GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck

Die Seite wird erstellt Karin Völker
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
GEMEINDEBRIEF
         DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN

            &
   DEZEMBER 2022 | JANUAR | FEBRUAR 2023
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
2                               NACHGEDACHT

                       Liebe Gemeinde,
                       ein Mann erfährt, dass Gott ihn besuchen wird. „Zu mir?“,
                       schreit der Mann entsetzt. „In mein Haus?“ Er rennt durch
                       alle Zimmer. Er klettert auf den Dachboden. Er steigt in den
                       Keller hinab. Er sieht sein Haus mit anderen Augen.
                       „Unmöglich, in dem Dreckstall kann ich keinen Besuch be-
                       grüßen! Alles ist voller Gerümpel! Alles ist schmutzig! Kein
                       Platz zum Ausruhen! Keine Luft zum Atmen!“ Er reißt die Tü-
                       re auf. „Freunde! Helft mir aufzuräumen! Bitte! Aber schnell!“
                       Er beginnt zu kehren. Durch den Staub sieht er einen, der zu
       © M. Ceglarek
                       helfen gekommen ist. Sie schleppen das Gerümpel vor das
                       Haus. Sie schrubben Treppen und Böden. Sie brauchen Kübel
                       über Kübel Wasser, um die Fenster zu reinigen. Der Dreck
                       klebt weiter an allen Enden und Ecken. „Das schaffen wir
                       nie“, verzweifelt der Mann. „Doch, wir schaffen das!“, sagt der
                       andere. Sie plagen sich den ganzen Tag. Als es Abend wird,
            In         gehen sie in die Küche und decken den Tisch. „So!“, sagt der
       meinem          Mann. „Jetzt kann Gott kommen! Wo bleibt er denn?“ „Aber
    Lebenshaus         ich bin doch da!“, sagt der andere und setzt sich an den Tisch.
                       „Komm und iss mit mir!“

                       Im Monatsspruch zum Dezember 22 heißt es beim Propheten
                       Jesaja: „Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt
                       beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner
                       Junge leitet sie“. Wenn Gott in mein Lebenshaus kommt, wird
                       alles anders. Er erwartet nicht, dass ich alleine alles bereite,
                       sondern er packt mit an. Er räumt, gestaltet mit mir um - und
                       ist beim Hausputz an meiner Seite. Im Advent warte ich auf
                       ihn, an Weihnachten kommt er selbst. Auch wenn er mein
                       Haus zu verlassen scheint, er ist an meiner Seite, wenn ich die
                       Türe öffne. Das ist sein Versprechen. An Weihnachten. Als er
                       einer von uns wurde. Und er wird sein Versprechen immer
                       einlösen, wenn ich ihn brauche. In meinem Lebenshaus.
                       Gerade dann, wenn es mal unaufgeräumt ist.

                       Ihr
                       Dr. Manuél Ceglarek, Dekan
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
NACHGEDACHT   3
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
4                                AKTUELLES

      Konfitag der Region                     Ende der Vakanz und
    Schiefe Ebene in Gefrees                 neue Sprengelordnung
Auf dem Cover erhalten Sie einen       Zum 1. Februar endet die Vakanzre-
kleinen Einblick in den Konfitag der   gelung für die Kirchengemeinde
Region, der im Oktober in der Real-    Benk. Der Dekanatsausschuss kann,
schule Gefrees stattfand.              wie mehrfach berichtet, die Stelle
                                       nicht neu besetzen. (Im Zuge der
In verschiedenen Workshops konn-
ten die Konfirmandinnen und Kon-       Landesstellenplanung mussten theo-
                                       logische Stellen reduziert werden.)
firmanden rund um die Person Jesus
Christus Neues erfahren und ge-        Der Kirchenvorstand hat in Abspra-
meinsam kreativ werden.                che mit den beteiligten Pfarrperso-
                                       nen daher folgende Neuordnung
Die Jugendlichen auf dem Cover-
                                       beschlossen:
Foto durften die Erfahrung teilen,
dass in ihm eine Gemeinschaft ent-     Sprengel I (Benk und alle umliegen-
steht, die einander trägt und in die   den Orte außer Bindlacher Berg):
man sich auch fallen lassen kann.      Pfr. Michael Maul (Bad Berneck),
                                       mit Pfarramtsführung.
                                       Sprengel II (Bindlacher Berg:
    Familiengottesdienst               Desper Rain und Schneebergstraße):
und Weihnachtsmarkt in Benk            Pfrin. Almut Weißensee
Das Benker Advents-Highlight aus       (Lanzendorf).
Familiengottesdienst und Weih-         Sprengel III (Bindlacher Berg:
nachtsmarkt mit Christbaumverkauf      alle übrigen Straßen):
wurde für dieses Jahr auf den zwei-    Pfr. Michael Krug (Himmelkron).
ten Advent verschoben:
Sonntag, 4. Dezember 2022.             Im Falle einer Kasualie (Taufe, Hoch-
                                       zeit, Beerdigung) können Sie sich
Der Gottesdienst um 14.00 Uhr wird     einfach im Pfarramt bei Tina Münch
von der KITA Sonnenschein und Pfr.     melden und werden dann entspre-
Michael Maul gestaltet.                chend weiterverwiesen.
Anschließend lädt der Pfarrhof in      Telefonnummern und weitere Kon-
Benk mit verschiedenen Ständen         taktmöglichkeiten finden Sie auf
zum Besuch ein.                        Seite 29.
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
IN DER REGION                               5

                                        Gemeindeausflug nach Seiffen
                                           zum Weihnachtsmarkt

      Griechenlandreise
                                        Samstag 3. Dezember 2022,
28. August bis 3. September 2023        Abfahrt Bad Berneck 8.00 Uhr,
Für die verschobene Griechenlandrei-    Marktschorgast, Haltestelle 8.15 Uhr,
se gibt es nun einen neuen Termin:      Streitau, Kirche 8.25 Uhr, Gefrees,
Montag, 28.08.2023 bis                  Feuerwehr 8.35 Uhr, Rückkehr gegen
Sonntag, 03.09.2023.                    21.00 Uhr, Fahrpreis ca. 30,00 €, je
                                        nach Teilnehmerzahl.
Der Reisepreis liegt bei ca. 1.500,00
€, (Einzel-zimmer 1.800,00 €) je nach   Unterwegs gibt es Kaffee und ein
Teilnehmerzahl. Er umfasst den Flug,    Gebäckstück. Kurz vor Seiffen
alle Fahrten und Führungen, Über-       kehren wir zum Mittagstisch ein
nachtung mit Halbpension in 4*-         (Bestellung im Bus). Danach erleben
Hotel. Reiseleitung Pfr. Gebelein und   wir eine Führung in der Rundkirche
Pfr. Lindner.                           und sind dann mitten im Weih-
                                        nachtsmarkt. Der Nachmittag steht
Geplante Zustiege: Gefrees, Bad Ber-
                                        für die individuelle Gestaltung frei
neck, Bayreuth, Streitau, Markt-
                                        zur Verfügung. Nach dem Lichterzug
schorgast.                              (17.00 Uhr) planen wir die Rückfahrt
Eine unverbindliche Voranmeldung        gegen 17.30 Uhr. Reiseleitung Pfr.
über das Pfarramt Gefrees ist sofort    Gebelein und Pfr. Lindner.
möglich Tel. 09254 / 91176 oder per
                                        Anmeldung über Pfarramt Gefrees
Mail: pfarramt.gefrees@elkb.de.
                                        Tel. 09254/91176 oder per Mail:
Viele Grüße von                         pfarramt.gefrees@elkb.de
Pfr. Gottfried Lindner
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
6                            FEIERABENDKREIS
                                RÜCKBLICK

    Neustart Feierabendkreis              Herzlich eingeladen sind alle, die
                                          nachmittags zwischen 14.30 Uhr
Nach coronabedingter Pause wollen         und 16.30 Uhr Zeit und Lust haben
wir 2023 mit unserem Feierabend-          auf ein geselliges Miteinander, Kaf-
kreis (Seniorenkreis) wieder neu          feetrinken, Musik, Geschichten, Vor-
starten, dieses mal zusammen mit          träge und vieles mehr.
der Kirchengemeinde Benk.
                                          Besonders freuen wir uns auf die
Anders als bisher werden die Treffen      neuen Teilnehmenden aus Benk und
im barrierefreien Gemeindehaus            laden herzlich ein zu:
Benk stattfinden, weswegen ein
Shuttle-Service für die Bad Ber-          Spiele– und Kennenlernnachmittag
necker organisiert wird. Geplante         am Dienstag, 10.01.2023
Haltestellen werden sein: Markt-          14.30 Uhr - Gemeindehaus Benk
platz, Anger und Bäckerei Beck            und zum Feierabendkreis-Fasching
(Blumenau). Eine vorherige Anmel-         am Dienstag, 14.02.2023
dung ist erforderlich unter 0176 -        14.30 Uhr - Gemeindehaus Benk.
323 370 89 (Isolde Hoch).
                                          Herzliche Grüße
Die Treffen finden am zweiten             Ihr Team vom Feierabendkreis
Dienstag im Monat statt, jeweils un-
ter einem bestimmten Motto.

               Gymnastik im Gemeindehaus Bad Berneck
    Regulär jeden Montag um 19.30 Uhr, Auskunft bei Edeltraud Gahn, Tel. 5161
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
TANSANIA-PARTNERSCHAFT MNT                              7

                                         hüllt, sind umgeben von tansani-
                                         schen Mitarbeitern in Machame.
                                         Der notable Herr links ist Dr. Ebene-
                                         zer Mwasha, der damalige Chefarzt.
                                         Er hat den Satz geprägt: „Es gibt
                                         nichts Schlimmeres für einen Arzt
                                         zu wissen, was dem Patienten fehlt
     Was ist los bei MNT?                und keine Medikamente zu haben,
Seit Sommer 2022 tut sich sehr viel.     um ihm zu helfen.“
Eine Reisegruppe des Dekanatsbe-         In all den Jahrzehnten haben wir in
zirks Bayreuth-Bad Berneck ist in        enger Zusammenarbeit mit den
den Vorbereitungen schon weit fort-      Krankenhäusern in Machame und
geschritten. Im Februar 2023 soll es     Karatu diesem Missstand entgegen-
für zwei Wochen nach Tansania los-       gewirkt und mindestens zweimal im
gehen. Wir schauen nach vorn und         Jahr die nötigen Medikamente ge-
wir sind mit den beiden Partner-         schickt. Mittlerweile gibt es immer
krankenhäusern intensiv dabei, uns       noch einige lebenswichtige Medika-
über die Zukunft Gedanken zu ma-         mente, die im Land nicht zu bekom-
chen. Mittlerweile tauchen auch          men sind. Auf der anderen Seite gibt
Kontakte mit tansanischen Kollegen       es schon viele Medikamente auf dem
auf, die sich mit uns austauschen        tansanischen Markt. Es fehlt aller-
möchten. Darunter ist auch ein Me-       dings an den Finanzen in den Kran-
dizinprofessor Dr. Declare Mushi, der    kenhäusern, um diese Medikamente
aus Machame stammt und an der            kaufen zu können. Wir freuen uns
Universität in Moshi lehrt. Gleichzei-   auf den engen Austausch in den
tig blicken wir auch zurück in die       Krankenhäusern in Machame und in
Geschichte unserer Partnerschaft.        Karatu im Februar 2023, und wir
Sie hat im Jahr 1983 durch einen         dürfen auch Vertreter dieser Kran-
Beschluss der Dekanatssynode in          kenhäuser im Mai / Juni 2023 bei
Glashütten begonnen. Im Jahr 2023        uns in Franken begrüßen.
ist also Jubiläumsjahr, 40 Jahre Part-
nerschaft mit Tansania. In diesem        Wir bitten weiter um die finanzielle
Zusammenhang möchten wir Euch            Unterstützung von MNT für die le-
ein Bild unserer ersten MNT-Reise        bensspendende Hilfe, die daraus er-
im Jahr 1986 zukommen lassen. Wir,       wächst.
in etwas „afrikanischen Zwirn“ ge-       Dr. med. Fritz Seiler
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
8                            KIRCHENMUSIK

       43. Bad Bernecker                  Das Weihnachtsmusical
        Adventssingen                       von Michael Lippert
Ein abwechslungsreiches musikali-        Ein Spiel aus Licht und Musik
sches Adventsprogramm wird am
                                       Nach vielen Aufführungen in ganz
2. Adventssonntag, dem 4. Dezember
                                       Deutschland und in der Region
um 16.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-
                                       wird das WEIHNACHTSMUSICAL
kirche erklingen. Neben dem Bärn-
                                       des Bayreuther Komponisten und
reuther Akkordeon-Ensemble, dem
                                       Kirchenmusikers Michael Lippert
Bärnreuther Chor, dem katholischen
                                       am 4. Adventssonntag, dem 18.
Kirchenchor, der evangelischen Kan-
                                       Dezember 2022 um 17.00 Uhr in
torei und KlosterBlech aus Himmel-
                                       der Dreifaltigkeitskirche Bad Ber-
kron werden in diesem Jahr auch die
                                       neck als Spiel aus Licht und Musik
Nachwuchsbläser „Sound-checker“
                                       zu erleben sein.
der städtischen Musikschule für ei-
nen ebenso beschwingten wie be-        Unter der Leitung von Michael
sinnlichen Adventsnachmittag sor-      Lippert singen und spielen die
gen. Den geistlichen Rahmen gestal-    Vogtlandphilharmonie Reichen-
tet Pfarrer Michael Maul. Der Ein-     bach/Greiz, die Kantorei Bad Ber-
tritt ist frei – Spenden werden zu-    neck, die Kantorei und der Kinder-
gunsten eines wohltätigen Zwecks       chor Bayreuth St. Georgen und der
erbeten. Im Anschluss daran wird       Kinderchor der städtischen Musik-
auf dem Kirchplatz Glühwein ausge-     schule Bayreuth. Dekanatskantorin
schenkt – Bitte bringen Sie nach       Ulrike Heubeck ist an der Orgel,
Möglichkeit Ihre eigene Tasse mit.     Anna Baturina-Ringlein am Klavier
                                       und Martin Wenzel am Schlagzeug
                                       zu hören. Yuka Koroyasu (Sopran)
                                       und Michael Wolfrum (Bariton)
                                       sind die Gesangssolisten, Matthias
                                       Lippert tritt als Herodes auf, Pfar-
                                       rer Otto Guggemos als Sprecher
                                       und Evangelist.
                                       Für das szenische Konzept und die
                                       Lichtregie ist der Videokünstler
                                       und Bühnenbildner Matthias Lip-
                                       pert verantwortlich.
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
KIRCHENMUSIK                              9

                                              Silvesterkonzert

Professionelle Licht- und Theater-
technik sorgt bei der Aufführung
des WEIHNACHTSMUSICALS für
Lichteffekte wie in großen Opern-
häusern. Aus Musik, Licht und Szene    Einen bunten musikalischen Jah-
entsteht somit ein ungewöhnliches      reswechsel wird das Silvesterkon-
und mitreißendes Gesamtkunstwerk.      zert in der Dreifaltigkeitskirche
In fetzigen Rhythmen, mit Schlag-      bieten: Um 22.00 Uhr holen wir
zeug, Chor, Orgel und Orchester        Musik, die traditionell um die
wird im WEIHNACHTSMUSICAL in           Weihnachtszeit in Opernhäusern
der raffinierten Verbindung aus        gespielt wird, auf die Orgelempo-
klassischer Kirchenmusik und Rock-/    re: die Nussknacker-Suite von
Popklängen die Weihnachtsge-           Tschaikowski und Auszüge aus
schichte nach den Evangelisten Lu-     „Hänsel und Gretel“, der Märchen-
kas und Matthäus erzählt. Das          oper von Humperdinck. Dazu lässt
WEIHNACHTSMUSICAL ist ein neues,       das ein oder andere Weihnachts-
populäres „Weihnachtsoratorium“.       lied die vergangenen Feiertage
                                       nachklingen.
Karten zum Preis von 16,00 € und
10,00 € (Schüler/Studenten) gibt es    Vierhändig an der Orgel sowie Vio-
                                       line und Orgel spielen Sophia
im Vorverkauf ab Mitte November
                                       Stegner aus Würzburg und Deka-
im ev.-luth. Pfarramt Bad Berneck,
                                       natskantorin Ulrike Heubeck. Lek-
Kirchenring 39, Tel.: 09273/5011731,
bei Bürobedarf Münch, Bad Berneck,     tor Karlheinz Lauterbach führt mit
                                       geistlichen Impulsen zum Jahres-
Rotherstraße 37, Tel.: 09273/96256
                                       ausklang durch den Abend. Der
Restkarten sind an der Abendkasse
                                       Eintritt ist frei – Spenden werden
zu 18,00 € bzw. 12,00 € erhältlich.
                                       erbeten.
GEMEINDEBRIEF & - der Kirchengemeinde Bad Berneck
10                       JUGEND & GEMEINDELEBEN

Die Jungschargruppe „Große Kä-            Verstehst Du auch, was Du liest?
fer“ (1.- 4. Klasse), trifft sich am:     Die Bibel kritisch erforschen!
08.12., 22.12., 12.01., 26.01., 09.02.,
jeweils von 15.30 - 17.00 Uhr.
Die JuBBs (Junge Bad Bernecker,
ab der 5. Klasse), treffen sich am:
06.12., 20.12., 10.01., 24.01., 28.01.,
jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr.
Treffpunkt jeweils: im Kukuk (alter       Die Taten der Apostel
Kindergarten), Kirchenring 43.            Was geschah nach Jesu Auferstehung
                                          und Himmelfahrt? In der Apostelge-
                                          schichte erzählt der Evangelist Lukas
                                          die Geschichte um die Nachfolge Jesu
                                          weiter. Er wandelt auf den Pfaden an-
                                          tiker Historiker und stellt die Ausbrei-
                                          tung des Christentums als eigene Be-
                                          wegung bis an das Ende der römischen
                                          Welt dar. Lukas gibt seinem Bericht
                                          fast romanhafte Züge und lässt die
                                          spannende Geschichte mit zentralen
                                          Gründergestalten wie Petrus und Pau-
Herzliche Einladung                       lus auch heute noch lebhaft vor Auge
an alle, die gerne spielen, basteln,      stehen.
singen, Geschichten hören u.v.m.          Dieses Mal geht es die ersten Reisen
SAVE THE DATE:                            des Paulus (Kapitel 14) sowie das große
Vom 03. – 06. April 2023 findet           Konzil der Apostel, um Streit zu
unsere Osterfreizeit statt.               schlichten (Kapitel 15). Wir erkunden,
Für alle Kinder von 8 – 12 Jahren, im     in welchem historischen Hintergrund
evang. Freizeitheim Untertiefengrün.      die Texte gesammelt bzw. verfasst
Die Ausschreibung findet ihr dem-         wurden und welche Bedeutung sie für
nächst unter www.ej-bbb.de                das gesamtbiblische Zeugnis haben.
Gerne nehme ich eure Voranmel-            Bitte eine Bibel nach Wahl mitbringen.
dung auch jetzt schon                     Termine: 05.12., 19.12., 02.01. und 16.01.
an, unter                                 jeweils von 17.30 - 19.30 Uhr
anja.fuchs2@elkb.de                       mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                                          Ort: Besprechungsraum Gemeindehaus
BÜCHEREI                                       11

     Bücherei                                          Zeitschriften zum Ausleihen:
                                                         Für Erwachsene: „Servus“,
 im Gemeindehaus                                       „Kraut und Rüben“, „Land und
       Öffnungszeiten:                                 Berge“, „Dr. von Hirschhausen
 Sonntag: 10.30 - 11.30 Uhr                                    Gesund leben“.
  Dienstag und Donnerstag:                              Für Kinder: „Geolino“, „Was
      16.30 - 18.00 Uhr                                 ist was“ „Frag doch mal die
                                                                   Maus“.

 Am 04.12.2022 findet im Anschluss an den Gottesdienst eine Buchausstellung in
 der Bücherei statt. Präsentiert werden alle Bücher, die 2022 angeschafft wurden.

                  „Zur See“ ein Roman von Dörte Hansen
                   Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nord-
                   seeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem
                   der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kin-
                   der hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die
                   Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent
                   verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet
                   auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Senioren-
                   heim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme
mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt.
Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie,
den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sam-
melt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund
auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

“Einsame Nacht“ ein Krimi von Charlotte Link
Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau
allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächs-
ten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast
zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beo-
bachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg.
Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder? Kate Linville beginnt mit
ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Ver-
gangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals
ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …
  Die Bücherei bleibt vom 23.12.2022 bis einschließlich 07.01.2023 geschlossen.
12                         BROT FÜR DIE WELT

Die Klimakrise betrifft uns alle, doch es sind die Ärmsten dieser Welt,
die sich vor Dürren, Wirbelstürmen und Wassermassen nicht schüt-
zen können. Ihr tägliches Brot ist schon jetzt in Gefahr. Brot für die
Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt
seiner Arbeit gemacht. Hier finden Sie Material, um zusammen mit
Ihrer Gemeinde und Brot für die Welt das Nötige zu tun.

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Werden auch Sie aktiv bei der 64. Aktion. Helfen Sie helfen.

Spendenkonto
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE10 1006 1006 0500 5005 00
GOTTESDIENST-UMFRAGE                            13

Herzlichen Dank an alle, die sich an   Wie wichtig ist Ihnen Singen im
unserer Gottesdienst-Umfrage im        Gottesdienst?
Sommer beteiligt haben! Auf den
                                       Mit einem Durchschnitt von 8,5
folgenden Seiten finden Sie eine
                                       (auf einer Skala bis 10 = sehr
Zusammenfassung der Ergebnisse:
                                       wichtig) wurde das Singen als er-
Wenn Sie einen Gottesdienst besu-      staunlich wichtig eingestuft.
chen, dann weil (in Auswahl) …         Knapp 80 % geben an, im Gottes-
„ich mir für den jeweiligen Anlass     dienst immer mitzusingen.
Gottes Segen erhoffe (nur bei Kasu-    Welche Gesänge singen Sie im
alien im GD).“                         Gottesdienst gerne mit?
„es an bestimmten Feiertagen für       - neuere geistliche Lieder     21 %
mich dazugehört und diese Gottes-      - ältere Choräle               20 %
dienste sich von den normalen un-      - liturgische Gesänge          17 %
terscheiden.“                          - Taizé-Gesänge                15 %
„ich die schöne Kirche mag.“           - Introitus (Psalmen-Gesang)   11 %
                                       - fremdsprachige Lieder         9%
„ich eine Kerze anzünden will.“        - Kanon                         7%
„ich gerne eine gute Predigt höre.“    Fremdsprachige Lieder und liturgi-
„um Gottes Nähe zu spüren. Wo          sche Gesänge (v.a. der Introitus)
zwei oder drei in meinem Namen         wurden in einer weiteren Frage als
versammelt sind, da bin ich mitten     besonders schwierig mitzusingen
unter ihnen.“                          eingeordnet.
„es oft schön ist.“                    Zwei Drittel bestätigen: die Menge
                                       an Gesang und Musik im Gottes-
„ich Danke sagen oder bitten           dienst passt. 25 % hingegen wol-
möchte.“
14                     GOTTESDIENST-UMFRAGE

len mehr singen und 15 % würden       Welche Veränderungen wünschen
sich über mehr Musik freuen.          Sie sich für unsere Gottesdienste
Fast 50 % bejahen die Frage, ob sie   oder den Kirchenraum?
neue oder unbekannte Lieder gerne     Oft rückgemeldet: „Sitzkissen!“
in Angeboten kennenlernen würden.     (Anmerkung: Die Einzelkissen für die
Hier müssen wir im Folgenden klä-     Dreifaltigkeitskirche sind nun be-
ren, in welcher Form dies stattfin-   stellt und werden ab dem kommen-
den kann.                             den Jahr zur Verfügung stehen.)
Wünschen Sie sich ab und zu eine      Außerdem: „Mehr Aktualität und
freiere Gottesdienstform ohne die     Themen-Gottesdienste“.
gewohnte Liturgie?
                                      „Winterkirche“
Knapp 60 % sagen „Ja“.                (siehe Gottesdienstplan).
25 % antworten „Nein“.
                                      „Auch andere Gottesdienstzeiten“
10 % „am liebsten immer“.
                                      (Abend-Gottesdienste auch in Bad
Diese deutliche Rückmeldung wollen    Berneck sind wieder eingeplant).
Kirchenvorstand und Jugendmitar-
                                      „Mehr Gottesdienstbesucher!“
beiterkreis aufnehmen und unser
                                      (deshalb …)
Gottesdienst-Spektrum dementspre-
chend erweitern.
GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN                            15

27. Nov. 09.30 Uhr     Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl
                       mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek - Dreifaltigkeitskirche
4. Dez.    09.30 Uhr   Gottesdienst mit Pfrin. Manja Brall
                       St. Walburga-Kirche
           09.30 Uhr   Familien-Gottesdienst mit Pfr. Michael Maul
                       Dreifaltigkeitskirche
                       anschließend Buchausstellung in der Bücherei
           14.00 Uhr   Familien-Gottesdienst mit Pfr. Michael Maul
                       St. Walburga-Kirche
           16.00 Uhr   43. Bad Bernecker Adventssingen
                       mit Dekanatskantorin Ulrike Heubeck
                       Dreifaltigkeitskirche
11. Dez.   09.30 Uhr   Gottesdienst mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                       und Lektorin Kerstin Kral - Dreifaltigkeitskirche
           09.30 Uhr   KiGo-Adventsfeier - Gemeindehaus Bad Bern.
           19.00 Uhr   Abend-Gottesdienst mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                       und Lektorin Kerstin Kral - St. Walburga-Kirche
18.Dez.    17.00 Uhr   DAS WEIHNACHTSMUSICAL von Michael Lippert
                       Dreifaltigkeitskirche
24. Dez.   15.00 Uhr   Familien-Gottesdienst zum Heiligen Abend
                       mit Pfr. Michael Maul - Dreifaltigkeitskirche
           17.00 Uhr   Christvesper mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                       Dreifaltigkeitskirche
           17.00 Uhr   Familien-Gottesdienst zum Heiligen Abend
                       mit Pfr. Michael Maul - St. Walburga-Kirche
           22.00 Uhr   Christnacht mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                       St. Walburga-Kirche
           23.00 Uhr   Christnacht in Stein mit Pfr. Andy Lang
                       Burgkapelle Stein
16                           GOTTESDIENSTE

25. Dez.   09.30 Uhr Gottesdienst zu Weihnachten mit Abendmahl
                     Pfr. Michael Maul - St. Walburga-Kirche
26. Dez. 09.30 Uhr     Gottesdienst zu Weihnachten mit Abendmahl und
                       Pfr. Michael Maul - Burgkapelle Stein
31. Dez. 16.00 Uhr     Gottesdienst zu Silvester mit Pfr. Michael Maul
                       St. Walburga-Kirche
           18.00 Uhr   Gottesdienst zu Silvester mit Pfr. Michael Maul
                       Burgkapelle Stein
           22.00 Uhr   Silvesterkonzert mit Dekanatskantorin Ulrike Heubeck
                       Dreifaltigkeitskirche
1. Jan.    19.00 Uhr   Gottesdienst zu Neujahr
                       mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek - Dreifaltigkeitskirche
6. Jan.    09.30 Uhr   Gottesdienst zu Epiphanias mit Abendmahl und
                       Dekan Dr. Manuél Ceglarek - Dreifaltigkeitskirche
8. Jan.    09.30 Uhr   Gottesdienst mit Lektorin Kerstin Kral
                                                                  ACHTUNG:
                       Unteres Gemeindehaus Benk
                                                                  WINTER-
15. Jan. 09.30 Uhr     Gemeinsam-Gottesdienst mit Dekan           KIRCHE
                       Ceglarek - Gemeindehaus Bad Berneck
                       anschließend Kirchencafé
           09.30 Uhr   Kinder-Gottesdienst - Gemeindehaus Bad Bern.
22. Jan. 09.30 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl und Pfr. Michael Maul
                       Unteres Gemeindehaus Benk
           09.30 Uhr   Kinder-Gottesdienst - Gemeindehaus Bad Bern.
           19.00 Uhr   Abend-Gottesdienst mit Pfr. Michael Maul
                       Gemeindehaus am Kirchenring
29. Jan. 09.30 Uhr     Eine-Welt-Gottesdienst
                       mit Lektor Karlheinz Lauterbach und EineWelt-Verkauf
                       Gemeindehaus Bad Berneck
           09.30 Uhr   Kinder-Gottesdienst - Gemeindehaus Bad Bern.
GOTTESDIENSTE                                17

          19.00 Uhr   Abend-Gottesdienst EineWelt
                      mit Lektor Karlheinz Lauterbach und EineWelt-Verkauf
                      Unteres Gemeindehaus Benk
5. Feb.   09.30 Uhr   Familien-Gottesdienst mit Abendmahl und
                      Pfr. Michael Maul - Gemeindehaus Bad Berneck
12. Feb. 09.30 Uhr    Gottesdienst mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek und
                      Lektorin Kerstin Kral - Gemeindehaus Bad Berneck
19. Feb. 09.30 Uhr    Gemeinsam-Gottesdienst zu Fasching
                      mit Pfr. Michael Maul - Unteres Gemeindehaus Benk
                      anschließend Kirchencafé
26. Feb. 09.30 Uhr    Gottesdienst mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                      Gemeindehaus Bad Berneck
          09.30 Uhr   Kinder-Gottesdienst - Gemeindehaus
          19.00 Uhr   Abend-Gottesdienst mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek
                      Unteres Gemeindehaus Benk
5. März   09.30 Uhr   Gottesdienst mit Lektor Karlheinz Lauterbach
                      Gemeindehaus Bad Berneck

                            WINTERKIRCHE:
       Sowohl in Bad Berneck als auch in Benk feiern wir
  die Gottesdienste ab dem 8. Januar jeweils im Gemeindehaus,
                  um Energiekosten zu sparen.

Unser Farbsystem zur schnelleren                       Bad Berneck
Orientierung:                                                  Stein
                                                               Benk
18                                KINDER

  Anmeldewoche in den drei                      Bernecker Zwerge
  Kindertageseinrichtungen
    vom 23. - 27.01.2023
Kindertagesstätte Blumenau
Leitung: Silvia Grieshammer
Tel. 09273/6460
kita.blumenau.badberneck@elkb.de
Kindertagesstätte Kindernest
Leitung: Pia Rebitzer
Tel. 0923/7621
kita.kindernest.badberneck@elkb.de
Zeiten Blumenau und Kindernest:
Mo + Di 9 - 12 und 14 - 16 Uhr
Mi + Do 9 - 12 Uhr
Kinderhort Schatzinsel
Leitung: Margit Hahn
Tel. 09273/502754
kita.hort.badberneck@elkb.de
Zeiten Hort: Mo – Do 9.00 - 12.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

          Herzliche Einladung           Die Eltern-Kind-Gruppe „Bernecker
                                        Zwerge“ trifft sich (außer in den Ferien)
          zum Info-Nachmittag
                                        mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr im
          im Hort                       ev. Gemeindehaus (Kirchenring 39).
Wir öffnen unsere Horttüren für alle    Wir laden herzlich ein zum gemein-
interessierten Familien. Kommen Sie     samen Singen, Spielen, Kontakte
vorbei, schauen Sie sich um!            knüpfen und Erfahrungen austau-
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.      schen.
Wo: Evang. Kinderhort Schatzinsel
        Bahnhofstraße 93                Kontakt und Anmeldung über
        95460 Bad Berneck               pfarramt.Bad-Berneck@elkb.de
Wann: Freitag, 27.01.2023
        15:00 Uhr - 17:00 Uhr
19
20   KINDERHORT SCHATZINSEL
KINDERCHOR
                 GOTTESDIENSTE
                    BAD BERNECK & BENK      21

   Komm und sing mit uns ...
Ab November 2022 (Einstieg jederzeit möglich)
     jeden Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr
       im Gemeindehaus Bad Berneck
         für alle Kinder ab 4 Jahren.
             Leitung: Anne Maul
          Telefon: 09273 50 98 038

    Wir freuen uns auf dich!
22                 KASUAL- & FRIEDHOFS-GEBÜHREN

Längere Zeit gab es keine Erhöhung der Gebührenordnungen, weshalb nun
zum 01.01.2023 eine Aktualisierung nötig wird — in Bad Berneck in Bezug
auf die Kasualgebühren, in Benk auf den Friedhof inkl. neuer Gebühren:

 Kasualgebühren Bad Berneck                Friedhofsgebühren Benk
TAUFE:                                 (1) GEBÜHREN
für Gemeindemitglieder: kostenfrei,    Wahlgräber für Erdbestattung
für Auswärtige (Nichtgemeinde-         (für 25 Jahre)
glieder): 75 €.                        Einzelgrab           250 €
in der Burgkapelle Stein (grunds.      Doppelgrab           500 €
                                       Kindergrab           100 €
Mesnergebühr): 50 €.
                                       Urnen-Beisetzung (für 15 Jahre)
TRAUUNG:                               Urnengrab             200 €
für Gemeindemitglieder: 100 €,         (jede weitere Urne:   120 €)
für Auswärtige: 250 €.
                                       Urnengemeinschaftsanlage 500 €
Standgebühr mit Buffet (mit Bewir-     (es fallen keine Nebenkosten an, s.u.)
tung): 100 € pro angef. Stunde,        Urne in bestehendem Grab      120 €
in der Burgkapelle Stein: 50 €.
                                       Grabsteinsetzgebühr:
BESTATTUNG:                            5% vom Grabsteinwert
Trauerfeier in Bad Berneck, Dreifal-   Leichenwagenbenutzung         10 €
tigkeitskirche : 125 €,
in Bad Berneck, Friedhof: 100 €,       Abfallbeseitigung Erdbest.    30 €
in Stein und Wasserknoden: 75 €,       Abfallbeseitigung Urne        10 €
in Bayreuth, Südfriedhof: 100 €.       (2) JÄHRLICHE NEBENKOSTEN
                                       (zweijähriger Abrechnungsturnus)
Urnenbeisetzung (Andacht am Grab):
50 €.                                  Wahlgräber für Erdbest.       20 €
                                       Urnengrab                     10 €
                                       Urnengemeinschaftsanlage       0€
                                       Die komplette Neufassung der
                                       Friedhofsordnung finden Sie unter
                                       www.benk-evangelisch.de
KIRCHENTAG 2023                                23

So nah wird der Deutsche Kirchen-      meln. Alle können dabei sein und
tag so schnell nicht mehr kommen.      ihre Stärken einbringen, mitanpa-
Er findet vom 7. bis 11. Juni 2023     cken und gemeinsam Großes schaf-
in Nürnberg statt.                     fen. Egal, ob Du alleine oder mit
                                       einer Gruppe dabei sein kannst,
Schon jetzt kann man sich als Helfer   wir freuen uns auf dich!
melden. Helfen beim Kirchentag be-
deutet Teil einer Großveranstaltung    Weitere Infos erhältst Du online
zu sein, Verantwortung zu überneh-     unter kirchentag.de/helfen
men, Menschen glücklich zu machen,
                                       Wir freuen uns auf Dich!
unvergessliche Momente erfahren,
                                       #helfen 2023
Spaß haben, Teil eines Teams zu sein
und unendliche Erfahrungen zu sam-
24                                 DIAKONIE

     KASA-Beratungsstelle
        in Bad Berneck
Die KASA – Kirchliche Allgemeine
SozialArbeit ist Ihre erste Anlaufstel-
le in sozialen Notlagen aller Art: Wir
beraten und helfen in unterschied-
lichsten Problemlagen. Alle Mitar-
beiter*innen unterliegen der Schwei-          Wenn das Geld nicht
gepflicht und beraten unabhängig            mehr zum Heizen reicht ...
von Nationalität sowie politischer
                                          Manche Haushalte gehen mit großen
und religiöser Überzeugung.
                                          finanziellen Sorgen in diesen Winter
Die Sozialpädagogin Stefanie Zech-        und wissen nicht, wie der Lebensun-
mann bietet jeden Dienstag von 9.00       terhalt und das Heizen finanziert
Uhr bis 11.00 Uhr nach Absprache          werden sollen.
eine Sprechstunde im Büro der KASA
                                          Falls Sie in dieser Notlage sind: Fra-
Bad Berneck an. Sie können auch zu
                                          gen Sie nach Hilfe! Über die KASA
einer Beratung in die KASA Bay-
                                          (siehe nebenstehend) kann der Dia-
reuth, Friedrich-von-Schiller-Str. 11
                                          konieverein Bad Berneck gegebenen-
½, 95444 Bayreuth kommen. Bitte
                                          falls mit finanzieller Unterstützung
vereinbaren Sie vorab einen Termin.
                                          einspringen, um bsw. Heizkosten-
Für die Soziale Beratung in Bad Ber-      rechnungen zu übernehmen.
neck und in Bayreuth lauten die Te-
                                          Kontakt: Stefanie Zechmann
lefonnummern 09273 / 502315 und
0921 / 99093988.                          Telefon: 09273 / 502315.
Für Fragen zu Kur und Erholung er-
reichen Sie Frau Köhler in der KASA
Bayreuth unter der Telefonnummer
0921 / 99093986.
MONATSSPRÜCHE   25
26                 AUS DEM LEBEN

     Taufen    „Fürchte dich nicht, denn ich habe
              dich erlöst; ich habe dich bei deinem
                Namen gerufen; du bist mein!”
                            (Jesaja 43,1)

 Trauungen    “Niemand hat Gott jemals gesehen.
                Wenn wir uns untereinander
                 lieben, so bleibt Gott in uns,
                        und seine Liebe
                   ist in uns vollkommen.”
                          (1.Johannes 4,12 )
AUS DEM LEBEN                  27

Trauerfeiern          Jesus Christus spricht:
               „Ich lebe und ihr sollt auch leben!“
                          (Johannes 14, 19)
28                                           MEDIEN

                                                                                               © Kirchenkreis Bayreuth
                           Grüß Gott, Oberfranken
                Das evangelische Magazin auf TV Oberfranken
Menschen aus Oberfranken, die Berührendes mit uns teilen. Kirchengemäuer, die Geschichten
erzählen oder Orte, die das Potenzial zum Lieblingsplatz haben – die Sendung "Grüß Gott
Oberfranken!" widmet sich alle vier Wochen auf TVO und Franken Plus einem anderen Thema aus
der Region. Ob die soziale Arbeit der Diakonie, die Sanierung von Pfarrhäusern, Kunst und Kirchen-
musik, Schöpfung und Pilgerwege oder christliche Tradition und Veränderung – das regionale
evangelische Kirchenmagazin berichtet über Menschen, Aktionen und Themen, die uns bewegen,
beschäftigen und ans Herz gehen.
Die Sendung läuft auf TV Oberfranken jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 17:45
Uhr, 18:45 Uhr und 20:45 Uhr. Bis jeweils Sonntag laufen weitere Wiederholungen u.a. donnerstags
um 19:30 Uhr, freitags um 16:30 Uhr, samstags um 12:30 Uhr, 16:30 Uhr und 21:45 Uhr, sonntags
um 11:30 Uhr.
Franken Plus strahlt die Sendung jeden zweiten und vierten Mittwoch bzw. Donnerstag im Monat
um 19:45 Uhr aus.
Die aktuelleren Sendungen können Sie immer und jederzeit in der Mediathek auf
TVO abrufen (unter www.tvo.de/mediathek/kategorie/sendungen/grus-gott-oberfranken/) oder auf
dem YouTube-Kanal "Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch" - hier finden Sie alle Sendungen in einer
Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLb68o3_9IKtBhhZ7jMVlKNfuHj4IlaTqE.
KONTAKT                                  29

GEMEINSAMES PFARRAMT                 pfarramt.bad-berneck@elkb.de
                                     www.bad-berneck-evangelisch.de
BAD BERNECK & BENK
Sekretärin: Tina Münch               pfarramt.benk@elkb.de
Kirchenring 39, 95460 Bad Berneck    www.benk-evangelisch.de
Tel. 09273 / 50 11 731
                                     Pfarramtsführung: Pfr. Michael Maul
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag   michael.maul@elkb.de
von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr           Tel. 09273 / 50 98 0 38

Ansprechpartner Bad Berneck          Ansprechpartner Benk
                                     (ab 1. Februar 2023)
Sprengel I:
Dekan Dr. Manuél Ceglarek            Sprengel I (Benk und Umgebung):
Tel. 09273 / 92 91 14                Pfarrer Michael Maul (Bad Berneck)
manuel.ceglarek@elkb.de              Tel. 09273 / 50 98 0 38
                                     michael.maul@elkb.de
Sprengel II:
Pfarrer Michael Maul                 Sprengel II (Bindlacher Berg -
Tel. 09273 / 50 98 0 38              Depser Rain & Schneebergstraße):
michael.maul@elkb.de                 Pfrin. Almut Weisensee (Lanzendorf)
                                     Tel. 09273 / 489
Dekanatskantorin Ulrike Heubeck      almut.weisensee@elkb.de
Tel. 09273 / 50 11 73 0
ulrike.heubeck@elkb.de               Sprengel III (Bindlacher Berg -
                                     alle weitern Straßen):
Dekanatsjugendreferentin             Pfr. Michael Krug (Himmelkron)
Anja Fuchs                           Tel. 09227 / 97 24 76
Tel. 09273 / 81 83                   michael.krug1@elkb.de
anja.fuchs2@elkb.de
                                     Ansprechpartnerin Friedhof:
Hausmeister Klaus Hartmann           Renate Hornig, Tel. 09208 / 1084
Tel. 0152 / 29747341
hausmeister.bad-berneck@elkb.de      Hausmeister Karl Kögel
                                     Tel. 09208 / 425
30                                    WERBEPARTNER

Einrichtungshaus Bezold
Westendstr. 2, Tel. 458
In unserem Möbelhaus und in der Schreine-
rei stehen wir Ihnen mit kompetenter Bera-
tung und vielen Angeboten zur Verfügung.     Planungen, Neu-, An– Umbauten,
                                             Außenanlagen, Garagen, Reparaturen
                                             Christian Zink, Hammerstr. 10
Elektro Biedermann GmbH                      Tel. 09273/502917 Mobil: 0170/5739395
Schillerstr. 4, Tel. 09273 / 440
Kompetent in allen Elektroangelegenheiten
                                                Haben Sie Alkoholprobleme?
Foto Putze                                          Kommen Sie zu uns, wir helfen
Rotherstr. 50, Telefon 1519                                  Ihnen weiter!
Ihr Porträtstudio für die schönsten             Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr trifft sich
Momente im Leben                               die Gruppe der Anonymen Alkoholiker
                                                         in der Kita Blumenau
                                                   Carl-Thiesen-Str. 39, Bad Berneck
Getränkefachmarkt Glaß                                 Kontakt: Tel. 09273/8181
Tel. 500431
Mit Flaschen kennen wir uns aus!

Hotel „Hartl‘s Lindenmühle“
Tel. 500650
Feiern in festlichem Rahmen.
Hier wird Atmosphäre spürbar.

Juwelier Kurz
Rotherstr. 78, Tel. 1298
Die Nr. 1 für Uhren, Schmuck,
Trauringe und Reparaturen!

Seidel-Moden
Boutique am Kurpark
Tel. 7181
Die kompetente Mode-
adresse am Kurpark

Schuh-Jahreis
Rotherstr. 68, Tel. 7906
Schuhe zum Wohlfühlen
SPENDEN                                                      31

            Spendenkonten:
          Kirchengemeinde Bad Berneck
         IBAN: DE27 7735 0110 0570 2500 76

                Kirchengemeinde Benk
         IBAN: DE04 7806 0896 0008 4001 21

Impressum
Für den Inhalt verantwortlich: Michael Maul, Tel. 09273/50 98 0 38, und
Tina Münch, Tel. 09273/50 11 731, Auflage 2000, Druck: Gemeindebrief-
druckerei, Groß Oesingen
Sie können auch lesen