Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden

Die Seite wird erstellt Julian Merkel
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Dez. ´21 -Febr. ´22
     Ausgabe Nr. 122
      Evangelische
Kirchengemeinden
     Schmalkalden
       und Asbach

 Gemeindebrief
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Erntedankfest von den Kindergärten und der
           Martin-Luther-Schule
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
1                                                          Andacht | Schmalkalden

                      ADVENTSZEIT - ZEIT DER BESINNUNG!?

    Adventszeit – was verbinden Sie mit      auf ein Startzeichen wartend - nimmt
    diesen Tagen?                            Maria die Berufung an? - dann kann es
    Plätzchen backen, Lebkuchen, Marzi-      ja losgehen!
    pan, Weihnachtslieder, Adventskranz,     Die Mimik des Gottvaters ist voller Er-
    Adventsfeiern,       Weihnachtsmärkte    barmen, Mitleid und Trauer über seine
    oder eher gemütliche Abende bei Ker-     Menschen. Die Hände von Gottvater
    zenlicht und Räuchermännchen?            sind gleichsam haltend, behütend und
    Klar, auf all das freue ich mich. Doch   trotzdem schiebend und segnend. So
    ist das wirklich alles? War da nicht     als wollte er das Jesuskind aus dem
    noch mehr?                               Himmel heraus auf die Erde schieben.
    Früher war die Adventszeit eine Fas-     Und Jesus wird Mensch, als Baby ge-
    tenzeit - 4 Wochen Zeit für die Be-      boren und gleichzeitig das Lamm mit
    sinnung auf das Christfest. 4 Wochen     der Siegerfahne des Ostergesche-
    Vorfreude auf Weihnachten. Doch wo       hens, mit dem Kreuz. Das Kreuz und
    ist heute diese Freude, diese Besin-     die Krippe, sie gehören untrennbar
    nung abgeblieben? Liegt es eventuell     zusammen. Alle Bewegung auf dem
    daran, dass wir schon seit September     Bild ist auf Maria, auf die Menschen
    all die Weihnachtsspezialitäten auf      hin gerichtet.
    unseren Tellern und Tischen liegen       Genau darum geht es zu Weihnach-
    haben? Oder liegt es daran, dass wir     ten. Gott tat alles, damit wir Men-
    das Eigentliche der Adventszeit aus      schen seine Nähe, seine Liebe zu uns
    den Augen verloren haben?                erleben können. Gott hat jeden ein-
    Bilder können helfen, die Dinge neu      zelnen Menschen im Blick! Also auch
    in den Blick zu bekommen. Gerade         Dich! Und das nicht nur damals, nein
    in den Fresken, den Bildern alter Kir-   auch heute und bis zum letzten Tag
    chen, stecken Botschaften, die auch      dieser Welt!
    heute noch für uns persönlich wich-      Wenn wir es neu lernen, die Advents-
    tig sein können. So auch in dem Aus-     zeit als Zeit der Besinnung auf Gott,
    schnitt der alten Fresken aus der Al-    auf seine Liebe zu uns zu begreifen,
    tarraumdecke der Malmkroger Kirche       dann werden wir Weihnachten ganz
    in Siebenbürgen/Rumänien.                neu als wahres Fest der Menschwer-
    Ein für uns eher ungewöhnliches Ad-      dung Gottes feiern können. Dann wird
    ventsbild. Ein Engel, ein himmlisches    das Geschehen an der Krippe nicht
    Wesen, ein Bote Gottes, kniet vor        von den vielen schönen Dingen dieser
    Maria. Diese wurde auf einem Thron       Zeit verdrängt und erdrückt!
    sitzend dargestellt, gleichsam als       Ich wünsche Ihnen, dass Sie dies in
    Zeichen der Bedeutung ihrer Beru-        den nächsten Wochen für sich neu
    fung. Die demütigen Hände der Ma-        entdecken können!
    ria - Gottvater wie im Startloch, wie                      Pfarrer Olaf Schnarr
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Schmalkalden | Gemeindekreise                                                  2

   Gemeindehaus St. Georg | Kreise und Gruppen

Gesprächskreise
Gesprächskreis		         Montag 19 Uhr		   06.12. I 03.01. I 07.02.
Treffen für Frauen ab 35 Freitag 17.30 Uhr 10.12. Konzert in der
			 Walldorfer Kirche (Jan/ Febr. n. Bekanntg.)
„Faust im Turm“ 		 Montag 19 Uhr		 17.01. I 14.02.
Literarischer Abend mit Edda Schulz
Cafe Kirchhof			 Montag 15 Uhr                        06.12. I 10.01. I 14.02.
„Vergißmeinnicht“		                 Mittwoch 14.30 Uhr nach Bekanntgabe
Tanzkreis „Lebensfreude“ 		 Mittwoch 14.30 Uhr 06.12. I 05.+12.+19.01.
neue Wege zur Körperentspannung 				                   02.+09.+16.02
mit Musik – für Senioren

musikalische Kreise
Dekanatschor 		 Dienstag 19.30 Uhr                             wöchentlich
Posaunenchor                     Donnerstag 18.30 Uhr          wöchentlich
Probe Kammerchor 		 Freitag 18.30Uhr                           wöchentlich
„collegium vocale smalcaldensis“

Besuchsdienstkreis für die Stadtgemeinde Schwester U. Kittner
Tel. 40 29 06 o. 60 00 11

Konfirmandentreffen
                    Samstag 09.30 Uhr-                         monatlich
			                                             14.00 Uhr

Eltern-Kind-Kreise                auf Nachfrage bei G. Sickert unter: 46 79 19

Für die Konfirmation im Jahr 2023 wird gerade von den Pfarrern der jewei-
ligen Bezirke eingeladen. Wer noch Interesse am Konfirmandenkurs hat,
wendet sich bitte an einen Pfarrer bzw. das Büro der Kirchengemeinde.
(Adresse und Telefonnummer Seite 24)

  Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind
      alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
3                                                  Termine | Schmalkalden

     Liebe Kinder vom Kindertreff St. Georg!
                                        Genau darüber wollten wir mit Euch
                                        beim nächsten Kindertreff sprechen.
                                        Leider müssen wir nun erneut eine
                                        Pause einlegen. Im neuen Jahr werden
                                        wir über die Auflösung dieser span-
                                        nenden Frage mit Euch gemeinsam
                                        eine Antwort suchen.
                                        Bis dahin dürft Ihr den Weg in dem un-
                                        ten stehende Labyrinth finden.
                                        Die Auflösung bringt Ihr dann beim
nächsten Kindertreff mit ins Gemeindehaus.
Sobald wir uns wieder treffen dürfen, bekommt Ihr eine persönliche Einladung
zugeschickt.

Es freut sich auf Euch Euer KInderteam St. Georg.

                                                        Viel Spaß dabei!!

     Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind
         alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Schmalkalden I Personal                                                         4

                                                                    Ich, Pfarrerin Bettina Judith Diener, freue
                                                                       mich sehr, mich Ihnen als Ihre neue
                                                                         Pfarrerin im Stadtkirchenteam in
                                                                       Schmalkalden vorstellen zu dürfen.
Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

                                                                    Herkunft:
                                                                    Gebürtig komme ich aus dem Fränkischen
                                                                    – und so kommt es, dass schon bei den ers-
                                                                    ten Worten, die ich mit einigen Menschen aus
                                                                    Schmalkalden wechseln durfte, ein bisschen so
                                                                    etwas wie „Heimat“ in meinen Ohren klang. Auf-
                                                                    gewachsen bin ich nicht nur in Franken, sondern
                                      auch im Schwäbischen und im Badischen. Nach dem Abitur und einer Berufs-
                                      ausbildung habe ich zunächst im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Für ein
                                      Studium habe ich mich erst später entschieden. Da ein Theologiestudium im
                                      nahegelegenen Heidelberg für mich mit zwei kleinen Kindern nicht möglich
                                      war, entschied ich mich für einen pädagogischen Studiengang an der Fern-
                                      universität in Hagen. Nach meinem ersten Studienabschluss, dem Bachelor
                                      Bildungswissenschaft, konnte ich Berufserfahrung im Bereich Inklusion als
                                      pädagogische Schulbegleiterin sammeln. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig
                                      es ist, sensibel auf die Bedürfnisse des jeweiligen Gegenübers zu achten. Im
                                      Jahr 2015 entschied ich mich, mir einen langgehegten Wunsch zu erfüllen
                                      und Evangelische Theologie an der Philipps-Universität Marburg im berufsbe-
                                      gleitenden Masterstudiengang zu studieren. In meiner Studiengruppe waren
                                      Menschen aus sehr unterschiedlichen persönlichen, beruflichen, regionalen
                                      und gemeindlichen Hintergründen. Die Zusammenarbeit in der Studiengruppe
                                      und die damit einhergehende Auseinandersetzung mit einer großen Vielfalt
                                      an menschlichen Erfahrungen hat mich sehr bereichert. Als Vikarin war ich in
                                      Eiringhausen im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg in der Evangelischen
                                      Kirche von Westfalen im Einsatz, was mir viel Freude bereitet hat. Für die
                                      Unterstützung und Begleitung bei vielen wichtigen Entwicklungsschritten bin
                                      ich meiner Vikariatsgemeinde und meinem Mentor Pfarrer Uwe Brühl sehr
                                      dankbar.
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
5                                                            Personal | Schmalkalden

    Familie:
    Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Mein Mann Stefan
    Schneider ist Presbyter in der Evangelischen Kirchengemeinde Balve und im
    Kreissynodalvorstand im Kirchenkreis Iserlohn in der Evangelischen Kirche von
    Westfalen. Er unterrichtet BWL an der Fachhochschule Südwestfalen.

    Glaube und Gemeinde:
    Glaube ist für mich nicht etwas Statisches, sondern etwas im Werden Begrif-
    fenes. Ich kann es nicht festhalten und manchmal entgleitet es mir auch – da
    bin ich froh, wenn andere da sind, die mich in meinem Glauben und Zweifeln
    aushalten und mittragen – mich ermutigen und stärken. Ich habe erlebt, dass
    eine solche Gemeinschaft trägt – wir schaffen es nicht allein, wir brauchen uns
    gegenseitig. Ich bin dankbar für viele Menschen, die mich in meinem Leben
    unterstützt haben. Gerne möchte ich mich für ein gelingendes Miteinander
    und „Füreinander“ in der Kirchengemeinde und darüber hinaus auch im ganzen
    Sozialraum in und um Schmalkalden einsetzen.

    Freizeit:
    In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv oder gehe es auch mal ganz entspannt
    und ruhig an. Besonders gern verbringe ich Zeit mit meiner Familie. Wenn es
    mir möglich ist, bin ich in der Natur, in den Bergen, im Wald und am Wasser
    unterwegs. Wenn ich dazu komme, bin ich auch mal kreativ, ich mag Tiere, bin
    auch sportlich unterwegs und mag es zu musizieren (ich spiele mehrere Inst-
    rumente ein wenig, doch leider fehlt mir momentan die Übung).

    Lieblingsbibelstellen:
    Eine meiner Lieblingsbibelstellen lautet:
    „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ 2. Kor 12,9b

    Diese Zusage Gottes stärkt mich, wenn ich mich selbst klein und schwach
    fühle. Ich weiß: Gott hält mich und er sagt mir zu, er ist da. Gott gibt uns die
    Kraft nicht im Voraus, sondern dann, wenn wir sie brauchen – „damit wir uns
    nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen“ (Dietrich Bonhoeffer).

    Eine weitere Lieblingsbibelstelle von mir lautet:
    „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die
    größte unter ihnen.“ 1. Kor 13,13
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Schmalkalden I Kindergarten „Friedrich Fröbel“                                         6

 ,, Auf Schatzsuche gehen….“

 Am 26.9.2021 konnten wir unser alljährliches Erntedankfest in der Stadtkirche
 feiern. Im Vorfeld haben wir uns im Kindergarten gemeinsam auf Schatzsuche
 begeben. Was ist mein Schatz? Nicht immer benennen die Kinder etwas Ma-
 terielles als ihren Schatz, sondern auch Eltern, Freunde, Haustiere können ihr
 Schatz sein.
 Einen kleinen persönlichen Schatz brachten sie in einem im Kindergarten ge-
 bastelten Schatzkästchen mit in die Kirche zum Gottesdienst.
 Zu Beginn des Gottesdienstes stellten die Kinder ihre vollen Erntekörbchen
 auf den Altarstufen ab. Christiane Schreiber und Julia Wilhelm spielten uns
 eindrückliche Szenen vom ,,Schatz im Acker“. Der Kindergarten Sonnenschein,
 die 4. Klasse der Martin-Luther-Schule und unser Kindergarten
 ,,Friedrich Fröbel“ bereicherten den Gottesdienst mit vielseitigen Darbietungen
 und Liedern. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde bei herrlichem Sonnen-
 schein gebastelt, gegessen und gespielt. In den nächsten Tagen konnten die
 Erntekörbchen im Kindergarten noch bestaunt werden.
 Vielen Dank für die tollen Sachen!
                                           Christiane Schilling und Kathrin Fröhlich
 Bilder dazu finden Sie auf den inneren Umschlagseiten .

                      Am 7. September 1981 brachte mich Herr Rebiger, ein Mit-
                      arbeiter der Kirchengemeinde, in den Kindergarten und
                      gab mich mit den Worten, „Ich bring euch Jemanden zum
                      Helfen“, da ab. Dass daraus 40 Jahre werden, hätte ich nie
                      gedacht. Schöne Jahre, wo ich Vertrauen spürte, mit wert-
                      vollen Begegnungen, schönen Erlebnissen…, aber auch
                      schwierige, schwere Zeiten.
                      Ab 1. Januar 2022 werde ich in Rente gehen. Deshalb hieß
                      es Abschied feiern. Am 25.11. war die Stadtkirche der rich-
  tige Ort, dies mit dem Segen Gottes zu tun.
  Das Lied „Das wünsch ich sehr, dass immer einer bei dir wär, der lacht und
  spricht: „Fürchte dich nicht“ und der SEGEN GOTTES mögen uns alle auch
  weiter begleiten.
  Ich freue mich darauf, mit meinem Mann auch in meinem neuen Lebensab-
  schnitt, weiter unterwegs zu sein.
                                      			                         Martina Schulte
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
7                                 Kindergarten „Sonnenschein“ | Schmalkalden

    Verstärkung im Kindergarten ,,Sonnenschein"

                       Kathrin Weitz
                       52 Jahre
                       aus: Barchfeld
                       seit 01. Oktober 2021 im Team

„Sag es mir und ich werde es vergessen,
zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten.
Lasse es mich selber tun und ich werde es können."
								Konfuzius

Wir möchten den Kindern Freiraum lassen für Forscherdrang, Kreativität und
Abenteuer, Zeit es selber zu tun und selbst wirksam zu werden. Es ist uns
wichtig, den Kinder ein Grundverständnis der Natur mitzugeben und dem Be-
wegungsdrang der Kinder nachzugeben. Die naturnahe Lage des Kindergar-
tens schafft bestmögliche Voraussetzungen für all diese schönen Dinge.
Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Zeit mit den Kindern und
dem Team, welches uns sehr offen und herzlich aufgenommen hat.

                       Kim Lienert
                       21 Jahre alt
                       aus: Breitungen
                       seit 15. September im
                       Team
Gemeindebrief Dez. 21 -Febr. 22 - Ausgabe Nr. 122 - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden
Schmalkalden I Personal
                                                                                   8

Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan
hat.
Dieses Psalmwort habe ich mit Ehepaaren, bedacht, die auf zahlreiche ge-
meinsame Jahre zurückblickten, mit Jubiläumskonfirmanden, aber auch mit
hochbetagten Senioren. Oft habe ich aber auch versucht mich selbst zu er-
innern, zuletzt im September dieses Jahres, als ich zum vierzigjährigen Ordi-
nationsjubiläum nach Bad Hersfeld eingeladen war.
1981 legte ich mein Versprechen hier in der Stadtkirche ab, meinen Dienst
nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. Dass ich einmal nach Bad
Hersfeld reisen könnte, war für mich undenkbar.
„Vergiss nicht“ – das ist für mich die Chance, eigentlich nichts als Selbstver-
ständlichkeit anzusehen. So wurden mir unzählige wertvolle Begegnungen
hier in dieser Gemeinde geschenkt, an die ich mich immer wieder gern er-
innere. So kam ich nach dem Studium in Jena und dem Vikariat in Branden-
burg gespannt aber auch etwas unsicher hier an. Noch bevor ich den ersten
Frauenhilfsabend in Weidebrunn im Wohnzimmer zu halten hatte, säuberten
die Damen das Haus am Johanneshof. Einige sind noch heute dabei und wir
konnten uns gerade erinnern, wie wir miteinander so viel Schönes erlebten,
aber auch manch Schweres getragen haben und es immer noch tun.
„Nicht Vergessen“ möchte ich den Zusammenhalt, der uns gerade durch ge-
meinsame Bedrängnis, Benachteiligung und Verzicht in der DDR-Zeit durch-
aus auch zusammenschweißte. Erinnern möchte ich so oft es geht an die
Friedensgebete, die Erfahrung von Ohnmacht und Wut, die aber immer wie-
der durch Gebete und Lieder auf wunderbare Weise zu Mut und Hoffnung
beflügelten.
„Vergiss nicht“, dazu möchte ich alle die dabei waren ermutigen – Erzählen
sie das in jener Zeit Erlebte weiter! Und zwar so wie es war! Nein, es war nicht
einfach, und es gab durchaus Widerstände auch in den eigenen Reihen. Aber
die Erfahrung, was Gebete und Kerzen, unerschrockenes Handeln und fester
Zusammenhalt bewirken können, darf nicht vergessen werden – und was aus
unserer Stadtkirche ausging.
„Nicht vergessen“ möchte ich die schwierige Zeit des Aufbruches nach der
Wende, in der sich so viele neu orientieren mussten. Da konnte unsere Ge-
meinde und ihre Gruppen durchaus hilfreich sein, obwohl sie ja selbst ihren
Platz erst suchte.
Dankbar denke ich an Begegnungen und Freundschaften mit Menschen, die
ich bei Anlässen zum Feiern, aber gerade auch in schweren Zeiten begleiten
durfte.
9                                                     Personal I Schmalkalden

    Danken möchte ich allen, die geholfen haben, lebendige Gottesdienste
    zu gestalten, auf musikalischem Gebiet und durch Theateraufführungen.
    Dankbar bin ich, dass ich schon vor 40 Jahren hier die Konfirmandenkurse
    an Sonnabenden kennen und schätzen lernte, durch die christliches Leben
    mit jungen Menschen ein-
    geübt werden kann.
    Nicht vergessen möchte
    ich Rüstzeiten und Wan-
    derungen, Abende am La-
    gerfeuer und Zeiten der
    Besinnung und Stille, die
    unsere Gemeinde leben
    lassen und die „Woche für
    das Leben“.

    Wie soll nun der Abschied konkret aussehen?
    Zunächst einmal ist es kein Abschied aus dieser Stadt oder dieser Ge-
    meinde. Im Alter von 65 Jahren und 10 Monaten setzt der Ruhestand für
    mich ein, so ist es festgelegt und daran will ich mich auch halten. D.h. die
    pfarramtlichen Aufgaben gehen auf die Nachfolgerin bzw. den Nachfolger
    über. In meinem Fall wird manches ab Februar neu verteilt werden müssen.
    Was mich betrifft, möchte ich dann auf keinen Fall denen, die in meiner
    Nachfolge Dienst tun im Wege stehen, im Gegenteil.
    Natürlich möchte ich mein Wissen, meine Erfahrung, meinen Glauben
    nicht vergraben oder für mich behalten. Ob und wie vielleicht etwas ge-
    braucht wird, weiß ich noch nicht, möchte es aber auch noch nicht planen.
    Wünschen möchte ich mir: Keine großen Dankesreden oder Geschenke.
    Meinen Dienst habe ich gern getan und Gott sei Dank immer wieder Aner-
    kennung erfahren. Ich durfte und darf das, was ich gern tue auch als Beruf
    ausüben (Dass es da auch Schatten gibt, muss ich sicher nicht ausführen).
    Lebendig ist unsere Gemeinde aber nicht durch ihre hauptamtlichen Mit-
    arbeiter, sondern durch alle, die ihre Gaben und Fähigkeiten, ihre Kraft
    und Liebe anderen schenken. Meist im Stillen und ohne dass darüber viel
    geredet wird, darum mein Wunsch!

                                                         Ihr Manfred Schreiber
Schmalkalden | Schule                                                          10

                               Projekttag
Fotos: Conny Eff

                       Punk tgenau        anderen Stationen möglich. Luthers
                       zum Geburts-       teils deftige Redensarten konnten auf
                       tag ihres Na-      der Empore als Wörter-Quiz entdeckt
                       mensgebers         oder pantomimisch dargestellt wer-
                       am 10. No-         den.
                       vember erleb-      Wer den „Geheimgang“ zur Lutherstu-
                       ten die Martin-    be emporstieg, wurde schon einge-
                       Luther-Schüler     stimmt auf spannende Geschichten
                       einen Projekt-     aus der Zeit, zu der Luther in Schmal-
                       tag der beson-     kalden weilte. Die anfängliche Kälte
                       deren Art in       wich beim imaginären Wärmen über
                       und rund um        Luthers Feuerschale aus den Kinder-
die Schmalkalder Stadtkirche. Luther      händen.
in Wort und Schrift - dieses Motto        Im Altarraum erklang mittelalterliche
wurde in 12 Stationen erleb- und be-      Musik, zu der die Schüler eine Galli-
greifbar gemacht. Eingangs richtete       ard wie zu Luthers Zeiten tanzten. Die
Martin Luther „höchstpersönlich“ das      Stadtrallye führte an wichtige Luther-
Wort an die 152 Schüler/-innen und        orte und ganz Mutige bestiegen den
berichtete aus seinem Leben. Alsdann      Turm der Stadtkirche und ließen wich-
warteten viele ehrenamtliche Helfer       tige persönliche Worte mit kleinen Pa-
an spannenden Orten in der Kirche         pierfliegern in den Himmel gleiten. Der
mit interessanten Angeboten auf die       Tag wurde abgerundet mit einem def-
Klassen. So konnte in der Sakristei ge-   tigen Schmaus im Gewölbekeller des
schrieben werden wie zu Luthers Zei-      Gemeindehauses.
ten. Mit Gänsekiel und Tusche wurde       Dieser inspirierende Aktionstag wird
die damalige Arbeit der Mönche beim       noch lange in der Erinnerung aller Be-
Abschreiben der Bücher nachempfun-        teiligten lebendig sein.
den. Schö-                                                        Ein großes Dan-
ne      Worte                                                     keschön an die
mit      Sand                                                     Organisatoren
schreiben,                                                        und vielen frei-
Druckstöcke                                                       willigen   Hel-
herstellen                                                        fer sagen die
und Drucken                                                       Schüler     und
sowie kleine                                                      das Team der
Bücher bin-                                                       Mar tin-Luther-
den, war an                                                       Schule!
11                                musikalische Veranstaltungen | Schmalkalden

KIRCHENMUSIK UND VERANSTALTUNGEN
        IN DER STADTKIRCHE

Konzertreihe für unsere Orgel: 05.12. / 12.12. / 19.12. / 26.12. jeweils 17 Uhr

 27.11.21      18.00 Uhr       Turmblasen
 		            18.30 Uhr       Adventsandacht mit Anja & Andreas Conrad

 28.11.21 17.00 Uhr            Adventsmusik bei Kerzenschein / Weidebrunn
 				                          mit Elke Hausmann und Andreas Conrad

 04.12.21      18.30 Uhr       Adventsandacht

 05.12.21     17.00 Uhr Benefizkonzert Rotary Club Schmalkalden &
 				Polizeimusikkorps
    wurde abgesagt                        Thüringen
 				(Eintritt: 10 Euro)

 11.12.21      15.00 Uhr Konzert Musikverein „Schmalkalder Bläser-
      wurde abgesagt
 				weihnacht“
 		            18.30 Uhr Adventsandacht

 18.12.21 18.00 Uhr            Turmblasen
 		18.30 Uhr                   Adventsandacht

 26.12.21      10.30 Uhr       Singe-Gottesdienst

 31.12.21      22.00 Uhr       Orgelfeuerwerk

  Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind
      alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.
Schmalkalden | Termine                                                        12

              Öffnungszeiten der Stadtkirche St. Georg
 Montag-Freitag:     11-12 Uhr und 14-15 Uhr
 Samstag: 		         11-12 Uhr
 Sonntag: 		         nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr
 und zusätzlich am 28.11./05.12./12.12./19.12. von 12-16.30 Uhr

 Türmerstube: November ´21-April ´22 geschlossen

Hospitalskapelle
Montagsandachten: 13 Uhr
Stadtkirche
Nacht der Lichter: donnerstags: 06.01., 03.02. und 03.03. jeweils 20.30 Uhr

                         ADVENTSANDACHTEN
Herzliche Einladung zu den Andachten an den Adventssamstagen in der Stadt-
kirche St. Georg: Wir gehen auf Zeitreise durch die Jahrhunderte. Jede Andacht
steht unter einem besonderen Musikstil von Renaissance bis Jazz. Geistlich
machen wir uns mit Licht und Stille auf den Weg zur Krippe und hören von
Namen und Geheimnissen, von Wohltuendem und vom „Fürchte dich nicht“.
27.11., 18.00 Uhr Turmblasen und 18.30 Uhr Renaissance im Advent
04.12., 18.30 Uhr Barock im Advent
11.12., 18.30 Uhr Romantik im Advent
18.12., 18.00 Uhr Turmblasen und 18.30 Uhr Jazz im Advent

                          Andreas Conrad, Kantor, und Anja Conrad, Pfarrerin

                  STUDIENTAG ZUM WELTGEBETSTAG 2022

                    Herzliche Einladung zum Studientag des Weltgebetstages
                    2022: England, Wales und Nordirland mit dem Thema:
                                    „Zukunftsplan Hoffnung“
                    am Samstag, den 29.01.2022 um 14 Uhr in das Gemein-
                    dehaus St. Georg.
Gottesdienste                                                                  Gottesdienste
                                                                                                                                                           9 Uhr Näherstille
Dezember 2021 -                                                                Dezember 2021-                        9 Uhr Weidebrunn                      9 Uhr Grumbach
Februar 2022                                                                   Februar 2022                          9 Uhr Mittelstille                    14 Uhr Breitenbach

                            Asbach 10.30 Uhr         Haindorf 10.30 Uhr      05. Dezember 2021                     Weidebrunn MS                             Näherstille OS
                                                                             2. Sonntag im Advent                                                            Breitenbach UH
05. Dezember 2021           Gottesdienst             Gottesdienst
2. Sonntag im Advent        OS                                               12. Dezember 2021                     Mittelstille SR
                                                     CN
                                                                             3. Sonntag im Advent
12. Dezember 2021           Gottesdienst             Gottesdienst
3. Sonntag im Advent        OS                       CN                      19. Dezember 2021                     Weidebrunn CN                             Näherstille EB
                                                                             4. Sonntag im Advent                                                            Breitenbach OS
19. Dezember 2021           Gottesdienst             Gottesdienst
                                                                             24. Dezember 2021
4. Sonntag im Advent        OS                       BD                                                                   offene Kirche in der Stadtkirche
                                                                             Heiligabend
24. Dezember 2021           15 Uhr Krippenspiel      17.30 Weihn.-GD CN
                                                                             25. Dezember 2021                     Weihnachts-GD
Heiligabend                 21.30 Christmette OS     23 Uhr Christmette
                                                                             Weihnachtsfest                        Weidebr. RG
25. Dezember 2021           Gottesdienst             Gottesdienst                                                  Weihnachts-GD
                                                                             26. Dezember 2021
Weihnachtsfest              OS                       CN                      2. Weihnachtstag                      Mittelstille UH
26. Dezember 2021           Gottesdienst             Gottesdienst            31. Dezember 2021                                 Jahresschluss-GD:
2. Weihnachtstag            CN                       OS                       Altjahresabend                      17 Uhr Weidebr. AC          16 Uhr Nst. OS
31. Dezember 2021           18 Uhr Jahresschluß-GD   17.30 Jahresschluß-GD   01. Januar 2022
Altjahresabend              OS                       CN                      Neujahrstag
01. Januar 2022                                      Gottesdienst            02. Januar 2022                                                                 Breitenbach UH
Neujahrstag                                          MS                      1. Sonntag n. Weihn.
02. Januar 2022             Gottesdienst             Gottesdienst            09. Januar 2022                       Mittelstille UH                           Näherstille OS
1. Sonntag n. Weihnachten   OS                       CN                      1. So n. Epiphanias
09. Januar 2022             Gottesdienst             Gottesdienst            16. Januar 2022                                                                 Breitenbach OS
1. So n. Epiphanias         OS                       CN                      2. So n. Epiphanias
16. Januar 2022             Allianz-Gottesdienst     Gottesdienst            23. Januar 2022                       Mittelstille RG                           Näherstille BD
2. So n. Epiphanias         OS                       CN                      3. So n. Epiphanias
23. Januar 2022             Gottesdienst             Gottesdienst            30. Januar 2022                              Einladung in die Stadtkirche
3. So n. Epiphanias         BD                       CN                      Letzt. So n. Epiphanias
30. Januar 2022                                                              06. Februar 2022                      Mittelstille UH                           Näherstille OS
                               Einladung in die Stadtkirche                  4. So vor d. Passionszeit
Letzt. So n. Epiphanias
06. Februar 2022            Gottesdienst             Gottesdienst            13. Februar 2022                      Weidebrunn RG
                                                                                                                              BD                             Breitenbach UH
4. So vor d. Passionszeit   OS                       CN                      Septuagesimä
13. Februar 2022            Gottesdienst             Gottesdienst            20. Februar 2022                      Mittelstille BD                           Näherstille OS
Septuagesimä                OS                       KS                      Invokavit
                                                                             27. Februar 2022                      Weidebrunn CN                             Breitenbach BD
20. Februar 2022            Gottesdienst             Gottesdienst
                                                                             Estomihi
Invokavit                   BD                       Lektor
                                                                             Legende: RG-Dekan R. Gebauer, CN-Pfarrer C. Nordmeyer, MS-Pfarrer M. Schreiber, UH-Pfarrer U. Hanis,
27. Februar 2022            Gottesdienst             Gottesdienst            OS-Pfarrer O. Schnarr, BD-Pfarrerin B. Diener, SR-Pfarrerin S. Reinhardt; KS-Diakon Karsten Sommer;
Estomihi                    RG                       BD                      AC-Anja Conrad
Gottesdienste
                   Gottesdienste in St. Georg             Dezember ´21 - Februar ´22
                                                          Beginn: 10.30 Uhr                                Gottesdienste mit Abendmahl
                     A-nders als gewohnt
                     T-aufe                               05. Dezember 2021           ATEM-Gottesdienst
                                                          2. Sonntag im Advent        MS
                     E-rfrischung
                                                          12. Dezember 2021           Gottesdienst
                     M-editation - also Gelegenheit zum   3. Sonntag im Advent        BD
                                  Atem schöpfen
                                                          19. Dezember 2021           Gottesdienst
                                                          4. Sonntag im Advent        CN
                                                          24. Dezember 2021           offene Kirche
                                                          Heiligabend
                                                          25. Dezember 2021           7 Uhr Lichterkirche
                                                          Weihnachtsfest              RG
                                                          26. Dezember 2021           Singe-Gottesdienst
                                                          2. Weihnachtstag            BD
          GOTTESDIENSTE AN HEILIG ABEND:                  31. Dezember 2021           18 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst
    Wir öffnen die Kirche als Raum der Stille für Sie.    Altjahresabend              AC
Lesungen und Musik füllen den festlich geschmückten       01. Januar 2022             Gottesdienst
     Kirchenraum. Wann Sie kommen und gehen,              Neujahrstag                 CN
            entscheiden Sie ganz persönlich.              02. Januar 2022             Gottesdienst
 Zwischen 14 und 19 Uhr können Sie auf diese Weise        1. Sonntag n. Weihnachten   CN
 Ihren individuellen Weihnachts-Gottesdienst erleben.     09. Januar 2022             Allianz-Eröffnungs-Gottesdienst
                                                          1. So n. Epiphanias         MS
                                                          16. Januar 2022             Allianz-Abschluß
                                                          2. So n. Epiphanias         BD
                                                          23. Januar 2022             Gottesdienst
                                                          3. So n. Epiphanias         RG
                                                          30. Januar 2022             14 Uhr Verabschiedung
                                                          Letzt. So n. Epiphanias     MS
           Verabschiedung von                             06. Februar 2022            Gottesdienst
                                                          4. So vor d. Passionszeit   RG
           Pfarrer Manfred Schreiber                                                  BD

                                                          13. Februar 2022            Gottesdienst
                                                          Septuagesimä                BD
                                                                                      RG
                                                          20. Februar 2022            Gottesdienst
                                                          Invokavit                   OS
                                                          27. Februar 2022            Gottesdienst
                                                          Estomihi                    CN
13                                                                Termine | Schmalkalden

                           ALLIANZGEBETSWOCHE

                  09. – 16.01.2022 in Schmalkalden - „Sabbat“
          Sonntag, den 09.01.2022 Eröffnung der Allianzgebetswoche
 in den jeweils gemeindeüblichen Gottesdiensten mit Übernahme der Predigt
                  durch Prediger aus einer anderen Gemeinde

Ev.-Freik. Gemeinde, Kanonenweg 14: 			                         10.00 Uhr
Jesusgemeinde, Asbacher Str. 2a: 			                            10.00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde, Stadtkirche: 			                           10.30 Uhr
Landesk. Gemeinschaft, Künkelsgasse 30: 		                      16.30 Uhr

10.01.2022        19.30 Uhr         Jesusgemeinde
11.01.2022        19.30 Uhr         Ev. Kirchengem., Kirchhof 3
12.01.2022        19.30 Uhr         Ev.-Freik. Gemeinde
13.01.2022        19.30 Uhr         Landeskirchl. Gemeinschaft
14.01.2022        19.30 Uhr         Ev.-Freik. Gemeinde
15.01.2022        19.30 Uhr         Ev.-Freik. Gemeinde
16.01.2022        10.00 Uhr         Ev.-Freik. Gemeinde Gemeindezentrum
		                    		            Abschlussgottesdienst

      L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T S C H M A L K A L D E N (L KG)
       Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Künkelsgasse 30

              Gemeinschaftsgottesdienste sonntags: 16.30 Uhr
                          Adventsfeier, 28.11. um 15 Uhr
          19.12. letzter Gemeinschaftsgottesdienst in 2021 / 02.01.22
    Bibel im Gespräch: donnerstags 19.30 Uhr, ausser wenn Bibel & Kaffee
      Bibel & Kaffee: Donnerstag: 16.12./ 20.01./ 10.02. jeweils 15.00Uhr
Besonderes: 9.-16.01.21 Allianzgebetswoche (s.o.)

                            Hirtenweihnacht im Wald
          2. Weihnachtstag, 26.12. um 16.30 Uhr / Start Parkplatz „JYSK“
              2-stündige besinnliche Wanderung für die ganze Familie.
      Warme Kleidung, Laterne, Taschenlampe, Hirtenstab o.ä. bitte mitbringen.

Coronabedingt könnten sich jederzeit Änderungen ergeben. Bitte auf www.lkg-
schmalkalden.de kurzfristig informieren.
Schmalkalden | Termine                                                      14

                    WALK & TALK MIT „MARIA, EVA & CO“

Da wir coronabedingt dieses Jahr kein Candle Light Dinner und auch keinen
Frauengottesdienst anbieten konnten, sind wir neue Wege gegangen. Das Team
mit Franziska Fromke, Carmen Rothamel, Petra Malsch, Sylvia Holland-Moritz
und Silke Messerschmidt hatte sich darum etwas einfallen lassen. Am 11. Sep-
tember haben wir uns mit Interessierten aus dem Kirchenkreis zu einer The-
menwanderung von ca. 10 km an der Stadtkirche St. Georg getroffen. Über das
Schloss, unterhalb der Queste sind wir durch Wiesen und Felder Richtung Wei-
debrunn gewandert. An verschiedenen Stationen des Luther-Besinnungswegs
wurden die Teilnehmer durch kurze Texte angeregt,
-       die Sehnsucht nach Aufbruch und Neubeginn zu stillen
-       den Mut zu haben, festgetretene Wege zu verlassen und sich von Ge-
        wohnheiten zu verabschieden
-       lästigen Abhängigkeiten zu entfliehen und neue Wege einzuschlagen.
                                              Nach einer langen Wegstrecke
                                              wurde es Zeit, eine Rast einzule-
                                              gen. Dank Ralf Rothamel wurden
                                              wir unterwegs mit einem kleinen
                                              Imbiss sowie Kaffee und Kuchen
                                              gut versorgt. Ein Dankeschön
                                              geht an alle, die das vorbereitet
                                              haben.
                                              Ein Weg ist nur selten von An-
                                              fang bis zum Ende überschau-
                                              bar. Auch unser Lebensweg ist
                                              das nicht. Gott sei Dank! Hast
                                              du das Gefühl, es gibt überhaupt
                                              keinen Weg für dich, dann musst
                                              du dir einen bahnen, mit Gott an
deiner Seite kann es gelingen. Er stärkt dich
mit seiner Liebe und seinem Geist, mit den
Gaben seiner Schöpfung. So gestärkt haben
wir den Rückweg entlang der Schmalkalde
angetreten, wo dieser Walk & Talk-Nachmit-
tag mit einer Andacht endete.

                           Carmen Rothamel
15                                                            Orgel | Schmalkalden

     Sehr geehrte Leserinnen und Leser,      Wenn Sie diesen Brief in Händen hal-
                                            ten, werden wir einen Schritt weiter
     Dank Ihrer Hilfe sind wir einen gro-   sein. Im Gespräch werden Orgelbau-
     ßen Schritt weiter gekommen! Durch     meister Dr. Voigt (Bad Liebenwerda),
     zahlreiche Spenden und die Kon-        Orgelsachverständiger Klaus Vogt
     zertbesuche unserer Reihe sind wir     (Bad Orb) und ich die umzusetzen-
     unserem Mindestziel schon sehr         den Maßnahmen besprochen und
     nahe, das ja nun auch noch verdop-     den groben Zeitplan festgelegt ha-
     pelt wird. Dies macht nach wie vor     ben. Für wahrscheinlich etwas mehr
     die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds    als ein dreiviertel Jahr werden wir
     möglich – die Aktion läuft bis ein-    dann auf das Instrument verzichten
     schließlich 26. Dezember diesen        müssen – keine Sorge, ich komme
     Jahres.                                dann halt zu Ihnen nach unten…
     Unsere Konzertreihe läuft bisher äu-   Insgesamt bin ich persönlich sehr
     ßerst gut und wird von Ihnen dan-      frohgemut gestimmt, was die Zukunft
     kenswerterweise        angenommen.     unserer Orgel betrifft und freue mich
     Bitte empfehlen Sie uns weiter bei     auf die weiteren Schritte. Bleiben Sie
     Bekannten, Verwandten und Freun-       auch mit mir zusammen am Ball,
     den. Gerade jetzt, wo wir keineswegs   damit das Projekt gut geplant und
     sicher davon ausgehen können, in       stringend umgesetzt werden kann,
     welchem Umfang wir Veranstaltun-       denn auch über den 26. Dezember
     gen anbieten können, leisten Sie mit   hinaus werden wir sammeln, werben
     Ihrer Mundpropaganda große Diens-      und für Sie musizieren.
     te. Bitte achten Sie auf Tagespresse
     und Aushänge, was unsere Veran-        Herzliche Grüße
     staltungen betrifft.                   Ihr Kantor Andreas Conrad
Ortsschaften| Termine                                                                   16

                                Näherstille
SONNTAG
10.00         Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan)
DONNERSTAG
15.00    Bibelgesprächskreis                 nach Bekanntgabe

FREITAG
19.00         Frauentreff		               03.12. Kerzenvilla Kleinschmalkalden
17.30         Frauentreff		               10.12. Konzert in Walldorfer Kirche
Januar und Februar wird noch bekannt gegeben

  Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind
      alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.

                   Mittelstille / Breitenbach
 SONNTAG
 09 Uhr  Gottesdienst Kirchsaal Mittelstille (siehe Gottesdienst-Plan)
 14 Uhr  Gottesdienst Kirchsaal Breitenbach 14-tägig (siehe GD-Plan)
 DIENSTAG
 16.30 Uhr Mittelstille/     Eltern-Kinder (2-4 Jahre)     auf Nachfrage bei
 		                                                        G. Sickert
 MITTWOCH
 15 Uhr Breitenbach        Frauenkreis           Do 09.12. 18 Uhr I 06.01. I 02.02.
 DONNERSTAG
 15 Uhr Mittelstille       Frauenkreis           09.12. I 06.01. I 03.02.

     Springstille / Bermbach / Herges-Hallenberg
 DIENSTAG
 17 Uhr Bermbach     Kindertreff      n. Vereinb. / J. Wagner 0162-5483190
 14.30 Uhr Herges+Bermbach Frauentreff     14.12. I 18.01. I 22.02.

 MITTWOCH
 19.30 Uhr Springstille Bibeltreff b. Wein&Snacks           08.12. I 12.01. I 09.02.
                                                                (weitere Termine Seite 17)
17                                                             Termine I Ortsschaften

DONNERSTAG
15 Uhr Springstille      Frauenkreis      16.12. I 20.01. I 17.02.
17 Uhr Springstille      Kindertreff      n. Vereinb. / C. Lehmann 0176-80734048

FREITAG
15-17 Uhr Springstille+ Herges           Konfitreff (Jahrg. Konfi 2022) 10.12.
19.30 Uhr Springstille 		                Lobpreisgottesdienst 21.01. I 18.02.

  Adventskonzert des Madrigalkreises Schmalkalden: 19.12. (4. Advent)
                  um 15 Uhr in der Hergeser Kirche

                 Aue, Volkers und Grumbach
SONNTAG
Gottesdienste (siehe Gottesdienstplan)

MONTAG
14.30 Uhr     Evangelische Frauenhilfe                   14-tägig
19.30 Uhr     Bibelstunden, Kapelle Christliche
              Wohnstätten                                wöchentlich
20.00 Uhr     Frauenkreis                                1. Montag/Monat

DIENSTAG
19.00 Uhr      Kirchenchor                               wöchentlich

DONNERSTAG
17.00 Uhr Konfirmandenstunde                             wöchentlich

FREITAG
19.30 Uhr      Junge Gemeinde                      wöchentlich
19.30 Uhr      Gemeindegebet, Seitenkapelle Kirche 1. Freitag/ montl.
SAMSTAG
10.00 Uhr      Kinderkirche			                           monatlich

Die Termine vom Pfarrbezirk IV erscheinen ausführlich im Gemeindebrief der Evang.
Kirchengemeinde Haindorf, Mittelschmalkalden, Volkers, Grumbach und Aue.
Asbach | Termine                                                                 20

                             Asbach
SONNTAG
10.30 Uhr     Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan)
16.30 Uhr     Hirtenweihnacht im Wald               26.12. (Treffp.: JYSK)
15-19 Uhr     Adventsmarkt                          05.12.
MONTAG
19.00 Uhr     Spinnstube                             siehe Schaukasten
19.00 Uhr     Frauenkreis                            nach Absprache

DIENSTAG
19.30 Uhr     Posaunenchor                           wöchentlich (LKG)
MITTWOCH
15.00 Uhr     Frauenhilfe                            siehe Tagespresse
18.30 Uhr     Gebetskreis                            ausser 2. Mittwoch (LKG)
19.30 Uhr     Adventsandachten Kirche Asbach         01.12. I 08.12. I 15.12.
19.30 Uhr     Bibelgespräch                          2./3./4. Mi im Monat(LKG)
20.00 Uhr     Gesprächskreis für „Jedermann“         1. Mi im Monat (LKG)

DONNERSTAG
15.00 Uhr Käbacher Einkehrzeit                       jeden 1. Do/Monat (LKG)

FREITAG
19.30 Uhr   Jugendkreis                              wöchentlich (LKG)
23.45-00.15 Silvestergebet Kirche Asbach             31.12.
SAMSTAG
10.00 Uhr     Kindertreff & Teenykreis (5-9 u. 10-14 Jahre): 3. Sa / Monat
17.00 Uhr     Adventskonzert mit Orgel                04.12.
              „Besinnliches zum Advent“

  Aufgrund der Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus sind
      alle Termine bis auf weiteres unter Vorbehalt zu betrachten.

  VERANSTALTUNGEN DER LANDESKIRCHLICHEN GEMEINSCHAFT (LKG) IM
                GEMEINSCHAFTSHAUS ASBACH, KÄBACH 34
Gemeinschaftsgottesdienste sonntags 14.30 Uhr, letzter So /Monat: 18 Uhr
(Informationen auf der Homepage)
                            www.lkg-asbach.de
21                                                               Termin | Asbach

„Herr segne dieses Haus und die da gehen ein und aus!“
                                Diesen Segen findet man doch noch oft im Ein-
                                gangsbereich unserer Wohnhäuser in Asbach. An
                                Aktualität hat er nichts verloren! Unser Pfarrhaus
                                in Asbach in der Talstrasse erbaute die Familie
                                Krichling. Dann ging es zu treuen Händen an un-
                                sere Kirchgemeinde. Die Familie von Frommanns-
                                hausen war die dann erste Pfarrfamilie, die dem
                                Pfarrhaus auch für die Gemeinde eine verlässliche
                                Anlaufstelle damit bot. Herr Pfarrer Wepler und
                                Herr Pfarrer Ulrich, sowie Herr Pfarrer Weber folg-
                                ten dann.
                                Renoviert, in dem einen oder anderen Bereich auch
saniert, wartetete „unser Pfarrhaus“ nun gespannt auf die neue Pfarrfamilie !!!!!
Dem Voraus ging das Engagement von Herrn Pfarrer Christoph Nordmeyer, des
Bauausschusses, des Kirchenvorstandes (Vorsitzender Daniel Sussek) und der
beteiligten Baufirmen in den Monaten Juni-August 2021, um pünktlich fertig zu
werden. Und: es war alles bereit !!!
Herzlichsten Dank der Gemeinde, besonders an Herrn Pfarrer Nordmeyer. Mit Er-
fahrung, Pragmatismus und Koordinationsgeschick, konnten die Maler- und
Bauarbeiten im geplanten Zeitraum umgesetzt werden.
„Herzlich Willkommen im Asbacher Pfarrhaus sagen wir nun Herrn Pfarrer
Olaf Schnarr und seiner Familie!“

Der Kirchenvorstand

                                            Links : Herr Enrico Martin (Mitglied des
                                            Bauausschusses)
                                            Rechts: Herr Pfarrer Nordmeyer
Asbach | Termine-Veranstaltungen                                             22

Taufgottesdienste in der Kirchgemeinde Asbach
Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden. Markus 16,16
Als Kirchgemeinde freuen wir uns über jeden, der mit der Taufe sein Le-
ben oder das Leben seines Kindes in Gottes Hand legen möchte. Mit der
Taufe beginnt der Weg der christlichen Begleitung und Unterweisung durch
die Eltern und Paten, der dann zur Konfirmation, verbunden mit dem ei-
genen Bekenntnis der Kinder, hinführt. Diese Begleitung ist nur möglich,
wenn die Eltern selbst eine Beziehung zum christlichen Glauben haben.
Daher ist Voraussetzung für eine Kindertaufe, dass mindestens ein El-
ternteil Glied der Evangelischen Kirche von Kurhessen -Waldeck ist. Au-
ßerdem soll mindestens ein Pate Glied einer christlichen Kirche sein.
Die Taufe selbst beinhaltet neben der bedingungslosen Zusage Gottes auch die
Aufnahme in die Kirche, in die Kirchgemeinde. Dies wird dadurch deutlich, dass
die Taufe in einem Gemeindegottesdienst stattfindet. Über das Jahr verteilt
finden Gemeindegottesdienste in der Regel an den Sonn- und Feiertagen statt.
Im     Blick    auf    die     besondere     Situation    mancher      Famili-
en wurde immer wieder der Wunsch geäußert, Gottesdiens-
te mit Taufe mögen auch an einem Samstag stattfinden können.
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung im Oktober nun beschlossen, dass
Taufen im Gemeindegottesdienst Samstags und Sonntags stattfinden können.
Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns über jede Anmeldung zur Taufe.

                    Konfirmandenstunden
Auch in diesem Jahr haben die Konfirmandenstunden zur Vorbereitung auf
die Konfirmation 2023 wieder begonnen. Bedingt durch die Neubesetzung
der Pfarrstelle geschah das in diesem Jahr etwas später.
Seit Mitte November treffen sich die Vorkonfirmanden wieder regelmäßig
wöchentlich mittwochs, jeweils 19.30 Uhr im Gemeinderaum (gegenüber der
Kirche) in Asbach.
Gemeinsam wollen wir christlichen Glauben neu erfahren, Jesus als Freund
und Gottes Sohn erleben und unseren Glauben an Gott weiter wachsen las-
sen.
Ziel des gemeinsamen Konfirmandenunterrichtes ist die persönliche Bestä-
tigung der eigenen Taufe dann zur Konfirmation. Dazu wird es verschiedens-
te Formen der Begegnung und des Lernens geben.
Wir sind alle gespannt auf die gemeinsame Zeit!
Kontakt
        www.kirchengemeinde-schmalkalden.de                                            24
Andacht-Telefon: 0531-25734296
                                          Kantor Andreas Conrad 40 74 32
Dekan Ralf Gebauer                         andreas.conrad@ekkw.de
 60 27 60 oder 40 27 52                   Jugendpflegerin Judith Frank
 ralf.gebauer@ekkw.de                       judith.frank@ekkw.de
Pfarrer Olaf Schnarr                      Ev. Kindergarten „Sonnenschein“
Schmalkalden Ost, Asbach                  Leiterin Andrea Kretschmann 40 21 26
60 27 63                                  ev.kiga.sonnenschein.sm@ekkw.de
olaf.schnarr@ekkw.de

Pfarrerin Bettina Diener                  Ev. Kindergarten „Friedrich Fröbel“
Schmalkalden, Näherstille                 Leiterin Susanne Kind    40 32 32
60 30 47                                  ev.kiga.pfaffengasse.sm@ekkw.de
bettina.diener@ekkw.de
                                          Kirchenkreisamt                64 79 0
Pfarrer Uwe Hanis                           Weidebrunner Tor 7
Mittelstille, Breitenbach
                                          Diakoniestation            40 29 06
036847 / 30013
uwe.hanis@ekkw.de                           Weidebrunner Tor 7
                                            diakoniestation-schmalkalden@
Pfarrer Christoph Nordmeyer                 ekkw.de
Altstadtbezirk, Schmalkalden West, Aue,   Kreisdiakoniestelle           60 39 31
Volkers, Grumbach, Haindorf,
Mittelschmalkalden
                                            Näherstiller Straße 7
Polizei- und Notfallseelsorge               karola.leyh@ekkw.de
  60 27 62 (Fax 60 41 49)                 ACK (Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen)
  christoph.nordmeyer@ekkw.de              www.kirchen-schmalkalden.de
Pfarrer Manfred Schreiber                 Kirchgeld
Schmalkalden Nord+Süd, Weidebrunn           IBAN: DE70840500001505004108
  40 20 31                                  BIC: HELADEF1RRS
  manfred.schreiber@ekkw.de                 Barzahlungen im Gemeindebüro
Gemeindebüro Kirchhof 3                     möglich: Mittwoch 10 bis 12 Uhr
 Nora Heinz               40 24 71
 nora.heinz@ekkw.de (Fax 40 74 33) Spendenkonto:
                                     IBAN: DE71520604100008007047
 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 -12 Uhr
                                    BIC: GENODEF1EK1
Aushilfs-Küsterin/ J. Reumschüssel  (bitte Kennwort „KG Schmalkalden“ angeben!)
  juliane.reumschuessel@ekkw.de
Handwerker/ Küster Matthias Wolf Spendenkonto für die Orgelsanierung:
  matthias.wolf@ekkw.de              Förderverein Stadtkirche St. Georg e.V.
                                     IBAN: DE50840500001505014944
Suche nach dem
       „Schatz im Acker“

Fotos: Joachim und Pascal Böttner
Gemeindebrief | Weihnachten

                                              Großpedalpfeifen

      Spieltisch innen

               GOTTESDIENSTE AN HEILIG ABEND:
 Wir öffnen die Kirche als Raum der Stille für Sie.
 Lesungen und Musik füllen den festlich geschmückten Kirchenraum.
 Wann Sie kommen und gehen, entscheiden Sie ganz persönlich.
 Zwischen 14 und 19 Uhr können Sie auf diese Weise Ihren individuellen
 Weihnachts-Gottesdienst erleben.
 Zusätzlich liegen in Apotheken und ausgewählten Einkaufsmärkten un-
 sere Faltblätter „Weihnachten zu Hause feiern“ für Sie aus. Das Faltblatt
 können Sie auch auf unserer Homepage herunterladen.
Sie können auch lesen