Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring

Die Seite wird erstellt Sebastian Schneider
 
WEITER LESEN
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Nr. 230                  Mai — Juli 2019

Gemeindeleben
Evang.–Luth. Kirche Ismaning-Unterföhring

                   „Be-Geisterung“
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
…in allen Gesundheitsfragen immer für Sie da!

    Apotheke Dr. Aurnhammer
    Dr. Peter Aurnhammer
    Bahnhofstraße 26 / Ecke Münchener Straße
    85737 Ismaning
    Tel: 089 - 96 86 88  Fax: 089 - 9612579
    www.apotheke-ismaning.de

2
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Editorial
Liebe Leserinnen, lieber Leser,
"Etwas mehr Begeisterung, bitte etwas               Der Geist weht, wo er
mehr Begeisterung!" Die Rufe meiner                 will, und tut sich dort
Turnlehrerin aus frühen Schuljahren sind            leichter, wo man ihn
mir noch im Ohr, zusammen mit dem                   einlässt. Es braucht
schrillen Ton ihrer Trillerpfeife. Als ob man       nicht viel, lassen wir
Begeisterung gerade so, auf Kommando,               uns anreden und über-
in sich wecken könnte, noch dazu in ei-             raschen. Gönnen wir
nem Alter, in dem man alles blöd fand,              uns ein paar Momente
was einem von Erwachsenen und ganz                  der Achtsamkeit, des
besonders von Lehrkräften an munterem               Durchatmens und Be-
Appell entgegengebracht wurde.                      sinnens. Vertrauen wir
                                                    auf seine belebende
Viel später habe ich gelernt, dass unser            Kraft.
Wort für Geist im Hebräi-
schen "Ruach" heißt und                                                 Die Apostelgeschichte er-
schlicht so viel wie Atem                                               zählt es: Da saßen traurige
bedeutet. Gott be-atmet                                                 Jünger in einem verschlos-
Adam, den ersten aus Ton                                                senen Haus und wussten
geformten Menschen, und                                                 nicht, wie ihr Leben nach
lässt die tote Materie da-                                              dem Fortgehen Jesu noch
durch lebendig werden.                                                  weitergehen könnte. Doch
Wir wären dann in Adams                                                 da fiel der Geist auf sie wie
Nachfolge auch von Gott                                                 lebendige Flammen. Sie
be-atmete, von Gott be-                                                 rissen Türen und Fenster
geisterte Wesen.                                                        auf, verließen die Enge und
                                                                        teilten ihre Begeisterung
Doch der Geist weht wo er                                               und Lebensfreude mit je-
will, er lässt sich nicht vor © Layer-Stahl gemeindebrief.de            dem, der ihnen über den
unseren Karren spannen,                                                 Weg lief. Sie fanden eine
entzieht sich, wo man sich seiner selbst-               Sprache des Herzens, die in allen Spra-
gewiss rühmt. Er weht lieber hier und da                chen der Welt verstanden wurde. Am
zwischen Blumenbeeten, im kindlichen                    Pfingstsonntag gedenken wir dieses Ereig-
Gemüt, in Musik und Kunst oder im Ge-                   nisses und erinnern uns daran, dass die
sang der Vögel. Er hinterlässt seine Spuren Kraft, die damals und dort gewirkt hat,
in den wundervollen Zeilen eines Buches,                auch heute und hier noch immer unter
die uns tief berühren und von denen wir                 uns sein will. Ob Sie die Begegnung mit
denken, dass sie gerade für uns geschrie-               dem lebendigen Atem in einer Kirche fei-
ben wurden. Zeigt sich in Begegnungen                   ern oder entspannt an Ihrem Pfingst-
mit Menschen, die es oft im Handumdre-                  Ferienort, der Geist will zu Ihnen. Lassen
hen fertigbringen, uns ohne große Worte                 Sie ihn ein!
und mit einem Lächeln von der Schönheit
und Sinnhaftigkeit unseres Daseins zu                                                   Robert Stolz
überzeugen.

                                                                                                    3
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
      Begeisterung für Kirche? — Kirche der Begeisterung!
Kann Kirche noch begeistern? Kann Got-        be, das Leben in Kirche und Gottesdienst
tesdienst noch die Herzen erreichen? Viele    belanglos geworden seien.
Menschen unserer Zeit würden sagen:           Doch damals in diesem kleinen Haus mit
Nein! Das ist Schnee                                                      den verschlossenen
von gestern. Das hat                                                      Türen veränderte sich
mit meinem Leben                                                          plötzlich etwas. Ein
nichts zu tun. Oft ste-                                                   Wehen trat auf. Feuer-
hen dahinter Vorurtei-                                                    flammen setzten sich
le, eine innere Ableh-                                                    auf die Häupter der
nung, weil man meint,                                                     Versammelten. Und sie
das entspricht nicht                                                      wurden verwandelt.
meinen Interessen, das                                                    Was auch immer das
bringt mir nichts. Und                                                    Wehen und die Feuer-
dann werden immer                                                         flammen gewesen sein
wieder Beispiele ge-                                                      mögen, entscheidend
bracht, die den Gottes-                                                   ist der grundlegende
dienst als etwas dar-                                                     Wandel der Situation.
stellen, das langweilig                                                   Dieser war so gravie-
                                               Dieter Schütz pixelio.de
ist, vertane Zeit.                                                        rend, dass es sogar die
Und wie verhalten sich die Christinnen        Menschen auf der Straße bemerkten. Die
und Christen unserer Zeit? Oft sind wir       Mauern wurden quasi durchlässig. Und
zurückhaltend, sprechen nicht darüber,        die Menschen, die auf dem Weg zu einem
was uns Gottesdienst bringt, was wir da-      Fest waren, Menschen aus unzähligen
bei erfahren und erleben. Denn es kann ja     Ländern der damaligen Welt, entdeckten
sein, dass wir uns damit blamieren, uns als   ein außergewöhnliches Phänomen: Sie
out oder uncool präsentieren.                 selber sprachen unterschiedliche Spra-
Vor ca. 2000 Jahren waren die Freunde         chen, je nach Herkunft. Doch sie verstan-
Jesu in einem Haus in Jerusalem versam-       den, was da drinnen in dem Haus vor sich
melt. Sie hatten sich zurückgezogen, ein-     ging. Denn dort wurde die eine Sprache
geschlossen, damit sie niemandem auffal-      gesprochen, die alle Menschen verstehen,
len, der sie vielleicht auch schnappen und    die Sprache der Liebe, die Sprache des
nach ihrem Leben trachten könnte. Erin-       Heiligen Geistes, die Sprache Gottes. Und
nerungen waren das Einzige, woran sie         sie taten eines gemeinsam: Sie lobten und
sich noch hielten. Damals, als Jesus noch     priesen Gott. Kurzum, sie waren begeistert
bei uns war, ja, da haben wir es gespürt,     von Gott, begeistert vom Heiligen Geist,
da war uns klar: Hier ist etwas, was unser    von der Gegenwart Gottes.
Leben und die Welt verändern will. Doch       Zwei entscheidende Punkte kommen zum
nun? Trägheit, Kraftlosigkeit, Resignation    Ausdruck: die Gemeinschaft mit Gott und
greifen um sich. Wie soll es weitergehen?     das Leben seines Evangeliums. Das hat
Manchmal fühle ich mich in unserer Zeit,      damals überzeugt.
wie die Freunde Jesu damals. Es scheint       Und wir heute? Vielleicht ist es wirklich
auf den ersten Blick, als ob die Begeiste-    der Punkt, dass die Christenheit in unse-
rung verloren gegangen, als ob der Glau-      ren Breitengraden den sehnsüchtigen Ruf

4
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
früherer Generationen vergessen hat:          mit dem lebendigen Gott zu leben.
„Veni creator spiritus! Komm Schöpfer         Vor kurzem haben mich meine Schülerin-
Geist! Komm Heiliger Geist!“ Sehnsucht        nen gefragt, was ich für Musik höre. Ich
nach der Begegnung mit Gott, Sehnsucht        hätte ihnen vieles nennen können. Aber
nach dem Leben des Evangeliums, finden        ich habe ihnen ein Lied vorgespielt. Die
wir das noch in unserer Zeit? Oft wird in     Reaktion: „Puoh ei, das ist ja cool. Was ist
der Gemeinde mehr geeifert und gestrit-       das für eine Band?“ Ich habe ihnen geant-
ten als gebetet. Können da die Menschen       wortet: „Das ist aus einem Gottesdienst.“
draußen die eine Sprache der Liebe, die       Da waren sie sprachlos. Gottesdienst kann
Sprache des Heiligen Geistes noch erken-      begeistern, wenn wir das Wirken des Hei-
nen, noch neugierig werden?                   ligen Geistes zulassen. Nicht die Form ist
Die Christenheit muss wieder zurück zum       entscheidend, sondern ob wir das Verlan-
Ursprung, sie muss wieder eine betende        gen nach Gott und den Wunsch nach dem
und anbetende Gemeinde werden, dass           Leben seines Evangeliums in uns tragen.
der Funke der Begeisterung überspringen       Mit pfingstlichen Grüßen
kann. Dabei spielt die Form des Gottes-
dienstes weniger eine Rolle als vielmehr                             Carsten Klingenberg
die innere Haltung, die sich danach sehnt,

                            Freitags-Begeisterung
Welch ein Elan! Welche Kraft! Welche
Hartnäckigkeit! So werden dem Establish-
ment die Leviten gelesen! Wo kann man
das noch finden? Ich denke an die Fridays
for Future-Bewegung und die weltweite
Demonstration am 18. März. In München
gab es zehntausend Demonstranten, in
Berlin zwanzigtausend, in 150 deutschen
Städten, in 100 Ländern. Schüler, die frei-
tags die Schule schwänzen, weil sie Wich-
tigeres zu tun haben, gehen auf die Stra-
ße, um die Politiker und Eliten aufzurüt-
teln, endlich dem Klimawandel entgegen        terung angesteckt. Mich auch. Allerdings
zu wirken. Die Leitfigur der Fridays for      konnte ich meine Enkel nicht dazu bewe-
Future-Bewegung – Greta Thunberg –            gen, sich an der Demonstration zu beteili-
forderte in klaren Worten endlich zu han-     gen. Ich bin dann auch zuhause geblie-
deln. Die Fakten seien bekannt. Sie erin-     ben, weil das Wetter zu schlecht war.
nert mich an „Des Kaisers neue Kleider“,      Solche Bequemlichkeit werden wir uns
wo auch ein Kind der Welt die Augen           bald nicht mehr leisten können, wenn wir
öffnen muss.                                  die Klimaerwärmung begrenzen wollen.
Erstaunlich auch, mit welcher Disziplin
und Fröhlichkeit demonstriert wurde. Es                                   Martin Peglow
gab keine Meldungen von Randalen oder
Gewalt. Viele Erwachsene hat die Begeis-

                                                                                         5
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
                    Ist Begeisterung noch zeitgemäß?
 Vor kurzem bin ich mit einer Hunde-         gezogen Augenbrauen durchs Leben zu
 Bekanntschaft durch die Isarauen spazie-    laufen und permanent Bedenken über den
 ren gegangen. Ich tue das gerne, weil       Zustand der Welt im allgemeinen und der
 unsere Hunde sausen, spielen und toben      auf uns zukommenden Klimaveränderung
 und ich mich über                                                  zu äußern?
 dieses Hundeglück                                                  Ich bin zu dem
 immer sehr freue.                                                  Schluss gekommen,
 Es war einer der                                                   dass ich weiterhin
 ersten Frühlingsta-                                                meine Begeisterung
 ge, der Himmel war                                                 spüren, fühlen und
 bayrisch-blau und                                                  vor allem zeigen
 nur hier und da zog                                                darf. Es ist nieman-
 ein Wölkchen träge                                                 dem geholfen, wenn
 über den Himmel.                                                   ich mir den Blick auf
 Ich genoss dieses                                                  das Gute und Schö-
 Draußensein sehr                                                   ne dieser Welt ver-
 und bestaunte die                                                  wahre und zweifle
 ersten Knospen und                                                 oder sogar verzweif-
 die milde Luft. Da                                                 le am unausweichli-
 grummelte es neben                                                 chen Weltgesche-
 mir und missmutige                                                 hen. Was nicht hei-
 Kommentare wie „ Is doch ois kaputt“ und    ßen soll, dass man mit Scheuklappen und
 „So warm um die Zeit wars ja noch nie“      purer Naivität durchs Leben laufen muss.
 waren zu hören. Jeder Versuch, auf die      Überhaupt nicht. Aber das eine hat mit
 aufblühende Natur hinzuweisen, war ver-     dem anderen meines Erachtens auch nicht
 gebene Liebesmüh, und so setzen wir un-     viel zu tun. Ich kann mich sehr wohl über
 seren gemeinsamen Weg eben schwei-          die vielen Kleinigkeiten im Leben begeis-
 gend fort.                                  tern, wenngleich auch das Große und
 Daheim setzte ich mich an den Küchen-       Ganze manchmal sehr infrage gestellt
 tisch und schlug einem nachmittäglichen     werden kann.
 Ritual folgend die Tageszeitung auf. Die    Und zum Schluss hab ich wieder mal den
 Schlagzeilen dieses Tages handelten von     Familientisch bemüht und in die Runde
 der Plastikverschmutzung in den Welt-       gefragt, wofür sich denn so die Generati-
 meeren.                                     on von heute begeistern kann:
 Langsam regte sich in mir dann doch so-     „Geschenke, sportliche Erfolge, gutes Es-
 was wie ein schlechtes Gewissen. Darf ich   sen, ein gewonnenes Computerspiel“ wa-
 denn in der heutigen Zeit der Klimaerwär-   ren die Antwort. Und bei meinem Mann
 mung, der Umweltverschmutzung, des          funkeln die Augen vor Begeisterung über
 Baum- und Bienensterbens eigentlich         das frisch gestimmte Klavier.
 noch Begeisterung zeigen? Ist meine         Wovon oder von wem haben Sie sich das
 Freude über das Wunder des Frühlings,       letzte Mal so richtig begeistern lassen?
 der Schönheit und des Erwachens über-       Wieder mal ein Denkanstoß von
 haupt noch zeitgemäß? Wäre es nicht
 angebrachter, mit Stirnrunzeln und hoch-                                   Steffi Bircks

6
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
               Begeisterung, ausgerechnet für Religion?
„Ja, Religion ist wichtig. Das ist gut für die   Religion, ist ein „An-vertrauen" an eine
richtigen Werte und für die Moral. Scha-         sinnstiftende und wegweisende Kraft.
de, dass Religion bei uns im Osten so in         Nenne es Kreativität, nenne es Zufall - im
Vergessenheit geraten ist". Ich wollte           eigentlichen Wortsinn für das, was mir
beim Besuch im Bierzelt eigentlich nicht         zufällt - , nenne es Führung oder Segen,
über Religion reden, aber spätestens als         es ist da.
der freundliche ältere Herr mit dem säch-        Religion ist die zarte Vermutung, dass
sischen Akzent auf der anderen Seite der         etwas in mir ewig ist. Ovid sagte das so
Bierbank fragte,                                                            schön in seinen
was ich beruflich                                                           Metamorphosen.
mache, war das                                                              Ich zitiere es hier
Thema am Tisch.                                                             sinngemäß:
Zwischen Gläser-                                                            „Fürwahr,
geklirr und Blas-                                                           Freund, alles
musik habe ich                                                              währt ewig, und
ihm irgendwie                                                               aus dieser Welt
zugestimmt, aber                                                            geht nichts ver-
das Gespräch ging                                                           loren.
mir doch noch                                                               Religion ist
eine Weile nach.      Hajo Rebers pixelio.de                              „Quelle lebendi-
Religion der Moral                                                          gen Wassers" wie
wegen und, um alles „richtig" zu machen?         Jesus es der Frau am Brunnen gewiesen
Nein, ganz sicher nicht. Aber, was dann?         hat. Quelle der Energie, der Inspiration,
Religion ist für mich vor allem eine starke      Quelle für Lebensmut und aufrechte Hal-
innere Erfahrung. Ich würde sie zunächst         tung. Quelle für Widerstandskraft gegen
als eine Erfahrung der Entgrenzung be-           manche Mühsal des Alltags. Die Quelle
schreiben. Religion macht „die Haut dün-         sprudelt, ich darf sie sprudeln lassen.
ner", macht die Membran, die zwischen            Religion ist Wagnis, ein Setzen des Fußes
meinem Ich und der Außenwelt gesetzt ist         auf das Wasser und die Erfahrung ma-
durchlässiger, empfindsamer, empfängli-          chen, dass das Unwahrscheinliche schon
cher.                                            trägt.
Religion bringt in Kontakt mit dem „ganz         Und, wie heißt es so schön im Dialog zwi-
Anderen". Es teilt sich mit, aus den             schen Wladimir und Estragon aus „Warten
Mythologien der Völker, aus den Ge-              auf Godot" von Samuel Beckett?
schichten, die in den Religionen von alters      „Estragon: Wir finden doch immer was,
her erzählt werden. Sie lässt mich an der        um uns einzureden, dass wir existieren,
tiefen Erfahrung des Menschseins teilha-         nicht wahr, Didi? Wladimir: Ja, ja, wir sind
ben.                                             Zauberer.“
Religion bringt in Kontakt mit dem, was
um mich ist. Es ist beseelt, ist Teil des Le-                                    Robert Stolz
bens. Ich bin Mitspieler im so wunderba-
ren Prozess der Schöpfung, und das Da-
sein ist Begegnung mit dem Schöpfer. - Er
lebt in dem allem, also auch in mir!

                                                                                              7
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
                                    Begeisterung
 Vielleicht kennen Sie den Ausdruck „Etwas                     Elfchen:
 mit Geist tun“ oder „Sie/Er hat aber                        Begeisterung
 Geist“. Ich höre diesen Satz, wie meine
 Oma ihn zu mir sagte. Ich erinnere, wie                      Begeisterung
 sich das anfühlte, mit „Geist“, mit Begeis-                 Elan Kreativität
 terung etwas tun, an eine Sache herange-                   in mir auffindbar
 hen und dranbleiben. Eifrig und mit                   mit „Geist“ unterwegs sein
 Leichtigkeit, mit Vertrauen und mit viel                        Freude
 Vorfreude. Ja, und mit einem Lächeln im
 Gesicht habe ich dann zum Beispiel etwas                    Begeisterung
 gebastelt oder gestaltet. Es ging ums Tun,                Freude Vertrauen
 um meine Kreativität, es ging darum, et-                    in mir finden
 was einfach nur gerne zu machen, ganz                aus der Begeisterung leben
 ohne Druck ohne Erfolgsgedanken. Nur                        Authentizität
 der Prozess, nicht das Produkt war ent-
 scheidend. Nur die Freude am Tun.             Meinen Weg mit Begeisterung gehen, mit
 Ein Satz, frei nach dem Gehirnforscher        Vertrauen in mir. Vertrauen ins Leben,
 Gerald Hüther, gab mir zu denken: „Wenn       Vertrauen in Gott, mit Schwung und
 sich der 85-jährige deutsche Mann in die      Leichtigkeit, mit Kreativität und Freude im
 65-jährige chinesische Frau verliebt und      Herzen. - Gehe den Weg der Freude!
 zu ihr nach Mittelchina zieht, wird er in-
 nerhalb kurzer Zeit mit Begeisterung Chi-                                  Irmgard Hahn
 nesisch lernen.

                  Hoffnungslose Begeisterung —
           Was ein Christ von einem Clubfan lernen kann
 Waren Sie schon einmal bei einem Heim-        Herbstsonne waren für mich dabei nicht
 spiel im Max-Morlock-Stadion des 1. FC        die 22 Spieler, die sich fünfzig Meter un-
 Nürnberg? Bei mir ist das nun schon gute      ter mir auf dem grünen Rasenfeld mehr
 drei Monate her, aber immer noch sage         schlecht als recht abmühten, sondern die
 ich: Was für ein Erlebnis! Wobei das Spiel    ca. 10.000 Club-Fans in der Nordkurve,
 gegen die TSG Hoffenheim selber gar           die sich 50 Meter neben mir mit uner-
 nicht so der Knüller war – zumindest aus      müdlicher Begeisterung dafür einsetzten,
 Sicht eines Club-Fans würde ich es eher       dass ihren Spielern nicht die Kräfte und
 unter der Rubrik „fürchterlich“ ablegen.      den restlichen Zuschauern wie mir nicht
 Im Grunde lief das Spiel 60 Minuten auf       die Laune abhanden kam.
 das falsche Tor zu, was schließlich mit       Aufgebaut ist diese von drei Animateuren
 einer Niederlage von 1:3 für den Glubb        gesteuerte Choreographie im Grunde wie
 (fränkisch ausgesprochen) endete.             der liturgische Ablauf eines Gottesdiens-
 Die eigentlichen Akteure dieses samstägli-    tes. Natürlich läuten im Stadion keine
 chen Nachmittagsspektakels unter milder       Glocken, dafür gibt es aufpeitschende

8
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Thema
Musik, deren Rhythmen den Pulsschlag
der Zuschauer auf ein gemeinsames Level
anheben, während sich die Spieler unten
warmlaufen. An den elektronischen An-
schlagtafeln erscheinen anstatt Liednum-
mern die Mannschaftsaufstellungen mit
den entsprechenden Rückennummern.
Kurz bevor sich der Zeiger der Stadionuhr
in Richtung 15.30 Uhr bewegt, wird’s auf
einmal richtig feierlich. Dem Eingangsri-
tual des Gottesdienste mit Orgelvorspiel,
Begrüßung, Eingangslied und Introitus        bensstärkenden Predigt getrost dem Ende
entsprechend erhebt der Stadionsprecher      des sonntäglichen Kirchgangs entgegen-
seine Stimme, begrüßt die Gäste, stellt      sehen kann, hätten auch die Anstrengun-
zuerst die Gastmannschaft und dann un-       gen der Nordkurve einen erfolgreichen
ter großem Jubel die einzelnen Spieler der   Ausgang des Spieles verdient gehabt. Aber
eigenen Mannschaft vor, um schließlich       wenige Minuten nach Anpfiff der zweiten
zum ersten Höhepunkt zu kommen: Wir          Halbzeit bedeckte sich der Fußballhimmel
erheben uns zur Hymne – nicht wenige in      und verschloss sich gar im weiteren Ver-
amerikanischer Manier mit rechter Hand       lauf des Spiels. Hoffenheim schoss in kur-
auf der Brust – und gefühlte 40.000          zer Zeit drei Tore, und die erste Heimnie-
Stimmbänder schmettern voller Inbrunst:      derlage des 1. FCN war besiegelt.
„Ein Fels in wilder Brandung ist unser       Würden wir in einem Gottesdienst eine
FCN. Sein Stern er wird für immer am         solch herbe Enttäuschung erfahren, wäre
Fußballhimmel steh'n!“ Da spürt man          es vorbei mit „Großer Gott wir loben
förmlich den Drang zu Höherem – über         dich“, vielleicht käme uns noch der Lu-
das Stadiondach hinaus.                      therchoral „Verleih uns Frieden gnä-
Dieser Motivationsschub fährt den Fuß-       diglich“ über die Lippen. Ganz anders hin-
ballern auch sofort in Herz und Beine,       gegen erleben wir da den echten Glubbe-
denn in den ersten 30 Minuten läuft es       rer. Auch in aussichtslosester Spielsituati-
für die angefeuerte Mannschaft wunder-       on schwingen die Fahnen, tönen die Pau-
bar, und der Club geht in der 18. Minute     ken und singen die begeisterten Fans:
mit 1:0 in Führung und so auch in die        „Alle im Stadion singen im Chor, und uns-
Pause. Welch ein Meer von schwarz-roten      re Mannschaft stürmt auf das Tor, ein
Fahnen und weiteren euphorischen Ge-         ganzes Leben stehn wir zum Glubb,
sängen begleiten die Helden in ihre Kabi-    kämpfen für dich, denn wir lieben dich!“ -
ne! Der Fußballhimmel scheint sich tat-      auch noch in den letzten vier Minuten der
sächlich aufgetan zu haben.                  Nachspielzeit. Ob diese Begeisterungsfä-
Wenn auch die letzten zehn Minuten vor       higkeit die ganze Woche über anhält,
der Pause eher einer Abwehrschlacht als      weiß ich nicht, aber am nächsten Heim-
einer auf Sieg zulaufenden Vorstellung       spieltag sind die Nordkurve wieder voll,
glichen, hofften doch alle, dass auch die    die Fahnen ausgerollt und die Stimmen
zweite Halbzeit den Mut machenden Ge-        geölt. So stelle ich mir in der Kirche
sängen der Fans gerecht wird. So wie man     Pfingsten vor.
in einem Gottesdienst nach einer glau-                              Werner Blechschmidt

                                                                                        9
Gemeindeleben - "Be-Geisterung" - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Gemeinde
                   10 Jahre Gabrielkirche in Ismaning
Wie die Zeit vergeht! – so höre                         muss ich immer wieder betonen:
ich immer wieder Menschen sa-                           Wir haben eine wunderschöne
gen, wenn sie erfahren, dass in                         Kirche, aber sie ist noch nicht
diesem Jahr unsere Gabrielkirche                        bezahlt. Noch ist es eine
10 Jahre alt wird. Und dann be-                         Wegstrecke, bis die Zahlungen
richtet manch einer auch gleich                         abgeschlossen sein werden. Und
noch von früheren Zeiten, als die                       auf der anderen Seite träumt
Gottesdienste noch im alten Gottesdienst-     manch einer schon von neuen Investitio-
raum stattfanden. Ja, damals war es ein       nen, so zum Beispiel einer neuen Orgel,
kleiner Raum, wie ein Wohnzimmer, mit         die zu dem Kirchenraum passt. Da dürfen
Teppich ausgelegt, einfach warm und           wir gespannt sein, was sich wann realisie-
gemütlich. Und es gibt durchaus ein paar      ren lässt. Manchmal ist unsere Gabrielkir-
Gemeindeglieder, die diesem Raum              che sogar zu klein, so beispielsweise an
nachtrauern, auch wenn er doch sehr           Heiligabend und bei Konfirmationen. Ein
klein gewesen ist. Und mitunter lassen        Traum wäre es, wenn sie noch öfter stär-
sich auch noch die Berichte vernehmen,        ker frequentiert werden würde. Aber es
die von der Zeit im Pavillon des Schlosses    werden immer mehr Menschen, die mit
berichten. Für die meisten von uns ist es     dieser Kirche etwas ganz Persönliches
aber nicht mehr präsent, wie es war, als      verbinden können, die Taufe eines Kindes,
sich die Evangelischen in diesem Gebäude      die eigene Taufe, die Konfirmation, die
Sonntag für Sonntag versammelten.             Hochzeit oder aber auch den Abschied
Stattdessen hieß es vor über zehn Jahren:     von einem lieben Mitmenschen. Die Gab-
„Ismaning wird rund“. Eine runde Kirche,      rielkirche gehört zu unserer Biographie
das ist schon etwas Besonderes. Das ist       und zur Biographie unseres Ortes. Sie hat
zwar nichts Unbekanntes, aber doch selbst     einen Platz in der Mitte von Ismaning,
in unserer Zeit nicht der Regelfall. Bei      nicht weit entfernt von ihrer katholischen
meiner Einführung als Pfarrer in Ismaning     Schwester. Sie lädt ein, auf Entdeckungs-
sagte der katholische Pfarrer Dr. Brunner     reise zu gehen, hineinzutreten und zu
in seinem Grußwort, dass ihn die runde        suchen, was einem ins Auge sticht oder
Gabrielkirche an Santo Stefano Rotondo        aber auch, was man ein wenig suchen
in Rom erinnern würde. Ja, in der Tat ist     muss, wenn man es noch nicht weiß, wie
diese römische Kirche ein sehr altes Bei-     z.B., wo die Taufe ihren Platz hat. Und die
spiel für eine Rundkirche. Wie in Rom         Gabrielkirche möchte lebendig sein. Und
befindet sich bei unserer Gabrielkirche der   das wird sie durch uns, durch die sich
Altar ebenfalls im Zentrum, in der Mitte      sammelnde Gemeinde. Sie ist ein Ort ge-
des Kirchenraums. Die sich um den Herrn       lebter Gemeinschaft, die sich von der Bot-
sammelnde Gemeinschaft wird durch die-        schaft des lebendigen Gottes ermutigen
se Anordnung unterstrichen. Deutlich          lässt.
größer als der alte Kirchenraum im Ge-        Feiern Sie mit am 2. Juni zum Jubiläum in
meindehaus haben wir nun seit zehn Jah-       besonderer Weise, wie auch an den vielen
ren einen schönen Kirchenraum, in dem         Tagen im Jahr, an denen Zeit zum Gottes-
wir so viele Gottesdienste, Konzerte und      dienst ist.
vieles mehr erleben konnten. Trotzdem                                 Carsten Klingenberg

10
Gemeinde
     Herzliche Einladung zum Fest „10 Jahre Gabrielkirche“
                 in Ismaning am 02. Juni 2019
14.00 Uhr: Festgottesdienst mit Kindergottesdienst

16.00 Uhr: Buntes Programm rund um die Kirche für GROSS und KLEIN — Kulinarisches

19.00 Uhr: Konzert mit dem Jungen Chor „Lost & Found“ aus St. Lukas, München

                                                                                    11
Gemeinde / Kirchbauverein

      Herzliche Einladung in unser KirchBauCafé
             in der Gabrielkirche Ismaning
               26. Mai, 30. Juni und 28. Juli 2019
         ab 9.00 Uhr und im Anschluss an den Gottesdienst

 Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen in gemütlicher Runde
 mit anderen Gottesdienstbesuchern. Wer es herzhaft mag: Wir bieten auch frische be-
 legte Semmeln und Butterbrezen an. Falls Sie den Kuchen lieber am Nachmittag essen,
 packen wir ihn gerne für Sie ein. So oder so trägt der Verkaufserlös zur Finanzierung
 unserer Gabrielkriche bei, denn das Gebäck wird von unseren Hobbybäckerinnen ge-
 spendet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im KirchBauCafé!

 Spendenkonto: VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG,
 IBAN DE12 7009 3400 0002 5891 50

              Festliches Konzert für Trompete und Orgel
 Am Sonntag, den 26. Mai. 2019, findet
 um 18.00 Uhr in der Gabrielkirche Isma-
 ning ein Konzert mit Olivia Kunert
 (Trompete) und Verena Brendel (Orgel)
 statt.

 Sie hören Werke vom Barock bis zur
 Romantik.

 Eintritt frei – es wird um Spenden für den
 Kirchbau gebeten.

 Einlass ab 18.00 Uhr (mit Bewirtung)

 12
Gemeinde / Konfirmation
         Konfirmation in der Rafaelkirche - Unterföhring
               Samstag, 04.05.2019, um 14.30 Uhr
10.00 Uhr                              14.00 Uhr
Leonel Antonio                         Elena Druhm
Georg Christ                           Linnea Förster
Moritz Deinzer                         Nikolas Groschupp
Björn Dieker                           Romy Hölzl
Luise Heinz                            Tim Kirch
Korbinian Hoffmann                     Bruno Lammering
Philip Keßler                          Nicolas Leddin
Anna Nedved                            Kilian Rother
Debora Paaschen                        Konstantin Scholler
Jovan Weimann                          Annika Zähr

            Konfirmation in der Gabrielkirche - Ismaning
                       Samstag, 11.05.2019
10.30 Uhr                              14.30 Uhr
Luna Auernheimer                       Lennard Baldszun
Tobias Betz                            Amélie Böhmig
Jannick Binder                         Mona Drickl
Maya Eckert                            Lara Knab
Leon Eisele                            Benno Kuhn
Rasmus Hansen                          Olivia Lauckner
Kristin Oehler                         Alina Neeb
Leon Rosenfeld                         Nils Roller
Kjell Stahmann                         Tim Schiefelbein
Roman Völkel                           Maximilian Schillinger
Muriel Winter                          Lukas Schlecht
Louis Wittenberg                       Tristan Srock
Felix Kirchhoff (Ufö.)

                         Vorbereitungsgottesdienste

 Unterföhring: Freitag, 03.05.2019, 18.00 Uhr, Rafaelkirche
  Ismaning: Freitag, 10.05.2019, 18.00 Uhr, Gabriekirche

                                                                      13
Gemeinde
                                   „Arbeitskreis Gottesdienst“
Der Gottesdienst ist das                                                 Einige Gemeindemitglie-
zentrale Element unserer                                                 der haben sich zu einem
Kirchengemeinde. Es ist                                                  "Arbeitskreis Gottes-
der Ort, an dem wir Ge-                                                  dienst" getroffen, um
meinschaft mit Jesus                                                     sich über die aktuellen
Christus erleben, uns Zeit                                               Angebote Gedanken zu
für Gott nehmen und                                                      machen und neue
ihm, herausgehoben aus                                                   Formen des Gottesdiens-
dem Trubel des Alltags,                                                  ten zu entwickeln. Ein
begegnen.                                                                erstes Ergebnis ist der
                                                       "einfach Gottesdienst". Ein Gottesdienst,
So vielfältig und verschieden wir Men-                 der einfach sein soll, so dass man leicht
schen sind, so vielfältig und unterschied-             hineinfindet, und der einfach lebendig
lich können auch Gottesdienste sein.                   sein soll, damit man Begeisterung verspü-
Das Anliegen der Kirchengemeinde ist,                  ren kann.
jedem Einzelnen die Möglichkeit zu ge-
ben, auf seine Art und Weise Gottesdienst              Wir freuen uns, wenn auch Sie ihre
zu feiern. Es gibt bereits eine Vielzahl an            Meinung und Bedürfnis mit einbringen.
Möglichkeiten: sonntäglicher Gottes-                   Bitte wenden sie sich an Pfarrer Carsten
dienst, Taizégebet, Jugendgottesdienst,                Klingenberg oder Diakon Robert Stolz.
Familienkirche, Kindergottesdienst, Got-
tesdienst im Seniorenheim, Gottesdienst                                             Sandra Bauer
im Grünen, Friedensgebet, ökumenische
Gottesdienste ...

                     Ökumenisches Ehevorbereitungsseminar
                       für die konfessionsverbindende Ehe
                                   Samstag, 06.07.2019, 09.00 – 17.00 Uhr
                                   im Gemeindezentrum der Gabrielkirche, Ismaning

                                   Anmeldung erforderlich.

                                   Informationen über Pfr. Klingenberg (Tel. 089/99979030), auch
                                   zu weiteren Seminaren.
                                   www.ehevorbereitung-muenchen.de

Quelle: www,ehevorbereitung-muenchen.de

14
Gemeinde
  Kinderfreizeit in Seit bei Bozen vom 28.07. — 04.08.2019
Es sind noch Plätze frei!

Liebe Eltern, liebe Kinder, da wir heuer
das Alter auf 11 Jahre begrenzt haben,
sind viele „Stammgäste“, die über Jahre
mitgefahren sind und nun schon älter
geworden sind, leider nicht mehr dabei.

Wir haben also noch Platz für Kinder der
2.-4. Klasse! Erstklässler können gerne mit
Geschwistern mitfahren oder, wenn sie
schon so gut drauf sind, dass sie sich das
Abenteuer zutrauen.
Die Freizeit findet vom 28.07. bis 04.08.     Die Ausschreibung kann man auf unserer
2019 in Seit bei Bozen statt und kostet       Homepage unter den Angeboten für Kin-
280 €.                                        der herunterladen. Gerne informiere ich
                                              Sie auch persönlich.
                                                                           Robert Stolz

                   Kanu-Wochenende im Juli entfällt

Schade, sehr schade.
Aus gesundheitlichen Gründen mussten
unsere Wirtsleute vom Imhof am Regen-
talstrand unser Kanu-Wochenende bei
ihnen leider absagen.
Wir bedauern dies sehr und überlegen
nun, welches verkürzte Ersatzprogramm
wir für Interessierte anbieten werden.
Wir wünschen der Wirtin und ihrem Mann
von Herzen alles Gute.

Weitere Informationen bei Diakon Robert
Stolz.
                             Steffi Bircks

                                                                                    15
Gemeinde
     Familien- und Kindergottesdienste in der Gabrielkirche
                                            Liebe Kinder,
                                            wie spannend die Bibel und ihre Ge-
                                            schichten sind, möchten wir beim
                                            Kindergottesdienst erfahren.
                                            Gemeinsam singen, spielen, Geschichten
                                            hören und basteln - das sind die Bibelent-
                                            decker.

                                            Herzliche Einladung zu den nächsten
                                            Kindergottesdiensten am 05.05. , 02.06,
                                            07.07. 2019.
Liebe Eltern, liebe Großeltern,
einfach in Ruhe einen Gottesdienst genie-   Die nächsten Familiengottesdienste, die
ßen und die Kinder oder Enkelkinder in      alle zusammen feiern, finden am 12.05.,
guten Händen wissen!                        23.06. und 14.07.2019 statt.
Das ist jeden ersten Sonntag im Monat
in Ismaning beim Gottesdienst mit                                       Sandra Bauer
Kindergottesdienst möglich!

                   Jubiläumskonzert der Isar-Veehen
Anlässlich des 10–jährigen Bestehens der    Durch das Programm
Gruppe spielen die Isar-Veehen              wird mit Lesungen
am Freitag, den 17. Mai 2019,               geführt.
um 15.00 Uhr in der Gabrielkirche ein
Veeh-Harfen-Konzert.                        Der Eintritt ist frei.
                                            Auf Ihren Besuch
Zu Gehör kommt ein Querschnitt aus          freuen sich die
zehn Jahren Spielerlebnis aus mindestens    Mitwirkenden.
neun Musikbereichen mit verschiedenen
anderen Instrumenten.                             Siegfried Hüttig

16
Gemeinde
             Ökumenischer Bibelkreis – „Bibel und wir“
Herzliche Einladung zum Bibelkreis „Bibel
und wir“ . Was wollen Texte aus der Bibel
uns sagen? Wie sprechen sie uns persön-
lich an? Diesem wollen wir immer wieder
auf den Grund gehen.

Die nächsten Treffen sind jeweils
mittwochs um 19.30 Uhr
im Gemeindezentrum der Gabrielkirche:

29.05.: 1. Könige 8, 22-24, 26-28
26.06.: Jesaja 55, 1-5
24.07.: 1. Petrus 2, 2-10

              Pfarrer Carsten Klingenberg

                                    „Bibel getanzt“
Herzliche Einladung zur
ökumenischen Tanzmeditation.

In der Mitte liegt ein ausgewählter bibli-
scher Text. Die Bibel erzählt von Lebenser-
fahrungen, die Menschen zu allen Zeiten
teilen: Freude, Trauer, Hoffnung, Angst …
Was bringt der Text in uns zum Klingen
und was die Tänze in uns zum Schwingen?
Meditation im Tanz.

Evang. Gabrielkirche Ismaning,
Gemeindesaal, 19.30 - 21.30 Uhr.

Termin: Dienstag, 04.06.

Hinweis: Bitte zum Tanzen geeignete
Schuhe mitbringen (Parkettboden).
                                                          Mantel der Madonna im Sonnenlicht, © HFK 2012
Wir bitten um eine Spende für die evang.
Gemeinde Ismaning.                            Bitte wenden Sie sich an:
                                              Josephine Kaiser, Tanzleiterin für „Bibel
Alle sind ganz herzlich willkommen! Ihre      getanzt“, Tel. 089-963604,
Fragen beantworte ich gerne persönlich.       E-Mail: josephine-kaiser@gmx.de

                                                                                                    17
Gemeinde
                            Eltern-Kind-Gruppen in Unterföhring
                                                       Die Teilnahme ist kostenlos, Sie müssen
                                                       sich nicht anmelden. Weitere Informatio-
                                                       nen erhalten Sie über Diakon Stolz.

                                                       Herzlichen Dank an die Gemeinde Unter-
                                                       föhring, die uns zur Erweiterung der
                                                       Spielfläche eine weitere hochwertige Bo-
                                                       denmatte spendiert hat.

                                                       Herzliche Einladung zu den Spielgruppen
                                                       für Eltern und Kleinkinder (bis zu einem
                                                       Jahr) im Gemeindehaus der Rafaelkirche.
                                                       .
            Kinderwagenstau im Gemeindehausflur,
            eine Spielmatte voller Babys und Mütter.                                 Robert Stolz
            Daniela und Jana leiten die Gruppe am
            Dienstag, Maggy die Gruppe am Donners-
            tagvormittag.

                            Café für Flüchtlinge und Einheimische

                                                       Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie
                                                       mit den Flüchtlingen ins Gespräch kom-
                                                       men. Fast jedes Mal stellen wir ein kleines
                                                       Thema vor, das für alle interessant sein
                                                       könnte. Außerdem ist es auch eine gute
                                                       Gelegenheit, den neu Angekommenen zu
                                                       zeigen, dass sie in unserer Gemeinde und
                                                       in unserem Land willkommen sind.
© GEP gemeindebrief.de
                                                       Termine: 16.05. und 18.07.2019, jeweils
           Wir laden Sie herzlich ein ins Café für     um 17.00 Uhr.
           Flüchtlinge und Einheimische im
           Gemeindehaus der Gabrielkirche              Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
           in Ismaning, Dr.-Schmitt-Str. 10.                  Christel Flinner, Heiderose Böttinger
                                                                            und Vorbereitungsteam

           18
Gemeinde
Gesprächskreis „Frieden finden in einer unfriedlichen Welt“

Bernhard Heerdt, Diplomingenieur und         11. Juni 2019, 19.00 Uhr
psychologischer Berater, lebt seit Jahres-
beginn wieder in Ismaning. Sein Augen-       Wachsein und Träumen
merk gilt der Entstehung individueller       Zwei Seiten einer Medaille
Persönlichkeit, deren lebenslanger Weiter-   aus Licht und Schatten. Was
entwicklung und Kommunikation.               verschafft mir die Gewiss-
Im kommenden Quartal bietet er uns           heit darüber, auf welcher
drei Abende des Einander-Hörens und          Seite ich gerade wirklich
-Anregens unter dem Oberbegriff              bin?
„Frieden finden in einer unfriedlichen
Welt“ an und möchte mit bekannten            09. Juli 2019, 19.00 Uhr
Bibeltexten und Fragen dazu inspirieren.
                                             Religion und Reinheit
Die nächsten Termine:                        Reinigung als Trennung des Erwünschten /
                                             Erlaubten / Geforderten von Unsaube-
30. April 2019, 19.00 Uhr                    rem“. Welche Bedeutung hat die rechte
                                             Gesinnung im Vergleich zu individuellen
Betroffenheit / Distanz und Eigenver-        Lebensvorstellungen?
antwortung
Ein Beispiel: Seit meine Tochter in ihrer    Gemeindezentrum der Gabrielkirche,
eigenen Wohnung lebt, organisiert sie ihr    jeweils um 19.00 Uhr.
Leben endlich so, wie ich es mir unter
meinem Dach gewünscht hätte, aber nie        Weitere Informationen:
vermitteln konnte.                           heerdt@sprechmanufactur.de oder
                                             Tel.: (089) 54315054
                                                                    Bernhard Heerdt

                                                                                  19
Gemeinde
          Jugendgottesdienst(e) für die ganze Gemeinde
                                                     Wir würden uns freuen, wenn der Gottes-
                                                     dienst ,der von Jugendlichen gestaltet
                                                     wird, in allen Altersgruppen der Gemeinde
                                                     seine Resonanz findet. Die selbstgeschrie-
                                                     benen Texte sind originell und anspre-
                                                     chend, die Musik ist selbstgemacht und
                                                     gut.
                                                     Genießen Sie diese Stunde zum Wochen-
                                                     endausklang mit uns.
Das „e“ lassen wir diesmal weg, weil sich
nur der 30. Juni 2019, 18.00 Uhr als                                                Robert Stolz
Termin anbietet.

                   einfach Gottesdienst — im Grünen
                                                     Der „Ausschuss für Gottesdienste“ der sich
                                                     im neuen Kirchenvorstand gebildet hat,
                                                     will da was tun: Alle, ob vertraut oder
                                                     unvertraut mit den Ordnungen, sollen im
                                                     Gottesdienst mitkommen. Die verschiede-
                                                     nen Schritte sollen eingeleitet und erklärt
                                                     werden, die Predigt soll kurz sein, dafür
                                                     sollen lebendige Musik und auch kleine
                                                     Aktionen mehr Raum finden. Ein Experi-
                                                     ment, etwas Neues, das wir einmal im
                                                     Monat wagen wollen.
                      Ascoltando - fotocommunity   Ein erster „Versuchsballon“ steigt zum
                                                     Gottesdienst im Grünen im Kirchengarten
„Ja wo singen die denn?“ so fragen sich              in Unterföhring am 21. Juli 2019 um
„ungeübte“ Gottesdienstbesucher , wenn               11.00 Uhr.
die Banknachbarn routiniert das Gesang-              Bitte bringen Sie Decken, um im Gras zu
buch aufschlagen oder gar, ohne zu blät-             sitzen, und ihre Sonnenhüte mit.
tern, einfach auswendig mitsingen. Wer               Bei Regen feiern wir in der Kirche. Nach
da nicht ganz mitkommt, den ereilt                   dem Gottesdienst sind alle zu einem gro-
schnell ein Gefühl des Fremdseins im Got-            ßen Spaghetti-Essen eingeladen.
tesdienst. Man fühlt sich nicht ganz wohl,           Wer eine selbstgemachte Sauce beisteu-
unter den „geübten“ und das soll nicht               ern will, meldet dies bitte bei Robert Stolz
sein!                                                an.

                                                              Das „einfach Gottesdienst“-Team

20
Gemeinde
                         Bibelkreis in Unterföhring
Es ist immer noch das Glaubensbekennt-
nis, das uns „Wort für Wort“ beschäftigt.
Pro Treffen wird ein Wort, ein Halbsatz,
gemeinsam bedacht, meditiert, diskutiert.
Schneller geht es bei uns nicht. Es ist
schön, dem Gedankengang der einzelnen
Teilnehmer zu folgen; es ist spannend,
den Weg, den die Gruppe im Gespräch
nimmt, mitzugehen. „Ich glaube“ ist Be-
kenntnis aber für uns heute auch Anre-
gung zum Gespräch mit den eigenen            Termine: montags um 19.30 in der Rafael-
Glaubensprägungen. Wir werden noch           kirche am 06.05., 20.05., 03.06. 17.06. und
eine Weile im „Credo“ unterwegs sein,        15.07.2019 .
kommen Sie einfach mal dazu!                                                Robert Stolz

                 Diakonieverein Immanuel-Nazareth-Kirche e.V.
                 Sie suchen zuverlässige Pflege oder Betreuung auf Basis gegenseiti-
                 gen Vertrauens für sich selbst, Angehörige oder Bekannte? Dann
                 kommen Sie zu uns – wir können Ihnen helfen. Als regionaler Pfle-
                 gedienst sind wir nunmehr seit 25 Jahren eingebettet in die Ge-
                 meinde der Immanuel-Nazareth-Kirche. Unser ambulanter Pflege-
                 dienst bietet Ihnen sowohl Zuwendung, Grundpflege, medizinische
                 Behandlungspflege als auch Betreuungsangebote und Beratung.

  Kontakt:
  Pflegedienstleitung:   Marie-Christin Kiwatrowski
  Bürozeiten:
  Montag – Freitag    09.00 – 12:00 Uhr
  Montag – Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr
  Diakonieverein Immanuel-Nazareth-Kirche e. V.
  Allensteiner Str. 5, 81929 München, Tel. 930 948-0, Fax: 930 948-11
  e-mail: diakonie@immanuelkirche-Muenchen.de

                                                                                     21
Freud und Leid
                 Halbrunden oder runden
                 Geburtstag feiern
                 im Mai
                 Hartmut Schlauwitz, Gerda Settele, Vera Krause,
                 Isolde Knobloch, Günther Kloppsteck, Rita Eicher,
                 Udo Wagenknecht, Ingrid Bögl, Angela Weiß,
                 Nikolai Litwinow, Hildegard Weiglmeier,
                 Christa Besold, Otto Schofer, Irmgard von Wins,
                 Ingrid Stahlsmeier, Friederike Beno

                 im Juni
                 Eleonore Hohenberger, Renate Wirsing,
                 Wolfgang Golle, Marianne Schulze, s
                 Melitta Grischkat, Monika Sauter,st Elvira   au Gillhuber,
                                                         t i t
                                                        e ich
                 Friedrich Schillinger, Werner nBlechschmidt
                                                     er     n
                                                  Int den
                 im Juli                       im rün
                                           u ng n G
                                         h      e
                                      lic lich Wolfrum,
                 Brigitte Kadler, tMarianne
                                    n       t
                 Roswitha Strach,ffe Helmuth
                                         ch         Freytag,
                             erö tzreWilli Merkel, Roman Burgmeier,
                 Georg Gebhardt,
                            V hu
                        ine ensc hGertrud
                 PeterEMarien,                 Block, Anneliese Lehar,
                           t lic .
                 Günther da Richter
                               g
                           mö

                 Taufen
                 Jonah Rieck, Jonatan Behrens, Lisa Reichert,
                 Nicolas Leddin, Maximilian Karmann,
                 Leonel Antonio, Anna Herr, Julia Lang,
                 Hector Le Maire

                 Bestattungen
                 Ruth Adam, Anneliese Dolatschko,
                 Hans-Peter Stanger, Peter Ziegler, Betty Brunner,
                 Regina Ziegler, Werner Barth, Dr. Herbert Daniel,
                 Elfriede Klöckner, Willi Adam

                 (Hinweis: Falls Sie keine Veröffentlichung wünschen,
                 wenden Sie sich bitte ans Pfarramt.)

                 Bilder: pixelio.de, von oben nach unten
                 Gabi Hamann, Potzbaby, Dieter Schütz, Maria Lanzmaster

22
Termine im Überblick
Anonyme Alkoholiker Ismaning           jeden Samstag             19.00 Uhr   Ism
Besuchsdiensttreffen                   05.06.                    10.00 Uhr   Ism
Bibelkreis Unterföhring                06.05., 20.05., 03.06.,   19.30 Uhr   Ufö
                                       17.06., 15.07.
Bibelkreis „Bibel und wir…“            29.05., 26.06., 24.07.    19.30 Uhr   Ism

Café für Flüchtlinge u. Einheimische   16.05., 18.07.            17.00 Uhr   Ism
Feringa Kehlchen                       10.05., 17.05., 07.06.,   16.00 Uhr   Ufö
Chorproben                             28.06., 05.07., 19.07.
Gesprächskreis „Frieden finden         30.04., 11.06., 09.07.    19.00 Uhr   Ism
in einer unfriedlichen Welt“
Handarbeitskreis                       08.05., 22.05., 05.06.,   19.00 Uhr   Ism
                                       19.06., 03.07., 17.07.,
                                       31.07.
Interkultureller Frauentreff           16.05., 18.07.            19.00 Uhr   Ufö
KirchBauCafé                           26.05., 30.06., 28.07.    im Anschluss Ism
                                                                 an den
                                                                 Gottesdienst
Kirchencafé und Eine-Welt-Verkauf      26.05., 23.06., 28.07.    10.30 Uhr   Ufö
Kirchenvorstandssitzung                20.05.                    19.30 Uhr   Ufö
                                       24.06.                    19.30 Uhr   Ism
                                       22.07.                                Ufö
Meditation in der Gabrielkirche        31.05., 28.06., 26.07.    19.30 Uhr   Ism
Ökumenische Frauengruppe
Maiandacht                             07.05.                    19.00 Uhr   Ufö
Jubiläumsfeier (35 Jahre ÖKUs)         14.05.                                Ufö
Themenabend „Da geht doch noch was“    26.06.                    19.00 Uhr   Ufö
Jubiläumsausflug                       13.07.                    19.00 Uhr   Ufö

Ökumenisches NachtCafé                 19.05., 16.06., 21.07.    20.00 Uhr   Ufö
Seniorenclub Ismaning                  15.05., 29.05., 12.06.,   14.30 Uhr   Ism
                                       26.06., 10. oder 24.07
                                       (Ausflug)
Spielgruppe für Eltern mit             immer dienstags           09.30 Uhr   Ufö
Kleinkindern bis 1 Jahr                immer donnerstags         10.00 Uhr   Ufö
Tanzmeditation „Bibel getanzt“         04.06.                    19.30 Uhr   Ism

                                                                               23
Gottesdienste
Im Mai
Freitag         18.00 Uhr Ufö. Vorbereitungsgottesdienst für die Konfirmation
03.05.19                       mit Abendmahl — Stolz
_______________________________________________________________________
Samstag         10.00 Uhr Ufö. Konfirmationsgottesdienst — Stolz
04.05.19        14.00 Uhr Ufö. Konfirmationsgottesdienst — Stolz
_______________________________________________________________________
Sonntag         09.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
05.05.19        09.30 Uhr Ism. Kindergottesdienst
                11.00 Uhr Ufö. Gottesdienst — Klingenberg
                19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch        10.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl im Bürgerstift
08.05.19                       — Klingenberg
                18.30 Uhr Ism. Ökumenisches Taizégebet in der Gabrielkirche
_______________________________________________________________________
Freitag         18.00 Uhr Ism. Vorbereitungsgottesdienst für die Konfirmation
10.05.19                       mit Abendmahl — Klingenberg
_______________________________________________________________________
Samstag         10.30 Uhr Ism. Konfirmationsgottesdienst — Klingenberg
11.05.19        14.30 Uhr Ism. Konfirmationsgottesdienst — Klingenberg
_______________________________________________________________________
Sonntag         09.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Schöttl
12.05.19        11.00 Uhr Ufö. Familiengottesdienst — Stolz
                19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Donnerstag      10.15 Uhr Ufö. Gottesdienst im Seniorenzentrum — Stolz
16.05.19
_______________________________________________________________________
Sonntag         09.30 Uhr Ism. Familiengottesdienst — Klingenberg
19.05.19        11.00 Uhr Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl — Stolz
                19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch        10.30 Uhr Ism. Gottesdienst im Bürgerstift — Klingenberg
23.05.19
_______________________________________________________________________
Sonntag         09.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
26.05.19        11.00 Uhr Ufö. Gottesdienst — Klingenberg
                19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Christi Himmelfahrt
Donnerstag      10.00 Uhr Ism. Gottesdienst — Klingenberg
30.05.19

24
Gottesdienste
Im Juni
Sonntag       11.00 Uhr    Ufö.Gottesdienst — Stolz
02.06.19      14.00 Uhr    Ism.Festgottesdienst 10 Jahre Gabrielkirche
                               — Blechschmidt, Klingenberg, Stolz
               14.00 Uhr  Ism. Kindergottesdienst
               19.00 Uhr  Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch       18.30 Uhr  Ism. Ökumenisches Taizégebet in St. Johann Baptist
05.06.19
_______________________________________________________________________
Pfingstsonntag 09.30 Uhr  Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
09.06.19       11.00 Uhr  Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
               19.00 Uhr  Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Pfingstmontag 10.00 Uhr   Ism. Gottesdienst — Klingenberg
10.06.19
_______________________________________________________________________
Mittwoch       10.30 Uhr  Ism. Gottesdienst mit Abendmahl im Bürgerstift
12.06.19                       — Stolz
_______________________________________________________________________
Sonntag        09.30 Uhr  Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Stolz
16.06.19       11.00 Uhr  Ufö. Gottesdienst — Stolz
               19.00 Uhr  Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Sonntag        09.30 Uhr  Ism. Familiengottesdienst — Klingenberg
23.06.19       11.00 Uhr  Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
               19.00 Uhr  Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch       10.30 Uhr  Ism. Gottesdienst im Bürgerstift — Klingenberg
26.06.19
_______________________________________________________________________
Donnerstag     10.15 Uhr  Ufö. Gottesdienst im Seniorenzentrum — Stolz
27.06.19
_______________________________________________________________________
Sonntag        09.30 Uhr  Ism. Gottesdienst mit Abendmahl — Stolz
30.06.18       11.00 Uhr  Ufö. Familiengottesdienst — Stolz
               18.00 Uhr  Ism. Jugendgottesdienst
               19.00 Uhr  Ufö. Ökumenisches Friedensgebet

Im Juli
Mittwoch      18.30 Uhr    Ism.   Ökumenisches Taizégebet in der Gabrielkirche
03.07.19

                                                                                 25
Gottesdienste
Sonntag      09.30 Uhr    Ism. Gottesdienst — Klingenberg
07.07.19     09.30 Uhr    Ism. Kindergottesdienst
             11.00 Uhr    Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
             19.00 Uhr    Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch     10.30 Uhr    Ism. Gottesdienst mit Abendmahl im Bürgerstift
10.07.19                       — Klingenberg
_______________________________________________________________________
Sonntag      09.30 Uhr    Ism. Familiengottesdienst mit Abendmahl
14.07.19                       — Klingenberg
             11.00 Uhr    Ufö. Gottesdienst — Stolz
             19.00 Uhr    Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Sonntag      11.00 Uhr    Ufö. Einfach Gottesdienst im Grünen — Stolz
21.07.19     19.00 Uhr    Ufö. Ökumenisches Friedensgebet
_______________________________________________________________________
Mittwoch     10.30 Uhr    Ism. Gottesdienst im Bürgerstift — Klingenberg
24.07.19
_______________________________________________________________________
Donnerstag   10.15 Uhr    Ufö. Gottesdienst im Seniorenzentrum — Stolz
25.07.19
_______________________________________________________________________
Sonntag      09.30 Uhr    Ism. Gottesdienst — Klingenberg
28.07.19     11.00 Uhr    Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl — Klingenberg
             19.00 Uhr    Ufö. Ökumenisches Friedensgebet

26
ANZEIGE

    Florentina Standl          Prof. Dr. Helmut Greulich          Claudia Greulich
       Rechtsanwältin                 Rechtsanwalt                 Rechtsanwältin
   LL.M. (Master of Laws)          vereid. Buchprüfer,        Fachanwältin für Familien-
                                Fachanwalt für Bau– und        recht, Fachanwältin für
                                    Architektenrecht,                  Erbrecht
                                Fachanwalt für Erbrecht

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte

Miet– und Pachtrecht,          Erbrecht, Familienrecht,      Familienrecht, Unterhalts-
Wohnungseigentumsrecht,        Baurecht, Architektenrecht,   recht, Erbrecht, privates
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,   Gesellschaftsrecht            Baurecht, Vermögensaus-
Strafrecht                                                   einandersetzungen

    85737 Ismaning, Schlossgartenweg 4 (Ecke Bahnhof-/Münchener Straße)
                  Telefon: 089-960796-0 - Fax; 089-960796-96
           E-Mail: info@kanzlei-greulich.de - www.kanzlei-greulich.de

                                                                                      27
Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
Gabrielkirche und Pfarramt                   Impressum
Dr.-Schmitt-Str. 10, 85737 Ismaning          „Gemeindeleben“ - Gemeindebrief der Evang.-Luth.
Tel. 96 65 66 — Fax 96 20 25 67              Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
E-Mail: pfarramt.ismaning@elkb.de
                                             Herausgegeben vom Kirchenvorstand
Bürozeiten Pfarramt:
Mo - Do          9.00 - 12.00 Uhr            Redaktion: Carsten Klingenberg (verantwortlich),
Mo              15.00 - 17.00 Uhr            Steffi Bircks, Werner Blechschmidt, Birgit Heilbronner,
                                             Dr. Lilo Klingenberg, Martin Peglow, Robert Stolz
Rafaelkirche Unterföhring
St.-Florian-Str. 3, 85774 Unterföhring       Bilder ohne Angabe: privat
Tel. 74 03 82 46                             Titelbild: © CHRISGUE-FOTOGRAFIE , Ismaning

                                             Anschrift der Redaktion: Dr.-Schmitt-Str. 10,
Pfarrer
                                             85737 Ismaning, Tel.: 96 65 66, Fax: 96 20 25 67,
Carsten Klingenberg, Tel. 99 97 90 30        E-Mail: pfarramt.ismaning@elkb.de
E-Mail: Carsten.Klingenberg@elkb.de
                                             Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
Diakon
Robert Stolz, Tel. 74 03 82 46               „Gemeindeleben“ erscheint 4 x im Jahr und wird gratis
E-Mail: robert.stolz@elkb.de                 an evangelische Haushalte verteilt. Für unverlangt
                                             eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine
Sprechzeiten nach Vereinbarung in Ismaning   Gewähr übernommen.
oder Unterföhring
                                             Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe-
www.ismaning-evangelisch.de                  dingt die Meinung des Herausgebers und
www.unterfoehring-evangelisch.de             der Redaktion wieder.

Mitarbeitende
 Verwaltung: Eleonore Huschka               Wichtige Telefonnummern
 Hausmeisterteam: Anneliese Buchfelner,     Telefonseelsorge 0800/111 01 11
   Werner Gronauer                           Evang. Beratungszentrum 590 48-0
 Mesnerteam Ism.:                           Kath. Pfarramt Ismaning 96 80 28
   Birgit Heilbronner, Tel. 94 00 34 13      Kath. Pfarramt Unterföhring 95 84 76 80
   Siegfried Hüttig, Tel. 96 95 26           Familienberatung Ismaning 96 07 99 50
 Mesnerin Ufö.: Elisabeth Blum              Nachbarschaftshilfe Ism. 96 07 99 30
   Tel. 95 00 11 67                          Nachbarschaftshilfe Ufö. 39 29 18 16
 Organistin: Carolin Tost                   Hospizkreis & Trauercafé Ismaning 12 50 84 62
   Tel. 0157/ 34 22 21 93.                   Hospizinitiative Unterföhring 95 82 18 85
                                             Frauenhilfe 354 83-0
Spendenkonto
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN DE88 7025 0150 0110 6129 00
Spendenkonto Kirchbauverein
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG
IBAN DE12 7009 3400 0002 5891 50

Vertrauensleute Kirchenvorstand
Sigrun Sellmeier, Tel. 950 45 85
Dr. Alexander Greulich, Tel. 99 69 07 00

Redaktionsschluss Nr. 231: 02.07.2019
Thema: Nah und Fern
                                                                                   Plaßmann gemeindebrief.de
28
Sie können auch lesen