ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath

Die Seite wird erstellt Ralf Kirsch
 
WEITER LESEN
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
 30. APRIL 2022
 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN

                         www.oegpath.at

100 JAHRE
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Wiener Medizinische Wochenschrift 34 (1921), S. 564, S. 578.
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Vorwort der Präsidentin
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde!
Die Österreichische Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
/ Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie, kurz ÖGPath/IAP Austria,
wurde vor mehr als 100 Jahren, am 28.11.1921 unter Heinrich Albert, Ordinarius
für Pathologie, als Vereinigung der Wiener Pathologischen Anatomen gegründet.
Längst schon eine Gesellschaft, die in ganz Österreich vertreten ist, spiegelt auch
die Änderung des Namens die sich stets fortschreitende Entwicklung des Faches
wider. In den frühen Jahren über die Obduktion definiert, ist das Fach heute ein
zentrales der modernen Diagnostik am Lebenden – auch wenn die allgemeine
Meinung dies aufgrund eines tradierten Bildes in den Massenmedien oft noch
immer anders sieht!
Wie auch schon vor 100 Jahren, wird auch das Symposium heute zur Feier ihres
Gründungsjubiläums von den Auswirkungen einer Pandemie überschattet. Diese
hat uns mit Wucht und vielfach unerwartet getroffen und wir befinden wir uns,
anders als erhofft, nach wie vor in Lebens- und Arbeitsumständen, die von den
aus früheren Jahren gewohnten abweichen. Das scheinbar nur schwer zu
kontrollierende Infektions- und Erkrankungsgeschehen mit immer wieder
steigenden Hospitalisierungen ruft in vielen von uns Gefühle der Ohnmacht und
des Kontrollverlustes hervor. So mussten wir auch unsere Festlichkeiten vom
ursprünglich für 27.11.2021 geplanten Termin um ein halbes Jahr verschieben,
da wir uns entschieden hatten, die Feierlichkeiten in Präsenz abzuhalten, um das
Bestehen der ÖGPath / IPA zu würdigen. Dies war eine bewusste Entscheidung
für ein Ereignis, bei dem wir einander treffen und uns in festlichem Rahmen aus-
tauschen können – so sehe ich die persönliche Kommunikation doch als zentrales
Element unseres menschlichen Seins!
Wir haben daher Maßnahmen gesetzt, die den gesetzlichen Vorgaben entspre-
chen und die – so dies überhaupt möglich sein kann – eine möglichst sichere
Abhaltung gewährleisten sollen. Wir erwarten, dass sie den Zutritt zu unserer
Veranstaltung ermöglichen und ersuchen um Ihre Unterstützung in der Umset-
zung. Da sich vom Zeitpunkt der Verfassung dieses Vorworts bis zu jenem, an
dem Sie es lesen, vieles ändern kann und wir auch wissen, dass nicht alle die
Erfordernisse der Prävention umsetzen können, wird die Veranstaltung auch auf-
gezeichnet, um möglichst vielen ein späteres Betrachten zu ermöglichen.
Bei der Programmgestaltung haben wir zu Beginn einen Schwerpunkt auf die
geschichtliche Entwicklung der Pathologie in Wien und Österreich vom Beginn
des Bestehens der Gesellschaft gelegt, uns aber auch der Bedeutung historischer
Kollektionen für die Forschung von heute, wie der Pathologisch-Anatomischen
Sammlung im Narrenturm, die seit jeher eng mit der Wiener Pathologie verbun-
denen ist, gewidmet. Die herausragenden nationalen und internationalen Vortra-
genden werden einen Überblick über die Bedeutung und die Stellung unseres
Faches in der Diagnostik der modernen Präzisionsmedizin der heutigen Zeit mit
einem Ausblick auf die nächsten 30 Jahre und der zu erwartenden raschen
technologischen Entwicklung geben. Ich darf Ihnen und allen, die an der Organi-
sation und damit dem Gelingen der Veranstaltung beitragen, danken!
Es ist mir, im Namen der ÖGPath /IAP, eine große Freude, Sie bei unserem
Jubiläumssymposium - in Präsenz oder virtuell - willkommen zu heißen und
wünsche Ihnen eine angenehme und spannende Veranstaltung.
Mit kollegialen Grüßen,
ao. Univ. Prof. Dr. R. Kain
Präsidentin d. ÖGPath /IAP Austria

      100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                        1
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
100 Jahre ÖGPath                                          1921 bis 2021

      28. November 1921

                          Wiener Pathologische Gesellschaft
                          Gründung der Wiener Pathologischen Gesellschaft durch Prof.
                          Heinrich Albrecht, Ordinarius für Pathologie am AKH Wien. Es ist
                          dies die Vorläufervereinigung und damit in gewisser Weise die
                          Geburtsstunde der ÖGPath

       13. März 1938      Anschluss 1938
                          Der Anschluss Österreichs an das Großdeutsche Reich 1938
                          hatte verheerende Auswirkungen auf das Wissenschafts- und
                          Geistesleben in unserer Heimat. Allein an der Universität Wien
                          wurden mindestens 143 Professoren und Dozenten entlassen
                          und in der Folge zu einem Großteil vertrieben bzw. ermordet. In
                          der Datenbank, die diese Persönlichkeiten umfasst, sind 12
                          Pathologen enthalten.

       31. Januar 1950    Versammlung der Pathologischen Anatomen Wiens
                          Gründungsdatum 31.1.1950 lt
                          Vereinsregisterauszug.

       1. Januar 1964     Versammlung der Pathologischen Anatomen Österreichs
                          Umbenennung in „Versammlung der Pathologischen Anatomen
                          Österreichs“

      7. November 1964

                          Gründung der ESP in Österreich
                          Gründungstreffen der European Society of Pathology am
                          7.11.1964 in Salzburg.
                          Gründungsurkunde als österreichischer Notariatsakt.

        1. Januar 1971    Umbenennung in Österreichische Gesellschaft für Pathologie
                          (ÖGP)

      6. Oktober 1975

                          5th European Congress of Pathology
                          Im Oktober 1975 findet unter Prof. Alexandra Piringer-Kuchinka
                          der 5. Kongress der ESP in Wien statt.

  100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                     2
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
100 Jahre ÖGPath                                         1921 bis 2021

       1. August 1986

                          IAP Weltkogress in Wien
                          XVI. IAP Weltkogress in Wien unter Prof. Johann Heinrich Holzner

       1. Januar 1989

                          Österreichische Abteilung der IAP
                          Gründung der Österreichischen Abteilung der IAP (Austrian
                          Division of IAP) durch Prof. Johann Heinrich Holzner und
                          Prof. Werner Dutz.

      1. September 1993   XIV European Congress of Pathology in Innsbruck
                          Organisation des XIV. European Congress of Pathology in
                          Innsbruck durch Prof. Johann Heinrich Holzner und Prof. Gregor
                          Mikuz

       20. Mai 2005

                          Fusion ÖGP-IAP Austria
                          2005 fusionieren die ÖGP und die IAP Austria zur
                          ÖGP/IAP Austria

       3. März 2010

                          Pannonia Congress
                          Beginn der regelmäßigen Zusammenarbeit mit den mitteleu-
                          ropäischen Nachbarstaaten der Pannoniaregion im Rahmen des
                          1. Pannonia Congress of Pathology in Graz. Erste Annäherungen
                          erfolgten bereits im Rahmen der gemeinsamen österreichisch-
                          ungarischen Tagung in Sopron 2009.

     29. September 2018

                          Österreichische Gesellschaft für Klinische Pathologie und
                          Molekularpathologie
                          Umbenennung der Gesellschaft entsprechend der Neubezeich-
                          nung des Fachs durch die ÄAO 2015, die der zunehmenden
                          Bedeutung der Molekularpathologie und der Bedeutung der
                          Pathologie für die Klinische Medizin Ausdruck verleiht.

  100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                     3
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Programmübersicht

Samstag, 30. April 2022
    Zeit        Thema                                               Referenten

  Ab 8:30       Einlass

                                                                    Renate Kain (Wien),
 9:00 – 9:15    Begrüßung                                           Markus Müller (Wien),
                                                                    Katrin Vohland (Wien)

 9:15 – 9:35    Geschichte der Pathologie in Österreich             Herwig Czech (Wien)

 9:35 – 9:50    100 Jahre ÖGPath                                    Sigurd Lax (Graz/Linz)

                Pathologie im 20. Jahrhundert zwischen Tradition
9:50 – 10:10                                                        Helmut Denk (Graz)
                und Fortschritt

10:10 – 10:30   Pathologie und Forschung: eine Symbiose             Dontscho Kerjaschki (Wien)

                Archivmaterial als Quelle für moderne Forschung:    Sébastien Calvignac-Spencer
10:30 – 10:50
                Influenza an Lungenpräparaten                       (Berlin)

10:50 – 11:00   Musikalische Untermalung                            Minetti-Quartett

11:00 – 11:20   Pause

11:20 – 11:30   Musikalische Untermalung                            Minetti-Quartett

                Ohne Pathologie keine Therapie: aus der Sicht des
11:30 – 11:45                                                       Shahrokh Shariat (Wien)
                Urologen

                Ohne Pathologie keine Therapie: aus der Sicht des
11:45 – 12:00                                                       Karl Tamussino (Graz)
                Gynäkologen

                Molecular pathology: from research to the
12:00 – 12:20                                                       Xavier Matias-Guiu (Lleida)
                center of modern medicine

                Infektionspathologie 2022: Zwischen H&E und
12:20 – 12:40                                                       Gieri Cathomas (Liestal)
                Metagenomics

                                                                    Jeroen Van der Laak
12:40 – 13:00   Pathology in the digital world
                                                                    (Nijmegen)

                Next Generation Pathology: importance of
13:00– 13:25    education, training and development of human        Aleš Ryška (Hradec Králové)
                resources for the future of pathology

                Schlussworte
   13:25                                                            Renate Kain (Wien)
                Get together

      100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                                 4
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Allgemeine Informationen

Veranstalter
Österreichische Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekular-
pathologie / Österreichische Abteilung der Internationalen Akademie
für Pathologie (ÖGPath/IAP Austria); www.oegpath.at
vertreten durch:
Univ.-Prof. Dr. Renate Kain, PhD
Klinisches Institut für Pathologie
Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Organisationskomitee
Prim. Dr. Christa Freibauer, Past Präsidentin der ÖGPath/IAP Austria
Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie / Landes-
klinikum Mistelbach- Gänserndorf
Univ.-Prof. Dr. Renate Kain, PhD, Präsidentin der ÖGPath/IAP Austria,
Klinisches Institut für Pathologie, Medizinische Universität Wien,
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Dr. Nicolas Binder, Schriftführer der ÖGPath/IAP Austria,
ADK Diagnostics GmbH, Panikengasse 45, 1160 Wien

Wissenschaftliches Komitee
Univ.-Prof. Dr. Renate Kain, PhD
Prim. Univ.-Prof. Dr. Sigurd Lax
Prim. Dr. Alexander Nader, MSc

Tagungsort
Van Swieten Saal
der Medizinischen Universität Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Tagungssprache
Deutsch und Englisch

Allgemeine Auskünfte
ÖGPath Sekretariat C/O MAW
Frau Verena Schachenhofer, MA
Freyung 6/3, 1010 Wien
Tel.: +43/1/536 63-26
E-Mail: office@oegpath.at

     100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                     5
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Allgemeine Informationen

DFP-Punkte     Die Tagung ist mit gesamt 5 DFP-Punkten nach dem
               Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärzte-
               kammer akkreditiert
Tagungsgebühren
Die Teilnahme ist kostenlos
Registrierung
Bitte verwenden Sie zur Registratur folgenden Link:
https://oegpath.at/die-oegpath/geschichte/anmeldung-jubilaeumsveranstaltung/
Teilnahmebestätigung
Teilnahmebestätigungen werden nach Ablauf der Veranstaltung per
Email zugesandt.
Information für ReferentInnen
Die Vortragenden werden höflich ersucht, für Präsentationen ihr Referat
auf USB-Stick mitzubringen. Präsentationsform: MS PowerPoint.
Programmlayout
Prim. Dr. Christa Freibauer

      100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                     6
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Wichtige Informationen für Ihren Besuch

Covid-19 Maßnahmen & Regelungen

Als Zutrittsgenehmigung zur Veranstaltung gilt die 2G + PCR-Test -Regel:

   • Bitte Informieren Sie sich über die aktuelle Gültigkeit der
     Impfung bzw. Genesung und die Einreisebestimmungen unter:
     https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/
     Coronavirus---Aktuelle-Maßnahmen.html
   • Zusätzlich: negatives Testergebnis (nur PCR 48 Stunden alt). Bitte
     beachten Sie auch die Uhrzeit für die Dauer der Gültigkeit Ihres
     Tests.
   • Tragen einer FFP2-Maske während der gesamten Veranstaltung
     verpflichtend.

Vorbehaltlich Änderungen. Wir informieren Sie zeitgerecht (ca. eine Woche
vor Veranstaltungsbeginn) über die finalen Covid-Regelungen.

                     GEIMPFT     GENESEN
                                           +   NEGATIV
                                               GETESTET

     100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                    7
ÖGPATH-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 30. APRIL 2022 VAN SWIETEN SAAL DER MEDUNI WIEN - 100 JAHRE - ÖGPath
Wissenschaftliches Programm

Samstag, 30. April 2022
Ab 8:30        Einlass

9:00 – 9:15    Begrüßung
               Renate Kain (Wien), Markus Müller (Wien),
               Katrin Vohland (Wien)

9:15 – 9:35    Geschichte der Pathologie in Österreich
               Herwig Czech (Wien)

9:35 – 9:50    100 Jahre ÖGPath
               Sigurd Lax (Graz/Linz)

9:50 – 10:10   Pathologie im 20. Jahrhundert zwischen Tradition und
               Fortschritt
               Helmut Denk (Graz)

10:10 – 10:30 Pathologie und Forschung: eine Symbiose
              Dontscho Kerjaschki (Wien)

10:30 – 10:50 Archivmaterial als Quelle für moderne Forschung:
              Influenza an Lungenpräparaten
              Sébastien Calvignac-Spencer (Berlin)

10:50 – 11:00 Musikalische Untermalung
              Minetti-Quartett

11:00 – 11:20 Pause

     100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                    8
Wissenschaftliches Programm

Samstag, 30. April 2022
11:20 – 11:30 Musikalische Untermalung
              Minetti-Quartett

11:30 – 11:45 Ohne Pathologie keine Therapie:
              aus der Sicht des Urologen
              Shahrokh Shariat (Wien)

11:45 – 12:00 Ohne Pathologie keine Therapie:
              aus der Sicht des Gynäkologen
              Karl Tamussino (Graz)

12:00– 12:20   Infektionspathologie 2022:
               Zwischen H&E und Metagenomics
               Xavier Matias-Guiu (Lleida)

12:20 – 12:40 Molekulare Erregerdiagnostik und Rennaissance der
              Infektionspathologie
              Gieri Cathomas (Liestal)

12:40 – 13:00 Pathology in the digital world
              Jeroen Van der Laak (Nijmegen)

13:00 – 13:25 Next Generation Pathology:
              importance of education, training and development
              of human resources for the future of pathology
              Aleš Ryška (Hradec Králové)

13:25          Schlussworte
               Get together
               Renate Kain (Wien)

     100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                    9
ReferentInnen und Vorsitzende
Calvignac-Spencer Sebastien, Dr.
Robert Koch Institute, Berlin
Cathomas Gieri, Prof. Dr. med.
Kantonspital Baselland, Institut für Pathologie, Liestal (Schweiz)
Czech Herwig, Univ.-Prof. Mag. Dr., Medizinische Universität Wien,
Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin
Denk Helmut, em.o.Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Graz, Diagnostik- u. Forschungsinstitut für Pathologie
Kain Renate, Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Wien, Klinisches Institut für Pathologie
Kerjaschki Dontscho, em.o.Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universitä t Wien, Klinisches Institut fu
                                                      ̈ r Pathologie
Lax Sigurd, Prim. Univ.-Prof. Dr.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz, Institut für
Pathologie des Landeskrankenhauses Graz II, Standort West, Graz /
Johannes Kepler Universitat Linz
Matias-Guiu Xavier, Prof., MD, PhD,
University of Lleida, Pathology, Lleida (Spanien)
Müller Markus, Univ.-Prof. Dr., Rektor
Medizinische Universität Wien
Shariat Shahrokh, Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universitä t Wien, Universitätsklinik für Urologie
Ryška Aleš, Prof.,
Charles University Medical Faculty Hospital, The Fingerland Department
of Pathology, Hradec Králové (Tschechische Republik)
Tamussino Karl Univ.-Prof. Dr.
LHK Univ.-Klinik Graz, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Medizinische Universität Graz
Van der Laak Jeroen, Prof.,
Department of Pathology of Radboud University Medical Center in Nijmegen
(Niederlande)
Vohland Katrin, Dr.
Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Naturhistorischen
Museums Wien

      100 JAHRE ÖGPATH JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
                                         10
Wiener Medizinische Wochenschrift 35 (1922), S. 692
Wiener Medizinische Wochenschrift 34 (1921), S. 578
Sie können auch lesen