GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Winkelmann
 
WEITER LESEN
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
Bericht der Bürgermeisterin

       Gemeindezeitung
                        Kirchschlag bei Linz
                                                                                                                    Amtliche Mitteilung
                                             JÄNNER 2022                                                          Zugestellt durch Post.at

v.li.n.re. 1. Reihe: Leimhofer Marcel, Kapeller Nele, Knollmayr Lena, Mitterlehner Marie, Gasselseder Moritz, v.li.n.re. 2. Reihe: Bgm. Mair
Michael, BSc., Kdt. Gebhard Gangl, Kdt. Pirngruber Christoph, Hofinger Bernhard, RK Ortsstellenleiter Schipke Stefan.

                                        Friedenslichtaktion 2021                                                                 Bildquelle: Mair.
                                                                                                                                Bildquelle: Mair

Bericht des Bürgermeisters                           Aktuelles aus der Gemeinde
Seite 2                                              Seite 3

Pfarrgemeinderatswahl 2022		                         Musikverein Aktuell
Seite 10                                             Seite 11
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
2        Aus der Gemeinde

Liebe Kirchschlagerinnen und              Erstmals in der Geschichte des
Kirchschlager!                            Friedenslichtes haben die Feuerwehr
                                          Kronabittedt, die Feuerwehr
Ich freue mich, Ihnen mitteilen           Kirchschlag und das Rote Kreuz
zu dürfen, dass die Gemeinde              Kirchschlag unter dem Motto „Das
Kirchschlag alle Studierenden beim        Licht ist stärker als das Virus“
Kauf des Klimatickets bzw. eines          gemeinsam für die Feuerwehrfrau
Semestertickets mit 100€ pro              Marlies 7000€ gesammelt.
Semester unterstützt.
                                          Sie erlitt auf dem Weg zu
Weitere Informationen dazu gibt es in     einem Feuerwehreinsatz einen
dieser Ausgabe der Gemeindezeitung.       Herzstillstand. Seitdem ist sie sehr
                                          stark sehbeeinträchtigt.
Ein schwieriges Jahr liegt hinter
uns und wir hoffen alle, dass wir die     Die Spenden werden nun für
Pandemie bald überstanden haben. In       blindengerechte Hilfsmittel                                 Bildquelle: Mair.
diesem Zusammenhang möchte ich            verwendet.
mich recht herzlich bei Dr. Bernhard
Schütz für sein außerordentliches
Engagement für seine Aktion „Impfen
ohne Anmeldung“ bedanken.
Er ermöglichte es der Kirchschlager
Bevölkerung, sich sehr einfach und
unkompliziert gegen das Corona-Virus
impfen zu lassen.                         Ich möchte mich bei allen Einsatzorganisationen für die großartige Hilfe
                                          bedanken und wünsche Marlies eine baldige Genesung und alles Gute.
Dieses Angebot steht auch weiterhin
zu den Öffnungszeiten zur Verfügung       Großartig, wie die Kirchschlagerinnen und Kirchschlager
und ich bitte Sie, dies auch zu nutzen!   zusammenhalten! DANKE!

                                          Ihr Bürgermeister
                                          Michael Mair

              Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
Aus der Gemeinde                 3

Aktuelles aus der Gemeinde: Welche Projekte sind für 2022 geplant.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember 2021 mit den Stimmen aller Fraktionen das Budget für das
Jahr 2022 beschlossen.
Trotz der anhaltend schwierigen Situation rund um die CoV19-Pandemie, die auch im Jahr 2022 auf die finanziellen
Spielräume unserer Gemeinde beachtliche Auswirkungen hat, sind Investitionen geplant.

Im Budget für das Jahr 2022 wurden demnach unter anderem für folgende Investitionen Mittel bereitgestellt:

•      Ausbau von Gemeindestraßen: Mittel in Höhe von € 105.000,--
•      Errichtung von Gehsteigen und Gehwegen: Mittel in Höhe von € 105.000,--
•      Planungsarbeiten für die Erweiterung von Kindergarten, Krabbelgruppe und Volksschule: € 70.000,--
•      Planungsarbeiten für die Sanierung und Umgestaltung des Sport- und Freizeitzentrums-Sportalm: € 50.000,--
•      Ankauf eines „Auslegemähers“ für Mäharbeiten auf Banketten und Böschungen entlang der Gemeindestraßen
       und Güterwege in Kooperation mit den Gemeinden Eidenberg und Lichtenberg: € 25.000,--
•      Ankauf eines neuen Schneepfluges für den Gemeindebauhof: € 20.000,--
•      Erweiterung der Straßenbeleuchtung: € 25.000,--
•      Erstellung eines digitalen Leitungskatasters für die Wasserversorgungsanlage: € 31.500,--
•      Sanierung von Wasserleitungsbauten: € 60.000,--

Den örtlichen Vereinen wurde für das Jahr 2022 eine Unterstützung im Gesamtbetrag in Höhe von rd.€ 12.000,--
zugesichert.

Für die Förderung von Mobilitätsmaßnahmen im Bereich des öffentlichen Verkehrs (Klima-Ticket für Studierende) steht
ein Betrag in Höhe von € 4.000,-- zur Verfügung.

Für die Instandhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen wird ein Betrag von rd. € 133.000,--aufgewendet.

Die Gebühren für Wasser, Kanal wurden für das Jahr 2022 nicht erhöht!

Im Gesamtbudget für das Jahr 2022 ergibt sich bei Einnahmen von € 5,124.400 und Ausgaben von € 5,111.500 ein
„Überschuss“ von € 12.900,--.
Das sind gerade mal 0,25 % der Einnahmen der laufenden Geschäftstätigkeit!

Das macht sehr deutlich, wie angespannt die Gemeindebudgets im Allgemeinen sind und mit welchen Herausforderungen
und Aufgaben die Kommunalpolitik im Zusammenhang mit der Verwaltung der finanziellen Mittel konfrontiert ist.

                                                                                Für die Gemeinde: AL Manfred Pichler

                                                    Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
4 GEMEINDEAMT  KIRCHSCHLAG BEI LINZ
    Aus der Gemeinde
  4202 Kirchschlag 44
  www.kirchschlag.net

                            GEMEINDESTEUERN 2022
  In der am 16. Dezember 2021 abgehaltenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates wurden für das
  Finanzjahr 2022 die Hebesätze der Gemeindesteuern und Benützungsgebühren wie folgt festgesetzt:
               GRUNDSTEUERN UND WEITERE GEMEINDEABGABEN
  Grundsteuer für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (A)                         500 v.H.d. Steuermessbetrages
  Grundsteuer für Grundstücke (B)                                                    500 v.H.d. Steuermessbetrages
  Hundeabgabe                                                                        € 30,00 pro Hund
                                                                                     € 15,00 für Wachhunde
                                     KANAL UND WASSERABGABEN
  Kanalbenützungsgebühr inkl. MWSt.                                                   € 4,532 /m³
  Mindestabgabe je Anschluss                                                          80 m³
  mind. jedoch                                                                        362,56 Euro/Jahr
  Wasserbezugsgebühr inkl. MWSt.                                                      € 1,584 /m³ zuzüglich
                                                                                      € 67,98 Grundgebühr/Jahr

                                 ABFALLENTSORGUNGSGEBÜHREN
  Abfallabfuhrgebühr pro Tonne und Abfuhr inkl. MWSt.
  60 l                    90 l                 110 l                                         120 l
  € 4,90                  € 7,35               € 8,99                                        € 9,82
  Abfallabfuhrgebühr pro Abfallsack inkl. MWSt.
  60 l                    90 l
  € 5,23                  € 7,83
  zuzüglich € 3,32 Grundgebühr/Monat/je Abfallbehälter bis 120 lt.
  Biotonnengebühr je Tonne
  23 l            120 l
  € 3,93          € 20,46

      KINDERGARTEN, KRABBELGRUPPE UND SCHULAUSSPEISUNG
  Kindergarten Nachmittagsbetreuung                                                € 116,00/Monat über 30 Wochenstd.
  Nachmittagsbetreuung zwei Tage (50% v. 5-Tages-Tarif)                            € 58,00/Monat
  Nachmittagsbetreuung drei Tage (70% v. 5-Tages-Tarif )                           € 81,00/Monat

  Krabbelgruppe für Kinder unter 30 LM                                             € 189,00/Monat bis max. 30 Wochenstd.
  Krabbelgruppe 2 Tage (50% vom 5-Tages-Tarif)                                     € 95,00/Monat
  Krabbelgruppe 3 Tage (70% vom 5-Tages-Tarif)                                     € 132,00/Monat

  Abschläge für 2. Kind 50%, ab 3. Kind 100%

  Kindergartentransportkostenbeitrag monatlich                                     € 12,00/Monat
  Schülerausspeisung für Schüler und KG-Kinder                                     € 3,70/Essen
  Schülerausspeisung für Nicht-Schüler                                             € 5,80/Essen
  Essen auf Räder                                                                  € 9,50/Essen

          Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
       Gemeindeamt Kirchschlag b. Linz, 4202 Kirchschlag 44. Tel: 07215/2285-0, Fax: DW 20. Mail: gemeinde@kirchschlag.ooe.gv.at
                               UID: ATU23461705. IBAN: AT153427700002410033. BIC: RZOOAT2L277
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
Aus der Gemeinde                        5
Jagdausschuss der Gemeinde Kirchschlag

Nach den Landtags- und                          Die Aufgabe des Jagdausschusses ist,             Ersatzmitglieder:
Gemeinderatswahlen ist die Wahl                 sachlich und argumentativ mit der                Erwin Weberndorfer
der Jagdausschüsse durchzuführen.               Jagd zu sprechen und zu verhandeln               Doris Pichler
Der Jagdausschuss besteht aus                   sowie mit der Verantwortung für das              Christoph Pirngruber
neun Mitgliedern (6 Mitglieder                  Grundeigentum entsprechend sorgsam               Ing. Johannes Kaineder
werden vom Ortsbauernausschuss                  umgehen.                                         Wolfgang Kapeller
und 3 Mitglieder von der                                                                         Roland Riener
Gemeindevertretung entsendet).                  Am 03.01.2022 fand die
                                                konstituierende Sitzung des                      Gemeindevertreter:
Der Jagdausschuss ist die                       Jagdausschusses Kirchschlag statt.               Bgm. Michael Mair BSc., ÖVP
Vertretung der Bauernschaft                                                                      Franz Götzendorfer, ÖVP
gegenüber den Jagdausübenden.                   Der neue Jagdausschuss setzt sich                Karin Kaineder, GRÜNE
Seine Entscheidungen und seine                  wie folgt zusammen:
Verständigung mit der Jagd sind                                                                  Ersatz-Gemeindevertreter:
relevant für die Grundeigentümer, die           Mitglieder des                                   Ing. Klemens Kaiser, ÖVP
er vertritt.                                    Ortsbauernausschusses:                           Wolfgang Birngruber, ÖVP
                                                Ing. Günter Kaiser                               Gerald Graßl, GRÜNE
Jagdausschussmitglieder, die sich mit           Herbert Manzenreiter
der Jagd verständigen und Probleme              Johannes Gangl
(Wildschäden, Krähen, usw.) offen               Ing. Manfred Koll
ansprechen und Vereinbarungen mit
der Jagd gemeinsam treffen, sind                Martin Reisenberger, Obmann
maßgeblich am Prozess beteiligt, wie            Stefan Göweil, Obmann Stellvertreter
die Jagd in ihrer Genossenschaftsjagd
ausgeübt wird.

v.l.n.r.: Ing. Günter Kaiser, Karin Kaineder, Herbert Manzenreiter, Obmann Martin Reisenberger, Bgm. Michael Mair BSc., Obmann-Stv. Stefan
Göweil, Johannes Gangl, Ersatzmitglied Doris Pichler, Franz Götzendorfer, Bildquelle: Bgm. Mair Michael, BSc., Bericht: Rader Stephanie

                                                              Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
6       Aus der Gemeinde

                                        Antrag auf Heizkostenzuschuss -         Betriebsanlagensprechtage bei
Wir sind für Sie da!                    Aktion 2021/2022.                       der Bezirkshauptmannschaft
Gemeinde Kirchschlag bei Linz

Kirchschlag 44
                                        Die Oö. Landesregierung hat             Urfahr-Umgebung
4202 Kirchschlag bei Linz
gemeinde@kirchschlag.ooe.gv.at          erneut die Gewährung eines              Termine im 1. Halbjahr 2022.
www.kirchschlag.net                     Heizkostenzuschusses an sozial
                                        bedürftige Personen in der Höhe von     Freitag, 21. Jänner 2022
Parteienzeiten:                         € 175,-- pro Haushalt beschlossen.      Freitag, 04. Februar 2022
Montag,     07.00 bis 12.00 Uhr                                                 Freitag, 18. Februar 2022
Dienstag, 07.00 bis 12.00 Uhr           Soziale Bedürftigkeit liegt vor, wenn   Freitag, 11. März 2022
Mittwoch, 07.00 bis 12.00 Uhr           das unten angeführte monatliche         Freitag, 25. März 2022
Donnerstag, 07.00 bis 12.00 Uhr         Nettoeinkommen aller im Haushalt        Freitag, 08. April 2022
            13.00 bis 18.00 Uhr         lebenden Personen nicht überschritten   Freitag, 22. April 2022
Freitag,    07.00 bis 12.00 Uhr         wird:                                   Mittwoch, 11. Mai 2022
                                                                                Mittwoch, 25. Mai 2022
                                        •   Alleinstehende: € 950,00            Mittwoch, 15. Juni 2022
Gemeindeamt:
Tel. Nr. 07215/2285-Durchwahl
                                        •   Ehepaare/Lebensgemeinschaft:        Mittwoch, 06. Juli 2022
Bgm. Michael Mair, BSC            -10       € 1500,00                           in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr
AL Manfred Pichler		              -11   •   für jedes minderjährige Kind mit    bei der Bezirkshaupmannschaft.
Bernadett Trautendorfer           -12       Familienbeihilfe € 380,00
Monika Plakolm		                  -13   •   für die erste weitere erwachsene    Anmeldung erforderlich!
Stephanie Rader		                 -13       Person im Haushalt € 520,00
Roswitha Gattringer		             -14   •   für jede weitere erwachsene         Anmeldung bisd spätestens eine
Markus Trautendorfer		            -15       Person im Haushalt € 350,00         Woche vor dem Termin notwendig
Harald Reisenberger		             -16   •   Freibetrag                          bei: Berzirkshauptmannschaft Urfahr-
Rosemarie Kaiser		                -17       Lehrlingsentschädigung € 232,49     Umgebung, Gewerbeabteilung.
                                                                                Tel.Nr. 0732/731301/72 404
Bauhofmitarbeiter:
                                        Die Antragsfrist läuft vom
Wolfgang Birngruber                                                                               Bezirkshauptmannschaft
                                        01. Februar 2022 bis zum 09. Mai
Gebhard Gangl                                                                                           Urfahr-Umgebung
Andreas Rohrmanstorfer                  2022.
Bernhard Hofinger
                                        Für sämtliche Anträge gelten die        Bauberatungstermine im
Schulküche/Reinigung:                   Einkommensverhältnisse des Jahres       1. Halbjahr
Regina Niedermayr                       2021.
Gisela Hofinger
Manuela Kapeller                        Antragsformulare können jederzeit
Stanka Nedeva                           am Gemeindeamt abgeholt oder unter
Galina Bär
                                                                                Dienstag, 15.02.2022
                                        www.kirchschlag.net oder                Dienstag, 08.03.2022
                                        www.land-oberoesterreich.gv.at          Dienstag, 05.04.2022
Kindergarten:
                                        heruntergeladen werden.                 Dienstag, 10.05.2022
Silke Pree
Eveline Riener                                                                  Dienstag, 14.06.2022
Manuela Kaindlstorfer                                                           Dienstag, 19.07.2022
Barbara Maureder
Anita Reichör                                                                   jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr
Susanne Leutgeb
Nicole Landl                                                                    Terminvereinbarung mit
Anja Gruber                                                                     Frau Kaiser Rosemarie,
Martina Blumauer
                                                                                Tel.Nr.07215/2285-17,
Eveline Klampferer
                                                                                kaiser.rosemarie@kirchschlag.ooe.
Gabriela Ebner
                                                                                gv.at

            Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
Aus der Gemeinde                 7

  Eltern - Mutterberatung                      Krabbelstube / Kindergarten:                  Ärztliche Urlaubszeiten
  in Hellmonsödt 2022.                         Anmeldung für 2022/2023.                      im 1. Quartal 2022.

  Jeden 3. Montag im Monat                     Anmeldungen für alle neuen
  jeweils von 08:30 bis 10:30                  Krabbelstuben- und Kindergarten-              Praxis Dr. Schütz, Kirchschlag:
                                               kinder für das Arbeitsjahr                    19.02. - 27.02.2022
  17. Jänner                                   2022/2023 werden
  21. Februar                                  vom 03. bis 28. Jänner 2022
  21. März                                     am Gemeindeamt Kirchschlag                    Praxis Dr. Kröpl, Hellmonsödt:
  April entfällt (Ostermontag)                 entgegengenommen.                             31.03. bis 10.04.2022
  16. Mai
  20. Juni                                     Bei der Anmeldung erhalten
                                               Sie die nötigen Formulare,                    141 - Hausärztlicher Notdienst
                                               Informationsblätter und den Termin            1450 - Gesundheitsberatung
                Text:Michaela Schöndorfer,                                                   1455 - Auskunft über
                     Diplomsozialarbeiterin    für den ersten Elternabend.
                                                                                             nächstgelegene dienstbereite
                                                   Kindergartenleiterin Isabella Haghofer    Apotheke

                                                                                            Corona Impfung -
KlimaTicket OÖ                                                                              keine Anmeldung erforderlich.

                                              Schau’ gleich am Gemeindeamt                  Die Impfungen gegen das Corona
Für Studierende hat der Gemeinderat           vorbei oder stelle den Antrag                 Virus werden ohne Anmeldung
die Förderungen angepasst bzw.                per Mail an:                                  zu den Ordinationszeiten von
erweitert.                                    buergerservice@kirchschlag.ooe.gv.at          Dr. Bernhard Schütz durchgeführt.
                                                                                            Derzeit stehen die Impfstoffe von
Alle inskripierten Student/innen mit                         Bericht: AL Manfred Pichler    Johnson & Johnson (eine Impfung)
Hauptwohnsitz in Kirchschlag können
                                                                                            oder von Biontech Pfizer (zwei
sich ab sofort das neue Klimaticket
                                                                                            Impfungen innerhalb von 3 Wochen)
mit max. € 200,- pro Jahr fördern
                                                                                            wahlweise zur Verfügung.
lassen.
                                                                                            Ordinationszeiten:
                                                                                            Montag, 07.30-11.00, 17.00-19.00
Mit dem Nachweis des
                                                                                            Dienstag, 07.30-11.00
Hauptwohnsitzes in Kirchschlag, der
                                                                                            Mittwoch, 18.00-20.00
Vorlage einer Inskriptionsbestätigung,
                                                                                            Donnerstag, 07.30-11, 17.00-19.00
einer Bestätigung über den Bezug
                                                                                            Freitag, 07.30-11.00
der Kinder- bzw. Familienbeihilfe
                                                                                            Samstag + Sonntag geschlossen
und einer Kopie des Klima- oder
Semestertickets kann die Förderung
beantragt werden.
                                                                                            Weitere Informationen unter:
                                                                                            Tel. Nr. 07215/2557.
Für das Semesterticket gilt wie
bisher die Förderung von max.                                               www.ooevv.at
€ 100,- pro Semester.

                                                         Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
8      Aus der Gemeinde

                    DER AKTUELLE
                    SELBSTSCHUTZTIPP
    Selbstschutz ist der beste Schutz beim:

    RODELN
    Zahlreiche Rodelunfälle passieren jährlich in Österreich. Knochen- und Wirbelbrüche, aber auch Schnittwun-
    den und in schlimmen Fällen Gehirnblutungen sind dabei die Folge. Schon die Materialauswahl spielt bei der
    Sicherheit eine große Rolle, mehr Selbstverantwortung und weniger Leichtsinn helfen, einen Rodelunfall zu
    vermeiden.

                                                 Die richtige Ausrüstung macht‘s:

                                                 • Achten Sie auf die richtige Bekleidung: warm, Ski-oder Regen-
                                                   hose sowie ein Windschutz für die Abfahrt, dazu Haube und
                                                   Schal. Noch besser ist jedoch ein Ski- oder Fahrradhelm
                                                 • Unterschieden wird zwischen Rodeln und Schlitten: Achten Sie
                                                   beim Kauf auf Qualität und sitzen Sie im Geschäft bereits Pro-
                                                   be! Achten Sie auf die richtige Wartung, Pflege und Lagerung
                                                 • Eine Bespannung aus Stoff oder Gurtbandgeflecht dämpft Stö-
                                                   ße besser als ein Sitz aus Holzlatten
                                                 • Handschuhe sollten immer getragen werden – je nach Fahr-
                                                   technik einfache oder feste
                                                 • Wichtig sind feste Schuhe mit griffiger Profilgummisohle und
                                                   Gamaschen, damit kein Schnee unter die Hosenbeine gelangen
                                                   kann
                                                 • Schützen Sie Ihre Augen mit einer Skibrille
                                                 • Beim Nachtrodeln sollten Sie immer eine Taschenlampe oder
                                                   eine Stirnlampe benutzen

                                                 Vorausschauend rodeln:
                                                 • Achten Sie beim Aufstieg auf von oben kommende Rodler und
                                                   gehen Sie hintereinander. In Kurven müssen Sie an der Innensei-
                                                   te aufsteigen
                                                 • Denken Sie bei der Abfahrt immer an andere Rodler oder auch
                                                   auf Autoverkehr
                                                 • Rodeln Sie stets bremsbereit und unterschätzen Sie Ihre Ge-
                                                   schwindigkeit nicht – reduzieren sie diese vor Kurven und un-
                                                   übersichtlichen Stellen
                                                 • Bei Vereisung nicht rodeln – vereiste Bahnen sind lebensgefähr-
                                                   lich!
        Mehr Informationen erhalten Sie unter:   • Bleiben Sie nie an unübersichtlichen Stellen und Kurven stehen
    Oberösterreichischer Zivilschutz
    Petzoldstraße 41, 4020 Linz
    Telefon: 0732 65 24 36
    E-Mail: office@zivilschutz-ooe.at
    www.zivilschutz-ooe.at                            Übermut tut selten gut - denken Sie immer auch an die anderen
                                                      Rodler!

             Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
Aus der Gemeinde                                    9
Natur im Garten                              Gesunde Gemeinde

                                                 Foto: @nesavinov - stock.adobe.com
Kennt ihr Igelhausen?

Eine interaktive Wissensdatenbank für
Natur im Garten.
Hier findet ihr alle Infos zu Natur im
Garten. Der virtuelle Spaziergang
bringt euch in neun verschiedene
Gartenbereiche.

Von Blumenwiese über Gartenküche
bis hin zur Spielecke erfahrt ihr wie
eine naturnahe Gestaltung gelingt.

Videos und Anleitungen helfen bei der                                                                                Bananenkakao
Umsetzung.
www.igelhausen.at                                                                     Zutaten: 4 Portionen                        Zubereitung:
                                                                                      3 Bananen                                   Bananen, Milch, Kakaopulver sowie Gewürze
                                                                                      800 ml Milch 1,5 %                          und 3 EL der Nüsse im Mixglas pürieren, in
Wenn ihr spezielle Fragen habt,                                                       4 EL Kakaopulver                            Gläser füllen und mit den restlichen Nüssen
könnt ihr euch auch an das OÖ                                                         1 EL Kurkuma                                bestreut servieren.
                                                                                      1 TL Zimt
Gartentelefon wenden. Hier gibt es                                                    ½ TL Kardamom gemahlen
Soforthilfe bei allen Fragen rund ums                                                 4 EL Nüsse gehackt, geröstet
                                                                                                                                     PP                                       echt
                                                                                                                                   TI     Tipp: Schmeckt auch mit Sojadrink
Garteln.                                                                                                                                  lecker.

Bildquelle: Gesunde Gemeinde
Günther Rachlinger für die GesundeGemeinde
                                                                                              Es muss nicht immer Schokolade sein, um den Süßhunger zu stillen.

                                                                                      Weitere Rezepte sowie Infos
                                                                                      und Tipps finden Sie auf
                                                                                      www.gesundes-oberoesterreich.at

        Aus dem Standesamt.

                   		 Geboren wurde …

                     Oskar Kraut am 26.11.2021 den Eltern Anna-Maria Kraut und Günther Birngruber, Granitweg.

                                						                                                                               Willkommen im Leben!

                   		              Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen!

  		                      Hermine Holzer, Geitenedt, verstorben am 26.11.2021 im 67. Lebensjahr.
			                       Josef Missbauer, Riedl, verstorben am 09.12.2021 im 89. Lebensjahr.
                                                                                                                                                                         pixabay.com

                                                                                      Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
GemeindezeitunG Kirchschlag bei Linz
10        Aus der Gemeinde

Pfarrgemeinderatswahlen 2022

                                                                                                  Unsere Themen in den kommenden
                                                                                                  fünf Jahren.

                                                                                                  Wenn (junge) Menschen und Familien
                                                                                                  in der Pfarre ihren Platz finden und
                                                                                                  sich engagieren, hat Pfarre eine
                                                                                                  Zukunft.
                                                                                                  Deshalb werden wir verstärkt die
                                                                                                  Familien in den Blick nehmen. Ein
                                                                                                  zeitgemäßer Kirchenraum soll einen
                                                                                                  ansprechenden Rahmen für die Feier
                                                                                                  von wichtigen Lebensereignissen
                                                                                                  bieten.

                                                                                                  Diözesanweit läuft die
v.li.n.re.1.Reihe: Reisenberger Thomas, Schürz Jonas, Schürz Lukas, Froschauer-Schwarz            Umstrukturierung in eine neue
Magdalena, Gangl Waldtraud, Kaiser Theresia, 2. Reihe v.li.n.re.: Allerstorfer Friedrich,         Pfarrform. Die überörtliche
Gattringer Roswitha, Mag. Hartl Florian, Gaisbauer Martina, Pfarrer DDr. Chigozie Nnebedum.
                                                                                                  Zusammenarbeit wird verstärkt.
Beteiligen Sie sich an der Wahl, damit           oder sich der Pfarre zugehörig                   Manche Angebote wird es (nur
unsere Pfarre mit ihren vielfältigen             fühlen. In Kirchschlag dürfen auch               mehr) gemeindeübergreifend geben.
Angeboten auch weiterhin blüht ...               alle Gefirmten wählen, wenn sie                  Die pfarrliche Gemeinschaft in
WÄHLEN SIE DIE ZUKUNFT!                          spätestens am 31. Dezember 2021                  Kirchschlag muss seine Identität
                                                 das 14. Lj. vollendet haben. Ihre                weiterentwickeln und selbstbewusst
Wer im Pfarrgebiet wohnt, bekommt                Namensnennungen SIND bereits die                 über die eigenen Schwerpunkte
die Wahlunterlagen per Post                      Wahl.                                            entscheiden.
zugeschickt.
Alle, die sich der Pfarre                                                                         Gute Öffentlichkeitsarbeit ist uns
Kirchschlag zugehörig fühlen, aber                                                                wichtig. Gastfreundlichkeit soll rund
nicht im Pfarrgebiet wohnen (z.B.                                                                 um das Pfarrzentrum spürbar sein.
BewohnerInnen aus Hochbuchedt,
Davidschlag, Wildberg, …)                           Bildquelle und Bericht: Magda Froschauer-     Wir suchen Personen, die bei den
                                                                   Schwarz, Pastoralassistentin   genannten Anliegen hilfreich sind!
können sich ab Do 27. Jänner
den Informationsfolder samt
Wahlunterlagen im Pfarrbüro
bzw. am Schriftenstand der Kirche
abholen.
Zwischen 6. und 13. Februar bitten
wir Sie, die ausgefüllten Stimmzettel
dann in der Pfarre abzugegeben
(Details dazu lesen Sie in den
Wahlunterlagen). Am 20. März 2022
wird im Gottesdienst um 10 Uhr
der neu gewählte Pfarrgemeinderat
bekanntgegeben.

Wir wählen mittels Urwahl.
Wahlberechtigt und wählbar sind alle
KatholikInnen, die vor dem 1. Jänner
2022 das 16. Lj. vollendet
haben, im Pfarrgebiet wohnen

               Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
Aus den Vereinen           11
Musikverein Kirchschlag hat neuen Vorstand

Musikverein Aktuell                              Schriftführerin: Julia Reiter                     Stabführerin: Mag. Sabrina
                                                 Kassierin: Brigitte Barbaric                      Azesberger
Pünktlich zum Jahresende hat auch                Organisationsreferent:                            Stabführerin-Stellvertreter:
der Musikverein Kirchschlag seinen               Ing. Klemens Kaiser                               Roman Gattringer
neuen Vorstand gewählt. Aufgrund
der aktuell vorherrschenden Corona-              Medienreferentin:                                 Jugendreferentin: Karin Pargfrieder
Lage und dem vorweihnachtlichen                  Elisabeth Barbaric, BSc                           Jugendorchesterleiter: Dipl. Ing.
Lockdown konnte die                              Archivarin: Manuela Kapeller                      Florian Barbaric
Hauptversammlung nicht präsent                                                                     Technikreferent: Stefan Reixenartner
stattfinden und der neue Vorstand                Beiräte: Bgm. Michael Mair, BSc
wurde via Briefwahl gewählt.                             Tamara Pichler                            Die Musikkapelle Kirchschlag
                                                         Maria Schwarz                             und der neue Vorstand wünschen
Unter Aufsicht von Obfrau                        Rechnungsprüfer:                                  allen Kirchschlagerinnen und
Roswitha Gattringer und                          Gerlinde Pargfrieder                              Kirchschlagern einen gelungenen
Obfrau-Stv. Gerhard Gaisbauer                    Franz Naderer                                     Start in das neue Jahr 2022.
wurden von Bgm. Michael                                                                            Drücken wir die Daumen, dass wir
Mair, BSc und Franz Naderer                      Wir bedanken uns recht herzlich bei               euch in diesem Jahr ein wenig öfter
die Stimmen ausgezählt. Zur                      allen Vorstandsmitgliedern für ihre               unterhalten können.
Protokollmitfertigerin wurde Julia               Zeit und ihr Engagement.
Reiter bestimmt.                                 Natürlich bedanken wir uns aber auch
                                                 bei unseren Fachreferenten und
Gewählt wurden:                                  -referentinnen, die vom Vorstand
Obfrau: Roswitha Gattringer                      bestellt wurden:
Obfrau-Stellvertreter:
Dipl.Ing. Hannes Prammer MBA                     Kapellmeister: Ing. Christian Kaiser
                                                 Kapellmeister-Stellvertreter:
                                                 Dipl.Ing. Florian Barbaric

v.li.n.re. Bgm. Michael Mair, BSc, Julia Reiter, Roswitha Gattringer, Franz Naderer, Gerhard Gaisbauer.
Bildquelle: Musikverein.

                                                               Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
12              Bürgerservice

Mein Hund ist schon länger gechippt                      Gibt es Strafbestimmungen?
– wie weiß ich, ob er schon in der                       Wer seinen Hund/seine Hunde nicht in der Heimtier­
Heimtierdatenbank ist?                                   datenbank meldet, begeht eine Verwaltungsüber-
                                                         tretung und ist gemäß § 38 des Tierschutzgesetzes
Ihr bereits gechippter und bei einer privaten Daten­     mit einer Geldstrafe (bis zu € 3.750, im Wieder-
bank registrierter Hund ist nicht automatisch in der     holungsfall bis zu € 7.500) zu bestrafen.
zentralen Heimtierdatenbank registriert!
Bitte überprüfen Sie mit der Suchfunktion auf:           Nützliche Links:
                                                                                                                                                          Die Heimtierdatenbank
heimtierdatenbank.ehealth.gv.at/Suche.aspx
                                                                                                                                                          Chip- und Registrierungspflicht
ob Ihr Hund schon in der Heimtierdatenbank regis­        Heimtierdatenbank
triert ist! Wenn Sie Ihren Hund nicht finden, überprü­   heimtierdatenbank.ehealth.gv.at
                                                                                                                                                          für Hunde
fen Sie bitte Ihre Daten bei der Datenbank, bei der
Ihr Hund eventuell schon registriert ist.                Bundesministerium für Arbeit, Soziales,
                                                         Gesundheit und Konsumentenschutz
Mit den Datenbanken Animal Data, Petcard und IFTA        www.sozialministerium.at
wurde vom Bundesministerium für Gesundheit eine
Schnittstelle eingerichtet und Sie müssen lediglich      Informationen zur Bürgerkarte
die fehlenden Daten (die Meldung in der Heimtierda­      www.buergerkarte.at
tenbank verlangt mehr Daten, als die private Mel­        www.handysignatur.at
dung!) ergänzen, dann wird Ihr Hund automatisch in
die Heimtierdatenbank übernommen.                        Animal Data
Achtung: Dies kann bis zu einer Woche dauern!            www.animaldata.com

Sollte Ihr Hund noch in keiner der oben genannten        Petcard
Datenbanken registriert sein, so wählen Sie bitte eine   www.petcard.at
der möglichen Registrierungsvarianten, um dies nach­                                                          Impressum
zuholen. Eine Registrierung in einem Hunderegister,      IFTA                                                 Medieninhaber und Herausgeber:
                                                                                                              Bundesministerium für Arbeit, Soziales,
wie sie manche Bundesländer oder Gemeinden führen,       www.tierregistrierung.at                             Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK)
ersetzt die Meldung in der Heimtierdatenbank nicht!                                                           Stubenring 1, A-1010 Wien
                                                                                                              +43 1 711 00-0
                                                                                                              Verlags­ und Herstellungsort: Wien
                                                                                                              Coverbild: © istockphoto.com
                                                                                                              Layout & Druck: BMASGK

                                                                                                              sozialministerium.at

                           Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
Bürgerservice                13

                                              Gesunde Gemeinde
                                               Gesundheitstipp

Kreativität und Kunst
als Stressbewältigung
Kreatives Tun führt zu Entspannung und bietet eine gute Ablenkung von
Alltagssorgen. Künstlerisches Schaffen kann helfen, Gefühle
auszudrücken und langfristig das Wohlbefinden steigern.
                                                                                       Foto: Sharon McCutcheon – pexels.com

Gesundheitsförderliche Aspekte

·      Kreativität kann helfen, Dinge, für die man keine Worte findet, auszudrücken. So ist Kreativität eine
       Art der Kommunikation und ein Ventil für angestaute oder unbegreifliche Emotionen. Es bietet
       somit Entlastung und man kann Konflikte und Probleme besser verarbeiten.
·      Durch kreatives Schaffen kommt man zu Lösungswegen, weil eingefahrene Denkmuster
       unterbrochen werden.
·      Das fertige Resultat und damit einhergehendes Gefühl „Ich habe etwas erschaffen“ belohnt uns
       mit Glücksgefühlen. Die Begeisterung und Freude wirkt lange nach, man gewinnt Selbstvertrauen.
·      Es wirkt entspannend und ist Erholung pur für unseren Körper! Man ist ausgeglichener, Gefühle
       von Ärger oder Angst können verarbeitet werden.
·      Der Zustand des Flow („im Fluss sein“) wird gefördert: man ist hoch konzentriert bei einer
       Sache und blendet andere Dinge (z.B. Sorgen) aus. Die Zeit vergeht unmerklich. Der Flow-
       Zustand führt zu einer Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Tätigkeiten sollen daher
       nicht zu anspruchsvoll sein, aber auch nicht zu einfach. Musizieren eignet sich dafür perfekt.

TIPP: Finden Sie zu Ihrem individuellen Hobby. Lassen Sie sich auf das kreative Tun ein und
 machen Sie sich keinen Druck. Seien Sie geduldig. Es ist egal, ob Sie ein Talent besitzen –
hier ist der Weg das Ziel! Versuchen Sie nicht andere mit Ihrem Resultat zufrieden zu stellen.
                    Integrieren Sie Ihr künstlerisches Tun in Ihren Alltag.

Beispiele für kreative Hobbies

                               · Malen, zeichnen, kritzeln: Z.B. das Ausmalen von Mandalas wirkt meditativ.
                               · Musik (aktiv und passiv) und singen: Beim Singen und Musikhören sinkt die
                                 Konzentration von Cortisol. Besonders das Singen im Chor wirkt sich positiv
                                 aus.
                               · Gestalterisch tätig sein: Ob im Garten, beim Kochen, Backen, beim Werken
                                 oder Schnitzen, Häkeln oder Nähen – die Ideen im Alltag sind endlos!
    Foto: Anastacia Kolchina – pexels.com

                                                        Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
14   Bürgerservice

                                              Bezahlte Anzeige!

       Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
Bürgerservice                    15
Sie sind auf der Suche nach einem Job?

                            EI NE
              W IR SU CH EN

              V I C E  K    R   A    FT
         SE R        T E IL- O D E R
                                     V O L L Z E IT
                                     O
                       M IT IN KA SS

    BENEFITS bei Uns
    • familiäres Betriebsklima
    • freie Verpflegung (Essen & Trinken)
      & freie Dienstkleidung
    • staufrei in die Arbeit
    • gelebter Teamgeist bei gemeinsamen Aktivitäten              Bewerbungen an:...
                                                                                            ..
    • viele Weiterbildungsmöglichkeiten                        info@maurerwirt.at
                                                                                         .....
    • geregelte Arbeitszeiten                   Maure rw irt, 4202
                                                                   Kirchschlag 46/Li
                                                                                     nz .--..
    • Gehalt nach Kollektiv, Überzahlung möglich            Telefon: +43(0)72
                                                                              15/2663 .... .
    Mehr Infos unter maurerwirt.at/jobs

                                                                                                 Sozialhilfeverband sucht:
                                                                                                 • Reinigungskräfte für den
                                                                                                    Standort BSH Gramastetten und
                                                                                                    BSH Bad Leonfelden.
                                                                                                 •
                                                                                                 Details zur Ausschreibung unter:
                                                                                                 www.shvuu.at. oder bei den jeweilige
                                               sucht ab 01.09.2022 Lehrlinge.
                                                                                                 Bezirksseniorenhäusern.

Marktgemeinde Altenberg sucht:                 Nähere Informationen dazu finden
                                               Sie unter: https://www.bmf.gv.at/
                                               ministerium/jobs/bewerbung.html                             Redaktionsschluss
•   Lehrling als                                                                                            für die nächste
    Verwaltungsassistent/                                                                                  Gemeindezeitung:
    in der Abteilung für                       Oder schreiben Sie Ihre Fragen gerne
    Zentralverwaltung und                      auch per Mail:
                                                                                                           01. Februar 2022
    Digitalisierung.                           Post.FAOE-Bewerbung@bmf.gv.at
•   Vertragsbedienstete/r in
    der Zentralverwaltung und
                                                                                                                                   Impressum:
    Digitalisierung                                                                                 Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion:
                                               Pferdeperfekt sucht:                                          Gemeinde Kirchschlag bei Linz,
Bewerbung schriftlich bis                                                                                             4202 Kirchschlag Nr. 44,
14.02.2022 (12.00)                             •    Marketing Manager/in zum                                         Bgm. Michael Mair BSc.,
                                                                                                            Layout: Bernadett Trautendorfer,
                                                    ehest möglichen Zeitpunkt
                                                                                                                      trautendorfer.bernadett@
Rückfragen bei Amtsleiterin Mag.
                                                                                                                          kirchschlag.ooe.gv.at,
Birgit Zimmermann unter                        Branche: Pferdenahrung und                          Verlagsort: BTS Druckkompetenz GmbH,
07230/7255-12 oder                             Pferdegesundheit, Standort: 4242                        Verlagspostamt: 4205 Kirchschlag bei
birgit.zimmermann@altenberg.at                 Hirschbach im Mühlkreis                                           Linz, Zugestellt durch Post.at
                                               für mindestens 20 Stunden.                                Blattlinie: Informationen über lokale
                                                                                                                      Ereignisse der Gemeinde
                                                                                                             Zusatz: Offenlegung gemäß § 25
                                               Nähere Infos auf                                              Mediengesetz: Gemeindezeitung
                                               www.pferdeperfekt.com/jobs                            Kirchschlag bei Linz ist ein Medium zur
                                                                                                 staatsbürgerlichen Information mit aktueller
Weitere Stellenangebote und Ausbildungen finden Sie auch unter                                                                Berichterstattung.
www.kirchschlag.net / service.net / Stellenangebote.

                                                            Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz
maurerwirt.at

             B O G E N S P O RT
                                                                          PA C K A G E
für 2 PersoneN –– 3 Tage / 2 NächtE
Nutzt das breit gefächerte Angebot rund um den Bogensport im Bogensportzentrum Breiten-
stein und genießt die regionale Kulinarik & Gemütlichkeit beim Maurerwirt in Kirchschlag.

I M PAC K AG E E N T H A LT E N :
                                                                                    Auch al
 • 2x Nächtigungen im Doppelzimmer                                               Gutsch      s
                                                                                        ein zum
                                                                                 Versche
 • 2x reichhaltiges Mühlviertler Frühstücksbüffet                                         nken
                                                                                  erhältlic

                                                                                                   € 158,–
                                                                                            h.
 • 2x Verwöhn-Menüs (Menüzusammenstellung à la carte)
 • 3 Tage freie Benutzung aller Parcours am Breitenstein inkl. Verleihmaterial                                                 *
 •   NEU: Freie Benutzung der Bogenteststation im Shop am Breitenstein.                            Verläng
                                                                                                            eru
                                                                                                   aller Leis ngsnacht inkl.
     Wenn der Bogen gefällt, kannst du ihn vergünstigt erwerben.                                             tungen
                                                                                                                    m
                                                                                                          um € 79 * öglich
                                                                                                                  ,–

                                         Reservierungen und Gutscheine telefonisch oder per
                                         E-Mail unter +43 (0) 7215/26 63 oder info@maurerwirt.at!
                                         Angebot gültig bis 30.11.2022. * Preise exkl. Ortstaxe.

                                                                       Jetzt Neu
                                                                THERMISCHE REINIGUNG
                                                                von Parkett
                                                                   - OHNE Reinigungsmittel
                                                                   - OHNE Chemie
                                                                   - ÖKOLOGISCH sauber
vorher                                                                                  Bleib gsund!                                 nachher

Franz Naderer | Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag
Mobil: 0676 / 83 00 14 36, office@naderer.or.at
Sie können auch lesen