Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen

Die Seite wird erstellt Josef Lechner
 
WEITER LESEN
Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen
Grüninger
www.kirchegrueningen.ch
                                                                                    Kirchenbote
                                                                                     Beilage zur Zeitung «reformiert.», Nr. 4 - 26. März 2021/ZH l403

Osterzeit ist Gitzizeit                                                          üppig gefüllte Osternestli und als
                                                                                 Krönung ein feines Ostermenü mit
                                                                                 Familien und Freunden. Ich persön-
                                                                                                                        ken an die Auferstehung Christi ein
                                                                                                                        sonniges Wesen?
                                                                                                                        Einerseits wird behauptet wegen
                                                                                 lich denke da an ein traditionelles,   der Reinheit seines Fleisches und
                                                                                 etwas in Vergessenheit geratenes       andererseits ist das Gitzi oder auch
                                                                                 Gericht; das Ostergitzi.               ein Lamm ein Symbol für Wehr-
                                                                                                                        losigkeit als auch für neues Leben
                                                                                 Das Gitzi hat eine lange Tradition.    (Wiederauferstehung).
                                                                                 Am Gründonnerstag vor Ostern
                                                                                 endet die 40-tägige Fastenzeit. In     Die heute etwas in Vergessenheit
                                                                                 früheren Jahrhunderten war der         geratene Tradition, an Ostern Git-
                                                                                 Verzehr von Milch, Fleisch und Ei-     zi oder Lamm zu essen, hatte aber
                                                                                 ern seit Aschermittwoch verboten.      auch noch praktische Gründe: Es
                                                                                 Umso mehr freute man sich danach       gab gar nicht viel anderes als dieses
                                                                                 auf ein gutes Essen, meist ein fei-    Fleisch, zudem ist Gitzifleisch zart
                                                                                 nes Stück Fleisch. Ziegenfleisch       und bekömmlich, ideal also für den
                                                                                 war früher vor allem bei der ärme-     leicht reizbaren Magen nach der
                                                                                 ren Bevölkerung und in kargeren        Fastenzeit.
Gerne laden wir an Ostern unse-             Osterglocken und Narzissen stre-     Gegenden verbreitet. Es wurde
re Familien und Freunde ein, um             cken ihre bunten Köpfe aus den       oft auch als Arme-Leute-Festessen      In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
gemeinsam die Zeit zu verbringen            Wiesen. Mit Ostern verbinden wir     verschmäht.                            und Ihren Familien kulinarische
und natürlich auch um fein essen            viele Rituale und Bräuche, welche                                           Höhenflüge als auch fröhliche und
zu können.                                  unter anderem auch vom Essen         Aber warum isst man zum Geden-         bunte Ostertage. Nicole Elmer
                                            geprägt sind. Bunt bemalte Eier,
In den Gärten grünt es, Tulpen,             Schoggihasen in allen Variationen,
                                                                                 GO T T E S D I E N S T E
R EZ E P T                                                                       Ökumenische Karfreitagsmeditation mit Sologesang
Gitzischlegel auf dem Heubett                                                    Die Mezzosopranistin Kathrin Bucher (Foto
Aus der Rezeptsammlung Oberwallisser Bäuerinnen                                  rechts), welche bereits vor zwei Jahren im Kar-
                                                                                 freitagsgottesdienst gesungen hat, singt dieses
1 Gitzischlegel (ca 800gr), 1 ½ KL Salz, Bratbutter, 1 Handvoll Heu/             Jahr wieder am Karfreitag, diesmal zusammen
3-4 Zweige Thymian/ 3-4 Zweige Rosmarin/ 3-4 Zweige Pfefferminze/                mit der Sopranistin Regina Meyer (Foto unten),
3-4 Zweige Zitronenmelisse/ 3 Frühlingszwiebeln/ 3 Knoblauchzehen                am Klavier begleitet durch Soyoung Lee Moli-
                                                                                 tor, in einer oekumenischen Karfreitagsmedi-
Sauce: 2dl Weisswein, 2dl Fleischbouillon, 100g kalte Butter, Zitronen-          tation, in deren Mittelpunkt das "Stabat mater"
saft, Salz, Pfeffer                                                              von Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736)
                                                                                                          steht.
Zubereitung
Fleisch mit etwas Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz einreiben und                                    Der lateinische Text dieses letzten Musikstückes,
in heisser Butter rundum 10 Minuten anbraten. Heu und Kräuter auf eine                                   das Pergolesi am Ende seines kurzen Lebens im
vorgewärmte Platte geben und Fleisch darauf legen. Zwiebeln und Knob-                                    Kapuzinerkloster von Pozzuoli komponierte, me-
lauchzehen halbieren, in etwas heisser Butter andünsten und zum Fleisch                                  ditiert mit wunderschöner Musik für Sopran, Alt
geben. Im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad 21/2 bis 3 Stunden garen lassen,                                 (Mezzosopran) und Continuo (Klavier) in 12 Sät-
die Kerntemperatur sollte etwa 65 Grad betragen.                                                         zen über das Leiden Jesu Christi am Kreuz aus
Für die Sauce Garflüssigkeit, Heu, Kräuter, Zwiebeln und Knoblauch-                                      der Sicht seiner Mutter Maria.
zehen in eine Pfanne geben, Wein beifügen und zur Hälfte einkochen
lassen. Fleisch heraus nehmen und im Backofen bei 60Grad höchstens               Bruno Gut und ich werden für die Liturgie verantwortlich sein und freu-
1 Stunde warm stellen. Bouillon zur Sauce geben und alles auf etwa 2             en uns darauf, die Passionszeit in Ökumenischer Geschwisterlichkeit mit
1/2dl reduzieren, kalte Butter portionenweise einrühren und mit einigen          einer gediegenen und berührenden Karfreitagsfeier abzuschliessen. RSt
Tropfen Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch in Tranchen
schneiden, auf einer Platte anrichten und mit der Sauce servieren.               Karfreitag, 2. April, 11.00 Uhr
Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen
April 2021

Ostergottesdienst mit Abendmahl und                                          A U S D E R KI RC H E N P F L E GE
Musik für Violine
                                                                             Die Kirchenpflege hat an ihrer Sitzung vom März 2021 unter anderem
Nach dem Tod Jesu an Karfreitag        Die Violinistin Ursula Koelner        folgende Traktanden behandelt:
geht das Leben am Ostersonntag         und unsere Organistin, Soyoung
weiter: Wir feiern die Auferste-       Lee Molitor, werden uns mit ihrer     - der Entwurf der neuen Kirchgemeinde-Ordnung KGO wurde intensiv
hung! Wir feiern das Leben, das        Musik durch unseren Ostergottes-        diskutiert und nochmals überarbeitet
durch Gottes Kraft und Macht lebt      dienst begleiten. RSt                 - für die Konfirmation wird vorsorglich ein Reservedatum nach den
‒ vor dem Tod und erst recht nach                                              Sommerferien eingeplant
dem Tod!                               Ostersonntag, 4. April,               - die verschiedenen Budgetposten wurden entsprechend den Ressorts
                                       9.30 Uhr                                auf die Mitglieder der Kirchenpflege aufgeteilt

                                                                             N A C H GE F RA GT . . .               Können Sie unseren Lesern be-
Abendgottesdienst mit Abendmahl und
                                                                                                                    schreiben wie ein Arbeitsalltag
Musik für Streichquartett                                                    Simon Baumann ist seit 2016 als Si-    bei Ihnen aussieht?
                                                                             grist in unserer reformierten Pfarr-   Nein kann ich nicht ☺
Obwohl die geplante Erstkommuni-       Teilen von Brot und Wein! Zusam-      kirche in Grüningen tätig. Er ist      Zum Glück, denn einen geregel-
onfeier der Pfarrei St. Niklaus aus-   men mit den Emmaus-Jüngern bit-       verheiratet und Vater zweier Kin-      ten Alltag mit den immer gleichen
fällt, feiern wir Reformierte unse-    ten wir ihn: "Herr, bleibe bei uns,   der im Alter von 6 und 9 Jahren.       Aufgaben gibt es als Sigrist nicht.
ren Gottesdienst erst am Abend und     denn es will Abend werden und                                                Dies ist auch der Grund, dass mein
nehmen bei dieser Gelegenheit die      der Tag hat sich geneiget!"                                                  Beruf so vielseitig und abwechs-
Chance wahr, das Abendmahl, wie                                                                                     lungsreich ist. Klar gibt es wieder-
                                                                                                                    kehrende Arbeiten, wie zum Bei-
                                                                                                                    spiel die Reinigung des Gebäudes,
                                                                                                                    doch ansonsten ist jedes Konzert,
                                                                                                                    jede Hochzeit oder auch jede Ab-
                                                                                                                    dankung immer sehr individuell
                                                                                                                    und immer wieder eine neue Her-
                                                                                                                    ausforderung.

                                                                                                                    Welches sind Ihre Verantwor-
                                                                                                                    tungsgebiete?
                                                                                                                    Dies sind die Reinigung und der
                                                                             Herr Baumann, was waren Ihre           Unterhalt des Gebäudes, die Pflege
                                                                             persönlichen Gründe , dass Sie         des Umschwungs, Einrichtung und
                                                                             sich für den Beruf als Sigrist ent-    Betreuung von Konzerten oder pri-
es der Name sagt, wieder einmal am     Ein Streichquartett aus jungen        schieden haben?                        vaten Anlässen in Kirchenräumen,
Abend zu halten.                       Musiker*innen (Mirjam Stein-          Ausschlaggebend war, dass meine        sowie die Begleitung aller kirchli-
                                       mann und Pierina Däppen, Vio-         damalige Anstellung als Konstruk-      chen Anlässe und Gottesdienste.
In Wort und Sakrament werden wir       linen, Yuma Stäubli, Viola, und       teur nicht mehr zur aktuellen Le-      Kurz gesagt, ein spannendes und
der nachösterlichen Geschichte der     Salome Steinmann, Violoncello)        benssituation als frischgewordener     sehr vielfältiges Berufsbild.
beiden Jünger nachspüren, welche       wird diese abendliche Abend-          Vater passte und ich mich somit
nach Emmaus gingen und dem Auf-        mahlsfeier musikalisch mitgestal-     nach Alternativen umschaute. Zu        Was bereitet Ihnen am meisten
erstandenen beim Teilen von Brot       ten. RSt                              diesem Zeitpunkt bereitete sich der    Freude an der Arbeit in unserer
und Wein begegnet sind. Hoffent-                                             ehemalige Sigrist Herr Hansrue-        Kirche?
lich begegnen auch wir ihm beim        Sonntag, 18. April, 19.00 Uhr         di Maag auf seine Pensionierung        Den Umgang mit den Menschen.
                                                                             vor. Als ich dann von einem ehe-       Sei es an Hochzeiten, Taufen oder
                                                                             maligen Kirchenpfleger mit den         anderen Feiern: man erlebt immer
Ökumenischer Frühlingsgottesdienst                                           Worten: „Das wär doch öppis für        wieder sehr schöne Momente. Aber
                                                                             dich!» angesprochen wurde, kam         es ist auch sehr emotional die Men-
Auch wenn der Frühlingsmarkt           zu feiern und laden Christ*innen      der Stein ins Rollen.                  schen an den Trauerfeiern begleiten
abgesagt ist: unsere Ökumene ist       aus allen Grüninger Kirchen herz-     Da mein Vater bereits als Sigrist in   zu können und zu spüren, wie dank-
es nicht! Der ökumenische Gottes-      lich dazu ein, sich beim gemein-      Grüningen tätig war, wusste ich in     bar sie für die Unterstützung sind.
dienst findet trotzdem statt! Corona   samen Feiern von der Freude am        etwa was mich erwartet und auch
ist kein Grund, auf das gemeinsame     Aufblühen des Lebens anstecken        meine langjährige freiwillige Ju-      Frühlingszeit ist auch immer Ki-
Feiern zu verzichten. Bruno Gut, Jo-   zu lassen und ins Lob auf den         gendarbeit in der Kirche Grünin-       TaKi Zeit. Im Jahr 2000 haben
chen Volker und ich freuen uns da-     Schöpfer miteinzustimmen. RSt         gen hat mir geholfen diesen Schritt    Sie Ihren persönlichen Einstand
rauf, einen hoffnungsvollen und in-                                          schlussendlich zu wagen.               als Minihelfer begonnen und en-
spirierenden Frühlingsgottesdienst     Sonntag, 25. April, 10.00 Uhr                                                gagieren sich seither für die zur

2
Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen
April 2021

Tradition gewordenen KiTaKi in         wenn die Kirche bis in den letzten        würde.                                  kaum mehr von unserer Seite gewi-
der Kirche Grüningen. Zusam-           Winkel genutzt, erforscht und ent-                                                chen ist.
men mit Pfarrer Ruedi Stein-           deckt wird.                               Welche drei Gegenstände wür-
mann und vielen freiwilligen           Wer gerne selbst mal mit dabei sein       den Sie auf die einsame Insel           Was kommt Ihnen bei der Jah-
Helfer*innen stellen Sie jedes         möchte, darf sich ungeniert bei mir       mitnehmen?                              reszahl 2020 in den Sinn?
Jahr ein tolles, dreitägiges Pro-      melden. Helfer*innen werden im-           Ein Buch, eine gute Flasche Wein        Ein sehr unruhiges und ruhiges
gramm für die Kinder zusam-            mer gebraucht...                          und ein Boot, um nach dem zu            Jahr zugleich.
men.                                   Nur leider mussten wir auch in            ende gelesenen Buch wieder nach
Können Sie uns einen Einblick in       diesem Jahr diese «drei schönsten         Hause rudern zu können.                 Hätten Sie einen Wunsch an die
diese KiTaKi Tage geben?               Kirchentage» wegen Corona absa-                                                   Grüninger Kirchenpflege?
Der Name KiTaKi existiert bereits      gen, doch ich bin mir sicher, dass        Welches ist Ihr Lieblingsessen?         Ich bin froh, wenn möglichst viele
seit 1991 und ist eine Abkürzung       wir im 2022 wieder eine tolle Zeit        Oh da gibt es viele, ich bin da nicht   Angelegenheiten direkt und un-
für « Kinder Tage in der Kir-          zusammen erleben können. Wenn             so wählerisch...                        kompliziert ablaufen können und
che». In jedem Jahr wählen wir ein     alles gut geht, werden wir aber im                                                die Zusammenarbeit mit den an-
Hauptthema aus, welches dann der       Sommer dieses Jahres einen KiTa-          Worüber haben Sie zuletzt ge-           deren Kirchen und der politischen
sogenannte «rote Faden» für die        Ki-Ersatztag anbieten. Informatio-        lacht?                                  Gemeinde funktioniert. Um die
drei Tage sein wird. Es kann eine      nen folgen.                               Über unsere Katze, welche uns           Erhaltung dessen bin ich der Kir-
Biblische Geschichte sein oder                                                   während den Skiferien so vermisst       chenpflege sehr dankbar.
aber auch ein ganz alltägliches        Welchen Menschen würden Sie               hat, das sie nach unserer Rückkehr      Nicole Elmer
Thema.                                 gerne einmal persönlich treffen?
Diese drei Tage werden dann je-        Ich strebe eigentlich nicht nach          GRA T U L A T I O N E N
weils von einem rund 15-köpfi-         Idolen, mir ist es wichtiger Familie
gen Team vorbereitet und beglei-       und Freunde regelmässig um mich           Am 10. April                            Am 29. April
tet. Ca. 40 Kinder werden dem          zu haben.                                 Yvette Koller                           Irma Mathys
Alter entsprechend in Gruppen                                                    Niderwis-Strasse 6                      Gerbistrasse 9
aufgeteilt, welche dann mit ihren      Was tun Sie am liebsten in Ihrer          den 93. Geburtstag                      den 93. Geburtstag
Gruppenleiter*innen ihren eigenen      Freizeit?
Gruppenraum in der Kirche bezie-       In der Freizeit bin ich stark im Vol-     Am 14. April
hen können.                            leyballsport involviert, wobei ich        Hermann Singeisen
Dem Thema entsprechend wird            selbst aktiv diesen Sport ausübe.         Hofacher 42
dann gebastelt, erzählt, zugehört,     Dies ist ein guter Ausgleich und oft      den 80. Geburtstag
gesungen, gegessen, Gäste in Emp-      auch ein gutes Ventil.
fang genommen, gespielt und noch                                                 Am 16. April
vieles mehr. Manchmal in kleine-       Wohin möchten Sie unbedingt               Elsbeth Berli
ren Gruppen oder als gesamte Kin-      einmal reisen?                            Adletshusen 20
derschar.                              Am liebsten dorthin, wo andere            den 80. Geburtstag                      Wir freuen uns mit den
In diesen drei Tagen herrscht Aus-     Menschen nicht hingehen würden.                                                   Jubilar*innen, gratulieren ihnen
nahmezustand in der Kirche und         Die Landschaft wäre mir dabei             Am 22. April                            von ganzem Herzen und wün-
wer einmal dabei war, weiss, dass      sehr wichtig, das Land selbst nicht       Elisabeth Spori                         schen ihnen Gottes Segen auf
so viel Leben nur ganz selten unter    unbedingt. Doch ich bin sicher,           Esslingerstrasse 14                     dem weiteren Lebensweg.
dem Jahr in der Kirche zu erleben      dass es auch bei uns noch so manch        den 80. Geburtstag
ist und es ist sehr schön zu sehen,    schöne Ecke zu entdecken geben
                                                                                 E RW A C H S E N E N B I L D U N G
                                                                                 "Was verbindet uns?"                    Theologische Hochschule Basel)
                                                                                                                         und Abt Urban Federer (Kloster
                                                                                 Der Verein "Aktion Kirchen Zü-          Einsiedeln).
                                                                                 rioberland" lädt am Samstag, 24.
                                                                                 April, von 8.00 bis 16.30 Uhr zu        Aus verschiedenen Perspektiven
                                                                                 einem Bildungstag im Ökumeni-           soll beleuchtet werden, wo wir als
                                                                                 schen Zentrum Wolfhausen ein.           Kirchen heute stehen und was uns
                                                                                                                         über die Konfessionsgrenzen hin-
                                                                                 Das abwechslungsreiche und me-          aus verbindet. Chancen und Risi-
                                                                                 thodisch vielfältige Programm           ken sowie Fragen der praktischen
                                                                                 sieht Tagzeitengebete und Diskus-       Umsetzung im Alltag sollen im
                                                                                 sionsrunden ("World Café") vor so-      lebendigen Austausch miteinander
                                                                                 wie ein gemeinsames Mittagessen         zur Sprache kommen.
                                                                                 und Referate von Dr. theol. Ste-        Eine Anmeldung ist erforderlich
die drei schönsten Kirchentage: KiTaKi 2019                    Foto: K. Müller
                                                                                 fan Schweyer (Staatsunabhängige         (info@aktionkirchen-zo.ch oder

                                                                                                                                                       3
Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen
April 2021

www.aktionkirchen-zo.ch/events)               KALENDER                                L E S E - E C KE F Ü R J U GE N DL ICHE
und die Kurskosten (30.‒ CHF
resp. 20.‒ CHF für Auszubildende              Gottesdienste                                                               macht dich froh? Wie siehst du dei-
und Studierende) sind vor Ort zu                                                                                          ne Eltern? Und was ist dein gröss-
                                              Freitag, 2. April, Karfreitag
bezahlen.                                     11.00 Uhr, ökum. Karfreitagsme-                                             ter Traum?
                                              ditation mit B. Gut und Pfr. R.                                             Aus diesen Interviews ist eine
Dieser Bildungstag verspricht inte-           Steinmann (Stabat mater von G.                                              beeindruckende Sammlung von
ressant und spannend zu werden!               B. Pergolesi) mit K. Bucher                                                 authentischen, literarischen Mo-
                                              (Mezzosopran), R. Meyer (Sop-
Ich kann die Teilnahme sehr emp-                                                                                          nologen geworden, in denen die
                                              ran), S. Lee Molitor (Klavier, Orgel)
fehlen! RSt                                                                                                               wunderbar-schreckliche Zeit der
                                              Sonntag, 4. April, Ostern                                                   Pubertät auf eindringliche und tief
Samstag, 24. April,                           09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. R.                                         berührende Weise eingefangen
8.00 - 16.30 Uhr                              Steinmann, Musik von U. Koelner                                             wird.
                                              (Violine) und S. Lee Molitor                                                Illustriert von Lisa Aisato.
                                              (Klavier, Orgel)
KIND ER -E CK E                                                                                                           «Skåber hat daraus kleine, kunst-
                                              Sonntag, 11. April                                                          volle Monologe gestrickt, die von
                                              9.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfrn.        Buchzusammenfassung                 den beeindruckenden Illustratio-
                                              B. Rickenbacher                         «Being Young von Lisa Aisato        nen Lisa Aisatos begleitet werden.
                                                                                                                          (...) Man kommt der Jugend wirk-
                                              Sonntag, 18. April
                                                                                      Die preisgekrönte norwegische       lich nah – oder die sich selbst (...).
                                              19.00 Uhr, Abendgottesdienst
                                              mit Abendmahl mit Pfr. R.               Autorin Linn Skåber hat Teenager    Ein Glücksfall von einem Buch!»
                                              Steinmann, Mitwirkung von M.            zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt   N.Elmer
                                              Steinmann und P. Däppen                 man sich heute als junger Mensch?
                                              (Violinen), Y. Stäubli (Viola), S.      Was ist das Beste an dieser Zeit    Erschienen im Rowohlt Verlag
                                                                                                                          Zu bestellen bei Orell Füssli
                                              Steinmann (Violoncello)
                                                                                      zwischen Kindheit und Erwach-       Altersempfehlung 14-17 Jahr(e)
                                                                                                                          ISBN                 978-3-49900279-3
                                              Sonntag, 25. April                      sensein – und was das Schlimms-
                                              10.00 Uhr, ökum. Gottesdienst           te? Wovor hast du Angst, was
                                              mit B. Gut, J. Volker und Pfr. R.
                                              Steinmann                               Kirchenpflege
                                                                                      Präsidium, Personelles
                                              Kinder und Jugendliche                  Markus Kreienbühl: markus.kreienbuehl@kirchegrueningen.ch
                                                                                      044 214 63 06
                                              Samstag, 10. April
                                              10.00 Uhr, Fiire mit de Chliine         Vizepräsidium, Ressourcen
                                              Vorbereitungsteam und                   Peter Christen:     peter.christen@kirchegrueningen.ch
                                              Pfr. R. Steinmann                       044 935 12 62 / 079 934 89 22
                                                                                      Gemeindeaufbau, Gottesdienst/Musik, Diakonie, Bildung
                                              Erwachsene                              Esther Basler:   esther.basler@kirchegrueningen.ch
                                                                                      079 233 95 64
                                              Dienstag, 13. April                     Kommunikation:
                                              14.00 Uhr, Sprechstunde in der          Nicole Elmer:      nicole.elmer@kirchegrueningen.ch
                                              Sewo mit Pfr. R. Steinmann              079 891 72 64
Quelle: Chr. Badel in: Pfarrbriefservice.de
                                              öffentl. Sprechstunde                   Mitgliederbeteiligung, Freiwilligenarbeit
Der Osterhase hat jede Menge Eier                                                     Nicole Wiedmer:    nicole.wiedmerkirche@grueningen.ch
                                              Mittwoch, 21. April                     079 671 26 46
bemalt. Jedes Mal hat er sich ein
                                              19.00 öffentl. Sprechstunde im
neues Muster ausgedacht. Oder
                                              Untizimmer mit P. Christen              Pfarramt
doch nicht? Welche Eier haben ge-             (Ressort Ressourcen)                    Rudolf Steinmann: rudolf.steinmann@kirchegrueningen.ch
nau das gleiche Muster?                       Anmeldung notwendig! bis Diens-         076 405 86 27
                                              tag, 20.4.2021 um 17.00 Uhr an:
                                              sekretariat@kirchegrueningen.ch         Sekretariat
                                              oder Tel. 044 935 55 08                 Karin Müller:      karin.mueller@kirchegrueningen.ch
                                                                                      044 935 55 08

                                                                                      Sigrist / Sigrist-Stv.
                                                                                      Simon Baumann / Helene Schwarz: sigrist@kirchegrueningen.ch
                                                                                      076 805 86 27

                                                      Jeder Frühling trägt            Impressum
                                                      den Zauber eines                Verantwortlich für den Grüninger Kirchenboten:
                                                      Anfangs in sich.                K. Müller, 044 935 55 08 redaktion@kirchegrueningen.ch
                                                                                      Weitere Informationen, Berichte und Fotos finden Sie unter
                                                                                      www.kirchegrueningen.ch
                                                      Monika Minder                   Einsendeschluss für die Ausgabe 5, Mai 2021: 8. April 2021

4
Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen Grüninger Kirchenbote - Reformierte Kirche Grüningen
Sie können auch lesen