GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart

Die Seite wird erstellt Pascal Neuhaus
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
GEMEINDEBRIEF
Gedächtniskirche, Rosenbergkirche, Waldkirche

WINTER 2021/ 2022 | Dezember – Februar

                          ADVENT SGEDAN
                                      NKEN

                                ABSCHIED VON
                                PFARRERIN E VA DEIMLING

             ‘ S WEGGETALER
                          R K RI P PLE
             EIN SCHA
                   HATTEN
                        ENSP
                          SPIE
                             IEL:
                                L:
             DIE
               E WE
                 WEIH
                    IHNA
                      NACH
                         CHTS
                         CH TSGE
                            TS GESCSCHICH
                                       CHTE
                                          TE AUF S
                                                 SCH
                                                   CHWÄ
                                                   CH WÄBI
                                                      WÄ BISC
                                                           SCHH

                                                         KINO - KIRCHE
                                                         IN D
                                                            DER
                                                              ER R
                                                                 ROS
                                                                   OSEN
                                                                   OS ENBE
                                                                      EN BERG
                                                                         BE RGKI
                                                                            RG KIRCHE

magdalenengemeinde-stuttgart.de
Winter 2021 / 2022                                                                      Seite 1
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
ANGEDACHT

MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR MACHT WEIT

                                                                                                                                 Foto: © GemeindebriefDruckerei.de
Es ist Advent. Und der Advent beginnt für mich immer mit die-      ein Mann, der nicht der Vater ist, müssen ihre Heimat verlassen.
sem Lied: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt        Sie kennen die Richtung, aber sie wissen nicht, wohin das alles
der Herr der Herrlichkeit…“ Es ist das Lied mit der Nummer 1 im    führt. Sie finden einen vorläufigen Ort in einem Stall. Engel und
Evangelischen Gesangbuch und in meinem Klavierheft steht es        Hirten leisten ihnen Gesellschaft…
auch auf der ersten Seite. Advent also, auch in diesem zweiten
Corona-Jahr. Plätzchen backen, Bratäpfel mit Zimtgeruch, Ker-      Vorsichtig also gehe ich in diesen Advent. Er wird schön – so
zen auf dem Adventskranz, … das volle Programm. Sogar der          Gott will. Wenn nichts dazwischenkommt, werde ich Lebkuchen
Weihnachtsmarkt soll wieder stattfinden, wenn nichts dazwi-        essen und jeden Abend Kerzen anzünden. Vielleicht werde ich
schenkommt: Die Pandemiezahlen steigen oder das Holz für die       mit Freunden singen und musizieren, und hoffentlich werden
Räuchermännchen fehlt ... Allen Prognosen und Planungen zum        die Geschenke meine einzige Herausforderung sein. Am Ende
Trotz weiß der Mensch ja nie, was sein wird. Spätestens seit der   wird das Weihnachtsfest stehen und wir werden Jesu Geburt
Pandemie hat es jeder und jede begriffen. Es ist ehrlicher, bei    feiern, aber nicht nur! Vielleicht werden wir auch feiern, dass
Planungen das Wörtchen „hoffentlich“ oder „vielleicht“ zu ver-     wir an Weihnachten wieder alle zusammen sind. Die Weih-
wenden oder die frommen Worte: „So Gott will“.                     nachtsfreude hat viele Farben und eine ist auch diese: Jesus ist
                                                                   geboren und Jesus wird wiederkommen! Christinnen und Chris-
Mein Eindruck ist, dass die Menschen vorsichtiger geworden         ten feiern also auch, dass am Ende der Zukunft, am Ende aller
sind im Hinblick auf die Zukunft. Da ist der Schrecken der Pan-    Tage Jesus wiederkommen wird auf die Erde und sie – durch alle
demie, der wohl bei kaum einem vollständig verdaut ist. Hof-       Wirren hindurch – zu einem guten Ende bringt.
fentlich werden wir nächstes Jahr wieder fröhlicher planen und
Konfirmationen und Einschulungsgottesdienste feiern! Vor-                                            Das hat für mich etwas Tröst-
sichtig macht auch die Klimaveränderung. In der Erinnerung                                           liches, so fremd dies für mo-
sind die Bilder der Flutkatastrophe in Deutschland und das zer-                                      derne Menschen manchmal
knautschte Dach der Stuttgarter Staatsoper. Könnte bald auch                                         klingen mag. Die Menschheit
mein Haus betroffen sein? Und es gibt diese immer wiederkeh-                                         weiß nicht wirklich, wohin sie
renden Erfahrungen, dass im privaten Leben auf einmal kein                                           geht, doch es gibt ein Ende
Stein mehr auf dem andern ist und Trennung, Krankheit, Tod                                           der Ungewissheit. Die im-
den persönlichen Lebensentwurf sprengen.                                                             merwährende Zukunft wird
                                                                                                     ein Ende finden, nämlich bei
Ich vermute, es gehört zum Menschsein, dass wir nie wirklich                                         Gott.
wissen, wohin wir gehen. Die Bibel erzählt von diesem Leben:
Immer wieder brechen Menschen auf ins Unbekannte, ihre             Bleiben Sie getröstet und froh in diesen Tagen!
Wege sind krumm und schief mit Höhen und Tiefen. Auch bei          Das wünscht Ihnen
Maria und Josef wird es so erzählt: Eine schwangere Frau und       Ihre Pfarrerin Nele Tammert

Seite 2                                                                                                          Winter 2021 / 2022
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
INHALT         | IMPRESSUM                                                    GEMEINDELEBEN

INHALTSVERZEICHNIS                                                            GEMEINDELEBEN
Seite      Rubrik                                                             IN NEUEM GLANZ – SOGAR BEI NACHT:
                                                                              INSCHRIFT AM TURM
    3       Gemeindeleben                                                     DER GEDÄCHTNISKIRCHE

    4       Personalien

    5       Besondere Gottesdienste
    6       Gottesdienstplan
    7       Veranstaltungen

    8       Musik – Konzerte – Probentermine
    9       Kinder und Jugend

 10         Mitten im Leben

 10         Senioren
 12         Blick über die Kirchtürme hinaus

 13         Freud und Leid
 13         Magdalenen-Eck

 14         Ein Brief zu Weihnachten
 15         Kontakt / Adressen
                                                                              „Gedenket seiner Wunder, die er getan hat, und der Gerich-
                                                                              te seines Mundes.“ Dieses Wort aus Psalm 105,5 am Gedenk-
                                                                              fenster der Gedächtniskirche strahlt in neuer Vergoldung. Wer
                                                                              den Kirchplatz betritt, sieht die 1963 von Gottfried Prölß ent-
                                                                              worfenen Schriftzüge schon von fern. Im Vordergrund ist das
                                                                              Psalmwort zu lesen, im Hintergrund wird der Opfer des 1. und
                                                                              2. Weltkriegs gedacht.
IMPRESSUM
                                                                                                                 Der Künstler Gottfried Prölß
Herausgeber: Evangelische Magdalenenkirchengemeinde Stuttgart                                                    (1927 - 2020) studierte an der
Seidenstr. 73, 70174 Stuttgart
                                                                                                                 Kunstakademie Berlin, wurde
Redaktion: Harald Graf, Lothar Müller, Christoph Peschl, Barbara Wenzlaff,
Eckhard Benz-Wenzlaff                                                                                            von der Architekturfakultät in
ViSdP: Pfarrerin Barbara Wenzlaff                                                                                Stuttgart als Architekt aner-
Sekretariat: Anke Müller | gemeindebuero.stuttgart.magdalenen@elkw.de                                            kannt und unterrichtete an
Gestaltung: Anne Hooss
Lektorat: Oliver Kobold
                                                                                                                 der Gewerblichen Schule für
Druck: logo Print GmbH, Metzingen                                                                                Farbe und Gestaltung in Stutt-
Bildnachweise: Falls nicht angegeben, sind die Fotos aus dem Redaktions-                                         gart-Feuerbach.
und/oder Grafik-Team
                                                                                                                 Einer seiner Schwerpunkte
Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2022 bis Mai 2022 ist der                                                 war die Typografie. Sein Neffe
14. Januar 2022. Alle später eingesandten Manuskripte können                  Reinhard Prölß erinnert sich daran, dass die Farben und die
leider nicht berücksichtigt werden.
                                                                              Kunst bis ins hohe Alter seine Leidenschaft geblieben sind.
Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
ausgetragen. Vielen Dank dafür!                                               Foto oben: Clarissa Soder | Foto unten: Gaby Koitsch

Winter 2021 / 2022                                                                                                                      Seite 3
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
GEMEINDELEBEN                                                                                     PERSONALIEN

WOCHENENDE DER ORTSKIRCHLICHEN VERWALTUNG IN DER                                                  Pfarrer“. In dieser Funktion werde ich die
SCHWÄBISCHEN TOSCANA                                                                              Berufseinsteiger im Pfarrdienst begleiten
                                                                                                  und mich dafür einsetzen, dass sie gut in
                                                    nen und Mitarbeiter der Ortskirchlichen       diesen wunderbaren Beruf hineinfinden.
                                                    Verwaltung der Magdalenenkirchenge-
                                                    meinde (OKV). Mit gelöster Stimmung           Dankbar blicke ich auf die Zeit in der
                                                    am Abend der Begegnung startete man           Magdalenenkirchengemeinde zurück, auf
                                                    in das Wochenende. Samstags wurde zu          die gute Zusammenarbeit mit haupt- und
                                                    den Themen Abendmahl, persönliche             ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
                                                    kirchliche Prägung und zukünftige Profi-      Mitarbeitern, auf die zahlreichen Begeg-
                                                    lierung der Gemeinde gearbeitet.              nungen und zum Teil sehr tiefsinnigen
                                                                                                  Gespräche. Danke für das große Vertrau-
                                                    Eine Abendmahlsfeier und ein Wan-             en, das mir von Ihnen entgegengebracht
                                                    delgottesdienst durch die Weinberge           wurde! – Alles hat seine Zeit. Aber alle
                                                    stärkten die spirituelle Gemeinschaft. Es     Zeit steht in Gottes Hand. Er hält zu-
Fröhliche Gesichter beim Kennenlernabend der OKV:   bleiben Freude und Dankbarkeit darüber,       sammen und verbindet, was scheinbar
Wer baut den höchsten Kirchturm (ohne dass er um-   dass Begegnungen in der Gemeindelei-          abbricht und getrennt wird. In dieser Ge-
fällt)?
                                                    tung stattfinden konnten – und gleich-        wissheit verabschiede ich mich von Ihnen
Vom 1. bis 3.Oktober trafen sich in der             zeitig blieben auch Fragen offen, wohin       und wünsche Ihnen allen Gottes Segen.
Tagungsstätte Löwenstein ehrenamt-                  sich die neu fusionierte Gemeinde ent-        Eva Deimling
liche und hauptamtliche Mitarbeiterin-              wickeln soll.
                                                                                                  Während der kurzen Zeit, in der sie in
                                                                                                  unserer Gemeinde tätig war, und trotz

PERSONALIEN                                                                                       vieler anderer Aufgaben war Pfarrerin
                                                                                                  Deimling von Anfang an „voll dabei“. In
                                                                                                  ihrer freundlichen Art ist sie mit ihrem
PFARRERIN EVA DEIMLING VERABSCHIEDET SICH                                                         Engagement und mit ihren Impulsen den
                                                                                                  Menschen nahe gewesen. Pfarrkollegin-
                                                    rinnen und Vikare und übernahm Ver-           nen und -kollegen sind ihr dankbar für
                                                    tretungen, z.B. in der Leonhardsgemein-       ihre selbstverständliche Mitarbeit bei
                                                    de. Auf Ebene des Kirchenkreises war ich      vielen Diensten in der Gemeinde.
                                                    Ansprechpartnerin für das Thema „Fried-
                                                    hofswesen“ und initiierte mit Pfarrer         Pfarrerin Deimling wird am 1. Advent
                                                    Seeberger von der katholischen Kirche         (28. November) um 9:30 Uhr in der Ge-
                                                    die Trauerfeiern für „unbedacht Verstor-      dächtniskirche verabschiedet: mit gro-
                                                    bene“. Dabei handelt es sich um Men-          ßem Dank und Segenswünschen für neue
                                                    schen, die einsam verstorben sind, ohne       Aufgaben!
                                                    dass noch jemand an sie denkt.

                                                    In Gremiensitzungen erhielt ich einen Ein-
                                                    blick in die Struktur des Kirchenkreises      NEUE KIRCHENMUSIKERIN
                                                    Stuttgart und staunte über dessen Viel-       IN DER ROSENBERGKIRCHE
Alles hat seine Zeit, weiß der Prediger             falt. Kirche ist unglaublich bunt, so viele
Salomo. Für mich ist die Zeit gekommen,             unterschiedliche Menschen bringen ihre        Als neue Kirchenmusikerin der Rosen-
mich von der Magdalenenkirchengemein-               Gaben und ihre Themen ein – das ist ein       bergkirche möchte ich mich Ihnen kurz
de zu verabschieden. Fast drei Jahre lang           großer Schatz! Wie wichtig angesichts         vorstellen.
war ich als persönliche Referentin von              der Vielfalt der Satz des Apostels Paulus     Mein Name ist Sarah Schweiger, ich bin
Stadtdekan Schwesig in unterschied-                 ist: „Nehmt einander an“, wurde mir da-       28 Jahre alt, komme ursprünglich aus
lichsten Tätigkeitsfeldern unterwegs. Nur           bei sehr deutlich.                            Oberbayern und wohne nun schon 5
einige will ich erwähnen. Ich versorgte                                                           Jahre in Leinfelden-Echterdingen. Nach
einen kleinen Gemeindebezirk rund um                Meine Zeit als Gemeindepfarrerin neigt        meinen ersten beiden Instrumenten Kla-
die Gedächtniskirche, organisierte das              sich dem Ende entgegen. Am 1. Januar          vier und Geige begann ich mit 14 Jahren
Format „Bibel digital“, hielt Gottesdiens-          2022 trete ich eine Stelle im Personal-De-    Orgel zu lernen und bereits kurz danach
te in den Seniorenheimen Lutherstift und            zernat des Oberkirchenrats an als „Fach-      auch Gottesdienste mit der Orgel zu be-
Martha-Maria. Auf Ebene der Gesamt-                 referentin für den Vorbereitungsdienst        gleiten. Ich bin musikalisch sehr aktiv,
kirchengemeinde begleitete ich die Vika-            und die unständigen Pfarrerinnen und          singe in der Echterdinger Kantorei und

Seite 4                                                                                                                  Winter 2021 / 2022
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
PERSONALIEN                                 GOTTESDIENSTE

spiele ebenfalls in einem Ensemble am
Klavier. Ich freue mich auf die neue Auf-
                                            BESONDERE GOTTESDIENSTE
gabe und bin sehr gespannt auf das Mu-      AN WEIHNACHTEN UND ZUM JAHRESWECHSEL
sikleben in Ihrer Gemeinde.
                                            HEILIGABEND, 24. DEZEMBER                  NEUJAHR, 1. JANUAR 2022
Sarah Schweiger
                                                Gedächtniskirche                          Rosenbergkirche | 17 Uhr
                                            15 Uhr | Familienweihnacht                 Neujahrsgottesdienst
                                            Pfarrerin Wenzlaff                         Stadtdekan Schwesig
                                            17.30 Uhr | Christvesper mit Figuralchor
                                            Stadtdekan Schwesig
                                                                                       SONNTAG, 2. JANUAR 2022
                                                Rosenbergkirche
                                            18 Uhr | Heiligabendgottesdienst              Waldkirche | 11 Uhr
                                            Pfarrerin Schweizer                        Gottesdienst | Pfarrerin Schweizer

                                               Waldkirche
                                            16 Uhr | Familienweihnacht                 DONNERSTAG, 6. JANUAR 2022
                                            Pfarrer Benz-Wenzlaff
                                            18 Uhr | Musikalische Christvesper            Gedächtniskirche | 9.30 Uhr
                                            Pfarrer Benz-Wenzlaff                      Gottesdienst | Pfarrerin Wenzlaff
Wir freuen uns, dass wir nach dem Weg-      und Pfarrerin Wenzlaff
gang von Georg Ammon wieder eine
Organistin gewinnen konnten und wün-
schen ihr für ihre Tätigkeit stets flinke   1. WEIHNACHTSFEIERTAG
Finger, ein feines Gehör und in allem:      25. DEZEMBER
Gottes Segen.
                                            Gottesdienste zum 1. Weihnachtsfeiertag
Sarah Schweiger wurde am 17. Oktober        mit Stadtdekan Schwesig
in ihre neue Aufgabe eingeführt.
                                               Gedächtniskirche | 9.30 Uhr
                                               Waldkirche | 11 Uhr
                                                                                       EV. GOTTESDIENSTE
                                                                                       IN SENIORENHEIMEN
PÄDAGOGISCHE                                2. WEIHNACHTSFEIERTAG
FACHKRÄFTE GESUCHT                          26. DEZEMBER                                   Württembergisches Lutherstift
                                                                                       Silberburgstr. 27
Das Team der Kita an der Waldkirche             Rosenbergkirche | 11 Uhr               Wenn nicht anders angegeben:
freut sich über Erzieherinnen, Erzieher     Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag          Donnerstags um 15.30 Uhr
und Pädagogische Fachkräfte, die mit-       mit vielen Liedern
arbeiten und die Zeit mit den Kindern       Pfarrer Benz-Wenzlaff                      Dienstag, 7. Dezember | 14.30 Uhr
kreativ und mit Freude mitgestalten                                                    Weihnachtsfeier | Pfarrerin Deimling
möchten.
                                            ALTJAHRSABEND, 31. DEZEMBER                16. Dezember | Pfarrerin Schweizer
Im Kindergarten („Veränderte Öffnungs-
zeit“ und Ganztagesbetreuung) sind Stel-    Gottesdienst mit Abendmahl                 Freitag, 24. Dezember | 10 Uhr
len offen: Rufen Sie an oder schreiben                                                 Heiligabend | Pfarrerin Deimling
Sie eine E-Mail.                                Gedächtniskirche | 17 Uhr
                                            Pfarrerin Tammert                             Seniorenzentrum Martha-Maria
Ansprechpartnerinnen:                          Waldkirche | 18 Uhr                     Tiergartenweg 3
Rosemarie Ballmann-Motschenbacher,          Pfarrerin Schweizer                        Freitags um 10 Uhr
Martina Böhme (Leitungsteam) und                Rosenbergkirche | 19 Uhr
Marie Rossa (Stellvertretende Leitung).     Pfarrerin Tammert                          10. Dezember | Pfarrerin Deimling
                                                                                       14. Januar | Stadtdekan Schwesig
0711 63 48 88                                                                          11. Februar | Pfarrerin Wenzlaff
kiga.wald@evang-kindergarten.de                                                        11. März | Stadtdekan Schwesig

Winter 2021 / 2022                                                                                                          Seite 5
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
GOTTESDIENSTE

GOTTESDIENSTPLAN
                                   Hölderlinstraße 14                        Rosenbergstraße 92                      Am Kräherwald 175

 So. 28. November            9.30 Uhr | Pfarrerin Deimling             11 Uhr | Pfarrerin Tammert             11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 1. Advent                   Verabschiedung Pfarrerin Deimling         Familiengottesdienst                   Familiengottesdienst
                             Figuralchor und Kirchenkaffee             mit Kita Rosenberg und Taufe           mit Kinderchor und Taufen
 So. 5. Dezember             9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             17 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff         11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 2. Advent                   Familiengottesdienst                                                             Kinderkirche
 So. 12. Dezember            9.30 Uhr | Stadtdekan Schwesig                                                   11 Uhr | Pfarrerin Schweizer
 3. Advent                                                                                                    Kinderkirche
 So. 19. Dezember            9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             17 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff            11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 4. Advent                                                                                                    mit den Kindern des Kinderchors
 Fr. 24. Dezember            15 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff               18 Uhr | Pfarrerin Schweizer           16 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 Heiligabend                 Familienweihnacht                         Heiligabendgottesdienst                Familienweihnacht

                             17.30 Uhr | Stadtdekan Schwesig                                                  18 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
                             Christvesper mit Figuralchor                                                     und Pfarrerin Wenzlaff
                                                                                                              Musikalische Christvesper
 Sa. 25. Dezember            9.30 Uhr | Stadtdekan Schwesig                                                   11 Uhr | Stadtdekan Schwesig
 1. Weihnachtstag
 So. 26. Dezember                                                       11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 2. Weihnachtstag                                Gemeinsamer Gottesdienst mit vielen Weihnachtsliedern in der Rosenbergkirche
 Fr. 31. Dezember            17 Uhr | Pfarrerin Tammert                19 Uhr | Pfarrerin Tammert             18 Uhr | Pfarrerin Schweizer
 Altjahrsabend
 Sa. 1. Januar 2022                                                       17 Uhr | Stadtdekan Schwesig
 Neujahr                                                     Gemeinsamer Neujahrsgottesdienst in der Rosenbergkirche
 So. 2. Januar 2022                                                         11 Uhr | Pfarrerin Tammert
 1. So. n. d. Christfest                                            Gemeinsamer Gottesdienst in der Waldkirche
 Do. 6. Januar                                                             9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff
 Epiphanias                                                      Gemeinsamer Gottesdienst in der Gedächtniskirche
 So. 9. Januar               9.30 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff          17 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff         11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 1. So. n. Epiphanias                                                                                         Kirchenkaffee
 So. 16. Januar              9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             18 Uhr | Pfarrerin Schweizer           11 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff
 2. So. n. Epiphanias                                                  Kino-Kirche (3-G-Regel)                Kinderkirche
 So. 23. Januar                                        10 Uhr | Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn
 3. So. n. Epiphanias                             in der Bethelkirche, Forststraße 72 (keine Gottesdienste in unseren Kirchen)
 So. 30. Januar              9.30 Uhr | Stadtdekan Schwesig            17 Uhr | Stadtdekan Schwesig           11 Uhr | Stadtdekan Schwesig
 letzt. So. n. Epiphanias                                                                                     Kinderkirche
 So. 6. Februar              9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             17 Uhr | Pfarrerin Tammert             11 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff
 4. So. v. d. Passionszeit                                             Taizé-Gottesdienst                     Kinderkirche
 So. 13. Februar             9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             18 Uhr | Pfarrerin Schweizer           11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 Septuagesimä                Abendmahl                                 Kino-Kirche (3-G-Regel)                Kinderkirche
                                                                                                              Abendmahl und Kirchenkaffee
 So. 20. Februar             9.30 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff             17 Uhr | Pfarrerin Tammert             11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 Sexagesimä                  Taufgottesdienst                          Konfirmandentaufen                     Kinderkirche
 So. 27. Februar             9.30 Uhr | Stadtdekan Schwesig            17 Uhr | Stadtdekan Schwesig           11 Uhr | Stadtdekan Schwesig
 Estomihi
 So. 6. März                 9.30 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff          17 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff         11 Uhr | Pfarrer Benz-Wenzlaff
 Invokavit                                                                                                    Kinderkirche, Kirchenkaffee
 Fr. 11. März                                                             18 Uhr | Pfarrerin Wenzlaff
                                                   Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Waldkirche

   In der Waldkirche trifft sich auch die Stuttgarter Gemeinde der Presbyterian Church of Ghana. Die Gottesdienste finden sonntags um 13 Uhr
statt und werden in der ghanaischen Landessprache Twi und auf Englisch gefeiert. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Ansprechpartner ist Stephen Kwame Akoto, 07141 38 82 43
  Die Gottesdienste der Kamerunischen Gemeinde (PCC) finden in der Regel sonntags, 10 Uhr in der Rosenbergkirche statt.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zum Redaktionsschluss noch keine Entscheidung über die Coronamodalitäten
für die Weihnachtsgottesdienste treffen konnten. Informieren Sie sich bitte über die Webseite oder in den Schaukästen.

Seite 6                                                                                                                            Winter 2021 / 2022
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN
                                                                   DIE KINO-KIRCHE IN ROSENBERG
                                                                 KOMMT WIEDER

                                                                 Das hier vorliegende Programm hatten wir vor einem Jahr
Unter diesem Namen engagieren sich ehrenamtliche Menschen        angekündigt, und dann hat uns die Pandemie einen Strich
der Kirchengemeinden des Stuttgarter Westens für ein aufmerk-    durch die Rechnung gemacht. Wir sind optimistisch, dass
sames Miteinander in ihrer Nachbarschaft.                        unser Vorhaben diesmal gelingt.
                                                                 Wir starten im Januar 2022 und haben Filme für Sie aus-
Kontakt                                                          gesucht, die immer wieder neu berühren. Das Team unter
Beate Kaag-Binder | 0711 6 36 86 89                              neuer Leitung von Pfarrerin Lea Schweizer wird ein neues
                                                                 Format für Kino-Kirche ausprobieren.

SITZUNGEN DER ORTSKIRCHLICHEN                                    Sonntag, 16. Januar | ab 16 Uhr | Rosenbergkirche
VERWALTUNG
                                                                 16 Uhr     Kinderfilm in der Kirche:
Die Sitzungen der Ortskirchlichen Verwaltung sind öffentlich.               Der Grüffelo (25 Minuten)
Einladungen samt Tagesordnung finden Sie in den Schaukästen.
                                                                 17.30 Uhr Imbiss und Austausch

   WELTGEBETSTAG 2022                                            18 Uhr     Meditative Einstimmung auf den Film
Freitag, 11. März 2022 | 18 Uhr | Waldkirche                                mit Pfarrerin Lea Schweizer

                                                                 18.40 Uhr Filmabend in der Kirche:
                                                                           Billy Elliot – I Will Dance von Stephen Daldry
                                                                           Ein Film über den Kampf um die Kohleminen
                                                                           in Nordengland 1984 – und wie aus einem
                                                                           zukünftigen Boxer ein Tänzer wird

Vorbereitungstreffen für Interessierte:                          Sonntag, 13. Februar | ab 16 Uhr | Rosenbergkirche
Mittwoch, 26. Januar 2022 | 19 Uhr | Waldkirche
                                                                 16 Uhr     Kinderfilm in der Kirche:
Die Magdalenenkirchengemeinde und die St. Fidelis-Kirchenge-                Zwei Petterson-und-Findus-Filme
meinde feiern den Weltgebetstag 2022 in der Waldkirche. Die                 (jeweils 15 Minuten)
Liturgie kommt diesmal von Frauen aus England, Wales und
Nordirland. Alle sind eingeladen – und damit zahlreiche Teil-    17.30 Uhr Imbiss und Austausch
nahme auch möglich ist, verlegen wir den Weltgebetstag aus
den Faschingsferien heraus auf den 11. März 2022.                18 Uhr     Meditative Einstimmung auf den Film
                                                                            mit Pfarrerin Lea Schweizer
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich
Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die     18.40 Uhr Filmabend in der Kirche:
Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in               Vaya con Dios von Zoltan Spirandelli
Kirche und Gesellschaft.                                                   Was drei Mönche erleben, nachdem sie ihr
                                                                           verfallenes Kloster verlassen haben.
Wer Lust hat, beim Gottesdienst mitzumachen, ist herzlich ein-
geladen, zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 26. Januar        Alle, die Freude und Interesse haben, sind zu diesen Kino-
um 19 Uhr in die Waldkirche zu kommen. Der Gottesdienst          Sonntagen herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf die Be-
steht unter dem Motto: „Zukunftsplan: Hoffnung.” Ein Wort        gegnung in dem neuen Format. Lassen Sie sich überraschen!
des Propheten Jeremia wird uns dabei leiten: „Ich werde euer     Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen (3G, medizi-
Schicksal zum Guten wenden ...” (Jer. 29,14)                     nische Maske, Abstand ...)

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem
gemeinsamen Essen eingeladen.

Winter 2021 / 2022                                                                                                    Seite 7
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
MUSIK UND KONZERTE

KONZERTE                                                                            PROBENTERMINE
      DIE POSAUNENCHÖRE                     Sonntag, 12. Dezember                   CHORPROBEN
IM ADVENT UND AN WEIHNACHTEN            3. Advent | 17 Uhr | Rosenbergkirche
                                        KONZERT ZUM 3. ADVENT                          Figuralchor Gedächtniskirche
                                        Stuttgarter Choristen                       Donnerstags | 19.30 Uhr Einsingen
                                                                                    20 – 22 Uhr Chorprobe
                                           Peteris Vasks: Dona nobis pacem          Großer Saal, Gedächtnisgemeinde-
                                        für Chor und Streicher                      haus | Leitung: Alexander Burda

                                          Nino Rota: Stücke für Harfe Solo              Kirchenchor der Waldkirche
WestBlech                               (Sabrina von Lüdinghausen)                  Dienstags | 20 – 21.30 Uhr
Posaunenchor der Rosenbergkirche                                                    (mit 15 Min. Pause)
                                           Antonio Vivaldi: Gloria D-Dur            Schillersaal | Leitung: Isabel Büdeker
  Dienstag, 30. November | 18 Uhr       für Soli, Chor, Harfe und Orchester
Hospitalhof                                                                             Kinderchor der Waldkirche
Begleitung des Adventsliedersingens     Leitung: Michael Böttcher                   Freitags | Schillersaal
im Innenhof                                                                         Probezeiten
                                        Eintritt 20 Euro                               14 – 14.30 Uhr: Gruppe I
  Samstag, 11. Dezember                 Karten beim Chorbüro: 07062 65 33 10        (Kindergartenkinder ab 3 Jahren
nachmittags                             Freie Platzwahl                             nach Absprache)
Kurrendeblasen im Rosenbergteil         Weitere Informationen:                         14.45 – 15.30 Uhr: Gruppe II
der Gemeinde                            stuttgarter-choristen.de                    (Schulkinder)
                                                                                    Leitung: Isabel Büdeker

Posaunenchor der Gedächtniskirche/          Sonntag, 19. Dezember
GedächtnisVielharmonie                  4. Advent | 15.30 Uhr | Rosenbergkirche         Posaunenchor
                                                                                    Gedächtniskirche
  An allen Adventssonntagen | 9 Uhr     EINLADUNG ZUM SINGEN                        Montags | 18.45 – 20 Uhr
Gedächtniskirche                        IM ADVENT                                   Gedächtnisgemeindehaus
Turm- oder Kirchplatzblasen                                                         Leitung: Dr. Walter Kobler
                                        Am vierten Advent laden wir herzlich ein,   0711 226 33 62
  Sonntag, 12. Dezember | 9.30 Uhr      von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Rosen-
Mitwirkung im Gottesdienst              bergkirche Advents- und Weihnachtslie-          WestBlech –
                                        der zu singen.                              Posaunenchor Rosenbergkirche
   Montag, 13. Dezember | 19 Uhr        Vielleicht finden Sie zu Hause nicht die    Dienstags | 19.30 – 21 Uhr
Gedächtniskirche                        Muße oder es fehlt die Gesellschaft.        Großer Saal, Rosenbergzentrum
Traditionelle Weihnachtsmusik gemein-   Hier können Sie Lieder für den Weih-        Leitung: Benedikt Kasprik
sam mit der GedächtnisVielharmonie.     nachtsabend üben oder altbekannte Lie-      0157 542 42 683
                                        der trällern, so wie es Ihnen guttut und
  Sonntag, 19. Dezember | nach dem      Freude macht!                                   GedächtnisVielharmonie
Gottesdienst in der Gedächtniskirche                                                Montags | 20 – 21.30 Uhr
Weihnachtsliederblasen in den Martha-   Bei Fragen wenden Sie sich an Pfarrerin     Großer Saal,
Maria-Heimen                            Nele Tammert: 0711 299 18 84 oder           Gedächtnisgemeindehaus
                                        Nele.Tammert@elkw.de                        Leitung: Christel Meckelein
  Freitag, 24. Dezember | vormittags                                                0711 71 46 68
Kurrendeblasen im Gedächtnisteil der
Gemeinde                                                                            Jungbläsergruppe
                                                                                    Informationen bei Benedikt Kasprik
                                                                                    0157 542 42 683
                                                                                    benedikt.kasprik@live.de

Seite 8                                                                                                    Winter 2021 / 2022
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
KINDER UND JUGEND

KINDER UND JUGEND                                                       JUGENDLICHE BEIM TRAINEE-KURS

                                                                     Kurz vor den Sommerferien haben neun Jugendliche den neuen
    AKTUELLES AUS DER KITA WALDKIRCHE                                Trainee-Kurs begonnen. Er schließt sich direkt an das Konfi-Jahr
                                                                     an und wird im Frühjahr 2022 mit einem Festgottesdienst ab-
                                                                     geschlossen.

                                                                     Geleitet wird der Kurs von vier ehrenamtlichen Mitarbeiterin-
                                                                     nen gemeinsam mit Jugendreferent Manuel Bauschert. Alle
                                                                     zwei Wochen treffen sich die Jugendlichen im Gemeindehaus
                                                                     der Waldkirche, um sich in verschiedenen Bereichen der ehren-
                                                                     amtlichen Jugendarbeit ausbilden zu lassen. Unterrichtet wer-
                                                                     den Gruppenpädagogik, Spielpädagogik, aber auch rechtliche
                                                                     Fragen und Entwicklungspsychologie.

Kinder und ihre Eltern im Pfarrgarten am Kräherwald

An einem sonnigen Mittag im September sind wir aus der
Evangelischen Kindertagesstätte mit einem Lichterfest in das
neue Kindergartenjahr gestartet. Pfarrer Benz-Wenzlaff hat mit
uns eine schöne Andacht im Pfarrgarten gefeiert. Dabei haben
wir neue Lieder gesungen und solche, die wir bereits aus den
Kinderandachten mit Pfarrer Benz-Wenzlaff kannten.
Nach der Andacht durften Kinder und Eltern in den Genuss von
leckeren Waffeln kommen, deren Teig die Kinder morgens zu-
bereitet hatten. Beim Lichterfest wurden aber nicht nur leckere
Waffeln verzehrt, sondern auch tolle Laternen gebastelt. Zum
Abschluss haben wir uns noch einmal in einem großen Kreis
versammelt. Jedes Kind konnte stolz seine selbst gebastelte La-
terne präsentieren.

Zum Lied „Heute leuchten alle Sterne“ sind wir dann mit den
bunten Laternen in einer Schlange durch den Garten und
den Kindergarten gezogen. Die Laternen kommen bei unse-              Nach erfolgreichem Abschluss des Trainee-Programms sind die
rem Laternenlaufen im November noch einmal zum Einsatz.              Jugendlichen dazu befähigt, in der ehrenamtlichen Jugend-
                                                                     arbeit mitzuwirken und Gruppen und Kreise zu leiten. Wir sind
                                                                     dankbar dafür, dass es wieder möglich ist, mit Jugendlichen in
    KINDER- UND JUGEND-THEATERGRUPPE                                 Präsenz ein Programm zu absolvieren – und auch, dass eine
Wir starten wieder am 18. Januar 2022!                               recht große Gruppe zustande gekommen ist.
Dienstags | 16 – 17.30 Uhr
Großer Saal, Gedächtnisgemeindehaus                                  Bei Fragen können Sie gerne Kontakt aufnehmen mit Manuel
                                                                     Bauschert, Jugendreferent und Diakon:
                             Ab 18. Januar 2022 trifft sich unsere   0711 18771-55 | Manuel.bauschert@ejus-online.de
                            Gruppe dienstags im großen Saal des
                           Gedächtnisgemeindehauses.
                          Du bist zwischen sechs und vierzehn,         KRABBEL- ODER SPIELGRUPPE
                          hast Zeit und große Lust, Theater zu       FÜR KLEINKINDER
                         spielen? Dann bist du bei uns richtig!
                         Wir freuen uns auf dich!                    Wer hat Lust und Zeit, eine Kleinkind-, Krabbel-
                                                                     oder Spielgruppe ins Leben zu rufen? Wir haben Räumlich-
                     Die Theaterpädagoginnen Steffi und Manon        keiten und Spielsachen im Rosenbergzentrum.

              Kontakt Stefanie Bröckl                                Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Nele Tammert:
            stefanie.broeckl@gmx.de                                  Nele.Tammert@elkw.de

Winter 2021 / 2022                                                                                                            Seite 9
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Magdalenengemeinde Stuttgart
MITTEN IM LEBEN                                                      SENIOREN

MITTEN IM LEBEN                                                      SENIOREN
    TANZEN IN DER WALDKIRCHE                                           GEMEINSAME WEIHNACHTSFEIER
Freitags 14-tägig | 19.30 Uhr | Schillersaal                         IM GEDÄCHTNISGEMEINDEHAUS

Wollten Sie immer schon einmal Tanzen lernen,                        Montag, 13. Dezember | 15 Uhr
liegt Ihr Tanzkurs schon lange zurück oder haben Sie einfach Lust,   Großer Saal, Gedächtnisgemeindehaus
das Tanzbein zu schwingen? Kein Problem! In ungezwungener
Atmosphäre erlernen wir gemeinsam Standard- und latein-
amerikanische Tänze, frischen unser Tanzwissen auf und üben
neue Figuren ein. Folgende Termine haben wir geplant:

3. Dezember | 14. Januar | 21. Januar | 4. Februar
18. Februar | 11. März
Momentan ist eine Teilnahme nur paarweise möglich.

Leitung Anke und Bernhard Müller
Informationen im Gemeindebüro der Gedächtniskirche
0711 506 55 320

    SAMSTAGSFRÜHSTÜCK

Samstags | 9.30 – 12 Uhr
Großer Saal, Rosenbergzentrum

Folgende Termine sind geplant:                                       „‘s Weggetaler Kripple“ von Sebastian Blau ... Licht- und
4. Dezember | 15. Januar | 12. März                                  Schattenspiel mit beweglichen Scherenschnittfiguren ...
                                                                     Die schwäbische Weihnachtsgeschichte, voller Poesie und
Nähere Informationen erhalten Sie bei Familie Renner                 Humor.
0711 226 85 58
                                                                     Josef Eberle, der unter dem Pseudonym Sebastian Blau Dichter
                                                                     war, war nach dem 2. Weltkrieg viele Jahre der Herausgeber
    MEDITATION IM TANZ                                               der Stuttgarter Zeitung. Mit einem Kunstgriff versetzt er das
Dienstags, außer in den Schulferien | 19 – 20.30 Uhr                 biblische Bethlehem ins Schwabenland.
Großer Saal, Gedächtnisgemeindehaus
                                                                     Auch Nicht-Schwaben erliegen schnell dem Charme dieser
Das Angebot „Meditation im Tanz“ versteht sich als eine Form         derben und zugleich tiefsinnigen, spirituellen Geschichte. Die
des Gebets mit Leib und Seele. Die Bewegungen im Kreis um            faszinierenden und atmosphärischen Bühnenbilder und aus-
eine zentrierende Mitte sammeln die Einzelnen zum Wesent-            drucksstarken Scherenschnittfiguren stammen vom Stuttgarter
lichen: Worauf richten wir uns aus? Was leitet uns? Die äuße-        Künstler Roland-Karl Metzger.
ren, festgelegten Bewegungen der Kreistänze verbinden sich
über Wiederholungen mit inneren seelischen Bewegungen. So            Wir bitten um vorherige Anmeldung im Gemeindebüro
finden persönliche Lebensthemen einen eigenen Ausdruck.              0711 506 55 320

Im Zu-sich-selbst- und im Zur-Ruhe-Kommen können Impulse             Ein 3-G-Nachweis ist erforderlich.
und Perspektiven zur Lebensgestaltung aufsteigen.

Sie sind herzlich eingeladen und können jederzeit einsteigen.
An den Abenden werden Aspekte des Jahreskreises und des
liturgischen Ablaufes aufgenommen.

Leitung Günter Hammerstein
0711 765 37 29 | info@guenter-hammerstein.de
Beitrag 10 Euro pro Abend

Seite 10                                                                                                        Winter 2021 / 2022
SENIOREN

SENIORENKREISE

      MONTAGSRUNDE                                           SENIORENKREIS
  Wöchentlich montags | 15 Uhr | Uhdesaal                 Schillersaal | Waldkirche | Am Kräherwald 175 | 15 Uhr
  Gedächtnisgemeindehaus | Seidenstraße 73
                                                          Herzlich willkommen zu Kaffee, Kuchen, guten Gesprächen
  6. Dezember | Hegels Schwester                          und mehr.
  Dr. Alexandra Birkert
                                                          13. Dezember | Gemeinsame Weihnachtsfeier
  13. Dezember | Gemeinsame Weihnachtsfeier               Schattenspiel „‘s Weggetaler Kripple“, siehe Seite 10
  Schattenspiel „‘s Weggetaler Kripple“, siehe Seite 10
                                                          16. Dezember | Adventliches Beisammensein
  10. Januar | Gedanken zur Jahreslosung                  mit Pfarrer Benz-Wenzlaff
  mit Pfarrer Benz-Wenzlaff
                                                          20. Januar | Gedanken zur Jahreslosung
  17. Januar | Film – 900 Jahre Württemberg               mit Pfarrer Benz-Wenzlaff
  Ernst Mezger
                                                          Weitere Termine in der Waldkirche: 17. Februar | 17. März
  24. Januar | Kirchenlieder in sieben Sprachen
  Internationaler Frauenchor                              Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro
                                                          0711 506 55 320 oder
  31. Januar | Die Schneller-Schulen                      gemeindebuero.stuttgart.magdalenen@elkw.de
  in Jordanien und im Libanon
  Dr. Uwe Gräbe

  7. Februar* | 14. Februar* | 21. Februar*                  MITTWOCHSTREFF
                                                          14-tägig mittwochs, 14.30 Uhr | Großer Saal
  28. Februar | Lichtbildervortrag: „Zum Kuckuck?“        Rosenbergzentrum | Rosenbergstraße 92
  Wissenswertes über das Kuckucksleben
  Reinhard Mache                                          Kommen Sie einfach vorbei – neue Gesichter sind immer
                                                          herzlich willkommen!
  7. März | Weltgebetstag der Frauen
                                                          8. Dezember | Spiele bei Kaffee und Kuchen
  * Die Themen und Referenten standen zum Zeitpunkt der   Gertrud Runck
  Drucklegung noch nicht fest.
  Aktuelle Informationen finden Sie im Schaukasten.       Montag, 13. Dezember | Gemeinsame Weihnachtsfeier
                                                          Schattenspiel „‘s Weggetaler Kripple“, siehe Seite 10

                                                          12. Januar | Konfirmandinnen und Konfirmanden
     GEMEINSAMER MITTAGSTISCH                             mit Pfarrerin Nele Tammert
  IN DER WALDKIRCHE                                       Ein Nachmittag zum Thema „Segen“
  Schillersaal | Waldkirche                               mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden
  Am Kräherwald 175 | 12.15 Uhr
                                                          26. Januar | Spiele bei Kaffee und Kuchen
  Der Mittagstisch findet in der Regel jeden              Gertrud Runck
  ersten Dienstag im Monat statt.
  7. Dezember | 1. Februar | 1. März                      9. Februar | Dresden – Elbflorenz und Umgebung
  Kostenbeitrag: 3 Euro                                   Heide Quandt

  Der Mittagstisch wird von der Erna-Schilpp-Stiftung     23. Februar | Spiele bei Kaffee und Kuchen
  unterstützt.                                            Gertrud Runck
  Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro unter
  0711 506 55 320 oder per E-Mail                         9. März | „Nun will der Lenz uns grüßen“
  gemeindebuero.stuttgart.magdalenen@elkw.de              Musik und Texte | Ursula Lipps-Züfle

Winter 2021 / 2022                                                                                           Seite 11
SENIOREN                                               BLICK ÜBER DIE KIRCHTÜRME HINAUS

    WANDERGRUPPE ROSENBERG
                                                       BLICK ÜBER DIE
Halbtagswanderungen
Nächste Termine: 13. Januar | 17. Februar              KIRCHTÜRME HINAUS
                                                       VESPERKIRCHE STUTTGART 2022
                                                       PLANT DREIFACH
                                                       16. Januar bis 5. März | Leonhardskirche
                                                       Ausgabeschalter mit to-go-Essen oder Vollbetrieb –
                                                       alles ist möglich

                                                       Vom 16. Januar bis 5. März 2022 öffnet die Vesperkirche Stutt-
                                                       gart wieder ihre Pforten. Je nach Coronalage gibt es einen „drei-
                                                       gleisigen Fahrplan“: to go-Essen über den Ausgabeschalter der
                                                       Magdalenenkapelle, Öffnung der Leonhardskirche für eine klei-
                                                       ne Anzahl von Gästen bis hin zum gewohnten Vollbetrieb mit
                                                       Bedienung an den Tischen. Die Vesperkirche finanziert sich aus-
                                                       schließlich aus Spenden. Jedes Jahr werden rund 350.000 Euro
                                                       benötigt. Auch Sie können Hoffnung schenken!

Informationen hierzu finden Sie in den Schaukästen     Spendenkonto der Vesperkirche Stuttgart
                                                       IBAN: DE05 6005 0101 0002 4648 33
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag              BIC: SOLADEST600

Adventsfeier der Wandergruppe                          Für jede Spende wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt.
im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum                       Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse beim Onlineban-
Samstag, 11. Dezember | 15 Uhr                         king oder auf dem Überweisungsträger an.
Bitte um Anmeldung bis Mittwoch, 8. Dezember
                                                       Information Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann
Kontakt Diakon i.R. Christian Schick | 0711 63 03 53   0711 207096-42 | vesperkirche.de

                                                       ZWANZIG JAHRE IM DIENST: ELENA TOMP
      GYMNASTIK FÜR SENIOREN
                                                                                           Eine superfleißige Biene im
  Dienstags | 10.15 Uhr*                                                                   Gemeindehaus der Seiden-
  Schillersaal, Waldkirchengemeinde                                                        straße feiert ihr 20-jähriges
  Am Kräherwald 175                                                                        Dienstjubiläum.

  Auskunft                                                                                  Sie summt und putzt, wie-
  Elisabeth Sieber | 0711 257 24 94 oder                                                    nert die Böden, empfängt die
  Helga Gabeler | 0711 257 81 06                                                            Menschen und füllt das ganze
                                                                                            Haus mit ihrer herzlichen Art.
                                                                                            Sie ist ein Herzstück im Ge-
      GYMNASTIK FÜR ÄLTERE                                                                  meindehaus, und wenn ihre
                                                                                            Kraft und Zeit mal nicht rei-
  Donnerstags | 9.30 – 11 Uhr*                                                              chen sollte, springt ihr Mann
  Großer Saal, Gedächtnisgemeindehaus                  Willi ein. Hilfsbereitschaft steht an erster Stelle und ist für beide
  Seidenstraße 73                                      eine Selbstverständlichkeit.

  Leitung Rainer Öhrle | 0711 69 51 32                 Hier ist der richtige Ort für unseren Dank an Elena Tomp: beim
  Beitrag 8 Euro monatlich                             „Blick über die Kirchtürme hinaus“ – denn keine Person in unse-
                                                       rer Gemeinde hat so viel mit Vermietungen und mit den ver-
                                                       schiedensten Menschentypen von außerhalb unserer Gemeinde
  *In den Schulferien findet KEINE Gymnastik statt.    zu tun wie sie. Wir sagen Danke und wünschen weiterhin viel
                                                       Freude in unserer Gemeinde!

Seite 12                                                                                               Winter 2021 / 2022
EIN BRIEF ZU WEIHNACHTEN 2021

BI T T E UM IHR E SPENDE
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der
Magdalenenkirchengemeinde,

fast ein Jahr alt ist unsere neu entstandene Gemeinde
nun geworden.
Die meisten von Ihnen haben sich schnell an den neu-
en Namen gewöhnt. Natürlich ist damit nicht alles
neu geworden. Die Gedächtnis-, die Rosenberg- und
die Waldkirche stehen an ihrem Ort und sind Aus-
druck eines vielfältiger gewordenen Gemeindelebens.      An erster Stelle unserer Spendenbitte steht die Aktion „Brot
Immer häufiger aber ist der Name „Magdalenen-            für die Welt“. Wir möchten deutlich machen, dass wir uns mit
                                                         den zahllosen Menschen in ihrer Not verbunden wissen.
kirchengemeinde“ in unseren Gesprächen ein Signal
dafür, dass wir gemeinsam unterwegs sind in einer        An zweiter Stelle steht die Unterstützung der Magdalenen-
Gemeinde, die zusammenwächst.                            kirchengemeinde. Dabei müssen Sie „Ihre“ vertrauten Kirch-
Über die Kirchtürme hinaus begegnen wir einander         türme nicht vergessen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck
                                                         an, wohin Sie spenden möchten.
häufiger, freuen uns über das Viele, was schon gelun-
gen ist – und wir sind im Austausch darüber, wie wir     Bankverbindung für alle Zwecke:
als Kirche in die Zukunft schauen.                       Ev. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
                                                         IBAN DE69 5206 0410 0000 4157 661
                                                         BIC GENODEF1EK1
Wir leben in ungewissen Zeiten. Mit der Geburt Jesu
feiern wir, was wir nicht planen können: die Gegen-      Bitte geben Sie einen der folgenden Verwendungszwecke an.
wart Gottes in dieser Welt inmitten aller Unsicher-      Kennziffer „RT 134“ ist notwendig, die Nummer danach genügt:
heiten.
                                                         RT 134, Spendenprojekt Nr. 1 (= Brot für die Welt)
                                                         RT 134, Spendenprojekt Nr. 2 (= Magdalenenkirchengemeinde)
Lassen Sie uns in Verbindung bleiben, auch indem Sie
die Magdalenenkirchengemeinde finanziell unterstüt-      Wenn Sie keinen Zweck angeben, gehen wir davon aus, dass Sie
zen! Und lassen Sie uns in Verbindung bleiben mit den    Ihre Spende an die Magdalenenkirchengemeinde geben möch-
                                                         ten.
Menschen in aller Welt, indem Sie die Aktion „Brot für
die Welt“ unterstützen!                                  Hinweis: Sie erhalten von uns automatisch eine Spendenbe-
                                                         scheinigung ab 100 Euro. Bitte geben Sie dazu unbedingt Ihren
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen mit Dank im Namen        Namen und Ihre vollständige Anschrift an.
der Mitglieder der Ortskirchlichen Verwaltung und ih-
res 1. Vorsitzenden Harald Graf, im Namen der Pfarre-
rinnen Barbara Wenzlaff, Eva Deimling, Nele Tammert
und Lea Schweizer sowie im Namen von Stadtdekan
Søren Schwesig – und wünsche Ihnen eine gesegnete
und heilsame Advents- und Weihnachtszeit!

Ihr
Pfarrer Eckhard Benz-Wenzlaff

Seite 14                                                                                            Winter 2021 / 2022
KONTAKT

ADRESSEN | ANSPRECHPARTNER

 GEDÄCHTNISKIRCHE                                ROSENBERGKIRCHE                                  WALDKIRCHE
 Hölderlinstraße 14 | 70174 Stuttgart            Rosenbergstraße 92 | 70176 Stuttgart             Am Kräherwald 175 | 70193 Stuttgart
 GESCHÄFTSFÜHRENDES PFARRAMT: Pfarramt Gedächtnis II | Barbara Wenzlaff
 PFARRAMT I                                      PFARRAMT ROSENBERG                               PFARRAMT WALD
 Stadtdekan Søren Schwesig                       Gutbrodstraße 87 | 70193 Stuttgart               Pfarrer Eckhard Benz-Wenzlaff
 Büchsenstraße 33 | 70174 Stuttgart              Pfarramt.stuttgart.rosenbergkirche@elkw.de       Am Kräherwald 173 A | 70193 Stuttgart
 0711 20 68 390 | Fax 0711 20 68 393                                                              0711 29 08 99
 Dekanatamt.Stuttgart@elkw.de                    Pfarrerin Lea Schweizer                          eckhard.benz-wenzlaff@elkw.de
                                                 Lea.Schweizer@elkw.de | 0711 29 25 48
 PFARRAMT II | Pfarrerin Barbara Wenzlaff
 Seidenstraße 73 | 70174 Stuttgart
                                                 Pfarrerin Nele Tammert
 0711 120 92 23 | Barbara.Wenzlaff@elkw.de
                                                 Nele.Tammert@elkw.de | 0711 299 18 84
 REFERENTIN STADTDEKAN                                                                            KINDERKIRCHE
 Pfarrerin Eva Deimling (bis 31. 12. 2021)                                                        Kontakt: Pfarrer Benz-Wenzlaff
 Büchsenstraße 33 | 70174 Stuttgart
 0711 20 68 301 | Eva.Deimling@elkw.de
 ORTSKIRCHLICHE VERWALTUNG (OKV)
 Erster Vorsitzender: Harald Graf | 0711 636 36 56 | Harald.Graf@elkw.de | Zweite Vorsitzende: Pfarrerin Barbara Wenzlaff
 PFARRAMTSSEKRETÄRIN Anke Müller 0711 506 55 320 oder 0711 29 08 86
 gemeindebuero.stuttgart.magdalenen@elkw.de
 Öffnungszeiten Büro Seidenstr. 73, 70174 Stuttgart: Mi 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, Do 9 – 11.30 Uhr
 Öffnungszeiten Büro Am Kräherwald 173 A, 70193 Stuttgart: Di 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, Do 13 – 16 Uhr
 Freitags telefonisch von 9 – 13 Uhr
 KIRCHENPFLEGERIN Carina Hoffmann | Gemeindebüro Seidenstraße 73 | 70174 Stuttgart | Di., Do. 9 – 13 Uhr
 0711 506 55 323 | Kirchenpflege.Stuttgart.Magdalenen@elkw.de | Fax Gemeindebüros 0711 506 55 534
 MESNERIN Clarissa Soder                         MESNER U. HAUSMEISTER Karl-Heinz Schlenker MESNER Klaus Kappel
 0176 34 61 10 29                                0173 246 74 40                             0157 34 42 88 14
 Clarissasoder@t-online.de                       karlheinz.schlenker@gmx.de                 kappel.klaus-herby@t-online.de
 GEMEINDEHAUS | Seidenstraße 73
 Hausmeisterin Elena Tomp
 0711 40 18 96 02
 ORGANISTIN Kristina Pfeffer                     ORGANISTIN Sarah Schweiger                       ORGANISTIN Kristina Pfeffer
 01525 814 51 51                                 Sarah_schweiger@web.de                           01525 814 51 51
 Pfeffer.Kristina@yahoo.com                                                                       Pfeffer.Kristina@yahoo.com
 LEITUNG FIGURALCHOR                                                                              KIRCHENCHOR UND KINDERCHÖRE
 Alexander Burda                                                                                  Isabel Büdeker
 chorleiter@figuralchor-stuttgart.de                                                              Isabel.Buedeker@gmx.de
 LEITUNG JUNGBLÄSERGRUPPE
 Benedikt Kasprik | benedikt.kasprik@live.de
 KINDERGARTEN Seidenstraße 73                    KINDERTAGESSTÄTTE Rosenbergstraße 90             KINDERTAGESSTÄTTE Am Kräherwald 179
 0711 226 44 36                                  0711 29 01 73                                    0711 63 48 88
 kiga.gedaechtnis@evang-kindergarten.de          te-rosenbergstr90@evang-kindergarten.de          kiga.wald@evang-kindergarten.de
                                                                                                  ERNA-SCHILPP-STIFTUNG
                                                                                                  Pfarrer Benz-Wenzlaff über das Pfarramt
                                                                                                  DIAKONISCHE BESUCHSGRUPPE
                                                                                                  Vorläufiger Kontakt: Pfarrer Benz-Wenzlaff
 GEMEINDEVEREIN TÄTIGE HELFENDE HAND | Seidenstraße 73 | 70174 Stuttgart
 IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66 (Evangelische Bank) | Verwendungszweck: „RT 134 Gemeindeverein“
 JUGENDREFERENT Manuel Bauschert | ejus | Fritz-Elsas-Straße 44 | 70174 Stuttgart | 0711 187 71 53 | Manuel.Bauschert@ejus-online.de
 DIAKONIESTATION Kristin Teichmann | Seidenstraße 73 | 550 385-410 | k.teichmann@ds-stuttgart.de
 PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE DER EV. KIRCHE IN STUTTGART
 Augustenstr. 39 B | 70178 Stuttgart | 0711 66 95 90 | www.beratungsstelle-stuttgart.de
 BANKVERBINDUNG über die Kassengemeinschaft der Gesamtkirchengemeinde Evangelische Kirchenpflege Stuttgart:
 Magdalenenkirchengemeinde (Evangelische Bank) | IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66 | Betreff: „RT 134 “ + Verwendungszweck

Winter 2021 / 2022                                                                                                                        Seite 15
PFARRAMT GEDÄCHTNIS I
Stadtdekan Søren Schwesig
0711 20 68 390
Dekanatamt.Stuttgart@elkw.de

PFARRAMT GEDÄCHTNIS II
Geschäftsführendes Pfarramt
Barbara Wenzlaff
0711 120 92 23
Barbara.Wenzlaff@elkw.de

PFARRAMT ROSENBERG
  Pfarrerin Lea Schweizer
0711 29 25 48
Lea.Schweizer@elkw.de
  Pfarrerin Nele Tammert
0711 299 18 84
Nele.Tammert@elkw.de

PFARRAMT WALDKIRCHE
Eckhard Benz-Wenzlaff
0711 29 08 99 | im Notfall: 0157 5160 88 64
Eckhard.Benz-Wenzlaff@elkw.de

REFERENTIN BEIM STADTDEKAN
Eva Deimling (bis 31. 12. 2021, danach N.N.)
0711 206 83 01
Eva.Deimling@elkw.de

WEITERE KONTAKTE UND BANKVERBINDUNGEN
finden Sie auf Seite 15

BARRIEREFREIE ZUGÄNGE IN UNSEREN KIRCHEN
   Gedächtniskirche: über Lessingstraße 4
   Rosenbergkirche: Seiteneingang, Aufzug
   Waldkirche: Eingang seitlich links der Kirche
In der Gedächtnis- und in der Waldkirche gibt es außerdem eine Induktionsschleife für Schwerhörige.

Der nächste Gemeindebrief erscheint am 23. Februar 2022.
Sie können auch lesen