GEMEINDEANZEIGER SELTISBERG - Offizielles Publikationsorgan

 
WEITER LESEN
GEMEINDEANZEIGER
SELTISBERG
Offizielles Publikationsorgan                                                                                             August 2018

                                                                          Die max. Gebäudehöhe verbleibt bei 9,7 Metern in der Wohnzone WB.
                                                                          Allerdings wurde der Artikel gestrichen, der die Anzahl der
                                                                          Vollgeschosse vorgeschrieben hat.
                                                                          In der OeWA-Zone wird ein kleiner Anteil ausgezont. Dadurch wird es
                                                                          auch in Zukunft kein Konfliktpotenzial (Lärm und Geruchsemissionen)
                                Raumplanung                               mit dem landwirtschaftlichen Betrieb geben, der direkt an diese Zone
                                                                          angrenzt.
                                                                          Die Gemeinde definiert einen anderen Teil der OeWA-Zone für den
                                                                          gemeindeeigenen, sozialen Wohnungsbau. Die von der Gemeinde
                                                                          erstellten und vermieteten Wohnungen sollen jungen Familien oder
                                                                          älteren Personen dienen.

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner                                 Im Ortskern wird neu eine Zone mit Quartierplanpflicht eingeführt.
Ich hoffe, Sie alle haben die etwas ruhigere Zeit damit verbracht, sich   Weiter wird es in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat resp.
vom Alltagsstress zu erholen.                                             einer Fachkommission möglich sein, eine Ausnahmeüberbauung nach
                                                                          einheitlichem Plan zu bewilligen. Die Details entnehmen Sie dem
Es ist vollbracht. Der Arbeitsgruppe Raumplanung ist es nach über         Artikel 9 des Teilzonenreglements Ortskern. Im Hofstattbereich dürfen
zwei Jahren mit allen involvierten Parteien, welche in diesem Projekt     unter Einhaltung der Überbauungsziffer der Kernzone Klein- oder
engagiert waren, gelungen, Ihnen die Gesamtrevision des Zonenplan         Anbauten innerhalb der definierten Masse realisiert werden. Die max.
Siedlung und des Teilzonenplan Ortskern, sowie der dazugehörigen          Flächen für Dachaufbauten (Lukarnen, Dachfenster etc.) werden neu
Reglemente zur Abstimmung vorzulegen.                                     unterschieden zwischen Strassen- resp. Hofstattseite.
Die Gemeinde führte für die Zonenplanung Siedlung und die                 Viele weitere Änderungen sind technisch bedingt. Diese wurden
Teilzonenplanung Ortskern je eine Informationsveranstaltung und           klarer formuliert, damit in Zukunft die Baugesuche vereinfacht resp.
danach die öffentliche Mitwirkung durch.                                  auch schneller behandelt werden können.
Zu beiden Planungen gingen Stellungnahmen aus der Bevölkerung ein.
Die Stellungnahmen wurden soweit rechtlich möglich in den                 Sämtliche Pläne und Reglemente sowie die Mitwirkungsberichte sind
Planungen berücksichtigt.                                                 ab sofort auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet oder können
Es ist dem Gemeinderat bewusst, dass nicht alle Wünsche oder              auf der Gemeindeverwaltung Seltisberg eingesehen werden.
Anregungen erfüllt werden können, sei es weil die Meinungen               Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich bereits im Vorfeld
innerhalb der Bevölkerung zu unterschiedlich waren oder auch weil die     über die Gesamtrevision.
Anregungen nicht mit den kantonalen Vorgaben vereinbar gewesen            Sollten Sie im Vorfeld zur Gemeindeversammlung Fragen über die
wären.                                                                    Gesamtrevision haben, können Sie diese auch per E-Mail an die
In den Mitwirkungsberichten ist der Umgang mit den Eingaben               Gemeindeverwaltung einreichen. Wir versuchen, Ihnen dann so
dokumentiert. Die beiden Mitwirkungsberichte liegen im Vorfeld zur        schnell als möglich eine Antwort zu geben.
Gemeindeversammlung zur Einsichtnahme öffentlich auf.
                                                                          Wir freuen uns, Sie an der Gemeindeversammlung vom Montag,
Was sind denn die wichtigsten Änderungen dieser Gesamtrevision?           17. September, begrüssen zu dürfen.
Gerne gebe ich Ihnen hierzu ein paar Beispiele. Auf der politischen
Seite konnten wir dank einer Delegation bestehend aus Einwohnern          Gemeindepräsident
und Gemeinderäte beim kantonalen Amt für Raumplanung einen                Bernhard Zollinger
Erfolg feiern. So wurde das Gebiet der ehemaligen «2. Bauetappe»
nicht wie vom Kanton ursprünglich verlangt aufgehoben und der               Redaktionsschluss für den Gemeindeanzeiger
Landwirtschaftszone zugeführt, sondern wir konnten den Status               jeweils am 15. des Monats, 12.00 Uhr /
dieses Gebietes halten. Neu ist die Bezeichnung Zone mit                    gemeindeanzeiger@seltisberg.bl.ch
unbestimmter Nutzung gemäss §19, Abs. 1, lit. f RBG.                        Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Das neue Reglement zum Zonenplan Siedlung erlaubt mit dem                   Liestalerstrasse 4 / 061 911 99 11
Flachdach eine zusätzliche Dachform. Die Überbauungsziffer, alt             Montag            08.00–12.00 Uhr geschlossen
Bebauungsziffer genannt, wird von 22% auf 25% angepasst.                    Dienstag          geschlossen      14.00–18.00 Uhr
                                                                            Mittwoch          08.00–12.00 Uhr geschlossen
Allerdings zählen neu auch alle Freiflächen wie z.B. Wintergärten,          Donnerstag        08.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr
Windfänge etc. zu der Überbauungsziffer. Somit kann mehr beheizter          Freitag           08.00–14.00 Uhr
und nutzbarer Wohnraum realisiert werden. Die Versiegelung der
                                                                            Sprechstunde des Gemeindepräsidenten und des
unbebauten Parzellenflächen soll limitiert werden. Daher gilt neu eine      Verwaltungsteams nach telefonischer Vereinbarung
Grünflächenziffer von 45%.
2

              Aus dem Gemeinderat und der Verwaltung

Öffentliche Sicherheit: Nationalfeiertag - Der Gemeinderat und die Verwaltung bedankt sich bei der
gesamten Bevölkerung für die Einhaltung und das Verständnis in Bezug auf das vom Kanton verhängte
Feuerwerksverbot rund um den 1. Augustfeiertag.

Finanzen: Finanzausgleich – Mit Auszug aus dem Protokoll vom 26. Juni 2018 orientiert der
Regierungsrat über den Finanzausgleich 2018. Gemäss Verfügung wird der Gemeinde Seltisberg für
das laufende Jahr ein Finanzausgleichsbetrag von CHF 439‘959.00 belastet.

Bildung: Schulweg ohne Elterntaxi – Der Schul- und Gemeinderat muss vermehrt beobachten, dass die
Kinder zur Schule oder in den Kindergarten gefahren werden. Der Schulweg ist für ihre Kinder wichtig.
Die Kindergartenkinder meistern ihn zu Fuss und lernen so selbständig zu werden. Auch die Primar-
schulkinder können und sollten diesen Weg zu Fuss und später mit dem Velo etc. bewältigen. Der Weg
von zu Hause zur Schule gibt den Kindern die Möglichkeit eigenständige Erfahrungen zu machen. Sie
bewegen sich im Freien, können sich mit anderen Kindern austauschen und entdecken ihre Umwelt und
Natur. Wir bitten Sie, Ihre Kinder diese Erfahrungen machen zu lassen und sie nicht mit dem Auto zur
Schule oder in den Kindergarten zu fahren.

Verkehr: Neuer Standort Fussgängerstreifen bei Bushaltestelle Sonnenblick - Das Tiefbauamt plant den
Fussgängerstreifen, welcher sich bis anhin auf der Höhe Liestalerstrasse 44 befindet, auf die Höhe
Liestalerstrasse 36 zu versetzen. Die HWS Ingenieurbüro AG hat die Situation mit Plannummer 17 / 570
– 17 veranschaulicht. Zudem soll auf der Strassenseite Richtung Liestal der provisorische Mergelweg als
Trottoir bestehen bleiben. Der Gemeinderat ist mit der Verschiebung des Fussgängerstreifens einver-
standen, da jene Personen, welche die Busstation Richtung Lupsingen in Anspruch nehmen, somit die
Strasse ordnungsgemäss über den Fussgängerstreifen überqueren können.

Vekehr: An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2017, wurde die Erstellung eines Bus-
hauses bei der Busstation „Verwaltung/MZH beantragt und genehmigt. Dadurch werden in den nächsten
Wochen und Monaten gewisse Umgebungsarbeiten rund um die Gemeindeverwaltung anfallen. Leider
müssen aufgrund des bewilligten Bushauses die zwei Nussbäume neben dem Parkplatz gefällt werden.

Verkehr: Strassensperrung – Der Gemeinderat hat das Gesuch der Heime Auf Berg AG, um Sperrung
der Jura-, sowie Rebhaldenstrasse am 01. September 2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr, für die Durchfüh-
rung des alljährlichen, traditionellen Seifenkistenrennens, bewilligt. Das Kinderheim wird alle Anwohner
rechtzeitig informieren und genügend Parkplätze zur Verfügung stellen. Wir wünschen allen Beteiligten
ein tolles Seifenkistenrennen.

Soziales: Sozialhilfebehörde – Am 23. Januar 2018 führten zwei Auditorinnen des kantonalen Sozial-
amtes eine stichprobenartige Überprüfung einer Auswahl der Sozialhilfedossiers durch. Der detaillierte
Auditbericht liegt der Behörde vor. Es wird erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Dossierführung
einen sehr guten Qualitätsstandard aufweist und die Sozialhilfebehörde Seltisberg die gesetzlichen Auf-
gaben vorschriftsgemäss wahrnimmt. Er zeichnet sich durch professionelle, engagierte Sozialarbeit und
Fallführung aus und weist eine hohe Fach- und Sozialkompetenz auf. Der Gemeinderat dankt den
Mitgliedern der Sozialhilfebehörde für den guten Einsatz.

Hochbau: Per Ende Juli 2018 hat Herr André Bossert, aus beruflichen Gründen, seine Tätigkeit als Mit-
glied der Bau- und Planungskommission niedergelegt. Wir danken Herrn Bossert für seine geleistete
Arbeit.

Entsorgung: Texaid – Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Contex sammelt Texaid schweizweit
Kleidungsstücke. Im Jahr 2017 kam vom Kanton Basel-Landschaft insgesamt 1‘438‘783 Kg zusammen
mit einer karitativen Vergütung von CHF 310‘777.15. Allein von Seltisberg rund 7‘874 Kg mit einer Ver-
gütung von CHF 1‘700.80. Texaid bedankt sich an dieser Stelle bei allen EinwohnerInnen für die
Kleiderabgabe.
3

Friedhof: Nach Ablauf der reglementarischen Ruhedauer werden per Ende November 2018 auf dem
Friedhof Seltisberg folgende Gräber aufgehoben:

Feld 1 (Erdbestattungen): Gräber Nr. 1 – 24
Wand 3A (Urnennischen): Gräber Nr. 7 - 12                                6A
Feld 6A (Kindergräber): Gräber Nr. 2 - 4
                                                                         6        5
                                                                                          4
Die Angehörigen werden gebeten, für die Abräumung der Gräber
bis zum 30. November 2018 besorgt zu sein und weitere Familien-

                                                                       3A
angehörige entsprechend zu informieren. Angehörige werden nach           3    2       1
Möglichkeit durch die Verwaltung persönlich angeschrieben. Grab-
mäler und Pflanzen, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt sind,
werden ohne Entschädigungsanspruch, durch die Gemeinde ent-
fernt. Wir bitten Sie, bei der Abräumung Nachbargräber und Anla-
gen nicht zu beschädigen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der
Gemeindeverwaltung unter Tel. 061 911 99 11.

Herzlich willkommen in unserem Werkhof in Seltisberg
Geschätzte Einwohnerinnen, geschätzte Einwohner

Rund 80 Bewerbungen hat der Gemeinderat auf die ausge-
schriebene Stelle als MitarbeiterIn Werkhof erhalten. Aufgrund der
Bewerbungsgespräche, sowie der Probearbeitstage, freuen wir
uns, Ihnen Herrn Simon Tschopp als unseren neuen Mitarbeiter
und Kollegen in unserem Werkhof vorstellen zu können.

Herr Tschopp verstärkt unser Team ab dem 01. November 2018
als Werkhofmitarbeiter mit einem 100% Pensum. Er tritt die Nach-
folge von Florian Stohler an, welcher uns – wie bereits im
Gemeindeanzeiger vom Juni 2018 informiert – per Ende August
2018 verlassen wird.

Herr Tschopp hat seine Ausbildung von 2009 bis 2012 in der
Einwohnergemeinde in Ziefen, als Fachmann Betriebsunterhalt
Fachrichtung Werkdienst, absolviert. Seit 2012 war er in unter-
schiedlichen Funktionen und Aufgaben bei der Waldenburgerbahn,
nun BLT, tätig.

Wir sind überzeugt, mit Herr Tschopp eine bestens fähige,
versierte und gewinnende Persönlichkeit für die ausgeschriebene
Stelle und anfallenden Aufgaben in unserer Gemeinde gefunden
zu haben. Mit der Einstellung von Herrn Tschopp ist unser Team
im Werkhof wieder komplett und wir freuen uns, Ihnen, liebe
Seltisbergerinnen und Seltisberger, die zu erbringenden Dienst-
leistungen weiterhin in der passenden und bedarfsgerechten
Qualität und Kompetenz anbieten zu können.
4

                                        Gratulationen

                                          Wir gratulieren

                     Herr Otto Salathe-Tschopp zum bevorstehenden 97. Geburtstag

                           Zivilstandsamtliche Mitteilungen

Geburten:     03.07.2018    Senn, Jorina Laura, von Liestal BL und Bennwil BL,
                            Tochter des Senn, Roman und der Senn, Sarah

                                         Baugesuche

Kleinbaugesuch:        Folgendes Kleinbaugesuch wurde eingereicht:

Parzelle Nr. 1398      Garteneinfassung
                       Kirschbaumstrasse 16, 4411 Seltisberg
                       Fusco Mauro und Sara, Im Winkel 1, 4411 Seltisberg

                                     Baubewilligungen

Baubewilligung:        Vom kantonalen Bauinspektorat wurde folgende Baubewilligung erteilt:

Parzelle Nr. 922       Ausbau Untergeschoss, Sitzplatzüberdachung; Neuauflage: zusätzlicher Carport
                       Jurastrasse 2, 4411 Seltisberg
                       Pachlatko Tobias und Adriana, Jurastrasse 2, 4411 Seltisberg

                     Entsorgung von Altmetall und Eisen

                                            Die Alteisenmulde steht vom

                            Freitag, 31. August 2018 bis am Samstag, 1. September 2018

der Bevölkerung für die Entsorgung von Alteisen und Metall hinter der Mehrzweckhalle beim provisorischen
Entsorgungsplatz (siehe Gemeindeanzeiger vom Juli 2018) zur Verfügung.

Wir bitten Sie, keine elektronischen und elektrischen Apparate, Computer, Kunststoff, Gummipneus
und andere nicht metallische Materialen zu deponieren.
5

                                       Entsorgungen

                          Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet am

                         Donnerstag, 6. September 2018 ab 07.00 Uhr statt.

Wir bitten Sie Papier und Karton separat zu bündeln und Kartonschachteln zu falten. Das Papier und
der Karton werden nur gebündelt mitgenommen.

Beschichteter Karton wie z.B. Milch-Tetrapack darf der Kartonsammlung nicht mitgegeben werden.

                                  Die nächste Grünabfuhr findet am

                                    Dienstag, 28. August 2018,
                                Dienstag, 11. September 2018 sowie
                                Dienstag, 25. September 2018 statt.

                          Achtung: Bitte jeweils ab 07.00 Uhr bereitstellen.

                                     Wussten Sie, …

            ... dass zu spät eingeworfene Stimmcouverts ungültig sind?
  Bei brieflicher Stimmabgabe muss das Stimmcouvert bis 17 Uhr des Tages vor dem Abstimmungs- oder
       Wahltag in der Gemeindeverwaltung eintreffen. Das heisst konkret, für die Abstimmungen vom
                               23. September 2018 muss Ihr Stimmcouvert

                           > bis Samstag 22. September 2018, 17.00 Uhr <

                   per Post eintreffen resp. im Gemeindebriefkasten eingeworfen sein.
         Später eingeworfene Couverts sind ungültig. Sie können jedoch immer am Wahlsonntag,
      also am Sonntag, 23. September 2018 zwischen 10.00 – 11.00 Uhr persönlich an der Urne
                im Wahlbüro bei der Gemeindeverwaltung abstimmen und wählen gehen.

 Und denken Sie daran, bei brieflicher Stimmabgabe den Stimmrechtsausweis ebenfalls zu unterschreiben
                  (Gesetz über die politischen Rechte des Kantons Baselland, § 72).
6

                  Liebe Kundinnen, liebe Kunden
                  Liebe Seltisbergerinnen, liebe Seltisberger

«Was lange währt, wird (hoffentlich) bald gut»

Leider müssen wir das bekannte Sprichwort «Was lange währt, wird endlich gut» etwas
abändern. Doch wir sind nach wie vor guter Dinge, dass sich unser neuer Verkaufsstandort
in Seltisberg bald erfolgreich realisieren wird.

Aufgrund erheblicher Verzögerungen und weiteren Unannehmlichkeiten bezüglich der
Baubewilligung von unserem künftigen Verkaufsmodell, konnten wir nicht wie gewollt am
Freitag, 17. August 2018 mit dem geplanten Modell starten. Stattdessen stellen wir bis zu
dieser Baubewilligung unseren Marktwagen als Provisorium an derselben Stelle. Das
Sortiment können wir daher allenfalls nur etwas eingeschränkt anbieten.

Die Öffnungszeiten sind vorerst wie folgt:
Freitag, 24. August 2018                   07:00 – 12:30 Uhr
Samstag, 25. August 2018                   07:30 – 12:00 Uhr
Freitag, 31. August 2018                   07:00 – 12:30 Uhr
Samstag, 1. September 2018                 07:30 – 12:00 Uhr

Ab Montag, 3. September 2018 sind wir wie folgt wieder für Sie da:
Montag bis Freitag                         07.00 – 12.30 Uhr
Samstag                                    07.30 – 12.00 Uh

Wir hoffen fest, dass wir sehr bald die Baubewilligung erhalten werden und mit dem neuen
Verkaufsmodell so richtig starten können. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um
Verständnis. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns Ihre Wünsche schon bald an dem neuen Verkaufsstandort (gleich neben der
Gemeindeverwaltung) wieder erfüllen zu dürfen!

Ihre Bäckerei Ziegler

Beispiel-Bild
7

Medienmitteilung Nr. 6 / 9. August 2018
Medienmitteilung Nr. 6 / 9. August 2018

Weiterhin Feuerverbot im Wald und an Waldrändern – Mindestabstand
Weiterhin
zum       Feuerverbot
    Wald 200 Meter    im Wald und an Waldrändern – Mindestabstand
zum Wald 200 Meter
Aufgrund der immer noch aktuellen Trockenheit und den anhaltend hohen Temperaturen
Aufgrund
bleibt      der immer noch aktuellen
        die Waldbrandgefahrenstufe             imTrockenheit        und den anhaltend
                                                    Kanton Basel-Landschaft                     hohen
                                                                                        weiterhin      aufTemperaturen
                                                                                                            Stufe 5 (sehr
bleibt
gross).dieImWaldbrandgefahrenstufe             im Kanton Basel-Landschaft
              Offenland hat sich das Brandrisiko                dank der Niederschläge  weiterhin derauf    StufeTage
                                                                                                        letzten     5 (sehr
                                                                                                                         ein
gross).   Im Offenland
wenig reduziert.       Dashat     sich dasFeuerverbot
                               geltende       Brandrisiko im    dank   der Niederschläge
                                                                     Wald    und an Waldrändern   der letzten     Tage
                                                                                                               (200      ein
                                                                                                                      Meter
wenig reduziert. bleibt
Mindestabstand)        Das geltende         Feuerverbot
                               bis auf Widerruf                 im Im
                                                        in Kraft.    Wald    und an Waldrändern
                                                                        Siedlungsgebiet                        (200 Meter
                                                                                               wird das Feuerverbot
Mindestabstand) bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Im Siedlungsgebiet wird das Feuerverbot
aufgehoben.
aufgehoben.
Aktuelle Situation
Aktuelle   Situationin den vergangenen 24 Stunden hat in weiten Teilen des Kantons zu einer
Die Regenmenge
Die Regenmenge
leichten   Entspannungin den im vergangenen       24 Stunden
                                   Offenland geführt.               hat indes
                                                             Innerhalb       weiten   Teilen
                                                                                  Waldes     ist des
                                                                                                   dasKantons      zu einer
                                                                                                          Waldbrandrisiko
leichten Entspannung
unverändert    sehr gross.im   DieOffenland
                                    Prognosengeführt.        InnerhalbTage
                                                  für die nächsten         des zeigen
                                                                                  Waldeskeineist das      Waldbrandrisiko
                                                                                                   langanhaltenden      und
unverändert sehr gross.
flächendeckenden               Die Prognosen
                        Niederschläge             für diedie
                                              welche        nächsten    Tage im
                                                                  Situation      zeigen
                                                                                     Waldkeineändern
                                                                                                   langanhaltenden
                                                                                                             würden. undDie
flächendeckenden        Niederschläge         welche       die    Situation     im   Wald
Waldbrandgefahrenstufe im Kanton Basel-Landschaft bleibt deshalb unverändert auf der höchsten   ändern       würden.    Die
Waldbrandgefahrenstufe
Stufe                          im KantonRisikos
       5. Aufgrund des reduzierten          Basel-Landschaft
                                                     im Offenlandbleibt     deshalb
                                                                      gilt das        unverändert
                                                                                 Feuerverbot      neu nuraufnoch
                                                                                                              der höchsten
                                                                                                                   im Wald
Stufemit
und    5. 200
          Aufgrund
               Meterndes   reduzierten
                        Abstand      zum Risikos
                                           Waldrand. im Offenland     gilt das Feuerverbot
                                                          Vom Feuerverbot        ausgenommen      neuistnur
                                                                                                          mitnoch
                                                                                                               denim   Wald
                                                                                                                    nötigen
und mit 200 Metern Abstand
Vorsichtsmassnahmen                  zum Waldrand. Vom Feuerverbot ausgenommen ist mit den nötigen
                            das Siedlungsgebiet.
Vorsichtsmassnahmen das Siedlungsgebiet.
Es gelten bis auf Widerruf folgende Regelungen:
Es gelten
    1. Es bisist auf Widerruf
                 verboten,     im folgende
                                    Wald undRegelungen:
                                                  an Waldrändern (Mindestabstand 200 Meter) Feuer zu
    1. entfachen.
        Es ist verboten,
                      Dies giltim auch
                                    Wald für
                                           undeingerichtete
                                                  an Waldrändern         (Mindestabstand
                                                                  Feuerstellen,    sowie für 200  GrillsMeter)    Feuer
                                                                                                          aller Art.  Es zu
                                                                                                                          ist
        entfachen.    Dies    gilt auch   für  eingerichtete      Feuerstellen,
        verboten Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen.   sowie    für   Grills  aller  Art. Es  ist
        verboten
    2. Die         Zigaretten,
             Bevölkerung           andere
                              ist zu        Raucherwaren
                                      sorgfältigen    Umgangoder       Streichhölzer
                                                                  mit Feuer    im Freienwegzuwerfen.
                                                                                           (auch im Siedlungsgebiet)
    2. aufgerufen.
        Die Bevölkerung       ist zu
                       Allfällige     sorgfältigen
                                   kommunale          Umgang mitsind
                                                  Feuerverbote        Feuer    im Freien
                                                                           strikte         (auch im Siedlungsgebiet)
                                                                                   einzuhalten.
        aufgerufen.
    3. Das             Allfällige kommunale Feuerverbote
                 Wasserentnahmeverbot                                sind strikte einzuhalten.
                                                   für den Privatgebrauch                (Allgemeingebrauch) aus
    3. Das
        Fliessgewässern mit Eimern, Giesskannen etc. bleibt bestehen. (Allgemeingebrauch) aus
                 Wasserentnahmeverbot              für     den     Privatgebrauch
    4. Fliessgewässern
        Im Bereich der mit         Eimern, Giesskannen etc.
                               Trinkwasserversorgungen               bleibt bestehen.
                                                                   können     die zuständigen Gemeinden - wo
    4. Im    Bereich - der
        notwendig         die Trinkwasserversorgungen
                                Bevölkerung zu Wassersparmassnahmenkönnen die zuständigen              Gemeinden - wo
                                                                                          und Einschränkungen             im
        notwendig aufrufen.
        Verbrauch     - die Bevölkerung zu Wassersparmassnahmen und Einschränkungen im
        Verbrauch aufrufen.
Blattverlust bei Bäumen bedeutet nicht zwingend Absterben
Blattverlust
Aktuell   kannbei  Bäumen bedeutet
                 beobachtet        werden, nicht
                                              dasszwingend
                                                        viele BäumeAbsterben
                                                                           bereits eine herbstliche Blattfärbung
Aktuell
aufweisen.kann   beobachtet
              Meistens    handelt  werden,    dass um
                                      sich dabei        viele
                                                           einenBäume      bereitsLaubabwurf
                                                                    vorzeitigen      eine herbstlicheals SchutzBlattfärbung
                                                                                                                    vor der
aufweisen.    Meistens    handelt     sich  dabei     um   einen    vorzeitigen    Laubabwurf
Austrocknung. Sofern die Trockenheit nichtmehr übermässig lange anhält, ist anzunehmen,              als  Schutz    vordass
                                                                                                                        der
Austrocknung.
die  Mehrheit der Sofern   dielaubabwerfenden
                       jetzt     Trockenheit nichtmehr   Bäume übermässig
                                                                   im kommendenlange anhält,
                                                                                         Frühlingist anzunehmen,       dass
                                                                                                        wieder austreibt.
die Mehrheit der wie
Extremsituationen      jetztdielaubabwerfenden
                                 aktuelle schwächen      Bäume     im kommenden
                                                           die Bäume                     Frühlingsteigen
                                                                          sehr stark. Dadurch           wiederdieaustreibt.
                                                                                                                    Risiken
Extremsituationen
von  Schädlingsbefallwie und
                           die aktuelle    schwächen
                                  die Anfälligkeit     der die
                                                            BäumeBäume aufsehr
                                                                            Wind-stark.
                                                                                     undDadurch
                                                                                          Sturmböen.  steigen   die Risiken
                                                                                                             Aufgrund    der
von Schädlingsbefall und die Anfälligkeit der Bäume auf Wind- und Sturmböen. Aufgrund der
8

anhaltenden Trockenheit muss im Wald weiterhin mit spontanen Astabbrüchen und umstürzenden
Bäumen gerechnet werden. Deshalb ist bei Waldbesuchen erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Allfällige Absperrungen sind zwingend zu berücksichtigen.

Empfehlungen
  1. Erhöhte Aufmerksamkeit bei Waldbesuchen. Allfällige Absperrungen sind zwingend zu
     berücksichtigen.
  2. Die Kantonalen Behörden empfehlen der Bevölkerung und den Gemeinden präventiv
     Entwässerungseinrichtungen wie Dohlendeckel, Gräben, Schächte vom Laub zu befreien,
     damit bei kurzfristigem Starkregen die Gefahr einer Überschwemmung minimiert wird.

Dank an die Baselbieterinnen und Baselbieter
Der Krisenstab des Kantons Basel-Landschaft mit seinen Partnerorganisationen wie Feuerwehr,
Polizei, Amt für Wald beider Basel, Amt für Umweltschutz und Energie usw. danken der
Bevölkerung für das vorbildliche Verhalten und die bereits gezeigte Disziplin. Mit der Einhaltung
der Vorgaben tragen die Einwohnerinnen und Einwohner massgeblich zum Schutz von Mensch,
Tier und Natur bei.
Vielen Dank.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.kks.bl.ch / www.waldbrandgefahr.ch

Medienschaffende wenden sich für Rückfragen bitte an:

Doris Walther, Infodienst KKS BL
Telefon    061 552 71 51
Mail       kks@bl.ch

Kanton Basel-Landschaft auf Facebook
9

Pilzkontrolle 2018

Ab Mitte August bis ca. Ende Oktober je nach
Witterung

Pilzkontrollstelle:   Helfer Bernadette
                      Im Zagenacker 10
                      4411 Seltisberg
                      076 506 66 95

Stellvertretung:      Lüond Cyril
                      079 689 09 65

Pilzkontrolle täglich ausser Dienstag nach telefonischer Vereinbarung von
18.00 bis 19.30 Uhr

    Empfehlungen für das Pilzsammeln
• Verwenden Sie zum Pilzsammeln nur Körbe oder Stoffsäcke, nie Plastiksäcke. Verteilen
   Sie die Pilze so, dass die Luft zirkulieren kann und vermeiden Sie, dass die Pilze der
   Wärme ausgesetzt sind (zum Beispiel im Autokofferraum).
• Befreien Sie schon im Wald die gesammelten Pilze von anhaftender Erde und Nadeln. Be-
   achten Sie dabei, dass die besonderen Merkmale wie Stielbasis usw. nicht beschädigt
   werden.
• Pflücken Sie nur Pilze, die in einwandfreiem Zustand sind. Vernichten Sie weder Giftpilze
   noch ungeniessbare Pilze.
• Was die Ihnen unbekannten Pilze anbelangt, genügen zwei oder drei Exemplare zur
   Bestimmung. Beim Pflücken sorgfältig aus dem Boden drehen, nicht säubern,
   charakteristische Merkmale des Biotops (Standortes) notieren. Getrennt von der
   restlichen Pilzernte aufbewahren.
• Lassen Sie ganz junge oder alte Pilze, sowie madige oder von Ungeziefer angefressene
   Exemplare, die als Speisepilze wertlos sind, stehen.
• Pilze tragen wesentlich zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes bei. Pflücken Sie nur
   so viele Pilze, damit Sie diese mit Ihrer Familie und Gästen in einer Mahlzeit verzehren
   können, und beachten Sie die kantonalen und kommunalen Pilzsammelbestimmungen.

• Legen Sie das ganze Sammelgut nach Arten getrennt zur Kontrolle vor.
   Servieren Sie keine Pilze, die nicht kontrolliert worden sind. Nur mit einwandfrei
   bestimmten und kontrollierten Pilzen sind Sie vor Vergiftungen geschützt.

10

                      Kirchenseite
            Informationen der reformierten Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg

Braucht es eine «Schöpfungszeit»?
September – der Monat des Herbstbe-             entschieden, dass zwischen dem 1. Septem-          verstanden, was es heisst, von
ginns, in der reformierten Kirche auch          ber und dem 4. Oktober in den verschie-            Gott geschaffen zu sein? Leben
die Zeit des Verenasonntages und des            denen Kirchen (insbesondere in Europa) die         inmitten von Leben zu sein?
eidgenössischen Dank-, Buss- und Bet-           sogenannte «Schöpfungszeit» ausgerufen
tag, und seit 2007 ist es auch die soge-        werden soll. Dies beinhaltet, dass sich die Kir-   Wir müssen uns fragen, warum
nannte «Schöpfungszeit».                        chen in dieser Zeit bewusst der Schöpfung,         und in welchem Augenblick die
                                                deren Schöpfer, aber auch deren Schutz und         Entwicklung ausser Kontrolle
Vielleicht denken jetzt einige von Ihnen als    Bewahrung widmen.                                  geraten ist. Wie konnte es dazu
Leserinnen und Leser: «Was, schon wieder                                                           kommen, dass die Ressourcen
eine neue Gedenkzeit? Haben wir denn nicht      Die Initiative zu diesem Aufruf ging von der       des Planeten so rücksichts- und
schon genug davon?» Ich könnte jedenfalls       orthodoxen Kirche aus, welche seit einigen         gedankenlos ausgebeutet und
diese Reaktion nachvollziehen, schliesslich     Jahren den 1. September als «Tag der Schöp-        Luft, Boden und Wasser mit
sind in den letzten Jahrzehnten weltweit Fei-   fung» feiert. Der 4. Oktober ist der Gedenk-       Abfällen aller Art belastet wur-
er-, Gedenk- und Aktionstage bzw. -zeiten       tag von Franz von Assisi, ein italienischer,       den?» (Auszug aus dem Aufruf,
wie Pilze aus dem Boden geschossen, darun-      im 13. Jh. lebender Mönch, der von vielen          welcher der Versammlung vor-
ter auch sehr viel Kurioses. Alleine wenn man   Christen auch als eine Art «Umwelt-Heiliger»       gelegt wurde)

                                                                                                   Das Anliegen der Kirchen, eben-
                                                                                                   falls ihren Teil zum Umweltschutz
                                                                                                   beizutragen, ist selbstverständ-
                                                                                                   lich nachvollziehbar, sinnvoll und
                                                                                                   unterstützenswert. Meines Er-
                                                                                                   achtens ist die Bewahrung der
                                                                                                   Schöpfung eine der wichtigsten
                                                                                                   Grundaufgaben eines Christen-
                                                                                                   menschen. Doch braucht es dazu
                                                                                                   extra eine «Schöpfungszeit»?
                                                                                                   Ja und nein. Selbstverständlich
                                                                                                   sollte man sich jederzeit um die
                                                                                                   Bewahrung der Schöpfung be-
                                                                                                   mühen, nicht nur im September.
                                                                                                   Wenn jedoch eine solche Schöp-
                                                                                                   fungszeit mindestens einen
                                                                                                   Menschen mehr dazu animieren
sich den September ansieht, findet man un-      verehrt wird. Der Grund für diesen Vorschlag       sollte, sich mit dem Thema aus-
zählige solcher ausgefallenen, sonderbaren      läge auf der Hand:                                 einanderzusetzen, dann hat sich
oder sogar abstrusen Tage wie beispielsweise                                                       deren Einführung gelohnt und
der «Auch-Mütter-dürfen-faul-sein-Tag» am       «Weil unsere Beziehung zu Gottes Schöp-            die Welt wir noch eine weitere
1., der Tag der Currywurst am 4., «Mach-        fung zutiefst gestört ist. Unsere übermässige      Gedenkzeit verschmerzen kön-
dein-Bett-Tag» am 11., der Tag des Punktes      Ausbeutung des Planeten hat bereits viel           nen.
am 15. oder der «Sprich-wie-ein-Pirat-Tag»      Schaden angerichtet und wird auch in Zu-
am 19. September.                               kunft Schaden anrichten. Die Auswirkungen          Evelyne Martin
                                                unseres Verhaltens werden immer offen-             Pfarrerin
Warum braucht es nun also auch noch eine        sichtlicher – Verschmutzung, Zerstörung und
«Schöpfungszeit»? Lassen Sie mich kurz die      Tod. Die Situation, in die wir geraten sind,
                                                                                                   Weiterführende Literatur:
Hintergründe skizzieren. 2007 wurde an der      wirft grundlegende Fragen auf. Wie haben           http://www.oeku.ch/de/schoepfungs-
dritten Europäischen Ökumenischen Ver-          wir den Glauben an Gott den Schöpfer im            zeit.php
sammlung der Kirchen im rumänischen Sibiu       täglichen Leben gelebt? Haben wir wirklich
11

      Veranstaltungen                                                                                                                       mit Allen
                                                                                                                                             unterwegs
                                                                                                                                                              Jahresprogramm 2018                                        mit Familien
                                                                                                                                                                                                                              unterwegs

       Taizé-Andacht
       Montag, 3. September, 19.00 Uhr                                                Taizé-Andachten                                                         Fyyre mit de Chlyyne
       Stadtkirche Liestal
       Spiel-Nachmittag
                                                                                                                                                                                                  Herzliche Einladung an alle Kleinkin-
       Dienstag, 4. September, 14.15 Uhr                                                                                                                                                          der, die gerne mit ihren Begleitperso-
       KGH Martinshof                                                                                                                                                                             nen Geschichten hören, Lieder sin-
       Leserunde                                                                                                                                                                                  gen und basteln.

       Dienstag, 4. September, 17.00 Uhr                                                                                                                                                          Wir freuen uns auf euch!
       KGH Martinshof                                                                                                                                                                             Vorbereitungs-Team Liestal-Seltisberg
       Tiere in der Bibel                                                                                                                                                                         Die aktuellen Angebote für Familien finden
       Samstag, 8. September, 14.30 Uhr                                                                                                                                                           Sie unter: www.ref-liestal-seltisberg.ch

       Tierpark Weihermätteli
       Bibel-Salon
       Montag, 10. September, 20.00 Uhr
                                                                                        jeweils am ersten Montag im Monat                                      Seltisberg                            Liestal
       Bei Fam. Friedli, Sichternstrasse 51                                          19.00 – 19.45 Uhr in der Stadtkirche Liestal                              Gemeindezentrum                       Stadtkirche
       Gebetsgruppe                                                    Daten:                                                                                  Montag, 09.30 bis 10.00 Uhr           Donnerstag, 10.00 bis 10.30 Uhr
                                                                       03.09.2018       05.11.2018         07.01.2019        04.03.2019         06.05.2019
       Dienstag, 11. September, 14.15 Uhr                              01.10.2018       03.12.2018         04.02.2019        01.04.2019         03.06.2019
                                                                                                                                                               23. April          Frühling           22. März             Ostern
       Stadtkirche Liestal                                                                                                                                     24. September      Erntedank          17. Mai              Mai
       Heure Mystique                                                       wöchentlich (ausser Schulferien) Freitag 06.30 – 07.00 Uhr
                                                                                   in der Katholischen Kirche Bruder Klaus,
                                                                                                                                                               10. Dezember       Weihnachten        20. September        Erntedank
                                                                                                                                                                                                     20. Dezember         Weihnachten
       Freitag, 14. September, 18.30 Uhr                                                    anschliessend Frühstück
       Stadtkirche Liestal
       Abendfeier
       Sonntag, 16. September, 18.00 Uhr
       Stadtkirche Liestal                                                                                                                                                                                                mit Musik
STILLE Singe      mit de Chlyyne
          IM ALLTAG                                                        TAG DER STILLE
                                                                                                                                                                                                                         unterwegs
       Montag, 17. September, 10.00 Uhr                                                                                                                       Orgelkonzerte in der Stadtkirche Liestal

                                                                                                                                                              Heure Mystique
       KGH Martinshof
Jeden Montag, Pfarreiheim Bruder Klaus Liestal, Raum U4                    Samstag, 21. April und 15. September 2018
09.30 –Senioren-Nachmittag
        10.30 Uhr                                                          Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erfor-
Der Ablauf dieser Stunde ist einfach und bleibt sich immer gleich:         derlich. Es reicht die Bereitschaft, sich in die Stille und in die Begegnung mit
       Dienstag,
• Eingangsgebet    und18.    September, 14.15 Uhr
                       Mystikerwort                                        andern Menschen einzulassen.
       KGH
• 25 Min.      Martinshof
           Sitzen in der Stille (auf dem Boden oder Stuhl)                                                                                                    September bis Dezember 2018
• Achtsames Gehen (eine Wohltat für den Körper und eine Möglichkeit,       Ablauf:
                                                                                                                                                              jeweils am Freitag 18.30 - 19.15 Uhr
       Offenesund
  die Achtsamkeit     Singen
                         Sammlung auch in der Bewegung zu üben)            10.00 Begrüssung
• 25 Min. Sitzen in der Stille                                                   Meditation
       Donnerstag, 20. September, 19.00 Uhr
• Schlusstext                                                              10.25 Impuls
                                                                                 anschliessend Meditation
       Stadtkirche Liestal                                                 11.15 Pause
                                                                                                                                                              14. September 2018
       Fyyre mit de Chlyyne                                                11.30 Meditation
Jeden Dienstag, Pfarreiheim Bruder Klaus Liestal, Raum U4
18.00 –Montag,
        19.00 Uhr 24. September, 09.30 Uhr
                                                                           12.15 Mittagessen
                                                                           13.15 Meditation
                                                                                                                                                              «Around English Churches»
mit folgendem gleichbleibendem Ablauf:                                     14.10 Pause
       Gemeindezentrum
• Gemeinsam    gesungenes Lied Seltisberg                                  14.30 Meditation
                                                                                                                                                              Joachim Schwander (Orgel)
       Bibel-Salon
• 25 Min. Sitzen in der Stille (auf dem Boden oder Stuhl)
• Achtsames Gehen (eine Wohltat für den Körper und eine Möglichkeit,
                                                                           15.00 Abschluss und Austausch bei Kaffee und Kuchen
                                                                                                                                                              Werke von L. Vierne, H. Purcell
       Montag,und
  die Achtsamkeit    24.Sammlung
                           September, auch in 20.00   Uhr zu üben)
                                              der Bewegung                 Wir sitzen jeweils max. 25 Min. in der Stille (auf dem Boden oder Stuhl)
• 25 Min. Sitzen in der Stille
       Bei Lena
• Gemeinsam          Röthlisberger,
               gesungenes     Lied          Zirkelirain 15a                Ort:             Pfarreiheim Bruder Klaus Liestal, Raum U4
                                                                           Mitbringen:      Bitte auf bequeme Kleidung achten!
       Fyyre mit de Grössere                                               Leitung:         Erich Schlumpf, Kontemplationslehrer der Via Integralis
                                                                                                                                                              28. September 2018
       Mittwoch, 26. September, 14.00 Uhr                                  Anmeldung:       Bis jeweils am Donnerstag an:
                                                                                            Erich Schlumpf, Rotackerstrasse 1, 4410 Liestal                   «Wasser»
       Stadtkirche Liestal                                                                  Telefon: 061 901 13 15
                                                                                            E-Mail: erich.schlumpf@bluewin.ch
       Heure Eine Mystique
                        Anmeldung ist nicht nötig                          Kosten:          CHF 20.- inkl. einfacher Mittagsverpflegung
                                                                                                                                                              Ilja Völlmy Kudrjavtsev (Orgel), Annina Völlmy (Cello), Anja Göbel (Tanz)
       Freitag, 28. September, 18.30 Uhr                                                                                                                      Werke von J. Dove, E. Elgar, Improvisationen
       Stadtkirche Liestal
       Martinsträff
       Unser Café ist offen: 1. Dienstag im
       Monat: 9 - 11 Uhr (ausser in den Schul-
       ferien), Sonntag: 9 - 12 Uhr (ausser an
       Kirchenkaffee-Sonntagen), an Heure-
       Mystique-Freitagen 19 - 21 Uhr                                  Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die
                                                                       Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen
      Gottesdienste
      Sonntag, 2. September, 11.00 Uhr
                                                                       kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.
      Gottesdienst mit Abendmahl                                       (Prediger 3.11)
      im Gemeindezentrum
      Pfarrerin Sabine Brändlin
      Sonntag, 16. September, 10.00 Uhr
      Ökum. Familiengottesdienst
      in der Mehrzweckhalle                                                                                         Verwaltung und Sekretariat: Rosengasse 1, 4410 Liestal, Tel. 061 921 22 50
      Pfarrerin Evelyne Martin                                                                                      E-Mail: verwaltung@ref-liestal-seltisberg.ch
12

                                                                                                    Bubendorf
                                         Römisch-katholische Kirchgemeinde Liestal                  Hersberg
                                                                                                    Lausen

                   Pfarrei Bruder Klaus
                                                                                                    Liestal
                                                                                                    Lupsingen
                                                                                                    Ramlinsburg
                                                                                                    Seltisberg
                                                                                                    Ziefen

         Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal - Telefon 061 927 93 50 - www.rkk-liestal.ch - pfarramt@rkk-liestal.ch
                         Sekretariat: Marianne Meier-Herzog, Daisy Colonnello-Fesenmeyer

 Samstag      Feierliche Profess von Martin Barmettler              Gottesdienste in der Kirche Liestal
    8.        Vor einigen Jahren begann unser ehemaliger            übliche Gottesdienstzeiten:
September     Sakristan einen in der heutigen Zeit eher aus-
                                                                    Mittwoch, 9.15 Uhr
              sergewöhnlichen Weg einzuschlagen: Er wur-
                                                                    Samstag, 18.00 Uhr
              de Mönch. Nach Jahren der Vorbereitung
                                                                    Sonntag, 10.00 Uhr
              legt er nun in der ref. Kirche seines Heimator-
              tes Ziefen die feierliche Profess ab. Darin ver-      Spezielle Gottesdienste und
              spricht er, Gott sein ganzes Leben lang im            Veranstaltungen
              Orden der Franziskaner zu dienen. Zu dieser
                                                                    Freitag, 7. und 21. September, 10.15 Uhr
              Feier lädt er alle herzlich ein und bittet um
                                                                    Gottesdienst im APH Frenkenbündten
              das Gebet aller.
                                                                    Samstag, 8. September, 11.00 Uhr
    ab        11.00 Uhr: Gottesdienst in St. Blasien Ziefen
                         anschl. Apéro und Essen
                                                                    Feierliche Profess von Martin Barmettler in
 11.00 Uhr                                                          der Kirche St. Blasien Ziefen (genauere Infos
              17.30 Uhr: Feierliche Vesper
                                                                    s. Text nebenan)
  Kirche      Aus organisatorischen Gründen bittet er um
St. Blasien                                                         Sonntag, 9. September, 10.00 Uhr
              eine Anmeldung:
  Ziefen                                                            Familiengottesdienst mit Erstkommunionkin-
              Mail martin.barmettler@franziskaner.ch oder
              052 741 26 62.
                                                                    dern, sowie Aufnahme der neuen und Ver-
                                                                    abschiedung der alten Ministranten
 Samstag      Kindertag der Kirchen                                 14. oder 15. September, Jurtensommer
   22.        Unter dem Motto Achtung- fertig—los findet            Schlussfest (Infos auf www.jurtensommer.ch)
September     der 6. Kindertag der Kirchen und Freikirchen          Sonntag, 16. September, Eidgenössischer
              von Liestal statt. Wir bieten auf dem Gitterli        Dank-, Buss– und Bettag
   ab
              Areal in Liestal ein tolles Programm für die
11.00 Uhr                                                           ° 10.00 Uhr: Gottesdienst in Liestal mit dem
              ganze Familie. Das Fest beginnt um 11.00 Uhr
              mit einem Konzert mit Christof Fankhauser,                         Kirchenchor
              anschliessend können sich die Kinder an ver-          ° 10.00 Uhr: Ökum. Gottesdienst in Lupsingen
              schiedenen Posten vergnügen. Es hat eine              ° 10.00 Uhr: Ökum. Familiengottesdienst in
              Hüpfburg, eine Eisenbahn zum Mitfahren, Kin-                       Seltisberg
              derschminken, Fussballgolf, Riesenkugelbahn
                                                                    Montag, 17. September, 19.30 Uhr
              und zum Abschluss erhalten alle eine Medail-
                                                                    Gongmeditation im Pfarreisaal
              le. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl
              mit familienfreundlichen Preisen gesorgt.             Donnerstag, 20. September, 10.00 Uhr
              Der Eintritt ist frei. Unser Anliegen ist es, dass    Café TheoPhilo im Pfarreiheim U 3
              alle Kirchen gemeinsam etwas für Familien             Freitag, 21. September, 19.30 Uhr
              bieten. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine          Feierabendoase für Männer am Jurten-
              und grosse Besucherinnen und Besucher. Un-            sommer
              ter www.kindertag-liestal.ch können sie einen         Samstag, 22. September, ab 11.00 Uhr
              unterhaltsamen Werbeclip anschauen und                ° Kindertag der Kirchen (siehe Text)
              unseren Kindertagsong hören.
                                                                    ° Ausflug der Minis in der Europapark
              www.jurtensommer.ch                                     (ganztags)
              Unser Jurtensommer wird im September lang-            Montag, 24. September, 19.00 Uhr
              sam ausklingen. Schauen Sie doch vorbei               Tanzabend mit Live-Musik für jung und alt
              zum Mittagsbistro am Mittwoch, Donnerstag             im Pfarreisaal
              oder Freitag, nehmen Sie teil am Friedensge-
                                                                    Voranzeige
              bet oder der Meditation oder gleiten am Frei-
              tagabend ins Wochenende mit der Feier-                Freitag, 16. November 18.30 Uhr
              abendzeit.                                            Weinbergtreffen für die Freiwilligen unserer
              Detaillierte Infos auf der Homepage.                  Pfarrei (unbedingt in Agenda eintragen!)
13

                                  Veranstaltungskalender

Termin                                     Veranstaltung / Organisator                         Lokalität

Sa    25. August          09.30 – 11.30    Waldexkursion für Familien
                                           Natur- und Vogelschutzverein

Sa/   25. / 26. August                     Turnerinnen Reise
So                                         Turnerinnenriege

Mi    29. August                           Kinderflohmi                                        Schulhausplatz
                                           Mosaik-Team

Do    30. August          18.00            Jahrgangsessen                                      Gemeindezentrum
                                           Frauenverein, Gemischter Chor, Musikgesellschaft,
                                           Gemeinderat

Mo    03. September       19.00            Neuzuzügerapéro                                     Restaurant Schützen
                                           Gemeinderat, Vereine, Spielgruppe

Di    04. September       08.00            Herbstwanderung
                                           Frauenriege

Mi    12. September       11.45 – 14.00    Seniorenmittagstisch                                Gemeindezentrum
                                           Verein Mittagstisch

Sa-   15. / 16.                            Turnfahrt                                           Ascona
So    September                            Turnverein

Mo    17. September       19.00            Einwohnergemeindeversammlung                        Gemeindezentrum
                                           Gemeinderat

Mo    24. September       09.30 – 10.00    Fyyre mit de Chlyyne                                Gemeindezentrum
                                           Ref. Kirche

Mi    26. September                        Vereinsreise
                                           Frauenverein

Mi    17. Oktober         11.45 – 14.00    Seniorenmittagstisch                                Gemeindezentrum
                                           Verein Mittagstisch

Do    25. Oktober         19.00 – 21.00    Vortrag über Bienen                                 Gemeindezentrum
                                           Natur- und Vogelschutzverein

Fr    26. Oktober         19.00 – 22.00    Spieleabend                                         Gemeindezentrum
                                           Frauenverein

                                          Angaben ohne Gewähr

Wir bieten Seltisberger Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im
                             Voraus im Amtsanzeiger der Gemeinde zu publizieren.
                                 Ihren Text reichen Sie bitte laufend schriftlich
                                    der Gemeindeverwaltung Seltisberg ein.
14

Das Rote Kreuz Baselland öffnet seine Türen

Seit 125 Jahren setzen sich die Mitarbeitenden und viele Freiwillige des Roten Kreuz
Baselland für die Mitmenschen im Kanton ein, insbesondere für das Wohl der besonders
verletzlichen Menschen.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und besuchen uns Sie mit der ganzen Familie:

                                           Tag der offenen Tür
                                      Samstag, den 1. September 2018
                                                      von 10 bis 16 Uhr
                                                    Fichtenstrasse 17, Liestal

Neben Spiel und Spass für Gross und Klein gestalten wir spannende Themenräume für alle
Altersgruppen. Sie können an Kurzreferaten und Schnupperkursen teilnehmen und sich an
diversen Ständen verpflegen. Kinder können in der Mal- und Bastelecke verweilen.

Mit etwas Glück gewinnen Sie eine 8-tägige Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer!
Programm:

          10.00 Uhr                    Türöffnung
          11.00 Uhr                    Begrüssungsansprache und Auftritt Alphorntrio
          ab 11.30 Uhr                 Festwirtschaft
          14.00 Uhr                    Auftritt ASK Chor – Singen ohne Grenzen
          15.00 Uhr                    Geburtstagskuchen und Auslosung Wettbewerb

Alle Informationen finden Sie auf
www.srk-baselland.ch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Rotes Kreuz Baselland                       Telefon 061 905 82 00        info@srk-baselland.ch   PC-Konto 40-2448-4
Fichtenstrasse 17                           Telefax 061 905 82 04        www.srk-baselland.ch    Seite 1 von 1
4410 Liestal
15

                         Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

                                      Mittwoch, 12. September 2018

                                      im Gemeindezentrum Seltisberg

                                                               Menü

                                                          Nüsslisalat
                                                      ----------------------
                                                     Rindschmorbraten
                                                            Polenta
                                                       Zucchettigratin
                                                   ----------------------------
                                                   Früchteblechkuchen

                             Preis: Fr. 20.-- (Essen und Trinken à discrétion)

Lassen Sie sich einmal im Monat im Kreise anderer Senioren und Seniorinnen kuli
narisch verwöhnen und besuchen Sie den Mittagstisch von 11.45 Uhr bis ca. 14.00
Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg. Geliefert wird die Mahlzeit vom Restaurant
Falken in Liestal.

Anmelden können Sie sich schriftlich mit dem untenstehenden Talon oder telefonisch
bis Montag, 10. September 2018 bei Christina Simon (Jurastrasse 9, Seltisberg),
Tel. 061 911 13 14 oder 076 437 19 68. Abmeldungen nach 10 Uhr am Vortag
werden in Rechnung gestellt.

Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen; „En
guete Appetit!“
                               Es grüsst Sie herzlich
                               das Mittagstisch-Team

Die nächsten Mittagstisch-Daten: 17. Oktober 2018, 14. November 2018
___________________________________________________________________

Name(n) und Vorname(n): ............................................................................................

Adresse und Tel: ...........................................................................................................

Ich melde mich/Wir melden uns für folgendes Datum/folgende Daten an:

.......................................................................................................................................
16

      KUNST in und um

                  Vernissage
      Freitag, 14. September 2018
            18.00 – 21.00 Uhr
             Musikalische Begleitung mit
                Fabian von Dungen

In unserer Kunstausstellung präsentieren wir
vom 14. September 2018 – 07. Oktober 2018
täglich ab 10.00 – 17.00 Uhr diverse Arbeiten
von verschiedenen Künstlern aus der Region.
“Blumen für die Kunst“, florale Interpretationen zu
Bildern in der Ausstellung, Blumenhaus Büchi.

Lassen Sie sich von der Kunst inspirieren und
überzeugen Sie sich gleichzeitig während den
Baselbieter Genusswochen von unseren
regionalen Produkten.

       Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
________________________________________
Leben, Wohnen und Betreuung im Alter FRENKENBÜNDTEN
Gitterlistrasse 10, 4410 Liestal – www.frenkenbuendten.ch
17

50 Jahre 
Bürgergemeinde Bubendorf
20 Jahre
Forstrevier Riedbach

Anlässlich des 50 Jahre und 20 Jahre Jubiläums laden wir
alle Interessierten ein, zu einer spannenden

WALDEXKURSION 15. September 2018
Treffpunkt 13.30 Uhr Ziefner Bloond/Kreuzholz

Interessanter Einblick in
die Holzerarbeiten im Forst.
Arbeiten in schwierigem
Gelände im Einsatz mit
dem Helikopter.
Einsatz des Vollernter,
Forwarder und
Grosshackers, diverse
weitere Posten.
Anschliessend gemütlicher
Hock im Kreuzholz für alle,
Zvieri wird offeriert.
18

                                                        WANTED
                                                            Firefighters
Feuerwehr der Gemeinden Liestal, Lupsingen
und Seltisberg

Die Stützpunktfeuerwehr Liestal
          sucht neue
 Kameradinnen und Kameraden

                    Rekrutierung für das Jahr 2019
Wann
  M i ttw oc h, 2 6 . S e p te mb e r 2 0 1 8
  Feuerwehrmagazin, Gasstrasse 35, 4410 Liestal
  Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Wir bieten Dir                                          Diese Anforderungen solltest Du erfüllen
- Interessante Freizeitbeschäfti-                       - Interesse an den Aufgaben Feuer wehr
  gung                                                  - gute körperliche Verfassung
- Gute Kameradschaft                                    - Te amfähig
- nütz liches W issen                                   - m o t i v i e r t z u h e l fe n
- p r o f e ss i o n e l l e Au s r ü s t u n g u n d   - Alte r z w ische n 2 1 und 4 5 Jahr e n
  Ausbildung                                            - in Liestal, Lupsingen oder
- Ange me sse ne En tschäd igu ng                         Seltisberg fest wohnhaft
                                                        - v e r s t e h s t u n d s pr i c h s t g u t d e u t s c h
                                                        - e i n w a n d f r e ie r L e u m u n d

 eMail für allfällige Fragen zur Rekrutierung: rekrutierung@feuerwehr-liestal.ch
                                                                              www.feuerwehr-liestal.ch
19

                           Schnupperkurs           Line Dance
                           Wollten Sie schon lange wieder einmal das Tanzbein schwingen oder
                           möchten Sie endlich einen ersten Versuch wagen?

                           Dazu bietet sich für Damen und Herren im Herbst eine fantastische
                           Gelegenheit:

                           Unter der Leitung der erfahrenen Line Dance-Tänzer Franziska und
                           Dieter Böhi lernen wir an sechs Abenden diesen Tanz kennen.
                           Bewegung und Spass werden wir garantiert haben!

                           Termine:   23.10.18 / 30.10.18 / 6.11.18 / 13.11.18 / 20.11.18 / 27.11.18

                           Zeit:      19.00 Uhr

                           Ort:       Rest. Schützen, Seltisberg (Saal)

                           Tenue:     Bequeme Kleidung, Schuhe mit Ledersohlen!

                           Kosten     CHF 20.- pro Person und Abend

                           Anmeldung: Bis spätestens 06. Oktober 2018 an
                           Regin Zehntner, Brunnrainstrasse 20, Tel. 079 207 03 75 oder per
                           Email: info@frauenverein-seltisberg.ch

                                                                        Die Familiäre Kinder-
                                                                          tagesstätte gleich
                                                                           neben Seltisberg                   Abholservice
                                                                                                                von Seltisberg
                                                                          www.kita-hofmaettli.ch

Massagen & Therapien
 
 
     Medizinische & Klassische Massagen
     Fussreflexzonentherapie
                                                                     praxis balance
    Rückentherapie nach Dorn/Breuss                                                     Jeannine Schneider
    Emmett & Bowen Schmerztherapie
    Hot Stone & Kräuterstempelmassage
Kosmetik & Wellness
    Gesichtspflegebehandlungen
    Anti-Age & Med. Akne Behandlungen                                                        Bölchenstrasse 16
     Make-up & Maniküre
 
    Haarentfernung
                                                                                                  4411 Seltisberg
                                                                                             Tel.: 061 903 08 50
Autogenes Training                                                                         www.praxis-balance.ch
                                                                  dipl. Masseurin, dipl.Kosmetikerin, dipl. prakt. Psychologin
  Einzel & Gruppenkurse
                                                                   Emmett / Wirbelsäulentherapeutin nach Dorn und Breuss
20

Gartenarbeit
ist unsere                                      Wir freuen uns auf
Leidenschaft.                                   Ihren Anruf…
                                                … und beraten Sie gerne weiterhin
                                                fachmännisch bei Ihren baulichen
                                                Vorhaben und führen für Sie Arbeiten
                                                in folgenden Bereichen aus:

                                                @l€|ˆ„Ž~ƒ€x|‰bŠ€‰}€‡Ð‚€
                                                @o|Ž€„‰
                                                @nŠŽ|„†

     30
     JAHRE
                                                @cŽåƒ€‰‘Š‰s€‹||€‰
                                                @f„‰å‚€‰‘Š‰t„‡„†Š‰‚€‰

                                                Ahmet Karaman
                                                i|‹Ž|ŽŽ€–ž . ™™––t€‡„Ž}€‚
         Ulrich Briggen Gartenservice AG        †||ˆ|‰}„|‰'}‡€’„‰ ~ƒ
         Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil
         Telefon 061 941 17 89                  •›–ž––™™› . •œž—žœ–—œ—
         www.briggen-gartenservice.ch
21

                  Prompt. Kompetent. Zuverlässig.
                                            ROSENMUND
                                            Sanitär I Heizung I Lüftung I Kälte                              24 Std. Pikett
                                            Basel 061 690 48 48 l Liestal 061 921 46 46 l rosenmund.ch       061 921 46 46

             Fahrplan                                                                              Ihr Plissée
             Mobile Bank.                                                                        Fachgeschäft
               Lupsingen

               Mittwoch         13.00 –14.15 Uhr
                                                                                                 in der Region
               Haltestelle      Gemeindeverwaltung

              Angebotene
              Dienstleistungen:
              – Ein-/Auszahlungen
              – Bancomatbezüge
                (EUR/CHF)
              – Produkteberatung
              – allgemeine Anfragen

              Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                                                                www.raeuftlin-ag.ch
                                                                                             Hauptstrasse 53 • 4417 Ziefen
                                                                                                    061 931 17 60

BLKB_MobileBank_Lupsingen_90x135mm.indd 1                                   04.09.17 14:42
22

                                                       

     
          tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĨŝŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌ
                              

                  ǁǁǁ͘ůĂƵƐĞŶϮϬϭϴ͘ĐŚ
                              
                              
         tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐƐĐŚŽŶũĞƚnjƚ͕^ŝĞĂŶƵŶƐĞƌĞŵ
          ŽƌĨĨĞƐƚŝŶ>ĂƵƐĞŶďĞŐƌƺƐƐĞŶnjƵĚƺƌĨĞŶ͘
                              
     
Sie können auch lesen