Halbjahr 2022 Bildungsakademie - Angebote der

 
WEITER LESEN
Halbjahr 2022 Bildungsakademie - Angebote der
© izkes/shutterstok.com

  Angebote der

            Bildungsakademie

1.1.Halbjahr     2022
     Halbjahr 2022
Halbjahr 2022 Bildungsakademie - Angebote der
Aus- und Weiterbildung                                                                              Aus- und Weiterbildung

Neue Angebote der
BVK-Bildungsakademie
1. Halbjahr 2022

Verkäuferische Qualitäten und fachliche Herausforderungen              Die Weiterbildung der Versicherungsvermittler wird insgesamt
müssen zukünftig mehr denn je gemeistert werden. Nur gut               professionalisiert. Die Initiative „gut beraten“ kann Sie
aus- und weitergebildete Vermittler werden sich auch in einem          dabei unterstützen, Ihre Weiterbildungsverpflichtung nach
stetig wandelnden Markt behaupten können. Bildung ist zu               IDD zu erfüllen. Die Fach- und Beratungskompetenz wird
einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden.                       gestärkt. „gut beraten“ ermöglicht die Dokumentation der
                                                                       Bildungsaktivitäten. Nachweise bei Erreichung der gesetzlichen
Die Digitalisierung des Versicherungsvertriebs ist eine zentrale       Anforderungen von 15 Stunden Weiterbildung pro Kalenderjahr
Herausforderung für Vermittler in den kommenden Jahren.                werden bescheinigt. Allen Vermittlern werden qualifizierende
Versicherungsvermittler sollten die Chancen der Digitalisierung        Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung gestellt,
nutzen, um zukünftig in einer digitalisierten Versicherungswelt        die an aktuellen Themen sowie berufsbezogenen Fragen und
am Markt erfolgreich zu sein.                                          Problemen der Zukunft orientiert sind.

Durch die Corona-Krise werden neue Wege der Kommunikation              Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen vor diesem Hintergrund
gewählt. Kundenbindung, effizienter Vertrieb und Beratung              jetzt ein neues Angebot vorstellen zu können, welches Sie
werden zunehmend über Online-Tools gestaltet. Das Thema                optimal bei Ihren Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen
Nachhaltigkeit rückt in den Fokus.                                     kann.

Fachliche Themen und vertriebliche Inhalte bilden einen
weiteren Schwerpunkt des Angebots.

                                                                       BVK-Vizepräsident
                                                                       Gerald Archangeli                RA Hubertus Münster
                                                                                   Leiter                    Geschäftsführer
                                                                   BVK-Bildungsakademie               BVK-Bildungsakademie

2                                                                                                                                    3
Halbjahr 2022 Bildungsakademie - Angebote der
Aus- und Weiterbildung | Online-Kurse                                                            Aus- und Weiterbildung | Online-Kurse

                                                                                       Online-Kurs 1
                                                                                       Beendigung des Agenturvertrages – Was ist
Online-Kurse                                                                           zu beachten?

Die BVK-Bildungsakademie eröffnet mit „Online-Kursen“ den                              Die Beendigung des Agenturvertrages stellt den Vermittler
Teilnehmern neue und aktuelle Zugangsmöglichkeiten, ihr                                oft vor herausfordernde Aufgaben. Sie kommt meist
Wissen zu vertiefen.                                                                   überraschend, man ist unvorbereitet und kann die neue
                                                                                       Situation nur schwer einschätzen. Was passiert z.B. im Falle
                                                                                       einer Kündigung?

                                                                                       Endet die Zusammenarbeit zwischen dem
                                                                                       Versicherungsvertreter und dem Versicherer und
                                                                                       damit zugleich auch das zwischen ihnen bestehende
                                                                                       Handelsvertreterverhältnis, sind viele Dinge zu beachten, die
                                                                                       im Zusammenhang mit der Beendigung des Agenturvertrages
                                                                                       Fragen und Probleme aufwerfen können.

                                                            © Maksim Kabakou - 123RF
                                                                                       Dieser Online-Kurs unterstützt Sie dabei, die für Sie neue
                                                                                       Situation zu meistern und entsprechend dem Versicherer im
                                                                                       Kündigungsfall souverän entgegenzutreten.

                                                                                       Inhalte
Online-Kurse sind:                                                                     ›   Die fristgemäße Kündigung
                                                                                       ›   Die fristlose Kündigung
Interaktiv                                                                             ›   Freistellung bei Vertragskündigung
Teilnehmer und Dozenten können während des Online-Kurses                               ›   Welche Rechte hat der Vermittler?
miteinander kommunizieren                                                              ›   Grundregeln zum Ausgleichsanspruch

Live
festgelegte Start- und Endzeiten

Persönlich
die Dozenten sind live zu hören und beantworten Fragen
                                                                                       Referent: RA Hubertus Münster,
                                                                                                 Geschäftsführer BVK-Bildungsakademie
Von Ihrem Büro leicht durchführbar

Nutzen Sie die Chance, kompakt und flexibel Ihr Wissen zu                                  Online-Termine:
vertiefen und neue Gesichtspunkte zu erkennen!                                             4.2.2022 | 7.4.2022
                                                                                           22.3.2022 | 4.5.2022               Mi
                                                                                                                                45
                                                                                                                                   n ute n

                                                                                       Preis für Mitglieder: 20,– Euro
Die Anmeldung zu allen Online-Kursen                                                   Preis für Nichtmitglieder: 40,– Euro
erfolgt ausschließlich über die BVK-Homepage.                                          Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 10.45 Uhr
www.bvk.de/ueber-den-bvk/bildungsakademie

4                                                                                                                                                     5
Halbjahr 2022 Bildungsakademie - Angebote der
Aus- und Weiterbildung | Online-Kurse                          Angebote der                          in Kooperation mit

Online-Kurs 2                                                   Grundlagen BiPRO für den
                                                                Versicherungsvertrieb
Der Ausgleichsanspruch des                                      Einführung in die Funktionsweise,
Versicherungsvermittlers                                        Nutzen und Anwendung von BiPRO-Services

Die fristgemäße Kündigung des Agenturvertrages durch            Die Prozesse zwischen Versicherungsmakler und Versicherer
den Versicherer löst in der Regel den Ausgleichsanspruch        werden insbesondere durch den Einsatz der BiPRO-Normen
gem. § 89b HGB aus. Das Ende der Zusammenarbeit und             effizienter und digitaler. Doch was ist BiPRO eigentlich und
die Beendigung des Vertretervertrages und der damit             wie funktionieren die BiPRO-Normen in der Praxis? In diesem
eintretende Provisionswegfall sind meist ein weiterer           Seminar wird vermittelt, was hinter BiPRO steckt und wie
schwerwiegender Einschnitt in die wirtschaftliche Situation     Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Versicherungsvertrieb durch
des Versicherungsvermittlers.                                   den Einsatz von BiPRO unterstützt und somit Prozesse
                                                                verbessert werden können.
Die Berechnung des Ausgleichsanspruchs und die damit
zusammenhängenden Fragen, wie z.B. die Erläuterung der          Die Teilnehmer
Berechnungsgrundlagen, die Übertragung von Beständen und        › verinnerlichen die Bedeutung der Digitalisierung für
weitere Einzelheiten, sind Inhalte dieses Webinars.               Versicherer und Makler,
                                                                › lernen die Grundlagen von BiPRO und BiPRO-Normen
Im Einzelnen werden Sie über folgende Inhalte informiert:         sowie den Nutzen kennen,
                                                                › erfahren, wie sie BiPRO in die Digitalisierungslandschaft
Inhalte                                                           der Versicherungsbranche einordnen können.
›   Grundlagen des Ausgleichsanspruchs
›   Berechnungsgrundlagen des Ausgleichsanspruchs               Inhalte
›   Übertragen von Beständen                                    › Prozessoptimierung im Kontext der Digitalisierung in der
›   Anrechnung von Versorgungsleistungen                          Assekuranz
›   Besonderheiten beim Ausgleichsanspruch                      › Warum BiPRO und wie hilft BiPRO konkret dem Vermittler?
›   Beispiele                                                   › BiPRO-Normen in der Praxis
                                                                › BiPRO, GDV, Vermittlerverbände, TGIC (Trusted German
                                                                  Insurance Cloud) sowie SSO e.V.
                                                                › Die digitale Welt – Herausforderungen, Chancen und
                                                                  Gefahren für den Vermittler?

Referenten: RAin Judith John, Referatsleiterin, BVK
            Stefan Schelcher, Syndikusrechtsanwalt BVK            6,5
                                                                  St
                                                                       unden
    Online-Termine:
    27.1.2022 | 8.3.2022
    15.2.2022 | 6.4.2022
                                                45
                                                Mi              Preis: 350,– Euro       Termine: auf Anfrage
                                                     n ute n

Preis für Mitglieder: 20,– Euro                                 Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
Preis für Nichtmitglieder: 40,– Euro                            DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 10.45 Uhr                                  E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de

                                                                www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de
Die Anmeldung zu allen Online-Kursen
erfolgt ausschließlich über die BVK-Homepage.                   Für alle Angebote inKooperation mit Deutsche Makler Akademie (DMA) gelten
www.bvk.de/ueber-den-bvk/bildungsakademie                       die Bedingungen und Preise der DMA. Die AGB der DMA sind abrufbar unter
                                                                www.deutsche-makler-akademie.de/agb
6                                                                                                                                           7
Angebote der                      in Kooperation mit            Angebote der                          in Kooperation mit

Online-Sichtbarkeit und -Kundenansprache                         Online-Kundenkontakt mit Social Media in der
in der Versicherungsvermittlung                                  Versicherungsvermittlung
Experte Digitale Kundenkommunikation in der                      Experte Digitale Kundenkommunikation in der
Versicherungsvermittlung – Modul I                               Versicherungsvermittlung – Modul II
Das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel aller Online-          In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Social
Aktivitäten ist die Grundlage eines professionellen Online-      Media Marketing funktioniert. Sie erhalten eine Einführung
Auftritts. Es werden die Notwendigkeit einer digitalen           in die wichtigsten Plattformen und lernen, welche sozialen
Positionierung sowie u.a. Gestaltungskriterien einer             Medien wie genutzt werden sowie welche Chancen sich
gelungenen Homepage erlernt.                                     daraus ergeben.

Ziele/Nutzen:
› lernen, was einen professionellen Internetauftritt ausmacht    Ziele/Nutzen:
  und wie sie ihre Unternehmenswebsite mit digitalen Kanälen     › lernen die Technologien und Plattformen des digitalen
  bzw. Profilen vernetzen,                                         Vertriebs kennen,
› erarbeiten eine zielgruppenrelevante Content-Strategie,        › werden sicher im Umgang Networking in der digitalen Welt,
› erfahren, wie sie neue Kundschaft durch proaktives,            › sind künftig genau dort anzutreffen, wo ihre Kundschaft sich
  digitales Empfehlungsmarketing gewinnen.                         befindet, indem sie ihre Auffindbarkeit erhöhen,
                                                                 › erstellen eigene regionale Online-Marketing-Kampagnen.
Auszug aus den Inhalten
› Die digitale Positionierung als Basis der Online-Präsenz       Auszug aus den Inhalten
› Erfolgsfaktoren für das Suchmaschinen- bzw. Google-            › Digitales Kommunikations- und Kaufverhalten – Dort sein,
  Ranking sowie digitales Empfehlungsmarketing                     wo der Kunde ist
› Digitale Kundenkommunikation und –ansprache mit                › Facebook, WhatsApp und Instagram
  relevantem Content                                             › Regionales Online-Marketing
› Die Rolle von Xing und LinkedIn

Preis: 655,– Euro | Dauer: 3 Online-Seminare + 1 Präsenz-Tag     Preis: 655,– Euro | Dauer: 3 Online-Seminare + 1 Präsenz-Tag

    Online-Termine:                                                Online-Termine:
    1.3. – 9.5.2022 München/Online
    1.9. – 10.11.2022 München/Online
                                          11
                                         St
                                                                   21.3. – 30.5.2022 München/Online
                                                                   22.9. – 1.12.2022 München/Online
                                                                                                                11
                                                                                                               St
                                              unden                                                                 unden

Ansprechpartner für organisatorische Fragen:                     Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664                      DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664
     E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de                     E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de

www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de                     www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de

                                                                 Für alle Angebote inKooperation mit Deutsche Makler Akademie (DMA) gelten
                                                                 die Bedingungen und Preise der DMA. Die AGB der DMA sind abrufbar unter
                                                                 www.deutsche-makler-akademie.de/agb

8                                                                                                                                            9
Angebote der                      in Kooperation mit            Angebote der                          in Kooperation mit

Online-Sichtbarkeit und -Kundenberatung                          Rechtsgrundlagen und Maklerrecht
und -betreuung in der Versicherungs-                             Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers
vermittlung                                                      In diesem Seminar werden die notwendigen rechtlichen und
Experte Digitale Kundenkommunikation in der                      wirtschaftlichen Grundlagen für den dauerhaft erfolgreichen
                                                                 Betrieb eines Maklerunternehmens vermittelt. Zudem
Versicherungsvermittlung – Modul III
                                                                 erhalten die Teilnehmer wichtige Tipps und Hinweise zum
Die Onlineberatung und -betreuung bietet eine optimale           professionellen Umgang mit Kundenbeziehungen und zur
Kombination aus persönlicher Beratung und digitalem Zugang.      fairen Verhandlungsweise mit Produktpartnern.
Das Seminar liefert den Teilnehmenden Hinweise zur Auswahl
der richtigen digitalen Kanäle und erläutert rechtliche
Rahmenbedingungen.                                               Inhalte
                                                                 › Einführung und Grundlagen
Ziele/Nutzen:                                                    › Erlaubnispflicht und Registrierung
› erkennen und bewerten die Chancen der Onlineberatung,          › Die Rechtsstellung des Versicherungsmaklers im Handels-
› erhalten einen Überblick über technische Lösungen und            und Versicherungsrecht
  deren Anbieter,                                                › Pflichten des Versicherungsmaklers
› lernen alles über den professionellen Einsatz                  › Maklervertrag, Maklervollmacht und
  der Onlineberatung und eine effiziente digitale                  Gestaltungsmöglichkeiten
  Kundenbetreuung.                                               › Haftung und Haftungsmanagement
                                                                 › Vergütung, Courtage, Anforderungen an Courtagezusagen,
Auszug aus den Inhalten:                                           Honorar
› Professionell digital beraten: Erfolgsfaktoren und Features    › Versicherungsvertragsrecht, Prämien, Obliegenheiten, AVB,
  guter Onlineberatung                                             Versicherungsvermittlung, Versicherungsarten, Firmen- und
› Onlineberatung live: gemeinsames Verkaufen, inkl.                Wettbewerbsrecht
  Tarifierung & digitaler Signatur                               › Datenschutzrecht
› Tools und Anbieter
› Do’s and Don’ts
› Rechtliche Rahmenbedingungen
› Online-Medien für die Kundenbetreuung

Preis: 655,– Euro | Dauer: 3 Online-Seminare + 1 Präsenz-Tag     Preis: 655,– Euro | Dauer: 3 Online-Seminare + 1 Präsenz-Tag

     Online-Termine:
     20.4. – 29.6.2022 München/Online
     20.10. – 16.12.2022 München/Online
                                              11
                                             St
                                                                   Online-Termine:
                                                                   17.5. – 18.5.2022        Berlin        1,5
                                                                                                          St
                                                  unden                                                        unden

Ansprechpartner für organisatorische Fragen:                     Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664                      DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664
     E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de                     E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de

www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de                     www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de

                                                                 Für alle Angebote inKooperation mit Deutsche Makler Akademie (DMA) gelten
                                                                 die Bedingungen und Preise der DMA. Die AGB der DMA sind abrufbar unter
                                                                 www.deutsche-makler-akademie.de/agb

10                                                                                                                                           11
Angebote der                          in Kooperation mit                    Angebote der                      in Kooperation mit

Marketing rechtssicher gestalten                                             Digitaler Führerschein für die
Wer darf wie nach Wettbewerbsrecht kontaktiert                               Versicherungsberatung
werden?                                                                      E-Learning zur Stärkung der Digitalkompetenz der
                                                                             Versicherungswirtschaft
Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen des
deutschen Wettbewerbsrechts. Versicherungsvermittler,                        Eine optimale Know-how-Grundlage: Der Digitale Führerschein
Allfinanzdienstleister, Immobilienmakler und Innendienstkräfte               ist ein E-Learning-Angebot mit zahlreichen Kurzfilmen,
erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen und lernen                     Audiospuren und Quizfragen. Die Teilnehmer bauen
praxisnahe Lösungen kennen.                                                  substanzielles Wissen zu Digitalthemen auf, welches sie im
                                                                             Berufsleben und persönlich weiterbringt.
Die Teilnehmer                                                               Für größere Unternehmensgruppen wird das Produkt
› erfahren, wie sie Anzeigen schalten und wen sie auf                        individuell angepasst: Alle digitalen Leistungen und
  welchem Weg kontaktieren dürfen,                                           Zugangswege des Hauses werden vermittelt.
› erlangen ein solides Verständnis des deutschen
  Wettbewerbsrechts.                                                         Die Teilnehmer
                                                                             › benötigen kein „digitales Vorwissen“ und werden da
Auszug aus den Inhalten                                                        abgeholt, wo sie stehen,
›   Wettbewerbsrecht (UWG)                                                   › bestimmen selbst ihre Lerngeschwindigkeit und ihren
›   Europäische Harmonisierung                                                 Lernrhythmus,
›   Kartellrecht                                                             › absolvieren den Führerschein als Online-Training mit über
›   Nachahmung und Irreführung                                                 150 kleinen Lerneinheiten „Stück für Stück“ über mehrere
›   Abmahnungen                                                                Wochen,
                                                                             › stellen den Lernerfolg durch den multimedialen Aufbau und
                                                                               die permanenten Lernkontrollen sicher,
                                                                             › bekommen Digitalisierungsinhalte „in Kundensprache“
                                                                               vermittelt.

                                                                             Auszug aus den Inhalten
                                                                             ›   Digitales Versicherer- und Branchenwissen
                                                                             ›   Digitale Trends in der Versicherungsbranche
Preis: 69,– Euro MwSt.-frei                                                  ›   Digitale Allgemeinbildung
                                                                             ›   Digitalisierung am Arbeitsplatz

     Termine:
     siehe Homepage DMA                                                      Preis: 117,81 Euro brutto (99,– Euro netto)

                                                                                 Termine:
Ansprechpartner für organisatorische Fragen:                                     Start jederzeit möglich.
DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664                                      Durchgeführt von digitransform.de
     E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de                                (Kooperationspartner DMA)

www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de
                                                                             Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
                                                                             DMA: Michael Lippmann, Tel.: 0921/75758-664
                                                                                  E-Mail: lippmann@deutsche-makler-akademie.de
Für alle Angebote inKooperation mit Deutsche Makler Akademie (DMA) gelten
die Bedingungen und Preise der DMA. Die AGB der DMA sind abrufbar unter
www.deutsche-makler-akademie.de/agb                                          www.bvk.de | www.deutsche-makler-akademie.de

12                                                                                                                                     13
Angebote der                    in Kooperation mit               Angebote der                        in Kooperation mit

                                                                                                                                                  Foto: fizkes/Shutterstock.com
Führen von Teams aus dem                                           › Ruhig bleiben und Fokus auf das richten, was funktioniert
bzw. im Homeoffice                                                 › Agile, digitale Tools und Moderationsmethoden (z.B. Online-
Und plötzlich führe ich ein „virtuelles“ Team                        Retros)
                                                                   › Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung
Dieses Online-Seminar bietet Lösungsansätze für das Führen
von Teams aus dem bzw. im Homeoffice und bietet die                Technische Teilnahmevoraussetzung:
Möglichkeit zum kollegialen Austausch mit Kollegen in der          Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt.
gleichen Situation.                                                Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil, der Trainer
                                                                   lädt sie per Mail ein. Sie benötigen dafür eine stabile
Die Teilnehmer                                                     Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/
› setzen sich mit den Herausforderungen der virtuellen             sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des
  Führung von Teams auseinander,                                   Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.
› sind in der Lage, ihr Team auch über Distanz gut zu steuern,
› entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit unerwarteten,           Preis: 390,– Euro MwSt.-frei
  schwierigen Situationen bei der Führung über Distanz,
› tauschen sich über ihre aktuellen Herausforderungen aus          Referentin: Rita Scheinpflug
  und entwickeln gemeinsam praktikable Lösungen.
                                                                     Online-Termine:
                                                                     20.1.2022 | 19.9.2022
Inhalte                                                              23.5.2022 | 14.11.2022
›   Der virtuelle Teamleader – „Host“ statt „Hero“
›   Den Informationsfluss sicherstellen
                                                                   Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
›   Regelmäßige Updates in einer hochdynamischen Situation         DVA: Nadine Trammer, Tel.: 089/455547-741
›   Sorgen und Ängste aufnehmen
›   Medienkompetenz und digitale Skills auf- und ausbauen
                                                                   www.bvk.de | www.versicherungsakademie.de
›   Schwierige Themen (z.B. Kurzarbeit) vermitteln
›   Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team              Für das Angebot in Kooperation mit Deutsche Versicherungsakademie (DVA)
    unterstützen                                                   gelten die Bedingungen und Preise der DVA
                                                                   http://www.versicherungsakademie.de

14                                                                                                                                           15
Angebote der                          in Kooperation mit                  Angebote der                     in Kooperation mit

                                  Vertrieb von Investmentfonds in der
                                                                                                              Inhalte
                                  Versicherungsbranche                                                        › Grundlagen von Kapitalanlagen und Investmentprozessen
                                  Sicherheit beim Vertrieb fondsgebundener                                    › Arten von offenen Investmentvermögen
                                  Produkte                                                                    › Aufbau von offenen Investmentvermögen
                                                                                                              › Anlagegrundsätze und Anlagebestimmungen offener
                                  Offene Investmentvermögen praxisnah erklären, einordnen                       Investmentvermögen
                                  und bewerten: In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmer                    › Bewertung anhand von Kennzahlen
                                  ihr Wissen rund um die Vermögensaufteilung in verschiedene                  › Einteilung offener Investmentvermögen in verschiedene
                                  Anlageklassen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit                           Klassen
                                  verschiedenen Kennzahlen. So gelingt es ihnen künftig,
                                  sich und ihren Kunden die Auswahl der passenden offenen                     Technische Teilnahmevoraussetzung:
                                  Investmentvermögen zu erleichtern und mit fundierten                        Für das Online-Seminar benötigen die Teilnehmer einen PC
                                  Bewertungen anhand der rechtlichen Unterschiede der                         mit stabiler Internetverbindung. Für die Kommunikation sollte
                                  offenen Investmentvermögen zu punkten.                                      ein Headset (hören/sprechen) vorhanden sein.

                                  Die Teilnehmer                                                              Referenten: DVA
                                  › Erfahren, wie sie in ihrer Beratung mit Expertenwissen im
                                                                                                              Preis: 129,– Euro MwSt.-frei
                                    Bereich der offenen Investmentvermögen punkten,
                                  › Lernen, für ihre Kunden passende Lösungen in diesem
                                    Bereich zu finden,
                                                                                                                  Termine:
                                  › Erweitern ihr Angebotsspektrum, um sich künftig vom Markt
                                                                                                                  Online, siehe Homepage DVA
                                    abzuheben.

                                                                                                              Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
                                  Für das Angebot in Kooperation mit Deutsche Versicherungsakademie (DVA)     DVA: Tanja Terock, Tel.: 0921/75758666
                                  gelten die Bedingungen und Preise der DVA                                        www.bvk.de | www.versicherungsakademie.de
                                  http://www.versicherungsakademie.de
Foto: Freedomz/Shutterstock.com

                                  16                                                                                                                                     17
Aus- und Weiterbildung                                                                                           Aus- und Weiterbildung

                                   Online-Lernplattform der

                                                                                              Beispielhafte Darstellung
                                         Bausteine für Ihre persönliche                       Aktuelle Inhalte finden Sie auf der Lernplattform
                                         Weiterbildung                                        Spezielle Ausschnitte
                                                                                              aus den vorher genannten Gesamtthemen
                                                                                              Titel                                       Weiterbildungszeit   Preis
                                      Wir stellen Ihnen eine moderne und leistungs-            Verbraucherschutz                                       1 Std. 9,40 €
                                      fähige Lernplattform für den unternehmensweiten          Wettbewerbsrecht                            1 Std. + 40 Min. 9,40 €
                                      Einsatz zur Verfügung. Damit geben wir Ihnen die         Vermittlerrecht                             2 Std. + 20 Min. 9,40 €
                                      Möglichkeit zur einfachen Verwaltung und Nutzung         Vertragsrecht                               3 Std. + 35 Min. 9,40 €
                                      von Lerninhalten, die Sie selbst bestimmen kön-          Gesetzliche Unfallversicherung               1 Std. + 20 Min. 9,40 €
                                      nen. Die Lernplattform ist flexibel an Ihre individu-    Gesetzliche Krankenversicherung             5 Std. + 30 Min. 9,40 €
                                      ellen Bedürfnisse anpassbar. Die Inhalte können          Private Krankenversicherung                           55 Min. 25,00 €
                                      Sie selbst auswählen und zusammenstellen.                Gesetzliche Pflegeversicherung                        45 Min. 9,40 €
                                                                                               bAV: Direktversicherung                      1 Std. + 45 Min. 9,40 €
                                      Die BVK-Bildungsakademie bietet als Service für          bAV: Pensionskasse                                    50 Min. 9,40 €
                                      Sie zahlreiche Lerninhalte an, die sowohl inhalt-
                                                                                              Titel                                       Weiterbildungszeit      Preis
                                      lich als auch didaktisch den Voraussetzungen der
                                                                                              Versicherungsfachthemen gesamt                         78 Std.    359,00 €
                                      Initiative              entsprechen und bei erfolg-
                                                                                               Rechtsgrundlagen                            15 Std. + 20 Min.     49,00 €
                                      reicher Bearbeitung wertvolle Bildungszeit bringen.
                                                                                               Lebensversicherung                            7 Std. +05 Min.     49,00 €
                                      Nachfolgend haben wir beispielhaft Inhalte für           Ges. Rentenversicherung m. AVmG              7 Std. + 50 Min.     25,00 €
                                      Sie aufgeführt, aus denen Sie Ihr individuelles          Unfallversicherung                           5 Std. + 25 Min.     19,00 €
                                      Lernprogramm zusammenstellen können.                     Kranken- / Pflegeversicherung                9 Std. + 30 Min.     49,00 €
                                                                                               Haftpflichtversicherung                      5 Std. + 35 Min.     19,00 €
                                                                                               Kraftfahrtversicherung                       5 Std. + 10 Min.     19,00 €
                                                                                               Hausratversicherung                           6 Std. + 10 Min.    25,00 €
                                                      Den Zugang zur Lernplattform             Wohngebäudeversicherung                      5 Std. + 45 Min.     19,00 €
                                                      sowie nähere Informationen und           Rechtsschutzversicherung                     3 Std. + 25 Min.      9,40 €
                                                      Inhalte finden Sie unter                 Betriebliche Altersversorgung                5 Std. + 35 Min.     25,00 €
                                                                                               Versicherungsrechnen                                  45 Min.      9,40 €
                                                                                               Geldwäsche                                            45 Min.      9,40 €
                                      www.bvk.de
                                      > Über den BVK > Bildungsakademie > E-Learning          Weitere Themen finden Sie auf unserer Bestellseite.
Foto: Mats-Peter Forss - Fotolia

                18                                                                                                                                                         19
Aus- und Weiterbildung                                                                           Aus- und Weiterbildung

                                                                                                                    © Pressmaster/shutterstok.com
     Für die Angebote in Kooperation mit Deutsche Makler Akademie
     (DMA) gelten die Bedingungen und Preise der DMA.

     Für die Angebote in Kooperation mit Deutsche Versicherungs-
     akademie (DVA) gelten die Bedingungen und Preise der DVA.

     BVK-Online-Kurse: Eine Anmeldung zu den Online-Kursen          Wir behalten uns vor, bei nicht ausreichender
     erfolgt ausschließlich über die BVK-Homepage.                  Teilnehmerzahl Online-Kurse abzusagen.

     www.bvk.de/ueber-den-bvk/bildungsakademie                      Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen
                                                                    gerne zur Verfügung.

     Schriftliche oder telefonische Vorab-Anmeldungen
     bei der Bildungsakademie sind nicht möglich und
     können deshalb auch nicht berücksichtigt werden. Die
     Teilnehmeranzahl ist auf 100 Teilnehmer begrenzt!

20                                                                                                                                                  21
Bildungsakademie

Kontakt
 Kontakt
 Für Fragen und Anregungen
 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 RA Hubertus Münster       Tel.: 0228/22805-0
 Geschäftsführer
 BVK-Bildungsakademie

 Brigitte Lähn             Tel.: 0228/22805-11
                           b.laehn@bvk.de
                           Fax: 0228/22805-50
                           BVK, Kekuléstr. 12, 53115 Bonn
Sie können auch lesen