Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose

Die Seite wird erstellt Anton Winkler
 
WEITER LESEN
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
www.herbstzeitlose-magazin.de   Ausgabe 12.2020 · Dezember - Januar - Februar

 Gra  tis
   itnehmen
zum M
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
2   HERBSTZEITLOSE
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
EDITORIAL

                                                                      Foto: Andreas Roch
                            Stephan Bühring und Michael Kniess (r.)

Liebe Leserinnen und Leser,
normalerweise würden wir uns jetzt auf eine Zeit einstimmen, in der wir gemeinsam mit
Familie und Freunden bei einer Tasse Glühwein auf Advents- und Weihnachtsmärkten zu-
sammenstehen. Wir würden uns überlegen, was wir an den Weihnachtsfeiertagen Kulina-
risches zaubern, wenn die Familie aus nah und fern gemeinsam an einem Tisch versammelt
ist. Wir würden uns auf Weihnachtsfeiern freuen und vielleicht eine Reise in den Schnee
planen. Doch Corona hat unseren gewohnten Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Die
Pandemie hat uns als Gesellschaft und jeden Einzelnen verändert. Vieles in unserem Leben
mussten wir coronabedingt von einem Tag auf den anderen komplett umbauen.
    Abstand halten, auf persönliche Kontakte verzichten: Das ist das Gegenteil von dem,
was uns als Mensch ausmacht. Wir sind soziale Wesen und leben vom und für das Mitei-
nander. Doch wir werden wohl noch einige Zeit Geduld haben und mit Maske auf Abstand
gehen müssen, bis wieder an so etwas wie das gewohnte Leben vor Corona zu denken ist.
Und wir sollten dies auch dringend beherzigen, auch wenn es freilich manchmal schwer-
fällt. Seien wir rücksichtsvoll, solidarisch und schützen wir uns und unsere Mitmenschen
so gut es geht. Denken wir auch an all jene, die in dieser herausfordernden Zeit besonders
auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Stärken wir unsere regionalen Unterneh-
men, die Restaurants und Gasthäuser, den kleinen Buchhändler oder das Modegeschäft
ums Eck, den Metzger und Bäcker, …
    Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie den Umständen entspre-
chend gut durch diesen Winter kommen. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und viel
Kraft, sollten Sie oder Ihre Lieben direkt von Corona betroffen sein.
    Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches, zufriedenes und vor
allem gesundes 2021. Herzlichen Dank, dass wir Sie durch die vergangenen 12 Monate
haben begleiten dürfen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen. Wir freuen uns auf
ein 2021, in dem wir hoffentlich wieder häufiger „normalerweise“ streichen und „würden“
durch „werden“ ersetzen können. Passen Sie gut auf sich auf!

Herzlichst,

Stephan Bühring                  Michael Kniess
Herausgeber                      Redaktionsleitung
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
INHALT AUSGABE WINTER // DEZEMBER 2020 - JANUAR - FEBRUAR 2021

                                             Inhalt

12 Titel                                                    42 „Die Würde der Patienten zu
12 Von der Suche nach dem Glück                                erhalten ist das Wichtigste“
                                                            44 Sehfeld und Sehschärfe erhalten
16 Aktuelles                                                45 Schul- und Naturmedizin sinnvoll
16 Schnittstellenmanagement und                                aufeinander abgestimmt
   Kunsttherapie
18 Märtyrer oder Verräter?                                 46 Ratgeber
20 Großzügige Spende                                       46 Sicherheitstipp der Polizei
22 Für ein seniorenfreundliches
   Nürnberger Land                                          49   Unterhaltung
24 „Happy Birthday, Cinecittà“                              49   Buchtipp
                                                            51   Weihnachtserzählung
26     Modernes Leben                                       54   Kurzgeschichte
26     Erlangen erzählt Lebensgeschichten                   61   Raten & Knobeln
27     Wenn die Trauer bleibt
28     Unterstützung finden durch den                      64    Ausflugs- und Kulturtipps
       Privatsekretär                                      64    Alles andere als von gestern
30     Moderner Ort der Ruhe und                           64    Hygiene auf dem Land
       Besinnung                                           65    Ich, wir & die Digitalisierung
31     Oma & Lotta                                         66    Schaudepot in Neustadt eröffnet
34     Wenn das Alleinsein unerträglich wird               66    Meisterhafte Aquarellmalerei
37     Ein Anruf gegen das Alleinsein                      67    Auszeichnung für Helmuth Richter
38     Beruf und Pflege vereinbaren                        67    Die Schwandorfer Unterwelt erleben

39 Gesundheit und Sport                                     68 Veranstaltungen & Termine
39 Ständig „müssen müssen“                                  68 Veranstaltungenskalender
40 Innere Medizin im Krankenhaus Lauf                       74 Der kleine Herbstzeitlose-Kalender

Impressum: Herausgeber (V. i. S. d. P.): Stephan Bühring Verlag: Stephan Bühring Verlag, Bayreuther Straße 1, 91054
Erlangen, Telefon 09548 98275-25, Fax 09548 98275-29, www.herbstzeitlose-magazin.de, info@herbstzeitlose-magazin.de
Redaktionsleitung: Michael Kniess Redaktion: Stephan Bühring, Helke Rüder, Valentina Seeler Autoren: Reimund
Mihatsch Anzeigen: Hella Schröder, Telefon 09131.53020-88 Produktion: bühring werbeagentur, Mühlhausen. Die
Herbstzeitlose erscheint vier Mal im Jahr und wird im Nürnberger Land und im Nordosten von Nürnberg verteilt. Es
gelten die AGB des Stephan Bühring Verlags und die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2020.

4   HERBSTZEITLOSE
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
HERBSTZEITLOSE   5
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

                          Meldungen

                                               Die Stiftung für Gesundheitsforschung mit
                                               Sitz in Nürnberg begründet die Auszeich-
                                               nung mit dem klaren Fokus der Residenz
                                               auf das Wohlergehen der Bewohner, einem
                                               fairen Preis-/Leistungsverhältnis und mit
                                               der Planung und Umsetzung von zukunfts-
                                               orientierten Maßnahmen. Die Auszeich-
                                               nung nahmen für die Seniorenresidenz die
                                               Stiftsleitung Kerstin Beck und der Vor-
Grünes Band der Gesundheit für                 standsvorsitzende des Wohnstifts am Tier-
das Wohnstift am Tiergarten                    garten Wolfgang Strittmatter entgegen. Die
Die sanoris-Stiftung, vertreten durch den      Gemeinschaftspraxis im Senioren-Wohn-
Vorsitzenden des Stiftungsrats Udo Simon       stift am Tiergarten konnte den Stiftungsrat
und Hans-Joachim Günther, Mitglied des         mit ihrer bemerkenswerten Kombination
wissenschaftlichen Beirats der sanoris-Stif-   von Allgemein- und Innerer Medizin, ver-
tung, haben im September das Grüne Band        bunden mit dem Schwerpunkt Geriatrie bis
der Gesundheit an das Wohnstift am Tier-       hin zur Palliativmedizin, zur Auszeichnung
garten und an die Gemeinschaftspraxis          überzeugen.
Jula und Schindler in Nürnberg verliehen.          Als Repräsentantin der Praxis nahm
                                                                   Maria Jula die Auszeich-
                                                                   nung entgegen. Das
                                                                   Grüne Band der Ge-
                                                                   sundheit steht für be-
                                                                   sondere Qualität rund
                                                                   um den Patienten und
                                                                   seine Bedürfnisse. Diese
                                                                   besondere Qualität, die
                                                                   sich vor allem in der
                                                                   Wertschätzung zu den
                                                                   Patienten und Bewoh-
                                                                   nern ausdrückt, wird
                                                                   mit dem Markenzei-
                                                                   chen „Das Grüne Band
                                                                   der Gesundheit“ ausge-
                                                                   zeichnet. u

6   HERBSTZEITLOSE
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

Sozialbericht 2018/2019                        plattform und zur Förderung des Austau-
Der Sozialbericht 2018/2019 für den Land-      sches unter den Mitgliedern dienen soll.
kreis Nürnberger Land liegt vor. Dieser ent-   Wer sich hier einträgt, kann zum einen an-
hält wesentliche Informationen zur gesell-     dere Vereinsvorstände leichter kontaktie-
schaftlichen Entwicklung der Region.           ren und zum anderen wichtige Informa-
Unter anderem erfährt der geneigte Leser,      tionen durch das Freiwilligenzentrum er-
dass hinsichtlich der Höhe des verfügba-       halten. Die Vereinsdatenbank konnte mit
ren Einkommens je Einwohner der Land-          Hilfe eines Preisgelds von der Dr. Jürgen
kreis Nürnberger Land den vierten Platz in     Rembold Stiftung realisiert werden. Wei-
Mittelfranken belegt. Beim Thema Pflege        tere Informationen: 09123 9506700 bis
im Landkreis fällt auf, dass die Mehrzahl      6702 oder zusammenhalt@nuernberger-
der Pflegebedürftigen im privaten Umfeld       land.de. u
gepflegt wird. Für alle, die tiefergehende
Einblicke in die soziale Entwicklung des
Landkreises bekommen möchten, hat das           José Carreras Gala live im MDR
Nürnberger Land den Sozialbericht auf sei-      Die 26. José Carreras Gala wird am
ner Webseite veröffentlicht. u                  Donnerstag, den 10. Dezember 2020
www.nuernberger-land.de                         ab 20.15 Uhr live im MDR aus Leipzig
                                                übertragen. Startenor José Carreras ver-
WinWin-Vereinsdatenbank                         anstaltet diese Benefizgala und wirbt
zur besseren Vernetzung                         damit für seine Leukämie-Stiftung, die
In den letzten Jahren sind die Anforderun-      sich seit über 25 Jahren für die Heilung
gen an Vereinsvorstände stetig gewachsen:       von Leukämie sowie verwandten Blut-
Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit im In-       krankheiten einsetzt. Für ihre Arbeit
ternet, Nachwuchsgewinnung, Rechtsfra-          bittet die Stiftung um Spenden: IBAN:
gen zu Versicherung und Haftung. Auch           DE96 7008 0000 0319 9666 01.u
die mit der Corona-Pandemie einherge-           www.carreras-stiftung.de
henden Veränderungen bedeuten für viele
Vereine einen großen
Mehraufwand. Das
WinWin Freiwilligen-
zentrum des Landrats-
amtes bietet Vereinen
und Ehrenamtlichen
seit neun Jahren um-
fangreiche Unterstüt-
zung an. Das Freiwilli-
genzentrum hat nun
eine landkreisweite
Datenbank auf seiner
Webseite eingerichtet,
die als Vernetzungs-

                                                                              HERBSTZEITLOSE   7
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

Verstärkung im MVZ Meine                      Heimatliebe und Weltoffenheit
Strahlentherapie Nürnberg                     Mittelfranken blickt auf
Das Team des MVZ                              eine komplexe, facetten-
Meine Strahlenthe-                            reiche Geschichte zurück.
rapie Nürnberg hat                            Was im Königreich Bayern
zum 1. November                               zu einem Regierungsbezirk
Verstärkung durch                             zusammengefasst wurde,
den Strahlenthera-                            war von ganz unterschied-
peuten Walter Har-                            lichen Traditionen und
der bekommen, der                             historischen Erfahrungen
gleichzeitig neuer                            geprägt. Auf der einen Seite stehen die
ärztlicher     Leiter                         Freien Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg
wird. „Wir sind sehr Walter Harder            ob der Tauber, Windsheim, Weißenburg
froh, einen so ange-                          und Dinkelsbühl, auf der anderen das Fürs-
sehenen und engagierten Arzt für unser        tentum Ansbach-Bayreuth, dazwischen
Team gewonnen zu haben und freuen uns         eingestreut geistliche Territorien und zahl-
auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Als     reiche kleine Herrschaften. Franz Metzger,
Arzt mit langjähriger Erfahrung und hoher     Historiker und früherer Chefredakteur der
Expertise wird er entscheidend an der Er-     Zeitschrift „G/Geschichte“, hat die Historie
weiterung des bisherigen Behandlungs-         dieser Region kompakt und verständlich
spektrums arbeiten, um so beste Therapie-     zusammengefasst. Sein Buch „Kleine Ge-
ergebnisse für unsere Patienten zu erzie-     schichte Mittelfrankens“ ist soeben im Re-
len“, sagt Dirk Knüppel, CEO der Meine        gensburger Verlag Friedrich Pustet erschie-
Radiologie Gruppe. Gemeinsam mit den          nen. Bezirkstagspräsident Armin Kroder
Ärztinnen Gudrun Kutz und Nikoleta            bekam eines der ersten Exemplare vom
Tontcheva wird Walter Harder insbeson-        Autor und dessen Verleger Fritz Pustet per-
dere die Therapie bösartiger und gutartiger   sönlich überreicht. Die Liebe zur Heimat,
Erkrankungen vorantreiben, wofür auch         gepaart mit einer großen Weltoffenheit, das
schon neue Investitionen geplant sind. u      sei es, was die Menschen in Mittelfranken
www.meine-radiologie.com                      ausmache, so der Bezirkstagspräsident. u

8   HERBSTZEITLOSE
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

Kostenlose Broschüre                          wickelt hat. Der Ratgeber beinhaltet unter
„Sicher Auto fahren im Alter“                 anderem Sicherheitstipps und Strategien
Nebel, Glatteis, Schnee und                   für sicheres Fahren im Alter, Checklisten
Dunkelheit – wer setzt sich                   für Autofahrer und deren Angehörige zur
da schon gern ans Steuer?                     Einschätzung der Fahrtauglichkeit, Tipps
Doch viele Menschen sind                      zum Thema „Mobil bleiben ohne Auto“,
in ihrem Alltag auf das                       Maßnahmen, wenn Demenz-Patienten
Auto angewiesen. Der Ein-                     weiter Auto fahren wollen, sowie rechtli-
kauf, der Besuch bei der Fa-                  che Hinweise. Die Broschüre kann kosten-
milie oder der Arzttermin –                   frei bestellt werden bei der Alzheimer For-
ohne Auto ist dies oftmals                    schung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210
undenkbar. Dabei hält vor                     Düsseldorf; Telefon 0211 8620660.u
allem die dunkle Jahreszeit besonders für     www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren
Senioren am Steuer viele Herausforderun-
gen bereit. Sie haben zwar zumeist viel Er-    Bezirksversammlung: Florian
fahrung hinter dem Steuer, dennoch kann        Janik wieder Vorsitzender
das Alter Probleme mit sich bringen, die       Bei der Bezirksversammlung Mittelfran-
durch die Witterung noch verstärkt wer-        ken des Bayerischen Städtetags (BST) ist
den können. Mögliche Gefahrenquellen           Erlangens Oberbürgermeister Florian
sind Probleme beim Hören und Sehen, Be-        Janik in seinem Amt als Vorsitzender
wegungseinschränkungen, Medikamente            bestätigt worden. Sein neuer Stellvertre-
und deren Nebenwirkungen, aber auch de-        ter ist der Bürgermeister der Stadt Gun-
menzielle Erkrankungen wie Alzheimer.          zenhausen, Karl-Heinz Fitz. Der BST ist
Ihre Verkehrstüchtigkeit überprüfen kön-       als kommunaler Spitzenverband „An-
nen ältere Verkehrsteilnehmer mit der kos-     walt“ der Städte und Gemeinden gegen-
tenlosen Broschüre „Sicher Auto fahren im      über Landtag und Staatsregierung. Er
Alter“, welche die gemeinnützige Alzhei-       vertritt auch die Belange der Städte ge-
mer Forschung Initiative e.V. (AFI) zusam-     genüber der Wirtschaft und anderen In-
men mit Experten für Verkehrssicherheit        teressensgruppen. u
von der Polizei sowie Rechtsanwälten ent-

                                                                                HERBSTZEITLOSE   9
Gratis zum Mitnehmen - Herbstzeitlose
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

Stadt Lauf bringt Künstler aus                haben es gezeigt: Auch wenn das digitale
der Region auf die digitale Bühne             Event das Live-Erlebnis natürlich nicht er-
Der erneute Lockdown trifft die Kultur-       setzen kann, ist es eine gute Alternative
schaffenden in der Region hart. Konzerte      und darüber hinaus ein wichtiges Signal
mussten abgesagt werden, Theater sind         der Wertschätzung für unsere Künstler“, so
ebenso geschlossen wie andere Veranstal-      Bürgermeister Thomas Lang, der die Aktion
tungsräume – vor allem für freiberufliche     initiierte. Die Gagen für die Künstler über-
Künstler ein existentielles Problem. Um die   nimmt die Stadt Lauf. Auch mehrere orts-
Branche zu unterstützen und gleichzeitig      ansässige Unternehmen unterstützen den
dem Publikum Kulturerlebnisse zu ermög-       Künstler-Live-Stream. u
lichen, sucht die Stadt Lauf nun verstärkt    www.lauf.de
den Weg ins Netz und lädt noch bis zum
19. Dezember – jeweils am Freitag- und        Selbstverfasstes Testament
Samstagabend ab 19.00 Uhr – zum kosten-       immer mit der Hand schreiben
losen Künstler-Live-Stream ein. Viele be-     Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testa-
kannte Namen finden sich im Line-Up der       ment. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten
Veranstaltungsreihe, für die das Laufer In-   Testamente sind fehlerhaft oder unwirk-
dustriemuseum die Kulisse bietet. So haben    sam. Deshalb kommt es bei der Umset-
neben Martin Meinzer, ZWEII, Jamyno,          zung des letzten Willens immer wieder zu
Jonny Mago, Nina und Gitarre, Brenda Vas      Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem
und Günter Goller unter anderem auch          Streit unter den Erben. Beispielsweise ist
The Crown Jewels, Christl und Breda sowie     oftmals nicht bekannt, dass ein selbstver-
Michl Zirk und Andrea Gonze von der Er-       fasstes Testament immer mit der Hand ge-
zählbühne ihr Kommen zugesagt. „Wir           schrieben sein muss. Es muss darüber hi-
müssen neue Veranstaltungsmodelle fin-        naus das Datum enthalten, eindeutig als
den, damit unser kulturelles Leben nicht      Testament gekennzeichnet und unter-
erneut zum Erliegen kommt. Und die Live-      schrieben sein. Außerdem ist es wichtig,
Streams zu den Laufer Literatur Tagen         dass die Erbeinsetzung eindeutig ist. Es
                                                                     muss klar benannt
                                                                     sein, wer zu wel-
                                                                     chen Teilen erben
                                                                     soll. Sollte der Ver-
                                                                     fasser eines Testa-
                                                                     ments an einer De-
                                                                     menz wie der Alz-
                                                                     heimer-Krankheit
                                                                     leiden, kann die
                                                                     Frage nach der Tes-
                                                                     tierfähigkeit noch
                                                                     für zusätzliche Ver-
                                                                     unsicherung sor-
                                                                     gen. Aufklärung

10   HERBSTZEITLOSE
KURZ & KNAPP: MELDUNGEN

bietet die gemeinnützige Alzheimer For-                               sen – oder auf sein speziell angefertigtes
schung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf                           Liegerad. Mit eben diesem hat er 2.720 Ki-
mit ihrem Infoblatt-Set „Vererben und                                 lometer in drei Wochen zurückgelegt.
Schenken“. Es beinhaltet die Infoblätter:                             Seine höchste Tagesleistung innerhalb des
„Richtig vererben“, „Merkblatt Trauerfall“                            „Stadtradelns“ 2020 lag bei 170,54 Kilome-
und „Wichtiges im Erbfall“. Das Infoblatt-                            tern. „Ich möchte den Menschen zeigen,
Set „Vererben und Schenken“ sowie wei-                                was möglich ist, was alles geht, wenn man
tere Informationsmaterialien können kos-                              will“, so Erhard Schönhütl. u
tenfrei bestellt werden bei der Alzheimer
Forschung Initiative e.V. u                                           Wer soll Vogel des Jahres 2021
www.alzheimer-forschung.de/vererben                                   werden?
                                                                      Jedes Jahr wählt der Naturschutzbund
                                                                      (NABU) den Vogel des Jahres. Heuer ist
                                          Foto: LRA Nürnberger Land

                                                                      alles anders: Die Aktion „Vogel des Jahres“
                                                                      vom NABU und dem Landesbund für Vo-
                                                                      gelschutz in Bayern (Lbv) feiert ihr 50. Ju-
                                                                      biläum. Zu diesem Zweck haben sich die
                                                                      Organisatoren etwas Besonderes ausge-
                                                                      dacht: Im Jubiläumsjahr kann sich erst-
                                                                      mals die ganze Bevölkerung an der Wahl
                                                                      für 2021 beteiligen. Jeder und jede kann
                                                                      noch bis 15. Dezember unter www.vogel-
                                                                      desjahres.de seinen Lieblingsvogel nomi-
86-Jähriger erradelt die meisten                                      nieren. Die zehn von der Bevölkerung
Kilometer beim „Stadtradeln“                                          meist nominierten Vogelarten gehen dann
Die „Stadtradeln“-Aktion 2020 offenbart                               ab dem 18. Januar ins finale Rennen um
besondere Leistungen und Persönlichkei-                               den Titel „Vogel des Jahres 2021“. u
ten aus dem Landkreis
Nürnberger Land. Zum
Beispiel Erhard Schön-
hütl, der Radler mit
den meisten Kilome-
tern in diesem Jahr:
Der 86-jährige Schwar-
zenbrucker ist seit
einem Sportunfall zu
100 Prozent schwerbe-
hindert. Er kann nur
noch sehr kurze Wege
zu Fuß zurücklegen
und ist ansonsten auf
den Rollstuhl angewie-

                                                                                                     HERBSTZEITLOSE   11
TITEL

                Von der Suche
               nach dem Glück
     Björn Lengwenus möchte dabei helfen, ein zufriedenes Leben zu führen

                                  Interview: Michael Kniess

E
       r ist Schulleiter, Spielpädagoge, hat
      ein eigenes Schulfach initiiert und
      ein Buch über Glück geschrieben.
Mit alledem verfolgt Björn Lengwenus ein
Ziel: Er möchte nicht nur Kindern und Ju-
gendlichen dabei helfen, ein zufriedenes
Leben zu führen und ihr persönliches
Glück zu finden. Wer könnte das besser,
als Björn Lengwenus, der von sich selbst
sagt, ein Glückserwachsener zu sein.

Glücklichsein, das möchte jeder. Sie haben
ein Buch geschrieben, in dem Sie vor
allem, aber nicht nur Kinder und Jugend-
liche mit auf die Reise nehmen, das eigene
Glück zu finden. Was hat Sie dazu veran-
lasst?
Ich beschäftige mich schon mein ganzes          Er beschäftigt sich sein ganzes Leben mit dem
Leben mit dem Thema „Glück“. Bei uns zu         Thema „Glück“: Björn Lengwenus hat ein Schulfach
                                                über die Kunst zu leben initiiert und ein Buch über
Hause gibt es das geflügelte Wort, dass wir
                                                Glück geschrieben.
Glückserwachsene sind. Ich kann mit Fug
und Recht behaupten, vom Leben be-
schenkt worden zu sein. Ich bin dafür sehr      und Jugendlichen hilft, sich mit dem eige-
dankbar und glücklich und wünsche mir,          nen Glück auseinanderzusetzen und es für
dass dieses Gefühl auch möglichst viele         sich selbst zu finden.
andere erleben dürfen. Deshalb dieses
Buch. Ich wollte, dass es dafür einen Le-       Sie schreiben, dass man Glück lernen
bensbegleiter gibt, der nicht nur Kindern       kann. Wie funktioniert das?

12   HERBSTZEITLOSE
TITEL

Dazu muss man sich zunächst darüber klar
werden, dass Glück etwas sehr Individuel-         Björn Lengwenus leitet die Grund- und
les ist und es jeder für sich selbst finden       Stadtteilschule Alter Teichweg in Ham-
muss. Es hat viel mit Zufriedenheit zu tun        burg – eine Schule, in der Welten aufei-
und einem eigenen Gefühl dafür, was               nandertreffen. Sie ist in einem der so-
einem selbst gut tut. Ich bin überzeugt,          zial schwächsten Stadtteile Hamburgs
dass es auch hilft, seinen eigenen An-            und gleichzeitig Eliteschule des Sports.
spruch zu überprüfen, um glücklich zu             Der Pädagoge unterrichtet Religion und
sein. Muss es immer das Größte, Tollste           Erdkunde. Er erhielt zudem eine Ausbil-
und Sensationelle sein? Es gibt so viele          dung zum Spielpädagogen. In Zeiten
kleine Dinge, die einen glücklich und zu-         von Kontaktbeschränkungen hatte sich
frieden machen können. Glück ist kein             der Schulleiter etwas ganz Besonderes
Zufall, man muss sich bewusst darauf ein-         einfallen lassen, um seine Schüler zu-
lassen und es wahrnehmen.                         sammen zu bringen: Für seine tägliche
                                                  YouTube-Show „Dulsberg Late Night“
Welches ist Ihr persönliches Rezept, glück-       wurde er mit dem „Special Award“
lich zu sein?                                     beim YouTube GOLDENE KAMERA Di-
Eines muss ich dafür vorwegschicken: Ich          gital Award 2020 ausgezeichnet. Er ist
bin allein insofern ein Glückserwachsener,        verheiratet und hat zwei Kinder.
weil mir in meinem Leben wirklich große
Schicksalsschläge bislang erspart geblieben
sind. Vor diesem Hintergrund versuche ich
in Situationen, in denen man landläufig
davon spricht, Pech zu haben, das Positive
zu sehen. Das ist für mich der große Teil
des Glücks. Was zählt schon die nicht be-
standene Führerscheinprüfung für das
ganze Leben? Meine Eltern sind da ähn-
lich gestrickt und von ihnen habe ich die-
sen Blick aufs Leben mitbekommen. Wir
hatten immer wenig Geld, waren aber
trotzdem glücklich, losgelöst von materiel-
len Dingen. Was zählt auch ein Porsche
gegen ein ernst gemeintes Kompliment?
Ich finde es richtig schade, dass es uns so
schwerfällt, jemandem etwas Nettes zu
sagen. Ich möchte manchmal einfach he-
rausschreien: „Seid mal wieder nett zuei-
nander.“ Auch wenn mir sehr bewusst ist,
dass man als netter Mensch in unserer Ge-
sellschaft häufig zu kurz kommt. Aber ich
verrate doch deshalb nicht mein Lebens-

                                                                               HERBSTZEITLOSE   13
TITEL

konzept und bleibe stark. Damit ist man        sechs Jahre alt sind, lernen wir alles spie-
der eigentliche Gewinner.                      lerisch und dann heißt es plötzlich nur
                                               noch „spielen kannst du in der Pause“.
Vor zehn Jahren haben Sie an Ihrer dama-           Es ist doch schrecklich, dass die Freude
ligen Schule das Fach „LebensART - die         des Spiels im Erwachsenenalter so verpönt
Kunst zu Leben“ eingeführt. Haben die Kin-     ist. Man darf nur auf den Spielplatz, wenn
der und Jugendlichen das Leben verlernt?       man Kinder hat. Warum trifft man sich
Jeder hierzulande hat das etwas verlernt.      nicht auch als Erwachsener mit seinen
Wir bringen heute in Schulen alle mögli-       Freunden auf dem Spielplatz, schaukelt und
chen Unterrichtsinhalte bei. Wir arbeiten      baut Sandburgen? Ich bin überzeugt, dass
an Fakten und betreiben Wissenschaft. Wir      das Menschen glücklich machen würde.
bringen mehr Kinder zum Abitur als jemals      Der Wunsch, Dinge zu gestalten und etwas
zuvor. Dennoch gibt es in Deutschland          spielerisch auszuprobieren, ist fest in uns
mehr „unglückliche“ Menschen als an-           verankert. Uns geht als Gesellschaft zu viel
derswo und dies ganz unabhängig von der        verloren, weil wir zu verkopft sind. u
Schulbildung. Deshalb habe ich das Fach
eingeführt. „LebensART“ ist eine Antwort
darauf mit verschiedenen Bausteinen, ange-         Ein Buch vom Glücklichsein: Glücklich-
fangen von der Selbstwahrnehmung, über             sein, das möchte wirklich jeder. Seit
Kunst und Naturerfahrung bis zur Freund-           jeher und überall auf der Welt. Doch
schaft. Eine Nacht unterm Sternenhimmel,           wie geht das? Was ist Glück überhaupt?
der Sprung in eine Riesenpfütze, ein ge-           Kann man Glück kaufen? Oder lernen?
meinsames gutes Mittagessen, Applaus, Be-          „Ja“, findet Björn Lengwenus. Denn
stätigung, Dankbarkeit: Wer das erlebt,            wer glücklich sein will, muss wissen,
kann Pläne entwickeln und sich freuen.             was ihn glücklich macht. Ist es Musik?
Dies zu initiieren, bewusst zu machen und          Ein leckeres Essen? Ein Tag mit Freun-
zu einem Teil von schulischer Bildung wer-         den oder allein im Wald sein? Wie ma-
den zu lassen, ist mir ein Herzensbedürfnis.       chen es die Dänen, dass sie so glücklich
                                                   sind und was sind die „Rezepte“ ande-
Sie sind nicht nur Lehrer, sondern auch            rer glücklicher Nationen? Dieses Buch
ausgebildeter Spielpädagoge. Welche                des Schulleiters einer Haupt- und Real-
Funktion hat das Spiel bei der Suche nach          schule in Hamburg steckt voller Anre-
dem Glück?                                         gungen und Ideen das eigene Glück zu
Wir sollten uns als Gesellschaft eher fra-                             finden. Wunderbar
gen, warum wir das Spiel als Gegenstück                                für alle Großeltern,
zur Arbeit sehen, denn spielen bedeutet,                               die ihren Enkeln
alle Freiräume und Freiheiten zu haben,                                ein Stück Glück
Dinge auszuprobieren und damit Neues                                   schenken möchten.
entstehen zu lassen. Für mich ist es eine
Katastrophe, dass das Spiel ab der Schulzeit                          Björn       Lengwenus:
                                                                      „Glück“, Carlsen Verlag,
nur noch einen solch geringen Stellenwert                             Hamburg 2020, 15 Euro
hat im Leben eines Menschen. Bis wir

14   HERBSTZEITLOSE
AKTUELLES

  Schnittstellenmanagement
      und Kunsttherapie
                    Dr. Theo und Friedl Schöller-Preis 2020
                   mit Schwerpunkt „Versorgungsforschung“

M
          it dem diesjährigen Schöller-Preis   wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet
          wurden gleich zwei wissenschaft-     der Altersforschung. Sie ist mit 20.000
          liche Arbeiten ausgezeichnet.        Euro eine der am höchsten dotierten Aus-
Petra Schönemann-Gieck von der Univer-         zeichnungen in der Altersmedizin.
sität Heidelberg ging der Frage nach, wie          „Bei den vorgelegten Arbeiten handelt
ein gelungenes Schnittstellenmanagement        es um hochrelevante Versorgungsthemen
zwischen Rettungsdienst, Sozialamt und         der Altersmedizin, die sich beide ganz un-
Beratungsstellen unnötige Krankenhaus-         terschiedlichen Feldern der Versorgungssi-
einweisungen von alten Menschen verhin-        tuation älterer Menschen stellen“, lobt
dern hilft. Katrin Singler und Johanna Ma-     Frank Erbguth, Chefarzt der Klinik für
such vom Klinikum Nürnberg konnten             Neurologie, Klinikum Nürnberg und Vor-
nachweisen, dass Kunsttherapie die Be-         sitzender des Wissenschaftlichen Beirates
handlung des Delirs bei älteren Menschen       des Schöller-Preises.
verbessern kann.                                   Petra Schönemann-Gieck, Diplom-Ge-
   Die zwei Forschungsteams teilen sich        rontologin am Institut für Gerontologie
den diesjährigen Dr. Theo und Friedl           der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
Schöller-Preis mit dem Schwerpunkt „Ver-       evaluierte eine Maßnahme zur Optimie-
sorgungsforschung“. Diese Auszeichnung         rung an der Grenze zwischen häuslicher
prämiert innovative und herausragende          und Krankenhausversorgung. Immer wie-
AKTUELLES

der sehen sich Rettungsdienste gezwun-            stabilisieren und Krankenhauseinweisun-
gen, ältere Menschen, die alleine zu Hause        gen aus sozialer Indikation zu senken.
leben, ins Krankenhaus zu bringen, ob-                Katrin Singler, Oberärztin, und Johanna
wohl sie nicht unbedingt eine Kranken-            Masuch, Kunsttherapeutin, der Klinik für
hausbehandlung brauchen. „Grund für die           Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie,
Krankenhauseinweisung ist oft nicht die           haben in ihrer Forschungsarbeit „Kunst-
Krankheit, die auch ambulant behandelt            therapie – eine neue Herangehensweise in
werden könnte, sondern die schlechte Ver-         der Delir-Therapie alter Menschen?“ nach-
sorgungssituation vieler älterer Menschen,        gewiesen, dass Kunsttherapie bei Delir hel-
die noch in ihrer eigenen Wohnung                 fen kann. Das Delir ist eine der häufigsten
leben“, so Petra Schönemann-Gieck zur             Komplikationen bei älteren Menschen im
Ausgangssituation ihres Projektes.                Krankenhaus und geht mit einer deutlich
                                                  erhöhten Sterblichkeit innerhalb eines
           –––––––––––––––                        Jahres einher.
       Nicht-medikamentöse                            Katrin Singler und Johanna Masuch
   Möglichkeit der Delir-Therapie                 verfolgten ihren innovativen Ansatz der
           –––––––––––––––                        kunsttherapeutischen Intervention bei de-
                                                  lirgefährdeten Patienten auf einer akutger-
In enger Kooperation mit der Berufsfeuer-         iatrischen Station. Dafür wurde eigens ein
wehr der Landeshauptstadt Wiesbaden als           kleines „Atelier auf Rädern“ gebaut, mit
Träger des Rettungsdienstes und den Bera-         dem die Kunsttherapeutin die Patienten
tungsstellen für selbstständiges Leben im         zwei Mal täglich direkt am Patientenbett
Alter in Wiesbaden wurde ein Konzept ent-         besucht. „Die Patienten begegneten uns
wickelt und implementiert, das schon bei          Kunsttherapeuten überraschend offen und
der ersten Begegnung mit dem Rettungs-            bewerteten die kunsttherapeutische Arbeit
dienst die sozialen Bedarfe der betroffenen       im Abschlussgespräch sehr positiv“, betont
Menschen erfasst und an die Beratungsstel-        Johanna Masuch. Zwar konnte dadurch,
len bzw. den Krankenhaussozialdienst ver-         so das Ergebnis ihrer Studie, die Häufigkeit
mittelt. Ziel des Projektes ist es, die Lebens-   des Delirs nicht gesenkt werden, wohl aber
umstände der betroffenen Menschen zu              dessen Dauer. u
AKTUELLES

         Märtyrer oder Verräter?
             29. Dezember: Vor 850 Jahren wurde Thomas Becket ermordet

S
     ein Name ist untrennbar verbunden        1154 wurde Thomas Becket vom damaligen
     mit dem Konflikt zwischen Staat und      Erzbischof von Canterbury zum Archidia-
     Kirche. Im Dezember 1170 wurde Tho-      kon ernannt und nur ein Jahr später Berater
mas Becket, der damalige Erzbischof von       und Lordkanzler von König Heinrich II.
Canterbury, nach Streitigkeiten mit König     von England. Die Beziehung zwischen dem
Heinrich II. in seiner eigenen Bischofskir-   Monarchen und dem Lordkanzler wurde
che brutal ermordet. Eine Tat, die den        von sehr vielen Zeitgenossen als außerge-
Schlusspunkt unter eine Beziehung setzte,     wöhnlich und freundschaftlich angesehen.
die als Männerfreundschaft begonnen              1161 verstarb der bisherige Erzbischof
hatte. Vorausgegangen war ein Streit über     Theobald von Canterbury. Am 2. Juni 1162
die Vorherrschaft von Krone oder Kirche.      empfing Thomas Becket die Priesterweihe
Derweil fing alles so vielversprechend an:    und einen Tag später die Bischofsweihe. Als

18   HERBSTZEITLOSE
AKTUELLES

                          neuer Erzbischof     und Adel ein. Es ging um Geldforderun-

                    Foto: Wiki Commons
                          von Canterbury       gen, um die Besetzung von Kirchenämtern
                          war Thomas Be-       und um die geistliche Gerichtsbarkeit, die
                          cket nun Primas      Heinrich II. mehr an die königliche Ge-
                          von     England.     richtsbarkeit anbinden wollte.
                          Sein     Freund,        1164 erließ Heinrich II. schließlich die
                          König Heinrich       „Beschlüsse von Clarendon“, eine Samm-
                          II., hielt diese     lung von Rechtssätzen, um die weltliche
                          Entwicklung für      Gerichtsbarkeit auch auf den Bereich der
                          einen    taktisch    Kirche auszudehnen. Thomas Becket ver-
                          guten Zug. Doch      weigerte seine Unterschrift und floh nach
                          bereits   wenige     Frankreich. Sechs Jahre blieb der Erzbischof
Tage nach seiner feierlichen Amtseinfüh-       im französischen Exil. Als er wieder zurück-
rung kam es zum Eklat. Der neue Erzbi-         kam, schienen sich die Wogen geglättet zu
schof legte sein weltliches Amt nieder.        haben. Doch die Ruhe trug. Mit seiner
   Der König musste erleben, wie Thomas        Rückkehr nach England hatte er seinen
Becket seinen Kurs änderte - und zwar ra-      Untergang besiegelt. Thomas Becket wurde
dikal: Mit verbissener Entschlossenheit        nur drei Jahre nach seinem Tod von Papst
forderte er die Rechte der Kirche bei König    Alexander III. heiliggesprochen. u HZL

                                                                              HERBSTZEITLOSE   19
AKTUELLES

     Großzügige Spende
     Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Klinikum Nürnberg mit 60.000 Euro

D
         ie geförderten Projekte könnten       mittelt das Zentrum für Altersmedizin des
         kaum unterschiedlicher sein, doch     Klinikums Nürnberg seit 2017 Ehrenamt-
         die Freude ist bei allen Spenden-     liche, die nach dem Otago Exercise Pro-
empfängern gleichermaßen groß: Die             gram (OEP) geschult werden, an sturzge-
Manfred-Roth-Stiftung (Norma) hat das          fährdete Senioren in Nürnberg, Fürth und
Klinikum Nürnberg, den Verein Klabauter-       Stein. Die geschulten Laien üben das
mann e.V. und den Verein Klinikseelsorge       Otago-Programm drei Monate lang mit
Notaufnahme e.V. mit einer großzügigen         den Senioren. Danach üben diese selbst-
Spende in Höhe von insgesamt 60.000            ständig weiter. „Dank der Spende können
Euro bedacht. „Wir wollen mit unserer          wir nun erstmals die sturzpräventive Wirk-
Stiftung Wissenschaft und Forschung            samkeit eines nachklinischen Otago-Pro-
sowie Menschen, die in Not sind, unter-        gramms überprüfen, das von geschulten
stützen“, sagte Stiftungsvorstand Wilhelm      Laien angeleitet wird“, freuten sich Mar-
Polster bei der Übergabe der Spenden-          kus Gosch, Chefarzt der Klinik für Geria-
schecks im Klinikum Nürnberg.                  trie, und Studienleiterin Elke Kaufmann
    Die Manfred-Roth-Stiftung stellt allein    bei der Übergabe der Spendenschecks im
30.000 Euro für eine Studie der Geriatri-      September.
schen Klinik am Klinikum Nürnberg zur
Verfügung. Die Macher der Studie wollen                   –––––––––––––––
wissen, wie wirksam ein gezieltes Sturzpro-         Unternehmer mit sozialem
phylaxe-Training bei älteren Menschen ist.                 Engagement
„Stürze im Alter führen zum Verlust der                   –––––––––––––––
Selbstständigkeit und erhöhen die Sterb-
lichkeit. Die wirksamste Maßnahme zur          Auch der Verein „Klabautermann e.V.“ wird
Sturzprävention ist ein Training von Bein-     von der Manfred-Roth-Stiftung gefördert –
kraft und Balance, das nach und nach ge-       und zwar mit 20.000 Euro. Der Verein un-
steigert wird und so die Sturzrate um 30 bis   terstützt Familien mit früh- und risikogebo-
50 Prozent reduzieren kann“, so Studien-       renen, chronisch kranken und behinderten
leiterin Elke Kaufmann, Gerontologin an        Kindern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt
der Klinik für Geriatrie.                      auf der Nachsorge. Der Verein Klinikseel-
    Doch in Deutschland sind Präventions-      sorge Notaufnahme e.V. wird mit 10.000
angebote für ältere Menschen, die zu           Euro gefördert. Dieser kümmert sich seit 25
Hause leben, wenig verbreitet. Daher ver-      Jahren um Patienten in der Notaufnahme

20   HERBSTZEITLOSE
AKTUELLES

sowie um deren Angehörige.
Die Seelsorger versuchen, bei
schweren Diagnosen oder
traumatisierenden Erlebnis-
sen beizustehen.
   Die Manfred-Roth-Stif-

                                                                                              Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nbg.
tung setzt das Wirken des
gleichnamigen, 2010 ver-
storbenen Fürther Unter-
nehmers und Gründers der
Einzelhandelskette Norma
fort, der sich zeitlebens für
soziale Zwecke engagiert Wilhelm Polster (Vorstand Manfred-Roth-Stiftung), Achim Jockwig
hat. Seit ihrer Gründung hat (Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg) und Klaus Teichmann
die Stiftung bereits zahlrei- (Stiftungsrat Manfred-Roth-Stiftung) (v. l.)
che Projekte und Einrich-
tungen in ihrer sozialen, kulturellen, bil-    Stiftung ist, dass die gespendeten Gelder
dungsfördernden oder wissenschaftlichen        von den Beschäftigten der Einzelhandels-
Arbeit unterstützt. Das Besondere an der       kette Norma erarbeitet werden. u

                                                                             HERBSTZEITLOSE   21
AKTUELLES

 Für ein seniorenfreundliches
       Nürnberger Land
       Markus Deyhle ist neuer Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats

I
   n der Herbstsitzung des Kreissenioren-    Tradition        des
   beirats wurde ein neuer Vorsitzender      Kreisseniorenbei-
   und ein neuer Stellvertreter gewählt.     rats als Gremium
Den Vorsitz des ehrenamtlichen Gremi-        fortgeführt. Dieser
ums übernimmt für die nächsten sechs         setzt sich seit 1998
Jahre Markus Deyhle, der Kreisgeschäfts-     auf      politischer
führer des Bayerischen Roten Kreuzes         Ebene für die Be-
(BRK) Nürnberger Land. Sein Stellvertreter   lange der älteren
wurde Markus Gleißenberg, Bürgermeister      Bürger ein. Er
der Gemeinde Henfenfeld. Damit wird die      berät überpartei-
                                             lich und überkonfessionell den Kreistag
                                             und die Landkreisverwaltung und fungiert
                                             als Schnittstelle zur Pflegekonferenz und
                                             Gesundheitsregion plus sowie zu den loka-
                                             len Seniorenbeauftragen in Landkreis.
                                                „Der besondere Reiz an dieser Aufgabe
                                             liegt darin, all diese einzelnen Bausteine
                                             sinnvoll zusammenzufügen für ein senio-
                                             renfreundliches Nürnberger Land“, betont
                                             Markus Deyhle. Der BRK-Kreisgeschäfts-
                                             führer bringt dafür viel Erfahrung aus der
                                             praktischen Seniorenarbeit mit. Egal ob
                                             Pflege, Hausnotruf, Mahlzeitendienst, Se-
                                             niorenclubs, betreutes Wohnen oder Se-
                                             niorenreisen - das BRK im Nürnberger
                                             Land ist in vielen Bereichen der Altenhilfe
                                             engagiert. In den kommenden sechs Jah-
                                             ren hat Markus Deyhle mit dem Kreisse-
                                             niorenbeirat zahlreiche Herausforderun-
                                             gen auf der Agenda. Die Bandbreite der
                                             Themen reicht von Wohnen über Mobili-
                                             tät und Teilhabe bis hin zu Kultur, Bildung
                                             und Finanzielles.
AKTUELLES

   „Wir wollen uns weiterhin für eine bes-     netzt sind, wir können uns für die Ausbil-
sere Versorgung mit Bankdienstleistungen       dung stark machen und natürlich aktiv
auf dem Land stark machen, sei es mit          Netzwerkarbeit betreiben.“ Und noch
Blick auf die Filialdichte oder die Möglich-   eines liegt ihm am Herzen: „Ich möchte
keiten von Online-Banking“, so der Vorsit-     auch die Bedürfnisse von Senioren mit Mi-
zende des Kreisseniorenbeirats. Hinzu          grationshintergrund stärker in den Blick
kommen die Auswirkungen der Corona-            nehmen.“
Pandemie: „Wir werden uns mit der Frage           Zu den Mitgliedern des Kreissenioren-
beschäftigen müssen, welche liebgewon-         beirats zählen unter anderem Vertreter des
nenen Angebote wir weiterhin in der ge-        Kreistags, von Wohlfahrtsverbänden und
wohnten Weise anbieten können und an           Selbsthilfeorganisationen, der Vorsitzende
welchen Stellen wir diese anpassen müs-        des Bayerischen Gemeindetags, der Leiter
sen an die neuen Erfordernisse.“               des staatlichen Gesundheitsamtes sowie
   Auch beim alles überlagernden Thema         die Behindertenbeauftragte des Landkrei-
„Personalmangel in der Pflege“ will Mar-       ses. Die Geschäftsführung liegt bei der Ko-
kus Deyhle auf lokaler Ebene anschieben:       ordinationsstelle für Seniorenarbeit des
„Natürlich lässt sich diese Herausforde-       Landratsamtes Nürnberger Land. An-
rung nicht im Nürnberger Land lösen, aber      sprechpartnerin ist Anja Gruhl (Telefon
wir können beispielsweise dafür sorgen,        09123 9506423, E-Mail a.gruhl@nuernber-
dass vorhandene Strukturen besser ver-         ger-land.de). u HZL
AKTUELLES

„Happy Birthday, Cinecittà“
                      Nürnberger Kinopalast feiert 25. Geburtstag

A
       ls am 18.10.1995 das Cinecittà nach     Deutschlands.      Es
       eineinhalbjähriger Bauzeit eröffnet     zeigte sich, dass der
       wurde, nahm dieses lokale Ereignis      Besucherstrom ohne
ungeahnte Ausmaße an: die Besucher             eine      Erweiterung
strömten von nah und fern nach Nürnberg,       nicht zu bewältigen
um endlich das neue Multiplex-Kinozen-         war. Daher wurde
trum zu besichtigen. In kürzester Zeit waren   1997 der zweite Bau-
die Kinosäle voll besetzt. In der Folgezeit    abschnitt fertigge-
entwickelte sich das Kino im Herzen der        stellt, es entstanden
Nürnberger Altstadt zum beliebten Treff-       drei weitere Kinosäle Wolfram Weber eröff-
punkt für Jung und Alt. Von Anfang an          unter dem Gewerbe- nete vor 25 Jahren
                                                                       Frankens erstes Multi-
waren die Foyers und gastronomischen Ein-      museumsplatz.           plex-Kino und ist noch
richtungen nicht nur mit Kinoticket zu-           1998 wurde eine immer dessen Ge-
gänglich, man konnte sich mit Familie oder     weitere Vergröße- schäftsführer.
Freunden zum Restaurantbesuch verabre-         rung beschlossen:
den oder nach der Shopping-Tour bei            der Bau des IMAX-Kinos stellte eine neue
einem Cappuccino auf der Terrasse erholen.     Herausforderung dar. Sicher erinnern sich
   Das Cinecittà, das anfangs zehn reguläre    einige noch an die riesige Baugrube, in die
Kinos, den multifunktionalen Saal Arena,       man ein siebenstöckiges Haus hätte ver-
das Filmhauskino und das Open Air Kino         senken können. 2001 schließlich wurde
beherbergte, entwickelte sich bald zu          das IMAX-Kino mit 518 Plätzen eröffnet.
einem der besucherstärksten Kinos              Die Zuschauer konnten nun auf der 600

24   HERBSTZEITLOSE
AKTUELLES

Quadratmeter Leinwand bezie-
hungsweise der schwenkbaren
Kuppel mit Delphinen tauchen
oder den Grand Canyon durch-
wandern. Und da man ja schon
einmal am Erweitern war, ent-
standen bei diesem dritten Bau-
abschnitt gleich noch drei wei-
tere reguläre Kinosäle sowie das
MAD 4D Kino, das für maximale
Adrenalin-Dosis sorgte.
   Als sich die Firmenpolitik der
IMAX Corporation immer mehr
von der ursprünglichen Ausrich-
tung entfernte, wurde 2010 die
Kooperation beendet. Aus dem
IMAX-Saal wurde das CINE-
MAGNUM. Die analoge 15/70 Projektion          ideale Kombination aus Kino und Gastro-
mit den schwergewichtigen Filmrollen war      nomie. Dieses Konzept wurde auch in den
nicht mehr zeitgemäß, auch in den Kinos       Deluxe-Sälen umgesetzt, die vor einigen
hatte das digitale Zeitalter bereits Einzug   Jahren in vier Kinos des Cinecittà entstan-
gehalten. Vornedran: das Cinecittà mit        den: über zwei Meter Reihenabstand,
dem Bestreben, den Kinobesuchern die          Komfortsessel, Service am Platz und die
Filme mit optimaler Bild- und Tonqualität     neueste Kinotechnik garantieren ein Film-
zu präsentieren.                              erlebnis der Extraklasse. Anders gesagt: Ein
   Doch das Programmangebot des Cine-         Vierteljahrhundert, über 40 Millionen Be-
città beschränkt sich nicht auf Filme an      sucher und Tausende von Filmen (zu den
sich: Reihen wie „Ü50“, der Filmnachmit-      erfolgreichsten gehört „Titanic“): Das
tag für alle ab 50 mit Kaffee und Kuchen,     Nürnberger Multiplexkino ist immer wie-
oder „Kulinarisches Kino“ bieten eine         der für Rekorde gut. u

                                                                             HERBSTZEITLOSE   25
MODERNES LEBEN

              Erlangen erzählt
             Lebensgeschichten
             Multimediale Ausstellung des Projekts „Kommune Inklusiv“

N
        och bis zum 7. Januar 2021 zeigt das
        Kreuz + Quer (Bohlenplatz 1, Erlan-
        gen) die Ausstellung „Erlangen er-
zählt Lebensgeschichten“. Hintergrund der
Schau ist eine Workshop-Reihe des Projekts
„Kommune Inklusiv“: Erzählen, Zuhören,
Austauschen, Verbinden – so muss man sich
die Veranstaltungen von „Erlangen erzählt
Lebensgeschichten“ vorstellen. Bei den nie-
derschwelligen Treffen kommen schon seit
November 2018 Menschen unterschiedli-
chen Alters, verschiedenster Hintergründe
und mit den vielfältigsten Erfahrungen zu-     „Erlangen     erzählt    Lebensgeschichten“    am
sammen. Bei den Treffen gibt es die Gele-      12.03.2020 im vhs club international. Thema: Krea-
                                               tives Schreiben mit Geruchs- und Geschmacksbuffet.
genheit, auch Menschen außerhalb des           Dozentin: Ingrid Modlmayr.
persönlichen Umfelds kennenzulernen,
sich künstlerisch und kreativ über die je-
weiligen Lebensgeschichten auszutau-               Zu jedem der Workshops gibt es eine
schen, zuzuhören und über Gehörtes nach-       kleine Aufgabe, um selbst aktiv zu werden
zudenken. Das Veranstaltungsformat             und die Inhalte der Workshops nachemp-
wurde von Felicitas Keefer, Projektleiterin    finden zu können. Zum einen ermöglicht
von „Kommune Inklusiv“, erfunden.              die Ausstellung, das Format „Erlangen er-
   Die Workshops der Reihe „Erlangen er-       zählt Lebensgeschichten“ genauer kennen-
zählt Lebensgeschichten“ wurden durch          zulernen und weiterzuentwickeln. Zum an-
Foto und Film von Carsten Galle doku-          deren wird der Ausstellungsgast dazu ange-
mentiert. Die spannendsten Ergebnisse          regt, über die Bedeutung des Erzählens in
dienten Kuratorin Ingrid Moor als Grund-       seinem eigenen Leben nachzudenken.
lage für die multimediale und interaktive          Aufgrund der Corona-Pandemie wer-
Ausstellung. Dabei handelt es sich um Fo-      den Teile der Ausstellung demnächst digi-
tografien, kleine Filme, aber auch Zeich-      tal zugänglich gemacht. Bleiben Sie infor-
nungen und Texte, die in den Workshops         miert über den Blog. u
entstanden sind.                               www.erlangen-inklusiv.de/blog

26   HERBSTZEITLOSE
MODERNES LEBEN

 Wenn die Trauer bleibt
     Studie der Universität Leipzig zu Trauer und Verlust ab 60 Jahren

D
         ie Zeit nach einem einschneiden-      zum Internet verfügen. Eine Studienteil-
        den Verlust gut zu bewältigen, ist     nahme ist deutschlandweit möglich. Teil-
        bedeutsam für das eigene Wohlbe-       nehmer erhalten eine Aufwandsentschädi-
finden und die Gesundheit. In den meis-        gung in Höhe von 30 Euro.
ten Fällen bedarf Trauer keiner professio-         Wer Interesse an einer Studienteilnahme
nellen Hilfe. Manche Menschen fühlen           hat oder weitere Informationen zur aktuel-
sich jedoch noch mehrere Monate oder           len Studie wünscht, wendet sich an das In-
Jahre nach dem Verlust durch die Trauer        stitut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin
beeinträchtigt. Betroffene empfinden oft       und Public Health (ISAP), Psychologin
intensive Gefühle, das Nicht-Akzeptieren-      Franziska Welzel, Telefon 0341 9724563,
Können des Verlustes, sowie andauernde         trauerstudie@medizin.uni-leipzig.de. u
Sorgen und Gedankenkreisen, zum Bei-
spiel ob man etwas hätte tun können. In
manchen Fällen werden Orte, Situationen
oder Gefühle, die an den verstorbenen
Menschen erinnern, vermieden. Dies stellt
eine starke Belastung für die Betroffenen
dar und birgt ein erhöhtes Risiko für die
Entwicklung psychischer Störungen, etwa
Depressionen oder Angststörungen, sowie
körperlicher Beschwerden.
   Am Institut für Sozialmedizin, Arbeits-
medizin und Public Health (ISAP) der Uni-
versität Leipzig wird aktuell eine Studie zu
Trauer und Verlust im höheren Lebensalter
durchgeführt. Im Rahmen der Studie wer-
den zwei Unterstützungsmöglichkeiten für
Trauernde (Programm A: Online-Selbst-
hilfe, Programm B: Trauerratgeber) getes-
tet. Die Studie richtet sich an Personen ab
dem 60. Lebensjahr. Der Verlust sollte
mindestens sechs Monate oder länger zu-
rückliegen. Interessierte Studienteilneh-
mer sollten über eine Zugangsmöglichkeit

                                                                             HERBSTZEITLOSE   27
MODERNES LEBEN

  Unterstützung finden
 durch den Privatsekretär
           Sparkasse Nürnberg richtet neuen Service speziell für Ältere ein

A
        nträge, Kündigungsschreiben, das         Kinder      oder
       neue Handy einrichten: Die Spar-          Enkel, die nicht
       kasse Nürnberg unterstützt ab 7.          mehr in der
Dezember ihre Kunden mit dem „Privatse-          Nähe ihrer El-
kretär“ im Alltag. Petra Edel, stellvertreten-   tern oder Groß-
des Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürn-        eltern wohnen,
berg, erklärt die Vorteile des neuen Service.    und deswegen
                                                 nicht       beim
Die Sparkasse Nürnberg wird zum Privat-          Handy einrich-
sekretär. Wie kamen Sie auf die Idee, Ihren      ten oder beim
Kunden diesen Service anzubieten?                Schriftverkehr
Diese Idee ist nicht im stillen Kämmerlein       mit Ämtern und Petra Edel ist stellvertreten-
entstanden, sondern im Gespräch mit un-          Versicherungen des Vorstandsmitglied der
                                                                    Sparkasse Nürnberg.
seren Kunden. Als ich 2012 den Bereich           unterstützen
Stiftungen und Vermögensnachfolge über-          können.       Sie
nahm, signalisierten unsere Kunden               können ihren Lieben etwas Gutes tun und
immer wieder, dass sie nicht nur bei Testa-      die Kosten des Privatsekretärs überneh-
menten und Betreuungsvollmachten Un-             men. Einfacher machen wollen wir es
terstützung benötigen. Wieso sollten wir         auch Migranten, die durch die Sprachbar-
ihnen also nicht auch in anderen Dingen          riere mit der Behördenkorrespondenz und
unter die Arme greifen und ihnen damit           Anträgen Schwierigkeiten haben.
den Alltag einfacher machen?
                                                 Wieviel kostet dieser Service monatlich
An wen richtet sich das Angebot?                 und was kann der Kunde dafür erwarten?
Nutzen kann dieses Angebot natürlich             Der Service ist umfassend: Wir unterstüt-
jeder Kunde, aber in erster Linie richtet es     zen beim Verfassen unterschiedlichster
sich an unsere älteren Kunden. Dabei             Korrespondenz, wie Adressänderungen,
muss es gar nicht sein, dass sie sich über-      Kündigungsschreiben oder Reklamatio-
fordert fühlen, sondern beim Erledigen des       nen, der Postversand ist natürlich inklu-
Papierkrams einfach Zeit sparen möchten.         sive. Wir kopieren und sortieren Unterla-
Angesprochen sind aber auch Angehörige.          gen, helfen bei Anträgen wie Kindergeld,

28   HERBSTZEITLOSE
MODERNES LEBEN

Betreuungsgeld oder Rente. Aber auch die
sichere Vernichtung von Daten überneh-
men wir. Zusätzlich bieten wir den „Bar-
geld-nach-Hause-Service“ an, wenn unse-
ren Kunden der Weg zum Geldautomaten
zu weit ist. Unterstützung erhalten Kun-
den auch bei der Einrichtung ihres
Handys. Und das Beste ist, wir bieten den
Privatsekretär pauschal für 14,90 Euro pro
Monat an. Unsere Kunden können den
Service so häufig nutzen, wie es für sie not-
wendig ist. Wir haben immer ein offenes
Ohr. Es gibt keine Extrakosten oder zeitli-
che Höchstgrenzen. Das ist transparent,
ehrlich und einfach.

Warum ist die Sparkasse Nürnberg der
ideale Privatsekretär?
Unsere Kunden profitieren von unserer
Kundennähe mit persönlicher Betreuung
im größten Geschäftsstellennetz in Nürn-
berg und dem Landkreis Nürnberger Land.
Sie können sich auf uns verlassen und si-
cher sein, dass wir ihre wichtigen Anliegen
mit hoher Qualität erledigen. Kunden, die
den Privatsekretär nutzen, werden aber
nicht nur in ihrer Geschäftsstelle persön-
lich betreut, sie erhalten auch eine exklu-
sive Telefonnummer, über die sie den Ser-
vice von zuhause aus nutzen können. So
geht es einfach einfach!

Welche Vorteile haben Kunden durch den
S-Privatsekretär?
Ganz klar, wir alle haben das Bedürfnis bei
ungeliebtem Papierkram so schnell wir
möglich den sprichwörtlichen Haken dran
zu machen. Das geht mit dem Privatsekre-
tär an der Seite einfacher und schneller.
Denn wir möchten, dass unsere Kunden
mehr Zeit für die schönen Dinge des Le-
bens haben. u
MODERNES LEBEN

              Moderner Ort der Ruhe
                 und Besinnung
 Die Kapelle im Wohnstift am Tiergarten gibt Halt in schwierigen Zeiten

A
        n 365 Tagen im Jahr lädt die hausei-
        gene Kapelle die Bewohner des
        Wohnstifts am Tiergarten zum Inne-
halten, zur Besinnung und zu Gottesdiens-
ten ein. Sie ist ein besonderer Ort in einer
besonderen Seniorenresidenz. Denn nach
sechsmonatigen Renovierungsarbeiten er-
strahlt sie seit gut einem Jahr in neuem
Glanz. Erneuert wurde sie von A bis Z: an-
gefangen vom Boden über die Stühle und
Decke bis hin zur Technik. Eine neue induk-
tive Hörschleife ermöglicht auch hörbeein-
trächtigten Gottesdienstbesuchern die Teil-    stehen sie ebenfalls zur Seite.“ Der Vorsit-
habe. Acht im Raum integrierte Lautspre-       zende des Wohnstift-Vorstandes freut sich,
cher sorgen zudem für einen optimalen          dass evangelische und katholische Gottes-
Klang und eine gute Verständlichkeit auf       dienste wieder in einem der Premium-Se-
jedem der 199 Sitzplätze. Die gestiftete       niorenwohnanlage würdigen Kapellen-
Orgel wird ebenfalls über die moderne Me-      raum gefeiert werden können.
dienanlage verstärkt. Um auch nicht mobi-         Das bringen auch die Stiftsdamen und -
len Stiftsdamen und -herren den Besuch der     herren immer wieder zum Ausdruck. Be-
Gottesdienste zu ermöglichen, werden diese     sonders seit Beginn der Corona-Pandemie
zudem live über den hauseigenen Fernseh-       gibt sie Halt in schwierigen Zeiten. „Ich
Sender in die Appartements übertragen.         brauche viel Zeit für mich - zum Lesen, aber
    „Kirchliches Leben hat für unser Wohn-     eben auch zum stillen Gebet. Das gehört zu
stift, das Mitglied des Diakonischen Werks     meinem Leben. Unsere Kapelle mit ihren
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in         farbigen, kunstvollen Glasfenstern ist für
Bayern ist, einen großen Stellenwert“, be-     mich ein Ort der Besinnung und der Stär-
tont Wolfgang Strittmatter. „Angeboten         kung“, so eine der Stiftsdamen. Die hausei-
werden Bibelstunden oder ökumenische           gene Kapelle, sie ist ihr stiller Rückzugsort
Andachten. Zudem kommen die Seelsorger         für ein Gebet, zur Meditation, zur Besin-
regelmäßig zu unseren Stiftsdamen und -        nung und für Gedanken an liebe Men-
herren, um ihnen den Segen oder das            schen. Sie ist ein besonderer Ort in einer be-
Abendmahl zu spenden. Den Angehörigen          sonderen Seniorenresidenz. u

30   HERBSTZEITLOSE
MODERNES LEBEN

                       Oma & Lotta
                                     Mein Enkel und ich

Liebe Herbstzeitlose-Leserinnen und Leser,

die schönste Zeit des Jahres steht vor der
Türe. Zumindest ich freue mich jedes Jahr
ganz besonders auf Weihnachten und seit-
dem ich Oma bin, ist diese Freude nochmal
größer geworden. Allein der Gedanke daran,
dass Lotta wieder den glitzernden und fun-
kelnden Weihnachtsbaum mit großen Augen
bewundern, mit einem frechen Grinsen und
noch vom Teig verklebten Fingern die ersten
gemeinsam gebackenen Plätzchen frisch aus
dem Ofen stibitzen und sich über die vielen
Lichter überall freuen wird, zaubert mir ein
Lächeln ins Gesicht.
   Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.
Doch in diesem Jahr ist coronabedingt natür-
lich vieles anders. Der Besuch des Weihnachtsmarktes mit der Runde auf dem Karussell
und der Besuch des Kasperltheaters sind genauso perdu, wie der Laternenumzug an Sankt
Martin.
   Zum Glück gibt es aber auch Dinge, die bleiben: Geschichten gehören für Kinder
ebenso zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Adventskalender. Und gerade in einer stür-
mischen Zeit wie dieser brauchen Kinder Rituale und Vorfreude auf Geliebtes – das schafft
Sicherheit, Geborgenheit und Normalität. Um eine gemütliche Vorweihnachtsstimmung
zu schaffen, sind gemeinsame Lesestunden zu Hause eine wunderbare Möglichkeit. Des-
halb habe ich – gemeinsam mit Lotta versteht sich – unsere Lieblingsbücher rund um
Weihnachten in dieser Herbstzeitlose-Ausgabe als kleine Empfehlungsliste zusammen-
getragen. Neben altbekannten Kinderbuchklassikern von Autoren wie Otfried Preußler
finden sich auch moderne, neuere Schätze in unserer Sammlung.

                         Viel Freude beim Inspirieren lassen und gemeinsamen Lesen, Oma und Lotta

                                                                                   HERBSTZEITLOSE   31
Sie können auch lesen