Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt

Die Seite wird erstellt Timo Witt
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
 Ostern - Pfingsten 2013
                                                   April      Mai

                             Gemeindebrief
                           Wir wollen alle fröhlich sein...

                                                                   er
                                                             d ies eit; t
                                                         in         Z   a
                                                      ... ichen eil h
                                                        er l        H
                                                                er    .
                                                    öst uns ereit 100
                                                       nn      tb     Nr.
                                                    de Got buch
                                                                 g
                                                            san
                                                          Ge
                                                      Ev.
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Evangelische Kirchengemeinde Freudenstadt
                                                 Dekanatamt
          In dieser Ausgabe                      Dekan Werner Trick
               lesen Sie:                        Marktplatz 34
                                                 Tel. 07441-6087
                                                 Dekanatamt.Freudenstadt@elkw.de
S.   2     Adressen, Impressum
S.   3     Liebe Leserin, lieber Leser           Pfarramt Nord
S.   4     Thema: Ostern                         Pfarrer Hans-Jürgen Schlue
S.   7     Kirchenmusik                          Schulstr. 37
S.   8     Diakoniestation                       Tel. 07441-8605234
                                                 Hans-Juergen.Schlue@elkw.de
S.   10    Stellenanzeige Hausmeister/in
S.   11    Stellenanzeige Mesner/in              Pfarramt West
S.   13    Berichte aus der Stadtkirche          Pfarrer Thomas Strohhäcker
S.   18    Berichte aus der Martinskirche        Marktplatz 36
S.   22    Berichte vom Kniebis                  Tel. 07441-6554
S.   28    Gruppen und Kreise                    Thomas.Strohhaecker@elkw.de
S.   29    Freud und Leid
S.   30    CVJM-Seiten                           Büro Pfarramt Nord + West
                                                 Schulstr. 37
S.   32    Übersicht der Gottesdienste
                                                 Tel. 07441-572692
                                                 Stadtkirche@ev-kirche-fds.de

                                                 Pfarramt Martinskirche
                                                 Pfarrer Uwe Stierlen
                                                 Vogelsangweg 16
                                                 Tel. 07441-3076
                                                 Uwe.Stierlen@elkw.de

                                                 Pfarramt Kniebis
                                                 Pfarrer Michael Buck
                                                 Baiersbronner Str. 15
                                                 Tel. 07442-2997
Evang. Gesamtkirchenpflege                       Michael.Buck@elkw.de
Kirchenpfleger Markus Rebhuhn
Alfredstr. 79                                    Krankenhauspfarramt
Tel. 07441-860130                                zur Zeit nicht besetzt
Bankverbindung: Konto Nr. 1188, BLZ
642 510 60, Kreissparkasse Freudenstadt          Diakonin Margret Herrmann
                                                 Ringstr. 47
Kantor Jörg Michael Sander                       Tel. 0175-6804015
Schulstr. 37                                     Margret.Herrmann@ev-kirche-fds.de
Tel. 07441-572686
Joerg.M.Sander@ev-kirche-fds.de

Impressum:
Herausgeber: Evangelische Gesamtkirchen-         Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
gemeinde Freudenstadt                            26. April 2013

Redaktionsteam: Michael Buck, Ingrid Deuschle,   E-Mail: Gemeindebrief@ev-kirche-fds.de
Margret Herrmann, Hans-Jürgen Schlue             www.ev-kirche-freudenstadt.de

2
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Liebe Leserin, lieber Leser,
                                          Dabei ist der auferstandene Jesus
                                          schon längst neben sie getreten, um
                                          sie aus ihrer Verzweiflung herauszu-
                                          führen. ER spricht sie an: Maria!
                                          Das war das lösende Wort aus seinem
                                          Munde! Ihr Name war das - und der
                                          Klang seiner Stimme. Sie wurde
                                          gerufen, mit ihrem Namen - von IHM.

                                          „Ich habe dich bei deinem Namen
                                          gerufen, Du bist mein!“
                                          So ruft der auferstandene Jesus nach
                                          jedem von uns.
                                          Antworten wir ihm doch, wie Maria.
         Pfarrer                          Denn wo Jesus uns ruft, und wir ihm
      Michael Buck                        antworten, da entsteht eine Bezie-
                                          hung, die über den Tod hinausreicht,
an einem Grab zu stehen, das fällt        weil Jesus den Tod überwunden hat.
schwer.
Die Welt verschwindet dabei oft hinter
einem grauen Tränenschleier.
So fängt für Maria von Magdala
Ostern an!
„Maria stand noch draußen vor dem
Grab und weinte.“ - so lesen wir es im
Johannesevangelium Kap. 20 Vers 11.

Obwohl das Grab von Jesus leer ist,
weint sie.
Das leere Grab kann für den Verstand      Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen
nur heißen:                               und Leser, in diesen Tagen zwischen
Irgendwer hat den Leichnam gestoh-        Ostern und Pfingsten die Offenheit
len - aus Hass, aus Bosheit - aus was     dafür, dass der auferstandene Jesus
weiß ich.                                 nicht nur eine Maria, sondern auch Sie
                                          ansprechen kann.
Fragen drängen sich auf wie: Warum        Vielleicht können sie dann zu ihrer
lassen sie ihm nicht einmal eine halb-    eigenen Überraschung, wie Maria da-
wegs anständige Beerdigung?               mals, ganz anders von einem Grab
Maria steht am leeren Grab, aber das      weggehen und leben.
leere Grab allein hilft Maria nicht
weiter.
Es ist erschütternd zu sehen, wie blind   Ihr
Maria und auch wir für die neue Wirk-
lichkeit von Ostern sind.

                                                                              3
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Jesus lebt!
Ostern heißt: Durch den Horizont des Todes hindurch sehen.

Ostern   heißt: Jesus lebt.
Ostern   gibt die Orientierung durch den Horizont des Todes hindurch.
Ostern   - ist kein Frühlingsfest.
Ostern   - ist auch kein Eierfest.
Ostern   - das ist das Siegesfest von Jesus Christus.

So wie das Küken aus dem Ei gekrochen, so hat Jesus Christus das Grab zer-
brochen.
Deshalb verschenken wir Ostereier, weil Jesus als der Sieger das Grab zerbro-
chen hat.
Ostern ist also kein Eierfest,
sondern das Siegesfest von
Jesus, an dem ER über den Tod
triumphiert.

Und dann heißt Ostern auch:
Durch den Sieg von Jesus ha-
ben wir eine gute Zukunft.
Unser Wort „Ostern“ stammt
ja vom Wort „Osten“ ab, der
Himmelsrichtung wo die Sonne
aufgeht. Und in den Worten
„Osten“ und „Ostern“ steckt
auch unser Wort „Orientie-
rung“.
Der Blick nach Osten - zur auf-
gehenden Sonne - soll uns dar-
an erinnern: Wir sind als Chri-
sten auf den Sieg von Jesus hin
ausgerichtet. Wir orientieren
uns als Christen auf den leben-
digen Jesus hin und seine gute
Zukunft die er bringt!

Darum haben Christen jahr-
hundertelang auch ihre Kirchen
immer nach Osten ausgerichtet
– Richtung Sonnenaufgang – um auch mit ihren Gebäuden und ihrem Baustil
zum Ausdruck zu bringen: Wir Christen sind am Sieg von Jesus ausgerichtet!
Nicht der Tod steht am Ende, sondern das neue Leben, das Gott in der Aufer-
stehung für uns aufgehen lässt.
Und so lesen wir in unserem Ev. Gesangbuch unter dem Osterlied „Jesus lebt,

4
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
mit ihm auch ich“, auf der Seite 257, die Worte von Martin Luther King:
„Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend
Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große,
segnende Kraft gibt, die Gott heißt.
Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern in
ein helles Morgen verwandeln – zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewig-
keit.“

Seit der Auferstehung von Jesus gibt es diese Hoffnung.
Und seit Pfingsten geht diese Hoffnung in die Welt hinaus und wird überall dort
laut, wo das Evangelium von Jesus Christus verkündigt wird.

So las ich, dass vor etwa einhundert Jahren der deutsche Missionar Albert Hoff-
mann in Papua-Neuguinea arbeitete. Eine seiner Aufgaben, so wird berichtet,
bestand darin, die Heilige Schrift in eine der einheimischen Sprachen zu über-
setzen. Dies war nicht einfach, denn für manche wichtigen biblischen Wörter
gab es einfach keine
Entsprechung in der Ein-
geborenensprache. So
gab es in dieser Sprache
auch kein Wort für „Hoff-
nung“.
Albert Hoffmann berich-
tet selber von seiner
Suche nach einer geeig-
neten Übersetzung:
„Wir begnügten uns mit
‚warten‘, fühlten aber,
wie wenig wir damit sa-
gen konnten.
Im Jahre 1900 reisten
wir wieder nach Neugui-
nea aus, wobei wir unse-
re drei Kinder in Europa                 Osterszene Ev. Kirche Kniebis:
zurückließen.               Die drei Frauen am Ostermorgen hören am leeren Grab:
                                 „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“
Eineinhalb Jahre später
schenkte Gott uns einen
Sohn. Aber kaum war das Kind ein Jahr alt, wurde es todkrank und starb.
Wie ich am nächsten Vormittag den Sarg zimmerte und Träne auf Träne die
gehobelten Bretter netzte, beobachtete mich aufmerksam ein Einheimischer.
Endlich fing er teilnahmsvoll an: ‚Dein Sohn ist tot, werdet ihr jetzt wegge-
hen?‘ ‚Nein.‘ ‚Aber ihr werdet auch sterben, was machen dann eure Kinder?‘
‚Die sind in Gottes Hand.‘ ‚O Hoffmann,‘ sagte der Einheimische, ‚was seid ihr
Jesus-Leute für Menschen! Ihr habt andere Herzen als wir. Aber nicht wahr, ihr
könnt durch den Horizont sehen?‘ ‚Ja‘, sagte ich, ‚mein Freund, das können wir
...‘ Und dabei kam mir die Lösung unseres Übersetzungsproblems in den Sinn:
Durch den Horizont sehen - das ist ein schönes Wort für Hoffnung.“

                                                                               5
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Ostern, das ist ein Grunddatum der Kirche.

Christen bekennen im Glaubensbekenntnis Jesus als den, der „am dritten Tage
auferstanden von den Toten“ ist, und haben darum für sich diese Lebens-
perspektive:
„Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.“

Seit der Auferstehung von Jesus gibt es diesen Hoffnungsblick durch den Hori-
zont des Todes hindurch.
Seit Ostern ist es klar, wer dieser Jesus ist.
Der Christus, der Heiland, der
Retter, der Messias, der Sohn
Gottes, der in die Welt kam,
damit alle, die an ihn glau-
ben, nicht verloren gehen,
sondern das ewige Leben
haben.

Und seit Pfingsten geht die
Osterbotschaft in alle Welt
hinaus:
Jesus lebt und der lebendige
Jesus kann ewiges Leben
geben.
Darum singen Christen seit
Ostern:
„Lasst uns lobsingen vor un-
serem Gott,
der uns erlöst hat vom ewi-
gen Tod.
Sünd ist vergeben, Halleluja,
Jesus bringt Leben, Halleluja“
(Lied 116 im Ev. Gesangbuch)

                            Wie das Küken
                              aus dem Ei
                              gekrochen
                                so hat
                            Jesus Christus
                               das Grab
                             zerbrochen

6
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Kirchenmusik
                            Landeskinderchortag in Nagold
                            Großes Treffen der Kinder- und Jugendchöre
                            am 30. Juni 2013
                            Seit Mitte der neunziger Jahre gibt es in unserer
                            Landeskirche in bisher unregelmäßigen Abständen
                            Landeskinderchortage (z. B. Sindelfingen 1994,
                            Ravensburg 2005, Göppingen 2010), die vom Ver-
                            band evang. Kirchenmusik in Württemberg e. V.
                            organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Amt
                            für Kirchenmusik im Oberkirchenrat und den örtli-
                            chen Bezirkskantoren durchgeführt werden. Wegen
                            der in den letzten Jahren steigenden Teilnehmerzahl
                            soll in diesem Jahr ein neues Konzept ausprobiert
                            werden: drei Kinderchortage an aufeinanderfolgen-
                            den Sonntagen in drei verschiedenen Regionen der
Landeskirche. So wird das Treffen überschaubarer und für die einzelnen Chöre
ist die Anreise nicht mehr ganz so lang. Der Kinderchortag für unsere Region
ist am 30. Juni in Nagold. Die Kinder- und Jugendkantorei der Stadtkirche wird
daran teilnehmen und lädt Kinder, die einen solchen Tag gerne einmal miterle-
ben wollen, zur Teilnahme ein.

Thema des Tages: „Freuet euch der schönen Erde“
8:30 Uhr          Treffen zur gemeinsamen Fahrt nach Nagold
9:30 Uhr          Probe für den anschl. Gottesdienst
10:30 Uhr         Gottesdienst zum Thema Schöpfung. Hier werden wir
                  gemeinsam mit den anderen Chören u. a. die Schöpfungs-
                  geschichte musizieren.
ab 11:30 Uhr Mittagessen, Spielstraße
14:15 Uhr         Uraufführung des Kindermusicals „Jetzt reicht’s! sprach Gott“
                  zum Thema Noah von Witold Dulski
15:15 Uhr         Abschluss-Singen
16:00 Uhr         Heimfahrt
Für alle teilnehmenden Kinder aus Freudenstadt übernimmt MUSICA SACRA -
Verein zur Förderung der Evang. Kirchenmusik in Freudenstadt – die gesamten
Kosten dieses Tages. Erwachsene, die ihre Kinder begleiten wollen, zahlen
12,- € p. P. (incl. Teilnahmegebühr, Mittagessen und Fahrt).
Anmeldung bis 8. April bei Bezirkskantor Sander (Tel.: 07441-572686) oder im
Dekanat (07441-6087).
Am 8. April um 17 Uhr beginnt die Kinder- und Jugendkantorei auch mit den
Proben für den Landeskinderchortag. Kinder, die an dem Chortag in Nagold
teilnehmen wollen, sollten die Proben, die jeden Montag um 17 Uhr im Ringhof
stattfinden, besuchen, damit sie dann auch gut vorbereitet sind für das ge-
meinsame Singen.
Die Sängerinnen und Sänger der Kinder- und Jugendkantorei freuen sich sehr
auf Euch!
                                                                                7
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Kirchenmusik
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Bach-Kantate BWV 93 zum Mitsingen am 28. April

Johann Sebastian Bachs Kantate Nr. 93 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Gottesdienstes am Sonntag Cantate,
28. April, 10 Uhr. Wer dabei mitsingen möchte, kann sich bis zum 14. April bei
Kantor Sander anmelden (bitte Namen, Adresse, Telefonnummer, Stimmlage
und ggf. E-Mail-Adresse angeben). Sie erhalten dann die Noten und eine Übe-
CD. Die Probe findet am Samstag, 27. April, ab 14 Uhr im Ringhof und abends
in der Stadtkirche statt.

Orgel für Klavier- und andere Tastenspieler
Bezirkskantor Sander stellt die Orgel(n) der Stadtkirche vor

Immer wieder werde ich von Menschen, die bereits ein Tasteninstrument spie-
len (Klavier, Cembalo, Keyboard, Akkordeon), gefragt, ob sie nicht auch Orgel
spielen könnten. Diese Interessierten lade ich am Samstag, 20. April, um
14:30 Uhr in die Stadtkirche zu einer Informationsveranstaltung über die
Orgel und das Orgelspiel ein. Dabei können sie Interessantes über Technik und
Funktionsweise der Orgel und über die Besonderheiten des Orgelspiels erfah-
ren. Wer möchte, darf auch selbst die Orgel ausprobieren. Dazu einfach Kla-
vierstücke mitbringen, die man einigermaßen beherrscht. Eine Voranmeldung
ist nicht erforderlich.                                Jörg Michael Sander

             Bibelgespräch „Psalmen entdecken“
               Zu einem besonderen theologischen Angebot lädt der Bezirks–
               Arbeitskreis–Frauen (BAF) Freudenstadt am Mittwoch, 8. Mai von
               9 bis 11 Uhr in das Evang. Gemeindehaus Ringhof ein: Pfarrer
               Dr. Manfred Kuntz führt in die Grundlagen der Übersetzung und
               sprachlichen Gestaltung von Bibeltexten ein. Am Beispiel eines
               Psalms erschließt er Zugänge zur Textüberlieferung im Judentum
               und Hintergründe von Übersetzungsvarianten in der Bibel.
               Dr. Manfred Kuntz hat selbst 2008 eine neue Übersetzung der
               Psalmen herausgegeben. Der frühere Leiter der Pfarrerfortbildung
der Württembergischen Landeskirche gilt als Experte für Altes Testament, wo-
bei er den Psalmen seine besondere Aufmerksamkeit und Liebe schenkt. Durch
enge, langjährige Zusammenarbeit mit Juden und Rabbinern ist der jüdisch–
christliche Dialog im Hintergrund seiner theologischen Arbeit spürbar.
Das Bibelgespräch steht allen Interessierten offen! Der Eintritt ist frei, eine
Spende wird erbeten.

Information und Anmeldung:
Diakonin Roswitha Eberbach Freudenstadt Telefon 07441 / 87871.

8
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Anzeigen *

Vergleichen lohnt sich.

                             Schlau aufgespürt.
                             Die Kfz-Versicherung
                             der wgv.

                            Überzeugend gut,
                            gnadenlos günstig.

  Beratung und Service
  Sabine Beck , Forststr. 3 , 72250 Freudenstadt
  Tel.: 07441/9171430, E-Mail: Sabine.Beck@wgv.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr

* Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

                                                                                9
Gemeindebrief Wir wollen alle fröhlich sein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
Stellenanzeige

            Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
          sucht zum 01.09.2013 für das Gemeindehaus Ringhof

     eine Hausmeisterin / einen Hausmeister (100%)
Sie sind evangelisches Gemeindeglied, das sich mit Einsatzfreude am kirchli-
chen Leben beteiligt und sich durch freundlichen und verantwortungsbewussten
Umgang mit den Gruppen aller Altersklassen der Kirchengemeinde und den
sonstigen Nutzern auszeichnet.
Sie verfügen möglichst über eine handwerkliche Ausbildung und haben Erfah-
rung im Reinigungsbereich.
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und gründlich. Sie sind flexibel bei den
Arbeitszeiten und mit eigenem PKW mobil.

Zu Ihren Aufgaben gehören Reinigung und Pflegearbeiten im Innen- und Au-
ßenbereich, sowie die Vorbereitung und
Begleitung von Veranstaltungen. Verschiedene Instandsetzungsarbeiten bei der
Haustechnik, Geräten, Mobiliar und am
Gebäude sowie die Durchführung des Winterdienstes führen Sie am Gemeinde-
haus und ggf. auch an anderen Gebäuden aus.

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD/KAO mit zusätzlicher
betrieblicher Altersversorgung.
Eine Dienstwohnung steht zur Verfügung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der
Evangelische Gesamtkirchenpflege, Herrn Dölker, Tel.: 07441/8601315.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 15.04.2013 an das Evang.
Dekanatamt Freudenstadt, Marktplatz 34, 72250 Freudenstadt,
email: Dekanatamt.Freudenstadt@elkw.de
Besuchen Sie uns im Internet unter www.ev-kirche-freudenstadt.de

10
Stellenanzeige

           Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt
         sucht zum 01.07.2013 für die Stadtkirche Freudenstadt

                   eine Mesnerin / einen Mesner
                    Anstellungsumfang ca. 75%
Die Stadtkirche Freudenstadt bildet das Zentrum des gottesdienstlichen Lebens
der Kirchengemeinde und wird von vielen Tagesgästen der Stadt besucht.

Sie sind evangelisches Gemeindeglied, das sich aus Überzeugung am kirchli-
chen und gottesdienstlichen Leben beteiligt.
Sie zeichnen sich durch Freundlichkeit, Geschick und Einfühlungsvermögen im
Umgang mit Gemeindegliedern und Besuchern aus.
Sie haben Erfahrung im Reinigungsbereich.
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und gründlich.
Sie sind flexibel bei den Arbeitszeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören Mesnerdienste, Reinigung und Pflegearbeiten im
Innen- und Außenbereich, sowie die Vorbereitung und Begleitung von Veran-
staltungen (Konzerten, Vorträgen usw.).

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD/KAO mit zusätzlicher
betrieblicher Altersversorgung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei
Pfarrer Hans-Jürgen Schlue, Tel. 8605234 oder Dekan Werner Trick,
Tel. 07441/6087.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 15.04.2013 an das Evang.
Dekanatamt Freudenstadt, Marktplatz 34, 72250 Freudenstadt,
email: Dekanatamt.Freudenstadt@elkw.de
Besuchen Sie uns im Internet unter www.ev-kirche-freudenstadt.de

                                                                             11
Anzeigen *

* Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

12
Stadtkirche
                              Gottesdienste
29.03.       10 Uhr     Abendmahlsgottesdienst, Matth. 27, 33-54
Karfreitag              (Schlue) „Die Erde bebt“
             15 Uhr     Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu (Schlue)

31.03.       5.30 Uhr   Osternacht ( Strohhäcker)
Oster-       7 Uhr      Gottesdienst auf dem Friedhof mit Posaunenchor
sonntag                 (Strohhäcker)
             10 Uhr     Festgottesdienst mit Kantorei, Johannes 20, 11-18
                        (Trick)

01.04.       10 Uhr     Jesaja 25, 6-9 (Strohhäcker)
Oster-
montag
07.04.       10 Uhr     Matth. 10, 16-20 (Schlue)

14.04.       10 Uhr     Joh. 21, 15-19 Gottesd.mit Taufen (Strohhäcker)

21.04.       10 Uhr     Konfirmation NORD (Schlue)

28.04.       10 Uhr     Jesaja 12, 1-6. Kantate zum Mitsingen (Trick/Sander)

05.05.       10 Uhr     Konfirmation WEST (Strohhäcker) Posaunenchor

09.05.       10 Uhr     Joh. 17, 20-26 (Schlue)
Himmel-
fahrt
12.05.       11 Uhr     G-11 Gottesdienst

19.05.       10 Uhr     Hesekiel 36, 22-28, mit Kantorei (Trick/Sander)
Pfingsten

20.05.       10 Uhr     Joh. 4,19-26, Ökum. Gottesdienst mit Musikteam
Pfingst-                Ruoss (Stierlen)
montag

26.05.       10 Uhr     4. Mose 6, 22-27, Gottesdienst mit Taufen (Trick)

26.05.       11.30 Uhr Gnadenkonfirmation (Trick)

                                                                               13
Stadtkirche

                    Tauftermine in der Stadtkirche
 14.   April          10.00   Uhr
 26.   Mai            10.00   Uhr
 16.   Juni           10.00   Uhr
 21.   Juli           11.30   Uhr
Weitere Termine auf Anfrage im Büro der Stadtkirche Tel. 572692
Anmeldungen in den Pfarrämtern der Stadtkirche Freudenstadt: Pfarramt
Nord (3075 od. 8605234 Pfarramt West (6554) Pfarramt Mitte (6087)

               Wochenschlussgottesdienst 18 Uhr

 06.04.    Fürbitte (Strohhäcker)      04.05.   10 Uhr: Jubiläum
                                                25 Jahre Berta-Huss-Kin-
                                                dergarten (Strohhäcker)
 13.04.    (Buck)
                                       04.05.   (Schlue)

 20.04.    Abendmahl (Strohhäcker)     11.05.   Abendmahl (Trick)
                                       18.05.   (Buck)
 27.04.    (Buck)
                                       25.05.   Musikalische Vesper

14
Stadtkirche

      Termine / Vorschau 2013
Der Gottes-      12.5., G-11 Spezial am 08.06. 18 Uhr
dienst um 11     14.7., 13.10., G-11 Spezial am 14.12. 18 Uhr

Minikirche,      in der Martinskirche Samstag, 04.05., 28.09.
SAMSTAGS         in der Stadtkirche Samstag, 23.03., 20.07.
16 UHR
Seniorentreff    20.06.(Ausflug), 17.07., 10.10., 12.12.
14.30 Uhr

Liturgisches     in der Stadtkirche
Abendgebet       Donnerstags 18.30 Uhr

Goldene          Feiern Sie in den nächsten Monaten Goldene
Hochzeiten       Hochzeit und möchten Sie diesem Tag einen
                 kirchlichen Rahmen geben? Rufen Sie uns an.
Gnaden-          26. Mai 2013
Konfirmation
Diamantene       13. April 2013
Konfirmation
Goldene          Möchten Sie für Ihren Jahrgang eine Feier,
Konfirmation     dann melden Sie sich bitte im Büro der Stadt-
                 kirche.
Konfirmation     Nord am 21. April 2013
                 West am 5. Mai 2013
Konfirmation     18. Mai 2014 Konfirmanden Gruppe NORD
2014             25. Mai 2014 Konfirmanden Gruppe WEST
Besuchsdienst    nur für die Mitarbeiter BD Neuzugezogene
d. Stadtkirche   28. März 2013 um 18.30 Uhr im Ringhof
Gottesdienste    23.6., 14.7., 11.8. und 8.9.2013
im Grünen

Diakonie-        Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung
verein           am 16. Mai um 14.30 Uhr im Gemeindehaus
Freudenstadt     Ringhof.

                                                                 15
Stadtkirche

                       Konfirmation 21. April 2013

             Die Konfirmanden 2013 der Stadtkirche Nord

Leo Baumann, Herrenfelder Str.        Nicola Armbruster, Keplerstr.
Anton Bensch, Kleinrheinstr.          Jasmin Bauer, Wildbader Str.
Kevin Hug, Lichtensteinstr.           Leana Beck, Achalmstr.
Manuel Hug, Lichtensteinstr.          Lisa Nicole Blötscher, Bodel-
Matthias Klaißle, Ludw.-Jahn-Str.     schwinghstr.
Tim Knörzer, Alfredstr.               Aileen Eberle, Rheinlandstr.
Steffen Langenmeier, Pestalozzistr.   Jessica Farkas, Lichtensteinstr.
(nicht auf dem Foto)                  Julia Hoppe, Moosstr.
Henrik Nübel, Tuchmacherstr.          Selina Kade, Herzog-Ulrich-Str.
Simon Sahner, Wildbader Str.          Sarah Kida, Straßburger Str.
Matthias Schmider, Suttnerstr.        Justine Knödler, Konrad-Schott-Str.
Daniel Solis, Teckstr.                (nicht auf dem Foto)
Florian Willer, Nagelschmiedstr.      Veronika Miller, Karl-von-Hahn-Str.
                                      Jessica Odenbach, Färberstr.

16
Stadtkirche

                       Konfirmation 5. Mai 2013

             Die Konfirmanden 2013 der Stadtkirche West

Paul Armbruster, Bahnhofstr.           Marie Beck, Alfredstr.
Sven Dewitz, Lauterbadstr.             Sophie Dewitz, Lauterbadstr.
Maurice Fischer, Wölperwiesenweg       Giulia Di Paola, Goethestr.
Lukas Genkinger, Joh.-Seb.-Bach-Weg    Christin Grammel, Turnhallestr.
Julian Gläßel, Hartranftstr.           Lena Grieco, Talstr.
(nicht auf dem Foto)                   Carolin Haier, Panoramastr.
Justin Hofenbitzer, Stuttgarter Str.   Carolin Kurz, Rob.-Bosch-Str.
Hannes Krause, Schulstr.               Jennifer Linderer, Wölperwiesenweg
Yannick Nägele, Alfredstr.             Franziska Rees, Hohenrieder Str.
Patrick Plobner, Straßburger Str.      Romina Scheib, Hofstr.
Fritz Rank, Landhausstr.               (nicht auf dem Foto)
Julian Ruoss, Alfredstr.               Christine Schier, Straßburger Str.
Jakob Schüre, Herrenfelder Str.        Julienne Schoch, Uhlandstr.
John-Alec von Ow, Fuhrmannstr.         Janina Wagner, Saarstr.
Samuel Weinbrecht, Martin-             Magdalena Ziegler, Herrenfelder Str.
Luther-Str.

                                                                            17
Martinskirche
Liebe Leserin, lieber Leser,

am Ostersonntag wird im Gottesdienst unserer Martinskirche um 10.15 Uhr
(Sommerzeit!) eine sehr schöne Osterkantate zu hören sein. Hierzu laden wir
Sie - Kinder und Erwachsene - sehr herzlich ein.
                                       Unser Chor sowie ein kleines Orchester
                                       werden die Musik

                                       „Heut triumphieret Gottes Sohn“
                                       von Dietrich Buxtehude
                                       aufführen.
                                       Bitte beachten Sie, dass an diesem
                                       Wochenende die Sommer-
                                       zeit beginnt.
                                       Die Osternachtfeier beginnt
                                       deshalb in diesem Jahr aus-
                                       nahmsweise um 6.00 Uhr.

                 Jaurena Ruf Project in der Martinskirche !

Am 13. April 2013 um 20 Uhr werden zwei weltbekannte Musiker in unserer
Martinskirche ein Konzert geben!
Raul Jaurena, Bandoneon, und Bernd Ruf, Klarinette.
                                  Tango Tales
haben sie das Konzert genannt, in dem Geschichten um und mit dem Tango zu
hören sind.
Für Liebhaber des Tango ist das Konzert ein absolutes Muss: Raul Jaurena und
Bernd Ruf kennen sich seit 14 Jahren, spielten gemeinsam mit dem Ensemble
Tango Five auf den großen Tango Festivals in Montevideo und Buenos Aires,
Konzerte in New York, Tiflis, Wien und Berlin.
Die Musik des Jaurena Ruf Projects entwickelt sich aus der Begegnung von Tan-
go, Klassik, Klezmer und Jazz.

Bandoneon-Meister Raul Jaurena,
den einstigen Weggefährten von
Astor Piazolla könnte man als per-
sonifizierten „Tango“ bezeichnen.

Bernd Ruf entwickelte auf seiner
Klarinette seinen ganz eigenen
Sound, der die unterschiedlichen
Einflüsse aus Klassik und populärer
Musik gleichermaßen spüren lässt.
Freuen Sie sich auf dieses erstklas-
sige Konzert! - Eintritt: 12 EUR.

18
Martinskirche

        Offener Abend mit Pfarrer Kwon Ho Rhee aus Südkorea

Am Mittwoch, den 17. April 2013 wird um 19.30 Uhr Pfarrer Kwon Ho Rhee aus
Südkorea bei einem Offenen Abend in der Martinskirche
zu Gast sein.

Die Familie von Pfarrer Kwon Ho Rhee stammt aus Nord-
korea. Er selbst ist jedoch in Südkorea geboren und auf-
gewachsen. Er hat in Seoul Theologie studiert und war
dort seit 1994 als Pfarrer tätig. Von 2007-2012 war er
Gemeindepfarrer der evangelischen koreanischen Ge-
meinde in Münster/Westfalen. Seit 2012 wohnt er mit
seiner Familie in Ludwigsburg und ist beim DiMOE Stutt-
gart als Referent angestellt.

Pfarrer Rhee wird an dem Abend an Hand von Bildern
über Entstehung und Auswirkung des Konflikts zwischen Nord- und Südkorea
sowie die Presbyterian Church in Korea berichten. Er wird auch einen Ausblick
geben auf die Vollversammlung des Ökumenischen Rates, die im Herbst dieses
Jahres in Busan, Südkorea stattfinden wird.
Herzliche Einladung zu dem interessanten Vortrag. Der Eintritt ist frei.

                     Liebe Seniorinnen und Senioren
               Bei unserem Seniorennachmittag am 16. April um 14.30 Uhr
               wird Herr Reinhardt Schmid aus der Arbeit der Diakoniestation
               erzählen.

               Am 14. Mai ist dann Seniorentreff, der sich - passend zur Jah-
               reszeit - mit dem Thema „Das Lieben bringt groß Freud“ befas-
               sen wird.

               Unser diesjähriger Seniorenausflug findet in diesem Jahr aus-
               nahmsweise im Juni statt, und zwar am 18. Juni 2012. In die-
               sem Jahr wird uns die Fahrt nach Kehl führen. Nähere Informa-
tionen werden dann noch bekannt gegeben.

               Gottesdienst mit dem Kirchengemeinderat

Am 21. April wird der Kirchengemeinderat unserer Martinskirche
zusammen mit Pfarrer Stierlen einen Gottesdienst zum Thema
„Brücken“ gestalten.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes möchte sich der Kirchenge-
meinderat auch bei den vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden un-
serer Kirchengemeinde bedanken.

                                                                           19
Martinskirche

                     Konfirmation in der Martinskirche

                                Die Konfirmandinnen und Konfirmanden freuen
                                sich schon auf das Fest ihrer Konfirmation am
                                28. April und laden Sie herzlich zum Gottes-
                                dienst um 10.15 Uhr ein. Auch am Konfirman-
                                denabendmahl am Vorabend um 18 Uhr kön-
                                nen Sie selbstverständlich gerne teilnehmen.

                                In diesem Jahr werden folgende Jungs und
                                Mädchen konfirmiert:

                                 Alina Schneider, Annika Neher, Daniel Dai,
                                 Dennis Kisselmann, Etienne Fischer, Franzi
                                 Gerweck, Jan Siegert, Johanna Forbriger, Juli-
an Platau, Kelly Bartel, Markus Hardt, Nadine Roider, Rudi Diener, Simon Dan-
necker, Tim Schnitzler, Vincent Haas.

Wir gratulieren diesen Jugendlichen und wünschen ihnen und ihren Familien
einen schönen, gesegneten Festtag.

     Elternabend mit Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2013-14

am 23. April um 19.30 Uhr wird in unserem Gemeindehaus ein Elternabend für
die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden stattfinden.
Das erste Treffen der Konfirmandengruppe ist dann am 15. Mai.
Die Konfirmation findet im nächsten Jahr am 1. Juni 2014 statt.

                  Kinderwochenende mit Claudia Brocke

                 Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass wir in diesem Jahr
                 statt einer Bibelwoche von 14. bis 16. Juni ein Kinderwochen-
                 ende durchführen. Als Leiterin konnten wir dafür die frühere
                 Jugendreferentin Claudia Brocke gewinnen.

                 Höhepunkt des Wochenendes wird dann der
                 Familiengottesdienst am Sonntag, 16. Juni
                 sein.

Und übrigens: Für alle Kinder gibt es an jedem Sonntag (außer
in den Ferien) um 10.15 Uhr auch Kinderkirche.
Neue Kinder dürfen gerne ohne Anmeldung mit hinzu kommen.

20
Martinskirche
                                  Termine
So, 31.03.    6.00   Osternacht-Gottesdienst (L. Krauss und Team) – bitte
                     die Umstellung auf Sommerzeit beachten!
So, 31.03.    10.15 Kantatengottesdienst zum Ostersonntag mit Chor und
                    Orchester der Martinsgemeinde

So, 07.04.    10.15 Gottesdienst (Strohhäcker)
Sa, 13.04.    20.00 Konzert des Jaurena Ruf Project - Tango Tales

So, 14.04.    10.15 Gottesdienst (Dinkelaker)
Mo, 15.04.    19.30 Kirchengemeinderatssitzung in der Kirche
Di, 16.04.    14.30 Senioren-Nachmittag mit Herrn Reinhardt Schmid;
                    Thema: „Unsere Diakoniestation“
Mi, 17.04     19.30 Offener Abend mit Pfarrer Kwon Ho Rhee aus Südkorea.

So, 21.04.    10.15 Gottesdienst mit dem Kirchengemeinderat der Mar-
                    tinskirche (Stierlen)
Di, 23.04.    19.30 Elternabend für die neuen Konfirmanden 2014
Sa, 27.04.    18.00 Konfirmanden-Abendmahlsfeier (Stierlen)

So, 28.04.    10.15 Konfirmations-Gottesdienst (Stierlen)
01.-05. Mai          Kirchentag in Hamburg
Sa, 04.05.    16.00 Minikirche mit Kindern von 0-4 Jahren (Schlue)

So, 05.05.    10.15 Gottesdienst (Schlue)
Do, 09.05.    10.15 Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
                    mit dem CVJM (Strohhäcker/Körner)

So, 12.05.    10.15 Gottesdienst mit Taufen (Stierlen)
Di, 14.05.    14.30 Senioren-Treff; Thema: Das Lieben bringt groß Freud.
Mi, 15.05.    18.30 Gemeindedienst mit Dekan W. Trick

So, 19.05.    10.15 Gottesdienst zu Pfingstsonntag mit dem Kirchenchor
                    (Stierlen)
              14.00 Gottesdienst in Gebärdensprache (Stierlen) mit anschl.
                    Kaffeetrinken im Gemeindehaus.

So, 26.05.    10.15 Abendmahls-Gottesdienst (Lösch)

                                                                             21
Kniebis
     Trauergottesdienste mit Sarg oder Urne in der Ev. Kirche Kniebis

In der Vergangenheit wurden verschiedene Trauergottesdienste in der Ev. Kir-
che Kniebis abgehalten. Nachdem der Wunsch nach solchen Trauergottesdien-
sten in der Ev. Kirche immer wieder geäußert wurde, hat nun der Ev. Kirchen-
gemeinderat Kniebis beschlossen, die Möglichkeit der Trauerfeier mit Sarg oder
Urne in der Ev. Kirche grundsätzlich anzubieten. Bei einem Trauerfall können
die Angehörigen künftig frei entscheiden, d.h. zwischen verschiedenen Möglich-
keiten wählen:

1. Möglichkeit:
Der Trauergottesdienst findet wie bisher mit Sarg oder Urne in der Ausseg-
nungshalle auf dem Friedhof statt. Die Bestattung mit Sarg oder Urne findet
wie gewohnt anschließend auf dem Friedhof statt.

Oder der Sarg bleibt aufgrund einer Feuerbestattung in der Aussegnungshalle
stehen und die Gemeinde kann dort Abschied nehmen. Die Bestattung der Urne
findet dann zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Friedhof im kleinen Familien-
kreis statt.

2. Möglichkeit:
Der Trauergottesdienst findet mit Sarg oder Urne in
der Ev. Kirche statt.
Die Bestattung mit Sarg oder Urne erfolgt direkt im
Anschluss an den Gottesdienst auf dem Friedhof. Dazu
wird der Sarg oder die Urne am Ende des Gottesdien-
stes aus der Kirche getragen und vom Bestatter mit dem Auto auf den Friedhof
gefahren, dem sich ein Trauerzug von der Ev. Kirche aus direkt anschließt. Es
ist in der Ev. Kirche ohne weiteres möglich, einen Sarg in der Kirche aufzubah-
ren und hinauszutragen.
Es ist auch möglich, nur den Trauergottesdienst in der Ev. Kirche abzuhalten
und Sarg oder Urne verbleiben in der Aussegnungshalle. Im Anschluss an den
Gottesdienst findet die Bestattung auf dem Friedhof statt.

3. Möglichkeit:
Der Trauergottesdienst findet mit Sarg oder Urne in der Ev. Kirche statt.
Bei einer Freuerbestattung bleibt der Sarg in der Kirche stehen.
Dort kann die Gemeinde von dem Verstorbenen Abschied nehmen. Die Bestat-
tung der Urne findet dann zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Friedhof im
kleinen Familienkreis statt.
Auch bei einer Urne ist es möglich in der Kirche Abschied zu nehmen und
die Urne zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Friedhof im kleinen Familien-
kreis zu bestatten.
Auch anderen christlichen Konfessionen wird die Möglichkeit für Trauergottes-
dienste in der Ev. Kirche, mit Bestattung auf dem Friedhof Kniebis angeboten.

22
Kniebis
            Gottesdienste in der Evangelischen Kirche Kniebis
                          im April und Mai 2013
Montag, 1. April, Ostermontag
10 Uhr Gottesdienst (Buck)

Sonntag, 7. April
10 Uhr Gottesdienst (K. Ludwig)

Sonntag, 14. April
10 Uhr Gottesdienst (Buck)

Sonntag, 21. April
10 Uhr Gottesdienst (Strohhäcker)

Sonntag, 28. April
10 Uhr Gottesdienst (Buck)

Samstag, 4. Mai
18 Uhr impulse-Gottesdienst mit dem Chörle (Buck)
und Kinderkirche Regenbogenland ab 17.30 Uhr

Donnerstag, 9. Mai, Himmelfahrt
10 Uhr Gottesdienst (Buck)

Sonntag, 12. Mai
10 Uhr Gottesdienst (Trick)

Sonntag, 19. Mai, Pfingstsonntag
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Buck)

Montag, 20. Mai, Pfingstmontag
10 Uhr Gottesdienst (Haas)

Sonntag, 26. Mai, Sonntag Trinitatis
10 Uhr Gottesdienst (Buck)
                                                          Samstag,
                                                           4. Mai

                                                           18 Uhr
                                                          impulse
                                                        Gottesdienst

                                                                     23
Anzeigen *

         Gut. Für Freudenstadt.

                                            s Kreissparkasse
                                              Freudenstadt

* Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

24
Anzeigen *

       Ihr Partner für Sanierung und Wärmedämmung
                             ..
                      ehr.            n             g    g
                   dm             ite   ng       un run
                 un             be ieru ster mm nie
                              r
                             a an       en  dä    sa     au
                          er                          tb
                         m chs chf rme bau rüs
                       m                       t
                    Zi     Da       Da Wä   Al     Ge

       72250 Freudenstadt-Lauterbad · Tel. 07441/924322 · www.klumpp-lauterbad.de

                        Ihnen
              om men zu
         Wir k
                ause
         nach H

         ŹGrund- und Behandlungspflege
         ŹHauspflege/Nachbarschaftshilfe
         ŹPalliativpflege (Sterbebegleitung)
         ŹBeratung, Schulungsangebote
         Ź24-Stunden-Rufbereitschaft
         ŹFußpflege
          Hausnotrufsystem
         Neu: Betreuungsgruppen (Demenz)

             Helfen Sie mit - werden Sie Mitglied im Diakonieverein Freudenstadt

         Diakoniestation                                        Diakonieverein
         Tel. 07441/9175-0                                    Tel. 07441/572997
Nachtrag zu unserem Artikel
in der Februar-März-Ausgabe

Jetzt haben wir uns schon ein Herz gefasst und über
unsere Not berichtet, aber, ganz typisch, nicht daran gedacht, denen, die uns
finanziell helfen wollen, mitzuteilen, wo sie das können.
Deshalb hier unsere Bankverbindung:
      Diakoniestation Freudenstadt, Kreissparkasse Freudenstadt
      Konto-Nr.: 89911, BLZ: 642 510 60 (ein Überweisungsträger liegt bei)

Herzlichen Dank allen, die uns auf diese Weise helfen, uns für andere stark zu
machen.

gez. Reinhardt Schmid - Geschäftsführer
Diakoniestation Freudenstadt, Ringstr. 47, FDS, Tel.: 07441/9175-10

            * Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

                                                                                      25
Anzeigen *

       IT-Lösungen
           mit System.
                                                                      Mit Leistung rechnen.
                                                          ƒ   Arbeitsplatz & Serversysteme
                                                          ƒ   Virtualisierung
                                                          ƒ   Netzwerktechnik/Administration
                                                          ƒ   TK-Systeme VoIP/ISDN
       Datec Datentechnik GmbH
       Karneolstr. 4 | 72250 Freudenstadt                 ƒ   IP-Videoüberwachung
       Tel. 0 74 41-88 186 | mail@datec-datentechnik.de   ƒ   Dokumentenmanagement
       www.datec-datentechnik.de                          ƒ   uvm.

* Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

26
Anzeigen *

                           Martin-Haug-Stift

                           Das Martin-Haug-Stift ist ein modernes und
                           wohnliches Pflegezentrum mit allen Angeboten,
                           die eine individuelle Unterstützung und Pflege
                           für Senioren ermöglicht.
Sicherheit und               Dauer-, Kurzzeit-, Tagespflege
Geborgenheit !               Mobile Dienste & Mobiler Mittagstisch
    im Alter                 Betreutes Wohnen
                             Betreutes Wohnen zu Hause
Café Höflesblick           Karl-von-Hahn-Straße 9 · 72250 Freudenstadt
täglich für Sie geöffnet   Telefon (0 74 41) 8 69-0
14:00 bis 17:30 Uhr        www.martin-haug-stift.de

     * Für den Inhalt der Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich

                                                                             27
Gruppen und Kreise
Frauen- und Mütterkreis                 Gesprächskreis für
Ringhof                                 Männer
Dienstag, 9. April, 15 Uhr              Ringhof
„Der Vorläufer“ (Johannes der Täufer)   Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr
mit Pfarrer i.R. Wolfgang Schmidt       „Ein Abschied ohne Tränen“ nach Lu-
Dienstag, 23. April, 15 Uhr             kas 24, 50 - 53, mit Bernhard Körner
„Poesie und Rosen“ -                    Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr
Musik mit Seeharfen.                    „Jesus der Wundertäter“, mit
Gisela Nübel und Maria Immendörfer      Pfr. Thomas Strohhäcker
Dienstag, 7. Mai, 15 Uhr                Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr
Wir feiern Geburtstage. Besuch von      „Jesu Abschiedsgeschenk“ nach Jo-
Ehepaar Flöther                         hannes 14, 15 - 19, mit Pfr. i.R. Fritz
Kontakt:                                Stolz, Cresbach
Barbara Haug, Tel. 07441 2342           Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr
                                        „Die große Ernte“ nach Matthäus 9,
Gustav-Adolf-Frauenkreis                35 - 38, mit Pfr. Michael Buck
Ringhof                                 Kontakt:
Donnerstag, 4. April, 14.30 Uhr         Werner Graue, Tel. 07441 2767
„Wie der Glaube Kreise zieht“ mit
Marlene Trick                           Gemeindedienst
Donnerstag, 2. Mai, 14.30 Uhr           Dienstag, 14. Mai, 15 Uhr
„Die Geschichte der Deutschen aus       Ringhof
Russland - gestern und heute“ mit       Mittwoch, 15. Mai, 18.30 Uhr
Margarethe Nothacker                    Martinsgemeindehaus
Kontakt:
Margarethe Nothacker, Tel. 07441        SoFa Sonntags-Familientreff
869966                                  Sonntag, 14. April, 15 Uhr
                                        CVJM-Jugendhaus hinter dem Ringhof
Gesprächskreis für                      Sonntag, 12. Mai, 14 Uhr
                                        CVJM-Platz, Kohlstätter Hardt
Trauernde                               Kontakt:
Ringhof
                                        Familie Markovits Hoopii,
Dienstag, 9. April und 7. Mai,
                                        Tel. 07441 4010650
19.30 Uhr
Kontakt:
Rotraut Strauß, Tel. 07441 51493

Gebet für die Stadt
Jeden Freitag um 18 Uhr, Ringhof

28
Freud und Leid in der Gemeinde
                    Mitte Januar bis Anfang März 2013

         Es                              Frida Obermeier geb. Zeeb, Karl-von-
         wurden                          Hahn-Str., früher Sonnenhalde, 93
         getauft                         Jahre
                                         Ingeborg Ursula Timm geb. Moheit,
In der Stadtkirche:                      Klosterreichenbach, früher Bismarck-
Emma Linda Kopp, Karl-von-Hahn-Str.      str., 88 Jahre
Nea Juliane Schneider, Palmenwaldstr.    Lina Augsten geb. Fuchs, Lauterbad-
Marie Schänzle, Altheim                  str, 86 Jahre.
                                         Margarete Bahmüller geb. Bässler,
In der Martinskirche:                    Gärtnerstr., 80 Jahre
Darija Keer, Gottlob-Günther-Str.        Otto Haid, Karl-von-Hahn-Str.,
                                         90 Jahre
         Wir                             Käthe Schweiger geb. Rau, Musbacher
         trauern                         Str., 87 Jahre
         um                              Waltraud Hornberger geb. Killmer,
                                         Landhausstr., 87 Jahre
Margarete Schatz geb.Scheidl, früher     Ilona Friedrich geb. Gelbke, Schulstr.,
Turnhallestr., zuletzt Karl-von-Hahn-    67 Jahre
Str., 93 Jahre                           Rolf Kovcs, Alpirsbach, 53 Jahre
Waltraud Zahn geb. Affeldt, Gottlieb-    Heinz Schwinger, Böhringerweg,
Daimler-Str., 75 Jahre                   68 Jahre
Gertrud Klumpp geb. Klopfer, Ringstr.,   Viktor Trojanov, Gottlob-Günther-Str.,
91 Jahre                                 73 Jahre
Anna Haist, Dornstetten, 85 Jahre        Lina Schwenk geb. Braun, Finken-
Bernhard Stein, Bodelschwinghstr.,       wiese, 85 Jahre
88 Jahre                                 Magdalene Hinze geb. Henn, Bodel-
Karl-Heinz Specht, Gottlieb-Daimler-     schwinghstr., 85 Jahre
Str., 68 Jahre                           Joachim Wesche, Herzog-Eberhard-
Melanie Schmidt, Hohenrieder Str.,       Str., 80 Jahre
33 Jahre                                 Beate Pfeffer geb. Künoldt Gerhart-
Hannelore Ponitz geb. Pohl, Gottlob-     Hauptman-Weg, 69 Jahre
Günter-Str., 46 Jahre                    Elfriede Vogel, Karl-von-Hahn-Str.,
Marlis Walz geb. Gabler, Bodel-          83 Jahre
schwinghstr., 78 Jahre                   Helene Gaiser, Friedrichstr., 87 Jahre
Christel Dinkelaker geb. Büchler, Bad    Anneliese Bührle geb. Baldenhofer,
Cannstatt, früher Herzog-Eberhard-       Talstr., 85 Jahre
Str., 102 Jahre

                                                                             29
CVJM Wochenende
                                            CVJM Ferienwaldheim
                                                   2013
                                          Über 120 Kinder der 1. - 7. Klas-
                                          se werden an den ersten zehn Ta-
                                          gen der Sommerferien auf dem
                                          CVJM Plätzle spannende Tage erle-
                                          ben, denn auch 2013 wird das CVJM
 vom 05. - 07. April 2013                 Ferienwaldheim seine Tore öffnen.
Alle Mitarbeiter, Mitglieder und Freun-
de des CVJM Freudenstadt e.V. laden
wir recht herzlich ein, ein gemeinsa-
mes Wochenende zu verbringen. Das
Ferienhaus „Marie-See“ liegt direkt
am Bodensee. Nur eine große Wiese
mit Volleyballnetz, Tischtennisplat-
ten, Steg und Feuerstelle trennen das
Ferienhaus von dem wunderschönen
„Schwäbischen Meer“, dem Bodensee.        Eine wichtige Neuerung wird es dieses
Als CVJM wollen wir uns neu kennen-       Jahr bei der Anmeldung geben. Teil-
lernen, gemeinsam über unseren Auf-       nehmer, wie auch Mitarbeiter, können
trag nachdenken: „das Reich unseres       sich dieses Jahr ausschließlich online
Meisters unter Jungen Menschen aus-       unter www.cvjm-fds.de anmelden.
zubreiten“, neue Kraft tanken, indem      Wer mit der Technik Probleme hat,
wir durch geistliche Impulse, unseren     kann auch gerne persönlich, während
Glauben gemeinsam leben und natür-        den Öffnungszeiten des CVJM Büros
lich noch jede Menge Zeit zum „Chilla-    in der Ringstr. 47, hinter dem Ring-
xen“ (Chillen und Relaxen) haben. Der     hof, vorbeikommen und mit Anlei-
Kostenbeitrag für das Wochenende mit      tung die Onlineanmeldung ausfüllen.
Fahrt, Unterkunft und Verpflegung ko-     Jugendliche    ab    der   8.    Klas-
stet 25,- €. Anmelden kann man sich       se können sich ebenfalls onli-
online unter www.cvjm-fds. de             ne    als    Mitarbeiter   anmelden.

30
Aus dem
 CVJM Terminkalender...                           Wir laden ein ...
  jeweils im CVJM Jugendhaus              09.Mai 10.15 Uhr
                                          CVJM Gottesdienst
Freitag 12. April 14.30 Uhr               Wir feiern Christi Himmelfahrt in der
Strickcafe                                Martinskirche. Mit dabei sind die TRAI-
Herzliche Einladung zum Strickcafe in     NEEs, die den Abschluss ihrer Ausbil-
das CVJM Jugendhaus in Kooperation        dung feiern, die GmbH Band und Uwe
mit dem Diakonieverein Freudenstadt.      Rechberger, Vorsitzender des CVJM
Bei Kaffee und Kuchen bieten wir ge-      Landesverbandes.
mütliches, gemeinsames Stricken und
Häkeln an - egal ob Boshis oder Sok-
ken. Bitte Nadeln und Wolle mitbrin-
gen. Strickkenntnisse sind keine Vor-
raussetzung, sondern können erwor-
ben werden. Weitere Informationen bei
Heike Sehne unter Tel.: 51502

Sonntag 14. April 15.00 Uhr SoFa
Den Sonntagnachmittag gemeinsam           Sonntag 12. Mai 14.00 Uhr SoFa
verbringen. Zeit zum Kontakte knüp-       auf dem CVJM Plätzle
fen, sich austauschen, spielen, Kaffee    Den Sonntagnachmittag gemeinsam
trinken, Gemeinde erleben,...             verbringen. Zeit zum Kontakte knüp-
                                          fen, sich austauschen, spielen, Kaffee
Samstag 20. April 16.00 Uhr               trinken, Gemeinde erleben,...
CVJM Mitgliederversammlung
Herzliche Einladung zur CVJM Mitglie-     18. - 20. Mai
derversammlung im CVJM Jugendhaus.        Pfingstjugend-
                                          treffen in
26. - 27. April Erste Hilfe Kurs          Aidlingen
Erste Hilfe Kurs für unsere Mitarbeiter   Pfingsten erleben
                                          mit über 5000 an-
Sonntag 28. April 19.00 Uhr M&M           deren     Christen.
Gottesdienst für Junge Erwachsene im      Das gibt es nur in
CVJM Jugendhaus                           Aidlingen.    Mehr
                                          Infos unter
Samstag 11. Mai GmbH 19.00 Uhr            www.jugendtref-
Wir feiern den Jugendgottesdienst mit     fen-aidlingen.de
begründeter Hoffnung im CVJM Ju-
gendhaus.                                      CVJM Freudenstadt e.V.
                                            Jugendreferent Bernhard Körner
                                            Ringstr. 47 72250 Freudenstadt
                                                   Tel.: 07441-951188
                                                 Fax.: 07441-8638747
                                             bernhard.koerner@cvjm-fds.de
                                                    www.cvjm-fds.de
                                                                             31
Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde
                               April 2013
 Datum      Martinskirche           Stadtkirche         Kirche Kniebis
            Freudenstadt           Freudenstadt
01.04.                          10.00 Strohhäcker     10.00 Buck

06.04.                          18.00 Strohhäcker
07.04.   10.15 Strohhäcker      10.00 Schlue          10.00 K. Ludwig
13.04.                          18.00 Buck
14.04.   10.15 Dinkelaker       10.00 Strohhäcker     10.00 Buck
                                      mit Taufen

20.04.                          18.00 Strohhäcker
                                      mit Abendmahl
21.04.   10.15 Stierlen         10.00 Konfirmation    10.00 Strohhäcker
                                      Schlue
27.04.                          18.00 Buck
28.04.   10.15 Konfirmation     10.00 Trick           10.00 Buck
               Stierlen

                               Mai 2013
 Datum      Martinskirche           Stadtkirche         Kirche Kniebis
            Freudenstadt           Freudenstadt
04.05.                          18.00 Schlue          18.00 impulse-GD
05.05.   10.15 Schlue           10.00 Konfirmation    Sonntags kein Gottes-
                                      Strohhäcker     dienst!
09.05.   10.15 CVJM-            10.00 Schlue          10.00 Buck
               Gottesdienst

11.05.                          18.00 Trick
                                      mit Abendmahl
12.05.   10.15 Stierlen         11.00 G.11            10.00 Trick
               mit Taufen
18.05.                          18.00 Buck
19.05.   10.15 Stierlen         10.00 Trick           10.00 Buck
20.05.                          10.00 ökum. GD        10.00 Haas
                                      Stierlen
25.05.                          18.00 musik. Vesper
26.05.   10.15 Lösch            10.00 Trick           10.00 Buck
               mit Abendmahl          mit Taufen

32
Sie können auch lesen