GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm

Die Seite wird erstellt Felix Henning
 
WEITER LESEN
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
GUT
Gießener Unternehmenstag 2018

                       06. Juni 2018
                     Beginn 9:00 Uhr

                        Südanlage 6
                       35390 Gießen
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
1
WAS HABT IHR
VON GUT ?
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
2
GRUßWORTE
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
Grußwort der Bürgermeisterin der Universitäts-
stadt Gießen, Gerda Weigel-Greilich

Mit dem achten Gießener Unternehmenstag setzt der Fach-
bereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhes-
sen seinen Weg der Vernetzung zwischen Lehre und Praxis
konsequent fort. Dass die Hochschule Ihre Absolventinnen
und Absolventen praxisnah ausbildet, ist unbestritten. Dass
sie ihnen aber auch die Brücke in den Arbeitsmarkt baut,
das ist …. einfach GUT!
Das Erfolgsrezept des Unternehmenstags: Studieren-
de und Baubranche in Kontakt bringen. Die einen suchen
einen Praktikumsplatz, ein Thema für die Bachelor- oder
Masterarbeit oder eine erste Anstellung, die anderen brau-
chen gutes Personal, sei es dauerhaft oder auf Zeit. In
Zeiten einer florierenden Bauwirtschaft ist diese Aufgabe
umso wichtiger, um Angebot und Nachfrage passgenau zu-
einander zu bringen. Auch die Stadt Gießen muss sich zur
Zeit mächtig ins Zeug legen, um für ihre bauenden Ämter
geeignete Fachkräfte zu finden. Eine Situation, die für die
angehenden Ingenieure, Architekten oder Stadtplanerin-
nen sehr erfreulich ist, denn so findet jede Qualifikation im
Idealfall ihren optimalen Wirkungsbereich.
Nun weiß niemand, was die Zukunft bringt. Die letzten Jah-
re hat sich die Bauwirtschaft als robuster Konjunkturtrei-
ber erwiesen. Doch die Wirtschaftsentwicklung hängt von
globalen Faktoren ab, etwa der Zinsentwicklung oder dro-
henden Handelskriegen, die man eigentlich überwunden
glaubte. Dennoch: Qualität setzt sich durch. Die hier ge-
knüpften Kontakte zwischen Studierenden, Unternehmen
und Hochschule schaffen ein Netz, das trägt.
Die THM ist mit dem Gießener Unternehmenstag zu einem
Vorbild für die gesamte Gießener Hochschullandschaft ge-
worden. Nun liegt es an den Teilnehmerinnen und Teilneh-
mern aus Hochschule und Baubranche, daraus das Beste
zu machen. In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten
einen interessanten Austausch und erfolgreiche Gesprä-
che!

Gerda Weigel-Greilich, Bürgermeisterin der Universitäts-
stadt Gießen
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
Grußwort des Regierungspräsidenten des
Regierungspräsidiums Gießen, Dr. Christoph Ul-
lrich

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr bereits zum ach-
ten Mal der Gießener Unternehmenstag stattfindet.

Mit dem Ziel einen Kontakt zwischen den zukünftigen Ab-
solventen und möglichen Arbeitgebern herzustellen, hat
der Fachbereich Bauwesen der THM eine optimale Platt-
form geschaffen. Für beide Seite ist dieser Unternehmens-
tag eine WIN-WIN –Situation. Studierende erhalten die
Möglichkeit mit den führenden Unternehmen der Baubran-
che aus Mittelhessen ins Gespräch zu kommen – egal ob
es um Praktikumsplätze, Unterstützungsmöglichkeiten bei
der Erarbeitung von Bachelor- oder Masterarbeiten oder
die spätere Berufswahl geht. Unternehmen wiederum kön-
nen sich bereits frühzeitig als potentielle Arbeitgeber ins
Gespräch bringen und zugleich im persönlichen Austausch
über gezielte Anforderungen informieren. Von beiden Sei-
ten sollte diese einmalige Chance genutzt werden.

Als mittelhessischer Regierungspräsident freut es mich
besonders, dass die THM auch in diesem Jahr wieder zahl-
reiche Unternehmen aus unserer Region für diesen Tag ge-
winnen konnte. Nicht zuletzt haben die sogenannten „Hid-
den Champions“, sprich mittelständische Unternehmen,
die in Nischen-Marktsegmenten erfolgreich sind und von
denen in Mittelhessen sehr viele beheimatet sind, hier die
Möglichkeit sich zu präsentieren und näher in den Fokus
der Öffentlichkeit zu rücken.

Ich wünsche daher allen Studierenden und Unternehmens-
vertretern eine erfolgreiche Veranstaltung und vielleicht
treffen bereits hier zukünftige Arbeitgeber auf die Mitarbei-
ter von morgen.

Dr. Christoph Ullrich
Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Gießen
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
Grußwort des Vizepräsidenten der Technischen
Hochschule Mittelhessen, Prof. Dipl.-Ing.
Architekt Dirk Metzger
Über viele Jahre hat sich die Institution der GUT Tage am
Fachbereich Bauwesen etabliert und eine Plattform des
Austauschs zwischen der Wirtschaft und den Studierenden
des Fachbereichs Bauwesen installiert. Diese Konzeption
hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, die Resonanz an
teilnehmenden Firmen und Studierenden spricht hier für
sich.
Trotz aller Veränderungen in der Hochschullandschaft hal-
ten wir hier die Tradition der klassischen Fachhochschule
hoch, nämlich den ausgeprägten Praxisbezug.
Dieser kann nur in einem permanenten Austausch mit
den Fragestellungen und Anforderungen der Berufspraxis
gelingen. Den betreiben wir als THM ohnehin, aber meist
nicht so prominent wie hier. Die GUT Veranstaltung ist eine
beispielhafte Aktivität dieses Fachbereichs.
Der GUT Tag bietet Gelegenheit zum Austausch für Studie-
rende und Firmen. Er erzeugt Motivation im Sinne der Er-
kenntnis der Notwendigkeit der gelehrten Inhalte aber hilft
auch bei der Entwicklung einer Zielvorstellung zum Ende
des Studiums. All dies dient der Verankerung der Praxis im
Studium, dafür möchte ich den teilnehmenden Firmen aus-
drücklich danken.
Zurzeit ist die Arbeitsplatzsituation für Architekten und
Bauingenieure sehr positiv. Aber durch diese Veranstaltung
die Vielfalt der Tätigkeiten im zukünftigen Beruf zu erken-
nen und dadurch nicht nur „irgend einen“, sondern viel-
leicht „den“ Arbeitsplatz“ zu finden, ist eine Chance für die
Studierenden und die potenziellen Arbeitgeber. Nur wenn
Wissen und individuelle Kompetenzen auf das richtige Auf-
gabenfeld treffen, kann Freude an der Tätigkeit und daraus
das notwendige Engagement entstehen.
Das ist gut für unsere Studierenden, das ist auch gut für die
zukünftigen Arbeitgeber.
So wünsche ich im Namen des Präsidiums für den GUT Tag
2018 ein gutes Gelingen.

Prof. Dipl.-Ing. Architekt Dirk Metzger, Vizepräsident der
Technischen Hochschule Mittelhessen
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
Ideelle Projektträger der Veranstaltung:

                                           Verein Deutscher Ingenieure
                                           Bezirksverein Mittelhessen e.V.
                                           Frankfurter Str. 1b
                                           35578 Wetzlar
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
3
INFORMATIONEN
ZU DEN PRAXIS-
BERICHTEN
GUT Gießener Unternehmenstag 2018 - Juni 2018 Beginn 9:00 Uhr Südanlage 6 35390 Gießen - Thm
Praxisbericht: Arbeitsalltag eines Bauleiters             www.weimer-bau.de

                    Der Arbeitsalltag eines Bauleiters ist vielschichtig und ab-
                    wechslungsreich. Zum einen gilt es kaufmännische Tätig-
                    keiten am Schreibtisch zu bewältigen. Zudem müssen Ver-
                    handlungen geführt werden – mit dem Träger, Zulieferern
                    und Behörden.
10:15 - 11:00 Uhr
                    Zum anderen gehört der regelmäßige Gang zur Baustelle
                    zur beruflichen Routine. So kann man sich vor Ort davon
E15.0.04
                    überzeugen, dass alle Projektpläne eingehalten werden. Ist
                    dies nicht der Fall, ist beherztes Eingreifen und möglicher-
                    weise die Umsetzung eines Notfallplanes, der idealerweise
Philipp Ellsäßer
                    bereits vorbereitet wurde, angesagt. So spart der Bauleiter
                    Kosten und Ressourcen.
                    Dementsprechend gibt es durchaus Phasen, in denen der
                    Job stressig werden kann und die Work Life Balance nicht
                    immer ausgewogen ist. Ohnehin gehört der Beruf zu den
                    eher nervenaufreibenden, aber auch sehr spannenden Be-
                    rufsfeldern. Zum Beispiel gilt es mit vielschichtigen und
                    unterschiedlich vorgebildeten Ansprechpartnern zu ver-
                    handeln. Diese Verhandlungen setzen eine ausgeprägte
                    Menschenkenntnis voraus und stellen eine große Heraus-
                    forderung dar.
                    Am Beispiel der Baustelle Messehalle 12 in Frankfurt wird
                    ein kleiner Einblick in das Leben des Bauleiters geschaffen.
Praxisbericht: Neue Planungsmethoden in der Architektur –            www.blfp.de
BIM und LEAN
BLFP Frielinghaus Architekten, ein Unternehmen mit um-
fangreichen Erfahrungen aus einer über 80jährigen Büro-
geschichte, plant und baut komplexe Bauvorhaben aus der
gesamten Bandbreite der Hochbautypologien. Das Büro
ist bundesweit tätig und beschäftigt derzeit an zwei Stand-
                                                              11:35 - 12:20 Uhr
orten in Gießen und in Friedberg über 85 Mitarbeiter. Von
der städtebaulichen Idee, über die Entwicklung eines dem
                                                              E15.0.04
jeweiligen Ort angemessenen Baukörpers, über die Aus-
schreibung und Bauleitung einer Baumaßnahme werden
alle Architektenleistungen auch als Generalplaner bis zur
                                                              Dipl.-Ing.
erfolgreichen Fertigstellung eines Projektes bearbeitet.
                                                              Architektin (TU)
Seit 1991 werden Großprojekte mit CAAD (Computer Aided
                                                              Claudia Moser
Architectural Design) Programmen bearbeitet. BLFP führte
bereits zur Jahrtausendwende konsequent die modellba-
                                                              Sebastian Lulay
sierte CAD Eingabe ein und konnte sehr früh bereits das 3D
                                                              M. eng. Architektur
Modell nachhaltig als Datenbank für eine parametrisierte
Bearbeitung nutzen. BIM (Building Information Modeling)
                                                              Dipl.-Ing. Architekt
stellt aktuell in unserem alltäglichen Geschäft eine wich-
                                                              Andreas Schmitt
tige Planungsmethode dar, die Arbeitsprozesse verändert
und optimiert. Interessant ist, dass Kommunikation und
Kooperation im Zusammenhang mit der Art der Digitalisie-
rung entscheidende Charakteristika sind. Lean Construc-
tion Management steht neben der Prozessoptimierung für
Transparenz und Ausrichtung von Werten, Wünschen und
Vorstellungen der Auftraggeber und geht somit mit einer
offenen, lernenden und auf Integration ausgerichteten Un-
ternehmenskultur einher.
Praxisbericht: Vom Studenten zum Architekten                     www.akh.de

                    Mit dem Abschluss des Studiums im Studiengang ist man
                    noch kein Architekt. Hierfür bedarf es in Deutschland der
                    Eintragung in das Berufsverzeichnis einer Architekten-
                    kammer.
                    Der Vortrag erläutert, was eine Kammer ist, welche Aufga-
13:25 - 14:10 Uhr
                    ben sie hat und welche Rolle sie für Studierende auf dem
                    Weg zum Architekten spielt. Er beleuchtet nicht nur den
E15.0.04
                    Schutz der Berufsbezeichnung, die kleine und die große
                    Bauvorlageberechtigung, sondern auch die Vorteile, die die
                    Kammerzugehörigkeit bietet.
Sigrun Lang
                    Studierende haben seit der Einführung der Bachelor- und
                    Masterabschlüsse ein deutlich höheres Maß an Eigenver-
                    antwortung bei der Erlangung der erforderlichen Voraus-
                    setzungen für eine Eintragung in das Berufsverzeichnis
                    als Architekt. Die Frage, ob ein Absolvent Kammermitglied
                    und damit Architekt werden kann, ist unmittelbar mit den
                    gesetzlichen Eintragungsvoraussetzungen in das Berufs-
                    verzeichnis verbunden. Dazu gehören unter anderem die
                    Mindeststudiendauer und der Anteil einzelner Studienin-
                    halte innerhalb des Bachelor- und Masterstudiums. Des-
                    halb ist es elementar, zu wissen, was bereits während des
                    Studiums zu berücksichtigen ist, welche Abschlüsse ein-
                    tragungsfähig sind und was für den Erwerb der für die Ein-
                    tragung nachzuweisenden Berufspraxis im In- und Ausland
                    zu beachten ist.
4
WER SIND DIE
GANZEN LEUTE
HIER ?
1    Adolf Lupp GmbH + Co KG
                                                                                                  2    Sweco GmbH
                                                                                                  3    Bickhardt Bau AG
                                             2

                                                                                                  4    Faber & Schnepp GmbH & Co. KG
                                                      1

                                                                                                  5    Unternehmensgruppe Nassauische
                                                                                                       Heimstätte/ Wohnstadt GmbH
                       Hofeingang
                                                                                                  6    MWM Software & Beratung GmbH
                                                                                                  7
                                                                                                       Klebl GmbH
                                                                                                  8
                                                                                                       Medzech Ingenieure GmbH
                                                                                                  9    Feldmann Architekten
                                             4        3
                                                                                                  10   Wittfeld GmbH
                                                                                                  11   Goldbeck Nord GmbH
                                                                                                  12   Christmann & Pfeifer Construction
                                                                                                       GmbH & Co. KG
                                                                                                  13   FingerHaus GmbH
                                                                                                  14   Köster GmbH / Baresel GmbH
                                  8     9        10            11        12
                                                                                        16
                                                                                                  15   Hering Unternehmensgruppe
                                                                                             17
                              7
                                                                     13                 21
                                    6   5                 15        14                       18   16   Gerber Architekten GmbH
                                                                                        20
                                                                                             19
                                                                                                  17   Leonard Weiss GmbH & Co. KG

                                                                                                  18   Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
                                                                                                  19   ATP Frankfurt Planungs GmbH
                                                                                                  20   Thost Projektmanagement GmbH
                                                                                                  21   Deutsche Doka Schalungstechnik
                                                                                                       GmbH
                                                                                                  22   DWA Landesverband Hessen/
                                                                                                       Rheinland-Pfalz/ Saarland
                                                                                                  23   Ingenieurakademie Hessen
                                            22            23                  24   25
                                                                                                  23   Ingenieurkammer Hessen
                                                                                                  24   Trax e.V.
                                                                                                  25   BDB - Bund Deutscher Baumeister,
                                                                                                       Architekten und Ingenieure e.V.
GSEducationalVersion
Adolf Lupp GmbH + Co KG                                           www.lupp.de

                     Tradition mit Zukunft – Seit mehr als 100 Jahren befindet
                     sich die Unternehmensgruppe Lupp im Familienbesitz und
                     steht für Qualität und Kompetenz am Bau. Mit 500 Mitar-
                     beitern werden anspruchsvolle Bauprojekte in Deutsch-
                     land, Europa und weltweit realisiert. Lupp gehört damit
Firmenpräsentation   zu den führenden mittelständischen Bauunternehmen in
Raum [E10.0.02]      Deutschland. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über
12:25 - 12:50 Uhr    die Bereiche Entwickeln, Bauen und Betreiben und um-
                     fasst somit den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
                     Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im schlüsselfertigen
                     Hochbau. Auch der Ingenieurbau, wie Brücken und Kläran-
                     lagen, gehört zum wesentlichen Spektrum.

                     Gebäude E10       EG                     Standnummer 1

                                                   1

                                 Hofeingang
Sweco GmbH                                               www.sweco-gmbh.de

Sweco ist der führende europäische Anbieter für Architek-
tur- und Ingenieurdienstleistungen.
Wir planen und gestalten das Lebensumfeld für heutige
und kommende Generationen. Wir schaffen nachhaltige
Gebäude und effiziente Infrastruktur und stellen die Ver-
sorgung mit Strom und sauberem Wasser sicher.                Firmenpräsentation
Mit 14.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Ländern   Raum [E15.0.05]
bieten wir unseren Kunden das passende Fachwissen für        12:55 - 13:20 Uhr
Vorhaben aller Größenordnungen.
An unserem Frankfurter Standort erbringen wir u. a. Leis-
                                                             Firmenpräsentation
tungen in den Bereichen Architektur, Hochbau & Techni-       Raum [E15.0.05]
sche Gebäudeausrüstung (TGA), Verkehrsinfrastruktur, In-     15:45 - 16:10 Uhr
genieurbauwerke, Tunnel- & Stahlbau.

Gebäude E10       EG                     Standnummer 2

                          2

            Hofeingang
Bickhardt Bau AG                                       www.bickhardt-bau.de

                     Die Bickhardt Bau Aktiengesellschaft ist ein Komplettan-
                     bieter für den Verkehrswegebau. Mit über 1600 Mitarbei-
                     tern und einer Jahresbauleistung von mehr als 400 Mio.
                     Euro ist Bickhardt Bau Hessens größtes mittelständisches
                     Bauunternehmen. Kernkompetenz ist der Verkehrswege-
Firmenpräsentation   bau mit den Geschäftsfeldern Autobahn- und Straßenbau,
Raum [E15.0.05]      Bahnbau, Flughafenbau, Brücken- und Ingenieurbau sowie
11:35 - 12:00 Uhr    Rennstreckenbau. Alle Gewerke wie Erdbau oder Ver- und
                     Entsorgung gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie
                     Betonstraßenbau, Spezialtiefbau, Bauwerksinstandsetzung
                     und Deponiebau. Hauptsitz ist in Kirchheim. Bickhardt Bau
                     hat u.a. Niederlassungen in Fulda, Frankfurt/M. und
                     Neustadt/Holstein.

                     Gebäude E10    1.OG                      Standnummer 3

                                                   3
Faber & Schnepp GmbH & Co. KG                     www.faber-und-schnepp.de

Seit über 85 Jahren ist Faber & Schnepp ein Name für
Leistung und Zuverlässigkeit im schlüsselfertigen Indus-
trie- und Wohnungsbau, im Betonfertigteilbau, im Kanal-
und Straßenbau und in der Projektentwicklung. 1932 von
August Faber und Karl Schnepp gegründet, zählt Faber &
Schnepp heute zu den großen mittelständigen Baubetrie-       Firmenpräsentation
ben in Hessen.                                               Raum [E15.0.05]
                                                             14:15 - 14:40 Uhr
Als Komplettanbieter mit qualifiziertem Stammpersonal
sind wir in der Lage, alle Bauleistungen kostengünstig an-
zubieten und termingerecht auszuführen.

Gebäude E10     1.OG                     Standnummer 4

                          4
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt          www.naheimst.de
GmbH
                     Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohn-
                     stadt mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit
                     95 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen
                     Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 720
                     Mitarbeiter. Mit rund 60.000 Mietwohnungen in 140 Städten
Firmenpräsentation   und Gemeinden gehört sie zu den zehn führenden deut-
Raum [E10.0.02]      schen Wohnungsunternehmen. Der Wohnungsbestand
11:05 - 11:30 Uhr    wird aktuell von rund 260 Mitarbeitern in vier Regionalcen-
                     tern betreut, die in 13 Service-Center untergliedert sind.
                     Unter der Marke „ProjektStadt“ werden Kompetenzfelder
                     gebündelt, um nachhaltige Stadtentwicklungsaufgaben
                     durchzuführen. Bis 2021 sind Investitionen von rund 1,5
                     Milliarden Euro in Neubau von Wohnungen und den Be-
                     stand geplant. 4.900 zusätzliche Wohnungen sollen so in
                     den nächsten fünf Jahren entstehen.
                     Gebäude E10 2.OG                           Standnummer 5

                                            5
MWM Software & Beratung GmbH                                 www.mwm.com

Die MWM Software & Beratung GmbH unterstützt den
Fachbereich Bau der THM seit mittlerweile 18 Jahren durch
intelligente Software-Lösungen für den Baubereich. Mobi-
les Arbeiten auf der Baustelle von Aufmaß und Mengener-
mittlung nimmt hier einen großen Stellenwert ein, sowie
die neuen Anforderungen im Bereich von BIM. Nebenher        Firmenpräsentation
wurden Diplomarbeiten betreut und Forschungsvorhaben        Raum [E15.0.05]
absolviert. MWM bietet Interessierten unter anderem das     09:45 - 10:10 Uhr
GAEB-Konvertierungstool MWM-Primo, MWM-Libero für
Aufmaß, Mengenermittlung und Bauabrechnung, ArCon
für MWM-Libero für die Erstellung von 3D-Modellen, DIG-
CAD für die grafische Mengenermittlung an. Über 2.500
Kunden mit über 14.450 Installationen beweisen den Erfolg
des Unternehmens.

Gebäude E10    2.OG                      Standnummer 6

                  6
KLEBL GmbH                                                       www.klebl.de

                     Die Firmengruppe Klebl gehört zu den führenden Unter-
                     nehmen der Baubranche und ist in den Bereichen Bau,
                     Fertigteilwerke und Handel überregional erfolgreich tätig.
                     Mit sechs Betonfertigteilwerken in Deutschland sowie dem
                     Fokus auf mittlere und große Bauprojekte verstehen wir
Firmenpräsentation   uns als leistungsstarker Baupartner für unsere Kunden
Raum [E10.0.02]      und Spezialist im schlüsselfertigen Bauen.
09:45 - 10:10 Uhr    Bauen auf höchstem Niveau – das war und ist seit fünf Ge-
                     nerationen unsere Maxime. Finanzielle Sicherheit, techni-
                     sche Perfektion und ökonomische Weitsicht sind weitere
                     Säulen unserer Firmenphilosophie.

                     Gebäude E10     2.OG                     Standnummer 7

                                      7
Medzech Ingenieure GmbH                                     www.medzech.eu

Das Planungsbüro Medzech Ingenieure GmbH mit Sitz in
Bad Homburg ist im konstruktiven Ingenieurbau für natio-
nale und internationale Projekte tätig.
Neben den klassischen Hoch- und Tiefbaukonstruktionen
in den Bereichen des Stahlbeton- und Stahlbaus, sowie des
Holzbaus, ist der Fassaden- und Fensterbau sowie der        Firmenpräsentation
konstruktive Glasbau ein Bereich, in dem Medzech            Raum [E15.0.05]
Ingenieure mit seinen Kunden gemeinsam wirtschaftliche      12:25 - 12:50 Uhr
Lösungen findet und Neuentwicklungen tätigt. Der Bereich
der Betoninstandsetzung mit Bauteiluntersuchungen,
Schadensanalysen und technischer Bauleitung rundet das
Gesamtkonzept des Unternehmens ab. Ob Berlin, London,
Kopenhagen, Warschau, Singapur oder Saudi-Arabien –
hier findet man Gebäude, bei denen Medzech Ingenieure
seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen konnte.
Gebäude E10 2.OG                          Standnummer 8

                  8
Feldmann Architekten                             www.feldmann-architekten.de

                     Unsere Philosophie besteht seit der Unternehmens-
                     gründung 1980: kreativ planen, Qualität sichern, Termine
                     und Kosten einhalten. Seit 2014 firmieren wir als GmbH
                     und zählen mittlerweile fast 50 Mitarbeiter.
                     Basis unserer Leistung ist die Arbeit im interdisziplinären
Firmenpräsentation   Team, bestehend aus Architekten, Ingenieuren,
Raum [E15.0.05]      Bauzeichnern und kaufmännischen Mitarbeitern.
11:05 - 11:30 Uhr    Projekte bearbeiten wir meist in allen Leistungsphasen
                     – vom Entwurf über die Bauleitung bis zur Übergabe des
                     fertigen Objekts. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt unseres
                     Büros ist die ganzheitliche Begleitung von
                     Immobilienprojektentwicklungen, wie zum Beispiel
                     Kasernenkonversionen.

                     Gebäude E10     2.OG                      Standnummer 9

                                             9
Wittfeld GmbH                                                www.wittfeld.de

WITTFELD hat sich auf komplexe Infrastrukturprojekte
spezialisiert, die deutschlandweit realisiert werden. Mit
unseren 560 Mitarbeitern haben wir in 2017 218 Mio. Euro
erwirtschaftet. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmens-
gruppe Eiffage Infra-Bau. Wir errichten Schienenwege, Ka-
näle, Straßen, Brücken, Deponien, Schleusen, Trogbauwer-    Firmenpräsentation
ke und Hallen. Unsere Leistungspalette im Überblick:        Raum [E10.0.02]
•Gleis- und Bahnbau                                         12:55 - 13:20 Uhr
•Ingenieurbau
•Kanal- und Straßenbau
•Umwelttechnik
•Spezialtiefbau
An den Standorten Wallenhorst (bei Osnabrück) und Herne
suchen wir Berufseinsteiger mit Leistungswillen, die mit
WITTFELD ihre Zukunft bauen wollen!
Gebäude E10 2.OG                          Standnummer 10

                           10

                  6   5
Goldbeck Nord GmbH                                            www.goldbeck.de

                     GOLDBECK erbringt zahlreiche Dienstleistungen über das
                     Baugeschehen hinaus. Von der Auswahl des passenden
                     Grundstücks und seiner Erschließung über erste Entwürfe
                     und die Erstellung von Wirtschaftlichkeitskonzepten bis zur
                     Bauantragsstellung. GOLDBECK verfügt über 1.200 eigene
Firmenpräsentation   Architekten und Ingenieure, die für den Kunden immer die
Raum [E10.0.02]      passende Lösung finden. Auf Wunsch betreut das GOLD-
15:15 - 15:40 Uhr    BECK Gebäudemanagement die Immobilien auch nach der
                     Schlüsselübergabe und sichert so den langfristigen Wer-
                     terhalt. Für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgen
                     die Mitarbeiter/innen in der regionalen GOLDBECK Nieder-
                     lassung. Das Leistungsspektrum von GOLDBECK umfasst
                     das Konzipieren, Bauen und Betreuen von Gebäudeprojek-
                     ten: Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Egal ob Hal-
                     lenbau, Bürogebäude, Parkhaus, Hotel oder Schulgebäude.
                     Gebäude E10 2.OG                          Standnummer 11

                                                       11
Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG           www.cpbau.de

Seit fast 100 Jahren entwickeln die Unternehmen der
CHRISTMANN + PFEIFER Gruppe hochanspruchsvolle
Lösungen im Industrie- und Gewerbebau. Dabei treffen
Tradition und Erfahrung auf Innovation und Kreativität,
denn wir wollen unsere Kunden nicht nur bei ihren Bau-
vorhaben begleiten, sondern vor allem auch mit frischen
Ideen begeistern. Unser Angebot reicht von Engineering
über Stahlbau, Leichtmetall- und Brückenbau bis hin zum
baumaterialunabhängigen schlüsselfertigen Bauen. Die
effiziente Umsetzung unserer Projekte basiert auf einem
starken Team, einer ausgezeichneten Arbeitsatmosphäre,
hoher Kompetenz und langfristigen Kundenbeziehungen.

Gebäude E10    2.OG                      Standnummer 12

                                    12
FingerHaus GmbH                                www.fingerhaus.de/karriere

                  Tradition. Innovation. Inspiration.
                  Mit jährlich mehr als 700 gebauten Häusern ist FingerHaus
                  einer der größten Hersteller von Holzfertighäusern und ist
                  mit 26 Musterhäusern deutschlandweit vertreten.
                  Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt über 700
                  Mitarbeiter (davon 61 Auszubildende).
                  FingerHaus ist die Nr. 1 beim Einsatz erneuerbarer Ener-
                  gien im Fertighausbau. Gleichzeitig ist FingerHaus der
                  Full-Service-Partner des Bauherren: Von der Grundstücks-
                  suche bis zum Einzug, begleitet FingerHaus die Bauher-
                  ren in jeder Plan- und Bauphase. Jedes FingerHaus ist ein
                  Unikat.

                  Gebäude E10     2.OG                       Standnummer 13

                                                        13
Köster GmbH / Baresel GmbH                             www.koester-bau.de
                                                       www.baresel.de

Die Köster-Gruppe ist deutschlandweit ein führender An-
bieter der Bauindustrie im Hoch- und Tiefbau sowie Tun-
nelbau. Das Leistungsspektrum reicht von der individuel-
len Planung bis zur schlüsselfertigen Erstellung.
Nah am Kunden werden ganzheitliche, innovative Baulö-
sungen über ein Netz von 24 Niederlassungen und acht
Kompetenz-Centren realisiert. Mit mehr als 1.750
Mitarbeiter/innen erzielte die Köster-Gruppe 2017 einen
Umsatz von 1,18 Mrd. Euro. Das im Jahr 1938 durch Hein-
rich Köster gegründete Unternehmen ist im Besitz der
Familie Köster. Der Firmensitz der Unternehmensgruppe
befindet sich in Osnabrück.
                                                           Firmenpräsentation
                                                           Raum [E15.0.05]
                                                           14:45 - 15:10 Uhr

Gebäude E10    2.OG                      Standnummer 14

                                    14
Hering GmbH & Co. KG                         www.heringinternational.com

                 Seit 125 Jahren ist die HERING Unternehmensgruppe ein
                 mittelständisches, familiengeführtes Bauunternehmen mit
                 internationaler Ausrichtung, doch festen Wurzeln am hei-
                 mischen Standort in Südwestfalen. Heute sind wir in vielen
                 Spezialgebieten rund um das Bauwesen Marktführer. Un-
                 sere Produktpalette umfasst:
                 • Architekturbeton Fassaden
                 • Systembahnsteige
                 • Lärmschutz für Schiene und Straße
                 • Systemdächer
                 • Gleis- und Ingenieurbau
                 Nur ein motivierendes Arbeitsumfeld weckt Kreativität und
                 Begeisterung. Wir würdigen die Leistungen unserer fast
                 500 Mitarbeiter und setzen auf ein starkes Team. Darauf
                 basiert unser Erfolg.
                 Gebäude E10 2.OG                        Standnummer 15

                                                 15
Gerber Architekten GmbH                               www.gerberarchitekten.de

Wir arbeiten nicht nur in allen Leistungsphasen, sondern
auch interdisziplinär in unseren Projektteams aus
Architekten, Bauingenieuren, Innen- und Landschafts-
architekten sowie Stadtplanern. Gleichzeitig decken wir
ein vielfältiges Aufgabenspektrum ab – Büro- und Woh-
nungsbau, Gewerbe- und Bildungsbauten, Labor- und For-        Firmenpräsentation
schungseinrichtungen, sowie Gebäude für Kunst und             Raum [E10.0.02]
Kultur. Und dies mit 180 Mitarbeitern an unseren Stand-       14:15 - 14:40 Uhr
orten in Dortmund, Hamburg, Berlin, Riad und Shanghai.
Da wir kontinuierlich wachsen, sind wir auf der Suche nach
engagierten Mitarbeitern, mit denen wir unseren hohen An-
spruch an Architektur in die Tat umsetzen können.

Gebäude E10     2.OG                    Standnummer 16

                                                 16
Leonhard Weiss GmbH & Co. KG                       www.leonhard-weiss.de

                 LEONHARD WEISS, gegründet 1900, ist eines der leis-
                 tungsstärksten und erfolgreichsten Bauunternehmen
                 Deutschlands. Die rund 5.107 qualifizierten und motivierten
                 Mitarbeiter meistern „mit Freude am Bauen“ Projekte im
                 In- und Ausland. Mit drei operativen Geschäftsbereichen,
                 dem Straßen- und Netzbau, dem Gleisinfrastrukturbau und
                 dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, bedienen wir regi-
                 onale und überregionale Kunden. Unsere kundenorientier-
                 te Struktur knüpft mit den Hauptstandorten Göppingen und
                 Satteldorf sowie 19 Niederlassungen ein Netz kompetenter
                 Ansprechpartner im ganzen Bundesgebiet.

                 Gebäude E10     2.OG                     Standnummer 17

                                                                    17
Heinrich Schmid GmbH & Co. KG                   www.heinrich-schmid.com

Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid ist als Markt-
führer im kundenorientierten Ausbauhandwerk mit über
5000 Malern, Ausbauern und Dienstleistern an über 140
Standorten in Europa vertreten.
Spezielle Projekt- und Baumanagement-Standorte
ermöglichen intelligent geplanten Komplettausbau durch    Firmenpräsentation
die perfekte Verzahnung von Architekten, Ingenieuren,     Raum [E10.0.02]
Technikern und spezialisierten Ausbau-Dienstleistern.     15:45 - 16:10 Uhr
Durch die unternehmenseigene Führungsakademie agiert
Heinrich Schmid richtungsweisend und innovativ, wenn es
um die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Karrierewege im
Handwerk sowie IT-Lösungen und Vernetzung auf Baustel-
len geht.

Gebäude E10    2.OG                   Standnummer 18

                                                18
ATP Frankfurt Planungs GmbH                                    www.atp.ag

                 ATP Architekten Ingenieure ist mit mehr als 700 Mitarbei-
                 tenden das führende Büro für Integrale Planung in Europa.
                 Mit Headquarter in Innsbruck (AT) plant ATP an zehn euro-
                 päischen Standorten in DACH und CEE, unterstützt durch
                 eigene Forschungs- und Consultinggesellschaften.
                 Als Gesamtplaner übernehmen wir die Verantwortung für
                 Architektur-, Ingenieurs- und Bauaufsichtsleistungen im
                 gesamten Planungs- und Errichtungsprozess. Wir erbrin-
                 gen alle Planungsleistungen simultan und interdisziplinär,
                 von der Projektidee bis zur Fertigstellung des Gebäudes.
                 Wir nennen das Integrale Planung aus einer Hand.

                 Gebäude E10     2.OG                    Standnummer 19

                                                                    19
THOST Projektmanagement GmbH                                    www.thost.de

THOST ist mit 400 Mitarbeitern eines der führenden deut-
schen Unternehmen im Projektmanagement.
Von unseren Standorten im In- und Ausland steuern wir
komplexe Projekt in den Bereichen Immobilien, Mobilität,
IT, Anlagenbau, Infrastruktur und Energie.
Mit unserer breit gefächerten Expertise im Projektmanage-   Firmenpräsentation
ment betreuen wir nationale und internationale Industrie-   Raum [E10.0.02]
kunden sowie öffentliche und private Investoren.            14:45 - 15:10 Uhr

Projekte sind unsere Welt!

Gebäude E10     2.OG                    Standnummer 20

                                                20
Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH                    www.doka.com/karriere

                     Doka ist einer der weltweit führenden Komplettanbieter
                     von Schalungslösungen sowie Dienstleistungen und ist ein
                     Unternehmen der Umdasch Group. Weltweit beschäftigt
                     die Doka Group ca. 7.000 Mitarbeiter in 160 Vertriebs- und
                     Logistikstandorten in 70 Ländern.
Firmenpräsentation
Raum [E10.0.02]      Doka ist ein Familienunternehmen und darauf spezialisiert,
10:15 - 10:40 Uhr    Baufirmen in jeder Projektphase mit Rat und Tat zur Seite
                     zu stehen – von der Schalungsplanung bis zur zuverlässi-
                     gen Umsetzung auf der Baustelle. Doka beschäftigt sich
                     mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Vertrieb und der
                     Anwendung von Schalungssystemen. Das Doka-Sortiment
                     umfasst Schalungssysteme für Wände und Decken, Klet-
                     ter- und Selbstkletterschalungen sowie Dienstleistungen.

                     Gebäude E10     2.OG                    Standnummer 21

                                                                      21
Kostenlose Mitgliedschaft
                                                               für ein Jahr und weitere
                                                             Vorteile für junge Mitglieder

DWA Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland             www.dwa-hrps.de

Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation
arbeitet die DWA fachlich auf den Gebieten Wasserwirt-
schaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. Sie bietet ein
Netzwerk für Fachleute und Führungskräfte aus Kommu-
nen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unter-
nehmen. Die richtigen Leute zu kennen, Türen geöffnet zu       Firmenpräsentation
bekommen, jemanden anrufen zu können, der einem auf-           Raum [E15.0.05]
grund der Empfehlung des Mentors zuhört, ist oft schon die     13:25 - 13:50 Uhr
halbe Miete.
„Die Junge DWA“ bietet:
• Workshops „Junge und Erfahrene im Dialog“
• DWA-Mentorenprogramm
• Exkursionen
• Kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr

Gebäude E15                             Standnummer 22

                          22

GSEducationalVersion
Ingenieurakademie Hessen                                         www.ingah.de

                     Mit der Gründung der Ingenieur-Akademie Hessen GmbH
                     im Jahr 2004 wurde die Fort- und Weiterbildung im Ingeni-
                     eurberuf in Hessen auf ein solides und nachhaltiges Fun-
                     dament gestellt und eine transparente Struktur für die ef-
                     fektive Umsetzung des Prinzips des lebenslangen Lernens
Firmenpräsentation   im Ingenieurberuf geschaffen. Die stetig steigende Anzahl
Raum [E15.0.05]      der SeminarteilnehmerInnen zeugt von der hohen Qualität
15:15 - 15:40 Uhr    dieser Fort- und Weiterbildungsangebote. Sie befördern
                     den Fortschritt im Ingenieurberuf und unterstützen dabei,
                     neue Entwicklungen praktisch umzusetzen.

                     Gebäude E15                             Standnummer 23

                                                     23

                     GSEducationalVersion
Ingenieurkammer Hessen                                           www.ingkh.de

Die Ingenieurkammer Hessen ist als Körperschaft des öf-
fentlichen Rechts das Selbstverwaltungsorgan der freibe-
ruflich tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure in Hessen.
Nutzen Sie schon während Ihres Studiums unser Vorteil-
spaket der kostenlosen Juniormitgliedschaft. Wir unter-
stützen Sie zum Beispiel bei der Suche nach einem Prakti-    Firmenpräsentation
kumsplatz. Schaffen Sie mit uns spielend den Einstieg ins    Raum [E15.0.05]
Berufsleben. Die Ingenieurkammer Hessen ist als Körper-      15:15 - 15:40 Uhr
schaft des Öffentlichen Rechts das Selbstverwaltungsorg-
an der freiberuflich tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure
in Hessen. Add on: Das Fort- und Weiterbildungsangebot
der Ingenieur-Akademie Hessen GmbH können bereits Ju-
niormitglieder vergünstigt nutzen. Wir freuen uns auf Sie!

Gebäude E15                             Standnummer 23

                                23

GSEducationalVersion
Trax e.V.                                         www.trax-studium.de

            Das existierende Bachelor-Studium bietet Architektur-
            Studenten wenige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen
            zu sammeln - zum Nachteil der Studierenden als auch der
            zukünftigen Arbeitgeber.
            In Kooperation mit dem BDA Hessen hat Trax ein
            Trainee-Programm konzipiert, das diesen Praxis-Mangel
            kompensiert.
            Trax ermöglicht ein qualifiziertes und zertifiziertes Praxis-
            semester in ausgwählten Architekturbüros.
            Während der fünfmonatigen Ausbildung werden gezielt
            praktische Kenntnisse der unterschiedlichen Leistungs-
            phasen vermittelt. Das dort Gelernte wird durch Theo-
            rie-Seminare ergänzt und vertieft.

            Gebäude E15                               Standnummer 24

                                                        24

            GSEducationalVersion
BDB - Bund deutscher Baumeister, Architekten           www.baumeister-online.de
und Ingenieure e.V.
Im BDB sind 12.000 Architekten und Ingenieure des Bau-
wesens - Freiberufler, Angestellte, Beamte und unterneh-
merisch tätige Planer - organisiert, außerdem Studenten
der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen. Auf-
grund der unterschiedlichen Mitgliederzusammensetzung
ist der BDB die optimale Plattform für den fachübergreifen-
den Austausch im Bauwesen.
Ziel des BDB ist es den Gedanken des Bauteams zu fördern,
d.h. gezieltes und verantwortungsbewusstes Zusammen-
wirken von Architekten, Bauingenieuren und Unternehmern
bei der Planung und Ausführung von Bauvorhaben.
Der BDB fördert die fachliche und berufliche Weiterbildung
seiner Mitglieder und setzt sich für eine berufsqualifizieren-
de und praxisnahe Hochschulausbildung von Architekten
und Ingenieuren ein.
Gebäude E15                                 Standnummer 25

                                                  25

GSEducationalVersion
5
TOMBOLA
TOMBOLA

GoPro HERO6
  im Wert von 430 Euro
       gesponsert von
Kontakt:

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße14
35390 Gießen

Vertreten durch:
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert
Dekan Fachbereich Bauwesen
Prof. Dr.-Ing. Julian Kümmel
Studiendekan Fachbereich Bauwesen

Telefon: +(49) 641 - 309 1846
Telefax: +(49) 641 - 309 1839
Email: info@giessener-unternehmenstage.de
URL: www.giessener-unternehmenstage.de
Sie können auch lesen