Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Behrendt
 
WEITER LESEN
Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ...
Geschäftsanbahnung Mosambik
Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau,
Rohstoffe und Bergbautechnik
25. – 29. November 2019
                                                                                         www.ixpos.de/markterschliessung

Geschäftsanbahnung Mosambik
Vom 25. bis zum 29. November 2019 führt die AHK für das südliche Afrika, in Kooperation mit ihrer Außenstelle in Maputo und im
Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Geschäftsanbahnungsreise in das rohstoffreiche Land
Mosambik durch. Die Reise ist Teil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU. Fachlich unterstützt wird die Reise vom VDMA
Mining.

Hintergrund Mosambik

Die am Indischen Ozean gelegene Republik Mosambik verfügt mit ihrer grenznahen
Hauptstadt Maputo über knapp 29 Millionen Einwohner. Die Republik ist eine zentralistisch
strukturierte Präsidialdemokratie und seit den ersten freien Wahlen 1994 demokratisch
ausgerichtet. Die derzeitige Verfassung des Landes soll die Demokratie des Landes festigen
und garantiert in einem Mehrparteiensystem wesentliche Elemente einer freien
Marktwirtschaft. Die Wirtschaft des Landes ist stark von dem Bergbau – und Rohstoffsektor
abhängig. Eine Vielzahl von ausländischen Investitionen lässt sich diesem Sektor zuordnen
und insbesondere der Kohlebergbau dominiert die wirtschaftlichen Aktivitäten des Landes.
Es wird mit einem weiterhin stetigen Wirtschaftswachstum des Landes gerechnet und es
befinden sich bereits heute mehrere Bergbauprojekte in der Pipeline, die ausländisches
Kapital in das portugiesisch-sprachige Land im südlichen Afrika locken.

                                                                                             Geographische Lage Mosambik
Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ...
Geschäftsanbahnungsreise Bergbauindustrie Mosambik | November 2019                                                                       2

Bergbau und Rohstoffe                                                  Förderung und Kosten

Überblick                                                              Die Geschäftsanbahnung ist eine projektbezogene Fördermaßnahme.
                                                                       Sie wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für
Mosambik entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend zu           kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die AHK Südliches
einem aufstrebenden Bergbaustandort. Dominierend ist die               Afrika durchgeführt. Die Kosten für die Teilnahme liegen in
Kohleförderung mit den hochwertigen Kokskohlevorkommen in der          Abhängigkeit von der Unternehmensgröße bei:
Tete Provinz. Unternehmen wie Vale, Rio Tinto, Jindal und Beacon            500 EUR (netto) für Teilnehmer mit weniger als 2 Mio.
Hill sind bereits vor Ort und es wird mit Aktivitäten weiterer                  EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern
Bergbaugesellschaften in Mosambik gerechnet. Allein in der                  750 EUR (netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Mio.
Provinz Tete wurden bereits mehr als 110 Bohrlizenzen vergeben                  EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern
und dennoch gilt die Geologie Mosambik als vergleichsweise                  1.000 EUR (netto) für Teilnehmer ab 50 Mio. EUR
unerforscht, sodass nach Einschätzung des mosambikanischen                      Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitern
Bergbauministeriums mit zunehmender Explorationstätigkeit mit          zuzüglich der individuellen Übernachtungs-, Verpflegungs- und
einer Entdeckung weiterer Rohstoffvorkommen gerechnet werden           Reisekosten. Teilnehmen können 8-12 Unternehmen, wobei KMU
kann. Rund 18% des mosambikanischen BIPs wird in dem                   bei der Anmeldung Vorrang vor Großunternehmen haben. Weitere
Rohstoffsektor erwirtschaftet. Aufgrund steigender                     Projekte des BMWi-Markterschließungsprogramms finden sie auf:
Produktionskosten im Nachbarland Südafrika, besteht für Mosambik       www.ixpos.de/markterschliessung
die Möglichkeit zur wettbewerbsstrategischen Positionierung. Als
langfristige Chance sehen Experten den Aufbau einer begleitenden       Die Reise
und vernetzten Downstream-Industrie. Die ersten Projekte sind erst
kürzlich genehmigt worden und es ist mit einer insgesamt positiven     Die fünftägige Geschäftsanbahnungsreise nach Mosambik gibt
Entwicklung zu rechnen.                                                deutschen Unternehmen die Gelegenheit, sich mit potenziellen
                                                                       Geschäftspartnern direkt vor Ort auszutauschen, in Kontakt zu treten
Grafitabbau auf dem Vormarsch                                          und Geschäft in Mosambik anzubahnen. Der Veranstalter wird die
                                                                       Unternehmen im Rahmen der Reise mit den wirtschaftlichen
Grafit, das unter anderem in der Herstellung von Stahl und Lithium-    Rahmenbedingungen des Ziellandes vertraut machen und begleitet
Ionen-Batterien eingesetzt wird sorgt für eine vorsichtige             die Unternehmen mit intensivster Betreuung nach Mosambik. Neben
Aufbruchsstimmung im mosambikanischen Rohstoffsektor. Die              gemeinsamen Unternehmens- und Minenbesuchen werden
großen Grafitvorkommen lagern im Norden des Landes und mehrere         individuelle Geschäftsgespräche, für die deutschen Unternehmen
australische Minengesellschaften haben bereits Lizenzen erworben.      vermittelt. Darüber hinaus wir die Möglichkeit gegeben, sich direkt
Das deutsche Unternehmen Graphit Kropfmühl ist bereits                 mit den lokalen Institutionen auszutauschen und sich alle
erfolgreich im Land tätig und plant langfristige Investitionen in      notwendigen Informationen einzuholen, die für die
Mosambik. Die Unternehmen hoffen auf eine steigende Nachfrage          Geschäftsanbahnung von fundamentaler Bedeutung sind. Zusätzlich
in der Zukunft und Mosambik könnte von dem wachsenden Bedarf           zu diesen Leistungen erhalten die Teilnehmer vorab eine detaillierte
der Batterieindustrie ebenfalls profitieren. Das gefundene Grafit in   Zielmarktstudie zur Vorbereitung auf die Reise. Weiterhin wird vor
Mosambik ist hochgradig und dank des weichen Untergrundes zu           Ort eine ausführliche Briefingveranstaltung unter Einbeziehung von
kostengünstigen Bedingungen im Tagebau förderbar. Es dürfte nicht      Länder- und Fachexperten durchgeführt.
lange dauern, bis weitere Projekte entstehen und weiteres Kapital
Richtung Mosambik fließen wird.

Zulieferchancen für deutsche Unternehmen

Das Land setzt aktuell stark auf eine Diversifizierung und strebt
neben der dominanten Kohleaktivität eine Förderung weiterer
Rohstoffe in der Zukunft an. Folglich gibt es neben der Entwicklung
von neuen Großprojekten auch Maßnahmen für eine Ausweitung
und Modernisierung von bereits bestehenden Projekten im Bereich
des Rohstoffsektors. Die notwendige Infrastruktur rund um den
Bergbausektor sowie konkrete Zulieferchancen in den
Bergbauprojekten selbst, stellen die vielversprechendsten
Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in Mosambik
dar.                                                                   Kohleförderung in Mosambik
Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ...
Geschäftsanbahnungsreise Bergbauindustrie Mosambik | November 2019                                                                       3

Kurzübersicht der geplanten Programmelemente

Tage                        Programm
Montag, 25. November        Ankunft
                            Ankunft Maputo, Transfer zum Hotel
                            Welcoming & Briefing Politische Lage Mosambik
                            Botschafter Dr. Detlev Wolter, Deutsche Botschaft Maputo
                            Abendessen & Networking

Dienstag, 26. November      Präsentationsveranstaltung & Briefing Germany Trade & Invest (GTAI)
                            Thema: Deutsch-Mosambikanische Partnerschaften. Potenziale engerer Zusammenarbeit
                            Individuelle Präsentation der Teilnehmer vor Fachpublikum

                            Gemeinsames Mittagessen
                            Mit allen Beteiligten der Präsentationsveranstaltung
                            B2B Meetings
                            Individuelle und vorab organisierte Gesprächstermine
                            Flug nach Tete

Mittwoch, 27. November      Mine Visit & B2B Meetings
                            Kohlemine Moatize, Betreiber: Vale S.A.
                            Rückflug Maputo

Donnerstag, 28. November    Besuch Industriepark Belulane Matola
                            Gespräche unter anderem mit Bosch Hytec und weiteren Minendienstleistern
                            B2B Meetings
                            Individuelle und vorab organisierte Gesprächstermine

                            Business Round Table: Doing Business in Mosambik
                            In Kooperation mit der Drägerwerk AG und der GIZ
                            Botschaftsempfang
                            In der Residenz des deutschen Botschafters mit Gästen aus Politik und Wirtschaft

Freitag, 29. November       Individuelle Abreise
                            Bei Bedarf auch weitere individuelle und vorab organisierte Gesprächstermine

Kontakt und Anmeldung                                                              Impressum

Es wird um eine Anmeldung bis zum 25. August 2019 unter den                        Herausgeber
                                                                                   Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
untenstehenden Kontaktdaten gebeten.
                                                                                   Öffentlichkeitsarbeit
Herr René Zarske, von der AHK für das südliche Afrika steht Ihnen                  11019 Berlin
für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung:                          www.bmwi.de

                                                                                   Text und Redaktion
AHK Südliches Afrika
                                                                                   AHK Südliches Afrika, René Zarske
René Zarske
Leiter Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe                                      Gestaltung und Produktion
E-Mail: rzarske@germanchamber.co.za                                                AHK Südliches Afrika
Tel.: +27 (0) 11 486 2775 / +27 (0) 76 114 9594
                                                                                   Stand
                                                                                   17/04/2019

                                                                                   Druck
                                                                                   AHK Südliches Afrika

                                                                                   Bildnachweis
                                                                                   Bildarchiv AHK Südliches Afrika, welt-atlas.com
Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ... Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ... Geschäftsanbahnung Mosambik - Für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik 25 - 29. November ...
Sie können auch lesen