Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Wolff
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Gemeindebrief
der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal

           Dezember 2021 - Januar - Februar 2022
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Gemeindebrief Dezember 2021 - Januar - Februar 2022

Inhaltsverzeichnis                                                     Kontakte

Angedacht                 Pfr. Werner Häffner                     3    Wollbach, Holzen
                                                                       Pfr. Werner Häffner
Wollbach/                 Pfr. Werner Häffner                   4/5    Wollbach-holzen@kbz.ekiba.de
Holzen                    Regina Droll                                 Rathausstr. 18, 79400 Wollbach
                                                                       Tel. 07626 232, Fax 8328
Tannenkirch/       Pfrin. Séverine Bacigalupo                   6/7    Büro: Die. 8.30-12.00 Uhr
Riedlingen/Feuerb. Willi Traichel / E. Brehm                                 Do. 15.00-17.00 Uhr
Hertingen          Christina Berger                                    Marita Krebs

Kandern                   Pfr. Dr. Christian Mack                      Tannenkirch, Riedlingen,
                          Barbara Brachmann                     8/9    Feuerbach, Hertingen
                                                                       Pfrin. Séverine Bacigalupo z. Zeit in Elternzeit
Alle Gottesdienste unserer Gemeinden                         10/11     severine.bacigalupo@kbz.ekiba.de
                                                                       Im Kirchacker 12, 79400 Tannenkirch
Gemeinde                  Pfrin. Susanne Roßkopf/            12/13     Tel. 07626 329, Fax 972589
am Blauen                 Dieter Waldmann                              Büro: Die. 9.00-12.00 Uhr
                                                                             Do. 15.30-18.00 Uhr
                                                                       tannenkirch@kbz.ekiba.de
Jugendarbeit              Eva-Maria Glück                    14/15     Yvonne Bauer
im Distrikt

Distrikt - und                                                   16
                                                                       Kandern
darüber hinaus            www.gemeindebrief.evangelisch.de       17
                                                                       Pfr. Dr. Christian Mack
                                                                       info@ekikandern.de
Gruppen und Kreise im Distrikt                                   18    Feuerbacher Str. 14, 79400 Kandern
                                                                       Tel. 07626 970274, Fax 970276
Kinderseite                                                  18/19     Büro: Die., Mi. u. Fr. 9.00-12.00 Uhr
                                                                       Monika Waslowski
Glaubensthemen            Pfr. Dr. Christian Mack                20
                                                                       Malsburg, Marzell, Sitzenkirch
                                                                       Pfrin. Susanne Roßkopf
                                                                       kirche.amblauen@kbz.ekiba.de
                                                                       Paradiesbuck 13, 79429 Malsburg
Beilage: Spendentütchen „Brot für die Welt“
                                                                       Tel. 07626 7677, Fax 60365
Grafikquellen:                                                         Büro: Mi. u. Do. 9.00-12.00 Uhr
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH,           Ramona Acker
freestockgallery.de, pixabay.com
                                                                       Distriktjugendarbeit
                                                                       Jugenddiakonin Eva-Maria Glück
                                                                       eva-maria.glueck@kbz.ekiba.de
Weitere aktuelle Informationen der                                     Tel: 07622 9017181
Evangelischen Kirchengemeinden im                                      Mobil: 0177 8216106
Distrikt Oberes Kandertal                                              Gesprächstermine in Kandern
finden Sie auch im Internet unter:                                     nach Vereinbarung
www.ekikandertal.de
                                                                       Bankverbindungen:
                                                                       Evang. Verwaltungs- und Serviceamt
Impressum: Gemeinde leben - GB 42                                      Verw.-Zweck: hier bitte die betreffende
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden im Distrikt Oberes Kandertal.
                                                                                      Gemeinde angeben
Herausgegeben im Auftrag der Kirchengemeinderäte
                                                                       Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Redaktion: Christine Hartmann, Tel. 0761 88799 793
Layout: Marita Krebs
                                                                       IBAN: DE88 6835 0048 0001 0055 52
hartmannkandern@t-online.de                                            BIC: SKLODE66
Druck: Leo Druck GmbH, 78333 Stockach

2
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Sacharja 9,9 - Spruch zur Woche 1. Advent

Liebe Leser,                                             Wie anders kommt dieser verheißene König der Bibel
wenn ein König zu Besuch kommt, dann gibt es Stra-       daher. Zu uns allen, ohne Absperrung und Luxusge-
ßensperrungen und es kreisen Hubschrauber zur Si-        fährt. Er schwebt nicht über und neben den Leuten,
cherheit. Ab dem frühen Morgen sind bereits die Fans     sondern er ist ganz normal, wie du und ich. Damals
der Monarchie am Straßenrand mit Fähnchen und            kommt er auf einem Esel, heute wäre es vielleicht ein
Kleidung nach den Farben des Königshauses. Straßen-      Fahrrad. Keine besondere Prominenz ist da. Fahnen
barrieren sind aufgestellt und die Zaungäste sind be-
                                                         und Fanartikel sind zu Hause im Schrank. Er wird nicht
reit.
                                                         abgeschottet, sondern kehrt zu den Menschen ein. Er
                                                         pfeift auf Salutschüsse und Trommelwirbel und
Nach und nach treffen auch andere prominente Gäste
mit ihren Luxuslimousinen ein und entschwinden über      schenkt uns dafür in guten Worten und Taten seine
dem ausgelegten roten Teppich im Prachtbau. Der          hoffnungsvolle Melodie vom Leben. Sein Winken ist
König wird aus Sicherheitsgründen streng abge-           ein Segen. Seine Nähe berührt Menschen tief im Inne-
schirmt und es bleibt oft nur ein kurzer Moment des      ren, in der Seele. Und wenn er die Hand auflegt, dann
Erhaschens für die Zaungäste übrig. Manchmal gibt es     spürt man Ströme des Lebens. Und selbst wenn er
ein kurzes Bad in der Menge, aber auf jeden Fall ertö-   wieder geht, dann ist der Horizont weit und das Leben
nen Salutschüsse oder Trommelwirbel und der hohe         in neues Licht getaucht. Selbst offene Lebensrechnun-
Gast winkt huldvoll zur Menge. Es beginnen dann die      gen werden mit seiner Hilfe verwandelt und münden
Gespräche mit den geladenen Gästen hinter ver-           in Frieden ein.
schlossenen Türen und schnell geht so ein Besuch vo-
rüber. Zurück bleiben hohe Kosten für die Sicherheit     Ja, solch einen König will ich empfangen. Und ich
und die Erinnerung an einen kurzen besonderen Au-        wünsche Ihnen allen für die Advents- und Weih-
genblick. Ich brauche dies nicht.                        nachtszeit diesen weiten Horizont, den uns Jesus
                                                         Christus verheißt.
          Siehe, dein König kommt zu dir,
                                                         Ihr Werner Häffner
            ein Gerechter und ein Helfer.

                                                                                                             3
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Wollbach und Holzen
Rückblick auf Erntedank,                                                                      Andachten
die Jubelkonfirmationen und                                                                   im Advent
                                                                                               Stille Zeiten –
Vorstellung der neuen Konfis                                                               Spielräume gewinnen
In Holzen wurde am Erntedanksonntag ein großer
Gottesdienst im Freien gefeiert.
Kirchenchor und Gesangverein Holzen wirkten mit. Im schön geschmückten Ernte-
dankrahmen wurden die vier neuen Konfis der Gemeinde vorgestellt und die Jubel-
konfirmanden von Holzen geehrt.
                                                                   Im Anschluss
                                                                      wurde mit
                                                                   einem Apero
                                                                noch eine gute
                                                                 Zeit miteinan-
                                                                  der verbracht.
                                                                 Auch nächstes
                                                                 Jahr wird wie-
                                                                  der in diesem
                                                                        Rahmen
                                                                        gefeiert.

In Wollbach fand die Jubelkonfirmation eine Woche später coronabedingt in zwei
aufeinander folgenden Gottesdiensten statt. Auch diese waren im kleinen Rahmen
zwar aber sehr festlich. In der Wartburg war ein Empfang für die Jubilare vorbereitet   Nach langen, dunklen Tagen der
                                                                                        Einschränkungen und Begren-
                                                                                        zungen wieder neu Spielraum
                                                                                        gewinnen und hören, dass das
                                                                                        Leben trotz allem reich ist und
                                                                                        unter einer guten Verheißung
                                                                                        steht, darum geht es in unseren
                                                                                        diesjährigen Adventsandachten.
                                                                                             Diese finden mittwochs
                                                                                                um 19-19.30 Uhr
                                                                                            in der Wollbacher Kirche
                                                                                            (neue Anfangszeit!) statt.
                                                                                           Sie sind herzlich zu diesen
                                                                                         kleinen Auszeiten eingeladen.

                                                                                                Einladung zur
                                                                                             Bibelwoche
und als besondere Überraschung sang der Kir-
                                                                                                 im Distrikt
chenchor vor der Wartburg einige Lieder für die
Jubilare. Es war nach der Meinung vieler eine                                                  „In Bewegung
gelungene Feier.                                                                              – in Begegnung.
                                                                                         Unerwartet Gott begegnen“.
Am 1. Advent in Wollbach und am 2. Advent in                                             Wir werden uns im Distrikt mit
Holzen werden die Jubelkonfirmationen 2020                                               verschiedenen Überlieferungen
nachgeholt. Sicher sind dies dann auch beson-                                            aus dem Lukasevangelium be-
dere Momente im Erleben für unsere Jubilare.                                             schäftigen.
                                                                                            Der Abend bei uns ist am
Unsere neuen Konfis sind v.l.n.r.:
                                                                                             Dienstag, den 25.01.
Emil Müller, Henri Riesterer, Leo Geling und
Giulia Goehlke-Muriset                                                                          um 19.30 Uhr
                                                                                          in der „Wartburg“ Wollbach.

4
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Wollbach und Holzen
                                                             Kinderkirche Wollbach
                                                             Nach dem Gottesdienst am 10. Oktober erfreuten die Kin-
                                                             der der Kinderkirche Wollbach die Gottesdienstbesucher
                                                             mit einer Geschichte und einer Bastelarbeit und sangen
                                                             zum Abschluss ein Segenslied.

         Weihnachtsprogramm
Die Planung für die Gottesdienste an Weihnachten steht
immer noch unter dem Einfluss von Coronabedingungen.
Besonders der Heiligabend mit den Krippenspielen wird in
anderer Form stattfinden.
Die Christmette um 22 Uhr findet in diesem Jahr nicht
statt.
Am Nachmittag sind Veranstaltungen für Jung und Alt im
Freien geplant:

Wollbach – 15.30 Uhr Treffpunkt an der Kirche, dann
zieht die Gemeinde über Rathausstraße, Obere Dorfstraße
und Postweg zurück zur Kirche.
Unterwegs werden Weihnachtslieder angestimmt (ein Mu-
sikensemble vom Musikverein wirkt mit) und die Weih-
nachtsgeschichte wird an manchen Stationen erfahrbar
gemacht.
Gegen 16.15 sind wir wieder an der Kirche und feiern den
weihnachtlichen Abschluss. Die Kinder der Kinderkirche
werden in der Kirche beschenkt und der Kirchenchor singt
für die Gemeinde.

Holzen – 17.00 Uhr im Spielplatzhaus.
Auch in Holzen wird es einen Familiengottesdienst im
Freien geben.
Die Gottesdienste an den Feiertagen werden dann in der
gewohnten Weise in den Kirchen stattfinden, sofern es
keine obrigkeitlichen Coronaverfügungen geben wird.

           Kindergarten Storchennest                         Nach dem Morgenkreis essen wir gemeinsam und danach
                                                             beginnen die altershomogenen Aktivitäten. Jeden Tag ge-
            In der Gruppe sind viele jüngere Kinder und es   hen wir in den Garten und auf dem Bild zeigen wir, wie
            werden auch noch einige Geschwisterkinder        auch die Kinder beim Waschen der Spielsachen im Som-
über das Jahr zu uns kommen. Die Kinder schaffen den         mer halfen und viel Spaß dabei hatten.
Eintritt in den Kindergarten sehr gut, obwohl die Eltern
nicht rein kommen.

                                                             Bald schon stellen wir uns mit einer Adventsgeschichte auf
                                                             Weihnachten ein. Dabei geht es um einen kleinen Hund,
Wir beginnen mit kurzen Verweilzeiten und steigern diese     dem auf seinem Weg zur Krippe viele Tiere begegnen…
so, wie es das einzelne Kind schafft.                                                                     Regina Droll

                                                                                                                      5
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Tannenkirch, Riedlingen, Feuerbach, Hertingen
Konfirmations-Gottesdienste                                                           Die neuen Konfirmandinnen
am 18. + 19.09.2021 auf dem Bergfestplatz Tannenkirch                                 und Konfirmanden
                                                                                      Die Erntedankfeste in unseren Gemein-
                                                                                      den waren für unsere Konfirmandinnen und
                                                                                      Konfirmanden gute Gelegenheiten, sich den
                                                                                      Gottesdienstbesuchern vorzustellen.
                                                                                      Die „Neuen“ sind:
                                                                                      Mika Gruss, Lea Gruss, Jason Kowalke und Fabi-
                                                                                      an Kühner aus Feuerbach; Jonathan Friedrich,
                                                                                      Lilli Gütlin und Leila Isabell Rudolph aus Riedlin-
                                                                                      gen; Louis Bayha, Emma Braun, Felix Brokatzki,
                                                                                      Sophia Pabst, Lukas Raupp, Maximilian Weber
Linkes Bild, v.l.n.r.: Emily Grozinger, Nina Bächle, Leonie Beck, Hanna Scherr,       und Ciara Mayer aus Tannenkirch; Nils Brunner
Lina Dietz, Benita Michael                                                            aus Neuenburg wird in Hertingen konfirmiert.
Rechtes Bild, v.l.n.r.: Paul Graf, Helen Langendorf, Lina Reinacher, Pfarrerin S.     Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Kon-
Bacigalupo, Aron Weber, Samuel Göller, Paul Nowak                                     firmanden eine gute und gesegnete Zeit auf
                                                                                      dem Wege hin zur Konfirmation, die am 8. Mai
Erntedankspenden 2021                                                                 2022 gefeiert werden soll!
In diesem Jahr durften wir wieder die Erntedankgaben in den Ge-
meinden einsammeln. Unser herzliches Dankeschön geht an alle
Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren Eltern und weitere                       Frauenkreis Hertingen
Helfer, die von Tür zu Tür unterwegs waren und eine große Menge                       Neubeginn am Nachmittag
an Gemüse, Obst, Nüssen und anderen Lebensmitteln, aber auch                          Der Frauenkreis Hertingen möchte nach der lan-
Geldgaben eingesammelt haben! Herzlichen Dank an all diejenigen,                      gen Coronapause einen Neuanfang wagen. Da
die unsere Sammlungen durch ihre Gaben unterstützt haben! Die                         viele Frauen abends im Dunklen nicht mehr ger-
Gaben und Geldspenden (576 €) aus Feuerbach wurden an das SOS-                        ne aus dem Haus gehen, versuchen wir es nun
Kinderdorf in Sulzburg gespendet. Die Gaben aus Riedlingen sowie                      mit einem Nachmittagstermin, und zwar einmal
die Gaben und Geldspenden aus Tannenkirch (600 €) und Hertingen                       monatlich mittwochs von 15.00 Uhr bis ca.
(94 €) gingen an das Haus Engels in Hertingen. Sehr schön war auch                    16.30 Uhr in der Kirche in Hertingen. Es gelten
die Idee der Riedlinger, die Kollekte in Höhe von 668 € dem Freun-                    die zu den Terminen geltenden Coronaregeln.
deskreis Partnerschaft Übersee e.V. zu widmen. Der Verein wird den                    Im Moment heißt das: ohne Mindestabstand
Betrag als Nothilfe für die vom Bürgerkrieg in Kamerun gebeutelten                    müssen Masken getragen werden. Wir denken,
Schwestern und Brüder verwenden.                                                      dass es uns trotzdem gut tut, wieder Gemein-
                                                                                      schaft erleben zu können und uns über neue
                                                                                      Themen und Inhalte Gedanken zu machen. Fol-
                  Adventsfenster 2021                                                 gende Termine haben wir vorgesehen:
                  mit Andachten für Klein und Groß                                    15. Dezember 2021,
                  Auch in diesem Jahr werden vier Fenster des Tannen-                 19. Januar 2021, 16. Februar 2022,
                  kircher Pfarrhauses mit je einer großen Kerze und                   16. März 2022, 27. April 2022, 18. Mai 2022
                  einem Bild erleuchtet. In diesem Jahr werden die Bil-               Es laden ein: Christina Berger und Birgit Amann
                  der von den KonfirmandInnen aus Tannenkirch und
                  Hertingen gestaltet.
                  Zur Eröffnung des jeweiligen Fensters laden wir Sie
                                                                                      Korken für Kork
       ?          und Euch ganz herzlich ein am jeweiligen Advents-
                  sonntag um 17 Uhr im Pfarrhof. Auch diese An-                       Mit einem kleinen Beitrag unterstützen wir die
                  dachten werden von den Konfis gestaltet.                            Arbeit der Diakonie Kork, die Menschen mit Epi-
                  Kommt und erlebt: Ein Licht geht uns auf in der                     lepsie und Behinderungen betreut. In allen vier
                  Dunkelheit!                                                         Kirchen befindet sich ein Behälter, in den Sie Ihre
                                                                                      Naturkorken legen können.

                                                                                    Hinweis
                                           Bezüglich aller angekündigten Veranstaltungen informieren Sie sich bitte zeitnah
                                           im Mitteilungsblatt, auf der Homepage ekikandertal.de oder im Pfarramt.
                                           Änderungen müssen in dieser Zeit leider immer noch vorbehalten bleiben.

6
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Tannenkirch, Riedlingen, Feuerbach, Hertingen
                                                                                 TERMINE
Warm anziehen!                                          28.11.   17.00           Andacht zur Eröffnung des 1. Adventsfensters*
Zum Feiern der Gottesdienste können wir aufgrund
                                                                 18.00           Familienandacht im Advent in Feuerbach
der für diesen Winter immer noch geltenden Corona-
                                                                 19.00           Adventsmusik in Riedlingen
verordnungen in drei unserer vier Kirchen während der
Anwesenheit von Personen nicht heizen. Die Kirchen      01.12.   19.00           Adventsandacht in Riedlingen
von Feuerbach, Hertingen und Tannenkirch werden         04.12.   10.00 - 13.00   Konfi-Samstag in Tannenkirch
daher vor den Gottesdiensten beheizt, dann aber wird             18.00           Familienandacht im Advent in Feuerbach
die Heizung ausgeschaltet. Das bedeutet, dass es wäh-   05.12.   17.00           Andacht zur Eröffnung des 2. Adventsfensters*
rend unseres Feierns einen Temperaturabfall gibt. Da-   08.12.   19.00           Adventsandacht in Riedlingen
her: Ziehen Sie sich/zieht Euch bitte warm an.
                                                        12.12.   17.00           Andacht zur Eröffnung des 3. Adventsfensters*
Riedlingen ist nicht von dieser Regelung betroffen,
weil dort kein Gebläse, sondern Heizkörper für die               18.00           Adventslesung in Riedlingen
Wärme sorgen.                                                    18.00           Familienandacht im Advent in Feuerbach
Lassen wir uns von Gottes Wort die Herzen wärmen,       15.12.   15.30 - 16.30   Konfi-Adventsfeier in Riedlingen
denn wir freuen uns trotz alledem, mit Ihnen und Euch            19.00           Adventsandacht in Riedlingen
Gott zu Lob und Ehre zu feiern.                         19.12.   17.00           Andacht zur Eröffnung des 4. Adventsfensters*
                                                                 18.00           Familienandacht im Advent in Feuerbach
                                                        24.12.   17.00           Krippenspiel in Feuerbach
Adventsmusik zum 1. Advent                                       18.00           Schattenspiel in Riedlingen
Das neue Kirchenjahr und die Adventszeit wollen wir     06.01.   18.00           Musik am Dreikönigstag in Feuerbach
mit Musik beginnen.
                                                        05.02.                   Konfi-Samstag
Wir laden herzlich ein zur Adventsmusik mit Siegfried
                                                        04.03.   19.30           Weltgebetstag-GD in Riedlingen
Bürgelin an Klavier und Orgel am 1. Advent, Sonntag,
28. November 2021, um 19.00 Uhr in der Riedlinger                                                       *im Pfarrhof Tannenkirch
Kirche.
                                                        Konzert mit Sophie Wang
Adventslesung                                           Die Kirchengemeinde Feuerbach lädt am 5. Dezember, dem
Wir freuen uns, dass am 3. Advent, Sonntag, den 12.     2. Advent, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Johanniterkirche
Dezember 2021 um 18.00 Uhr, wieder eine Adventsle-      ein. Sophie Wang aus Freiburg spielt 12 der berühmten 24
sung in der Marienkirche Riedlingen stattfinden wird.   Capricen von Paganini, an die sich nur wenige Künstler wagen,
Bernt Hahn liest aus dem Märchen „Das Sternenkind“      weil sie eine große Herausforderung darstellen. Teilnehmen
von Oscar Wilde, und wird von Prof. Dr. Budde an der    kann, wer geimpft, genesen oder getestet ist.
Orgel begleitet.                                        Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende gebeten.
Herzliche Einladung zu diesem adventlichen Abend bei
Kerzen und einem ganz besonderen Hörerlebnis.
                                                        Familienandachten im Advent
                                                        Zusammen mit den Feuerbacher Konfirmanden bietet die Kir-
                                                        chengemeinde vier Familienandachten im Advent an. Ein be-
Adventsandachten                                        sinnliches, buntes abwechslungsreiches Programm unter dem
Vorbereitung auf Weihnachten aus der                    Motto „So riecht und schmeckt es im Advent“ ist für Jung und
Stille heraus. Salome Volz wird Geschich-               Alt, für Groß und Klein vom Kindergottesdienstteam vorberei-
ten auf dem Weg nach Bethlehem mit Egli                 tet worden. Auftakt ist am 1. Advent, dem 28.11., um 18 Uhr.
Figuren in der Riedlinger Kirche gestalten.             Die Nikolausandacht ist am Samstag, den 4. Dezember, eben-
Sie sind, wann immer die Kirche offen ist,              falls um 18 Uhr. Am Sonntag, den 12.12., und am Sonntag,
zur stillen Andacht eingeladen.                         den 19. 12., sind weitere Familienandachten jeweils um 18 Uhr.
Zur gemeinsamen Andacht treffen wir uns                 Alle Adventsandachten finden bei jedem Wetter vor der Jo-
jeweils am Mittwoch, den 1.12., den 8.12.               hanniterkirche statt. Die Weihnachtskrippe wird bereits am
und den 15.12. um 19.00 Uhr in der Kirche.              1. Advent vor der Kirche stehen und nach und nach folgen die
                                                        Figuren. Abschluss ist am 6. Januar mit dem Einzug der Drei
Hausgebet im Advent                                     Könige.
Auch in diesem Jahr werden wir die Blätter mit der      Musik an Dreikönig
Liturgie zum Hausgebet im Advent in unseren Kirchen     Am 6. Januar um 18 Uhr wünschen wir uns ein großes Orches-
zur Abholung bereitlegen. Diese können in Tannen-       ter vor der Krippe mit den drei Königen vor der Johanniterkir-
kirch die ganze Woche und in den anderen Gemein-        che. Zusammen wollen wir die bekannten Weihnachts- und
den sonntags abgeholt werden. Wir wünschen Ihnen        Winterlieder spielen und singen. Jeder Musiker, ob jung oder
mit diesen Andachten eine gesegnete Zeit.               alt, ist mit seinem Instrument willkommen. Wir sind sehr ge-
                                                        spannt auf die Talente, die in unserer Gemeinde aktiv sind.
                                                                                                                                 7
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Kandern
                                                             Uhrzeit her für viele Familien kein attraktives Angebot ist.
Ältestenrüste                                                Aber wie kann die Kirchengemeinde auf diese unterschied-
in Schloss Beuggen vom 01. bis 03. Oktober.                  lichen Bedürfnisse eingehen? Wäre es nicht umso wichti-
Endlich wieder Ältestenrüste!                                ger, wenn die Kirche etwas anbietet, damit die Menschen
Nach Zimmerbezug im Gästehaus von                            wenigstens einmal in der Woche ihren Alltag vergessen,
Schloß Beuggen trafen wir uns bei                            innehalten und sich mit den «großen Themen» beschäfti-
schönstem Wetter im Hof zum Abend-                           gen, wie Du es gerade genannt hast?
essen. Danach ging’s in den Sitzungs-                        Auf jeden Fall. Aber wir dürfen nicht davon ausgehen, dass
saal oben im Schloss mit herrlichem                          alle Menschen ihre spirituellen Bedürfnisse zwingend am
Ausblick. Eva-Maria Glück berichtete                         Sonntagvormittag stillen können. Es gibt Lebensphasen, da
uns von der Jugend-Sommerfreizeit                            funktioniert das nicht so einfach, selbst wenn man wollte.
und es war endlich mal Gelegenheit für                       Deshalb haben wir in Kandern ja beispielsweise monatliche
                                                             Abendgottesdienste als Alternative.
einen regen Austausch. Die Sitzung am Samstag dehnte
sich aus bis in den Nachmittag, da endlich einmal Zeit war   Was ist Sonntag abends denn anders?
für intensive Diskussionen.                                  Sonntag abends ist der Tag einfach «rum». Das merke ich
Danach ging’s zu Fuß nach Karsau und unter Führung von       selbst immer wieder: Ein Abendgottesdienst ist ein Tages-
                                                             abschluss mit dem guten Gefühl, dass man als Familie hin-
Pfarrer Mack besuchten wir die schöne katholische Kirche
                                                             terher nichts mehr vorhat, das einen unter Stress oder Zeit-
mit ihrem interessanten Kreuzgang.
                                                             druck setzt. Das ist am Sonntag morgen häufig ganz an-
Bei der Jugendandacht am Sonntagmorgen gab uns Eva-
                                                             ders – übrigens selbst in einer Pfarrfamilie! Grundsätzlich
Maria Glück einen effektvollen Einblick in Ihre Arbeit und
                                                             würde ich speziell für Familien gerne mal auch mit ganz
auch wir durften uns wieder jung fühlen.                     anderen Uhrzeiten experimentieren.
Dann wurde es wieder ernst beim Vortrag von Pfarrer
                                                             Warum eigentlich nur Sonntag? Die klassische Wochen-
Mack über die so genannte «Sinus-Milieu-Studie» in
                                                             struktur passt doch für viele Menschen gar nicht mehr, weil
Deutschland zum Thema «Soziale Lage und Grundorientie-
                                                             sie beispielsweise an anderen Wochentagen frei haben.
rung», die sich auch für die evangelische Kirche anwenden
                                                             Das stimmt. Deswegen gibt es in Kandern ja auch die An-
lässt.                                                       dachten am Mittwoch Abend. Das ist ein ganz anderes
Mit einem wunderbaren Mittagessen klang dieses arbeits-      Angebot und eine schöne Alternative. Es ist kein richtiger,
reiche und intensive Wochenende aus.                         «großer» Gottesdienst. Man kann einfach eintauchen und
                Bericht: Chris Maraun/Barbara Brachmann      wieder auftauchen. Ein kurzes Innehalten mitten in der
                                                             Woche. Ein kleines Nachdenken über den Tag.
                                                             Wie bitte – kein «richtiger» Gottesdienst? Sind die Mitt-
Im Frühtau zur Kirche?                                       wochsandachten dann weniger «wert», sozusagen ein
                                                             Schmalspurprogramm für Anspruchslose?
Interview mit Pfarrer Mack zu Gottesdienstzeiten             Im Gegenteil! Die Mittwochsandachten gehören zu unse-
und Abendandacht                                             ren geistlichen Angeboten wie unsere Gottesdienste auch.
                                                             Durch die andere Sitzanordnung empfinde ich die Andach-
Frage: Wenn man den Gottesdienstplan anschaut, sieht         ten sogar als inniger und intimer als die normalen Gottes-
man, dass die meisten Gottesdienste am Sonntagmorgen         dienste. Die Andachten sind weniger liturgisch, aber dafür
stattfinden. Mal etwas provokativ gefragt: Muss das ei-      meditativer.
gentlich so sein?
Mack: Es stimmt: Beim Stichwort «Gottesdienst» denkt         Was heißt das?
man schnell an den klassischen Sonntagmorgen-                Die Andachten haben meistens keine klassische Predigt.
Gottesdienst. Allerdings gibt es heutzutage viele Men-       Das heißt: Sie legen das biblische Wort weniger aus, als es
schen, die nicht verstehen, was ein Morgengottesdienst       in den Menschen wirken zu lassen. Dadurch lassen die An-
eigentlich mit ihrem Lebensrhythmus zu tun hat. Die Ta-      dachten mehr Raum für das Unausgesprochene. Das ist ein
geszeiten haben heute häufig andere Bedeutungen als          anderer Ansatz als bei einem Sonntagsgottesdienst – nicht
früher. Für viele Menschen ist der Morgen ja gerade nicht    «besser» oder «schlechter», sondern einfach anders. Dieser
die Zeit zum Innehalten und Durchatmen, zum Beispiel für     Raum für das Unausgesprochene ist besonders wichtig,
junge Familien mit kleinen Kindern.                          wenn man einmal die Hektik des Alltags unterbrechen
                                                             möchte. Das tut Menschen in Zeiten medialer Dauerberie-
Was schreckt junge Familien denn ab?                         selung tut – und es passt auch besonders gut in den Ab-
Wenn ich an meine eigene Familie denke oder viele von
                                                             lauf einer Arbeitswoche.
unseren Freunden: Da wird man am Sonntag frühmorgens
mit Kinderjauchzen geweckt, muss dann ein schönes Sonn-                             Die Fragen stellte Barbara Brachmann
tags-Familienfrühstück zaubern – und dann soll man sich
                                                             Zur Info:
übermüdet und abgehetzt in eine Kirche setzen und über
                                                             Die Mittwochsandachten in der Stadtkirche finden jeweils mitt-
die großen Themen des Lebens nachdenken, nur um dann
                                                             wochs um 19:30 Uhr statt (auch in den Ferien). Ausnahme: In
kurz darauf als Eltern-Taxi zum Fußball zu fahren? Das
                                                             der jeweils letzten Woche im Monat findet stattdessen diens-
passt irgendwie nicht zusammen. Schön, wenn es anders
                                                             tags das ökumenische Abendgebet statt, ebenfalls um 19:30
ist. Aber als Vater von kleinen Kindern kann ich selber
                                                             Uhr. Termine und Informationen jeweils aktuell im Amtsblatt.
nachvollziehen, dass ein 10-Uhr-Gottesdienst von der
8
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Kandern
                                                                Sa 27.11. Familie Härlin
Das Konzert-Highlight
                                                                Di 30.11. Ökumen. Kirchenchor
und das Drumherum –
                                                                Sa 04.12. Familie Winkler
ein Konzertbericht aus Organisatorenperspektive
                                                                Di 07.12. Familie Brachmann
                                                                Sa 11.12. Konfirmanden
                                                                Di 14.12. Familie Kühn
                                                                Sa 18.12. Marion Argast/ M.,L.,S.,L. Puchtler
                                                                Di 21.12. Margot & Günter Argast
                                                                  Herzliche Einladung zum Mitmachen und Mitwirken!
                                                                Treffpunkt ist jeweils zur Adventszeit um 17.30 Uhr.
                                                                Weitere aktuelle Informationen oder Änderungen
                                                                jeweils im Amtsblatt.

                                                                          Herzliche Einladung
                                                                              zu unseren
12 Cellisten waren angesagt für unser Oktoberkonzert in
der Kirche. Dann ein paar Wochen vorher die Info: wir                       Konzerten
bringen Danjulo Ishizaka als Solisten mit - Danjulo what?                                                       2022
                                                                                in der
Hm, nie gehört, soll Professor in Basel und Berlin sein.
Stressige Woche vor dem Konzert: Viele, viele Anmeldun-                 Evangelischen Stadtkirche Kandern
gen – coronabedingt notwendig – Sonderwünsche usw.                       Samstagabend, jeweils um 19.30 Uhr
Dann die Plätze laut Plan verteilen, nicht so einfach. Aber             Eintritt frei - Spende am Ausgang erbeten
am Freitagabend, die Kirche voll ausgebucht – auch das
geschafft.                                                      Wenn es die aktuelle Corona-Lage zulässt, werden folgen-
Um 16:30 Uhr Eintreffen der 12 Künstler samt Celli – wo         de Konzerte stattfinden.
stellen wir die Koffer ab, wo ziehen wir uns um, Besichti-
gung der Kirche? Und ganz wichtig: Stühle! Na ja, die Aus-      22. Januar 2022
wahl ist groß. 13 Klappstühle stehen schon mal bereit,
                                                                TROI AER
hm… gibts noch was besseres? Die schweren Stühle von
                                                                Anja Losinger,
der Empore sollen es sein. Thomas schleppt! Oh nein, nun
                                                                Bodenxylophon
doch die schwarzen von hinten! Künstler halt. Dann wer-
                                                                Mats Eser, Marimba
den die Podeste von oben angeschleppt, auch das noch.
                                                                Jan Heinke, Stahcello
Die Besucher strömen ab kurz nach sieben, Liste abhaken,
                                                                Kooperation mit
Impf- und Testzertifikate kontrollieren, Thomas, Ralf und
                                                                „Akustik in Agathen“
Peter bringen die Leute im Akkord zu den Plätzen. Und
dann stehen sie da, die Nichtangemeldeten. Nur wohin
unter coronabedingten Abständen? Sie streiten sich, «Ich
war zuerst!» Am Ende gehts auf die Empore, 3. Reihe ohne        19. Februar 2022
Sicht, Hauptsache hören…                                        FANZÖSISCHE
Dann beginnt das Konzert: 12 Celli, was für eine Klangfülle!    SPÄTROMANTIK
Nur wie war das mit Danjulo what….? Er kommt, setzt sich        Jacqueline Forster,
auf sein Podest in der Mitte, schließt die Augen und spielt     Sopran
20–25 Minuten ein Stück von Miescyslaw Weinberg und             Ralf Ernst, Bass
nach tosendem Applaus auch noch eine Zugabe.                    Ceciel Strouken,
Mir fehlen die Worte. Dass wir so was in Kandern erleben        Violoncello
durften – faszinierend! Auch was die anderen 12 Cellisten       Michael Herrmann, Klavier
darbieten, ist umwerfend. Ein brasilianisches Stück, ange-
trieben von den vier jungen Cellisten aus Südamerika.
Und zuhause lese ich dann doch die Vita von Danjulo Ishi-                  „Freud und Leid“
zaka. Und ganz ehrlich: Besser, ich hab’s nicht vorher ge-            12.09.2021   Mattes Wegmeyer
tan! Weltbester Cellist, spielt eine Stradivari von unschätz-         03.10.2021   Nora Breitenstein
barem Wert, musiziert in allen namhaften Orchestern als               10.10.2021   Johannes Bauer
Solist, London, Wien, New York… und Kandern!                          10.10.2021   Luisa Bauer
Aber bleiben wir auf dem Teppich. Auch alle anderen Kon-
zerte werden von hervorragenden Musikern bestritten und               01.09.2021 Wilhelm Erich Riedacher
wir freuen uns schon auf die nächste Saison.                          09.09.2021 Lisa Johanna Kutterer
                                        Barbara Brachmann             10.10.2021 Gisela Angelika Ahrens
                                                                                                                       9
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Distrikt Oberes Kandertal - Dezember 2021 - Januar - Februar 2022 - Aktuelles im Distrikt
Gottesdienste in unserem Distrikt
Datum Sonntag                   Wollbach                    Holzen                              Kandern                      Tannenkirch
28.11.   1. Advent       10.00 gemeinsamer GD in Wollbach mit nachgeholter                                            10.15 Präd. F. Gnädinger A
                                                                           10.00 Pfr. Dr. C. Mack
                               Jubelkonfirmation 2020 / Pfr. W. Häffner A
01.12.   Mittwoch        19.00 1. Adventsandacht in Wollbach
04.12.   Samstag                                                                                                      15.00 Pfr. Jürgen Bobzin T

05.12.   2. Advent       10.00 gemeinsamer GD in Holzen mit nachgeholter            10.00 Pfr. Dr. C. Mack
                               Jubel-konfirmation 2020 /Pfr. W. Häffner  A
08.12.   Mittwoch        19.00 2. Adventsandacht in Wollbach
10.12.   Freitag
12.12.   3. Advent       9.30                       10.30                           10.00 Pfr. Dr. C. Mack            9.00   Prädin. Geldermann
                         Prädin. U. Mack-Vogel      Prädin. U. Mack-Vogel
15.12.   Mittwoch        19.00 3. Adventsandacht in Wollbach
19.12.   4. Advent       10.30 Pfr. W. Häffner      9.30   Pfr. W. Häffner          18.00 Pfr. D. Völker

24.12.   Hl. Abend       15.30 Christvesper-        17.00 Christvesper              16.00 Krippenspiel                17.00 Pfrin. B. Schmidtgen
                               Stationenlauf              im Spielplatzhaus               Pfr. Dr. C. Mack
                                Treffpunkt                Pfr. W. Häffner
                                an der Kirche                                       18.00 Christvesper
                                Pfr. W. Häffner                                           Pfr. Dr. C. Mack
                                                                                    23.00 Christmette
                                                                                          Pfr. Dr. C. Mack
25.12.   1. Weihnachts- 10.00 Gemeinsamer GD in Holzen                          A   10.00 Pfr. Dr. C. Mack            10.15 Präd. Th. Müller
         tag                  Pfr. Häffner
26.12.   2. Weihnachts- 10.00 Gemeinsamer GD in Wollbach                        A   10.00 GD m. Weihnachtslieder-
         tag                  Pfr. Häffner                                                Wunschsingen
                                                                                          Pfr. Dr. C. Mack
31.12.   Altjahrs-       16.30 Pfr. W. Häffner A    18.00 Pfr. W. Häffner       A   18.00 Pfr. Dr. C. Mack            17.00 Pfr. i.R. Huettner T
         abend
01.01.   Neujahr

02.01.   1. So. n.   9.30       Pfr. W. Häffner     10.30 Pfr. W. Häffner           10.00 Pfr. D. Völker
         Weihnachten
06.01.   Epiphanias

09.01.   1. So. n.       10.30 Pfr. i.R. Huettner   9.30   Pfr. i.R. Huettner       10.00 Präd. M. Häfner             9.00   Prädin. Geldermann
         Epiphanias
14.01.   Freitag
16.01.   2. So. n.       10.00 Gemeinsamer GD in Holzen                             18.00 GD m. Neujahrsempfang
         Epiphanias            Pfr. W. Häffner                                            Pfr. Dr. C. Mack
23.01.   3. So. n.       9.30   Pfr. W. Häffner     10.30 Pfr. W. Häffner           10.00 GD m. Tauferinnerung        10.15 Präd. F. Gnädinger
         Epiphanias                                                                       Pfr. Dr. C. Mack
30.01.   Letzter So. n. 10.30 Pfr. W. Häffner       9.30   Pfr. W. Häffner          10.00 GD - Abschluss Bibelwoche
         Epiphanias                                                                       Pfr. Dr. C. Mack
06.02.   4. So. vor d.   9.30   Pfr. W. Häffner     10.30 Pfr. W. Häffner           10.00 Bezirkskanzeltausch         9.00   Präd. F. Gnädinger A
         Passionszeit
11.02.   Freitag
13.02.   Septua-         10.00 Gemeinsamer GD in Wollbach                           10.00 Pfr. Dr. C. Mack
         gesimae               Pfr. W. Häffner
20.02.   Sexagesimae 9.30       Pfr. W. Häffner     10.30 Pfr. W. Häffner           18.00 Präd. M. Häfner             10.15 Prädin. Geldermann

27.02.   Estomihi        10.30 Pfr. W. Häffner      9.30   Pfr. W. Häffner          10.00 Pfr. Dr. C. Mack

04.03.   Freitag         19.30 Weltgebetstag in Wollbach

10            Änderungen vorbehalten - aktuelle Infos im Amtsblatt/Schaukasten/Tagespresse/Homepage: www.ekikandertal.de
Gottesdienste in unserem Distrikt
       Hertingen                     Feuerbach                      Riedlingen                 Kirchengemeinde am Blauen                       Datum
9.00   Präd. F. Gnädinger A                                                                                                                    28.11.
                                                                                          10.00 Marzell      Pfrin. S. Roßkopf

                                                            19.00 Adventsandacht                                                               01.12.
                              18.00 Fam-Andacht im Advent                                                                                      04.12.
                                    KiGo-Team vor d. Kirche
                              10.15 Prädin. Geldermann      9.00 Prädin. Geldermann       10.00 Malsburg     Pfrin. S. Roßkopf                 05.12.

                                                            19.00 Adventsandacht                                                               08.12.
                                                                                          18.30 Vogelbach Taizé-GD                             10.12.
10.15 Prädin. Geldermann      18.00 Fam-Andacht             18.00 Adventslesung           --                                                   12.12.
                                    KiGo-Team
                                                            19.00 Adventsandacht                                                               15.12.
                              9.00 Prädin. Geldermann       10.15 Prädin. Geldermann      15.30 Sitzenkirch Krippenspiel     Pfrin. S. Roßk.   19.12.
                              18.00 Fam-Andacht                                           16.30 Malsburg Krippenspiel        Pfrin. S. Roßk.
                                    KiGo-Team                                                     Mühle
18.00 Pfrin. B. Schmidtgen    17.00 GD m. Krippenspiel      18.00 GD m. Schattenspiel     14.30 Vogelbach GD für Senioren (3G)                 24.12.
                                    vor der Kirche                Pfr. Wannenwetsch                          Pfrin. S. Roßkopf
                                    Pfr. Wannenwetsch                                     15.30 Vogelbach Mini-GD
                                                                                                             Pfrin. S. Roßkopf + Team
                                                                                          17.00 Lindenbückle Waldweihnacht Pfrin. S. Roßk.
                                                                                          21.00 Kaltenbach Stille Nacht Renk + Team
                                                                                          22.00 Marzell      Christmette Pfrin. S. Roßk.

9.00   Präd. Th. Müller                                                                                                                        25.12.

                              10.15 Pfr. D. Völker      A   9.00 Pfr. D. Völker     A     10.00 Vogelbach GD m. MGV                            26.12.
                                                                 mit Chor                                 Pfrin. S. Roßkopf

                                                                                          18.00 Marzell      Pfrin. S. Roßkopf          A      31.12.

                                                                                          18.00 Malsburg     Sektempfang m. Andacht            01.01.
                                                                                                             Pfrin. S. Roßkopf (3G)
                              9.00   Prädin. D. Schaupp     10.15 Prädin. D. Schaupp                                                           02.01.

                              18.00 Fam-Andacht                                                                                                06.01.
                                    vor der Kirche
10.15 Prädin. Geldermann                                                                  10.00 Malsburg     N.N.                              09.01.

                                                                                          18.30 Vogelbach Taizé-GD                             14.01.
                              10.15 Präd. F. Gnädinger      9.00    Präd. F. Gnädinger    10.00 Marzell      Pfrin. S. Roßkopf                 16.01.

9.00   Präd. F. Gnädinger                                                                 18.00 Vogelbach Konfi-Abendmahl                      23.01.

                              9.00   Präd. Th. Müller       10.15 Präd. Th. Müller        10.00              GD Abschluss Bibelwoche           30.01.

10.15 Präd. F. Gnädinger A                                                                10.00 Marzell      Bezirkskanzeltausch               06.02.

                                                                                          18.30 Vogelbach Taizé-GD                             11.02.
                              10.15 Präd. F. Gnädinger      9.00    Präd. F. Gnädinger A 11.00 Vogelbach Mini-GD                               13.02.
                                    A                                                                    Pfrin. S. Roßkopf + Team
9.00   Prädin. Geldermann                                                                 10.00 Malsburg     N.N.                              20.02.

                              9.00   Prädin. Geldermann     10.15 Prädin. Geldermann      10.00 Vogelbach GD mit gereimter                     27.02.
                                                                                                             alemannischer Narrenpredigt
                                                                                                             Pfrin. S. Roßkopf
                                                            19.30 Weltgebetstag                                                                04.03.
                                                                  i.d. alten Schule

       Abkürzungen:         A: Abendmahl     T: GoDi mit Taufe                    FamGD: Familien-GoDi         m.KIGA: mit Kindergarten            11
Evangelische Kirchengemeinde am Blauen
                                                           Am 10.10.2021 in Sitzenkirch
                                                           feierten wir den Gottesdienst für Groß und Klein zum Ern-
                                                           tedank auf der Langmatt. Die Dorfhoppsa begrüßten die
                                                           Teilnehmer mit dem Eingangslied und weiteren Liedern im
                                                           Ablauf des Gottesdienstes.

In diesem Jahr feierten wir den   Erntedank
an drei Predigtstellen.
Am 27.09.2021 in der Michaelskirche Kaltenbach

                                                           Zentrates Thema dieses Gottesdienstes war die Geschichte
                                                           von Marie der Grille, zu der die Kinder ein Leporello mit
                                                           Bildern dazu erhielten. Die Grille, die den ganzen Sommer
                                                           über Musik auf ihrer Geige spielte, hatte deshalb keine
                                                           Vorräte gesammelt und hatte folglich im Winter nichts zu
                                                           essen. Nur beim Maulwurf bekam sie Hilfe und Unterkunft,
                                                           denn er konnte nicht mit den Augen, aber mit dem Herzen
                                                           sehen, und so konnten beide den Winter mit ihrer Musik
                                                           und seinen Vorräten in guter Stimmung überleben.
                                                           Die Geschichte wurde durch einen Dialog zwischen Mirjam
                                                           & Susi zusammengefasst: jeder soll sich über seine guten
                                                           Gaben und die seiner Mitmenschen freuen und sie zum
                                                           Wohl der Gemeinschaft einsetzen sowie weniger gute Fä-
                                                           higkeiten der anderen nicht so wichtig nehmen.
                                                           Danach wurde das Geigenspiel der Grille von Jörg Richter
                                                           interpretiert und gespielt.

Dieser Gottesdienst wurde dominiert durch eine große
Taufgesellschaft, so dass mit den Corona-Einschränkungen
nur wenige weitere Gemeindeglieder teilnehmen konnten.
Bei diesem Gottesdienst verabschiedete Pfarrerin Roßkopf
auch Claudia Kopper, die aus persönlichen Gründen aus
dem Kirchengemeinderat ausschied. Sie dankte ihr für ihr
ehrenamtliches Engagement.

Am 03.10.2021 in der Martinskirche in Marzell
An diesem Tag führte uns Prädikant Dr. Wais durch den
Gottesdienst.
Er kam direkt von einem
Kongress der AFSTA, dem
afrikanischen Saatgut Ver-
band, bei dem es um die                                        Bibelgesprächskreis in Sitzenkirch
Qualität und die gerechte                                     jeweils am Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Verteilung von Saatgut                                     Wir treffen uns wöchentlich im Bürgersaal, um miteinander
auch an die Länder in Afri-                                einen Abschnitt über das Leben von Jesus im Neuen
ka ging.                                                   Testament zu lesen und uns darüber zu unterhalten.
Die Kollekte der Ernte-
dankgottesdienste wird für                                 Weitere Fragen richten Sie gerne an
die internationale Aktion                                  Michaela Zuberer-Senger (michaela.senger@gmx.net)
„Brot für die Welt“                                        und Frank Liesen (0178-1748668).
gesammelt.

12
Malsburg - Marzell - Sitzenkirch
Unser neuer   Konfirmandenjahrgang                        Frühstück für alle!
                                                          Ein herbstlich gedeckter Tisch erwartete die Teilnehmer
                                                          des Frühstücks für alle, das am Mittwoch, 27.10.2021 um
                                                          9.30 Uhr neben den Damen auch zwei Herren ins Gemein-
                                                          dehaus lockte.
                                                          Passend zur Jahreszeit standen Lieder, ein Herbstgedicht
                                                          und einige Gedanken zum Herbst aus christlicher Sicht auf
                                                          dem Programm. Es bleibt immer auch Zeit zum privaten
                                                          Austausch. Wir freuen uns, dass wir in diesem Rahmen
                                                          wieder Gemeinschaft haben können und laden herzlich
                                                          dazu ein.

2021-2022 - Die Namen der Konfis sind von links:
Aarvid Groß, Phil Kreiter, Max Jurd, Elias Mayer,
Lily Edwards, Salome Steiner

                        Neu: das offene    Konzept
                        Es wurde beim Elternabend
                        am 23. September 2021 als Ziel
                        der Einrichtung vorgestellt.

Unser Bild vom Kind
 • eigenständige Persönlichkeit
 • sind Weltentdecker
 • Kinder bringen alle Anlagen mit, um ihre Talente und
    ihr Potential zu entfalten
 • Lernen durch Beobachten, eigenes Handeln und im        Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 9.30
    sozialen Miteinander                                  Uhr bis ca. 11.00 Uhr im Malsburger Gemeindehaus zum
 • Spielen ist die kindgemäße Lernmethode                 Frühstück, und jeder darf seinen Lieblingsaufstrich mit-
 • Kinder lernen mit allen Sinnen                         bringen. Für alles andere ist gesorgt.
Erziehung - die gezielte Leitung des Bildungsprozesses
geschieht durch:                                          Wegen der Planung – und auch, wenn jemand abge-
 • Vorbild sein                                           holt werden möchte – mögen sich alle Interessierten
 • Zeigen, Vormachen und Aufforderung zum Tun             kurz bei Gaby Renk, Tel. 1605, melden.
 • Anregen, Erklären und Anleiten
aber auch:                                                Über regen Zuspruch würden wir uns sehr freuen!
 • Die Gestaltung von sozialen Beziehungen                Herzliche Einladung!
 • Schaffen einer guten Lernatmosphäre
 • Die Gestaltung der Räume und Auswahl der angebo-
     tenen Spiel- und Lernmöglichkeiten
                                                                    Kaffi un öbbis drzüe
Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Geht von den Bedürfnissen des Kindes aus:                                                am Dienstag,
 A) Anerkennung und Wohlbefinden erfahren                                              7. Dezember 2021
 B) Die Welt entdecken und verstehen                                                      in Malsburg
 C) Sich ausdrücken und verständigen
                                                                                   von 15.00 bis 17.00 Uhr.
 D) Mit anderen leben
                                                                                  Thema: „Adventsbräuche“
und nennt sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder:
                                                                 Von Sitzenkirch über Käsacker fährt ein Bus:
 1. Körper
                                                                      Abfahrt 14.30 Uhr in Sitzenkirch
 2. Sinne
 3. Sprache
                                                                Teilnahme nur geimpft oder genesen (2G)
 4. Denken
 5. Gefühl und Mitgefühl                                              Aufgrund der Corona-Situation bitten wir
 6. Sinn, Werte und Religion                                          um Anmeldung unter Tel 7677. Danke!

                                                                                                                 13
Jugendarbeit im Distrikt
                                   JUGENDARBEIT IM DIST RIKT OBERES KANDERTAL
           Gemeindediakonin Eva-Maria Glück berichtet von den Aktivitäten der Jugendarbeit, die sie gemeinsam mit
           JuMiKa, dem Jugendmitarbeiterkreis unserer Gemeinden, vorbereitet und durchgeführt hat.

Unsere Sommerfreizeit
=> Was lange währt, wird endlich gut!
Wunderbare Jugendliche haben wir, sowohl bei den Ju-
gendmitarbeitern im Distrikt Kandertal ("JuMiKa") wie bei
den Teilnehmern. Glücklich können wir uns schätzen über
sie alle!
Die Jugendmitarbeiter haben unter nicht immer einfachen
Umständen in unserem Zeltcamp im italienischen Marina di
Grosseto gekocht, gespült, Material vorbereitet und verwal-
tet, Spiele, Ausflüge und Aktionen akribisch vorbereitet und
souverän an- und begleitet, aufgeräumt, italienische Spra-
che und Kultur vermittelt, gesungen, gebetet, zugehört,                  Pitigliano
getröstet und Vieles mehr. Sie sind mit all ihren Gaben, ih-
rer Persönlichkeit, ihrer Lebensfreude, ihrem Verantwor- gen, die Aben-
tungsbewusstsein und ihrer Wertschätzung gegenüber den de im Abend-
Kindern und Jugendlichen Vorbilder und Beispiele für ge- kreis und mit
lebtes Evange-                                                      von JuMi-
lium.                                                               Kas vorbe-
Und       unsere                                                    reiteten
teilnehmenden                                                       Geschich-
Jugendlichen?                                                       ten      und
Sie haben es                                                        Gebeten zu
wertgeschätzt,                                                                                      Kochen macht Spaß!
                                                                    beenden –
was die JuMi-                                                       das      war
Kas alles auf                                                       einfach unfassbar schön.
die Beine ge-                                                       Und dem konnte auch die gestohlene Brieftasche von
stellt und mög-                                                     mir und der geplatzte Reifen des Begleitfahrzeugs am
lich    gemacht
                                                       Koopspiele letzten Tag der Freizeit nichts
haben. Sie ha-                                                      anhaben.
ben aufeinan-                                                  Dank an unsere JuMiKas Felix Gla-
der Rücksicht genommen, niemals über die Stränge ge- ser, Julian Littin, Sina Mattern und
schlagen und sich immer wieder für all den Einsatz und Nicole Oßwald, und auch an Chris-
auch das gute Essen bedankt.                                   tian Rave für den täglichen Groß-
Sonne, Strand und Meer, Ausflüge mit Bus und Fahrrädern, einkauf, das Vermitteln von Hinter-
waren die guten Seiten dieser Freizeit - aber das Allergrößte gründen der etruskischen und rö-
und Wichtigste war die erlebte Gemeinschaft, die wir ein- mischen Gesellschaft und von Wis-
einhalb Jahre so schmerzlich vermisst haben. Gemeinsam senswertem über unsere Ausflugs-
die Morgen mit dem Lernen des Vaterunsers auf italienisch ziele Castiglione della Pescaia (per
zu beginnen, die Tage mit Spielen, Entspannen, Aktionen Fahrrad!), Pitigliano und Saturnia
und Gesprächen "von Angesicht zu Angesicht" zu verbrin- (per Bus) sowie für die Vorberei- Unsere
                                                                                                    Italienischexpertin-
                                                               tung und das
                                                               Feiern      des
                                                               Gottesdiens-
                                                               tes.
                                                               Dank auch an
                                                               die Eltern, die
                                                               uns Ihre Kin-
                                                               der schon
                                                               seit vielen
                                                               Jahren
                                                               anvertrauen!
                       Begrüßung auf Italienisch                                 Spülen- Die Herausforderung

14
Jugendarbeit im Distrikt
Konfirmandenwochenende                                    JuMiKa-Treffen mit besonderem                     Gast
- auch das war wieder möglich…                            Zu unserem Oktober-JuMiKa
                                                          -Treffen durften wir Bezirks-
                                                          jugendreferent Jörg Mauch
                                                          mit Hardy begrüßen. Hardy,
                                                          dessen vollständiger Namen
                                                          eine ganze Zeile füllen wür-
                                                          de, absolviert ein freiwilliges
                                                          soziales Jahr bei Jörg Mauch.
                                                          Das     Besondere?       Hardy
                                                          kommt aus Indonesien, und
                                                          er freut sich, die verschiedenen Gruppen und Kreise unse-
Einführung Abendmahl
                                                          res Bezirks kennenzulernen und auch bei ihnen mitzuar-
… wenn auch nicht ganz so wie gewohnt. Da die Corona-     beiten. In unserer Gruppenstunde stellte Hardy sich und
Vorschriften nur eine bestimmte Gruppengröße zuließen,    sein Heimatland in einem Diavortrag vor. Wir staunten
konnten wir noch nicht mit allen Konfirmandengruppen      über die unzähligen Inseln, die Indonesien ausmachen,
unseres Distrikts auf das Wochenende gehen. Für die       waren verblüfft, dass es auf jeder noch so kleinen Insel ein
Wollbacher und Holzender Konfis und diejenigen, die       schnelles und kostengünstiges Internet gibt. Wir waren
krank waren, planen wir eine besondere Aktion zu einem    beeindruckt über die überaus gut besuchten Gottesdiens-
späteren Zeitpunkt. Zusammen mit Pfarrer Dr. Christian    te, bekamen vermittelt, dass der Islam die größte Glau-
Mack und den JuMiKas behandelten wir die Herkunft, ver-   bensgemeinschaft ist und dass die verschiedenen Religio-
schiedene Aspekte und die Bedeutung der gemeinsamen       nen (meist) gut miteinander zusammenleben. Wir lernten
Feier des Abendmahls. Neben der inhaltlichen Arbeit       Einiges über das Schul- und Gesellschaftssystem kennen.
konnten die Konfis aber auch rund um das Freizeitheim     Bei der Feier unserer Andacht bereicherte uns Hardy mit
Winfried in Fröhnd das gute                               seinem virtuosen Gitarrenspiel.
Wetter genießen.                                          Jörg Mauch lud uns dann auch zu den regelmäßig stattfin-
Unser Dank gebührt                                        denden Workcamps ein, bei denen in einem Jahr indonesi-
Lena Beck, Felix Glaser,                                  schen Jugendliche zu uns in den Kirchenbezirk kommen
Julian Littin, Sina Mattern, Anna                         und im Folgejahr Jugendliche von uns nach Indonesien
Sieglin und der neuen JuMiKa                              reisen, um zusammen zu arbeiten und sich gegenseitig
Jana Heizmann.                                            kennenzulernen.

                                                                           Auch die
                                                                           Kinderkirche-Nachmittage
                                                                           waren erstmals wieder möglich
                                                                           Gestartet haben wir in den Herbstferien
                                                                           an den drei Orten Riedlingen, Malsburg
                                                                           und Holzen zusammen mit den „neueren“
                                                                           JuMiKas Muirgheal Ewert und Phil Sütter-
                                                                           lin.
                                                                           Wir hoffen, dass die geplanten Samstags-
                                                                           termine (Siehe: Gruppen und Kreise) auch
                                                                           stattfinden können.

                                                                                        Vorschau
                                                                                    zu den Freizeiten 2022
                        Ohne Worte - so schön
                                                                           Osterfreizeit
                                                                           für Kinder von 8-12 Jahren
Die   aktuellen Termine für JuMika-Freizeiten                              Mi. 20. April - Sa. 23. April 2022

usw. können Sie unter folgendem QR-Code                                    Sommerfreizeit
bzw. Link ansehen:                                                         am Schluchsee - Kechengut
                                                                           für Kinder von 8-12 Jahren
https://padlet.com/evamariaglueck/58k4oqzmgw2f989p
                                                                           So. 31. Juli - So. 7. August 2022

                                                                                                                    15
Distrikt - und darüber hinaus
Neues Wissen für die Zukunft
In der Küstenregion von Bangladesch, wo Aklima Begum
(Foto) mit ihrer Familie lebt, sind die Folgen des Klimawan-
dels so heftig zu spüren wie in kaum einer anderen Ge-
gend der Welt. Jedes Jahr rasen mehrere Wirbelstürme
über das Land, gefolgt von Flutwellen, die Boden und
Grundwasser versalzen. Es mangelt an Wasser zum Trinken
und zur Bewässerung der Felder, die Frauen verbringen
mehrere Stunden am Tag damit,
zu den wenigen nutzbaren Brunnen zu laufen. Seit der Wir-
belsturm Sidr im Herbst 2007 über ihr Leben gefegt war,
kämpfte die Familie Tag für Tag ums Überleben. Aklima
Begum war froh, wenn ihre Kinder abends nicht hungrig           Seit 2012 hilft die Christian Commission for Development
ins Bett gehen mussten. Das Meer hatte den Trawler und          in Bangladesh (CCDB), eine Partnerorganisation von Brot
die Netze ihres Mannes geschluckt, sie hatten deshalb Kre-      und die Welt, den Menschen in der Küstenregion, ihre Le-
dite für ein neues                                              bensweise an die veränderten Klimabedingungen anzupas-
Schiff und neue Fangleinen aufgenommen, bloß damit im           sen.
folgenden Jahr ein weiterer Sturm beides fortriss. Seitdem      Mitarbeiter von CCDB brachten Aklima und ihrer Familie
arbeitete ihr Mann als Tagelöhner auf Baustellen in der         neues, salzresistentes Saatgut, vier Monate später ernteten
nächstgelegenen Stadt, doch was er abends nach Hause            sie den ersten Reis. Außerdem wurde die Familie mit einem
brachte, reichte kaum für drei Mahlzeiten am Tag, und erst      Regenwassertank unterstützt, der einen Filter aus Sand
recht nicht, um die Schulden zurückzuzahlen. Reis konnten       besitzt. Ein neuer Schutzraum bietet Unterschlupf, wenn
sie auch nicht mehr anbauen, das Salzwasser hatte ihr           ein Sturm droht. Gemüse, das auch ohne den versalzenen
Ackerland unfruchtbar gemacht.                                  Boden in Gefäßen wächst, bereichert die Mahlzeiten der
                                                                Familie.

                                                                63. Aktion Brot für die Welt.
                                                                   Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft
                                                                Helfen Sie helfen.
                                                                Bank für Kirche und Diakonie
                                                                IBAN: DE10100610060500500500
                                                                BIC: GENODED1KDB

                                                                QR-Code
                                                                zur Online-Spende - ganzjährig gültig

           Herzliche Einladung zu den Weltgebetstags-Gottesdiensten in unserem Distrikt

                   Die Gottesdienstzeiten finden Sie auf Seite 10 und 11, bzw. erfahren Sie im Amtsblatt.

16
Distrikt - und darüber hinaus
        Gemeinsam unterwegs
          »Vergesset nicht, Freunde,
           wir reisen gemeinsam.«
        Dieses Zitat aus einem Ge-
        dicht von Rose Ausländer
        könnte man auch über den
        Inhalt des diesjährigen An-
        deren Advents stellen.
        An den Sonntagen des Ka-
        lenders reisen wir gemein-
        sam mit Stella: einer jungen Frau, der wir unter der Überschrift
        »Die vierte Königin« begegnen und die überraschende Entde-
        ckungen macht. Vom 27. November bis zum 6. Januar reisen
        wir an den Wochentagen gemeinsam mit Friedrich Schorlem-
        mer zum Ort des Glaubens, mit Wolfgang Borchert nach Blan-
        kenese und mit Zsuzsa Bánk reisen wir in der Zeit. Die Gedich-
        te, Geschichten und Erzählungen möchten Sie zum Nachden-
        ken einladen über unsere Zeit, unser Miteinander und unsere
        Zuversicht.
        Weiterhin lesen Sie im Kalender von Autor:innen wie Hilde
        Domin, Axel Bosse, Mona Harry, Ludwig Gotthard Kosegarten,
        Rachel Naomi Remen und Dietrich Bonhoeffer.
        Begleitet werden sie von Bildern und Illustrationen, die eben-
        falls neue Perspektiven in sich bergen – und von einem Niko-
        lausgeschenk.

        Den Kalender Der Andere Advent können Sie für 9 € (plus Versand)
        bestellen: im Internet unter
        www.anderezeiten.de/bestellen,
        telefonisch unter 040 / 47 11 27 27
        oder per Fax unter 040 / 47 11 27 77.
        Den Anderen Advent gibt es für in ihrer Sehfähigkeit beeinträchtigte
        Leser:innen außerdem in einer Brailleausgabe mit Bildbeschreibun-
        gen, die Sie per E-Mail an info@pader-braille.de bestellen können.

Jesus lädt zu sich und Gott ein
„Draußen vor der Tür“, heißt das Theaterstück, das Wolfgang Borchert
im Herbst 1946 geschrieben hat. Ein junger Mann namens Beckmann
kehrt zurück nach Deutschland. Beckmann war im Zweiten Weltkrieg
Soldat, dann in russischer Gefangenschaft. Von alledem schwer ge-
zeichnet, findet Beckmann nicht mehr in sein altes Leben zurück, weil
er überall abgewiesen wird. Er bleibt draußen vor der Tür, wo er stirbt
ohne Wärme, ohne Antwort.
Einer Mutter ist es im Beisein ihrer Freundinnen peinlich, dass ihr Sohn
mit schmutzigen Händen vor ihr steht. Sie schickt ihn mit einem Tadel
weg. Wie wird der sich wohl gefühlt haben? Er hatte mit seinen Freun-
den Fußball gespielt und wollte nur mal schnell seine Mutter drücken,
die in der Nähe bei einem Kaffeeklatsch war. Seine schmutzigen Schu-
he hatte er extra draußen vor der Tür stehen lassen.
Ich bin froh und gewiss, dass ich zu Gott immer kommen kann, auch
mit schmutzigen Händen oder mit meinen Problemen, so wie ich bin.
Jesus hat das seinen Zeitgenossen vorgelebt. So durften Mütter mit
ihren Kindern zu ihm, obwohl seine übereifrigen Jünger das verhin-
dern wollten. Mit den Worten „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühse-
lig und beladen seid!“ (Matthäus 11,28) lädt Jesus auch heute zu sich
und zu Gott ein. Ein blinder Bettler darf zu ihm und erfährt Heilung.
Und ein Vater läuft seinem verloren geglaubten Sohn voll Freude ent-
gegen. Türen zu öffnen, ist göttlich.                  Reinhard Ellsel

                                                                         17
Gruppen und Kreise in unserm Distrikt
 Was                                                     Wann              Uhrzeit         Verantwortlicher               Wo
 Besuchsdienstkreis                                                                        Gretel Dietz                   „Wartburg“ Wollbach
                                                                  (Aktuelle Infos
 Gym80                                                                                     Ingrid Rogalla                 „Wartburg“ Wollbach
                                                             und Termine im Amtsblatt)
 Kirchenchor                                                                               Sebastian Röser                „Wartburg“ Wollbach

                                                         13.12.                            Annerose Höferlin
 Frauenkreis Tannenkirch                                                                      9734 115 und
                                                         10.01. / 24.01.   15.00                                          Gemeindesaal Tannenkirch
 (Aktuelle Infos und Termine im Amtsblatt)                                                 Heidy Leinfelder
                                                         07.02. / 21.02.                      8010
 Seniorennachmittag Tannenkirch
                                                                                           Elisabeth Zimmermann
 Frauenverein Riedlingen                                          (Aktuelle Infos                                         Alte Schule Riedlingen
                                                                                               1579
                                                             und Termine im Amtsblatt)
                                                                                                                          Gemeindesaal /ehem. Schule
 Frauenkreis Feuerbach                                                                     Edeltraud Brehm
                                                                                                                          Feuerwehr Feuerbach
                                                         15.12.
                                                                                           Christina Berger und
 Frauenkreis Hertingen                                   19.01. / 16.02.   15.00 - 16.30                                  Kirche Hertingen
                                                                                           Birgit Amann
                                                         16.03. / 27.04.
 Besuchsdienst                                           17.12.            9.30            Thomas Krauss                  AWO Kandern
                                                                                           Ilona Juhasz
                                                                       Ob diese            (wer abgeholt werden möchte,
 „S´Kaffistündli“                                                     einzelnen            meldet sich bitte bei        Rotes-Kreuz-Haus
   für Seniorinnen und Senioren                                        Gruppen             Frau Hug     7952 oder   im Papierweg
                                                                      und Kreise           Frau Brachmann     8501)
                                                                     stattfinden,
 Offenes Trauer-Café                                                 erfahren Sie          Johanna Kiesow und
 (Aktuelle Infos im Amtsblatt. Ergänzend zu diesen                zu gegebener Zeit        Ingrid Fischer                 Gruppenraum im
 Treffen besteht auch die Möglichkeit zu individuell
                                                                    im Amtsblatt.
                                                                                                                          Luise-Klaiber-Haus
 verabredeten Einzelgesprächen mit den Beraterinnen.)                                         0151-23824186.

 Ökumenischer Kirchenchor                                montags           20.00           Dieter Hilpert                 Clemenssaal Kandern
                                                                (Aktuelle Infos und
 Evang. Frauenverein Marzell                                                               Erika Lindemer         7088    Gmeistube Marzell
                                                               Termine im Amtsblatt)

 Frühstück für alle                                      Jeweils am
 (Aktuelle Infos und Termine im Amtsblatt)               3. Mittwoch       9.30-11.00      Gaby Renk           1605       Gemeindehaus Malsburg
 Bitte anmelden!                                         im Monat:

 Miteinander - Füreinander                               Termine nach Vereinbarung         Gaby Bergmeier        971271

 Kaffi un öbbis drzüe
 Thema: Adventsbräuche                                                                     Pfarrbüro              7677
 (Aktuelle Infos im Amtsblatt)
                                                         07.12.            15.00-17.00     Von Sitzenkirch über Käsacker Gemeindehaus Malsburg
                                                                                           fährt ein Bus. Abfahrt 14.30 h
 Teilnahme nur geimpft oder genesen (2G)                                                   bei der Kirche. Bitte anmelden.
 Bitte anmelden!

 Musikteam                             (alle 2 Wochen)   dienstags         18.30           Anette Schmitt         972359 Gemeindehaus Malsburg

Seniorenheimgottesdienste
 Dezember 2021                                           10.12.            15.00           Pfrin. S. Roßkopf              Luise-Klaiber-Haus

                                                                                           Erntedank in Kandern
                                                                                           Kein einfaches Jahr:
                                                                                           Schlechtes Wetter, Flutkatastrophe,
                                                                                           Klimaerwärmung, Corona.
                                                                                           Unsere Handpuppen vom Kindergottesdienst
                                                                                           fragten sich, was es heißt, in so einer Zeit trotz-
                                                                                           dem dankbar leben zu können.
                                                                                           Ein herzliches Dankeschön an das Team des Kin-
                                                                                           dergottesdiensts für die Vorbereitung und das
                                                                                           tolle Anspiel!

18
Gruppen und Kreise für Kinder in unserm Distrikt
Was                                            Wann          Uhrzeit         Verantwortlicher         Wo
Kindergottesdienst            Kigo-Frühstück   16.01.2022    10.00                                    Clemenssaal Kandern
Ökumenische            Wölflinge (7-10 J.)     mittwochs     17.30
Pfadfinder             Jungpfadf. (11-14 J.)   dienstags     18.00           Tobias Franzke und
                                                                                                      Blockhütte, kath. Kirche
                       Pfadfinder (15-16 J.)   donnerstags   18.30           Markus Büchelin
                       Rover      (16-20 J.)   dienstags     19.30
Kinderchor                                     dienstags     17.15           Ulrike Böhm              Stadtkirche Kandern
                                               11.12.                                                 Rathaus Holzen
Kinderkirche im Distrikt
(Aktuelle Infos findet ihr unter               18.12.                                                 evtl. in Riedlingen
                                                             14.30 - 17.00   Eva-Maria Glück + Team
https://padlet.com/                            15.01.                                                 evtl. im Rathaus Holzen
evamariaglueck/58k4oqzmgw2f989p)
                                               29.01.                                                 evtl. Gemeindehaus Malsburg
                                                                                                                                 19
Glaubensthemen

Sofern es bei den Plänen bleibt, bis Weihnachten eine Am-        der Christus im Herzen hat, braucht keinen Eid. Wer nicht
pel-Koalition auf die Beine zu stellen, erleben wir eine Pre-    glaubt, dem nützt der Eid nichts. Und wer Glauben nur als
miere. Olaf Scholz würde bei seiner Vereidigung nicht nur        fromme Fassade verwendet, macht sich sogar unglaubwür-
auf die Formel «So wahr mir Gott helfe!» verzichten (wie vor     dig. Das Bild eines Donald Trump, der 2020 eine Bibel ver-
ihm schon Gerhard Schröder). Nein, mit ihm würde die Bun-        kehrt herum in die Kameras hielt, haben wir noch lebhaft in
desrepublik zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen kon-        Erinnerung.
fessionslosen Kanzler bekommen.                                  1973 schlugen die beiden großen christlichen Kirchen sogar
Droht mal wieder der Untergang des Abendlandes? Zu-              selbst vor, auf den Eid zu verzichten. Sicher, die 1970er Jah-
nächst: Scholz gibt an, dass er zwar (anders als seine Frau)     re waren eine bewegte Zeit und vieles, was damals gedacht
vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten sei. Dennoch       oder vorgeschlagen wurde, wird heute im nostalgischen
spielten seine protestantischen Wurzeln für ihn eine wichti-     Rückblick eher belächelt als geschätzt. Dennoch ist es wich-
ge Rolle, insbesondere sein «Wertegerüst» oder das               tig, dass wir wahrnehmen, dass die Frage nach dem Eid
«christliche Arbeitsethos». Puh, doch noch einmal Glück          nicht damit gleichbedeutend ist, ob jemand gläubig ist oder
gehabt, das christliche Abendland?                               nicht.
Man muss dabei bedenken, dass in der Bundesrepublik nur          Glaube ist aus guten Gründen eine private Entscheidung,
noch knapp die Hälfte der Menschen überhaupt Mitglied            für die ich mich öffentlich nicht rechtfertigen muss. Die Got-
einer der großen christlichen Kirche ist. Und dass Menschen      tesformel kann daher auch bedeuten, dass mein Glaube
sich christlichen Werten verpflichtet fühlen, ohne selbst Mit-   gegen mich selbst in Stellung gebracht wird. Für christliche
glied einer Kirche zu sein, ist ebenfalls weit verbreitet. Von   Ministerinnen und Minister würden demnach strengere
daher bildet Olaf Scholz eigentlich nichts anderes als die       ethische Maßstäbe gelten als für Konfessionslose. Der ehe-
Realität ab.                                                     malige Präses der EKD-Synode Jürgen Schmude hatte bei
Und der Eid? Braucht es für die Politik nicht verbindliche       seiner Vereidigung zum Bundesminister mit der Begrün-
Hemmschwellen oder eine höhere Instanz im Hintergrund,           dung auf die Gottesformel verzichtet, dass der Staat kein
die über menschliche Rechtschaffenheit hinausgeht? Ex-           Recht habe, seinen Glauben gegen ihn selbst zu instrumen-
Präsident Roman Herzog kommentierte dies einmal scherz-          talisieren.
haft so: Es sei «zumindest sympathisch, wenn sich Politiker      Es sind diese Gedanken, die Jesus dazu bringen, den Eid zu
nicht für die Größten halten.» Die meisten haben sich daran      kritisieren: Ein göttlicher Eid, der nur Fassade ist, belügt die
gehalten. Selbst ein kritischer Geist wie Kanzler Helmut         Öffentlichkeit und ist wirkungslos. Ein Eid, konsequent
Schmidt hatte seinerseits keine Gewissensnöte, die göttliche     ernstgenommen, nimmt den Gläubigen dagegen in Haf-
Eidesformel zu sprechen, wenngleich er nüchtern bezweifel-       tung. Die Eidesformel «So wahr mir Gott helfe!» ist daher
te, dass Martin Luther oder der Papst ihn überhaupt für ei-      immer nur eine persönliche Entscheidung, die von nieman-
nen Christen hielten.                                            dem eingefordert werden darf.
Doch selbst wenn man nicht an ein klassisches Gottesbild         Deshalb dürfte man auch im Fall eines konfessionslosen
im kirchlichen Sinne glaubt: Droht mit einem Verzicht auf        Kanzlers Olaf Scholz festhalten:
die Gottesformel nicht, dass allgemeine Grundüberzeugun-           Der Untergang des Abendlandes
gen, die größer sind als der einzelne Mensch (z.B. Men-            ist wieder einmal abgeblasen – so wahr mir Gott helfe!
schenwürde), aufgegeben werden, wenn sich ein Politiker            Gesegnete Weihnachten!
nur auf sich selbst und sein eigenes Gewissen bezieht? Man                                             Pfr. Dr. Christian Mack
muss ja nicht einmal die schwarzen Stunden der Mensch-
heit vor Augen führen, wenn man sehen will, wie begrenzt
die Urteilskraft eines menschlichen Gewissens sein kann.
Das ist ein berechtigter Einwand.
Theologisch gesehen ist die Sache dennoch vielschichtiger.
In der Bergpredigt äußert sich Jesus kritisch zum Schwören
und zu göttlichen Eidesformeln: «Ich aber sage euch, dass
ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel
noch bei der Erde noch bei Jerusalem. Auch sollst du nicht
bei deinem Haupt schwören. Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein,
nein. Was darüber ist, das ist vom Bösen» (Matthäus 5, 33–
37).
Das ist eine klare Ansage. Immer wieder hat es engagierte
Christinnen und Christen gegeben, die auf die göttliche For-
mel beim Amtseid bewusst verzichtet hatten: Ein Mensch,

20
Sie können auch lesen