Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG

Die Seite wird erstellt Tom Witt
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Geschäftsbericht 2019

                        VR-Bank
                        Gerolzhofen eG
                        GESCHÄFTSBERICHT
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Inhalt                           Geschäftsbericht 2019
                                 der VR-Bank Gerolzhofen eG

                                 Vorwort                                    3

                                 Neuausrichtung der VR-Bank              4-5

                                 Wirtschaftsjahr 2019                       7

                                 VR-Banken in Bayern                     8-9

                                 Bericht des Vorstandes                10 - 11

                                 Genossenschaftliche Beratung          12 - 13

                                 Mitarbeiter                               14

                                 Stiftung der VR-Bank Gerolzhofen eG       15

                                 Bankteilhaber                         16 - 17

                                 Bericht des Aufsichtsrates                19

                                 Bilanz                                20 - 21

                                 Gewinn- und Verlustrechnung               22

                                 Vermögenslage                             23

                                 Finanzverbund                             24

                                 Organe & Leitung                          25

                                 Telefonverzeichnis                        26

2   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Vorwort

          Liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde,

                 Regionalität, Vertrauen und soziale Verantwortung sind
          Schlagworte, die viele Unternehmen für sich entdeckt haben. Doch
          wie viel Regionalität steckt wirklich in den großen Konzernen?
          Schließlich stehen doch über allen stets kapitalistische Ziele.

                 Die VR-Bank Gerolzhofen eG hingegen ist nicht nur seit
          fast 140 Jahren fest in der Region verankert, wir stellen die Ziele
          und Wünsche unserer Mitglieder und Kunden sowie die Förderung
          unseres Mittelstandes in den Mittelpunkt unseres Handelns.

                 Dass wir diesen Weg erfolgreich bestreiten, belegen die
          Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Unsere Filialen werden
          immer noch von vielen Kunden als zentraler Kontaktpunkt geschätzt.
          Gleichzeitig wächst der Wunsch nach digitalen Dienstleistungen und
          unser Kunden-Service-Center hat mit Abstand die meisten Kontakte
          pro Tag.

                 Die VR-Bank Gerolzhofen eG bleibt auch weiterhin eine Bank
          der Menschen für Menschen und wir versprechen Ihnen, uns auch in
          Zukunft für Ihre Belange und unsere Region einzusetzen. Wir wollen
          auch in Zukunft die einzige Bank mit Sitz in Gerolzhofen bleiben.

                Klaus Henneberger		            Hubert Zinkl

                                 Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   3
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Neuausrichtung der
                       VR-Bank Gerolzhofen eG
                       Bank stellt die Weichen
                       für die Zukunft
                        Die VR-Bank Gerolzhofen eG, einzige          Dieser Rückgang der Zinsüberschüsse dürfte
                 Bank mit Sitz in Gerolzhofen, richtet sich nach     auch der Hauptgrund für die aktuell wieder
                 vielen guten Jahren auf Veränderungen ein.          steigende Zahl von Fusionen sein. Die VR-Bank
                 Folgende Themen beschäftigen das Haus:              Gerolzhofen konnte die sinkenden Zinsein-
                                                                     nahmen durch ein kräftiges Kreditwachstum
                                                                     in den letzten Jahren teilweise ausgleichen
                 Die Digitalisierung und das veränderte              und das Betriebsergebnis deutlich über dem
                 Kundenverhalten - Zweigstellen bleiben              Landesdurchschnitt des Genossenschaftsver-
                                                                     band Bayern (GVB), stabilisieren. Wir möchten
                 Mehr als zwei Drittel der Kunden nutzen das         auch weiterhin auf sog. „Minuszinsen“ für
                 Online-Konto. Gleichzeitig nimmt die Frequenz       Privatkunden verzichten.
                 in den einzelnen Kleinstzweigstellen ab. In einer
                 Untersuchung wurde festgestellt, dass der
                 durchschnittliche Bankkunde einmal pro Jahr die     Die ausufernde Regulierung
                 Bank besucht (wenn man von der Bargeldver-
                 sorgung absieht). Die Onlineplattformen werden      Der dritte Punkt, der die Bank seit der Fi-
                 ca. 300 x pro Jahr genutzt, die Geldautomaten       nanzmarktkrise stark beschäftigt, ist die
                 2 x im Monat. Trotzdem wollen 90% der Kunden        überbordende Regulierung. Fast jeder zweite
                 auf eine Filiale nicht verzichten. Die VR-Bank      Mitarbeiter ist ein „Beauftragter“. Das deut-
                 möchte auch in der Zukunft an ihren kleinen         sche Geschäftsmodell mit den drei Säulen der
                 Standorten festhalten. Neben den beiden             Kreditwirtschaft, wird bei den EU-Aufsehern oft
                 Hauptstellen in Gerolzhofen und Unterspiesheim      nicht angemessen berücksichtigt.
                 ist die Bank in Donnersdorf, Dingolshausen,
                 Kolitzheim und Oberschwarzach (jeweils auch
                 mit einem Geldautomaten) vertreten.                 Das Warengeschäft

                                                                     Das Warengeschäft der VR-Bank Gerolzhofen eG
                 Die anhaltende Niedrigzinsphase - vorerst           wurde im Jahr 2018 in eine GmbH ausgeglie-
                 keine „Minuszinsen“ für Privatkunden                dert. Die Bank ist Mehrheitsgesellschafter dieser
                                                                     GmbH und hat damit die Voraussetzung ge-
                 Durch die politisch gewollten niedrigen Zinsen,     schaffen, das Warengeschäft auch in Zukunft zu
                 kommt die Haupteinnahmequelle der Banken,           betreiben. Einige umliegende, ehemals selbstän-
                 das Zinsergebnis, unter Druck. Mit jedem fälli-     dige Raiffeisenbanken haben das Warengeschäft
                 gen Darlehen nimmt die Verzinsung der Kredite       im Zuge einer Fusion an die BayWa abgegeben.
                 ab, während bei den Einlagenzinsen ein weiteres     Diese hat diesen Zweig später stillgelegt. Dies ist
                 Absinken nicht mehr möglich ist. Deshalb kann       bei der VR-Bank Gerolzhofen nicht geschehen -
                 man heute schon ausrechnen, wie sich die Zins-      im Gegenteil. Die neue „Raiffeisen-Schulz Agrar
                 spanne in den nächsten Jahren entwickelt, wenn      GmbH“ ist mit über 20 Mio Euro Umsatz und
                 die Zinsen weiterhin so niedrig bleiben. Die Ban-   mehr als 25 Mitarbeitern gut für die Zukunft
                 ken können diesen Ertragsrückgang nicht durch       gerüstet. Dabei spielt auch der Zugang zu einem
                 immer weitere Sparmaßnahmen ausgleichen.            Schiffs-Verladeplatz am Main eine wichtige Rolle.

4   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Weichenstellung für die Zukunft der VR-
Bank Gerolzhofen eG                                Die VR-Bank Gerolzhofen eG sieht die Bank
                                                   auch weiterhin erfolgreich in der Region und
Im Jahr 2022 scheiden die beiden langjährigen      wird sich auf die Herausforderungen einstel-
Vorstände Klaus Henneberger und Hubert Zinkl       len. Ein Zusammenschluss mit einer größeren
altersbedingt aus. Aus den eigenen Reihen der      Bank ist nicht geplant, das Mittelzentrum
Bank soll ein Vorstandsposten besetzt werden.      Gerolzhofen soll auch weiterhin Ort für eine
Die zweite Vorstandsstelle soll ausgeschrieben     selbständige Bank sein.
werden. Denkbar wäre auch, im Fall einer Fu-
sion, diese Stelle durch ein Vorstandsmitglied     Investiert wird neben den digitalen Medien in
einer Nachbarbank zu besetzen.                     die Mitarbeiter. Der Berater vor Ort ist weiter-
                                                   hin unverzichtbar, auch wenn das Smartphone
Unsere nächste Nachbarbank möchte sich             in vielen Fällen den Gang zur Bank ersetzt.
nach einem Bericht in der „Mainpost“ im Jahr       Deshalb hat die ständige Weiterbildung der
2021 mit den Raiffeisenbanken in Volkach und       Mitarbeiter höchste Priorität.
Obernbreit zusammenschließen. Die Voraus-
setzungen, die in diesem Zeitungsbericht für
den Zusammenschluss genannt wurden, erfüllt
die VR-Bank Gerolzhofen eG auch. Für Gerolz-
hofen spricht zusätzlich die räumliche Nähe, die
Zugehörigkeit zur Verwaltungsgemeinschaft
und zum Landkreis Schweinfurt.

                                                        Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   5
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
6   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Wirtschaftsjahr 2019

Aufschwung setzt sich fort -                       damit zur Stabilisierung der Märkte bei.
aber merklich schwächer
                                                   Die EZB schwenkte aufgrund der Abschwächung
      Nach vielen Jahren des Aufschwungs           der Konjunktur in 2019 um. Die an den
verminderten sich 2019 die konjunkturellen         Finanzmärkten noch zu Jahresbeginn vorherr-
Auftriebskräfte in Deutschland deutlich. Das       schende Erwartung einer Zinswende, löste
preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg   sich in den ersten Monaten des Jahres auf.
gegenüber dem Vorjahr lediglich um 0,6%,           Der Einlagezinssatz für Banken bei der EZB
nachdem es 2018 noch um 1,5% zugenom-              wurde von -0,4% auf -0,5% erneut gesenkt,
men hatte. Die Gründe für das Schwinden            die zusätzlichen Belastungen wurden durch die
der Auftriebskräfte sind vor allem im globalen     Einführung von Freibeträgen teilweise abge-
Umfeld zu sehen. Bei den Konsumausgaben            mildert. Die neue Präsidentin der EZB ließ keine
setzte sich das solide Wachstum der Vorjahre       Bereitschaft zum Wechsel des geldpolitischen
ungebremst fort. Private und staatliche            Kurses erkennen.
Konsumausgaben waren die wichtigsten
Treiber des Wirtschaftswachstums.                  Die Renditen von 10-jährigen Bundesanleihen
                                                   lagen zum Jahresauftakt bei 0,25%. Ende
Der Arbeitsmarkt zeigte sich noch in einer         August sank die Rendite auf einen historischen
guten Grundverfassung. Die Zahl der                Tiefstand von -0,76%. Im Herbst 2019 erhöh-
Erwerbstätigen stieg im Inland um 400.000          ten sich die Renditen wieder. Am Jahresende
(Vorjahr 610.000) auf ca. 45,3 Mio Menschen.       rendierten die 10-jährigen Bundesanleihen mit
Die Arbeitslosenzahl verminderte sich weiter.      -0,19% immer noch im Minusbereich, aber
Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu         weit oberhalb ihrer Tiefstände.
2018 um 0,2% auf 5,0% zurück.
                                                   Nachdem der Euro im Jahresverlauf 2018
Der Anstieg der Verbraucherpreise blieb            deutlich abgewertet wurde, bewegte sich die
2019 moderat. Im Jahresdurchschnitt lag die        Spanne zum Dollar im Jahr 2019 zwischen 1,15
Inflationsrate bei 1,4% und damit etwas nied-      und 1,10 Dollar für einen Euro. Die US-Währung
riger als 2018 (+1,8%). Maßgeblich waren           beendete das Jahr 2019 mit einem Kurs von
die Energiepreise, deren Auftrieb sich im Zuge     1,12 Dollar pro Euro und damit 2 Cent unter
niedriger Rohölpreise spürbar verminderte.         dem Jahresbeginn.
Auch die Preise für Nahrungsmittel (+1,4%)
und Dienstleistungen (+1,5%) stiegen moderat.      Der deutsche Aktienindex DAX startete nach
                                                   einem sehr schwachen Abschlussquartal 2018
                                                   auf einem niedrigen Niveau in Höhe von 10.558
Finanzmarkt                                        Punkten. Im Jahresverlauf gewann der Index
                                                   wieder deutlich und lag bei 12.600 Punkten
     Nach einem schwachen Jahresabschluss          im Juli. Erst die umfassende Lockerung der
2018 starteten die Märkte mit pessimistischen      Geldpolitik der EZB im Herbst sorgte wieder
Erwartungen für die Wirtschaft in das Jahr         für neue Zuversicht am Aktienmarkt. Der end-
2019. Der Handelskrieg zwischen den USA            lich geregelte Brexit und die Teileinigung im
und China setzte sich fort, zusätzlich rückte      Handelsstreit zwischen den USA und China,
Europa wieder mehr in den Fokus der Trump-         sorgten vollends für positive Signale. Am
Administration. Ergänzt wurde die Situation        Jahresende 2019 stand der DAX mit 13.249
durch den mehrfach verschobenen Brexit. Die        Punkten 2.691 Punkte über dem Jahresbeginn
Notenbanken reagierten mit einem deutlich          und damit 25% über dem Wert vom Jahresende
expansiveren geldpolitischen Kurs und trugen       2018.

                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   7
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Zahlen und Fakten
    Was die Volksbanken und Raiffeisenbanken
    im Freistaat ausmacht.

                          227
                           Volksbanken und
                           Raiffeisenbanken gibt es
                           insgesamt in Bayern.

                                                                      VR-Banken in Bayern
                                                                      Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken
                                                                      sind mit dem Geschäftsjahr 2019 zufrieden.

                            2.158                                     Die 227 bayerischen VR-Banken (Vorjahr 236),
                                                                      konnten trotz anhaltender Staatsschulden-
                            Geschäftsstellen stehen
                                                                      und Finanzkrise die Bilanzsumme, die Einlagen
                            den Kunden für ihre
                                                                      und die Kredite weiter steigern.
                            täglichen Finanzgeschäfte
                            zur Verfügung.
                                                                      Die Bilanzsumme erhöhte sich um 4,9 % auf
                                                                      175,7 Mrd. Euro.

                                                                      Die Ertragslage war aufgrund des niedrigen
                                                                      Zinsniveaus leicht rückläufig und beträgt

                                              3.527                   0,87 % der Durchschnittsbilanzsumme.

                                              Bankautomaten           Aufgrund niedriger Wertberichtigungen im
                                              versorgen rund          Kreditgeschäft und im bankeigenen Depot-A,
                                              um die Uhr              wird das erwirtschaftete, versteuerte Eigen­
                                              mit Bargeld.            kapital auf ca. 10,0 % (Vorjahr 9,8 %) steigen.

                               2.7
                          Millionen
              Mitglieder zählen die
            Kreditgenossenschaften
                         in Bayern.

                                                                         49
                                                        Prozent der bayerischen
                                                   Bevölkerung sind Kunden bei
                                                           einer Volksbank oder
                                                                 Raiffeisenbank.

8   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
1.653
             Junge Leute machen
            bei Volksbanken oder
Raiffeisenbanken eine Ausbildung
     zum Bankkaufmann oder zur
                    Bankkauffrau.

                                              30.755
                                        Beschäftigte haben bei
                                    einer Kreditgenossenschaft
                                             ihren Arbeitsplatz.

                                                         108,8
                                              Milliarden Euro betrugen
                                                  die Ausleihungen der
                                                      Volksbanken und
                                                    Raiffeisenbanken in
                                                  Bayern im Jahr 2018.

                                                106,2
                                       Milliarden Euro betrug
                                          das außerbilanzielle
                                             Kundenvolumen.

                                                                   175,7
                                                                   Milliarden Euro Bilanzsumme
                                                                   erzielten die bayerischen
                                                                   Kreditgenossenschaften 2019.

                     136,6
                     Milliarden Euro an Kundengeldern
                     verzeichneten die Volksbanken
                     und Raiffeisenbanken in Bayern
                     im Jahr 2019.

                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   9
Geschäftsbericht 2019 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Das Geschäftsjahr 2019
     der VR-Bank Gerolzhofen eG /
     Bericht des Vorstandes

     Einlagen / Kredite / Bilanz

           Die Bilanzsumme ist um 38 Mio Euro
     oder 10% auf 421 Mio Euro gestiegen.
     Während das Kreditgeschäft um 7,7% oder
     23 Mio auf 316 Mio Euro zugenommen hat,
     stiegen die Kundeneinlagen um 6,2% oder
     16 Mio Euro auf 276 Mio Euro. Kurzfristige
     Einlagen werden bevorzugt. Alle vertretbaren
     Kreditwünsche wurden erfüllt, für alle erkenn-
     baren Kreditrisiken wurde Risikovorsorge
     getroffen.

     Wertpapiere

           Im bankeigenen Wertpapierdepot erfol-
     gen die Anlagen weiterhin konservativ. Wegen
     des erfreulichen Wachstums im Kreditgeschäft
     konnten fällig werdende Wertpapieranlagen
     im Kreditgeschäft untergebracht werden.
     Staatsanleihen und Bankschuldverschreibungen
     sind die bevorzugten Anlageklassen unseres
     Bankdepots.

     Risikobericht

           Das Risikomanagementsystem ist ein
     wesentlicher Bereich der Banksteuerung. Wir
     unterscheiden vier Risiken: Marktpreisrisiko,
     Adressenausfallrisiko, Operationelle Risiken
     und Liquiditätsrisiken. Die im Rahmen dieser
     Risikostrategie angewandten Methoden und
     Verfahren werden regelmäßig aktualisiert und
     optimiert.

           Sämtliche Risikolimite sowie die
     Risikotragfähigkeit der Bank werden regelmä-
     ßig überprüft und gegebenenfalls angepasst.
     Das Risikocontrolling stellt sicher, dass sich
     alle gemessenen Risiken innerhalb der Limite
     bewegen. Die Bank hat im vergangenen Jahr
     die aufsichtsrechtlichen Vorschriften über die
     Eigenkapitalunterlegung, die Liquidität und die
     Kreditbegrenzungen eingehalten.

10   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Gewinn- und Verlustrechnung

       Die VR-Bank Gerolzhofen eG blickt auf
ein zufriedenstellendes Jahr 2019 zurück. Die
betrieblichen Erträge in Höhe von 2,66% der
Durchschnittsbilanzsumme DBS waren rück-
läufig (Vorjahr 2,75%), Zinsspanne 1,96%
(Vorjahr 2,18%), Provisionsspanne 0,70%
(Vorjahr 0,57%). Die Betriebskosten des
Bankgeschäftes sanken auf 1,44% (Vorjahr
1,61%). Das Betriebsergebnis in Höhe von
1,12% verbesserte sich (Vorjahr 1,04%) und
liegt über dem Landesdurchschnitt.

       Das Ergebnis des Jahres 2019 ermög-
licht es, eine Dividende in Höhe von 4% an die
Mitglieder auszuschütten sowie die Rücklagen
und Vorsorgereserven weiter zu stärken. Die
neuen, verschärften Eigenkapitalvorschriften
werden erfüllt.

      Im Jahr 2020 erwarten wir einen wei-
teren Rückgang der Zinsspanne und ein
Betriebsergebnis um 1% der DBS.

Dank

      Wir freuen uns über das erfolgreiche
Jahr 2019 und danken unseren Mitgliedern
und Kunden für ihr Vertrauen und die gute
Zusammenarbeit.

      Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
tern danken wir für ihre wiederum überdurch-
schnittliche Arbeitsleistung. Unser Dank gilt
unseren Mitgliedern des Aufsichtsrates für ihr
umsichtiges und verantwortungsvolles Wirken
und die gute Zusammenarbeit.

Gerolzhofen im März 2020

       Klaus Henneberger         Hubert Zinkl

   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   11
✓ Beratung, die uns auszeichnet
                                             Egal, was Sie antreibt: Wir beraten Sie persönlich, individuell, fair, trans-
                                        parent und partnerschaftlich. Denn diese genossenschaftlichen Werte sind die
                                        Grundlage unserer Beratung. Und das aus Überzeugung.

                                   ✓ Der Kunde im Mittelpunkt
                                              Bei uns als Genossenschaftsbank stehen Sie als Kunde und Mitglied mit
                                        Ihren Wünschen und Zielen im Mittelpunkt. Bankdienstleistungen orientieren
                                        sich bei uns an Ihren Bedürfnissen. Wir beraten Sie fair und partnerschaftlich
                                        – das ist genossenschaftliche Beratung.

                                   ✓ Die richtige Lösung für Sie
                                              Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und erreichen Sie Ihre Ziele mit
                                        Finanzdienstleistungen, die wir auf Ihren individuellen Bedarf ausrichten. Wir
                                        sorgen dafür, dass Sie immer die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen.

                                   ✓ In Ihrer Region zu Hause
                                              Für uns sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Nachbar. Auch wir sind
                                        in Ihrer Region daheim und fühlen uns mitverantwortlich für das, was hier
                                        passiert. Im Sinne guter Nachbarschaft übernehmen wir Verantwortung und
                                        zeigen dies auch in unserem Alltag und unserer Arbeit.

12   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Solides Finanzpolster?
 Geht anders.
 Unsere Experten
 machen mehr
 aus Ihrem
 Ersparten.

Birte Höinghaus         Stefan Omert            Maximilian Hartmann         Georg Ries              Klaus Eisenmann
Tel. (09382) 9710-120   Tel. (09382) 9710-123   Tel. (09382) 9710-125       Tel. (09382) 9710-121   Tel. (09382) 9710-124

Marco Wolf              Harald Quasigroch       Robert Schinzel             Petra Köhler            Tom Wiederer
Tel. (09382) 9710-131   Tel. (09382) 9710-130   Tel. (09382) 9710-133       Tel. (09382) 9710-132   Tel. (09382) 9710-0

Christian Thurn         Maximilian Mäuser       Gerlinde Engel              Marion Ludwig           Anna-Lena Ottl
Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0         Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0

                                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019         13
Mitarbeiter

     Die Aus- und Weiterbildung
     ist uns ein großes Anliegen.

     Lilli Klein           Marissa Helemann     Maximilian Mäuser     Sebastian Kober         Max Deitner

     Neu im Team begrüßen wir: Lilli Klein Azubi              Kober zum „Firmenkreditsachbearbeiter“.
     Bankkauffrau und Marissa Helemann Allianz                Max Deitner hat die Ausbildung zum „Bank-
     Versicherung                                             kaufmann“ erfolgreich abgeschlossen.

     Maximilian Mäuser absolvierte die Weiterbildung                Wir gratulieren herzlich !
     zum „zertifizierten Vorsorgeberater“, Sebastian

     Betriebszugehörigkeit                                     5 Jahre      Petra Nusser

           Am Jahresende 2019 waren 68 Arbeit-
                                                              10 Jahre      Heike Berger
                                                              		            Christian Hogen
     nehmer, davon 4 Auszubildende bei der Bank               		            Bernhard Rippstein
     beschäftigt. Langjährige Betriebszuge­hörigkeit ist      		            Katja Roth
     bei uns keine Seltenheit.                                		            Robert Schinzel

           Am Jahresende ehrte der Vorstand treue
                                                              15 Jahre	Petra Köhler
                                                              		            Luzia Lutz
     Mitarbeiter und dankte ihnen für ihren Einsatz,          		            Marco Wolf
     ihre Verlässlichkeit sowie für die Verbundenheit
     zur VR-Bank Gerolzhofen eG.
                                                              25 Jahre      Karina Schmeier

              Herzlichen Glückwunsch!
                                                              30 Jahre      Bernhard Krapf

                                                              40 Jahre      Maria Schmitt

                                                              45 Jahre      Wilfried Müller

14   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Stiftung der
VR-Bank Gerolzhofen eG

       Die Grundfrage nach dem Zweck                Das Grundkapital der Stiftung beträgt
unseres gesellschaftlichen Engagements ist          1 Million Euro. Auch privaten Stiftern bzw.
eng verbunden mit den Motiven unserer               Spendern steht die Stiftung offen.
Gründungsväter Raiffeisen/Schulze-Delitzsch.        Zuwendungen mit oder ohne Zweck­
Hilfe zur Selbsthilfe war die Antriebsfeder, die    bestimmung sind jederzeit möglich.
zur Gründung von Genossenschaften führte.
                                                    Wir fördern mit den Erträgen ausschließ-
Diesen Gedanken setzen wir auch heute in            lich gemeinnützige, mildtätige und kirch-
Form unserer regelmäßigen Unterstützung             liche Zwecke in unserem Geschäftsgebiet.
sozialer, caritativer und gesellschaftlicher        Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt
Einrichtungen um. Im Jahr 2019 haben wir            keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Über die
erneut mehr als 30 000 Euro                                            Verteilung der Erträge des
an Einrichtungen in unserem                                            Stiftungsvermögens ent-
Geschäftsgebiet gespendet.                                             scheidet der Stiftungsbeirat.
                                                                       Die Stiftung untersteht der
Mit der im Jahr 2014                                                   Aufsicht der Regierung von
gegründeten Stiftung wollen                                            Unterfranken, Peterplatz 9,
wir dieses Engagement in                                               97070 Würzburg.
unserer Region weiter festigen
und für die Zukunft sichern.

Wir stiften an, lassen Sie sich einbinden,
werden Sie Zustifter/Spender
Sie können sich beteiligen und haben als Privatperson oder
Unternehmen zwei Möglichkeiten „garantiert etwas Gutes zu tun“.

    1. Zustiftung*                                      2. Spende*

   Sie unterstützen Ihre Mitmenschen durch             Sie helfen durch Ihre Spende, die in voller
   eine Zustiftung auf das Stiftungskapital. Ihre      Höhe zeitnah ausgeschüttet wird. Ge­mein­
   Zustiftung erhöht das Kapital der Stiftung          sam mit den Erträgen der Stiftung kommt Ihre
   dauerhaft. Die daraus erzielten Erträge             Spende direkt bei den vom Stiftungsbeirat
   werden ausgeschüttet, um die Menschen in            ausgewählten Spendenempfängern an,
   der Region zu unterstützen.                         unbürokratisch und in voller Höhe.

                                    *(steuerlich abzugsfähig)

                                                        Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   15
Banking, wo, wann
und wie auch immer.
Mit der VR-BankingApp.

       Bankteilhaber
       Die Struktur einer Genos­sen­schaft entspricht demokratischen Grundsätzen. Dies wird dadurch
       deutlich, dass jedes Mitglied eine Stimme hat. Die Mitglieder wählen alle vier Jahre ihre Vertreter.
       Die letzte Wahl fand im März 2017 statt. Nicht das Kapital steht im Vordergrund, sondern die
       Person, der Mensch.

  16   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Mit der schnellen und unkomplizierten Einrichtung eines Schließfachs
bei Ihrer VR-Bank Gerolzhofen eG profitieren Sie von der größten
Sicherheit für Ihre Wertsachen. Lassen Sie Einbrecher leer ausgehen!

                                               Bankschließfach
                                               ✔ Garantierte Sicherheit
                                               ✔ In Ihrer Nähe
                                               ✔ Schnell eingerichtet
                                                 und verfügbar

   h l i e ß f a ch
Sc              Jahr
                 /
ab € 40,-

       Aufgabe der Genossenschaft
               Ein ganz entscheidender und un­      t er­         Der Aufsichtsrat überwacht die
       scheidender Aspekt zu anderen Gesell­schafts­        Ge­schäfte im Sinne der vorher genannten
       formen ergibt sich aus der Zielsetzung. Die          Ge­setze, nimmt die Prüfungsberichte entgegen
       Genossenschaft ist nicht auf Gewinn­maxi­-           und wird vom Vorstand vierteljährlich über die
       mie­ r ung aus. Sie versucht vielmehr, das           geschäftliche Entwick­lung informiert.
       Mitglied kostengünstig, individuell und fair
       zu bedienen. Das heißt aber nicht, dass die
       Genossen­schaft eine soziale Einrichtung ist. Die    Dividende
       Bank wird nach wirtschaftlichen Grund­sätzen
       ge­führt.                                                   Seit vielen Jahren schütten wir eine
                                                            Dividende aus, die über den Kapitalmarktzinsen
                                                            liegt. Wir begrenzen die Anteile je Mitglied auf
       Organe der Genossenschaft                            zwei. Damit erreichen wir eine breite Streuung
                                                            und verhindern gleichzeitig einen „Dividen­den­
             Die Vertreterversammlung be­­schließt          tourismus“.
       über grundlegende Fra­gen (z.B. Änderung der
       Satzung, Bilanz, Gewinnverwendung und Höhe                 Wir möchten aktive Mitglieder, das
       der Dividende etc.). Die Vertreter wählen außer-     heißt, die Mitglieder sollen aktiv mit ihrer Bank
       dem die Mitglieder des Aufsichtsrates.               zusammen arbeiten. Wir verstehen darunter,
                                                            dass unsere Mitglieder ihr Girokonto (Lohn-
             Der Vorstand leitet die Geschäf­te der         bzw. Rentenkonto) bei uns führen und wir die
       Bank eigenverantwortlich unter Beach­tung von        Haupt­bankverbindung für unsere Teil­haber
       Genossen­schaftsgesetz und Sat­zung. Dabei hat       sind.
       der Vorstand die Interessen der knapp 6 000
       Mitglieder zu vertreten.

                                                               Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019    17
18   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Bericht des Aufsichtsrates

                       Unsere betriebswirtschaftlichen Ziele konnten im Jahr
                2019 erreicht werden. Zu diesem erfreulichen Ergebnis trugen
                sämtliche Bereiche des Unternehmens gleichermaßen mit
                Leistungs­bereitschaft und Kompetenz bei. Unsere Bank ist gut
                aufgestellt, um ihren qualitativen Kurs fortzusetzen.

                       Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und
                Mitarbeitern und dem Vorstand an dieser Stelle sehr herzlich für
                ihren überdurchschnittlichen, persönlichen Einsatz im vergange-
                nen Jahr.

                        Der Aufsichtsrat befasste sich im Geschäftsjahr 2019
                ausführlich mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwick­
                lung sowie der Strategie und der Planung der Bank. Wir haben
                die Aktivitäten des Vorstandes überwacht und das Gremium bei
                der Leitung des Unternehmens beratend begleitet. Der Vor­stand
                informierte den Aufsichtsrat in regelmäßigen Abständen.

                        Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag
                für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat
                geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die
                Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften
                der Satzung.

                        Ebenso gilt dies für die Prüfung von Jahresabschluss
                und Lage­bericht durch den Genossen­schaftsverband Bayern. In
                einer gemeinsamen Sitzung wurde das Prüfungsergebnis gemäß
                § 58 Genossen­schafts­gesetz erörtert. Die Veröffentlichung des
                Jahres­abschlusses erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger.

                       Gerolzhofen, im März 2020

                       Horst Herbert, Bürgermeister
                       Aufsichtsratsvorsitzender

                                     Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   19
Bilanz

     Vorläufige Jahresbilanz zum 31.12.2019 (Kurzform)

     Aktivseite                                                   Vorjahr   Berichtsjahr
     			                                                            TEUR          TEUR

      1. Barreserve                                                 5 730         5 149

      2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur
     		 Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind           –             –

      3. Forderungen an Kreditinstitute                            10 512        31 318

      4. Forderungen an Kunden                                    292 961       315 506

      5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche
     		Wertpapiere                                                 60 203        58 109

      6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere       2 148             –

      7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei
     		Genossenschaften                                             3 337         3 337

      8. Anteile an verbundenen Unternehmen                           17             17

      9. Treuhandvermögen                                             27             19

     10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand
     		 einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch         –             –

     11. Immaterielle Anlagewerte                                      3              1

     12. Sachanlagen                                                4 651         4 396

     13. Sonstige Vermögensgegenstände                              3 819         3 846

     14. Rechnungsabgrenzungsposten                                     –             –

     		Summe der Aktiva                                           383 408       421 699

20   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Passivseite                                                          Vorjahr      Berichtsjahr
			                                                                    TEUR             TEUR

 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                      75 869            90 907

 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden                               260 433          276 465

 3. Verbriefte Verbindlichkeiten                                            –                 –

 4. Treuhandverbindlichkeiten                                              27               19

 5. Sonstige Verbindlichkeiten                                           629               528

 6. Rechnungsabgrenzungsposten                                           282               188

 7. Rückstellungen                                                     6 134             7 009

 8. Sonderposten mit Rücklageanteil                                          -                -

 9. Nachrangige Verbindlichkeiten                                      1 500             3 500

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                                  17 000            20 000

12. Eigenkapital                                                      21 534            23 026

		Zusammensetzung:
		 a) Geschäftsguthaben                                                2 858             2 876
		 b) Rücklagen                                                       18 500            20 000
		 c) Bilanzgewinn                                                       176               273

		Summe der Passiva                                                  383 408          421 699

                                                   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   21
Gewinn- und Verlustrechnung
     Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01. bis 31.12.2019 (Kurzform)

                                                                             Vorjahr     Berichtsahr
     			                                                                       TEUR            TEUR

      1. Zinserträge                                                           8 632           8 709
      2. Zinsaufwendungen                                                      - 650            - 828
         Zinsertrag ./ Zinsaufwand                                             7 982           7 881

      3.   Laufende Erträge aus Aktien, Beteiligungen usw.                         93              96
      4.   Erträge aus Gewinnabführungsverträgen                                    –               –
      5.   Provisionserträge                                                   2 667           3 385
      6.   Provisionsaufwendungen                                               - 569           - 517
           Provisionsertrag ./ Provisionsaufwand                               2 098           2 868

      7. Nettoertrag aus Finanzgeschäften                                  –                       –
     7a. Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben                 317                       –
      8. Sonstige betriebliche Erträge                                   228                     317
      9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil     –                       –
     10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen                            5 929                   5 606
     11. Abschreibungen auf Sachanlagen/Immaterielle Anlagewerte         324                     292
     12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                              749                     716
     13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und
     		 bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen
     		 im Kreditgeschäft                                              1 554                       –
     14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten
     		 Wertpapieren sowie aus Auflösung von Rückstellungen
     		 im Kreditgeschäft                                                  –                   1 682
     15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,
     		 Anteile an verbundenen Unternehmen und Wertpapiere des
     		Anlagevermögens                                                   126                     217
     16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteile an
     		 verbundenen Unternehmen und Wertpapiere des Anlagevermögens        –                       –
     17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                 –                       –
     18. Einstellung in Sonderposten mit Rücklageanteil                    –                       –

     19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                              2 036           6 014

     20.   Außerordentliche Erträge                                                –               –
     21.   Außerordentliche Aufwendungen                                           –               –
     22.   Außerordentliches Ergebnis                                              –               –
     23.   Steuern vom Einkommen, Ertrag und sonstige Steuern                    882           1 304
     24.   Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken                        500           3 000
     25.   Jahresüberschuss                                                      654           1 710

     26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                             –               –
     27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen                                           –               –
     28. Einstellung in Ergebnisrücklagen                                        478           1 437

                                                             Bilanzgewinn        176             273

                                                                   Der vollständige und endgültige Jahresabschluss
                                                                  liegt zwei Wochen vor der Vertreterversammlung
                                                                       zur Einsichtnahme für die Mitglieder auf.
22   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Vermögenslage

        Die Vermögenslage der Bank ist geord-
net. Alle Vermögenswerte und Verbind­lich­
keiten wurden unter Beachtung der gesetz-
lichen Bestimmungen bewertet.

       Das Verhältnis der einzelnen Eigen­
kapitalbestandteile ist überdurchschnittlich
günstig.

        Das erwirtschaftete, versteuerte Eigen-
kapital beträgt 41,7 Mio Euro (oder 9,88 % der
Bilanzsumme).

                                                  Eigenmittel nach §10 KWG
                                                  (vorbehaltlich der Genehmigung
                                                  durch die Vertreterversammlung)

                                                  Zusammensetzung:

                                                  Geschäftsguthaben                      2 718
                                                  Rücklagen                             20 000

                                                  Bilanzgewinn (soweit 	                   161
                                                  Zuführung zum Eigenkapital)

                                                  Rücklagen für allg. Bankrisiken       21 500
                                                  nach § 340f/g HGB

                                                  Ergänzungskapital                 5 212
                                                  Immaterielle Vermögensgegenstände    -1

                                                  Eigenmittel                           49 590

                                                    Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   23
Finanzverbund

     Auf einen Blick
              Mit 18 Millionen Mitglie­
                                      dern und rund 30 Millionen Kunden sind die Volks- und
     Raiff­eisenbanken eine tragende Säule des deutschen Kreditgewerbes und ein wichtiger Faktor
     der deutschen Wirtschaft.

            Als eigenständige Unternehmen sind Volks- und Raiffeisenbanken in besonderer Weise
     im regionalen Wirtschaftsleben verwurzelt. www.vr.de

     DZ BANK                                        DZHYP und MHB
     Die DZ BANK AG in Frankfurt am Main            Die DZHYP AG in Hamburg und die
     fungiert als Zentralbank für die               Münchener Hypo­thekenbank eG stehen
     ca. 850 VR-Banken.                             uns vor allem für langfristige Festzins­
     www.dzbank.de                                  finanzierungen sowie für sichere
                                                    Geld­anlagen in Pfandbriefen zur Ver­fü­gung.
     Bausparkasse Schwäbisch Hall                   www.dzhyp.de
     Seit vielen Jahren Deutschlands kunden-        www.muenchener-hyp.de
     stärkste Bausparkasse mit dem
     marktgerechten Tarifangebot.                   VR Smart Finanz
     www.schwaebisch-hall.de                        Entdecken Sie unsere Liquiditätslösungen
                                                    für Ihr Unternehmen neu.
     R+V Versicherungsgruppe                        Leasing, Mietkauf und Unternehmerkredit.
     Eines der führenden Unterneh­men               www.vr-smart-finnanz.de
     für Ver­sicherungen aller Sparten.
     www.ruv.de

     Union-Investment-Gruppe
     Managt Wertpapier- und Geld­markt-
     Invest­mentfonds und er­bringt ergänzende
     Dienst­leis­tun­gen.
     www.union-investment.de

24   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Organe & Leitung

Vorstand

Dir. Klaus Henneberger
klaus.henneberger [at] vrbank-geo.de

Dir. Hubert Zinkl
hubert.zinkl [at] vrbank-geo.de

Prokuristen

Jutta Ackermann
jutta.ackermann [at] vrbank-geo.de

Bernhard Krapf
bernhard.krapf [at] vrbank-geo.de

Aufsichtsrat

Horst Herbert, Vorsitzender, Zeilitzheim
Peter Herbig, stv. Vors., Michelau
Katharina Graf, Herlheim
Hubert Hauck, Gerolzhofen
Christiane Kühl, Gerolzhofen
Hubert Zink, Gerolzhofen

                                           Sicherungseinrichtung               Impressum:

                                           Sicherungseinrichtung               Herausgeber: VR-Bank Gerolzhofen eG
Anschrift                                  des Bun­des­­verbandes der
                                           Deutschen Volks­banken und          Für Anregungen sind wir dankbar.
VR-Bank Gerolzhofen eG                     Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Breslauer Straße 4
97447 Gerolzhofen                          Schellingstraße 4                   Da die Mitwirkung des Druckfehlerteufels
                                           10760 Berlin                        nicht ausgeschlossen werden kann,
Tel. (09382) 9710-0                                                            müssen wir für den Inhalt jegliche
Fax (09382) 9710-900                                                           Haftung ausschließen.

E-Mail: info [at] vrbank-geo.de
Internet: www.vrbank-geo.de

                                                                  Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   25
Telefonverzeichnis

                                                                                  le f o n - B a nking
                                                                               Te                 – 18:00 U
                                                                                                            hr
                                                                                                n 8:00
                                                                                täglich vo
                                                                                                2 9710-0
                                                                                Tel. 0 93 8
                                                                                       [a t ] v r b a nk-geo.de
                                                                                 inf o
     Finanzierungen/Firmenkunden                    Vorstandssekretariat                      Servicebereich Gerolzhofen
     Marco Wolf                                     Katharina Ulrich                          Christian Thurn
     Tel. 09382 9710-131                            Tel. 09382 9710-101                       Tel. 09382 9710-0
     marco.wolf [at] vrbank-geo.de                  katharina.ulrich [at] vrbank-geo.de       christian.thurn [at] vrbank-geo.de

     Harald Quasigroch                              Petra Nusser                              Geschäftsstellen
     Tel. 09382 9710-130                            Tel. 09382 9710-102
                                                                                              Unterspiesheim
     harald.quasigroch [at] vrbank-geo.de           petra.nusser [at] vrbank-geo.de
                                                                                              Ltg.: Georg Ries
                                                                                              Tel. 09382 9710-0
     Robert Schinzel                                Kreditabteilung                           georg.ries [at] vrbank-geo.de
     Tel. 09382 9710-133
                                                    Jutta Ackermann, Prokuristin
     robert.schinzel [at] vrbank-geo.de             Tel. 09382 9710-210                       Dingolshausen
                                                    jutta.ackermann [at] vrbank-geo.de        Tel. 09382 9710-0
     Petra Köhler
     Tel. 09382 9710-132                            Controlling                               Donnersdorf
     petra.koehler [at] vrbank-geo.de
                                                    Bernhard Krapf, Prokurist                 Tel. 09382 9710-0
                                                    Tel. 09382 9710-240
     Privatkundenberater                                                                      Kolitzheim
                                                    bernhard.krapf [at] vrbank-geo.de
     Vertriebsleiterin:                                                                       Tel. 09382 9710-0
     Birte Höinghaus                                Immobilien
     Tel. 09382 9710-120                            Elke Kreier                               Oberschwarzach
     birte.hoeinghaus [at] vrbank-geo.de            Tel. 09382 9710-180                       Tel. 09382 9710-0
                                                    elke.kreier [at] vrbank-geo.de
     Stefan Omert                                   Mobil 0171 8633 670                       Versicherungsabteilung
     Tel. 09382 9710-123                                                                      Matthias Ulrich, ALLIANZ
     stefan.omert [at] vrbank-geo.de                Organisation                              Tel. 09382 9710-170
                                                    Thomas Münzer                             Mobil 0170 1672 663
     Georg Ries
                                                    Tel. 09382 9710-250                       Marissa Helemann, ALLIANZ
     Tel. 09382 9710-121
                                                    thomas.muenzer [at] vrbank-geo.de         Tel. 09382 9710-171
     georg.ries [at] vrbank-geo.de
                                                                                              Mobil 0151 4000 8455
                                                    Rechnungswesen                            Cihan Tas, R+V
     Klaus Eisenmann
     Tel. 09382 9710-124                            Edgar Klöffel                             Tel. 09382 9710-176
     klaus.eisenmann [at] vrbank-geo.de             Tel. 09382 9710-220                       Mobil 0151 2641 7779
                                                    edgar.kloeffel [at] vrbank-geo.de
     Maximilian Hartmann                                                                      Bausparkasse
     Tel. 09382 9710-125                            Innenrevision
                                                                                              Guido Niedermeyer
     maximilian.hartmann [at] vrbank-geo.de         Jens Richter                              Tel. 09382 9710-179
                                                    Tel. 09382 9710-270                       Mobil 0152 2268 4088
                                                    jens.richter [at] vrbank-geo.de

26   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019   27
Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2019
Sie können auch lesen