Unternehmerreise nach Äthiopien - Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Wirtschaft - Standort Sachsen

Die Seite wird erstellt Karin Brunner
 
WEITER LESEN
Unternehmerreise nach Äthiopien
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Wirtschaft
Der EZ-Scout an der IHK Chemnitz berät und unterstützt Unternehmen, Potentiale in
Entwicklungs- und Schwellenländern zu erkennen, zu nutzen und
Entwicklungspartnerschaften zu initiieren.

In Kooperation mit der IHK Chemnitz und dem EZ-Scout Programm bieten wir eine
Unternehmerreise nach Äthiopien an.

Äthiopien hat durch seine anhaltend hohen Wachstumsraten der letzten zehn Jahre, seine
industriepolitischen Ansätze inklusive Sonderwirtschaftszonen in Form von Industrieparks,
Schwerpunktsektoren und Anreizsetzung für Exportorientierung die Aufmerksamkeit von Unternehmen
und Multiplikatoren auf sich gezogen, die Märkte in Afrika suchen. Obwohl die hohen Wachstumsraten
vor allem investitionsinduziert sind,entwickelt Äthiopien die Industrie insbesondere in den Sektoren
Textil und Bekleidung, Leder und Schuhe, Pharmazie und Nahrungsmittelverarbeitung weiter. Das Ziel
ist es, 2025 Leichtmanufaktur-Hub von Sub-Sahara-Afrika zu sein. Daneben können auch Energie
bzw. Erneuerbare Energien und Wasser/Abwasser interessante Themen für die deutsche Wirtschaft
sein. Generell ist die deutsche Qualitäts- und Innovationskraft –z.B. bei Verpackungsmaschinen –
sehr willkommen.

Die Unternehmerreise bietet die Chance generelle Potentiale des äthiopischen Marktes, aber auch
spezifische Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen in Äthiopien auszuloten. In enger
Kooperation mit dem Global Business Network (GBN) Programm machen wir Ihnen die Sektor-
Expertise und Regionalerfahrung der GIZ sowie deren Netzwerke vor Ort zugänglich.
So arbeitet die GIZ in Äthiopien daran, die Umwelt- und Sozialstandards im Textilsektor zu
verbessern, nicht zuletzt um dadurch die Exportchancen der Textilindustrie zu erhöhen. Im Rahmen
des Programms developpp.de kooperiert die GIZ mit internationalen Firmen, um die Ausbildung im
Textilsektor zu verbessern. Darüber hinaus wird mit internationalen Firmen zusammengearbeitet, um
die Qualität und Quantität in bestimmten agrarischen Wertschöpfungsketten (Honig, Wildkaffee,
Myrre, Vanille) zu verbessern – teilweise auch um eine relevante Zertifizierung zum Export zu
erwerben. Um die Produktivität und Mechanisierung der Landwirtschaft zu erhöhen, kooperiert die GIZ
in Äthiopien unter anderem mit deutschen Landmaschinenherstellern. Wir informieren Sie über den
aktuellen Stand zur Weiterentwicklung der nationalen Industrieparks.

Mit dabei ist die Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK Kenia) als starker Partner für die direkte
Anbahnung von Unternehmenskontakten (B2B) und bietet Ihnen entsprechende Unterstützung für
einen erfolgreichen Markteinstieg in Äthiopien.

Ihre Ansprechpartner in der Vorbereitungsphase und während der Unternehmerreise sind der EZ-
Scout bei der IHK Chemnitz und die GBN-Koordinatorin des Business & Cooperation Desk in Addis
Abeba. Durch das Business & Cooperation Desk erhalten die Teilnehmer/innen der Reise in Äthiopien
einen verbesserten Zugang zu den Informations-, Kooperations- und Netzwerkangeboten der
deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Das in den Strukturen der deutschen EZ vor Ort
eingerichtete Business & Cooperation Desk informiert, berät und begleitet äthiopische und deutsche
Unternehmen in Bezug auf entwicklungspolitische Vorhaben, entwickelt neue Projektinitiativen mit
                                                    In Zusammenarbeit mit
Unternehmen und kooperiert eng mit der AHK Kenia, die deutschen Unternehmen beim Markteinstieg
sowie Organisation von Geschäftsterminen und -kontakten in Äthiopien unterstützt und die Reise mit
begleitet sowie der deutschen Botschaft vor Ort. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Global Business Network (GBN) Programm wird
von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt.
Die Reise richtet sich an allen Branchen.

Nutzen Sie unseren Service, und überzeugen sie sich vor Ort selbst vom Potential des äthiopischen
Marktes und ihrer spezifischen Geschäftschancen.

Programm

Wann:( 21 - 24.Januar 2019 )

Montag: 21.01.2019

Individuelle Anreise der Teilnehmer/innen
Empfehlung: „Ethiopian Airlines landet täglich morgens,

Reservierung für Unterkunft in dem Stadteil Bole (Flughafen Nähe),

http://www.ramadaaddis.com/

Dienstag: 22.01.2019

08:30 - 9:00 Uhr       Offizieller Start der Delegationsreise; Briefing durch das
                       Organisationsteam zum Programm und Ablauf

09:00 - 11.00 Uhr      Gemeinsames Frühstück und Standort-Briefing durch Botschaft,
                       Commerzbank, AHK Kenia und Global Business Network

11:30 - 13:00 Uhr      Treffen mit der Ethiopian Investment Commission

13:00 - 14:00 Uhr      Gemeinsames Mittagessen

14:00 - 18:00 Uhr      Auswahl a) oder b)
                       a) Besichtigung des Industrieparks Bole Lemi in Addis Abeba – als
                          Beispiel für die Industriepark-Strategie in Äthiopien; Je nach
                          Branchenschwerpunkt der Teilnehmer Möglichkeit auf bestimmte
                          Themen (Energie, Logistik, Abwasser/Wasser, Bauwesen, Textil
                          und Leder etc.) zu fokussieren.
                          Im Gespräch mit der Industry Park Development Cooperation
                          (IPDC) können weitere Informationen zur Industrie Park-Strategie
                          eingeholt werden

                       b) Besuch eines Unternehmens mit Wasseraufbereitungsanalage
                          nach neustem technologischen Standard bspw. Kanoria
                          (Produktion von Jeansstoff für den äthiopischen und afrikanischen
                          Markt)

19:00 Uhr              Empfang mit Vertretern äthiopischer Unternehmen sowie der
                       deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit in der
                       Residenz der deutschen Botschafterin (tbc)

                                                  In Zusammenarbeit mit
Mittwoch: 23.01.2019

09:00 - 12:30 Uhr      Treffen mit relevanten lokalen Verbänden und/oder Ministerien je nach
                       Interessenlage

13:00 - 14:30 Uhr      Brown Bag Lunch im GDCO (German Development House Addis), um
                       politische Rahmenbedingungen, Portfolio und Förderprogramme der
                       Entwicklungszusammenarbeit (EZ) sowie Kooperationsmöglichkeiten
                       mit der EZ kennenzulernen (Teilnehmer: KFW, GIZ, Deutsche
                       Botschaft, EBRD / EU etc.)

14:30 - 17:00 Uhr      Treffen mit Ethiopian Revenue and Costums Authority
                       http://www.erca.gov.et/ sowie anderen relevanten Organisationen
                       (bspw. Kammer und Verbände) mit Hinblick auf Import- und Export von
                       Waren in Äthiopien

19:00 Uhr              Gemeinsames Abendessen mit äthiopischen Unternehmen und lokalen
                       Kammer- und Verbandsvertretern (ggfs. auch branchenspezifisch)

Donnerstag: 24.01.2019

09:00 Uhr              Stadtverwaltung
                    a) Besichtigung der ersten Müllverbrennungsanlage Afrikas „Reppie“
                       (https://www.trendsderzukunft.de/afrikas-erste-
                       muellverbrennungsanlage-von-diesen-4-vorteilen-profitiert-addis-
                       abeba/), die nach Fertigstellung 30% der Energiegewinnung für Addis
                       Abeba liefern soll
                    b) Besichtigung von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien
                    c) Treffen von start-up-Netzwerken oder start-ups im digitalen Bereich
                    d) Besichtigung des Flughafens und Logistik-Umschlagplatzes

13:00 - 14:00 Uhr      Mittagessen

14:30 - 16:00 Uhr      Besuch einer Rösterei mit Kaffeeverköstigung

18:00 - 19:30 Uhr      Debriefing im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens

                       Rückreise: 23:40 Abflug Ethiopian Airlines

                                                In Zusammenarbeit mit
Für die Organisation und Durchführung der Reise werden keine Kostenerhoben.
Sollte der Wunsch nach individuellen B2B-Besprächen vor Ort bestehen, so steht die AHK
Kenia gerne diesbezüglich als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass
für diesen Service seitens der AHK Kosten berechnet werden. Die Reisekosten sowie
Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport vor Ort trägt jedes teilnehmende
Unternehmen selbst.

Verbindliche Anmeldung bis zum 30. November 2018.

Für die Anmeldung, weitere Informationen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

                            Dr. Konstantin Kotsas

                            Tel.: 0371 6900-1596

                            E-Mail: ez-scout@chemnitz.ihk.de

                            Ihre Ansprechpartnerin für das Global Business Network
                            (GBN) Programm der GIZ ist: Linda Schraml

                            E-Mail: linda.schraml@giz.de

                            Ihre Kontaktperson für die AHK Kenia in Bezug auf individuelle
                            Gesprächstermine vor Ort ist:

                            Chris Wegner, Regionalkoordinator für das östliche Afrika

                            E-Mail: chris.wegner@kenya-ahk.co.ke

                            Tel.: +254 716 160 801

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Konstantin Kotsas

                                                                            Bitte wenden:

                                             In Zusammenarbeit mit
Anmeldung

Unternehmerreise nach Äthiopien

21. – 24. Januar 2019

ANTWORT                     per Fax an: 0371 6900 19 1590
                            oder per E-Mail: ez-scout@chemnitz.ihk.de

IHK Chemnitz
Herr Dr. Konstantin Kotsas
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz

   JA, wir melden uns für eine Teilnahme an der Unternehmerreise Äthiopien 2019
      verbindlich an. Anmeldeschluss: 30. November 2018

   JA, wir möchten das B2B Angebot der AHK Kenia in Anspruch nehmen.
      Bitte machen Sie uns einen Kostenvoranschlag

   Wir haben noch Fragen, bitte rufen Sie uns an.

 Firmenname:
                                       ---------------------------------------------------------------------------------------
 Straße:
                                       ---------------------------------------------------------------------------------------
 PLZ und Ort:
                                       ---------------------------------------------------------------------------------------
 Teilnehmer/Funktion:
                                       ---------------------------------------------------------------------------------------

 Telefon:                                                           Telefax:
                    ------------------------------------                               --------------------------------------

 E-Mail:                                                            Internet:
                    ------------------------------------                               --------------------------------------

 ----------------------------------------------------               ---------------- ----------------------------------------
 Ort, Datum                                                         Unterschrift, Firmenstempel

Mit der verbindlichen Anmeldung zur Unternehmerreise wird kein Teilnahmebetrag erhoben.
Flug-, Reise- Transport- und Übernachtungskosten fallen separat an.
Für Rücksprachen steht Ihnen Dr. Konstantin Kotsas unter Telefon 0371 6900 1596 zur
Verfügung. Die Durchführung des Projektes setzt eine Mindestanzahl von 5 Anmeldungen
voraus. Wir behalten uns eine Absage vor.

                                                             In Zusammenarbeit mit
Sie können auch lesen