ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN

Die Seite wird erstellt Sandra Stephan
 
WEITER LESEN
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
ROTES KREUZ IM BEZIRK
pURKERSdORf A GaBLITZ A pRESSBaUM A MaUERBaCH A TULLNERBaCH A wOLfSGRaBEN

                                HUNDEFÜHRERIN
                                VON MORGEN
                                SEITE 6

                                                             Ausgabe Nr. 1/2014

WWW.ROTESKREUZ.AT/PURKERSDORF
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
EdITORIAL Unsere Freiwilligen im Bild
                                                                                                                                           Liebe Leserinnen                              für das Rote Kreuz hat Ehrenamtlichkeit einen hohen
Mit der freundlichen Unterstützung von                                                                                                                                                   Stellenwert. aus diesem Grund präsentieren wir an dieser
                                                                                                                                           und Leser!
                                                                                                                                                                                         Stelle prominent unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
                                                                                                                                                            Beim Roten
                                                                                                                                                                                         VOn KATHARInA PASSET
                                                                                                                                                            Kreuz erleben
                                                                                                                                                            wir täglich neue                                                                                                           InHALT

                                         EINSAM
                                                                                                                                                            Situationen, die                                                                                                           So bunt war
                                                                                                                                                            uns überraschen,                                                                                                           das Kinderfest
                                                                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 4-5
                                                                                                                                                            faszinieren,
                                                                                                                                                            unterhalten,                                                                                                               Die Hundeführerin
                                                                                                                                                            berühren oder                                                                                                              von morgen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 6-7
                                                                                                                                                            nachdenklich
                                                                                                                                                            stimmen.                                                                                                                   Unsere Fotowand
                                                                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 8-9
                                                                                                                                           diese Geschichten möchten
                                                                                                                                           wir mit Ihnen teilen. deshalb                                                                                                               Ehrenamtlich,
                                                                                                                                           informieren wir Sie ab sofort                                                                                                               engagiert, 50+
                                                                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 11
                                                                                                                                           mit unserer neuen Rotkreuz-
                                                                                                                                           Zeitung über neuigkeiten                                                                                                                    Volkskrankheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Diabetes
                                                                                                                                           aus der Region. Zum Beispiel                                                                                                                SEITE 12
                                                                                                                                           erfahren Sie, weshalb unsere
                                                                                                                                           Suchhundestaffel neuerdings                                                                                                                 Halbjahresbilanz:
                                                                                                                                                                                         Daniel Balla ist seit acht Jahren Sanitäter beim Roten Kreuz                                  5x um die Welt
                                                                                                                                           nicht nur mit Tieren, sondern                                                                                                               SEITE 13
                                                                                                                                           auch mit der zehnjährigen Anna
                                                                                                                                           trainiert. Oder wie unser Kollege
                                                                                                                                           Erwin frischengruber nach                     S   eit 2006 ist daniel Balla im Ret-
                                                                                                                                                                                             tungsdienst aktiv. Anfangs als
                                                                                                                                                                                         Rettungssanitäter, inzwischen als
                                                                                                                                                                                                                                        Rettungsdienst für ihn eine will-
                                                                                                                                                                                                                                        kommene Abwechslung zum All-
                                                                                                                                                                                                                                        tag. „Beim Roten Kreuz kann ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                       950 Stunden
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fortbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 14
                                                                                                                                           seiner Pensionierung beim Roten
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das Team der
                                                                                                                                           Kreuz seine Berufung gefunden                 notfallsanitäter: im April hat er              nicht nur meine Zeit sinnvoll nutzen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Krisenintervention
                                                                                                                                           hat. damit nicht genug: unter                 nach mehr als 480 Stunden Aus-                 sondern auch wertvolle Erfahrun-               SEITE 14
                                                                                                                                           www.oerk.at/imbezirk finden                   bildung die Prüfung abgelegt. Aber             gen sammeln.“                                  Das Rote Kreuz
                                                                                                                                           Sie außerdem Videoberichte                    auch als Praxisanleiter hat er                    Häufig sind es nicht die spekta-            im Nordirak
                                                                                                                                           und weitere Infos zu den                      bereits viele angehende Sanitä-                kulären, blutigen Einsätze, die ihm            SEITE 15
                                                                                                                                           Geschichten. Ich hoffe, Sie                   ter/ innen begleitet. In Erste-Hilfe-          in Erinnerung bleiben, sondern die             Terminkalender
                                                                                                                                           haben viel Freude mit unserem                 Kursen gibt er sein Wissen auch an             schwierigen Lebensumstände, un-                SEITE 15
                                                                                                                                           Heft!                                         die Bevölkerung weiter.                        ter denen manche Menschen leben.
                                                                                                                                                                                            Inzwischen konnte der 25-jährige            „Oft können wir nur medizinische

                                                                         FOTOS: ÖRK/SHERVIn SARdARI (2), cOVERFOTO: ÖRK/BEnJAMIn SKOPEK
                                                                                                                                                                                         Gablitzer sogar seinen jüngeren                Erstversorgung leisten und den Pa-
                                                                                                                                           Ihr dr. Serge Weinmann
                                                                                                                                                                                         Bruder dazu motivieren, als freiwil-           tienten oder die Patientin ins Spital
                                                                                                                                           Bezirksstellenleiter
                                                                                                                                                                                         liger Mitarbeiter beim Roten Kreuz             bringen. das Gefühl, dem Men-
                                                                                                                                                                                         anzufangen. Für Familie und Freun-             schen nicht weiter helfen zu kön-
                                                                                                                                           Ihr direkter Draht                            de ist es selbstverständlich, dass             nen, ist manchmal frustrierend.“

                                          GEMEINSAM MEHR.                                                                                  zum Roten Kreuz
                                                                                                                                           Fragen? Wünsche? Anregungen?
                                                                                                                                                                                         daniel seine Freizeit beim Roten
                                                                                                                                                                                         Kreuz verbringt. Außenstehende
                                                                                                                                                                                                                                           Was daniel motiviert, trotzdem
                                                                                                                                                                                                                                        weiterzumachen, sind die Kollegin-
                                                                                                                                           Wir sind für Sie da!                          reagieren aber oft überrascht. Im-             nen und Kollegen, aber auch der
                                           WWW.ROTESKREUZ.AT/GETSOCIAL
                                                                                                                                           r purkersdorf@n.roteskreuz.at                 mer wieder wird er dafür bewun-                dank, den ihm Patient/innen und
                                                                                                                                           u 059 144 + Ihre postleitzahl                 dert, wie er alles unter einen Hut             Angehörige gelegentlich entge-
                                                                                                                                                                                         bringt. dabei ist die Mitarbeit im             genbringen.

                                                                                                                                          IMPRESSUM
                                                                                                                                          Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband niederösterreich, Bezirksstelle Purkersdorf-
                                                          #GETSOCIAL                                                                      Gablitz, Kaiser-Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf. ZVR-Zahl: 704274872. Verlagsort: Purkersdorf. Redaktion: Michael Fraißler, Katharina
                                                                                                                                          Passet, cornelia Rybar, Shervin Sardari, Alexandra Stangl. Unterstützung: Ursula Fraisl, Sonja Kellner, Martin Lembacher, Gabriela Poller-
                                                                                                                                          Hartig, christopher Scheidl, Philipp Weckerle. Gesamtleitung: Shervin Sardari, shervin.sardari@n.roteskreuz.at, Tel.: +43/664/546 00 09.
                                                                                                                                          Druck: Agensketterl druckerei GmbH, Kreuzbrunn 19, 3001 Mauerbach. Auflage: 12.000 Stück. das Impressum gemäß § 25 Mediengesetz
                                                                                                                                          ist unter www.roteskreuz.at/noe/service/impressum ständig abrufbar. Alle Rechte vorbehalten. Homepage: www.roteskreuz.at/purkersdorf

                                                                                                                                                                                                                                                  ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014             3
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
So bunt war das Kinderfest 2014
                                                                                                                                     das wetter hat mitgespielt –           und bescherte dem Roten Kreuz ein gut besuchtes Kinderfest.
                                                                                                                                     VOn MIcHAEL FRAISSLER

                                                                                                                                     A
                                                                                                                                              m Samstag, den 6. Sep-          aufgrund des großen Andrangs           schrullige clown Kuki. Mit verschie-
                                                                                                                                              tember fand am Purkers-         öfters zu Wartezeiten. Auch die        denen Liedern und Spielen unter-
                                                                                                                                              dorfer Hauptplatz das all-      Polizei sowie die Gesundheits- und     hielt er Jung und Alt.
                                                                                                                                     jährliche Rotkreuz-Kinderfest statt.     Sozialen dienste waren mit einer          Wie schon in den Jahren zuvor
                                                                                                                                     Bereits um sechs Uhr in der Früh         Station vertreten. Pädagogisch         war die Rotkreuz-Mitarbeiterin
                                                                                                                                     haben die fleißigen Helferinnen          wertvoll waren die Gips- und Erste-    Gabriele Ulreich für die Organisa-
                                                                                                                                     und Helfer mit dem Aufbau begon-         Hilfe-Stationen sowie das „Teddy-      tion zuständig: „das Wichtigste ist,
                         ERSTE�HILFE�                                                                                                nen. Um zehn Uhr eröffnete der
                                                                                                                                     Moderator „dr. Helfi“ das Kinder-
                                                                                                                                                                              bären-Impfen“. dadurch sollten die
                                                                                                                                                                              Kinder Berührungsängste vor Sani-
                                                                                                                                                                                                                     dass die Kinder Spaß haben. Ich
                                                                                                                                                                                                                     möchte mich bei unseren tatkräfti-
             F Ü H R E R S C H E IN KURS                                                                                             fest bei spätsommerlichen Tempe-
                                                                                                                                     raturen und stellte die Stationen
                                                                                                                                                                              täter/innen und Ärzt/innen abbau-
                                                                                                                                                                              en. Bei der Malstation konnten sich
                                                                                                                                                                                                                     gen Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                                                                                                                                                                                                     beitern bedanken, ohne die dieses
                                                                                                                                     ausführlich vor. Insgesamt haben         die Kinder künstlerisch austoben.      Fest nicht möglich gewesen wäre.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            FOTOS: ÖRK/SEBASTIAn PLOcEK (3), ÖRK/SHERVIn SARdARI (3)
                                                                                                                                                                                                                                                          Auch Karl Schlögl half beim Teddybär-Impfen
                                                        rning
                                               mit e-Lea
                                                                                                                                     250 Kinder am Spieleparcours teil-       Wer am Schluss alle Stationen          Auch Bürgermeister Karl Schlögl
                                                                                                                                     genommen.                                besucht hatte, erhielt zur Belohnung   hat die Veranstaltung besucht. „das
                                                                                                                                        den meisten Zulauf hatten die         ein Überraschungsgeschenk. Bei der     Rotkreuz-Kinderfest ist mittlerweile
                                                                © ÖRK 2014 | Produktion: Info-Media, 1010 Wien | Foto: Fotolia.com

                                                                                                                                     Attraktionen Kistenklettern (in Zu-      Verpflegung der Besucher/innen         zur Tradition in Purkersdorf gewor-
                                                                                                                                     sammenarbeit mit der Feuerwehr           wurde das Rote Kreuz vom Verein        den. Ich hoffe, dass das Rote Kreuz
                                                                                                                                     Purkersdorf), „Bungee–Running“           carpe noctem unterstützt.              auch in Zukunft diese tolle Veran-
www.erstehilfe.at/elearning                                                                                                          und die Fahrt mit einem echten                                                  staltung organisieren wird.“
                                                                                                                                     Rettungsauto. Auch bei kleineren         Buntes Bühnenprogramm
                                                                                                                                     Stationen wie dem „Wettlauf der          Auf der Hauptbühne zeigte die
                                                                                                                                     Blaulichter“ – ein Bobbycar-Ren-         Suchhundestaffel, was sie drauf        Fo tos + Vid eo :
                                                                                                                                     nen – oder dem Streicheln der Rot-       hat. Bei einem „1, 2 oder 3-Spezial“   alle fotos und der
                                                                                                                                     kreuz-Suchhunde kamen die Klei-          mussten die Kinder knifflige Erste-    Videobericht vom
                                                                                                                                     nen voll auf ihre Kosten. Bei der        Hilfe-Fragen beantworten. den          Kinderfest auf:
                                                                                                                                     notarztwagen-Hüpfburg kam es             Abschluss bildete der liebenswert-     s www.oerk.at/imbezirk             Früh übt sich: Reanimationstraining für Kids

  4   ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014                                                                                                                                                                                                                       www.ROTESKREUZ.aT/pURKERSdORf        5
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
Das Klicker-Training: Immer, wenn Luna ein „Klick“ hört, bekommt sie ein Leckerli. So wird sie auf das Geräusch konditioniert.

                                                                                                                                                                     Mittlerweile ist Anna Teil der Hun-                                 Der Höhepunkt ist dann aber das        Hunde und lässt sich finden. So
                                                                                                                                                                     destaffel-Familie geworden. Seit                                    „Such“-Training: Anna versteckt        können unsere Hunde auch mal mit
                                                                                                                                                                     einiger Zeit darf sie sogar ihre ei-                                sich am Gelände, Luna muss sie auf     einem Kind trainieren.“
                                                                                                                                                                     gene Uniform tragen: keine Rote,                                    Kommando finden. Blitzschnell rast        Nach dem halbstündigen Trai-
                                                                                                                                                                     wie bei den Hundeführer/innen –                                     sie über die Fläche, lässt sich kurz   ning ist Luna erschöpft. Der nächs-
                                                                                                                                                                     auf Einsätze darf sie ja schließlich                                vom Fotografen irritieren, findet      te Hund kommt dran. Auch hier hilft
                                                                                                                                                                     nicht mitfahren – sondern eine                                      aber schließlich ihr Frauchen. Eleo-   Anna mit: die Freude an der Arbeit
                                                                                                                                                                     Dunkelblaue mit Jugendrotkreuz-           Eleonora Stidl            nora Stidl: „Beim Such-Training ist    mit Tieren sieht man ihr an.

Die Hundeführerin von morgen
                                                                                                                                                                                                               ist Ausbildungsleiterin                                             Zum Schluss gibt es für Anna und
                                                                                                                                                                     Aufdruck.                                                           uns Anna eine große Hilfe. Denn sie
                                                                                                                                                                                                               der Suchhundestaffel
                                                                                                                                                                                                               Purkersdorf und seit      versteckt sich auch für die anderen    die Hundeführer/innen noch eine
                                                                                                                                                                     Anspruchsvolles Training                  neun Jahren beim                                                 kleine Stärkung. Alle haben etwas
                                                                                                                                                                                                               Roten Kreuz.
                                                                                                                                                                     Beim Training ist Anna hochkon-                                                                            mitgebracht, auch Anna: sie hat ei-
Jede Woche trainiert die Suchhundestaffel am Hundeplatz in Gablitz. Seit einigen Monaten werden                                                                      zentriert. „Du darfst die Luna ruhig                                                                       nen Kuchen gebacken, mit selbst-
sie dabei von einem zehnjährigen Mädchen unterstützt. Eine tierische Reportage.                                                                                      mit einem Leckerli locken, aber du                                                                         geformten Marzipan-Suchhunden.
                                                                                                                                                                     musst ihr dann auch eines geben.                                                                              Was Anna später werden will,
Von Shervin Sardari                                                                                                                                                  Sonst ist’s unfair und sie vertraut dir                                                                    weiß sie noch nicht. Fest steht: sie
                                                                                                                                                                     nicht mehr“, mahnt Eleonora Stidl.                                                                         will mit Tieren arbeiten. Die Veran-

I
    n dem Moment, als sich die                       Dass ein Kind mit einer Suchhun-       Fragenkatalog vorbereitet und                                            Beim „Klicker-Training“ wird Luna                                                                          lagung dazu hat sie jedenfalls.
    Holztür öffnet, stürmt Luna auf                  destaffel trainiert, ist ungewöhn-     schrieb alles genau mit“, erzählt                                        auf das Klick-Geräusch konditio-
    den Hundeplatz. Viel zu lange      » Anna        lich. Das Mindestalter, um bei der     Ausbildungsleiterin Eleonora Stidl.                                      niert. Bei jedem „Klick“ erhält sie                                                                           Video :
war die 15 Monate alte Hündin versteckt sich         Hundestaffel dabei sein zu dürfen,     „Wir waren überwältigt von ihrem                                         von Anna ein Leckerli. „Später gibt’s        In der Helden-
nicht mehr hier: nach einer Opera- auch für die      liegt bei 18 Jahren. Doch Anna         Interesse!“                                                              dann nur mehr Klicks und sie weiß,           pose fühlt sich                                               Anna und Luna beim
tion musste sie sich schonen. Luna anderen Hunde     konnte überzeugen.                        Also kam Anna in der nächsten                                         dass sie etwas richtig gemacht hat“,         Luna offenbar                                                 Training am Hundeplatz
rennt kreuz und quer, springt freu- und lässt sich                                          Woche wieder. Das Team brachte                                           erklärt Anna.                                  „pudelwohl“                                                 s www.oerk.at/imbezirk
dig, jagt ihrem eigenen Schwanz      von ihnen       Anna kam, sah, überzeugte              ihrer Hündin Luna einfache Tricks
                                                                                                                                                                                                                   Über 100 TOP GEBRAUCHTWAGEN bei uns!
                                                                                                                                    Fotos: ÖRK/Benjamin Skopek (4)

nach. Ihr Frauchen heißt Anna, ist    finden. «      Im Frühjahr schickte sie einen herz-   bei, mittlerweile beherrscht sie die
zehn Jahre alt und kommt aus                         zerreißenden Brief an die Hun-         ersten Kommandos wie „Sitz“ und                                                                                                    Autohaus Josef Mann GmbH
                                                                                                                                                                                                                              Hauptstraße 29 - 31a, 3021 Pressbaum
Mauerbach. Seit etwas mehr als ei-                   destaffel und bat, beim Training       „Platz“. „Anna hat sich irrsinnig ge-
nem Jahr sind die beiden vereint.                    einmal zusehen zu dürfen. Die Hun-     schickt angestellt. Sie hat einen so
Seit zwei Monaten trainieren sie                     destaffel erfüllte ihr den Wunsch      direkten und offenen Zugang zu
jede Woche mit der Suchhun-                          und lud sie ein. Womit sie nicht       den Tieren, wie ich ihn nur selten                                                                                 MINI Service                                          Fremdmarken
destaffel vom Roten Kreuz Purkers-                   rechneten: Anna war top vorberei-      sehe. Sie ist ein richtiges Naturta-
dorf-Gablitz.                                        tet. „Die Anna hatte einen ganzen      lent“, lobt Eleonora Stidl.                                                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch                                                            www.mann.bmw.at oder 02233/52365

    6   ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014                                                                                                                                                                                                                          www.roteskreuz.at/purkersdorf         7
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
GefällT uns!

                                                                                                                                      Unsere Fotowand                                                                                                                                                       Im Jänner haben Haris Bilic,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lucas Frybort, Johannes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Leitner und Dominik Pitzek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ihren Zivildienst bei uns
                                                                                                                                      an dieser Stelle finden Sie witzige und interessante fotos der                                                                                                            begonnen. Jetzt – neun
                                                                                                                                      vergangenen Monate. Haben Sie ein passendes foto, etwa                                                                                                                    Monate später – bleiben
                                                                                                                                      von einem Rotkreuz-fest oder eines mit Rotkreuz-Mitgliedern?                                                                                                              sie uns als Freiwillige
                                                                                                                                      dann schicken Sie es uns! red-purkersdorf@n.roteskreuz.at                                                                                                                erhalten.

                                                                                                                                                                                                                      Über ein Dutzend Rotkreuz-Mitarbeiter/innen
                                                                                                                                                                                                                      nahmen beim Feuerwehr-Kulinarium in
                                                                                                                                                                                                                      Purkersdorf teil. Mit dabei: Bgm. Karl Schlögl
                                                                                                                                                                                                                      und Brandrat Viktor Weinzinger.
                                                                                       Gelungener                                                                    Beim FM4
                                                                                    Schnappschuss:                                                        Frequency Festival in                                                  Mitte Juli ehrte das Rote Kreuz elf
                                                                                    Männer und ihr                                                            St. Pölten hatten                                                 Blutspenderinnen und Blutspender
FOTOS: ÖRK/SEBASTIAn PLOcEK (2), ÖRK/MIcHAEL ROTTEnSTEInER, ÖRK/SHERVIn SARdARI

                                                                                         Spielzeug
(4), ÖRK/BEnJAMIn SKOPEK, ÖRK/PHILIPP WEcKERLE (2), ILLUSTRATIOn: FOTOLIA/KREATIW

                                                                                                                                                           unsere Kolleg/innen                                                  aus der Region für ihre Leistungen.
                                                                                                                                                             großes Glück und
                                                                                                                                                              erwischten einen
                                                                                                                                                           der letzten sonnigen
                                                                                                                                                            August-Tage. Julian
                                                                                                                                                             Kratochwil sprang
                                                                                                                                                               vor Freude sogar                                                                                           Tapfere Ersthelfer/innen:
                                                                                                                                                                      in die Luft.                                                                                            Am 26. Juni ereignete
                                                                                                                                                                                                                                                                          sich vor einem „Betreutes
                                                                                                                                                                                                                                                                           Reisen“-Bus ein schwerer
                                                                                                                                                                                                                                                                                Motorradunfall. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                              Mitarbeiter/innen der
                                                                                                                                                                                                                                                                            Gesundheits- und Sozia-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 len Dienste leisteten
                                                                                                                                                                                                                                                                               vorbildlich Erste Hilfe.

                                                                                                                                                                                                                Anfang Juli wurden die First Responder in Mauerbach und
                                                                                                                                                                                                                Pressbaum mit Kohlenmonoxid-Warngeräten ausgestattet.
                                                                                                                                                                                                                Bürgermeister Peter Buchner war bei der Übergabe dabei.

                                                                                        Oben: Sie haben dafür gesorgt, dass das Kinderfest
                                                                                        erfolgreich über die Bühne ging. Danke für Euren Einsatz!

                                                                                                                                                                                         Beim Mitarbeiterfest
                                                                                                                                                                                         Ende Juli gab‘s alle
                                                                                                                                                                                          möglichen Köstlich-
                                                                                                                                                                                          keiten. Kollege
                                                                                                                                                                                                                                                        AT
                                                                                                                                                                                          Markus Kröpfl
                                                                                                                                                                                          war für den Grill
                                                                                                                                                                                           zuständig.
                                                                                         8   ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
Purkersdorfs Ballsaison steht bevor
                                            Ende November heißt es wieder: „alles walzer!“
                                                                                                                                                                   Ehrenamtlich, engagiert, 50 plus
                                                                                                                                                                   Immer mehr Menschen suchen nach einem sinnvollen ausgleich in ihrer freizeit.

                                            A    m 29. november er-
                                                 öffnet das Rote Kreuz
                                                                                                   ments stammen von der
                                                                                                   „Blue Eyes combo“. die
                                                                                                                                                                   warum nicht einer lustvollen Tätigkeit im dienst der guten Sache nachgehen?

                                                                                                                                                                   O
                                            die Purkersdorfer Ballsai-                              fünfköpfige Band deckt                                                   ffiziell ist Erwin Frischen-
                                            son. Als Location dient wie                             vom Wiener Walzer bis                                                    gruber im Ruhestand –
                                            schon in den Jahren zuvor                                zum Rock‘n‘Roll alle                                                    auch, wenn es alles ande-
                                            der Stadtsaal Purkersdorf.                               gängigen Musikgenres.                                         re als ruhig um ihn ist. nach seinem
Spende dank Straßenfest
                                            Karten kosten 20 Euro, für                                Für die Eröffnungs-                                          Pensionsantritt fasste der 65-Jähri-

S   eit 25 Jahren veranstalten die Press-
    baumer Hermann Rausch, norbert
Weber und dieter Zinner jedes Jahr ein
                                            Jugendliche bis 18 Jahren
                                            gibt es ermäßigte Karten um
                                            15 Euro. Tischreservierungen
                                                                                                      choreografie zeichnet
                                                                                                      sich die Tanzschule
                                                                                                       Elmayer verantwort-
                                                                                                                                                                   ge den Entschluss, „sich weiterhin
                                                                                                                                                                   zu beschäftigen“. Beim Tag der of-
                                                                                                                                                                   fenen Tür informierte er sich über
Straßenfest in der Rechten Bahnstraße.      sind kostenlos. der Einlass ist                            lich. das catering                                          die verschiedenen Tätigkeitsberei-
Seit 15 Jahren spenden sie den Reinerlös    um 20 Uhr.                                                 kommt auch heuer                                            che beim Roten Kreuz und ent-
zu gleichen Teilen der Feuerwehrjugend         neu sind dieses Jahr die sogenannten wieder vom Gasthaus Grünsteidl.                                                schied sich dafür, im Bereich
und dem Jugendrotkreuz. dieses Jahr         „Taxitänzer“ – also erfahrene Tänzer, die Reservierungen: 0664/621 40 39                                               Gesundheits- und Soziale dienste
kamen 200 Euro zusammen – unsere            für den einen oder anderen Tanz zur                                                                                    ehrenamtlich mitzuarbeiten.
Rotkreuz-Jugend sagt danke!                 Seite stehen. die musikalischen Arrange-                                                                                  Herrn Frischengruber hat vor
                                                                                                                                                                   allem die große Vielfalt und der

Ein Fest für die Freiwilligen                                                                                                                                      direkte Kontakt zu den Menschen
                                                                                                                                                                   überzeugt. die Einsatzgebiete rei-                            Erfahrung, ihren persönlichen Fä-        kennen und wechselte schließlich
                                                                                                                                                                   chen von der Jugendarbeit über                                higkeiten und nicht zuletzt ihrer fle-   zum Fahrt- und Begleitdienst. dort
am 26. Juli veranstaltete das Rote Kreuz ein Mitarbeiterfest.
                                                                                                                                                                   den Besuchs- und Begleitdienst bis                            xiblen Zeiteinteilung sind sie uns in    transportiert er Schüler/innen des

F   ür die kulinarische Verpflegung der
    rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter sorgte Grillmeister Markus Kröpfl.
                                            Sozialen diensten. Bezirksstellenleiter
                                            Serge Weinmann: „Unser Fest eignet sich
                                            optimal, um Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                                                   hin zum Seniorentreff und Tages-
                                                                                                                                                                   ausflügen mit „Betreutes Reisen“.
                                                                                                                                                                      Für das Rote Kreuz sind pensio-
                                                                                                                                                                                                                                 vielen Bereichen eine große Hilfe.“
                                                                                                                                                                                                                                     Erwin Frischengruber begann
                                                                                                                                                                                                                                 seine Tätigkeit im Roten Kreuz beim
                                                                                                                                                                                                                                                                          Sonderpädagogischen Zentrums von
                                                                                                                                                                                                                                                                          zuhause in die Schule und zurück.
                                                                                                                                                                                                                                                                             „Beim Fahrt- und Begleitdienst
neben gegrilltem Fleisch und Gemüse         aus anderen dienstschichten und Leis-                                                                                  nierte Freiwillige eine wichtige                              Verleih von Pflegebehelfen – also        arbeite ich nicht nur mit sympathi-
standen auch verschiedene Salate und        tungsbereichen besser kennenzulernen.“                                                                                 Unterstützung, weiß Alexandra          Erwin Frischengruber   etwa Pflegebetten oder Rollatoren.       schen Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                                                                                          arbeitet seit August
selbstgebackene Kuchen zur Auswahl.            Ein frühes Ende fand die Feier indes                                                                                Stangl, Leiterin der Gesundheits-      2012 ehrenamtlich      dort konnte er auch seinen „Bastel-      zusammen, sondern die Arbeit
die passende Musik lieferte dJ Andreas      für die Suchhundestaffel. Am Abend                                                                                     und Sozialen dienste in Purkers-       beim Roten Kreuz im    trieb“ ausleben, erzählt er. „Außer-     strukturiert auch meine Woche“,
                                                                                                                                                                                                          Fahrt- und
Ulreich mit Hits von A wie Atemlos bis Z    wurden sie in den Bezirk Gänserndorf                                                                                   dorf. „nicht mehr berufstätige         Begleitdienst.
                                                                                                                                                                                                                                 dem konnte ich mit dieser Arbeit         erzählt Frischengruber. „Hier habe
wie Jay-Z.                                  alarmiert, wo ein fünfjähriger Junge seit                                                                              Menschen stellen einen unschätz-                              einen kleinen dienst an den Men-         ich interessante Menschen und
   Vertreten waren Mitarbeiter/innen        mehreren Stunden vermisst wurde. In der                                                                                baren Wert für unser Team dar.                                schen verrichten.“ Später lernte         spannende Einsatzbereiche ken-
aller Leistungsbereiche, vom Rettungs-      nacht ist der vermisste Junge zum Glück                                                                                Mit ihrer langjährigen beruflichen                            er noch weitere Leistungsbereiche        nengelernt. Außerdem erfährt man
dienst bis hin zu den Gesundheits- und      unverletzt aufgetaucht.                                                                                                                                                                                                       ständig neue Sachen, die einem
                                                                                                                                                                                                                                                                          sonst verborgen geblieben wären.“
                                                                                                                                                                                                                                                                             Soziales Engagement tut nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                          nur der Gesellschaft gut, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                          fördert auch das Miteinander, sagt
                                                                                                                                                                     OA Dr. Lukas Ameri                                                                                   Alexandra Stangl: „durch soziales
                                                                                                                                                                                                                                                                          Engagement bleibt man im Alter fit
                                                                                                                                                                     (CEJCT\VH€T+PPGTG                                                                                  – sowohl körperlich, als auch geis-
                                                                                                                                                                     /GFK\KP-CTFKQNQIKG                                                                                tig. Menschen aller Altersgruppen
                                                                                                                                                                                                                                                                          können ihre Fähigkeiten und Erfah-
                                                                                                                              FOTO: ZVG, ÖRK/BEnJAMIn SKOPEK (2)

                                                                                                                                                                     9CJNCT\V#NNG-CUUGP                                                                               rungen einbringen, aber auch neue
                                                                                                                                                                                                                                                                          Kompetenzen erwerben.“

                                                                                                                                                                                                                                                                           Haben auch Sie Interesse an
                                                                                                                                                                                                                                                                           einer freiwilligen Tätigkeit?
                                                                                                                                                                    Bachgasse 4 † 3002 Purkersdorf † 0650/979 84 24                                                        Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                                                                                       www.lukas-ameri.at † ameri.twins@gmail.com                                                          r purkersdorf@n.roteskreuz.at
                                                                                                                                                                                                                                                                           u 059 144 + Ihre postleitzahl

                                                                                                                                                                                                                                                                 www.ROTESKREUZ.aT/pURKERSdORf         11
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
Diabetes ist kein „Zuckerschlecken“                                                                                                                                                                                 Erste-Hilfe-Kurse                     Fünf Mal um die Welt
Mehr als 500.000                                                                                                                                                                                                    in Ihrer Nähe:                        Bilanz: im ersten Halbjahr absolvierte das Rote Kreuz
Menschen in Österreich                                                                                                                                                                                              20. September                         insgesamt 4.193 Rettungs- und Krankentransporte.
leiden an diabetes.                                                                                                                                                                                                 Führerscheinkurs (6 h)
                                                                                                                                                                                                                                                          VOn SHERVIn SARdARI
                                                                                                                                                                                                                    9-16 Uhr | 60 €
welche folgen hat die
Erkrankung für den alltag                                                                                                                                                                                           20. – 21. September
und wie können angehörige                                                                                                                                                                                                        Grundkurs (16 h)
                                                                                                                                                                                                                                 9-18 Uhr | 60 €
helfen, wenn ein diabetiker
plötzlich bewusstlos wird?                                                                                                                                                                                                      27. September
                                                                                                                                                                                                                                Auffrischungskurs (8 h)
VOn MIcHAEL FRAISSLER                                                                                                                                                                                                           9-18 Uhr | 45 €

H
          err K. ist 72 Jahre alt und                                                                                                                                                                               4. Oktober
          pensionierter Angestellter.                                                                                                                                                                               Führerscheinkurs mit e-Learning
          Seine Freizeit verbringt er                                                                                                                                                                               (2 h + 4 h) 9-13 Uhr | 60 €
am liebsten vor dem Fernseher
                                                                                                                                                                                                                    11. – 12. Oktober
oder in seiner Hobby-Werkstatt. In
                                                                                                                                                                                                                    Kindernotfallkurs (16 h)
letzter Zeit ist Herr K. jedoch stän-   Insulinspritzen helfen dem Körper, den Zucker zu verwerten
                                                                                                                                                                                                                    9-18 Uhr | 60 €
dig müde, hat viel durst und muss
andauernd auf die Toilette. die         Typ-1-diabetes ist sehr selten, die                                                                                                                                         8. november
Hausärztin diagnostiziert nach ei-      Betroffenen erkranken meist schon                         So helfen Sie im Notfall                                                                                          Führerscheinkurs mit e-Learning
ner Untersuchung: „Sie sind zucker-     im Kindesalter. da die Krankheit                          Helfen Sie der erkrankten Per-                                                                                    (2 h + 4 h) 9-13 Uhr | 60 €
krank.“ Seitdem muss Herr K. Tab-       auch bei rechtzeitiger diagnose                           son, sich niederzulegen und die
                                                                                                                                                                                                                    22. november
letten „gegen den Zucker“ schlu-        unheilbar ist, müssen die Erkrank-                        Beine hochzulagern – damit                                                                                                                              Halbjahresbilanz: in Purkersdorf wurde der Notruf 144 am häufigsten gewählt
                                                                                                                                                                                                                    Führerscheinkurs (6 h)
cken, sich häufiger bewegen und         ten lebenslang Insulin spritzen, um                       wird der Kreislauf unterstützt. Ist
                                                                                                                                                                                                                    9-16 Uhr | 60 €
seine Ernährung umstellen. Außer-
dem muss er oft zur Kontrolle. doch
was ist diese Zuckerkrankheit?
                                        die Glucose verwerten zu können.
                                        Typ-2-diabetes wird durch einen
                                        ungesunden Lebensstil ausgelöst:       Legen Sie einen
                                                                                                  die Person bei Bewusstsein,
                                                                                                  können Sie ihr Traubenzucker
                                                                                                  oder stark gezuckerte Getränke
                                                                                                                                                                                                                    22. & 29. november
                                                                                                                                                                                                                    Grundkurs (16 h) 9-18 Uhr | 60 €
                                                                                                                                                                                                                                                          Z    wischen Jänner und Juni 2014 rückte
                                                                                                                                                                                                                                                               das Rote Kreuz 1.352 Mal zu zeit-
                                                                                                                                                                                                                                                          kritischen notfalleinsätzen aus – davon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Purkersdorferinnen und Purkersdorfern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        haben je 58 Personen die 144 gewählt –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zusammengerechnet sind das 542 Ein-
    Um die Krankheit zu verstehen,      fettreiche Kost, wenig Bewegung        Arm im rechten     anbieten – zum Beispiel cola                                                                                                                            292 Mal mit dem notarztwagen.                 sätze“, erzählt dr. Weinmann.
hilft ein Blick auf den gesunden        und Fettleibigkeit. In diesem Fall     Winkel zur Seite   oder Fruchtsäfte. Ist der Er-                                                                                     6. dezember                           Bezirksstellenleiter und notarzt dr. Serge       Insgesamt sind die Einsatzfahrzeuge
                                                                                                                                                                                                                    Führerscheinkurs mit e-Learning
Zuckerstoffwechsel. Mit der nah-        muss der Körper mehr Insulin pro-                         krankte bereits bewusstlos,                                                                                                                             Weinmann: „Bei den meisten notfällen          in den ersten sechs Monaten 204.167
                                                                                                                                                                                                                    (2 h + 4 h) 9-13 Uhr | 60 €
rung werden Kohlenhydrate auf-          duzieren. Mit diabetes-Medika-                            drehen Sie ihn in die stabile                                                                                                                           handelte es sich um Erkrankungen (745         Kilometer weit gefahren – und damit

                                                                                                                                        FOTOS: FOTOLIA/dAn RAcE, ÖRK/MARKUS HEcHEnBERGER (3), ÖRK/SHERVIn SARdARI
genommen. Im Verdauungstrakt            menten wird die Bauchspeichel-                            Seitenlage (siehe Anleitung links)                                                                                13. dezember                          Einsätze) und Unfälle (190). 18 Mal           mehr als fünfmal um die Welt. dabei
werden sie zu Zuckermolekülen           drüse dabei unterstützt. Aber auch                        und kontrollieren Sie regelmäßig                                                                                  Führerscheinkurs (6 h)                wurden wir außerdem zu Entbindungen           wurden 2.841 Krankentransporte durch-
(Glucose) abgebaut und ins Blut         hier kann sie ihren dienst einmal                         seine Atmung. Verständigen Sie                                                                                    9-16 Uhr | 60 €                       gerufen, konnten das Spital aber in allen     geführt – der längste führte mit 582 Kilo-
abgegeben. Viele Körperzellen           einstellen. dann müssen sich auch                         umgehend den Rettungsdienst                                                                                                                             Fällen rechtzeitig erreichen.“                metern in die Steiermark.
sind auf Glucose als Energieträger      Typ-2-diabetiker Insulin spritzen.                        unter der notrufnummer 144.                                                                                       13. – 14. dezember
                                                                                 Führen Sie                                                                                                                         Grundkurs (16 h) 9-18 Uhr | 60 €      Meisten Notrufe aus Purkersdorf                So erhalten Sie Hilfe:
angewiesen. damit der Blutzucker           Ein zu hoher Blutzucker hat vor                        der Erkrankte darf jetzt keinen
                                                                                das Knie zum
in die Zellen kann, müssen sie erst     allem Langzeitfolgen: er kann Blut-                       Zucker mehr zu sich nehmen, da                                                                                                                          Innerhalb des Gerichtsbezirks wurde der        B   Rettung & Notarzt: Notruf 144
                                                                                Handgelenk                                                                                                                          Infos und Anmeldung:
„aufgesperrt“ werden – dafür ist        gefäße, Herz, nerven und andere                           er sich verschlucken könnte.                                                                                      u 059 144 + Ihre Postleitzahl         notruf 144 am häufigsten in Purkersdorf        B   Praktischer Arzt: 141
das Hormon Insulin zuständig. Es        Organe wie Augen und nieren                                                                                                                                                 r ausbildung.pu@n.roteskreuz.at       gewählt – sowohl insgesamt, als auch in        B   Krankentransport: 14844
wird nach dem Essen in der Bauch-       schädigen. darum sind regelmäßi-                          Bei weiteren Fragen steht Ihnen                                                                                   s www.oerk.at/kurssuche               Relation zur Einwohnerzahl. „Von 1.000         B   Service-Nummer: 059 144/3002
speicheldrüse gebildet. Als Ergeb-      ge ärztliche Kontrollen notwendig.                        Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin
nis sinkt der Blutzucker und die Zel-      Ein zu niedriger Blutzucker ist                        beratend zur Seite. das „Thera-
len werden mit Energie versorgt.        hingegen ein akut lebensbedrohli-                         pie Aktiv“-Programm der
                                        cher notfall. Anfangs macht sich                          Sozialversicherungen bietet
Schwere Langzeitfolgen                  die Unterzuckerung durch starkes       Drehen Sie die
                                                                                                  diabetiker/innen umfassende
Mediziner unterscheiden zwei Ar-        Schwitzen, Blässe, Antriebslosigkeit                      Unterstützung. die nächste
                                                                                bewusstlose
                                                                                                  diabetes-Selbsthilfegruppe
ten der Zuckerkrankheit: den Typ-1-     und Heißhunger bemerkbar. Im            Person in die
                                                                                                  befindet sich in Purkersdorf.
diabetes (früher jugendlicher dia-      schlimmsten Fall können diese          Seitenlage und
betes) und den Typ-2-diabetes           Symptome zu Bewusstlosigkeit,           überstrecken      s www.therapie-aktiv.at
                                                                               Sie ihren Kopf     s www.diabetes.or.at
(früher Altersdiabetes).                Atemstillstand und Tod führen.

   12   ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014                                                                                                                                                                                                                                                         www.ROTESKREUZ.aT/pURKERSdORf        13
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
950 Stunden Fortbildung                                                                                                                                                                                                                                               Terminkalender                                                                     Nachricht aus der Ferne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Das Internationale Rote Kreuz:
                                                                                                                                                                                                                                                                      Mit dem Roten Kreuz entspannt durch den Herbst
Von 12. bis 14. September fand im Bezirk Lilienfeld das alljährliche Fortbildungswochenende vom                                                                                                                                                                                                                                                          Weltweit im Einsatz
Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz statt. 95 Sanitäterinnen und Sanitäter nahmen daran teil und                                                                                                                                                                          1. Oktober: Seniorentreff                18. Oktober: Betreutes Reisen
absolvierten zusammen fast 1.000 Fortbildungsstunden.                                                                                                                                                                                                                 14–16 Uhr beim Roten Kreuz, Kaiser-      Ausflug nach Krems und Besuch des
                                                                                                                                                                                                                                                                      Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf        Weinguts Sandgrube 13. Kosten: 55 €
                                                                                                                                                                                                                                                                      Info & Anmeldung: 059 144 + Ihre PLZ     Info & Anmeldung: 059 144 + Ihre PLZ
24        Fortbildungen zu je zwei
          Stunden standen an die­
sem Wochenende auf dem Kurs­
                                                                                                                                                                                                                                                                      6. Oktober: Selbsthilfegruppe            3. November: Selbsthilfegruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                      Onkologie                                Onkologie
programm. Neben Pflichtfort­bild­­                                                                                                                                                                                                                                    10–12 Uhr beim Roten Kreuz, Kaiser-      10-12 Uhr beim Roten Kreuz, Kaiser-
ungen wie Reanimations­trai­ning                                                                                                                                                                                                                                      Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf        Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf
gab es noch weitere span­nende
Kurse. Über die Arbeit in der Ret­                                                                                                                                                                                                                                    10. Oktober: Infoveranstaltung           5. November: Seniorentreff
tungs­leitstelle erzählte ein Mit­                                                                                                                                                                                                                                    Hospizteam Purkersdorf                   14-16 Uhr beim Roten Kreuz, Kaiser-
arbeiter von Notruf Nieder­öst­                                                                                                                                                                                                                                       Das mobile Hopizteam stellt sich vor.    Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf
erreich. Die Fortbildung „Treat And                                                                                                                                                                                                                                   18 Uhr beim Roten Kreuz, Kaiser-Josef-   Info & Anmeldung: 059 144 + Ihre PLZ      Hilfe für Menschen im Irak

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         D
Run“ beschäftigte sich mit der                                                                                                                                                                                                                                        Straße 65, 3002 Purkersdorf                                                             ie Kämpfe in weiten Teilen des
präklinischen Trauma­ver­sorgung                                                                                                                                                                                                                                                                               14. November: Selbsthilfegruppe                Iraks nehmen kein Ende. 1,7 Milli-
                                                                                                                                                                                                                                                                      10. Oktober: Selbsthilfegruppe           Integration Bewegt Uns (IBU)
und wurde von Ausbild­ungs­leiter                               „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben (retten) lernen wir“                                                                                                                                                                                                                           onen Menschen sind auf der Flucht.
                                                                                                                                                                                                                                                                      Integration Bewegt Uns (IBU)             18:30-21:30 Uhr, Rotes Kreuz, Kaiser-
Dr. Dominik Janda geleitet: „Unser                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das Internationale Komitee vom Roten
                                                                                                                                                                                                                                                                      18:30-21:30 Uhr beim Roten Kreuz,        Josef-Straße 65, 3002 Purkersdorf
Ziel ist es, schwer­verletzte Trauma­                           im Kranken­haus weiter versorgt       tieft, sondern auch der Gruppen­                                                                                                                                Kaiser-Josef-Straße 65,                                                            Kreuz (IKRK) hat seit Jahresbeginn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Info & Anmeldung: 059 144 + Ihre PLZ
patienten – zum Beispiel nach                                   werden, erzählte Un­fall­chir­urgin   zusammenhalt gestärkt. Bei einer                                                                                                                                                                                                                   mehr als eine Million Iraker/innen mit

                                                                                                                                               Fotos: ÖRK/Sebastian Plocek, ÖRK/Daniel Balla, ÖRK/Philipp Weckerle, IKRK/Pawel KRZYSIEK, Cartoon: www.medi-learn.de
                                                                                                                                                                                                                                                                      3002 Purkersdorf
einem Ver­kehrs­unfall – binnen 15                              Dr. Stefanie Trulp. Sie war selber    spontanen Nachtübung mussten                                                                                                                                    Info & Anmeldung: 059 144 + Ihre PLZ     29. November: Rotkreuz-Ball               sauberem Trinkwasser, Nahrungsmit-
Minuten fertig versorgt zu haben.                               lange Zeit Notfall­sanitäterin beim   alle mitanpacken. Am gemeinsa-                                                                                                                                                                           Ab 20 Uhr im Stadtsaal Purkersdorf        teln und andere Hilfsgütern versorgt.
Um diese straffe Zeit­spanne einzu­     Dr. Dominik Janda       Roten Kreuz.                          men Grillabend gab es außerdem                                                                                                                                  11. Oktober: Blaulichttag                Karten: 20 € /Jugendtarif: 15 €           „Viele mussten auf der Flucht ihre Hab-
                                        ist Ausbildungsleiter
halten, bedarf es re­gel­mäßiger        und seit zwölf Jahren
                                                                   Beim Fortbildungswochenende        Gelegenheit, neue Kolleg/innen                                                                                                                                  Ab 10 Uhr am Pressbaumer Hauptplatz      Reservierungen unter 0664/621 40 39       seligkeiten zurücklassen. Ihnen fehlt es
Trainings.“ Wie solche Patient/innen    beim Roten Kreuz.       wurde aber nicht nur Wissen ver-      besser kennenzulernen.                                                                                                                                                                                                                             an der Grundversorgung wie Lebens-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mitteln oder medizinischer Hilfe“, er-
                                                                                                                                                                                                                                                                      Cartoon »             Neulich beim Plastischen Chirurgen ...                       zählt Alienor Bernhard, Leiter der
Rund um die Uhr einsatzbereit                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            IKRK-Delegation im Irak.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Um der ständig wachsenden Zahl
Sie sind da, wenn andere die Unfallstelle verlassen. Sie helfen jenen Menschen, die keine sichtbaren                                                                                                                                                                                                                                                     an Flüchtlingen gerecht zu werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mussten Hilfsgüter aus Jordanien, Iran
Wunden davontragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventions-Teams helfen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und der Türkei eingeflogen werden.
wenn die Seele Wunden davonträgt. Sie nehmen sich Zeit, haben ein offenes Ohr und wissen vor allem                                                                                                                                                                                                                                                       Doch die Menschen brauchen auch
um die weiteren notwendigen Schritte. So erlangen Betroffene Zuversicht und Handlungsfähigkeit.                                                                                                                                                                                                                                                          Schlafplätze. In einigen kurdischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Städten wurden Schulen, halbfertige

G     erade       nach     Schick­sals­
      schlägen ist der Umgang mit
dem Geschehen für Angehörige,
                                                                                                      das Geschehene zu realisieren. Sie
                                                                                                      befinden sich in einem Schock­
                                                                                                      zustand und fühlen sich wie im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Rohbauten und sogar Unterführungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zu Notquartieren umfunktioniert.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die blutigen Kämpfe im Nordirak
Freunde, Augenzeugen oder auch                                                                        falschen Film“, erzählt Wolfgang                                                                                                                                                                                                                   fordern auch immer mehr Verletzte
Unfallbeteiligte schwer. Hier unter­­                                                                 Aumann, Teamleiter der Krisen­­                                                                                                                                                                                                                    und stellen die Krankenhäuser vor
stü­tzen die geschulten Krisen­                                                                       inter­vention in Purkersdorf.                                                                                                                                                                                                                      große Herausforderungen. In Abstim-
interventions-Teams vom Roten                                                                            Die Gruppe existiert seit elf Jah­                                                                                                                                                                                                              mung mit dem Gesundheitsministerium
Kreuz. Sie nehmen sich in der                                                                         ren und zählt derzeit sieben Mit­                                                                                                                                                                                                                  hat das IKRK Medikamente und Sani-
akuten Phase Zeit für die Betrof­                                                                     glieder. Aumann war von Anfang                                                                                                                                                                                                                     tätsmaterial für mehr als 120.000
fenen, schaffen erträgliche Rah­                                                                      an dabei. „Unsere Mit­­ar­beiter­innen                                                                                                                                                                                                             Menschen zur Verfügung gestellt.
men­bedingungen und unterstützen                                                                      und Mitarbeiter sind rund um die
die Personen so, ihre eigene Hand­                                                                    Uhr erreichbar und helfen Men­                                                                                                                                                                                                                     Video repo rtage :
lungs­­fähigkeit wiederzu­er­langen.                                                                  schen über die ersten Schritte nach                                                                                                                                                                                                                Das Rote Kreuz spricht mit
   „Für Men­schen, die unmittelbar                                                                    einschneidenden Er­eignissen wie                                                                                                                                                                                                                   Flüchtlingen im Nordirak
von einem Schick­salsschlag betrof­ Helen Heinzl-Hackl, Angela Dlabaja, Ingrid Denner-                beispielsweise dem Tod eines                                                                                                                                                                                                                       s www.oerk.at/imbezirk
fen sind, ist es wahn­sinnig schwierig, Heinisser, Wolgang Aumann und Alexandra Renyi                 Angehörigen hinweg.“

   14   ROTES KREUZ IM BEZIRK | AUSGABE 1/2014                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.roteskreuz.at/purkersdorf        15
ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN ROTES KREUZ IM BEZIRK - HUNDEFÜHRERIN VON MORGEN - PURKERSDORF A GABLITZ A PRESSBAUM A MAUERBACH A TULLNERBACH A WOLFSGRABEN
Sie können auch lesen