GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Fritz Wetzel
 
WEITER LESEN
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
WINTER
                                    FRÜHJAHR
                                    NR.84/2022
                                    Alpenverein Haus/Ennstal

GIPFEL
GLÜCK
GEMEINSAM
     > ALPEN-TOUR 2021 / BILDERREISE
     > WINTER DRAUSSEN / AV JUGEND AKTIV
     > BERG-HISTORISCHES / GRÜNDERZEIT
     > WINTER/FRÜHJAHR 2022 / PROGRAMM
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
Editorial
    Inhalt:
       4-7     AlpenTour 2021
               Eine Bilderreise

       8-9     AlpenvereinsJugend                                                                                                                 Mutig in die neuen Zeiten
               Winter draußen
                                                                                                                                                  Das Jubiläums-Jahr, das halbe Jahrhundert Alpenverein Haus, liegt hinter uns und zu
       11      GenießerSchitour                                                                                                                   Recht haben wir die 50-jährige Erfolgsgeschichte unserer Sektion gefeiert.
               Rossbrand
                                                                                                                                                  Nun ist es an der Zeit, nach vorne zu schauen. Wie wollen wir unseren Verein durch die
                                                                                                                                                  nächsten Jahrzehnte bringen? Düstere Prognosen tun sich auf: In besorgniserregender
       12-13 Umwelt & Naturschutz                                                                                                                 Geschwindigkeit schreitet der Klimawandel, die größte Herausforderung für die Zu-
               Zirbenprojekt / Kaiblingalm                                                                                                        kunft, voran. Die Auswirkungen sind deutlich zu spüren: Steigende Temperaturen, der
                                                                                                                                                  Rückgang der Alpengletscher und zunehmende Extremwetterereignisse können wir
                                                                                                                                                  auch bei uns im Ennstal beobachten. Vor allem die Politik ist aufgerufen, schnellstens
       14-15 Natur & Kultur                                                                                                                       Maßnahmen zur Verringerung des Klimawandels zu setzen, aber auch in unserer Sektion
             • Kräuterworkshop                                                                                                                    muss ein Umdenken stattfinden. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes gilt es, Ge-

             • Wanderung mit Bodo Hell                Impressum:                                                                                  wohnheiten zu hinterfragen. Schon jahrelang werden bei der Anreise zu unseren Touren
                                                                                                                                                  Fahrgemeinschaften gebildet, vielleicht können wir bei der Auswahl unserer Wanderzie-
                                                                                                                                                  le in Zukunft verstärkt auf eine mögliche Anfahrt mit Bus und Bahn achten. Auch wenn
       17      GenussPartner                          Herausgeber: Alpenverein Haus i. E.                                                         es nicht leicht fällt, vielleicht auch Unbequemlichkeiten verursacht, es soll ein erster
                                                      ZVR 057904287                                                                               Schritt in die richtige Richtung sein, denn jeder kann und muss einen Beitrag zu dieser
               BergBücher
                                                      Erscheinungsweise: Zweimal jährlich.
       19                                             Verkaufspreis: Kostenlos. Freiwilliger Druckkostenbeitrag.
                                                      Blattlinie: Wir berichten, erzählen und informieren Mitglieder
                                                                                                                                                  Herausforderung leisten.

               Tipps aus unserer AV Bibliothek        und Freunde aus der Bergwelt von Dachstein und Tauern.
                                                      Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder, die                                    Die Veränderungen in der Gesellschaft, im Umgang miteinander, entstanden durch die
                                                      grundlegende Richtung von DER BERG wird durch die                                           sozialen Medien, die vor allem – aber nicht nur – bei der Jugend zentraler Bestandteil
       20-21 BergWinterprogramm                       Satzungen des Österreichischen Alpenvereins, des größten
                                                      unabhängigen Bergsteigerverbands Österreichs, bestimmt.                                     des Lebens sind, wirken sich auch auf das Vereinsleben aus. Wir kommunizieren rund
                                                                                                                                                  um die Uhr, aber wir reden kaum miteinander. Doch gerade das Miteinanderreden,
               Winter / Frühling                      Redaktionsteam:
                                                      Gabi Wohlfahrter (Redaktion)                                                                Gespräche von Angesicht zu Angesicht, die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur,
                                                      Siegfried Steiner (AV Programm)
                                                                                                                                                  „durchzubeißen“, auch wenn einmal die Kraft ausgeht und dann stolz auf dem Gipfel zu
       22-23 BergBilderbogen                          Bruni Simbürger (Schutzhütten, Seilbahnen)
                                                      Herta Mandl-Neumann (Lektorat)
                                                      Uschi Niklas-Schulz, Wolfhard Schulz (Werbung)
                                                                                                                                                  stehen, das prägt, das bleibt in Erinnerung. Der Alpenverein gibt der Jugend die Mög-
                                                      Heinz Leitner & Kathrin Held (Gestaltung)
                                                                                                                                                  lichkeit, diese Erfahrungen zu sammeln und diese dann auch weiterzugeben –
       25      VereinsIntern                          Birgit Steinhauser (Mitglieder und freiwillige Bezieher)
                                                      Hinweis: Wegen der leichteren Lesbarkeit wird auf
                                                                                                                                                  hoffentlich auch als zukünftige Mitarbeiter in der Alpenvereinsfamilie.

                                                      eine gendergerechte Formulierung verzichtet.
                                                                                                                                                  Als 1. Vorsitzende bin ich nur ein kleines Rädchen im Getriebe unserer Sektion.
       27      alpines                                Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die
                                                      gewählte Form für beide Geschlechter.                                                       Ich kann nur darauf hoffen, dass wir alle gemeinsam mit der gleichen Begeisterung und
               • Dachstein-Südwand-Lied auf CD        An diesem Heft haben weiters mitgearbeitet:
                                                      Heli Knauß, Anna Maurer, Petra Lienbacher,
                                                                                                                                                  Liebe zum Alpenverein, wie sie uns die Mitglieder und Mitarbeiter seit 50 Jahren

               • Dachstein Museum Austriahütte        Sarah Sous, Claudia Merkel, Karl Thöringer,
                                                      Barbara Schwab, Walter Bastl
                                                                                                                                                  vorgelebt haben, mutig in die neuen Zeiten schreiten werden.

       28-33 BergHistorisch                           Druck: Druckerei-Verlag Wallig, Gröbming.
                                                      REDAKTIONSANSCHRIFT:
             • Schitouren der Alpenvereinsjugend      Gabi Wohlfahrter, Weißenbach 182
                                                      8967 Haus i. E., Tel.: 0677-615 117 75
                                                                                                                                                  		Herzlich

             • Schiabfahrt Luserrinne                 Kostenlose BERGbestellungen auch
                                                      unter E-Mail: office.haus@oeav.at
             • 50 Jahre Alpenverein Haus / Gründung   DER ALPENVEREIN HAUS I.E. im INTERNET
                                                      www.alpenverein.at/haus-im-ennstal

       35-37 alpines                                                                                                                                                 Gabi Wohlfahrter
                                                                                                                                                                     1. Vorsitzende, Alpenverein Haus i. E.
               Nachruf Bertl Gribnitz;
               Wegerecht, Fortbildung, ...

       39      Angebote & Service

                                                      Foto Titelseite:
                                                      Schitour auf den Miesberg                                                                                                                                         Lungauer Kalkspitze
2                                                     Foto: Erich Schwab, ÖAV Haus i. E.                                                                                                                                Foto: Ewald Gabardi,   3
                                                                                                                                                                                                                        ÖAV Haus i. E.

                                                                       Mit dem Alpenverein Haus ...                    ... Horizonte überwinden
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
DER BERG · ALPENVEREIN HAUS JUBILÄUMSTOUR · ALPEN-TOUR 2021

    Am 14.9.2020 entstand die Idee, am 25.9.2021
    ging die ALPEN-TOUR 2021 mit dem großen Fi-
    nale am Schloßplatz in Haus i.E. zu Ende.
                                                               Freitag, 6. August 2021 - START der ALPEN-TOUR 2021
    Knapp über ein Jahr der intensiven Vorberei-               mit der Besteigung des Mont Blanc, 4810 m
    tungen, der konstruktiven Gespräche, des ge-               Martin Lettmaier, Heinz Walcher, Andreas Fischbacher,
                                                               Klaus Gösweiner (Fotograf), ÖAV Haus
    meinsamen „darauf entgegenfieberns“ und
    des gemeinsamen „auf dem Weg seins“.
                                                                                                                                             ALPEN-TOUR 2021 Bilderreise vom Mont Blanc über den Dachstein nach Haus i.E.
    Unglaublich, was wir als großes Alpenvereins-Team ge-
    schafft haben! Was als schier unmögliche Vision be-
    gann, lief letztendlich „wie am Schnürchen“. Von vorn-
    herein waren alle Etappen mehrfach besetzt, um even-
    tuelle Ausfälle kompensieren zu können. Durch die
    sorgfältige Planung im Vorfeld konnte die Staffel 50
    Tage ohne Unterbrechung die täglich gesetzten Etap-
    penziele erreichen.

    Größtmögliche Sicherheit zu bieten und alle Teilneh-
    mer gesund und wohlbehalten nach Hause zu bringen
    war unser vorrangiges Ziel. Gott sein Dank, denn ge-
    wiss mit dem nötigen Segen „von oben“, kam es unter-
    wegs zu keinen nennenswerten Verletzungen. Danke
    an alle, die ihr „Schärflein“ zum Erfolg beigetragen ha-
    ben! Ob Teilnehmer auf der Strecke, Sponsor, Mitarbei-     Mittwoch, 22. September 2021 - Besteigung des Dachstein, 2997 m
    ter im Mobilitäts- oder Organisationsteam, Helfer beim     Alfred und Iris Trinker, Hermann Lettner, Georg Danzinger
    Finale oder Medienpartner, nur gemeinsam war es            Foto: Hermann Lettner, ÖAV Haus
    möglich diese große Herausforderung erfolgreich zu
    bewältigen.

    Für uns im Organisationsteam war es schön mitzuerle-
    ben, mit welcher Begeisterung alle Etappenteams da-
    bei waren. Zu sehen, welche Eigendynamik sich rund
    um manche Etappen entwickelte, mit welcher hohen
    Einsatzbereitschaft und positiver Einstellung oft
    schwierige Bedingungen gemeistert wurden. Die neu-
    en Freundschaften die durch dieses Projekt entstan-
    den sind, waren die größte Belohnung für unser Enga-
    gement und die vielen Stunden der Vorbereitung der
    Jubiläumstour.

    Wir waren und sind nach wie vor begeistert...

    Helmut knauss, Heinz & Nadine leitner, Hermann Lettner,
    Wolfhard und Uschi niklas-schulz, Peter Van glabbeek
    Euer Organisationsteam
                                                               Samstag, 25. September 2021 - Finale „1000 Meter gemeinsame Freude“
    BERG-GLüCK-SEGEN                                           ALPEN-TOUR 2021 EINZUG am Schlossplatz in Haus im Ennstal
4                                                              Foto: Ennstal TV                                                                                                                                                                5

                                                                                                            Mit dem Alpenverein Haus ...   ... unbekannte Bergwelten entdecken
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
DER BERG · ALPENVEREIN HAUS JUBILÄUMSTOUR · ALPEN-TOUR 2021

                   –––––          A L P E N -TO U R 2 0 2 1 - T E A M S P O N S O R E N – – – – –

                                                                                                            UND FREUNDE
                                                                                                          DER KRUMMHOLZER

                –––––     A L P E N -T O U R 2 0 2 1 - C H A L L E N G E PA R T N E R S H I P – – – – –

                 –––––       A L P E N -T O U R 2 0 2 1 - E TA P P E N PA R T N E R S H I P – – – – –

    OTTO KAHR

                         landesverband
                             steiermark

6                                                                                                                                                                                                                                            7

                                                                                                                Mit dem Alpenverein Haus ...   ... zu neuen Zielen unterwegs
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
DER BERG · JUGEND · ABENTEUER · WISSEN · Winter draußen erleben...

         Den Winter draußen erleben…
         auch ohne Ski
                                                                                                                                                                          Futterglocke
                                                                       von Sarah Sous, ÖAV Haus i. E.

         Ideen für kreative Wintererlebnisse mit Kindern                                                                    Weißes

                                                                                                                                                                          für Vögel
                                                                                                                           Labyrinth:
                                                                                                                Ein möglichst schwieriges Laby-
                                                                                                                  rinth wird ganz einfach in den
              Spurensuche                                                                                     Schnee gestampft und andere Kinder
               im Schnee:                                                                                     werden herausgefordert den Weg hin-
        Der Winterspaziergang mit der                                                                         aus wieder zu finden (an schneefreien
    Familie ist gleich doppelt so interes-                            Die gute alte                            Tagen auch mit Ästen/Stöcken aus
     sant, wenn nach Spuren von Tieren                                                                           dem Wald, die man als Bahn auf                                                          Beim Blick in meinen Hof kann ich den un-
                                                                   Schneeballschlacht:
    im Schnee gesucht wird (Hilfsmittel:                         Wann habt ihr euch das letzte                       den Boden legt, möglich).                                                           terschiedlichsten Vögeln beim Fressen,
    Ausdrucke aus dem Internet/speziel-                           Mal Zeit genommen für eine                                                                                                              Streiten und Herumtollen zusehen. Be-
       le Bestimmungsbücher, die den                          Schneeballschlacht mit der ganzen                                                                                                              sonders schön finde ich es, beim Auf-
        Spuren das passende Tier zu-                          Familie? Je nach Gegebenheit sucht
                    ordnen).                                                                                                                                                                                  wachen das liebliche Gezwitscher der
                                                                ihr euch Verstecke, um aus dem                       Olympische                                                                                 Vögel zu hören. Wer so wie ich auch
                                                                   Hinterhalt das gegnerische                        Winterspiele:
                                                                     Team zu überraschen!                     Die Olympischen Winterspiele:                                                                      im Winter auf unsere gefiederten
                               Rodeln                                                                                                                                                                             Freunde im Garten nicht verzich-
                                                                                                           Mögliche Disziplinen: Eierlauf (nur
                         wie in alten Zeiten:
                     Mit Nachbarn oder Freunden wird
                                                                                                          mit Schneeball auf Löffel), Schneeball-                                                                  ten will, der kann sich, um die
                                                                                                          Weitwurf, Schneeball-Zielwerfen (Ziel-                                                                     Vögel anzulocken, folgende
                   ein Rodelrennen veranstaltet. Die Ro-
                                                                                                           scheibe: Handtuch auf Gartenzaun
                deln werden geschmückt, man verkleidet                                                                                                                                                                Futterglocke basteln.
                                                                                                             oder auf Wäscheleine gehängt),
                sich oder sucht nach lustigen Rodel-Alter-                     Bauwerke                       Weitsprung (Sprungweite gut
               nativen (Plastiksackerl, Reifen, Tischplatten                  aus Schnee                           im Schnee ablesbar)                                                                                 Viel Erfolg!
               etc.) Wer findet die schnellste und lustigste               im Rampenlicht:
                   Rodelvariante? Für die Gewinner des           Mithilfe von Schnee und Wasser kann
                    Rennens kann aus Schnee ein richti-       man von einem Iglu über eine Murmelbahn
                      ges Podest für die Siegerehrung         bis hin zum Eispalast seiner Kreativität beim
                              gebaut werden.                 Bauen freien Lauf lassen. Das weckt auch in Er-
                                                                 wachsenen wieder kindlichen Ehrgeiz!
                                                              Abends können die Bauwerke dann mit Ker-
                                                                zen oder Lichterketten beleuchtet wer-
                                                                                                                                                                                                          Für eine Futterglocke wird benötigt:
                     Kunstwerke
                        aus Eis:                                   den und einem winterlichen Richt-                                                                                                       150 g Fett (Rindertalg oder Kokosfett.
           Aus Blättern, Ästen, Beeren und                             fest mit Kinderpunsch steht                                                                                                          Das Fett soll bei +10°C auch noch fest sein.)
                                                                          nichts mehr im Wege.               Im Trend:                                                                                     150 g Körnermischung (Sonnenblumenkerne, feine Haferflocken,
          was man sonst noch findet, können
                                                                                               Das Schneeschuhwandern!                                                                                      Getreide, Gerste, Rosinen…)
         echte Kunstwerke in Form von gefro-
                                                                                                    Doch nicht neu?                                                                                        ein Stück Kordel
         renen Bildern entstehen! Einfach die
                                                                                      Man nehme einen Birkenzweig, ca. 1,5m lang und bindet
         gesammelten Naturmaterialien in ei-                                                                                                                                                               ein Tontopf mit etwa 10 cm Durchmesser und einem kleinen Loch
                                                                               ihn zu einem oval-runden Reif. Die Innenseite ebenso mit Birkenästen
          nem flachen Gefäß mit Wasser be-                                                                                                                                                                 ein doppelt so langer Zweig wie der Topf hoch ist
                                                                                verweben (Längs- und Querstränge) – ähnlich einem Tennisschläger.
            decken. Den Rest erledigt die                                                                                                                                                                   (am besten gegabelt)
                                                                         Nun noch das Ganze unten auf die Schuhsohle binden und fertig ist der Schnee-
                   winterliche Kälte.
                                                                                            schuh! Ab geht es in die Winterlandschaft!
                                                                      Upps, wir schreiben ja bald 2022 – das war wohl die falsche Anleitung für den Beginn
                                                                                                                                                                                                          Und so geht´s:
                                                                     einer Schneeschuh-Tour. Diese gehört nämlich in die Jungsteinzeit (ca. 3500 v. Chr.). Ein                                            1. Als Erstes wird das Fett vorsichtig erwärmt, bis es weich ist.
                             Schneemann                             Fund am Gurgler Eisjoch (3134 m) im Pfossental/Schnals (Staatsgrenze Österreich/Italien)                                              2. Inzwischen wird die Kordel mit einem dicken Knoten an den Zweig
                               reloaded:                            bestätigt die Verwendung von Schneeschuhen bereits laaaaange vor unserer Zeit – so-                                                      gebunden. Daraufhin zieht man die Kordel von unten durch das Loch,
                       Schneemann kann jeder…                          gar noch vor dem Ötzi (Quelle: Archäologisches Korrespondenzblatt, Bd. 46 Nr. 4, 2016).                                               bis der Zweig ansteht und der Knoten das Loch von innen verschließt.
                   jetzt heißt es, gruselige Schneeun-                Zum Glück braucht sich die AV-Jugend der Sektion Haus i. E. keine Schneeschuhe                                                         Der Zweig dient den Vögeln später als Anflugstelle.
                    geheuer zu bauen und mit Ästen,                   mehr selber basteln, wir haben mit diesem Winter ganz neue in der Ausrüstungs-                                                      3. Nun gibt man die Futtermischung zum Fett und füllt das Ganze
                   Blättern und ähnlichem noch grus-                    stelle. Ein Danke an Uschi und Wolfhard Schulz, die die Jugend mit einer groß-                                                       dann in den Tontopf.
                    liger zu gestalten. Ein passender                                         zügigen Geldspende unterstützten!                                                                           4. Nach dem Abkühlen ist die Futterglocke fertig und kann an einer
                        Gruselname darf natürlich                          Auf geht’s! Die archäologischen Funde unter der Schneedecke rund                                                                  schattigen Stelle aufgehängt werden.
                               nicht fehlen.                                     um den Bodensee können nur mit Schneeschuhen entdeckt
                                                                                                                                                                     Fotos: Anna Maurer
                                                                                     werden! Am 5. Jänner 2022 geht es los – FEUER & EIS
8                                                                                                  (siehe Programm Seite 20).                                                                                                                                                            9

                                                                                                                         Mit dem Alpenverein Haus ...            ... sich für Naturschutz stark machen
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
IN HAUS
     IN HAUSIMIM ENNSTAL
               ENNSTAL UNDEMPFEHLEN   SICH EMPFEHLEN SICH
                           SEINER UMGEBUNG                                                                                                                                                                                                                          DER BERG · Skitouren für Einsteiger und Genießer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  TOUREN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Berg
                                                                                                                                                                                                                                             Genießerschitour:

      Dorfidylle trifft Bergerlebnis                                                                                                              Panoramahallenbad mit
                                                                                                                                                                                                                                             Bei Vollmond
                                                                                                                                                                                                                                             auf den Rossbrand
                                                                                                                                                  Saunalandschaft,
                                                                                                                                                  Solarium, Kinderspielzimmer,
                                                                                                                                                  Sport- und Wanderanimation.
                                                                                                                                                  Viele Freizeitangebote!

                                                    Das Wohlfühlhotel                     8967 HAUS/ENNSTAL · Marktstraße 39 · Tel. +43/(0 )36 86/23 92, Fax -7
                                                                                          E-Mail: info@herrschaftstaverne.at · www.herrschaftstaverne.at                                                                                     1768 m, Salzburger Schieferalpen
                                                   Reiters Wohlfühlhotel-GmbH
          HOTEL · RESTAURANT                               Marktstraße 30                                                                                                                                                                    Von Gabi Wohlfahrter, ÖAV Haus i. E.
           IM ORTSZENTRUM                             A-8967 Haus im Ennstal
               RUHIGE LAGE                              Tel.: +43 36 86 22 25
                                                       Fax: +43 3686 2225-36
           HAUS IM ENNSTAL
                                                     Mail: info@hotel-reiter.at                                                                    Schladming - Haus - Gröbming
       Tel.: +43 36 86/22 28 · Fax: DW-5
                                                        www.hotel-reiter.at                                                                              Stainach - Irdning
        office@dorfhotel-kirchenwirt.at

                                                                                                          GASTHOF – PENSION
                                                               Hallenbad                                  ZAUNERHOF
                                                            und Wellnessoase                                Gut geführte Küche
                                                                                                           Urlaub am Bauernhof
                  Restaurant · Café · Konditorei                  Kein Ruhetag!
                                                           Herrliche Aussichtsterrasse!                     8967 Haus i. E.
                 A-8967 Haus im Ennstal 96                                                                    Birnberg 17
              Tel. 03686/2383 · Fax 2383-25 · E-mail: info@hotel-guertl.at                                  Tel. 0 36 86/23 70

                                                   Marktstraße 26
                                                   8967 Haus im Ennstal
                                                   Tel. +43 3686 2378
                                                                                                                                                         Sebastian Knapp E.U.
                                                   E-Mail: urlaub@bliems.at                                                                        Oberhaus 70, 8967 Haus im Ennstal
                                                   www.bliems-familienhotel.at               aha-ideenwerkstatt.at                                +43 3686 2267 | info@stefflbaeck.at

                                                                                                                                                                                                                                             Da die Vollmond-Schitour von der Forstau auf die Fageralm mittler-
                                                                                                                                                                                                                                             weile beliebt ist und von sehr vielen Tourengehern frequentiert
       ERHOLUNG · ENTSPANNUNG · GENUSS - Willkommen in Haus/Ennstal                                                                                                                                                                          wird, beschlossen wir, die Tourenschi auf der gegenüberliegenden
                                                                                                                                                                                                                                             Seite des Tales anzuschnallen. Mit unserem Tourenführer Hermann
                                                                                                   Fisch&Schmankerl	
  in	
  der	
                                                                                                           Lettner, einem ausgewiesenen „Rossbrandkenner“, starten wir in
                                                                                                                    	
  	
  	
  	
  	
                                                                                                       der Abenddämmerung vom Parkplatz Mühlbachbauer (1270 m) in
                                                                                                                  	
                                                                                                                         gemütlichem Tempo über schöne, flache Wiesen in diesem weitläu-
                                                                                                   ab	
  17.00	
  geöffnet,	
  
                                                                                                   Mittwoch	
  Ruhetag	
  
                                                                                                                                                                                                                                             figen Waldgebiet bergauf. Weiter ziehen wir unsere Spur, wir tau-
                                                                                                   Familie	
  Schiefer	
                                                                                                                     chen in den tief verschneiten Wald ein, immer Richtung Norden.
                                                                                                   8967	
  Weißenbach/Haus	
  
             Familie Schwab
                                                         Familienurlaub                            03686-­‐5517	
  
                                                                                                   Urlaub	
  am	
  Bauernhof	
  
                                                                                                                                                                                                                                             Mit großer Begeisterung beobachten wir den aufgehenden Voll-
                                                                                                                                                                                                                                             mond, wir haben genug Zeit, um in den Pausen zu fotografieren
        A-8967 Haus im Ennstal                            am Bauernhof                             www.abenteuerhof.at	
  
            Niederberg 32                                                                          	
                                                                                                                                        und die mystische Stimmung dieser anbrechenden Nacht zu genie-
           Tel. 03686/4609                                   Birnberg 12                           3D-­‐Bogenparcours	
  
                                                                                                   Leihbögen	
  
                                                                                                                                                                                         !Jetzt neu! Genießerschitouren                      ßen. Nach kurzen, steileren Hangstufen neigt sich das Gelände zu-
                                                         8967 Haus/Ennstal                         Einschießplatz	
                                                                      Unter diesem Titel stehen 4 Schitouren in unserem   rück, wir gelangen aus dem Wald hinaus in offenes Gelände und
        E-Mail: info@schwarzenhof.at
                                                            T 03686/2475                           	
                                                                                    Programm, mit denen wir alle Genießer ansprechen    steigen – vom Mondlicht begleitet – zum Gipfel des Rossbrands
           www.schwarzenhof.at
                                                        info@grundnerhof.at
                                                                                                                                                                                         wollen, denn: Es müssen ja nicht immer 1.500 Hm     (1768 m) auf. Das Wetter meint es gut mit uns: Das Panorama beim
                                                                                                                                                                                         im Aufstieg und zehn Stunden am Tag auf den         Gipfelkreuz ist überwältigend. Nicht ohne Grund wird der Ross-
                                                                                                                                                                                         Tourenschiern sein...                               brand der „schönste Aussichtsberg der Ostalpen“ genannt. Dach-
                                           HIGHLIGHTS BEI UNS AM SEE:                                                                                         Komm ’                                                                         stein, Tauern und das Ennstal liegen in bleichem Mondlicht im
                                             herrliche Sonnenterrasse                                                                                         vorb ei                    Wir garantieren:
                                                                                                                                                                                                                                             360 °-Rundumblick vor uns. Nur schwer können wir uns davon tren-
                                             20 verschiedene Eissorten                                                                                                                    Erholsame Schitour im freien Gelände              nen, doch locken uns die hell erleuchteten Fenster der Radstädter
                                             coole Sommerdrinks
                                                                                                                                                                                          Tourenziel wird nach Wetter-/Schneever-           Hütte zu einer Einkehr. Von Hüttenwirt Emanuel und seinem Team,
                                                                                                                                                                                           hältnissen ausgewählt                             die extra für uns geöffnet haben, werden wir aufs Beste versorgt.
                                             abwechslungsreiche Speisekarte
                                                                                                                                                                                          Aufstieg max. 800 Hm
                                             im Sommer kein Ruhetag mit                           1000 Modelle zu Online Preisen                                                          Genügend Pausen zum Verschnaufen,
                                             durchgehend warmer Küche                                in unserem Fachgeschäft.                                                              Fotografieren, Stärken
                                                                                                                                                                                                                                             Nun steht uns noch der nächste Genuss bevor, die Abfahrt im Mon-
                                                                                                                                                                                                                                             denschein. Ich entscheide mich für die stressfreie Variante entlang
                                             auch in den Wintermonaten geöffnet                                                                                                           Garantiert gemütliches Geh-Tempo
                                                                                                                              www.schuhjaeger.at                                                                                             der Rossbrand-Straße, einige Mutige aus der Gruppe ziehen im
                                                                                                                                +43 664 96 11 201                                         Ideal für Anfänger, Wieder-Einsteiger,            Tiefschnee lockere Schwünge vom freien Gipfelhang talwärts, be-
       SEESTÜBERL AICH                                      +43 (664) 26 06 212
                                                                                                                          Aich 154 (direkt an der B320)                                    … oder eben: GENIESSER!                           vor wir wieder zusammentreffen und gemeinsam das letzte Stück
       DAS RESTAURANT AM FREIZEITSEE                        dagi.tschernitz@gmail.com                                          8966 Aich-Assach
10                                                                                                                                                                                                                                           des Weges zum Parkplatz zurückschwingen.                                  11

                                                                                                                                           Draußen sein, mit dem Alpenverein ...        ... und neue Erfahrungen gewinnen!
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
DER BERG · JUGEND · ABENTEUER · WISSEN · FAMILIENTOUR

     50 Zirben –
     das Projekt
     in der Kaiblingalm
     von Barbara Schwab, Naturschutzreferentin ÖAV Haus

       2. Teil

                                                                                                                                                       Zirben werden in und um einen Latschenschopf gesetzt.
                                                                                                                                                       Dort sind sie geschützt.

     Zirbe am Stein gg. Koppenkarstein.
     Kohlezeichnung, coloriert,
     von Walter Bastl, ÖAV Haus

     Juni 2021
                                                                                                                                                       Je eine Lärche und eine Fichte werden eng nebeneinander gepflanzt.
     „Bevor sich das Frühjahr seinem En-                                                                                                               Sie entwickeln sich so besser und eines der Bäumchen setzt sich schließ-
                                                                                                                                                       lich als stärker durch.
     de zuneigt und die Ausaperung wei-
                                                                                                                                                       Fotos: Barbara Schwab
     ter fortgeschritten ist, sollten wir uns
     auf den Berg begeben. Für die Auf-             der Ortsgruppe der Naturfreunde, der Berg-
     forstung mit der Zirbe ist es wichtig,
     die bereits ausgeaperten Flächen zu
                                                    und Naturwacht und der Hauser Kaibling
                                                    Seilbahn- und Liftgesellschaft. Ein Projekt,
                                                                                                    für Zirben. Dort wachsen Grünerlen, Fichten
                                                                                                                                                     Finanzierung, Setzgeräte ausleihen, Trans-
                                                                                                                                                     port organisieren, Urlaubsvertretungen, Ro-
                                                                                                                                                                                                        ein. Alle sind mit Feuereifer dabei. Glücksge-
                                                                                                                                                                                                        fühl bei der Hauptverantwortlichen! Als ein                ES GIBT
                                                                                                                                                                                                                                                                   VIEL ZU
                                                    erdacht anlässlich des 50-jährigen Bestehens                                                     binien- oder doch Akazienstöcke? 2 Termin-         leichter Nieselregen einsetzt, hat auch das
     sehen und zu kartieren […] und dort                                                            und Lärchen besser. Variantenfahrer sollten
                                                    der ÖAV Sektion Haus.                                                                            absprachen. Die Zeit läuft!                        letzte Bäumchen seinen Platz gefunden und
     müssen wir aufforsten, damit der                                                               ebenfalls nicht in dieses Gelände kommen.                                                           wir sind auf dem Weg zur Jause, auf die uns
     Schneeschimmel uns nicht die gan-                                                              Schließlich finden sich acht Standorte und es
     ze Arbeit verdirbt,“ schreibt der För-
                                                    Entlang der sogenannten „Funslope“ sollen
                                                    neue Bäumchen gepflanzt werden, um den          ergeben sich die ersten Zahlen. 95 Stück Zir-
                                                                                                    ben sollen es sein, 50 Lärchen, 50 Fichten und
                                                                                                                                                     15. Juli 2021                                      die Hauser Kaibling Seilbahngesellschaft
                                                                                                                                                                                                        großzügig eingeladen hat.                                  ENTDECKEN
     ster. An ihn hatten wir uns mit der            Zirbenbestand in der Kaiblingalm zu sichern                                                      Einen Monat nach der Begehung treffen ein-
                                                    und erfolgte Schlägerungen zu kompensie-        100 Grünerlen.
     Bitte um Anleitung gewandt und er                                                                                                               ander die Helfer wieder in der Kaiblingalm.
     hat uns großartige Unterstützung
                                                    ren. Es soll ein Aussetzen der Bäumchen in
                                                    naturnaher Form werden. Die an der Bege-        Ein dichtes Arbeitsprogramm
                                                                                                                                                     Die Mitarbeiter der Seilbahn erleichtern uns       1 Die Grünerlen sollen gesetzt werden, sobald sie wieder
                                                                                                                                                                                                        erhältlich sind.
                                                                                                                                                                                                                                                                   100.000 Artikel
                                                                                                                                                     die Arbeit enorm, indem sie den Transport
     und Mithilfe zuteilwerden lassen.              hung teilnehmenden Mitglieder der genann-                                                        und den Pflanzenschutz übernehmen. Ober-
                                                                                                                                                                                                        2 Die Robinie wird auch als Falsche Akazie bezeichnet.
                                                                                                                                                                                                        Ein Dankeschön an die Hauser Kaibling Seilbahn- und
                                                                                                                                                                                                                                                                    erwarten Dich
                                                    ten Vereine lernen, dass die Zirben in dieser
     Mit dieser E-Mail von Oberförster Gerhard      Höhe in Gruppen und im Schutz älterer Bäu-
                                                                                                    Recherche, Angebote einholen, keine Grü-
                                                                                                    nerlen, keine um diese Jahreszeit 1.
                                                                                                                                                     förster Gruber hat sich die Zeit genommen,         Liftgesellschaft und an die Marktgemeinde Haus für die     im Onlineshop!
                                                                                                                                                     das Setzen zu leiten und zu überwachen.            Finanzierung der Bäumchen, der Stützpflöcke und der
     Gruber begann die intensive Vorbereitungs-     me gepflanzt werden müssen. Einige Berei-       Dürfen es 106 Zirben sein und jeweils 60 Lär-    Zwei Buben schlagen eifrig die Stützpflöcke        Leihgebühr für die Setzgeräte.
12   arbeit für das Projekt der ÖAV Sektion Haus,   che entlang der Funslope eignen sich nicht      chen und Fichten? Bestellung, Ansuchen um                                                                                                                                                          13

                                                                                                                    Mit dem Alpenverein Haus ...     ... Naturschutz ernst nehmen
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
DER BERG · Kultur und Schätze der Natur

                                                                                                                                                        SIGNAL AM DACHSTEIN
                                                                                                                                                           – OUVERTÜRE –
                          Rückblick und Vorschau:
                          „Kräuterwanderung & Natur-
                          kosmetik für neugierige
                          SelbermacherInnen“
                          Von Claudia Merkel, Naturschutzreferentin in spe, ÖAV Haus i.E.

                          Am 18. Juli 2021 durften wir von den beiden Ennstaler „Kräuterfeen“ Sarah Eder und Laura War-
                          ter im Rahmen des ersten Naturkosmetik-Workshops vieles über die heilende Wirkung der blü-
                          henden Kräuter am Wegesrand lernen.

                          Doch nicht nur das: Beim anschließenden Workshop wurde von uns sechs Frauen fleißig
                          gerührt, gelacht und gekostet. Das Erstaunen war groß - so einfach kann man nachhaltig selbst
                          feine Dinge herstellen! Am Ende des vergnüglichen Nachmittags nahmen wir alle voller Freude
                          selbstgemachten Lippenbalsam, Deocreme und Muskelbalsam mit nach Hause – und
                          die Freude ist bei jedem Verwenden wieder da! Auch das ist Nachhaltigkeit.

                          Am Sonntag, den 21. November 2021, fand übrigens der 2. Workshop zum Thema "Räuchern in
                          der Adventzeit" statt – Bilder dazu findet ihr auf der Website, für das Heft hat es sich leider zeit-
                          lich überschnitten.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Fotos: Claudia Merkel, ÖAV Haus i. E.

                                                                                                                                                                                                      Wirf das Huhn
                                                                                                                                                                                                      Wanderung mit Bodo Hell zur Grafenbergalm
                                                                                                                                                                                                          Von Claudia Merkel, ÖAV Haus i.E.

                                                                                                                                                        Am 22. August fand im Rahmen des internationalen Kunstprojekts „Signal                            war das einer der berührendsten Momente
                                                                                                                                                        am Dachstein - eine Landschaftsoper rund ums Dachstein-Massiv“ eine                               der Wanderung.
                                                                                                                                                        Wanderung mit dem Autor Bodo Hell und dem Musiker Fritz Mosshammer
                                                                                                                                                                                                                                                          Im weiteren Verlauf des Wegs zur Grafen-
                                                                                                                                                        statt. Die Tour führte von der Kneippanlage Weißenbach über Ahorn- und                            bergalm wurde die erneut angeregt und
                                                                                                                                                        Grafenbergsee bis zur Grafenberg-Alm.                                                             fröhlich plappernde Wandergruppe dann
                                                                                                                                                                                                                                                          fast von der Ziegenherde Bodos überrannt,
                                                                                                                                                                                                                                                          die „ihren“ Senner gleich lautstark meckernd
                                                                                                                                                        Gehen, Reden, Lachen,                               Region, wurden in ihrer Wirkung verstärkt
                                                                                                 „Fit und Xund“
                                                                                                                                                                                                                                                          mit Beschlag belegte und uns das letzte
                                                                                                                                                        Lauschen, Staunen                                   von der uns umgebenden Natur, dem ein-        Stück bimmelnd den Weg leitete.
                                                                                                                                                                                                            zigartigen Vortrag und der Person des Dich-
                                                                                                 nächster Workshop 2022!                                Der 78-jährige Bodo Hell ist nicht nur ein          ters selbst.                                  Auf der Grafenbergalm gab es schließlich
                                                                                                                                                        weltbekannter Autor, sondern auch seit 43                                                         vor dem Abstieg ins Tal Bodos legendären
                                                                                                 Am 22. Mai 2022 – dem internationalen Tag              Jahren Senner auf der Grafenbergalm, wo er          Auf Text folgt Ton folgt Text                 selbstgemachten Ziegenkäse. Dann wurde
                                                                                                 der Biodiversität - folgt mit „Fit und Xund“           etwa 70 Rinder und ein Dutzend Ziegen auf                                                         ein Huhn geworfen. Das passiert laut Aussa-
                                                                                                 die nächste Möglichkeit, in fröhlicher Runde           einer Almfläche von 1300 Hektar betreut.            Am Ahornsee folgte das nächste Highlight:     gen von Gebiets- und Bodo-Kennern wohl
                                                                                                 mehr darüber zu erfahren, wie man sich und             Ausgehend vom Teufelssprung trug er an              Für Gänsehaut sorgte nicht nur bei mir das    öfter und schien den Beteiligten sichtbar
                                                                                                 anderen mit heimischen Kräutern sehr ein-              markanten Stellen des Aufstiegs durchs              markante Alphornspiel Fritz Moßhammers,       Spaß zu machen (naja, dem Huhn vielleicht
                                                                                                 fach, aber nachhaltig und umweltschonend               Ahornkar ortsbezogene literarische Verarbei-        als wir uns dem spiegelglatten See näher-     ein bisschen weniger). Wir jedenfalls schaff-
                                                                                                 Gutes tun kann. Näheres dazu im Programm               tungen von Ereignissen und Erzählungen              ten. Die angeregten Gespräche der Teilneh-    ten es ohne weitere Zwischenfälle und noch
                                                                                                 (Seite 20) und auf der Website bzw. auf Insta-         vor. Die Texte, verspielt und voll von abseiti-     mer versiegten und dann durchbrachen die      vor dem Regen (zumindest fast) nach Hause.
                                                                                                 gram. Kommt doch auch!                                 gem wie auch enzyklopädischem Wissen                Stille nur noch die Musik und ihr Widerhall   Ein unvergesslicher Tag!
14                                                                                                                                                      aus der Kulturgeschichte der Welt und der           vom Fels rund um die Seearena. Für mich                                                              15
     Hintergrundmotiv: aha/stock-adobe.com

                                                                                                                              Im Alpenverein Haus ...   ... Hintergründiges und Tiefgründiges erfahren
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
IN HAUS
     IN HAUSIMIM ENNSTAL
               ENNSTAL UNDEMPFEHLEN   SICH EMPFEHLEN SICH
                           SEINER UMGEBUNG                                                                                                                                                                                                                                    DER BERG · SCHLADMING-DACHSTEIN · GENUSSPARTNER

                                              Metall in Form & Funktion
                                                                                                                                                                                                                                                                     Schladming-Dachstein

                                                                          BAU- UND KUNSTSCHLOSSEREI

                                                                          REITER                                               KOTRASCH Ges.m.b.H
                                                                                                                               Marktstraße 43
                                                                                                                                                                                                                                                                     Genusspartner
         HAUS IM ENNSTAL                                                                              GesmbH.
                                                                                                                               A - 8967 Haus im Ennstal

           Höhenfeld 71
                                                                          Haus im Ennstal                                      T
                                                                                                                               F
                                                                                                                                   +43 3686 30 22
                                                                                                                                   +43 3686 30 22 7
                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Bewirtschaftung und Landschaftspflege unserer
            Tel. 03686/4477                                               Ramsau – Kulm                                        E   kotrasch@kotrasch.at                                                                                                              Almen und Wälder haben wir unseren Landwirten zu
              Fax DW 16                                                   Tel. 03686/2503                                                                                                                                                                            verdanken. Nur dadurch finden wir als Freizeitnutzer
                                                                                                                               www.kotrasch.at
                                                                          www.schlosserei-reiter.at
                                                                                                                                                                                                                                                                     und Alpinsportler eine gepflegte, intakte Berglandschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                     in dieser Form vor und können ein freies Panorama auf
                                                FRANZ                        LEITNER                                                                                                                                                                                 die umliegenden Berge und Täler genießen.
                                                8967 HAUS/ENNSTAL                                                                                                                                                                                                    Daher wird auch auf den Schutzhütten immer mehr auf
                                                T 03686-2437
                                                                                                                                                                                                                                                                     die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft Wert ge-
                   DIE MALEREI                                                                                                                                                                                                                                       legt. Neben der Initiative „So schmecken die Berge“ vom
       A N S T R I C H · VANSTRICH
                           E R E D E L· VEREDELUNG
                                        U N G · F A ·R FARBBERATUNG
                                                        B B E R A T U N G· STUCK
                                                                            · STUCK
                                                                                                                                                                                                                                                                     Alpenverein setzt sich auch der Tourismusverband für die
                                                                                         dy                                                                                                                                                                          Erhöhung des Anteils regionaler Lebensmittel ein.
                                                                            Kocher An
                                                                                         T: 0664 236 50 84
                                                                                         Ramsau am Dachstein                                                                                                                                                         Wir haben Barbara Hochkönig als Projektleiterin
                                                                                           ni
                                                                            S   chiefer Ma                                                                                                                                                                           dazu interviewt.
                                                                                         T: 0664 104 49 37
                                                                                         Weißenbach bei Haus

                                                                                                                8967 Haus im Ennstal                                                      Wirtshaus und Dorfhotel Mayer - St. Martin am Grimming
                                                                                                                Tel. 03686/24510 · www.auto-pfleger-haus.at                               Foto: Clemens Weiss

                                                                                                                                                                                          Was ist das Projekt-Ziel und                     Wie profitieren die Gastro-
                                                                                                                                                                                          wer hat davon einen Nutzen?                      und Beherbergungs-                                                    Landgut Putterer, Fam. Dornbusch –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Aigen i. Ennstal - Foto: Wild & Team
                                                                                                                                                    UHREN & ACCESSOIRES                   Der Anteil an regionalen Lebensmitteln in
                                                                                                                                                                                                                                           betriebe?
                                                                                                                                                    AUS (BARRIQUE)HOLZ                    unseren Beherbergungs- und Gastronomie-          Viele Betriebe kaufen bereits regional
                                                                                                                                                                                          betrieben soll deutlich erhöht werden und        ein. Jetzt machen wir als TVB Schlad-
                                                                                                                                                                                          Schladming-Dachstein als kulinarische Erleb-     ming-Dachstein einen großen Schritt
                                                                                     H. & A. Danklmaier                                                                                                                                                                             Kräuterbauernhof Percht –
                                              Das                                                                                                                                         nisregion positionieren. Eine Plattform auf      und heben diese Vorzeigebetriebe
                                                      e                              Weißenbach 23 A                                                                                                                                                                                Michaelerberg
                                           freundlich                                8967 Haus/Ennstal                                                                                    der Regionswebsite erleichtert den Betrie-       heraus. Dadurch sollen mehr Betriebe     Foto: Martina Siebenhandl
                                               Taxi!
                                                                                                                                                                                          ben das Auffinden von Direktvermarktern          animiert werden.
                                                                                                                                                          Erhältlich auf WAIDZEIT.EU &    und stärkt die Zusammenarbeit.
                                                                                                                                                           bei Ihrem Waidzeit Partner

                                    SÄGEWERK – HOBELWERK
                                                                                                                                                                                          Wie profitieren Gäste und                        Das Projekt läuft mittlerweile seit
                                                                                                                                    WIEDEMANNKNÖPFE GESMBH.                               Konsumenten?                                     diesem Frühjahr. Wie zufrieden bist du
                           ANDREAS RAUDASCHL                                                                                              Modeaccessoires und Gravuren
                                                                                                                                                                                                                                           mit dem Fortschritt?
                                  LOHNSCHNITTE – LISTENBAUHOLZ                                                                                                          Werksverkauf      Durch die Qualitäts- und Herkunftssicherung
                                                                                                                                          Gravurdesign
                                         AUSSENSCHALUNGEN                                                                           künstlerisch und technisch         von Knöpfen und
                                   HÖHENFELD 55 · A-8967 HAUS/E.
                                                                                                                                                                       Modeaccessoires    werden dem Gast Gerichte aus regionalen          Mit 44 teilnehmenden Betrieben sind wir vorerst sehr zufrieden.
                                  TEL. 0 36 86/44 15 · FAX 0 36 86/47 31                                        8967 Haus i. Ennstal         Tel. 03686/2310, Fax 23109                   Lebensmitteln und frische Zubereitung ga-        Ich glaube, dass wir mit diesem Projekt Großes bewegen können
                                          MOBIL 0664/38 44 115                                                  www.knopfshop.at - E-Mail: info@wiedemannknoepfe.at
                                                                                                                                                                                          rantiert. In den letzten Jahren konnte man       – sicher wird nicht alles von heute auf morgen möglich sein, aber
                                                                                                                                                                                          deutlich erkennen, dass der Gast immer           es ist längst an der Zeit, die regionalen Lebensmittel in den Vor-
                                                                                                                     HERBERT STOCKER                                                      mehr Wert auf regionale Lebensmittel legt
                                                                                                                                                                                          und auch die Herkunft seiner Speisen hinter-
                                                                                                                                                                                                                                           dergrund zu stellen und diesen Schritt als Region Schladming-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Moserhof, Fam. Schrempf –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Niederberg
                                                                                                                         Taxi- und Busunternehmen                                                                                          Dachstein zu machen. Nur wenn alle Akteure der Wertschöp-            Foto: Rupert Mühlbacher

                                                                                                                         Pruggererberg 231 · 8965 Pruggern                                fragt. Wo kommt eigentlich das Fleisch von       fungskette zusammenarbeiten, können wir einen Mehrwert für
                                                                                                                                                                                          meinem Schnitzel her?                            die Landwirtschaft, die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe
                                                                                                                               Tel. 0664/96 35 232
                                                                                                                                                                                                                                           sowie für die gesamte Tourismusregion generieren.

          IHR      HOLZ                                  Natur  & Kulinarium auf 1.117 m
                                                                                                                                                           Natur- und Wellnesshotel
                                                                                                                                                           Höflehner HHHH superior                                                                                                                               > BEZAHLTE ANZEIGE <
     TISCHLER      HANDWERK                              Heiraten beim Höflehner                                                                          Gumpenberg 2
                                                         À-la-Carte-Restaurant                                                                            8967 Haus im Ennstal
     HELFRIED SIMONLEHNER
                                                                                                                                                           Tel. 03686/2548
       Haus im Ennstal, Tel. 03686/20064                 Day Spa
        mail: simonlehnertischler@aon.at                                                                                                                   www.hoeflehner.com
16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      17

                                                                                                                                                           Mit dem Alpenverein Haus ...   ... besondere Einblicke gewinnen
GIPFEL GLÜCK GEMEINSAM - WINTER - Österreichischer Alpenverein
ESEMPFEHLEN
     ES EMPFEHLEN   SICH
                 SICH                                                                                                                                                                                                                                           DER BERG · LITERATUR · HISTORISCHES · WISSEN · AUS UNSERER AV-BIBLIOTHEK

      IN AICH • ASSACH • GÖSSENBERG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   BergBücher
                                                                                                                   KITZER, Aich                                   Telefon: 03686/20181
                                                                                                                                                                                                                                          Mahlknecht, Selma:

                                                                                         • Bargeldbehebung                                                                                                                                Berg and Breakfast
                                                                             • Platten- und Brötchenservice
                                                                                                                                                                                                                                          Ein Panorama der touristischen Sehnsüchte und Ernüchterungen.

      Dahoam of Genuss & Gmiatlichkeit
                                                                                             Forellenhof                                                                    im W
                                                                                                                                                                                 int        er
                                                                                                                                                                                                                                                     Bozen: Raetia 2021.
                                                                                                                                                                                                                                                     ISBN: 978-88-7283-770-2
                                                                                am SteiriSchen BodenSee                                                               Aucgheöffnet!
       ÖFFNUNGSZEITEN: Mi – So 10 – 24 Uhr
         Küche von 11.30 – 14, 17 – 21 Uhr
       www.grafenwirt.at I Tel. +43 3686 4307
          8966 Aich I Steiermark, Austria                             Familie Fink, Seewigtal, A-8966 Aich-Assach, Ennstal/Steiermark                                                                                                     Die Heimat könnte so schön sein, wenn da nicht überall Touristen wären!
                                                                            Tel. 03686/4697, E-Mail: info@forellenhof-bodensee.at                                                                                                         Aber halt – wir hier leben (auch) von den Touristen…

         – Einfach bärig gustieren –
            SONNENTERRASSE
                                                    GÄSTEHAUS                                                                                                                                                                             Alpen, Urlaub und Tourismusindustrie – abhängig davon, von welcher Seite man es betrachtet, als Ur-
                                                         AIGNER                                                                                                                                                                           lauber oder als Einheimischer, tun sich andere Abgründe und Steilhänge in den eigenen Gedanken auf.
      BÄRENWIRT                                  Café-Pension – Urlaub am Bauernhof
                                                  8966 AICH 37 · Tel. 03686/4567
                                                                                                                                                                                                                                          Gerade wir in einer Tourismusdestination wissen genau, was es heißt, dort zu leben, wo andere Urlaub
                         in Aich                 Pferdekutschen- und Schlittenfahrten
                                                                                                                                                                                                                                          machen – und fahren andererseits natürlich auch auf Urlaub, „konsumieren“ die Heimat anderer.
                       Tel. 03686/4303
                                                  Reitmöglichkeit · NEU: Traktor-Safari                                                                                                                                                   Umso lohnenswerter scheint es, beide Seiten dieser (vermeintlichen) Selbstverständlichkeit einmal ge-
                                                Terrasse mit Seeblick · Mehlspeisen aus
                    info@baerenwirt.com            eigener Küche · Eis-Spezialitäten                                                                                                                                                      nauer zu betrachten sowie in Zeiten von Klimawandel und Reisebeschränkungen einerseits und Over-
                                                                                                                                                                                                                                          tourism und Gästelenkung andererseits, die Fragen nach ökologischer Nachhaltigkeit und alternativen
                                                                                                                                                                                                                                          Tourismus- und Lebensmodellen aufzuwerfen. Wie stehen wir dazu? Wie verhalten wir uns? Wie können
                                                                                                                                                                                                                                          wir den Tourismus der Zukunft so mitgestalten, dass Heimat Heimat bleibt und dennoch offen ist für
                                                                                           Ihr verlässlicher Partner bei Fleisch und Wurst                                                                                                Menschen und Entwicklungen?
                                     8966 Aich · T: 03686/4268 od. 0664 1609987
                                                                                                   8966 Aich 11 · H: 0664 / 263 43 82 · T: 03686 / 201 56
                                                                                                      Fax: 03686 / 48 56 · E-Mail: office@zefferer.at                                                                                     Selma Mahlknecht reflektiert auf kluge und sprachgewandte Weise amüsant in fünf Kapiteln, was den
                          www.ennstaltischler.at                                                                                                                                                                                          „Mythos Berg“ eigentlich ausmacht, warum Menschen unterwegs sind, wie es ist, an Orten zu leben, die
                                                                                                                                                                                                                                          für einen selbst Heimat, aber für andere Urlaub bedeuten, wie es mit dem Tourismus weitergehen kann
                                                                         Herbert
                                                                                                                VRECE & PICHLER                                                                                                           und was „Arbeit am Gast“ bzw. „Gastarbeiter zu sein" bedeutet. Ein unbedingter Lesetipp!

                                                                                                                                                                                                  GmbH
                                                                       Reisinger
                                    Tischlerei                          Bundes-
                                                                      straße 136                               TISCHLEREI - MÖBELHANDEL
                                                                      8966 Aich                                 A-8966 AICH - Vorstadt 23 - Tel. 03686/ 4785
                                                         gmbh
                                                                        03686/20145
                              office@tischlerei-reisinger.at              Fax DW 43                             e-mail: info@vrece-pichler.at - www.vrece-pichler.at
                                                                                                                                                                                                                                          Casella, Mario:

      IN GRÖBMING UND UMGEBUNG                                                                                                                                                                                                            Die Last der Schatten
                                                                                                                                                                                                                                          Wenn Alpinisten nicht die ganze Wahrheit sagen.

                                         LETMAIER                                                           HanS                 8962 GRÖBMING
                                                                                                                                                                                                                                                     Zürich: AS Verlag 2019.
                                                                                                  mandl
                                                                                                                                 Mitterbergerstraße 711
                                                                                                                                 Telefon: 0 36 85/22 712
                               BAUGESELLSCHAFT • BAUMARKT                                                                        e i s e n @ m a n d l .c c
                                                                                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-906055-84-8
                              GRÖBMING - GRUNDLSEE - IRDNING                              Fachmarkt für Heimwerken,
                                                                                                 Fachmarkt          Haus und Garten
                                                                                                             für Heimwerken, Haus und Garten
                                                                                                                                           Steiner Haustechnik GmbH & CoKG
                                                                                                                                                           Hauptstraße 800 • A-8962 Gröbming
                                                                                             8962 GRÖBMING - Mitterbergerstraße 711                                                                                                       "Ich war nicht auf dem Gipfel des K2, wie ich es vor ein paar Tagen fälschlicherweise bekannt gege-
                        ... damit Träume ein Zuhause haben! www.letmaier.at                 Tel.: 03685 22712 · E-Mail: eisen@mandl.cc
                                                                                                                                                        Tel. +43 (0) 36 85 / 223 00-0 • Fax 231 50
                                                                                                                                                    E-mail: haustechnik@steiner.net • www.steiner.net
                                                                                                                                                                                                                                          ben habe." Das Eingeständnis des "Skyrunners" Christian Stangl erschütterte Ende Sommers 2010
                                                                                                                                                                                                                                          die internationale Bergsteigerszene. Die Welt des Alpinismus war in Bezug auf „Fake News“ noch
                                                                                                                                                                                                                                          nie ein unbefleckter Ort. Denn es geht nicht nur um „Leben und Tod“, sondern auch um Ruhm und
                                                                                                                                                                                                                                          Ehre – und in Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie auch um bares Geld und Sponsorenverträge.

                                                                                                                                                                                                                                          Das Buch des renommierten Schweizer Journalisten und Bergführers Mario Casella nähert sich diesem
                                                                                                                                                                                                                                          vielschichtigen Thema packend und mit Feingefühl. Christian Stangl, Walter Bonatti, Maurice Herzog,
                                                                                                                                                                                                                                          Cesare Maestri, Reinhold Messner ... die Liste der Alpinisten, die zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer Karrie-
                                                                                                                                                                                                                                          re der Lüge bezichtigt wurden oder wie im Falle Stangls eine Lüge eingestanden haben, ist so lange wie
                                                                                                                                                                                                                                          illuster. Teilweise blieben die Anschuldigungen und Vorwürfe jahrzehntelang viru-
                                                                                                                                                                                                                                          lent, und in vielen Fällen konnte niemals zweifelsfrei nachgewiesen werden, ob
       Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
                                                                                                                                                                                                                                          die Alpinisten gelogen hatten oder nicht.
       Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Alle hier
       E-Mail: office@ewerk-groebming.at
                                                                                                                                                                                                                                          Casella geht es nicht um das Aufdecken der Wahrheit. Er fragt vielmehr,                vo rg es tellten Bücher
                                                                                                                                                                                                                                          welche Motivation dem Abweichen von der Wahrheit im einzelnen Fall              gibt ’s auch in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            der AV-Biblioth
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ek
                                                                                                                                                                                                                                          zugrunde gelegen sein könnte und beschreibt die Mechanismen und                        (immer Donne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rstag
      Orthopädie-Schuhtechnik                                                                                                                                                                                                             Prozesse im Umgang mit der (tatsächlichen oder unterstellten) Lüge in         von 17:00 bis 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            :00 Uhr geöf fn
             Thomas Haberl                                                                                                                                                                                                                Öffentlichkeit und Medien. Auch die Bezüge zu anderen Schattenseiten                                              et)!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Euer BücherBE
     Hofmanninger Weg 539, 8962 GRÖBMING                                                                                                                                                                                                  des Hochleistungssports (Erfolgsdruck, Doping und Drogensucht, De-                                    RGwurm,
                Tel. 03685/22885                                                                                                                                                                                                                                                                                                 CLAUDIA MER
                                                                                                                                                                                                                                          pression und Burnout) werden transparent gemacht.                                                       KEL
18       E-Mail: office@ortho-haberl.at                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            19

                                                                                                                                                                 Vom Alpenverein Haus ...                ... über interessanten Lesestoff erfahren
DER BERG · MIT DEM ALPENVEREIN UNTERWEGS · WINTERPROGRAMM FÜR MITGLIEDER

     Berg
                                                          Mittwoch, 5. Jänner 2022                    Anmeldung bis 15. Jänner 2022                                                                  Sonntag, 13. Februar 2022
                                                          BIG FOOT, FEUER & EIS                       bei Gabi Wohlfahrter, 0677/61511775                    WANDERN UND 		                          MONDSCHEIN-RODELN                                                 SPORTKLETTERN
                                                          Schneeschuhabenteuer                        Sonntag, 13. März 2022 / 1500 Hm                       BERGSTEIGEN                             zu Fuß am Schiweg Türlwand/                               Leitung: Alfred Trinker, 0664/3130151,

     PRO
                                                          rund um den Bodensee                        VETTERNSPITZE*** 2524m                                                                         Einkehr Dachsteinhaus
                                                                                                                                                                                                                                                               die.trinkers@aon.at
                                                          für Kinder ab 5 Jahren                      Schladminger Tauern                             Zur Info: Die Sommerausgabe DER BERG           Treffpunkt: 19 Uhr Sport Ski Willy,
                                                          Samstag, 5. Februar 2022                    Stefan Fuchs, 0664/4040658                      2022 wird bereits im Mai erscheinen,           Ramsau Schildlehen                                        WÖCHENTLICHES SPORTKLETTERN
                                                                                                                                                                                                     Siegfried Steiner, 0664/1262316                           bis 18. März 2022

     GRAMM
                                                          KINDER-/FAMILIENTAG im SCHNEE                                                               sodass die Unternehmungen ab Juni im
                                                                                                      Samstag, 19. März 2022                                                                                                                                   An den ÖAV-Kletterwänden im Turnsaal der
                                                                                                                                                      Wesentlichen in der nächsten Ausgabe           Sonntag, 6. März 2022
                                                          Samstag, 16. April 2022                     KRUMMHOLZ.TOUR.2022                                                                                                                                      Schule in Haus (in den Weihnachts- und Semes-
                                                          OSTERFEUER                                  Vereinsoffener Schitourenbewerb                 enthalten sein werden.                         56. VEREINS-SCHIMEISTERSCHAFTEN
                                                                                                                                                                                                     wieder mit Familienwertung!                               terferien Zugangsbeschränkungen möglich)
                                                          Freitag, 13. Mai 2022                       mit Start im Gföhl:                             Samstag, 28. Mai 2022                                                                                    Mitgliedschaft beim Alpenverein Haus i. E.
                                                                                                      Wanderer 15.45 Uhr (ohne Zeitnehmung),                                                         Start 10.30 Uhr, Hauser Kaibling
                                                          RADAUSFLUG                                                                                  FRÜHJAHRSWANDERUNG                                                                                       erforderlich!
                                                                                                                                                                                                     ANMELDESTELLE: Papierfachgeschäft Huber,
     WINTER/FRÜHJAHR 2022                                 für Jung und Junggebliebene                 Leistungsklasse 16.10 Uhr
                                                                                                      Leitung und ANMELDUNG:
                                                                                                                                                      Tauplitzalm/Steirersee-Schwarzsee
                                                                                                                                                      Willi Valissik, 0699/12661899
                                                                                                                                                                                                     Haus, Tel. 03686/2163, papier.huber@aon.at                Montag 19.00 - 21.00 Uhr
                                                          Jugendführerin Christa Stocker,             Berg- und Schiführer Andreas Fischbacher,                                                      Dienstag, 22. März 2022                                   Jugend ab 15 J. und Erwachsene
                                                          Tel. 0681/10800656, lädt ein:               0664/1847262                                                                                   ERINNERUNGEN GEBEN MIR BERGE                              Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
     Liebe AV-Mitglieder und Freunde!
                                                          Dienstag, 22. Februar 2022                  Weitere ANMELDESTELLE:                                 NATURKUNDLICHES                         Z’sammkemma und schatz’n                                  Jugend ab 15 J. und Erwachsene
     Mit Freude präsentieren wir unser                                                                Papierfachgeschäft Huber, Haus                                                                 14.00 Uhr im Edelweiß, Schloss
                                                          AUF DIE RODEL …FERTIG LOS!                                                                  Samstag, 26. März 2022                                                                                   Freitag
     Winterprogramm und danken                            für Kinder ab 8 Jahren                      Tel. 03686/2163, papier.huber@aon.at                                                           Rita Guschelbauer und Gudrun Mehrle
                                                                                                                                                      STEIRISCHER FRÜHJAHRSPUTZ                                                                                17.00 - 18.30 Uhr Jugend von 8 - 11 Jahren
     unseren Mitarbeiter*innen für den                    ANMELDUNG bis 18.2.2022                     „Genießertour“:                                 wir helfen mit in Haus im Ennstal              0664/1377366, haus@guschelbauer.at                        18.30 - 20.00 Uhr Jugend ab 11 Jahren
     ehrenamtlichen Einsatz, der hoffentlich                                                          Sonntag, 27. März 2022                          Barbara Schwab, Naturschutzreferentin          Anmeldung bis 20. März 2022                               (kein Klettern in den Weihnachts- und Semes-
     nicht unter zu vielen Corona-Vorgaben                                                            LEICHTE SCHITOUR*                               0664/7633787, gwenda52@gmx.at                  Mittwoch, 23. März 2022                                   terferien und in der Woche vor diesen Ferien)
                                                                                                      Reinhard Wohlfahrter, 0699/88792219             (Terminänderung vorbehalten)                   EIN SCHIGEBIET KENNEN LERNEN:
     leiden muss. Bitte unbedingt für alle
     Unternehmungen rechtzeitig anmelden,
                                                                 SCHITOUREN                                                                           Sonntag, 22. Mai 2022                          Flachau-Wagrain                                           An den Freitag-Terminen werden Kinder und
                                                                                                      Samstag, 2. April 2022 / 1400 Hm
                                                          Nur für Mitglieder des ÖAV Haus i. E.       SCHÖDERHORN*** 2475m                            FRÜHLINGSERWACHEN – fit und xund               Liesl Kraml, 0699/81178984,                               Jugendliche nach Beendigung des Trainings
     um die jeweils aktuelle Situation
                                                          mit erfahrenen Bergsteigern des Vereins     Großarltal, Ankogelgruppe                       Kräuterworkshop mit Dipl. Kräuterpädagogin     kraml.lisl76@gmail.com                                    mit dem Taxi kostenlos nach Hause gebracht!
     berücksichtigen zu können.                                                                                                                                                                      Anmeldung bis 20. März 2022                               Ausrüstung stellt der Verein kostenlos zur
                                                          Alle Touren sind bewertet mit               Hermann Lettner, 0676/9497189                   Sarah Eder
     Alle Infos bitte auch unserer Homepage                                                                                                                                                                                                                    Verfügung!
                                                                                                                                                      Anmeldung bis 20. Mai 2022                     Ostersonntag, 17. April 2022
     www.alpenverein.at/haus-im-ennstal                   		      *     leicht                        Freitag, 1. - Sonntag, 3. April 2022
                                                                                                                                                      bei Claudia Merkel, bitte NUR Whattsapp        MUSI, SINGA und TANZ´N beim Wirt
     und unserem Facebook und Instagram-                                                              SCHITOURENTAGE SCHNALSTAL***                                                                                                                             Freitag, 18. März 2022
                                                          		      **    anspruchsvoll                                                                 oder SMS 0681/81599692                         Gasthof Grundner, Birnberg
                                                                                                      Südtirol                                                                                                                                                 SPORTKLETTERFEST
     Account entnehmen!                                   		      ***   schwierig                                                                     Die folgenden Touren organisiert und führt
                                                                                                      Oliver Stocker, Berg- und Schiführer,                                                          Freitag, 22. April 2022                                   als Abschluss des Freitag-Kinderkletterns
                                                          		      Hm    Höhenmeter im Aufstieg        0664/7817434 und Michael Gruber,                Eva Ivellio-Vellin, 0676/9357350, eiv@gmx.at   LESEABEND:                                                Turnsaal der Schule, Haus, 16.30 Uhr
                                                          Samstag, 15. Jänner 2022                    0664/2317320, max. 10 Teilnehmer                Dienstag, 26. April 2022                       Fundgrube AV-Bergsteiger-Bibliothek                       Eltern, Angehörige, Freunde sind herzlich
                                                          SCHITOUR SCHULUNGSTAG*                      Anmeldung bis 28. Februar 2022                  KULMSPITZE 1095m                               19 Uhr, Kufsteinstüberl im Schloss, Haus                  eingeladen!
                                                          Berg- und Schiführerin Mag. pharm. Andrea                                                   Mondseer Flyschberge                           Siegfried Steiner, 0664/1262316                           Team Montag/Donnerstag:
                                                          Tupi, 0664/4637346                                                                          Rundwanderung                                  Sonntag, 1. Mai 2022                                      Anna Fischbacher, 0664/6251378
                                                          mit Dr. med. Petra Tupi und Dr. med.
           AKTION                                         Sassan Lachini                                    LANGLAUFEN                                Montag, 16. – Donnerstag, 19. Mai 2022         RADAUSFLUG YBBSTAL-RADWEG
                                                                                                                                                                                                     Mostviertel
                                                                                                                                                                                                                                                               Manuel Schiefer, 0664/1044937
                                                                                                                                                                                                                                                               Simon Steiner, 0664/6539228
                                                                                                                                                      WANDERN in SLOWENIEN und KROATIEN
                                                          „Genießertour“:                             Montag, 10. Jänner 2022                         Hotel Adria, Ankaran/Slowenien                 Leitung und Anmeldung ab sofort:                          Gervin Stocker, 0660/7728340
           BERGKAMERADSCHAFT                              Dienstag, 18. Jänner 2022 / 600 Hm          LANGLAUFKURS Klassisch                          ANMELDUNG bis spätestens 15. Jänner            Alfred Trinker, 0664/3130151,                             Hans Ringdorfer, 0664/4306082
     Leitung: Herbert Lettmayer                           Vollmond-SCHITOUR ROSSBRAND*                Dienstag, 11. Jänner 2022                       2022                                           die.trinkers@aon.at                                       Franz Köll, 0664/73754343
                                                          Hermann Lettner, 0676/9497189               LANGLAUFKURS Skating                                                                                                                                     Georg Wohlfahrter, 0650/8235832
     0664/3824092, lettmayer@haus-tv.at                                                                                                               Dienstag, 31. Mai 2022                         Samstag, 11. Juni 2022
                                                                                                      mit den LL-Lehrern Günter Perhab                                                                                                                         Hanna Lachini, 0676/5709710
                                                          „Genießertour“:                                                                             KOLOWRATSHÖHE 1109m                            VEREINSAUSFLUG
     Sonntag, 16. Jänner 2022                                                                                                                                                                                                                                  Andreas Fischbacher, 0664/1847262
                                                          Sonntag, 23. Jänner 2022                    und Reinhard Höflehner                          Totes Gebirge                                  „RUND UM DEN HOCHSCHWAB“
     PFERDESCHLITTENFAHRT                                 LEICHTE SCHITOUR*                           jeweils 18 Uhr, Langlaufstadion Ramsau a. D.    Rundwanderung                                  Leitung und Anmeldung                                     Jugend-Team Freitag
                                                          Erich Schwab, 0664/8788467                  Leihmaterial: Schistube Steiner, Ramsau a. D.                                                  (Neuanmeldung unbedingt erforderlich):                    Alfred Trinker, 0664/3130151
                                                                                                                                                      Dienstag, 14. Juni 2022                                                                                  Anna Maurer, 0664/88949651
                                                                                                      Anmeldung erforderlich bei                                                                     Walter Bastl, 0664/6563794,
                                                          „Genießertour“:                                                                             RENNFELD 1629m                                                                                           Andreas Fischbacher, 0664/1847262
                                                                                                                                                                                                     walter.bastl@oeav.at
           JUGEND & FAMILIE                               Sonntag, 30. Jänner 2022                    Wilfried Moosbrugger
                                                                                                      0680/2264434, friedheim8967@gmail.com
                                                                                                                                                      Fischbacher Alpen                                                                                        Nadine Leitner, 0677/62878322
                                                          LEICHTE SCHITOUR*                                                                           Rundwanderung                                  Sonntag, 12. Juni 2022
     Montag, 27. - Donnerstag, 30. Dezember 2021                                                                                                                                                                                                               Joel Cooke, 0664/7637612
                                                          Ewald Gabardi, 0664/3442902                 Dienstag, 15. Februar 2022                                                                     5. WEGE-AKTIONSTAG
                                                                                                                                                                                                                                                               Kilian Danklmayer, 0664/1736224
     KINDER-SCHI-Tage                                                                                 Mondschein-LANGLAUFEN                                                                          Mit Krampen/Säge/Farbe und Pinsel –
                                                          Sonntag, 6. Februar 2022 / 1300 Hm                                                                                                                                                                   Petra Lienbacher, 0650/4864068
     Anfänger (ab 5 J.) u. Fortgeschrittene (bis 12 J.)                                                                                                                                              alle helfen mit !
     Anmeldung ausschließlich per E-Mail an
                                                          SÄULECK** 2359m                             Waldhäuslalm, Untertal, 18.30 Uhr
                                                                                                      Hermann Lettner, 0676/9497189
                                                                                                                                                             BESONDERES                              Wegereferent Helmut Knauß, 0664/8555400
                                                                                                                                                                                                                                                               Martin Hauck, 0664/5350455
                                                                                                                                                                                                                                                               Sarah Sous, 0676/4119177
                                                          Sattental, Schladminger Tauern                                                                                                             Anmeldung bis 8. Juni 2022
     Geschäftsstellenleiterin Birgit Steinhauser:         Hermann Lettner, 0676/9497189                                                               Freitag, 17. Dezember 2021                                                                               David Hofer, 0681/819117938
     steinhauser@aon.at                                                                                                                               4. ADVENT AM BODENSEE                          Samstag, 18. Juni 2022                                    Mia Held, Leandra Trinker, Leonie Tritscher,
                                                          Samstag, 12. Februar 2022 / 1500 Hm                                                         Laternenwanderung rund um den See              SONNWENDFEUER                                             Anna Hipfl u.a.
     Montag, 11. - Freitag, 15. Juli 2022
     50. BERGLAGER GUTTENBERGHAUS
                                                          WASSERFALLSPITZE*** 2507m
                                                          Schladminger Tauern
                                                                                                            SCHNEESCHUH-		                            und stimmungsvolle adventliche Stunde          auf der Luserwand 2134 m
                                                                                                                                                      im Forellenhof mit Musik, Gesang und Wort      Fritz Walcher, 0664/4881777
     Berg- und Schiführerin                               Reinhard Wohlfahrter, 0699/88792219               TOUREN                                    Treffpunkt: 18 Uhr Parkplatz Seewigtal
     Mag. pharm. Andrea Tupi und Team                                                                                                                 Manfred Landl, 0664/9836075                    Sonntag, 26. Juni 2022
                                                          Samstag, 19. Februar 2022 / 1100 Hm         mit Ewald Baier, 0664/4838752                                                                  „MIA SINGAN WIEDA“
     Anmeldung ausschließlich per E-Mail an               LUSERWAND** 2135m                           Mittwoch, 12. Jänner 2022                       STEIRISCH TANZEN FÜR ANFÄNGER                  mit Resi & Manfred Landl
     Geschäftsstellenleiterin Birgit Steinhauser:         Berg- und Schiführer Andreas Fischbacher,   Mittwoch, 9. Februar 2022                       Walzer/Polka/Boarischer/einfache Volkstänze    Anmeldung: Manfred Landl, 0664/9836075
     steinhauser@aon.at                                   0664/1847262                                                                                mit Christl und Siegfried Steiner
                                                                                                      Treffpunkt jeweils 9.30 Uhr
                                                          Samstag, 26. Februar 2022 / 1200 Hm         bei Schistube Steiner, Ramsau a. D.             4 Sonntag-Abende, 20 Uhr,
     Die nachstehenden Jugend- & Familien-                                                                                                            Festsaal der Schule in Haus
                                                          LACKENSPITZE** 2459m                        Tourenziele in Ramsau und
                                                                                                                                                                                                               BITTE BEACHTEN
     Unternehmungen organisieren und führen                                                                                                           9./ 16./ 23./ 30. Jänner 2022                                                                                                                                             ng.
                                                          Tweng, Radstädter Tauern                    naher Umgebung                                                                                                                                                                                         sichtlich Ausrüstu
     Familiengruppenleiterin Petra Lienbacher             Manfred Steinhauser, 0664/88461120                                                          Kosten € 5,-/Abend                                                                                          To ure  nle ite r ein holen, z.B. auch hin
                                                                                                      Schneeschuhe (Kauf/Verleih):                                                                                                  skünfte beim jeweil
                                                                                                                                                                                                                                                           igen                                                      che Einladungen
     0650/4864068, petralienbacher@gmx.at und                                                                                                         ANMELDUNG bis 5.1.2022                                    … detaillierte Au                                                               rnehmen! Zusätzli
                                                          Samstag, 5. März 2022 / 900 Hm              Schistube Steiner, Ramsau a. D.                 bei Sarah Sous, 0676 /4119177                                                                   ne hm un  ge n  bit te RECHTZEITIG vo fort anmelden!
     (die angehende) Familiengruppenleiterin                                                                                                                                                                                         für alle Unter                                     h daher so
                                                          KREUZECK* 2205m, Großarltal                                                                                                                           … Anmeldungen                                 r teilweise, bitte sic                                               tzt.
     Nadine Leitner 0677/62878322,                                                                    mit Willi Valissik, 0699/12661899                                                                                                  ngen erfolgen nu                                                      finanziell unterstü
                                                          Helmut Knauß, 0664/8555400                                                                  Freitag, 21. Jänner 2022                                    oder Ausschreibu                                       rde n  vo  m  Alp enverein Haus i. E.
     nadineleitner1701@hotmail.com                                                                    Samstag, 29. Jänner 2022                        BRATL-EISSCHIESSEN für ALLE                                                                          ungen     we
                                                                                                                                                                                                                                     n und Unternehm                     ÖAV Haus-Mitglie
                                                                                                                                                                                                                                                                                              der.
     Dabei sind selbstverständlich auch Erwach-           Freitag, 11. – Sonntag, 13. März 2022       Samstag, 26. Februar 2022                       Leitung: Gernot Moosbrugger, 0664/4569710                 … alle Bergfahrte                 gilt jeweils nur für                                                      r/Frühjahr
                                                                                                                                                                                                                   Der Förde    run gs -Be itra g                                                      mm-Flyer für Winte
     sene ohne Familie gerne gesehen! Für alle            „SKITOUREN-DREIER“ **                       Freitag, 18. März 2022                          moosbrugger.gernot@gmail.com                                                                          er  Ak tiv itäten  fin det sich im Progra
                                                          VILLGRATENTAL, Osttirol                                                                                                                                                     che Sortierung all
     Unternehmungen bitte unbedingt drei Tage                                                         Tourenziele-Treffpunkt-Uhrzeit                  Anmeldung bis 18. Jänner 2022                              … eine kalendaris                          ist.
                                                          mit Reinhard Wohlfahrter, 0699/88792219     je nach Wetter & Schneelage                                                                                  2022  , de r  in DE R BERG eingelegt
     vorher ANMELDEN!
20                                                        und Hermann Lettner, 0676/9497189                                                                                                                                             rungen vorbeh     alten!                                                                        21
                                                                                                                                                                                                                 … Programmände

                                                                                                                   Mit dem Alpenverein Haus ...       ... ein interaktives Programm erleben.
DER BERG · SEITENBLICKE · ABENTEUER · IMPRESSIONEN

     1                   2                                                                                                                9                                                                                                          10

     3   4                                                                                 5                                              11                                                                                                                           12

     6                                             7                                                                                      13                                                               14                                                                   15

     8       Mountainbiken für Kinder 4./11./18./25. Juni 2021               Bachläufer 2.0 14. August 2021                                    Frühjahrsputz 8. Mai 2021                                        Ausflug Bergkameradschaft Zell/See                    16
         1   An 4 Freitagen wurden 13 Dirndl und Buben spielerisch
                                                                       5/6   Eine aufregende Entdeckungsreise entlang des Wasser-
                                                                                                                                           9   Nach 6 Monaten „Corona-Zwangspause“ fand als erste          14   18. September 2021
             in die Grundlagen des Mountainbikens eingeführt.                laufes der Teufelsschlucht. (14 Tn)                               Veranstaltung der Frühjahrsputz statt. Jugend und „Best          Sichtlich Spaß hatten die Teilnehmer beim Stadt-
                                                                                                                                               Agers“ halfen gemeinsam fleißig, den Lauf des Hauser-            bummel durch Zell am See und bei der anschließenden
             Sonnwend „Big picture“ 19. Juni 2021                            Forschen im Nationalpark Gesäuse 28. August 2021
         2   Mit Fackeln wurde auf der Stiegler-Leit´n in Weißenbach   7     Im Erlebniszentrum Weidendom wurden die Bewohner
                                                                                                                                               Bacherls vom Müll vergangener Jahre zu befreien. (12 Tn)         Bootsfahrt über den See. (13 Tn)
             ein Edelweiß gebildet. (54 Tn)                                  des Tümpels genauestens unter dem Mikroskop erforscht             Mia singan wieda 27. Juni 2021                                   Krapfen & Raunggerl backen auf der Alm
                                                                             und anschließend die Wildnis der Lettmair Au mit den         10   Resi und Manfred Landl luden zu einem sängerischen          15   19. September 2021
             Kinderberglager Guttenberghaus 12.–16. Juli 2021
         3   Zum 49. Mal konnten Kinder von 8 bis 13 Jahren mit dem
                                                                             Nationalparkrangern entdeckt. (12 Tn)                             Z´sammsitzen auf der Pleschnitzalm ein. (15 Tn)                  Alte Traditionen zu bewahren ist unserem Verein ein
                                                                                                                                                                                                                großes Anliegen. Bei einem Workshop wurden wir in
             Guttenberghaus-Team unter der Leitung von Bergführe-            Biwaknacht- Gries/Pinzgau –                                       Lanischseen Pöllatal 8. Juli 2021
             rin Andrea Tupi erste Alpinerfahrungen sammeln. (24 Tn)   8     Als Etappe der Alpentour 18.–19. September 2021              11   Entlang tosender Wasserfälle und einer unglaublichen
                                                                                                                                                                                                                die große Kunst des Krapfenbackens eingeweiht und
                                                                                                                                                                                                                konnten die köstlichen Ergebnisse gleich an Ort
                                                                             Natürlich war auch die Alpenvereinsjugend ein Teil der            Alpenflora führte Erhard Reiter zu den Lanischseen.              und Stelle genießen. (7 Tn)
             Farbenspiel – Wege markieren 7. August 2021
         4   Der Österreichische Alpenverein betreut über 26.000 km
                                                                             Alpentour. Man übernahm die Staffel von der Bergkame-
                                                                                                                                               Naturkundliche Wanderung Gassel Tropfsteinhöhle
             Wanderwege. Unsere Familiengruppe hat einen wert-
                                                                             radschaft bei einer Schifffahrt in Zell am See. Nach einer   12   17. August 2021 Eva Ivellio Vellin erkundete mit 23 Teil-   16   Nostalgiewanderung als Abschluss der
                                                                             kleinen Wanderung wurde beim Lagerfeuer gegrillt und                                                                               50 Jahre-Jubiläumstour 25. September 2021
             vollen Teil dazu beigetragen. Zwischen Birnberg und             bei herbstlichen Temperaturen im Freien übernachtet.              nehmern die Gassel Tropfsteinhöhle bei Ebensee und               Von der Starnalm über den Kufstein und die Grafen-
             Burgstaller wurde gepinselt, ausgeschnitten und neue            Am nächsten Tag stand Bogenschießen auf dem                       die Fauna und Flora in deren Umgebung.                           bergalm bzw. den Ahornsee bis nach Haus führte
             Wegweiser markiert. (25 Tn)                                     Programm. (14 Tn)                                                                                                                  die Abschluss-Etappe der Alpen-Tour.
                                                                                                                                               Radausflug Pinzgau 18. September 2021
                                                                                                                                          13   Als Ersatz für den traditionellen 1. Mai–Radausflug über-        Wer wollte, zeigte in Wanderbekleidung aus
                                                                                                                                               nahm die Radlgruppe einen Teil der 43. Etappe der Alpen-         vergangenen Tagen seine Verbundenheit mit
                                                                                                                                               tour und brachte die Staffel von Mühlbach im Pinzgau             unserer Sektion. (21 Tn)
22                                                                                                                                             nach Zell am See. (28 Tn)                                                                                                                                    23

                                                                                                           Auf ein Bergjahr ...           ... im Alpenverein Haus zurückblicken
IN RAMSAU
     IN RAMSAU AMAM DACHSTEIN
                  DACHSTEIN     EMPFEHLEN
                            EMPFEHLEN SICH SICH                                                                                                                                                                  DER BERG · SPECIALS FÜR MITGLIEDER

                                                                                                                                                                          aviso                                                                                       vereinsintern

                                                                                      Urlaub im familiengeführten 4*Hotel & Restaurant
                                                                                               D zentrale Lage in Ramsau am Dachstein
                                                                                                              D direkter Loipeneinstieg
                                                           T: +43 (0)3687 81732 | www.pehab.at

                                                                              Hotel Matschner
                                                                              A – 8972 Ramsau am Dachstein
                                                                                                                                 bergAUF
                                                                              Tel.: +43 3687 81 721                              mit dem
                                                                              E-Mail: info@matschner.at                          Alpenverein                               Mai 2022:
                                                                                                                                 Haus i. E.
                                                                                                                                                                           Wanderreise
                                                                              www.hotel-matschner.com

       BERGSTEIGEN UND NATURKÜCHE – eine ideale Kombination
         im ALPENGASTHOF PETER ROSEGGER
                 und ALPINSCHULE DACHSTEIN
                                                                                                             HOTEL KNOLLHOF****
                                                                                                             Familie Walcher                                               Sardinien -                                 Einmalige Aktion für alle neuen
                  Familie Christoph und Fritz Walcher
             8972 Ramsau a. D. 233 · Tel. 0 36 87/812 23
                                                                                                             A-8972 Ramsau am Dachstein, Stmk. / Austria
                                                                                                             Telefon 0 36 87/817 58, 810 46 · Fax 0 36 87/81758-6
                                                                                                             www.knollhof.at                                               Monti e Mare                                Alpenvereinsmitglieder!
                 Aktuelle Öffnungszeiten jeweils in unserer Homepage
                        www.alpengasthof-peter-rosegger.at                                                   Tennisplätze, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz und -raum
                                                                                                                                                                           (Berge und Meer)                            Damit noch mehr Menschen ihre Begeisterung für die Natur und die Berge verwirklichen
                                                                                                                                                                                                                       können, hat das österreichische Sportministerium die einmalige Aktion „Sportbonus“ ins Le-
                                                                                                                                                                           mit Wanderführer Hermann Lettner

                                                                                             Taxi
                                                                                                                                                                                                                       ben gerufen. Neumitglieder – auch des Alpenvereines - erhalten den Mitgliedsbeitrag ein-
                                                                                                                                                                                                                       malig um 75 % ermäßigt.
                                                                                                                                                                           Auf dem Programm stehen Wanderun-

                                                    Genießen Sie bei uns
                                                                                            Hubner                                         Familien Höflehner
                                                                                                                                                                           gen zu mehr oder weniger bekannten
                                                                                                                                                                           Zielen der Gebirgszüge Supramonte,
                                                                                                                                                                                                                       Beispiel: Statt des regulären Jahresbeitrags für 2022 von 62,– € zahlt ein Neumitglied
                                                                                                                                                                                                                       somit nur €15,50. Eine Familie zahlt statt 110,– € jetzt nur 27,50€.
                                                                                         Ihr Taxi- & Busunternehmen               8972 Ramsau am Dachstein                 Gennargentu und Barbagia sowie aus-
                                               einen kulinarischen Höhenflug!              in Ramsau am Dachstein                     Tel.: 0 36 87/81 2 30
            Familie Walcher                                                                                                                                                sichtsreiche Küstenwanderungen ent-
                                                                                                                                     Fax: 0 36 87/812 30-6
                                                      Familie Wieser                      Tel. 03687/81227-0                       E-Mail: hotel@tuerlwand.at              lang des Tyrrhenischen Meeres inklusi-
                                                                                                                                                                                                                         Die Förderaktion gilt bis 23.12.2021 - aber nur dann, wenn die Einzahlung bis spätestens
     RAMSAU am DACHSTEIN                      A-8972 Ramsau/Dachstein 192                 Mobil 0664/2203503                           www.tuerlwand.at
                                                                                                                                                                                                                         Ende des Jahres erfolgt. Voraussetzung ist, dass man seit 1.1.2021 nicht AV-Mitglied war.
                                                                                                                                                                           ve Badestopps.
             Tel. 03687/81962-0                Tel.: +43 (0) 3687 / 81848 - 0                                                                                                                                            Dieser wirklich „geschenkte“ Mitgliedsbeitrag gilt bei sofortiger Einzahlung auch noch
             Fax 03687/81962-2                                                                Für jede Gruppengröße
                                               Fax: +43 (0) 3687 / 81848 - 5                      den idealen Bus!
                                                                                                                                Große Sonnenterrasse, Kinderspielplatz,                                                  für den Rest des Jahres 2021. Für das Folgejahr 2023 gilt der reguläre Mitgliedsbeitrag.
                                                                                                                                Komfortzimmer; ausgezeichnete Küche!
        e-mail: info@hotel-laerchenhof.at     email : office@hotel-berghof.at             z. B. für 8, 17, 25, 38 Personen                Ideal für Busreisen,
           www.hotel-laerchenhof.at                    Kein Ruhetag                        E-Mail: office@hubner-taxi.at          Betriebs-/Vereinsausflüge, Feiern…
                                                                                                                                                                                                                       Information und Anmeldung bei Geschäftsstellenleiterin Birgit Steinhauser:
                                                                                                                                                                                                                       steinhauser@aon.at
                                             Walcheralm 1.650 m
                                               Nähe Dachsteinsüdwand-Seilbahn.
                                             Almbetrieb mit Käserei und Almprodukten
                                                                                                                                                                                                                       Es lohnt sich, Mitglied zu sein, denn der Österreichische Alpenverein mit der Sektion
                                                                                                                                                                           Hermann bereist die Insel Sardinien         Haus im Ennstal steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ setzt sich der Alpenverein
                                               Fam. Heidi und Herbert
                                                      Walcher                                                                                                              schon seit 25 Jahren, besitzt sehr gute     dafür ein, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit möglichst erhalten
                                                 Tel. 03687/82422                                                                                                          Kenntnisse, sowohl über die Gebirge         und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Wir motivieren Menschen zur Aus-
            Rösslhof                                                                                                                                                       auf dieser Insel als auch über deren
                                                                                                                                                                           Bewohner und Sehenswürdigkeiten.
                                                                                                                                                                                                                       übung verschiedener Bergsportarten und bilden sie dafür aus. Der ÖAV Haus gestal-
                                                                                                                                                                                                                       tet ein buntes sportliches und kulturelles Programm, für Bergsteiger jeden Alters, für
             Familie Royer
                                               Dr. Sassan Lachini                                                                                                                                                      Kinder, Familien und Senioren, verfügt über ein umfangreiches Archiv an Karten und
        A-8972 Ramsau a. D.                    Arzt für Allgemeinmedizin                                                                     Kulm 231
                                                                                                                                                                           Bei grundsätzlichem Interesse
             Tel. 03687/81444-0                Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin                                            8972 Ramsau/Dachstein                                                            Publikationen, verleiht Ausrüstung und bietet seinen Mitgliedern einen ausgezeich-
                                                                                                                                        Tel: +43 3687 81373                an dieser mindestens einwöchigen            neten Versicherungsschutz sowie finanzielle Unterstützung bei allen Aktivitäten.
              www.roesslhof.at                 8960 Öblarn 318 (Nähe Bahnhof)
             hotel@roesslhof.at                                                                                                   E-Mail: fam.steiner@sport-steiner.at     Wanderreise bitte bis spätestens
                                               Tel. 03684-2454                       www.lachini.at
                                                                                                                                                                           31.1.2022 direkt bei Hermann Lettner,
                                                                                                                                                                           ausschließlich per E-Mail, anmelden:
                                                                                                                                                                           hermann-lettner@gmx.at
                                                                                                                                                                           Bei genügend großer Interessenten-
                                                                                                                                                                           zahl wird dann Anfang Februar ein
                                                                                                                                                                           Treffen stattfinden, bei dem konkrete
                                                                                                                                                                                                                            Übungsgelände für Kinder und Anfänger
                                                                                                                                                                           Informationen zum Ablauf, Kosten,                 mit 4 Anlagen direkt an der Talstation
                                                                                                                                                                           Quartier usw. bekannt gegeben

                  AUF SCHRITT                                                          gut begleitet mit Wanderführern und -karten etc.                                    werden.
                                                                                       aus der B U C H H A N D L U N G
                                                                                                                                                                           Vorab kann natürlich auch persönlich

                    UND TRITT                                                                   Admont | Gröbming
                                                                                                                                         GmbH.
                                                                                                                                                                           mit Hermann Lettner (0676/9497189)
                                                                                                                                                                           Kontakt aufgenommen werden.

24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   25

                                                                                                                                   Durch den Alpenverein Haus ...         ... neue Einblicke gewinnen.
Sie können auch lesen