GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge

Die Seite wird erstellt Maximilian Rauch
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
GESCHÄFTSBERICHT 2017
Tourismusverband Erzgebirge e. V.
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort                                            1

Aufgaben und Ziele                                 2

Tourismus – ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
für das Erzgebirge                              3-4

AUSSENMARKETING                                         INNENMARKETING

Produktlinie                                            Destinationsentwicklung Erzgebirge               27 - 28
Sportlich und Vital in (h)erzreicher Natur     5 - 10   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anzeigen
Heimatgenuss Erzgebirge                         6-7     und Medienkooperationen                               29
Raderlebnis Erzgebirge                          8-9     Kooperationen                                    29 - 30
Wandererlebnis Erzgebirge                          10   Tourismustag und Mitgliederversammlung                31

Produktlinie                                            Qualitätsmanagement                              32 - 36
Traditionshandwerk und Weihnachtswunderland 11 - 13     Deutsche Klassifizierung für Hotels              32 - 33
                                                        Deutsche Klassifizierung Gästehäuser,
Produktlinie                                            Gasthöfe und Pensionen                                33
Bergbau und Kulturschätze                     14 - 15   DTV-Klassifizierung FW/FH und Privatzimmer            34
                                                        Qualitätsoffensive „Wanderwelt Erzgebirge“            34
Produktlinie                                  25 - 27   ServiceQualität Deutschland - Qualitätsbetriebe
Eisenbahnromantik und Oldtimerträume          16 - 17   im Erzgebirge                                         35
                                                        Qualitätsstandards in Jugendherbergen                 36
Themenübergreifende Maßnahmen                 18 - 20   Bett+Bike - Die Qualitäts-Auszeichnung
Urlaubsmagazin „Erlebnisheimat Erzgebirge“         19   für fahrradfreundiche Gastbetriebe / Campingplätze /
Gastgeberverzeichnis 2017/2018                     19   Sport-Betriebe                                        36
Messen                                             20
Internet und Online-Marketing                 21 - 22   Interessenvertretung und Netzwerkarbeit              37
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                  23
Anzeigen und Medienkooperationen                   24   Verbandsorgane, Vorstand, Arbeitsgruppen,
                                                        Ausschüsse                                           38

                                                        Mitglieder und Träger des
                                                        Tourismusverbandes Erzgebirge e. V.              39 - 42

                                                        Stellungnahmen                                       43

                                                        Ausblick 2018 / 2019                             44 - 45

                                                        Jahresrechnung 2017                              46 - 47

                                                        Geschäftsstelle des TVE                          48 - 49
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
GESCHÄFTSBERICHT VORWORT                                                    1

                                                   VORWORT

Der Tourismus im Erzgebirge hat sich in den vergangenen
Jahren immer mehr zu einem stabilen und bedeutenden Wirt-
schaftsfaktor entwickelt. Er ist zugleich Umsatzbringer und
Arbeitgeber für unsere Region und trägt so zu Wohlstand und
Lebensqualität bei. Dies wurde durch die in 2017 erstellte
Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus im Erzgebirge“ erneut
unterstrichen.

Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass alle Tourismus-
akteure unter einem starken Dach Erzgebirge zusammenar-
beiten, dass der Zusammenhalt in der Region weiter gestärkt
und Netzwerke und Kooperationen ausgebaut werden. Im
Rahmen der Umsetzung des „Innenkommunikationskonzeptes
Erzgebirge“ hat der TVE im Jahr 2017 dazu verschiedene
Maßnahmen umgesetzt, wie z. B. die inhaltliche Begleitung
interkommunaler Netzwerke oder den neuen „Leitfaden zur
Innenkommunikation in Kommunen“.

Aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Produkte            1.058.072 Gäste haben im vergangenen Jahr die Region
wurde weiter forciert. Im Januar 2017 wurde die erste            besucht, ein Zuwachs von 1,7 % bei den Ankünften. Damit
„Winter-Wanderwoche Erzgebirge“ durchgeführt, die ein            verteidigt das Erzgebirge seinen Spitzenpatz unter den
wunderbares Winter-Aktiverlebnis bietet – mit und ohne           Flächenregionen in Sachsen und ist die Destination mit den
Schnee. Im Rahmen des Projekts „Heimatgenuss Erzgebirge“         mit Abstand meisten Übernachtungen und Ankünften.
wurde ein „Haamit-Kist’l Erzgebirge“ entwickelt, das verschie-
dene erzgebirgische Produkte unserer Heimatgenuss-Partner        All diese Projekte und Erfolge wären jedoch nicht möglich
enthält. Und unter dem neuen Dachthema „WinterZeit im            ohne die Unterstützung starker Partner. Mein ausdrücklicher
Erzgebirge“ hat der TVE sein neues Wintermagazin herausge-       Dank gilt an dieser Stelle den Sächsischen Ministerien, der
geben. Dies sind nur einige Aspekte, die ich an dieser Stelle    IHK Chemnitz, der Erzgebirgssparkasse, der Freiberger Brau-
explizit erwähnen möchte. Der vor Ihnen liegende Geschäfts-      haus GmbH, der Fa. Ernst F. Ullmann Likörfabrik & Destil-
bericht gibt Ihnen einen umfassenden und ausführlichen           lation, der Fleischerei Richter, der Annaberger Backwaren
Überblick über die Arbeit des TVE im Jahr 2017 sowie über        GmbH, der AHORN Management GmbH sowie unseren
das laufende Jahr 2018 und einen Ausblick auf 2019.              zahlreichen Marketing- und Projektpartnern.
                                                                 Gemeinsam wollen wir den eingeschlagenen Weg nun
Belohnt für das Engagement im Aktivtourismus wurden der          weitergehen. Dafür wünsche ich uns allen die erforderliche
TVE und die gesamte Region auf der ITB 2017: Der „Stoneman       Ausdauer und die nötige Portion Mut und Stärke.
Miriquidi“ wurde mit dem „Marketing Award „Leuchttürme           Glück auf!
der Tourismuswirtschaft“ als herausragendes & innovatives
Erlebnisangebot ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass wir
den Preis erstmals ins Erzgebirge holen konnten.
Ein Blick auf die Zahlen lässt erkennen, dass das Erzgebirge     Frank Vogel
auch weiterhin auf Erfolgskurs ist.
                                                                 Vorsitzender des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V.
Die Region konnte im Jahr 2017 erneut zulegen. Von Januar        Landrat des Erzgebirgskreises
– Dezember 2017 wurden 3.086.898 Übernachtungen in der
Region gezählt, ein stattliches Plus von 2,2 % gegenüber 2016.
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
2                                      GESCHÄFTSBERICHT AUFGABEN UND ZIELE

                                     AUFGABEN UND ZIELE

Der TVE fördert und koordiniert den Tourismus als wichtigen      · der Verbesserung der Kommunikation nach innen, um die
Wirtschaftsfaktor in seinem Verbandsgebiet. Er vertritt seine      Region als einheitliche Reisedestination im Außenmarke-
Mitglieder nach innen und außen und unterstützt und berät          ting zu entwickeln
diese sowie weitere Tourismusdienstleister der Region in         · der Einbindung der erzgebirgischen Produkte in die
ihrer eigenen Arbeit. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige     Produktlinien der TMGS
Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.                               · der Erschließung neuer Gästegruppen auf gezielten Aus-
                                                                   landsmärkten
Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des TVE         · der Steigerung der Ankünfte um 2 %, der Übernachtungen
ist die Umsetzung und Koordinierung eines einheitlichen            um 1,5 – 2 % jährlich
Außenmarketings national und international für die Region
Erzgebirge auf Basis der Destinationsstrategie der Region.       Das Marketingprogramm des TVE für das Jahr 2017 wurde
                                                                 ausgerichtet an:
Dazu zählen:
· Touristische Marktforschung und Marktbeobachtung               · den touristischen Leitlinien für das Land Sachsen
· Entwicklung neuer kundengerechter touristischer Angebote         (Tourismusstrategie 2020)
· Durchführung umfangreicher nationaler und internationaler      · den zentralen Marketingmaßnahmen der TMGS für das
  Marketingmaßnahmen                                               Land Sachsen
· Durchführung von bzw. Beteiligung an umfangreichen             · den Marktanforderungen und Erkenntnissen aus bisheri-
  Verkaufsförderungsmaßnahmen (Messen, Workshops,                  gen Vertriebsmaßnahmen sowie entsprechender Marktfor-
  Präsentationen etc.)                                             schungserkenntnissen (Studien/Analysen)
· Presse- und Öffentlichkeitsmaßnahmen für allgemeine            · der Destinationsstrategie Erzgebirge
  Medien, Fachmedien, zur Ansprache von Endkunden sowie
  zur Verwendung durch Multiplikatoren etc.                      Die umgesetzten Marketingprojekte 2017 ordnen sich in die
· Vertrieb von Reiseangeboten über geeignete Vertriebskanäle     definierten Produktlinien ein:

Mit dem Ziel:                                                    ·   Sportlich & Vital in (h)erzreicher Natur
· der Sicherung und Erhaltung der führenden Position der         ·   Erlebnis Bergbau & Kulturschätze
  Reiseregion Erzgebirge innerhalb Sachsens und Stärkung         ·   Traditionshandwerk & Weihnachtswunderland
  des Reiselandes Sachsen                                        ·   Eisenbahnromantik & Oldtimerträume
· der Positionierung des Erzgebirges als Marke auf dem
  touristischen Markt                                            Zudem wurden zielgruppenspezifische Themen bearbeitet.
· der deutlichen Erhöhung des Bekanntheitsgrades der
  Tourismusregion Erzgebirge in Deutschland und international
· der Entwicklung innovativer, marktgerechter Angebote
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
G E S C H Ä F T S B E R I C H T TO U R I S M U S – E I N W I C H T I G E R W I RT S C H A F T S FA KTO R F Ü R DA S E R Z G E B I RG E                     3

TOURISMUS – EIN WICHTIGER WIRTSCHAFTSFAKTOR
             FÜR DAS ERZGEBIRGE

Bilanz Reisejahr 2017 –
Erzgebirge erneut auf Wachstumskurs
Das Erzgebirge konnte im vergangenen Jahr erneut zulegen.
Von Januar – Dezember 2017 wurden 3.086.898 Übernach-                                      Übernachtungs-
                                                                                             tourismus
tungen in der Region gezählt, ein stattliches Plus von 2,2 %                                 8,12 Mio.
                                                                                                                                            Tagestourismus
gegenüber 2016. 1.058.072 Gäste haben im vergangenen                                                                                           18,0 Mio.
Jahr die Region besucht, ein Zuwachs von 1,7 % bei den
Ankünften. Damit ist das Erzgebirge unter den Flächenregi-
                                                                                    rund 2,2 Tagesreisen je Übernachtung in Beherbergungsbetrieben inkl.
onen in Sachsen die Destination mit den mit Abstand meisten                                                Freizeitwohnen und VFR
Übernachtungen und Ankünften.
                                                                               Grafik: Das Gewicht des Tagestourismus im Erzgebirge
                                                                               Quelle: Staatistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz 2017 sowie eigene
Mit Ausnahme des Monats Mai konnten in allen Sommer-                           Berechnungen, dwif 2017
monaten – bis in den September hinein – deutliche Zuwächse
verzeichnet werden. Positiv ausgewirkt haben sich die zahlrei-
chen Aktivangebote wie der Kammweg Erzgebirge-Vogtland,
der ERZHIKE Marathon oder der Stoneman Miriquidi.

Auch Kulturhighlights wie die Silbermann-Tage oder die art-
montan Kulturtage haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Herkunftsstruktur der Gäste
Die meisten Gäste kommen nach wie vor aus dem Inland.
Lt. Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes
Sachsen wurden im vergangenen Jahr im Erzgebirge 2.974.431
Übernachtungen von Gästen aus dem Inland und 112.467
Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland gezählt. Die
meisten ausländischen Gäste, die das Erzgebirge besuchten,
kamen aus den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Polen und
der Tschechischen Republik.

Zahlen, Daten, Fakten aus der Studie „Wirtschaftsfaktor                           Übernachtungsgäste 379,2 Mio. €                        Gesamt 891,8 Mio. €
Tourismus im Erzgebirge 2017“
Das sich der Tourismus in den letzten Jahren zu einem immer                                 20,7%
                                                                                                                                           28,0%

stärkeren Wirtschaftsfaktor entwickelt hat, konnte anhand der                                                                                      ∑
                                                                                                                                                        42,9%

                                                                                         16,2%
Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus im Erzgebirge“, die                                                     63,1%

                                                                                                                                             29,1%
im Jahr 2017 gemeinsam durch den TVE und der IHK Chem-
nitz in Auftrag gegeben wurde, belegt werden. Die Daten-                       Tagesbesucher (inkl. VFR) 512,6 Mio. €
                                                                                                                                        Gastgewerbe     382,2 Mio. €
basis für diese Studie waren Zahlen & Daten aus dem Jahr
2016. Über 26 Mio. touristische Aufenthaltstage wurden im                                33,5%
                                                                                                            27,9%
                                                                                                                                        Einzelhandel    259,6 Mio. €
Jahr 2016 verzeichnet, davon allein 18 Mio. durch Tagesgäste.
                                                                                                                                        Dienstleistungen 250,0 Mio. €
                                                                                                    38,6%

                                                                               Grafik: Direkte Profiteure des Tourismus im Erzgebirge
                                                                               Quelle: dwif 2017
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
4         G E S C H Ä F T S B E R I C H T TO U R I S M U S E I N W I C H T I G E R W I RT S C H A F T S FA KTO R F Ü R DA S E R Z G E B I RG E

Insgesamt betrachtet ist der Tourismus im Erzgebirge ein                       Die durch den Tourismus erzielten Steuereinnahmen beliefen
millionenschweres Geschäft. Mit 891,8 Mio. Euro Brutto-                        sich im Jahr 2016 auf rund 83,5 Mio. Euro. Davon profitieren
umsatz hat der Tourismus als Dienstleistungssektor im Jahr                     die Kommunen im Erzgebirge wiederum in erheblichem
2016 einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der gesamt-                     Maße, da die Steuereinnahmen anteilig wieder in die Region
wirtschaftlichen Bilanz im Erzgebirge. Er ist zugleich Umsatz-                 zurückfließen.
bringer und Arbeitgeber mit erheblichen Einkommens- und
Beschäftigungseffekten für die Region und trägt so zum                         All diese Fakten zeigen, dass der Tourismus weit mehr als nur
Wohlstand und Einkommen von über 24.000 Menschen im                            eine „freiwillige Aufgabe“ ist und dass somit all diejenigen,
Erzgebirge bei.                                                                die am Tourismus im Erzgebirge partizipieren auch in der
                                                                               Pflicht sind, sich aktiv in die touristische Entwicklung der
Die Untersuchung zeigt außerdem deutlich, dass nicht                           Region einzubringen.
nur die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe zu den
direkten Profiteuren der Tourismusbranche zählen, sondern
dass speziell der Einzelhandel und weitere Dienstleis-
tungsbereiche überdurchschnittlich stark
                                                                          Einkommen bei
von den Gästen, die das Erzgebirge • Zulieferer                              direkten
                                                                                                                               • Image
                                         • Substanzerhaltung                                                                   • Kundenbindung
besuchen, profitieren: Das Gastge- • Dienstleistungen                       Profiteuren                                        • Bekanntheitsgrad
werbe (Übernachtungen und Gastro-                            Einkommen                                                         • Wohnwert
                                                             bei Vor-                                                          •…
nomie) hat einen Anteil von 42,9 % am
                                                             leistungs-                  Immaterielle
Gesamtbruttoumsatz, Einzelhandel und                         lieferanten                   Effekte
der Dienstleistungsbereich über 57 %.                                    Wirtschaftliche
                                                                                            Effekte
Dabei werden von Übernachtungsgästen                                   Investitionen                           Steuer-
                                                                        in die Infra-                        aufkommen
in gewerblichen Betrieben pro Tag ca.                                     struktur
                                                                                                                              • USt.
111,70 € ausgegeben. Ein Tagesgast,                                                                                           • Lohn-/Einkommenssteuer
                                      • Neuinvestitionen
der nur für einen Ausflug ins Erzge-  • Instandhaltung                                  Beschäftigungs-                       • Gewerbe-/Grundsteuer
birge kommt, gibt durch-                                                                    effekte

schnittlich 23,30 € aus.
                                                                                 • direkt          • indirekt

                                                                                                                  Grafik: Wirtschaftliche Effekte durch den Tourismus
                                                                                                                  Quelle: dwif 2017
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
PRODUKTLINIE

Sportlich und Vital
in (h)erzreicher Natur
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
6                       A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H U N D V I TA L I N ( H ) E R Z R E I C H E R N AT U R

Die Produktlinie „Sportlich & vital in (h)erzreicher Natur“ ist die bedeutendste Produktlinie des TVE. Herz-
stück sind Aktivangebote sowohl im Winter, als auch im Sommer bzw. ganzjährig. Das Erzgebirge ist nach
wie vor eine der bedeutendsten Winterdestinationen Ostdeutschlands und verfügt über ein ausgezeichnetes
und umfangreiches Netz an Liften, Loipen und Winterwanderwegen. Die Angebote wurden im Jahr 2017 in
die Broschüre „Winterurlaub in Sachsen – Erzgebirge, Vogtland, Oberlausitz“ durch die Tourismus Marketing
Gesellschaft Sachsen mbh eingebracht. Außerhalb des Winters verfügt das Erzgebirge über eine Vielzahl
attraktiver Rad- und Mountainbikeangebote sowie ein umfassendes Netz an gut markierten Wanderwegen.
Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht (auch im Tourismus) wurde im Jahr 2017 die Regionalmarke
„Heimatgenuss Erzgebirge“ weiter ausgebaut.

                             HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE

Dem Genuss auf der Spur!                                                     Kulinarisch durchs Jahr
Bei typischer Heimatküche regionale Gastlichkeit erleben, das                Rund ums Jahr köstlich. Alle Gerichte, Rezeptideen, Veran-
ist ein Genuss für die Sinne. Ob Kräutervariationen – zuberei-               staltungen und kulinarische Touren der Partner des HEIMAT-
tet aus heimischen Flur-, Wild- und Kartoffelspezialitäten oder              GENUSSES ERZGEBIRGE wurden auf 96 Seiten in einem
süße Köstlichkeiten – das Erzgebirge lädt mit schmackhafter                  kulinarischen Kalender zusammengestellt.
Landküche zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein!                       Alle zwei Monate wechseln unsere Themen sowie auch
                                                                             saisonbedingt die Produkte, die frisch von unseren Erzeugern
Die Marke HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE ist eine Koopera-                          geliefert werden können. Auflage 2017: 8000 Stück
tion zwischen dem Tourismusverband Erzgebirge e. V., Hotels
und Gaststätten mit regionaler, erzgebirgischer Küche und
regionalen Erzeugern/Produzenten erzgebirgischer Produkte.
28 Betriebe aus dem Erzgebirge haben sich 2017 klassifizieren
lassen und dürfen das Siegel HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE
tragen. Davon waren 14 Hotels/Gaststätten und 14 regionale
Produzenten.
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H U N D V I TA L I N ( H ) E R Z R E I C H E R N AT U R          7

                                                                            Landparty-Exkursionstour
                                                                            zu unseren regionalen Produzenten
                                                                            Dem Genuss auf der Spur!
                                                                            Mit regionalen Spezialitäten können Gastwirte bei ihren
                                                                            Kunden „punkten“. Doch die Kontaktaufnahme mit regionalen
                                                                            Landwirten und regionalen Produzenten gestaltet sich in der
                                                                            Praxis nicht so einfach.
                                                                            Mit unserer neuen Kooperation
                                                                            „HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE“
                                                                            möchten wir möglichst viele, neue
                                                                            Geschäftsbeziehungen zwischen
                                                                            Erzeugern, Verarbeitern und Gas-
                                                                            tronomen auf den Weg zu bringen.
                                                                            Eine Zusammenarbeit gestaltet
Haamit-Kist’l - Erzgebirge                                                  sich am erfolgreichsten, wenn
Das Haamit-Kist’l gibt es seit 2017 neu im Erzgebirge. Gäste                man sich gegenseitig gut kennt
und Einheimische finden hier feine Spezialitäten aus dem                    und die Produkte selbst einmal
Erzgebirge, die unsere Heimatgenuss-Partner ausgesucht und                  probiert hat.
zusammengestellt haben.                                                     Deshalb veranstaltete der Tourismusver-
Ein wunderbares Geschenk für alle Anlässe oder ein Mit-                     band Erzgebirge e. V. im Rahmen seiner Weiterbildungsver-
bringsel aus der Erlebnisheimat Erzgebirge.                                 anstaltungen eine Exkursionstour zu regionalen Erzeugern.
Im November/Dezember wurden 200 Kisteln bestellt und
über die Fleischerei Richter-Erzgebirge, Oederan gepackt und                Termin:       08.11.2017
vertrieben.                                                                 Teilnehmer: 20
                                                                            Stationen:
                                                                            • Fisch-Manufaktur Kaden – Marienberg
                                                                            • Annaberger Backwaren – Annaberg-Buchholz
                                                                            • Ratskeller „Zum Neinerlaa“ – Annaberg-Buchholz
                                                                            • Fleischerei Schaarschmidt – Annaberg-Buchholz
                                                                            • Hofkäserei Fritzsch – Crottendorf
                                                                            • Original Crottendorfer Räucherkerzen – Crottendorf
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Tourismusverband Erzgebirge e. V - Erlebnisheimat Erzgebirge
8                       A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H U N D V I TA L I N ( H ) E R Z R E I C H E R N AT U R

                                 RADERLEBNIS ERZGEBIRGE

Die Broschüre „Zweirad Liebe – Touren, Unterkünfte,
Angebote ist eines der wichtigsten Produkte innerhalb
des Marketings der „Erlebnisheimat Erzgebirge“. Sie ist das
Basisprintprodukt zum Thema Radfahren. Zum Inhalt gehö-
ren Tourenvorschläge, Pauschalangebote, radfreundliche
Unterkünfte sowie Termine bedeutender Radveranstaltungen.
Alle Touren stehen darüber hinaus in der interaktiven Karte
unter www.erzgebirge-tourismus.de und dem Portal von
Outdooractive zum Download als GPS-Track und im pdf-
Format bereit. Aufgewertet und ergänzt wird dies durch die
Höhenprofile und Ausflugs- und   Einkehrmöglichkeiten zu
jeder Tour. Ein QR-Code bei jeder Tour in der Broschüre führt
direkt auf die Tour in der interaktiven Karte. Weiterhin können
alle Touren in der ERZAPPaktiv, dem mobilen Wegbegleiter,                    Die Erfolgsgeschichte läuft weiter: der Stoneman Miriquidi
abgerufen werden. Sie ist für Android und iOS verfügbar                      (MTB) hat sich zu einem der am stärksten nachgefragten
und ermöglicht auch die Offline-Speicherung bei schwacher                    Mountainbikeangeboten im Erzgebirge entwickelt. 2017
Netzabdeckung. Hier werden ebenso die Pauschalangebote                       konnten die Finisher-Zahlen des Vorjahres erneut übertrof-
und die Beherbergungseinrichtungen der Broschüre vorge-                      fen werden. Mittlerweile kann das Erzgebirge Finisher aus
stellt.                                                                      über 19 Nationen verzeichnen. Der am weitesten angereiste
Die Broschüre „Zweirad Liebe – Toure, Unterkünfte, Angebote“                 Finisher kam im Jahr 2017 aus Finnland.
wurde in einer Auflage von 40.000 Stück gedruckt.
                                                                             Ein Höhepunkt der 4. Fahrsaison war wieder die traditionelle
                                                                             „Stoneman Challenge NL/B“. Diese fand aufgrund der enorm
                                                                             hohen Nachfrage in diesem Jahr an zwei Wochenenden im Juni
                                                                             2017 statt. Teilgenommen haben insgesamt 194 Fahrer.

                                                                             Die „Stoneman-Familie“ wächst weiter: im Juli 2017 wurde der
                                                                             „Stoneman Glaciara“ in der Schweiz eröffnet, der nunmehr
                                                                             3. Stoneman. Durch die Vernetzung aller Stoneman-Routen
                                                                             werden auch neue Gästegruppen für den Stoneman Miriquidi
                                                                             erschlossen.

                                              e u !
                                a       l   n
                            h m
                          c
              te no
           Bit
A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H U N D V I TA L I N ( H ) E R Z R E I C H E R N AT U R                                      9

Auch im Erzgebirge wird das Stoneman-Angebot im Jahr 2018                                                   Die Stoneman-Saison 2017 endet erneut mit einem über-
erweitert. Bereits Ende 2017 wurde der Vertrag für die Straßen-                                             ragenden Ergebnis:
radvariante des „Stoneman Miriquidi“, den „Stoneman Road“
unterzeichnet und es wurde mit den Vorbereitungen zur                                                          FINISHER                           2017   2016   2015   2014
Eröffnung der Strecke im Juni 2018 begonnen.                                                                   Mai                                 612    694    718     56
                                                                                                               Juni                                963    857    786    148
Belohnt wurde das Engagement aller Stoneman-Partner auf
der ITB 2017: Der „Stoneman Miriquidi“ wurde mit dem                                                           Juli                                906    721    645    216
„Marketing Award „Leuchttürme der Tourismuswirt-                                                               August                              899    749    890    269
schaft“ als herausragendes & innovatives Erlebnisangebot
                                                                                                               September                           520    484    528    214
ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass wir den Preis erstmals
ins Erzgebirge holen konnten. Das ist eine tolle Würdigung,                                                    Oktober                             175    184    144    211
die natürlich nicht nur an den TVE geht, sondern einer ganzen                                                  Gesamt                             4075   3689   3711   1114
Region gewidmet ist.

Der TVE hat den Preis stellvertretend für alle entgegen genom-
men, die sich von Anfang an für den Stoneman Miriquidi
eingesetzt haben und sich bis heute engagieren. Verbunden
ist dies mit einem riesengroßen Dank an alle SMQ-Partner
und Unterstützer.

                                                                                                       FINISHER
                                                                                                        Ich bin den Sto
                                                                                                                       neman Miriqui
                                                                                                                                    di als:
                                                                                                                             O Gold – Tou
                                                                                                                                           r
                                                                                                                            O Silber – Tou
                                                                                                                                            r
                                                                                                                            O Bronze – Tou
                                                                                                     gefahren und                             r
                                                                                                                    beantrage die
                                                                                                     meines Namens                 Auf nahme
                                                                                                                       in die Stonem
                                     Sachsen                                                                                         an
                        Landessieger                       chaft                                     Miriquidi Finishe
                                            Tourismuswirts                                                            r – Liste unter:
                               chttürme der                                                          ww   w.stoneman-mir
                   rd 2017 – Leu                                                                                        iquidi.
    MarketingAwa
                                                                         Ich bin damit                          com
                                                                                       einverstanden,
                                                                                                      dass mein
                                                                         Name:

                                                                        Vorname:

                                                                        in die Finisher-
                                                                                           Liste aufgenomm
                                                                                                          en und veröffen
                                                                       Datum:                                            tlicht wird!
                                                                                                         Unterschrift:
                                                                       O Ich bitte um
                                                                                      Zusendung von
                                                                                                    aktuellen Ston
                                                                                                                  eman Informati
                                                                         an meine e-M                                           onen
                                                                                       ail:
10                    A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H U N D V I TA L I N ( H ) E R Z R E I C H E R N AT U R

                        WANDERERLEBNIS ERZGEBIRGE

Ein Schwerpunkt zur Vermarktung der Wanderangebote                         Kammweg Erzgebirge-Vogtland
bildete die Erfassung und Optimierung von Winterwander-                    Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland hat im Januar 2017 zum
wegen, Rundtouren, Wanderevents und tourrelevanter POIs                    3. Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes
im Outdooractive-Portal. Diese weltweit abrufbaren Daten                   e. V. zuerkannt bekommen. Wesentlich dazu beigetragen
bilden die Grundlage zur Bündelung themenspezifischer                      haben die am Weg liegenden Kommunen und die ehrenamt-
Angebote für die neue Website des TVE.                                     lichen Wegewarte, die sich ständig um die Qualitätssicherung
                                                                           kümmern. Ihnen gebührt großer Dank! Das Projektmanage-
                   Wanderwochen „Echt Erzgebirge“                          ment für den Kammweg ist beim TVE angesiedelt. Gemein-
                    Den Trend, mehr Bewegung in der Natur                  sam mit den Gastgebern und Tourist-Informationen werden
                    und sein Wissen erweitern, erfüllen                    zielgruppenspezifische buchbare Angebote erstellt. Viele
                    die Wanderwochen „Unterwegs mit                        Gastgeber haben sich über eine Projektmitgliedschaft dem
                    Freunden“. 150 geführte Wanderun-                      Kammweg angeschlossen. Die Zusammenarbeit wurde mit
                  gen mit Experten der Region standen                      dem Kammweg-Jahrestreffen am 6. und 8. März 2017 in
              2017 zur Auswahl. Erstmals gab es die                        Weitersglashütte und Olbernhau und beim Arbeitstreffen am
Winterwanderwoche mit 22 Touren an 5 Tagen im Januar.                      25.7.2017 in Blankenstein mit Vorortbegehungen bis Mödla-
Bei bestem Winterwanderwetter mit viel Schnee konnten                      reuth intensiviert. Alle Marketingaktivitäten werden gemein-
allein 430 Wanderer zur Premiere begrüßt werden. Mit einem                 sam mit dem Tourismusverband Vogtland durchgeführt.
Zuwachs von 16 % gegenüber dem Vorjahr wurden zu den                       Der überarbeitete Reise-Wanderführer Kammweg (Auflage
Wanderwochen im Januar, Mai und September über 3.000                       25.000) ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Marketings. Im
Wanderteilnehmer aus Sachsen und ca. 15 % aus anderen                      Jahr 2017 organisierten Altenberg, Olbernhau und Schöneck
Bundesländern gezählt. Während die Organisation je Tour                    „Anwander-Feste“, und wurden vom TVE in der Bewerbung
in der Hand erfahrener Wander- und Gästeführer lag, fass-                  unterstützt.
te der TVE die Wanderungen im Veranstaltungsportal von                     Als einer der 16 besten Weitwanderwege Deutschlands ist
Outdooractive und im Frühjahr- und Herbst-Flyer (je 15.000                 der Kammweg in der Marketingkooperation Top Trails of
Auflage) zusammen. Die hohen Besucherzahlen sind auf die                   Germany integriert. Kernaufgabe 2017 war die Weiterführung
Bewerbung des Aktivangebotes in verschiedensten Medien                     der neuen Strategieausrichtung. Der Mehrwert der Top Trails
einschließlich Onlinekampagnen und Vertrieb auf Messen,                    besteht in der Ansprache einer besonderen Zielgruppe (Elite-
Präsentationen und über Wanderwochenpartner zurückzu-                      Exklusivität), welche im eigenen Marketing der Wege nicht
führen.                                                                    angesprochen wird.
A U S S E N M A R K E T I N G S P O R T L I C H & V I TA L   11

PRODUKTLINIE

Traditionshandwerk und
Weihnachtswunderland
12             AUSSENMARKETING TRADITIONSHANDWERK UND WEIHNACHTSWUNDERLAND

Traditionshandwerk und Weihnachtsbräuche sind seit Jahrhunderten bis heute aus dem Erzgebirge nicht
wegzudenken. Tausende Touristen verbinden mit dem Erzgebirge diese Traditionen und finden ihren Weg
nicht nur zur Weihnachtszeit zu uns. Der TVE legt im Marketing deshalb einen besonderen Schwerpunkt auf
die Produktlinie „Traditionshandwerk & Weihnachtswunderland“.

                                                     Im Rahmen der Kooperation mit dem Verband Erzgebirgi-
                                                     scher Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. beteiligt
                                                     sich der TVE seit 2015 am Magazin „Die Kunst zum Leben.“

                                                     Mit einer jährlichen Auflage von 70.000 Exemplaren und der
                                                     deutschlandweiten Verteilung über Fachhändler für Erzge-
                                                     birgische Holzkunst® (ca. 55.000), Verbandsmitglieder und
                                                     touristische Einrichtungen im Erzgebirge (ca. 10.000) sowie
                                                     auf nationalen und internationalen Lifestyle- und Tourismus-
                                                     messen, an denen sich die beiden Verbände beteiligen, wird
                                                     eine hohe Reichweite erzielt.

                                                      Das Erfolgsrezept des beliebten Magazins „Die Kunst zum
                                                      Leben.“ liegt in der journalistischen Darstellung der Inhalte.
                                                      Egal ob touristische Angebote oder kundenorientierte
                                                       Unternehmensporträts – spannende Beiträge gepaart mit
                                                       ansprechendem Bildmaterial machen das Magazin für den
                                                       Leser besonders interessant.

                                                        Auch in der Ausgabe 2017/2018 standen die Präsentation
                                                        von traditionellem oder seltenem Handwerk sowie touris-
                                                        tische Erlebnis- und Mitmachangebote wieder auf insge-
                                                         samt 5 Seiten im Fokus.

                                                          Unter der Überschrift „Lebenspfade“ wurden touris-
                                                          tische Angebote, wie z. B. der Tag des traditionel-
                                                          len Handwerks im Erzgebirge, Papierschöpfen in der
                                                         Papiermühle Zwönitz, das alte Handwerk des We-
                                                     bens im DIE WEBEREI I Museum Oederan oder aber auch
                                                     die Schnitzkurse in der Volkskunstschule Schwarzenberg
                                                     vorgestellt. Mit dabei war auch der Handwerkertag im Ho-
                                                     tel Lugsteinhof – hier wurde der Bezug zur Produktlinie
                                                     HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE hergestellt, denn auch
                                                     Kochen ist Handwerk. Die Fichtelbergbahn war mit ihrem
                                                     Angebot „Dampfzugfahrt ins Suppenland“ präsent und auch
                                                     die Verbindung Bergbau und Handwerk wurde den Lesern
                                                     in der Reportage „Montanregion Erzgebirge soll UNESCO
                                                     Welterbe werden“ näher gebracht.
AUSSENMARKETING TRADITIONSHANDWERK UND WEIHNACHTSWUNDERLAND                                             13

Am 15.10.2017 fand der „Tag des traditionellen Hand-            Unter dem Motto: „Den Handwerkertag mit dem Bus
werks“ zum 18. Mal statt. Insgesamt beteiligten sich 125 Ein-   erleben“ wurden 5 Tourenvorschläge für einen Wochen-
richtungen, davon 32 Unternehmen am Samstag und Sonn-           endausflug zum Tag des Handwerks (speziell mit den neuen
tag. 2017 beteiligten sich 6 neue Teilnehmer an diesem Event.   Buslinien des RVE) erarbeitet und auf der Homepage des TVE
13 Einrichtungen waren bereits zum 18. Mal mit am Start.        und RVE sowie mit Faltblättern beworben.

Die Handwerker hatten auch 2017 wieder viel vorbereitet –       Die Besucherzahlen haben sich seit Jahren auf ca. 50.000 bis
denn neben dem Vorführen von Handwerk wird immer mehr           55.000 Besucher eingepegelt. Auch die Handwerker haben
Wert auf das Rahmenprogramm und Aktivitäten für Kinder          diesen Tag im Nachgang wieder zum großen Teil als sehr
gelegt. Das unterstreicht einmal mehr, dass dieser Tag ein      positiv eingeschätzt und eine Teilnahme für 2018 signalisiert.
echter Familientag ist.
                                                                Das „Lesezeichen“ als Übersicht über die Weihnachtsmärkte
Die Finanzierung des Tages erfolgte durch die Teilnehmerge-     und Bergparaden im Erzgebirge erfreut sich seit 2014 immer
bühr sowie durch Anzeigen der Handwerker und Sponsoren.         größerer Beliebtheit. Optisch ansprechend, durch das schma-
Zusätzlich unterstützen seit vielen Jahren die IHK Chemnitz,    le Format auffallend, besticht es mit seinen kurzen Aufzäh-
die Handwerkskammer Chemnitz sowie die Wirtschaftsförde-        lungen und Informationen. Die Auflage blieb wie im Vorjahr
rung des Landkreises Mittelsachsen dieses Event.                bei 7.500 Stück.

Mit Sonderbeilagen der Freien Presse, Anzeigen in regiona-
len als auch überregionalen Zeitungen, wie Dresdner und
Chemnitzer Raum, wurde auf die bewährte Marketingstrate-
gie mit Printprodukten zurückgegriffen. Aber auch über Funk,
TV (MDR Sachsenspiegel, MDR Kultur) und verstärkt online
(Website und Facebook) erfolgten Berichterstattungen und
Ankündigungen.
PRODUKTLINIE

Bergbau und
Kulturschätze
A U S S E N M A R K E T I N G B E R G B A U U N D K U LT U R S C H ÄT Z E                         15

Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnen in unserer europaweit einzigartigen Kulturlandschaft aller-
orten Sachzeugen des Bergbaus, faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke mit
bergmännischem Bezug. Insgesamt 17 Objekte im sächsischen Erzgebirge und fünf auf tschechischer Seite
bewerben sich, stellvertretend für das bergbauhistorische Erbe der Region, gemeinsam und grenzübergrei-
fend als UNESCO-Weltkulturerbe.

In ihrer 4. Auflage wurden aus den „Erlebnistagen Montane                 Im Dezember 2017 wurde der überarbeitete Welterbeantrag
Kulturlandschaften“ 2017 die „Bergbau Erlebnistage“. Das                  an das zuständige Sächsische Innenministerium übergeben
Konzept und das Ziel dieser Erlebnistage ist es aber weiterhin,           und durch Innenminister Markus Ulbig und dem Kulturmi-
die Einwohner und die Gäste des sächsischen und böhmi-                    nister der Tschechischen Republik, Daniel Herman, feierlich
schen Erzgebirges, auf das Welterbe-Projekt aufmerksam                    unterzeichnet. Eine Entscheidung über den Welterbeantrag
zu machen. Über 30 Teilnehmer haben für die Besucher                      wird im Sommer 2019 erwartet.
am 1. Juniwochenende, dem Tag der deutschen UNESCO-
Welterbestätten, ihre Türen geöffnet. Bergbauliche Anlagen                Nachdem 2016 der Zuwendungsvertrag zur Umsetzung des
über- und untertage, Museen und Wandervereine haben                       Interreg5a-Projektes „Glück Auf Welterbe!“ unterschrieben
mit ihren speziellen Angeboten für diesen Tag, die „Bergbau               wurde, setzen der Lead-Partner des Projektes, die Wirtschafts-
Erlebnistage“ wieder zu etwas Besonderem gemacht. Nach                    förderung Erzgebirge und die Projektpartner TVE und die
Abschluss der „Bergbau Erlebnistage 2017“ wurden das                      Montanregion Krušnohoří-Erzgebirge o.p.s. folgende Meilen-
Konzept sowie die dazugehörigen Printprodukte überarbeitet.               steine bis 31. Oktober 2020 um:
So werden 2018 die vier Hauptstandorte Schneeberg, Ehren-
friedersdorf, Freiberg und Altenberg mit ihren Satellitenstand-           Durch die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
orten in einer neuen Broschüre vorgestellt. Eingebunden in                • Organisation und Durchführung von grenzübergreifenden
die Broschüre ist auch eine Karte mit allen Bestandteilen des               Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen
überarbeiteten UNESCO-Welterbeantrages „Montanregion                        der „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“
Erzgebirge/Krušnohoří. Bereits im November 2017 wurden                    • Aufbau notwendiger Infrastruktur zur Vernetzung der grenz-
die Broschüren auf der Touristik und Caravan in Leipzig                     übergreifenden Bestandteile der „Montanen Kulturland-
präsentiert.                                                                schaft Erzgebirge/Krušnohoří“
                                                                          • Kommunikation der „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge /
Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe                        Krušnohoří“
Nachdem 2016 der Welterbeantrag „Montane Kulturland-                      • Konzept zur spielerischen Wissensvermittlung zum Thema
schaft Erzgebirge/Krušnohoří“ aufgrund klarer Signale von                   „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“
ICOMOS in Paris aus dem Nominierungsverfahren zurück-
gestellt wurde, gab es 2017 eine intensive Überarbeitung                  Durch den TVE
und Neustrukturierung des Antrages. Die ursprünglich 39                   • Erstellung von Basismaterial und technischen Grundlagen
sächsischen und 6 tschechischen Bestandteile wurden auf                     für die Bewerbung der Montanregion Erzgebirge/
insgesamt 22 Bestandteile konzentriert. Die ausgewählten                    Krušnohoří sowie Innenmarketing/Vernetzung
Denkmale, Natur- und Kulturlandschaften repräsentieren                    • Nationale und internationale Werbekampagnen für die
in ihrer Gesamtheit die wichtigsten Bergbaugebiete und                      „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“
Epochen des sächsisch-böhmischen Erzbergbaus. Jeder                       • Nachhaltige und langfristige Manifestierung des Image und
Bestandteil setzt sich aus verschiedenen Einzelobjekten bzw.                der Bekanntheit der „Montanen Kulturlandschaft Erzge-
Landschaften zusammen (allein etwa 400 auf sächsischer                      birge/Krušnohoří“ als UNESCO-Welterbe
Seite!). Nur in der Verbindung aller 17 sächsischen und fünf
tschechischen Bestandteile liegt die Bedeutung der künftigen              Durch die Montanregion Krušnohoří – Erzgebirge, o.p.s.
Welterbestätten im Sinne der UNESCO begründet.                            • Errichtung eines gemeinsamen Reservierungs- und Abferti-
                                                                            gungssystems für den Besuch ausgesuchter Montan-,
                                                                            Kultur- und Naturdenkmäler in der „Montanen Kulturland-
                                                                            schaft Erzgebirge/Krušnohoří“
PRODUKTLINIE

Eisenbahnromantik
und Oldtimer träume
AUSSENMARKETING EISENBAHNROMANTIK UND OLDTIMERTRÄUME                                                                                                                            17

Reizvolle Eisenbahnstrecken, einzigartige Bahnerlebnisse sowie eine breite Palette an Oldtimerangeboten
– diese einmalige Angebotsvielfalt in der Erlebnisheimat Erzgebirge wird in einer der vier Produktlinien des
TVE, der Produktlinie „Eisenbahnromantik & Oldtimerträume“ aufgegriffen und vermarktet. Der Erzgebir-
gische Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnissommer sowie die Erzgebirgische Aussichtsbahn stellen die zwei
zentralen Produkte innerhalb der Produktlinie dar.

Um das gesamte Angebot an Bahnen, Ausstellungen und             Der Anteil des Fahrkartenvorverkaufs mittels Online-
Oldtimern flächendeckend zu erleben, wurden 2017 erneut         Buchungsmöglichkeit über die EAB-Homepage www.erzge-
Tourentipps speziell für technikinteressierte und erlebnis-     birgische–aussichtsbahn.de liegt mittlerweile bei der Hälfte
orientierte Besucher des Erzgebirges im Rahmen des Erzge-       aller Buchungen. Grundlage hierfür ist der stetige Ausbau
birgischen Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnissommers              der Marketingarbeit (u. a. Flyer, Plakate, Anzeigen, Facebook-
2017 erstellt. Veranstaltungstermine waren folgende drei        Posting) in Kooperation zwischen dem TVE und den EAB-
Wochenenden:                                                    Projektpartnern.
                                                                                                                          Erkunden Sie das
                                                                                                                                           Erzgebirge mit seiner

• 8. &. 9 Juli 2017
                                                                                                                                                                 Vielfalt an Eisenba
                                                                                                                                                                                    hnen und Oldtime
                                                                                                                         Erleben Sie Eisenba                                                        rn!
                                                                                                                                            hnen, Museen, Modellb
                                                                                                                         Schmalspurbahnen                           ahnanlagen und
                                                                                                                                            der Region sowie
                                                                                                                         Veranstaltungen                      erzgebirgsweite
                                                                                                                                         mit vielen Program
                                                                                                                         und vieles andere                  mpunkten für Groß
                                                                                                                                           mehr ...                              und Klein

• 15. & 16. Juli 2017
• 12. & 13. August 2017                                          HIER BAHN(t) SICH WAS AN!
                                                                 Erzgebirgischer Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnissommer 2017-

An diesen Wochenenden beteiligten sich:
• Modellbahnland Erzgebirge                                                                                         Kontakt: Tourism
                                                                                                                                     usverba
                                                                                                                    09456 Annaberg-Buchh nd Erzgebirge e. V. · Adam-Ries-Str.
                                                                                                                    Mail: info@erzgebirge
                                                                                                                                            olz, Telefon 03733                  16,
                                                                                                                                                               18800-0, Fax 03733
                                                                                                                                          -tourismus.de · www.e                   18800-20,

• Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB)
                                                                                                                                                                 rzgebirge-tourismus.de

• IG Preßnitztalbahn e. V.
                                                                                                                              08.07. - 09.07.
• SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH                                                                               15.07. - 16.07.
                                                                                                                              12.08. - 13.08.
• Stadt Zwönitz

Der Erlebnissommer wurde über alle Marketingkanäle des
TVE kommuniziert, beispielsweise mittels Online-Marketing
und Pressemitteilungen. Neben der eigens für die Termine
erstellten Broschüre, wurde die Bewerbung durch Banner,
                                                                                     HIER BA
Plakate, Anzeigenkampagnen (Bsp. bei EDEKA) sowie einer                                                      HN(T) S
                                                                                    Erzgebirgisch                                               ICH WA
Postkarte mit den Veranstaltungsterminen ergänzt.                                                     er Eisenbahn
                                                                                                                       - und Oldti
                                                                                                                                                      mererlebnis
                                                                                                                                                                                              S AN!
                                                                                                                                                                                    sommer 2016

Auch das beim TVE angesiedelte Projekt „Erzgebirgische
Aussichtsbahn“ war Bestandteil des Erzgebirgischen Eisen-
bahn- und Oldtimer-Erlebnissommers. Im neunten Fahrtjahr
verknüpfte man das Fahrtprogramm der Aussichtsbahn zu-
dem u. a. mit dem „Schlossexpress nach Schlettau“. Neben
den insgesamt 6 Fahrtwochenenden war die „Licht’lfahrt zum
Jahresausklang“ durch das weihnachtliche und winterliche
Erzgebirge, erneut ein einmaliges Fahrterlebnis. Im Jahr 2017
konnten insgesamt 3.520 Fahrgäste begrüßt werden (seit
2009 fast 45.000 Fahrgäste).

Die Fahrgaststruktur setzt sich zu 65 % aus Gästen regio-
naler Herkunft und zu 35 % überregionaler Herkunft zu-                               2. & 3. Ju
                                                                                                  li I 16
                                                                                                          . & 17. Ju
sammen. Zunehmende Buchungen durch private Gruppen                                                                           li I 27
                                                                                                                                     . & 28                         . August
und Reiseveranstalter belegen zusätzlich die Akzeptanz des
Angebotes.
6        GESCHÄFTSBERICHT THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN

    Themenübergreifende
    Maßnahmen
AUSSENMARKETING THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN                                               19

 URLAUBSMAGAZIN „ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE“
Seit 4 Jahren stellt das „Urlaubsmagazin Erzgebirge“ das      Entsprechend des konzeptionellen Ansatzes, enthält jede
zentrale Printwerbemittel des TVE dar. Es hat den Charakter   Ausgabe des Magazins einzelne Reportagen, die die Marke
eines journalistischen Reisemagazins, welches mit verschie-   Erlebnisheimat stärken. Themenauswahl, Texte und Bilder
denen Reportagen, längeren Fotostrecken, Kurztexten, Ange-    nehmen Bezug auf die definierten Markenwerte wie „Heimat-
boten & Tipps Lust auf einen Urlaub im Erzgebirge machen      gefühl“, Erlebnis, Frische, Erfindungsreichtum. Die Angebote
soll.                                                         und Inhalte aus dem Urlaubsmagazin werden gezielt mit dem
                                                              Internet verknüpft.
                                                              Erstmalig erschienen mit einer Gültigkeit von zwei Jahren
                                                              jeweils eine Ausgabe „Winterzeit im Erzgebirge“ & „Sommer-
                                                              zeit im Erzgebirge“. Das Urlaubsmagazin Erzgebirge „Winter-
                                                              zeit“ ist eine Wendebroschüre mit einem weihnachtlichen
                                                              und einem winterlichen Titelmotiv, sodass die beiden Haupt-
                                                              reisezeiten des Erzgebirges auch optisch getrennt dargestellt
                                                              werden.
                                                              Die Urlaubsmagazine „Winterzeit“ und „Sommerzeit“ sind
                                                              jeweils in Auflagenhöhe von 10.000 Stück und einem Umfang
                                                              von 52 Seiten erschienen.

                                                                ANGEBOTSBROSCHÜRE
                                                                   WINTERZEIT IM
                                                                ERZGEBIRGE 2017/2018
GASTGEBERVERZEICHNIS
2017/2018                                                     Das Urlaubsmagazin „Winterzeit“ wird erstmalig durch die
                                                              Angebotsbroschüre „Winterzeit im Erzgebirge“ ergänzt,
                                                              die konkret buchbare Angebote enthält.
2016 wurde das Gastgeberverzeichnis „Urlaub im Erzgebirge     Neben den klassischen Wintersportangeboten, wie Lang- und
2017/2018“ (GGV) erstmalig für 2 Jahre erstellt. Somit        Abfahrtslauf, wurden auch Themen wie Winterwandern, die
wurde im Jahr 2017 kein neues GGV produziert.                 Winternatur genießen und Wellness aufgenommen. Angebo-
Es erfolgte nur ein Wechsel des Titelmotives bei 50 % der     te abseits von Pisten und Loipen und die gemütliche Winter-
Gesamtauflage (35.000 Stück).                                 atmosphäre werden stärker in den Fokus gerückt genauso wie
                                                                                   die Kombination mit Kultur- und Freizeit-
                                                                                      angeboten und Heimatküche. Auch an
                                                                                      die „Wintersportmuffel“ bzw. schnee-
                                                                                      freien Tage ist gedacht und auch die
                                                                                      Winterferienangebote sind integriert.
                                                                                     Zudem bildet die Broschüre nicht
                                                                                     nur die reine Winterzeit ab, sondern
                                                                                    bezieht auch schon die Herbstzeit ein,
                                                                                    bildet die Adventszeit ab und beinhaltet
                                                                                    Angebote bis ins Frühjahr hinein.
                                                                                   Die Angebotsbroschüre „Winterzeit im
                                                                                   Erzgebirge“ hat das Format A 5 und eine
                                                                                   Auflage von 15.000 Stück.
20                           AUSSENMARKETING THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN

                                                     MESSEN

Touristische Messen sind weiterhin ein wichtiges Marketing-
instrument. Trotz der stark frequentierten Internetseite hat
der TVE auf den insgesamt 31 besuchten Messen (teils mit
unserem eigenen Standsystem oder in Kooperation mit der
TMGS oder der DZT) ein hohes Besucherinteresse der Gäste
verzeichnet.

Das lässt sich auch an den über 28.000 Broschüren, die an
interessierte Gäste ausgereicht wurden, nachweisen. Die Ten-
denz ist steigend!

Der Messeauftritt des Erzgebirges mit seinem Standsys-
tem, den regionalen Produkten, der Produktpalette an
Broschüren und der Mitwirkung zahlreicher Mitausstel-
ler, wurde durch viele Gäste und Mitaussteller als sehr
ansprechend und informativ gelobt!

156 Mitglieder, haben sich an den ausgeschrieben Mes-
sen des TVE beteiligt. Damit erreichte der Tourismusver-
band in seiner Verbandsgeschichte einen neuen Höchst-
stand.

International wurden Messen in Österreich, der Schweiz,
Tschechien, Niederlande und Belgien umgesetzt.
AUSSENMARKETING INTERNET UND ONLINE-MARKETING                                              21

                   INTERNET UND ONLINE-MARKETING

Nach wie vor ist die Homepage www.erzgebirge-                   Im monatlichen Wechsel versendet der TVE jeweils einen
tourismus.de das zentrale Kommunikationsmedium des TVE          Mitglieder- und einen Endkunden-Newsletter. Die Anzahl
im Internet. Hier findet der Gast konkrete Informationen über   der Abonnenten des Endkunden-Newsletters konnten im Jahr
Angebote, Gastgeber, Ausflugsziele und Veranstaltungen.         2017 auf mehr als 3.700 gesteigert werden.
Eine interaktive Karte mit Rad- und Wanderwegen, Möglich-
keiten der Routenplanung, Download von GPS-Track, etc.          Die Aktivitäten des Social Media Marketings 2017 bauten
bildet eine wichtige Datengrundlage.                            vor allem auf zielgruppen-spezifische Beiträge zu den
                                                                einzelnen Produktlinien des TVE und den damit verbundenen
Im Bereich Internet/Online-Marketing wurden zudem               aktuellen Veranstaltungshinweisen auf.
Kampagnen vor allem auf stark frequentierten Portalen durch-    Dabei wurden sowohl Beiträge von Mitgliedern und wich-
geführt:                                                        tigen Partnern des TVE in der Region geteilt, als auch eigene
• Kampagne www.ferienstrassen.info (Kammweg)                    Einträge vorgenommen.
• Kampagne www.wanderkompass.de (Kammweg)                       Durch regelmäßige und strukturierte Beiträge konnte die
• Wegepräsentation www.wanderbares-deutschland.de               Reichweite der Seite erheblich gesteigert und das Interesse
• Katalogpräsentation auf www.reise-da.de                       der Fans geweckt werden: Zum 31. Dezember 2017 hatte der
• Crossmediale Kampagne DIE WELT                                Facebook-Auftritt „Erlebnisheimat Erzgebirge“ 4.803 Fans,
  (Kulturschätze im Erzgebirge)                                 was einen Zuwachs von 23,6 % (verglichen mit dem Jahr
• Kampagne über Outdooractive (Winterwanderwoche)               2016) bedeutet. Die Tendenz ist weiterhin ansteigend.
• Exklusiv-Newsletter für italienischen Markt (Kooperation      Ein Zuwachs an Fans ist auch auf der Facebook-Seite
  mit TMGS) mit Schwerpunkten Bergbau & Kulturschätze/          „Stoneman Miriquidi“ im Jahr 2017 sehr deutlich zu erkennen.
  Silberstrasse/Handwerk & Weihnachten (an 6.700 End-           So stieg die Anzahl der Facebook-Fans 2016 um 19,8 % auf
  kunden und 580 Multiplikatoren (Trade und Presse).            8.986 bis zum 31.12.2017.
• Facebook-Kampagne zum Erzgebirgischen Eisenbahn- und          Anfang Oktober 2017 wurde zudem ein Instagram-Kanal
  Oldtimererlebnissommer über die Agentur „Internationa-        ins Leben gerufen, welcher zum 31. Dezember 2017
  les Marketing Dresden“, welche sich auf den tschechischen     1.052 Follower aufwies.
  Markt spezialisiert hat. Hier konnte eine gute Reichweite
  auf dem tschechischen Markt erzielt werden (Post erreichte
  50.528 Personen und über 600 Likes)
22                              AUSSENMARKETING INTERNET UND ONLINE-MARKETING

Die Zusammenarbeit zwischen dem TVE und der Outdoor-             Das integrierte Reporting Tool ermöglicht den Nutzern
active GmbH konnte 2017 weiter gestärkt werden. Der TVE          der APP eine einfache und nutzerfreundliche Berichter-
setzt dabei auf die strukturierte Erfassung der touristischen    stattung von unterwegs. Die ERZAPPaktiv wurde 2017 für
Infrastruktur. Neben Touren, POIs und Ausflugszielen, wurden     iOS 980 Mal und 3.709 Mal für Android heruntergeladen,
auch Veranstaltungen im System eingestellt. Durch die            was den Trend zur Nutzung mobiler Endgeräte zur Reise-
Einführung einer Schnittstelle konnten 2017 alle im Deskline-    planung bestätigt.
Buchungssystem eingestellten Gastgeber im Erzgebirge
automatisch mit dem Portal synchronisiert werden. Weiterhin      Informations- und Reservierungssystem „Deskline“
wurde eine neue Schnittstelle zur Übertragung aller Daten        Der TVE betreibt eine Service-und Buchungsstelle für das
aus Outdoorctive in die neue Homepage verbunden und              Erzgebirge. Hauptaufgabe ist die Kundenberatung, die Bear-
lässt diese ab 2018 alle aktuellen Daten aus Outdooractive       beitung von Buchungsanfragen und das Erstellen von Ange-
ausspielen.                                                      boten für Gruppen und Einzelreisende.
                                                                 Darüber hinaus gehört die Pflege des Datenbestandes im
Die weitreichende Nutzung des Outdooractive Systems spie-        Buchungssystem, der Vertragsabschluss zur Neuaufnahme
gelt sich ebenfalls in den statistischen Kennzahlen wieder. Im   von Gastgebern, die Datenpflege für Vermieter ohne Webzu-
Jahr 2017 wurden die gesamten Inhalte des TVE 13.365.832         gang, sowie die quartalsmäßige Provisionsabrechnung und
Mal aufgerufen. Auch für die vom TVE für iOS und Android         verschiedene statistische Erhebungen zu den Aufgaben der
bereitgestellte ERZAPPaktiv dient Outdooractive als Daten-       Buchungsstelle.
grundlage und ermöglicht die Tourendarstellung verschie-         Zahlreiche Vermieter bereichern mit ihren Unterkünften das
dener Aktivitäten, z. B. Wandern, Radfahren, Winterwandern       Buchungsangebot für die Gäste der Region. Bis Ende 2017
aber auch die individuelle Tourenplanung. Weiterhin können       waren 771 Unternehmen in den unterschiedlichsten Kate-
Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten mobil darge-         gorien für den Gast buchbar, ein großer Teil davon online.
stellt werden.                                                   Hauptumsatzträger bei den Buchungen ist der „Stoneman
                                                                 Miriquidi“ mit 3.520 Übernachtungen und das Angebot zum
Es werden aber auch die Skigebiete inkl. der Anzahl an Liften    „Kammweg Erzgebirge- Vogtland“ mit 1.702 Übernachtungen.
sowie der Status des Skigebietes angezeigt. Verlinkungen zu
Facebook sowie zu den News, welche auf der TVE Website            Anfragen an die Geschäftsstelle 2017
eingestellt sind, sind vorgenommen. Bei schwacher Netz-           Buchungen über Deskline (Internet + Backoffice):   1.897
abdeckung oder auch im Ausland ist eine offline-Speicherung       Prospektanfragen Deutschland:                      3.164
möglich.
AUSSENMARKETING PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT                                            23

                PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Im Jahr 2017 verschickte der TVE 40 Pressemitteilungen          Einen weiteren Bereich der Pressearbeit stellten die indivi-
(regional/überregional), hinzu kamen Reportagenservice          duell organisierten Recherche-, Presse-/Bloggertouren dar.
sowie Zuarbeiten an Redaktionen mit Texten, Bildmaterial        Im Jahr 2017 wurden insgesamt 12 individuelle Recherche-
oder Veranstaltungstipps.                                       touren für Journalisten organisiert und umgesetzt. Besonders
                                                                erfreulich war, dass wir einen Journalisten der Süddeutschen
Hierbei wurde im Jahresverlauf der Pressedienst von ots/        Zeitung für eine Tour auf dem Stoneman Miriquidi gewinnen
newsaktuell unterstützend zur Verbreitung thematisch            konnten, der darüber einen einseitigen Bericht im Reiseteil
gebündelter Pressemeldungen genutzt. Die Firma „na – news       der Süddeutschen Zeitung veröffentlichte.
aktuell“ ist ein Unternehmen der dpa-Gruppe und bietet den
Verbreitungsservice ots mit Text- und Bildverbreitungen in      Der TVE greift hinsichtlich des Monitorings seit mehreren
Deutschland an. Mit über 9 Mio. Visits von Journalisten und     Jahren auf die Leistungen eines Presseausschnittdienstes
Influencern zählt es zu einer der größten und wichtigsten       zurück, der die Vielzahl der Veröffentlichungen ausführlich
Plattform. Mit ots erreicht man alle tagesaktuellen Medien in   dokumentiert. Im Jahr 2017 ist es dem TVE gelungen, das
Deutschland (Radiosender, Fernsehsender, Tageszeitungen).       Erzgebirge als Reisedestination nachhaltig in den bundesdeut-
Folgende Veröffentlichungen wurden über diesen Presse-          schen Medien zu veran-
dienst realisiert:                                              kern. Dies belegen über
                                                                1.200 Veröffentlichungen
• PM Eine Kreuzfahrt für Landratten                             mit einer Gesamtauflage
  (Angebote zu Eisenbahn & Oldtimer)                            von über 89 Mio. und
• PM Erzgebirge märchenhaft – mit Deutschlandpremiere           einer Reichweite von über
  (Familienangebote)                                            446 Mio.
• PM Gipfeltreffen im Erzgebirge (Aktiv Rad &Wandern)
• PM „Die Heuweberin pflegt eine fast vergessene Hand-
  arbeit“ (Handwerk)                                                      s p i e l e aus der
                                                                        i                     7
• PM Sommerausklänge (Kultur)
                                                                     Be
                                                                          s s e a r b eit 201
                                                                     Pr e
• PM Miau – wie wird der Winter – Willkommen zur Winter-
  zeit im Erzgebirge
24                 A U S S E N M A R K E T I N G A N Z E I G E N U N D M E D I E N K O O P E R AT I O N E N

     ANZEIGEN UND MEDIENKOOPERATIONEN

                                                                      Der Schwerpunkt bei den Anzeigenschaltungen im Jahr 2017
                                                                      lag wieder klar auf den Produktlinien des TVE. Die vielfäl-
                                                                      tigen Aktivangebote wurden vorrangig in speziellen Fachzeit-
                                                                      schriften und Magazinen, wie z. B. dem Wandermagazin oder
                                                                      auch dem Magazin „Bike & Travel“ beworben.
                                                                      Veröffentlichungen wurden aber auch in thematischen
                                                                      Sonderbeilagen ausgewählter Tageszeitungen, wie „DIE
                                                                          WELT“ oder die „Süddeutsche Zeitung“, geschalten.

                                                                          Mit „AGIL – Das Magazin“ wurde eine ganzjährige
                                                                          Kooperation angebahnt, sodass die Erlebnisheimat mit
                                                                          mehreren Reportagen, wie z. B. dem „Herrn der Berge“,
                                                                           „Die Zeit mal anhalten“ oder auch zur „Winterzeit im
                                                                            Erzgebirge“ in den Ausgaben vertreten war.

                                                                             Mit dem Magazin „Frankenkids“, welches Familien
                                                                             im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen anspricht,
                                                                              wurde in der Zielgruppenansprache ein neuer Weg
                                                                              gegangen. Mit dem Thema „Winterzeit im Erzge-
                                                                               birge“ sollten auch Gäste für Weihnachten und
                                                                               Winter gewonnen werden, einem Quellmarkt der
                                                                                auch durchaus als Tagesausflug machbar ist.

                                                                                                      der
                                                         e n k id s                   A n z e ig e in e n Z e it u n g
                           l im M a g   a z in F r a n k                              Süddeutsc      h
       A d v e r to r ia
AUSSENMARKETING THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN                   25

Veranstaltungsplakate
· Auflage: je 300 Stück pro regionalen Bereich
· Regionale Bereiche: Altenberg-Marienberg und
  Marienberg-Johanngeorgenstadt
· Auflageturnus: 2x jährlich (Sommer und Winter)
· Aushang in Tourist-Infos der Städte und Gemeinden,
  Hotels, Freizeiteinrichtungen, Ferienwohnungen,
  öffentliche Einrichtungen etc.
· Inhalt: wichtige und regelmäßige Veranstaltungen
  unserer Mitglieder

Gruppen- & Busreiseplaner
Erzgebirge Gruppenangebote
für Reiseveranstalter, Vereine und Firmen

Gliederung der Gruppenangebote:
· Beherbergungsangebote
  (Arrangements, u.a. zur Adventszeit)
· Freizeiteinrichtungen (u. a. Aktivangebote, Bahnfahrten,
  Museen besuchen, Handwerk erleben)
· Gästeführer (u. a. Stadtführungen, Reisebegleitung,
  geführte Wanderungen)

Erzgebirgscard
Auf eine Karte setzen – 100x Freizeitspaß erleben
· Verkaufte Karten: 5.318
· Mit diesen Karten wurden 32.602 Eintritte realisiert
· Je Karte wurden durchschnittlich 6 Eintritte getätigt
· TOP Verkaufsstelle: Gästeinformation Oberwiesenthal
· TOP Akzeptanzstelle: Fichtelbergbahn
· TOP Verkaufsmonat: August (870 Stück)

Freizeit(land)karte
„Auf Entdeckertour durchs Erzgebirge“ –
ein Give away mit „Langzeitwirkung“
· Neu: Camping- und Wohnmobilstellplätze
· Druck auf ein FSC-zertifiziertes Papier, der Umwelt zuliebe
· 4. Auflage
· Auflage: 50.000 Stück in deutscher und 10.000 Stück
  in englischer Sprachversion
· Unterteilung der Einträge in folgende Rubriken:
  Sakralbauten, Burgen & Schlösser, Besucherbergwerke
                                                                       Freizeit
  & Bergbau, Museen & Ausstellungen, Gesundheits-                                  k a r te
  & Freizeitbäder, Freizeitaktivitäten & Sport, Mobilität
  & historische Verkehrsmittel und Weitere (Freizeit-)
  Angebote                                                          Erzgebi
· Akzeptanzstellen der ErzgebirgsCard sind eingezeichnet                      rg s C a r d
  und benannt
26
6         IG
           N ENSECNHMÄAF RT K
                            SEBT
                               E IRNI C
                                      GHDT E TS H
                                                T IENMAETNI O
                                                            ÜNB ES RE G
                                                                      N RT EWI FI C
                                                                                  ENK LDUE NM
                                                                                            G AESRSZNGAEHBM
                                                                                                          I REGNE

     Innenmarketing
I N N E N M A R K E T I N G D E S T I N AT I O N S E N T W I C K L U N G E R Z G E B I R G E               27

           DESTINATIONSENTWICKLUNG ERZGEBIRGE

Seit Ende 2015 beschäftigt sich der TVE im Rahmen des
Projekts „Destinationsentwicklung“ sehr intensiv mit dem
Thema Innenkommunikation. Um den Mitgliedern des TVE
verbesserte Leistungen und Services in diesem Bereich anbie-
ten zu können, wurde im vergangenen Jahr das „Innenkommu-
nikationskonzept Erzgebirge“ erarbeitet. Zwei der wichtigsten
Maßnahmen aus dem Konzept wurden in 2017 umgesetzt:

Netzwerkbildung zwischen einzelnen Kommunen
Als eine erste Maßnahme aus dem Innenkommunikations-
konzept wurde im Jahr 2017 die Netzwerkbildung zwischen
einzelnen Kommunen am Beispiel von zwei Pilotnetzwerken
vorangebracht. Aufgrund der Größe des Verbandsgebietes
des TVE spielt die lokale Ebene eine immer größere Rolle.
Ziel ist es, mit der Bildung dieser interkommunalen Netz-
werke dazu beizutragen, die Vernetzung, Zusammenarbeit
und den Informationsaustausch benachbarter Kommunen zu
intensivieren sowie deren Aufgaben und Kräfte, z. B. hinsicht-
lich der touristischen Angebots- und Produktentwicklung, zu
bündeln.

Die LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine mit 12
Kommunen (Ehrenfriedersdorf, Geyer, Elterlein, Thum,                          Erarbeitung Praxisleitfaden für Kommunen und Tourist-
Amtsberg, Gornsdorf, Burkhardtsdorf, Auerbach, Zwönitz,                       Informationen
Drebach, Thalheim und Gelenau) und die Orte Schwar-                           Eine weitere, für die langfristige Optimierung des Informa-
zenberg, Grünhain-Beierfeld und Lauter-Bernsbach haben                        tionsflusses innerhalb der Region sehr wichtige Maßnahme,
für dieses Projekt ihr Interesse bekundet und wurden unter                    ist die Erarbeitung eines Praxisleitfadens, der sich mit der
Begleitung des TVE und mithilfe eines externen Beraters im                    Zusammenarbeit zwischen Kommunen/Tourist-Informatio-
Prozess der Netzwerkbildung begleitet, um innerhalb des                       nen und ihren Leistungsträgern beschäftigt und aufzeigt, dass
Jahres 2017 ein tragfähiges Zukunftsmodell zu erarbeiten.                     durch simple Kommunikationsmaßnahmen die Vernetzung
Nach umfangreicher Analyse der Ausgangssituation wurden                       mit Akteuren verbessert und ein „Wir-Gefühl“ innerhalb der
im Rahmen von drei Workshops Kernaufgaben der Netzwer-                        Region erzeugt werden kann.
ke und deren mögliche Umsetzung herausgearbeitet und
in einem finalen Modell definiert, dessen Umsetzung im                        Die Kommunen stellen sowohl für ihre Leistungsträger, als
Pilotnetzwerk Greifensteine-Zwönitztal durch die beteiligten                  auch für den TVE, eine ganz bedeutende Schnittstelle dar,
Kommunen im November und Dezember 2017 in den Stadt-                          was den Informationsfluss entlang der verschiedenen Ebenen,
und Gemeinderäten beschlossen wurde.                                          d.h. von den einzelnen Leistungsträgern über die lokale und
Auch die Kommunen Schwarzenberg, Grünhain-Beierfeld                           kommunale Ebene bis hin zum TVE, betrifft.
und Lauter-Bernsbach haben ein arbeitsfähiges Netzwerk
geschaffen und mit der weiteren Umsetzung des Projektes im                    Mit dem Leitfaden, der unter dem Titel „Erfolgreich zusam-
Januar 2018 begonnen.                                                         menarbeiten im Tourismus“ steht, kann mittels vielfältigen
                                                                              Praxisbeispielen aus den Kommunen sehr gut aufzeigt werden,
                                                                              wo die Kommunikation im Erzgebirge schon gut funktioniert
                                                                              und was eine gute Kommunikationsmaßnahme ausmacht.
Sie können auch lesen