Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria Vianney

Die Seite wird erstellt Selina Friedrich
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria Vianney
Februar / März 2020

                              Gemeindebrief
der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna
St. Barbara – Hl. Kreuz – St. Augustinus – St. Bonifatius – St. Johannes Maria Vianney

                                                                                       1
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria Vianney
Nachgedacht

Wegen Umbau geöffnet                      Darüber hinaus sind beim pastoralen
Liebe Gemeinde,                           Entwicklungsplan       KGR-Mitglieder
zu Beginn dieses Jahres sind zwei         am Werk, die das jeweilige Profil un-
Kirchen unserer Gemeinden ge-             serer Gemeinden schärfen und kom-
schlossen.                                munizieren werden.
Die Kirche im Sommerrain wird reno-       So ist unsere Gesamtkirchengemein-
viert und ist daher bis zum März ge-      de eine große Baustelle.
schlossen.                                Im Gegensatz aber zu den Baustellen
Die Kirche in Mönchfeld wird nun ab-      dieser Welt, soll das kein Grund sein,
gerissen und wieder aufgebaut. Dies       den Betrieb einzustellen, da der „Um-
wird vorrausichtlich zwei bis drei Jah-   bau“ unserer Kirchen und Kirchen-
re dauern.                                gemeinden ja von allen getragen und
Die Gottesdienste finden in dieser        betrieben werden soll.
Zeit in den evangelischen Kirchen         „Herr verändere Deine Kirche und
statt. Und wir sind unseren lieben        fang bei mir an“ so lautet ein bekann-
evangelischen Geschwistern sehr           tes Gebet, das für uns aktueller denn
dankbar, dass sie den katholischen        je ist.
Geschwistern in dieser Zeit gast-         Kirche lebt ja von unten, von innen
freundlich ihre Kirchen angeboten         und vor allem von Christus.
haben (zu einem sehr fairen Preis,        Und so sollen wir um seinen Geist
das muss man auch lobend erwäh-           bitten, um in diesem guten Geist Kir-
nen).                                     che zu bauen und zu sein. Wir sind ja
In der Thomaskirche ist zwar das          alle Kirche. Weil wir Glieder seines
Dach saniert, aber es müssen noch         Leibes sind. Zu Beginn einer jeden
weitere Schritte zur Kirchensanie-        Erneuerung steht das Gebet.
rung in Angriff genommen werden.          Denn: Nichts geht ohne Gebet und
In Neugereut sind wir mit den evan-       nur Gebet bewegt.
gelischen Geschwistern im Ge-             Der größte innerkirchliche Reforma-
spräch unser Ökumenisches Zent-           tor, der heilige Franz von Assissi, be-
rum grundlegend zu renovieren.            gann sein Reformwerk wie folgt:
Und in Hofen sind sehr engagierte         „Höchster allmächtiger Gott, erleuch-
Gemeindemitglieder am Werk, die           te die Finsternis meines Herzens, gib
Kirche von innen zu verschönern.          mir einen starken Glauben, frohe

2
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria Vianney
Für alle Gemeinden

Hoffnung und innige Liebe, damit ich        beitragen können, die Kirche heute
Deinen Auftrag erfüllen kann, den Du        wieder aufzubauen.
mir in Wahrheit gegeben hast.“
Und Franziskus hörte die Stimme am          Es grüßt Sie Ihr
Kreuz von San Damiano, der Kapelle
wo er betete, die sprach:
„Siehst Du nicht, wie mein Haus bau-
fällig geworden ist? Bau es wieder
auf!“
Franziskus verstand diesen Auftrag
zunächst wortwörtlich. Er machte
sich daran, die verfallende Kirche in
                                            Der Redaktionsschluss für die
San Damiano wieder herzurichten.
                                            nächste Ausgabe ist am
Das Ordensgewand der Franziskaner
ist eigentlich die Kleidung der Bau-        6. März 2020
arbeiter in dieser Zeit. Er tat dies aber   Bitte senden Sie ihre Beiträge recht-
so brennend, dass er viele Männer           zeitig an das jeweilige Pfarrbüro.
und später auch Frauen ansteckte,
daran zu arbeiten. Und weil dies in so
überzeugendem Geist geschah, wur-
den es immer mehr Menschen, die
seinem Beispiel folgten.
Und schließlich wurde die Kirche ins-
gesamt wieder durch das Armuts-             Erklärung der Farben und Zeichen
und Hingabeideal so erneuert, dass          Im Folgenden finden Sie die Veran-
der Papst Innozenz in einer nächt-          staltungen und Gottesdienste jeweils
lichen Vision sah, wie dieser kleine        farbig und grafisch gekennzeichnet:
Bauhandwerker seine zerfallende               St. Barbara
Kirche in St. Peter wieder aufbaute.          Hl. Kreuz
Nach diesem Traum erlaubte er die             St. Augustinus / St. Monika
Reform der Kirche in diesem Sinne.            St. Bonifatius / St. Thomas
Und in diesem Sinne wollen wir be-            St. Johannes Maria Vianney
ten und arbeiten, dass auch wir dazu          Angebote der polnischen Gemeinde

                                                                               3
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria Vianney
Für alle Gemeinden

Kommt lasset uns anbeten                  Wo Gott sich aussetzen lässt. Und egal
in St. Monika                             wie viel Ehre wir ihm geben, an seine
Alles anbetet und schweiget. So lautet    Demut reichen wir nicht heran.
das Weihnachtslied.                       Und es ist schön, dass diese Gegen-
 Die Demut Gottes lässt uns staunen.      wart des Herrn auf der gegenüberlie-
Es kommt der Eine, der diese Welt         genden Wand veranschaulicht wird.
schuf. Der Milliarden von Galaxien (mit   In dem Weihnachtsbild, das wir dank
Milliarden von Sonnen) ins Dasein rief.   der Familie Reinhart in dieser Kapelle
Der, der alles am Laufen, am Leben,       haben dürfen. Ihr kluger und frommer
am Atmen hält.                            Onkel, mein Lehrer der Theologie da-
Der Größte wird der Kleinste. Der         mals in Tübingen, hat schon davor an-
Größte ist der Kleinste. In der Krippe.   gebetet. Denn es war in seinem Besitz.
Nicht in einem Palast mit Prunk und       Und wir dürfen staunen. Vor der De-
Pracht wird er zur Welt gebracht. Das     mut Gottes. Im Bild der Weihnacht- in
einzig Schöne, das er hat, ist seine      der Wirklichkeit der Monstranz.
Mutter und der Josef. Der den Größten     Alles anbetet und schweiget - kommt
im Kleinsten behüten darf.                lasset uns anbeten.
Ich habe keine denkerischen Proble-       Pfr. Mattes
me mit der Allmacht Gottes. Das ist
nur logisch. Und nicht nur die Chris-     Ausflüge im Jahr 2020 für alle
ten, auch die Juden und die Muslime       Gemeindemitglieder der
pflichten mir bei.                        Stuttgarter Madonna
Aber Gott im Stroh? Das können nur
Christen glauben.
Und er bleibt derselbe. In alle Ewig-
keit. Ist ER bereit sich auszusetzen.
Allmacht in Ohnmacht. Der stärkste im
starken Zeichen des Brotes. Fassbar
und genießbar.
Und so feiert ihn die katholische Kir-
che. In der Hostie. In der Monstranz.
Es ist so schön und passend, dass
dies bei uns in St. Monika geschieht.

4
Für alle Gemeinden

Auch im Jahr 2020 bieten wir für alle    Was ist Alpha?
interessierte   Gemeindemitglieder
aus Heilig Kreuz, St. Augustinus, St.
Barbara, St. Bonifatius und St. Johan-
nes M.V. verschiedene Ausfl üge an:

20. März 15 Uhr
Besuch der Russischen Kirche
30. Mai oder 19. Juni
Die etwas andere Stadtbesichtigung
mit der historischen Strambe             Das hatte ich mich auch gefragt, als
                                         dieser Kurs bei einer gemeinsamen
19. September
                                         KGR-Sitzung in unserer Gesamtkir-
Cannstatt zu Fuß entlang dem Sauer-
                                         chengemeinde angeboten wurde.
wasserbrünnele
                                         Martin Fischer und Sascha Golombek
17. Oktober                              sprachen sehr begeistert davon. Als
Besinnungsweg Fellbach-Oeffi
                          n      gen     ich dann von Martin Fischer noch das
27. November                             Buch „Wenn Gott sein Haus saniert“
Besuch und Führung der jüdischen         zu lesen bekam, war mein Entschluss
Synagoge                                 gefallen, mich an zu melden. Es hat
                                         dann noch einige Zeit gedauert, bis
Nähere Informationen zu den Aus-         das alles organisiert war.
flü gen (Uhrzeit, Kosten, Anmeldung)     Ich war neugierig genug, um mir mei-
können Sie dem Flyer und dem Aus-        ne knappe Freizeit dafür zu nehmen,
hang in Ihrer Gemeinde entnehmen.        und es hat sich für mich und mein spi-
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme        rituelles Leben gelohnt. Bei Alpha geht
und viele tolle Begegnungen.             es darum den christlichen Glauben zu
Kontakt: Tel: 0711 5780328 / Mail:       vertiefen und auf die wesentlichen
golomzini@yahoo.de                       Punkte zu reduzieren – nach dem Mot-
Claudia Pizzini                          to: weniger ist mehr. Es waren Fragen
                                         im Raum, die wir oft draußen im Alltag
                                         hören und auch gerne beantworten
                                         würden, wie: Hat das Leben mehr zu

6
Für alle Gemeinden

bieten? Was kann mir Gewissheit im         Ein Jahr homebase
Glauben geben? Warum Kirche? Wie
führt uns Gott? Wie mache ich das
Beste aus meinem Leben? (Wie viele
Esoteriker, Sekten, Institutionen und
andere tummeln sich auf diesem Ge-
biet…?)
Da gehen dann die Fragen weiter, wie:
                                           Seit einem Jahr gibt es die homebase,
Wer ist Jesus? Warum starb er? Wa-
                                           ein in Deutschland einzigartiges Pro-
rum und wie bete ich? Wie lese ich
                                           jekt einer Gemeindegründung inner-
die Bibel? Und viele weitere, unseren
                                           halb der katholischen Kirche. Ziel des
christlichen Glauben betreffende es-
                                           Projektes war und ist, neue Menschen
sentielle Fragen, auf die ich gerne eine
                                           innerhalb und außerhalb der Kirche an-
Antwort wünschte.
                                           zusprechen.
Jeder Kurs startete mit einem gemein-
                                           Dazu wurde von der Diözese eine Pro-
samen Essen, das sehr schmackhaft
                                           jektstelle geschaffen und am 27. Januar
vom „Küchenteam Sascha und Clau-
                                           2019 wurde die Gemeinde von Weihbi-
dia“ vorbereitet wurde.
                                           schof Thomas Maria Renz feierlich er-
Diese wohltuende Gemeinschaft hat
                                           öffnet. Ziemlich genau ein Jahr später,
uns die Fragen und den anschließen-
                                           am 26. Januar 2020 kam Weihbischof
den Erfahrungs- und Gedankenaus-
                                           Renz wieder in die homebase, um mit
tausch in kleinen Gruppen möglich
                                           uns den ersten Jahrestag des Gemein-
gemacht.
                                           destarts mit vielen weiteren Gästen zu
Dadurch entstand relativ schnell eine
                                           feiern.
Vertrautheit, bei der sich alle öffnen
                                           Ein Anlass, um auch Danke zu sagen:
konnten und mit Ihren Fragen von
                                           Dem Pastoralteam, dem Gesamtkir-
Pfarrer Mattes, Martin Fischer, Pfarrer
                                           chengemeinderat, der Gemeinde St.
Wallner und Hedwig Gramling theolo-
                                           Augustinus mit dem KGR und allen
gische bis sehr praktische Vorschläge
                                           Gemeindemitgliedern und Gottes-
für einen wirklich gelebten Glauben
                                           dienstbesuchern, der evangelischen
erhalten haben.
                                           Gemeinde in Neugereut und nicht zu-
                                           letzt dem gesamten „homebase-Team“
                                           (ohne Euch würde es nicht gehen!).

                                                                                7
Für alle Gemeinden

Manch einer stellt sich vielleicht die      Anbetungslieder, die von einer Band
Frage: Was ist die homebase eigent-         (Lobpreisteam) begleitet werden.
lich? Und was ist sonntags anders als       Liedtexte, Gebete, Antwortrufe der
in einem „normalen“ Gottesdienst?           Gemeinde und wann man stehen,
Die Basis: Willkommenskultur                sitzen oder knien sollte, wird an eine
Der Sonntagsgottesdienst der home-          Leinwand projeziert.
base findet jede Woche um 12:00 Uhr         In der Liturgie und bei den Predigten
statt. Familien mit kleinen Kindern         ist es uns wichtig, uns zugleich nah
sind natürlich herzlich willkommen –        am Leben der Menschen, aber auch
für Kinder von 3-9 Jahren gibt es (fast)    klar an der Lehre der Kirche zu orien-
immer einen eigenen Kindergottes-           tieren. Mit einer wichtigen Maßgabe:
dienst.                                     Es sollte nie langweilig sein! Und so
 „Als jemand, der nicht so oft zur Kirche   vergeht der Gottesdienst, der mit 75
geht, fühle ich mich in einem Gottes-       bis 90 Minuten etwas länger ist als bei
dienst oft fremd und bin unsicher, was      einer „normalen“ Gemeinde, meistens
ich machen soll – Was sag ich wann?         wie im Flug. Vor und nach dem Gottes-
Wann muss ich hinknien? usw.. Des-          dienst kann man bei unserem Bücher-
halb fand ich es toll, dass ihr nicht nur   tisch in guter christlicher Literatur
die Liedtexte projeziert, sondern auch,     schnuppern und dazu ins Gespräch
was ich als Besucher wann machen            kommen.
soll. Und ich habe das Gefühl, dass es      Ganz wichtig: Gute Gemeinschaft
o.k. ist, wenn ich das nicht alles kann     Die Gemeinde ist seit dem Start im Ja-
und weiß.“ So ein junger Gottesdienst-      nuar von anfänglich ca. 60 auf mittler-
besucher.                                   weile meist um die 80 Gottedienstbe-
Wir versuchen bei der homebase alles        sucher gewachsen. Besonders guten
zu machen, dass sich neue Besucher          Zuspruch fanden die Heilungsgottes-
bei uns wohlfühlen und gut zurecht-         dienste mit dem Angebot von Kran-
finden. Das fängt schon im Eingangs-        kensalbung und Einzelsegnung, wo
bereich an: Ein Begrüßungsteam hilft        trotz Ferien über 100 Menschen in der
bei der Orientierung und gibt erste         homebase waren.
Informationen. Im Gottesdienst, der         Was uns sehr freut ist, dass viele jün-
immer als Heilige Messe gefeiert wird,      gere Erwachsene und auch Familien
singen wir zeitgemäße Lobpreis- und         den Weg zu uns finden. Zwar versteht

8
Für alle Gemeinden

sich die homebase als Gemeinde für         haben ihre eigene Würde und Schön-
Menschen aller Generationen, doch          heit und vor allem treue Besucher,
das Durchschnittsalter ist bestimmt        denen dies wertvoll ist.
20 Jahre niedriger als bei einer regulä-   Was die homebase aber sein soll ist
ren katholischen Messe.                    ein Angebot sein für die Menschen,
Neben den Dingen, die äußerlich an-        die wir als katholische Kirche sonst
ders sind, als bei anderen Gemein-         nicht erreichen. Deshalb laden wir
den, ist ein wichtiger Grund, warum        Sie ein: Kommen Sie doch mal in der
die Leute gerne kommen, die lieben-        homebase vorbei. Und bringen Sie
de Gemeinschaft untereinander. Die         Menschen mit, von denen Sie denken,
wird nach dem Gottesdienst bei Kaf-        dass sie von dieser Gottesdienstform
fee und Hefezopf gepflegt oder beim        angesprochen werden. Wir freuen uns
Döner-Restaurant unseres Vertrauens        auf Sie.
in Neugereut, wo oft 20 Gottesdienst-      Ihr Diakon Martin Fischer
besucher noch bis zum späten Nach-
mittag zusammen sitzen.                    Übrigens: Weitere Informationen er-
Außerhalb des sonntäglichen Got-           halten Sie im Internet unter www.
tesdienstes haben sich mehrere             homebase-stuttgart.de, auf Insta-
Kleingruppen gebildet: Der „Junge          gramm unter „homebase_stuttgart“
Gebetskreis“, bei dem sich jeden Sonn-     oder auf facebook unter homebase
tagabend ca. 20 junge Erwachsene           stuttgart.
und Jugendliche treffen, ein internatio-
naler Gebetskreis, der jeden Montag
in Winnenden zusammenkommt. Seit
Anfang Januar sind dazu zwei weitere
Gebetskreise in Stuttgart am Start, da-
von ein Männergebetskreis.
So können Sie Anteil nehmen:
Die homebase soll weiter wachsen.
Dabei wollen wir keine anderen Got-
tesdienst ersetzen, und wir verstehen
uns erst recht nicht als ein „besseres
Konzept“. Traditionelle Gottesdienste

                                                                             9
Für alle Gemeinden und St. Barbara

   Aus dem Kirchengemeinderat            alles seine Berechtigung haben, geht
Liebe Gemeindemitglieder,                aber ein Stück weit an der Kernaufga-
mit dieser Ausgabe des Gemeinde-         be vorbei. Man kann sich manchmal
briefes erhalten Sie den voraussicht-    schon fragen, ob sich unsere Kirche
lich letzten Beitrag, den ich im Rah-    in den über 2000 Jahren seit Jesu–
men meiner Funktion als Gewählter        Zeit so entwickelt hat, wie er es sich
Vorsitzender von St. Barbara beisteu-    vorgestellt hat?
ern kann.                                Mit der Wahl zu einem neuen KGR
Am Sonntag, 22. März ist Kirchen-        haben Sie, liebe Gemeindemitglie-
gemeinderatswahl. Spätestens mit         der, die Möglichkeit, geeignete Kan-
der Konstituierung des neuen Gre-        didaten in das neue Gremium zu
miums endet danach meine über            entsenden, die zusammen mit dem
zwanzigjährige Tätigkeit im KGR.         Pfarrer verantwortungsbewusst für
Anlass genug, mich bei meinen Kol-       die nächsten Jahre die Gemeinde lei-
leginnen und Kollegen herzlich für       ten. Dabei ist es unerlässlich, auch
die gute Zusammenarbeit und den          über den „Tellerrand“ der eigenen
überaus wichtigen Zusammenhalt in        Gemeinde zu blicken. Auf sich alleine
all den vielen Jahren zu bedanken. In    gestellt wird keine Gemeinde, zumin-
dieser Zeit durfte ich drei Pfarrer in   dest wirtschaftlich, mittelfristig über-
ihrem alles anderem als einfachem        leben.
Amt begleiten und unterstützen. Lei-     Anfang Februar können wir nun end-
der macht es die „Institution Kirche“    lich eine Nachfolgerin auf der Mes-
ihren Angestellten nicht so einfach,     nerstelle in St. Barbara herzlich be-
dem seelsorgerischen Dienst so           grüßen. Frau Danuta Duczek hat sich
nachzukommen, wie es gewünscht           dankenswerterweise entschieden,
wäre. Erschwerend kommt hinzu,           diese Stelle anzutreten. Sie ist die
dass das nötige pastorale Personal       Ehefrau von Georg Duczek, der in St.
für die Gemeinden sehr knapp be-         Johannes M.V. in Mönchfeld Mesner
messen ist. Die Pfarrer haben sich       ist und bei uns seit vielen Wochen in
unter erheblichem Zeitaufwand mit        Gottesdiensten Vertretung leistet. Er
Anforderungen und Vorgaben zu be-        wird sie in den ersten Wochen beglei-
schäftigen, die auch in weltlichen       ten, bis sie einigermaßen den Faden
Großfirmen zu finden sind. Dies mag      gefunden hat. Natürlich wird sie auch

10
Aus dem Gemeindeleben - St. Barbara

von unserer Seite aus unterstützt und      Gemeindehaus St. Barbara geän-
mit “unserer Seite“ verstehe ich auch      dert. Wer mit dem PKW zur Kirche
alle Gemeindemitglieder. In St. Bar-       oder zum Gemeindehaus gelangen
bara gibt es so viele spezielle Rituale,   will, muss beachten, dass die bisher
die eine neue Mesnerin niemals in          gewohnte Durchfahrtsmöglichkeit
kurzer Zeit beherrschen kann. Jeder,       zwischen dem Gemeindehaus und
der hier konstruktiv etwas beitragen       der Kirche in beide Richtungen nicht
kann, ist willkommen. Hiermit wün-         mehr besteht. Das Gemeindehaus
sche ich Frau Duczek viel Erfolg und       kann in der Regel nur noch über die
alles Gute für die kommenden Jahre         Straßengabelung Hartwaldstraße /
in der St. Barbara Kirche.                 Oeffinger-Straße angefahren werden;
Zum guten Schluss danke ich an die-        eine Weiterfahrt zu den Parkplätzen
ser Stelle allen, die unseren KGR und      der Kirche ist nicht mehr möglich –
mich mit Wohlwollen all die vielen         wohl aber die Passage zu Fuß. Wer
Jahre begleitet haben. Ebenso sollte       die Parkplätze hinter der Kirche in
dies auch unseren beiden Pfarrern          Verlängerung der Wolfgangstraße
entgegengebracht werden. Hoch-             anfahren möchte muss beachten,
achtung gegenüber jedem Men-               dass eine Weiterfahrt zum Gemein-
schen ist doch auch erste Christen-        dehaus nicht mehr möglich ist - wohl
pflicht.                                   aber auch hier nach wie vor die Pas-
„Der erste Schritt aufeinander zu,         sage zu Fuß. Wir bitten um Berück-
Gott, ist oft der schwerste. Gib uns       sichtigung und um Verständnis die-
den Mut dazu. Wir können gehen,            ser Gegebenheit.
denn du bist uns bereits entgegen-
gegangen.“                                    Willkommen liebe Frau Duczek
Mit herzlichen Grüßen                      St. Barbara hat ab Februar eine neue
Reinhold Markus                            Mesnerin. Unter vielen Bewerber/-in-
gew. Vors. St. Barbara                     nen haben sich der Kirchengemein-
                                           derat und der GA für Frau Duczek
  Verkehrshinweis nach St. Barbara         entschieden. Frau Duczek arbeitet
Seit Ende November des Jahres 2019         schon viele Jahre als bewährte Kraft
haben sich die Zufahrtsmöglichkei-         in Mönchfeld. Ihr Mann ist dort Mes-
ten zur St. Barbara Kirche und zum         ner und hat während der Vakanzzeit

                                                                           11
Aus dem Gemeindeleben - St. Barbara

in Hofen sehr viel und sehr gut ge-       Kindersachenbasar
holfen. So können wir uns auf eine      Samstag, 15. Februar von 10-13 Uhr
bewährte und kompetente, sowie          Der Frauenkreis veranstaltet im
freundliche und aufgeschlossene         Gemeindehaus St. Barbara einen
Mitarbeiterin freuen. Der Kirchenge-    sortierten Kindersachenbasar. Für
meinderat und ich danken Frau Duc-      Schwangere mit Mutterpass öffnet
zek für ihre Bereitschaft zum Dienst    der Basar bereits schon um 9.30 Uhr.
in unserer Gemeinde und freuen uns      Verkauft wird alles rund ums Kind:
auf ihre Mitarbeit in unserer wunder-   Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher,
baren Wallfahrtskirche.                 Autositze, Kinderwägen, Umstands-
Pfr. Ludwig-Frank Mattes                mode und vieles mehr.
                                        Außerdem bieten wir Kaffee und Ku-
  Weltgebetstag                         chen / Waffeln zum Verzehr im Ge-
Freitag, 6. März um 17 Uhr              meindehaus und zum Mitnehmen an.
Herzliche Einladung ergeht an die       Hierfür freuen wir uns über Kuchen-
Mitglieder der Seelsorgeeinheit zum     spenden.
Weltgebetstag im Gemeindehaus St.       Die Nummernvergabe für den Kin-
Barbara. Der Weltgebetstag wurde        derkleiderbasar wird per E-Mail
vorbereitet von Frauen aus Simbab-      durchgeführt:
we mit dem Thema: „Steh auf und         kindersachenbasarhofen@weg.de.
geh!“                                   Erforderliche Angaben sind hierzu
                                        Name und Telefonnummer.
  Familiengottesdienst
22. März um 10:30 Uhr                      Messintentionenplan
„Der Familienkreis Hofen lädt zum       Der Messintentionenplan für Februar
Familiengottesdienst in die St. Bar-    liegt für Sie im Schriftenstand zum
bara Kirche ein - alle sind herzlich    mitnehmen bereit. Ebenfalls – zu ge-
willkommen. Besonders Kinder und        gebener Zeit – liegt auch der Messin-
Jugendliche können sich auf einen       tentionenplan für März im Schriften-
besonderen Gottesdienst freuen.“        stand bereit.

12
Wir laden Sie herzlich ein
                          am Sonntag,
                          22. März 2020,
                          dem Tag der KGR-Wahl,
                          im Anschluss an
                          die heilige Messe.
                     Ab ca. 11.30 Uhr werden
                     wir Ihnen traditionell unseren
                     hausgemachten Gaisburger
                     Marsch oder etwas
Vegetarisches zum Mittagessen anbieten.
Wir freuen uns auf ein geselliges und zahlreiches
Beisammensein!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Kirchengemeinderat St. Augustinus
Aus dem Gemeindeleben - St. Barbara

  Spielgruppe                            sprächen begrüßen zu können. Sie
für Kinder unter 3 Jahren                können gerne vor oder nach dem Es-
Jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis        sen unser Wahllokal besuchen.
11 Uhr im Gemeindehaus St. Barba-        Es grüßt Sie von ganzem Herzen im
ra, in den Räumen im Untergeschoss.      Namen des FaJuKi
Informationen erhalten Sie über den      Ihr Martin Grimm
Frauenkreis St. Barbara.                 gew. Vors. St. Augustinus

  Herzliche Einladung zum
Misereoressen!
Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen
und Leser,
ich darf Sie alle wieder sehr herzlich
im Namen des Familie-Jugend-Kind-
Ausschuss (FaJuKi) sowie des Kir-
chengemeinderates St. Augustinus
auch in diesem Jahr zu unserem tra-
ditionellen Misereoressen einladen.
Dieses findet im Anschluss an die
Messe am Sonntag, 22. März 2020,
dem Wahlsonntag des neu zu wäh-
lenden Kirchengemeinderates im
Öku Neugereut statt. Auch diesmal
wollen wir Sie wieder in gewohnter
Weise mit unserem hausgemachten
Gaisburger Marsch verwöhnen. Des         Pfarrbüro St. Barbara
Weiteren bieten wir aber auch ein ve-    Das Pfarrbüro ist vom 24. bis
getarisches Essen an. Auch für aus-      28.02.2020 geschlossen. In dringen-
reichend Getränke ist gesorgt. Der       den seelsorgerischen Angelegen-
Erlös des Essens kommt wie jedes         heiten wenden Sie sich bitte an eines
Jahr Misereor zu Gute.                   der Pfarrbüros unserer Seelsorgeein-
Ich freue mich, Sie wieder zahlreich     heit.
in gemütlicher Runde und guten Ge-

14
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

   Sanierung Kirchenraum                 gelpfeifen durch die Fa. Rensch Or-
Hl. Kreuz Kirche                         gelbau eingebaut und gestimmt, so
Wie Sie sicherlich in den vergange-      dass wir die Orgelfertigstellung mit
nen Wochen schon festgestellt ha-        einem Festgottesdienst mit Orgel-
ben, ist die Hl. Kreuz Kirche derzeit    weihe am Sonntag, 12. Juli um 10.30
geschlossen. Bis Mitte / Ende März       Uhr offiziell feiern können!
werden der Innenraum sowie die Ne-
benräume saniert. Seit 8. Januar sind      Ökumenischer Vocalkreis
verschiedene Handwerker tätig. Es        Der Vocalkreis singt am 29. Februar
finden in den nächsten Wochen Ma-        um 18.30 Uhr in Sommerrain. Der Hl.
lerarbeiten statt, die Kirche wird auf   Kreuz-Gottesdienst findet aufgrund
eine moderne LED-Beleuchtung um-         der Renovierungsarbeiten in der ev.
gestellt und die Orgelpfeifen wurden     Sommerrainkirche statt!
bereits am 7. und 8. Januar ausgebaut
und zum Orgelbauer abtransportiert.        Kolping-Kegelheim e.V.
Mit dem Konzert des Cannstatter          Ihr Kegelclub löst sich auf und Sie
Bläserkreises am 21. März und dem        wollen weiterhin kegeln?! Kein Prob-
Gottesdienst der GKG am 29. März         lem. Im Kolping-Kegelheim im Som-
können wir die Kirche dann wieder in     merrain sind noch Plätze frei. Wenn
Betrieb nehmen.                          Sie Interesse daran haben, rufen
Die Gottesdienste im Februar und         Sie uns unter der Rufnummer 0711/
März finden deshalb im Gemeinde-         532187 gerne an. Wir nennen Ihnen
haus oder in der evangelischen Som-      dann die Vereine und Termine. Wäh-
merrainkirche statt, wo wir freund-      len Sie dann gerne aus, was Ihnen
licherweise an einigen Samstagen         passt!
oder Sonntagen zu Gast sein dürfen.
Bitte beachten Sie deshalb dringend        Bibel teilen
den Gottesdienstort im Gottesdienst-     Herzliche Einladung ergeht an alle In-
kalender oder in den Schaukästen an      teressierten der Seelsorgeeinheit zu
der Kirche und am Gemeindehaus!          den nächsten Terminen des Kreises
Nach Abschluss der Arbeiten wer-         „Bibel teilen“ mit Diakon Fischer im
den dann von April bis Juni die alten    Pfarrhaus Heilig Kreuz, Immergrün-
und die nun weiteren neuen 422 Or-       weg 30. Die nächsten Gesprächskrei-

                                                                           15
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

16
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

se sind am Dienstag, 18. Februar und     zu gemeinsamen Kaffee und Kuchen,
Dienstag, 17. März jeweils um 19.15      der Gottesdienst beginnt dann je-
Uhr. Neue Teilnehmer/-innen sind         weils um 16 Uhr.
herzlich willkommen!
                                            Förderverein Kirchenmusik
   Club 60                               Hl. Kreuz
Zum musikalischen Nachmittag mit         Die diesjährige Hauptversammlung
Lea und Laura laden wir am Mitt-         findet am Mittwoch, 5. Februar statt.
woch, 5. Februar um 14.30 Uhr ins        Alle Mitglieder sind dazu herzlich
Gemeindehaus ein. Ebenso treffen         eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr
wir uns am 12. und 19. Februar um        im Gemeindehaus.
14.30 Uhr zum Gedächtnistraining
und Märchenstunde jeweils im Ge-            Frauenkreis
meindehaus. Am Aschermittwoch,           Zu seinem monatlichen Stammtisch
26. Februar entfällt der Club 60!        lädt der Frauenkreis am Donnerstag,
Den März beginnen wir am 04. März        27. Februar und 26. März ganz herz-
mit einem späten Frühstück ab 10         lich ein. Beginn ist jeweils um 14.30
Uhr im Gemeindesaal. Hierzu sind         Uhr im Kolping-Kegelheim.
alle Senioren ganz herzlich eingela-
den. Die weiteren Treffen mittwochs         Kirchengemeinderat
sind am 11. / 18. und 25. März jeweils   Der Kirchengemeinderat lädt auch in
ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Hl.         diesem Jahr erneut ganz herzlich zu
Kreuz. Gerne freuen wir uns auch auf     seinen Sitzungen alle Gemeindemit-
neue Teilnehmer/-innen.                  glieder ein. Die nächste Sitzung fin-
                                         det am Dienstag, 17. März um 19.30
  DRK-Haus Sommerrain                    Uhr im Pfarrhaus statt. Die Tages-
Ganz herzlich laden wir auch im Fe-      ordnung können Sie rechtzeitig im
bruar und März zu den Gottesdiens-       Schaukasten an der Kirche ersehen.
ten donnerstags ins DRK-Haus im
Fuchsienweg ein. Die Termine sind          Radfahrgruppe
wie folgt: 6. und 20. Februar, 5. und    Zum Start in die neue Saison möch-
19. März. An allen Terminen besteht      ten wir am Montag, 23. März wieder
bereits ab 14.30 Uhr die Möglichkeit     in die Pedale treten. Wir treffen uns

                                                                          17
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

um 09.20 Uhr am Bahnhof Sommer-           Sternsinger 2020
rain und fahren mit den Rädern zu       Vom 2. bis 4. Januar waren die Stern-
den Zugvogelwiesen nach Marbach         singer wieder in unserer Gemeinde
und zurück. Gesamtstrecke ca. 35        unterwegs. In diesem Jahr sammel-
km. Wir wünschen einen guten Start      ten erneut zahlreiche Kinder und Ju-
in die Saison 2020.                     gendliche der Gemeinde Spenden
                                        für die Aktion. Die Sternsinger brach-
  Rentnerstammtisch                     ten Ihren Segen auch in diesem Jahr
Die nächsten Stammtische finden         neben zahlreichen Hausbesuchen
statt am Donnerstag, 6. Februar und     wieder in das DRK-Haus im Som-
5. März. Beginn ist jeweils um 14.30    merrain sowie in das Krankenhaus
Uhr im Kolping-Kegelheim. Alle Se-      Bad Cannstatt. Abgerundet wurde
nioren sind dazu herzlich eingeladen.   die Aktion wie immer durch einen
                                        feierlichen Dreikönigs-Gottesdienst
  Sommerraintreff                       am 6. Januar, der ebenfalls von den
Geburtstag für alle sowie eine Buch-    Sternsingern vorbereitet und gestal-
vorstellung erwarten uns am 10. Feb-    tet wurde. Ganz herzlich danken wir
ruar ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus.      an dieser Stelle dem Leitungsteam
Im März treffen wir uns dann zum Ki-    unter Markus Schulz für das große
noabend am 9. März Beide Veranstal-     Engagement im Vorfeld der Aktion
tungen finden im Gemeindehaus Hl.       sowie an den Tagen selber. Insge-
Kreuz statt. Wir freuen uns auch auf    samt kamen wieder über 3200 Euro
neue Teilnehmerinnen.                   an Spenden zusammen, mit denen
                                        unsere Gemeinde die diesjährige
  Spieleabend                           Sternsingeraktion unterstützen kann.
Alle Brett- und Kartenspieler sind      Allen Spenderinnen und Spendern
ganz herzlich zu den nächsten Spie-     ebenso ein herzliches Dankeschön!
leabenden eingeladen. Wir beginnen
um 19.30 Uhr im Gemeindehaus im           Weltgebetstag 2020
Edelweißweg 5. Termine: Freitag, 14.    Zum diesjährigen Weltgebetstag er-
Februar und 13. März.                   geht herzliche Einladung. Termin:
                                        Freitag, 6. März um 19 Uhr in der
                                        evangelischen Sommerrainkirche.

18
Aus dem Gemeindeleben - St. Augustinus und St. Bonifatius

   Filmabend im ÖKU                       holen.
 Herzliche Einladung zu den Film-         Vielen Dank für Ihre Hilfe!
 abenden im Februar und März im           Selbstverständlich können Sie auch
 ÖKU. Informationen zu den Terminen       direkt spenden. Die Spende über-
 und zu den Filmen können Sie dem         weisen Sie bitte auf die im Gemein-
 Plakat entnehmen. Wir freuen uns auf     debrief genannte Kontoverbindung
 Ihren Besuch, interessante Gesprä-       der Gesamtkirchengemeinde und er-
 che und eine tolle Gemeinschaft.         wähnen zwingend im Verwendungs-
 Veranstalter: Kirchengemeinde St.        zweck, dass Sie zu Gunsten der
 Augustinus                               Investitionsrücklage ÖKU St. Augus-
                                          tinus spenden.
   Verkaufstisch                          Bettina Grimm
 Wie Sie bestimmt schon bemerkt ha-
 ben, gibt es immer wieder sonntags
 nach der Kirche einen Verkaufstisch.
                                            Die Sternsinger waren
 Der Erlös von diesem Verkaufstisch
                                          unterwegs…
 geht in die Rücklage für Investitionen
 für das ÖKU.
 Für die nächste Aktion benötige ich
 Ihre Hilfe.
 Ich möchte am Samstag, 14. März ab
 8 Uhr auf dem Markt IHREN Kuchen
 verkaufen. Wenn Sie bereit sind, für
 diese Aktion einen Kuchen zu spen-
 den, wäre das eine große Hilfe. Bitte
 melden Sie Ihre Kuchenspende im
 Pfarrbüro an. Sie können Ihren Ku-
 chen entweder direkt am 14. März
 an den Verkaufsstand am Marktplatz
 oder am Freitag, 13. März zwischen       Mit dem Wissen, dass viele Kinder
 16 und 16.30 Uhr ins ÖKU bringen.        nicht im Frieden aufwachsen und
 Die Kuchenbehälter können Sie am         erst lernen müssen, was es bedeutet
 Sonntag nach der Kirche im ÖKU ab-       respektvoll miteinander umzugehen,

                                                                          19
FILMABEND
ÖKUii     ÖKU           Samstag, 29. Februar
                                        ruar 2020
                        19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
                        Gott ist nicht tot – Ein Licht in
                        der Dunkelheit
                        Pastor Dave (David A. R. White) erleidet einen
                        schweren Schicksalsschlag, als nicht nur seine
                        Kirche ausbrennt, sondern auch sein befreundeter
                        Pastor beim Feuer stirbt. Zudem verweigert ihm die
                        Universität, auf deren Gelände das Gotteshaus
                        steht, den Wiederaufbau. Gemeinsam mit seinem
                        Bruder (John Corbett), einem Anwalt, zu dem Dave
                        lange keinen Kontakt mehr hatte und der sich vom
                        Glauben losgesagt hat, versucht er nun, seine
                        Kirche dennoch zu retten. Der dritte und
                        abschließende Teil der erfolgreichen Filmreihe
                        liefert erneut schlagkräftige Argumente dafür, dass
                        der Glaube an Gott alles andere als tot ist - und man
                        immer dafür einstehen sollte. (Dauer ca. 102 min.)

                        Samstag, 28. März 2020
                        19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
                        Auferstanden
                        Der römische Militärtribun Clavius (Joseph Fiennes)
                        und sein Berater Lucius (Tom Felton) werden
                        beauftragt, die Ereignisse nach dem Tod Jesus zu
                        untersuchen.
                        Die römischen Machthaber hofften, mit der
                        Kreuzigung Jesus die Aufstände der Bevölkerung in
                        Jerusalem zu beenden, die Hinrichtung hatte aber
                        eher den gegenteiligen Effekt. Als sich auch noch
                        die Gerüchte um die Wiederauferstehung wie ein
                        Lauffeuer verbreiten, fordert das die Macht Roms
                        erneut heraus. Je weiter die Ermittlungen fort-
                        schreiten, umso mehr stellt Clavius sein eigenes
                        Tun infrage. (Dauer ca. 103 min.)

Herzliche Einladung zum „FILMABEND im ÖKU“
Wo: Ökumenisches Zentrum, Flamingoweg 22, Neugereut
Für das leibliche Wohl (Snacks, Getränke,…) zu günstigen
Preisen ist gesorgt.

         Der Eintritt ist frei!
                        Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus
Aus dem Gemeindeleben - St. Bonifatius

machten sich 15 Sternsinger vom 2.-      den Ministranten und der Mesner
4. Januar in Steinhaldenfeld auf den     scheuten das frühe Aufstehen nicht.
Weg.                                     Wir sagen Allen für ihren Einsatz
Dabei haben sie 2626,22€ Spenden         herzlichen Dank!
einnehmen können. Vielen Dank an         A. Happle
die Spender/-innen! Für die nächste
Aktion hoffen die Sternsinger wieder       Rückblick Krippenspiel
auf viele offene Türen.

Wir, die Verantwortlichen, möchten
uns herzlich bei den Sternsingern be-
danken und wünschen uns, dass sie
bei der nächsten Aktion wieder so
tatkräftig mitwirken.
Carmen Gneithing und Sissi Bork
                                         Vielen Dank an alle Mitwirkenden
                                         des Krippenspiels „Oma erzählt den
  Rückblick Rorate
                                         Kindern von Weihnachten“ in St. Tho-
Jeweils 2 Dtzd. Steinhaldenfelder ha-
                                         mas.
ben die 3 Rorate Gottesdienste in der
                                         Sabine Schirling
St. Thomas Kirche besucht.
Herr Dr. Brendle hat in eindrucksvol-
                                           Kirchenmusik in St. Thomas
ler Weise 3 Adventsheilige (Hl. Barba-
                                         Early Sunday Morning:
ra, Nikolaus, Ambrosius) dargestellt.
                                         Ein Familiengottesdienst findet am 2.
Ursprünglich war der Nikolaustag
                                         Februar um 9 Uhr in St. Thomas statt.
der Tag der Weihnachtsbescherung.
                                         Es spielen Band & Chor.
Herr Dr. Brendle übernahm am 2.
Rorate-Gottesdienst das Frühstück,
                                         Der Ökumenische Vocalkreis lässt
dafür gebührt ihm unser besonderer
                                         am 1. März um 18 Uhr die Messe 4
Dank.
                                         You(th) in der ev. Steinhaldenfeldkir-
Frau Katscher-Peitz gestaltete die
                                         che erklingen.
musikalische Umrahmung, das Ehe-
                                         Vorschau:
paar Fix war für die Frühstücksvor-
                                         Das diesjährige Palmsonntagskon-
bereitungen zuständig und die bei-
                                         zert findet am 6. April um 18 Uhr in

                                                                       21
Aus dem Gemeindeleben - St. Bonifatius und St. Johannes

St. Thomas statt.                       sogar aus Backnang zu uns zum Maul-
Der Vocalkreis musiziert mit Olga Po-   taschenessen gekommen. 3 Tage Ar-
lyakova (Sopran), Jörg Aldag (Tenor),   beit haben sich gelohnt! Unsere 651
Peter Paul (Bass) und Orchester         Maultaschen gingen am Schluss zü-
„Christus am Ölberg“ von Ludwig v.      gig über die Theke, so dass wir einen
Beethoven. Der Eintritt ist frei.       Erlös von über 600 Euro verbuchen
Annette Katscher-Peitz                  können. Wie bereits angekündigt,
                                        fließt der Erlös in die Sanierung der in
  Gemeindefasching                      die Jahre gekommen Fenster im Ge-
Am 24. Februar laden die „Rosen-        meindehaus. Ein großer Dank geht
montagsweiber“ ins Gemeindehaus         an die Minis, die uns wieder tatkräftig
St. Thomas ein. Wie letztes Jahr geht   als Bedienung unterstützt haben. Wir
unsere traditionelle Fasnet um 14.30    bedanken uns für ihre Unterstützung
Uhr los. Alle, die einen unbeschwer-    und freuen uns auf ein Wiedersehen
ten Mittag mit uns gemeinsam erle-      am Palmsonntag 2020.
ben wollen, sind herzlich eingeladen.

  2. Frühstück
                                           Aus dem Bautagebuch ……
Am 11. März gibt es das „2. Früh-
                                        Seit der Profanierung unserer Kirche
stück“ wieder um 9.30 Uhr.
                                        hat sich doch einiges getan.
Wir freuen uns auf einen Bericht aus
                                        Zuerst wurde das Interimspfarrbüro
der Krankenhausseelsorge.
                                        bezogen, was die eine oder andere
                                        Erreichbarkeitsschwierigkeit unse-
  Das Maultaschenteam
                                        rer Pfarrsekretärin Frau Gehrig mit
bedankt sich
                                        sich brachte. Inzwischen sind alle
                                        Umstellungsschwierigkeiten beho-
                                        ben und wir bedanken uns für Ihr Ver-
                                        ständnis.
                                        Inzwischen steht ein Schaukasten
                                        am Eingang des Interimspfarrbüros
„Diesem leckeren Anblick kann man       in der Steinbuttstraße.
nicht widerstehen“, das hat sich wohl   Dann hatten wir mehrere Ausräum-
der ein oder andere gedacht und ist     aktionen gestartet, bei welchen sor-

22
Aus dem Gemeindeleben - St. Johannes Maria Vianney

tiert wurde und die Umzugskartons        endgültig aus. Der Baustromkasten
nach Hl. Kreuz zur Aufbewahrung          wurde gesetzt. Damit weiter die Glo-
transportiert wurden. Die Kirchen-       cken geläutet werden können, wurde
bänke wurden von der Schreinerei         die Steuerung umgebaut.
abgeholt, welche unsere neuen li-        Nun beginnt der sichtbare Abbruch
turgischen Orte damit kreiert. Die       zum Aufbruch in unsere neue Zu-
restlichen Bänke wurden von ver-         kunft.
schiedenen Gemeindemitgliedern,          Der Bauausschuss trifft sich monat-
Bekannten etc. entnommen. Die Or-        lich zu Abstimmungsgesprächen mit
gel und der Kreuzweg wurden erfolg-      den Architekten und Projektmana-
reich abgebaut und schnell wurde         gern.
der Kirchenraum sehr leer. Erfreuli-     Uns ist es ein Anliegen, dass sie infor-
cherweise kann durch die großzügi-       miert sind, was so auf der Baustelle
ge Unterstützung des Bischöflichen       passiert. Damit wir Sie auf dem Lau-
Ordinariats der Kreuzweg im Glas-        fenden halten können, werden wir
gang von Haus St. Ulrich angebracht      unter dieser Rubrik ab und zu schrei-
werden. Dafür sind wir sehr dankbar.     ben. (Ebenso auf unserer Homepage)
Und falls Sie unsere Tische und Stüh-    Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur
le aus dem Gemeindehaus in St.           Verfügung.
Thomas oder Hl. Kreuz wiederentde-       Martina Siegl
cken, ist dies gut möglich, denn sie
werden dort eine weitere Verwen-           Rückblick Adventszeit- und
dung finden.                             Weihnachtszeit
Ein Teil der elektrischen Leitungen      Zwischen den Ausräumarbeiten fei-
wurde durch Gemeindemitglieder           erten wir unsere Adventsfeier das
ausgebaut und verkauft. Der Erlös        erste Mal im Haus St. Ulrich und
von einigen Hundert Euro kommt           wurden mit einem sehr guten 3
dem Neubau zugute.                       Gänge Menü verwöhnt. Neben ge-
Vielen herzlichen Dank an alle fleißi-   meinsamem Singen, wurden beim
gen Hände!                               Montagsmalen, das die Ministranten
Ende des Jahres ging dann in unse-       organisiert hatten, eifrig adventliche
ren bisherigen vertrauten Gemein-        Begriffe geraten. Auch die diesjähri-
deräumen und der Kirche das Licht        gen Erstkommunionkinder, die den

                                                                             23
Aus dem Gemeindeleben - St. Johannes Maria Vianney

Gottesdienst mitgestaltet haben, wa-       diesen Gottesdienst vorbereitet und
ren dabei. Kirchenchor und Chörle          wir dürfen sicher gespannt sein, was
rundeten die ganze Feier ab.               sie sich überlegt haben. Anschlie-
Ebenso fanden sich zwei Mütter,            ßend laden wir alle zum gemeinsa-
die das jährliche Krippenspiel für Hl.     men Mittagessen ins Haus St. Ul-
Abend mit den Kindern in den Inte-         rich ein. Wir werden dort wieder mit
rimsräumen einübten, was sicher            einem 3 Gänge Menü sehr verwöhnt
eine zusätzliche Herausforderung           werden. Natürlich muss diese Mühe
war. Auch die Tradition der Sternsin-      des Küchenpersonals vom Haus St.
ger konnte unter Leitung einer Mut-        Ulrich auch entsprechend finanziell
ter eines Kommunionkindes weiter-          belohnt werden, deshalb bitten wir
geführt werden.                            wieder um eine ausreichende Spen-
Herzlichen Dank an alle ehrenamt-          de.
lich Engagierten!

   Weltgebetstag                              Besondere Impulse an den
Der Weltgebetstag findet in Mönch-         Fastensonntagen
feld-Mühlhausen dieses Jahr erstma-        In der Fastenzeit werden die Gottes-
lig unter katholischer Leitung in der      dienste eine besondere Einführung/
evangelischen Kirche statt. Beginn         ein besonderen Impuls bekommen,
ist am Freitag, 6. März um 18 Uhr.         die das Familienpastoralteam vorbe-
Frau Gröger und Frau Dorn-Müller           reitet. Diese Impulse dürfen Kinder,
bereiten seit 1980, d.h. seit 40 Jahren,   Jugendliche oder Erwachsene spon-
den Weltgebetstag gemeinsam vor.           tan mitgestalten. Wer Lust hat die
Und im Jahre 1999 kam dann noch            Impulse mit vorzubereiten ist herz-
die evangelische Kirchengemeinde           lich zum ersten Treffen eingeladen.
von Mühlhausen dazu!                       Dies findet statt am Donnerstag 13.
                                           Februar von 17 – 19 Uhr im Pfarrbüro
  Familiengottesdienst                     im Haus St. Ulrich. Bei Fragen steht
Sonntag 16. Februar um 11.00 Uhr           Ihnen gerne PA Maike Seelhorst zur
Laden wir herzlich zu unserem              Verfügung.
nächsten Familiengottesdienst ein.
Unsere Ministranten haben diesmal

24
Gemeindekalender
Februar

01. Sa.   10:00   Ministunde, ÖKU
04. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   Ökumenischer Seniorenkreis, Ev. Gemeindehaus
                  Mönchfeld
05. Mi.   14:30   Club 60, musikalischer Nachmittag, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
          19:30   Förderverein Kirchenmusik, Jahreshauptversammlung,
                  Gemeindehaus Hl. Kreuz
          19:30   Schönstattgruppe bei Frau Erzberger, Hofen
06. Do.   14:30   Kaffee und Kuchen, DRK Haus
          14:30   Rentnerstammtisch, Kolping-Kegelheim
          19:00   Spieleabend, Gemeindehaus St. Thomas, UG
08. Sa.           Gospelkonzert, ÖKU
10. Mo.   19:30   Sommerraintreff, Geburtstag für alle, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
          14:30   Männerstammtisch, Gemeindehaus St. Thomas
11. Di.   10:46   Wir fahren zur Vesperkirche, Treffpunkt: U7, 1. Wagen
          14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   Führung im Museum, Hotel Silber
12. Mi.   19:30   Sommerraintreff, Geburtstag für alle, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
13. Do.   20:00   Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus St.
                  Barbara
14. Fr.   19:30   Spieleabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz
15. Sa.   10:00   Kinderkleiderbasar bis 13.00 Uhr im Gemeindehaus St.
                  Barbara
16. So.   11:00   Familiengottesdienst ev. Kirche, anschließend Brunch,
                  St. Ulrich
18. Di.   14:00   Seniorenkreis im ÖKU
          19:15   Bibel teilen, Pfarrhaus Hl. Kreuz
                  Kirchenchorfasching Gemeindehaus, St. Thomas
          14:30   Redewendungen aus der Bibel, Ev. Gemeindehaus
                  Mönchfeld
19. Mi.   14:30   Club 60, Märchenstunde, Gemeindehaus Hl. Kreuz
20. Do.   19:00   Spieleabend, Gemeindehaus St. Thomas, UG
          14:30   Kaffee und Kuchen, DRK Haus
          20:00   Bibelkreis, ÖKU
24. Mo.   14:30   Gemeindefasching im Gemeindehaus St. Thomas
25. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
27. Do.   14:30   Fröhliche Senioren, Gemeindehaus St. Thomas
          14:30   Frauenkreis, Stammtisch, Kolping - Kegelheim
29. Sa.           Kräuterpädagogik im Gemeindehaus St. Barbara
          19:30   Filmnacht, ÖKU

                                                                      29
Für alle Gemeinden
März

01. So.           Kräuterpädagogik im Gemeindehaus St. Barbara
03. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   Wir lernen die Lieder für den Weltgebetstag, Ev.
                  Gemeindehaus Mönchfeld
04. Mi.   10:00   Club 60, spätes Frühstück im Gemeindehaus Hl. Kreuz
05. Do.   14:30   Kaffee und Kuchen, DRK Haus
          14:30   Rentnerstammtisch; Kolping-Kegelheim
          19:00   Spieleabend, Gemeindehaus UG
06. Fr.   14:00   Weltgebetstag in St. Thomas, anschließend
                  Gemeindehaus St. Thomas
          17:00   Weltgebetstag im Gemeindehaus St. Barbara
          18:00   Weltgebetstag im Ev. Gemeindehaus, Mönchfeld
          19:00   Weltgebetstag, Ev. Sommerrainkirche
07. Sa.   10:00   Ministunde, ÖKU
08. So.           Einweihung der neuen Kindertagesstätte St. Barbara
                  in der Hartwaldstraße 121
09. Mo    19:30   Sommerraintreff, Kinoabend, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
10. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   „Gottlob-es ist gut“, Starke Gott-Geschichten, Ev.
                  Gemeindehaus Mönchfeld
11. Mi.   09:30   2. Frühstück im Gemeindehaus St. Thomas
          14:30   Club 60, Nachmittag für alle Sinne, Gemeindehaus
                  Hl. Kreuz
          19:00   Vortrag, Bürgerverein Hofen, im Gemeindehaus St.
                  Barbara
          19:30   Schönstattgruppe bei Frau Erzberger, Hofen
13. Fr.   19:30   Spieleabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz
15. So.   10:30   Kinderkirche im Gemeindehaus St. Barbara
17. Di.   13:26   Besuch des Polizeimuseums, U7, 2. Wagen,
                  Treffpunkt Hahnemannstr. 1, Haupteingang 14:30 Uhr
          14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          19:15   Bibel teilen, Pfarrhaus Hl. Kreuz
          19:30   Kirchengemeinderat, Pfarrhaus Hl. Kreuz
18. Mi.   14:30   Club 60, gemeinsames Singen, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
19. Do.   19:00   Spieleabend im Gemeindehaus UG
          20:00   Bibelkreis, ÖKU
          14:30   Kaffee und Kuchen, DRK-Haus
21. Sa.   18:30   Konzert Cannstatter Bläserkreis, Hl. Kreuz Kirche
22. So.   09:30   KGR-Wahl im Gemeindehaus St. Barbara
                  (bis 12.30 Uhr)

30
19:30   Kirchengemeinderat, Pfarrhaus Hl. Kreuz
18. Mi.   14:30   Club 60, gemeinsames Singen, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
19. Do.   19:00   Spieleabend im Gemeindehaus UG
          20:00
                             Gemeindekalender
                  Bibelkreis, ÖKU
          14:30   Kaffee und Kuchen, DRK-Haus
21. Sa.   18:30   Konzert Cannstatter Bläserkreis, Hl. Kreuz Kirche
22. So.   09:30   KGR-Wahl im Gemeindehaus St. Barbara
                  (bis 12.30 Uhr)

22. So.   10:00   KGR-Wahl im Gemeindehaus St. Thomas
                  (bis 12.30 Uhr)
          09:30   KGR-Wahl, Wahllokal geöffnet, Gemeindehaus Hl.
                  Kreuz
          10:00   KGR-Wahl im Gemeindehaus St. Thomas
                  (bis 12.30 Uhr)
          18:00   KGR-Wahl, Bekanntmachung, Wahlergebnis,
                  Gemeindehaus Hl. Kreuz
23. Mo.   09:20   Radfahrgruppe, Bahnhof Sommerrain
24. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   Wir begrüßen den Frühling, Ev. Gemeindehaus,
                  Mönchfeld
25. Mi.   14:30   Club 60, Es war einmal…… Gemeindehaus Hl. Kreuz
          19:00   Vortrag, Bürgerverein Hofen, im Gemeindehaus St.
                  Barbara
26. Do.   14:30   Frauenkreis, Stammtisch, Kolping-Kegelheim
          14:30   Fröhliche Senioren im Gemeindehaus St. Thomas
28. Sa.   19:30   Filmnacht, ÖKU
31. Di.   14:00   Seniorenkreis, ÖKU
          14:30   Tanzen im Sitzen, Ev. Gemeindehaus Mönchfeld

                                                                      31
Für alle Gemeinden

Februar                                St. Barbara                          Heilig Kreuz
01. Sa.                      08:00     Eucharistiefeier            18:30     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)
02. So.    Darstellung des   09:00     Eucharistiefeier
           Herrn
           Ev: Lk 2,22-40

03. Mo.    Blasius, Ansgar

04. Di.                      09:00     Eucharistiefeier
05. Mi.    Agatha                                                  08:00     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)
06. Do.    Paul Miki &       18:00     Eucharistiefeier            16:00     Gottesdienst im
           Gefährten                                                         DRK Haus (ev.)
07. Fr..                     15:00     Betstunde
                             19:00     Eucharistiefeier

08. Sa.    Hieronymus        08:00     Eucharistiefeier            18:30     Eucharistiefeier
           Ämiliani                                                          (ev. Sommerrainkirche)

09. So.    5. Sonntag im     09:00     Eucharistiefeier
           Jahreskreis
           Ev: Mt 5,13-16

10. Mo.    Scholastika
11. Di.    ULF Lourdes       09:00     Eucharistiefeier
12. Mi.                                                            08:00     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)
13. Do.                      18:00     Eucharistiefeier

14. Fr.    Cyrill &
           Methodius
15. Sa.                      08:00     Eucharistiefeier

16. So.    6. Sonntag im     09:00     Eucharistiefeier            10:30     Eucharistiefeier
           Jahreskreis                                                       (Gemeindehaus)
           Ev: Mt 5,17-37

17. Mo.
                             Beichtgelegenheit samstags um 17:00   Rosenkranz immer montags um
                             Uhr                                   17:00 Uhr (während der Kirchen-
                             Rosenkranz immer werktags vor der     renovierung im Pfarrhaus)
                             Eucharistiefeier

32
Gottesdienstplan

         St. Augustinus                           St. Thomas                 St. Johannes M. Vianney
10:00     Ökumenisches
          Friedensgebet
10:30     Eucharistiefeier              09:00       Eucharistiefeier       10:30        Eucharistiefeier*
10:45     Eucharistiefeier*                         (mit Kommunion-        11:00        Eucharistiefeier
12:00     HomeBase                                  Kindern)
          Eucharistiefeier              10:30       Eucharistiefeier*
10:30     Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30        Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*

10:00      Ökumenisches                                                    18:30          Eucharistiefeier
           Friedensgebet
17:00      Eucharistische
           Anbetung
10:30      Eucharistiefeier             09:00       Eucharistiefeier
10:45      Eucharistiefeier*            10:30       Eucharistiefeier*
12:00      HomeBase
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*                                               16:00          Eucharistiefeier*

10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet
10:30      Ökumenischer                 09:00       Eucharistiefeier       10:30          Eucharistiefeier*
           Gottesdienst                 10:30       Eucharistiefeier*      11:00          Wort-Gottes
10:45      Eucharistiefeier*                                                              Feier (vorbereitet
12:00      HomeBase                                                                       von den Ministranten)
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*
* Eucharistiefeier im Haus St. Monika   * Eucharistiefeier in polnischer   * Eucharistiefeier im Haus St. Ulrich
                                        Sprache
Rosenkranz in St. Augustinus immer
donnerstags und samstags vor der        Rosenkranz immer dienstags um
Abendmesse                              18:00 Uhr
Rosenkranz in St. Monika immer
montags um 17:00 Uhr und freitags um
15:45 Uhr

                                                                                                               33
Für alle Gemeinden
Februar                                St. Barbara                          Heilig Kreuz
18. Di.                      09:00     Eucharistiefeier
19. Mi.                                                            08:00     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)
20. Do.                      18:00     Eucharistiefeier            16:00     Gottesdienst im
                                                                             DRK Haus (kath.)
21. Fr.   Petrus Damiani
22. Sa.   Kathedra Petri     08:00     Eucharistiefeier

23. So.   7. Sonntag im      09:00     Eucharistiefeier            10:30     Eucharistiefeier
          Jahreskreis                                                        (ev. Sommerrainkirche)
          Ev: Mt 5,38-48

24. Mo.   Matthias Apostel
25. Di.   Walburga           09:00     Eucharistiefeier
26. Mi.   Aschermittwoch     19:00     Eucharistiefeier            08:00     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)
27. Do.   Donnerstag nach    18:00     Eucharistiefeier
          Aschermittwoch
28. Fr.   Freitag nach
          Aschermittwoch
29. Sa.   Samstag nach       08:00     Eucharistiefeier            18:30     Eucharistiefeier
          Aschermittwoch                                                     (ev. Sommerrainkirche)

März
01. So.   1. Fastensonntag   09:00     Eucharistiefeier
          Ev: Mt 4,1-11

02. Mo.
03. Di.                      09:00     Eucharistiefeier
04. Mi.   Kasimir                                                  08:00     Eucharistiefeier
                                                                             (ev. Sommerrainkirche)

05. Do.                      18:00     Eucharistiefeier            16:00     Gottesdienst im
                                                                             DRK Haus (ev.)
06. Fr.   Fridolin von       15:00     Betstunde
          Säckingen          19:00     Eucharistiefeier
                             Beichtgelegenheit samstags um 17:00   Rosenkranz immer montags um
                             Uhr                                   17:00 Uhr (während der Kirchen-
                             Rosenkranz immer werktags vor der     renovierung im Pfarrhaus)
                             Eucharistiefeier

34
Gottesdienstplan
         St. Augustinus                           St. Thomas                St. Johannes M. Vianney
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*
10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet
10:30      Wort-Gottes Feier            09:00       Eucharistiefeier       10:30          Eucharistiefeier
10:45      Eucharistiefeier*            10:30       Eucharistiefeier*
12:00      HomeBase
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*
10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet

10:30      Eucharistiefeier             09:00       Eucharistiefeier       10:30          Eucharistiefeier*
10:45      Eucharistiefeier*            10:30       Eucharistiefeier*      11:00          Eucharistiefeier
12:00      HomeBase
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*

* Eucharistiefeier im Haus St. Monika   * Eucharistiefeier in polnischer   * Eucharistiefeier im Haus St. Ulrich
                                        Sprache
Rosenkranz in St. Augustinus immer
donnerstags und samstags vor der        Rosenkranz immer dienstags um
Abendmesse                              18:00 Uhr
Rosenkranz in St. Monika immer
montags um 17:00 Uhr und freitags um
15:45 Uhr

                                                                                                               35
Für alle Gemeinden
März                                    St. Barbara                          Heilig Kreuz
07. Sa.   Felicitas &         08:00     Eucharistiefeier            18:30     Eucharistiefeier
          Perpetua                                                            (ev. Sommerrainkirche)
                         KOLLEKTE CARITAS FASTENOPFER
08. So.   2. Fastensonntag  09:00 Eucharistiefeier
          Ev: Mt 17,1-9

09. Mo.   Bruno von
          Querfurt
10. Di.                       09:00     Eucharistiefeier

11. Mi.                                                             08:00     Eucharistiefeier
                                                                              (ev. Sommerrainkirche)
12. Do.                       18:00     Eucharistiefeier

13. Fr.
14. Sa.   Mathilde            08:00     Eucharistiefeier

15. So.   3. Fastensonntag    09:00     Eucharistiefeier            10:30     Eucharistiefeier
          Ev: Joh 4,5-42      10:30     Kinderkirche im                       (ev. Sommerrainkirche)
                                        Gemeindehaus
                              17:00     Bußandacht
16. Mo.
17. Di.   Gertrud von         09:00     Eucharistiefeier
          Nivelles, Patrick
18. Mi.   Cyrill von                                                08:00     Eucharistiefeier
          Jerusalem                                                           (ev. Sommerrainkirche)
19. Do.   Josef               18:00     Eucharistiefeier            16:00     Gottesdienst im
                                                                              DRK Haus (kath.)
20. Fr.
21. Sa.                       08:00     Eucharistiefeier

22. So.   4. Fastensonntag    10:30     Eucharistiefeier            10:30     Eucharistiefeier
          (Laetare)                     (Familiengottesdienst)                (Gemeindehaus)
          Ev: Joh 9,1-41

23. Mo.
24. Di.                       09:00     Eucharistiefeier
                              Beichtgelegenheit samstags um 17:00   Rosenkranz immer montags um
                              Uhr                                   17:00 Uhr (während der Kirchen-
                              Rosenkranz immer werktags vor der     renovierung im Pfarrhaus)
                              Eucharistiefeier

36
Gottesdienstplan
         St. Augustinus                           St. Thomas                St. Johannes M. Vianney

                                   KOLLEKTE CARITAS FASTENOPFER
10:30      Eucharistiefeier             09:00 Eucharistiefeier* 11:00                     Eucharistiefeier
10:45      Eucharistiefeier*            10:30 Eucharistiefeier
12:00      HomeBase
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier

10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*                                               16:00          Eucharistiefeier*
10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet
17:00      Eucharistische
           Anbetung
18:30      Eucharistiefeier
10:45      Eucharistiefeier*            09:00       Eucharistiefeier       10:30          Eucharistiefeier*
12:00      HomeBase                     10:30       Eucharistiefeier*      11:00          Eucharistiefeier
           Eucharistiefeier

10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier*
10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet
10:30      Eucharistiefeier             09:00       Eucharistiefeier       11:00          Eucharistiefeier
10:45      Eucharistiefeier*            10:30       Eucharistiefeier*
12:00      HomeBase
           Eucharistiefeier
10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier
* Eucharistiefeier im Haus St. Monika   * Eucharistiefeier in polnischer   * Eucharistiefeier im Haus St. Ulrich
                                        Sprache
Rosenkranz in St. Augustinus immer
donnerstags und samstags vor der        Rosenkranz immer dienstags um
Abendmesse                              18:00 Uhr
Rosenkranz in St. Monika immer
montags um 17:00 Uhr und freitags um
15:45 Uhr

                                                                                                               37
Für alle Gemeinden

 März                                   St. Barbara                          Heilig Kreuz
 25. Mi.   Verkündigung       19:00     Eucharistiefeier            08:00     Eucharistiefeier
           des Herrn                                                          (ev. Sommerrainkirche)
 26. Do.                      18:00     Eucharistiefeier
                                        entfällt
 27. Fr.
 28. Sa.                      08:00     Eucharistiefeier

                                 KOLLEKTE MISEREOR
 29. So.   5. Fastensonntag                                         10:30     Gemeinsame
           Ev: Joh 11,1-45                                                    Eucharistiefeier
                                                                              der Gesamt-
                                                                              kirchengemeinde
 30. Mo.
 31. Di.                      09:00     Eucharistiefeier
                              Beichtgelegenheit samstags um 17:00   Rosenkranz immer montags um
                              Uhr                                   17:00 Uhr (während der Kirchen-
                              Rosenkranz immer werktags vor der     renovierung im Pfarrhaus)
                              Eucharistiefeier

38
Gottesdienstplan

         St. Augustinus                           St. Thomas                St. Johannes M. Vianney
10:30      Eucharistiefeier*            18:30       Eucharistiefeier*      18:30          Eucharistiefeier*

16:30      Eucharistiefeier*
19:00      Eucharistiefeier
16:30      Eucharistiefeier                                                16:00          Eucharistiefeier
10:00      Ökumenisches
           Friedensgebet
                                        KOLLEKTE MISEREOR
10:45      Eucharistiefeier*            10:30 Eucharistiefeier*
18:30      Bußandacht

10:30      Eucharistiefeier*
16:30      Eucharistiefeier*
* Eucharistiefeier im Haus St. Monika   * Eucharistiefeier in polnischer   * Eucharistiefeier im Haus St. Ulrich
                                        Sprache
Rosenkranz in St. Augustinus immer
donnerstags und samstags vor der        Rosenkranz immer dienstags um
Abendmesse                              18:00 Uhr
Rosenkranz in St. Monika immer
montags um 17:00 Uhr und freitags um
15:45 Uhr

                                                                                                               39
Adressen und Telefonnummern

Leiter der Gesamtkirchengemeinde        St. Barbara, Hofen

Pfarrer Ludwig-Frank Mattes           Pfarrbüro
Immergrünweg 30, 70374 Stuttgart      Hartwaldstraße 119, 70378 Stuttgart
Telefon 5360422                       Telefon 9537830, Fax 9537831
                                      StuttgartStBarbara@drs.de
Pastorale Mitarbeiter                 Öffnungszeiten Pfarrbüro
Pfarrvikar Dr. Thomas Wallner         Dienstag und Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Telefon 5208444                       Donnerstag 17:00 –19:00 Uhr
                                      Außerdem Sprechzeiten nach Vereinbarung
Diakon Martin Fischer                 Pfarrsekretärin Yvonne Westenhöfer
Telefon 0170/7788722
                                      Gewählter Vorsitzender im KGR
Diakon Hans Hautmann                  Reinhold Markus, Telefon 5390157
Telefon 5300341                       Organist und Chorleiter
                                      Thomas Heckel, Telefon          07194
Pastoralassistentin Maike Seelhorst
                                      9542121
Telefon mobil: 0176 92153326
maike.seelhorst@drs.de                Gemeindehaus
                                      Oeffinger Str. 5, 70378 Stuttgart
Kath. Telefonseelsorge Ruf und Rat    Hausmeister Elisabeth und Ivica Domic
Telefon 0800 1110222                  Telefon 50493518
                                      Kindertagesstätte
Bankverbindung für alle Gemeinden     Hartwaldstr. 121, 70378 Stuttgart
der Gesamtkirchengemeinde             Telefon 535579
BW-Bank                               Leiterin Sabine Zylla
IBAN: DE62 6005 0101 0004 3945 92     Kath. Sozialstation
BIC: SOLADEST600                      siehe St. Augustinus
                                      Begegnungsstätte
Homepage der Gesamtkirchengemeinde    Walchenseestr. 36, 70378 Stuttgart
gkg-stuttgarter-madonna.drs.de        Telefon 5301098
                                      Leiterin Ingrid Jahns
                                      Sonderkonto Kirchenbauverein
                                      IBAN: DE72 6005 0101 0002 0559 36
                                      BIC: SOLADEST600

40
Sie können auch lesen