Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Wichmann
 
WEITER LESEN
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
1/2020

  Evangelisch-Lutherische
  Kirchengemeinde
  Volmerdingsen-Wittekindshof
                                Dezember Januar Februar

Gemeinde-Nachrichten

                                                      1
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Ausblick                             Rückblick

3-4     Andacht                       23      Konficamp 2019
4       Adventssammlung               24-25   Frauenfrühstück
5       Nordischer Advent             25      KiGa Flohmarkt
6       Volmser Weihnacht             26      Erntedankfest
6-7     Weihnachtsgottesdienste       27      CVJM Projekttag
7       Projekttag für Kinder         28-29   Gemeindeforum
8       Neujahrsempfang               29      KiGa Laternenfest
9       Babysitterkurs                30      Martin-Luther-Singen
9       Spieletag                     30      Nachruf
10      Tag für Frauen                        Friedrich Meinert
11      Blutspendetermine
11      Dankeschönabend
12      Passionsandachten
12      WGT Abend für Frauen
13-14   WGT
15      Jubiläumskonfirmation
16      Wir in B.O. Nord
17      Projektchor
18      Kreise
19      Bes. Veranstaltungen

                      Überblick
            20-22 Gottesdienste
            22    Kindergottesdienst
            31-32 Einwilligungs-
                  erklärung
            33    Redaktionsgruß
            33    Impressum
            34    Amtshandlungen
            35    Geburtstage
            36-37 Feste Veranstaltungen
            38    Adressen
            39    Spendenaufruf W-Hof
2
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet,
der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse
sich auf seinen Gott. (Jesaja 50,10)
Wer im Dunkel ist, sucht erst einmal        Furcht und Verzagtheit. Wir lesen und
nach Licht, tastet nach einem Schalter      hören, wie wenig der Mensch oft gilt.
oder will eine Kerze anzünden. Kaum         Rücksichtslos verfolgen Herrscher auf
jemand ist Dunkles noch gewohnt. Die        der ganzen Welt ihre Interessen oder
Welt ist ein Lichtermeer geworden.          Konzerne ihren Profit.
Man spricht ja sogar schon von einer        Weihnachten will uns groß machen,
Verschmutzung der Welt durch Licht          groß an Liebe, immer wieder. Ich hole
und schlechteren Schlaf, weil es überall    mir Zuversicht aus der Quelle des Tros-
so hell ist – jedenfalls in unseren Brei-   tes, Gott selber.
ten, wo auch die Wirtschaft blüht und       Seit Weihnachten ist Gott mit uns.
Tag und Nacht gearbeitet werden muss.       Nicht erst seit Weihnachten in Betle-
Der Monatsspruch meint aber eher das        hem, jetzt aber in besonderer Weise.
innere Licht, das verlöschen kann: die      Gott ist ein Mensch. Und er erfühlt
Zuversicht, das hoffnungsvolle Auf-         nun Menschen. Er hat alle seine
stehen am Morgen und das getröstete         Sinne unter Menschen: Er riecht sie,
Zubettgehen am Abend. Dann ist es           schmeckt sie, hört und sieht sie. Das
innen eher düster geworden; man sieht       ist eine neue Nähe Gottes. Sie bedeutet
„kein Land“, wie es früher oft hieß. So     viel. Sie bedeutet, dass Gott Menschen
erging es vielen im Volk Israel in der      versteht. Nicht nur von oben, sondern
Zeit, in der sie nicht im gelobten Land     auch da, wo wir stehen und liegen. Gott
leben durften, sondern fern der Heimat      erfühlt uns. In unserem Mangel, in
in Babylon leben mussten, verschleppt       unserer Bedürftigkeit, die manchmal
aus der Heimat. Da blieb ihnen nichts       in Herrschsucht umschlägt. Gott fühlt,
vom Vertrauten, außer: Ihr Gott ist der     wenn wir uns ängstigen oder aufspielen
Gott ihrer Heimat. Er ist da. Er bleibt,    – oder beides zugleich. Und kann jetzt
wenn alles vergeht.                         nicht nur sagen: Fürchtet euch nicht!
Solche Zeiten gibt es. Dann sind wir        Er kann dabei jetzt auch die Hand auf
nicht mehr umstellt von unseren             die Schulter legen und beruhigen.
Sachen und Gewohnheiten, sondern            Wir brauchen Gottes Nähe, vor allem,
herausgenommen aus allem. Allein, auf       wenn wir unsere Mängel und Fehler
uns gestellt, vielleicht ohne jede Zuver-   spüren, die viele ja gerne weg reden.
sicht. Und wer könnte es einem verden-      Dann soll uns jemand nahekommen
ken nach diesem Jahr. So ein Jahr kann      oder wir können jemandem nahe sein
Menschen klein machen, klein durch          und sagen: Bitte, bleib erst einmal ru-
                                                                                 3
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
hig. Gott ist nicht fern, auch nicht fern   kommt: in mein, in unser Herz. Und
deiner Schuld. Er will mir, uns allen so    die Dunkelheit weicht.
nahe kommen, wie er der Welt immer

                                Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und
                                      alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen
                                                    Ihre Pfrin Anja Helen Bierski

 „Zeichen setzen“
 Wenn Sie diese Zeilen lesen, hat unsere Diakoniesammlung „Zeichen setzen“
 schon wieder begonnen. Vielleicht hatten Sie bereits schon Besuch von unseren
 Sammlerinnen und Sammlern, immer mit der Bitte, die Diakonie finanziell zu
 unterstützen.
 Wir in Volmerdingsen können wirklich sagen, wir setzen Zeichen.
 Mit 4.038,50 Euro konnten wir ein super Ergebnis für die diesjährige Sommer-
 sammlung erzielen und das nur mit Ihrer Hilfe, herzlichen Dank für Ihre Spen-
 den! Ein ganz großes Dankeschön auch an die Menschen, die mit mir auf der
 Straße zum Sammeln unterwegs waren. Auch ohne euch geht es nicht!
 Jede Unterstützung ist sehr wichtig, damit die vielen Beratungsstellen der Diako-
 nie weiter bestehen können, denn viele werden nur aus Spenden finanziert.
 Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für unsere Sammlerinnen und Sammler. Es
 tut auch gut, sich mit ihnen zu unterhalten, auch das können Zeichen sein, die
 man setzen kann.
 Falls Sie Lust und Zeit haben, bei uns in der Gemeinde ein Ehrenamt zu über-
 nehmen, sind Sie bei uns herzlich willkommen: Uns fehlen für einige Straßen
 noch Sammlerinnen und Sammler. Melden Sie sich doch bitte im Gemeindebü-
 ro. Wir würden uns freuen.
 Herzlichen Dank!
                   Ich wünsche Ihnen eine behütete Advents- und Weihnachtszeit!
                                           Ihr Martin Dullweber, Diakoniepresbyter

4
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Fr. 06.12.2019 | 18:30 Uhr
                                                                      Konzert der Bigband „Independent
Foto: Burkhard Hielscher

                                                                      Sound Orchestra“ in der Erlöserkirche

                                      Das KIZ Volmerdingsen lädt zum Adventsmarkt ein:

                                      Nordischer Advent
                                     Do. 05.12. - Fr. 06.12.2019 | 12:00 - 19:00 Uhr
                                     Wittekindshof | Zum Dorfplatz 2 | Bad Oeynhausen-Volmerdingsen

Nordischer Advent in Volmerdingsen!
Der Dorfplatz vor dem Kontakt- und Informationszentrum (KIZ) Volmerdingsen
wird erneut zur Winterlandschaft. "Nordischer Advent" ist in diesem Jahr das Mot-
to des Adventsmarktes, der Donnerstag, 5. Dezember und Freitag, 6. Dezember,
jeweils von 13 bis 19 Uhr, rund um das KIZ Volmerdingsen stattfindet.
Ein nordisches Winteridyll wird die Besucher in Volmerdingsen erwarten, wenn
die Modellbahn ihre Runden durch den liebevoll dekorierten Winterwald zieht.
Zahlreiche Angebote zum Mitmachen gibt es auch in diesem Jahr. An beiden
Markttagen können sich die Besucher zwischen nordischen Marktständen mit
Deko und allerlei duftenden Leckereien rund um Mandel und Glühwein in Weih-
nachtsstimmung versetzen. Am Freitag, 6. Dezember, wird der Nikolaus den
Markt besuchen.
Ein buntes musikalisches Programm bildet an beiden Tagen den Kern des traditio-
nellen Marktes. Ob Posaunenchor, Frauenchor oder Big Ben: für jeden wird etwas
dabei sein. Auch das leibliche Wohl darf nicht zu kurz kommen, dafür sorgen
Reibekuchen, Bratwurst, Glühwein und viele andere Leckereien.

                                                                                Text: Bernd Seiler

                                                                                                          5
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
11. Volmser Weihnacht
Der CVJM Volmerdingsen und die Kirchengemeinde
laden Sie herzlich zur 11. Volmser Weihnacht ein!

                                Wann und Wo:
                    Samstag, den 7. Dezember um 17.00 Uhr
                       in der Volmerdingsener Kirche.

              Posaunen- und Projektchor sowie der Kindergarten „Sternschnuppe“
                    möchten weihnachtliche Musik zum Zuhören und Mitsingen
                                    darbieten. Die Geschichte von Siegfried Lenz
                                         ‚Das Wunder von Striegeldorf‘ wird den
                                                    musikalischen Teil ergänzen.

                                 Im Anschluss laden wir alle zu einer gemütlichen
                                  Runde mit Glühwein, Kinderpunsch und Keksen
                                                        in das Gemeindehaus ein.

Weihnachtsgottesdienste mit Sitzplatzgarantie
Der Bescherungstag am 22. Dezember hat im Wittekindshof eine lange Tradition.
Mit Gottesdiensten, Andachten, Festessen, weihnachtlich geschmückten Wohn-
räumen und vielen Angehörigen wird Heiligabend gefeiert. Mitarbeitende haben
am Bescherungstag mehr Ruhe als am 24. Dezember. Bewohnerinnen und Bewoh-
ner, die nach Hause fahren, können erst mit den Menschen, mit denen sie ihren
Alltag verbringen und zwei Tage später mit der Familie Weihnachten feiern. Zu
den Gottesdiensten am Bescherungstag in der Erlöserkirche (14.45 Uhr und 16.30
Uhr) und in der Turnhalle (13.00 Uhr, 14.45 Uhr und 16.30 Uhr) ist die Gemeinde
herzlich eingeladen.

Aus Brandschutzgründen sind in der Turnhalle kostenlose Eintrittskarten er-
forderlich, die einen Stehplatz für Rollstuhl, Kinderwagen oder -karre und einen
Sitzplatz garantieren. Die Turnhalle wird in eine Weihnachtshalle verwandelt
und bietet viel Platz, um die Geschichte von Jesu Geburt mit Musik, Bildern und
6
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
einem großen Krippenspiel
zu erleben. Wir freuen uns
über weitere kleine und große
Besucherinnen und Besucher
aus dem Dorf. Wer mag, kann
spontan mit oder ohne Kinder-
karre oder Rollstuhl einen En-
gel, Hirten oder Schafe spielen.
Gemeinsam machen wir uns
auf die Suche, wie Weihnachten
klingt. Die Karten sind kostenlos bei mir zu bestellen: Anke Marholdt,
Tel. 61-1133, anke.marholdt@wittekindshof.de.
                                                             Foto: Jaqueline Patzer
                                                              Text: Frau Marholdt
Bescherungsgottesdienste des Wittekindshofes am 22.12.:
13.00 h Christfeier in der Turnhalle (Frau Marholdt)
14.45 h Christfeier in der Turnhalle (Frau Marholdt)
14.45 h Christfeier in der Erlöserkirche (Pfr. Prof. Dr. Starnitzke)
16.30 h Christfeier in der Erlöserkirche (Pfr. Wedek)
16.30 h Christfeier in der Turnhalle (Frau Marholdt)

                   Projekttag für Kinder von 4 – 10 Jahren
                        am Samstag, 1. Februar 2020
                              11.00 - 14.00 Uhr
                im Gemeindehaus Volmerdingsen (mit Mittagessen)
                                     Pfarrer-Brünger-Str. 1
              ---------------------------------------------------------------------------
                     Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Januar 2020
                                   Telefon: 05734 - 93319
                    Mail: baerbel.meyer@jugendreferat-vlotho.de
                 Wir benötigen: Name, Anschrift, Telefon-Nr., Alter
                      Kostenbeitrag: 3,00 € (für das Mittagessen)
                              Veranstalter: CVJM Volmerdingsen
                                                                                            7
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Neujahrsempfang für Frauen

Am Donnerstag, 23.01.2020, um 19.30 Uhr
laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein!
In lockerer Atmosphäre bei einem Glas Sekt und ein
paar Knabbereien ist Zeit für Gespräche, für schöne
Musik und Zeit zum Zuhören.

          Alternativen - für uns
             im neuen Jahr?!

      Unsere Gäste werden uns bezüglich ganz
           verschiedener Lebensbereiche
    auf Alternativen aufmerksam machen.
Außerdem können wir uns auf die musikalischen Beiträge von
Frau Waltraud Schindler und Frau Anke Schröder-Geschwinder freuen.

Seien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns auf einen interessanten und
unterhaltsamen Abend!
                                     Frauengesprächskreis und Kirchengemeinde
                                                 Volmerdingsen-Wittekindshof
Anmeldungen erleichtern die Vorbereitung:
Telefon: 05734 - 93319 (Gemeindebüro) oder
         05734 - 93030 (B. Danielsmeyer) oder birgit.danielsmeyer@gmail.com

8
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Babysitterkurs für Mädchen ab 13 Jahren
 Der nächste Babysitterkurs in Kooperation von CVJM Volmerdingsen und Fo(u)r
C. - Jugendtreff Nord startet im Januar. Er richtet sich an Mädchen ab 13 Jahren die
gerne als Babysitterin aktiv sein möchten oder schon erste Erfahrungen gesammelt
 haben. Weitere Infos sind ab Dezember im Freizeitprospekt des Ev. Jugendrefera-
        tes im Kirchenkreis Vlotho oder auf www.juenger-vlotho.de zu finden.

           Termine: Samstag, 25. Januar 2020 von 10.00 - 17.00 Uhr
                Sonntag, 26. Januar 2020 von 10.00 - 16.00 Uhr
                               Kosten: 15,00 €
                      Ort: Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord
                             Hedingsener Str. 196
                           32549 Bad Oeynhausen
                    Leitung: Bärbel Meyer 05734 - 665286
                             oder 0162 - 3017236
            Anmeldung: http://buchungen.jugendreferat-vlohto.de

                                     Spieletag
                               für die ganze Familie
                            Sonntag, den 16. Februar 2020
                                 14.00 – 18.00 Uhr
                          im Gemeindehaus Volmerdingsen
Hier könnt ihr/ können Sie nach Herzenslust
- die neuesten Spiele kennen lernen
- altbewährte Brett-, Karten-, oder Würfelspiele spielen
- bei Kaffee und Kuchen entspannen
oder für die nächste Runde stärken.
Für die Verpflegung sorgt der CVJM Volmerdingsen mit dem Verkauf von
Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt dem Driving Doctor in Sierra Leone zugute,
der sich dort vor allem für schwangere Frauen einsetzt und die Lebensumstände
in den abgelegenen Dörfern verbessert. Weitere Infos erhalten Sie unter
0162 - 3017236 (Bärbel Meyer)
                                          Veranstalter:
              Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen

                                                                                       9
Gemeinde-Nachrichten 1/2020 - Evangelische ...
Der AK für Frauen im Kirchenkreis Vlotho
                           lädt Sie ein zu einem

                                Tag für Frauen

                    „Mit unserer Kirche mitten im Leben“

Am Samstag, 8. Februar 2020, stehen die Türen des Gemeindehauses in
Volmerdingsen für Sie offen. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr bieten wir Ihnen
ein vielfältiges Programm:

        ab 9.30 Uhr      Ankommen - Stehkaffee
        10.00 Uhr        Begrüßung
                         Impuls Referat - Pfrin Kerstin Neddermeyer
        11.00 Uhr        Workshops
                         "Singen macht glücklich", "Rhetorik", "bible art",
                         "Fingerfood - selbstgemacht"
        12.30 Uhr        Mittagessen
        13.30 Uhr        Workshops
                         "Upcyling", "Unsere Kirche noch ein Modell für die
                         Zukunft?!", "Bibliodrama", "Feldenkrais"
        15.00 Uhr        Abschlussrunde, Statements - Zusammenfassung
        15.30 Uhr        Andacht

Ihre Anmeldungen erbitten wir bis 31.01.2020 per Mail an:
Apieczarek@kirchenkreis-vlotho.de
Ihren Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erbitten wir bei Ankunft, dann können
Sie auch Ihre Wünsche bezüglich der Workshops äußern. Sollten Sie Rückfragen
zu dem Verlauf des Tages oder den Workshops haben, beantworten wir diese gern.
Melden Sie sich bitte bei der Vorsitzenden des Arbeitskreises,
Pfrin Anja H. Bierkski, unter anja.bierski@gmx.de.

10
Dankeschönabend mit „Klock dree“
         Am Freitag, den 14. Februar 2020 laden wir um 19.00 Uhr
             alle ehren-, neben- und hauptamtlich Tätigen in
             der Gemeinde in das Gemeindehaus zu unserem
                    diesjährigen Dankeschönabend ein.

Unter dem Namen „Klock dree“ werden uns an diesem Abend Bianca Oermann
(Gitarre und Gesang) aus Hüllhorst, Imke Holtmann (Klavier, Gitarre und Gesang)
aus Stift Quernheim und Elmar Schülingkamp (Gitarre und Gesang) unterhalten.
Mit englisch-sprachigen Titeln wie „Perfect“ von Ed Sheeran, „Hymn“ von Barclay
James Harvest oder auch Carole Kings „You’ve got a friend“ sowie deutschen Pop-
Hits wie „Seite an Seite“ von Christina Stürmer, „Hey“ von Andreas Bourani und
nicht zuletzt „De Klock is dree“ von Ina Müller wendet sich das Trio insbesondere
an alle Freunde handgemachter Musik.

           Gäste (und, wer mag, Spenden) sind hierbei ab 19.45 Uhr im
                      Gemeindehaus herzlich willkommen.

                                                     Ihre Pfrin Anja Helen Bierski

  Blutspendetermine 2020: Dienstag, 28. Januar und 28. Juli.

       Ort: Gemeindehaus Volmerdingsen, Pfarrer-Brünger-Straße 1.
                     Zeit: 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr.

           Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren.
            Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis mit.
                Weitere Informationen gibt es kostenlos über
                   die HOTLINE des DRK 0800-11 949 11.

                                                                               11
Passionsandachten freitags um 13.30 Uhr in der Erlöserkirche
Sie sind herzlich eingeladen: Ab Aschermittwoch, immer freitags um 13.30 Uhr
Passionsandacht in der Erlöserkirche am 28.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03. und
03.04.2020.

13.30 Uhr ?, das ist eine ungewöhnliche Zeit für Passionsandachten. Es ist die Zeit,
zu der im Wittekindshof Früh- und Spätschicht wechseln. Für viele beginnt frei-
tags um die Zeit das Wochenende, für andere einfach der Nachmittag.
Die Passionsandachten werden gestaltet von der Diakonischen Brüder- und
Schwesternschaft Wittekindshof und dem Pastoralen Dienst. In die Gestaltung
eingebunden sind Menschen, die Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote im Witte-
kindshof nutzen oder eine diakonisch-theologische Ausbildung machen.
Herzlich Willkommen!
                                                            Pfarrer Martin Wedek

                              Steh auf und geh!
               Ein Abend für Frauen zum Weltgebetstag
             am Donnerstag, den 5. März 2020 um 19.30 Uhr
                  im Gemeindehaus Volmerdingsen,

           für alle, die am Freitagnachmittag keine Zeit haben, aber daran
                  interessiert sind, etwas über Simbabwe zu erfahren.

      Verbringen Sie mit uns einen interessanten Abend mit einer gemeinsamen
     Mahlzeit (nach Rezepten aus Simbabwe) und Interessantem aus dem Land des
                           diesjährigen Weltgebetstages.

Damit wir besser planen können, erbitten wir Ihre Anmeldung bis spätestens zum
    2. März 2020 im Gemeindebüro unter Telefon 93319 oder per E-Mail:
                       birgit.danielsmeyer@gmail.com
       Zur Deckung der Kosten bitten wir um einen Beitrag von 6,00 €.

12
Steh auf und geh!
                           Weltgebetstag 2020

           „Rise! Take Your Mat and Walk” (Bild: Nonhlanhla Mathe)

2020 kommt der Weltgebetstag aus          preise in unermesslichen Höhen und
dem südafrikanischen Land Simbabwe.       Inflation sind für sie Alltag und nur
„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt     einige der Schwierigkeiten, die sie zu
diesen oder ähnliche Sätze nicht?         bewältigen haben. Die Gründe für den
Doch damit ist es bald vorbei, denn       Zusammenbruch der Wirtschaft sind
Frauen aus Simbabwe laden ein, über       jahrelange Korruption und Misswirt-
solche Ausreden nachzudenken: beim        schaft und vom Internationalen Wäh-
Weltgebetstag am 6. März 2020.            rungsfonds auferlegte, aber verfehlte
Für den Weltgebetstag wird der Bibel-     Reformen. Bodenschätze könnten
text aus Johannes 5 zur Heilung eines     Simbabwe reich machen, doch davon
Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm        profitieren andere. Dass Menschen
deine Matte und geh!“, sagt Jesus. In     in Simbabwe aufstehen und für ihre
ihrem WGT-Gottesdienst lassen uns         Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele
die Frauen erfahren: Diese Aufforde-      Jahre kämpfte die Bevölkerung für die
rung gilt allen. Gott öffnet Wege zu      Unabhängigkeit von Großbritannien.
persönlicher und gesellschaftlicher       Doch der erste schwarze Präsident,
Veränderung.                              Robert Mugabe, regierte das Land 37
Die Autorinnen des WGT wissen,            Jahre zunehmend autoritär.
wovon sie schreiben, denn ihre Situa-     Noch heute sind Frauen benachteiligt.
tion in dem krisengeplagten Land im       Oft werden sie nach dem Tod ihres
südlichen Afrika ist alles andere als     Mannes von dessen Familie vertrieben,
gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzin-    weil sie nach traditionellem Recht

                                                                             13
keinen Anspruch auf das Erbe haben,      das hochverschuldete Simbabwe durch
auch wenn die Gesetze das mittlerweile   eine teilweise Entschuldung entlasten.
vorsehen.                                Deshalb richtet sich der Weltgebetstag,
Die Frauen aus Simbabwe haben ver-       zusammen mit seinen Mitgliedsorga-
standen, dass Jesu Aufforderung allen    nisationen mit einer Unterschriftenak-
gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte     tion an die Bundesregierung. Über Län-
und gehen. Mit seiner Projektarbeit      der- und Konfessionsgrenzen hinweg
unterstützt der WGT Frauen und           engagieren sich Frauen seit über 100
Mädchen weltweit in ihrem Engage-        Jahren für den WGT und machen sich
ment: Zum Beispiel in Simbabwe, wo       stark für die Rechte von Frauen und
Mädchen und Frauen den Umgang            Mädchen in Kirche und Gesellschaft.
mit sozialen Medien einüben, um          Alleine in Deutschland besuchen am
ihrer Stimme Gehör zu verschaffen;       6. März 2020 hunderttausende Men-
mit einer Kampagne in Mali, die für      schen die Gottesdienste und Veranstal-
den Schulbesuch von Mädchen wirbt.       tungen.
Zusätzlich möchte der Weltgebetstag
                         Wir laden herzlich ein
            zum gemeinsamen Gottesdienst am Weltgebetstag
                      am 6. März 2020 um 17.00 Uhr
               in der kath. Kirche St. Johannes Evangelist,
              Ovelgönner Weg 31, 32549 Bad Oeynhausen.

                                                Café
                                          Vergissmeinnicht

                                   donnerstags jeweils von 15 - 17 Uhr:
                                 Gemeinsames Kaffeetrinken und Klönen
                                für alle interessierten Gemeindemitglieder

14
Silberne-, Goldene-, Diamantene-, Eiserne- und Gnadene-
Konfirmation in Volmerdingsen
Am Sonntag Judika, dem 29. März, wollen wir in Volmerdingsen die diesjährigen
Jubiläumskonfirmationen festlich begehen.
Eingeladen sind alle, die den 25., 50., 60., 65. und 70. Jahrestag ihrer Konfirmation
feiern möchten – gerne auch mit Ehepartner und Familie.
Die in Volmerdingsen Konfirmierten werden angeschrieben, sofern uns die Ad-
ressen vorliegen und die Jubilare noch in der Kirche sind. Von allen, die hierher
zugezogenen sind, liegen uns keine Daten vor. Es sind aber alle, die hier wohnen,
herzlich eingeladen - wenn sie möchten - ihre Jubiläumskonfirmation hier in
Volmerdingsen zu begehen. Bei Interesse melden Sie sich bis zum 17. März im
Gemeindebüro (Tel. 05734 - 93319).

Sollten Sie noch Kontakt zu Ihren ehemaligen Mitkonfirmanden haben, würden
wir uns über Ihre Hilfe freuen.

Folgendes Programm haben wir für diesen Sonntag vorgesehen:
Treffpunkt spätestens bis 9.30 Uhr in der unteren Etage vom Gemeindehaus, ge-
meinsamer Einzug in die Kirche, Abendmahlsgottesdienst, anschl. Gruppenfotos,
Stehkaffee und Mittagessen (pro Person ca. 25 EUR für Menü einschl. Getränke),
Kaffee und Kuchen. Das Ende der Veranstaltung ist offen.

           Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
                                                  im Namen des Presbyteriums
                                                  Ihre Pfrin Anja Helen Bierski

Foto: Laura Höhr
                                                                                  15
Wir in Bad Oeynhausen Nord
Die Kirchengemeinden Volmerdingsen-Wittekindshof, Eidinghausen-Dehme und Werste
sind durch vielerlei persönliche Beziehungen, gemeinsame Gottesdienste oder die Konfir-
mandenarbeit verbunden - aber was geschieht sonst in den anderen Gemeinden?
So haben wir beschlossen, uns gegenseitig etwas Raum in den jeweiligen
Gemeindebriefen einzuräumen, um ‚über den Tellerrand hinauszublicken‘.
Aber nicht nur zum Lesen steht es hier, sondern auch zum Hinkommen, Mitmachen und
sich eingeladen fühlen!

Werste
Sonntag, 12.01., 17 Uhr in der Versöhnungskirche Werste: Musik zu Epiphanias

Musikalischer Weihnachtsausklang in der Versöhnungskirche Werste

     Festliche Bläserklänge und mehrstimmige Chormusik mit klassischen und modernen
                        Sätzen erwarten die Besucher der traditionellen
                   „Musik zu Epiphanias“ in der Versöhnungskirche Werste.

Die Chöre der Kirchengemeinde Werste spielen Sätze von Johann Sebastian Bach (1685-
1750), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Johann Pachelbel (1653-1706), Helmut
Duffe (1948-2016), sowie einigen zeitgenössischen Komponisten wie dem Schweden Tore
W. Aas (*1957), Michael Schütz (*1963), Thomas Riegler (*1965), Matthias Nagel (*1958),
Richard Roblee (*1943), ein amerikanischer Posaunist und anderen.
Die musikalische Leitung haben Stephanie Niederbremer und Evelyn Tober.
Wir freuen uns auf ein klangvolles Konzert und laden herzlich dazu ein!

                                                  Die Chöre der Kirchengemeinde Werste
                                                                       Text: Karl Sander

Eidinghausen
go18.      Jugendgottesdienst. Dienstags 18 Uhr im Gemeindehaus Eidinghausen
           (Eidinghausener Str. 133)

Dehme
                     Café Pause Treffpunkt für Alle
                     freitags 15 – 17 Uhr
                     Jochen-Klepper-Haus Dehme
                     (Gemeindehaus Dehme, Am Großen Weserbogen 5)
Herzlich willkommen zum Café Pause. Wir freuen uns auf Jung und Alt. Leckerer Kaffee
und Tee, selbstgebackene Kuchen und eine offene Atmosphäre warten auf Sie. Auch Eltern
mit Kindern sind herzlich eingeladen.

16
Gruppen unserer Gemeinde stellen sich vor

                              Projektchor
„I have a dream“ - ich habe einen Traum! So lautet der berühmt gewordene Satz
von Martin-Luther King. Die Lebensgeschichte dieses Mannes wurde von Andreas
Malessa (Text) und Hajo Gäbler und Christoph Terbuyken (Komposition) bearbei-
tet. Es entstand ein Chormusical, das am 22. Februar im Gerry-Weber-Stadion
in Halle mit ca. 800 Sängerinnen und Sängern aus den Kirchenkreisen Minden,
Herford, Lübbecke und Vlotho aufgeführt wird. Und wir sind dabei!

Unser Projektchor besteht aus ca. 20 Sängerinnen und Sängern. Sie verabreden
sich, bei verschiedenen Veranstaltungen in unserer Gemeinde zu singen. So sind
wir demnächst bei der Volmser Weihnacht zu hören. Mal singen wir klassisch
a capella, gern aber auch poppig-fröhlich in Begleitung von Keyboard und
wechselnden Instrumenten. Im Mai dieses Jahres haben wir mit Wolfgang Lack
an einem Wochenende einen Workshop gemacht und unser Können im Abend-
gottesdienst vorgestellt. Im Herbst letzten Jahres waren wir bei der Gestaltung
des Herbstcafes beteiligt. Außerdem singen wir - sehr gern mit Beteiligung der
Konfi-Eltern - im Konfirmationsgottesdienst mit. Im kommenden Jahr planen wir
außerdem ein gemeinsames Sommerkonzert mit dem Kirchenchor der Kirchen-
gemeinde Werste und den Posaunenchören.
Zu unseren Chorproben am Dienstagabend von 20.00 – 21.00 Uhr im Gemeinde-
haus sind alle, die gern mehrstimmig singen und in fröhlicher Gemeinschaft den
Abend verbringen möchten, herzlich willkommen. Sie können regelmäßig unsere
Chorproben besuchen, sich aber auch nur für einzelne Projekte entscheiden.
                                                              Text: Christine Boberg
                                                                Foto: Larissa Haeder

                                                                                 17
Frauenhilfe
mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr:
04.12.    Adventsfeier der Frauenhilfe
15.01.    Jahreslosung 2020 und Jahreshauptversammlung
29.01.    Freude ist Lebenskraft
12.02.    Bibelarbeit zu Joh. 5,1ff: Steh auf und geh!“
26.02.    Simbabwe – Weltgebetstagsland 2020

Frauengesprächskreis
1. + 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr:
05.12.                Wenn ich der Wirt gewesen wäre …
                      Adventsabend 2019
Sa., 11.01.           Unterwegs zum Neujahrs-Frühstück!
                      Verwöhn-Programm zum Jahresbeginn
23.01.                Neujahrsempfang 2020
                      Alternativen – für uns im neuen Jahr?!
06.02.                Kirche und Kultur – eine gute Kombination!
                      Im Gespräch mit Herrn Birkelbach
20.02.                Thema wird noch bekannt gegeben
05.03. 19.30 h        Abend für Frauen zum Weltgebetstag
                      „Steh auf und geh“ - Simbabwe
06.03. 17.00 h        Gottesdienst zum WGT
19.03.                Thema wird noch bekannt gegeben

MÄNNER-RUNDE
jeden 4. Montag im Monat um 19 Uhr:
09.12.    Adventliches Beisammensein mit Imbiss
27.01.    Ein Abend zur Jahreslosung 2020:
          Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Mk. 9,24
          mit Pfarrerin Anja Helen Bierski.
24.02.    Bänke mit Pfiff. Was Bänke in B.O. können.
          Referent Pfr. i.R. Sieghard Driftmann.
25.03.    13.15 Uhr Abfahrt der Männer-Runde zum Schloss Benkhausen:
(Mi)      - Automatenmuseum          - Kaffeetrinken - Schlossbesichtigung und Park
          Kosten: 21 € / Anmeldung unter Telefon 05734-512936 oder 05734-1766
                            Gäste sind herzlich willkommen!
               Zu den Veranstaltungen ist ein Abholdienst möglich. Bitte anrufen:
                 Karl-Heinz Edler: 05734-7988; Wilfried Kalinski: 05734-1766;
              Gerhard Maschmeier: 05734-935256 und Jürgen Steinke: 05734-7617
18
Besondere Veranstaltungen

Dezember
Di.,  03.12. 19.00 h Biblisches Abendbrot, -Licht in der Finsternis -
             Darüber wollen wir nachdenken und die Wartezeit ‚verkürzen‘
             und füllen mit einem gemeinsamen Essen, bei dem wir Bibel und
             Glauben teilen.
Do.,  05.12. 12.00 h Adventsmarkt „Nordischer Advent“ im Wittekindshof
             bis Freitag, 06. Dezember (Ende ca. 19 Uhr), Seite 5
Fr.,  06.12. 18.30 h Konzert der Bigband „Independent Sound
             Orchestra“ in der Erlöserkirche, Seite 5
Sa.,  07.12. 17.00 h Volmser Weihnacht - Adventsmusik in der
             Volmerdingsener Kirche zum Zuhören und Mitsingen,
             anschließend gemütliche Weihnachtsrunde im
             Gemeindehaus, Seite 6
Sa.,  07.12. Ende der Diakonie-Adventssammlung

Januar
Do.,     23.01.   20.00 h   Neujahresempfang der Frauen, Seite 8
Sa.,     25.01.   10.00 h   Babysitterkurs, Seite 9
Di.,     28.01.   16.30 h   Blutspende des DRK bis 19 Uhr, Seite 11
Fr.,     31.01.   20.00 h   Jahreshauptversammlung des CVJM

Februar
Sa.,    01.02. 11.00 h Projekttag „Auf Safari in Simbabwe“
                       für Kinder von 4 bis 10 Jahren, Seite 7
Fr.,    14.02. 19.00 h Dankeschönabend im Gemeindehaus
               19.45 h Unter dem Namen „Klock dree“ werden uns drei
                       Musiker/Innen unterhalten, Seite 11
So.,    16.02. 14.00 h Spieletag im Gemeindehaus, Seite 9

Vorankündigung März:

Do.,     05.03. 19.30 h Abend für Frauen zum WGT, Seite 12
Fr.,     06.03. 17.00 h Weltgebetstag der Frauen in der kath. Gemeinde
                        St. Johannes, Eidinghausen, Seite 13-14

                                                                         19
Kirche Volmerdingsen                          Erlöserkirche
                                     Dezember
01.12.     9.45 h Gottesdienst mit         10.00 h Gottesdienst mit Verab-
1. Ad-            Taufe                            schiedung des Ältesten der
vent              (Pfrin Bierski)                  Diak. Brüder- und Schwes-
                                                   ternschaft Diakon Christian
                                                   Schwennen
                                                   (Pfr.Prof.Dr. Starnitzke)
08.12.     9.45 h Gottesdienst             10.00 h Gottesdienst
2. Ad-            (Pfrin Bierski)                  (Pfr. Postzich)
vent
15.12.     9.45 h Gottesdienst             10.00 h Gottesdienst
3. Ad-            (Pfr. Rosner)                    (Pfr. Wedek)
vent
20.12.                                        9.45 h Christfeier BBW in
Fr.                                                  der Erlöserkirche
                                                     (Frau Marholdt)
22.12.     9.45 h Gem. Gottesdienst in der Dorfkirche
4. Ad-            (Pfrin Bierski)
vent
                                    Heiligabend
24.12.    15.00 h Familiengottesdienst mit Krippenspiel und
                  Posaunenchor in der Dorfkirche
                  (Pfrin Bierski)
          17.00 h Christvesper               17.00 h Christvesper mit Krippen-
                  mit Posaunenchor                   spiel der Theaterwerkstatt
                  (Pfrin Bierski)                    (Pfr. Wedek)
          23.00 h Mitternachtsgottesdienst
                  (Pfr. Rosner)

Abendmahl in Volmerdingsen: im Januar mit Saft,
                             im Dezember und Februar mit Wein
       in der Erlöserkirche: immer mit Saft

              = mit Abendmahl                       = mit Kirchenkaffee

20
Kirche Volmerdingsen                           Erlöserkirche
                                 1. Weihnachtstag
25.12. 10.00 h Gem. Festgottesdienst in der Erlöserkirche
Mi.            (Pfr. Prof. Dr. Starnitzke)
                              2. Weihnachtstag
26.12.   9.45 h Gem. Festgottesdienst mit Posaunenchor in der Dorfkirche
Do.             (Pfrin Bierski)
27.12.   15.00 h Weihnachtssingen der TSA in der Turnhalle Wittekindshof
Fr.
29.12. 10.00 h Gem. Gottesdienst in der Erlöserkirche Wittekindshof
               (Pfr. i. R. Weitkamp)
31.12. 17.00 h Gem. Jahresschlussgottesdienst in der Dorfkirche
               Volmerdingsen mit Posaunenchor (Pfr. Rosner)
                                     Januar
01.01. 17.00 h Gem. Neujahresgottesdienst in der Dorfkirche Volmerding-
Mi.            sen der Kirchengemeinden Eidinghausen-Dehme, Werste und
               Volmerdingsen-Wittekindshof, es spielt der Posaunenchor
               (Pfrin Bierski)
05.01.   9.45 h Gottesdienst             10.00 h Gottesdienst
                (Pfrin Bierski)                  (Pfr. Wedek)
12.01.   9.45 h Gottesdienst mit         10.00 h Gottesdienst
                Verabschiedung                   (Pfr. Postzich)
                von Frau
                Maria Kuhn
                (Pfrin Bierski)

19.01.   9.45 h Gottesdienst             10.00 h Gottesdienst mit Einführung
                 (Pfr. Rosner)                   der neuen Ratsmitglieder der
                                                 Diak. Brüder- und Schwestern-
                                                 schaft und des Leitungskreises
                                                 Region Ost
                                                 (Pfr.Prof.Dr. Starnitzke)
26.01.   9.45 h Gottesdienst             10.00 h Gottesdienst in bes. Form GB
                 (Pfrin Bierski)                 V III (Pfr. Postzich)

                                                                                21
Kirche Volmerdingsen                          Erlöserkirche
                                      Februar
02.02.    9.45 h Gottesdienst            10.00 h Gottesdienst
                 (Pfrin Bierski)                 (Pfr. Wedek)
09.02.    9.45 h Gottesdienst            10. 00 h Gottesdienst
                 (Pfr. Rosner)                   (Pfr. Wedek)
16.02.    9.45 h Gottesdienst            10.00 h Gottesdienst mit Vorstel-
                 (Pfrin Bierski)                 lung der Konfirmanden
                                                 (Pfr. Wedek)
23.02.    9.45 h Gottesdienst            10.00 h Gottesdienst
                 (Pfr. Rosner)                    (Pfr. Postzich)
28.02.                                   13.30 h 1. Passionsandacht
Fr.

Herzliche Einladung zum

Sonntags um 9.45 Uhr
im Gemeindehaus
Im Advent beginnen wir im Kindergottesdienst mit
den Proben zum Weihnachtsstück!
Nach Weihnachten sind Ferien im Kindergottesdienst.
Geschichten vom jungen David
12.01. David an Sauls Hof
19.01. David kämpft gegen Goliath
26.01. David lernt mit Macht umzugehen

Jesus erzählt
02.02. … vom Wachsen
09.02. … vom Frieden
16.02. … vom Investieren
23.02. … vom Feiern

„Das ist ungerecht!“
01.03. Amos: Ihr seid nicht gerecht
22
Konfi-Camp Eisenberg 2019
Immer wieder ist das Vorbereitungsteam des Konfi-Camps auf der Suche nach
einem Motto. In diesem Jahr hat uns die Jahreslosung „Suche den Frieden
und jage ihm nach“ zu einem besonderen Thema inspiriert: ON PEACE. Viele
Mitarbeitende engagierten sich monatelang, um den Konfirmanden eine Vision
von Frieden nahezubringen. Endlich war es soweit und wie seit Jahren reisten
wir Anfang September nach Hessen auf den Eisenberg. 220 Konfirmanden aus
zwölf Gemeinden waren mit von der Partie, darunter natürlich auch die Konfis
aus Werste und aus Volmerdingsen. Vier Tage haben wir gemeinsam erlebt.
Die Zeit war prall gefüllt mit gemeinsamen Aktionen, thematischen Einheiten,
abwechslungsreichen Workshops und einem tollen Bühnenprogramm. Natürlich
blieb daneben auch Zeit, das Gelände eigenständig zu erkunden, dem Badesee
bei noch sommerlichen Temperaturen einen Besuch abzustatten oder beim Late-
Night-Programm einen Crepes zu ergattern. Zu den Höhepunkten des Camps
zählten sicherlich die Auftritte der Band BelieveIn, die mit ihrem mitreißenden
Sound kräftig für gute Stimmung sorgten. Aber auch die erstaunliche Illusions-
und Zaubershow von Mr. Joy sorgte für Gänsehaut-Feeling.
                                                    Text und Foto: Bärbel Meyer

                                                                              23
Verzichten ist das neue Genießen
Warum Verzichten glücklich machen kann

Ca. 100 Frauen folgten Ende September der Einladung zum traditionellen Frau-
enfrühstück in das Gemeindehaus. Das Vorbereitungsteam des Frauengesprächs-
kreises hatte nicht nur für eine liebevolle Gestaltung des Raumes gesorgt, sondern
auch für ein Buffet der Extraklasse. Für das ansprechende musikalische Rahmen-
programm war an diesem Samstag Henrieke Kuhn, Studentin der Kirchenmusik,
verantwortlich. Sie unterhielt die Zuhörerinnen mit eigenen Kompositionen.
Frau Antje Balters, die Referentin des Vormittags, arbeitet als freiberufliche
Übersetzerin, lebt in der Nähe von Bremen und ist darüber hinaus regelmäßig
in Kirchengemeinden und bei Treffen der Landfrauen zu Gast. Sie möchte mit
ihrer Tätigkeit als Autorin und Referentin Frauen ermutigen, über die typischen
"Energiekiller" nachzudenken. „Häufig sind es die Frauen, die in den verschiede-
nen Lebensphasen in ein Hamsterrad gelangen“, beschrieb sie ihre Motivation mit
Frauen ins Gespräch zu kommen. Auch sie selbst habe als Mutter von fünf Kin-
dern und als berufstätige Hausfrau anstrengende und kraftraubende Jahre hinter
sich.
Anhand von kleinen Beispielen aus dem täglichen Leben forderte sie die inte-
ressierten Zuhörerinnen auf, einen Blick auf das eigene Verhalten zu werfen. Mit
ihrer These, dass Verzichten in der heutigen Zeit des maßlosen Überflusses das
persönliche Leben befreien kann, regte sicherlich zum Nachdenken an. „Überlegen

                         Im Bild v.l.n.r.: Antje Balters, Birgit Danielsmeyer, Henrieke Kuhn

24
Sie, ob alle materiellen Güter, die Sie angesammelt haben, wirklich benötigen oder
ob sie eher eine Belastung sind“, so die die Referentin, die mit einem Schmunzeln
an die häufig überfüllten Keller- und Bodenräume erinnerte. Aber sie sprach auch
den Verzicht in ganz anderen Zusammenhängen an: Verzicht auf die unendliche
Nutzung der modernen Medien, aber auch den Verzicht auf die vielen unnötigen
Kommentare im Zusammenleben der Generationen, um nur zwei Beispiele von
vielen zu nennen.
„Bedenken Sie, was Ihr Leben wirklich lebenswert macht und pflegen Sie persön-
liche Beziehungen in Familie, Freundeskreis, der Gemeinde und zu Gott“, so die
Überzeugung von Frau Balters, die den Besucherinnen des Vormittags viele An-
regungen mit auf den Weg gab.
                                                        für den Frauengesprächskreis
                                                                  Birgit Danielsmeyer
                                                           Foto: Ulrich Danielsmeyer

                        Flohmarkt: Herbst/Winter
Pünktlich um 14.00 Uhr öffneten sich am 29. September die Türen des
diesjährigen Herbst/Winter- Flohmarktes des Ev. Kindergartens Sternschnuppe.

Die Besucher konnten sich über tolle Schnäppchen beim Kauf von gut erhaltener
Kinderkleidung freuen.
Die Helfer hatten sich wieder besonders viel Mühe gegeben und die Kleidung
nicht nur nach Größen, sondern sogar nach Mädchen- und Jungenbekleidung
sortiert.
Viele leckere Torten und Kuchen standen in der Kaffeestube den hungrigen
Besuchern zur Auswahl.

        Der Erlös für den Kindergarten betrug in diesem Jahr 488,30 €.

Vielen Dank allen fleißigen Helfern!!

Leider müssen wir ankündigen, dass dies der vorerst letzte Flohmarkt war. Wir
sind aber bereits in der Planung für eine Alternative.
Lassen Sie sich überraschen!!

                                                                      Katrin Miegel

                                                                                  25
Erntedankfest
Am 6. Oktober fand der diesjährige
Gottesdienst zum Erntedankfest statt.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von den
Kindern des Ev. Kindergartens Stern-
schnuppe und begleitet vom Posaunen-
chor Volmerdingsen. In diesem Rahmen
gab es nicht nur eine Taufe, es wurde
auch an die vergangenen Taufen erin-
nert und mehrere Taufkerzen auf dem
Altar angezündet.
Nach dem Gottesdienst ging es für alle ins
Gemeindehaus, wo von den Gemeindegruppen
verschiedene Gerichte zum Thema Kürbis
angeboten wurden.
Vom Kürbishackauflauf bis hin zum Kürbis-
kuchen wurden tolle Speisen gereicht.
Den Wettbewerb für das beste Gericht gewann
die Frauenturngruppe mit dem Kürbishackauf-
lauf.
Als Preis dürfen sie sich einen Predigttext für
einen Gottedienst aussuchen. An dieser Stelle
nochmal einen besonderen Dank an alle Helfer,
Köche und Bäcker!
               Text und Fotos: Stephan Haeder

26
Manege frei!                           Foto: Elias Pohl
„Manege frei“ hieß es am Freitagnachmittag, als die kleinen Künstler des Zirkus-
projektes in der selbst gebauten Manege im Gemeindehaus Volmerdingsen ihre
zahlreichen Besucher verzauberten. Veranstaltet wurde das Zirkus-Projekt vom
Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen und
dem Ev. Jugendreferat des Kirchenkreises Vlotho.
Die Kinder hatten in den Herbstferien eine ganze Woche fleißig geübt. Aus sieben
verschiedenen Workshops konnten sie dabei auswählen. Neben Bühnenbildgestal-
tung, Schattentheater, Clownerie, Akrobatik, Zaubern oder Jonglage gehörte auch
Balancieren zum Repertoire. „Als vor zwei Jahren der Kinderzirkus stattfand, habe
ich gelernt, auf einer Kugel zu balancieren. Jetzt hatte mich der Ehrgeiz gepackt
und ich wollte es auf jeden Fall noch besser machen", meint Jan und führt stolz
seine neu geübten Fähigkeiten vor.
„Die Kinder und ihre Fähigkeiten stehen bei uns im Mittelpunkt. Mich beein-
druckt immer wieder, mit welcher Begeisterung die Kinder Neues ausprobieren
und nicht aufgeben, wenn mal eine Übung nicht sofort gelingt. Besonders span-
nend war es für mich, den Lernprozess zu begleiten und die Entwicklung zu sehen,
die die Kinder dabei machen", betont Jugendtreff-Leitung Bärbel Meyer.
Kurz vor der Präsentation am Freitag war die Spannung dann zum Greifen nah.
„Die ganze Woche waren die Kinder mit solch einer Begeisterung dabei. Nun
dürfen sie sich über den verdienten Applaus freuen", findet Mitarbeiterin Léan
Slomke.
Zum Auftakt zogen alle Artisten gemeinsam ein, bevor die Clowns mit ihrem Ent-
ree für eine schwungvolle Eröffnung sorgten. Den Zuschauern wurde während der
Vorführung eine Menge geboten. Zaubertricks und selbst erarbeitete Schattenthea-
ter-Szenen wurden ebenso dargeboten wie Kugellauf oder musikalische Einlagen.
Der stürmische Applaus blieb natürlich nicht aus, als sich alle Artisten am Ende
verneigten.
„Super, was ihr in dieser Woche alles auf die Bühne gestellt habt", bedankte sich
eine zufriedene Mutter in der Kaffeepause bei dem zwölfköpfigen Team der Mit-
arbeitenden.                                                      Text: Bärbel Meyer
                                                                                 27
Gemeindeforum am 5. November 2019
       „Ich bin fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“

Unter dem Titel der Hauptvorlage der Ev. Kirche von Westfalen fand das
diesjährige Gemeindeforum statt. Dr. Christian Homann, Regionalpfarrer
des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung, hat die
Teilnehmenden in die Materie eingeführt. Durch zahlreiche Beispiele, z.B. im
Internationalen Gottesdienst in der Altstadtgemeinde oder der internationalen
Kochgruppe, unterstrich Pfr. Homann die Wichtigkeit, sich mit dem Thema
Migration und Integration zu beschäftigen. „Ich bin fremd gewesen und ihr habt
mich aufgenommen“, ist der im jüdisch-christlichen Glauben zutiefst verankerte
Kernsatz im Umgang mit diesem Thema und für jede christliche Gesellschaft mehr
als nur diakonische Aufgabe.
Die Landeskirche sieht also zahlreiche Gründe, sich mit diesem Thema zu
beschäftigen: Nicht nur die Flüchtlingsdebatte, die seit 2015 in unserem Land
diskutiert wird und die immer wieder angezweifelten und anzweifelbaren
politischen Entscheidungen, die darauf folgten, gaben Anlass für diese
Hauptvorlage, sondern auch die veränderten gesellschaftlichen Realitäten.
Denn lange vor 2015 war Deutschland schon ein Einwanderungsland und die
gesellschaftliche Wirklichkeit in Deutschland ist längst eine ganz andere als es
z. B. gewisse Parteien zur Kenntnis nehmen wollen.
Die Hauptvorlage stellt die biblischen Grundlagen des jüdisch-christlichen
Denkens vor, gibt sozial-ethische Orientierung und setzt praktische Impulse für
Kirche und Gemeinden. In zwei kurzen Filmen, die auch im Internet zu sehen
sind, zeigt uns Pfr. Homann einmal, was und wie Integration auf unterschiedlichen
Ebenen aussehen kann. Auf der Internetseite der Landeskirche (www.evangelisch-
in-westfalen.de) oder unter www.kircheundmigration.ekvw.de kann die
Hauptvorlage eingesehen werden.

In der anschließenden Diskussion wurde auf die positiven Aspekte der Migration
eingegangen, die unser Land und unsere Kultur bis heute an vielen Stellen
bereichert hat. Die Problematik der Arbeitsmigration wurde angesprochen, die
einerseits gut für unser Land und unseren Arbeitsmarkt ist, andererseits aber den
Menschen in anderen Ländern die Ärzte und das Pflegepersonal abspenstig macht.
Ebenso wurden aber auch die Schwierigkeiten benannt, die z. B. kriminellen
Einwanderern rechtsfreie Räume bieten.
Ein Fazit des Abend für mich ist, dass wir in Kirchen und Gemeinden nicht
aufhören dürfen, uns mit diesem Thema zu beschäftigen, Migration und
28
Integration gehören zu unserer Gesellschaft dazu, Fluchtursachen (dazu gehört
z.B. Armut und Klimawandel) müssen diskutiert und angepackt werden und auf
keinen Fall dürfen wir aufhören, dem Gebot der Nächstenliebe zu folgen.

                                                          Ihre Pfrin Anja Helen Bierski

Laternenfest vom Ev. Kindergarten Sternschnuppe
Wie lässt sich Vorfreude schöner beschreiben, als bereits am vorhergehenden Wochenende
mit den Worten: „Wie lange noch schlafen bis zum Laternenfest?“ So wurden wir als Eltern
geweckt.

Entsprechend groß war bei allen Kindern der Sternschnuppe die Aufregung, als am Don-
nerstagabend endlich die Kirche besucht wurde. Liebevoll gemeinsam mit den Eltern im
Kindergarten gestaltete Laternen leuchteten mit den Kinderaugen um die Wette und sahen
ein vom Team des Kindergartens gestaltetes Programm. Dabei wollten die beiden Kühe
Milli und Molli auch mit den Laternen wandern und sangen und tanzten zum Schluss mit
allen Kindern und Erwachsenen in der Kirche. Schon fast als Tradition wurde anschlie-
ßend der Laternenumzug mit dem Lied „Wir ziehen heut mit Laternen durch die Stadt“
eröffnet. Begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr startete der Umzug über einen Teil des
Geländes vom Wittekindshof. An markanten Stellen wurde angehalten, um weitere La-
ternenlieder zu singen. Am Ende trafen alle Kinder und Erwachsenen am stimmungsvoll
erleuchteten Kindergarten ein. Hier warteten leckere Hotdogs, Brezeln sowie Kinderpunsch
und Glühwein auf uns. Bei netten Gesprächen klang das diesjährige Laternenfest aus.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, den Elternrat und das Team vom
Kindergarten für den schönen Abend.
                                                       Text und Foto: Jeannine Krietemeyer

                                                                                       29
„Martin-Luther-Singen“ für unser
CVJM-Driving-Doctor-Projekt in Sierra Leone
€ 1.393,46 sammelten 30 Kinder am 10. November an den Volmerdingsener
Haustüren anlässlich des „Martin-Luther-Singens" für das CVJM-Projekt in
Sierra Leone/Afrika.
Der Dank gilt allen Kindern und den Haushalten, die wieder kräftig gespendet
haben.
                                                      CVJM Ulrich Danielsmeyer

Nachruf
                    Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde,
                     welches geschieht durch Gnade. (Hebräer 13,9)

                             Friedrich Meinert
Am 27. August 2019 verstarb unser ehemaliger Presbyter und Kirchmeister
Friedrich Wilhelm Meinert im Alter von 91 Jahren. Von 1972 bis 1988 war er
für die Ev. -Luth. Kirchengemeinde Volmerdingsen tätig. In seiner über 75-jähri-
gen Mitgliedschaft im CVJM Volmerdingsen war er besonders im Posaunenchor
tätig, den er einige Jahre geleitet hat. Ebenso war er ein Gründungsmitglied des
Kirchenchores, in dem er viele Jahre mitgesungen hat.
Mit seiner Offenheit und seiner Geselligkeit ging er gerne auf Menschen zu, hat
sich gekümmert und sich intensiv für die Belange der Gemeinde und ihrer Men-
schen eingesetzt.
Getragen hat ihn in seinem ganzen Leben sein Glaube, in dem er verwurzelt war
und Halt fand. Sein Glaube war Vorbild und nahm viele Gemeindemitglieder auf
dem Weg zu gemeinsamen Aufgaben und Zielen mit.
Wir werden ihn und seinen Einsatz bleibend in Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl ist in dieser Zeit bei seiner Familie.

                     Im Namen des Presbyteriums der Evangelisch-Lutherischen
                             Kirchengemeinde Volmerdingsen-Wittekindshof
                                                 Pfarrerin Anja Helen Bierski

30
Warum sind in diesen Gemeinde-Nachrichten
           nur wenige Geburtstage?

                        Antwort: Datenschutz

Liebe Gemeinde,

wie bereits in den Gemeinde-Nachrichten Nr. 3/2018 erwähnt, dürfen wir lt.
Bundesdatenschutzgesetz, welches im Mai 2018 in Kraft getreten ist, nur
dann Ihre Daten in den Gemeinde-Nachrichten veröffentlichen, wenn Sie
uns zuvor eine schriftliche Einwilligungserklärung erteilt haben.
Auf der Rückseite (Seite 32) befindet sich eine solche Einwilligungserklä-
rung, die Sie bitte ausgefüllt an uns zurückgeben, sofern Sie der Veröffent-
lichung zustimmen. (Einfach die Seite aus den Gemeinde-Nachrichten
schneiden und ausgefüllt in unseren Briefkasten werfen).

Die Veröffentlichung von Geburtstagen würde dann wie folgt aussehen:

Geburtstage im Januar:
Eva Musterfrau         85 Jahre
Max Mustermann         92 Jahre

Für Rückfragen melden Sie sich bitte im Gemeindebüro zu den bekannten
Öffnungszeiten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden!

                                              Ihre Pfrin Anja Helen Bierski

                                                                         31
Einwilligungserklärung
für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in den
Gemeinde-Nachrichten (nicht im Internet) der Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Volmerdingsen-Wittekindshof,
Volmerdingsener Straße 156, 32549 Bad Oeynhausen

Name und Anschrift der zu veröffentlichen Person:

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

Ich bin damit einverstanden, dass meine folgenden Daten in den
Gemeinde-Nachrichten Volmerdingsen-Wittekindshof veröffentlicht
werden:

c Geburtstag (ab 75 Jahren) c Ehejubiläum

Diese Einwilligung kann ich (teilweise oder ganz) jederzeit gegenüber der
Gemeinde widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

____________ _______________________________________________
(Datum)                    (Unterschrift)

_____________________________________________________________
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und Geburtstag an den
CVJM Posaunenchor Volmerdingsen weitergegeben werden:

c Ja                                   c Nein

____________ ________________________________________________
(Datum)                    (Unterschrift)
32
Die Redaktion der Gemeinde-Nachrichten
     wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und
            einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Da die Gemeinde-Nachrichten überwiegend aus Spenden finanziert
     werden, bitte bei allen Spenden den Verwendungszweck angeben.

Verantwortlich für Form und Inhalt der Gemeinde-Nachrichten:
das Redaktionsteam in Vertretung des Presbyteriums der Ev.-Luth.
Kirchengemeinde Volmerdingsen-Wittekindshof.
Signierte Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Redaktionsteam: S. Becker, R. Fette, U. Rosner, G. Sauerbrei, B. Schaub,
                 C. Schnepel, S. Haeder, L. Haeder, U. Danielsmeyer
Satz und Layout: S. Haeder, L. Haeder
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Auflage: 1250 Kontaktadressen: Gemeindebüro (Seite 38)

                         Manuskripte und Beiträge
    für die nächsten Gemeinde-Nachrichten sind bis zum 19. Januar 2020
          erwünscht (gern gesehen: unformatierte Texte [.docx] und
                      Fotos gesondert als Dateianhang).

                                                                             33
Volmerdingsen
Sonntag:      09.45 h           Gottesdienst + Kindergottesdienst
Mo.    10.30 - 12.00 h Krabbelgruppe (Jessica Blaut 0157-79058332)
       18.00 - 19.15 h Turnen für Männer
                       (Herbert Busse 05731-8666462)
               19.00 h Männer-Runde, 4. Mo. im Monat
                       (Karl-Heinz Edler 7988, Dieter Spehr 512936,
                       Wilfried Kalinski 1766, Gerhard Maschmeier 935256,
                       Jürgen Steinke 7617)
       20.00 - 21.30 h Posaunenchor (Christine Boberg 6575)
Di.     9.30 - 11.30 h   Krabbelgruppe (Wiebke Gebauer 5199290)
       15.00 - 16.00 h   Katechumenen-Unterricht (Pfrin Bierski 93319)
       16.15 - 17.15 h   Konfirmanden-Unterricht (Pfrin Bierski 93319)
       20.00 - 21.00 h   Projektchor
                         (Christine Boberg 6575)
Mi.    15.00 - 17.00 h Frauenhilfe, 14-tägig (Pfrin Bierski 93319)
       18.30 - 19.15 h Frauengymnastik (Gisela Sauerbrei 2536,
                       Helga Gayk 7333)
               19.30 h Presbyteriumsitzung, 2. Mi. im Monat
                       (Pfrin Bierski 93319)
                       Kindergottesdienst-Helferkreis
                       (nach Vereinbarung, Pfrin Bierski 93319)
Do.    15.00 - 17.00 h Café Vergissmeinnicht (Christine Boberg 6575)
       18.30 - 19.30 h Sportgruppe #GetOnMoving
               20.00 h CVJM-Vorstandssitzung, 2. Do. im Monat
                       (Marco Möllers 513659)
               20.00 h Frauen-Gesprächskreis, 1. + 3. Do. im Monat
                       (Birgit Danielsmeyer 93030)
               20.00 h Freundeskreis Kirchenchor, letzter Do. im Monat
                       (Doris Kalinski 1766)
Fr.            11.30 h Kindergartenandacht i.d. Kirche, 1. Fr. im Monat
       19.00 - 21.00 h Tischtennis (Gottfried Sauerbrei 2536)

36
Wittekindshof
Sonntag:         10.00 h         Gottesdienst
Mo.    13.45 h Wochenandacht der B+S (nicht in den Ferien)
Di.    11.00 h Gottesdienst im Marthahaus TSA
       14.15 h Kinder- und Jugendgottesdienst (nicht in den Ferien)
Mi.    10.30 h Gottesdienst im Gerahaus
Do.    10.30 h    Gottesdienst im Sternensaal Bethanien (monatlich)
       15.00 h    Gottesdienst im Sternensaal Bethanien (monatlich)
       16.00 h    Gesprächskreis Langenhagen
       16.15 h    Musik zur Klangraum Improvisation (nicht in den Ferien)
       17.00 h    Hausgottesdienst Vorwerk
       17.00 h    Erlöserchor
       20.00 h    Impuls Chor
Fr.    10.00 h    Hausgottesdienst Weserland
       11.00 h    Hausgottesdienst Friedenshöhe
       11.30 h    Kindergottesdienst in der Förderschule (nicht in den Ferien)
       13.45 h    Wochenandacht der B+S (nicht in den Ferien)

                                       Ansprechpartner:
                                       Dieter Schwier, Tel. 05744 - 6921911
                                       Heinz Schlüter, Tel. 05734 - 7328

           Wir treffen uns ab dem nächsten Jahr regelmäßig
              jeden Donnerstag um 19.00 Uhr nur noch
      im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Bergkirchen,
            Bergkirchener Str. 465, 32549 Bad Oeynhausen.
       Unser erstes Treffen im neuen Jahr ist der 2. Januar 2020!
      Der Raum und der Eingang befinden sich um Untergeschoss.

                                                                                 37
Ansprechpartner
Pfarrerin Anja Helen Bierski          Gemeindebüro
       05734 - 93319                  Cirstin Schnepel
                                      Volmerdingsener Str. 156
Pfarrer Uwe Rosner                    Di.     10.00 - 13.00 Uhr
       05731 - 538483                 Mi.     16.00 - 18.00 Uhr
                                      Do.       8.00 - 11.00 Uhr
Pfarrer Martin Wedek                          05734 - 93319
       05734 - 611045                         05734 - 93328 (Fax)
                                      e-Mail: vl-kg-volmerdingsen-
Küsterin                                      wittekindshof@kk-ekvw.de
Maria Kuhn 05734 - 514 624 8          Internet: www.kirche-
                                      volmerdingsen-wittekindshof.de
Gemeindehaus
Pfarrer-Brünger-Str. 1                Fo(u)r C - Jugendtreff Nord
        05734 - 6572                  Bärbel Meyer
Kindergarten Sternschnuppe            Hedingsener Str. 196
Leitung: Katrin Miegel                        05734 - 665286 oder
Volmerdingsener Str. 163                      0162 - 3017236
        05734 - 7622
        05734 - 513659 (Fax)          Ev. Betreuungsverein B. O.
e-Mail: kindergarten-                 Öringsener Str. 12
sternschnuppe@teleos-web.de                  05734 - 96929 - 0

CVJM Volmerdingsen                    Diakonisches Werk
Marco Möllers                         Elisabethstr. 7a
        05734 - 513659                        05731 - 2523 - 50
Internet: www.cvjm-                           05731 - 2523 - 79 (Fax)
        volmerdingsen.de              Internet: www.diakonie-vlotho.de
Telefonseelsorge                      Diakoniestation
       0800 - 111 0 111                     05731 - 2523 - 64
                                            05731 - 105618 (Fax)
Spendenkonto:
Volksbank B.O.-Hf.       IBAN: DE45 4949 0070 0700 5269 07
38
pik
                                            d by Free
                                   : Designe
                         | Grafiken
                 Prüßner
         tharina
 Foto: Ka

                                                           Setzen Sie Entwicklungen in Bewegung!

Kinder und Jugendliche, die mit einer schweren geistigen und psychischen Behinderung
leben, benötigen, mehr noch als andere Kinder, Bewegung und sportliche Förderung.
 Sie können jedoch nicht einfach auf den Spielplatz gehen oder in Vereinen trainieren.

       Das zeigt auch die Geschichte von Jakub Truszkowski. Jakub lebt mit einer Autismus-
          Spektrum-Störung. Vieles ist ihm nur gemeinsam mit seinen Betreuern möglich,
               denen er vertraut und die ihm Sicherheit geben. Zusammen mit der Mitarbeitenden
                    Lena-Maria Rodemeister hat Jakub für sich das Joggen entdeckt.

                             Mit Ihrer Hilfe können wir neue Bewegungsangebote und Freiräume für Mädchen
                                  und Jungen mit schweren Beeinträchtigungen schaffen. Jede Spende zählt.

                              Spendenkonto:                                     Bei Fragen melden Sie sich gerne:

                                   Diakonische Stiftung Wittekindshof           Wittekindshof – Unterstützer und Förderer
                                        Bank für Kirche und Diakonie, KD-Bank    Eva-Maria Kern
                                           IBAN DE51 3506 0190 0000 7979 79       Telefon (05734) 61-11 32
                                                BIC GENODED1DKD                   eva-maria.kern@wittekindshof.de

                     Noch schneller und bequemer spenden Sie online unter www.wittekindshof.de/spenden

                                                                                                                            39
40
Sie können auch lesen