Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...

Die Seite wird erstellt Volker Lauer
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
Dezember 2020 – Februar 2021

        Gemeindebrief
        der Evangelischen
        Clarenbach-Kirchengemeinde
        Köln-Braunsfeld

Saniert, modernisiert und erweitert:
Die Altentagesstätte Dr-Schaefer-Ismer in Köln-Müngersdorf
öffnet wieder ihre Pforten.

Aus dem Inhalt:
Geistliches Wort			                  2   Adventssammlung         9
Gottesdienste an Heiligabend			      4   Unterwegs              16
Altentagesstätte in neuem Gewand		   6   Rikscha für Senioren   18
Menschen und Gesichter			            8
                                                                           5
                                                                        18
                                                                     r.
                                                                 N
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
GEISTLICHES WORT                                                                                                                                                               GEISTLICHES WORT

    Wo ist Gott?                                                                                        te, bevor er stirbt. (Markus 15,34) Wo ist      Die vielen guten Ideen von Nachbarschaft-
                                                                                                        Gott zu finden im Leiden? Wenn wir Chris-       lichkeit und Solidarität sind dringend nötig
    Wussten Sie schon, dass es in der Bibel          kungen schwer zu akzeptieren. Warum                tus verstehen als das Angesicht des Vaters      und werden hoffentlich weiterwachsen. In
    einen Corona-Vers gibt? Als hätte der Pro-       muss das alles so sein? Warum sieht mein           auf Erden, dann finden wir Gott mitten am       unserem christlichen Gebot der Nächsten-
    phet Jesaja schon vor über 2500 Jahren ge-       Leben plötzlich so anders aus? Die Warum-                                                          liebe steckt ja auch – oft übersehen – die
    ahnt, dass man einer Pandemie am besten          Frage ist freilich nicht erst eine neuzeitliche,                                                   Aufforderung zur Selbstfürsorge drin: „Lie-
    begegnet, indem man seine Kontakte ein-          sondern eine urmenschliche Frage.                                                                  be deinen Nächsten wie dich selbst.“
    schränkt: „Geh hin, mein Volk, in deine Kam-
    mer und schließ die Tür hinter dir zu!“ (Jesa-   Warum, warum ...?                                                                                  Dazu will ich noch einmal einen Ratschlag
    ja 26,20a) Dieser Spruch wird zurzeit gerne                                                                                                         vom guten alten Martin Luther weiterge-
    hin und her getwittert, als sei er eine ar-      „HERR, warum stehst du so ferne, ver-                                                              ben, den er anlässlich der Pest in Witten-
    chaische Weissagung für einen Lockdown.          birgst dich zur Zeit der Not?“ (Psalm 10,1)                                                        berg verfasst hat: „Ich will räuchern, die Luft
    Mit etwas Augenzwinkern könnte man ihn           So fragten schon die alten Psalmbeter vor                                                          reinigen helfen, Arznei geben und nehmen,
    durchaus in die gegenwär-                                       mindestens 2500 Jahren,                                                             Orte und Personen meiden, da man meiner
    tigen Hygiene- und Schutz-                                      in den Klagepsalmen. Wie                  Überall Gesprächsthema: Corona            nicht bedarf, auf dass ich mich selbst nicht
    regeln aufnehmen.                                               gut, dass das Klagen seinen                                                         verwahrlose und dazu durch mich vielleicht
                                                                    Platz in der Bibel hat. Dass        Kreuz, mitten im Leiden. Gott leidet mit uns,   viele andere vergiften und anstecken und
    Aber wenn ich die Fortset-                                      das Hadern so urmenschlich          klagt mit uns, stöhnt mit uns, ist uns nah in   ihnen so durch meine Nachlässigkeit Ursa-
    zung bei Jesaja lese, dann                                      ist. Dass alles Platz im Gebet      unserer Not. Martin Luther hat das einmal       che des Todes sein möchte. Will mich indes
    kann ich sie nicht mehr so                                      hat. Dass das Volk Gottes           gut auf den Punkt gebracht: „Wenn du Gott       mein Gott haben, so wird er mich wohl fin-
    einfach auf unsere Corona-                                      sich nicht mit simplen Ant-         suchst, dann schau nicht nach oben in den       den, so habe ich doch getan, was er mir zu
    Wirklichkeit übertragen. Da                                     worten zufriedengegeben             Himmel. Dann schau nach unten auf den Bo-       tun gegeben hat. Wo aber mein Nächster
    geht es nämlich um Schuld                                       hat, sondern nicht aufgehört        den, wo der Bettler hockt, und alle anderen,    mein bedarf, will ich weder Orte noch Per-
    und Strafe und Buße tun:                                        hat zu fragen. Diese uralten        die am Boden zerstört sind. Dort findest du     sonen meiden, sondern frei zu ihm gehen
    „Verbirg dich einen kleinen Augenblick,          Warum-Fragen könnten heute noch ge-                Gott.“                                          und helfen.“
    bis der Zorn (Gottes) vorübergehe.“ (Je-         nauso laut werden. „Warum ziehst du dei-
    saja 26,20b) Nein, ich kann in dieser neu-       ne Hand zurück?“ (Psalm 74,11) So fragen           „Gott findest du nicht oben, sondern            Und Weihnachten in Corona-Zeiten?
    artigen Seuche keine Strafe Gottes sehen.        vielleicht Menschen aus der Gastronomie            unten.“
    Das hieße ja, das millionenfache Leid und        oder der Kultur, die nicht wissen, wie es wei-                                                     Und was hätte Luther wohl über ein Weih-
    die Existenznöte und Ängste irgendwie zu         tergehen soll. „Wie lange soll ich sorgen in       Das Virus betrifft alle. Aber nicht alle sind   nachtsfest in Seuchenzeiten gesagt? Ver-
    rechtfertigen. Das wäre ein zynisches Got-       meiner Seele / und mich ängsten in meinem          gleich betroffen. Die Pandemie hat Armut        mutlich, dass die Weihnachtsbotschaft
    tesbild und fast so etwas wie ein religiöser     Herzen täglich?“ (Psalm 13,3) Kennen wir           in unserer Gesellschaft noch einmal ver-        keine Festkulisse braucht, sondern ganz
    Verschwörungsmythos.                             die Befürchtungen von Risikopersonen, von          schärft, hat Chancenungleichheit verstärkt,     klein begonnen hat: ganz unten, im Stroh,
                                                     denen es vermutlich viel mehr gibt, als wir        hat manche benachteiligten Gruppen noch         im Staub, in Armut, am Rande. Gott macht
    Aber wo ist Gott dann in diesem Chaos?           ahnen? „Mein Gott, mein Gott, warum hast           mehr an den Rand gedrängt. Bewohner             sich klein in einem Kind, damit er auch noch
    Wo ist er in diesen Zeiten, in denen alle        du mich verlassen?“ (Psalm 22,2) Kennen wir        und Personal aus Alten- und Pflegeheimen        Raum findet in der kleinsten Hütte; bei je-
    Pläne schmerzlich umgekrempelt werden?           die Verlassenheit von isolierten Menschen          wissen das. „Homeschooling“ funktioniert        dem einzelnen von uns, egal, wie unser Le-
    Manchmal leise und manchmal laut kommt           in Pflegeheimen und Krankenhäusern?                nur bei guten Rahmenbedingungen. Woh-           ben auch aussehen mag.
    diese alte Frage wieder hoch: Wo ist Gott                                                           nungslose finden keine Hilfe mehr. Ganzen
    in all dem Unverständlichen? Unsere Kultur       „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich          Branchen brechen die Einnahmen weg.                                          Ihre Ulrike Graupner
    hält die Autonomie, die Selbstbestimmung         verlassen?“ Diesen Schrei hören wir auch           Alleinlebende sind viel mehr allein.
    sehr hoch. Da ist so eine Flut an Einschrän-     von Jesus am Kreuz – seine letzten Wor-

2                                                                                                                                                                                                           3
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
ZEITZEICHEN                                                                                                                                                                    ZEITZEICHEN

    Sechs Kurzgottesdienste an Heiligabend                                                        stände (2 Personen) und Einzelstühlen
                                                                                                  (siehe Foto) ermöglicht unter Einhaltung
    „Alle Jahre wieder“ sind die Gottesdienste     vesper statt, so wird dies 2020 anders sein:   des Sicherheitsabstandes von eineinhalb
    an Heiligabend so gut besucht, dass es er-     Wir bieten insgesamt sechs Kurzgottes-         Metern diese Teilnehmerzahl. Vorsichts-
    freulicherweise richtig eng wird. In diesem    dienste, die jeweils nur maximal 25 Minuten    maßnahmen, wie zum Beispiel das Tragen
    Jahr wird das jedoch leider anders sein: Das   dauern, an und laden zu jeder vollen Stun-     von Mund-Nasen-Schutz, gehören natür-
    Coronavirus und die damit zusammenhän-         de am Nachmittag und Abend dazu ein. So        lich dazu. Auch lassen wir Fenster geöffnet,
    genden Abstands- und Hygieneregeln ver-        möchten wir fröhlich Weihnachten feiern.       lüften und verzichten sogar wegen der hö-
    hindern das kuschlige Weihnachtsgefühl in                                                     heren Aerosolbelastung auf gemeinsames
    unserer Clarenbachkirche und anderswo.         Konkret bedeutet dies: Um 14, 15 und 16 Uhr    Singen und Chorgesang.
                                                                                                                                                            Wie wird Weihnachten 2020?
    Wie aber können besonders am Heiligen          wird Pfarrer Uwe Zimmermann die Kurzgot-
    Abend Gottesdienste unter den Anfor-           tesdienste vorwiegend für Familien mit Kin-    Ameldung erforderlich                             dem verantwortungsvollen Umgang mit Ri-
    derungen der Pandemie einladend für            dern gestalten. Die Kurzgottesdienste mit                                                        siken und dem Schutz von Gesundheit und
    Menschen gestaltet werden? Dieser Fra-         Pfarrerin Ulrike Graupner um 17, 18 und 19     Zwingend vonnöten ist an Heiligabend lei-         Leben während dieser Pandemie dienen.
    ge sind wir nachgegangen, haben uns der        Uhr sind eher für Erwachsene gedacht.          der auch eine Anmeldung. Das stellt nicht
    Herausforderung gestellt und ein Konzept                                                      nur für Sie eine Herausforderung dar, son-        Pfarrerin und Pfarrer sowie alle Mitwirken-
    entwickelt, wie auch in diesem Jahr sehr       Höchstteilnehmerzahl                           dern auch für uns, gilt es doch Listen für alle   den und das Presbyterium freuen sich auf
    viele Menschen an Heiligabend in die Cla-                                                     Gottesdienste zu führen. Eventuell sogar          viele Besucherinnen und Besucher an Hei-
    renbachkirche kommen können.                   Bei allen Gottesdiensten ist die Höchst-       bei Überbelegung eines Gottesdienstes Ab-         ligabend. Kommen Sie und feiern Sie mit
                                                   teilnehmerzahl begrenzt. Es dürfen pro         sagen zu erteilen bzw. Verschiebungen an-         uns – notfalls mit Schal, dicker Jacke oder
    Zu jeder vollen Stunde                         Gottesdienst maximal 90 Besucherinnen          zubieten.                                         Mantel in einer gut belüfteten und dadurch
                                                   und Besucher in der Clarenbachkirche an-                                                         zugleich niedriger temperierten Kirche.
    Fanden bisher immer um 15 Uhr der Fami-        wesend sein. Die eigens dafür angeordnete      Wer also in die Kirche kommen möchte,
    liengottesdienst und um 18 Uhr die Christ-     Bestuhlung mit Doppelstühlen für Haus-         muss sich anmelden. Dazu finden Sie ab            Die Geburt des Christuskinds fand übrigens
                                                                                                  dem 1. Advent auf unserer Homepage                auch nicht in einer wohlig-warmen Herber-
                                                                                                  (www.clarenbachgemeinde.de) ein Tool              ge, sondern in einem zugigen Stall vor den
                                                                                                  unserer Landeskirche, über das Sie sich           Mauern Bethlehems statt. So berichtet es
                                                                                                  online anmelden. Wir benötigen dabei um           jedenfalls die lukanische Weihnachtsge-
                                                                                                  möglicher Rückverfolgung willen laut Co-          schichte.
                                                                                                  ronaschutzverordnung von jeder Person                                         Uwe Zimmermann
                                                                                                  Name, Wohnadresse, Mailadresse und
                                                                                                  Telefonnummer. Wer sich digital nicht an-
                                                                                                  melden kann, nimmt bitte Kontakt mit dem
                                                                                                  Gemeindebüro (Telefon 49 49 26) auf. Wir
                                                                                                  helfen gerne weiter.                                    Bis Weihnachten 2020 kann es zu
                                                                                                                                                               Änderungen kommen.
                                                                                                  Schutzmaßnahmen                                         Bitte beachten Sie die aktuellen
                                                                                                                                                          Hinweise auf unserer Homepage
                                                                                                                                                           (www.clarenbachgemeinde.de)
                                                                                                  Wir bitten alle um Verständnis für unsere
                                                                                                                                                            und in unseren Schaukästen.
                                                                                                  Überlegungen und Maßnahmen. Diese sol-                    Unsere Planung spiegelt den
                                                                                                  len zum einen vielen Menschen einen Got-              Kenntnisstand bei Redaktionsschluss
         Corona-Bestuhlung in der Clarenbachkirche mit maximal 90 Gottessdienstbesuchern
                                                                                                  tesdienstbesuch ermöglichen und zugleich                     (Ende Oktober) wider.

4                                                                                                                                                                                                 5
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
AUS DEM VEEDEL                                                                                                                                                          AUS DEM VEEDEL

    Altentagesstätte Dr. Schaefer-Ismer saniert,                                                                                                 Betrieb der Tagesstätte – wie vor der Krise
    modernisiert und erweitert                                                                                                                   bzw. Schließung im März 2020 – nur schwer-
                                                                                                                                                 lich zulassen wird. Abhängig vom weiteren
    Die Umbau- und Sanierungsarbeiten wurden       Die barrierefreien Zugänge und Innenräu-                                                      Verlauf der Pandemie-Entwicklung hoffen
    im Oktober 2020 fristgerecht und pünktlich     me ermöglichen Menschen mit körperli-                                                         wir jedoch die Besucherinnen und Besucher
    abgeschlossen. Leider konnte die Wiederer-     chen Beeinträchtigungen den Besuch bzw.                                                       bald wieder uneingeschränkt in der Tages-
    öffnung mit einer Feier am 28. Oktober 2020    die Teilnahme an allen Angeboten.                                                             stätte begrüßen und mit den Angeboten
    coronabedingt nur in kleinem Rahmen statt-                                                                                                   starten zu können. Dabei werden wir dafür
    finden. Thomas Lehmann und Heidi Matheis       Dem SeniorenNetzwerk Müngersdorf mit                                                          Sorge tragen, dass sich alle Menschen in der
    führten aber inzwischen viele Besuchergrup-    seinen vielen engagierten Menschen steht                                                      Altentagesstätte sicher fühlen können. Ein
    pen durchs Haus. Wir baten die beiden dort     ab jetzt wieder ein attraktiver Anlaufpunkt                                                   Schutzkonzept, welches die aktuellen Ab-
    Arbeitenden um einen Bericht über die Bau-     im Stadtteil zur Verfügung.                       Modern und praktisch: die neue Küche        stands- und Hygieneregeln beinhaltet, wird
    maßnahmen und die zukünftige Arbeit in der                                                                                                   künftig umzusetzen sein.
    Begegnungsstätte.                              Die termingerechte Beendigung der um-         Antoniter Siedlungsgesellschaft (ASG) be-
                                                   fangreichen Sanierung in und um die Be-       traut. Unser Dank gilt den verantwortlichen
                                                   gegnungsstätte verdanken wir der Fa.          Architekten, insbesondere Herrn Sven Maa-
                                                   Hamacher-Holzbau, die die Ausführung          ßen.
                                                   und Koordination sämtlicher Arbeiten ver-
                                                   antwortete. Mit der Bauleitung war die        Eigentümerin Kirchengemeinde

                                                                                                 Hervorheben möchten wir an dieser Stelle
                                                                                                 die gute Zusammenarbeit mit der Eigen-
                                                                                                 tümerin des Hauses, der Evangelischen
                                                                                                 Clarenbach-Kirchengemeinde, die viele
                                                                                                 unserer Ideen und Vorschläge aufgegriffen
          Neues Schild am Eingangstor zum                                                        hat. Größtenteils konnten sie umgesetzt
          Brauweilerweg 8 in Müngersdorf.                                                        werden.
                                                                                                                                                      Großer Saal mit mobiler Trennwand
                                                                                                                                                             im Erweiterungsbau
    Lichtdurchflutet und barrierefrei                                                            Nicht zuletzt gebührt unser besonderer
                                                                                                 Dank den vielen Besucherinnen und Be-
    Auf die Fertigstellung haben sich viele Be-                                                  suchern sowie unseren langjährigen Refe-        Herzlich grüßen
    sucherinnen und Besucher aber auch die                                                       renten, die uns während der Schließung der      Thomas Lehmann, Leiter der Einrichtung
    Referenten sowie die Mitarbeiter und nicht                                                   Altentagesstätte die Treue gehalten haben.      Heidi Matheis, Koordinatorin des Senioren-
    zuletzt die Nachbarn im Brauweilerweg ge-                                                    Durch sie durften wir eine große Wert-          Netzwerkes Müngersdorf
    freut. „Unsere AT“ ist jetzt hell und licht-                                                 schätzung und hohe Identifikation mit der
    durchflutet, großzügiger, moderner, behin-                                                   Tagesstätte und dem SeniorenNetzwerk
    dertengerecht und barrierefrei und verfügt                                                   Müngersdorf erfahren.
                                                                                                                                                            Weiterhin erreichbar im
    über eine größere neue Küche und neue
                                                                                                                                                  Brauweilerweg 8, 50933 Köln-Müngersdorf
    Sanitäranlagen. Die Räume können durch                                                       Nun gilt es, dieses besondere Haus am Brau-         unter der bekannten Telefonnummer
    mobile Schallschutzwände flexibel und den                                                    weilerweg wieder mit Leben zu füllen. Uns                   und E-Mail-Adresse:
    jeweiligen Angeboten entsprechend ange-                                                      ist sehr bewusst, dass die nach wie vor aktu-               Telefon 0221 486085
                                                         Durchs Fenster gespinxt und den
    passt und genutzt werden.                                                                    elle Pandemie-Situation einen „normalen“               E-Mail atb@clarenbachstift.de
                                                          neuen großen Saal entdeckt.

6                                                                                                                                                                                               7
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
MENSCHEN UND GESICHTER                                                                                                                                                          DIAKONIE

    Neu im Presbyterium: Philipp Koecke                                                          „Du für den Nächsten“ – die Diakoniesammlung im Advent

    Philipp Koecke ist 49 Jahre alt, in Wupper-                                                  Die Diakoniesammlung hat eine lange Tra-      ter uns schwer, die ohnehin schon zu den
    tal geboren und im Bergischen Land aufge-                                                    dition und wird seit mehr als 60 Jahren von   Schwächeren gehören. Die Not ist noch mal
    wachsen. Er ist verheiratet und hat zwei 2                                                   evangelischen Kirchengemeinden durch-         größer geworden.
    Kinder: Linnea (14) und Svea (11). Beide be-                                                 geführt. Das Besondere an der Diakonie-       Jeder Euro hilft! Schon mit einer Spende
    suchten den Clarenbach-Kindergarten. Von                                                     sammlung: Eine Spende wirkt dreifach.         von 2,50 Euro kann die Diakonie einem
    Beruf ist er Diplom Kaufmann, zurzeit arbei-                                                 Ihre Spende wird aufgeteilt. 60 Prozent       Kind aus einer finanzschwachen Familie
    tet er als Geschäftsführer. Seit dem Früh-                                                   der Spendensumme                                                   ein warmes Mittag-
    jahr 2020 gehört er dem Presbyterium an.                                                     bleiben in der Region                                              essen zubereiten. 10
                                                                                                 Köln. Hier wird diako-                                             Euro      ermöglichen
    Was motiviert Sie zur Mitarbeit im Pres-                                                     nische Arbeit in unse-                                             die Versorgung eines
    byterium?                                                                                    rer     Clarenbach-Kir-                                            Wohnungslosen. Die
                                                                                                 chengemeinde (z.B.                                                 Menschen, die drau-
    Seit Jahren sind wir Teil der Gemeinde und                                                   unsere Kleiderkam-                                                 ßen leben, erhalten
    haben hier sehr viele schöne Momente ver-                                                    mer) und bei unserem                                               warme Kleidung und
    bracht und erlebt. Dafür bin ich sehr dank-                                                  örtlichen      Diakoni-                                            Schuhe, Rucksäcke,
    bar. Nun freue ich mich, selbst zu einem                                                     schen Werk Köln und                                                Wasserflaschen und
    gelingenden Gemeindeleben beitragen zu                                                       Region unterstützt.                                                viele andere wichtige
    können, und mit meiner Mitarbeit der Ge-                                                     Die restlichen 40 Pro-                                             Dinge. Und für 30 Euro
    meinde in gewissem Sinne etwas zurückzu-       Worüber freuen Sie sich am meisten in         zent werden vom                                                    können Senioren in fi-
    geben.                                         unserer Gemeinde?                             Diakonischen Werk                                                  nanzieller Not durch
                                                                                                 Rheinland -Westfa -                                                Lieferung von Mahl-
    Gibt es Schwerpunkte Ihres Engage-             Dass Generationen miteinander auf einer       len-Lippe für über-                                                zeiten und Einzelfall-
    ments?                                         kleinen Insel inmitten der Großstadt Köln     regionale     Projekte                                             hilfen, beispielsweise
                                                   eigentlich wie „auf dem Land“ leben: Jeder    und die Beratung von                                               Medikamente, unter-
    Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der       kennt hier eigentlich jeden. Man hilft und    diakonischer Arbeit in                                             stützt werden.
    Zahlen und Finanzen. Ich darf im Finanz-,      unterstützt sich gern. Dies ist einzigartig   Gemeinden und Kir-                                                 Mehr denn je braucht
    Personal- und Öffentlichkeitsausschuss         und beschützenswert. Ein tolles Gefühl hier   chenkreisen verwandt. Ein Beispiel hier ist   jeder von uns Zusammenhalt und Solida-
    mitarbeiten, worauf ich mich sehr freue.       in Brausfeld leben zu können.                 die Kampagne „Fairer Wohnraum für alle“.      rität. Die Diakoniespende kann dafür ein
                                                                                                 Das heißt, Ihre Spende für die Diakonie-      kleines Zeichen sein. Spenden können Sie
    Was fehlt bzw. was vermissen Sie in un-        Welche Bibelstelle gefällt Ihnen beson-       sammlung ist erstens direkte Hilfe für Be-    mit dem beiliegenden Überweisungsträ-
    serer Gemeinde?                                ders gut?                                     dürftige vor Ort, zweitens eine Unterstüt-    ger oder auch persönlich im Gemeindebüro
                                                                                                 zung für regionale diakonische Projekte in    (montags 15–18 Uhr; dienstags bis freitags
    Natürlich habe ich dieses Jahr das Gemein-     Im ersten Brief des Petrus, Kapitel 4, Vers   Köln und drittens eine Förderung von über-    10–12 Uhr). Im Vorhinein sagen wir herzli-
    defest vermisst. Ein wirkliches Highlight      9 steht:                                      regionaler Arbeit der Diakonie.               chen Dank für alle Unterstützung!
    jedes Jahr in der Mitte der Gemeinde und       „Seid gastfreundlich untereinander, ohne      Das zurückliegende Jahr 2020 hat uns vor
    Gemeinschaft. Darüber hinaus vermisse ich      euch zu beklagen.“                            große Herausforderungen gestellt – mehr                    Ulrike Graupner für das Presbyterium
    eigentlich nicht wirklich etwas. Wir machen                                                  denn je wurde uns gezeigt, wie wichtig es
    schon sehr viel richtig. Etwas allgemeiner                                                   ist, für unsere Nächsten da zu sein. Durch
    muss sich die Gesellschaft mit dem Thema                                                     Kontaktbeschränkung oder auch Kontakt-
    Kirche und deren Zukunft beschäftigen.                                                       verbot hatten es vor allem diejenigen un-

8                                                                                                                                                                                                  9
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
MOMENTAUFNAHMEN                                                                                                                                                       MOMENTAUFNAHMEN

     Clarius                                                                                          Braunsfeld-Süd, Altenheime      Pfarrerin Ulrike Graupner, Voigtelstr. 14, 50933 Köln
                                                                                                      Müngersdorf (ohne Heinrich-     ( 0221/589 48 08, Fax: 0221/589 48 09
     Verglichen mit den oft                          transportieren“, heißt es, denn es sei „voller   Püschel-Haus) und Dreifaltig-   E-Mail: ulrike.graupner@ekir.de
                                                                                                      keits-Krankenhaus               Sprechstunden nach Vereinbarung
     raumfüllenden Krip-                             Klischees und grotesk überzeichnet“. Mit
     penszenarien in vielen                          Verweis auf das Lukasevangelium, in dem          Braunsfeld-Nord und             Pfarrer Uwe Zimmermann, Paulistr. 45, 50933 Köln
     Kirchen unserer Stadt                           nichts von den Heiligen Drei Königen und         Müngersdorf sowie               ( 0221/49 44 24
     ist die Clarenbach-                             ihrem Tross zu lesen ist, will man die De-       Altenheime Braunsfeld und       E-Mail: uwe.zimmermann@ekir.de
     Krippe geradezu spär-                           batte nun befrieden und lässt die gesamte        Heinrich-Püschel-Haus           Sprechstunden nach Vereinbarung
     lich: Heilige Familie,                          Figurengruppe einfach weg. Für die Claren-
                                                                                                      Kirchenmusik                    Kantorin Hanna Wolf-Bohlen, Aachener Str. 458, 50933 Köln
     Ochs und Esel, ein alter                        bachkirche wurde sie vor knapp einem hal-
                                                                                                                                      ( 0177/172 63 27, E-Mail: hanna.wolf-bohlen@ekir.de
     und ein junger Hirt, ein                        ben Jahrhundert erst gar nicht angeschafft!
     Kind und Schafe. Platziert sind sie vor einem                                                    Küsterin                        Claudia Pohlmann, Aachener Str. 458, 50933 Köln
     vom Küster so liebevoll wie schlicht gezim-     Sollte vielleicht eines Tages moniert wer-                                       ( 0173/810 90 59, E-Mail: claudia.pohlmann@ekir.de
     merten Stall.                                   den, dass das Kind in der Krippe hellhäutig      Gemeindebüro                    Kerstin Schwender, Christian-Gau-Str. 51, 50933 Köln
                                                     ist, wo laut Wissenschaft die Menschheits-                                       montags 15–18 Uhr, dienstags bis freitags 10–12 Uhr,
     Nun sind Krippen ohnehin nicht die Domä-        wiege doch in Afrika stand, dann werden                                          ( 0221/49 49 26, Fax: 0221/499 41 59
     ne protestantischer Kirchen. Doch im Nach-      sich die Altvorderen unserer Gemeinde als                                        E-Mail: clarenbachgemeinde@ekir.de
     hinein könnte es als weitsichtig gelten, dass   noch weitsichtiger erweisen, meint Clarius.
                                                                                                      Konto Clarenbachgemeinde        Konto Sparkasse KölnBonn
     unsere Kirchengemeinde sich Mitte der           Denn statt die Figuren farbenprächtig aus-                                       IBAN DE34 3705 0198 0004 7124 51, BIC COLSDE33XXX
     1970er Jahre für eine Reduzierung auf die       zustaffieren, beließ man sie in ihren Natur-
     Kernszene entschied. Welches Konflikt-          holzfarben.                                      Kindertagesstätte               Leiterin: Ilka Peters, Aachener Str. 458, 50933 Köln
     potential die Figuren an der Krippe noch                                                                                         ( 0221/49 51 24
     beinhalten würden, war nicht zu ahnen.          Gönnen Sie sich also einen unverfänglichen                                       E-Mail: kita-clarenbach@ekir.de
                                                     Blick auf unsere Krippe!                         Jugendleiter                    Noël Braun
     Aktuell ist um den jüngsten der „weisen         In diesem Sinne,                                                                 ( 0152/04 75 87 54, E-Mail: noel.braun@ekir.de
     Männer aus dem Morgenland“ eine Dis-            Ihr
                                                                                                      Verwaltung                      Friedrich-Karl-Str. 101, 50735 Köln
     kussion entbrannt. Die gegenwärtige Sen-
                                                                                                                                      ( 0221/820 90-0, Fax: 0221/820 90 11
     sibilität für kulturellen Rassismus lässt die                           Damals,                                                  E-Mail: evv-koeln-nord@ekir.de
     Darstellung eines Dunkelhäutigen kritisch                         vor 50 Jahren,
     sehen. Sternsingergruppen sind nun ver-                stand im Gemeindebrief …                  Kölsch Hätz                     Wiethasestr. 65, 50933 Köln
     unsichert, ob sich Melchior noch als Mohr                                                        Nachbarschaftshilfe             ( 0221/94 96 98 75, E-Mail: info@koelsch-haetz.de
     zu erkennen geben darf. Das Schwärzen des        … die Frage „Hat das Glockenläuten in           Seniorenberatung Diakonie       Kerstin Prenzel, Berrenrather Str. 136, 50937 Köln
     Gesichts, um als Hellhäutiger einen Dun-         Deutschlands Großstädten noch eine Zu-                                          ( 0221/285 818 10, E-Mail: sb-lindenthal@diakonie-koeln.de
     kelhäutigen darzustellen, das so genannte        kunft?“
                                                      „Die Kirche wird sich daran zu gewöhnen         Altentagesstätte                „Dr. Schaefer-Ismer“, Leiter: Thomas Lehmann
     Black Facing, wird als rassistisch und unkor-
                                                      haben, dass die Zahl der Einwohner nicht                                        Brauweilerweg 8, 50933 Köln
     rekt moniert.                                    mehr identisch ist mit der Zahl ihrer Mit-                                      ( 0221/48 60 85, E-Mail: atb@clarenbachstift.de
                                                      glieder … Vielleicht führt das Bemühen
     Im berühmten Ulmer Münster traf die              um einen maßvollen Gebrauch der Glo-            Altenheim                       Gemeinnütziges Sozialwerk der Ev. Clarenbach-
     Debatte das geschnitzte Ebenbild jenes           cken – wie er von dem Presbyterium der                                          Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld GmbH, Clarenbachstift
                                                      hiesigen Gemeinde angestrebt wird – zu                                          ( 0221/949 82 80, E-Mail: info@clarenbachstift.de
     Melchiors. Die dortige evangelische Kir-
                                                      einem Verständnis auch der Andersden-
     chengemeinde wolle „dieses Bild eines            kenden für den Wunsch der Kirche, läu-
     schwarzhäutigen Menschen nicht länger            tend zu ihren Gottesdiensten einzuladen.“

10                                                                                                                                                                                                 11
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
GOTTESDIENSTE                                                                                                                                                           GOTTESDIENSTE

                                                                                                Gottesdienste für Kinder in der Clarenbachkirche
     Gottesdienste in der Clarenbachkirche
     (Aachener Str. 458, sonntags 10.30 Uhr)                                                                                    sonntags, 12 Uhr                   Pfarrerin Graupner
                                                                                                Kindergottesdienst
                                                                                                                                10. Januar und 7. Februar          & Team
                                                                                                                                dienstags, 11.30 Uhr
                                                                                                Kindergartengottesdienst                                           Pfarrer Zimmermann
                                                                                                                                (außer in den Ferien)
     2. Advent           6. Dezember       Jugend- & Familiengottesdienst Pfarrerin Graupner
                                                                                                                                                                   Pfarrerin Graupner /
                                                                                                Schulgottesdienst               mittwochs, 9.00 Uhr
     3. Advent           13. Dezember      Gottesdienst                    Prädikant Schüler                                                                       Pfarrer Zimmermann

     4. Advent           20. Dezember      Gottesdienst                    Prädikant Krüger

     Heiligabend         24. Dezember      Kurzgottesdienst                Pfarrer Zimmermann
                                           (besonders für Kinder)                               Gottesdienste in den Altenheimen
                                           14, 15 und 16 Uhr                                    werktags 10 und 11 Uhr
     Heiligabend         24. Dezember      Kurzgottesdienst                Pfarrerin Graupner   Paul-Schneider-Haus             8. Dezember, 12. Januar,
                                           (besonders für Erwachsene)                                                                                              Pfarrer Zimmermann
                                                                                                10 Uhr                          9. Februar
                                           17, 18 und 19 Uhr
                                                                                                Clarenbachstift                 8. Dezember, 12. Januar
     1. Weihnachtstag 25. Dezember         Gottesdienst                    Pfarrer Zimmermann                                                                      Pfarrer Zimmermann
                                                                                                11 Uhr                          9. Februar
     2. Weihnachtstag 26. Dezember         Gottesdienst                    Pfarrerin Graupner   Heinrich-Püschel-Haus
                                                                                                                                13. Januar, 10. Februar            Pfarrer Zimmermann
                                                                                                10.30 Uhr
     Sonntag             27. Dezember      Gottesdienst                    Prädikant Schüler
                                                                                                Kapelle im Haus Andreas
     Silvester           31. Dezember      Gottesdienst, 17 Uhr            Pfarrer Zimmermann                                   27. Januar, 24. Februar            Pfarrerin Graupner
                                                                                                10.30 Uhr
     Neujahr             1. Januar         Musik und Meditation, 18 Uhr Pfarrerin Graupner
                                                                                                Gottesdienste an Heiligabend
     Sonntag             3. Januar         Gottesdienst                    Prädikant Schüler
                                                                                                An Heiligabend feiern wir in diesem Jahr coronabedingt insgesamt sechs Kurzgottesdiens-
     Sonntag             10. Januar        Gottesdienst                    Pfarrerin Graupner   te, die ab 14 Uhr zu jeder vollen Stunde beginnen. Wegen der einzuhaltenden Höchstteil-
                                                                                                nehmerzahl und um der Rückverfolgbarbeit willen bitten wir um schriftliche Anmeldung zu
     Sonntag             17. Januar        Gottesdienst                    Pfarrer Zimmermann   den jeweiligen Gottesdiensten. (Näheres zum Verfahren finden Sie auf den Seiten 4 und 5).
     Sonntag             24. Januar        Gottesdienst                    Pfarrer Zimmermann
                                                                                                Musik und Meditation am Neujahrstag
     Sonntag             31. Januar        Gottesdienst                    Pfarrerin Graupner   Das neue Kalenderjahr wollen wir am 1. Januar 2021 abends um 18 Uhr mit Instrumen-
                                                                                                talmusik, besinnlichen Lesungen und Liedern beginnen. Die Kerzenbeleuchtung gibt den
     Sonntag             7. Februar        Gottesdienst                    Pfarrer Zimmermann
                                                                                                festlichen Rahmen dazu. Nähere Details sind in unseren Aushängen zu finden.
     Sonntag             14. Februar       Gottesdienst                    Pfarrerin Graupner
                                                                                                Taizégebete finden coronabedingt weiterhin nicht statt.
     Sonntag             21. Februar       Gottesdienst                    Pfarrer Zimmermann

     Sonntag             28. Februar       Gottesdienst                    Prädikant Schüler
                                                                                                  Hinweis in Corona-Zeiten
                                                                                                  Bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes ist noch nicht absehbar, ob alle Gottesdienste
                 Während der Corona-Pandemie verzichten wir auf die Feier des Abendmahls          und Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Bitte beachten Sie die aktuellen Hin-
                    im Gottesdienst und auf den Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst.              weise auf unserer Homepage (www.clarenbachgemeinde.de) und in den Schaukästen.

12                                                                                                                                                                                            13
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
GRUPPEN UND KREISE                                                                                                                                   AUS DEN KIRCHENBÜCHERN

     Veranstaltungen in Kirche und Gemeinde
     Kinderkantorei     montags, in der Clarenbachkirche,
                        15.30–16.15 Uhr (1. und 2. Klasse)
                        16.15–17.00 Uhr (3. und 4. Klasse)
                        Leitung: Hanna Wolf-Bohlen,
                        E-Mail: hanna.wolf-bohlen@ekir.de                    ( 0177/172 63 27

     Jugendkantorei     montags, in der Clarenbachkirche, 17.15 Uhr
                                                                                                                 Taufen, Trauungen, Bestattungen
                        Leitung: Hanna Wolf-Bohlen,
                        E-Mail: hanna.wolf-bohlen@ekir.de                     ( 0177/172 63 27
                                                                                                              und Konfirmationen werden nur in der
     Posaunenchor       montags, in der Clarenbachkirche, 19.30–21 Uhr
                        Leitung: Kim Unger,
                                                                            (0221/78 96 84 60
                                                                                                                        gedruckten Papierform
                        E-Mail: kimunger@gmx.de
     Ü 60               „Wir bleiben in Bewegung“                                                                             veröffentlicht.
                        Termine werden gesondert mitgeteilt,
                        Kontaktadresse: Annelie Radermacher                  ( 0221/491 17 41

     Veranstaltungen im Gemeindehaus, Christian-Gau-Str. 51
     Frauenhilfe        vierzehntägig dienstags, 15.30 Uhr,
     „Clarenbach“       Kontaktadressen: Annelie Radermacher,                ( 0221/491 17 41
                        Elke Winkler                                          ( 0221/49 32 98
     Literaturkreis     donnerstags, 19.00 Uhr
                        Kontaktadresse: Renate Becker-Barthold
                        Nächste Termine: Kulturzentrum Wiethasestr. 52,
                        Terminänderungen möglich, bitte nur mit Maske
                        4.12., 17 (!!) Franz Werfel, Eine blaßblaue
                        Frauenschrift und die Verfilmung des Textes
                        28.1. (Wdhlg. Termin) Minna Rytisalo, Lempi,
                        das heißt Liebe                                       ( 0221/947 29 54

     Aktive Männer      treffen sich in der Regel immer am
                        letzten Donnerstag eines ungeraden Monats
                        Kontakt: Gemeindebüro                                  (0221/49 49 26
     Spiele Café        Spiel mit!
                        donnerstags, 15.30 Uhr
                        Kontaktadresse: Annelie Radermacher                  ( 0221/491 17 41
     Krabbelgruppe      mittwochs, 10 Uhr
                        Kontaktadresse: Julia Backhaus
                        E-Mail: krabbelgruppe-braunsfeld@gmx.de

        Coronabedingt ist vieles zurzeit ungewiss. Zeitnah und aktuell informieren wir Sie über
      Termine und eventuelle Änderungen auf unserer Homepage (www.clarenbachgemeinde.de)          Ein ungewöhnlicher Anblick: Die wegen der Pandemie von Mai auf September 2020
                und in unseren Schaukästen. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise.                 verschobene Konfirmation fand unter besonderen Schutzmaßnahmen statt.

14                                                                                                                                                                                 15
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
UNTERWEGS                                                                                                                                                                       UNTERWEGS

     Ökumenische Wanderung                                                                            Auf dem Vier-Türme Weg zur Wissenschaftsscheune

     Vieles ist in diesem Jahr schon ausgefallen.   alle. Die Zusammensetzung ergab das Bild          Ein Familienausflug mit Regen
     Die Ökumenische Wanderung am 5. Sep-           „Turmbau zu Babel“ von Pieter Bruegel dem
     tember 2020 nicht!                             Älteren. Das Bild sollte später noch eine         Am Samstag, den 3. Okto-
                                                    Rolle spielen.                                    ber wagten sich mehrere
     Über 20 Ökumenefreunde trafen sich zu                                                            Familien in den Dauerregen
     einer Tagestour und machten sich gemein-       Jetzt ging es zurück nach Müngersdorf. Auf        und fuhren auf den Fahr-
     sam und fröhlich auf den Weg. Durch den        den Stufen vor der Kirche St. Vitalis hat-        rädern vom Glockenturm
     Stadtwald, vorbei am Müngersdorfer Stadi-      ten wir eine kurze Andacht. In dieser fand        nach Müngersdorf. Was am
     on, ging es zum Walter-Binder-Weg nördlich     Pfarrerin Ulrike Graupner die Verbindung          Anfang nur etwas Niesel-
     der Aachener Straße. Dort empfing uns das      zum Turmbau zu Babel, dem Symbol für              regen war, wurde schnell
     Ehepaar Schlechtriemen vom Bürgerverein        den Hochmut der Menschen. Der Anblick             eine Herausforderung, als
     Müngersdorf und erläuterte uns die Ent-        der Türme von St. Vitalis hingegen machte         es in stürmische Böen über-
     stehung des neu geschaffenen „Gedenk-          uns Mut. Sie stehen nicht für die Größe der       ging. Aber mit dem Regen
     orts Deportationslager Müngersdorf“. Zum       Menschen sondern für die Größe Gottes.            kamen auch die Abenteuer!
     Gedenkort gehören eine beeindruckende          Auf dem „Schnackerzplätzchen“ vor dem             Gut vorbereitet hatten die
     Stahlskulptur auf dem Gelände des ehema-       ehemaligen Pfarrhaus ließen wir den schö-         Organisatoren sich eine
     ligen Forts V und der Weg des Gedenkens        nen Tag bei einem leckeren Imbiss (liebevoll      Schnitzeljagd ausgedacht:
     mit drei Info-Stelen zum ehemaligen Barak-     vorbereitet von den Daheimgebliebenen)            Für jeden Aussichtsturm
     kenlager. Kurt Schlechtriemen erinnerte        ausklingen. Danach entschwanden alle wie-         gab es ein Rätsel. Mit den     Tropfnass und trotzdem vergnügt: unverwüstliche Ausflügler
     einfühlsam an die Leiden der jüdischen Be-     der nach Hause und hatten rund 10 Kilome-         Antworten konnte man
     völkerung während der NS-Diktatur und          ter in den Beinen. Im nächsten Jahr sind wir      dann das Schloss der Schatzkiste öffnen ... der Pflanzen wie auch über Umweltverän-
     die menschenunwürdige Unterbringung            gerne wieder dabei.                               und es gab ein kleines Geschenklein für alle derungen und ihre Auswirkungen auf die
     der Juden in dem ehem. Fort V und dem                                                            Kinder. Das Geschenk für die Erwachsenen Apfelernte. Als Abschiedsgeschenk durfte
     Barackenlager. Von dort aus erfolgte in den                                    Dietmar Peikert   waren die Aussicht über Äcker und Felder, man sich mehrere Kürbisse mitnehmen.
     1940er-Jahren die Deportation                                                                    der weite Blick (den man in Köln nicht im-
     in die östlichen Vernichtungs-                                                                   mer für selbstverständlich halten darf), und Auch über den Belvedere Landschaftspark
     lager. Wenige haben überlebt.                                                                    die nette Gesellschaft.                        lernten wir etwas. Wir haben die Gründer-
     Tief beeindruckt verließen wir                                                                                                                  eiche gesehen, über die Geschichte der
     den Gedenkort.                                                                                   Durchgelaugt und pitschnass kamen alle im einstigen Römersiedlung gelesen in der
                                                                                                      Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungs- ausgehändigten Broschüre, und über die
     Vorbei am Bahnhof Belve-                                                                         forschung zur geplanten Führung an. Zuerst Zusammenschließung des Äußeren Grün-
     dere und der Freiluga zogen                                                                      gab es aber eine kleine Pause im Trockenen gürtels gelernt, ebenso wie über die Signi-
     wir weiter zum Landschafts-                                                                      mit selbst-mitgebrachtem Picknick und fikanz des alten Belvedere-Bahnhofs (nicht
     park Belvedere. Angekommen                                                                       selbstgebackenen Muffins. Eine sehr nette auf der Tour) gehört.
     am ersten der vier Aussichts-                                                                    und engagierte Mitarbeiterin uns über die
     türme (Turm Blickfang) erklom-                                                                   Aufgaben des Instituts informierte. Dazu Alles in allem ein sehr informativer, lustiger,
     men wir diesen und genossen                                                                      konnten wir einen Rundgang im Garten- und nun ja, nasser aber dafür umso mehr
     die Aussicht über Feld und                                                                       labor machen. Sie berichtete kindgerecht abenteuerreicher Tag.
     Flur. Dort waren 20 Puzzleteile                                                                  und interessant über Mendelsche Kreuzun-
                                       Seit 179 Jahren fahren Züge auf der Strecke von Köln nach
     versteckt. Wir fanden sie fast                                                                   gen, Eingriffe der Großfirmen in das Erbgut                                     Lisa Tauszig
                                                 Aachen am Bahnhof Belvedere vorbei.

16                                                                                                                                                                                                   17
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
DIAKONIE                                                                                                                                                                                    DIAKONIE

     Eine Rikscha für unsere Senioren – Spendenaufruf                                                noch einmal in seiner alten Nachbarschaft
                                                                                                     spazieren fahren, andere sehnen sich nach
     Einige haben in den letzten Wochen viel-                                                        ihrem vertrauten Spazierweg, den die Bei-
     leicht schon einen Vorboten durch das Vier-                                                     ne nicht mehr alleine schaffen, manch einer
     tel fahren sehen: die hellblaue Rikscha un-                                                     möchte gerne noch einmal ein Eis essen
     serer Junkersdorfer Nachbargemeinde mit                                                         oder einen Espresso trinken, einen Schau-
     der wir schon einigen unserer Braunsfelder                                                      fensterbummel entlang der Aachener Stra-
     Senioren Ausfahrten in den Stadtwald und/                                                       ße unternehmen oder eine Ausfahrt durch
     oder ihr Viertel ermöglichen konnten.                                                           den Stadtwald oder an den Adenauer- oder
                                                                                                     Decksteiner Weiher. Schnell ergibt sich auf
     Diese so einfache wie geniale Idee stammt                                                       jeder Fahrt ein interessantes Gespräch. Die
     von der dänischen Initiative „cycling with-                                                     vertraute Umgebung weckt Erinnerungen            Unterstützung gesucht
     out age“ (in Deutschland: „Radeln ohne                                                          und wer es nicht von Beginn an war, wird
     Alter“), die Menschen jeden Alters zu ihrem                                                     meist im Laufe der Fahrt immer lebhafter         Dazu bitten wir mit dem Stichwort „Rik-
     „Recht auf Wind in den Haaren“ verhelfen                                                        und fröhlicher. Für manche ist es seit Wo-       scha“ um Spenden auf unser Gemeindekon-
     möchte und sich den Kampf gegen die Ein-                                                        chen die erste Möglichkeit, herauszukom-         to bei der Sparkasse KölnBonn mit der IBAN
     samkeit im Alter zur Mission gemacht hat.                                                       men und/oder sich zu unterhalten.                DE 34 3705 0198 0004 7124 51.

     Gerade in der aktuellen Situation leiden vie-   und ihnen durch kostenlose Rikschafahrten       Für die Gelegenheit, mit ihrer Rikscha diese     Bitte erzählen Sie auch anderen von die-
     le Senioren unter Einsamkeit und Isolation.     ermöglichen, wieder am gesellschaftlichen       ersten Ausfahrten möglich zu machen, dan-        sem Vorhaben, helfen Sie uns, Spender zu
     In den Seniorenhäusern können die meis-         Leben teilzuhaben, Ausflüge zu machen           ken wir Pfarrerin Regina Doffing und Heike       gewinnen. Unser Wunsch ist es, bis Weih-
     ten Angebote nicht stattfinden, Besuche         und dabei ins Gespräch zu kommen.               Zeeh von der Dietrich Bonhoeffer Gemein-         nachten genügend Spenden gesammelt zu
     sind eingeschränkt und viele Senioren sind                                                      de ganz herzlich.                                haben, damit die Rikscha, die eine Lieferzeit
     selber nicht mehr mobil oder wagen alleine      Den Bedarf haben wir in den letzten Wo-                                                          von etwa drei Monaten hat, schon im nächs-
     keine größeren Unternehmungen.                  chen unzweifelhaft aufzeigen können.            Die Liste der Ausfahrwilligen ist noch ellen-    ten Frühjahr ihren Dienst antreten kann.
                                                     Hierzu durften wir uns großzügigerweise         lang und fast jeder, der eine Ausfahrt unter-    Wir sind uns sicher, dass wir dies als Gemein-
     Schon über 60 Ausflüge                          die Rikscha unserer Junkersdorfer Nachbar-      nommen hat, möchte am liebsten gleich            de und als Veedel möglich machen können.
                                                     gemeinde regelmäßig ausleihen und haben         die nächste ausmachen. Daher möchten             Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.
     Dagegen möchten wir etwas unternehmen           inzwischen über 60 Senioren aus unseren         wir auch für unsere Gemeinde eine Rik-
                                                     Seniorenhäusern und dem Viertel Ausflüge        scha anschaffen. Hierzu benötigen wir Ihre       Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen,
                                                     ermöglichen können.                             Unterstützung. Die stattlichen Anschaf-          dass möglichst bald auch unsere Brauns-
                                                     Viele steigen schon begeistert ein, manche      fungskosten von etwa 10.000 € für eine ver-      felder Senioren frischen Wind um die Nase
                                                     auch zunächst etwas zögerlich, aber im Lau-     kehrssichere Rikscha, in der zwei Senioren       und Gelegenheit zu einem guten Gespräch
                                                     fe der Fahrt sind alle Passagiere beseelt und   bequem Platz haben, kann die Gemeinde            haben.
                                                     genießen es, sich den frischen Wind um die      nicht alleine tragen.
                                                     Nase wehen zu lassen, die Sonne auf der                                                               Nähere Infos gibt gerne die Autorin dieser Zeilen:
                                                     Haut zu spüren und sich zu unterhalten.         Lassen Sie uns gemeinsam unseren Senio-                                Katrin Thürbach (0177) 3018176
                                                                                                     ren zu ihrem „Recht auf Wind in den Haaren“
                                                     Frischer Wind um die Nase                       verhelfen, und zu einem guten Gespräch,
                                                                                                     einer Ausfahrt in die Natur, in ihr Veedel, an
                                                     Die Ziele sind so unterschiedlich wie die       einen Sehnsuchtsort.
                                                     Passagiere selbst: Manch einer möchte

18                                                                                                                                                                                                              19
NACHRICHTEN UND NOTIZEN                                                                                                                                           NACHRICHTEN UND NOTIZEN

     Kantatengottesdienst am 1. Advent                Kantate benannt. Zum Glück hat der Kom-        Kölner Tafel sammelt Weihnachtspakete         Gemeindebriefausträger/innen gesucht
                                                      ponist gerne auch für Kammerbesetzung          Die Kölner Tafel sammelt auch in diesem       Für den Bezirk in Müngersdorf „Manstedter
                                 „Wie soll ich dich   komponiert, momentan die einzige Mög-          Jahr gepackte Weihnachtspakete und ver-       Weg und Dansweilerweg“ sowie „Alter Mili-
                                 empfangen und        lichkeit und wunderschön obendrein!            teilt diese an bedürftige Menschen in Köln.   tärring/Kirchenhof suchen wir SIE, um hier
                                 wie begegn ich       Mit Streichern, Solistin und „Corona-Voka-     Unsere Gemeinde unterstützt die Aktion.       viermal jährlich unseren Gemeindebrief zu
                                 dir?“ - So man-      listen“ erklingt am Sonntag, den 29. Novem-    Sie können gerne ein weihnachtlich ver-       verteilen. Wenn Sie Zeit und Lust dazu ha-
                                 chem Kirchen-        ber 2020 um 10.30 Uhr: „Nun kommt das          packtes Paket in der Altentagesstätte Dr.     ben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.
                                 musiker      steht   neue Kirchenjahr, des freut sich alle Chris-
                                 diese Frage in       tenschar, dein König kommt, drum freue
                                 Zeiten von Co-       dich, du wertes Zion, ewiglich.“                                                               Impressum
                                 rona     förmlich                                                                                                   Herausgeber:
                                                                                                                                                     Presbyterium der Evangelischen
                                 auf der Stirn ge-    30 Minuten Orgelmusik am Nikolaustag
                                                                                                                                                     Clarenbach-Kirchengemeinde
                                 schrieben, wenn      Am Sonntag, den 6. Dezember um 16 Uhr                                                          Köln-Braunsfeld
                                 es darum geht,       spielt Hanna Wolf-Bohlen vorweihnachtli-
     die diesjährige Advents- und Weihnachts-         che Orgelmusik in der Clarenbachkirche. Zu                                                     Redaktion:
                                                                                                                                                     Wolfgang Oelsner, Kerstin Schwender und Pfr.
     zeit musikalisch zu gestalten.                   hören sind u.a. Werke von Buxtehude und
                                                                                                                                                     Uwe Zimmermann,
     Chorische Kleinstbesetzungen, Abstände,          Bach.                                                                                          Christian-Gau-Str. 51, 50933 Köln (viSdP)
     offene Fenster, Masken … dies alles ist zu
     berücksichtigen. Es soll uns aber hoffent-       Benefizkonzert                                                                                 Mitarbeit an dieser Ausgabe:
                                                                                                                                                     Noёl Braun, Pfarrerin Ulrike Graupner, Philipp
     lich nicht daran hindern, das Kirchenjahr mit    Die Bratschengruppe des Gürzenich-
                                                                                                                                                     Koecke, Kristina Linke, Thomas Lehmann, Heidi
     einem Kantatengottesdienst zu eröffnen.          orchesters konzertiert am 7. Februar 2021                                                      Matheis, Dietmar Peikert, Lisa Tauszig, Katrin
     „Hosianna dem Sohne David! Gelobet sei,          um 18 Uhr zugunsten freischaffender                                                            Thürbach, Hanna Wolf-Bohlen
     der da kommt in dem Namen des Herren!“           Künstler, die in diesen Zeiten um ihre Exis-
                                                                                                                                                     Fotos und Grafiken:
     hat Georg Philipp Telemann die zu hörende        tenz bangen müssen.
                                                                                                                                                     Rolf Brabänder (S. 16), Sören Blümer (S. 15), Noёl
                                                                                                                                                     Braun (S. 22, 23), privat (S. 8), Alexandra Koch
                                                                                                                                                     (S. 3), Stephanie Kunde (S. 2) Stephan Lotz (S. 24),
                                                                                                     Schaefer-Ismer, Brauweilerweg 8 in Mün-         Barbara Meyer-Kemper (S. 6, 7), Lisa Tauszig
                                                                                                                                                     (S. 17), Katrin Thürbach (S. 18,19), Vlad Vasnetsov
                                                                                                     gersdorf am Mittwoch, den 9. Dezember
                                                                                                                                                     (S. 5), Uwe Zimmermann (S. 1, 4, 6, 20)
                                                                                                     zwischen 10 und 17 Uhr abgeben.
                                                                                                     Was kann das Paket beinhalten? Zum Bei-         Layout:
                                                                                                     spiel ungekühlt haltbare Lebensmittel, wie      Druckerei network2print GmbH
                                                                                                                                                     Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
                                                                                                     Kaffee, Tee, Schokolade, Plätzchen, Pra-
                                                                                                                                                     nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
                                                                                                     linen, auch Fleischkonserven, Öl, Gebäck,       wieder.
                                                                                                     Müsli, Gemüse im Glas oder in der Dose,
                                                                                                     Brotaufstrich, aber auch Produkte für die       Redaktionsschluss für die nächste
                                                                                                                                                     Ausgabe: Dienstag, 19. Januar 2021
                                                                                                     Körperpflege oder weihnachtliche Deko
                                                                                                                                                     Der nächste Gemeindebrief erscheint
                                                                                                     wie Kerzen oder Servietten.                     Ende Februar 2021

                                                                                                     Weitere Informationen finden Sie unter          Auflage:
                                                                                                                                                     4.000 Exemplare
                                                                                                     www.froehliche-weihnachten-fuer-alle.de.
                                                                                                                                                     Druck:
         Der Abbau des Gerüsts am neuen Gemeindezentrum in der Peter-von-Fliesteden-Str. 2                                                           network2print GmbH • Der Druck- und
                                                                                                                                                     Medienverbund • Bohnenkampsweg 29
         hat begonnen: Die Fassade an der Nordseite ist schon größtenteils „ohne“ erkennbar.

20                                                                                                                                                                                                          21
KINDER- UND JUGENDSEITEN                                                                                                                                                                              KINDER- UND JUGENDSEITEN

     Jugendarbeit geht weiter                                                                                                            Waffenstillstand. Mehr Liebe zeigen.
                                                                                                                                        Miteinander statt gegeneinander kämpfen.
     Auch in der dunklen Winterzeit wird die demie-Bedingungen angepasst. Also lasst                                                    • Ich würde der Welt sagen, dass alle bit-
     Jugendarbeit in der Gemeinde nicht zum uns Kontakt halten und unseren Winter ge-                                                   te mal tief in sich gehen und ihr Verhalten
     Erliegen kommen. Weiterhin wird es aktu- stalten.                                                                                  reflektieren sollen. Wie kann ein Mensch
     elle Angebote geben, den jeweiligen Pan-                                                                                           mehr wert sein als ein anderer? Wie kann
          Minitreff für 6-9-Jährige                      Jugendtreff ab 12 Jahren                                                       eine Liebe bedeutsamer sein als eine ande-
          mit Marie und Meredith                         donnerstags 17 Uhr im Jugendkeller                                             re? Und warum werden manche Meinungen
          montags von 17 bis 18.30 Uhr                   Kontakt:
                                                     KINDER-           Noël Braun
                                                              UND JUGENDSEITEN
                                                                                                                                        nicht respektiert? Menschen werden auf
          im Jugendkeller                                 0163 / 605 48 57                                                             ihre sexuelle Orientierung, ihr Heimatland
          Infos im Gemeindebüro                                                                                                         und die Pigmentierung ihrer Haut reduziert
                                                    Nächster Kinderbibeltag am 21. Septem- Mitwirkende beim Kirchentag
           0221 / 49 49 26                                                                                                             und das kann nur falsch sein. Liebe ist Liebe
                                                    ber                                                Am 19. Juni 2019 war es mal wieder so
                                                    Alle Kinder von 6-12 Jahren sind wieder weit: Der 37. Evangelische und                     Mensch ist Mensch.
                                                                                                                                         Kirchentag
     Nächster Kinderbibeltag im Frühjahr            eingeladen,    eine  biblische   Geschichte   zu   fand  mitten in Dortmund   statt.•  Liebt
                                                                                                                                         Zusammen   euch und vergesst nie, dass wir alle
                                                                                                                                                                                             Letzte Jugendbibelnacht: Meditation bei
                                                    erleben, zu spielen, zu basteln und gemein- mit den Jugendgemeinden Ehrenfeld, Be-
                                                    sam Mittag zu essen. Die Anmeldezettel dburg-Niederaußem-Glessen, Ichthys und
                                                                                                                                        gleich     sind. Das wird häufig vergessen und
                                                                                                                                                                                                         Kerzenschein
     Im Jahr 2020 konnten wir leider weder im      Details
                                                    liegen    gibt
                                                             nach    es
                                                                   den   nach     Karneval
                                                                        Sommerferien       aus. in
                                                                                                UndGemeinde-
                                                                                                       Klettenberg    reisten wir       daraus
                                                                                                                                    voller          entstehen
                                                                                                                                             Vorfreu-          Konflikte, aber wenn wir
                                                    dann heißt es: Schnell anmelden, bevor die de mit Bus und Bahn an. Am Anreisetag
     Frühjahr noch im Herbst einen Kibita feiern. haus,    Clarenbachkirche und in der Kita.                                            alle zusammenarbeiten, können wir in Frie-         und steht für das ein, was euch wichtig ist.
                                                    Plätze weg sind!                                   nahmen wir direkt an einem Gottesdienst
     Dabei sind sie doch ein besonderer Renner                                                                                          den leben.
                                                                                                       zum Thema „Was für ein Vertrauen?“         teil. Jeder einzelne von uns ist wich-   Tut das was ihr liebt und lebt euer Leben be-
     bei vielen Kindern. Wie wird es im nächsten                    Kindergottesdienst Als Gast war auch Bundespräsident                tig   und
                                                                                                                                                Frankseine Stimme zählt, also erhebt sie   wusst und miteinander.
                                                                Kindergottesdienst
                                                                                                       Walter Steinmeier eingeladen, eine Rede
     Frühling aussehen? Das kann noch keiner                               Einmal im Monat findet           zur-
                                                                                                       zu halten. Am Ende des Tages kehrten
                                                                          Einmal im Monat
     wissen. Trotzdem haben wir einfach mal ei-                            zeit in
                                                                          findet     der Regel sonntags
                                                                                   regelmäßig          wir in einer zur Jugendherberge  Sardinien
                                                                                                                                             umfunk-       – Jugendfreizeit 2021
     nen Termin gemacht: Samstag, der 6. März.                            sonntags
                                                                           um 12 Uhr  um 10.30 Uhr tionierten Schule ein. Am nächsten Tag
                                                                          unter der Clarenbach-        durften wir in einem extra hergerichteten
     Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind eingela-                         der Kindergottesdienst
                                                                          kirche der Kindergot-
                                                                                                           in                           Die Sardinienfreizeit      für Jugendliche zwi-    u.v.m. Geschlafen wird in 4er Zelten, ihr
                                                                                                       Kochzelt mit Café selbstgemachtes        Essen
     den, mit Geschichten, Singen, Spielen, Bas-                           der Clarenbachkirche
                                                                          tesdienst   statt. Wir         statt. Unter anderem gabschen
                                                                                                       verkaufen.                                  12 und 17 Jahren findet vom 1. bis
                                                                                                                                           es bei uns                                      benötigt nur eine Isomatte, Schlafsack und
                                                                          laden   herzlichherzlich
                                                                           Wir laden       ein      einGemüsedöner,
                                                                                                         am             Suppen und Eistee. Nach
     teln, Toben, Mittagessen einen fröhlichen                            am 1. September, 3.                                           zum 17. August 2021 statt. Wir feiern 10-jäh-
                                                                                                       der Schicht gab es dann noch eine riesi-
                                                                                                                                                                                           ein Kopfkissen. Die Anmeldung findest Du
                                                                           10.   Januar
                                                                          November und     und
     Kinderbibeltag von 10-15 Uhr in der Kirche                                                        ge Auswahl an Aktivitäten, um    riges    Jubiläum auf unserem geliebten Cam-
                                                                                                                                             Gemein-                                       auf unserer Homepage oder auf Nachfrage
                                                                          1.7.Dezember
                                                                               Februar 2019.
                                                                                          2021.
     zu verbringen. Die Flyer dazu mit näheren                                                         schaft zu erleben. Unter anderem pingplatz,
                                                                                                                                               gab es direkt am Meer in der Nähe von       bei unserem Jugendleiter. Teilnahmege-
                                                                                                       Team-Sportstände, Imbissbuden, unzäh-
                                                                                                       lige Konzerte und einen Escape   Porto
                                                                                                                                            Room Torres.
                                                                                                                                                    zu      Auf euch warten ein Sand-      bühr ab 469€.
     „Das sind meine 3 Minuten.“                    It’s Partytime                                     entdecken.   Da  war  wirklich   strand,
                                                                                                                                      für   jeden    Sportplatz,
                                                                                                                                                   et-           Pool, eigener Campbe-     Letztes Jahr konnte unsere Sardinienfrei-
                                                    Am 20. September zwischen 18 und 20 was dabei.                                  Claes Wächtler
                                                                                                                                        reich, ein Pizzaofen, selbstgekochtes Essen        zeit nicht stattfinden. Relativ schnell ent-
                                                    Uhr könnt Ihr wieder „abrocken“, bis die
     „Vielleicht hört Ihr mir morgen schon nicht ein    paarqualmen.
                                                    Sohlen      Flächen Dannunbesiedelt!
                                                                                nämlich ist erneutBären müs-                                                                               wickelten wir aber ein neues Konzept und
     mehr zu.“ Dies ist der Refrain des Liedes sen       in Ruhe
                                                    Partytime         gelassendeswerden.
                                                                 im Jugendkeller        Gemeinde-Mehr Auf-                                                                                 fuhren an den Rursee. Dies wurde dann eine
                                                    hauses.                                              Minitreff für 6–9-Jährige
     „Meine 3 Minuten“ von Freschta Akbarza- merksamkeit              für ärmere Menschen. mit Marie
                                                    Wenn du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist
                                                                                                                                                                                           unvergessliche Freizeit.
     da feat. Sido. Dieses Lied habe ich Jugend- • Hört     einander
                                                    und gerne            zu, nehmt
                                                                  Musik hörst,    bist DuEuch    Zeit, respek-
                                                                                            hier ge-     montags 17–18.30 Uhr                                                              Jetzt probieren wir es erneut mit der Frei-
                                                    nau auch
                                                          richtig.die,
                                                                   Bei einem    leckerenihrCocktail,     im Jugendkeller
     lichen im Sommer vorgespielt und sie da- tiert                     von denen             euch sonst Infos:ab-
                                                                                                               im Gemeindebüro                                                             zeit auf Sardinien im Jahr 2021 und hof-
                                                    köstlichen Knabbereien und cooler Musik
     raufhin gefragt: „Was würdet Ihr der Welt wendet.          Leben     und     leben     lassen.
                                                    vergeht die Zeit wie im Fluge. Melde dei-         Jeder     ist 49 26
                                                                                                         ( 0221/49                                                                         fen, dass diese stattfinden kann. Sollte für
     mitteilen, wenn Euch alle Menschen auf der etwas       Besonderes,
                                                    ne Freunde     gleich mit stellt    euch über
                                                                                an, entweder     mit nieman-
                                                                                                         Jugendtreff ab 12 Jahren                                                          diese Fahrt wiederum ein Hygienekonzept
                                                    den Flyern, die in Kirche, Gemeindebüro
     Welt für drei Minuten zuhören würden?“. den         und nichts!                                     donnerstags 17 Uhr im Jugendkeller                                                erforderlich sein, werden wir dies erarbei-
                                                    oder Schule ausliegen oder Du schickst               Kontakt: Noël Braun
     Einen Auszug aus den niedergeschriebenen • Keine         Kinderarbeit,            Menschenrechte/
                                                    eine Mail an das Gemeindebüro (gemein-               ( 0163/605 48 57                                                                  ten. Sollte bis dahin eine Reisewarnung/
     Mitteilungen möchte ich an dieser Stelle Gleichberechtigung
                                                    de-clarenbach@kirche-koeln.de). gleiche Verteilung                                                                                    ein Reiseverbot vom Auswärtigen Amt für
     wiedergeben:                                  von Ressourcen. Respektvoller Umgang                                                   Immer wieder schön: das Meer bei Sardinien.      den Zeitraum der Ferienfreizeit ausgerufen
                                                                                                                                                 Wird es 2021 mit der Jugendfreizeit
     • Respektiert alle Mitmenschen. Lasst auch mit der Umwelt, kein Rassismus. Frieden                                                                                                    werden, wird diese Fahrt storniert und es
                                                                                                                                                     dort klappen?
                                                          22                                                                                                                               fallen für die Teilnehmer keine Kosten an.

22                                                                                                                                                                                                                                         23
Im Dezember

Alles so anders

in diesem Corona-Jahr.

Abstand halten,

Maske tragen,

und Analysen am Abend.

Und nun der Advent

wie in jedem Jahr.

Mit Lichtern

und Liedern

und Sternen

in Straßen und Fenstern.

Ich wünsche dir,

dass ein Lichtschein

vom Damals ins Heute fällt

und das Wort eines Engels

die Zeiten überbrückt:

Fürchte dich nicht!

                Tina Willms
Sie können auch lesen