WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim

Die Seite wird erstellt Karl Kirchner
 
WEITER LESEN
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
BAD DÜRKHEIMER
Bad Dürkheim                             Donnerstag, 5. November 2020                                    Seite 1

45. Jahrgang
                                                  WOCHE
Donnerstag, 5. November 2020
Nr. 44/ 45. Woche
                                                      Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim

        Unser gemeinsames Ziel ist klar.
        Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
        wir alle haben gehofft, dass wir ohne einen zweiten
        Lockdown durch die Pandemie kommen. Die weiter
        steigenden Infektionszahlen machen dies unmöglich. Im
        November werden wir unser Leben noch einmal
        einschränken müssen.

        Es ist gut, dass die Maßnahmen in allen Bundesländern gelten und Schulen und Kindergärten
        geöffnet bleiben. Und es ist richtig, nicht das ganze öffentliche Leben herunter zu fahren.
        Gleichwohl trifft es einige besonders hart, darunter die Kulturschaffenden, die Hoteliers und
        Gastronomen, die alle gute Hygienekonzepte erarbeitet haben. Ihnen gilt unsere Solidarität.

        Unser Ziel ist klar: Die Infektionszahlen müssen wieder sinken, der exponentielle Anstieg muss
        unterbrochen werden. Nur dann bleibt unser Gesundheitssystem so leistungsfähig, wie wir es in
        den letzten Monaten erleben durften.

        Wenn wir jetzt noch einmal bewusst unsere Kontakte einschränken und uns gegenseitig
        unterstützen, dann dürfen wir gemeinsam auf eine schöne Weihnachtszeit ohne größere
        Einschränkungen hoffen. Das wünsche ich uns.

        Bleiben Sie gesund!

        Ihr
        Christoph Glogger
        Bürgermeister
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 5. November 2020                                                              Seite 2

                             Wichtiges auf einen Blick
Stadtverwaltung Bad Dürkheim                      Tel.: 935-0
Mannheimer Straße 24                              Fax: 8485        Notfallrufe
Internet:                            www.bad-duerkheim.de          Notruf                                                 110
E-Mail:                  stadtverwaltung@bad-duerkheim.de          Polizei                                              9630
Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon            Feuerwehr                                              112
oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar:                      Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt           19222
Stadtverwaltung
Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr                               Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117
Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr                            Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr
Bürgerbüro                                                         Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr
Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr                               An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr
Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr                                Zahnärztlicher Notfalldienst
Dienstag zusätzlich 13.00 - 17.00 Uhr                              Samstag, 07.11. und Sonntag, 08.11.2020
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr                            ZA Bernhard Jung, Mannheimer Str. 20 a, Bad Dürkheim,
Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro           Tel.: 06322/989160
ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Termi-       Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330
nabsprache möglich.                                                Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten
Bürgermeister Christoph Glogger                 Tel.: 935-100      bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt
Sprechstunde nach Voranmeldung                                     mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer
Erste Beigeordnete Judith Hagen                 Tel.: 935-200      ist rund um die Uhr besetzt.
Beigeordneter Karl Brust                        Tel.: 935-300      Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt
Beigeordneter Kurt Lang                         Tel.: 935-400      werden unter
Sprechstunden nach Vereinbarung                                    Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig)
Schiedsmann, Kurt Freund                            Tel.: 4844     Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite
Sprechstunde nach Vereinbarung                                     www.lak-rlp.de abrufbar
Ortsvorsteher                                                      Vergiftungsfälle
Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung:                           Giftnotrufzentrale Mainz      Tel.: 06131 232466 oder 19240
Grethen-Hausen, Dieter Walther                      Tel.: 8435
                                                                   Krankenhäuser
Hardenburg, Thorsten Brand               Tel.: 0170/5269107        Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim                     Tel.: 6070
Leistadt, Axel Günther                           Tel.: 979760      Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621 57021
Seebach, Günter Eymael                           Tel.: 956977
                                                                   Tierärztlicher Notfalldienst
Ungstein, Andreas Wolf                   Tel.: 0171/6292160        Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen
Stadtwerke Bad Dürkheim                         Tel.: 935-888      Tierarztes.
Salinenstraße 36                                Fax: 935-814       Frauenhaus “Lila Villa e.V.”                        Tel.: 8588
Internet:                             www.sw-duerkheim.de
E-Mail:                       stadtwerke@bad-duerkheim.de          Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim
Öffnungszeiten der Stadtwerke                                                                                     Tel.: 6059922
Montag bis Donnerstag                      08.15 - 12.00 Uhr
                                       und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag                                    08.15 - 13.00 Uhr
Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Rufbereitschaftsdienste                                            Redaktionsschluss:
Stadtwerke               Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224
Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind         Montag, 12.00 Uhr
die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung
zuständig                                                          E-Mail Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de
Kläranlage                                           Tel.: 61770
oder Bereitschaftsführer                    Tel.: 0171/7972224
Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine
Kanalreinigungsfirma beauftragt werden.

 Bei Fragen rund um das Coronavirus
 (Gesundheitsministerium RLP):
 Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr.
 Fragen zur Kita-Betreuung:                                                Impressum
 Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und
                                                                         Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim
 am Wochenende 10 - 15 Uhr.
                                                                         Herausgeber:               Christoph Glogger, Bürgermeister
 Stabstelle Unternehmenshilfe:                                           Druck:                     Druckhaus WITTICH KG
 Telefon: 06131 165110 oder                                              Verlag:                    LINUS WITTICH Medien KG
 per Email unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de                         Anschrift:                 54343 Föhren, Europa-Allee 2
                                                                                                    (Industriepark Region Trier, IRT)
 Informationen bei Symptomen                                             Verantwortlich
 Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem-                   redaktioneller Teil:       Christoph Glogger, Bürgermeister
 not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder               Anzeigenteil:              Melina Franklin, Produktionsleiterin
 dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst:                                     Erscheinungsweise:         wöchentlich donnerstags
 Telefon: 06322-116117                                                   Zustellung:                Einzelstücke sind zu beziehen bei
                                                                                                    der Stadtverwaltung Bad Dürkheim,
 Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe                                                           Mannheimer Str. 24,
 Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr                                                                               67098 Bad Dürkheim
 Telefon: 06322-935-499 oder                                             Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige
 E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de                                      Verfasser verantwortlich.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 5. November 2020                                        Seite 3
                                                                gesetzes (KAG) für Rheinland-Pfalz vom 20.06.1995 (GVBl.
                                                                1995, S. 175) zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2015
      Amtliche Bekanntmachungen                                 (GVBl. 2015, S. 472) folgende Satzung in seiner Sitzung am
                                                                27.10.2020 beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird:
Die nachstehenden Ausschusssitzungen finden im Dürkhei-
                                                                                             §1
mer Haus statt.
                                                                                     Erhebungszweck
Beim Zugang, während der Sitzung und beim Verlassen
                                                                Die Stadt Bad Dürkheim erhebt jährlich einen Beitrag zur
des Sitzungsortes ist eine sog. Alltagsmaske (Mund-Nasen-
                                                                Deckung eines Teils ihrer Kosten für die Herstellung, den
Schutz) zu tragen.
                                                                Betrieb und die Unterhaltung der ganz oder teilweise tou-
Die Sitzung ist grundsätzlich öffentlich. Aus Gründen des
                                                                ristischen Zecken dienenden Einrichtungen (Tourismusein-
Gesundheitsschutzes und der einzuhaltenden Abstände
                                                                richtungen) sowie für die zu diesen Zwecken durchgeführten
können jedoch nur begrenzte Sitzplatzkapazitäten der Öf-
                                                                Veranstaltungen.
fentlichkeit zur Verfügung gestellt werden und es stehen ggf.
nicht genügend Plätze für alle Zuschauer zur Verfügung. Da-                                §2
her kann der Vorsitzende in diesem Fall den Zugang für die                          Erhebungsgebiet
Öffentlichkeit rechtmäßig einschränken. Zudem müssen In-        Erhebungsgebiet ist das gesamte Gemeindegebiet der Stadt
fektionsketten nachverfolgt werden können.                      Bad Dürkheim.
Wir bitten daher alle Besucher, sich bei den vor Ort anwe-
senden Mitarbeitern der Stadt Bad Dürkheim registrieren zu                                    §3
lassen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur                           Beitragspflichtige
Nachverfolgung der Infektionsketten werden diese daten-         Beitragspflichtig sind alle Personen, die im Erhebungsgebiet
schutzkonform vernichtet.                                       (§ 2) Unterkunft nehmen, ohne dort eine Hauptwohnung zu
                                                                haben, und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Touris-
Sitzung des Ausschusses für Weinbau, Landwirtschaft             museinrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen
                                                                im Sinne des § 1 geboten wird. Personen, die sich nur zur
und Forsten am Dienstag, dem 10.11.2020, um 17:00
                                                                Berufsausübung oder nur zur Ausbildung im Gemeindege-
Uhr, im Mehrzwecksaal des Dürkheimer Hauses, Kai-
                                                                biet aufhalten, sind nicht beitragspflichtig.
serslauterer Straße 1
                        Tagesordnung:                                                       §4
Öffentliche Sitzung:                                                                  Beitragsfreiheit
1 Der Wald im Klimawandel - aktuelle Situation im Limburg-      (1) Von der Entrichtung des Gästebeitrages sind befreit:
   Dürkheimer Wald
2 Kommunale Forstwirtschaft - Endabrechnung 2019 für               a) Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 14. Le-
   den Limburg-Dürkheimer Wald                                        bensjahres;
3 Kommunale Forstwirtschaft - Endabrechnung 2019 für               b) Personen, die in einem Arbeits- oder Ausbildungsver-
   den Stadtwald                                                      hältnis stehen, und eine unentgeltliche Aufnahme in
4 Haushaltsansätze 2021 für das Produkt 555100 "Kommu-                die häusliche Gemeinschaft erfolgt;
   nale Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau"               c) Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung 100 %
   hier: Kostenstellen 111100 Stadtwald und 111101 Limburg-           beträgt und Schwerbehinderte, die laut amtlichen
   Dürkheimer Wald                                                    Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen
5 Nutzung von Wirtschaftswegen                                        sind, sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten,
6 Beitragssätze für den Unterhalt der Wirtschaftswege, Grä-           die lt. Ausweis völlig auf ständige Begleitung ange-
   ben und Sandfänge sowie den zusätzlichen Weinberg-                 wiesen sind, Blinde und deren Begleitperson;
   schutz (Starenabwehr) im Haushaltsjahr 2021                     d) Bettlägerig Kranke und andere Personen, die nicht in
7 Haushaltsansätze 2021 für das Produkt 555100 "Kommu-                der Lage sind, die touristischen Einrichtungen zu be-
   nale Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau"                  nutzen;
   hier: Kostenstelle 111090 Landwirtschaft und Weinbau         (2) Andere Personen können auf Antrag im Einzelfall von der
8 Informationen                                                     Zahlung des Gästebeitrages ganz oder teilweise befreit
9 Anfragen                                                          werden, wenn es im öffentlichen oder im besonderen
Nichtöffentliche Sitzung:                                           Interesse der Stadt Bad Dürkheim liegt, oder wenn eine
Informationen, Anfragen                                             außergewöhnliche soziale Härte vorliegt.
Bad Dürkheim, den 03.11.2020
                                                                (3) Die Voraussetzungen der Beitragsfreiheit sind von den
gez.: i. V. Kurt Lang, Beigeordneter
                                                                    Berechtigten nachzuweisen.
Sitzung des Kulturausschusses am Mittwoch, dem                                               §5
11.11.2020, um 17:00 Uhr, im Mehrzwecksaal des                        Beitragsmaßstab und Höhe des Gästebeitrages
Dürkheimer Hauses, Kaiserslauterer Straße 1                     (1) Der Gästebeitrag wird in Form eines Übernachtungsbei-
                       Tagesordnung:                                trages erhoben.
Öffentliche Sitzung:
                                                                (2) Der Gästebeitrag beträgt einschließlich der Umsatzsteuer
1 TH2 Kultur: Haushalts- und Investitionsplanung 2021
                                                                                           in der              in der
2 Informationen
                                                                                           Hauptsaison:        Nebensaison:
3 Anfragen
                                                                    __________________________________________________
Nichtöffentliche Sitzung:
                                                                    pro Person und
Kulturangelegenheiten
                                                                    Übernachtung:            2,00 EUR          1,50 EUR
Bad Dürkheim, den 03.11.2020
                                                                    Kinder ab dem
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister
                                                                    vollendeten 14. bis
                                                                    zum vollendeten 18.
Satzung über die Erhebung eines Gästebei-                           Lebensjahr sowie für
trages (Gästebeitragssatzung) in der Stadt                          Schwerbehinderte ab
      Bad Dürkheim vom 27.10.2020                                   einem Grad der Behin-
Der Stadtrat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung             derung von 80 %:         1,00 EUR          0,75 EUR
(GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. 1994, S. 153),      (3) Mit den ortsansässigen Kliniken kann eine pauschale Ab-
zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.13.2013 (GVBl. 2013,           rechnung vereinbart werden.
S. 538) und der §§ 2 und 12 Abs. 2 des Kommunalabgaben-
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 5. November 2020                                           Seite 4
(4) Für Dauercamper wird eine Jahrespauschale von 60,00            des Gästebeitrages, ist dies durch den Beherbergungs-
    EUR pro Stellplatz erhoben.                                    betrieb unverzüglich bei der Stadtverwaltung anzuzeigen.
                            §6                                  (6) Beherbergungsbetrieb ist, wer Personen gegen Entgelt
          Erhebungszeit des Gästebeitrages                          beherbergt oder ein Campingplatz oder einen privaten
Der Gästebeitrag wird in der Zeit vom 1. Januar bis 31. De-         Wohnmobilstellplatz betreibt. Als Beherbergungsbetrieb
zember erhoben. Das Kalenderjahr teilt sich in                      gelten auch Kliniken, Reha-Einrichtungen und ähnliche
                                                                    Erholungseinrichtungen.
   a) eine Hauptsaison: 01. März bis 31. Oktober
   b) eine Nebensaison: 01. November bis 29.Februar                                           §9
                                                                                          Gästekarte
                           §7                                   (1) Jede beitragspflichtige Person, auch die nach § 4 Abs. 1
    Beginn der Beitragspflicht und -schuld, Fälligkeit              Buchstabe a und c, erhält nach dem Ausfüllen und Un-
Die Gästebeitragspflicht entsteht mit der Ankunft im Er-            terschreiben des Formblattes der Gemeinde, eine Gäs-
hebungsgebiet (§ 2), die Gästebeitragsschuld mit der                tekarte. Sie gilt ab dem Tag der Ankunft und verliert ihre
Übernachtung. Die Gästebeitragspflichtigen haben den                Gültigkeit mit Ablauf des Tages der Abreise.
Gästebeitrag spätestens am Tag ihrer Abreise an den Beher-
bergungsbetrieb zu zahlen.                                      (2) Die Gästekarte wird auf den Namen der beitragspflichti-
                                                                    gen Person ausgestellt und ist nicht übertragbar.
                              §8
                   Erhebung und Haftung                         (3) Die Gästekarte berechtigt zum Besuch und zur Benut-
(1) Wer als beitragspflichtige Person bei einem Beherber-           zung der Tourismuseinrichtungen und den touristischen
    gungsbetrieb im Erhebungsgebiet (§ 2) übernachtet, hat          Veranstaltungen. Die Erhebung von Benutzungsgebüh-
    am Tag seiner Ankunft das von der Stadtverwaltung vor-          ren oder Entgelten bleibt hiervon unberührt. Die Gäste-
    geschriebene Formblatt auszufüllen und zu unterschrei-          karte ist auf Verlangen den mit der Überwachung beauf-
    ben. Dies kann auch elektronisch erfolgen. Der Beher-           tragten Personen vorzuzeigen.
    bergungsbetrieb hat die vorgeschriebenen Formblätter        (4) Bei Verlust der Gästekarte ist dies der Tourist-Info unver-
    bereitzuhalten und darauf hinzuwirken, dass die von             züglich anzuzeigen; eine Ersatzkarte kann von dieser
    ihm aufgenommenen beitragspflichtigen Gäste die Mel-            durch die Stadtverwaltung beauftragten Stelle ausge-
    depflichten erfüllen. Gesetzliche Meldepflichten für ge-        stellt werden.
    werbs- oder geschäftsmäße Aufenthalte bleiben davon                                       § 10
    unberührt.                                                                      Beitragsermäßigung
(2) Natürliche und juristische Personen, die Gästebeitrags-     (1) Der Gästebeitrag wird um 50 % ermäßigt für Personen,
    pflichtige beherbergen oder ihren Wohnraum überlassen,          die zu einer Kurbehandlung entsandt wurden auf Kosten
    sowie Inhaber von Campingplätzen und privaten Wohn-             a) von Orts-, Betriebs-, Innungs- und Landeskranken-
    mobilstellplätzen sind verpflichtet, der Stadt die gefor-          kassen, der Ersatzkassen, der Knappschaften, der
    derten Angaben ab deren Anreise elektronisch mit dem               See-Krankenkassen,
    durch die Stadt zur Verfügung gestellten Verfahren zu           b) der Deutschen Rentenversicherung
    melden. Auf Antrag kann die Stadt zur Vermeidung von            c) der Träger der Berufsunfallversicherung,
    unbilligen Härten in Einzelfällen auf eine elektronische        d) der Träger der Sozialhilfe und der Verbände der freien
    Übermittlung verzichten. Diese Meldungen können dann               Wohlfahrtspflege einschl. des Müttergenesungswerkes,
    schriftlich erfolgen. Die Beherbergungsbetriebe sind wei-       e) der Träger der Kriegsopferfürsorge,
    terhin verpflichtet, den Gästebeitrag zu erheben und haf-       f) der Träger der öffentlichen und der Verbände der freien
    ten der Stadt gegenüber für den vollständigen Eingang              Jugendhilfe,
    des geschuldeten Beitrages.                                     g) der Versorgungsämter,
                                                                    h) der Träger der gesetzlichen Heilfürsorge.
(3) Der Beherbergungsbetrieb ist verpflichtet, die Form-
    blätter zu sammeln und bis zum Ablauf des auf den Tag       (2) Versicherungsberechtigte Mitglieder oder Personen, die
    der Ankunft folgenden Kalenderjahres aufzubewahren.             von den in Absatz 1 genannten Sozialeinrichtungen le-
    Auf Verlangen sind der Stadtverwaltung zu Kontrollzwe-          diglich einen Zuschuss zur Kur bekommen, haben keinen
    cken die Meldungen vorzulegen oder Einsicht in diese zu         Anspruch auf die Ermäßigung nach Absatz 1.
    gewähren. Die Formblätter sind vor unbefugter Einsicht-     (3) Für Schwerbehinderte oder Personen mit mindestens 80
    nahme zu sichern und nach Ablauf der Aufbewahrungs-             % Erwerbsminderung wird der Gästebeitrag um 50 %
    frist zu vernichten.                                            ermäßigt, sofern sie die Kosten des Aufenthaltes selbst
(4) Der Beherbergungsbetrieb hat für jeden Kalendermonat            tragen. Die Ermäßigung gilt ebenfalls für die Begleitper-
    bis zum 10. des folgenden Monats eine elektronische             son, wenn die Notwendigkeit einer Begleitperson durch
    Gästebeitragserklärung nach dem von der Stadtver-               amtliche Bescheinigung nachgewiesen wird.
    waltung vorgeschriebenen Muster abzugeben; dies gilt        (4) Den in der Krankenpflege tätigen Personen ohne eigenes
    auch, sofern der Beherbergungsbetrieb in einem Monat            Einkommen, die von einem Mutterhaus unterhalten und
    keine Gäste aufgenommen hat. In diesem Falle hat eine           auf dessen Kosten zur Kur geschickt werden, wird der
    Fehlanzeige (Null-Meldung) zu erfolgen. Auf Antrag kann         Gästebeitrag um 50 % ermäßigt.
    in begründeten Einzelfällen die Pflicht zur Abgabe der
    Gästebeitragserklärung auf den 10. des übernächsten         (5) Die Voraussetzungen der Beitragsermäßigung sind von
    Monats verschoben werden. Bei fehlenden Meldungen               den Berechtigten nachzuweisen.
    kann die Stadtverwaltung Schätzungen im Rahmen einer                                    § 11
    angemessenen Auslastung des Beherbergungsbetriebes                      Folgen nicht rechtzeitiger Zahlung
    vornehmen. Diese Schätzungen werden nach Maßgabe            Wird der Gästebeitrag nicht rechtzeitig gezahlt, sind alle Aus-
    der gesetzlichen Festsetzungsfristen in der Abgabenord-     lagen, die im Zusammenhang mit der Einziehung entstehen,
    nung (§ 3 Absatz 1 Nr.4 KAG) erfolgen.                      von den Beitragspflichtigen bzw. den mithaftenden Personen
(5) Der Beherbergungsbetrieb hat den Gästebeitrag von den       nach dem § 7 der Stadt gegenüber zu erstatten.
    bei ihm verweilenden gästebeitragspflichtigen Personen                                    § 12
    einzuziehen und innerhalb von 10 Tagen nach Zugang ei-                   Datenerhebung und –verarbeitung
    ner entsprechenden Zahlungsnachricht an die Stadt Bad       (1) Die Stadtverwaltung kann die zur Ermittlung der Bei-
    Dürkheim abzuführen. Verweigert ein Gast die Zahlung            tragspflicht, zur Beitragsfestsetzung und die zur Durch-
                                                                    führung aller weiteren Bestimmungen nach dieser Sat-
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 5. November 2020                                           Seite 5
   zung erforderlichen Daten gemäß den Vorschriften des         Die Sportvereine müssen bei der Stadtverwaltung gemeldet
   Landesdatenschutzgesetzes (LDSG) vom 08.05.2018              und Mitglied des Sportbundes Pfalz sein. Sie müssen an-
   (GVBl. 2018, S. 93), soweit diese zur Aufgabenerfüllung      gemessene, jedoch in jedem Fall die vom Sportbund Pfalz
   nach dieser Satzung erforderlich sind, aus den folgenden     festgesetzten Mindestmitgliedsbeiträge erheben.
   Unterlagen zu erheben:                                       Dem Sportamt ist eine Kopie der Jahresmeldung an den
   - Daten des Melderegisters                                   Sportbund über Vereinsdaten (Vorstand, Mitgliederzahl, Bei-
   - Grundsteuer-, Gewerbesteuer, Tourismusbeitragsver-         träge) einzureichen.
     anlagung der Stadtverwaltung
   - den bei der Stadtverwaltung vorliegenden Unterlagen        Zuschüsse werden nur auf schriftlichen Antrag bewilligt. Die-
     über An- und Abmeldungen sowie Änderungsmeldun-            ser muss bis zum
     gen von Beherbergungsbetrieben nach den Vorschrif-                             15.11. jeden Jahres
     ten der Gewerbeordnung                                     für das laufende Jahr bei der Stadtverwaltung vorliegen. Dem
   - Mitteilungen der vorherigen Beherbergungsbetriebe          Antrag sind prüffähige Unterlagen beizufügen, das heißt alle
                                                                Zahlungen müssen durch Kontoauszüge belegt werden. Mit
(2) Die Stadtverwaltung darf sich diese Daten von den dort
                                                                dem Antrag erkennt der Antragsteller die Richtlinien in vollem
    genannten Stellen übermitteln lassen und ist befugt, die-
                                                                Umfang an.
    se zu den in Absatz 1 genannten Zwecken nach Maßga-
    be der Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetztes          Die Richtlinien finden Sie im Internet unter
    zu verarbeiten.                                             www.bad-duerkheim.de/satzungen
                            § 13
                                                                Der 15.11.2020 ist die endgültige Ablauffrist für das Jahr
                   Ordnungswidrigkeiten
                                                                2020.
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 Absatz 2 Nr. 2 KAG
                                                                Liegen bis zu diesem Termin weder Antrag noch prüffähige
    handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig
                                                                Unterlagen vor, kann eine Sportförderung bzw. Jugendförde-
   1. entgegen § 7 den zu zahlenden Gästebeitrag nicht          rung nicht erfolgen!
      spätestens am Tag der Abreise an den Beherber-
                                                                Die Stadtverwaltung bittet die Vereine und Verbände im ei-
      gungsbetrieb entrichtet;
                                                                genen Interesse um Einreichung der Anträge bis spätestens
   2. entgegen § 8 Absatz 2 seiner elektronischen Melde-
                                                                15.11.2020.
      pflicht nicht nachkommt;
   3. entgegen § 8 Absatz 1 seiner Pflicht, die vorgeschrie-
      benen Formblätter nicht bereithält;                            Die Stadtverwaltung informiert
   4. entgegen § 8 Absatz 3 die Formblätter nicht oder
      nicht fristgemäß aufbewahrt oder auf Verlangen nicht
      vorlegt oder die Einsichtnahme verweigert;
   5. seinen Meldepflichten nach § 8 nicht oder nicht                         Neue Regelungen -
      rechtzeitig nachkommt oder falsche Angaben in der            Die 12. Corona-Bekämpfungsverordnung
      Gästebeitragserklärung – insbesondere in Bezug auf         Bund und Länder haben sich am 28. Oktober 2020 auf Maß-
      die beitragspflichtigen Übernachtungen – macht;            nahmen geeinigt, mit denen die derzeit rasante Ausbreitung
   6. entgegen § 8 Absatz 5 den von den bei ihm verweilen-       des Coronavirus gestoppt bzw. verlangsamt werden soll.
      den beitragspflichtigen Gästen eingezogenen Gäste-         Das Land Rheinland-Pfalz hat diese Regelungen in der 12.
      beitrag nicht oder nicht rechtzeitig an die Stadtver-      Corona-Bekämpfungsverordnung umgesetzt, die am Mon-
      waltung abführt;                                           tag, 2. November in Kraft getreten ist und zunächst bis zum
   7. entgegen § 8 Absatz 5 nicht innerhalb eines Tages der      30. November gelten wird.
      Stadtverwaltung anzeigt, wenn ein Beitragspflichtiger      Hier finden Sie eine Zusammenfassung der aktuell gültigen
      die Zahlung des Gästebeitrages verweigert.                 Maßnahmen.
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu        Grundsätzlich ist weiterhin möglich
    10.000 EUR geahndet werden.                                  • sich allein oder mit den Angehörigen des eigenen und ei-
                             § 14                                   nes weiteren Hausstandes zu treffen bzw. in der Öffent-
                         Inkrafttreten                              lichkeit aufzuhalten, hier allerdings nur mit insgesamt ma-
(1) Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2021 in Kraft.          ximal zehn Personen.
                                                                 • im Einzelhandel einzukaufen, Frisöre zu besuchen
(2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung eines
    Gästebeitrages vom 20.12.2016 und die Änderungssat-          • verzehrfertige Speisen und Getränke bei Restaurants und
    zung vom 21.06.2017 außer Kraft.                               Gaststätten zu bestellen und mitzunehmen
Bad Dürkheim, den 28.10.2020                                     • Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haus-
Stadtverwaltung                                                    stand auszuüben
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister                           • den ÖPNV zu nutzen
                                                                 • Spielplätze zu nutzen (für die anwesenden Erwachsenen
  Jugend- und Sportförderung - Ablauf der                          gilt dabei Maskenpflicht)
           Antragsfrist für 2020                                 Grundsätzlich ist/sind verboten
Die Stadt Bad Dürkheim gewährt nach Maßgabe der Sport-
förder- und Jugendförderrichtlinien Zuschüsse an Bad Dürk-       • sich mit Personen aus mehr als zwei Haushalten im öffent-
heimer Vereine gemäß den nachgenannten Voraussetzun-               lichen Raum oder in angemieteten oder zur Verfügung ge-
gen.                                                               stellten Räumen zu treffen und zu feiern
                                                                 • Sportstätten oder Freizeiteinrichtungen etc. zu nutzen
Antragsberechtigt sind:
- Bad Dürkheimer Sportvereine sowie                              • Feste und Veranstaltungen
- Bad Dürkheimer Jugendverbände, die dem Landesjugend-             // Ersatztermine werden im Veranstaltungskalender auf
  ring Rheinland-Pfalz angehören                                   bad-duerkheim.com veröffentlicht
- Bad Dürkheimer Jugendverbände, die anerkannter Träger          • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und
  der freien Jugendhilfe sind,                                     Feizeiteinrichtungen sowie vielen Bildungseinrichtungen.
und die Maßnahmen und Veranstaltungen durchführen, die           Geschlossen sind seit Montag, 2. November
jugendpflegerischen Zwecken dienen.
                                                                 • Gastronomiebetriebe, Eisdielen, Vinotheken und ähnliche
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 5. November 2020                                          Seite 6

  Einrichtungen (die Lieferung und Abholung von Speisen          • Einige Angebote im Jugend- und Kinderbüro können unter
  für den Verzehr zu Hause ist erlaubt)                            entsprechenden Hygienemaßnahmen stattfinden.
• Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrich-        • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und
  tungen                                                           die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften
• Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Ein-          sind unter Beachtung von Schutzmaßnahmen (Abstands-
  richtungen                                                       gebot) möglich. Gemeindegesang, Chorgesang oder
                                                                   Blasmusik ist mit doppeltem Mindestabstand oder im
• Messen, Spezialmärkte, Kinos, Freizeitparks und Anbieter
                                                                   Freien möglich.
   von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen,
   Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrich-         • der Besuch von Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabili-
   tungen                                                          tationseinrichtungen, Pflegeheimen und besonderen
                                                                   Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie von ähnlichen
• Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
                                                                   Einrichtungen
• der Freizeit-und Amateursportbetrieb
   (mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder      Grundsätzlich sind weiterhin das Abstandsgebot, die be-
   mit dem eigenen Hausstand)                                    kannten Hygieneregeln und die Maskenpflicht zu beachten.
                                                                 Bitte reduzieren Sie Kontakte zu Personen außerhalb des ei-
• das Salinarium, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
                                                                 genen Haushaltes auf ein Minimum und halten Sie den Kreis
• weitere Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitge-   der Personen, zu denen nähere oder längere Kontakte be-
   staltung zuzuordnen sind, so auch der Minigolfplatz im        stehen, möglichst konstant.
   Kurpark und der Gradierbau.
                                                                 Außerdem sollte derzeit unbedingt auf nicht notwendige pri-
• Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie        vate Reisen und Besuche verzichtet werden. Das gilt auch
   Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und            im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge.
   ähnliche Betriebe (Frisörbetriebe bleiben geöffnet)           Übernachtungsangebote im Inland werden im November
• Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen Camping- und Wohn-          nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische
  mobilstellplätze für touristische Zwecke                       Zwecke zur Verfügung gestellt.
• im MGH die Cafeteria mit Mittagstisch und die Gruppenan-
  gebote (persönliche Beratungen sind weiterhin möglich)                         Nachbarschaftliche Hilfen
                                                                 In Bad Dürkheim haben wir im Mehrgenerationenhaus eine
Geöffnet bleiben:                                                Koordinierungsstelle, die die Nachbarschaftshilfe für das
• Schulen und Kindergärten                                       Stadtgebiet und für den Stadtteil Trift vermittelt.
                                                                 Bitte melden Sie sich dort,
• der Einzelhandel. Dabei muss sichergestellt sein, dass sich    • wenn Sie Hilfe brauchen (z. B. Einkauf, Rezeptbesorgung
  nicht mehr als ein Kunde pro 10 qm Verkaufsfläche im Ge-        etc.) oder
  schäft aufhält.                                                • wenn Sie helfen möchten oder
• Friseursalons                                                  • weitere Ideen zur Nachbarschaftshilfe haben.
• Medizinisch notwendige Behandlungen wie Physio-, Ergo-         Das Organisationsteam steht Ihnen telefonisch oder per
  und Logotherapien sowie Podologie / Fußpflege                  mail montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 13
• die Stadtbücherei, die VHS und die Musikschule der Stadt       Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung:
  Bad Dürkheim (mit Einschränkungen)                             Telefon: 06322 / 935 499 oder
                                                                 E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de
Beschränkt sind:                                                 Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Soziale
• der Zugang zum Rathaus: Die Mitarbeiter der Stadtverwal-       Stadt“ in diesem Amtsblatt.
  tung und des Bürgerbüros sind per Telefon oder per Mail        Spendenkonto: Verein für Familienförderung in Bad
  zu den Öffnungszeiten erreichbar. Eine persönliche Vor-        Dürkheim e.V. | Volksbank Mittelhaardt | IBAN: DE04
  sprache ist in dringenden Angelegenheiten nach vorheri-        5469 1200 0116 7119 07 | BIC: GENODE61DUW | Ver-
  ger Terminabsprache möglich.                                   wendungszweck: Corona-Hilfe MGH.
• Trauungen im Rathaus: Neben den Eheschließenden, der
                                                                 Für Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen organisieren
  Standesbeamtin, weiteren für die Eheschließung notwen-
                                                                 die Ortsbeiräte diese Nachbarschaftshilfen selbstständig.
  digen Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen
  dürfen Personen, die mit einem der Eheschließenden im          Grethen-Hausen:
  ersten oder zweiten Grad verwandt sind sowie deren Ehe-        Ortsvorsteher Dieter Walther, Tel. 06322 / 8435
  gattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder
  Lebenspartner und Personen eines weiteren Hausstands           Hardenburg:
  teilnehmen. Über diesen Personenkreis hinaus dürfen            Ortsvorsteher Thorsten Brand, Tel. 0170 / 5269107
  auch weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist,     mit den Koordinatoren Gerhard Mayer, Tel. 06322 / 61743
  dass nicht mehr als eine Person pro 10 qm Raumfläche           und Werner Grill, Tel. 06329 / 989116
  anwesend ist. Bitte beachten Sie: Trautermine für auswär-      Leistadt:
  tige Brautpaare werden zurzeit nicht vergeben.                 Ortsvorsteher Axel G. Günther, Tel. 06322 / 979760
• die Teilnahme an Bestattungen bleibt auf den engsten           mit Koordinatorin Christine Bauer, Tel. 01575 / 6612866
  Familienkreis begrenzt. Trauerfeiern können unter strengen
  Hygienevorschriften (Abstand, Zugangsbegrenzung, kein          Seebach:
  Gesang) stattfinden. Dabei sind als Trauergäste zugelas-       Ortsvorsteher Günter Eymael, Tel. 06322 956977
  sen: die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartne-        mit den Koordinatorinnen Saskia Gajek, Tel. 06322 / 65513
  rin oder der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte     und Eleonore Büschges, Tel. 06322 / 981790
  der Verstorbenen oder des Verstorbenen sowie Personen,
  die mit der Verstorbenen oder dem Verstorbenen im ers-         Ungstein:
  ten oder zweiten Grad verwandt sind, sowie deren Ehe-          Ortsvorsteher Andreas Wolf, Tel. 0171 / 6292160
  gattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder          mit Koordinatorin Anette Theis, Tel. 06322 / 958894
  Lebenspartner, und Personen eines weiteren Hausstands.
  Über den Personenkreis hinaus dürfen auch weitere Per-
  sonen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr
  als eine Person pro 10 qm Raumfläche anwesend ist.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                       Donnerstag, 5. November 2020                                            Seite 7

          Kein Dürkheimer Advent 2020                               Menschen sowie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung
In der Stadtratssitzung in der vergangenen Woche wurde              der Stadt, der Verwaltung und ihrer Einrichtungen.
beschlossen, dass es in diesem Jahr keinen Dürkheimer Ad-           Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 01.01.2021
vent geben wird. Die derzeit hohe Anzahl an Infektionen mit         für die städtische Musikschule
dem Coronavirus veranlasste den Rat zu der Entscheidung,
den Weihnachtsmarkt 2020 in Bad Dürkheim nicht durchzu-                   eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Klavier
führen. „Aber wir werden trotzdem dafür sorgen, dass die                     mit 18,66 Unterrichtsstunden pro Woche
Innenstadt schön beleuchtet ist und ein vorweihnachtliches            Es handelt sich um ein variables Deputat, das auch mit
Flair bietet. Außerdem werden wir aus dem Budget des Weih-                   mehreren Kräften besetzt werden kann.
nachtsmarktes das Einkaufen in der Dürkheimer Innenstadt
                                                                    sowie zum 01.03.2021
zusätzlich bewerben“ erläuterte Bürgermeister Christoph
Glogger. Die Stadt habe zwar im Vorfeld die Durchführung                   eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Klavier
des Dürkheimer Advents vorbereitet, allerdings nur für den                    mit 9,66 Unterrichtsstunden pro Woche
Fall, dass die Infektionszahlen auf niedrigem Niveau geblie-         Diese Stelle kann auch mit Beschäftigungen aus der oben
ben wären. So wurde der Weihnachtsmarkt bereits in der                         angeführten Stelle verbunden werden.
Wurstmarkt- und Festausschusssitzung am 30. September
thematisiert, die Entscheidung über die Durchführung hatte          Ihre Aufgaben:
man sich jedoch für die gestrige Stadtratssitzung aufgeho-          • Unterrichtserteilung in Einzel- und Gruppenunterricht für
ben.                                                                  die Unter-, Mittel- und Oberstufe im Fach Klavier für ein
                                                                      möglichst breitgefächertes Alters-, Stil- und Niveau-Spek-
      Tourist Information mit Zertifikat                              trum
                                                                    • Teilnahme an Vorspielen der Schüler und Schülerinnen
„ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet                         • Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule und an
                                                                      musikalischen Veranstaltungen
                                                                    • Musikalische Begleitung von Schülern bei Konzerten und
                                                                      freiwilligen Leistungsprüfungen
                                                                    Ihr Profil:
                                                                    • Abschluss als Diplom-Musikschullehrer/-in, Bachelor, Mas-
                                                                      ter oder vergleichbarer Abschluss im Fach Klavier
                                                                    • Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht in
                                                                      allen Alters- und Leistungsstufen wäre wünschenswert
                                                                    • hohe Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität für Dienst bis in
                                                                      die Abendstunden bzw. an Wochenenden
                                                                    • pädagogische Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit,
                                                                      Dienstleistungskompetenz
                                                                    • Bereitschaft zur fächerübergreifenden Teamarbeit sowie
                                                                      Unterstützung und Mitwirkung
                                                                    • Teamfähigkeit sowie ein freundlicher und offener Umgang
                                                                    Wir bieten:
                                                                    • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä-
                                                                      tigkeit
Bei der Tourist Information der Stadt Bad Dürkheim wird auf
                                                                    • variables Deputat mit der Möglichkeit die Teilzeitstellen
Qualität gesetzt: beim Kundenservice, im Umgang mit den
                                                                      miteinander zu verknüpfen
Mitarbeitern und in der Zusammenarbeit mit Partnern. Dafür
                                                                    • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
wurde die Tourist Information gerade vom rheinland-pfälzi-
                                                                    • angenehme Zusammenarbeit in einem motivierten Kollegi-
schen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit dem Siegel
                                                                      um
„ServiceQualität Deutschland Stufe I“ ausgezeichnet.
                                                                    • Angebot, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwi-
Die Initiative „ServiceQualität Deutschland (SQD)“ bietet klei-       ckeln
nen und mittleren Betrieben der touristischen Leistungskette
                                                                    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
ein System für Qualitätsmanagement und setzt beim Erfolgs-
                                                                    Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung, Weiter-
faktor der sogenannten weichen Faktoren an. Das Qualitäts-
                                                                    bildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) erbit-
siegel gibt es in drei flexiblen Stufen und ist für die Dauer von
                                                                    ten wir bis zum 22. November 2020 ausschließlich per Mail
drei Jahren gültig.
                                                                    (in einer pdf-Datei) an:
Die Tourist Information gehört damit zu mehr als 300 Dienst-
                                                                    bewerbungen@bad-duerkheim.de
leistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihre
Zertifizierung mit „ServiceQualität Deutschland“ für eine aus-
                                                                    Bei Fragen zur Stelle selbst steht Ihnen Herr Frank Metzger
gezeichnete kontinuierliche Qualitätsentwicklung entschie-
                                                                    (Tel. 06322/935-133, Mail: frank.metzger@bad-duerkheim.
den haben. Zu den Aufgaben der Zertifikatsträger gehört
                                                                    de) zur Verfügung.
es, Mitarbeiter in die Qualitätsarbeit einzubinden, Verbes-
serungsprozesse anzustoßen und die Dienstleistungsorien-            Zur Erfüllung des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine
tierung aller am Kundenerlebnis Beteiligten kontinuierlich zu       Erhöhung des Frauenanteils angestrebt.
fördern. Das begeistert Gäste und Bürger der Stadt, motiviert       Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich er-
Mitarbeiter und Partner und leistet damit einen wertvollen          wünscht.
Beitrag zum Erfolg.                                                 Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbe-
                                                                    hinderte bevorzugt eingestellt.
                                                                    Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver-
                                                                    arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
                                                                    zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerber-
                Stellenausschreibung                                auswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landes-
Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ist eine moderne und               datenschutzgesetzes (§ 13 LDSG) zu.
dienstleistungsorientierte Verwaltung mit über 500 Mitar-
beiterinnen und Mitarbeitern. Wir arbeiten gerne mit und für
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 5. November 2020                                           Seite 8
                                                                Dienstags
Sehr geehrte Steuerzahler,                                      Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
                                                                16:00-19:00 Jugendclub (ab 12 Jahren)
wir möchten Sie hiermit auf den in Kürze anstehenden
Steuertermin                                                    Mittwochs
                                                                13:30-15:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
                        15.11.2020                              16:00-18:00 Jungsprogramm (für Jungs ab 7 Jahren)
aufmerksam machen. Zur Zahlung werden fällig:                   Donnerstags
                                                                Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
            Grundsteuer / Grundbesitzabgaben                    16:00-18:00 Mädchentreff (für Mädchen ab der 1. Klasse)
                      Hundesteuer                               19:00-22:00 Jugendcafe (ab 16 Jahren)
                     Gewerbesteuer
                                                                Freitags
                   Vergnügungssteuer
                                                                Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
                    Tourismusbeitrag
                                                                15:00-18:00 Jugendclub (ab 12 Jahren)
Sofern Sie uns kein(e) SEPA-Lastschriftmandat (Einzugser-       - Alle Angebote nur mit Anmeldung inkl. aller Kontaktdaten, An-
mächtigung) erteilt haben, beachten Sie bitte die terminge-       meldung auch vor Ort möglich,
rechte Einhaltung dieses Zahlungstermins.                       - Handhygiene nach Ankunft, Bringt eure Maske mit
Wir erinnern daran, dass seitens der Stadtverwaltung kei-       - Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben
ne Zahlungsaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen ver-       - Programmflyer zu den einzelnen Bereichen im JuKiB erhältlich
schickt werden.
Für das aktuelle Steuerjahr sind die Fälligkeitsbeträge maß-     Kirchen und Religionsgemeinschaften
geblich, die in Ihrem zuletzt zugestellten Steuerbescheid
festgesetzt wurden.
Steueramt der Stadt Bad Dürkheim                                Kath. Pfarrbüro Hl. Theresia vom Kinde Jesus
                                                                Kurgartenstraße 16
                                                                Tel.: 06322 1865
                                                                St. Ludwig
                                                                Sonntag, 08.11.2020
       Die Stadtwerke informieren                               10.30 Uhr         Eucharistiefeier
                                                                Dienstag, 10.11.2020
                                                                15.00 Uhr         Seniorengottesdienst
                                                                Für die Sonntagsgottesdienste ist eine telefonische Anmel-
  Zusätzlicher Schulbus nach der 6. Stunde                      dung (Tel. 982287) notwendig.
Seit Montag, 2. November 2020 verkehrt täglich ein zusätzli-    Donnerstag, 12.11.2020
cher Schulbus nach der sechsten Stunde direkt vom Schul-        18.30 Uhr         Stille Anbetung
zentrum Trift über Hardenburg bis Jägerthal. Abfahrtszeit ist   St. Margaretha, Grethen
um 13:05 Uhr in der Kanalstraße.                                Montag, 02.11.2020
Für Fragen und Hinweise stehen Ihnen die Stadtwerke gerne       18.00 Uhr         Eucharistiefeier
zur Verfügung.                                                  Es besteht weiterhin die dringende Bitte, sich im voraus für
Busverkehr:                                                     die Wochenendgottesdienste anzumelden. Die Corona-Lei-
Tel.: 06322 / 935-813 / E-Mail: bus@bad-duerkheim.de            tung ist bis auf weiteres nur noch donnerstags und freitags
Kundencenter:                                                   jeweils von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr freigeschaltet. Anmel-
Tel.: 06322 / 835-888 / E-Mail: kundencenter.sw@bad-duerk-      dungen sind für zwei aufeinander folgende Sonntags- bzw.
heim.de                                                         Vorabendmessen möglich. Es herrschen die allgemeingülti-
                                                                gen Hygieneregeln.

           Alters-und Ehejubiläen                                  Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt
                                                                Kirchgasse 9
17.10.2020                                                      Tel.: 06322 2375
Frau Maria Braunschober           94. Geburtstag                Schlosskirche
26.10.2020                                                      Sonntag
Frau Renate Huhn                  89. Geburtstag                10.00 Uhr        Gottesdienst
27.10.2020                                                      11.00 Uhr        Gottesdienst
Herr Rudi Jilg                    80. Geburtstag                Die Gottesdienste finden in verkürzter Form unter Einhaltung
30.10.2020                                                      der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen statt.
Frau Gisela Ittel                 80. Geburtstag                Die Anzahl der Gottesdienstbesucher in der Schloßkirche von
Frau Gerda Möller                 93. Geburtstag                40 Personen darf nicht überschritten werden. Der Gottes-
01.11.2020                                                      dienstbesuch ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich.
Frau Gertrud Welker               85. Geburtstag                Deshalb bitten wir Sie, Ihre eigenen Mund-Nasen-Bede-
Frau Brigitte Hammann             80. Geburtstag                ckung mitzubringen.

                                                                                Neuapostolische Kirche
          Jugend- und Kinderbüro                                Gerberstr. 15

                                                                         Jehovas Zeugen Bad Dürkheim
Kurbrunnenstr. 21 b                                             Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein, Honigsäckel-
Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009                                 straße 1, Telefon 06322-67970
E-mail: jukib@bad-duerkheim.de, Internet: www.jukib.de          Sonntag, 08.11.2020
                                                                10:00 Uhr         Gottesdienst mit dem Thema: „Werde ich
               Unser JuKiB Programm                                               das Zeichen zum Überleben bekommen?“
Montags                                                         Wir laden Sie dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben.
Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                   Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besu-
16:00-18:00 Jetzt geht’s App! (9-11 Jahre)
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 5. November 2020                                        Seite 9
chen möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular                         Instrumentalunterricht
auf der Website jw.org                                          Blockflötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop,
https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-sie-ei-          Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre,
nen-besuch/ erfragen. Weitere Hinweise und Informationen        E-Bass, Klavier, Keyboard, Querflöte, Oboe, Klarinette, Sa-
sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und        xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und
Downloads findet man auf jw.org.                                Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter-
                                                                richt u.U. möglich, auch für Erwachsene.
Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten-                   Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu-
Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße)                  sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden.
Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707

Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim
                                                                 Nachrichten für das Gemeindeleben
Info zum Gottesdienst, sowie weitere Angebote unter:
www.fcgduerkheim.de.                                                            Stellenausschreibung
Ansprechpartner: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322          Unser Grundschulteam an der VOS sucht Verstärkung!
7909610 oder 0176 32119348                                      Zur Aufsicht während der Mittagszeit von 12.00Uhr bis
Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer         14.00Uhr benötigen wir ab sofort von Montag bis Donners-
Facebookseite                                                   tag eine zuverlässige Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter.
                                                                Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und möchten
       Die Gemeinde in Bad Dürkheim                             sich bewerben?
     Neutestamentliches Gemeindeleben                           Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an
Pfarrer-Maurer-Strasse 3                                        Valentin-Ostertag-Schule
info@gemeinde-bad-duerkheim.de                                  Eduard-Jost-Str. 24
Fax 06322-98 96 02                                              67098 Bad Dürkheim
Die folgenden Zusammenkünfte finden zur Zeit über das In-
                                                                oder per Mail an: vos@bad-duerkheim.de
ternet statt. Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage:
www.gemeinde-bad-duerkheim.de                                   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dienstags         Gebet der Gemeinde
Freitags          Bibelstudium Johannesevangelium                               Stellenausschreibung
Sonntags          Treffen auf Anfrage.                          Der Kindertagesstättenzweckverband Laumersheim-Groß-
Wegen der noch bestehenden Pandemie treffen wir uns wei-        karlbach sucht zum nächstmöglichen Termin für seine Kin-
ter virtuell.                                                   dertagesstätte
                                                                                eine Wirtschaftskraft (m/w/d/)
                                                                Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, befristet bis zum 30.
      Mennonitengemeinde Friedelsheim                           Juni 2021.
Burgstr. 5 - 7                                                  Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf der
Sonntag, 08.11.2020                                             Homepage         www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/
10.00 Uhr         Gottesdienst                                  Stellenausschreibung
Bitte zum Gottesdienst in der Mennonitengemeinde unter
der Tel.: 06322/63577 anmelden und Mund-Nasen-Bedeckung          Telefonsprechtag am 10. November 2020 -
mitgringen.
                                                                 Informationen für Gründungsinteressierte
           Siebenten-Tags-Adventisten                           Vor dem Schritt in die Selbständigkeit sind viele Fragen zu
Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15             klären: Welche Genehmigungen werden benötigt? Welche
                                                                Ämter sind zu kontaktieren? Wie hoch sind die Gebühren?
Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und                        Das Team des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) bietet
             Umgebung e. V.                                     am 10. November 2020 einen telefonischen Sprechtag für
Weinstraße Süd 57                                               Gründungsinteressierte an.
                                                                Als Serviceeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz gibt der
                                                                EAP hilfreiche Informationen zum Thema Aufnahme und
                                                                Ausübung einer selbständigen Tätigkeit und kann einige Ver-
                     Kulturbüro                                 waltungsverfahren abwickeln. Das Angebot ist kostenlos.
                                                                Der Einheitliche Ansprechpartner ist von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim                               unter +49 6321 99-2233 erreichbar.
Mannheimer Straße 24
Tel. 935-130/-131, Fax 935-135                                        Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte
E-Mail: kultur@bad-duerkheim.de                                 Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann
                                                                man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile
                                                                erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse
                    Musikschule                                 an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge-
                                                                währleistet sind.
                                                                Fahrpläne können im Internet, z.B. unter
Musikschule der Stadt Bad Dürkheim                              www.bad-duerkheim.de/fahrplaene, heruntergeladen wer-
Römerstraße 20/22                                               den. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwerken
Information und Anmeldung:                                      unter Telefon-Nr.: 935-820.
Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134
Tel. der Musikschulleitung: 935-133
E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de                                    Deutsche Rentenversicherung
Internet: www.bad-duerkheim.de/musikschule                                     Rheinland-Pfalz
                                                                Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation
Der Musikschulbetrieb läuft weiter, aber das Musizie-           hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung
ren im Ensemble, die Kükenmusik und die Musikalische            Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur
Früherziehung finden bis voraussichtlich 30. November           Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche-
nicht statt.                                                    rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle.
Bad Dürkheim                                               Donnerstag, 5. November 2020                                            Seite 10

                               Bad Dürkheim                                         Agrarmeteorologie
                                                                                     Rheinland-Pfalz
                                Oktober 2020
                                                                                Höhe über NN: 140 m
                                                                                Geogr. Länge: 8,20 °    Geogr. Breite: 49,46 °

     Temperatur                                                                      Mittel*               Abweichung
                             Mittel                      10,2 °C                    10,1 °C            + 0,1 K
                         Maximum                         20,7 °C   22.10.2020
                         Minimum                          1,4 °C   20.10.2020
              Minimum am Erdboden                         1,5 °C   20.10.2020

       Sommertage (Tmax>=25°C)                                0
        Heiße Tage (Tmax >=30°C)                              0
      Vegetationstage (T∅ >= 5°C)                            31
           Frosttage (Tmin
Bad Dürkheim                                        Donnerstag, 5. November 2020                                            Seite 11
Nach Terminabsprache per Telefon (06322-980 715) oder E-             Schwerpunkt: Schrift und Sprache
Mail (offene-werkstatt@owev.de) können Sie die Masken bei            *Bitte mitbringen: alte Kleidung, wenn vorhanden: Schnitz-
uns bekommen.                                                        messer
                                                                     T2075102OW Eva Haussner
           Die AKTUELLE Offene Arbeit                                                 Sa 21.11. + So 22.11.
Mo, Mi, Fr von 15 bis 17 Uhr                                                          jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
Die Offene Arbeit – so wie wir sie kennen – können wir leider                         Gebühr: 94 € oder
nicht mit den Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer                                 Förderbeitrag: 113 € (Gebühr + Spende)
Teilnehmenden und Dozent*innen unter einen Hut bringen.                               zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Deshalb gibt es nicht das bekannte Programm, sondern eine
aktuelle Mini-Variante mit folgendem Ablauf:
- Wir bitten um Anmeldung: Per Telefon (06322-980-715)               Handarbeiten - neu und kreativ
   oder E-Mail (offene-werkstatt@owev.de) So reserviert ihr          - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
   einen Platz in den folgenden sieben Tagen.                        Haben Sie eine angefangene Handarbeit und wissen nicht,
- Der Platz wird 15 Minuten für euch frei gehalten und solltet       wie es weiter gehen soll? Oder möchten Sie etwas Neues
   ihr nicht erscheinen, neu vergeben.                               ausprobieren, etwa ein Monogramm sticken, Häkeln mit
- Auf allen Wegen in der Werkstatt benötigt ihr eine Maske.          XXL-Garn, Socken stricken oder ein Kuscheltier für ein Baby
- Ihr hinterlasst eure Daten beim Eintritt in die Werkstatt.         nähen? Bei allen Techniken unterstütze ich Sie als erfahrene
- Bitte beachtet das Merkblatt für die Teilnehmenden (schi-          Handarbeitslehrerin. Sie melden sich bis Mo 8.00 Uhr mit Ih-
   cken wir zu/liegt in der Werkstatt aus) für weitere wichtige      rem Projekt an und ich bringe evtl. erforderliche Materialien
   Informationen.                                                    mit. An die Nadeln, fertig, los...
- Vorerst bieten wir einige Arbeitsplätze für Ton und Speck-         Werkstatt mobil: Diesen Kurs können wir auch bei Ihnen zu
   stein und einen zum Glasieren an.                                 Haus für eine Kleingruppe anbieten.
Natürlich helfen und unterstützen wir euch gerne bei euren           Termine: 10.11., 24.11., 8.12.
kreativen Ideen und Wünschen!                                        Die Termine bitte einzeln buchen.
                                                                     *Bitte mitbringen: eigene Ideen und Vorschläge und wenn
                            Kurse                                    vorhanden, das Material dazu: Stoffe, Nähutensilien, Näh-
                                                                     maschine (einige sind da, bitte anmelden)
Comiczeichnen - Mangazeichnen - ab 8 Jahren                          T2094101OW Martina Mäurer
Das Comiczeichnen und die japanische Variante Manga-                                  Di 18.00 - 21.30 Uhr
zeichnen haben gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tu-                              Gebühr: 21 € oder
sche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und                                Förderbeitrag: 26 € (Gebühr + Spende)
Zauberer. Du lernst die Aufteilung des Körpers mit einfachen                          zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Grundformen wie Kreis, Oval und Rechteck, die vereinfach-                             pro Termin
te Darstellung von Menschen und das Skizzieren von Licht,
Schatten und Bewegung. Dazu entwirfst du eigene Figuren              TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene
oder arbeitest an mitgebrachten Vorlagen und kannst ge-              Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch-
zeichnete Geschichten entstehen lassen!                              Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen
*Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, Buntstifte, Spitzer, Radier-   mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand
gummi (wenn vorhanden: Comics, Mangas)                               aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (SCHEIBE BIT-
T2074722OW Christian Schura                                          TE ANMELDEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Ein-
                 2 x Fr ab 20.11., jeweils 15.00 - 18.00 Uhr         führung und Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen
                 Gebühr: 28 € oder                                   möchte, gibt bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs
                 Förderbeitrag: 34 € (Gebühr + Spende)               unter offene-werkstatt@owev.de Bescheid.
                                                                     Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12. - Bitte die
Buchbinden und -reparieren                                           Termine einzeln buchen!
Haben Sie eine Arbeit oder ein Tagebuch geschrieben oder             T2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher
haben Sie liebgewonnene alte Bücher, die "aus dem Leim"                               Mi 18.30 - 21.30 Uhr
gegangen sind, die Sie individuell binden wollen? Sie lernen                          Gebühr: 20 € oder
die Grundlagen des manuellen Bindens (Klebebindung, tra-                              Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende)
ditionelle Heftbindung, Einbandgestaltung) und sind damit in                          zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
der Lage, selbstständig einfache Buchbindearbeiten durch-                             pro Termin
zuführen.
                                                                     Die Mobile Holzwerkstatt - ab 6 Jahren
*Bitte mitbringen: zwei Taschenbücher, alte, reparaturbedürf-
                                                                     Was sich aus Holz mit Säge, Hammer, Bohrer und Leim al-
tige Bücher, Briefpapier etc.
                                                                     les machen lässt, könnt ihr in dieser Mobile-Spiele-Werkstatt
Kurs 3:
                                                                     ausprobieren. Wir reisen durch Zeit und Raum und bauen
T2103103OW Sa 21.11., 13.00 - 18.15 Uhr +
                                                                     Spielzeuge und Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, aber auch
                  So 22.11., 11.00 - 16.00 Uhr
                                                                     Tiere, die klettern, schnappen oder sogar fliegen. Mit Fanta-
                  Schwerpunkt: Leporellos
                                                                     sie und etwas Geschick wird bestimmt so manches von der
                  Brunhilde Reis
                                                                     Werkbank rollen, krabbeln und turnen.
                  Gebühr: 58 € oder
                                                                     Die Termine können einzeln gebucht werden.
                  Förderbeitrag: 70 € (Gebühr + Spende)
                                                                     *Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Imbiss für die
                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                                                                     Pause
                  pro Kurs
                                                                     Kurs 4:
Holz- und Linolschnitt                                               T2081723OW Do 26.11., 15.00 - 17.00 Uhr
- für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren                     Kurs 5:
Es gibt viele Möglichkeiten, die Oberflächen der Materialien         T2081726OW Di 15.12., 15.00 - 17.00 Uhr
Holz und Linol zu bearbeiten, verschiedene Druckplatten zu                              Claudia Held-Bez
erstellen und übereinander zu drucken, durch Farbwechsel                                Gebühr: 13 € oder
verschiedene Ergebnisse zu erzielen oder mit Übermalungen                               Förderbeitrag: 16 € (Gebühr + Spende)
zu arbeiten. Darüber hinaus können in diesem Kurs auch an-                              zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
dere Hochdrucktechniken erlernt werden. Mit all diesen The-                             pro Kurs
men befassen wir uns und experimentieren. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 5. November 2020                                          Seite 12
Der SchriftWelten-Adventskalender in der vhs.cloud                Makramee
- für Fortgeschrittene ab 16 Jahren!                              Makramee ist in und vor allem macht es mega viel Spaß! Mit
Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeitalter        der aus dem Orient kommenden Knüpftechnik, werden wir
kostbar und befreiend. Mit diesem Adventskalender erhal-          wunderschöne Dinge aus Baumwollgarn herstellen. Neben
ten Sie nach dem Informationsabend 24 individuelle Schrift-       dem Erlernen der Grundknoten, Knüpf- und Webtechniken,
Übungen mit Anleitung, diese finden Sie in der vhs.cloud. Mit     ist die eigene Kreativität gefragt. So können Schlüsselanhän-
Tusche, Feder oder Fineliner lassen Sie Ihre eigene Hand-         ger, Traumfänger, Blumenampeln und sogar Wandbehänge
schrift oder Schrifttypen "zu Wort kommen". Kallidoodle,          entstehen. Alles ist erlaubt! Der Kurs ist so angelegt, dass
SchriftART, Kalligrafie, Asemic Writing ... all dies versteckt    auch Anfänger*innen an einem Kurstermin fertige Arbeiten
sich hinter den Türchen und noch viel mehr! Sie schreiben,        mit nach Hause nehmen werden, aber auch zuhause alleine
kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues und dürfen sich je-      mit größeren Projekten durchstarten können.
den Tag über eine andere Idee freuen. Gleichzeitig können         *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Woll- und Garnreste
sehr persönliche Weihnachtsgeschenke entstehen. Ein Tür-          Kurs 2:
chen später öffnen ist auch möglich, denn der Kurs in der         T2096104OW So 29.11., 11.00 - 15.00 Uhr
vhs.cloud bleibt bis Ende Januar 2021 geöffnet.                                     Carla Schwind
Am Informationsabend erhalten Sie Unterstützung beim                                Gebühr: 35 € oder
Kurs-Beitritt und erfahren, wie genau die vhs.cloud funkti-                         Förderbeitrag: 42 € (Gebühr + Spende)
oniert.                                                                             zzgl. bis zu 12 € Materialkosten, je nach
Anmeldeschluss: 17.11.2020                                                          Projekt pro Kurs
*Bitte mitbringen: Eigenes Laptop, Tablet oder Smartphone
(bitte schon die vhs.cloud-App laden)                             Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell
T2076106OW Viola Rudel                                            - für Anfänger und Fortgeschrittene
                  Fr 27.11., 18.30 - 20.00 Uhr                    Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie,
                  1 x Freitag Präsenzunterricht und 24 x in       um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas-
                  der vhs.cloud                                   sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch
                  Gebühr: 95 € oder                               die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest.
                  Förderbeitrag: 110 € (Gebühr + Spende)          Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen,
                  inkl. Materialkosten                            nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei-
                                                                  ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im
Textilgarn selbst herstellen                                      Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit.
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ler-     Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter
nen wir, wie man aus alten Shirts ganz einfach Textilgarn         06233-26207 Bescheid.
selbst herstellt. Neben der Technik und Tipps zur Herstel-        Termine: 18.11., 2.12., 16.12. Bitte Termine einzeln buchen!
lung, setzen wir auch kleine Projekte um. Hier ist Kreativität    *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel,
gefragt. Es wird gehäkelt, geknüpft, geflochten und geklebt.      soweit vorhanden
Alles ist erlaubt. So entstehen z. B. Untersetzer, Schlüsselan-   T2073101OW Helga Kaiser
hänger, Stirnbänder, Traumfänger und vieles mehr! Der Kurs                          Mi 09.00 - 12.00 Uhr
ist so angelegt, dass auch Anfänger*innen an einem Kurster-                         Gebühr: 15 € oder
min fertige Arbeiten mit nach Hause nehmen werden, aber                             Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende)
auch zuhause alleine mit größeren Projekten durchstarten                            evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
können.                                                                             pro Termin
*Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Alte T-Shirts und Klei-
dung aus Jersey (dehnbare Stoffe!). Wer möchte Häkelna-           SchriftWelten
deln Nadelstärke 9-12                                             - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren
Kurs 2:                                                           - auch mit Online-Übungen für zu Hause
T2096103OW Sa 28.11., 14.00 - 16.30 Uhr                           Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeital-
                    Carla Schwind                                 ter kostbar und befreiend. Einmal im Monat lassen wir mit
                    Gebühr: 15 € oder                             Tinte, Tusche, Pinsel, Feder oder Fineliner unsere eigene
                    Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende)         Handschrift "zu Wort kommen". Kallidoodle, Zendoodle,
                    zzgl. Materialkosten nach Verbrauch           SchriftART, Kalligrafie, Asemic Writing...alles ist willkommen!
                    pro Kurs                                      Wir schreiben, kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues, be-
                                                                  stimmen gemeinsam das Lernziel für den jeweiligen Abend
Goldschmieden - für Anfänger und Fortgeschrittene                 und entdecken dabei die Vielfalt, Schönheit und Beweglich-
Sie haben die Möglichkeit, individuellen Schmuck (Ring,           keit unserer eigenen Handschrift.
Brosche, Kette, Anhänger) nach eigenen Wünschen und Vor-          Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit
stellungen anzufertigen. Dazu werden Sie die grundlegenden        der vhs.cloud lernen. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für
Techniken und die Gestaltung von Schmuckstücken erler-            Volkshochschulen. Sie erhalten nach jedem Kursabend eine
nen. Ihren Ideen-Skizzen folgt die handwerkliche Umsetzung        zusätzliche Übung und können weiter lernen und sich aus-
in verschiedenen Arbeitsgängen (z.B. Bleche walzen, sägen         tauschen. Wie genau die vhs.cloud funktioniert, erfahren Sie
und feilen) über das Zusammenlöten der einzelnen Elemen-          von Ihrer Kursleitung.
te, die Nacharbeiten (feilen, schmirgeln) bis hin zur abschlie-   Termine: 7.12. - Bitte Termine einzeln buchen!
ßenden Oberflächengestaltung (polieren, mattieren, schwär-        *Bitte mitbringen: Papiere, bevorzugte Schreibutensilien,
zen usw.). Ihre Entwürfe können Sie in Silber oder Kupfer         Wasserglas, Küchenkrepp
realisieren, evtl. in Verbindung mit Edelsteinen, Perlen oder     T2076101OW Viola Rudel
Acrylglas.                                                                          Mo 18.30 - 21.30 Uhr
(Die Arbeit mit Goldapplikationen oder massiv in Gold ist                           Gebühr: 21 € oder
möglich, aber nur nach vorheriger Absprache.)                                       Förderbeitrag: 25 € (Gebühr + Spende)
Kurs 2:                                                                             evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
T2102102OW Sa 28.11. + So 29.11.                                                    pro Termin
                    jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
                    Sabrina D'Agliano                             Lustige Flaschen-Frauen aus Papiermaché
                    Gebühr: 83 € oder                             Aus verschiedenen Flaschen werden wir mit Papiermaché
                    Förderbeitrag: 100 € (Gebühr + Spende)        unterschiedliche Frauentypen gestalten: extravagante Da-
                    zzgl. Materialkosten nach Verbrauch           men mit schicken Frisuren und tiefem Dekolleté, Femme
                    pro Kurs                                      fatales, natürliche Landfrauen, Hexen, Engel... Die Flaschen-
Sie können auch lesen