Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten

 
WEITER LESEN
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT
 der Gemeinde
                Grabenstetten
56. Jahrgang.               Donnerstag, den 4. Februar 2021          NUMMER 5

                   Burgenbau im Rula-TigeR

     Die Kinder des Rula-TigeRs haben zusammen mit ihren Tagesmüttern
                          eine Schneeburg errichtet.
 Ob im 2018 erstellten Gebäude oder wie hier gut eingepackt im winterlichen
   Garten, die Kinder fühlen sich in unserem TigeR pudelwohl und werden
                 vom Mitarbeiterinnen-Team liebevoll betreut.
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 2                             Mitteilungsblatt Grabenstetten                             Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021

                                           Rathaus-Informationen

               Ärztlicher Notfalldienst                                 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter                      Montag            08.00 - 12.00 Uhr
 Telefon 01805 – 911 – 640                                           Dienstag          08.00 - 12.00 Uhr   16.00 - 19.00 Uhr
 Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten                      Mittwoch          geschlossen
 Telefonverzeichnis.                                                 Donnerstag        08.00 - 12.00 Uhr   14.00 - 16.00 Uhr
 Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und                    Freitag           08.00 - 12.00 Uhr
 endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.
                                                                                     Telefonnummern
 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit-
 schaftsdienst:                                                      Rathaus Zentrale			 07382/941504-0
                                                                     Fax			07382/941504-44
 Landkreis Reutlingen                                                E-Mail			info@grabenstetten.de
                                                                     Homepage:			www.grabenstetten.de
 Rettungsdienst/Feuerwehr:                 112
                                                                     Bürgermeister
 Bereitschaftsdienst Wo.-Ende              116117                    Roland Deh			                  07382/941504-10
                                                                     E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de
 Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen,                    Hauptamt und Kämmerei
 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst.                   Carina Maldoner			            07382/941504-20
                                                                     E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de
 Münsingen        Albklinik Münsingen
 		               Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen                  Bürgerbüro
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr                    Marie-Luise Klingler		           07382/941504-30
                                                                     E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de
 Bad Urach        Ermstalklinik Bad Urach                            Melanie Isert			                07382/941504-31
 		               Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach              E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr
                                                                     Kasse, Steueramt
                                                                     Tina Kullen			                  07382/941504-21
 Reutlingen       Klinikum am Steinenberg
                                                                     E-Mail: tina.kullen@grabenstetten.de
 		               Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr
                                                                     Bauhof                           07382/5387
 Apotheken-Notdienst-Finder                                          Falkensteinhalle                 07382/7146
                                                                     Rulamanschule                    07382/5949
 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833
                                                                     Kindergarten Grabenstetten       07382/1250
                                                                     Naturkindergarten Albstrolche    0172/9234069
            Rufdienst der Diakoniestation                            Rula-TigeR                       07382/9417177
          Bereich Römerstein/Grabenstetten                           Pfarramt                         07382/649
                                                                     Polizeiposten Bad Urach          07125/946870
 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnum-               Notruf Polizei                   110
 mer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochenende,                     Feuerwehrgerätehaus              07382/5936
 erreichbar.                                                         Bestattungsdienst Weible         07381/937990
                                                                     Telefonseelsorge                 0800/1110111
 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem                 ENBW-Störungsnr. Strom           0800/3629-477
 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer                    ENBW-Kundenhotline Strom         0721/72586001
 und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen
 Sie so schnell wie möglich zurück.
                                                                      Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten
 Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten                                 März-Oktober		 November - Februar
 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der         Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr
 Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung:
 Bürgermeister Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in)
                                                                     Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag,13:00 - 15:00 Uhr
                                                                     Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr
 Verantwortlich für den übrigen Teil:
 NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG                                    Abfalltermine
 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt
 GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm
 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222,                                  Restmüll       Donnerstag, 11. Februar 2021
 E-Mail: nak.anzeigen @swp.de                                        		             Donnerstag, 25. Februar 2021
 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639                                       Biotonne       Donnerstag, 11. Februar 2021
 Telefon Redaktion: 07123/3688-511,                                  		             Donnerstag, 25. Februar 2021
 E-Mail: nak.redaktion @swp.de                                       Gelber Sack    Freitag, 12. Februar 2021
 Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr                                Papiertonne    Freitag, 19. Februar 2021
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021                                        Mitteilungsblatt Grabenstetten                                 Seite 3
                                                                         Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgespräche, auch
                                                                         in der Sprechstunde, nur mit vorheriger Terminvereinbarung
                                                                         statt.

Baugesuche rechtzeitig einreichen                                        Terminvereinbarungen sindmöglich unter:
Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, wer-              Tel.: 07121- 480 4029
den in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter            Email: pflegestuetzpunkt-bad-urach@kreis-reutlingen.de
­Angabe des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung              Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.
 der Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung
 ist folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten:

                 Sitzung am 23.02.2021,
       Baugesuch bis Freitag, 05.02.2021 einzureichen
                                                                         Am 28.01.2021 ist am Eingang des Keltenmuseums Böhringer
Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung           Straße 7 ist ein pinkes Fitneßarmband aufgefunden worden.
in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich,
was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom            Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend
Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls            ­gemacht werden.
zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen
gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung
der nächsten Sitzung aufgenommen wird.

Wir bitten um Beachtung!

Bürgermeisteramt
                                                                         TAGESMÜTTER E.V. REUTLINGEN
                                                                         Tagesmutter/-vater werden
KlimaschutzAgentur                                                       Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und
Landkreis Reutlingen                                                     Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufliche
                                                                         Perspektive.
                                   Energieberatung der                   Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR-Projekt oder
                                   KlimaschutzAgentur                    innerhalb des häuslichen Bereichs sein.
                                   im Landkreis Reut­                                   ONLINE INFOVERANSTALTUNG:
                                   lingen GmbH                                          Dienstag, den 09.02.2021 um 19:00
                                   Energieberatung - kostenfrei          Anmeldung bis spätestens Montag, den 08.02.21 unter:
                                   für Bürger und Bürgerinnen            barnstorf@tagesmuetter-rt.de
                                   im Landkreis Reutlingen
                                                                         Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an Leonie Barnstorf
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier-          (Fachberatung): barnstorf@tagesmuetter-rt.de.
stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung        Weitere Informationen: www.tagesmuetter-rt.de
bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht
jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender
Beratungsbaustein zur Verfügung.                                         Ein Tag der gemischten Gefühle: Landrat
                                                                         Thomas Reumann verabschiedet Kreis-
Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher-           gesundheitsamtsleiter Dr. Gottfried Roller
zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist              „Wenn der langjährige Leiter des Kreisgesundheitsamtes geht,
das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die             dann ist das das eine. Wenn dieser Leiter Dr. Gottfried Roller heißt,
Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde            dann ist das nochmal etwas ganz anderes“, mit diesen Worten
bezahlt werden.                                                          begrüßte Landrat Thomas Reumann Dr. Gottfried Roller zu einer
                                                                         Verabschiedung im kleinsten Kreis.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio-
nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet          Nachdem Dr. Gottfried Roller auf verschiedenen Ebenen im
auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera-            ­Öffentlichen Gesundheitsdienst, darunter auch im Ministerium für
tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um             Soziales und Integration Baden-Württemberg, tätig gewesen war,
Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten           begann er 2008 seine Tätigkeit als Amtsleiter des Kreisgesund-
die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden-            heitsamts im Reutlinger Landratsamt.
Württemberg verstärkt telefonisch oder online.
                                                                         „Beispielhafte Themen und Projekte wurden in den letzten Jahren
Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten             im Landkreis Reutlingen durch die Arbeit von Dr. Gottfried Roller
vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie             ­erreicht“, führte Reumann aus. „So wurde 2010 die erste kommu-
­erreichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr.                         nale Gesundheitskonferenz in ganz Baden-Württemberg durch-
                                                                          geführt. Damals noch von einigen belächelt, ist eine Gesundheits-
Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA unter                konferenz heute gesetzlich für alle Landkreise vorgeschrieben. Ein
www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte der digi-            weiteres Leuchtturmprojekt ist das PORT Gesundheitszentrum
tale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Hilfestel-      Schwäbische Alb in Hohenstein, das für weitere Gesundheits­
lung für mögliche Sanierungsvorhaben.                                     zentren wie in Hülben oder Münsingen als Vorbild dient.“

                                                                         Durch die effiziente, stringente Arbeitsweise, ein wahnsinniges
Pflegestützpunkt Ba-Wü                                                   Arbeitspensum und eine ausgezeichnete Vernetzung in Bund,
                                                                         Land und die gesamte „Gesundheitscommunity“ habe Dr. Roller
Landkreis Reutlingen                                                     das Thema Gesundheitsversorgung nicht nur im Landkreis voran-
                                                                         getrieben. „Als Verfechter des Öffentlichen Gesundheitsdiensts
Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung und                      haben Sie mit Leib und Seele für die Wertigkeit und Bedeutung
Unterstützung bei der Organisation von Hilfen                            des ÖGD gekämpft. Die Frage wie die Gesundheitsversorgung der
Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle rund um die Themen         Zukunft aussehen könne und welche politischen Rahmenbedin-
Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im               gungen dafür geschaffen werden müssen, haben Sie dabei immer
Alter.                                                                   bewegt“, so Reumann.
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 4                                Mitteilungsblatt Grabenstetten                                   Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021
Das letzte Jahr sei durch die Corona-Pandemie bestimmt ge-              Welche Anforderungen stellt es sowohl an die haupt- als auch
wesen, in der der Landkreis Reutlingen durch Dr. Rollers kluge          an die ehrenamtlich Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendar-
­Strategie und innovative Lösungen oftmals neue Wege gegangen           beit? Sollten Vereine eine Kinderschutzvereinbarung abschließen?
 sei, wie die frühzeitigen flächendeckenden Abstriche in Pflege-        ­Welche Form ist zumutbar? Dies sind Fragen, die im Vereinsalltag
 heimen während der ersten Welle oder auch der Einsatz der               durchaus Wichtigkeit besitzen.
 Software Sormas, die nun ebenfalls bundeseinheitlich eingeführt
 wird. Dr. Roller habe sich durch seine hohe Fachkompetenz und          Unterschiedlichste Umgangsweisen mit diesen Fragen haben sich
 seinen persönlichen Einsatz zum gefragten Experten im Bereich          in den letzten Jahren entwickelt. Die Vereine nehmen eine nicht
 der Pandemie entwickelt und war so auch zu einer Videokonferenz        ­unwesentliche Rolle im Alltag und der Entwicklung der Jugend-
 mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen.                       lichen ein. Daraus erwachsen eine besondere Verantwortung und
                                                                         die Verpflichtung, sich des Themas Kinderschutz und -vereinba-
„Der Ruf aus Stuttgart, die Leitung des Landesgesundheitsamts            rung anzunehmen.
zu übernehmen, war daher nicht überraschend. Wir lassen Sie nur
ungern gehen, doch sicher werden auch wir im Landkreis Reut­            Für den Landkreis Reutlingen ist Kinderschutz seit vielen Jahren
lingen zukünftig von einem gut strukturierten und aufgestellten LGA     ein wichtiges Thema. Deshalb wurde u.a. ein wiederkehrendes
profitieren“, erklärte Reumann.                                         kostenloses Beratungsangebot auch für Vereine bereitgestellt. Sie
                                                                        können sich in Einzelfällen bei Pro Familia beraten lassen. Darüber
„Zusammen mit Ihrem Team haben Sie das Kreisgesundheitsamt zu           hinaus stehen ihnen Informationsveranstaltungen und Schulungen
einem der Schlüsselämter im Landratsamts weiterent­wickelt, das         zur Verfügung. Für die Zukunft ist vorgesehen, zusätzlich ein
für den Landkreis und die Region von herausragender B ­ edeutung        kostenloses Präventions- und Schutzkonzept zur Verfügung zu
ist“, betonte Landrat Thomas Reumann und dankte dem schei-              stellen. Dieses ist auf das Kinderschutzvorgehen des Landkreises
denden Amtsleiter nicht nur für sein dienstliches ­ Engagement          abgestimmt. Auch bei der Umsetzung des Konzeptes kann dann
sondern auch für seinen Einsatz im und für das Amt. „Ich danke          unterstützt werden.
Ihnen im Namen des Landkreises und des Kreistags für Ihr gigan-
tisches Engagement und vor allem auch persönlich für eine äußerst       Aktuelle Informationen des Landkreises zum Thema Kinderschutz-
vertrauensvolle Zusammenarbeit und herzliches Miteinander.“             vereinbarungen sind auf der Homepage des Landkreises einge-
                                                                        stellt. Dort finden sich die unterschiedlichen Kinderschutzverein-
Den Dankesworten schloss sich auch Hohensteins Bürger­meister           barungen sowie niedrigschwellige Alternativen.
Jochen Zeller an, der stellvertretend für das Team des PORT
Gesundheitszentrum und die Gemeinde in das Landratsamt                  Link: www.kreis-reutlingen.de - Service und Verwaltung - Bürger-
­gekommen war. „Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit haben Sie uns          service - Jugendhilfeplanung
 alle angesteckt und haben uns auch bei Rückschlägen immer
 wieder motiviert. Heute können wir stolz darauf sein, das PORT         Bei Interesse und Bedarf steht Mirjam Gross von der Fachstelle für
 Gesundheitszentrum Schwäbische Alb aufgebaut zu haben. So              Jugendarbeit des Landkreises zur Verfügung. Sollte der Wunsch
 konnten wir gemeinsam die Gesundheitsversorgung im ländlichen          einer Informationsveranstaltung für die Vereine einer Gemeinde
 Raum stärker etablieren.“                                              bestehen, kann diese auf Anfrage angeboten werden.

Dr. Gottfried Roller selbst war es wichtig sich zum Abschied bei        Ihr Kontakt beim Landratsamt
seinem Team zu bedanken. „In den letzten zwölf Jahren haben wir
viele neue Schwerpunkte im Kreisgesundheitsamt gesetzt und              Mirjam Gross
unsere Arbeit weiterentwickelt, Bereiche wie die Gesundheits­
­                                                                       Fachberaterin für Jugendarbeit
planung sogar neu aufgebaut. Ohne das klasse Team und das               Landratsamt Reutlingen - Kreisjugendamt
große E­ ngagement aller wäre das nicht möglich gewesen“, b
                                                          ­ etonte      Tel.: 07121 480-4252, Fax.: 07121 480-1814
Roller. Insbesondere die bisherige Bewältigung der Corona-­
­                                                                       M.Gross@kreis-reutlingen.de
Pandemie habe alles bisher Dagewesene gesprengt und sei eine
großartige Mannschaftsleistung des gesamten Landratsamts
Reutlingen ­gewesen. Die Zusammenarbeit zwischen allen Dezer-
naten und Ämtern sei berührend gewesen. „Die Jahre im Landkreis
Reutlingen waren eine spannende und tolle, aber auch herausfor-
dernde Zeit, in denen ich mich sehr wohlgefühlt habe“, so Roller
abschließend.                                                           Evang. Kirche
                                                                        Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten

                                                                        Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten
                                                                        Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901
                                                                        E-Mail: Pfarramt.Grabenstetten@elkw.de
                                                                        Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: Matthias.Arnold@elkw.de
                                                                        KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096

                                                                        http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/
                                                                        kirchengemeinden/grabenstetten/

                                                                        Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro
                                                                        Dienstag		      9:00 – 11.30 Uhr
                                                                        Freitag		       9:00 – 11.30 Uhr

                                                                        Wochenspruch:
                                                                        Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen
                                                                        nicht.
                                                                        Hebräer 3,15

                                                                        Sonntag, 07.02. – 2. Sonntag vor der Passionszeit
Die Fachstelle für Jugendarbeit im Landkreis                             9.00 Uhr        Frühgottesdienst (Pfr. Mangel) Predigtreihe*)
                                                                        		               in der Kirche
Reutlingen informiert                                                   10.00 Uhr        Spätgottesdienst (Pfr. Mangel) Predigtreihe*)
Seit Jahren ist das Thema Kinderschutz in den Medien und der            		               in der Kirche
Presse immer wieder und auf vielfältige Art präsent. Die Diskussion     		Bitte Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Maske,
um dieses Thema reißt nicht ab und wird auch in Zukunft weiter                           oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken)
­beschäftigen: Wie können Vereinsmitglieder und Mitarbeitenden                           mitbringen
 geschützt werden? Wie kann eine gute Präventionsarbeit aus­            		Das Opfer an diesem Tag ist für die Diakonie in
 sehen? Brauchen die Vereine ein Präventions- und S
                                                  ­ chutzkonzept?                        der Landeskirche bestimmt*)
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021                                         Mitteilungsblatt Grabenstetten                                   Seite 5
Sonntag, 14.02.                                                           verschiedenen und tiefgreifenden Aspekten zu widmen, wenn einer
 9.00 Uhr       Frühgottesdienst (Pfarrerin Hohensteiner)                 und eine „das eigene Herz ganz beim andern hat“. Im neuen Jahr
		              Predigtreihe*) in der Kirche                              nehmen wir die Jahreslosung aus Lukas 6,36 auf und lassen sie
10.00 Uhr       Spätgottesdienst (Pfarrerin Hohensteiner)                 „klingen“, wir fragen uns selbst und die Predigthörenden: Wie kann
		              Predigtreihe*) in der Kirche                              sich Barmherzigkeit zeigen? In unserem Alltag, in unserem Leben?
		Bitte Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Maske,
                oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken)                     Noch einmal: Seien Sie herzlich eingeladen zu den einzelnen
                mitbringen                                                Teilen dieser Predigtreihe vor Ort nach Grabenstetten, Hengen
                                                                          und Wittlingen, Donnstetten und Westerheim und Feldstetten und
WICHTIGER HINWEIS:                                                        Zainingen!
Bis auf weiteres finden keine Gruppen und Kreise statt. Grund
dafür ist die verschärfte staatliche Verordnung zur Eindäm­               Ihre Pfarrerinnen Annedore Hohensteiner und Cornelia Holder und
mung der Corona-Pandemie. Ausnahmen davon sind die                        Ihre Pfarrer Mark Christenson, Matthias Arnold und Daniel Mangel
­Feiern der Gottesdienste, die grundgesetzlich geschützt sind.
                                                                          Büchertisch in der Kirche
Liebe Gemeindeglieder,                                                    Ein Teil des Büchertisches ist noch in der Kirche aufgebaut.
Wir feiern den Sonntags-Gottesdienst witterungsbedingt in                 ­Gerne können Sie hier stöbern und schauen, es sind dort Bücher,
unserer Peter-und-Paul-Kirche in Grabenstetten. Leider bietet
­                                                                          ­Losungen, Neukirchner Kalender und Geschenkartikel zu finden.
unsere Kirche nach den Corona-Abstandsregeln nur Platz für
­
gut 40 Menschen (bei Einzelbelegung; häusliche Gemeinschaften             Falls Sie etwas kaufen möchten, das Geld einfach in die Kasse
­erhöhen sich die Anzahl der Sitzplätze möglicherweise gering­            legen und den Aufkleber der am Artikel angebracht ist auf den
 fügig).                                                                  bereitgelegten Zettel aufkleben. Sollten Sie spezielle Wünsche
                                                                          haben, wenden Sie sich bitte an Susanne Klingler, Waltraud Durdel,
Die Einzelplätze sind im Kirchenraum durch Sitzkissen markiert.           Regina Heidenreich oder Karin Bauer.
Unsere Kirchengemeinderäte sind gerne dabei behilflich, einen
Platz zu finden. Auch die Empore darf wieder genutzt werden.              Gerne bestellen wir dann für Sie. Es lohnt sich öfter mal zu s­ chauen,
                                                                          es gibt immer mal wieder etwas Neues. 10 % vom Kaufpreis
Da in unseren Gottesdiensten in Grabenstetten regelmäßig mehr             kommen unserer Kirchengemeinde zugute.
als 40 Personen zusammenkommen, wird es in der kalten Jahres­
zeit nötig werden, zwei Gottesdienste am Sonntagmorgen hinter-            Die Kirche ist tagsüber geöffnet, so dass Sie jederzeit vorbei­
einander zu feiern. In aller Regel werden diese Gottesdienste nach        schauen können.
einer identischen Liturgie gefeiert.
                                                                          Viel Freude beim Durchschauen und Stöbern.
Frühgottesdienst:         9.00 Uhr bis 9.45 Uhr                           Ihr Büchertisch-Team
Spätgottesdienst:        10.00 Uhr bis 10.45 Uhr
Dazwischen wird der Kirchenraum gründlich gelüftet.                       Kath. Kirche
                                                                          St. Josef, Bad Urach
Bitte beachten: Im Gottesdienst muss laut neuer Verordnung                Maria zum Guten Stein, Dettingen
eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (sog. OP-Maske,                    mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann
oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken) getragen werden.                    und Römerstein
                                                                          Pfarrbüro:
Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und            Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach
seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten!             Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752
                                                                          E-Mail: StJosef.BadUrach@drs.de
Beginn des Kindergottesdienstes 2021:                                     www.katholischekircheBadUrach.de
Bitte aktuelle Hinweise auf der Homepage der Kirchengemeinde              facebookteam-josefmaria@web.de
beachten!
                                                                          Erreichbarkeit des Pfarrbüros
Opfer für die Diakonie in der Landeskirche am Sonntag,                    Das Pfarrbüro ist telefonisch jeweils montags bis donnerstags von
7. Februar2021                                                            9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger
Das Opfer am Sonntag Exagesimae ist für die Arbeit der Diakonie           Anmeldung möglich.
in Württemberg bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf              Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und
des Landesbischofs: Von Geldnot und Existenzängsten sind zu-              Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/
nehmend auch Menschen betroffen, die bislang ein gesichertes              1504 zu erreichen.
Einkommen hatten. Die Corona-Pandemie trifft viele Beschäftigte
etwa in Gastronomie, Einzelhandel oder Veranstaltungstechnik              Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottesdiensten ab
sehr kurzfristig und hart. Menschen, die schon vorher finanzielle         sofort das Tragen einer OP-Maske oder FFP2-Atemschutzmaske
Schwierigkeiten hatten, geraten noch mehr unter Druck. Compu-             verpflichtend ist! Es müssen weiterhin alle Gottesdienstbesucher/-
terkauf oder Reparatur des Autos –dringend, aber nicht möglich.           innen registriert werden. Vorab ist eine Anmeldung telefonisch oder
Die Diakonie in Württemberg hilft mit ihren Schuldnerberatungs-           per Mail (bis spätestens donnerstags, 17 Uhr) im Pfarrbüro möglich!
stellen. Menschen in finanziellen Notlagen werden beraten und
begleitet. Oft gilt es, zunächst gemeinsam alle Bescheide und
Rechnungen zu sortieren und die Existenz zu sichern. Viele die-           Gottesdienstordnung
ser Dienste haben einen Hilfsfonds für Notfälle, wenn Menschen            Freitag, 5. Februar 2021
rasch finanzielle Unterstützung brauchen. Solche Fonds sind auf           09:00 Uhr        Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef,
Spenden angewiesen. „Macht also einander Mut und helft euch               		Bad Urach
gegenseitig weiter, wie ihr es ja schon tut.“ (1. Thess. 5,11) Helfen
auch Sie mit Ihrem Gebet und mit Ihrem Opfer dabei, Angebote              Samstag, 6. Februar 2021
für finanziell in Not geratene Menschen zu stärken. Dr.h.c. Frank         16:00 Uhr       Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach
Otfried July                                                              17:00 Uhr       Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach
                                                                          18:00 Uhr	Vorabendmesse mit Spende des Blasiussegens,
Predigtreihe 2021 im Albdistrikt                                                          St. Josef, Bad Urach
Lasst uns barmherzig sein! Wie kann sich Barmherzigkeit
zeigen?                                                                   Sonntag, 7. Februar 2021
Der bekannte, bei Aalen geborene Maler Sieger Köder, hat der              10:30 Uhr       Hl. Messe mit Spende des Blasiussegens,
Barmherzigkeit ein eigenes Bild gewidmet: „Werke der Barmher-             		              St. Josef, Bad Urach
zigkeit“. Nach einem Wort von Jesus Christus findet im Anderen
eine transzendentale Begegnung statt! In Matthäus 25, (34-)40 sagt        Donnerstag, 11. Februar 2021
Jesus: „Was ihr getan habt einem von meinen geringsten Brüdern            14:30 Uhr       Gottesdienst für Gemeinde in Rente, St. Josef,
[und Schwestern], das habt ihr mir getan." In unserer diesjährigen        		Bad Urach
Predigtreihe möchten wir ganz herzlich dazu einladen, sich den            18:00 Uhr       Gottesdienst, Römerstein-Böhringen
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 6                                 Mitteilungsblatt Grabenstetten                                   Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021
Freitag, 12. Februar 2021                                                Telefonisch erreichen Sie
09:00 Uhr        Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach                         Pfarrer Alain mittwochs von 15 bis 17 Uhr unter der
                                                                         Telefonnummer 07125/ 946 7513 und
Samstag, 13. Februar 2021                                                Diakon Rudolf freitags von 10 bis 12 Uhr unter der
18:00 Uhr       Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach                      Telefonnummer 07125/ 946 7514.

Sonntag, 14. Februar 2021                                                Selbstverständlich ist das Pastoralteam auch außerhalb dieser
10:30 Uhr	Hl. Messe zum Valentinstag mit Segenspendung                  Zeiten erreichbar.
                St. Josef, Bad Urach
                                                                         Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona und Diakon Rudolf Tress
Gemeinde in Rente
Am Donnerstag, den 11. Februar 2021, um 14:30 Uhr findet in
St. Josef, Bad Urach wieder ein Gottesdienst für Gemeinde in
Rente statt.

                                   Valentinsgottesdienst
                                   Unter dem Motto „Vom All­
                                   tagswasser und Festtagswein“
                                   laden wir auch dieses Jahr
                                   am Namenstag des Heiligen
                                                                         Förderverein Heidengraben e.V.
                                   ­Valentin – Sonntag, 14.02.2021
                                    – um 10:30 Uhr zu einem beson-
                                    deren Gottesdienst in St. Josef/
                                    Bad Urach ein.
                                                                         Mitgliedertreffen im Februar 2021 fällt aus
Diese Einladung richtet sich vor allem an Ehe- und sonstige Paare,       Das neue Jahr geht leider genauso weiter wie das alte Jahr­
egal ob katholisch, evangelisch oder konfessionsverbindend, aus          geendet hat: Corona hat die Welt und unser aller Leben immer
dem Ermstal und von der Alb, aber natürlich auch an alle anderen         noch fest im Griff.
Gemeindemitglieder und Interessierte.
                                                                         Wegen der weiterhin gültigen Ausgangs- und Kontaktbeschrän-
Der Heilige Valentin wird bis heute verehrt als Patron der Liebenden;    kungen muss unser Mitgliederabend am 8. Februar 2021 natürlich
sein Gedenktag soll Anlass sein, sich als Paar Zeit zu Zweit zu          abgesagt werden.
nehmen.
                                                                         Wie es beim Termin am 8. März 2021 aussieht, ist unklar. Die
                                                                         derzeitige Verordnung gilt zwar nur bis 14. Februar, es ist aber
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir alle Paare, die am Gottes         unwahrscheinlich, dass danach die Einschränkungen umfassend
dienst teilnehmen werden, sich vorab im Pfarrbüro anzumelden.            gelockert werden; eher ist wohl mit einer Verlängerung der Maß-
                                                                         nahmen zu rechnen. Wir informieren natürlich rechtzeitig.
Gemeindereise nach Rom
                                                                         Hoffen wir, dass sich die Situation im Verlauf der nächsten Monate
                                                                         langsam bessert und dass alle gesund durch diese Zeit kommen.

                                                                         1. Vorsitzende: Andrea Häussler, Tel. 0173 9077037
                                                                         2. Vorsitzender: Achim Lehmkuhl
                                                                         Schatzmeisterin: Christel Bock
                                                                         Beisitzer: Thomas Brox, Konrad Malin
                                                                         Email: kontakt@kelten-heidengraben.de

In der Zeit vom 27. September bis 2. Oktober 2021 findet unsere
Gemeindereise nach Rom statt. Anmeldungen können im Pfarr-
büro abgegeben werden. Dort erhalten Sie nähere Auskünfte über
den Ablauf der Reise.
                                                                         Winterwandertag in Böhringen
Zeit zum Gespräch und Zuhören                                            Der am Sonntag, 14.02.2021 vorgesehene Winterwandertag des
Besonders in Zeiten der Isolation und Einsamkeit kann für                Ermsgaus, der von der Ortsgruppe Böhringen organisiert und
­Menschen ein Gespräch viel bewirken. Pfarrer Alain und Diakon           durchgeführt werden sollte, ist auf Grund der aktuellen Lage ab-
 Rudolf möchten sich für einzelne Menschen Zeit nehmen, die das          gesagt worden. Somit entfällt leider auch dieser 2. Termin aus dem
 Gespräch suchen oder beten möchten.                                     diesjährigen Jahresprogramm.

                                        Millionen von Kindern sind
                                        täglich von Streubomben bedroht.

                                        Spenden Sie neue Hoffnung.                                           SMS mit DRK an
                                                                                                             die 81190 senden
                                                                                                             und mit 5 Euro*
                                                                                                             helfen.
                                                                                                             *zzgl. Transportkosten. 4,83 € gehen
                                                                                                             direkt an das DRK.

                                                                                                             DRK.de
Nummer 5 - Donnerstag, 4.2.2021                                                             Mitteilungsblatt Grabenstetten   Seite 7

CDU Gemeindeverband
Römerstein-Grabenstetten
      Einladung zum digitalen Stammtisch

                                                Herausgeber: CDU Römerstein/Grabenstetten
        Digitaler Stammtisch mit
    MANUEL HAILFINGER
          UND
   ANN-CATHRIN MÜLLER
    IHRE LANDTAGSKANDIDATEN

       Freitag, 5. Februar 2021, 19 Uhr
       Videokonferenz für Römerstein
             und Grabenstetten
          Die Zugangsdaten können Sie unter
         post@manuel-hailfinger.de anfordern.
Sie können auch lesen