Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...

Die Seite wird erstellt Linda Schmitz
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
Dezember 2019 – Februar 2020

           Gemeindebrief
           der Evangelischen
           Clarenbach-Kirchengemeinde
           Köln-Braunsfeld
                     Grundsteinlegung für das neue Fliesteden-
                     und Benderhaus am Reformationstag 2019

Aus dem Inhalt:
Sekundenglück und Weihnachten 2   Gemeindeausflug              16
Presbyteriumswahl            4    Ökumenische Wanderung        17
Grundsteinlegung             6    Ein Besuch im Zoo            18
Adventssammlung              8    Lebendiger Adventskalender   21
                                                                         1

Kirchenmusik                 9
                                                                       18
                                                                    r.
                                                                    N
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
DAS AKTUELLE
    GEISTLICHES WORT
                 THEMA                                                                                                                                              DAS AKTUELLE
                                                                                                                                                                         GEISTLICHES
                                                                                                                                                                                  THEMA
                                                                                                                                                                                     WORT

     Sekundenglück und Weihnachtsfrieden                                                                                                        Ich denke, die Weihnachtsgeschichte hat
                                                                                                                                                ungeheures Potenzial und leiht uns vor
     Es gibt Augenblicke im Leben, die ver-        Das kann ein unvergleichlicher Sonnen-                                                       allem die Erfahrungen anderer Menschen.
     gisst man nie. Einige davon dauern nur ein    aufgang sein, eine unverhoffte Begeg-                                                        Wir lernen ja nicht nur an eigenen Fehlern,
     paar Sekunden, andere ein paar Stunden        nung, eine schöne Musik oder das damp-                                                       Niederlagen und Erfolgen. Wir lernen aus
     oder Tage. Wer erinnert sich nicht an die     fende Heißgetränk vor mir. Ein schönes                                                       dem Scheitern unserer Vorfahren ebenso
     prickelnde Aufregung der ersten Liebe,        Foto in einer Zeitschrift, ein Satz in einem                                                 wie von ihrem Glauben und ihren Hoff-
     den allerersten Kuss oder die Hochzeit?       Film, der mir besonders gut gefällt, oder                                                    nungen; überhaupt aus dem Leben von
     Wer könnte nicht beschreiben – falls man      mein momentanes Lieblingslied im Radio.                                                      Menschen zu unterschiedlichen Zeiten.
     es einmal selbst erlebt hat – wie man aus     „Sekundenglück“. Ein Begriff, mit dem                                                        Die Weihnachtsgeschichte erzählt die
     lebensbedrohlicher Gefahr gerettet wur-       schon klar ist: Das ist jetzt nicht für die                                                  Geschichte einer Geburt, sie nimmt uns
     de? Und wer erzählt nicht von den aufre-      Ewigkeit. Ja vermutlich hält dieses gute                                                     mitten hinein in das Glück der Menschen,
     genden Stunden der Geburt der eigenen         Gefühl nicht bis zum Mittag, vielleicht                    Die Geburt im Stall:
                                                                                                                                                die an der Krippe zusammengekommen
     Kinder? Nach diesen und ähnlichen Erfah-      nicht mal die nächste halbe Stunde an.              Glücksmoment für die Menschheit.         sind. Das Kind ist da und mit ihm beginnt
     rungen teilen wir oft unser                                 Aber niemand möchte sie                                                        eine neue Zeitrechnung. Es gibt eine vor
     Leben neu ein. Es gibt dann                                 missen, die kurzen Augenbli-     mir wünsche. Es erinnert mich gar an ein      Christi Geburt und eine danach. So wie
     eine Zeit davor und eine Zeit                               cke, in denen wir uns so rich-   Glück, das nicht von dieser Welt ist.         wir in der Geburt unserer Kinder spüren,
     danach, weil sich mit diesen                                tig, so vollkommen glücklich     In diesen adventlichen Tagen begegnet         dass sich unser ganzes Leben verändert,
     Ereignissen enorm viel, fast                                fühlen.                          uns häufig ein Text, der in unserem Kultur-   so verändert sich mit dieser einen Nacht
     alles eben verändert hat.                                                                    kreis heimisch geworden ist. Lukas hat ihn    in Bethlehem die ganze Welt.
     Solche Momente prägen                                       Tausendstel Momente              geschrieben und wir tauchen ein in sein       Das Wunder dieser Geburt lässt neu hof-
     das Leben, erst aus ihnen                                   Solche einzigartigen „tau-       Weihnachtsevangelium. Fast unmerklich         fen. All die Nachrichten vom Unfrieden
     setzt sich unsere Lebensge-                                 sendstel Momente“ ereig-         sind die Bilder von Maria und Josef, dem      in der Welt, von der eigenen Not und der
     schichte zusammen. Es sind                                  nen sich. Ich kann sie nicht     Kind in der Krippe, dem lumpigen Stall in     Verzweiflung anderer verblassen für ei-
     Stunden oder Sekunden des                                   selbst machen. Sie sind kurz     Bethlehem mit Ochs und Esel, Bilder des       nen Augenblick, weil wir daran glauben,
     Glücks.                                                     und kommen nicht oft vor,        eigenen Lebens geworden. So, als wären        dass diese Welt verwandelt werden kann.
                                                                 haben aber eine nachhaltige      sie eingeklebt in das private Fotoalbum.      Nicht durch Gewalt und Macht, sondern
     Herbert Grönemeyer                                          Wirkung auf mich. Sekun-                                                       durch Gott selbst. Offenbar arm und hilf-
     „Sekundenglück“ nennt das Herbert Grö-        denglück holt mich heraus aus stressigen       Es begab sich aber zu der Zeit …              los ist er zu uns gekommen, doch mit einer
     nemeyer in einem Lied, das seit Herbst        Gedanken. Es schenkt Leichtigkeit für ei-      Und der berühmte erste Satz der wohl be-      Botschaft, so stark, dass sie Jahrtausende
     2018 häufig zu hören ist. Er hat diese Art    nen Moment. Es verändert die Welt nicht,       kanntesten Geschichte der Bibel lautet:       überdauert.
     der Gefühle in seinem Titel besungen:         hilft mir aber, sie anders zu sehen.           „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein     „Sekundenglück“ nennt Herbert Gröne-
     „Und du denkst, dein Herz schwappt dir über   Dabei sind es nicht nur die Augenblicke,       Gebot von Kaiser Augustus ausging …“          meyer kostbare Momente. Ich könnte
     / Fühlst dich vom Sentiment überschwemmt/     die ich selbst erlebt habe. Es gibt auch       Er begleitet Menschen seither treu durch      sie auch „Gottesgeschenke“ nennen. Das
     Es sind die einzigartigen tausendstel Mo-     Geschichten, die andere geschrieben ha-        alle Lebensstufen, führt hin zum neuge-       sind sie nämlich für mich. Und gerade in
     mente/ Das ist, was man Sekundenglück         ben und in die man eintauchen kann. Für        borenen Kind, dessen Anblick die Herzen       der Adventszeit merke ich das besonders.
     nennt“                                        religiöse Menschen stellt sich hier her-       der Menschen berührte. Aber was hilft so      Deshalb freue ich mich auf die Zeit, da
     Herbert Grönemeyer fasst etwas in Wor-        aus: Sekundenglück ist auch ein Zeichen        eine Geschichte von einem anderen, die        Gott auf der Erde spürbar wird, und lade
     te, das für mein Empfinden lebenswichtig      der Nähe Gottes, ein Gottesgeschenk.           man vielleicht jedes Jahr im Weihnachts-      Sie ein, in unseren Advents- und Weih-
     ist: die kleinen Glücksmomente, die plötz-    Für einen Moment wird mir klar, dass da        gottesdienst einmal hört? Trägt sie zur       nachtsgottesdiensten mit dabei zu sein.
     lich da sind. Es sind Augenblicke, die mich   noch mehr ist, als ich suche, erwarte oder     Glückseligkeit bei?                                                       Uwe Zimmermann
     kurzfristig alles andere vergessen lassen.

2                                                                                                                                                                                             3
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
ZEITZEICHEN                                                                                                                                                                   ZEITZEICHEN

     Presbyteriumswahlen am 1. März 2020
     Presbyteriumswahlen ermöglichen, dass            Das Presbyterium
     ganz unterschiedliche Sichtweisen, Mei-          Ein Presbyterium ist eine Art „Regie-
     nungen und Fähigkeiten immer wieder              rungsmannschaft“, das Leitungsorgan der
     neu in der Gemeindeleitung zusammen-             Gemeinde. Es soll den Dienst der Pfarre-
     wirken – von Männern und Frauen, von             rinnen und Pfarrer, der Mitarbeiterinnen
     Jüngeren und Älteren, von Hauptamtli-            und Mitarbeiter – hauptamtlicher, neben-
     chen und Ehrenamtlichen. Erneut Kandi-           amtlicher und ehrenamtlicher – in allen
     dierende sorgen für Kontinuität, neu Kan-        Aufgabenbereichen tragen und mit ihnen
     didierende für frischen Wind. Beides ist         die Gemeinde leiten. Es entscheidet zum
     notwendig, denn es geht um die Zukunft           Beispiel über Personalfragen und über
     der Evangelischen Clarenbach-Kirchenge-          den Haushalt der Kirchengemeinde. Aus
     meinde.                                          seiner Mitte wählt das Presbyterium je
      Alle vier Jahre, im Jahr der Olympischen        eine Person für den Vorsitz und für die
     Sommerspiele, wird in der Kirche gewählt.        Stellvertretung – das muss nicht unbe-
     Die Wahl zum Presbyterium findet in der          dingt ein Pfarrer oder eine Pfarrerin sein.          „Gemeinde mit mir“, unter diesem Motto stehen die Presbyteriumswahlen 2020
     Evangelischen Kirche im Rheinland am             Außerdem sind Personen für bestimmte                                           in der rheinischen Kirche.
     Sonntag, den 1. März 2020 statt. An die-         Ämter (Finanzen, Bauten, Diakonie u.a.)
     sem Tag wird darüber entschieden, wel-           zu wählen. Es erfolgen auch Wahlen in         terinnen der Gemeinde. Pfarrerinnen und       Gemeindebriefes, die vor der Presbyte-
     che Frauen und Männer zusammen mit               Ausschüsse und für bestimmte Aufgaben-        Pfarrer im Dienst der Kirchengemeinde         riumswahl Mitte Februar 2020 erschei-
     dem Pfarrer und der Pfarrerin für die            bereiche. Die Arbeit des Presbyteriums        sind von Amts wegen Mitglieder des Pres-      nen wird, werden die Kandidatinnen und
     nächsten vier Jahre als Presbyterium die         geschieht in regelmäßigen Sitzungen,          byteriums.                                    Kandidaten mit Bild vorgestellt.
     Leitung unserer Kirchengemeinde über-            die im Allgemeinen zehn- bis zwölfmal im
     nehmen.                                          Jahr stattfinden.                             Wer kann wählen?                              Gemeindeversammlung
     In der folgenden kleinen Gebrauchsan-                                                          In der rheinischen Kirche darf wählen, wer    In der Gemeindeversammlung am Sonn-
     weisung sind die wichtigsten Punkte für          Wie lange dauert eine Wahlperiode?            Mitglied einer Kirchengemeinde und 16         tag, den 10. November 2019 haben sich
     die Kirchenwahl zusammengefasst. Nähe-           Alle zwölf Presbyterinnen und Presby-         Jahre alt oder konfirmiert ist. Konfirmier-   alle Kandidatinnen und Kandidaten zur
     res zur Wahl steht im nächsten Gemeinde-         ter werden für die Dauer von vier Jahren      te, die jünger als 16 Jahre sind, dürfen      Wahl vorgestellt.
     brief, der sich ausführlich mit diesem The-      gewählt. Es findet also eine komplette        also auch schon das Stimmrecht ausüben.
     ma beschäftigt.                                  Neuwahl statt. Die Amtszeit der beiden                                                      Briefwahl möglich
                                                      Presbyteriumsmitglieder, die zusätzlich       Wie werden die Kandidierenden                 Wenn jemand am Wahltag nicht in das
     Presbyter/Presbyterin                            aus dem Kreis der beruflich Mitarbeiten-      aufgestellt?                                  Wahllokal gehen kann, kann er Briefwahl
     Das Wort „Presbyter“ kommt von dem               den gewählt werden, beträgt ebenfalls         Das Presbyterium hat in einer Sitzung alle    beantragen. Diese Möglichkeit besteht
     griechischen „presbyteros“ und heißt über-       vier Jahre.                                   Wahlvorschläge geprüft und zwei Listen        besonders für ältere oder gehbehinderte
     setzt „Älterer“. Es ist als Titel für Amtsträ-                                                 der kandidierenden Personen aufgestellt:      Gemeindeglieder und natürlich auch für
     ger schon in der Antike, besonders auch im       Wer kann gewählt werden?                      eine Liste für Presbyterinnen und Presby-     diejenigen, die sich am Wahltag in Urlaub
     Alten und Neuen Testament bekannt. „Alt“         Wählbar ist jedes Gemeindeglied, das          ter, eine zweite Liste für Mitarbeiterinnen   befinden. Wegen der Wahl zum Presby-
     sein“ oder gar „alt aussehen“ müssen die         spätestens am Wahltag 18 Jahre alt ist        und Mitarbeiter der Gemeinde. Jedes           terium erscheint der nächste Gemeinde-
     Amtsträger aber keinesfalls. Wählbar ist         und im Wahlverzeichnis der Gemeinde           Gemeindeglied hatte das Recht, dafür          brief schon Mitte Februar 2020 und nicht
     man von 18 bis 75 Jahren. Das Amt ist ein        steht. Wählbar sind ebenfalls haupt- und      geeignete Männer und Frauen zu be-            erst – wie üblich – Ende Februar 2020.
     Ehrenamt, für das es keine Bezahlung gibt.       nebenamtliche Mitarbeiter und Mitarbei-       nennen. In der nächsten Ausgabe des

4                                                                                                                                                                                               5
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
AUS DEM VEEDEL                                                                                                                                                             AUS DEM VEEDEL

     „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.“                                                                                                                      war ein Fortbestand
     Ansprache von Pfarrer Uwe Zimmermann zur Grundsteinlegung des neuen                                                                                               des Benderstifts als
     Gemeindezentrums                                                                                                                                                  Altenheim wirtschaft-
                                                                                                                                                                       lich nicht mehr zu
     Nach über vierjähriger Planung ist es so       Maier verpflichtet, mit der wird schon                                                                             vertreten, ein Abriss
     weit: Die feierliche Grundsteinlegung zu       beim Umbau des Clarenbachstifts und bei                                                                            letztlich unumgäng-
     unserem Neubau soll heute erfolgen.            der Renovierung der Clarenbachkirche                                                                               lich. Für diesen Ort
     Dazu begrüßen wir alle Anwesenden sehr         gut zusammengearbeitet haben.                                                                                      sprechen auch die
     herzlich: Vertreterinnen und Vertreter                                                                                                                            kurzen Wege zu un-
     aus Politik und Kirche, Aufsichtsratsmit-      Drei Zwecke                                                                                                        seren anderen kirch-
     glieder, Gemeindeglieder, Nachbarn, be-        Das neue Fliesteden- und Benderhaus soll                                                                           lichen Gebäuden und
     teiligte Firmen und auch die Damen und         vor allem drei Zwecke erfüllen:                                                                                    Synergieeffekte mit
     Herren der Presse.                             1. Im Erdgeschoss wird die Kirchenge-                                                                              dem Sozialwerk. Nun
     Heute, am 31. Oktober 2019, 502 Jahre          meinde ein neues Zuhause in unmittelba-                                                                            konzentriert sich alles
     nach Luthers Thesenanschlag in Witten-         rer Nähe zu Kirche und Kindertagesstätte                                                                            rund um Kirche und
     berg und 490 Jahre nach dem Tod Adolf          finden. Hier entstehen Gemeinderäume,                                                                               Altenheim, so wie es
                                                                                                     Südwestansicht des neuen Fliesteden- und Benderhauses: Von der
     Clarenbachs, unseres Namenspatrons,            Veranstaltungs- und Besprechungsräume,                 Aachener Straße in Richtung Peter-von-Fliesteden-Str.        ursprünglich in den
     der zusammen mit Peter Fliesteden am           Räume für Kinder- und Jugendliche, das                 gehend, eröffnet sich nach Fertigstellung dieser Blick.      1950er Jahren schon
     Melatenhof verbrannt wurde, sind wir           Gemeindebüro und eine Kleiderkammer.                                                                                einmal war: Es wächst
     hier, um feierlich den Grundstein zu legen.                                                                                                                        eben wieder zusam-
     Entstehen soll an diesem Ort ein neues         2. In den weiteren Räumlichkeiten des           grube ausgehoben, doch schon seit Mai men, was zusammengehört.
     Gebäude, das Fliesteden- und Bender-           Erdgeschosses wird eine Tagespflege ein-        2019 haben viele die Abbrucharbeiten am Die Baukosten des Gesamtgebäudes mit
     haus, das die Kirchengemeinde kostenan-        gerichtet. Tagespflege bedeutet, dass der       alten Benderstift verfolgt.                      hohem sozialen Wert für die Menschen in
     teilig gemeinsam mit dem Sozialwerk            oder die Pflegebedürftige morgens von zu                                                         Braunsfeld und darüber hinaus betragen
     der Ev. Clarenbach-Kirchengemeinde             Hause abgeholt und nachmittags wieder           So ging es los                                   rund 7 Millionen Euro. Sie werden durch
     Köln-Braunsfeld GmbH baut. Als Gene-           nach Hause gebracht wird. Das Sozialwerk        Wie kam es dazu?                                 Kredit und Eigenmittel, die durch den
     ralplaner haben wir die Firma Architekten      wird sich um ca. 14 Gäste täglich kümmern.      Schon im Jahr 2015 hatte das Presbyteri- Verkauf des alten Gemeindehauses erlöst
                                                                                                    um der Kirchengemeinde in Zusammen- werden sollen, getragen.
                                                            3. In den Obergeschossen werden         arbeit mit einem Architekturbüro eine Jetzt ist noch unsere „Zeitkapsel“ zu fül-
                                                            insgesamt 17 Wohnungen für be-          Gebäudestrukturanalyse durchgeführt. len. Hinein tun wir eine Ausgabe des Köl-
                                                            treutes Wohnen sowie eine Mit-          Hier wurden vor allem die gemeindlichen ner Stadt-Anzeigers mit heutigem Datum,
                                                            arbeiterwohnung errichtet. Wer          Gebäude und alle Gemeindeaktivitäten Münzen, Wünsche, Erinnerungsstücke an
                                                            gerne seinen eigenen Haushalt in        mit ihren spezifischen räumlichen und das alte Benderstift und ein Zitat aus der
                                                            einer seniorengerechten und barri-      personalbezogenen Anforderungen un- Bibel, das in meinem Kalender als Tages-
                                                            erefreien Wohnung führen möchte,        tersucht. Dabei stellte sich heraus, dass spruch für den Reformationstag zu finden
                                                            sich gleichzeitig aber darauf verlas-   der vorhandene Raumbedarf für eine zu- ist: „Einen andern Grund kann niemand le-
                                                            sen will, dass im Bedarfsfall Unter-    kunftsorientierte, langfristige und nach- gen außer dem, der gelegt ist, welcher ist
                                                             stützung zur Verfügung steht, der      haltige Entwicklung nicht mehr gegeben Jesus Christus.“ (1. Korinther 3,11).
     Pfarrer Uwe Zimmermann und Geschäftsführerin Irina      ist in diesem „Wohnen mit Service“     war. Folglich erarbeiteten wir neue Raum- Im Vertrauen auf den, der hier als Grund-
      Helmert befüllen die Zeitkapsel mit Zeitungen, Mün-    beim Sozialwerk richtig aufgeho-       konzepte, die sich nach der Analyse eines stein unseres Glaubens beschrieben wird,
      zen, Wünschen und dem biblischen Tagesspruch für       ben.                                   Projektsteueres auf den jetzigen Ort kon- packen wir es an. Möge der Hausbau ge-
                     den Reformationstag
                                                             Seit September 2019 wird die Bau-      zentrierten. Nach dessen Ausarbeitungen lingen!

6                                                                                                                                                                                                7
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
DIAKONIE                                                                                                                                                                                                 KIRCHENMUSIK

     Adventssammlung 2019                                                                                                          Musik in der Clarenbachkirche

     In einer Welt, in der Unruhen und Krie-                      gen, wie die Wohnung von Senioren pfle-                          Machet die Tore weit                        Die Gemeinde ist herzlich eingeladen
     ge herrschen, die Auswirkungen des                           gegerecht umgebaut werden kann und wo                            Wir eröffnen das Kirchenjahr am 1. Dezem-   zum weihnachtlichen Gitarrenvorspiel
     Klimawandels deutlich spürbar wer-                           es dafür Fördermittel gibt. Für Wohnungs-                        ber (1. Advent) mit einer festlichen Kan-   der Gitarrenschule Christian Ulrich. Am
     den und die Kluft zwischen Reichen                           lose bietet die Diakonie Notschlafstellen,                       tate von Klaus Heizmann im Gottesdienst     Mittwoch, den 18. Dezember um 18 Uhr
     und Armen stetig wächst, ist es nötiger                      Aufenthaltsräume, Versorgung mit Nah-                            um 10.30 Uhr. Generationenübergreifend      werden Stücke für Konzert- und E-Gitar-
     denn je, Hoffnungszeichen zu setzen.                         rungsmitteln, Waschmöglichkeiten und                             werden verschiedene Altersstufen un-        re sowie Beiträge des Gitarrenensembles
     So steht die diesjährige Adventssamm-                        sogar Krankenstationen an.                                       serer Gemeindekantoreien musizieren,        der Gitarrenschule erklingen!
     lung der Diakonie unter dem Leitwort                                                                                          bereichert durch
     ZEICHEN SETZEN.                                              Gemeinsam Zeichen setzen                                         Solisten und ein                                                    Weihnachtliche
     Tagtäglich setzen die Mitar-                                                Das    Diakonische      Werk                      Instrumentalen-                                                     Stimmen am Hei-
     beitenden der Diakonie sol-                                                 Rheinland-Westfalen-Lippe                         semble.                                                             ligen Abend
     che Zeichen der Hoffnung                                                    setzt Mittel aus der Dia-                                                                                             Wer hat Lust,
     in den unterschiedlichsten                                                  koniesammlung unter an-                           Der Chor       61                                                   unseren     Weih-
     Bereichen. Menschen in                                                      derem für die Kampagne                            Cantus Mundi                                                        nachtsgottes-
     schwierigen Lebenslagen                                                     „Faires Wohnen für alle“                          präsentiert inter-                                                  dienst am 24.
     - etwa Alleinerziehende,                                                    ein. Damit die Projekte um                        nationale Weih-                                                     Dezember um 18
     Drogenabhängige,       Woh-                                                 das Thema „Wohnen“ durch                          nachtslieder aus                                                    Uhr chorisch mit-
     nungslose,      Flüchtlinge,                                                diakonische Einrichtungen                         aller Welt am                                                       zugestalten? Wir
     Behinderte - werden in                                                      und Kirchengemeinden fi -                         Sonntag, den 8.                                                     treffen uns zu
     den Beratungsstellen der                                                    nanziell unterstützt werden                       Dezember (2. Ad-                                                    einer Probe am
     Diakonie über mögliche                                                      können, bitte ich Sie: Helfen                     vent) um 18 Uhr.                                                    Freitag, den 20.
     Hilfeleistungen und För-                                                    sie mit durch Ihre Spende!                        Lassen Sie sich                                                     Dezember      von
     dermaßnahmen informiert.                                                    Dem Gemeindebrief ist ein                         verzaubern von                                                      19.30 bis 21.30
     Familiären und schulischen   Zeichen setzen 2019 A4.indd 2                  Überweisungsträger beige-
                                                                            29.10.18 11:14                                         altbekannten und                                                    Uhr in der Cla-
     Problemen kann oft durch dort angebo-                        fügt. Die Kopie des Vordrucks in Verbin-                         neuen weihnacht-                                                    renbachkirche.
     tene psychologische Beratung und Unter-                      dung mit dem entsprechenden Kontoaus-                            lichen Weisen.                                                      Chorerfahrene
     stützung wie z.B. bei Hausaufgabenhilfen                     zug gilt als Spendenbescheinigung für das                        Eintritt frei.                                                      Jugendliche und
     oder Integrationskursen abgeholfen wer-                      Finanzamt. Sie können Ihre Spende aber                                                                                               Erwachsene mel-
     den.                                                         auch persönlich im Gemeindebüro (diens-                          Advents-      und                                                   den sich bitte bei
                                                                  tags bis freitags 10 bis 12 Uhr) entrichten.                     Weihnachtslie -                                                     Kantorin Hanna
     Zeichen setzen für faires Wohnen                             Die Adventssammlung in unserer Gemein-                           dersingen am 15.                                                    Wolf-Bohlen.
     Immer mehr Menschen in unserem Land                          de ergab im vorigen Jahr einen Betrag                            Dezember (3. Advent) um 16 Uhr
     haben es schwer, bezahlbare Wohnungen                        von 7.170 Euro. Hierfür sagen wir Dank,                          Mit dem Posaunenchor Spirit of Brass        Am Sonntag, den 2. Februar um 18 Uhr
     zu finden. Die Diakonie will auch hier Zei-                  auch im Namen aller, denen sie durch Ihre                        werden alle Kinder- und Jugendkantorei-     wird Archi di Colonia erneut ein Streichor-
     chen setzen und Veränderungen ansto-                         Spende geholfen haben.                                           en Weihnachten herbei spielen und sin-      chesterkonzert darbieten. Näheres wird
     ßen. Hierbei sind kreative und innovative                    Ich wünsche Ihnen eine frohe Advents-                            gen. Wir freuen uns auf viele Menschen in   rechtzeitig bekannt gegeben. Der Eintritt
     Lösungen gefragt, wie z. B. Wohnpaten-                       und Weihnachtszeit und danke Ihnen                               der Kirche, die mit uns einen großen vor-   ist frei.
     schaften. Die Wohnberatungsstellen der                       herzlich für Ihre Spende im Namen der                            weihnachtlichen Chor bilden. Traditionell                              Hanna Wolf-Bohlen
     Diakonie beraten Mieter auch in schwie-                      Clarenbach-Kirchengemeinde.                                      verweilen wir im Anschluss bei Punsch
     rigen Situationen und erklären Angehöri-                                                Für das Presbyterium Rolf Brabänder   und Plätzchen vor der Kirche.

8                                                                                                                                                                                                                             9
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
TAUFNAHMEN
      MOMENTAUFNAHMEN                                                                                                                                                                                                          ADRESSEN
   entaufnahmen
         Clarius
                                                                                                                                          Braunsfeld-Süd,                   Pfarrerin Ulrike Graupner, Voigtelstr. 14, 50933 Köln
                                                                                                                                          Altenheime Müngersdorf
 ius
arius   Immer häufiger liest
        und hört Clarius in
                                                                              der früher
                                                                             Zuletzt,              zahlreichen
                                                                                       nach den trockenen     Sommern,
                                                                             nahm sie auch mehrere Baumpatenschaften.
                                                                                                                      innerstädtischen
                                                                                                                        über-
                                                                                                                                          (ohne Heinrich-Püschel-Haus)
                                                                                                                                                                            ( 0221/589 48 08, Fax: 0221/589 48 09
                                                                                                                                                                            E-Mail: graupner@kirche-koeln.de
        letzter Zeit von „Ak-
                                                                              Kirchhöfe erspart, über die heute Straßen
                                                                             Aber eine berufliche Tätigkeit könne man das
                                                                                                                                          und Dreifaltigkeits-Kranken-      Sprechstunden nach Vereinbarung
                                                                                                                                          haus
        tivistinnen und Akti-
 W]HLWLVWDXFK)ULHG-                                                        oder
                                                                             alles
                                                                              GHU dochShoppingmeilen
                                                                                          nicht nennen,
                                                                                     PRGHUQH                    führen.
                                                                                                         meinte sie.
                                                                                                     0HQVFK      ZLOO HLQH 7UDXHUDG-
   sei visten“.
          so beständig
                    Meist steht                                              Nun   hoff t Clarius, dass die aktive„Orte
                                                                                                                   Dame diese        Braunsfeld-Nord und
HLW      1RFK          'HQQ                                              Die     sich
                                                                              UHVVHZLVVHQ  wandelnden                  der Ewigkeit“
                                                                                                                                     Müngersdorf sowie
                                                                                                                                                                            Pfarrer Uwe Zimmermann, Paulistr. 45, 50933 Köln,
  r Wandel,
        der   Begriff heißt
                        mit    einer                                         Zeilen liest und nicht länger die Leerzeile hin-                                               ( 0221/49 44 24
HLebensweisheit.
       )ULHGKRIVNXOWXU
        Altersangabe             hin-                                         empfehlen          sich   bevorzugt
                                                                              9RQGHUKÑFKVWHQ=XZDFKVUDWHLP%HVWDW-
                                                                             ter ihrem Namen bedauern muss.            an  heißen Som-
                                                                                                                                     Altenheime Braunsfeld und              E-Mail: Zimmermann@kirche-koeln.de
                                                                                                                                          Heinrich-Püschel-Haus             Sprechstunden nach Vereinbarung
HOW nerter dem Namen ei-
           VLFK       UDSLGH                                                mertagen fürSURƬWLHUW
                                                                              WXQJVZHVHQ                Spaziergänge.            Ihre üppige
                                                                                                                       GHU )ULHGKRI      DOOHU-
digkeit      und
              Person,Dyna- so dass                                           In diesem Sinne wünscht                                          Kirchenmusik                     Kantorin Hanna Wolf-Bohlen, Aachener Str. 458, 50933 Köln,
WHOOHQer sich %UDFKHQ
                     wie deren
                                                                               Flora      hält       die   Temperaturen
                                                                              GLQJVQLFKW'HQQGLHJLOWGHP1DWXUZDOG
                                                                             ein  erfüllendes, aktives neue Jahr
                                                                                                                                      um  einige
on     Gesellschaften                                                                                                                                                          ( 0177/172 63 27, E-Mail: hanna.bohlen@kirche-koeln.de
  GHUWH      Momentaufnahmen
             *U¿EHU
        Berufsbezeichnung    N×Q-                                              GradGDV
                                                                              8P
                                                                             Ihr         kühler      als in derVWLHJ
                                                                                              'UHLIDFKH           staubigen
                                                                                                                           LQ GHQ  Innenstadt.
                                                                                                                                        OHW]WHQ
    vom          Wechsel.
        liest. Eine  Ausbildung                                                                                                               Küsterin                         Claudia Pohlmann, Aachener Str. 458, 50933 Köln
 GDYRQ                                                                       Und wer beim Flanieren über Lebensweis-
                                                                              VHFKV-DKUHQGHU:XQVFKLQHLQHUQDPHQW-
        oder ein)DVW          DOOH                                                                                                                                           ( 0173/810 90 59, E-Mail: claudia.pohlmann@ekir.de
 e Veränderung     Studiengang lässt aber auch stut-
Hsonders,
     KDEHQ      Clarius
                  KHXWH
        zur Aktivistin          ·EHUNDSD]LW¿WHQ
                           – „gefühlt“     scheint die weibliche     DQ       heiten
                                                                                der frühermeditieren
                                                                                               zahlreichenmöchte,
                                                                              OLFK JH]HLFKQHWHQ 8UQH DQ HLQHP %DXP   dem
                                                                                                               innerstädtischen     schlägt Cla-  Braunsfeld-Süd,
                                                                                                                                              Gemeindebüro
                  wenn sie           Orte       von „gefühl-                    Kirchhöfe erspart, über die heute Straßen                         Altenheime Müngersdorf       Kerstin Schwender, Christian-Gau-Str. 51, 50933 Köln
HJHQ  Form präsenter – ist eigentlich nicht bekannt.                         rius     zwei       rheinische
                                                                              EHLJHVHW]W]XZHUGHQ                 Varianten         vor:  Nix  (ohne Heinrich-Püschel-Haus) montags 15–18 Uhr, dienstags bis freitags 10–12 Uhr,
 gkeit“ Aber erfasst.
                Respekt seiFriedhöfe
                            und    beständigetwa.
                              so Anerkennung           ist herauszu-
                                                                                oder Shoppingmeilen führen.                                                                    ( 0221/49 49 26, Fax: 0221/499 41 59
ÑOQHU
              Nichts
            6WDWLVWLN        OLHIHUW      GD]X       GLH    =DK-           bliev,
                                                                                Die sich wie   et es. Oder
                                                                                           wandelnden       „Ortealternativ:
                                                                                                                   der Ewigkeit“Wat et nit all
                                                                              9LHOOHLFKWVFKOHQGHUQ6LHEHLVROFKHQ=DK-
                                                                                                                                                  u. Dreifaltigkeits-Krankenhaus
                                                                                                                                                                               E-Mail: gemeinde-clarenbach@kirche-koeln.de
 atistik     lässt
        hören,wiewennerkennen,
                    der  von    solcherart
                           Wandel,         dass
                                         heißt       Menschen
                                                aktiven    Menschen
                                                                                                                      Damals,
                                                                               jitt!
                                                                                empfehlen sich bevorzugt an heißen
                                                                              OHQVSLHOHQ
                                                                                                                             Som-                 Braunsfeld-Nord    und
 DV9HUK¿OWQLVYRQ6DUJ]X8UQHQEH-                                            mertagen für PDO        ×EHU    )ULHGKÑIH
                                                                                                                           üppige GXUFK %H-
        die Rede
              eine ist. Lebensweisheit.                                                                                                       Konto Clarenbachgemeinde
nur    anders
        „Aktivisten“,
                     leben,
              Lebendigkeit so istund
                                    sondern
                                     esDyna-
                                                      sich auch
                                         nachzuschlagen, „set-
                                                                                                             vor 50
                                                                                                    Spaziergänge.      Jahren,
                                                                                                                     Ihre                         Müngersdorf sowie            Konto Sparkasse KölnBonn
                                                                                                                                                                               IBAN DE34 3705 0198 0004 7124 51, BIC COLSDE33XXX
 QJODJKLHUYRU-DKUHQEHL
   zurzen letzten
             sich      Ruhe          betten         lassen.      Vor          VWDWWXQJVJ¿UWHQ
                                                                                Flora   stand
                                                                                        hält
                                                                               In diesem Sinnedie im         XQG
                                                                                                       Gemeindebrief
                                                                                                     Temperaturen     sZ¿OGHU
                                                                                                                        um    …
                                                                                                                            einige    9LHOOHLFKW Altenheime   Braunsfeld und
              mik invon
                      besonders        intensiver
                            Gesellschaften             Weise für     die
                                                                                                                                                  Heinrich-Püschel-Haus
benötigen
    LVWDurchsetzung
          HVleben
                H[DNW       XPJHGUHKW
                            bestimmter         Absichten7HQGHQ]
                                                              ein.“   Im
                                                                                Grad kühler
                                                                              WHLOHQ     6LH alsGDQQ
                                                                                                    in der staubigen
                                                                                                            DXFK      Innenstadt.
                                                                                                                     GHQ    *HGDQNHQ YRQ   Kindertagesstätte                Leiterin: Ilka Peters, Aachener Str. 458, 50933 Köln
                     sie weniger Platz. Schon
                         vom        Wechsel.                                   wünscht
                                                                                  … eine
                                                                                Und           erholsame
                                                                                            harsche
                                                                                       wer beim         Kritik
                                                                                                    Flanieren   Sommertage
                                                                                                               am
                                                                                                               über neu   einge-
                                                                                                                      Lebensweis-                                              ( 0221/49 51 24
        Unterschied       zu Politikern lässt  tätenabersie auch
                                                             dies auf         &ODULXVGDVVLQKRFKWHFKQLVLHUWHQV¿NXOD-                        Kantor
  QH]XQHKPHQG0RELOH*HVHOOVFKDI-
weisen
              Manche      Veränderung                                stut-
                                                                               Ihrführten Evangelischen Kirchengesang-
        eherdie     ArealeArtnahezu                aller     Kom-               heiten  meditieren möchte, dem schlägt Cla-                                                    E-Mail: kita-clarenbach@kirche-koeln.de
               informelle
              zen.  Besonders,       und
                                     wennWeise.
                                             sie Orte Und   meistens
                                                          von   „gefühl-          buch. Zu viele Lieder seien verblieben,
  WZHLWYHUVWUHXWOHEHQGHQ$QJHKÑUL-
   Überkapazitäten
        genössen      die erstrebten
              ter Ewigkeit“         auf. Waren
                                 erfasst.   Ziele hohes
                                           Friedhöfe     in
                                                          etwa.Köln
                                                              soziales        UHQ*HVHOOVFKDIWHQGHU:DOGGDV=HXJ]XU
                                                                                rius   zwei  rheinische     Varianten
                                                                                  die „nur unnötig mit vergangenen       vor:  Nix
                                                                                                                                              Jugendleiter                     Noël Braun
                                                                                bliev, wie et es. Oder
                                                                                  Vorstellungen          alternativ: Wat
                                                                                                       belasten“,         et nit all
                                                                                                                     bedauerte                    Küsterin
PLW6LQJHOKDXVKDOWHQXQG3DWFKZRUN-
        Ansehen.
ht Jahren     Einenoch
                    Statistik60  lässt  erkennen, aller
                                     Prozent           dass Menschen
                                                                Bei-          QHXHQ.DWKHGUDOHKDW
                                                                                  Pfarrer Rudolf Schulz. „Sie sind den Be-
                                                                                jitt!
                                                                                                                                                                               ( 0152/04 75 87 54, E-Mail: noel.braun@ekir.de
        Gerne    würde
              nicht  nur    Clarius
                            anders     diese
                                       leben,   Information
                                                  sondern     sichjener
                                                                     auch
HQ   P×VVHQ
gen Dame              DXFK
         Sargbestattungen,         LQ  GHU     (ZLJNHLW
                                               drehten          sich DQ      ,QGLHVHP6LQQHZ×QVFKWHLQHQHUNHQQWQLV-
                                                                                  mühungen der Kirche, dem Menschen                           Verwaltung
                                                                                                                                                  Gemeindebüro                 Friedrich-Karl-Str. 101, 50735 Köln
                 weitergeben,
              anders   zur letzten
HOHLFKWLJNHLWXQG.RVWHQGHQNHQ
        der   Beerdigung
              allem   benötigeneines
 hältnisse inzwischen um. Zu 40 Pro-
                                      mit   der
                                         Ruhe
                                        gemeinsamen
                                       sie  weniger
                                                   er neulich
                                                   betten   lassen.nach
                                                              Bekann-
                                                         Platz.
                                                                       Vor
                                                                   Schon
                                                                                Invon
                                                                                    diesem
                                                                                wünscht
                                                                                            Sinne
                                                                                        heute
                                                                                  Spracheerholsame
                                                                                             und unter  Sommertage
                                                                                                                       Damals,
                                                                                                 das Evangelium in seiner
                                                                              UHLFKHQ+HUEVWVSD]LHUJDQJ     Verwendung von
                                                                                                                                                                               ( 0221/820 90-0, Fax: 0221/820 90 11
                                                                                                                                                                               E-Mail: evv-koeln-nord@ekir.de
        ten ins   Gespräch
                      weisen kam.
 DVFKQHOOPLWGHP8UWHLOe:HUWHYHU-    Sie stellte     erfreut
                                                            aller fest,       ,KUDenkkategorien seiner Zeit zu sagen,
                                                                                Ihr
         imheute
  ird dass      Sarg,
               in
              munen
                            zu die 60Areale
                   denÜberkapazitäten
                          Todesanzeigen   Prozentnahezu
                                                  auchWaren
                                                  auf.
                                                           in
                                                         bei
                                                                    Kom-
                                                                  der
                                                               Frauen
                                                                 in Köln
                                                                                   vor 15 Jahren …
                                                                                 ausgesprochen abträglich. … Es gibt             Kölsch  Hätz
                                                                                                                                     Konto                                  Wiethasestr. 65, 50933 Köln
 XU+DQGLVWGHUVHLDXIHLQHDQGHUH
  estattet.
        immer vorTendenz
                 häufi
                   achtger     deren
                          Jahren    steigend.
                                        Beruf
                                      noch              Undaller
                                              60angegeben
                                                   Prozent        der
                                                                  wird.
                                                                      Bei-       noch  zu viele Strophen, die durch ihre
                                                                                 ... ein Artikel, der des 60. Todestags von'DPDOV
                                                                                                                                 Nachbarschaftshilfe
                                                                                                                                     Clarenbachgemeinde                     ( 0221/94 96 98 75, E-Mail: info@koelsch-haetz.de
                                                                                 primitive Jenseitsvertröstung, durch
HLW   LQ
of selbst      GHU
        Allerdings
              setzungen
                 wird   %HVWDWWXQJVNXOWXU
                       werde      bei ihr selber da
                             Sargbestattungen,
                           immer weniger                    eines
                                                         drehten YHU-Ta-
                                                                 Ortsich
                                                           als Außer             Paul    Schneider  vongedachte.
                                                                                                                   YRU-DKUHQ
                                                                                                        Teufeln und Folglich jährtSeniorenberatung
        ges eine
              die   Leerzeile erscheinen
                  Verhältnisse       inzwischen      müssen.
                                                      um.   Zu   40   Pro-
                                                                                 die Beschwörung             Damals, En-                            Diakonie
                                                                                                                                     Kindertagesstätte                      Kerstin Prenzel, Berrenrather Str. 136, 50937 Köln
Q   8QWHU      GHP      1DPHQ          e%HVWDWWXQJV-                                        VWDQGLP*HPHLQGHEULHIf
                                                                                 geln dem heutigen
                                                                                 sich                Menschen schlech-                                                      ( 0221/285 818 10, E-Mail: sb-lindenthal@diakonie-koeln.de
 zten      Ruhe
        Hausfrau      gewählt.
                     und
              zent wird     Mutter
                             im Sarg,  seiSeit
                                           sie   60Köln
                                           zu nach      ihrer 2009
                                                      Prozent  Ausbil-
                                                                   in der        vor 15der
                                                                                 terdings
                                                                                              Tag
                                                                                         Jahren  … seinessind.“
                                                                                          nicht zuzumuten
                                                                                                             gewaltsamen Todes
Qp
 ls QDKP
        dungUrne   VLH
                keiner     LQ .ÑOQ
                         Tätigkeit
       Naturwaldbestattungen
                     bestattet.      Tendenz LKUHQ
                                       nachgegangen.      $QIDQJ
                                                  steigend.zuließ,
                                                               Und der            GHU
                                                                                  im      1DPH
                                                                                  ... einKZ           XQVHUHU
                                                                                               amder18.
                                                                                          Artikel,     desJuli     zum*HPHLQGH
                                                                                                             60. Todestags75.vonMale.OHW]W-
                                                                                                                                       Viel-Altentagesstätte                „Dr. Schaefer-Ismer“, Leiter: Thomas Lehmann
                                                                                                                                                Jugendleiter                Brauweilerweg 8, 50933 Köln, ( 0221/48 60 85
 WUDKOWEherDOV
 iese sich          0RGHOO
                beiläufi
              Friedhof
         Beisetzungsform
                          gselbst
                              schob  LQ]ZLVFKHQ
                                    wirdsieimmer
                                              hinterher,
                                                      weniger
                                           übervielfältig    LQ
                                                             dass
                                                      1000 ehren-  GLH
                                                                  als
                                                                 mal
                                                                      sie
                                                                       Ort        PDOVPLW.JHVFKULHEHQe.ODUHQEDFK-
                                                                                 Die
                                                                                  Paulletzte
                                                                                  leicht      Gesangbuch-Reform
                                                                                         Schneider
                                                                                             ein                      innerhalb
                                                                                                     gedachte. Folglich
                                                                                                   Anlass,       sich   in jährt
                                                                                                                              einschlägigen                                 E-Mail: atb@clarenbachstift.de
              in der
              der     SchuleRuhe
                   letzten       ihrer gewählt.
                                        Kinder        Seit Köln      2009        der   Evangelischen    Kirche  in Deutschland
                                                                                  sich der Tag seines gewaltsamen Todes
EOLN   KLQHLQ
r beansprucht.
        amtlich        'LHVH
                   engagiert
              erstmals
                                     *¿UWHQ
                                  habe.    Und alsVLQG
                            Naturwaldbestattungen       die aus TXD-dem
                                                                  zuließ,
                                                                                  JHPHLQGHpODXWHWHGHU6FKULIW]XJDXI
                                                                                  Werken
                                                                                 und
                                                                                  im KZ speziell
                                                                                           am 18.oder
                                                                                                 in der   im Internet
                                                                                                    Juli Evangelischen
                                                                                                          zum   75. Male.Kirche
                                                                                                                          Viel-noch einmalAltenheim
                                                                                                                                                Verwaltung                  Gemeinnütziges Sozialwerk der Ev. Clarenbach-
 )ULHGKRI
        Hauswird  LP
                 waren, )ULHGKRI
                            gründete         :HU
                                            sie        VLFK    GRUW
                                                   Nachbarschafts-               im
                                                                                  GHP Rheinland
                                                                                  leicht           fand
                                                                                           7LWHOEODWW
                                                                                          ein  Anlass,    in
                                                                                                        sich den
                                                                                                              1DFK
                                                                                                              in   Jahren   1993 $XVJDEH
                                                                                                                        GLHVHU
                                                                                                                  einschlägigen
  die initiativen,
         letzte auchdiese    Beisetzungsform
                                eine weite            Reise. Immal
                                                       über   1000                das1996  Lebensbild            des „Predigers von                                         Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld GmbH, Clarenbachstift
                                                                                 bzw.         statt.
              im  Jahr Besucherdienste
                        beansprucht.             im Hospiz und or-                Werken oder      im Internet     noch einmal                                              ( 0221/949 82 80
HWHWGHPZLUG]XU*UDESƮHJHDXFK                                                ZXUGH
                                                                                  Buchenwald“  QDFK    XQG     QDFK   DOOHV ZDV KLHU
genen       Jahr
              Oft istwurden
        ganisierte     Notdienste
                       die letzte auch nur      für
                                         von eine      8376Reise.
                                                Kinderbetreuung.
                                                      weite       derIm           das Lebensbild des zu              vergegenwärtigen.
                                                                                                              „Predigers     von                Kölsch Hätz
                                                                                                                                                                            E-Mail: info@clarenbachstift.de
 DQGVFKDIWVJ¿UWQHULVFK
 0.000 verstorbenen             DQVSUHFKHQ-
         vergangenen JahrKölnerinnen
                           wurden          undder
                                  nur für 8376                                    QDFK&ODUHQEDFKEHQDQQWLVWDXIGHQ
                                                                                  „Von      ihm zu
                                                                                  Buchenwald“        können         wir die christliche Nachbarschaftshilfe
                                                                                                           vergegenwärtigen.
 PIHOGJDUDQWLHUWI×U8UQHRGHU6DUJ
         rund 10.000 verstorbenen Kölnerinnen und
  Bestattungen in der Stadt registriert.                                          $QIDQJVEXFKVWDEHQ
                                                                                  „Von ihm können wir die christliche
                                                                                  Zivilcourage          lernen, klar    & und XPJHVWHOOW
                                                                                                                                   furchtlos                                                                                                11
               Kölner Bestattungen in der Stadt registriert.                     Zivilcourage lernen, klar und furchtlos
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
GOTTESDIENSTE
                                                                                                                                                                        GOTTESDIENSTE

                                                                                             Gottesdienste für Kinder in der Clarenbachkirche
Gottesdienste in der Clarenbachkirche                                                        Kindergottesdienst
                                                                                                                             sonntags um 10.30 Uhr          Pfarrerin Graupner &
                                                                                                                             1. Dezember, 12. Januar,       Team
(Aachener Str. 458, sonntags 10.30 Uhr)
                                                                                                                             2. Februar

   1. Advent            1. Dezember          Kantatengottesdienst      Pfarrer Zimmermann                                    dienstags, 11.30 Uhr
                                                                                             Kindergartengottesdienst                                       Pfarrer Zimmermann
                                                                                                                             (außer in den Ferien)
   2. Advent            8. Dezember             Jugend- und             Pfarrerin Graupner
                                             Familiengottesdienst                                                                                           Pfarrerin Graupner/
                                                                                             Schulgottesdienst               mittwochs, 9 Uhr
   3. Advent            15. Dezember       Abendmahlsgottesdienst       Prädikant Schüler                                                                   Pfarrer Zimmermann

   4. Advent            22. Dezember             Gottesdienst           Prädikant Krüger

  Heiligabend           24. Dezember         Familiengottesdienst       Pfarrerin Graupner   Gottesdienste in den Altenheimen
                                                    15 Uhr
                                                                                             Paul-Schneider-Haus           3. Dezember, 14. Januar,        Pfarrer Zimmermann
  Heiligabend           24. Dezember             Christvesper          Pfarrer Zimmermann
                                                   18 Uhr                                    10 Uhr                        11. Februar
                                                                                             Clarenbachstift               3. Dezember, 14. Januar,        Pfarrer Zimmermann
  Heiligabend           24. Dezember             Christmette           Pfarrer Zimmermann
                                                   22 Uhr                                    11 Uhr                        11. Februar
  1. Weihnachtstag      25. Dezember       Abendmahlsgottesdienst       Pfarrerin Graupner   Heinrich-Püschel-Haus         15. Januar, 12. Februar         Pfarrer Zimmermann
  2. Weihnachtstag      26. Dezember             Gottesdienst          Pfarrer Zimmermann    10.30 Uhr
                                                                                             Kapelle im Haus Andreas       11. Dezember,                   Pfarrerin Graupner
    Sonntag             29. Dezember          Singegottesdienst         Pfarrerin Graupner
                                                                                             10.30 Uhr                     24. Dezember 17 Uhr,
    Silvester           31. Dezember       Abendmahlsgottesdienst      Pfarrer Zimmermann
                                                  17 Uhr
                                                                                                                           29. Januar

    Neujahr               1. Januar          Musik und Meditation       Pfarrerin Graupner
                                                    18 Uhr
    Sonntag               5. Januar        Abendmahlsgottesdienst       Prädikant Schüler    Jugend- und Familiengottesdienst am 8. Dezember
                                                                                              „Wettstreit an der Krippe“ – Ein Gottesdienst mit der Jugendkantorei und Gitarren-
    Sonntag              12. Januar              Gottesdienst          Pfarrer Zimmermann    schülern

    Sonntag              19. Januar        Abendmahlsgottesdienst       Pfarrerin Graupner
                                                                                             Gottesdienste an Heiligabend
    Sonntag              26. Januar              Gottesdienst           Pfarrerin Graupner   Jedes Jahr an Heiligabend finden drei Gottesdienste in unserer Clarenbachkirche statt.
                                                                                             Während Christvesper (18 Uhr) und Christmette (22 Uhr) eher für Erwachsene gedacht
    Sonntag              2. Februar              Gottesdienst           Pfarrerin Graupner   sind, gibt es für Familien mit Kindern um 15 Uhr einen speziellen Gottesdienst. In diesem
                                                                                             Familiengottesdienst wird das weihnachtliche Geschehen von der Geburt Jesu vor allem
    Sonntag              9. Februar        Abendmahlsgottesdienst      Pfarrer Zimmermann
                                                                                             für Kinder dargestellt.
    Sonntag              16. Februar             Gottesdienst          Pfarrer Zimmermann
                                                                                             Musik und Meditation am Neujahrstag
    Sonntag              23. Februar       Abendmahlsgottesdienst       Prädikant Schüler    Verschiedene Instrumente und Lesungen, gemeinsames Singen und Zeit zum Nachden-
                                                                                             ken führen am 1. Januar 2020 um 18 Uhr zum Thema „Himmelsklänge“. So wollen wir
    Sonntag                1. März               Gottesdienst           Pfarrerin Graupner   uns inspirieren lassen für das neue Jahr und im Anschluss mit einem Glas Sekt darauf
                                                                                             anstoßen.
  Das Abendmahl feiern wir nur mit alkoholfreiem Wein. Im Anschluss an den Gottesdienst
      findet in der Regel ein Kirchenkaffee statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
                                                                                                                                                                                         13
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
GRUPPEN UND KREISE                                                                                                                                                        AUS DEN
                                                                                                                                                                                   DASKIRCHENBÜCHERN
                                                                                                                                                                                       AKTUELLE THEMA

      Veranstaltungen in Kirche und Gemeinde
      Kinderkantorei         montags, in der Clarenbachkirche
                             15.30–16.15 Uhr (1. und 2. Klasse)
                             16.15–17.00 Uhr (3. und 4. Klasse)
                             Leitung:
                             Hanna Wolf-Bohlen,
                             E-Mail: hanna.bohlen@kirche-koeln.de              ( 0221/589 47 05

      Jugendkantorei         montags, in der Clarenbachkirche 17.15 Uhr
                                                                                                                         Taufen, Trauungen, Bestattungen
                             Leitung:
                             Hanna Wolf-Bohlen, Aachener Str. 458                                                     und Konfirmationen werden nur in der
                             E-Mail: hanna.bohlen@kirche-koeln.de              ( 0221/589 47 05
                                                                                                                               gedruckten Papierform
      Posaunenchor           montags, 19.30–21 Uhr in der Clarenbachkirche,
                             Aachener Str. 458, Leitung: Kim Unger,                                                                    veröffentlicht.
                             E-Mail: kimunger@gmx.de                        (0221/78 96 84 60

      Ü 60                   „Wir bleiben in Bewegung“
                             Termine werden gesondert mitgeteilt, Kontaktadresse:
                             Annelie Radermacher, Christian-Gau-Str. 42       ( 0221/491 17 41

      Veranstaltungen im Gemeindehaus, Christian-Gau-Str. 51
      Frauenhilfe „Claren-   vierzehntägig dienstags, 15.30 Uhr, Kontaktadressen:
      bach“                  Annelie Radermacher, Christian-Gau-Str. 42       ( 0221/491 17 41         NEU NEU NEU                EIN PROJEKT DER NEUEN GEMEINDEKONZEPTION         NEU NEU NEU
                             Elke Winkler, Eschweilerstr. 30                  ( 0221/49 32 98
                             Nächste Termine: 3. und 17. Dezember,
                             7. und 21. Januar, 4. und 18. Februar                                                   Das Gemeindecafé                                                               Karin
                                                                                                            der Evangelischen Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld                         Bieberstein
      Literaturkreis         donnerstags, 19 Uhr, Kontaktadresse:
                             Renate Becker-Barthold                              ( 0221/947 29 54
                             Nächste Termine: 5. Dezember: Hans v. Trotha: Czernin oder wie ich den
                                                                                                                              Herzliche Einladung für
                             1. Weltkrieg verstand
                             23. Januar: Peter Handke, In einer dunkeln Nacht ging ich aus meinem                    Samstag, den 18. Januar 2020 von 15–18 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Katrin
                             stillen Haus                                                                        im Clarenbachstift, Peter-von-Fliesteden-Str. 1                                 Thürbach
                             13. Februar: Juli Zeh, Leere Herzen
                                                                                                      Liebe Gemeinde, wir möchten herzlich zum vierten Gemeindecafé „Kaffee, Kuchen,
      Aktive Männer          Aktive Männer treffen sich in der Regel immer am
                                                                                                      Klönen“ einladen. Mit diesem Angebot wollen wir mehr Gemeinschaft stiften und
                             letzten Donnerstag eines ungeraden Monats                                den Austausch innerhalb der Gemeinde fördern. Auch möchten wir neuen
                             Kontakt: Gemeindebüro                            ( 0221/49 49 26         Gemeindegliedern die Gelegenheit geben, unsere Gemeinde kennenzulernen. Als                  Sünje
                                                                                                                                                                                                  Blümer
                                                                                                      nächsten Termin können Sie sich bereits den 14. März 2020 notieren. Wir freuen
      Spiele Café            Spiel mit!                                                               uns auf Sie! Ihr OrgaTeam
                             donnerstags, 15.30 Uhr
                             Kontaktadresse: Annelie Radermacher               ( 0221/491 17 41

      Krabbelgruppe          mittwochs, 10 Uhr
                             Kontaktadresse: Julia Backhaus
                                                                                                            KAFFEE                    KUCHEN                                 KLÖNEN                 Karl
                                                                                                                                                                                                   Brauer

                             E-Mail: krabbelgruppe-braunsfeld@gmx.de

14                                                                                                                                                                                                             15
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
UNTERWEGS                                                                                                                                                                    UNTERWEGS

      Gemeindeausflug – Ein Tag auf dem Lande                                                       Ökumenische Wanderung am 3. Oktober

      Strahlenden Sonnenschein verspricht der Gut Heimendahl pflegt eine nachhalti-                 Am 31. August 2019 war es in Köln so heiß,
      Wetterbericht für den 4. September 2019. ge Landwirtschaft mit Streuobstwie-                  dass die Wanderung abgesetzt werden
      Die hundert Seniorinnen und Senioren, sen, der Züchtung alter Obstsorten und                  musste. So freuten sich 24 mutige Wan-
      die sich am Glockenturm versammelt ha- widerstandsfähiger Tierrassen und ist                  derer (innen) und der Hund Smilla auf den
      ben, trauen dem grau verhangenen Him- darum ein sogenannter Archehof. Der                     3. Oktober, um mit der KVB Richtung Ro-
      mel nicht und halten den Regenschirm Lämmer-Express ermöglicht uns eine                       denkirchen zu fahren. Zuvor hatten Rolf
      griffbereit. Altbekannte und neue Gesich- gemütliche Besichtigung des landwirt-               Brabänder, Walter Krüger, Roswitha und
      ter erklimmen die mächtigen Überland- schaftlichen Geländes. Entspanntes War-                 Klaus Wenz die ca. 8 km lange Tour am
      busse, für den einen oder anderen schon ten in der Herbstsonne und der Besuch im              Rhein erkundet.
      das erste Abenteuer an diesem frühen Hofladen mit seinem bemerkenswerten                      Zuerst marschierten wir zur Kirche Alt
      Morgen. Es geht nach Kempen am Nieder- Angebot überbrücken die Zeit bis zum                   Sankt Maternus, auch das „Kapellchen“          wollten. Die anderen marschierten weiter,
      rhein, auch für langjährig in Kölnlebende Mittagessen. Die niederrheinische Kaf-              genannt. Das „Kapellchen“ liegt direkt         vorbei am Gedenkstein im Rheinbogen.
      durchaus noch ein weißer Fleck auf ihrer feetafel folgt dem Prinzip Klasse statt              am Rhein im alten historischen Ortskern        Dort wird mit einem steinernen Kreuz an
      Rheinlandkarte.                             Masse und unterscheidet sich auch durch           des ehemaligen Kölner Vorortes Roden-          die Ermordung des 21-jährigen Johann
      Die Busse steuern ein monumentales Tor- die fehlende Dröppelminna von der Bergi-              kirchen. Unsere Gruppe fand Platz in den       Stemmeler von Brühl gedacht. Vor 250
      haus von 1358 an. Das Löwentor bildet den schen Kaffeetafel.                                  alten Mauern. Wir sammelten uns bei der        Jahren war der Sohn des Brühler Bürger-
      Zugang zum denkmalgeschützten Guts- Köstlich gestärkt bringt uns der Bus nach                 Andacht, die unsere Pfarrerin Graupner         meisters Jakob Stemmeler hier umge-
      hof und verweist auf die ehemaligen Be- Kempen. Der Charme, der mit Backstein                 hielt. Leider konnte Diakon Bartonischek       bracht worden. Und noch heute werden
      sitzer von Loewenich. Auf der Treppe des gepflasterten schmalen Gassen, verlockt              diesmal wegen Terminüberschneidungen           an diesem Kreuz Blumen abgelegt.
      Herrenhauses begrüßt uns der junge Frei- zum Eisessen in der Außengastronomie.                nicht dabei sein. Er hatte jedoch zu der An-   Noch ein gutes Stück wurde marschiert,
      herr von Heimendahl. Er führt uns in die Und die Sonne strahlt dazu.                          dacht Lieder, Verse und auch die deutsche      bis auch wir das Haus Berger erreichten.
      jahrhundertealte Geschichte der Hofanla-                             Renate Becker-Barthold   Nationalhymne herausgesucht. Am Tag            Das Hotel und Restaurant Berger ist ein
      ge und die seiner Familie ein. 1874 erwarb                                                    der Deutschen Einheit war das passend.         Familienbetrieb seit über 70 Jahren. Ein
      der in Krefeld an-                                                                            Mit frischen Schritten eilten wir, in per-     Cappuccino oder ein Kaltgetränk wurde
      sässige preußische                                                                            sönliche Gespräche vertieft, den Rhein         genossen. Wir kamen wieder in Schwung
      Geheime Kommerzi-                                                                             entlang Richtung Bonn zum ARC-Grill-           und merkten im Gespäch gar nicht, wie die
      enrat und Samtfab-                                                                            platz. Die frische Luft hatte uns Appetit      Zeit verging.
      rikant Hugo Alexan-                                                                           gemacht und so aßen wir die mitgebrach-        Über eine lange „Gangway“ gelangten wir
      der Heimendahl das                                                                            ten Schnitten, Äpfel oder Energieriegel.       schließlich ins Bootshaus MS Rodenkir-
      Gut und gestaltete                                                                            Selbst die Ökumenehündin Smilla bekam          chen. Auf dem Schiff war es sehr gemüt-
      das       Herrenhaus                                                                          von dem ein oder anderen einen Happen          lich. Wir saßen eng beieinander und waren
      zeitgenössisch mit                                                                            ab.                                            mit dem Essen sehr zufrieden. Viele lie-
      Backsteinmantel                                                                               Gestärkt ging es weiter am „Rodenkir-          ßen sich sogar von den großen Portionen
      und     neugotischen                                                                          chener Beach“ entlang, dort wo Camping         den Rest für den nächsten Tag einpacken.
      Elementen         um.                                                                         Berger, Naturfreunden die Möglichkeit
      Der 99-Tage-Kaiser                                                                            gibt, Wohnwagen und Motorhomes abzu-                                    Michael Weidemann
      Friedrich III. erhob                                                                          stellen. Es wurde gelacht, auch wurde an
      den rührigen Vorfah-                                                                          vergangene ökumenische Wanderungen
                              Unterwegs mit dem Lämmer-Express: Die nur auf dem Gutshof fah-
      ren 1888 in den erbli-                                                                        gedacht. Ein Teil der Gruppe machte sich
                                 rende Bimmelbahn ermöglicht eine gemütliche Besichtigung.
      chen Adelsstand.                                                                              auf zum Haus Berger, wo sie verschnaufen

16                                                                                                                                                                                              17
Gemeindebrief - Evangelische Clarenbach ...
WIKU BRAUNSFELD                                                                                                                                                     WIKU BRAUNSFELD

      Ein Besuch im Zoo                                                                           bereits    auf     dem
                                                                                                  Rundweg des Zoos,
      Kennen Sie die WIKU-Braunsfeld? Wir sind      Vater mit dem verletzten Sohn fanden          als Laura, eine junge
      eine Initiative, um Flüchtlingen zu helfen.   den Aufzug, der uns zu der Plattform der      Frau aus Albanien, auf
      Gerne nehmen wir Kontakt auf zu Men-          Straßenbahn brachte.                          mich zukam. „Micha-
      schen, die oft stark traumatisiert aus dem    „Kinder, erst aussteigen lassen. Denkt da-    el, meine Freundin ist
      Iran, aus Syrien, aus Afghanistan oder        ran, wir müssen bei der Haltestelle Zoo       noch nicht da.“ „Wie,
      aus anderen Ländern geflüchtet sind. So       aussteigen!“ Kaum einer hörte auf mich,       sie ist noch nicht da?“
      konnten wir Menschen zu Ärzten beglei-        und auch ich hatte nicht alle im Auge.        „Ja, sie wollte vor der
      ten, gute Gespräche führen, sogar Woh-        Dazu war die Gruppe zu groß.                  Kasse mit ihrem Sohn
      nungen besorgen und manche Grillparty         Endlich hatte ich die Eintrittskarten ge-     zu uns stoßen.“ Also
      zusammen feiern.                              löst. Der nette Vater mit dem Fahrrad         wieder zurück vor die
      Nun wollten wir speziell etwas für Kinder     musste sein Rad vor der Kasse stehen las-     Sperre. Wir warteten
      tun. Ein Zoobesuch bringt Abwechslung,        sen und den Sohn in einen Bollerwagen         und warteten. Nach
      besonders wenn andere in den Sommer-          platzieren.                                   zehn Minuten hatten
      ferien verreisen und man selbst zu Hause      „Können wir endlich durch die Sperre?“,       wir großes Glück - die       Geschickt und elegant erobern die Kinder die Kletterbalken.
      bleiben muss.                                 nörgelte Lina. Der Kontrolleur am Eingang     Freundin kam mit ih-
      Mit einem bunten Plakat und durch Mund-       war völlig überfordert. Er ließ die auf ihn   rem Sprössling.
      propaganda machten wir unsere Absicht         Zustürmenden alle durch den Sonderein-        Der Mann am Eingang kannte uns schon Nun fanden wir Anschluss an die Ersten.
      publik. Es war kaum zu glauben: 15 Er-        gang durch.                                   und ließ und gnädig passieren.                „Michael, heb mich mal hoch! Ich will auch
      wachsene, 8 Kinder über vier Jahren und       Die ersten der Gruppe verschwanden            „Schau doch, Michael, wie süß die Erd- den Skorpion sehen. – Ach, wie ekelig!“
      8 Kinder unter vier Jahren waren in der                                                     männchen sind“, begeisterte sich Lina. Nun fanden wir fast alle aus der Gruppe
      ausgehängten Liste eingetragen.                                                             Wir wollten die Vorgelaufenen einholen, am Kiosk, wo eine lange Menschenschlan-
                                                                                                  doch das einzige Erdmännchen musste ge Eis und Getränke kaufen wollte.
      WIKU-Braunsfeld unterwegs                                                                   erst bestaunt werden. „Ich will aber zu Einige der Frauen hatten klug vorgesorgt
      So zockelten wir dann mit reichlich Ver-                                                    den Elefanten“, wünschte sich Lina, “das und Essen und Getränke mitgebracht. Die
      spätung zur Linie 1, begleitet von 4 Kin-                                                   sind meine Lieblingstiere.“                   übrigen Kinder, die ohne Eltern waren, be-
      derwagen und einem Fahrrad, auf dem ein                                                                                                   kamen Eis und Limo.
      fußverletzter Junge saß, der von seinem                                                     Eis gehört dazu                               „Ach, wie süß.“ Wir standen bei den Nil-
      Vater geschoben wurde.                                                                      Die Rüsseltiere fanden wir noch nicht, pferden und bestaunten den kleinen
      „Du, Michael, kennst Du die Kindersen-                                                      da die erst später auf dem Rundweg zu Nilpferdnachwuchs. Leser des Kölner
      dungen aus dem Fernsehen?“ fragte mich                                                      sehen sind. Dafür stand die kleine Mirja Stadt-Anzeigers wählten für das 45 Kilo
      die neunjährige Lina (alle Namen sind ge-                                                   mutterseelenalleine da. Sie ist viereinhalb schwere Baby den Namen Nils. Am Ende
      ändert). Ich war bemüht, unsere Gruppe                                                      Jahre alt und hat riesige Kulleraugen. Sie des Zoobesuchs sahen wir das Maskott-
      im Auge zu behalten, doch Lina ließ nicht                                                   gab mir ihre Hand, die sie die nächsten 20 chen des 1. FC Köln Hennes IX.
      locker! „Ja, ich kenne Pipi Langstrumpf“,                                                   Minuten nicht mehr losließ.                   Allen fiel der Abschied aus dem Zoo
      antwortete ich zögerlich. Nun schnurr-                                                      „Schau, da ist ein Löwe. Der frisst einen schwer. Die schönste Belohnung für uns
      te Lina so viele Kinderbeiträge herunter,                                                   riesigen Fleischbatzen.“                      aus dem Orgateam waren die strahlenden
      dass mir ganz schwindelig wurde.                                                            Wir sahen Flamingos, Zebras, Affen und Augen der Kinder und die herzlichen Wor-
      Der Neumarkt rettete mich, da wir zur Li-             Immer wieder faszinierend:            im Tropenhaus eine große Anzahl bunter te der Erwachsenen.
      nie 18 gehen mussten.                               Giraffen mit ihrem langen Hals.         Vögel. Die Begeisterung meiner beiden Ganz glücklich waren wir drei erst, als alle
      Die Frauen mit den Kinderwagen und der                                                      Mädchen steigerte sich immer mehr.            gesund zu Hause angekommen waren.
                                                                                                                                                                          Michael Weidemann

18                                                                                                                                                                                            19
NACHRICHTEN UND NOTIZEN                                                                                                                                                       NACHRICHTEN UND NOTIZEN

      Adventsfeier                                            Gemeinschaftsraum des Clarenbachstifts        verstorbenen Kindern sowie Geschwister              der Namen für das namentliche Gedenken
      Zu einem besonderen Nachmittag laden                    zwischen 15 und 17 Uhr feiern. Persönliche    von verstorbenen Schwestern und Brü-                stehe ich, Irmela Richter, unter der Tele-
      wir unsere älteren Gemeindeglieder ab 70                Einladungen sind bereits verschickt wor-      dern, unabhängig davon, wie alt die Ver-            fonnummer 0172/ 209 10 79 oder per Mail
      Jahre ein. Bei Kaffee und Kuchen, Gesang,               den. Sollten Sie versehentlich keine Einla-   storbenen geworden sind und wie lange               unter irmelarichter@web.de gerne zur
      Musik und kleinen Beiträgen wollen wir am               dung bekommen haben, sind Sie trotzdem        ihr Tod schon zurückliegt.                          Verfügung.
      4. Dezember gemeinsam die Adventszeit im                herzlich eingeladen. Melden Sie sich zur      Für eventuelle Rückfragen und die Angabe
                                                              besseren Planung bitte vorher im Gemein-
        Impressum                                             debüro an.
                                                                                                             Lebendiger Adventskalender 2019
        Herausgeber:
        Presbyterium der Evangelischen
                                                              Kölner Tafel sammelt Weihnachts-               Jeden Abend ab dem 1. Dezember um 18 Uhr wird ein Fenster in Braunsfeld oder Mün-
        Clarenbach-Kirchengemeinde                            pakete                                         gersdorf feierlich eröffnet und alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, zum Singen und
        Köln-Braunsfeld                                       Die Kölner Tafel sammelt auch in diesem        Hören, zum Innehalten und Begegnen.
                                                              Jahr gepackte Weihnachtspakete und ver-
        Redaktion:                                                                                           Tag          Ort, an dem das Adventsfenster um 18 Uhr geöffnet wird
                                                              teilt diese an bedürftige Menschen in Köln.
        Wolfgang Oelsner, Kerstin Schwender und Pfr.
        Uwe Zimmermann,
                                                              Unsere Gemeinde unterstützt die Aktion.         01.   So    Familie Schlüter-Seifert                   Maarweg 130 (Toreinfahrt)

        Christian-Gau-Str. 51, 50933 Köln (viSdP)             Sie können gerne ein weihnachtlich ver-         02.   Mo    Familie Pfeiffer & Nachbarn                Clara-Immerwahr-Weg 11
                                                              packtes Paket bei uns im Gemeindehaus           03.   Di
        Mitarbeit an dieser Ausgabe:                          am Mittwoch, 11. Dezember 2019 zwischen         04.   Mi    Nachbarschaft Elsenborner Straße           Elsenborner Straße 11
        Rolf Brabänder, Dr. Karl Brauer, Renate
                                                              10 und 19 Uhr abgeben.                          05.   Do    Clarenbachstift                            Peter-von-Fliesteden-Straße 1
        Becker-Barthold, Noёl Braun, Pfarrerin Ulrike
        Graupner, Ute Eisenmenger, Kristina Linke,
                                                              Was kann das Paket beinhalten? Zum Bei-         06.   Fr    Familie Blümer                             St.-Vither-Straße 3
        Malou Olschowsky, Irmela Richter, Dr. Michael         spiel ungekühlt haltbare Lebensmittel wie       07.   Sa    Familie Olschowsky und ROC-Team            Maarweg 18
        Weidemann, Hanna Wolf-Bohlen                          Kaffee, Tee, Schokolade, Plätzchen, Pra-
                                                                                                              08.   So    Familie Schwender und Nachbarschaft        Erkelenzer Straße 4
                                                              linen, auch Fleischkonserven, Öl, Gebäck,
        Fotos und Grafiken:                                                                                   09.   Mo    Pfarrerin Graupner und Minitreff           Christian-Gau-Straße 51 (Gemeindehaus)
                                                              Müsli, Gemüse im Glas oder in der Dose,
        Rolf Brabänder (S.17), Noёl Braun (S. 23), Andrea                                                     10.   Di    Gemeinschaftsgrundschule Müngersdorf       Wendelinstraße 64
        Gummd-Zimmermann (S.1), Stephanie Kunde (S. 2),
                                                              Brotaufstrich, aber auch Produkte für die
                                                                                                              11.   Mi    Paul-Schneider-Haus, Clarenbachwerk        Peter-von-Fliesteden-Straße 3
        Kerstin Schwender (S.6), Architekten Maier (S. 7)     Körperpflege oder weihnachtliche Deko
                                                                                                              12.   Do    Kindertagesstätte                          Aachener Straße 458
        (pixabay (S. 3), Dr. Michael Weidemann (S. 18, 19),   wie Kerzen oder Servietten. Weitere In-
        Uwe Zimmermann (S. 16, 24)                            formationen finden Sie auch unter www.          13.   Fr    Familie Didier                             Belvederestraße 42a

                                                              froehliche-weihnachten-fuer-alle.de.            14.   Sa    Familien De Haan und Rüsch                 Eschweiler Straße 24c
        Layout:
                                                                                                              15.   So    Familie Weidemann                          Meister-Johann-Straße 7
        Druckerei network2print GmbH
        Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben             Gedenkgottesdienst für verstorbene              16.   Mo
        nicht unbedingt die Meinung der Redaktion             Kinder                                          17.   Di
        wieder.                                               Der ökumenische Gedenkgottesdienst fin-         18.   Mi    Gemeinschaftsgrundschule                   Geilenkircher Straße 52
                                                              det am Samstag, den 7. Dezember 2019 um         19.   Do    Team Kress                                 Aachener Straße 567 (Eingang Voigtelstraße)
        Redaktionsschluss für die nächste
        Ausgabe: Dienstag, 7. Januar 2020
                                                              16 Uhr in der Clarenbachkirche statt.           20.   Fr    Familie Heyer-Duwe                         Monschauer Platz 6
        Der nächste Gemeindebrief erscheint                   Der Gottesdienst wird gestaltet von ver-        21.   Sa
        Mitte Februar 2020                                    waisten Eltern in Köln und der Region und       22.   So
                                                              der Selbsthilfegruppe der verwaisten Ge-
        Auflage:                                                                                              23.   Mo    Familie Biesner und Freunde                Wendelinstraße 92
                                                              schwister Köln. Pater David M. Kammler
        4.000 Exemplare                                                                                       24.   Di    Clarenbachkirche Weihnachtsgottesdienst    Aachener Straße 458
        Druck:
                                                              OP und Prädikantin Irmela Richter werden
        network2print GmbH • Der Druck- und                   diesen Gottesdienst leiten.
                                                                                                               Nähere Informationen zur Aktion und eventuell kurzfristig notwendige Ortsänderungen
        Medienverbund • Bohnenkampsweg 29                     Eingeladen sind insbesondere Eltern von          sind auf unserer Homepage www.clarenbachgemeinde.de zu finden.

20                                                                                                                                                                                                                 21
KINDER- UND JUGENDSEITEN                                                                                                                                KINDER- UND JUGENDSEITEN

     Presbyteriumswahl Erstwähleraktion           und auch unsere Gemeinde zehnjähriges                                                     fe mit Klebefolie verziert und für die Leu-
     Am 1. März 2020 wird das Presbyterium un-    Jubiläum auf Sardinien. Wir fahren in der                                                 te, die schnell waren, gab es noch Kerzen
     serer Gemeinde gewählt. Seit der letzten     fünften und sechsten Ferienwoche (26.                                                     zu verzieren mit bunten Wachsplatten. Als
     Wahl 2016 sind etliche junge Menschen        Juli bis 11. August 2020), übernachten in                                                 alle fertig waren, wurden unsere Blumen-
     konfirmiert worden und somit zum ersten      Steilwandzelten, verpflegen uns selber                                                    töpfe mit Erde und Kressesamen befüllt.
     Mal bei einer Presbyteriumswahl wahlbe-      in unserer Campküche und erleben zwei                                                     Danach sind wir wieder hoch in die Kirche
     rechtigt. Um besonders die ganz jungen       unvergessliche Wochen. Das Camp liegt                                                     gegangen und haben unsere Blumentöp-
     Menschen für diese wichtige Wahl zu moti-    direkt am Meer. Wir bieten jede Menge                                                     fe und Kerzen vorgestellt. Am Ende haben
     vieren, bekommen alle, die zum ersten Mal    Sport- und Kreativangebote, sowie zwei                                                    wir noch ein paar schöne Lieder gesungen.
                                                                                              Bunt verzierte Blumentöpfe mit Kressesamen
     wählen und unter 18 Jahren alt sind, einen   Ausflüge außerhalb des Camps an. Der                                                      Um 15 Uhr kamen dann die Eltern und hol-
     Kinogutschein. Nehmt Eure Möglichkeit        Reisepreis beginnt bei 459 Euro. Den                                                      ten uns Kinder ab. Mir persönlich gefällt
     wahr.                                        Flyer, die Anmeldung und weitere Infor-     sie uns ein Schauspiel vorgeführt. In dem     der Kinderbibeltag immer sehr, weil die
                                                  mationen gibt es bei Noël Braun.            Schauspiel ging es um eine Familie, die       Gemeinschaft mit anderen Kindern schön
      Minitreff für 6–9-Jährige                                                               sich am Frühstückstisch über die Entste-      ist und weil es immer wieder Spaß macht,
      mit Marie und Meredith                                                                  hung der Erde unterhielt.                     kreativ zu basteln. Deshalb bin ich schon
      montags 17–18.30 Uhr                                                                    Nach dem ersten Teil des Schauspiels ha-      seit sechs Jahren gerne dabei.
      im Jugendkeller                                                                         ben wir in Dreiergruppen einen Rundgang                           Malou Olschowsky (12 Jahre)
                                                                                                                                            KINDER- UND JUGENDSEITEN
      Infos: im Gemeindebüro                                                                  durch die Kirche gemacht. Während des
      ( 0221/49 49 26                                                                         Rundgangs haben wir in verschiedenen          Vorankündigung: Nächster Kinderbi-
                                                                                              Boxen Sachen gefühlt und zu jeder Box ei-     beltag 14. März
      Jugendtreff ab 12 Jahren                                                                nen kleinen Text über die Entstehung der      Nächster
                                                                                                                                            Alle KinderKinderbibeltag    am 21.
                                                                                                                                                         von 6 - 12 Jahren      Septem-
                                                                                                                                                                             sind wieder      Mitw
      donnerstags 17 Uhr im Jugendkeller                                                                                                    ber                                               Am 1
                                                                                              Erde gehört. Es gab zum Beispiel eine Box     eingeladen, eine biblische Geschichte zu
      Kontakt: Noël Braun                                                                                                                   Alle Kinder                                       weit:
                                                                                              mit Minze und Salbei drin, das sollte für     erleben,  zu von   6-12 zu
                                                                                                                                                          spielen,   Jahren sindund
                                                                                                                                                                        basteln   wieder
                                                                                                                                                                                     ge-
      ( 0163/605 48 57                                                                                                                      eingeladen,   eine  biblische Geschichte  zu      fand m
                                                                                              Pflanzen und Bäume stehen. Als wir alle       meinsam Mittag zu essen. Die Anmelde-
                                                                                              mit den Fühlboxen fertig waren, ging das      erleben, zu spielen, zu basteln und  gemein-
                                                                                                                                            zettel liegen ab Februar aus. Und dann            mit de
     Jugendcamp 2020                                                                          Schauspiel weiter.                            sam Mittag
                                                                                                                                            heißt         zu essen.
                                                                                                                                                   es: Schnell        Die Anmeldezettel
                                                                                                                                                                  anmelden,    bevor die      dburg
     Nach vielen Jahren wird endlich wieder                                                   Danach sind wir in kleinen Gruppen zu-        liegen  nach  den
                                                                                                                                            Plätze weg sind!   Sommerferien     aus. Und      Klette
     ein Jugendcamp angeboten. Vom 11. -14.                                                   sammen gekommen und haben über das            dann heißt es: Schnell anmelden, bevor die        de mi
     Juni 2020 findet in Mülheim an der Ruhr                                                  Schauspiel und die Entstehung der Erde        Plätze weg sind!                                  nahm
     das Jugendcamp der Evangelischen Kir-                                                    geredet, dazu haben wir Obst zum Na-                                                            zum T
                                                        Leckeres am Kochstand bei der                                                                                                         Als Ga
     che im Rheinland statt. Gemeinsam mit                    Sardinienfreizeit               schen bekommen und Wasser sowie Ap-                     Kindergottesdienst
     2000 weiteren Jugendlichen wollen wir                                                    felschorle. Daraufhin haben wir unsere                                                          Walte
     vier Tage voll abwechslungsreicher und                                                   Straßenschuhe angezogen und sind auf                              Einmal im Monat               zu ha
     genialer Erlebnisse verbringen. Das Ju-      So war der Kinderbibeltag im Herbst         das Außengelände des Kindergartens ge-                            findet regelmäßig             wir in
     gendcamp ist ein regionaler Kirchentag       2019                                        gangen und haben Räuber und Gendarm                               sonntags um 10.30 Uhr         tionie
                                                                                                                                                                unter der Clarenbach-         durfte
     von Jugendlichen für Jugendliche. Sei        Am 21. September 2019 um 10 Uhr trafen      gespielt, bis das Essen fertig war. Mittags
                                                                                                                                                                kirche der Kindergot-         Kochz
     dabei, wenn wir wieder einmal mitwirken.     wir uns in der Clarenbachkirche und be-     gab es Nudeln Bolognese und zum Nach-
                                                                                                                                                                tesdienst statt. Wir          verka
     Informationen und Anmeldung gibt es bei      grüßten uns bei Kerzenschein mit meh-       tisch Eis. Danach sind wir noch mal raus-                         laden herzlich ein am:
     Noël Braun.                                  reren schönen Liedern. Wir sangen zum       gegangen und haben Fangen gespielt.                                                             Gemü
                                                                                                                                                                1.
                                                                                                                                                                amDezember,
                                                                                                                                                                    1. September, 3.
                                                  Beispiel „Die Kerze brennt“ und Lieder      Nachdem die Betreuer die Essenssachen                                                           der S
                                                                                                                                                                12. Januar, und
                                                                                                                                                                November
     Sardinien 2020                               zur Entstehung der Erde. Nachdem die        weggeräumt hatten, haben wir uns in den                           02. Februar. 2019.            ge Au
                                                                                                                                                                1. Dezember
     Nächstes Jahr haben das Kölner Camp          Betreuer sich vorgestellt hatten, haben     Bewegungsraum gesetzt und Blumentöp-                                                            schaft
                                                                                                                                                                                              Team
                                                                                                                                                                                              lige K
22                                                                                                                                          It’s Partytime                                    entde
                                                                                                                                                                                               23
Sie können auch lesen