Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern

Die Seite wird erstellt Jasper Fleischer
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
Gemeindebrief
                             der
        Evangelisch-lutherischen
              Kirchengemeinde
                   Kirchlengern

Oktober—November 2021
                     Seite 1
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
ANDACHT
Liebe Leserin, lieber Leser!
„Der Teller wird leer gegessen!“ „Ein Mädchen sagt so etwas
nicht!“ „Ein Junge weint nicht.“ - Kennen Sie solche Sätze? Es
gibt eine Reihe solcher Sätze, mit denen wir aufgewachsen sind
und die sich in uns festgesetzt haben: „Setz dich durch!“ „Mach
ja keinen Fehler!“ Aber vielleicht auch: „Das kannst du doch
nicht!“ „Aus dir wird nie etwas.“
Manchmal sitzen diese Sätze so tief in uns, dass sie wie eine Pro-
grammierung wirken, die heimlich unser Leben steuert. Und so
löffeln wir auch als Erwachsene immer noch Suppen aus, die wir
uns gar nicht eingebrockt haben, zeigen Stärke obwohl uns zum

      Seite 2
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
Heulen zumute ist, und halten den Mund, wo wir eigentlich re-
den sollten.
Manche Menschen stehen ihr ganzes Leben unter dem Einfluss
der eingepflanzten inneren Antreiber, die ihnen befehlen: „Sei
perfekt!“ „Mach´s besser!“, oder unter dem Einfluss der inneren
Verbieter, die sagen: „So darfst du nicht denken!“ „So darfst du
nicht fühlen!“
Auch Religionen werden von Programmsätzen gesteuert. Im
Judentum zur Zeit Jesu klang das etwa so: „Befolge das Gesetz
Gottes um jeden Preis! Nur wenn du keinen Millimeter ab-
weichst, kannst du vor ihm bestehen. Meide den Kontakt mit
Sündern und Heiden, sonst wirst du unrein!“
Berühmt sind die Sätze, mit denen Jesus das alte Programm au-
ßer Kraft gesetzt hat. Auf einem Berg am See von Galiläa rief er
seine Gegen-Sätze in die Herzen der Menschen, und bis ins
Mark traf er damit die Spielregeln der Gesellschaft und die Eck-
pfeiler der jüdischen Religion:
„Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmel-
reich.
Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besit-
zen.
Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit;
denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit
erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schau-
en.
Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder hei-
ßen.
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmä-
hen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie
damit lügen.

                                                    Seite 3
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich be-
lohnt werden.“ (Matthäus 5,3-12a)
Weltberühmt geworden sind diese Sätze. Mit ihnen werden die
Weichen der Gesellschaft umgestellt, werden die alten Regeln
jüdischer Frömmigkeit umgeschrieben. Und auch unsere per-
sönlichen Programmierungen werden erschüttert. Nicht mehr:
„Selig die Anständigen, die eine weiße Weste haben; denn sie
werden gut angesehen sein!“, sondern: „Selig sind, die da geist-
lich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“ Nicht mehr:
„Selig die fehlerlos Frommen oder die Cleveren, die es zu etwas
gebracht haben“, sondern: „Selig die Trauernden“ und „Selig,
die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit.“
Vieles ändert sich in unserem Leben und in unserem Glauben,
wenn wir uns den Sätzen öffnen, die Jesus vom Berg aus in die
Welt gerufen hat. Kein Leistungsdenken mehr vor Gott, kein
krampfhaftes Bemühen sein Wohlwollen zu verdienen, kein
Aufrechnen guter Taten, kein Pochen auf moralische Sauberkeit.
„Selig sind, die da geistlich arm sind“. Tritt hervor, zeig Dich,
hab keine Angst. Bring nur Deine leeren Hände mit und Deine
Sehnsucht im Herzen, Deine Traurigkeit und all Deine ent-
täuschten Hoffnungen.
Die Starken werden das nicht verstehen. Sie werden weiterhin
um den Aufstieg kämpfen, sich um die vorderen Plätze streiten
und viel Kraft für den Leitsatz verwenden: „Hast du was, dann
bist du was.“ Wer jedoch anfängt, die alten Sätze über Bord zu
werfen, wird wie Paulus überrascht entdecken, dass Gott das
Schwache in der Welt erwählt hat und das Niedrige und das
Verachtete.
Wir brauchen uns nicht länger antreiben zu lassen von unseren
inneren Befehlen, die sagen: „Du musst gut dastehen!“ „Zeig
dich von deiner besten Seite!“ Wir brauchen uns auch im Glau-
ben nicht unter Druck setzen zu lassen, als müssten wir uns
durch moralische Leistungen oder fromme Werke den Himmel
verdienen. Und erst recht müssen wir uns nicht hineinhetzen

      Seite 4
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
lassen in die gesellschaftliche Jagd nach Ansehen, nach Besitz,
nach Einfluss.
Der Weg Jesu ist ein anderer: keine Gewalt anwenden, nach Ge-
rechtigkeit streben, barmherzig sein, ein reines Herz haben, Frie-
den stiften. Das ist das neue Programm, das er den alten und
neuen Programmen entgegengestellt hat. Vielleicht werden wir
es erst am Ende unseres Lebens begreifen, wenn wir mit leeren
Händen vor ihn treten: „Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn ihrer ist das Himmelreich.“
                                              Pfarrer Sergej Klause

               AUS DEM PRESBYTERIUM
Seit dem letzten Berichtszeitraum zog sich ein Thema durch alle
Sitzungen des Presbyteriums hindurch: was ist möglich und un-
möglich während der Pandemie und die ständige Anpassung
des Schutzkonzeptes für die Gottesdienste. Dabei hat sich das
Presbyterium bisher stärker an den jeweils aktuellsten Corona-
schutzverordnungen und der Gesamtsituation im Kreis Herford
orientiert als an den Empfehlungen unserer Landeskirche.
Auch wenn viele Veranstaltungen, Kreise und Gruppenangebote
lange Zeit nicht stattfinden konnten, ist in der Zwischenzeit viel
passiert:
    In der Kirche wurde der Läufer aus Gründen der Verkehrssi-
    cherheit entfernt. Nun werden Angebote eingeholt und be-
    sprochen.
    Ein Kerzenleuchter wurde angefertigt und aufgestellt.
    Die Emporenbrüstung wurde restauriert.
    Eine Kamera für die Übertragung der Gottesdienste auf dem
    Youtube-Kanal der Kirchengemeinde und ein Beamer wur-
    den installiert.
    Schließlich ist der Ausbau der Kindertageseinrichtung „Auf
    der Wehme“ auf einem guten Weg. Der Anbau konnte be-

                                                    Seite 5
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
reits im August in Betrieb genommen werden. Der Neubau
   wird voraussichtlich im Januar 2022 bezugsfertig sein.

Aber auch personell gibt es Veränderungen:
Im März ist Myriam Domke-Feiner nach Cuxhaven umgezogen
und musste somit aus dem Presbyterium ausscheiden. Erfreuli-
cherweise konnte Monika Lem in das Presbyteramt nachberufen
werden, sodass die Lücke schnell geschlossen werden konnte.

Zwei weitere Entscheidungen wurden im Presbyterium ausführ-
lich beraten:
Zum Einen haben wir die Kirchengemeinde mit den beiden Kin-
dergärten als Einsatzstelle für ein Freiwilliges soziales Jahr ange-
meldet. Mögliche Aufgabenbereiche sind Kindergarten, leichte
Bürotätigkeiten, Mitarbeit in der Jugendarbeit, Konfi-Arbeit und
in einzelnen Projekten, Unterstützung beim Mittagstisch und
der Gartenarbeit. Wenn Sie jemanden kennen, der Interesse hat,
dann sprechen Sie mich diesbezüglich gerne an.
Und zum Anderen haben wir nach Gemeindegliedern gesucht,
die bereit wären, eine Prädikantenausbildung zu absolvieren.
Dazu hat sich Nils Peitzmeier bereit erklärt. Er wird die Ausbil-
dung in den nächsten Monaten beginnen und zunächst einzelne
Elemente in den Gottesdiensten übernehmen, und im Laufe der
Zeit auch Gottesdienste halten.
                           Für das Presbyterium Pfarrer Sergej Klause

                      Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kir-
                      chengemeinde Kirchlengern
                      Redakteure: Mechthild Klute (V.i.S.d.P.),
                      Lilo Huning, Andreas Weichelt, Gabriele
                      Steinmeier

      Seite 6
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
GEMEINDE IN ZEITEN VON CORONA
Die zurückliegende Zeit mit den be-
lastenden Kontaktbeschränkungen
und die dadurch für viele entstande-
ne Einsamkeit war schwer zu ertra-
gen. Aber es gab auch zahlreiche und
gelungene Zeichen des Miteinander
und des Zusammengehörens. Nach-
barn und Freunde boten an, Einkäufe
und Besorgungen zu machen, und
viele in unserer Kirchengemeinde lie-
ßen sich Besonderes einfallen: Sie be-
suchten, natürlich mit den nötigen
Schutzmaßnahmen und manchmal
nur vor dem Haus oder im Flur, vor-
wiegend Ältere, von denen sie wuss-
ten, dass sie allein zu Hause saßen. Die Mitglieder des Familien-
kreises, der Frauenhilfe, des Seniorenkreises und der Früh-
stücks- und Gymnastikgruppe fanden immer wieder phantasie-
voll gestaltete Karten, Briefe, Broschüren mit aufmunternden
Versen, Geschichten und Andachten und kleine Überraschungen
im Briefkasten und hatten viel Freude daran. Telefonate waren
ein willkommener Ersatz für fehlende Begegnungen und halfen,
den Kontakt mit Anderen zu halten.
Als schließlich die Gottesdienste wieder stattfinden durften, zu-
nächst nur digital, aber dann auch in Präsenz, gab es erstaunlich
viel Engagement von einzelnen Mitgliedern der musikalischen
Gruppen, die die Kirche, obwohl kein Gemeindegesang erlaubt
war, mit Musik erfüllten: Orgelspiel unserer Organistinnen, Po-
saunen- und Flötenspiel, Liturgie und Lieder, gesungen von Mit-
gliedern des Chores. Pfarrerin und Pfarrer sprachen in ihren An-
dachten und Predigten Trost und Zuversicht zu. Experten im
Bereich der digitalen Medien machten und machen es immer
noch möglich, dass die Gottesdienste auf YouTube miterlebt und

                                                   Seite 7
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
mitgefeiert werden können.
Ihnen allen gebührt unser ganz herzlicher Dank, denn was sie
tun, macht das Leben heller und fröhlicher. Sie setzen sozusagen
"Leuchttürme" in unsicheren Zeiten.
Abschließend möchte ich einen Text der Erwachsenenbildung
im Kirchenkreis Herford zitieren:
"Egal, wie gewaltig Sturm und Strömung, egal, wie finster die
Nacht, der Leuchtturm steht fest gegründet und gibt auch in tur-
bulenten Situationen sichere Orientierung. Einem Leuchtturm in
der Brandung unserer Zeit gleicht die Bibel - Gottes Wort. Sie ist
ein zuverlässiges Licht auf den Wegen unseres Lebens, gibt Ori-
entierung, schafft Sicherheit in absoluter Finsternis und führt
uns in den sicheren Hafen."
                                                     Ursula Borgelt

PROJEKT „UNBEZAHLBAR“ IM KINDERGARTEN
              AMSELWEG
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was in Ihrem Le-
ben unbezahlbar ist? Gibt es etwas Wertvolles, dass Sie mit Geld
und Gold nicht aufwiegen würden, oder dass es für Geld auch
gar nicht zu kaufen gibt?
Wir, Erzieher/innen und Kinder vom Kindergarten
„Amselweg“ haben uns mit diesem Thema beschäftigt und
nannten unser pädagogisches Projekt im Frühjahr 2021
„Unbezahlbar“.

Angeregt wurde das Ganze durch einen Beitrag im Kalender
„DER ANDERE ADVENT“ aus dem Jahr 2018/2019. Dort wird
von einem Projekt berichtet, welches der Künstler Johannes
Volkmann ins Leben gerufen hat. Er ließ vor einigen Jahren
überall auf der Welt in großen Städten auf Plätzen Tische mit
weißem Packpapier ummantelten Tellern aufstellen. Passanten

      Seite 8
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
sollten diese Teller mit
der Antwort auf die Fra-
ge: „Was ist unbezahl-
bar“ beschriften. Interes-
sant war die Erkenntnis,
dass Menschen in allen
Teilen der Erde die glei-
che Sehnsucht und Wer-
te haben, denn die Ant-
worten klangen überall
ähnlich. Was unbezahl-
bar ist, lässt sich mit
Geld nicht kaufen. Aber
es lässt sich davon träu-
men. Mitgeträumt haben
Menschen in Akko,
Barcelona, Erfurt, Mum-
bai und Bethlehem: von
Freiheit, Frieden und
Freundschaft. Mitgeträumt haben aber auch kleine und große
Menschen im Kindergarten Amselweg. Dieses Projekt hat allen
viel Spaß gemacht. Philosophieren mit Kindern ist gar nicht so
schwer und man sollte sich viel öfter darauf einlassen. Die Er-
gebnisse unseres Projektes haben wir gruppenweise mit vielen
Fotos und Aussagen von Kindern und Erwachsenen in großen
Projektmappen festgehalten. Sicher sind Sie jetzt neugierig ge-
worden und möchten die Antworten auf die Frage „Was ist un-
bezahlbar?“ aus Kirchlengern wissen, Beispiele von Kinderaus-
sagen waren : „Wenn ich mich nicht mit meinem Bruder strei-
te!“, „Wenn ich Zeit mit meiner Omi habe“, „Wenn Mama und
Papa mit mir spielen“ oder „Wenn mein Hund Bella bei mir ist“.
Auch die Eltern mussten ihren Beitrag zu unserem Projekt
„Unbezahlbar“ leisten und schrieben wunderbare Antworten
auf die bereitgestellten Teller. Häufig genannt wurde „Meine

                                                  Seite 9
Gemeindebrief - Oktober-November 2021 - der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kirchlengern - Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchlengern
Familie“, „Gesundheit“, „Freundschaft“, „Glücklichsein“ oder
„Frieden“.
Genau diese Aussagen, die Menschen aus Kirchlengern überlegt
haben, hat es in vielen Orten der Erde gegeben. Überall haben
die Menschen die gleichen Wünsche und Bedürfnisse nach Frie-
den, dem Wohlergehen der Familie und nach Gesundheit geäu-
ßert.
Bei vielen Spaziergängen mit den Kindern in die nähere Umge-
bung unseres Kindergartens sprachen wir die Menschen, die wir
trafen, an, berichteten von unserem Projekt und fragten nach
deren „Unbezahlbar – Antwort“.
Wir sind Ihnen nicht begegnet? - Schade!! Was hätten Sie ge-
sagt?
                                                      Elke Ehlert

  VERANSTALTUNGEN DES SENIORENKREISES
Ein kleiner Schritt zurück zur Normalität
Schon im letzten Jahr durften, wenn auch nur für eine begrenzte
Zeit, Treffen der Gruppen und Kreise stattfinden.

      Seite 10
In diesem Jahr war die Freude groß, dass die Veranstaltungen
des Seniorenkreises und der Gruppe "lecker und locker - Früh-
stück und Gymnastik für Senioren" nach der Sommerpause wie-
der begannen.
Am 25. August fand endlich der dreimal geplante und zweimal
wegen Corona ausgefallene Ausflug nach Bad Eilsen statt.
Im Garten von "Omas Kaffeestube" wurde ausgiebig Kaffee ge-
trunken, dann folgte ein Spaziergang im kleinen Kurpark mit
seinen beeindruckenden alten, aus vielen Ländern stammenden
Bäumen. Die Rosen in den gepflegten Beeten zeigten schon die
zweite Blüte, viele Bänke luden zum Ausruhen und Plaudern
ein.
Dankbar für diesen unbeschwerten Tag, an dem sich sogar häu-
fig die Sonne zeigte, fuhr die Gruppe fröhlich wieder nach Hau-
se.
                                                    Ursula Borgelt

   NACHMITTAGSKREIS DER EVANGELISCHEN
       FRAUENHILFE KIRCHLENGERN
Im letzten Jahr, am 04.03.2020, hatten wir Pfarrer Stefan Thüne-
mann, den Gefängnisseelsorger der JVA Herford, zu Gast bei
uns im Nachmittagskreis der ev. Frauenhilfe Kirchlengern. Zu
diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dieses interessante
Treffen für lange Zeit das Letzte sein sollte.

Ab Mitte März 2020 wurde (fast) alles coronabedingt abgesagt.
Und nun?
Wie sollten wir in Kontakt bleiben?
Kreative Ideen waren gefragt.
Und so gab es zu den jeweiligen Treffen am 1. Mittwoch im Mo-
nat Post, also Briefe mit Andachten, Liedern und Geschichten,
eine Festschrift zum 55. Jubiläum im Juni 2020, einen kleinen

                                                   Seite 11
Adventskalender, Gedanken zur Jahreslosung 2021, lustige
Anekdoten und Witze zum (geplanten) "Bunten Nachmittag",
ein selbstgebasteltes "Nest" zu Ostern und....
Aber einander im Blick zu behalten ohne Blickkontakt wird auf
Dauer schwierig. Umso größer war die Freude, als im Juli die
Einladung zu einem "Wiedersehens- Gottesdienst" kam. Die
Idee, der Entwurf, Lieder, Texte und auch die Predigt kamen
von unserem Landesverband aus Soest, der uns auch während
der Pandemie mit wunderbaren Andachten versorgt und beglei-
tet hat. Und so haben 36 Frauen am 7. Juli ein großes
„Wiedersehen" gemeinsam, zur gleichen Zeit am gleichen Ort -
nämlich bei uns in der Kirche - gefeiert!
Am 1. September haben wir dann den für 2020 geplanten und
leider abgesagten Ausflug nach Stemwede-Levern zu "Rila -
Gärten der Sinne" nachgeholt. Bei strahlendem Sonnenschein
waren wir mit 27 Frauen unterwegs, haben draußen im Pavillon
"La Pergola" unter vielen Weinranken Kaffee getrunken und
Torte gegessen, um uns anschließend viele verschiedene wun-
derbar gestaltete kleine Gärten in unterschiedlichen Stilen und
eine chilenische Kirche anzusehen. Ein wunderbarer Ausflug!

                                                   Andrea Klaus

     Seite 12
KINDERBIBELTAG DER EV. TAGESEINRICHTUNG
        FÜR KINDER „AMSELWEG“

„Ist das nicht ein Tag, an dem ich froh sein kann – Ein Tag im
Zeichen der Dankbarkeit“

Unter diesem Motto starteten wir am 09. Juni 2021 unseren Aus-
flug mit den künftigen Schulanfängern. Mit dem Bus ging es bei
allerschönstem Sommerwetter zum Tierpark Herford.

Es war nach langer Zeit der strikten Gruppentrennung, wegen
der Coronasituation, die erste gemeinsame Aktion der Schulan-
fänger, für einige die erste Busfahrt ihres Lebens.

Wir hatten spannende Begegnungen mit bekannten und unbe-
kannten Tieren. Es war ein schönes Erlebnis, selbst füttern zu
dürfen und dabei zusehen zu können, wie ein kleines Zicklein
mit der Flasche genährt wurde.

                                                   Seite 13
Viel Spaß hatten die Kinder auch auf den Spielplätzen, beim
Picknick und beim Eis-schlecken.

Nach dem Tierparkbesuch haben wir uns in dem angrenzenden
Wald ein stilles Plätzchen gesucht.
An diesem besonderen Ort ließen wir in einer kleinen Andacht
unsere Erlebnisse Revue passieren. Wir gingen dem Gedanken
nach, wofür wir an diesem Tag unserem Vater im Himmel be-
sonders dankbar sein konnten.

So wurde für die Kinder durch diesen erlebnisreichen, schönen
Tag erlebbar, wofür wir dankbar sein dürfen und welche Mo-
mente „unbezahlbar“ sind: Ein gelungener Abschluss unseres
Projekts „Unbezahlbar“, welches im Kindergarten durchgeführt
wurde. Nach einem gemeinsamen Dankesgebet sangen wir aus
voller Überzeugung „Lasst uns miteinander singen, loben, dan-
ken dem Herrn“, bevor es fröhlich mit dem Bus wieder nach
Kirchlengern ging.
                                                    Ulrike Simon

  DIE MÄDCHENJUNGSCHAR IM LOCKDOWN
                     Auch im Lockdown hat sich in der Mäd-
                     chenjungschar etwas getan. Jeden Freitag
                     haben unsere Teilnehmerinnen bzw. deren
                     Eltern eine Andacht und ein Programm für
                     zuhause erhalten. Dieses konnten die Teil-
                     nehmerinnen allein oder gemeinsam mit
                     ihren Familien durchführen. Zu den Pro-
                     grammen zählten Bibelarbeiten, Kochen
mit und für die Familie, Beautynachmittage, Kreativideen und
Dorfspiele. An dieser Stelle vielen Dank den Mitarbeiterinnen,
die sowohl die Andachten als auch die Programme jeden Freitag
für unsere Teilnehmerinnen vorbereitet haben. Außerdem haben

      Seite 14
wir ungefähr einmal im Quartal ein Zoom-Meeting mit den Teil-
nehmerinnen und den Mitarbeiterinnen gemacht, wo unter an-
derem unsere legendäre Weihnachtsfeier, ein Casino-
Nachmittag und die XXL-Jungscharstunde, die vom CVJM-
Kreisverband Bünde organisiert wurde, dabei war.
Seit kurz vor den Sommerferien findet die Jungschar wieder frei-
tags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Wenn
du zwischen 8 und 13 Jahren alt bist, bist du herzlich zur Jun-
gen- oder Mädchenjungschar eingeladen. Wir freuen uns auf
dich!
                                                   Christina Klaus

   25 JAHRE FERIENSPIELE IN DER EVANGELI-
    SCHEN JUGENDREGION KIRCHLENGERN

Sechzehn Jahre habe ich Sommer für Sommer das Ferienpro-
gramm verantwortet und begleitet und
konnte mich in all den Jahren auf ein
Team engagierter Mitarbeitender verlas-
sen – viele sind von Teilnehmenden nach
ihrer Konfirmation zu Mitarbeitenden ge-
worden, denn Ferienspiele haben in
Kirchlengern eine echte Tradition. Einige
waren ein paar Sommer dabei, aber in die-
sem Jahr gab es auch einige Jubiläen, denn
Christina Klaus aus Kirchlengern ist seit 10 Jahren Mitarbeiterin
und Petra Günnemann, Axel Bartelheimer und Charly Peitzmei-
er unterstützen seit ( man höre und staune!) 25 Jahren die Feri-
enspiele! Wow! Das ist ein echtes Geschenk für so ein Großpro-
jekt! Ihr habt ein großes Herz dafür! Danke sage ich ganz per-
sönlich, aber auch im Namen der vielen hundert Kinder, die im
Laufe der Jahre davon profitieren konnten.
Und immer haben wir es geschafft, uns alle als ein Team von

                                                   Seite 15
jung und alt ( ich bin tatsächlich die Älteste) und als gemeinde-
übergreifendes Team zu verstehen. Das freut mich ganz beson-
ders.
In Spitzenzeiten, vor ein paar Jahren, kamen manchmal 130 Kin-
der pro Nachmittag in unsere Gemeindehäuser…und was für
tolle Ausflüge und unzählige Spielaktionen haben wir gemacht.
Und im zweiten Sommer der Pandemie bin ich froh und dank-
bar, dass wir wieder drei Wochen ein abwechslungsreiches Feri-
enprogramm anbieten konnten, wenn auch mit sehr großem Or-
ganisationsaufwand auf Grund der Vorschriften, aber das war
im Frühjahr lange nicht absehbar.
Fast 70 verschiedene Kinder haben die unterschiedlichen 19 Ak-
tionen in diesem Jahr besucht, ein T- Shirt mit dem Logo der Fe-
rienspiele genommen und sich über einen Ballonkünstler, ein
Rucksackgeschenk zur Erinnerung an 25 Jahre Ferienspiele und
eine Zauberkünstler-Show am Ende gefreut.
Drei Familiengottesdienste unter großem Engagement unseres
Teams haben wir fröhlich draußen unter Bäumen an den Kir-
chen gefeiert und fröhliche Musik schallte jeweils bis in die
Nachbarschaft hinein.
Dies waren die letzten Ferienspiele, die ich in der Region
Kirchlengern verantwortet und begleitet habe, bevor ich im
Frühjahr 2022 aus dem aktiven Dienst ausscheide.
Immer war es uns wichtig, Gottes Wort in kindgerechter Form
zu verkündigen und den Kindern und Mitarbeitenden ein herz-
liches Willkommen und ein Angenommensein in ihrer jeweili-
gen Einzigartigkeit zu vermitteln.
Für die Zukunft wünsche ich dem Projekt, dass Bewährtes wei-
terentwickelt und Neues einfließen kann, wenn ein neues Kapi-
tel „ Ferienspiele“ aufgeschlagen wird.
Auf Gottes Segen haben wir vertraut, uns immer gut behütet
und begleitet gefühlt und so unzählige Male am Ende jeden
Nachmittags und zum Abschluss der Gottesdienste um seinen
Segen gebeten und gesungen:

      Seite 16
Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt
Hoch und weit, fest gespannt über unsre Welt
Guter Gott, ich bitte dich
Schütze und bewahre mich
Lass mich unter deinem Segen
Leben und ihn weitergeben
Bleibe bei uns alle Zeit

Gott, dein guter Segen ist wie des Freundes Hand
Die mich hält, die mich führt
In ein weites Land
Guter Gott, ich bitte dich
Führe und begleite mich
Lass mich unter deinem Segen
Leben und ihn weitergeben
Bleibe bei uns alle Zeit
Segne uns, segne uns, denn der Weg ist weit
Segne uns, segne uns, denn der Weg ist weit.

Ich bedanke mich bei euch allen, die ihr in all den Jahren von
eurer Zeit und euren Begabungen eingebracht habt und ein
Stück Gemeinde in der Region Kirchlengern lebendig gemacht
habt!
                                                 Bärbel Westerholz

Blutspendetermine
in der Grundschule
Kirchlengern
Am Freitag, dem 29.10.2021, 16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Bitte reservieren Sie online einen Termin.

                                                    Seite 17
KONFIRMATION
Am 28.08. und am 29.08.2021 wurden von Pfarrerin Steinmeier
konfirmiert:

Joel Biermann, Natalie Göpel, Chantal Hausauer, Tino Heemeier
(nicht auf dem Foto), Ina Hülsmann, Mia Jäger, Raphael Klause,
Nick Neufeld, Erik Peters, Tim Richard, Ole Schuster, Jannis
Tödtmann, Leoni Werth, Johanna Margarete Weisheit, Justus
Westerbeck

                 FÜRBITTENLEUCHTER
Der neue Fürbittenleuchter ist da und bereichert seit einigen
Wochen unsere Kirche. Der Leuchter besteht aus 56 Kerzenhal-

     Seite 18
tern, die rund um eine gläserne Weltku-
gel demnächst das vordere Kirchen-
schiff in hellem Licht erstrahlen lassen.
So hat jeder die Möglichkeit, bereits vor
dem Gottesdienst einen Moment inne
zu halten, eine Kerze anzuzünden und
den eigenen Fürbitten dadurch Nach-
druck zu verleihen. Sie können diese
Gelegenheit gerne auch nach den Got-
tesdiensten nutzen.
Der Leuchter wurde nach den Vorstel-
lungen des Presbyteriums speziell für
unsere Kirche im Kloster Königsmünster in Meschede handge-
fertigt.
Die Kosten wurden bisher weitgehend durch Spenden der Ge-
meinde getragen. Da die Spenden noch nicht ausgereicht haben,
um die Kosten für Leuchter und Kerzen vollständig zu decken,
freuen wir uns über jede weitere Spende.
Die Einweihung des Fürbittenleuchters erfolgt voraussichtlich
im Taufgottesdienst am 17. Oktober.

               Julia Sasse, Simone Sieve-Singer und Petra Günnemann

                       KIDS CLUB
Herzlich willkommen allen Kindern zwischen 5 und 7 Jahren
Immer dienstags 16 -17.30 Uhr!
Im Kinderkeller des ev. Gemeindehauses
Zum Singen, Basteln, Geschichten hören und Spielen
05.10.21   Freundschaft mit Jesus
Herbstferien
26.10.21   Kennst du Joseph?
02.11.21   Echte Freunde- Jesus u. seine Jünger
09.11.21   St Martin

                                                    Seite 19
16.11.21   Jesus sieht mich
23.11.21   Ein helles Licht in dunkler Zeit
30.11.21   Bischof Nikolaus
07.12.21    Kindergarten Lichterfest- Gruppe fällt aus!
14.12.21   Adventsfeier im Kids Club

Liebe Eltern! Auf Grund der aktuellen Corona Situation brau-
chen wir Ihre schriftliche Anmeldung und damit Ihr Einver-
ständnis, dass wir die Daten zum Zwecke der Rückverfolgung
vier Wochen aufheben…Außerdem gilt das Gemeindehaus-
schutzkonzept für alle Nutzer!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter
05731/41542 Bärbel Westerholz
Bitte im Gemeindehaus Briefkasten vor der ersten Teilnahme
abgeben oder mitbringen

Anmeldung

Name des Kindes………………………………………………

Anschrift……………………………………………………….

Alter…………………………………………………………….

Handy Elternteil……………………………………………….

Unterschrift:………………………………………….

            NEUE APP IM KIRCHENKREIS
Liebe Leserinnen und Leser!
Im August ist kirchenkreisweit und CVJM übergreifend eine
neue App für die Kinder- und Jugendarbeit an den Start gegan-

      Seite 20
gen-natürlich kostenlos für jeden zugänglich!
Sie heißt juenger herford app und sieht so aus:

                       Jede und jeder ist eingeladen, sie sich im
                       appstore herunterzuladen.
                       Über die app könnt ihr Infos aus der Ju-
                       gendregion und den einzelnen Gruppen
                       bekommen und euch kirchenkreisweit ei-
nen Überblick über Angebote und Veranstaltungen verschaffen.
Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, euch die neue app auf dem
Handy zu installieren und so der neuen „juenger Gemeinschaft“
beizutreten!
                                                  Bärbel Westerholz

                 BABYSITTER KURS 2021
An vier Abenden werden wir grundlegende Dinge, die du zum
Babysitten wissen musst, besprechen und erarbeiten. Die The-
men der Abende werden sein: Wie wickele ich ein Baby, was
spiele ich mit drei- bis sieben-jährigen Kindern, Aufsichtspflicht,
Entwicklungsphasen von Kindern, Ernährungsfragen, Erste Hil-
fe und vieles mehr.
Wenn du an allen vier Abenden teilnimmst, bekommst Du ein
Babysitter-Diplom.
Im Anschluss an diesen Kurs wird es ein kleines Heft geben, in
dem ihr euch mit Foto und einem kleinen Text vorstellt, sodass
interessierte Eltern mit euch Kontakt aufnehmen können. Das
Heft wird in den Gemeindehäusern und Kindergärten unserer
Region ausgelegt.
Also melde dich schnell an!

Termine: Dienstag, dem 16.11., 23.11., 30.11. und 7.12.2021
Zeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus Kirchlengern

                                                     Seite 21
Kosten: 15 € (bitte mit der Anmeldung abgeben)
Der Kurs wird nach den dann gültigen Corona-Schutzrichtlinien
und dem Schutzkonzept des Gemeindehauses Kirchlengern
stattfinden.

Bei Fragen und für weitere Informationen melde Dich gerne bei
                                    Bärbel Westerholz (05731/41542)

  JUGENDMITARBEITER-BASISKURS 2021/2022
Wenn die Corona Bedingungen es erlauben, starten wir den
nächsten Jugendmitarbeiterkurs ab dem:
18.11.2021, jeweils donnerstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
in unserem Jugendhaus Rauchfang (Stift Quernheim)!
Herzlich willkommen!
Anmeldungen ab sofort möglich bei
                                                 Bärbel Westerholz

                                        baerbel_westerholz@gmx.de

ANMELDUNGEN FÜR DAS KINDERGARTENJAHR
             2022/2023
Unsere beiden Kindergärten bitten um Beachtung, dass die An-
meldungen für das neue Kindergartenjahr 2022/2023 bereits im
Oktober stattfinden.
Vom 18. – 29. Oktober 2021
besteht die Möglichkeit in der Zeit
von 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr
Kinder ab dem Alter von 4 Monaten
zu unterschiedlichen Betreuungszeiten ( 25, 35, und 45 Stunden
wöchentlich) anzumelden.

      Seite 22
Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung vorab einen Termin mit
der Kita:

        Ev. Tageseinrichtung für Kinder
        Auf der Wehme 9
        32278 Kirchlengern
        Tel. 05223 / 72838
        Leiterin : Anke Lückingsmeier / Sabine Klei
oder:
        Ev. Tageseinrichtung für Kinder
        Amselweg 14
        32278 Kirchlengern
        Tel. 05223 / 72554
        Leiterin : Elke Ehlert

Bitte achten Sie auf die nötigen Hygienemaßnahmen und tragen
Sie zur Anmeldung einen Mund – Nasen – Schutz .
Ebenfalls gelten bei uns die 3G – Regeln (Geimpft, Genesen, Ge-
testet).

                ANDACHTEN IM ADVENT
Wie in den vergangenen Jahren lädt die Kirchengemeinde auch
in diesem Jahr zu Adventsandachten in der Kirche ein.

Wir feiern die Andachten jeweils Freitags um 19.00 Uhr am:

26.11.
03.12.
10.12.: diese Adventsandacht wird auf dem Gut Oberbehme ge-
feiert
17.12.

Auf Ihr Kommen freut sich
                                          Pfarrerin Gabriele Steinmeier

                                                       Seite 23
BESONDERE GOTTESDIENSTE
10. Oktober:
Gottesdienst mit der Begrüßung der neuen Katechumenen
Pfarrerin Gabriele Steinmeier

06. November (Samstag):
10.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der goldenen und diamante-
nen Konfirmation des Vorjahres
Pfarrerin Gabriele Steinmeier

07. November:
10.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der goldenen und diamante-
nen Konfirmation
Pfarrerin Gabriele Steinmeier

14. November:
10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, im Anschluss
Kranzniederlegung in der Paul Gerhard Kapelle
Pfarrer Sergej Klause

21. November:
10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der
Verstorbenen I (November 2020—Juli 2021) und der Feier des
Heiligen Abendmahls

15.15 Uhr Der CVJM Posaunenchor bläst Choräle zum Ewig-
keitssonntag auf dem Friedhof

16.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verlesung der
Verstorbenen II (Juli 2021—November 2021) und der Feier des
Heiligen Abendmahls

Für alle gottesdienstlichen Feiern und Andachten gilt die 3G-
Regel.

      Seite 24
VERÖFFENTLICHUNG PERSÖNLICHER DATEN
           IM GEMEINDEBRIEF
Seit Erscheinen unseres Gemeindebriefes veröffentlichen wir
regelmäßig Taufen, Ehejubiläen sowie Daten anderer Amts-
handlungen unserer Kirchengemeinde. Wenn Sie eine Veröffent-
lichung einer Information, die Ihre Person betrifft nicht wün-
schen, dann können Sie dieser Veröffentlichung widersprechen.
Teilen Sie Ihren Widerspruch bitte rechtzeitig entweder münd-
lich, telefonisch oder schriftlich dem Gemeindebüro oder unse-
ren Pfarrern mit. Ihr Widerspruch wird registriert und eine Ver-
öffentlichung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie jeder-
zeit Ihren Widerspruch zurückziehen.
                                                   Die Redaktion

              FREUD UND LEID
Taufen:
Lea Hohmann
Brooke Meghan Tough
Josephine Braun
Lucas Andreas Klinksiek
Luan Braikrats
Hannah Braun
Mailo Brüggemann
Nikita Shukow
Noah Laduch

Trauungen:
Jan und Evelin Hensiek
Peter und Jasmin Basilious
Mark und Olga Müller
Samuel Bollmann und Ulrike Schwalbe-Bollmann

                                                  Seite 25
Goldene Hochzeiten:
Hans-Joachim und Regina Meißner
Gerhard und Else-Marie Hahn
Gerhard und Brigitte Amann
Heinz-Herbert und Doris Hoppmann

Diamantene Hochzeiten:
Rudolf und Gerda Eschenbach
Hans-Dieter und Anita Brandmeier
Karl und Marga Sewing

Eiserne Hochzeit:
Kurt und Elfriede Stange

Beerdigungen:
Heinrich Schulz, 93J.
Gertrud Gruhl, 71J.
Eberhard Köppen, 88.J.
Ralf Merkühler, 55 J.
Jonatan Urbanski, Himmelskind, keinen Tag
Hans Rührup,88J.
Heinz Witte, 87J.
Wilma Bober, 80J.
Erhard Nordsiek, 65J.
Margarete Freese, 94J.
Maria Besinger, 89J.
Erika Bohlmann, 85J.
Kurt Stallmann, 78J.
Günter Altenhöner, 74J.
Horst Rauh, 87J.
Nikolai Grining 94J.
Susanne Guszahn 66J.
Wilhelm Dücker, 95J.
Helmut Marks, 91J.
Fabian Heer, 38J.

     Seite 26
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN
Wegen der aktuellen Pandemie finden die Gruppen zur Zeit
nach Absprache statt.

Montag
19:00 CVJM Mitarbeiterkreis (vierter Montag im Monat)
19:30 Kirchenchor

Dienstag
09:30 Krabbeltreff „Zwergengruppe“
16:00 Kids-Club (Kinder 5 - 7 Jahre)
18:00 CVJM Jungbläser
19:00 CVJM Jungbläser-Fortgeschrittene
20:00 CVJM Posaunenchor

Mittwoch
15:00 Ev. Seniorenkreis (2. + 4. Mittwoch im Monat)
15:00 Nachmittagskreis der Frauenhilfe (1. Mittwoch im
      Monat)
18:30 Bibelkreis (Termine entnehmen Sie bitte unserem 4-
      wöchentlichen Veranstaltungskalender)
18:30 CVJM Sport/Fußball (Sporthalle „In der Mark“)
18:30 Gebetskreis (in der Sakristei der Kirche)
20:00 Flötenensemble „Sonatella“

Donnerstag
09:30 Krabbeltreff „Krabbelmäuse“
16:30 Gottesdienst im AWO Seniorenzentrum (14-tägig)
18:30 Presbyterium (monatlich)
19:30 Freundeskreis Suchtkrankenhilfe
20:00 Kamingespräche (einmal im Monat)

                                                Seite 27
Freitag
17:30 CVJM Mädchenjungschar
17:30 CVJM Jungenjungschar
20:00 CVJM Familienkreis (1. Freitag im Monat)
20:00 CVJM Männerkreis (3. Freitag im Monat)

Samstag
09:00—12:00 Konfirmandenunterricht (jede Gruppe monatlich)
17:00 Younited - CVJM-Kreis für 13 bis 17jährige Mädchen und
      Jungen
19:00 What a man - CVJM-Kreis für junge Männer ab 18 Jahre
19:00 Brotkäppchen—CVJM-Kreis für junge Frauen ab 18 Jahre

Sonntag
Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten um
10:00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Die Familiengottesdienste beginnen um 10:30 Uhr!
Jeden ersten Sonntag im Monat feiern wir Gottesdienst mit dem
Sakrament des heiligen Abendmahls.
Kikiriki (Kinderkirche in Kirchlengern)
11:15 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag im Monat

     Seite 28
WICHTIG
Sergej Klause             Tel. 05223 1896165
Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums
Gabriele Steinmeier       Tel. 05223 985144
Pfarrerin
Jens Robert Spinger       Tel. 05223 7890091
Finanzkirchmeister
Andrea Klaus              Tel. 05223 71969
Küsterin
Bärbel Westerholz         Tel. 05731 41542
Jugendreferentin
Kindergarten              Tel. 05223 72554
Amselweg
Kindergarten              Tel. 05223 72838
Auf der Wehme
Diakoniestation           Tel. 05223 73766

Gemeindebüro              Tel: 05223 761886 / Fax: 05223 761888
Kerstin Niermann          Mail: info@evkirche-kirchlengern.de
                          www.kirche-kirchlengern.de

Öffnungszeiten Gemeindebüro
Dienstag                9 - 11 Uhr
Mittwoch               14 - 17 Uhr
Freitag                 9 - 11 Uhr

Auskunft in Friedhofsangelegenheiten können Sie jeden Montag
15.00—18.00 Uhr im Gemeindebüro erhalten.
Kerstin Niermann (Gemeindesekretärin)      Tel. 761886

                                                  Seite 29
FOLGENDE FIRMEN UNTERSTÜTZEN UNSEREN
    GEMEINDEBRIEF DURCH EINE SPENDE:
Ha-Ra-Das Original, Erika Klute, Westerfeldweg 114
Elektro-Oberpenning, Inh. G. Menke, Eibenweg 1
Optik-Uhren-Schmuck Oepping, Lübbecker Str. 50
Sczesni Autodienst, Im Obrock 41
Blumen-Deppermann, Inh. Monika Caspelher, Eschweg 8
Bäckerei-Konditorei Schuster, Lübbecker Str. 91
Eckhard Kröger, Heizung & Sanitär, Häversteinweg 71
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG, Kirchlengern
Schuhhaus Stallmann, Holzmeiers Hof 3
Stoffregen, Omnibusbetrieb, In der Lohe 8
A. Eschedor & J. Henning, Steuerberater, Fiemerstraße 31
S. Redeker, Praxis für Podologie, Lübbecker Straße 105
Textile Wohnideen W. Ehlert, Westerfeldweg 23
Apotheke „Am Fiemer“, Inh. Ralf Gießmann, Fiemerstraße 2
Arndt Baustoffe GmbH, Weststraße 62—64
Medical, Geschäftsführer M. Kammann, Ravensberger Str. 65
Klaus Tammer, Holzmeiers Hof 5
Brillen Studio Niehus, Ute Koch, Lübbecker Straße 83
Löwen Apotheke, Neuer Markt 8
Unger, Ihr Multi-Media-Service, Neuer Markt 2
Gasthof Kollmeier, Ravensberger Straße 37
Hörgeräte und Optik Winkler, Bünde, Bahnhofstraße 18

Herzlichen Dank!

     Seite 30
Seite 31
Seite 32
Sie können auch lesen