"Grosses Kino" im "Razzia"

Die Seite wird erstellt Johannes Kraus
 
WEITER LESEN
"Grosses Kino" im "Razzia"
Gastronomie

Impressionen vom zurzeit spektakulärsten Restaurant der Limmatstadt: «Grosses Kino» im «Restaurant Bar Razzia», wo einst das erste Lichtspieltheater

«Restaurant Bar Razzia», Zürich:

«Grosses Kino» im «Razzia»
«Grosses Kino»— das bietet das wohl stimmungsvollste und spektakulärste Restaurant von Zürich —
das «Restaurant Bar Razzia» im Zürcher Seefeld ist seit einem halben Jahr in Betrieb und lockt Tag
für Tag «ganz Zürich» an. Warum das so ist, sagt der nachfolgende Exklusiv-Report von GOURMET.
                                                                                   Text: Chefredaktor René Frech, Fotos: Rolf Neeser

50                                                                                                                                       12/14
"Grosses Kino" im "Razzia"
Gastronomie

von Zürich aus dem Jahr 1922 domiziliert war.

      «Supertramp» war da und brachte den          In den 50er-Jahren wurde der Kinosaal        Maler, sondern erarbeitete sich seinen
      historischen Raum aus dem Jahr 1922          im markanten neoklassischen Gebäude          Uebernamen «Hotel-Maler» mit seinen
      zum Beben, die Stimmung zum Kochen           an der Seefeldstrasse 82 — dem Zeitgeist     zahlreichen Aktivitäten und Malereien in
      und die 150 geladenen Gäste zum Tanzen.      entsprechend — in eine «moderne»             den grossen Hotelpalästen seiner Zeit
      Immer wieder finden auf der kleinen,         Formensprache ohne Bögen, Säulen und         wie beispielsweise im Grand Hotel Victoria-
      intimen Bühne kulturelle Events statt —      Fresken gekleidet. Erst im Jahre 1989, als   Jungfrau & Spa in Interlaken.
      Kleinkunst, Lesungen, Comedy. Auch           man das Haus abbrechen wollte, kamen
      Stummfilm- Sequenzen flimmern von Zeit       unter der Verkleidung die ursprünglichen     Denkmalschutz für das «Razzia»
      zu Zeit über die Leinwand, die daran er-     Stukkaturen und Malereien des bekannten      Die Entdeckungen hinter den Verkleidungen
      innert, dass hier mit dem 1922 eröffne-      «Hotel-Malers» Otto Haberer (1866 —          des ehemaligen Kino Razzia riefen aller-
      ten «Kinemathographen-Theater Seefeld»       1941) mit ihren vielfältigen Fresken und     dings auch die Denkmalpflege auf den
      eines der ersten Zürcher Lichtspieltheater   Themen aus der griechischen Mythologie       Plan, und so kam es, dass das Haus
      domiziliert war. Später trug das Zürcher     und damit die ganze verflossene Pracht       während Jahren leer stand oder diverse
      Stummfilm-Mekka Namen wie «Kino 8»           des sechs Meter hohen Raums zum Vor-         «Zwischennutzungen» erlebte — bis die
      und «Kino Razzia».                           schein. Otto Haberer war nicht irgendein     Liegenschaft zusammen mit der benach-

     12/14                                                                                                                              51
"Grosses Kino" im "Razzia"
Gastronomie

Blick zum neoklassizistischen Bauwerk mit seiner markanten Bogen-Fassade, in welchem sich heute das «Restaurant Bar Razzia» befindet.

                                                                                                  barten «Villa Mainau» von der Ledermann
                                                                                                  Immobilien AG (Zürich) erworben werden
                                                                                                  konnte, die darin — zusammen mit der
                                                                                                  Denkmalpflege, mit der Hemmi Fayet
                                                                                                  Architekten AG und mit der Betreiber-
                                                                                                  gesellschaft Razzia Kultur AG – das im
                                                                                                  Mai 2014 eröffnete «Restaurant Bar
                                                                                                  Razzia» und damit eines der schönsten
                                                                                                  und stimmigsten Restaurants der Limmat-
                                                                                                  stadt realisierte.

                                                                                                  «Grosses Kino» im «Razzia»
                                                                                                  Jetzt erstrahlt der 92 Jahre alte ehemalige
                                                                                                  und denkmalgeschützte Kinosaal in seiner
                                                                                                  ganzen historischen und stimmungsvollen
                                                                                                  Pracht und beherbergt einen der spek-
                                                                                                  takulärsten Gastro-Betriebe der Limmat-
                                                                                                  stadt: Der sechs Meter hohe Raum ist an
                                                                                                  sich schon ein Aufenthalt im «Restaurant
                                                                                                  Bar Razzia» wert. Manche Wandteile ver-
                                                                                                  leugnen ihr Alter ganz und gar nicht, die
                                                                                                  klassizistischen Fresken des Malers Otto
                                                                                                  Haberer sind sorgfältig restauriert worden.
                                                                                                  Das Mobiliar wurde eigens für das einzig-
                                                                                                  artige Gastro-Projekt entworfen, die
                                                                                                  Ausstattung ist reich an Inspirationen
                                                                                                  aus aller Welt — kurz, im «Restaurant Bar
                                                                                                  Razzia» erlebt der Gast «Grosses Kino»
                                                                                                  mit allem Drum und Dran.
                                                                                                  Zu verdanken ist dieses «Grosse Kino»
                                                                                                  nicht zuletzt dem Innenarchitekturbüro
                                                                                                  Atelier Zürich von Claudia Silberschmidt,
                                                                                                  deren Ehemann Peter Silberschmidt zu-
                                                                                                  sammen mit weiteren Investoren die
                                                                                                  Betreibergesellschaft Razzia Kultur AG
                                                                                                  gründete und grossen Anteil am Erfolg
                                                                                                  dieses spektakulären Restaurants hat.
                                                                                                  Das «Atelier Zürich» war es auch, welches
                                                                                                  das Interior Design des «Rondelle» am
                                                                                                  Zürcher Bellevueplatz und des Hotel
                                                                                                  Helvetia («Helvti-Bar») in Zürich prägte.
                                                                                                  Und mit dem 49jährigen Gastgeber und
                                                                                                  Geschäftsführer Stefan Roth hat die

52                                                                                                                                      12/14
"Grosses Kino" im "Razzia"
Gastronomie

        Die kleine intime Bühne und die Leinwand
        erinnern daran, dass sich hier mit dem
        «Kinematographen-Theater Seefeld»
        einst das erste Lichtspieltheater der
        Limmatstadt befand.

12/14                                                       53
"Grosses Kino" im "Razzia"
Gastronomie

Kulinarische «Grandezza» aus der offenen Küche: Die Kochbrigade mit Sous-Chef Giuseppe Stambé (rechts im Bild).

Razzia Kultur AG einen souveränen und                «terrassierte» Restaurant auf verschie-                ergänzt von einem Garten und einer
erfahrenen Gastro-Unternehmer mit der                denen Ebenen ist mittags und abends ge-                Innenhof-Terrasse für 70 bis 80 Gäste.
Doppelaufgabe betraut, sowohl das Hotel              öffnet. Die ganztags geöffnete Bar bietet
Helvetia als auch das «Restaurant Bar                rund 40 Sitzplätze an, und in der oberen               «Grandezza» aus der Küche
Razzia» umsichtig und erfolgreich in die             Etage steht ein Private Room, eine Art                 So spektakulär wie das Raum-Feeling
Zukunft zu führen.                                   Weinlobby namens «Weinkino», für Ban-                  und das Interior Design, so bietet auch die
                                                     kette für bis zu 20 Personen oder für                  Küchenbrigade kulinarisch-sensorisches
Eine Bühne für die Gäste                             Flying Buffets für bis zu 40 Personen zur              «Grosses Kino» — ein Angebot an Speisen,
Und tatsächlich: «Ganz Zürich» pilgert Tag           Verfügung. In der Weinlobby sind auch die              Gerichten und Menus, inspiriert aus
für Tag ins «Razzia», um Sehen und Ge-               rund 300 oenologischen Raritäten und                   der internationalen, der mediterranen
sehen zu werden und um «Grosses Kino»                Trouvailles gelagert, die im Restaurant                und der asiatischen Gastronomie. Das
zu erleben. Denn das «Restaurant Bar                 selbst oder im Online-Shop zu sehr ver-                Mittagsangebot ist etwas reduziert, dafür
Razzia» bietet eine beeindruckende Bühne             nünftigen Preisen angeboten werden.                    bietet aber die Abend-Karte kulinarische
dazu. Das rund 120 Sitzplätze umfassende             Und schliesslich wird das Raumangebot                  «Grandezza».

«Razzia»-Geschäftsführer und Gastgeber Stefan Roth in den oenologischen Schatzkammern des «Restaurant Bar Razzia»,
wo über 300 edelste Raritäten und Trouvailles lagern.

54        Mehr zum Thema: Restaurant Razzia, Seefeldstrasse 82, 8008 Zürich, Tel. 044 296 70 70, welcome@razzia-zuerich.ch, www.razzia-zuerich.ch   12/14
"Grosses Kino" im "Razzia" "Grosses Kino" im "Razzia" "Grosses Kino" im "Razzia" "Grosses Kino" im "Razzia"
Sie können auch lesen