Geschäftsbericht 2020 - applico.ch

Die Seite wird erstellt Lennard Otto
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - applico.ch
Geschäftsbericht 2020

Co-Geschäftsleitung
Bea Vonlanthen-Minnig
André Schneuwly
Sekretariat
Rita Blanchard/Isabelle Hayoz
Bahnhofstrasse 45
Postfach 42
3185 Schmitten / FR
Fon 026 496 05 40
Fax 026 496 05 41
www.applico.ch
leitung@applico.ch

                                Schmitten / Murten

                                                 1
INHALTSVERZEICHNIS
Worte des Stiftungsrats			        2/3

Bericht der Geschäftsleitung      4/5

Wohnen Schmitten			                  6

Wohnen Murten			                     7

Wohnen Plaffeien				                 8

Spezialbericht					                  9

Finanzen 2020						 10 / 11

Atelier Schmitten					              12

Atelier Murten			                   13

Kunden				                          14

Spenden ab CHF 100.–					           15

Stiftung                        16 / 17

Ausblick der Geschäftsleitung   18 / 19

Adressen / Bankverbindung           20

                                          1
Worte des Stiftungsrats
    Im vergangenen Jahr ist viel Unge-             Wir danken Ursula Schneider Schüttel
    wohntes und Verunsicherndes auf uns            nochmals im Namen vom ganzen applico
    alle zugekommen. Der Stiftungsrat dankt        für den langjährigen, intensiven und be-
    allen herzlich für die Geduld, die Anpas-      stimmenden Einsatz für unsere Institution
    sungsbereitschaft und den zusätzlichen         und wünschen ihr alles Gute auf dem
    Einsatz, welche das letzte Jahr von uns        weiteren Lebensweg!
    allen abgefordert hat.

    Aber auch im applico hat mit dem               Es bleibt den aktuellen Mitgliedern des
    Wechsel im Stiftungsratspräsidium nach         Stiftungsrates weiter ein Herzensanlie-
    18 Jahren eine Änderung stattgefun-            gen, dass applico sich noch mehr zu
    den. Trotzdem setzt sich der Stiftungsrat      einer Institution entwickelt, in der sich
    natürlich weiter für die gleichen Ziele ein,   die Menschen auf gleicher Augenhöhe
    wie sie die scheidende Stiftungsratspräsi-     begegnen, Verantwortung tragen, leben
    dentin Ursula Schneider Schüttel bereits       und arbeiten und ihren Weg
    im letztjährigen Geschäftsbericht treffend     gehen können.
    aufgezeigt hat: Jeder Mensch hat ein
    Recht auf Zugehörigkeit zur Gesellschaft,
    Selbständigkeit und Unabhängigkeit.                   Für den Stiftungsrat Jeorge Riesen

2                                                                                              3
Bericht der Geschäftsleitung
    «Der Eine sieht nur Bäume – Probleme        und externe Sitzungen, weniger Anlässe,      verzeichnen aufgrund der Pandemie.          Öffentlichkeitsauftritte fanden kaum
    dicht an dicht. Der Andere Zwischenräu-     weniger «Change». Wir kümmerten uns          Im Lockdown konnten wir für die zu-         statt. Die Digitalisierung und der zukünf-
    me – und das Licht.»                        daher um Liegengebliebenes, räumten          sätzlichen Betreuungsstunden auf unsere     tige visuelle Auftritt in allen Kommunika-
    Diese Weisheit aus China scheint passend    auf und nutzen die Chance, den Alltag        flexiblen Aushilfen Felix Bühlmann, Julia   tionsmitteln werden wir ab 2022 richtig
    für dieses spezielle Jahr. Geschäftslei-    mit Mitarbeitenden und Bewohner/-innen       Schori und Emilio Sandmeier zählen. Es      anpacken können. Das Projekt Jobcoa-
    tung, Fachpersonen, Mitarbeitende           bewusster zu erleben. Die Arbeit in den      gab folgende Wechsel bei den Fachper-       ching wurde verzögert, da die Fachper-
    und Bewohner/-innen waren gefordert,        Ateliers - selbst im Lockdown - das Leben    sonen: Helen Wiss Beckmann hat das          son, die diesen Bereich übernommen
    jeder auf seine Weise. Es gab Momente,      in den Wohnungen und die Wohnbeglei-         Wohnen Murten verlassen. Sara Haller        hatte, kündete.
    da sahen wir nur Bäume. Ein kleiner         tungen nahmen die meiste Zeit ihren ge-      übernahm ihre Stelle. Hugo Schwaller        Auch wurde durch die Pandemie die
    Wechsel des Blickwinkels, ein Lachen        wohnten Lauf. Selbst die Kundenaufträge      beendete seine Arbeit als Wohnbegleiter.    Akquisition von externen Arbeitsplätzen
    oder ein aufmunterndes Wort und das         blieben nie aus und wir erkannten einmal     Mit Dragica Nedeljkovic stockten wir im     erschwert. Erfolgreich abgeschlossen
    Licht schien wieder durch. Was der          mehr, was wirklich wichtig ist:              teilbetreuten Wohnen die Teams auf.         haben wir hingegen den Strategieent-
    Co-Geschäftsleitung Kraft gab, waren        nämlich die tägliche Arbeit mit und          Sandra Iseli übernahm das Projekt Job-      wicklungsprozess. Zudem haben wir
    die Menschen im applico: meist guten        für den Menschen.                            coaching und Prozente im Atelier Murten.    zusammen mit unseren Mitarbeitenden
    Mutes zogen alle am gleichen Strick. Wir                                                 Irene Ramseyer hat Pamela Gwerder           ein neues Lohnsystem eingeführt, was
    nutzten die Zwischenräume und suchten       Die Auslastung der Angebote übers Jahr       während der Mutterschaftspause in der       Echos über die Kantonsgrenzen hinaus
    das Licht, bei all unseren Begegnungen      war stabil. In unseren Ateliers arbeiteten   Töpferei vertreten.                         ausgelöst hat.
    und Entscheidungen.                         Ende 2020 74 Mitarbeitende, die 20
    Ein riesengrosses Dankeschön ans            Wohnplätze waren besetzt. Es gab 6 Ein-      Die Jahresziele der Stiftung konnten                                      Rahel Suter
    ganze applico-Team, diesmal gehört          und 9 Austritte im Bereich Arbeiten und      aufgrund der speziellen Lage nicht alle                                 Michael Perler
    dies an den Anfang des Berichts!            6 Ein- und 5 Austritte im Wohnen. Wir        umgesetzt werden. So erhielten wir
    Bedanken möchten wir uns dieses Jahr        haben insgesamt 18 Personen in den ei-       zwar das Ausführungsreglement zu den
    besonders bei Isabelle Bachmann, Pflege-    genen Wohnungen und 10 Mitarbeiten-          Behindertengesetzen. Die Vorgaben zur
    fachfrau und Dr. Otto Gross: Sie sind uns   de beim externen Arbeiten unterstützt.       Umsetzung dieses Reglements und der
    mit medizinischem Wissen und                                                             Q-Vorgaben vom Kanton liessen aber auf
    Ratschlägen zur Seite gestanden.            Wir hatten grosses Glück bezüglich der       sich warten. Die Projektphase der Wohn-
                                                Gesundheit der Bewohner/-innen und           begleitung konnten wir nicht abschlies-
    Vieles stand eine Weile still und wurde     Mitarbeitenden. Zudem hatten wir auch        sen, da das Sozialvorsorgeamt ein Jahr
    verlangsamt. Wir hatten weniger interne     beim Fachpersonal kaum Ausfälle zu           Verlängerung beschlossen hat.

4                                                                                                                                                                                     5
WOHNEN SCHMITTEN                                                                                                             WOHNEN MURTEN
    Ankunft im teilbetreuten Wohnen                                                          Genesungsbegleitung baut
    Nachdem ich das Studium mit dem              unterstützenden Umgebungen arbeiten         Brücken
    Bachelor in Sozialer Arbeit an der BFH im    werde.                                      Die Ausbildung in Genesungsbegleitung       mir durch den Kopf gehen. Genau
    Juni abgeschlossen hatte, war ich sehr                                                   basiert auf der Überzeugung, dass Men-      deshalb bin ich jetzt hier. Ich möchte
    froh, im Oktober die Stelle als Fachperson   Die Gelegenheit an beiden Orten zu          schen, die psychische Krisen durchlebt      Hoffnung geben, motivieren, aktiv zu
    in den teilbetreuten Wohngemeinschaf-        wirken, finde ich besonders spannend        haben, die Erfahrung nutzen können,         sein und die Ressourcen in den Vorder-
    ten Murten und Schmitten zu finden.          wegen der Möglichkeit, mit allen            um andere in ähnlichen Situationen zu       grund zu stellen.
    applico hatte per 1. Oktober 2020 Stel-      Bewohner/-innen und Kolleginnen in          unterstützen. Sie sind Hoffnungsträger      Ich fühle mich nicht zwischen Stuhl und
    lenprozente vom Kanton bekommen, um          regelmässigem Kontakt zu sein. Es ist für   und Leuchtturm für unsere Bewohner/-        Bank. Es ist das Gefühl einer Brücke,
    die Betreuung am Tag auszubauen.             mich wertvoll, Erfahrungen aus unter-       innen. Zum zweiten Mal bieten wir einen     welches mich begleitet. Ich werde mir
    Die Idee, an zwei Orten zu arbeiten, war     schiedlichen Perspektiven zu sammeln        Praktikumsplatz im Wohnen Murten an.        meiner Rolle als Brückenbauer zwischen
    für mich von Anfang an interessant. Die      und in den beiden Teams zu kommuni-                                                     Betroffenen und Fachpersonen immer
    Ankunft fand ich sehr spannend. Wir          zieren.                                     Hier die Worte des Praktikanten Wen-        bewusster.
    konnten den ersten Kontakt schnell und                                                   delin: Ich setzte mich mit verschiedenen    Ich empfinde die “Dienste“ als sehr kurz-
    leicht knüpfen. Die Bewohner/-innen der      Obwohl der Ansatz und die Arbeitsweise      Fragen auseinander: Wie fühle ich mich      weilig, sei es beim Einkaufen, Kochen
    beiden Standorte waren geduldig und          an beiden Orten ähnlich sind, machen        in der neuen Rolle? Was ist jetzt anders,   oder beim Spaziergang mit Vogelbeo-
    haben viel Empathie gezeigt. Ich habe sie    die kleinen Unterschiede meine Arbeit       was ist meine Aufgabe? Ich erkenne          bachtung. Immer gibt es die Gelegenheit
    meinerseits als offen, nett und motiviert    dynamisch und abwechslungsreich.            mich zum Teil wieder, vor vielen Jahren     für ein gutes Gespräch.
    empfunden. Ich habe sofort erfahren,                                                     stand ich am gleichen Punkt. Ich kenne
    dass ich in zwei freundlichen und                                  Dragica Nedeljkovic   dieses Gefühl, ich habe dies auch so er-                          Wendelin Kappeler
                                                                                             lebt. Dies sind einige Gedanken, welche                                    Ida Meile

    FACHPERSONEN                                                                             FACHPERSONEN

    Helen Tschopp-Riedo, Standortleitung         Dragica Nedeljkovic                         Nadine Gertsch, Standortleitung             Sara Haller
    Ingrid Winzenried                            Julia Schori, Aushilfe                      Helen Wiss Bekmann                          Barbara Wüthrich, Aushilfe
    Caro Klingebiel                              Felix Bühlmann, Aushilfe                    Verena Ida Meile                            Emilio Sandmeier, Aushilfe

6                                                                                                                                                                                    7
WOHNEN PLAFFEIEN                                                                                                                           Spezialbericht
    Sensibilität                                                                              Unser Sekretariat
    Wir Bewohner/-innen in Plaffeien sind        Wenn uns etwas verletzt, werden wir          Aus der Sicht von Rita Blanchard-            würdig, liebevoll, sehr nett, anständig,
    manchmal empfindlich, wenn wir was           auch mal wütend oder frech. Können           Robatel und Isabelle Hayoz:                  ehrlich, tüchtig.»
    falsch auffassen, wenn eine Fachperson       wir uns dann nicht mehr beruhigen,           «Unsere Arbeit ist vielfältig und interes-   «Seit der ersten Stunde habe ich mit Rita
    etwas zu uns sagt und wir es falsch ver-     bricht das Gespräch ab. Dies tut beiden      sant! Wir kümmern uns um die gesamte         gearbeitet. Ich arbeite gerne mit ihr. Sie
    stehen. Dann können Missverständnisse        weh. Wir schliessen aber immer wieder        Personaladministration (Vertrag bis Aus-     strahlt so viel Ruhe aus und hat immer
    zu Enttäuschungen führen. Wichtig ist es,    Frieden. Beide Seiten sind anschliessend     tritt), Versicherungsfragen, Lohnverarbei-   Geduld. Ich habe Rita in all den Jahren
    mit dieser Person zu reden und die Sache     zufrieden, können darüber lachen und         tung, Verrechnung von Leistungen, Stati-     noch nie schlechter Laune erlebt. Von
    zu klären. Wenn uns eine Fachperson          auch wieder Spass haben.                     stiken und vieles mehr. Alles aufzuzählen    Isabelle kann ich genau das Gleiche sa-
    z.B. etwas mehrmals sagt, dann nervt das                                                  würde den Rahmen sprengen. Unsere            gen. Das überträgt sich auf uns Mitmen-
    schon mal, denn wir sind ja nicht dumm,      Sensibel sein kann aber auch schön sein.     Arbeit ist unglaublich abwechslungsreich.    schen. Es ist einfach genial mit ihnen zu
    nur weil wir eine psychische Beeinträchti-   So konnten wir unsere WG-Ferien in           Belastbarkeit, Diskretion, Stressresistenz   arbeiten.»
    gung haben.                                  der Lenzerheide richtig geniessen. Wir       und Freude an der Arbeit mit Menschen        «Mit einem Lächeln im Gesicht behalten
                                                 besuchten das Dorf, in dem Heidi lebte,      sind jedoch Voraussetzung.                   sie selbst in hektischen Situationen den
    Manchmal fühlen wir uns für etwas auch       das hat uns sehr begeistert. Heidi war       Trotz aller Hektik versuchen wir mit         Überblick, handeln speditiv, stets zuver-
    dann schuldig, wenn wir gar nichts dafür     in Frankfurt bei einer Familie, wo sie das   Empathie und offenem Ohr alle Anliegen       lässig, oft mit Geduld mitdenkend und
    können. Dann beginnen die Gedanken           Heimweh plagte. Auch Heidi hatte eine        ernst zu nehmen. Die Türe ist stets offen    -fühlend im Kontakt zu Kunden, Behör-
    zu kreisen und wollen einfach nicht          sensible Seite.                              für unsere applicoaner/-innen, um sie bei    den, Betreuten und Fachpersonen.»
    mehr aufhören. Es tut gut, mit dem/der                                                    administrativen Belangen zu unterstüt-       «Viele Jahre schon sind Isabelle und Rita
    Psychiater/-in darüber zu reden.                               Armin Pürro, Bewohner      zen. Der zwischenmenschliche Kontakt         unentbehrlich, nicht wegzudenken, eine
                                                                    Toni Mäder, Bewohner      wird immer einen wichtigen Platz bei uns     riesige Entlastung, ein wundervolles
    FACHPERSONEN                                                                              im Sekretariat haben.»                       Team. Für Mitarbeiter/-innen, Fachper-
                                                                                                                                           sonen und die GL, mal ganz ehrlich,
    Martin Fahrni, Standortleitung               Lukas Spring                                 Aus der Sicht von Fachpersonen und           sind die beiden ein Dream. Ein grosser
    Ans Cotting-Westerhof                        Thomas Vonlanthen                            Mitarbeitenden:                              Dank an beide von Herzen, mögen sie
    Petra Karlen                                 Erwin Käser                                  «Was wäre applico ohne die zwei Frauen       noch lange als gute Feen ihre ausge-
    Monika Sedlackova                            Sabine Scheidegger, Aushilfe                 im Sekretariat? Vielleicht ähnlich wie:      zeichnete Arbeit tätigen und als treue
    Salman Sayilir                               Lea Schaller, Praktikantin                   Was wäre ein Garten ohne Gemüse und          Sekretärinnen zu applico stehen.»
    Suzanne Proença                                                                           Blumen?»
                                                                                              «Herzlich, hilfsbereit, gute Zuhörerinnen,   «Perlen», sagt Perler…

8                                                                                                                                                                                       9
FINANZEN 2020                                                    Betriebsrechnung                                31.12.2020      31.12.2019

                                                                  Betriebsertrag
                                                                  Erträge Wohnen u. begleitetes Wohnen            919’587.39      915’343.30
                                                                  Erträge aus Mahlzeiten Mitarbeitende             39’301.24       44’778.08
                                                                  Erträge aus Arbeiten                            410’419.43      439’858.51
Bilanz                               31.12.2020     31.12.2019
                                                                  Erträge Transport Mitarbeitende                     258.40           60.40
                                                                  Miet- und Kapitalzinsertrag                      16’307.09       10’897.75
AKTIVEN                                                           Erträge aus Cafeteria                             8’018.88        8’852.06
Umlaufvermögen                                                    Erträge aus Personal und Dritte                   8’727.74       16’923.80
Flüssige Mittel                       613’689.88     581’139.47   Total Betriebsertrag                          1’402’620.17    1’436’713.90
Forderungen                           141’900.60     157’861.58
Ausstehende Subventionen              483’406.89     551’944.86   Betriebsaufwand
Vorräte                                 6’713.00       4’335.00   Besoldung Personal Wohnen                     1’178’731.15    1’142’863.55
Aktive Rechnungsabgrenzungen           27’664.60      12’740.75   Besoldung Verwaltung                            234’436.30      254’334.20
Total Umlaufvermögen                1’273’374.97   1’308’021.66   Besoldung Personal Atelier u. Transport         738’078.50      730’562.40
                                                                  Besoldung u. Sozialleistungen Mitarbeitende     322’368.10      311’729.90
Anlagevermögen                                                    Sozialversicherungen                            406’993.45      393’973.55
Immobilien und Grundstück           1’537’785.30   1’575’381.45   Personalnebenaufwand                             38’468.19       37’854.45
Sachanlagen                           247’000.00     275’722.00   Honorare Leistungen Dritter                      40’907.10       35’495.10
Finanzanlagen                          10’132.80      10’132.50   Gesundheitspflege                                 4’529.40          619.90
Total Anlagevermögen                1’794’918.10   1’861’235.95   Lebensmittelaufwand                             141’374.90      143’251.45
                                                                  Haushaltaufwand                                  13’402.50       17’525.25
                                                                  Unterhalt und Reparaturen                        74’384.65       75’397.73
AKTIVEN                             3’068’293.07   3’169’257.61   Aufwand Anlagennutzung                          465’791.22      493’777.45
                                                                  Energie und Wasser                               44’977.80       47’955.30
                                                                  Schulung und Ausbildung                          15’078.25       21’460.55
Kurzfristiges Fremdkaptial                                        Büro- und Verwaltungsaufwand                    110’128.75      120’264.75
Verbindlichkeiten aus Lieferungen      88’036.40      80’855.05   Produktionsaufwand                               71’332.65       75’303.80
Geschuldete Quellensteuer                 763.20              -   Übriger Sachaufwand                              13’044.15       13’693.30
Geschuldete MWST                        9’361.57       8’708.66
Bankschulden                          985’239.70   1’026’194.45   Total Betriebsaufwand                         3’914’027.06    3’916’062.63
Passive Rechnungsabgrenzungen           9’330.30      12’800.00
Total kurzfristiges Fremdkapital    1’092’731.17   1’128’558.16   Betriebsergebnis vor Subventionen             -2’511’406.89   -2’479’348.73
Langfristige Bankschulden           1’350’000.00   1’425’000.00   Betriebsbeiträge Bund und Kanton
                                                                  Subventionen Kanton Freiburg                  2’404’977.44    2’366’474.65
Total Fremdkapital                  2’442’731.17   2’553’558.16   Subventionen andere Kantone                     106’429.45      112’874.08
                                                                  Ertrag aus Subventionen                       2’511’406.89    2’479’348.73
Organisationskapital                                              Betriebsergebnis nach Subventionen                        -               -
GEWINN                                 9’862.45       5’212.40
Organisationskapital                 615’699.45     610’487.05    Spenden                                           9’425.35        5’479.50
Total Organisationskapital           625’561.90     615’699.45    Nicht subventionierter Aufwand                      437.10         -267.10
PASSIVEN                            3’068’293.07   3’169’257.61   ERFOLG                                            9’862.45        5’212.40

10                                                                                                                                              11
ATELIER SCHMITTEN                                                                                                                      ATELIER MURTEN
     Eigenwachsverarbeitung                                                                    Erfahrungen eines Zivis
     Anfangs 2019 kam die Präsidentin des        einige Personen, selber an der Giessform      Seit dem 10. August 2020 verbringe ich          extrem vielfältig und zugleich fordernd,
     Imkervereins des Sensebezirks, Franziska    zu hantieren. Jede perfekte Mittelwand        meine verbleibenden Diensttage als Zi-          da ein hohes Mass an Einfühlungsvermö-
     Ruprecht, auf uns zu mit der Frage, ob      beflügelte unsere Mitarbeitenden.             vildienstleistender im Atelier Murten. Als      gen notwendig ist. Die Arbeiten, welche
     wir Eigenwachs zu Mittelwänden für                                                        ehemaliger Hauptfeldweibel der Armee            getätigt werden, umfassen zudem ein
     die Bienenwaben giessen könnten. Für        In der ersten Saison haben wir bereits        und Absolvent einer Fachhochschule im           breites Spektrum, was eine hohe Flexibili-
     uns Fachpersonen war das Imkerleben         350 kg Eigenwachs verarbeitet. Der            Bereich des internationalen Manage-             tät voraussetzt.
     absolutes Neuland. Unsere Neugier aber      direkte Kontakt mit den Imkern war eine       ments befinde ich mich zurzeit in einem
     liess uns nicht in Ruhe und wir wussten,    Bereicherung, auch für unsere Mitar-          mir bisher nicht bekannten Arbeitsum-           Das Arbeiten mit dem Fachpersonal ist
     dass es auch für unsere Mitarbeitenden      beitenden. Ein persönliches Lob vom           feld. Es besitzt eine eigene Dynamik und        angenehm gestaltet, die Eigen- und
     eine interessante und angenehme Arbeit      Kunden hat manches Lächeln hervorge-          stellt eine neue Herausforderung dar.           Mitverantwortung werden gefördert. Als
     sein könnte.                                zaubert. Wir haben in dieser Zeit viele                                                       Zivildienstleistender kann man dadurch
                                                 Erfahrungen gesammelt und freuen uns,         Die Zusammenarbeit mit den Mitarbei-            auch etwas bewirken und gewonnene
     Der Imkerverein war froh, einen Partner     wenn die zufriedenen Imker auch näch-         tenden gestaltet sich anders als in der Pri-    Erfahrungen in den Rucksack des Lebens
     gefunden zu haben. Sie stellten uns ihr     ste Saison ihr eigenes Bienenwachs bei        vatwirtschaft oder in der Armee, da die         packen, welche man später bestimmt
     Material und Wissen zur Verfügung. Mit      uns verarbeiten lassen.                       psychische Gesundheit der Personen im           wieder gebrauchen kann.
     viel Üben haben wir im September 2019                                                     Atelier fragil und nicht immer stabil ist. Es
     begonnen zu giessen. Täglich wuchs                                     Patricia Schnell   muss daher situativ und von Tag zu Tag                                          Luc Bollin
     unsere Begeisterung für diese Arbeit. Der                              Viktor Schuwey     anders gehandelt werden. Als Zivildienst-
     angenehme Duft im Atelier motivierte                                                      leistender empfinde ich dies als

     FACHPERSONEN                                                                              FACHPERSONEN

     Daniela Frey, Standortleitung               Joël Rindlisbacher                            Lucio Crivellotto, Standortleitung              Sandra Iseli
     Patricia Schnell-Kaeser                     Viktor Schuwey                                Frank Baeriswyl                                 Jan Mauron, Praktikant
     Murezi Guidon                               Larissa Brügger, Praktikantin                 Jasmin Aebischer                                Luc Bollin, Zivildienst
     Pamela Gwerder                              Nick Gobet, Zivildienst
     Irene Ramseyer

12                                                                                                                                                                                          13
KUNDEN                                                                                                               SPENDEN AB CHF 100.-
     Wie behält man Kunden, wie gewinnt             Ein herzliches MERCI allen unseren          • Gemeindeverwaltung Greng           • Rindlisbacher Roland, Düdingen
     man neue? Was ist das A und O guter            Kunden für die geschätzte Zusammen-         • Gemeindeverwaltung Kleinbösingen   • Zosso Staehli Manuela und Staehli Jürg,
     Kundenbindung? Solche und ähnliche             arbeit und die erteilten Aufträge, auch
                                                                                                • Gemeindeverwaltung Schmitten        Schmitten
     Fragen beschäftigen uns immer wieder,          in schwierigen Zeiten. Wir freuen uns,
     stets mit der Absicht, für unsere Mitar-       auch in Zukunft flexibel, zuverlässig und   • Jenny Edgar, Düdingen              • Witzig Christoph H., Zürich
     beitenden passende Arbeiten zu gene-           dienstleistungsorientiert für unsere Auf-   • Jungo Jonas, Freiburg              • Zumwald Bauunternehmung AG,
     rieren. So gehen wir Anregungen oder           traggeber da zu sein.                       • Paroisse réformée de Meyriez,       Zumwald Roman, Schmitten
     Reklamationen nach, optimieren Abläufe
                                                                                                 Courgevaux                          • Zumwald Stephan und Myriam,
     und Arbeitsschritte sowie Ausführungs-         Unsere Kunden finden Sie unter
     details zur Zufriedenheit aller Beteiligten.   www.applico.ch/kunden                       • Reformierte Kirchgemeinde Murten    Schmitten
     Beispielsweise konnten wir 2020 einen
     Kunden unterstützen, indem Monta-
     gearbeiten bei ihm vor Ort erledigt
     wurden.

     Als Novum haben wir im Herbst den
     ersten Newsletter realisiert, um so noch
     gezielter potenzielle und bestehende
     Kunden auf unser breites Angebot auf-
     merksam machen zu können.
     Letztes Jahr neu angeschafft hat applico
     eine Software, welche Bestellungen,
     Lieferungen, Rechnungsstellung und
     Adressverwaltung optimal unterstützt.
     Sollten Sie also an einer Lösung für
     Ihre Problemstellung in diesem Bereich
     interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre
     Kontaktaufnahme.

14                                                                                                                                                                               15
STIFTUNG                                                                                                                        Stiftungsrat applico
                                                                                                                                    Präsident: Jeorge Riesen

     Präsidium
                                                                                                                                       Geschäftsleitung
                                                                                                                              ¤ Michael Perler / Rahel Suter *
     Ursula Schneider Schüttel, Murten (bis 31.08.2020)
     Jeorge Riesen, Courlevon (ab. 01.09.2020)
     Mitglieder
     Alexander Hayoz, Kleinbösingen                                     Buchhaltung
     Anne-Sophie Krattinger, Düdingen                                (Mandat SSB-Tafers)
     Pascal Pörner, Muntelier                                                                                                                                                               Sekretariat
     Isabelle Portmann, Tentlingen                                                                                                                                                 Rita Blanchard / Isabelle Hayoz
     Matthias Rentsch, Murten
     Jeorge Riesen, Courlevon
     Barbara Schwaller, Tafers
     Ursula Wendel, Düdingen

                                                                              Arbeiten                                    QM                                                               Wohnen
                                                           Standortleitung           Standortleitung                Arbeitssicherheit                            Standortleitung       Standortleitung               Standortleitung
                                                             Daniela Frey             Lucio Crivellotto                 Projekte                                  Nadine Gertsch      Helen Tschopp-Riedo              Martin Fahrni

                                                          Atelier Schmitten              Atelier Murten                                                          Wohnen Murten        Wohnen Schmitten           Wohnen Plaffeien
                                                                                                            Externe Arbeitsplätze

                                                            Sensebezirk                    Seebezirk                                                                                                              mit integrierter

                                                                                                                                                Wohnbegleitung
                                                                                                                                                                                                                  Beschäftigung
                                                           23 Arbeitsplätze              17 Arbeitsplätze                                                            6 Plätze                6 Plätze
                                                                                                                                                                                                                      8 Plätze

                                                                                                                                                                            Aussenwohnung
                                                      ¤   Beauftragter Sicherheit                                                                                                                              * Beauftragte des
                                                                                                                                                                                                                 Führungssystem        17
16
AUSBLICK DER GESCHÄFTSLEITUNG
     Wir freuen uns aufs 2021, nicht zuletzt,    Der Betriebsrat verfolgt den Zweck,          Neben diesen Hauptthemen werden uns          tieren uns weiter am Stiftungsgedanken,
     weil unsere Stiftung vor wichtigen, posi-   die Anliegen der Mitarbeitenden und          im 2021 u.a. die Auslastung der Ateliers     passende Angebote im Wohn- und Ar-
     tiven Veränderungen steht:                  Bewohner/-innen in der Stiftung zu           mit geeigneten Arbeiten, der achtsame        beitsbereich für Menschen mit einer psy-
                                                 vertreten. Gleichzeitig ist er die Stelle,   Umgang mit personellen und finanziellen      chischen Beeinträchtigung anzubieten.
     Die Weiterentwicklung der teilbetreuten     bei der die Geschäftsleitung Themen der      Ressourcen, die Informatik und Fragen
     Wohngemeinschaften von Murten               Stiftung zur Konsultation, Mitwirkung        rund um unsere Administration/Buchhal-
     und Schmitten steht an (Entscheid           und Mitbestimmung eingeben kann.             tung beschäftigen.                                                        Rahel Suter
     aus OE 2020). Der Kanton hat dazu                                                                                                                                Michael Perler
     per 01.10.2020 eine zusätzliche Stel-       Die Anstellung eines Peers                   Wie bereits weiter vorne erwähnt, konnte
     le bewilligt. Die 12 Bewohner/-innen        (Genesungsbegleiter/-in) erfolgt zeitnah.    die Stiftung mit Jeorge Riesen eine
     werden weiterhin in unterschiedlichen       Es sind verschiedene Einsatzmöglich-         engagierte, erfahrene und kompetente
     Wohnungen, aber am selben Standort,         keiten denkbar:                              Persönlichkeit als neuen Präsidenten ge-
     leben. Dadurch können wir individueller                                                  winnen. Stiftungsrat wie Co-Geschäfts-
     auf die Bedürfnisse der einzelnen Person    • Einzelberatungen und -begleitungen         leitung sind mit dem frisch Gekürten gut
     eingehen und die Betreuung über den           von Bewohner/-innen und Mitarbeiten-       gestartet und freuen sich auf die künftige
     ganzen Tag gewährleisten, z. B. auch in       den                                        Zusammenarbeit. Ein Schwerpunkt im
     Phasen der psychischen Erschütterung.       • Leitung/Moderation von Gruppen- und        2021 wird die Analyse und mögliche An-
     Die Zusammenführung an einen Ort mit          Freizeitangeboten und vom Betriebsrat      passung der Aufgabenteilung zwischen
     unterschiedlichen Wohneinheiten ergibt      • Beratung von Fachpersonen zur Betrof-      strategischer und operativer Ebene sein.
     für unsere Bewohner/-innen wie für das        fenenperspektive
     Fachpersonal neue Möglichkeiten, muss       • Weiterbildungsangebote für Mitarbei-       Wenn Sie diese Zeilen lesen, werden
     aber auch sorgfältig geplant und umge-        tende und Bewohner/-innen                  bereits ein paar Monate im 2021 ins Land
     setzt werden.                               • Mitarbeit bei Projekten, der Öffentlich-   gezogen sein. Vielleicht beschäftigt uns
                                                   keitsarbeit, an Konzepten und Leitfä-      die aktuell unsichere Lage betreffend der
     Weiter wird im Frühjahr ein Betriebsrat       den                                        Pandemie immer noch sehr, hoffentlich
     mit Beteiligung der Mitarbeitenden und                                                   aber weniger. Wie auch immer - wir
     Bewohner/-innen gegründet. Der Rat                                                       lassen uns nicht unterkriegen und orien-
     wird im Verlaufe des Jahres Details des
     Funktionierens ausarbeiten.

18                                                                                                                                                                                     19
ADRESSEN
     Atelier Schmitten                 Atelier Murten
     Bahnhofstrasse 45                 Irisweg 12
     3185 Schmitten                    3280 Murten
     Tel 026 496 05 40                 Tel 026 672 13 50
     Standortleitung per 01.05.2021:   Standortleitung:
     Oliver Bührer                     Lucio Crivellotto
     oliver.buehrer@applico.ch         lucio.crivellotto@applico.ch

     www.applico.ch

     BANKVERBINDUNG
     Bankverbindung Geschäftskonto:    Bankverbindung Spendenkonto:
     Stiftung applico                  Stiftung applico
     Freiburger Kantonalbank           Valiant Bank
     1701 Freiburg                     3280 Murten
     IBAN CH13 0076 8250 1126 3880 2   IBAN CH52 0630 0016 6091 3381 0
     PC-Konto 17-49-3                  PC-Konto 30-38112-0

     Impressum                             ,

     Büroteam applico

20
Co-Geschäftsleitung
     Rahel Suter
     Michael Perler
     Sekretariat
     Rita Blanchard/Isabelle Hayoz
     Bahnhofstrasse 45
     Postfach 42
     3185 Schmitten / FR
     Tel 026 496 05 40
     Fax 026 496 05 41
     www.applico.ch
     leitung@applico.ch

24
Sie können auch lesen