Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel

Die Seite wird erstellt Fritz Schweizer
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
Ebnat Kappel

                                                 Der Ort. Die Anziehung.
                                                 Die Ausstrahlung.

                        Geschäftsbericht 2020
www.ebnat-kappel.ch      Politische Gemeinde

                      GEK071_Couvert_C5.indd 1
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
2                                                                   INHALT

    Urnenabstimmung vom                             Die Abstimmungsunterlagen für die Urnen-      Inhaltsverzeichnis
    13. Juni 2021 über die                          abstimmung vom 13. Juni 2021 werden den
    Jahresrechnung 2020                             Stimmberechtigten Mitte Mai 2021 per Post     3    Vorwort des Gemeindepräsidenten
                                                    zugestellt.
                                                                                                  4    Wichtiges in Kürze
    Ausgangslage
    Gemäss Art. 28 des Gemeindegesetzes (ab-        Detaillierter Geschäftsbericht 2020           5    Allgemeine Verwaltung
    gekürzt GG, sGS 151.2) beschliesst die Bür-     Der detaillierte Geschäftsbericht 2020 kann   7    Öffentliche Ordnung und Sicherheit,
    gerversammlung bis 15. April über die Jah-      beim Front Office angefordert oder unter           Verteidigung
    resrechnung. In Ebnat-Kappel erhalten die       www.ebnat-kappel.ch aufgerufen werden.
    Stimmberechtigen gestützt auf Art. 30 GG                                                      10 Bildung
    die Unterlagen zur Bürgerversammlung in         Budget und Geschäftsbericht auf               23   Kultur, Sport und Freizeit
    Form des Geschäftsberichts auf Bestellung       Bestellung
    per Post zugestellt. Zudem ist der Geschäfts-   Wer einmalig eine Bestellung gemacht hat,     24 Gesundheit
    bericht unter www.ebnat-kappel.ch / Ver-        wird jeweils mit dem Budget und dem           25 Soziale Sicherheit
    waltung / Publikationen einsehbar.              Geschäftsbericht bedient. Einwohnerinnen
                                                                                                  27 Verkehr
                                                    und Einwohner, die sich bisher noch nicht
    Urnenabstimmung über die Geschäfte              gemeldet haben, aber das Budget oder den      28 Umweltschutz und Raumordnung
    der Bürgerversammlung                           Geschäftsbericht zukünftig ebenfalls per
                                                                                                  30 Volkswirtschaft
    Aufgrund der ausserordentlichen Lage mit        Post erhalten möchten, können die Bro-
    dem Coronavirus hat der Gemeinderat be-         schüre per E-Mail an gemeinde@ebnat-kap-      31   Finanzen und Steuern
    schlossen, auf die ordentliche Durchfüh-        pel.ch oder telefonisch unter 071 992 64 00   32 Gestufter Erfolgsausweis
    rung der Bürgerversammlung zu verzichten.       bestellen.
    Gemäss Art. 52 GG ordnet der Rat in sol-                                                      33   Erfolgsrechnung
    chen Fällen die Urnenabstimmung über die                                                      44 Investitionsrechnung
    unaufschiebbaren Geschäfte an. Gestützt
    auf diese Bestimmung hat der Gemeinderat                                                      46	Geldflussrechnung
    entschieden, über die Jahresrechnung 2020                                                     47 Bilanz
    der politischen Gemeinde Ebnat-Kappel an
    der Urne zu beschliessen.                                                                     48 Anhang der Jahresrechnung
                                                                                                  57 Alters- und Pflegeheime
    Zwar galt zum Zeitpunkt des Gemeinde-
                                                                                                  65 Alters- und Pflegeheime;
    ratsentscheids Ende Januar 2021 gemäss
    der «COVID-19-Verordnung besondere                                                                 Anhang der Jahresrechnung
    Lage» für die Bürgerversammlung keine                                                         69 Bericht und Anträge, Genehmigung
    Beschränkung der Personenzahl. Der Ge-
                                                                                                  71   Schulferienplan
    meinderat war jedoch der Ansicht, dass
    aufgrund der Lage Ende Januar 2021 eine
    Absage angezeigt war, so wie es auch für
    alle anderen Veranstaltungen und Aktivi-
    täten galt. Zudem können an der Urnen-
    abstimmung sämtliche Stimmberechtigte
    ohne Bedenken teilnehmen, was bei der
    Bürgerversammlung insbesondere für ge-
    fährdete Personen oder Personen in Qua-                                                       Gemeinde Ebnat-Kappel
    rantäne nicht der Fall gewesen wäre.                                                          Hofstrasse 1
                                                                                                  9642 Ebnat-Kappel
    Titelbild                                                                                     Telefon 071 992 64 00
    Bibliothek in der Schulanlage Wier                                                            gemeinde@ebnat-kappel.ch
    19. September 2020                                                                            www.ebnat-kappel.ch
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
VORWORT DES GEMEINDEPRÄSIDENTEN
                                                                                                3

      «Positiv zu denken bedeutet nicht,
     dass man immer glücklich sein muss.
   Es bedeutet, dass man auch an schweren
      Tagen weiss, dass es wieder bessere
          und grossartige Tage gibt.»
                                           unbekannt

  Geschätzte Mitbürgerinnen, geschätzte           Herausfordernd wird daher die Aufgabe,
  Mitbürger                                       unsere Zukunft bewusst zu gestalten. Trotz-
                                                  dem müssen wir aber auch weiterhin bereit
  Am 31. Dezember 2020 ging die Legislatur-       sein, auf etwas Unerwartetes zu treffen und
  periode 2017 – 2020 zu Ende. Ich möchte an      uns auf neu eintretende Situationen ein-
  dieser Stelle dem Gemeindepräsidenten           zustellen. Masken- und Abstandspflicht,
  Christian Spoerlé sowie den abgetretenen        Einschränkungen von Grundrechten und
  Gemeinderäten Christian Gross und Hein-         handfeste wirtschaftliche Existenzängste
  rich Steiner ganz herzlich für den Einsatz      sind unsere Wegbegleiter geworden.
  zum Wohl der ganzen Bevölkerung in den
  vergangenen Jahren danken. Dank der weit-       Ich bin jedoch überzeugt, dass es auch wie-
  sichtigen Politik können wir Neugewählten       der bessere und grossartigere Tage geben
  nun begonnene Projekte abschliessen und         wird!
  uns in den nächsten Monaten mit den Le-
  gislaturzielen auseinandersetzen.
                                                  Jon Fadri Huder
  Eines ist aber klar – seit März 2020 hat sich   Gemeindepräsident
  unser Leben aufgrund der Coronapandemie
  verändert. Nicht ein Krieg oder der Klima-
  wandel, sondern ein kleiner Virus hat die
  ganze Welt auf den Kopf gestellt. Viele Din-
  ge, die bisher als selbstverständlich galten,
  werden plötzlich in Frage gestellt. Wir müs-
  sen Einschränkungen hinnehmen und uns
  anders organisieren. Die Gesundheit des
  Menschen rückt an erste Stelle.
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
4                                                             WICHTIGES IN KÜRZE

                                          Wichtiges in Kürze
    Gemeindehaushalt                                  Finanzausgleich                                 führt. Über die Jahresrechnung 2019 und
                                                      Ebnat-Kappel hat im Jahr 2020 aus der           das Budget 2021 wurde stattdessen an der
    Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Eb-          1. Stufe des Finanzausgleichs insgesamt         Urne abgestimmt. Beide Abstimmungsvor-
    nat-Kappel schliesst um Fr. 2'377'812.67 besser   Fr. 6'202'900.00 erhalten. Budgetiert waren     lagen wurden durch die Stimmbevölkerung
    ab als budgetiert. Anstelle des vorgesehenen      Fr. 6'210'800.00. Der Finanzausgleich setzt     deutlich angenommen.
    Ertragsüberschusses von Fr. 69'800.00 resul-      sich aus Fr. 4'289'900.00 Ressourcenaus-
    tiert ein Überschuss von Fr. 2'447'612.67.        gleichsbeiträge und Fr. 1'913'000.00 Sonder-
                                                      lastenausgleichsbeiträge zusammen.              Schulbetrieb
    Dieser grosse Ertragsüberschuss ergibt sich
    unter anderem aufgrund von Buchgewinnen           Erweiterung und Instandsetzung                  Die grossen Baumaschinen und Bagger sind
    von Fr. 769'139.50. Der hohe Buchgewinn re-       Schulanlage Wier                                verschwunden, der ohrenbetäubende Bau-
    sultiert aus Wertberichtigungen bei Grund-        Im Sommer 2020 wurde der Neubau des             lärm verstummt und am Ort der einstigen
    stücken und Aktien. Weiter hat die Steuer-        Schulhauses und der Turnhalle fertiggestellt    Grossbaustelle an der Hüsliberg- und Ro-
    abrechnung mit Mehreinnahmen von                  und in Betrieb genommen. Ebenso die neue        senbüelstrasse thronen nun zwei zeitlose,
    Fr. 265'060.85 zum guten Abschluss beigetra-      Bibliothek und Ludothek sowie der integ-        moderne Neubauten auf dem Areal Wier.
    gen. Zudem haben die Kontogruppen Sozia-          rierte Schwingkeller. Nachfolgend wurde         Freude herrschte, als das neue Oberstufen-
    le Sicherheit und Verkehr mit einer Besser-       das Schulhaus Wier A und die Aula saniert.      schulhaus sowie auch die neue Doppelturn-
    stellung von Fr. 746'848.82 und Fr. 448'028.76    Die letzten Arbeiten werden im Jahr 2021        halle nach den Sommerferien 2020 bezugs-
    das Jahresergebnis sehr positiv beeinflusst.      ausgeführt. Anschliessend wird die Schluss-     bereit waren und von den Schülerinnen und
    Die genauen Angaben der einzelnen Konto-          abrechnung des Projekts erstellt.               Schülern sowie den Lehrpersonen in Be-
    gruppen finden Sie auf den folgenden Seiten.                                                      schlag genommen wurden. Der Tag der
                                                      Neubau Pflegeheim Wier                          offenen Türe stiess auf reges Interesse bei
    Bildung einer Vorfinanzierung und                 Im Frühling wurde der Modulbau beim             der Bevölkerung und konnte trotz corona-
    Einlage ins Eigenkapital                          Wohnheim Speer in Betrieb genommen.             bedingten Einschränkungen erfolgreich
    Der Gemeinderat beantragt den Stimmbe-            Dieser bietet 32 Bewohnerinnen und Be-          durchgeführt werden. Zahlreiche Besucher
    rechtigten an der Urnenabstimmung, den            wohnern einen Platz zum Wohnen wäh-             schnupperten – auch durch die Schutz-
    Ertragsüberschuss von Fr. 2'447'612.67 für        rend der Bauphase im Wier. Auf den geplan-      maske hindurch – den Geruch des Neubaus
    die Bildung einer Vorfinanzierung für den         ten Tag der offenen Tür musste aufgrund         und staunten über die hellen, modernen
    Gemeindebeitrag an den Neubau Pflege-             der COVID-19-Einschränkungen verzichtet         Räumlichkeiten.
    heim Wier in der Höhe von Fr. 2’400’000.00        werden. Im Herbst wurde das Haus C ab-
    zu verwenden und Fr. 47'612.67 in den Bi­         gebrochen und anschliessend die Baupiste        Weniger erfreulich war für viele im vergan-
    lanzüberschuss (vormals Eigenkapital) ein-        von der Hüslibergstrasse aus erstellt. Im       genen Jahr die ganze Situation rund um
    zulegen.                                          Dezember wurde dann die Baubewilligung          Corona. Viele geplante Aktivitäten fielen
                                                      erteilt.                                        den angeordneten Vorsichtsmassnahmen
    Investitionen                                                                                     des Bundes und/oder des Kantons zum
    Die Nettoinvestitionen 2020 betrugen              Verschuldung                                    Opfer. Trotzdem gab es auch in dieser nicht
    Fr. 9'031'921.80. Im Budget vorgesehen waren      Die langfristigen Schulden betragen per         einfachen Zeitspanne Positives abzugewin-
    Investitionen von Fr. 11'234'000.00. Dieser       31. Dezember 2020 Fr. 16'500'000.00. Auf-       nen und alle Beteiligten profitierten von
    Unterschied von Fr. 2'202'078.20 resultiert       grund der hohen Investitionen in die Schul-     neuen Erkenntnissen und Erfahrungen.
    insbesondere aufgrund der Verschiebung            anlage Wier mussten im Jahr 2020 neue
    von Investitionskosten für die Schulanlage        Darlehen in der Höhe von Fr. 5'000'000.00
    Wier auf das Jahr 2021. Dabei handelt es sich     aufgenommen werden. Die angefallenen
    um eine Verschiebung in den Jahren. Auf           Schuldzinsen belaufen sich auf Fr. 62'527.75.
    die totalen Investitionskosten für die Erwei-
    terung und Instandsetzung hat es jedoch           Corona
    keinen Einfluss. Zudem wurden die budge-          Die Coronapandemie hatte auch grössere
    tierten Kosten für die Fussgängerbrücke           Auswirkungen auf die Gemeinde Ebnat-
    «Schwarzer Steg» und die Erschliessung            Kappel. Die Bürgerversammlungen im Früh-
    Areal Koch nicht ausgeführt.                      ling und im Herbst wurden nicht durchge-
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
WICHTIGES IN KÜRZE, ALLGEMEINE VERWALTUNG
                                                                                                                                                   5

                                                   Allgemeine Verwaltung
Alters- und Pflegeheime                         Konstituierung 2021 − 2024                        Die Gemeindebehörden für die neue Amts-
                                                                                                  dauer 2021 − 2024 setzen sich wie folgt zu-
Die Rechnung der beiden Heime schliesst         Am 27. September 2020 fanden die Gesamt-          sammen:
leicht besser ab als budgetiert. Die Belegung   erneuerungswahlen der Gemeindebehör-
war im Vergleich zum Vorjahr deutlich ge-       den für die Legislatur 2021 − 2024 statt.         Gemeinderat
ringer, die durchschnittlichen Betreuungs-      Der Gemeindepräsident Christian Spoerlé           Huder Jon Fadri
und Pflegebedürftigkeits-Werte (RAI-Ein-        gab nach zwölf Jahren im Amt seinen Rück-         Giezendanner Martin
stufungen) der Bewohnenden waren leicht         tritt bekannt. Zur Wahl als neuer Gemein-         Kägi Feller Rita
höher als im Vorjahr.                           depräsident stellten sich Christian Schmid,       Müller Christa
                                                Ebnat-Kappel, und Jon Fadri Huder, Same-          Roth Ueli
Nach Berücksichtigung der Mietzinsen von        dan. Jon Fadri Huder erreichte im ersten          Rufer Christian
Fr. 1'976.15, den ordentlichen Abschrei-        Wahlgang das absolute Mehr und wurde              Wickli-Läng Susanne
bungen auf Mobilien von Fr. 5'116.00 und        durch die Bevölkerung zum neuen Gemein-
den ordentlichen Abschreibungen auf             depräsidenten gewählt.                            Gemeindepräsident
dem Provisorium von Fr. 585'678.25, total       Ebenfalls sind die Gemeinderäte Heinrich          Huder Jon Fadri
Fr. 592'770.40 sowie der anteilsmässigen        Steiner und Christian Gross nach zehn und
Auflösung der Vorfinanzierung Provisorium       zwölf Amtsjahren zurückgetreten. Als Nach-        Schulpräsident
von Fr. 200'000.00, verbleibt ein Gesamt­       folger wurden Martin Giezendanner und             Rufer Christian
ergebnis von Fr. 146'410.64. Das Gesamt­        Ueli Roth in den Gemeinderat gewählt. Die
ergebnis ist somit um Fr. 229'321.64 besser     Wahl verpasst hat Roland Marti. Die bis-          Geschäftsprüfungskommission
ausgefallen, als budgetiert.                    herigen Gemeinderätinnen Rita Kägi Feller,        Aerne Reto
                                                Christa Müller und Susanne Wickli-Läng            Amacker Niklaus
Die Nettoinvestitionen 2020 betrugen            sowie der Schulpräsident, Christian Rufer         Bohl Rita
Fr. 2'071'870.26. Im Budget vorgesehen wa-      wurden von der Bevölkerung in ihren Äm-           Landert Guido
ren Fr. 6’200‘000.00. Die Ausgaben für die      tern bestätigt.                                   Lieberherr Sonja
Planung Neubau inkl. der Kosten für den
Rückbau des Hauses C lagen brutto bei           In der Geschäftsprüfungskommission muss-          Bildungskommission
Fr. 1'781'647.81. Die Nettoinvestitionskosten   ten Thomas Bösch und Markus Schweizer             Rufer Christian
(Neubau) fielen dank einem Investitions-        ersetzt werden. Als neue Mitglieder wurden        Brunner Monika
kostenbeitrag der Dorfkorporation Ebnat-        Rita Bohl und Niklaus Amacker gewählt.            Egloff Maria
Kappel um Fr. 140'000.00 tiefer aus. Das im     Wieder gewählt wurden die bisherigen Mit-         Müller Christa
Berichtsjahr in Betrieb genommene Provi-        glieder: Reto Aerne, Guido Landert und Sonja      Zverotic Anes
sorium beim Wohnheim Speer löste im             Lieberherr. Nicht gewählt wurde Christoph
vergangenen Jahr zusätzliche Kosten in der      Durscher.                                         Die Konstituierung der verschiedenen
Höhe von Fr. 430'222.45 aus. Das Anlagever-     Für den Schulrat gab es keine Erneuerungs-        Kommissionen ist auf der Homepage unter
mögen am Ende des Berichtsjahres 2020           wahl, da dieser per Anfang 2021 durch die         www.ebnat-kappel.ch unter der Rubrik Poli-
beträgt Fr. 6’357'378.65.                       Bildungskommission ersetzt wurde.                 tik / Behörden ersichtlich.

Verwendung des operativen
Ergebnisses
Der Gemeinderat beantragt der Bürger-
schaft den Bilanzgewinn von Fr. 146'410.64
als Ergebnisvortrag (vor RMSG Betriebsre-
serve genannt) zu verbuchen.
                                                Gemeinderat Ebnat-Kappel, Amtsdauer 2021 − 2024.
                                                v. l.: Jon Fadri Huder, Martin Giezendanner, Rita Kägi Feller, Christa Müller, Ueli Roth, Chris-
                                                tian Rufer, Susanne Wickli-Läng
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
6                                                           ALLGEMEINE VERWALTUNG

    Personal                                            Lernende                                        Bundesfeier und
                                                        Im Juli 2020 haben Cristina Hauri und Flavia    Sportlerehrung
    Dienstjubiläen                                      Schaufelberger die Ausbildung auf der Ge-
    Im vergangen Jahr durften zwei Dienstjubi-          meindeverwaltung erfolgreich abgeschlos-        Im 2020 wurde die Bundesfeier mit Sportler-
    läen von insgesamt 30 Jahren gefeiert wer-          sen und durften ihr eidgenössisches Fähig-      ehrung in Form eines grossen Gemein-
    den. Am 1. April 2020 war Christian Vetsch          keitszeugnis als Kauffrau entgegennehmen.       schaftspicknicks auf dem Heiligwiesli durch-
    20 Jahre bei der politischen Gemeinde Eb-                                                           geführt. Organisiert wurde der Anlass durch
    nat-Kappel angestellt. Er absolvierte von           Neu begonnen mit der Lehre als Kauffrau         den Verkehrsverein Ebnat-Kappel und es
    1991 bis 1994 seine Lehre auf der Gemein-           auf der Gemeindeverwaltung haben im Au-         musste für die Einhaltung der Massnahmen
    deverwaltung Ebnat-Kappel und ist seit              gust 2020 Nina Stöckli aus Wattwil und Ma-      gegen das Coronavirus ein Schutzkonzept
    1. April 2003 als Grundbuchverwalter und            tuvanti Manokarathasan aus Lichtensteig.        erstellt werden.
    Leiter des Grundbuchamtes auf der Ge-
    meinde Ebnat-Kappel angestellt. In all die-                                                         Die Blasmusik Blechkollision hat den Anlass
    sen Jahren darf die Gemeinde auf seine sehr                                                         musikalisch abgerundet. Anstelle einer Fest-
    geschätzte, gewissenhafte und zuverlässige                                                          ansprache führte der Präsident des Ver-
    Arbeitsweise zählen. Die Grundbuchkreise                                                            kehrsvereins, Patrick Zollinger, ein Interview
    der Gemeinde Nesslau gehören seit Mitte                                                             mit dem Skirennfahrer Cédric Noger durch.
    Jahr 2016 ebenfalls zu seinem Aufgaben­                                                             Auch im vergangenen Jahr wurden anläss-
    bereich.                                                                                            lich der 1. Augustfeier erfolgreiche Ebnat-
                                                                                                        Kappler Sportlerinnen und Sportler geehrt
    Das zweite Dienstjubiläum auf der Gemein-           Nina Stöckli                                    und Gemeindepräsident Christian Spoerlé
    deverwaltung feierte Anfang Oktober 2020                                                            gratulierte ihnen zu ihren Erfolgen. Dazu
    Tanja Beerli von der Schulverwaltung, wo                                                            zählen durften sich Anouk Fässler (Luft­
    sie seit 2010 tätig ist. Anfänglich arbeitete sie                                                   gewehr), Dennis und Robin Sutter (Leicht-
    als Mitarbeiterin für die Schulverwaltung                                                           athletik) sowie Jan Scherrer (Snowboard).
    Ebnat-Kappel. Seit März 2014 ist sie als Lei­
    terin der Schulverwaltung angestellt. Für ih-                                                       Der Gemeinderat bedankt sich beim Ver-
    re gewissenhafte und exakte Arbeitsweise                                                            kehrsverein für die ausgezeichnete Organi-
    sowie ihren grossen Einsatz wurde ihr der                                                           sation des gelungenen Anlasses.
    Dank ausgesprochen.
                                                        Matuvanti Manokarathasan
    Die langjährige Mitarbeit von beiden Jubi­
    laren ist sehr wertvoll und in der heutigen
    Zeit nicht mehr selbstverständlich. Der Ge-
    meinderat dankt Tanja Beerli und Christian          Weiterbildung
    Vetsch für ihre Treue und wünscht ihnen             Im Jahr 2020 hat Anita Kuratli, Mitarbeiterin
    weiterhin viel Freude an der täglichen Ar-          Front Office, die Weiterbildung zur Fachfrau
    beit.                                               öffentliche Verwaltung GFS erfolgreich be-
                                                        standen. Nach dem Abschluss hat Anita Ku-
                                                        ratli gleich die nächste Weiterbildung in An-
                                                        griff genommen und zwar den Lehrgang
                                                        zum Erlangen des eidg. Fachausweises öf-
                                                        fentliche Verwaltung an der Akademie in
                                                        St. Gallen. Der Gemeinderat und das Team
                                                        der Gemeindeverwaltung wünschen ihr viel
                                                        Erfolg für die nächste Phase ihrer Weiter­
                                                        bildung.
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG
                                                                                                                                            7

   Öffentliche Ordnung und Sicherheit,
               Verteidigung
Grundbuchamt                                 Weitere Geschäfte                           In der Gemeinde Ebnat-Kappel stehen 3653
                                             6 Grundstückteilungen                       versicherte Gebäude. Die Versicherungswer-
Daten und Zahlen aus dem Grundbuch-          37 Neue Dienstbarkeiten                     te und die Steuerwerte werden im Rahmen
kreis Ebnat-Kappel:                          8 Neue Vormerkungen                         der Grundstückschätzung festgelegt, die für
                                             64 Neue Anmerkungen                         jedes Gebäude und Grundstück alle 10 Jahre
Anzahl Grundstücke                           74 Errichtung Grundpfandrechte              neu vorgenommen werden. Grundstücke
per 31. Dezember 2020                                                                    und Gebäude werden vom Fachteam nach
Vermarkte Grundstücke               3'159                                                Ablauf von 10 Jahren neu geschätzt. Wichtig
Selbständige Baurechte                 50    Schätzungswesen                             ist es, dass nach erfolgten Neu-, An- und
StWE-Grundstücke                      317    Durchgeführte Schätzungen im Jahre 2020:    Umbauten die Gebäude durch den Grund­
ME-Grundstücke                        319                                                eigentümer sofort zur Schätzung beim
Total                               3'845    Nichtlandwirtschaftliche Tagfahrten   21    Grundbuchamt angemeldet werden, damit
                                             Landwirtschaftliche Tagfahrten         5    der effektive Versicherungswert durch das
Tagebuchbelege                                                                           Fachteam neu festgelegt werden kann.
679 Geschäfte sind im Jahre 2020 im Grund-   Geschätzt wurden:
buch eingetragen worden. Zu erwähnen         Grundstücke (total)                   339   Personelles
sind:                                        Gebäude (total)                       385   Eliane Bokstaller hat die Stelle als neue Mitar-
                                                                                         beiterin auf dem regionalen Grundbuchamt
Handänderungen                                                                           Ebnat-Kappel – Nesslau am 1. Februar 2020
79 Kaufverträge                                                                          angetreten. Sie hat die Verwaltungslehre auf
27 Erbgänge                                                                              der Stadtverwaltung in Buchs absolviert und
8 Erbteilungen                                                                           im Januar 2016 die Weiterbildung zur Dipl.
20	übrige Handänderungen                                                                Fachfrau Bau und Umwelt an der Gemeinde-
                                                                                         fachschule erfolgreich abgeschlossen.

Entwicklung der Handänderungssteuern und Grundbuchgebühren

                                                                                         Eliane Bokstaller

                                                                                         Marisa Näf, Grundbuchverwalter-Stellvertre-
                                                                                         terin, hat die Gemeindeverwaltung per Ende
                                                                                         Oktober 2020 infolge Mutterschaft verlassen.
                                                                                         Als neuer Grundbuchverwalter-Stellvertreter
                                                                                         wurde Martin Schafflützel aus Wattwil per
                                                                                         1. November 2020 gewählt. Er hat zuvor beim
                                                                                         Grundbuchinspektorat des Kantons St. Gal-
                                                                                         len (neu Grundbuchaufsicht) und beim
                                                                                         Grundbuchamt Wildhaus-Alt St. Johann ge-
                                                                                         arbeitet. Er ist patentierter Rechtsagent und
                                                                                         hat im Herbst 2020 die Grundbuchverwal-
                                                                                         terprüfung erfolgreich bestanden.
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
8                                    ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG

                                                      Feuerwehr Ebnat-Kappel                          wehr ein. Allein 470 Einsatzstunden leistete
                                                                                                      die Feuerwehr Ebnat-Kappel bei den zwei
                                                      Einsatzjahr 2020                                Hausbränden in Ebnat-Kappel. Für die
                                                      Das vergangene Jahr 2020 geht bestimmt in       Nachbarhilfe bei Brandeinsätzen in Wattwil
                                                      verschiedener Hinsicht in die Geschichte        wurden 109 Einsatzstunden aufgewendet.
                                                      ein. Die Medienberichte über Covid-19 Pro-      Bei der gemeinsamen Alarmierung der Feu-
                                                      bleme in China anfangs Jahr schienen noch       erwehr Wattwil / Lichtensteig und Ebnat-
                                                      weit weg und ungefährlich für unsere Brei-      Kappel für Brandmeldeanlagen (BMA) wur-
    Martin Schafflützel                               tengrade. Leider veränderte sich die Lage       de die Feuerwehr Ebnat-Kappel 15-mal nach
                                                      im Eilzugstempo und es mussten immer            Wattwil und einmal im Dorf Ebnat-Kappel
    Aufgrund der Arbeitserfahrung im regiona-         schneller und schärfere Massnahmen, bis         aufgeboten. Mit dieser Früherkennung
    len Grundbuchamt wurde festgestellt, dass         hin zum Lockdown, ergriffen und bestimmt        konnte in mehreren Fällen Schlimmeres ver-
    der Stellenplan mit 500 Stellenprozenten,         werden. Das hatte natürlich auch für die        hindert werden. Die verschiedenen Einsätze
    aufgeteilt auf drei GrundbuchverwalterIn-         Feuerwehr einschneidende Massnahmen             mit Nachbarhilfe zeigten einmal mehr, wie
    nen und zwei Mitarbeitende, nicht ausrei-         und Einschränkungen zur Folge. Das Kom-         wichtig eine gute Zusammenarbeit unter
    chend ist. Die Anzahl der Geschäfte hat in        mando musste Schutzkonzepte erstellen,          den Feuerwehren ist. Unter anderem die
    den letzten Jahren stetig zugenommen. Das         Weisungen für den Einsatzdienst formulie-       schnelle Verfügbarkeit von Angehörigen
    ist unter anderem auf die hohe Bautätigkeit       ren und zusätzlich Material beschaffen und      der Feuerwehr (AdF) und Mitteln für den
    in Ebnat-Kappel und Nesslau zurückzufüh-          bereitstellen für die Hygiene und Schutz-       Einsatz auf dem Schadenplatz. Einen grös-
    ren. Auch werden die Fälle rechtlich komple-      massnahmen. Für die Mannschaft galt es,         seren Einsatz erforderte auch ein Verkehrs-
    xer, was mehr Zeit bei der Bearbeitung bean-      die laufend ändernden Vorschriften aktuell      unfall auf der Umfahrungsstrasse Ebnat-
    sprucht. Dazu kommen ausserordentliche            zu kommunizieren. Im Weiteren musste            Kappel.
    Aufwände, wie die Änderung der Schät-             auch der Übungsbetrieb vorübergehend
    zungsrichtlinien und die Bereinigung von so-      eingestellt werden. Einzig die Ernstfall- und   Auffallend ist im Jahr 2020 die hohe Anzahl
    genannten BGBB-Fällen in den Grundbuch-           Firstresponder-Einsätze waren mit zusätzli-     von Brandeinsätzen gegenüber den Vorjah-
    kreisen Ebnat-Kappel, Krummenau, Nesslau          chen Massnahmen jederzeit gewährleistet.        ren. Ungefähr 30 % der Einsätze wurden für
    und Stein. Zudem müssen die Alprechte und                                                         Brandereignisse aufgewendet. Die angeglie-
    Waldanteilsrechte sowie bestehende Dienst-        Einsätze                                        derte Gruppe Firstresponder leistete zehn
    barkeiten in den Grundbuchkreisen Krum-           Das vergangene Feuerwehrjahr war betref-        Einsätze in Zusammenarbeit mit der Sanität
    menau, Nesslau und Stein bereinigt werden.        fend Einsätze wiederum ein Rekordjahr. Mit      144. Die Mannschaft der Firstresponder rek-
                                                      62 Einsätzen und 1'344 Einsatzstunden im        rutiert sich aus AdF, Samariter und AdF mit
    Das Team des Grundbuchamtes wurde deshalb         Jahr 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr       erfüllter Dienstzeit.
    am 1. April 2020 mit der Mitarbeiterin Daniela    erheblich mehr Einsatzstunden geleistet         Alle geleisteten Einsätze konnten unfallfrei
    Lieberherr ergänzt. Sie wird befristet bis Ende   (Jahr 2019: 880 Einsatzstunden). Grössten-      erledigt werden und die zusätzlichen Si-
    31. Dezember 2021 in einem Pensum von 100%        teils handelte es sich um kleinere Einsätze.    cherheits- und Schutzmassnahmen konn-
    angestellt. Daniela Lieberherr hat die kaufmän-   Der erste Alarm ging bereits kurz nach Mit-     ten grösstenteils eingehalten werden. Die
    nische Ausbildung auf der Gemeindeverwal-         ternacht am 1. Januar 2020 bei der Feuer-       Einsätze gliedern sich wie folgt auf:
    tung Nesslau absolviert und war in der letzten
    Wintersaison als Skilehrerin in Davos tätig.       Einsätze 2020                                       Ebnat-Kappel           Nachbarhilfe
                                                       Brandeinsätze                                                     7                     9
                                                       Brandmeldeanlagen                                                 1                    18
                                                       Elementareinsätze                                                 6
                                                       Verkehrseinsätze / Ölspur / Defekte                               4
                                                       Tierrettungen                                                     2
                                                       Bagatelleinsätze, Traghilfen,                                   15
                                                       Rückrufe Kantonale Notrufzentrale,
    Daniela Lieberherr                                 Firstresponder Personenrettung
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG
                                                                                                                                                    9

Ausbildung                                     einsätzen auszumachen. Mit der Masken-           ren übergeben das Kommando und treten
Grosse Auswirkungen hatte die Pandemie         pflicht, Abstands- und Hygienevorschriften       aus dem Feuerwehrdienst aus. Das Kom-
auch auf den Übungsbetrieb mit den ge-         musste gesamthaft ein Umdenken bei den           mando wird neu geführt von Kommandant
planten Lektionen. Früh im Jahr wurde klar,    Einsatzabläufen stattfinden.                     Beat Huber und Vize-Kommandant Marco
dass die Lektionen nicht wie vorgesehen                                                         Moser. Der Mannschaftsbestand beträgt im
abgehalten werden können. Am Weiterbil-        Es ist schwer zu hoffen, dass die Feuerwehr-     Jahr 2021 neu 54 aktive AdF. Die Rekrutie-
dungskurs des Kaders wurde bereits infor-      aufgaben baldmöglichst wieder in geordne-        rung von jungen Kameraden in den Feuer-
miert, dass der Übungsbetrieb trotz den        ten Abläufen stattfinden können und das          wehrdienst bleibt nach wie vor ein wichtiges
bereits getroffenen Massnahmen vorüber-        Coronavirus hoffentlich gebodigt und ver-        Thema. Der Wille und die Bereitschaft für
gehend eingestellt werden müsse.               schwinden wird.                                  die aktive Mithilfe beim Bevölkerungs-
Anfangs August konnten, die Mannschaft                                                          schutz stagniert und muss immer wieder
strikte getrennt nach Pikett, noch Lektionen   Dank                                             neu bearbeitet werden. Der gemeinnützige
in der Atemsschutz-, Chauffeuren- und          An dieser Stelle gebührt ein herzliches Dan-     Feuerwehrdienst bietet viele interessante
Pionier-Ausbildung durchführen. Bei der        keschön für die Bereitschaft und die Einsät-     Aspekte, Ausbildungsthemen, Einsätze und
Maschinistenausbildung wurde der neu           ze der gesamten Feuerwehr. Sorgt sie doch        Hilfeleistungen, sowie kameradschaftliche
beschaffte Schlauchausleger mit 110 mm         mit ihrer 24/7-Verfügbarkeit, im Dienst der      Teamarbeit. Jeder feuerwehrpflichtige Ein-
Durchmesser-Schläuchen vorgestellt und         Bevölkerung, für eine grosse Sicherheit im       wohner (20. – 50. Altersjahr), der in der Lage
erste Einsätze geübt. Ein Ausbildungsblock     Dorf. Es ist beruhigend, zu wissen, dass trotz   ist, den Dienst zu leisten, soll sich doch infor-
wurde auf Stufe Offiziere mit der Feuerwehr    äusseren Widrigkeiten die Einsatzbereit-         mieren unter www.fwek.ch. Die Feuerwehr
Wattwil / Lichtensteig gemeinsam gestaltet.    schaft aufrechterhalten werden kann.             Ebnat-Kappel freut sich, neue Mitglieder
Erfreulicherweise war auch die Durchfüh-                                                        kennenzulernen und ihnen das Feuerwehr-
rung der Nachtübung mit drei Übungsein-        Mannschaft                                       handwerk vorzustellen und beizubringen.
heiten (Total 6 Std.) möglich.                 Auf Ende Jahr 2020 und Beginn der Amts-
                                               dauer 2021 – 2024 stehen grosse personelle
Rückblickend forderten die speziellen und      Veränderungen beim Kommando an. Feu-
dauernd wechselnden Umstände sehr hohe         erwehr-Kommandant Marcel Egli mit
Flexibilität in der Planung, Umsetzung und     25 Dienstjahren, Vize-Kommandant Iwan
Führung des Übungsbetriebes. Weitere Er-       Hüppi mit 21 Dienstjahren und Vize-Stell-
schwernisse waren auch bei den Ernstfall-      vertreter Marcel Stalder mit 26 Dienstjah-

Nachbarschaftshilfe bei der Feuerwehr Wattwil / Lichtensteig beim Hausbrand Bleiken-
strasse in Wattwil
Geschäftsbericht 2020 - Ebnat Kappel - Politische Gemeinde - Gemeinde Ebnat-Kappel
10                                                                     BILDUNG

                                                               Bildung
     Vorwort                                           lerinnen und Schüler von Ebnat-Kappel in-        Eröffnung Schulhaus Wier
     des Schulpräsidenten                              dividuell profitieren können. Die Schülerin-     Der gut besuchte Tag der offenen Tür am
                                                       nen und Schüler werden agile Denk- und           19. September 2020 war der Abschluss der
     Liebe Bürgerinnen und Bürger,                     Handlungsmuster entwickeln müssen, um            grossen Veränderung um den Neubau beim
                                                       in ihrer Zukunft eine gesunde Lebensexis-        Schulareal Wier. Die letzten Arbeiten bei der
     nach guter Einarbeitung und dem Gefühl, in        tenz aufbauen zu können. Wir (Elterngene-        Sanierung des bestehenden Schulhauses
     der Schule voll angekommen zu sein, war           ration) werden vielleicht noch miterleben        sind noch im Gange. Ende des ersten Se-
     auf einmal alles anders. Sie wissen, was ich      dürfen / können, was diese junge Genera-         mesters 2020/2021 waren auch die dort
     meine, es hat uns alle getroffen. Es war vieles   tion für deren Zukunft aus dieser heraus-        neu erstellten Kindergärten bezugsbereit.
     anders als gewohnt und definitiv neu für          fordernden Zeit mitnehmen wird. Welche           Wir freuen uns auf die Vollendung der Gar-
     alle.                                             Fähigkeiten nach Corona gefragt sind und         tenanlage und des Spielplatzes. Wenn der
                                                       wie Beschulung in Zukunft aussehen wird,         Frühling dann noch alles mit leuchtendem
     Corona / Covid 19, Lockdown                       haben wir uns nicht erst jetzt gefragt. Alles    Grün einfasst, ist das Ende der Bauzeit für
     Die erste mediale Flut überrollte uns alle,       hat in der aktuellen Situation sehr viel Fahrt   alle ersichtlich.
     was Unsicherheit und Ängste auslöste. Die         aufgenommen und diese Zukunftsfragen
     emotionale Betroffenheit entspannte sich          sind relevanter denn je.
     dadurch, dass unsere Schulkinder durch die                                                         Christian Rufer
     Krankheit und deren Folgen nicht sehr ge-         Projekt Schulentwicklung                         Schulpräsident
     fährdet waren.                                    Bereits nach den Sommerferien hat die
                                                       Schulführung begonnen, ein Schulentwick-
     Wie bitte?! Unterricht soll nicht im              lungskonzept zu erstellen, das die Erfahrun-
     Schulzimmer und im Kindergarten                   gen aus der Coronazeit miteinbezieht. Die
     stattfinden!?                                     Digitalisierung und Automatisierung ist ein
     Da waren wir alle zusammen, Behörde,              wichtiges zukunftsweisendes Thema im
     Schulführung, Lehrpersonen, Schülerinnen          Rahmen der Schulentwicklung. In diesem
     und Schüler, Sie als Eltern, Grosseltern und      Zusammenhang wurden beispielsweise da-
     das ganze Beziehungsnetz in und um eine           hingehend im IT Bereich zusätzlich 70 neue
     Familie sehr herausgefordert. Interessant zu      Tablets beantragt. Weiter ist es uns ein wich-
     beobachten, wie alle oben aufgeführten            tiges Anliegen, die breite Fach-, Sozial- und
     Parteien jeden Tag oder sogar stündlich da-       Selbstkompetenz nachhaltig zu fördern.
     zulernten: Was geht? Was geht nicht? Wie
     kann ich es anders machen? Was braucht es
     gerade jetzt? Es war ein ständiges Reflektie-
     ren und Adaptieren auf das Erlebte. Es zeigte
     sich, dass der Austausch untereinander und
     gerade auch der persönliche Kontakt (tele-
     fonisch und virtuell) von der Lehrperson zu
     den Schülerinnen und Schülern und auf der
     Primarstufe zu den Eltern sehr hilfreich war.

     Das Neue als Chance
     Veränderung und Neues ist ja nicht nur
     schlecht oder negativ. Überregulierung
     schränkt manche ein, andere beruhigt es.
     Die Schulführung hat sich beim Lockdown
     dazu entschieden, auf die Kompetenzen
     und Methodenfreiheit der Lehrpersonen zu
     setzen, um so Gestaltungsfreiheit und Ver-
     antwortung dort anzusiedeln, wo die Schü-
BILDUNG
                                                                                                                                                  11

Personelles                                     Lehrerverabschiedungen per Ende                  anvertrauten Schülerinnen und Schülern
                                                Schuljahr 2019/2020                              heraus. Er war bekannt dafür, dass er sehr
Neue Schulleitung Schafbüchel                                                                    viel Zeit in Korrekturen von Schülerarbeiten
Aufgrund eines Wohnortwechsels in den           Pensionierungen                                  investierte und brachte die Jugendlichen
Kanton Thurgau hat der Schulleiter Schaf-       Vier langjährige Mitarbeitende der Schule        mit unermüdlichen Einsatz fachlich sehr
büchel, Hansueli Rick, seine Anstellung per     traten per Ende Juli 2020 in den Ruhestand:      weit. Auch im Fach Sport war er äusserst
31. Juli 2020 bei der Schule Ebnat-Kappel                                                        diszipliniert und konnte bis zur Pensionie-
gekündigt und eine neue Schulleitungs­          Edith Signer trat per 1. Februar 1990 als aus-   rung in den sportlichen Leistungen und tur-
tätigkeit in der Nähe seines neuen Wohn­        gebildete Primarlehrperson in die Schule         nerischen Vorzeigeübungen jedem Ober-
ortes angenommen.                               Ebnat-Kappel ein und begleitete während          stufenschüler das Wasser reichen.
                                                30 Jahren viele Kinder durch einen Teil ihrer
Die unvorhergesehene Vakanz in der Schul-       Primarschulzeit im Schulhaus Schafbüchel.        Thomas Winkler trat per August 2012 in
leitung konnte glücklicherweise schnell be-     Zudem amtierte Edith Signer während neun         die Schule Ebnat-Kappel ein und unterrich-
setzt werden. Donat Ledergerber aus Engel-      Jahren als Lehrpersonenvertretung in der         tete die letzten 8 Jahre als Klassenlehrperson
burg übernahm vom 1. August 2020 bis            Arbeitsgruppe Mittagstisch und beteiligte        die 5.- und 6. Klässler im Schulhaus Gill. Mit
31. Dezember 2020 die Leitung der Schulein-     sich über all die Jahre hinweg tatkräftig an     viel Fingerspitzengefühl und hoher Acht-
heit Primarstufe Schafbüchel. Dank seiner       klassenübergreifenden Projekten, z. B. lan-      samkeit bereitete er die Jugendlichen auf
langjährigen Erfahrung als Sekundarlehrper-     cierte sie Kinderflohmärkte auf dem Areal        den Übertritt in die Oberstufe vor. Mit sei-
son und Schulleiter in der Oberstufe Kirch-     Schafbüchel. Das Herz von Edith Signer           ner besonnenen Wesensart galt er als der
berg gelang es Donat Ledergerber ausge-         schlug nebst dem Unterrichten für das Le-        «ruhige Pol» im Schulhaus Gill, welchen
zeichnet, die Schulleiterfunktion ad Interim    sen und Erzählen von spannenden Ge-              man aufgrund seiner langjährigen Lehrerer-
in jeder Hinsicht professionell auszuüben.      schichten und es war ihr ein grosses Anlie-      fahrung und seinem breiten Fachwissen ger-
                                                gen, die Kinder und Jugendlichen für die         ne um Rat bat. Er scheute sich nicht, bis zu
Ab 1. Januar 2021 ist der dreifache Familien-   vielfältige Bücherwelt zu begeistern und sie     seiner Pensionierung den täglichen langen
vater Stefan Gubler aus Wattwil neuer           in der Lesekompetenz zu fördern. Deshalb         Arbeitsweg von Zürich bis nach Ebnat-Kap-
Schulleiter der Primarstufe Schafbüchel.        lag es auf der Hand, dass Edith Signer die       pel auf sich zu nehmen.
Stefan Gubler ist ausgebildeter Primarlehrer    eigene Schulbibliothek im Schulhaus Schaf-
und zertifizierter Schulleiter und unter-       büchel bestückte und betreute. Als Vertre-       Monika Jetter, trat im Jahr 1999 in die Schu-
richtete die letzten 17 Jahre an der Schule     terin der Primarschule war sie beim Aufbau       le Ebnat-Kappel ein und begleitete während
Wildhaus-Alt St. Johann auf verschiedenen       des Fördervereins für eine Bibliothek und        21 Jahren als zuverlässige Schwimmbeglei­
Schulstufen. Ebenfalls war Stefan Gubler seit   Ludothek im Dorf Ebnat-Kappel beteiligt.         terin die Kinder von der Primarstufe zum
2003 als Schulleiter in der Schule Wildhaus-    Anschliessend amtete sie über viele Jahre bis    Schwimmunterricht. Mit viel Geduld, Aus-
Alt St. Johann tätig.                           zur Pensionierung als Schulvertreterin im Bi-    dauer und Aufmerksamkeit brachte sie
                                                bliotheksteam. Sie unterstützte und plante       den Kindern das Schwimmen bei und ana­
Der Schulrat sowie die Schulführung be-         die beliebten und stets gut besuchten Er-        lysierte dank ihrer langjährigen Schwimm-
danken sich für die geleistete Arbeit und       zählnächte im Schulhaus Schafbüchel mit          unterrichtserfahrung und ihrer grossen
das grosse Engagement bei Hansueli Rick         und zog an unzähligen Erzählnächten Kin-         Fachkompetenz die bereits vorhandenen
und Donat Ledergerber und freuen sich,          der wie Erwachsene mit lebhaften, span-          Schwimmkenntnisse sowie die Lernfort-
mit Stefan Gubler einen versierten Schullei-    nenden Erzählungen in ihren Bann.                schritte der Kinder gekonnt.
ter in der Schule Ebnat-Kappel willkommen
zu heissen.                                     Markus Stürz trat auf den 1. August 2002
                                                als ausgebildete Oberstufenlehrperson in
                                                die Schule Ebnat-Kappel ein. Er war als Klas-
                                                senlehrperson auf der Realstufe tätig und
                                                unterrichtete die Fächer Deutsch, Räume
                                                und Zeiten, Berufliche Orientierung, Ethik-
                                                Religionen-Gemeinschaft und Sport. Wäh-
                                                rend seinen 18 Unterrichtsjahren holte Mar-
                                                kus Stürz stets das Maximum aus den ihm
12                                                                 BILDUNG

     Austritte                                      Der Schulrat und die Schulführung Ebnat-     Neueintritte im Schuljahr 2020/21:
     Eine neue Herausforderung nahmen aus der       Kappel bedanken sich bei den austreten-      Die Schule Ebnat-Kappel durfte auf den
     Primarschuleinheit Gill die Fächergruppen-     den Mitarbeitenden ganz herzlich für den     Sommer 2020 folgende neue Mitarbeitende
     lehrperson Kathrin Huber, die Klassenlehr-     grossen Einsatz zum Wohle der Schule und     begrüssen:
     person Markus Schleusser, die Schulische       wünschen ihnen für ihre private und beruf-
     Heilpädagogin Sonja Schmidlin und die          liche Zukunft alles Gute.                    Franziska Fäh, Kindergartenlehrperson
     Klassenhilfe Christiane Pietsch an. Aus dem
     Schafbüchelteam orientierten sich die beiden
     Klassenlehrpersonen Alice Stauffacher und
     Ramona Hunger auf den Sommer 2020 neu.

                                                                                                 Mit meinen drei Kindern bin ich in Schänis
                                                                                                 «änet am Rickä» wohnhaft. Nach mehre-
                                                                                                 ren Jahren als 100 % Mami-Dasein, geniesse
                                                                                                 ich es wieder, etwas Kindergartenluft zu
                                                                                                 schnuppern. Nach verschiedenen Stellver-
                                                                                                 tretungen im Kindergarten bin ich seit Au-
                                                                                                 gust 2020 im Kindergarten Gill als Team-
                                                                                                 teaching-Lehrperson tätig. Ich freue mich
                                                                                                 noch auf viele schöne, spannende, abwechs-
                                                                                                 lungsreiche Begegnungen und Arbeitstage.

                                                                                                 Claudia Berni,
                                                                                                 Klassenlehrperson im Jobsharing Gill
     v. l.: Hansueli Rick, Kathrin Huber, Sonja Schmidlin, Markus Stürz, Alice Stauffacher,
     Ramona Hunger, Edith Signer und Monika Jetter. Auf dem Foto fehlen Thomas Winkler,
     Markus Schleusser und Christiane Pietsch.

                                                                                                 In Bütschwil bin ich aufgewachsen und in
                                                                                                 Wattwil habe ich das Lehrerseminar besucht.
                                                                                                 Meine erste Anstellung hat mich in den Thur-
                                                                                                 gau geführt, wo ich 24 Jahren lang wertvolle
                                                                                                 Erfahrungen als Klassenlehrperson sammeln
                                                                                                 durfte, 8 Jahre davon an einer Heilpädagogi-
                                                                                                 schen Schule. Im Sommer 2019 bin ich mit mei-
                                                                                                 ner Familie zurück ins Toggenburg nach Ebnat-
                                                                                                 Kappel gezogen. Seit letzten August unterrich-
                                                                                                 te ich die 1. Klasse im Schulhaus Gill im Jobsha-
                                                                                                 ring. Ich freue mich sehr, die Kinder ein Stück
                                                                                                 auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen!
BILDUNG
                                                                                                                                                 13

Annekäthi Huber, Klassenlehrperson             Jahre lang bei meinem Lehrbetrieb tätig.        Fabienne Utiger,
im Jobsharing / DAZ-Lehrperson Gill            Vom Lehrerberuf überzeugte mich meine           Klassenlehrperson Schafbüchel
                                               Arbeit als Zivildienstleistender in einer
                                               Schulgemeinde.

                                               Sabine Gebhard, Fachlehrperson Texti-
                                               les Gestalten

Mit meinem Ehemann wohne ich in Engel-                                                         Ich bin in Abtwil aufgewachsen, wohne aber
burg. Wir haben drei wunderbare Töchter,                                                       seit Juni 2020 in der Stadt St. Gallen. Zu die-
welche mittlerweile erwachsen und aus                                                          ser Zeit schloss ich auch mein Studium an
dem Elternhaus ausgezogen sind. Nach ei-                                                       der PHSG in Rorschach ab. Seit August 2020
nem Einsatz in einem Flüchtlingsheim such-                                                     arbeite ich nun in der Primarschule Schaf-
te ich eine neue Herausforderung. Wie          Über meine Anstellung als Fachlehrperson        büchel und unterrichte zusammen mit mei-
glücklich war ich, als ich die Zusage bekam,   im Schulhaus Gill bin ich sehr glücklich. Im    ner Teamteaching-Partnerin Elsbeth Bösch
zusammen mit Claudia Berni die Verant-         überschaubaren Team fühle ich mich wohl.        die 1. Klasse. Es ist mir eine riesige Freude,
wortung für die erste Klasse im Schulhaus      Mit grosser Freude und rund dreissig Jahren     meinen Traumberuf im ländlichen Toggen-
Gill übernehmen und zusätzlich DAZ-            Unterrichtspraxis unterrichte ich die erste     burg ausüben zu dürfen.
Unterricht erteilen zu können. Vielleicht      bis sechste Klasse im Textilen Gestalten. Im
denken Sie, der lange Weg sei unverhältnis-    Toggenburg fühle ich mich zu Hause. Für         Roger Weiss,
mässig. Tatsächlich war diese Situation et-    den Arbeitsweg von meinem Wohnort               Klassenlehrperson Schafbüchel
was unglücklich. Da ich jedoch die Schul-      Oberhelfenschwil nach Ebnat-Kappel neh-
leiterin sowie das Team sehr schätze, haben    me ich am liebsten das E-Bike.
wir nun in Ebnat-Kappel eine Wohnung ge-
mietet. Vielen Dank, dass ich so liebevoll     Olivia Stucki,
aufgenommen wurde.                             Klassenlehrperson Schafbüchel

Marc Nyffeler, Klassenlehrperson Gill

                                                                                               Aufgewachsen bin ich in Urnäsch. Ich
                                                                                               schloss vor ungefähr zehn Jahren meine
                                                                                               Ausbildung zum Versicherungskaufmann
                                                                                               ab. Nach den ersten Berufserfahrungen in
                                                                                               der Ostschweiz wechselte ich für ein halbes
                                               Nachdem ich die Lehre als Kauffrau abge-        Jahr in die Westschweiz. Dort entschied ich
                                               schlossen hatte, absolvierte ich das Studium    mich, nochmals einige Jahre zur Schule zu
Im Sommer 2020 schloss ich meine Ausbil-       zur Primarlehrerin an der PHSG in Ror-          gehen, um Primarlehrer zu werden. Neben
dung an der PHSG ab und darf seit August       schach. Im Sommer 2020 bin ich nach Eb-         dem Studium an der PHSG in Rorschach
meine eigene 5. Klasse im Schulhaus Gill un-   nat-Kappel gezogen und durfte meine erste       arbeitete ich in der Gastronomie. Es freut
terrichten. Ich bin in Ebnat-Kappel aufge-     Stelle als Klassenlehrperson der 4. Klasse im   mich ausserordentlich, dass ich seit Au-
wachsen (und auch im Gill zur Schule ge-       Schulhaus Linden antreten. Ich freue mich       gust 2020 den Unterricht mit der 5. und
gangen), wohne aber seit drei Jahren in        sehr, meine ersten Erfahrungen im Schaf­        6. Klasse im Schulhaus Schafbüchel gestal-
St. Gallen. Vor meiner Ausbildung zum Pri-     büchel-Team zu sammeln und auf viele            ten darf. So nehme ich gerne täglich den
marlehrer absolvierte ich eine Lehre zum       lehrreiche und positive Begegnungen.            Weg von Uzwil, wo ich seit Kurzem lebe, auf
Bankkaufmann und war danach noch vier                                                          mich. Schlussendlich bin ich in meinem
14                                                                   BILDUNG

     Traumberuf angekommen. Ich bin moti-            nen und deshalb bin ich hierhergekommen          busfahrer Schulhaus Gill. Das schöne Jubilä-
     viert, hier in Ebnat-Kappel erste Erfahrungen   und durfte seit August viele Schulkinder         um «10 Dienstjahre bei der Schule Ebnat-
     als Klassenlehrperson zu sammeln und neue       und deren Eltern kennenlernen. Mit den           Kappel» feierten in diesem Jahr Yvonne
     Bekanntschaften zu schliessen, die mich auf     Kindern im Spiel das Geheimnis der Sprache       Prinzing Oberstufenlehrperson Wier, die
     meinem weiteren Weg bereichern werden.          erforschen, das ist spannend. Die Sprache        beiden Fachlehrpersonen für Textiles und
                                                     besteht aus «Wortpäckli» und diese mit           Technisches Gestalten Mirjam Steidle und
     Gabriella Colombo,                              den Kindern zu füllen, ist mein grosses Ziel.    Elisabeth Eberhard Schulhaus Schafbüchel,
     Schwimmlehrperson                               Wenn die Kinder auch neugierig werden,           Susanne Bösch Klassenhilfe Schulhaus
                                                     viele Fragen stellen und so neue Begriffe        Schafbüchel sowie Tanja Beerli Leiterin
                                                     kennenlernen, dann haben sie ein wichtiges       Schulverwaltung. Der Schulrat sowie die
                                                     Fundament fürs Leben gewonnen.                   Schulführung Ebnat-Kappel gratulieren allen
                                                                                                      Jubilaren ganz herzlich und bedanken sich
                                                     Grossartige Jubiläen: 3 × 30 Jahre               für ihre langjährige Treue sowie das tägliche,
                                                     und 5 × 10 Jahre im Dienst der Schule            grosse Engagement für die Schule Ebnat-
                                                     Ebnat-Kappel                                     Kappel.
                                                     Im Jahr 2020 durften gleich drei Mitarbeiten-
                                                     de für ihr brillantes Jubiläum «30 Dienstjahre   Lehrerschaft und weiteres Personal
     Vor meiner Anstellung im August 2020 als        bei der Schule Ebnat-Kappel» geehrt wer-         Auf der Homepage www.schuleek.ch unter
     Schwimmlehrperson in Ebnat-Kappel leite-        den und zwar Andrea Brutschin Klassen-           der Rubrik Organisation / Personenverzeich-
     te ich in Sursee Luzern einen Schwimmver-       lehrperson Schulhaus Gill, Regula Falkner        nis finden Sie die gesamte Lehrerschaft
     ein und unterrichtete Schulschwimmen.           Klassenlehrperson Schulhaus Schafbüchel          sowie weiteres Personal der Schule Ebnat-
     Mittlerweile bin ich mehr als 20 Jahre in der   sowie Norbert Bättig Hauswart und Schul-         Kappel.
     Schwimmwelt tätig. Da meine zwei erwach-
     senen Kinder ausgezogen sind, bin ich mit
     meinem Mann nach Ebnat-Kappel gezogen.
     Während meiner Freizeit schreibe ich Fach-
     bücher, wie zum Beispiel das Buch «Schwim-
     men lernen nur im tiefen Wasser».

     Monika Mäder, Logopädin
     (angestellt beim Sprachförderzentrum)

     Schon viele Jahre arbeite ich als Logopädin     v. l.: Susanne Bösch, Andrea Brutschin, Mirjam Steidle, Regula Falkner, Elisabeth Eberhard,
     und habe in verschiedenen Regionen der          Yvonne Prinzing und Tanja Beerli. Es fehlt Norbert Bättig.
     Ostschweiz meine Therapien durchgeführt.
     Vor einem Jahr hatte ich den Wunsch, eine
     neue Gegend und deren Bevölkerung ken-
     nenzulernen. Ebnat-Kappel, was ist das für
     ein Ort, wer wohnt dort, was arbeiten diese
     Menschen? Wie sind die Kinder? Ich möch-
     te meine vielen Fragen beantworten kön-
BILDUNG
                                                                                                                                             15

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand Dezember 2020)                                         Schulbetrieb

Die Entwicklung der Schülerzahlen unterliegt kleinen Schwankungen. Der detaillierte Klas-   Schulratsverabschiedung
senspiegel vom Schuljahr 2020/2021 kann unter www.schuleek.ch abgerufen werden.             Mit der Umstrukturierung des Schulrates in
                                                                                            eine Bildungskommission endete per Legis-
 Jahr                                       2016     2017      2018     2019      2020      laturende am 31. Dezember 2020 die Ära des
                                                                                            Schulrates Ebnat-Kappel. Über viele Jahre
 Total                                       558       555      544       558       551     hindurch haben die Schulratsmitglieder die
 Kindergarten jüngere                         43        53       46        63        63     Schule strategisch geleitet sowie auch ope-
                                                                                            rativ mitgeführt. Unzählige Schulbesuche,
 Kindergarten ältere                          53        45       55        51        63     konstruktive Gespräche mit Lehrpersonen
 Einschulungsjahr                               7        0         0        0         0     sowie der Schulführung, übernommene
                                                                                            Controlling-Aufgaben, diverse Einsätze in
 Primarschule                                314       314      283       284      270
                                                                                            den zugeteilten Ressorts, wertvolle Austau-
 Realschule                                   58        62       62        54       54      sche, spezielle Sondereinsätze, gute Inputs
 Sekundarschule                               83        81       98       106      101      und konstruktive Gedankengänge an den
                                                                                            Schulratssitzungen sowie viele weitere Auf-
                                                                                            gaben haben die Schulratsmitglieder in ihrer
Erwartete Schuleintritte (Stand September 2020)                                             Amtszeit ausgeübt.
(basierend auf der Geburtenrate der letzten Jahre)
                                                                                            Aus dem Schulratsamt werden entlassen:
 Eintritt in den Kindergarten               2020     2021      2022     2023      2024      Markus Künzli 12 Jahre Schulrat, Mario Am-
                                                                                            mann 8 Jahre Schulrat, Maya Bodenmann
 Anzahl Schulkinder                           63        52        51       55       46      8 Jahre Schulrätin, Regula Gmür 8 Jahre
                                                                                            Schulrätin, Ester Giger 4 Jahre Schulrätin
                                                                                            und Steve Nef 4 Jahre Schulrat. Der Gemein-
                                                                                            derat bedankt sich beim abtretenden Schul-
                                                                                            rat ganz herzlich für das grosse Engagement
                                                                                            für die Schule Ebnat-Kappel.

                                                                                            v. l.: Steve Nef, Esther Giger, Markus Künzli,
                                                                                            Regula Gmür, Maya Bodenmann, Mario
                                                                                            Ammann
16                                                                      BILDUNG

     Bildungskommission                                eingesetzt wurden. Die Bildungskommis­             Schulliegenschaften / Schul-
     Per 1. Januar 2021 wird die Schule Ebnat-Kap-     sion tagt, wie zuvor der Schulrat, ca. zehn        busbetrieb
     pel strategisch von der Bildungskommis­           Mal pro Jahr und delegiert die operativen
     sion geleitet. Die Bildungskommission setzt       Belange zum grossen Teil an die Schulfüh-          Ein Team mit insgesamt 13 Hauswarten und
     sich zusammen aus dem Schulpräsidenten            rung. Die Schulführung besteht aus dem             Mitarbeitenden sowie einer Lernenden
     Christian Rufer, der Gemeinderätin Christa        Schulpräsidenten Christian Rufer, den drei         Fachfrau Betriebsunterhalt gewährleisten
     Müller sowie von den drei weiteren Perso-         Schulleitungspersonen Marion de Martin,            täglich den Unterhalt und die Reinigung al-
     nen Monika Brunner, Maria Egloff und Anes         Ivo Stäger und Stefan Gubler sowie der Lei-        ler Gebäude und Aussenanlagen sowie den
     Zverotic, welche durch den Gemeinderat            terin Schulverwaltung Tanja Beerli.                Schulbusbetrieb. Die Organisation und Füh-
                                                                                                          rung im Bereich der Liegenschaftsverwal-
                                                                                                          tung wurde in diesem Jahr optimiert und
                                                                                                          das Team Hauswart-Dienste verstärkt für
                                                                                                          die wachsenden und anspruchsvolleren
                                                                                                          Aufgaben und Dienstleistungen.

                                                                                                          Organisation mit neuem Leiter
                                                                                                          Seit März 2020 wurde einer der drei leitenden
     v. l.: Christian Rufer, Christa Müller, Monika Brunner, Anes Zverotic und Maria Egloff               Hauswarte als «Chef-Hauswart» eingesetzt
                                                                                                          zur Führung der Mitarbeitenden sowie Pla-
                                                                                                          nung und Überwachung sämtlicher Liegen-
                                                                                                          schaften und Aufgaben, wie z. B. Arbeitspla-
                                                                                                          nung Reinigung und Unterhalt, Schulbuspla-
                                                                                                          nung, Schlüsselplan, Wareneinkauf, Arbeitssi-
     10 Jahre Schulsozialarbeit                        Da die Nachfrage seitens der Schülerinnen          cherheit. Diese Funktion konnte intern besetzt
     Vor 10 Jahren hat die Schule Ebnat-Kappel         und Schüler, Eltern und Lehrpersonen nach          werden. Ruedi Looser wurde per 1. März 2020
     die Schulsozialarbeit (SSA) eingeführt. Bar-      einer Schulsozialarbeiterin auch auf der           zum Leiter Hauswart-Dienste befördert.
     bara Fischer-Frey hat per 1. April 2010 die       1. – 4. Klasse der Primarstufe gross war, wurde
     Aufgabe als Schulsozialarbeiterin auf der         das Angebot der SSA ausgebaut. Barbara Fi-
     Oberstufe Wier und in den 5. und 6. Klas-         scher-Frey ist aktuell für die Schülerinnen
     sen übernommen und durfte somit im                und Schüler von der 5./6. Primarklasse Gill
     Jahr 2020 ihr Jubiläum für 10 Jahre Schulsozi-    sowie der gesamten Oberstufe verantwort-
     alarbeit feiern. Insgesamt ist Barbara Fischer-   lich, während die Schulsozialarbeiterin Bar-
     Frey, welche früher als Lehrperson unterrich-     bara Hollenstein für die Schülerinnen und
     tete, bereits seit 19 Jahren im Schuldienst von   Schüler von der 1. – 6. Primarklasse Schafbü-
     Ebnat-Kappel.                                     chel sowie der 1. – 4. Primarklasse Gill zustän-
                                                       dig ist.                                           Ruedi Looser

                                                       Die langjährige schulsozialarbeiterische Tä-       Die Vergrösserung des Standortes Wier mit
                                                       tigkeit von Barbara Fischer-Frey wird von der      den Neu- und Umbauten sowie die Nut-
                                                       Schulführung sehr geschätzt. Es ist wertvoll,      zungsänderungen an weiteren Standorten
                                                       Schulsozialarbeiterinnen als Schnittstelle         machten eine Überprüfung der Arbeits-
                                                       zwischen Kindern, Jugendlichen, Eltern und         menge und der idealen Zuteilung von Haus-
                                                       Schule sowie als kompetente Fachpersonen           warten und weiteren Mitarbeitenden nötig.
                                                       in den Bereichen Prävention, Beratung,             Dazu wurde ein Software-Tool für die Zeit-
     Barbara Fischer-Frey                              Früherkennung und Intervention im Team             aufwandberechnung für Reinigungs- und
                                                       zu wissen. Die Schulführung dankt Barbara          Unterhaltarbeiten aller Liegenschaften ein-
                                                       Fischer-Frey für ihre geleisteten Dienste und      geführt. Für die erkannte nötige Stellenauf-
                                                       das grosse Engagement und freut sich auf           stockung wurde die Organisation ange-
                                                       weitere gute Zusammenarbeit.                       passt, so dass für jede Liegenschaft ein Haus-
BILDUNG
                                                                                                                                                       17

wart die Verantwortung innehat, die tech­       Schulbusbeschaffung                                Kindergärten und Primarstufe
nischen Belange abgedeckt und neu Mitar-        Täglich werden rund 110 Kinder im Alter von        Gill
beitende für Reinigungsarbeiten zugeteilt       vier bis 16 Jahren von ihrem Wohnort zur
sind. Es wurden total 140 Stellenprozente       Schule transportiert und nach Schulschluss         2020 – ein Jahr mit Corona. Nach einem ge-
dafür aufgestockt, davon 15 % für die zusätz-   wieder nach Hause chauffiert. Für den Schü-        wohnten Start ins Jahr kam die Herausforde-
lich nötigen Schülertransporte.                 lertransport aus den Aussengegenden zu             rung für alle, sich mit veränderten Rahmenbe-
                                                den Kindergärten und Schulhäusern stehen           dingungen zu arrangieren. Es herrschte viel
Neueintritte                                    sechs Busse im Einsatz.                            Unsicherheit. Viele Veranstaltungen, die den
Neu sind Claudia Mazzilli, Brigitte Brunner     Im Hauswartteam sind neun Fahrerinnen              Schülerinnen und Schülern Freude bereitet
und Kefali Teklemariam ins Team Haus-           und Fahrer ausgebildet, um diese Schulbusse        hätten, mussten ausfallen. Umso mehr werden
wart-Dienste gekommen. Sie arbeiten alle        fahren zu können. Zusätzlich hilft ein exter-      sie sich freuen, wenn wieder besondere Unter-
in Teilzeit-Pensen als Mitarbeitende im Rei-    ner Fahrer bei Engpässen aus. Aufgrund der         richtsveranstaltungen stattfinden können.
nigungsdienst und Claudia Mazzilli zusätz-      steigenden Schülerzahl in den Aussengegen-         Vielleicht gibt uns das momentan durch das
lich als Schulbusfahrerin.                      den sowie dem Umstand, dass die neuen Bu-          Virus erzwungene Vakuum die Möglichkeit,
                                                sse sicherer sind, dafür aber nur noch 17 bis 22   Traditionen zu hinterfragen und aktuelle Be-
                                                Kinder (früher bis zu 30 Plätze) transportie-      dürfnisse zu erkennen. Die einschneidendste
                                                ren können, wurde auf den Sommer 2020 ein          Massnahme war sicher, die Schulen für den
                                                zusätzlicher Bus beschafft. Zudem wurde im         Präsenzunterricht zu schliessen. Im ersten Mo-
                                                Herbst 2020 ein alter Schulbus ersetzt. Am         ment war dies vielleicht sogar zur Freude von
                                                28. Oktober 2020 bei der Übergabe des zwei-        Schülerinnen und Schülern. Als sie jedoch
                                                ten neuen Schulbusses wurde das Fahrer-            merkten, dass dies für sie bedeutet, zuhause al-
                                                Team durch die Altherr Nutzfahrzeuge AG            leine zu lernen, war die Freude nicht mehr so
                                                aus Nesslau geschult bezüglich Handhabung          gross. Doch gerade wegen dieser unausweich-
                                                und Unterhalt der neuen Busse. Zur Sicher-         lichen Anforderung haben die Schülerinnen
v. l.: Claudia Mazzilli, Kefali Teklemariam     heit sind inzwischen fünf der sechs Busse mit      und Schüler in dieser Zeit im Bereich der über-
und Brigitte Brunner                            Allradantrieb und im Winter generell mit           fachlichen Kompetenzen und Selbstständig-
                                                Spikes-Reifen ausgerüstet. Bei schwierigen         keit mehr gelernt, als sie es in der «Normalsitu-
Die durchgeführte Optimierung der Orga-         Schneeverhältnissen werden zusätzlich              ation Schule» jemals hätten lernen können.
nisation bringt Synergien, Vorteile für die     Schneeketten montiert. Insgesamt werden            Das Schulhaus Gill und die Kindergärten gin-
Arbeitsverteilung und Stellvertretung in den    jährlich ca. 80’000 Kilometer im Rahmen des        gen in der ersten Phase des Lernens zuhause
Schul- und Gemeinderäumen sowie Flexibi-        Schülertransports geleistet.                       den Weg von offenen interessenbezogenen
lität in den bisherigen und kommenden                                                              Aufgaben. Die Vorgabe des Bildungsdeparte-
Veränderungen inklusive der eingesetzten                                                           ments war, keinen neuen Lernstoff erarbeiten
technischen Hilfsmittel. Die Verantwortli-                                                         zu lassen. Die Schulen mussten sich darauf be-
chen sind überzeugt, dass die bisher hohe                                                          schränken, gelernten Stoff zu vertiefen. Diese
Qualität der Arbeit weitergeführt wird und                                                         Vorgabe konnte sehr gut mit interessenbezo-
gute Dienstleistungen für die Nutzer der                                                           genen offenen Aufgaben erfüllt werden. Der
Schule, der Vereine und der Öffentlichkeit                                                         Anfang fiel sicher nicht allen Kindern leicht,
erbracht werden können.                                                                            waren sie es doch gewohnt, dass in der Mehr-
                                                                                                   heit der Schulstunden jemand da war, der fort-
Jubilare                                                                                           laufend neue Aufgaben generierte und kont-
Norbert Bättig, Hauswart und Schulbusfah-                                                          rollierte. Jetzt plötzlich interessenbezogen zu
rer der Primarschuleinheit Gill, durfte im                                                         lernen, na ja, nicht ganz einfach. Doch die meis-
August 2020 sein Jubiläum für 30 Dienstjah-                                                        ten Schülerinnen und Schüler schafften diese
re feiern. Wir gratulieren zu diesem Ereignis                                                      Herausforderung, auch solche, denen es die
und danken ihm herzlich für die langjährige                                                        Lehrpersonen am wenigsten zugetraut hätten.
Treue und wertvolle Arbeit.                                                                        Andrerseits staunten die Lehrpersonen darü-
                                                                                                   ber, wie abhängig einige ihrer Schülerinnen
                                                                                                   und Schüler von ihren Anleitungen und Rück-
Sie können auch lesen