Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen

Die Seite wird erstellt Thomas Wagner
 
WEITER LESEN
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Großraum-Bürgerversammlung 2021                                                   Markt
                                                                                     Rennertshofen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

nach Art. 18 der Gemeindeordnung ist einmal jährlich eine Bürgerversammlung
abzuhalten. Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen
Versammlungsbeschränkungen können wir diese leider nicht durchführen.

Aus diesem Grund finden Sie nachfolgend den Bericht des 1. Bürgermeisters über das
vergangene Jahr 2020. Zukünftig wird die Großraum-Bürgerversammlung im ersten
Quartal des folgenden Jahres für das zurückliegende Jahr stattfinden.

Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich telefonisch oder per Mail an
den Bürgermeister bzw. die Verwaltung zu wenden. Wir freuen uns auf Ihre Fragen,
Anregungen und Anträge.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Georg Hirschbeck
1. Bürgermeister
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Großraum-Bürgerversammlung 2021           Markt
                                           Rennertshofen

Inhalt:
-   Finanzsituation
-   Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt
-   Zahlen von Kindertagesstätten/Schule
-   Maßnahmen/Rückblick/Vorschau
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Verwaltungshaushalt 2020 (Rechnungsergebnis)
                                                                                                    Markt
                                              (10.353.251 EUR)                                   Rennertshofen
                                       Die wichtigsten Einnahmen
                                       blau=Vorjahr 2019 – IST-Ergebnis
                                                (10.036.091 EUR)               Einkommens- und
         Sonstige Einnahmen                                                      Umsatzsteuer
      (z.B. Personalkostenzuschüsse,                                      2.975.570 EUR/2.918.049 EUR
      Gebühreneinnahmen, Pachten,                                                28,7 %/29,1 %
          Mieten, Zinseinnahmen,
            Holzverkäufe, usw.)
     3.365.387 EUR/3.296.501 EUR
           32,5 %/32,9 %

   Konzessionsabgabe
 109.476 EUR/103.757 EUR
      1,1 %/ 1,0 %

      Schmutzwasser-
Niederschlagswassergebühren                                                 Gewerbesteueraufkommen
   651.412 EUR/475.162 EUR                                                 1.532.096 EUR/1.736.463 EUR
        6,3 %/4,7 %                                                              14,8 %/17,3 %

                   Grundsteuer B
              327.897 EUR/320.520 EUR
                    3,2 %/3,2 %                                       Schlüsselzuweisungen
                                                                   1.276.596 EUR/1.071.208 EUR
                                    Grundsteuer A                         12,3 %/10,7%
                               114.817 EUR/114.431 EUR
                                     1,1 %/1,1%
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Verwaltungshaushalt 2020 (Rechnungsergebnis)
                                                                                                  Markt
                                         (10.353.251 EUR)                                      Rennertshofen
                                  Die wichtigsten Ausgaben
                                  blau=Vorjahr 2019 IST-Ergebnis
                                        (10.036.091 EUR)
                                                         Gewerbesteuerumlage
          Zuführung zum                                 229.427 EUR/365.032 EUR
        Vermögenshaushalt                                    2,2 %/3,6 %
    1.943.224 EUR/1.539.789 EUR
          18,8 %/15,3 %                                                 Aufwendungen für Löhne
                                                                       (Rathaus, Kindergarten, Schule,
                                                                       Bauhof, Kläranlage, ABM-Kräfte,
                                                                          Mittagsbetreuung-Schule,
                                                                                Aushilfskräfte)
                                                                       2.978.121 EUR/2.866.011 EUR
                                                                             28,8 %/28,6 %

    Sonstige Ausgaben
      (Straßenunterhaltung,
    lfd. Ausgaben für Schule
 Kindergarten und Kinderkrippe,                                           Kreisumlage
   Abwasserbeseitigung usw.)                                       2.538.365 EUR/2.435.134 EUR
2.664.114 EUR/2.830.125 EUR                                              24,5 %/24,3 %
      25,7 %/28,2 %
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Finanzsituation, Eckdaten Haushalt                                                                Markt
                                                                                                             Rennertshofen

                             Entwicklung der Rücklagen
12.253.605 12.597.380
                        11.655.195
                                     10.570.817
                                                  9.412.742               9.223.407 8.838.290 9.206.783
                                                              8.501.187
                                                                                                          7.017.665

Trotz umfangreicher Investitionen aktuell KEINE Schulden!
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Einwohnerzahlen: 5.107 (HAW/NEW)
                                Vorjahr 2019; 5.114 Einwohner                               Markt
                                                                                         Rennertshofen

1.836

        734   712

                    285
                          220    214   185   175   154   124   113   93   91   79   65     33
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Kinderkrippen- und Kindergartenstatistik 2020                                         Markt
                                                                                              Rennertshofen

                  Gemeldete Kinder
                                     Tatsächliche Kinder    Tatsächliche Kinder
                  Einwohner-
                                     in der Kinderkrippe:   Im Kindergarten:
                  auswertung:
unter 1 Jahr:            69                    0                          0
1-jährige:               47                   12                          0
2-jährige:               41                   19                          0
3-jährige:               59                    5                         33
4-jährige:               53                    0                         53
5-jährige:               39                    0                         42
6-jährige:               13                    0                         22
(01.07.2014 bis
01.09.2014)

                                              36                        150
                                          in 4 Gruppen      in 7 Gruppen (inkl. Gastkinder)
                                                                zzgl. 28 Hortkinder
                                                                   (= Schulkinder)
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Kinderkrippe (4 Gruppen = 36 Kinder)
                                                                               Markt
         Kindergarten (7 Gruppen = 150 Kinder/28 Hortkinder)                Rennertshofen

Rechnungsergebnis:                                            2020
(Verwaltungs- und Vermögenshaushalt)

Ausgaben:                                          2.119.750,27 EUR
Unter Berücksichtigung Erweiterung Kinderkrippe!

Einnahmen/Zuschuss:                              1.080.450,54 EUR
                                                -------------------------
ungedeckt:                                       1.039.299,73 EUR
                                                       4.856,54 EUR/Kind
                                             2019 -> 3.388,42 EUR/Kind
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Grundschüler-Statistik (bis 4. Klasse)
   (Meldung der Schule zum 21. September 2020)                          Markt
                                                                     Rennertshofen

                     Schüler       Schüler in Klasse    Aufteilung
Schuljahr
                     gesamt       1     2      3    4   in Klassen
 2020/2021            160        37 40 38 45                8
 2021/2022            172        57 37 40 38                9
 2022/2023            190        56 57 37 40                9
 2023/2024            196        46 56 57 37                9
 2024/2025            210        51 46 56 57                9
2025/2026             199        46 51 46 46                8

Max. Klassenstärke 28 Kinder, somit ist bei 57 Kindern eine neue
Klasse zu bilden!
Großraum-Bürgerversammlung 2021 - Markt Rennertshofen
Grund- und Mittelschüler
                 (ges. 212; Rennertshofen: 161 / Burgheim/Neuburg: 51)      Markt
                                                                         Rennertshofen

Rechnungsergebnis:                                          2020
(Verwaltungs- und Vermögenshaushalt)

Ausgaben:                                    3.332.707,38 EUR
Unter Berücksichtigung Neubau Schule!

Einnahmen/Zuschuss:                          1.258.779,17 EUR
                                             ------------------------
ungedeckt:                                   2.073.928,21 EUR
                                                  9.782,68 EUR/Schüler
                                        2019 -> 11.311,11 EUR/Schüler
Neubau der Grundschule Rennertshofen                        Markt
                                                                Rennertshofen
             weiterer zeitlicher Ablauf

Gesamtkosten ca. 12 Mio.
-   Zuweisungsfähige Kosten ca. 6,6 Mio.
-   Zu erwartender Zuschuss ca. 3,5 Mio. (ca. 53 %)

Geplante Nutzungsaufnahme: Beginn Schuljahr 2021/2022
Bereits hergestellt wurden folgende Bereiche/Bauteile
- Rohbau und Dachstuhl mit Dacheindeckung
- Innenwände aus Trockenbau
- Technische Gebäudeausstattung (Rohinstallation)
- Innenputzarbeiten
- Fußbodenheizung und Estrich
- Fassadenverglasung
Aktuell Beginn der Trockenbauarbeiten der Decken.
Februar bis April 2021:      Maler-, Bodenbelags-, Schlosser-
                             Schreinerarbeiten
April - Mai 2021:            Fertigmontage Sanitär, Elektro
Mai - Juni 2021:             Außenanlagen, Aufzugseinbau
Juli - August 2021:          Abnahmen, Funktionsproben
Neubau der Grundschule Rennertshofen                    Markt

      Impressionen zum Baufortschritt                Rennertshofen

     Stand 01.08.2019
                02.07.2020              16.07.2020

                09.11.2020              01.02.2021
Planung Neubau 1,5-fach Turnhalle
                                                            Markt
              - Entwurf -                                Rennertshofen

          Kosten: ca. 4 Mio.
       Zuschuss ca. 900.000 EUR

                     Aktueller Stand:
                     • Vergabe der Planungsleistungen im
                        Dezember 2020 und Januar 2021

                     •   Geplanter Baubeginn im 3. Quartal 2021
Planung Neubau 1,5-fach Turnhalle
                                       Markt
              - Entwurf -           Rennertshofen

        Ansichten und Schnitte
Erweiterung/Umbau der Kinderkrippe         Markt
                                        Rennertshofen

   Spatenstich erfolgte am 18.09.2020
Erweiterung/Umbau der Kinderkrippe                             Markt
                                                              Rennertshofen

Gesamtkosten ca. 2,7 Mio.
- Zuweisungsfähige Kosten: Stand Okt. 2019, ca. 1,4 Mio.
- Zu erwartender Zuschuss ca. 980.000 EUR (ca. 70 %)
- Betriebserlaubnis derzeit für 4 Gruppen / max. 48 Kinder
- Nach Erweiterung insgesamt sechs Gruppen / max. 72 Kinder

Aktueller Stand:
- Planie und Schalung für Bodenplatte hergestellt
- Grundleitungen hergestellt
- Erdarbeiten größtenteils abgeschlossen

Nächste Schritte:
- Bodenplatte betonieren
- Wände herstellen
- Fertigstellung der Erweiterung: geplant bis März 2022
Erweiterung/Umbau der Kinderkrippe               Markt
                                                    Rennertshofen

Planskizze mit Außenanlagen und Parkplatzneugestaltung
Erweiterung/Umbau der Kinderkrippe
                                                 Markt

  Impressionen zum Baufortschritt             Rennertshofen

          09.11.2020             26.11.2020

                         17.12.2020
Schallschutztechnische Sanierung
                                                              Markt
        der Kindergärten                                   Rennertshofen

      Kosten: ca. 90.000 EUR

               Schallschutztechnische Sanierungen
               sorgen für:

               ➢ einen reduzierten Lärmpegel
               ➢ eine verbesserte Sprachverständlichkeit
               ➢ ein angenehmes Arbeitsumfeld
               ➢ eine optimale Lernumgebung
               ➢ ein angenehmeres Raumempfinden
               ➢ eine optische Aufwertung
               ➢ einen brandtechnisch sicheren Schallschutz
Erneuerung der Innenbeleuchtung im
                                                                           Markt

              „Schloss-Kindergarten“                                    Rennertshofen

                                            Der Markt Rennertshofen
                                            hat mit Unterstützung der
                                            Lechwerke AG, Augsburg
                                            die Beleuchtung im
                                            „Schloss-Kindergarten“
                                            auf LED umgestellt.

Die Fa. Elektro Ruschak hat die Arbeiten im Sommer 2020 durchgeführt. Die
Kosten beliefen sich auf rd. 5.000 EUR/brutto. Die Lechwerke AG hat dieses
Projekt mit 1.900 EUR gefördert.
„Gewerbepark Nord“                             Markt
                                            Rennertshofen

                     Aktueller Stand:

                     •   Straßen komplett
                         fertiggestellt

                     •   Drei Grundstücke
                         stehen derzeit noch
                         zum Verkauf
„Gewerbepark Nord“                    Markt
                                   Rennertshofen

     Bepflanzungsarbeiten
Kosten: ca. 65.000,00 EUR/brutto
Baugebiet Nr. 14 „Bergfeld“ Treidelheim         Markt
                                             Rennertshofen

   - Erschließung in drei Bauabschnitten
   - erster Bauabschnitt mit 23 Parzellen,
     Erschließung im Sommer 2021
Tiny-House-Siedlung in Hütting                              Markt
 Bebauungsplan Nr. 23 „Hütting Nord-West“                Rennertshofen

                   - Planung durch privaten Investor
                   - Erste Auslegung des Bebauungsplan-
                      entwurfes im Dez. 2020/Jan. 2021
                   - Abwägungen werden derzeit erarbeitet
Wohnen am Molkereiweg                               Markt
    Bebauungsplan Nr. 24                         Rennertshofen

                      − Planung durch private
                        Investoren und dem
                        Markt Rennertshofen

                      − Bautätigkeit bereits
                        aufgenommen

                      − Veräußerung von zwei
                        gemeindlichen
                        Bauplätzen im Mai 2021
Baugebiet „Rennertshofen Nord“             Markt
                                        Rennertshofen

   Bepflanzungsarbeiten abgeschlossen
    Kosten: ca. 73.500,00 EUR/brutto
Bauleitverfahren                      Markt
                                                             Rennertshofen

abgeschlossen:                      abgeschlossen:
Aufhebung des                       Einbeziehungssatzung
Bebauungsplanes Nr. 4 „Mittelweg“   Treidelheim „Süd-West“
Bauleitverfahren                    Markt
                                                        Rennertshofen

abgeschlossen:                   in Bearbeitung:
Bebauungsplan Nr. 22             Bebauungsplan Nr. 25
Ammerfeld „Süd-West“             Ammerfeld „Nord-Ost“
Statistik Bauvorhaben 2020                                 Markt
                                                        Rennertshofen

                   Anträge insgesamt: 60
                   Bauvoranfragen:                 11

                   Bauanträge:                     49

                      Wohnhausneubauten

 20           14
                      Wohnhauserweiterungen, -Um und
                      -Ausbauten

                      Gewerbliche Bauten

 3             5
      3   4           Garagen

                      Sonstige Bauten

                      Landwirtschaftliche Bauten
Austausch von Verkehrsschilder
                                                                                    Markt

                    im Gemeindegebiet                                            Rennertshofen

Vom Markt Rennertshofen wurden im Jahr 2020 insgesamt 167 Verkehrsschilder
(inkl. Ortsschilder) ausgetauscht bzw. erneuert.

Die Kosten für den Austausch bzw. die Erneuerung beliefen sich auf rd. 6.200,00 EUR.
Kauf des ehemaligen „BayWa-Geländes“                    Markt

    durch den Markt Rennertshofen                    Rennertshofen

                 Die BayWa-Werkstätte wurde Anfang 2020
                 geschlossen.
                 Der Markt Rennertshofen sah den Erwerb
                 des ehemaligen BayWa-Geländes von
                 erheblicher städtebaulicher Bedeutung.
                 Diese Thematik wurde im Marktgemeinde-
                 rat ausführlich beraten.
Kanalsanierung Riedensheim                               Markt
                                                       Rennertshofen

Kostenschätzung: ca. 1,3 Mio. EUR

                                Aktueller Stand:
                                Planung der
                                Abwasserdruckleitung
                                Riedensheim – Stepperg
                                und des Pumpwerkes
                                durch das
                                Wasserwirtschaftsamt
                                Ingolstadt

                                Weitere Planungen:
                                evtl. Baubeginn 2021
Neue Zentralkläranlage in Bertoldsheim                    Markt
                                                       Rennertshofen

                   Der Markt Rennertshofen plant mit den
                   Gemeinden Marxheim und Daiting einen
                   Zusammenschluss der einzelnen
                   Kläranlagen zu einer Zentralkläranlage mit
                   ca. 11.500 EW am Standort der
                   bestehenden Kläranlage von Bertoldsheim.
                   Für die Klärung der Machbarkeit und der
                   Errichtungskosten ist eine
                   Machbarkeitsstudie mit Erstellung eines
                   Strukturkonzeptes beauftragt worden.
                   Die Leitungsverlegung bis zur neuen
                   Kläranlage oder bis zur nächsten
                   Anschlussmöglichkeit im Gemeindegebiet
                   soll durch jede Gemeinde
                   eigenverantwortlich erfolgen.
Neubau Sportgelände Rennertshofen                    Markt
                                                  Rennertshofen

   Geplante Einweihung 22. bis 25. Juli 2021 in
   Verbindung mit 75-jährigem Vereinsjubiläum
Ausbau des Mobilfunks im Gemeindegebiet
                                                                               Markt
             des Marktes Rennertshofen                                      Rennertshofen

                                    Bertoldsheim:
                                    Im Jahr 2019 wurde ein 25 Meter
                                    Sendemast durch die Deutsche Funkturm
                                    GmbH, Tochter der Telekom, errichtet.
                                    Mittlerweile hat auch die Firma Telefonica/O²
                                    eine Sendeanlage an diesem Mast installiert
                                    und in Betrieb genommen.

Stepperg:
Ein Stahlgittermast wurde im Jahr
2020 ebenfalls durch die Deutsche
Funkturm GmbH errichtet.
Ausbau des Mobilfunks im Gemeindegebiet
                                                                   Markt
           des Marktes Rennertshofen                            Rennertshofen

                       Emskeim:
                       Der Plan zur Errichtung eines 35 Meter
                       Schleuderbetonmastes befindet sich im
                       Genehmigungsverfahren.

Rennertshofen:
Das Dach des Feuerwehrhauses
Rennertshofen wird zur Errichtung
eines Mobilfunkmastes
zur Verfügung gestellt.
Breitbandausbau im Gemeindegebiet des                                    Markt

                  Marktes Rennertshofen                                        Rennertshofen

Höfeerschließung:
Der Markt Rennertshofen hat für die im Gemeindegebiet liegenden Gehöfte / Weiler
ein Förderverfahren begonnen, um diese 20 Anwesen künftig mit Glasfaser
versorgen bzw. erschließen zu können.
Hierfür wurden vom Freistaat Bayern Fördermittel
in Höhe rd. 1,0 Mio EUR bewilligt.
Der Eigenanteil des Marktes Rennertshofen für
den angestrebten Ausbau beläuft sich
lt. Kostenschätzung auf rd. 300.000 €.

Gigabitförderung:
Der Freistaat Bayern hat mit der sog. Gigabitrichtlinie die Förderung von
Glasfaseranschlüssen in bisher unterversorgten Bereichen ermöglicht. Als
unterversorgt gelten Privatanschlüsse unter 100 Mbit/s und Gewerbeanschlüsse
unter 200 Mbit/s.
Der Markt Rennertshofen hat Interesse bekundet, mit den Gemeinden der
Interkommunalen Zusammenarbeit (iKomm-Z Mittlere Donau) eine gemeinsames
Förderverfahren zu eröffnen, um so ggf. in den Anspruch von höheren Fördermitteln
zu gelangen.
Solarförderung im Gemeindegebiet des
                                                                                   Markt
                   Marktes Rennertshofen                                        Rennertshofen

                                              Vom Markt Rennertshofen wurden
                                              im Zeitraum von 01. Januar 1999 bis
                                              31. Dezember 2020 Zuschüsse zur
                                              Förderung von Solaranlagen in
                                              Höhe von 191.038,81 EUR an
                                              380 Antragsteller
                                              ausbezahlt.

Im Jahr 2020 wurden 1.000 EUR an zwei Antragsteller ausbezahlt.

Die Förderung von Solaranlagen im Jahr 2021 wurde neu festgelegt. Künftig
werden nur wieder reine solarthermische Anlagen gefördert.
Der Marktgemeinderat hat für das Jahr 2021 Fördermittel in Höhe von 10.000
EUR für 20 mögliche Antragstellungen bewilligt.
Natur und Lebenswelt
Dauergäste auf dem „Schwedentor“                                 Markt
                                                              Rennertshofen

            Mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen
            Feuerwehr Neuburg und deren Teleskop-
            Arbeitsbühne konnte das
            Storchennest am „Schwedentor“ nach vielen
            Jahren im Oktober 2020 wieder
            gesäubert/zurückgebaut werden.
            Herzlichen Dank an alle Helfer!
Natur und Lebenswelt
                            Projekt „Blühflächen“                                   Markt
                                                                                 Rennertshofen

  In Zusammenarbeit mit der iKommZ und der Leader-Aktionsgruppe
                 Altbayerisches Donaumoos e.V

Die Anlage von Blühflächen als Lebensräume für Insekten ist zu einem wichtigen
Thema in der öffentlichen Wahrnehmung geworden. Im Außenbereich werden hier
zukünftig Projekte durch die Landschaftspflege mit Hilfe staatlicher Fördermaßnahmen
umgesetzt.
Ersatzbeschaffung von zwei Fahrzeugen                                 Markt

   für die Freiwillige Feuerwehr Rennertshofen                          Rennertshofen

Ersatzbeschaffungen für das bisherige Mehrzweckfahrzeug
- Ersatzbeschaffungen für das bisherige Mehrzweckfahrzeug
  („Kommandofahrzeug“ – VW Bus, Bj. 1996)
- Anstelle eines angedachten Ersatz-Mehrzweckfahrzeuges mit Ausstattung,
  Kosten ca. 90.000 Euro, wurden zwei alternative Fahrzeuge angeschafft:
    ➢ Ford Ranger
    ➢ Ford Tourneo Costum
- Kosten: ca. 71.500 EUR
    ➢ Beteiligung Feuerwehr-Verein: 15.000 EUR (zusätzlich Um- und Ausbauten
       in Eigenregie)
    ➢ Beteiligung Förderverein First Responder Rennertshofen: 2.500 EUR
Beschaffungen für den gemeindlichen Bauhof       Markt
                                                Rennertshofen

Pritschenwagen Ford Transit    Auslegemäher
       ca. 42.000 EUR          ca. 44.500 EUR

       Bandrechen               Frontmähwerk
      ca. 4.800 EUR             ca. 7.500 EUR
Neuer Standort für „Skaterplatz“                                 Markt
                                                                         Rennertshofen

                        Kosten ca. 80.000 EUR
Im Zuge des Standortwechsels erhält der Skaterplatz neue Ausstattungs-
Elemente.
Planungsstand:
- Ausschreibung bereits erfolgt
- Ausführung im Jahr 2021

             Standort                            Entwurfsplan
Bunte Farbtupfer im Rathaus                                      Markt
                                                              Rennertshofen

Ausstellung von Kunstwerken im Rathaus!

            Gerne können ortsansässige Künstler ihre Bilder
            im Rathaus ausstellen. Bitte melden Sie sich!
Erweiterung der Online-Dienste
                                                                        Markt

            im Rathaus-Service-Portal                                Rennertshofen

                                Sechs neue Online-Dienste stehen
                                nun zur Verfügung:

                                Beantragung von
                                Personenstandsurkunden:
                                • Geburtsurkunde
                                • Eheurkunde
                                • Lebenspartnerschaftsurkunde
                                • Sterbeurkunde

                                ONLINE-Gewerbe
                                • Gewerbeanmeldung
                                • Gewerbeummeldung

Zahlreiche Behördengänge können ONLINE 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der
Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus erledigt werden.
Markt Rennertshofen erhält
                                                              Markt

    „ISIS12“-Zertifikat                                    Rennertshofen

      In Bayern hat der Gesetzgeber den Kommunen die
      Einführung eines Informationssicherheitskonzepts
      auferlegt.

      Der Markt Rennertshofen hat zusammen mit der Firma
      „Mein-Datenschutzberater“ im Sommer 2018
      begonnen ein Konzept auszuarbeiten. Bestandteil des
      Konzepts ist die Festlegung organisatorischer und
      technischer Schutzmaßnahmen.

      Die abschließende Zertifizierung wurde von der DQS
      GmbH im Rahmen eines zweitägigen Audits im
      November 2020 durchgeführt.

      In der Gesamteinschätzung wurde dem Markt
      Rennertshofen bestätigt, dass der Bürgermeister
      sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den
      Informationssicherheitsprozess in der
      Verwaltungspraxis in hohem Maße leben.
Großraum-Bürgerversammlung 2021                                Markt
                                                                    Rennertshofen

Anstehende Projekte:
• Fortführung der Kanalsanierungen in weiteren Ortsteilen
  (Riedensheim, Hatzenhofen … sowie Seitenstraßen des Marktes
  Rennertshofen)
• Erstellung einer Machbarkeitsstudie „städtebauliche Entwicklung
  der Marktgemeinde“ u.a. über die Möglichkeiten eines
  Kindergartenstandortes im Bereich der Schule/Kinderkrippe
• Neue Zentralkläranlage (Standort Bertoldsheim)
• Planung des Ausbaues der Staatsstraße 2214 (mit Radweg)
  zwischen Riedensheim – Rennertshofen durch das StBA, IN
Großraum-Bürgerversammlung 2021
                                                                                                   Markt

                    Herzlichen Dank!                                                            Rennertshofen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich habe Ihnen einen umfangreichen und hoffentlich interessanten Jahresbericht vorstellen können.
Das hier Dargestellte ist das Ergebnis einer sehr guten Zusammenarbeit aller am Gemeinwesen in
unserer Marktgemeinde Beteiligten.
Daher möchte ich mich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Marktgemeinderates für ein kollegiales
und vor allem sachliches Miteinander bedanken.
Ich bedanke mich bei meinen Stellvertretern, 2. Bgm. Frau Ulrike Polleichtner und
3. Bgm. Herrn Johann Muschler, für die stets gute Zusammenarbeit. Bedanken möchte ich mich
aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und im Bauhof. Die Fülle der
ausgeführten Maßnahmen – trotz Pandemie - erfordern immer wieder höchsten Einsatz bei der
Umsetzung und Abarbeitung der Beschlüsse, neben den täglichen Pflichtaufgaben, die erledigt
werden müssen.
Herzlichen Dank für Ihren/Euren Einsatz.
Den Verantwortlichen und aktiven Mitgliedern der Vereine, Verbände und Organisationen - auch und
besonders in Zeiten von Corona - sage ich herzlichen Dank für ihren Zusammenhalt. Ohne
Vereinskultur wäre eine Kommune nicht funktionsfähig. Danken möchte ich ebenfalls dem Personal
in den Kindertagesstätten und der gesamten Schulfamilie. Ein herzliches Vergelt`s Gott an unsere
kirchlichen Seelsorger, für ihren wertvollen Dienst in unserer Marktgemeinde.

Georg Hirschbeck
1. Bürgermeister
Sie können auch lesen