Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen

Die Seite wird erstellt Emil Mertens
 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
Unser
                                                                      B AY E R I S C H E R
                                                                     QUALITÄTSPREIS
                                                                            2014

                                        Gemeindeblatt Januar 2021

                            Ein glückliches, gesundes
                                   neues Jahr!

             Genuss-Sport:                    Das »alte« Holzkirchen von oben:
    Langlaufen in und um Holzkirchen      Rätselhafte Archivfotos einer Ballonfahrt
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
INHALT
                EINE AKTION DES MARKTES HOLZKIRCHEN

                                                                                                                                                                                                                                                01     Inhalt                                       VEREinE

Daheim einkaufen
                                                                                                                                                                                                                                                02     Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen         28   TSV Hartpenning e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                AUS DEM RATHAUS                                     29   Bund Naturschutz in Bayern e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                03     Bürgersprechstunde 2021                      30   Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
                                                                                                                                                                                                                                                04     Netzwerk »Wohnen und Mobilität«              31   Tierschutzverein Holzkirchen & Umgebung e.V.
                   ...trotz Corona. Das geht!                                                                                                                                                                                                   05     Frischeküche Holzkirchen                     32   Holzkirchner-Tafel e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                06     Infotage der Kindertageseinrichtungen        32   Anonyme Alkoholiker – Lks. Miesbach e.V
                                                                                                                                                                                                                                                08     Meldung aus dem Fundbüro                     33   tauschZeit Holzkirchen e.V.

                                                                                                                          Titelmotiv: © Adobe Stock, Marina Lohrbach | Kleine Bilder: Adobe Stock, ARochau (1), Markt Holzkirchen/Archiv (1)
                                                                                                                                                                                                                                                08     Mitteilung Ihres Einwohneramtes              34   BRK-Kleiderladen
                                                                                                                                                                                                                                                09     Neu: »Servus Bambini« – Großtagespflege      34   Eine-Welt-Verein e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                10     Aktuelles zu COVID-19                        KiRcHEn
                                                                                                                                                                                                                                                AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE                  35   Katholischer Pfarrverband Holzkirchen
                                                                                                                                                                                                                                                12     Ansprechpartner im Rathaus                   36   Katholischer Frauenbund
                                                                                                                                                                                                                                                13     Zentrale Dienste                             36   Programm »St. Josef mit Leben füllen«
                                                                                                                                                                                                                                                AUS DEM GEMEinDElEBEn                               37   Evang.-Lutherische Gemeinde Holzkirchen
                                                                                                                                                                                                                                                14     Holzkirchner Gemeindearchiv                  38   Ökumene vor Ort
                                                                                                                                                                                                                                                16     Langlaufen in und um Holzkirchen             39   Freie Christengemeinde Holzkirchen
Helfen Sie in dieser schwierigen Zeit unsere regionale Wirtschaft zu
                                                                                                                                                                                                                                                18     Baukulturregion Alpenvorland                 39   Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen
stärken: Viele Unternehmen haben kreative und praktische Angebote
                                                                                                                                                                                                                                                20     Ergänzende unabh. Teilhabeberatung           STEllEnAnGEBOTE
ins Leben gerufen, damit Sie auch während der Coronakrise bei Ihrem
Lieblingsgeschäft einkaufen können.                                                                                                                                                                                                             21     Zweckverbands KDZ Oberland                   40   Stellenangebote
                                                                                                                                                                                                                                                22     Öko-Modellregion Miesbacher Oberland         SERVicESEiTEn
Besuchen Sie unsere Aktions-Website und nutzen Sie die örtlichen                                                                                                                                                                                BilDUnG & KUlTUR                                    43   Ärzte | Heilberufe
Angebote! So schützen Sie Arbeitsplätze in Holzkirchen und der Region                                                                                                                                                                           23     Gemeindebücherei Holzkirchen                 47   Adressen A – Z
und stärken das Bewusstsein für Solidarität für unsere heimischen Unter-                                                                                                                                                                        24     Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V.   iMpRESSUM
nehmen.                                                                                                                                                                                                                                         KinDER & JUGEnD                                     52   Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                25     Kita Frühlingsdorf basteln für Senioren      nOTDiEnSTE
                                                                                                                                                                                                                                                26     Familienzentrum St. Josef                    52   Notdienst-Hotline

  www.holzkirchen.de/daheimeinkaufen                                                                                                                                                                                                            27     Waldorfkindergarten e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                     Ansprechpartner                     Ansprechpartner                        Ansprechpartner
       Jetzt Holzkirchens Handel                                                                                                                                                                                                                          Redaktion
                                                                                                                                                                                                                                                      Lucia Bernhardt
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Anzeigen und Ärzteseiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Christian Müller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Verteilung/Zustellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jens Hackl

       & Gewerbe unterstützen!                                                                                                                                                                                                                         Annika Walther                   Tel.: 08024 9029413                    Tel.: 089 312071822
                                                                           Hintergrundbild: © Robert Hebel, Holzkirchen

                                                                                                                                                                                                                                                     Tel. 08024 642-100                   immpuls GmbH                            Werbe Reiser
                                                                                                                                                                                                                                                     Markt Holzkirchen                                                         Prospektverteilung

                                       Konzeption, Grafik & Druck:
                                                                                                                                                                                                                                                                          Weitere informationen siehe impressum am Heftende.

                                                                                                                                                                                                                                               holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                                                        1
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
GRUSSWORT                                                                                                                          AUS DEM RATHAUS

                                                                                                                                                Bürgersprechstunde wird auch 2021 fortgesetzt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                                                                    „Ich sehe die Bürgersprechstunde als Gelegen-       gerinnen und Bürger sollten vorab einen Termin
                                                                                                                                       heit, mit den Holzkirchner Bürgerinnen und Bür-     vereinbaren (E-Mail: info@holzkirchen.de, Tel.:
nach einem Jahr 2020, das für uns alle ganz         zuständigen Fachabteilungen im Rathaus wei-                                        gern in Kontakt zu kommen und mir ihre Wün-         08024 642-204 oder -254), um einen reibungs-
anders als erwartet war, starten wir nun in ein     tergegeben. Ich habe die Dauer der einzelnen                                       sche und Vorstellungen anzuhören. Viele Fragen      losen Ablauf ohne Wartezeiten zu gewährleis-
neues – hoffentlich erfreulicheres – Jahr 2021.     Gespräche mittlerweile auf 15 Minuten erhöht,                                      lassen sich oft direkt im Gespräch klären – und     ten. Zudem muss vor dem Gespräch eine Ein-
   Ich habe die Zeit „zwischen den Jahren“          was zeigt, wie wichtig mir dieser Austausch ge-                                    wenn nicht, werden die Themen im Anschluss          willigung zur Verarbeitung personenbezogener
genutzt, um Dinge zu tun, die im hektischen         rade in der aktuellen Zeit ist. Die Bürgersprech-                                  an die zuständigen Fachabteilungen im Rathaus       Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pan-
Alltag auf der Strecke geblieben sind. Dazu ge-     stunden werden auch 2021 fortgesetzt. Aber                                         weitergegeben“, so Bürgermeister Christoph          demie ausgefüllt werden, um bei möglichen In-
hört für mich, ein gutes Buch zu lesen, längere     auch außerhalb dieser Sprechstunden bin ich                                        Schmid zur einmal im Monat stattfindenden           fektionen eine Rückverfolgung sicherzustellen.
Spaziergänge mit meiner Frau und den Kinder         jederzeit für Sie ansprechbar. Meine Frau plant                                    Bürgersprechstunde.                                 Wir bitten deshalb um rechtzeitiges Erscheinen.
zu unternehmen, sowie ein gutes Glas Wein           mittlerweile Extrazeit ein, wenn ich samstags                                         In der Bürgersprechstunde können Bürge-          Die Termine werden in der Reihenfolge der An-
am Abend vor meinem Kaminofen zu trinken.           auf den Grünen Markt gehe, um Besorgungen                                          rinnen und Bürger Anregungen oder Fragen            meldungen vergeben.
   Ich habe die Zeit auch genutzt, um über          zu erledigen – auch diese Gespräche schätze                                        direkt und vertraulich mit Christoph Schmid            Die Bitte des Bürgermeisters: „Nutzen Sie die-
die letzten Monate zu reflektieren. Gerade die      ich sehr und bin dankbar dafür. Bitte sprechen                                     besprechen. Sie findet immer am letzten Mon-        se Termine, um mit mir ins Gespräch zu kommen.
„staade Zeit“ eignet sich, um in sich hinein zu     Sie mich weiterhin an!                                                             tag des Monats von 17:00 bis 19:00 Uhr statt        Gerade in der aktuellen Situation ist mir dieser
hören und sich darüber klarzuwerden, was ei-           Unsere gemeindlichen Projekte laufen trotz                                      – während der Corona-Pandemie im kleinen            Austausch mit Ihnen so wichtig.“
nem wirklich wichtig ist – gerade unter den ak-     des Lockdowns weiter. Mit den vier Großpro-                                        Sitzungssaal. Interessierte Holzkirchner Bür-                                   Öffentlichkeitsarbeit
tuellen Umständen. Ich glaube, aktuell besin-       jekten Neubau der Mittelschule, Auslagerung
nen sich auch viele auf ganz klassische Werte       des Bauhofs, Erweiterung des Kindergartens
wie Traditionen oder Familienzusammenhalt           an der Erich-Kästner-Straße und Wohnen an
und schätzen es, etwas zur Ruhe zu kommen.
Ist man normalerweise im „Hamsterrad des
                                                    der Baumgartenstraße werden liegen wir weit-
                                                    gehend im Zeitplan; gleichzeitig arbeiten wir
                                                                                                                                                          Öffnungszeiten Rathaus Holzkirchen
Alltags“ gefangen, bietet sich nun die Gelegen-     parallel an Themen wie beispielsweise dem                                             Aufgrund der aktuellen Situation, beachten Sie bitte folgende Information des Rathauses!
heit, einmal durchzuatmen. Für mich gehört          Mobilitätskonzept oder dem Sportentwick-
dazu, mir noch bewusster zu werden, wie wich-       lungsplan. Zugute kommt uns dabei unser aus-                                          • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sind während der Öffnungszeiten
tig Gesundheit ist – und noch mehr Rücksicht        geglichener Haushalt.                                                                   per E-Mail bzw. telefonisch erreichbar.
auf Ältere oder Risikogruppen zu nehmen. Für           Ich wünsche mir, dass es bald zu sinkenden                                         • Persönliche Termine im Rathaus sind nur nach vorheriger Vereinbarung und
mich ist auch die Familie unglaublich wichtig.      Fallzahlen kommt und sich die Auswirkungen                                              mit Mund-Nasen-Schutz möglich.
Der Zusammenhalt und das gegenseitige Ver-          der Corona-Pandemie in Grenzen halten – für                                           Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.holzkirchen.de oder
trauen geben mir auch in schwierigen Zeiten         die Gastronomie, für den Einzelhandel, aber                                           telefonisch unter 08024 642-100.
sehr viel Kraft. Es ist nicht immer einfach, das    auch für jeden Einzelnen von uns. Dabei setzte
muss man auch sagen, und es erfordert von al-       ich meine Hoffnung auch auf einen wirksamen                                                                            Vielen Dank für Ihr Verständnis
len Seiten viel Geduld und Verständnis – aber       Impfschutz, der hoffentlich auch Impfkritiker                                                                                Markt Holzkirchen
es lohnt sich auf jeden Fall!                       überzeugen kann. Ich wünsche uns Allen viel
   Auch ein vertrauensvoller Umgang mitein-         Kraft, Gesundheit aber auch Besonnenheit für
ander ist mir sehr wichtig – dies gilt im Rathaus   die kommende Zeit.
genauso wie mit den Bürgerinnen und Bürgern            In hoffnungsvoller Erwartung auf eine bal-
Holzkirchens. Ich habe, als ich im Mai Bürger-      dige Entspannung der Situation                                                     Entsorgung von Christbäumen
meister geworden bin, die Bürgersprechstun-
                                                                                                           Foto: © www.innovate-c.de

den übernommen, die Olaf von Löwis ins Le-          Ihr                                                                                Die Gemeindeverwaltung macht darauf auf-             über die Biotonne
ben gerufen hat. Dieser Austausch mit Ihnen                                                                                            merksam, dass Christbäume im Bereich des             entsorgt werden. Es ist
ist mir sehr wichtig! So erfahre ich aus erster                                                                                        Marktes Holzkirchen nicht abgeholt werden.           darauf zu achten, dass
Hand, was Sie bewegt. Viele Fragen lassen                                                                                              Diese können nur über die Wertstoffsammel-           sich kein Lametta und
sich oft direkt im Gespräch klären – und wenn       Christoph Schmid                                                                   stelle in der Thanner Straße, dem Wertstoffzen-      sonstiger Christbaumschmuck
nicht, werden die Themen im Anschluss an die        Erster Bürgermeister                                                               trum der VIVO in Lochham oder in Einzelteilen        mehr am Baum befindet.

2                                                                      holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                               holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                                                   3
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                              AUS DEM RATHAUS

           Intelligente Mobilität gleich vor der Haustür                                                                                    Frischeküche Holzkirchen
    München und Holzkirchen werden Partnerstädte im Netzwerk „Wohnen und Mobilität“                           Sechs Jahre regional zubereitetes Essen für Schulen, Kitas und Horte im Landkreis Miesbach

Der ökologische Verkehrsclub VCD, die Landes-         litätskonzepten im Wohnungsbau in das »Bun-
hauptstadt München und die Marktgemeinde              desweite Netzwerk Wohnen und Mobilität« ein-

                                                                                                                                                                                                                     Foto: © Robert Forster
Holzkirchen wollen gemeinsam umwelt- und              bringen und innovative Impulse anderer Städte
sozialverträgliche Mobilitätskonzepte für             in München aufgreifen können. Gemeinsam
Wohnquartiere fördern. Die Bürgerinnen und            mit der Immobilien-, Planungs- und Mobilitäts-
Bürger sollen mit attraktiven Alternativen zum        branche möchten wir Lösungen erarbeiten, um
eigenen Auto unterstützt werden, nachhaltig           Mobilitätskonzepte in die Breite zu bringen, und
mobil zu sein und so einen Beitrag zum Klima-         damit alle Arten des Wohnungsbaus sowie ihre                                     Der Wunsch im Land-        mit wirklich frisch gekochten Speisen versor-
schutz zu leisten. Das Projekt „Bundesweites          Einwohner ansprechen. Durch unsere Partner-                                      kreis Miesbach nach        gen“, sagt Barbara Schömig, die bereits von
Netzwerk Wohnen und Mobilität“ bringt Kom-            schaft mit Holzkirchen können wir den regio-                                     gesundem und regi-         Beginn an als Ökotrophologin und seit 2017 im
munen, Wohnungsunternehmen und Mobili-                nalen Wissenstransfer stärken und damit in un-                                   onalem Essen für die       Vorstand der Frischeküche ist. Sind die Anfahr-
tätsdienstleister an einen Tisch und zeigt neue       serer eng verflochtenen Metropolregion noch             Kinder im Schul- und Kitaalltag war 2014 die        ten länger, werden die Speisen dank moderner
Wege auf.                                             mehr Akteure erreichen.“                                Basis für die Errichtung der Frischeküche. Mit      Küchenausrüstung gekühlt geliefert und vor
   Jeden Tag entscheiden Millionen Menschen           Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid             einer Zentralküche und einem Belieferungs-          Ort in den Einrichtungen schonend regeneriert.
an ihrer Haustür, welches Verkehrsmittel sie          betont eine stärkere Betrachtung der Stadt-             system konnte bei der Planung von Neu- oder            Auch in der Frischeküche ist seit 2020 Flexi-
nutzen. Gute Mobilitätsangebote direkt am             Umland-Mobilität: „Die Ausstattung und Qua-             Umbauten der Schulen im Landkreis auf kos-          bilität gefragt. Beispielsweise erhalten Schu-
Wohnort tragen dazu bei, dass die Einwohner           lität von Verkehrsinfrastrukturen sind ein              tenintensive Schulkantinen und -mensen ver-         len, die aufgrund der neu geltenden Hygiene-
einfach und zuverlässig auf klimaverträgliche         wesentlicher Bestandteil, wenn es um die Zu-            zichtet werden – eine Entlastung sowohl für         vorschriften keine Möglichkeit mehr haben,
Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bahn und Bus              kunftsfähigkeit der Mobilität in ländlich gepräg-       die Gemeinde- als auch die Landkreiskassen.         eine Warmverpflegung anzubieten, jetzt fertig
oder Sharing-Dienste umsteigen und auf ein            ten Regionen geht. Die Marktgemeinde möchte             Die Frischeküche wird als gemeinsames kom-          gepackte Lunch-Tüten zum gleichen Preis.
eigenes Auto verzichten können. So lassen             durch die Teilnahme am Netzwerk bedarfsge-              munales Unternehmen des Markt Holzkirchen           Diese beinhalten eine vollwertige Mahlzeit
sich die CO2-Emissionen im Mobilitätsbereich          rechte und nachhaltige Mobilitätsangebote im            und des Landkreis Miesbach geführt.                 und bestehen zum Beispiel aus einem Voll-
spürbar reduzieren.                                   Ort ganzheitlich betrachten. Obwohl Holzkir-               In den letzten sechs Jahren ist viel passiert:   kornsandwich, Obst, einem Joghurt oder Rie-
   Der VCD berät im Rahmen seines Projekts            chen verglichen mit München andere Heraus-              mittlerweile beliefert die Frischeküche 26          gel und einem Getränk.
Kommunen und Unternehmen an 16 Stand-                 forderungen im Bereich Mobilität und Wohnen             Schulen, Kindertagesstätten und Horte – vor            Die Lieblingsspeisen der Kinder haben sich
orten in Deutschland. Für Bayern haben Mün-           hat, gibt es wegen der starken Verflechtung             allem im Landkreis, aber auch darüber hinaus.       aber kaum verändert. Selbstgemachte Pizza,
chen und Holzkirchen den Zuschlag erhalten.           durch Pendlerinnen und Pendler auch viele ge-           Die Nachfrage nach gesundem und frisch ge-          Schnitzel mit Wedges, Pasta, Mehlspeisen,
Gemeinsam wollen sie in Zukunft verstärkt auf         meinsame Aufgaben und Themen.“                          kochtem Essen wächst stetig. Das macht sich         Gemüse-Rohkost mit Dip und vegetarische
innovative und nachhaltige Mobilitätskonzep-              In den nächsten Monaten sollen Vertreterin-         auch in den Zahlen bemerkbar: anfangs wur-          Pflanzerl stehen hoch im Kurs. Das Küchen-
te setzen und dabei die Chancen sowohl im Be-         nen und Vertreter der Kommunen, von Woh-                den rund 200 Essen pro Tag zubereitet und ge-       team unter der Leitung von Stefano Chiari legt
stand als auch im Wohnungsneubau nutzen.              nungsunternehmen, Mobilitätsdienstleistern              liefert – 2020 sind es bereits 2 000 Mahlzeiten     großen Wert auf einen regional und saisonal
   Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Lan-          und Planungsbüros gemeinsam Netzwerke                   am Tag.                                             inspirierten Speiseplan. Auch Saucen, Dips
deshauptstadt München: „Vielfältige, geteilte         aufbauen, um konkrete Maßnahmen anzusto-                   Derzeit sind acht Mitarbeiter in der Küche       und Beilagen werden selbst produziert. Dabei
Mobilitätsangebote am Wohnstandort stellen            ßen und umzusetzen.                                     und 13 an den Kiosken tätig. Frische garantie-      versuchen Küche und Vorstand den Spagat
eine Schlüsselmaßnahme in einer stark wach-                                                                   ren der zentrale Standort und eine funktionie-      zwischen Qualität und Preis zu meistern. „Ge-
senden Stadt wie München dar. Ich freue mich                   Verkehrsclub VCD und Marktgemeinde             rende Belieferung: „20 der von uns belieferten      sundes, schmackhaftes und frisches Schul- und
deshalb, dass wir unsere Erfahrungen mit Mobi-              Holzkirchen, Standortförderung-Mobilität          Einrichtungen liegen im Umkreis von maximal         Kita-Essen zu einem fairen Preis ist und bleibt
                                                                                                              fünf Kilometern. Das bedeutet, wir haben nur        unser Ziel“, so Barbara Schömig.
Mehr Informationen über das Projekt »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität«: www.intelligentmobil.de     sehr kurze Standzeiten und können die Kinder                                      Frischeküche gKU

4                                                                         holzkirchnergemeindeblatt 01/2021   holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                                                  5
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS

                 Kindergartenjahr 2021/2022                                                                              Kindertagesstätte „Hollerbusch“ (evangelisch)
                                                                                                                         Haidstraße 5, Holzkirchen
                                                                                                                                                                            Jeweils Mo. bis Do., Uhrzeit nach Vereinbarung
                                                                                                                                                                            Telefonische Anmeldung für den Kindergarten unter 08024 4737000
    Infotage der Kindertageseinrichtungen Holzkirchen                                                                    Tel.: 08024 4737000
                                                                                                                         hollerbusch@holzkirchen-evangelisch.de
                                                                                                                                                                            (Frau Ursula Stacheter, Frau Andrea Wahnschaffe)
                                                                                                                                                                            Tel. Anmeldung für die Krippe unter 08024 4737006 (Frau Sabine Kamin)
                                                                                                                         www.hollerbusch-evangelisch.de
Die Kindertageseinrichtungen in Holzkirchen                Untenstehend finden Sie eine Übersicht der                    Kinderland GmbH – Kinderkrippe, Kindergarten,      Di., 02.02.2021, 18:00 Uhr
bieten interessierten Eltern und Erziehungs-               einzelnen Kindertageseinrichtungen und den                    Kinderhort , Erich-Kästner-Straße 4, Holzkirchen   Telefonische Anmeldung unter 08020 908220
                                                                                                                         Tel.: 08024 4709970-0
berechtigten die Möglichkeit, sich über die                möglichen Besichtigungsterminen.                              mail@kinderland-weyarn.de
einzelnen Einrichtungen zu informieren und                                                                               www.kinderland-holzkirchen.de
sie zu besichtigen – sei es während eines Tages                                                                          Kindergarten Hartpenning                           Mo., 18.01.2021, ab 13:30 Uhr
der offenen Tür, an einem Infotag oder ganz in-            Bitte beachten Sie, dass an diesen Tagen                      Tölzer Straße 120, Holzkirchen                     Telefonische Anmeldung bis spätestens Do., 14.01., 13:30 Uhr
                                                                                                                         Tel.: 08024 2349                                   Pro Familie sind 20 Minuten Zeit für eine Hausführung, um Fragen zu
dividuell nach Vereinbarung.                               keine Anmeldung möglich ist!                                  kiga-hartpenning@holzkirchen.de                    beantworten und Informationen zu erhalten. Es finden keine Spielan-
Kinderkrippe Sonnenkäfer e.V.                    Sa., 13.02.2021, 09:00-12:00                                            www.holzkirchen.de/1110?view=                      gebote für die Kinder statt. Die Termine sind auf einen Erwachsenen
Tölzer Straße 31, Holzkirchen                    Je nach Infektionsgeschehen mit vorheriger Terminvergabe,               publish&item=nursery&id=1004                       mit den anzumeldenden Kind beschränkt. Es gilt Maskenpflicht, ein
Tel.: 08024 8379                                 um Überschneidungen zu vermeiden.                                                                                          Abstand von 1,5 Metern ist einzuhalten und die Hände beim Betreten
info@kinderkrippe-holzkirchen.de                                                                                                                                            zu desinfizieren.
www.kinderkrippe-holzkirchen.de                                                                                          Naturkindergarten „Die Dorfspatzen“                Mi., 24.02.21, 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 14:30 Uhr
Kinderkrippe Hexennest e. V.                     Individuelle Besichtigungstermine im Januar und Februar                 Hauptstraße 29, Holzkirchen                        Telefonische Anmeldung bis spätestens Di., 23.02.
Austraße 21, Holzkirchen, Tel.: 08024 476717     Tel. Anmeldung unter 08024 476717 (Frau Schnitzenbaumer)                Tel.: 08024 2420
hexennest@gmx.net, www.hexennest.info                                                                                    kiga-diedorfspatzen@holzkirchen.de
Kindertagesstätte „Frühlingsdorf“                Sa., 06.02.2021, 09:00 – 17:00 Uhr,                                     www.holzkirchen.de/1110?view=
Industriestraße 51, Holzkirchen                  Telefonische Anmeldung bis spätestens Do., 04.02.2021.                  publish&item=nursery&id=1003
Tel.: 08024 303838-0                             Pro Familie sind 30 Minuten Zeit für eine Hausführung und für           Waldorf-Kindergarten e.V.                          Tag der offenen Tür: Sa., 27.02., 14:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: fruehlingsdorf@holzkirchen.de            Fragen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Termine sehr genau    Wallbergstraße 14, Holzkirchen
www.holzkirchen.de/1110?view=                    einhalten müssen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Interesse am         Tel.: 08024 8438
publish&item=nursery&id=1001                     Kindergarten, an der Kinderkrippe oder an beidem haben. Die Kinder      info@waldorfkindergarten-holzkirchen.de
                                                 können während der Hausführung nicht in den Gruppen mitspielen.         www.waldorfkindergarten-holzkirchen.de
                                                 Wir müssen Ihre Daten erfassen, es gilt Maskenpflicht, ein Spender      Waldkindergarten Holzkirchen                       Tag der offenen Tür am Sa., 06.02., 10:00 - 16:00 Uhr
                                                 mit Desinfektionsmittel steht im Eingangsbereich bereit.                Postfach 1179, Holzkirchen                         nach vorheriger Terminvereinbarung unter info@growwild.eu
Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“         Sa., 27.02.2021, 09:00 – 14:00 Uhr                                      Tel.: 08021 5042630                                (ab 1. Januar). An diesem Tag haben Sie und Ihre Kinder die
Franz-von-Defregger-Straße 14, Holzkirchen       Telefonische Anmeldung bis spätestens Fr., 05.02.2021                   wakiga-holzkirchen@web.de                          Möglichkeit, unser pädagogisches Team und unseren Kindergarten
Tel.: 08024 3037-780                             Die Termine werden im 15 Minutentakt vergeben und dauern 30             www.wakiga-holzkirchen.de                          näher kennenzulernen.
kita-diekleinenstrolche@holzkirchen.de           Minuten. Jeweils eine Kollegin führt ein/zwei Elternteile durch das     Caritas Kinderhaus                                 Kindergarten: Mi., 27.01., ab 18:00 Uhr
www.holzkirchen.de/1110?view=                    Haus und erklärt das Konzept. Die Teilnehmer werden schriftlich         Kindergarten, Hort, Mittagsbetreuung
publish&item=nursery&id=1002                     dokumentiert. Weitere Informationen zum Infotag erhalten Sie auf
                                                 unserer Website.                                                        Mittagsbetreuung:                                  Hort und Mittagsbetreuung: Mi., 03. und 10.02., ab 18:00 Uhr
Kindertagesstätte „St. Josef“ (katholisch)       Krippe: Do., 07.01.2021 und Fr., 08.01. jeweils ab 14:00 Uhr            Probst-Sigl-Straße 5, Holzkirchen                  nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Pfarrweg 3, Holzkirchen                          Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Tel.: 08024 30394-20                             Es können leider keine neuen „externen“ Kindergartenkinder              Kindergarten und -hort:
                                                                                                                                                                            Je nach Infektionsgeschehen wird entschieden, ob die Termine im
st.josef-holzkirchen@kita.ebmuc.de               aufgenommen werden.                                                     Frühlingstraße 6, Holzkirchen, Tel.: 08024 5888
                                                                                                                                                                            persönlichen Kontakt oder digital stattfinden.
www.kiga-st-josef-holzkirchen.de                 Es werden feste Termine vorgegeben. Die Dauer der Veranstaltung         sabine.kroeger@caritasmuenchen.de
                                                 richtet sich danach, wie viele Eltern sich angemeldet haben.            www.caritas-nah-am-naechsten.de/
                                                 Nur eine Person pro Familie kann die Einrichtung besichtigen.           kinderhort-holzkirchen

    · Planung
    · Beratung
    · Neuanlagen                                                         Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen
                                                                       Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355
    · Umgestaltung                                                                  info@gartenbau-danner.de
    · Pflege                                                                        www.gartenbau-danner.de

6                                                                                  holzkirchnergemeindeblatt 01/2021    holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                                         7
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                   AUS DEM RATHAUS

                                Meldung aus dem Fundbüro                                                                                         »Servus Bambini«
       Nachstehend aufgeführte Fundsa-                                 Annahmezeitraum: 08.11. bis 08.12.2020                  Die Großtagespflege in Holzkirchen startet ab 04.01.2021
       chen wurden im Rathaus abgegeben                            Kategorie                                     Anzahl
       und können während der Öffnungs-                           Ausweise, Dokumente, Plastikkarten               1         Die Großtagespflege „Servus Bambini“ in Holz-
zeiten vom Eigentümer im Einwohneramt                             Fahrrad                                          7         kirchen nimmt ab 04.01.2021 den Betrieb auf.
abgeholt werden. Im Fundbüro liegen viele                         Geldbeutel, Sonstige Wertsache                   1         Die Leitung der Einrichtung übernimmt Frau
Fundschlüssel zur Abholung bereit. In un-                         Handy                                            1         Nicole Teichert. Die Erzieherin bildet ab Januar
serem Lager befinden sich auch Fundstü-                           Kleidung                                         18        zusammen mit dem Kinderpfleger Herrn Wolf-
cke der Turnhalle, des Hallenbades und der                        Rucksack                                         1         gang Meier das Team der neuen Einrichtung.
ortsansässigen Schulen. Fundsachen finden                         Schlüssel                                        3         Frau Teichert arbeitet bereits seit November
Sie auch online auf www.holzkirchen.de,                           Sonstige Elektronikgeräte                        1         2020 am Konzept für die Großtagespflege. Zu-
Button „Ihr Rathaus“ – Service von A bis Z.                       Sonstiger Schmuck                                1         sammen mit den Fachbereichen Kita-Schule
Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund-        Sonstiges                                        7         und Bauamt-Technik kümmerte sie sich auch
sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von    Spielzeug                                        4         um die Ausstattung und die Einrichtung in den
sechs Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw.          Sport- und Freizeitartikel                       4         frisch renovierten Räumlichkeiten in der Te-
der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fund-
                                                                  Tasche                                           3         gernseer Straße 8.

                                                                                                                                                                                                                                            Foto © Markt Holzkirchen
rechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

    Derzeit ist es notwendig zur Abgabe/Abholung einer Fundsache einen Termin zu vereinbaren!                                In der Großtagespflege „Servus Bambini“ wird
          Bitte wenden Sie sich an das Einwohneramt: Tel. 08024 642-105, -106, -107, -108                                    nach einem situations- und entwicklungs-
                               E-Mail: einwohneramt@holzkirchen.de                                                           orientierten Ansatz gearbeitet, das heißt, die
                                                                                                                             Betreuer beobachten jedes einzelne Kind aktiv
    Wir stehen Ihnen telefonisch/per E-Mail während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:                              und erkennen so dessen Bedürfnisse und Fä-         Nicole Teichert und Wolfgang Meier freuen sich, im Januar
               Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 – 18:00 Uhr                                  higkeiten. In der kleinen Gruppe mit nur fünf      sechs Kinder begrüßen zu können.
                                                                                                                             Kindern können Nicole Teichert und Wolfgang
                                                                                                                             Meier individuell auf jedes Kind eingehen. Sie     wendig ist. Die Holzkirchner Großtagespflege
                          Mitteilung Ihres Einwohneramtes                                                                    möchten die Kinder in ihren Kompetenzen för-
                                                                                                                             dern und dort unterstützen, wo es gebraucht
                                                                                                                                                                                ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Kom-
                                                                                                                                                                                mune und Landkreis: Die Kosten werden je-
            Hinweis auf das Widerspruchsrecht hinsichtlich der Melderegisterauskünfte                                        wird. Genauso sollen die Kinder sich und ihre      weils zur Hälfte zwischen Markt Holzkirchen
                  zum Zwecke der Wahlwerbung nach dem Bundesmeldegesetz                                                      Umwelt entdecken und Dinge selbst lernen           und Landkreis Miesbach geteilt, ebenso die
                                                                                                                             und auch tun dürfen. „Bei uns können die Klei-     zehn verfügbaren Plätze. Die Trägerschaft
Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 BMG das Recht,                      nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stel-             nen von den Großen und die Großen von den          übernimmt der Markt Holzkirchen.
der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 1BMG an                    le, der die Daten übermittelt werden, darf die-            Kleinen lernen“, sagt Nicole Teichert. „Uns ist
Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern                       se nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab-             es vor allem wichtig, dass die Kinder gern zu      Der Betrieb beginnt im Januar mit zunächst
von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit                           stimmung verwenden und hat sie spätestens                  uns kommen und glücklich sind. Da theoretisch      sechs von zehn möglichen Kindern. Die Nach-
Wahlen und Abstimmungen zu widersprechen.                         einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung                  Kinder ab 0 und bis 14 Jahren bei uns betreut      frage nach Betreuung in Holzkirchen ist nach
   Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1                      zu löschen oder zu vernichten. Bei einem                   werden dürfen, kann man den Alltag bei uns wie     wie vor groß. So konnten bereits bis Mitte De-
BMG Parteien, Wählergruppen u.a. im Zusam-                        Widerspruch werden die Daten nicht übermit-                den einer Großfamilie beschreiben.“                zember alle Plätze für den Markt Holzkirchen
menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf                           telt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde                                                                vergeben werden. Das Landratsamt Miesbach
staatlicher und kommunaler Ebene in den                           der alleinigen Wohnung oder der Hauptwoh-                  Eine Großtagespflege ist ein Zusammen-             nutzt die übrigen Plätze im Verlauf des kom-
sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehen-                        nung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Wider-              schluss mehrerer Tagespflegepersonen; ab           menden Kindergartenjahres für Notfälle. So
den Monaten Auskunft aus dem Melderegister                        ruf.                                                       acht Kindern ist eine pädagogische Fachkraft       kann das Jugendamt reagieren, falls zum Bei-
über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichne-                       Die Eintragung der Übermittlungssperre                 notwendig, bis zu zehn Kinder zwischen 0 und       spiel eine andere Tagesmutter ausfällt und
ten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten                        können Sie im Einwohneramt im Rathaus,                     14 Jahren können gleichzeitig betreut wer-         eine Betreuung der jeweils betroffenen Kinder
erteilen, soweit für deren Zusammensetzung                        Zimmer 4, beantragen. Das Formular finden                  den. Der Unterschied zu einer Kindertagesein-      nicht mehr gegeben wäre.
das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburts-                      Sie auch auf unserer Homepage.                             richtung ist, dass eine klare Zuordnung von
daten der Wahlberechtigten dürfen dabei                                                                                      Tagespflegekind und Tagespflegeperson not-                                         Öffentlichkeitsarbeit

8                                                                                        holzkirchnergemeindeblatt 01/2021   holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                                                         9
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS

                             Aktuelles zu COVID-19                                                                                                                               Schadensmeldung
                                                                                                                                                Wir bedanken uns bereits im Voraus sehr herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie
                                                                                                                                                uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitar-
                                                                                                                                                beiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu
                                                                                                                                                schaffen, wenn Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind.
                                                                                                                                                Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel aus-
                                                                                                                                                zuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller
                                                                                                                                                werden die Probleme behoben!

                                                                                                        Foto © Pixabay, whitesession
                                                                                                                                                Hinweis an die Gemeindeverwaltung Holzkirchen
                                                                                                                                                Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!):
                                                                                                                                                    Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt
                                                                                                                                                    Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben)
                                                                                                                                                    Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich
                                                                                                                                                    Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft
An dieser Stelle finden Sie einige Informatio-    Impfzentrums und die zentrale Organisation                                                        starke Verschmutzung

                                                                                                                                       #
nen zum Stand der Pandemiebekämpfung im           hat Beate Faus, Juristin und Leiterin der Ver-                                                    Gully ist verstopft
Landkreis Miesbach. Bitte beachten Sie, dass      gabestelle des Landratsamts Miesbach, inne.                                                       Kanaldeckel ist locker / klappert
einige der Informationen, die zum Zeitpunkt                                                                                                         wilde Müllkippe / Autowracks etc.
des Redaktionsschlusses aktuell waren, jetzt      Dank eines Spezialkühlschrankes, der die
                                                                                                                                                    mangelhafte Baustellenabsicherung
bereits überholt sein könnten. Aktuelle Infor-    Lagerung des hochempfindlichen Impfstoffs
                                                                                                                                                    überhängende Äste / überwachsende Hecken
mationen finden Sie auf den Webseiten des         der Firma BionTech/Pfizer ermöglicht, ist der
Marktes Holzkirchen sowie des Landratsamtes       Landkreis flexibler, was die Beschaffungsmen-                                                     Straßeneinsicht ist versperrt
Miesbach.                                         gen angeht und das Zeitfenster, in dem der                                                        Container ist überfüllt
                                                  Impfstoff verabreicht werden kann. Aktuell
Das Impfzentrum des Landkreises Miesbach          geht das Landratsamt davon aus, dass in den                                                   Sonstige Hinweise
                                                  kommenden Wochen weitere Impfstoffe eine
Seit Mitte Dezember gibt es in Hausham            Zulassung beantragen werden, die leichter zu                                                  Datum:		                Absender:
das Impfzentrum des Landkreises Miesbach          handhaben sind. So kann die Impfung sukzes-
zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus.          sive auch von den Hausärzten durchgeführt                                                     Telefonnummer (für Rückfragen):
Das ehemalige Autohaus (Alte Miesbacher           werden.
Straße 11, Hausham) wurde so umgebaut,                                                                                                          E-Mail Adresse:
dass die einzelnen zur Impfung erforderlichen     Sobald dem Landratsamt Miesbach ein Impf-
Schritte – Anmeldung, Beratung, Impfung –         stoff zur Verfügung steht, wird dies öffentlich                                               Ort:
unabhängig und getrennt voneinander durch-        bekannt gegeben. Das Impfzentrum ist dann
geführt werden können.                            montags bis freitags von 13:00 – bis 16:30 Uhr                                                Schaden:
                                                  und samstags, sonntags und an Feiertagen
Mitarbeiter des BRK unterstützen die Ärzte im     von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr geöffnet. Diese Öff-
Impfzentrum sowie die mobilen Teams, die          nungszeiten werden – falls erforderlich – er-
vom Impfzentrum ausschwärmen, um beson-           weitert.
ders vulnerable Personengruppen in Pflegeein-
richtungen vor Ort zu impfen. Die koordinieren-   Die Impfung ist freiwillig – es besteht keine                                                    Bitte beschreiben Sie den Ort sowie den Schaden genau und geben die Adresse deutlich lesbar an.
                                                                                                                                                   Die Schadensmeldung können Sie entweder persönlich im Rathaus abgeben, in den Briefkasten am
de, ärztliche Leitung des Impfzentrums obliegt    Impf-Verpflichtung!                                                                                            Rathaus einwerfen oder Sie senden die Meldung an folgende Adresse:
Dr. Thomas Strassmüller, niedergelassener                                                                                                                      Markt Holzkirchen · Marktplatz 2 · 83607 Holzkirchen · info@holzkirchen.de
Arzt in Gmund. Die Verwaltungsleitung des                                               Beate Faus                                                                                   Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

10                                                                  holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                      holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                       11
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
ANSPRECHPARTNER                                                                                                                            ZENTRALE DIENSTE
 Zi.Nr. Name                        Tel.   Fax                E-Mail-Adresse                         Fach-/Aufgabenbereich            Zentrale Dienste                Ansprechpartner            Adresse | E-Mail                                      &
                                    642-   642-
 218   Alt Michael                  368    968     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                          Gemeinde                                                   Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen                  08024 642-0
 015   Bachhuber Johann             117    717          ordnungsamt@holzkirchen.de            Ordnungsamt                             Markt Holzkirchen                                          Öffnungszeiten Rathaus:
 012   Babel Alexandra              162    762            standesamt@holzkirchen.de           Standesamt                                                                                         Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr
 200   Baier Martin                 350    950     gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de           Bauamt-Technik                                                                                     Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
 010   Bartosch Eva                 110    710            standesamt@holzkirchen.de           Leiterin Standesamt                                                                                Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr
 005   Beckmann Martina             108    708         einwohneramt@holzkirchen.de            Einwohneramt
 003   Bernhardt Lucia              100                                                       Hauptverwaltung                         Helferkreis Asyl                Balbine Greithanner        info@integration-holzkirchen.de                 0152 26095616
 204   Brandler Daniela             304    904         bauamt-technik@holzkirchen.de          Sekretariat Bauamt-Technik                                                                         www.holzkirchen-engagiert.de/
 219   Britze Isabella              319    919     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                     helferkreis.html
 003   Damhuis Laura                100    700          buergerservice@holzkirchen.de         Bürgerservice                           Bauhof                          Peter Heiß                 Frühlingsstraße 22 – 24,                        08024 642-444
 208   Eder Christina               358    958                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                            83607 Holzkirchen
 014   Ehrmaier Gerda               116    716                     soziales@holzkirchen.de    Soziales                                                                                           E-Mail: bauhof@holzkirchen.de
 205   Eichner Martin               355    955      gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de          Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt
 223   Feldschmidt Martin           373    973             it-verwaltung@holzkirchen.de       IT-Verwaltung                           Koordinationsstelle             Karin Grasser              wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de               08024 474860
 104   Fischer-Bacher Monika        204    804                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter         »Wir schaun vorbei«
 205   Gams Florian                 305    905      gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de          Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt        Bücherei                        Ute Knopp                  Öffnungszeiten:                                   08024 2090
 223   Glanz Wolfgang               323    923             it-verwaltung@holzkirchen.de       IT-Verwaltung                                                                                      Di. und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr,
 114   Glockner Maria               214    814                        kasse@holzkirchen.de    Kasse                                                                                              Mi. 09:00 – 12:00 Uhr,
 217   Gronwald Mirjam              317    917                     vergabe@holzkirchen.de     Leiterin Zentrale Vergabestelle                                                                    Do. 17:00 – 20:00 Uhr,
 112   Gschwendtner Maria-Theresa   212    812     personalverwaltung@holzkirchen.de          Personalverwaltung                                                                                 Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr Markt-
 208   Hanebeck Hans                308    908                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                            platz 1, Holzkirchen
 102   Haunschild Robert            202    802        geschaeftsleitung@holzkirchen.de        Geschäftsleiter, Personalleiter                                                                    E-Mail: buecherei@holzkirchen.de
 222   Heese Jana                   372    972                  mobilitaet@holzkirchen.de     Standortförd., Mobilitätsmanagerin
 217   Heine Diana                  367    967                     vergabe@holzkirchen.de     Zentrale Vergabestelle                  Behindertenbeauftragte          Barbara Sokat              Sprechstunde jeden ersten Donnerstag im         Anmeldung bis
 212   Hintler Florens              312    912        marktbaumeister@holzkirchen.de          Marktbaumeister                         (gemeindlich)                   Sprecherin                 Monat: 10:00 – 12:00 Uhr                        20:00 Uhr unter
 218   Hötzendorfer Doris           318    918     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                     Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002                       Tel.:
 104   Jaud Katharina               254    854                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter                                         Ursula Fischer             Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen                 0160 99493551
 206   Kanzler Hubert               306    906                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                            behindertenbeauftragte@holzkirchen.de            0160 1150266
 202   Kellner Johann               302    902         bauamt-technik@holzkirchen.de          Leiter Bauamt-Technik                   Fahrradbeauftragte              Stefan Oestreich,          fuss-radwegbeauftragte@holzkirchen.de
 015   Koper Patrick                115    715             ordnungsamt@holzkirchen.de         Ordnungsamt                                                             Helmut Hannig
 203   Kulessa Werner               303    903                   hochbau@holzkirchen.de       Bauamt-Technik, Hochbau
                                                                                                                                      Seniorenbeauftragte             Heidi Thompson,            seniorenbeauftragte@holzkirchen.de
 001   Löffler Johann               101    701                 kita-schule@holzkirchen.de     Kindertagesstätten, Schulen
                                                                                                                                                                      Christian Kapfer-Huber
 117   Mann Thomas                  217    817           liegenschaften@holzkirchen.de        Gebäudemanagement, Liegenschaften
 119   Matthias Astrid              219    819                kaemmerei@holzkirchen.de        Kämmerei                                Sportbeauftragter               Jörg Wedekind              sportbeauftragte@holzkirchen.de
 015   Misch Nadine                 119    719             ordnungsamt@holzkirchen.de         Ordnungsamt
                                                                                                                                      Energiebeauftragter             Dr. Wolfgang Kieslich      energiebeauftragte@holzkirchen.de               08024 4690531
 001   Osterloher Marile            151    751                 kita-schule@holzkirchen.de     Kindertagesstätten, Schule
 216   Özdemir Azize-Sabriye        336    936     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Stadtplanung                            Jugendbeauftragte               Claudia Orlando,           jugendbeauftragte@holzkirchen.de
 004   Preis Volker                 105    705           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                                                            Felipe Güttler,
 112   Rauchenberger Katharina      262    862     personalverwaltung@holzkirchen.de          Personalverwaltung                                                      Damiano Parziale
 221   Reil Alexander               321    921             it-verwaltung@holzkirchen.de       Leiter IT-Verwaltung                    Beauftragter für Migration      Dr. Bassem Bajaa           Sprechzeiten: Jeden Do. von 12:00 bis 14:00
 114   Riedenauer Agnes             216    816                        kasse@holzkirchen.de    Leiterin Kasse                                                                                     Uhr und nach Vereinbarung.
 114   Riemesch Sonja               214    814                        kasse@holzkirchen.de    Kasse                                                                                              migrationsbeauftragte@holzkirchen.de
 104   Rimböck Christa              203    804                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter
 203   Ruppel Sergius               353    953                   hochbau@holzkirchen.de       Bauamt-Technik, Hochbau                 Initiative                      Ute Lenz                   info@holzkirchen-engagiert.de
 004   Sandmann Michaela            106    706           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                            Holzkirchen engagiert
 004   Schlickenrieder Silvia       107    707           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                            Ökumenische Nachbarschafts-     Christina Bader-Kowalski   Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen                 08024 9029471
 105   Schmid Christoph             204    804          buergermeister@holzkirchen.de         Bürgermeister                           hilfe Holzkirchen                                          Sprechzeit: Mo. von 09:00 – 12:00 Uhr
 115   Schmid Maximilian            265    865                steuerstelle@holzkirchen.de     Steuerstelle, Pachten                                                                              info@nachbarschaftshilfe-holzkirchen.de
 110   Schmid Ulrike                210    810        geschaeftsleitung@holzkirchen.de        Geschäftsleitung, Personalverwaltung
 220   Schmitz Eva-Maria            320    920     standortfoerderung@holzkirchen.de          Leiterin Standortförderung              Wertstoffhof                                               Thanner Straße, 83607 Holzkirchen                 08024 8636
 115   Schmotz Holger               215    815                steuerstelle@holzkirchen.de     Steuerstelle, Pachten                   Holzkirchen                                                Mo./Di./Do.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00 Uhr
 219   Schröder Jessica             369    969     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                     Fr.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr
 003   Schué Jutta                  100    700           buergerservice@holzkirchen.de        Bürgerservice                                                                                      Sa.: 08:00 – 13:00 Uhr
 014   Spiegler Gabriele            114    714                     soziales@holzkirchen.de    Soziales

                                                                                                                                                                                                                                                                Foto © Pixabay, Efraimstochter
 200   Stößel Erik                  300    900                    hochbau@holzkirchen.de      Bauamt-Technik, Hochbau
 216   Sura Jennifer                366    966     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung
 215   Walser Josef                 315    915     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Leiter Bauamt-Verwaltung
 101   Walther Annika               251    851    oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de       Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
 121   Waschl Margarethe            221    821                kaemmerei@holzkirchen.de        stellv. Leiterin Finanzverwaltung
 210   Weinmann Sandra              310    910     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauanträge
 123   Wendlinger Dominik           223    823                kaemmerer@holzkirchen.de        Leiter Finanzverwaltung
 002   Widmann Johannes             102                            archivar@holzkirchen.de    Archivwesen
 210   Wohlschläger Monika          310    910     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauanträge, Erschließungsbeiträge
 222   Zehetmaier Elisabeth         322    922     standortfoerderung@holzkirchen.de          Standortförderung
 012   Zellner Petra                112    712               standesamt@holzkirchen.de        Standesamt
                                                                                                                                        www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de
12                                                                                        holzkirchnergemeindeblatt 01/2021          holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                                                  13
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM GEMEINDELEBEN

      Geschichten aus dem Holzkirchner Gemeindearchiv                                                                                         denn in diesem Jahr wurde er an der Kirche                          nach dem Bau der Eisenbahn mit seinem Pfer-
                                                                                                                                              von dem neu gegründeten Kirchenverein auf-                          defuhrwerk das große Geschäft mit Fuhren für
     In dieser Ausgabe nicht nacherzählt vom Gemeindearchivar Hans Widmann, sondern:
                                                                                                                                              gesetzt. Heute steht neben der alten Kirche die                     die Bahnreisenden witterte. Er gab dem Hof
                              Diesmal sind Sie dran!                                                                                          neue und moderne Apostel-Thomas-Kirche.                             seinen Hofnamen. Aber wie hieß das Anwesen
                                                                                                                                                                                                                  dahinter, gegenüber der evangelischen Kir-
                                                                                                                                                                                                                  che? Oder wem gehörte es?
Liebe Holzkirchnerinnen und Holzkirchner,                                                                                                                                                                            Liebe Holzkirchner, ich bin mir sicher, dass
                                                                                                                                                                                                                  der eine oder andere unter den alteingeses-
normalerweise folgen an dieser Stelle Ge-                                                                                                                                                                         senen Mitbürgern bestimmt weiß, was die
schichten aus oder über Holzkirchen. Meist er-                                                                                                                                                                    alten Aufnahmen aus dem Archiv zeigen. Es
zähle ich diese anhand von alten Aufzeichnun-                                                                                                                                                                     gibt noch viele Fragen zu vielen alten Bildern.
gen nach oder finde Interessantes aus dem                                                                                                                                                                         Und interessant sind sie auf alle Fälle. Sind sie

                                                                                                          Fotos © Markt Holzkirchen, Archiv
„Holzkirchner Schatz“, der großen Chronik,                                                                                                                                                                        doch Zeitdokumente von unserem schönen
geschrieben vom ehemaligen Dekan Immin-                                                                                                                                                                           Holzkirchen, das sich so rasch verändert. Auf
ger, der lange Zeit in Holzkirchen unser Pfarrer                                                                                                                                                                  jeden Fall freue ich mich, wenn Sie sich bei mir
war. Doch dieses Mal habe ich Fragen an Sie,                                                                                                                                                                      im Archiv melden. Und vielleicht können Sie
an die „alten“ Holzkirchner, in der Hoffnung,                                                                                                                                                                     sogar noch selber Aufnahmen aus dieser Zeit
dass es da noch jemanden gibt, der das eine                                                                                                                                                                       beisteuern. Ein Archiv wäre der richtige Platz
oder andere Rätsel lösen kann.                                                                                                                                                                                    dafür.
   Beginnen wir mit zwei Fotos, die ich in
einem alten Karton im Archiv gefunden habe.        dann bebaut. Ganz hinten, am Waldrand zum                                                  Vorne links, an der Ecke Münchner Straße –                          Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Mithilfe!
Die größeren Negative habe ich für Sie einge-      Teufelsgraben, sieht man den großen und ural-                                              Haidstraße war das Wirtschaftsanwesen „beim
scannt und in ein Positiv umgewandelt. Insge-      ten Hof vom Inselkamer, rechts hinten die heu-                                             Dori“, später das Ruml-Anwesen. Gebaut hatte                                Hans Widmann, Marktarchiv Holzkirchen
samt sind es ungefähr 50 Aufnahmen, die bei        tige B13 in Richtung Otterfing und München.                                                den Hof der Lohnkutscher Isidor Wagner, der                             Tel. 08024 642-102, archivar@holzkirchen.de
einer Ballonfahrt gemacht wurden und unge-         Davor in der Mitte, den Hof vom Hofstätter.
fähr aus den 30er Jahren stammen müssen.           Martin Hofstätter war der letzte Hartpenninger
Teilweise zeigen sie Gebäude und Teile von         Bürgermeister, und der Hof ist das Geburts-
Holzkirchen, die es heute noch gibt. Manche        haus von Wildschützen Jennerwein mit sei-
Fotos geben aber Rätsel auf. Sie zeigen Ge-        nem unrühmlichen Ende. Früher hieß der Hof
bäude, die schon längst verschwunden sind.         beim „Haidpauli“ oder beim „Vorderösterer“.
Alle Fotos zeigen aber ein Holzkirchen, das        Aber die Hofnamen sagt heute keiner mehr.
noch sehr überschaubar war. Viel freie Wiesen      Weiter links steht der Hof von der Familie Eich-
oder Wald ringsum. Der Ortskern war natürlich      ner, der heute noch bewirtschaftet wird. An
schon „städtisch“ und bürgerlich, aber es gab      der heutigen Kohlstattstraße wohnte zur Zeit
auch sehr viel landwirtschaftlich Struktur und     der Aufnahme des Bildes so gut wie niemand.
Höfe.                                              Rechts ganz hinten sieht man ein einsames
   Das erste Bild in dieser Reihe zeigt, wie es    Haus in der „Maitz“. Aber meine Frage ist: Wie                                                        UNSER SERVICE FÜR SIE:
früher in der Haid ausgesehen hat, Hartpen-        hieß der große Hof, der im Vordergrund zu                                                             - Reparaturen                    - Mobilitätsgarantie
                                                                                                                                                         - Autovermietung                 - HU und AU-Service
ninger Flur. Wie der Name Haid schon sagt,         sehen ist. War es der Hof „beim Ranken“? Auf                                                          - Hol- und Bringservice          - Reifenservice
war es eine Weidelandschaft, teilweise von         jeden Fall gibt es ihn heute nicht mehr. Er muss                                                      - Expressservice                 - Autoglasservice
                                                                                                                                                         - Original-Teile und Zubehör     - Wartungspakete
den Gemeindehirten und zum großen Teil von         da gewesen sein, wo heute der Sportplatz der                                                          - Notdienst rund um die Uhr        und Garantieverlängerung
Bauern genutzt. Der Name Haid taucht in den        Holzkirchner Fußballer ist.
                                                                                                                                                         SCHAUEN SIE AUF UNSERER INTERNETSEITE VORBEI
Dokumenten schon vor über 600 Jahren auf.             Das zweite Bild zeigt die Haidstraße in                                                            UND VEREINBAREN SIE ONLINE IHREN SERVICETERMIN!
Die Bauernhöfe in der Haid sind allerdings         Holzkirchen. In der linken oberen Hälfte des
noch nicht ganz so alt, denn die Haid wurde        Bildes sieht man die alte evangelische Kirche.                                                        BaderMainzl GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                         Münchener Straße 20/23 · 83620 Feldkirchen-Westerham · Tel. 08063 8109-0 · info@badermainzl.de
erst Anfang 1800 mit der Gründung des baye-        Nachdem die Kirche schon einen Kirchturm
rischen Staates an die Bauern aufgeteilt und       hat, muss das Bild nach 1928 entstanden sein,                                                         www.badermainzl.de

14                                                                    holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                       holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                                 15
Gemeindeblatt Januar 2021 - Ein glückliches, gesundes neues Jahr! - Markt Holzkirchen
AUS DEM GEMEINDELEBEN

                 Langlaufen in und um Holzkirchen
                                                                                                                                                                                      die Dietramszeller Straße bis nach Klein- und
                                                                                                                                                                                      Großhartpenning laufen.

                                                                                                                                                                                      Um die Orientierung für alle Langläufer zu
                                                                                                                                                                                      verbessern, hat die Marktgemeinde Holz-
                                                                                                                                                                                      kirchen in Zusammenarbeit mit der Alpen-
                                                                                                                                                                                      region Tegernsee Schliersee Langlauf-Über-
                                                                                                                                                                                      sichtstafeln aufgestellt. An insgesamt vier
                                                                                                                                                                                      Standorten an der Kohlstattstraße, nach Erl-
                                                                                                                                                                                      kam, an der Baumgartenstraße sowie an der
                                                                                                                                                                                      Dietramszeller Straße informieren die Über-
                                                                                                                                                                                      sichtstafeln über den aktuellen Standort, über
                                                                                                                                                                                      den Verlauf der Loipen und geben Touren-
                                                                                                                                                                                      tipps. Auf den Karten sind auch Parkmöglich-
                                                                                                                                                                                      keiten und Gastronomiebetriebe verzeichnet.

                                                                                                                                                                                      Das Spuren und Pflegen der Bahnen ist stets
                                                                                                                                                                                      mit viel Zeitaufwand und hohen Kosten ver-
                                                                                                                                                                                      bunden. Langlauf-Fans können den Service
                                                                                                                                                                                      daher mit einer freiwilligen Spende im Wert
                                                                                                                                                                                      von zwei Euro für die Holzkirchner und drei
                                                                                                                                                                                      Euro für die Hartpenninger Loipe unterstützen.
                                                                                                                                                                                      Der Loipenzwickel kann in eine der Kassen, die
                                                                                                                                                                                      an den vier Übersichtstafeln angebracht sind,
                                                                                                                                                                                      eingeworfen werden und trägt damit zum gu-
                                                                                                                                                                                      ten Zustand der Loipen bei.

                                                                                                                                                                                      Ein großer Dank geht an die Grundstücksei-
                                                                                                                                                                                      gentümer und Landwirte, die ihren Grund
                                                                                                                                                                                      kostenlos für die Loipen zur Verfügung stellen.

                                                                                                                                                       Foto © Adobe Stock – ARochau
                                                                                                                                                                                      Eine Übersicht über die Loipen in Holzkirchen,
                                                                                                                                                                                      mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad und Län-
                                                                                                                                                                                      ge, finden Sie im Schneebericht des Touris-
                                                                                                                                                                                      musverbandes Alpenregion Tegernsee Schlier-
                                                                                                                                                                                      see unter folgendem Link:

                                                                                                                                                                                      www.tegernsee-schliersee.de/schneebericht
                                                                                                                                                                                      Bei Benutzung der Loipen sind die geltenden
Die Langlaufloipen rund um Holzkirchen         Insgesamt vier Rundkurse nach Erlkam, rund           läufer, die mit einem Pkw anreisen, können                                        Hygiene- und Schutzmaßnahmen im Rahmen
sind seit Jahren über die Gemeindegrenzen      um Roggersdorf, nach Klein- und Großhart-            fußläufig von der Parkgarage an der Baumgar-                                      von Covid-19 einzuhalten!
hinweg bekannt und sehr gut frequentiert.      penning sowie rund um Großhartpenning wer-           tenstraße in die Holzkirchner Loipe einsteigen
Gerade bei guter Schneelage tummeln sich       den regelmäßig gespurt und sind größtenteils         und entweder nach Roggersdorf oder über                                                                       Standortförderung
die Freunde der ‚dünnen Latten‘ auf den Loi-   miteinander verbunden. So ist in den letzten
pen rund um Erlkam, Roggersdorf und Hart-      Jahren ein Loipennetz mit einer Gesamtlän-                     Weitere Informationen: Marktgemeinde Holzkirchen, Standortförderung · Tel.: +49 8024 642-320
penning.                                       ge von über 38 Kilometern entstanden. Lang-                                      standortfoerderung@holzkirchen.de · www.holzkirchen.de

16                                                              holzkirchnergemeindeblatt 01/2021   holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                                            17
AUS DEM GEMEINDELEBEN

 Holzkirchen ist Teil der Baukulturregion Alpenvorland

                                                                                                                                                                                                                                                Fotos © Elisabeth Leitner, ARGE Baukultur
Das Team Holzkirchen, bestehend aus Elisabeth Leitner,        Auf Besichtigungstour durch Holzkirchen.                    Zur ersten Baukulturwerkstatt trafen sich die Teilnehmer am 27.10.2020 online.
Christoph Schmid, Tobias Harig, Frank W. Strathmann, Björn
Teichmann, Simon Kortus, Michael Pelzer, Doris Hötzendorfer
(v.l.), Florens Hinter (nicht auf dem Bild).

Baukulturregion Alpenvorland ist ein zwei-                    Baukultur begleitet, um die lokalen baukultu-               erarbeitet wird. Diese Baukulturstrategie soll                      Vortrag in Holzkirchen trägt den Titel „Alles
jähriges LEADER-Projekt zur Verankerung                       rellen Themen voranzutreiben. Auch für Holz-                in den drei Landkreisen verankert werden, um                        machbar, Herr Nachbar?“ und geht der Frage
von Baukultur in den Landkreisen Bad                          kirchen wurde ein maßgeschneiderter Akti-                   sich zukünftig als Baukulturregion Alpenvor-                        nach, wie die gebaute Umwelt unsere Gesell-
Tölz-Wolfratshausen, Miesbach und Rosen-                      onsplan erarbeitet. Wir wollen uns gemeinsam                land zu positionieren und zu profilieren.                           schaft formt.
heim. Die Gemeinden Bad Aibling, Bad Feiln-                   mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern                   Vernetzende Programme ermöglichen den                               Alle Termine und weiterführende Informa-
bach, Dietramszell, Gmund, Holzkirchen, Kie-                  den Themen Identität, öffentlicher Raum und                 acht Gemeinden einen flexiblen Austausch bei                        tionen sind unter www.baukulturregion.de zu
fersfelden, Neubeuern und Samerberg haben                     Wohnen der Zukunft widmen. Dafür wird es                    gemeinsamen Themen. So fand im Oktober                              finden. In den sozialen Medien sind ebenfalls
sich für dieses Projekt beworben, wurden                      Vorträge und Diskussionen, Workshops und                    die erste Baukulturwerkstatt online statt.                          Einträge unter dem Hashtag #baukulturregi-
ausgewählt und sind nun die tragenden Säu-                    Exkursionen sowie Ausstellungen und Film-                   Eine übergreifende Vortragsreihe wandert mit                        on hinterlegt. Interessierte Bürgerinnen und
len des Projektes. Es ist ein zentrales Anliegen              abende geben.                                               monatlich neuen Themen durch die betei-                             Bürger können sich gern direkt mit der Orts-
des Projektes, die Politik, Verwaltung und Zi-                   Die Erkenntnisse aus diesen lokalen Aus-                 ligten Gemeinden. Sie startete im Dezember                          betreuerin von Holzkirchen, Frau Dr. Elisabeth
vilgesellschaft für das Thema „Baukultur“ zu                  einandersetzungen fließen in eine regionale                 2020 in Bad Feilnbach unter dem Titel „Über                         Leitner, in Verbindung setzen (Kontaktdaten
sensibilisieren.                                              Strategie ein, welche in Abstimmung mit den                 Anstand und Überstand. Können fehlende                              ebenfalls auf der o.g. Webseite).
Jede Gemeinde wird von Coaches der ARGE                       Verantwortlichen der beteiligten Landkreise                 Dachvorstände dem Ortsbild schaden?“. Der                                                         Elisabeth Leitner

                                                                                                                                  Neubau
                                                                                                                                                                                                                   Wiss
                                                                                                                                  Umbau &                                                                               en
                                                                                                                                                                                                                   guad dass
                                                                                                                                  Renovierung                                                                            wead
                                                                                                                                                                                                                              !
                                                                                                                                  Maurer &
                                                                                                                                  Betonarbeiten
                                                                     Holzbau                  Bedachung
                                                                     Innenausbau              Zaunbau                             Pflasterarbeiten                             Maurermeister & Bautechniker
                                                                                                                                                                                      Christian Pfab

                                                                          Handy 0173/35 15 967                             Alpenblickstr. 18 | 83607 Holzkirchen | www.pfabelhaft.de | Mobil: 0176 / 78 28 96 38 | info@pfabelhaft.de

18                                                                                    holzkirchnergemeindeblatt 01/2021   holzkirchnergemeindeblatt 01/2021		                                                                              19
AUS DEM GEMEINDELEBEN                                                                                                                   AUS DEM GEMEINDELEBEN

     EUTB® – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung                                                                                                        Zweckverband Kommunales
     Kostenloses Beratungsangebot für alle Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen                                                               Dienstleistungszentrum Oberland (KDZ)
                      und Beeinträchtigungen (Körper, Geist, Seele, Sinne)
                                                                                                                                       Mehr Aufträge für Gewerbetreibende aus der Heimatregion: Auf der Homepage des Zweckver-
                                                                                                                                       bands KDZ Oberland findet man jetzt auch Ausschreibungen von verschiedensten Leistungen.
                                                                                                                                       Das dürfte vor allem für die örtliche Bauindustrie interessant sein. Denn die ausgeschrie-
                                                                                                                                                           benen Leistungen kommen alle aus dem Oberland.
                                                                                                                                       Die neue Zentrale Beschaffungsstelle des                 Bequem über Handy oder PC nutzen
Wer hilft, wenn sich auf einmal                                        tenfrei, ergänzend zu bisherigen                                Zweckverbands übernimmt für über 50 Kom-                 Zeitsparend sind auch die Filterfunktionen.
die Lebenssituation dramatisch                                         Angeboten und unabhängig von                                    munen die Durchführung des Vergabeverfah-                Kommen neue Ausschreibungen zu bestimm-
verändert? Wer gibt die erste                                          Leistungsträgern. Kern unserer                                  rens. Die ersten Ausschreibungen sind bereits            ten Bereichen herein, werden die Betriebe
Orientierung im Behördend-                                             Beratung ist das Peer Counse-                                   online. Gesucht werden zum Beispiel ein Fach-            automatisch benachrichtigt. Verfahrensinfor-
schungel und begleitet mich                                            ling. Kurz gesagt: Betroffene                                   betrieb für Kanalbauarbeiten oder ein neuer              mationen wie zum Beispiel die Submissions-

                                                                                                                 Fotos © Tanja Meier
hier? Wer kann sich in meine                                           helfen Betroffene. Warum? Die                                   Traktor. „Die Plattform wird sich in den nächs-          protokolle können nach der Öffnung der Ange-
besondere Situation hineinver-                                         BeraterInnen wissen aus eige-                                   ten Monaten stetig füllen“, sagt die Leiterin            bote sofort online eingesehen werden.
setzten und mich zu meinen                                             nen Erfahrungen was den Ratsu-                                  Christin Hensel.
Problemstellungen passend be-                                          chenden bewegt und können so                                                                                             Schnelle Hilfe garantiert
raten? Wie geht es nach der Re-                                        gemeinsam mit Ihnen Lösungen                                    Einfacher als man denkt                                  Klickt man auf der Homepage auf eine Aus-
habilitation weiter? Wie kann ich als Angehö-           finden.                                                                        Der große Vorteil der elektronischen Vergabe             schreibung, gelangt man auf die Vergabeplatt-
riger am besten helfen? Wer unterstützt mich            Wir helfen Barrieren zu beseitigen und Ant-                                    durch das KDZ Oberland: Hier sind Profis am              form von RIB. Das Softwarehaus legt viel Wert
zusätzlich und neutral als                                               worten auf offenen Fragen zu                                  Werk. Der Aufbau der Ausschreibungen folgt               auf Benutzerfreundlichkeit. Bei Fragen kann
Patient oder Bewohner bei                                                finden, sodass Betroffene ein                                 immer einem ähnlichen Muster. Dadurch ist                man sich per E-Mail oder Telefon Hilfe holen.
den sozialen Einrichtungen?                                              möglichst unabhängiges Le-                                    der Zeitaufwand für die Angebotsabgabe über-             Daneben steht ein umfassendes Online-Hand-
                                                                         ben führen können. Die Bera-                                  schaubar. Kein Wettlauf zum Rathaus-Brief-               buch bereit. „Anfangs ist es noch ungewohnt“,
Wer sich solche Fragen stellt,                                           tung ist unverbindlich, kosten-                               kasten mehr. Das Angebot ist mit einem Klick             sagt Christin Hensel. Aber die meisten lernen
für den ist die unabhängige                                              los und zeitlich unbegrenzt.                                  hochgeladen.                                             die Vorteile schnell zu schätzen. „Das ist wie
Teilhabeberatung kurz, EUTB                                              Gefördert wird die Teilhabebe-                                                                                         beim Radeln. Irgendwann geht’s automatisch.“
die richtige Anlaufstelle. Die                                           ratung vom Bundesministeri-                                                             Zweckverband KDZ Oberland, Zentrale Beschaffungsstelle
EUTB Oberbayern Süd ist zuständig für die               um für Arbeit und Soziales.                                                             Prof.-Max-Lange-Platz 9, 83646 Bad Tölz, Tel.: 08041 79269-0, E-Mail: vergabe@kdz-oberland.de
                                                                                                                                                             Direkt zu den Ausschreibungen geht es unter www.kdz-oberland.de
Landkreise Bad Tölz Wolfratshausen und Mies-            Die EUTB in Bad Tölz und Miesbach lädt alle
bach mit ihrem Büro in Bad Tölz                                       Interessierten ein, die Berate-
und Miesbach. Die BeraterInnen                                        rInnen kennenzulernen und ihre
der EUTB beraten und lotsen alle                                      Fragen rund um gesellschaftli-
Menschen mit Beeinträchtigung,                                        che Teilhabe und Rehabilitation
die von einer Beeinträchtigung                                        zu stellen.
bedroht sind, sowie deren Ange-                                       Weitere Informationen erhalten
hörige, Freunde und Arbeitskol-                                       Sie dazu unter dem barrierefreien
legen. Die Beratung erfolgt kos-                                      Webportal: www.eutb-ospe.de

             EUTB Oberbayern Süd – Bad Tölz: Marktstraße 75, 83646 Bad Tölz, Tel.: 08041 4389712
                     Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 10:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
                      Jeden 1. Di. im Monat im Rathaus Holzkirchen 14:30 – 16:30 Uhr

              EUTB Außenstelle Miesbach: Stadtplatz 10 (Coworking Space), Mobil: 0176 43482800
                      Öffnungszeiten: Di + Mi 10:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

20                                                                           holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                         holzkirchnergemeindeblatt 01/2021                                                                        21
Sie können auch lesen