HALBJAHRESBERICHT 2022 - Roche

Die Seite wird erstellt Helmut Adler
 
WEITER LESEN
HALBJAHRESBERICHT 2022 - Roche
HALBJAHRESBERICHT 2022
Finanzen in Kürze

Wichtige Kennzahlen 1. Halbjahr

                                             Verkaufswachstum                                                     Kernbetriebsgewinnmarge
                                             in % (CER)                                                           in % der Verkäufe

Pharma               2022                                                                        +3,0                                                             46,2
                     2021                                                                        –2,9                                                             44,1

Diagnostics          2022                                                                       +11,3                                                             25,7
                     2021                                                                       +51,1                                                             25,7

Konzern              2022                                                                        +5,4                                                             39,2
                     2021                                                                        +8,3                                                             37,9
                                    -2   0    2    4    6    8   10   12     46     48    50                  0         10      20        30         40      50

                                                                                         1. Halbjahr    Veränderung      Veränderung               In %            In %
                                                                        2022                   2021             in %             in %     der ­Verkäufe   der ­Verkäufe
                                                                   (Mio. CHF)             (Mio. CHF)          (CHF)            (CER)             (2022)          (2021)
Ergebnisse nach IFRS
Verkäufe                                                              32 295                30 713                 +5                +5
Betriebsgewinn                                                        11 547                10 077                +15            +15             35,8             32,8
Konzerngewinn                                                          9 161                   8 216              +12            +12             28,4             26,8
Den Inhabern von Roche-Titeln zuzurechnender
Konzerngewinn                                                          8 530                   7 803               +9                +9          26,4             25,4
Gewinn je Titel (CHF) – verwässert                                     10,54                    9,05              +16            +16

Kernergebnisse
Forschung und Entwicklung                                              6 628                   6 690               –1             –1             20,5             21,8
Kernbetriebsgewinn                                                    12 668                11 652                 +9                +9          39,2             37,9
Kerngewinn je Titel (CHF)                                              11,76                   10,56              +11            +11

Freier Geldfluss
Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten                            9 782                   8 117              +21            +21             30,3             26,4
Freier Geldfluss                                                       7 097                   6 038              +18            +18             22,0             19,7

                                                                           30. Juni 2022          31. Dezember 2021          Veränderung in %         Veränderung in %
                                                                               (Mio. CHF)                 (Mio. CHF)                   (CHF)                    (CER)

Nettoverschuldung                                                                 (20 942)                 (18 167)                       +15                       +8

Kapitalisierung                                                                   56 696                    59 543                          –5                      –5
– Darlehen                                                                        27 750                    31 198                        –11                     –14
– Eigene Mittel                                                                   28 946                    28 345                          +2                      +5

CER (Constant Exchange Rates): Die Prozentabweichungen zu konstanten Wechselkursen werden berechnet, indem die Ergebnisse 2022 und 2021 zu konstanten
­Wechselkursen konsolidiert werden (Durchschnittskurse Gesamtjahr 2021). Für die Definition der konstanten Wechselkurse (CER) siehe Seite 82.

Kernergebnisse und Kerngewinn je Titel: Darin sind keine kernergebnisfremden Positionen wie globale Restrukturierungspläne sowie keine Abschreibungen und Wert-
minderungen von Goodwill und immateriellem Anlagevermögen enthalten. Dies erlaubt eine Beurteilung der Ergebnisse sowie der zugrundeliegenden Performance des
Geschäfts. Die Erfolgsrechnung des Konzerns und die operativen Ergebnisse der Divisionen werden sowohl nach IFRS als auch auf Basis des Kernergebnisses ausge­
wiesen. Das Konzept zur Darstellung der Kernergebnisse wird auf den Seiten 72–77 ausführlich beschrieben. Die Überleitungen zwischen den nach IFRS ausgewiesenen
Resultaten und den Kernergebnissen werden dort aufgeführt.

Der freie Geldfluss wird verwendet, um die Fähigkeit des Konzerns zu beurteilen, die zur Durchführung und Aufrechterhaltung seiner Geschäftstätigkeiten erforder-
lichen liquiden Mittel zu generieren. Darüber hinaus zeigt er die Fähigkeit des Konzerns auf, liquide Mittel für Dividendenzahlungen, Schuldenrückzahlungen sowie
Übernahmen und Unternehmenszusammenschlüsse zu generieren. Das Konzept des freien Geldflusses wird intern zur Steuerung des Geschäfts genutzt. Es wird auf
den Seiten 77–79 ausführlich beschrieben. Die Überleitungen zwischen dem Geldfluss nach IFRS und dem freien Geldfluss werden dort aufgeführt.

2 | Roche Halbjahresbericht 2022
Inhaltsverzeichnis

Finanzen in Kürze                                                                                              2
Finanzieller Überblick                                                                                         4
Konsolidierte Halbjahresrechnung des Roche-Konzerns                                                           41
Anhang zur konsolidierten Halbjahresrechnung des Roche-Konzerns                                               47
1.   Grundsätze der Rechnungslegung            47   10. Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten 61
2.   Informationen nach operativen Segmenten   49   11. Darlehen                                     63
3.   Erlöse                                    52   12. Den Inhabern von Roche-Titeln
4.   Nettofinanzaufwand                        54       zuzurechnendes Eigenkapital                  65
5.   Ertragssteuern                            55   13. Konzerngesellschaften und assoziierte
6.   Mergers and Acquisitions                  56       Unternehmen66
7.   Globale Restrukturierungspläne            57   14. Gewinn je Aktie und Genussschein             67
8.   Goodwill                                  59   15. Konzerngeldflussrechnung                     68
9.   Immaterielles Anlagevermögen              59   16. Finanzielles Risikomanagement                69

Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Review
der konsolidierten Halbjahresrechnung                                                                         71
Zusätzliche Angaben                                                                                           72
Roche-Titel                                                                                                   83

                                                                                    Roche Halbjahresbericht 2022 | 3
Finanzieller Überblick

Finanzieller Überblick

Konzernergebnisse

        Verkäufe in Milliarden CHF                                       Kernbetriebsgewinn in Milliarden CHF

                                                   Wachstum in % (CER)                                               In % der Verkäufe
         0        5          10          15   20   25        30          0        2       4       6       8     10         12
2022                                                              +5,4                                                           39,2
2021                                                              +8,3                                                           37,9
2020                                                              +1,3                                                           40,2

        Den Inhabern von Roche-Titeln
        zuzurechnender Gewinn in Milliarden CHF                          Kerngewinn je Titel in CHF

         0               2           4         6         8               0        2       4       6       8     10         12
2022                                                              8,5                                                           11,76
2021                                                              7,8                                                           10,56
2020                                                              8,1                                                           10,44

Im ersten Halbjahr 2022 verzeichnete der Konzern eine Zunahme der Verkäufe um 5% und einen Anstieg des Kernbetriebsgewinns
um 9%. Der Konzerngewinn nach IFRS nahm um 12% zu, während der Kern­gewinn je Titel um 11% anstieg. Die Veränderungen
der Wechselkurse gegenüber dem Schweizer Franken hoben sich g  ­ rösstenteils gegenseitig auf. Verglichen mit den Ergebnissen
zu konstanten Wechselkursen (CER) hatte die Währungs­umrechnung deshalb eine vernachlässigbare Auswirkung auf die in
Schweizer Franken dargestellten Ergebnisse.

Die Zunahme der Verkäufe um 5% ist vor allem der Division Diagnostics zu verdanken, die mit höheren Verkäufen von Produkten
in Zusammenhang mit COVID-19 und einem Wachstum in der Routinediagnostik in allen Regionen dazu beitrug. Die Verkäufe
in der Division Pharma nahmen ebenfalls zu. Dafür verantwortlich war das anhaltende Wachstum der neuen Medikamente,
das die negativen Auswirkungen von Biosimilars mehr als auszugleichen vermochte. Der Anstieg des Kernbetriebsgewinns
um 9% widerspiegelt das Verkaufswachstum und einen Ertrag, der aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammen-
hang mit Ultomiris resultierte.

Der Konzerngewinn nach IFRS nahm um 12% zu; der Kerngewinn je Titel erhöhte sich um 11%. Diese Anstiege enthalten
eine positive Auswirkung in Höhe von 3 Prozentpunkten nach Steuern, die sich aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in
Zusammenhang mit Ultomiris ergeben hat, sowie eine positive Auswirkung in Höhe von 6 Prozentpunkten angepasst um den
zusätzlichen Finanzaufwand und nach Steuern, die aus dem Rückkauf der Aktien von Novartis resultierte. Der freie Geldfluss
aus operativen Tätigkeiten nahm um 21% auf CHF 9,8 Milliarden zu. Dafür verantwortlich waren der höhere Bargeldzufluss
aus dem Geschäft, einschliesslich der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit Ultomiris. Der freie Geldfluss
betrug CHF 7,1 Milliarden, was einer Zunahme von 18% entspricht und auf den höheren freien Geldfluss aus operativen
Tätigkeiten zurückzuführen ist.

4 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Operative Ergebnisse der Divisionen im 1. Halbjahr 2022
                                                                   Pharma        Diagnostics   Konzernzentrale            Konzern
                                                                 (Mio. CHF)       (Mio. CHF)        (Mio. CHF)          (Mio. CHF)
Verkäufe                                                           22 347            9 948                   –            32 295
Kernbetriebsgewinn                                                 10 318            2 560               (210)            12 668
– Marge in % der Verkäufe                                            46,2              25,7                  –               39,2
Betriebsgewinn                                                      9 360            2 466               (279)            11 547
– Marge in % der Verkäufe                                            41,9              24,8                  –               35,8
Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten                         8 667            1 509               (394)              9 782
– Marge in % der Verkäufe                                            38,8              15,2                  –               30,3

Operative Ergebnisse der Divisionen – Ergebnisentwicklung im Vergleich zum 1. Halbjahr 2021

                                                                   Pharma        Diagnostics   Konzernzentrale            Konzern
Verkäufe
– Prozentuale Veränderung (CER)                                         +3              +11                  –                 +5
Kernbetriebsgewinn
– Prozentuale Veränderung (CER)                                         +8              +11                –4                  +9
– Marge: Veränderung in Prozentpunkten                                +2,3                0                  –               +1,4
Betriebsgewinn
– Prozentuale Veränderung (CER)                                        +13              +22                +4                 +15
– Marge: Veränderung in Prozentpunkten                                +3,9             +2,1                  –               +3,1
Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten
– Prozentuale Veränderung (CER)                                        +20              +29               +19                 +21
– Marge: Veränderung in Prozentpunkten                                +5,5             +2,1                  –               +4,0

Die Verkäufe in der Division Pharma beliefen sich auf CHF 22,3 Milliarden (2021: CHF 21,7 Milliarden), was einer Zunahme
um 3% (CER) entspricht. Dafür verantwortlich war die zunehmende Nachfrage nach Hemlibra, Ocrevus, Evrysdi, Phesgo
und Tecentriq, die zusammen zusätzliche Verkäufe in Höhe von CHF 1,5 Milliarden (CER) generierten. Die Verkäufe von
MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin verzeichneten einen kombinierten Rückgang um CHF 1,0 Milliarden (CER), wobei
die Auswirkungen der Konkurrenz durch Biosimilars weiter abnahmen.

Die Division Diagnostics steigerte ihre Verkäufe um 11% (CER) auf CHF 9,9 Milliarden. Das Verkaufswachstum ist auf den
Umsatzanstieg von Produkten in Zusammenhang mit COVID-19 sowie auf Zuwächse in der Routinediagnostik in allen ­Regionen
zurück­zuführen. Die Verkäufe von Tests in Zusammenhang mit COVID-19, darunter der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test,
beliefen sich zu konstanten Wechselkursen auf insgesamt CHF 3,1 Milliarden (2021: CHF 2,5 Milliarden). Das Basisgeschäft
der Division verzeichnete eine Zunahme der Verkäufe um 6% (CER), a­ nge­trieben vom Bereich der Immundiagnostik, zu dem
vor allem Tests für Herzkrankheiten beigetragen haben.

In der Division Pharma stieg der Kernbetriebsgewinn um 8%; diese Zunahme lag damit über dem Verkaufswachstum von 3%.
Der Anstieg ist zum Teil dem Ertrag aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit Ultomiris in Höhe
von CHF 0,7 Milliarden zuzuschreiben. Die Kosten der verkauften Produkte stiegen um 14%. Grund dafür sind das höhere
­Verkaufsvolumen sowie die Auswirkung der Wertaufholung in Zusammenhang mit einer Wertberichtigung einer ungenutzten
 Anlage im Jahr 2021. Der Anstieg der Marketing- und Vertriebskosten um 4% ist auf höhere Ausgaben für d  ­ igitale Kunden­
 lösungen und Produkteinführungen sowie für Vorbereitungen von Markteinführungen zurückzuführen. Die Kosten für die
 Forschung und Entwicklung beliefen sich auf CHF 5,7 Milliarden. Die Onkologie blieb der primäre Therapie­bereich der
 ­Forschung und Entwicklung mit dem Krebsimmuntherapieportfolio als Hauptreiber. Auch in die Neurologie, die Immunologie
  und die Ophthalmologie wurde viel investiert. Die um 3% geringeren Forschungs- und Entwicklungskosten sind auf die
  ­Ausgaben in Zusammenhang mit der gemeinsamen Entwicklung von Ronapreve im Jahr 2021 zurückzuführen.

                                                                                                 Roche Halbjahresbericht 2022 | 5
Finanzieller Überblick

In der Division Diagnostics stieg der Kernbetriebsgewinn um 11% (CER) auf CHF 2,6 Milliarden; dieser Anstieg entsprach
damit dem Verkaufswachstum von ebenfalls 11%. Die Kosten der verkauften Produkte nahmen um 14% zu, was dem Anstieg
des Verkaufsvolumens und einem Mischeffekt infolge des höheren Volumens des SARS-CoV-2 Rapid Antigen Tests zuzu-
schreiben ist. Die höheren Vertriebskosten in Zusammenhang mit diesem Test waren die Hauptfaktoren für den Anstieg
der Marketing- und Vertriebskosten um 3%. Die Forschungs- und Entwicklungskosten nahmen um 11% zu, wobei digitale
­Lösungen der Hauptwachstumstreiber waren. Darüber hinaus wurde auch weiterhin in Projekte für die Bereiche Sequencing,
 Massenspektrometrie und Point of Care investiert.

Der Betriebsgewinn nach IFRS erhöhte sich in der Division Pharma um 13% (CER) und lag damit über dem Anstieg des Kern-
betriebsgewinns von 8%. Dies ist auf geringere Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen zurückzuführen. In
der Division Diagnostics nahm der Betriebsgewinn nach IFRS um 22% (CER) zu. Der Kernbetriebsgewinn verzeichnete einen
Anstieg von 11%. Grund dafür sind beträchtliche Ausgaben für Restrukturierungsaktivitäten im Jahr 2021. Die Halbjahres-
ergebnisse 2022 enthalten auf Konzernebene CHF 0,9 Milliarden für Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellem
Anlagevermögen sowie CHF 0,3 Milliarden für Ausgaben in Zusammenhang mit globalen Restrukturierungsplänen an.

Der Finanzaufwand nahm um 42% (CER) auf CHF 0,3 Milliarden zu. Grund dafür ist hauptsächlich der zusätzliche Zinsaufwand,
der auf die Ausgabe neuer Anleihen zur Finanzierung des Rückkaufs der Roche-Aktien von Novartis zurückzuführen ist.
Das sonstige Finanzergebnis ging um CHF 0,3 Milliarden zurück, was auf Änderungen beim Fair Value von Eigenkapital­
beteiligungen beruht. Der effektive Konzernsteuersatz auf Basis des Kernergebnisses sank von 16,9% im ersten Halbjahr 2021
auf 16,1%. Dafür verantwortlich waren vor allem die vergleichsweise höheren Auswirkungen der Beilegung verschiedener
Steuerangelegenheiten, die den effektiven Konzernsteuersatz im ersten Halbjahr 2022 um 2,4 Prozentpunkte gegenüber
0,8 Prozentpunkten im ersten Halbjahr 2021 reduzierten. Teilweise aufgehoben wurde der Rückgang durch den prozentual
höheren Kerngewinnbeitrag aus Ländern, in denen der Steuersatz über dem durchschnittlichen Konzernsteuersatz liegt,
was insbesondere die Steuerverbindlichkeiten in Japan aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit
Ultomiris betraf.

Der Konzerngewinn nach IFRS nahm um 12% auf CHF 9,2 Milliarden zu; auf Basis des Kernergebnisses erhöhte er sich um 7%
auf CHF 10,2 Milliarden. Der den nicht-beherrschenden Anteilen zuzurechnende Konzerngewinn nahm nach IFRS um 62%
und auf Basis des Kernergebnisses um 61% zu. Grund dafür sind die Auswirkung der Beilegung des Patentrechtsstreits in
­Zusammenhang mit Ultomiris durch Chugai sowie der höhere zugrundeliegende Beitrag von Chugai zum Gesamtergebnis
 des Konzerns.

Der freie Geldfluss aus operativen Tätigkeiten nahm um 21% (CER) auf CHF 9,8 Milliarden zu. Dafür verantwortlich waren der
höhere Bargeldzufluss aus dem Geschäft, einschliesslich der erhaltenen Mittel aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in
Zusammenhang mit Ultomiris, sowie eine geringere Zunahme des Gesamtnettoumlaufvermögens. Der freie Geldfluss betrug
CHF 7,1 Milliarden, was einer Zunahme von 18% (CER) entspricht. Dies ist auf den höheren freien Geldfluss aus operativen
Tätigkeiten zurückzuführen, der durch höhere Steuerzahlungen und den geringeren Geldfluss aus Treasury-Aktivitäten teilweise
kompensiert wurde.

6 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Erfolgsrechnung

                                                                                                      1. Halbjahr
                                                                                            2022            2021    Veränderung in %    Veränderung in %
                                                                                       (Mio. CHF)      (Mio. CHF)             (CHF)               (CER)
Ergebnisse nach IFRS
Verkäufe                                                                                    32 295      30 713                   +5                  +5
Lizenzeinnahmen und sonstige betriebliche Erträge                                            1 943        1 420                 +37                 +38
Erlöse                                                                                      34 238      32 133                   +7                  +7
Kosten der verkauften Produkte                                                              (9 987)      (8 992)                +11                 +11
Marketing und Vertrieb                                                                      (4 485)      (4 489)                  0                   0
Forschung und Entwicklung                                                                   (6 899)      (7 110)                 –3                  –3
Allgemeines und Administration                                                              (1 320)      (1 465)                –10                  –8
Betriebsgewinn                                                                              11 547      10 077                  +15                 +15

Finanzaufwand                                                                                 (304)        (211)                +44                 +42
Sonstiger Finanzertrag/(-aufwand)                                                             (258)           21                   –                   –
Gewinn vor Steuern                                                                          10 985        9 887                 +11                 +12

Ertragssteuern                                                                              (1 824)      (1 671)                 +9                 +12
Konzerngewinn                                                                                9 161        8 216                 +12                 +12

Davon zuzurechnen
– den Inhabern von Roche-Titeln                                                              8 530        7 803                  +9                  +9
– den nicht-beherrschenden Anteilen                                                           631           413                 +53                 +62

Gewinn je Titel (CHF) – unverwässert                                                         10,65         9,14                 +17                 +16
Gewinn je Titel (CHF) – verwässert                                                           10,54         9,05                 +16                 +16

Kernergebnisse a)
Verkäufe                                                                                    32 295      30 713                   +5                  +5
Lizenzeinnahmen und sonstige betriebliche Erträge                                            1 943        1 420                 +37                 +38
Erlöse                                                                                      34 238      32 133                   +7                  +7
Kosten der verkauften Produkte                                                              (9 305)      (8 237)                +13                 +14
Marketing und Vertrieb                                                                      (4 459)      (4 292)                 +4                  +4
Forschung und Entwicklung                                                                   (6 628)      (6 690)                 –1                  –1
Allgemeines und Administration                                                              (1 178)      (1 262)                 –7                  –5
Betriebsgewinn                                                                              12 668      11 652                   +9                  +9

Finanzaufwand                                                                                 (300)        (207)                +45                 +42
Sonstiger Finanzertrag/(-aufwand)                                                             (258)           21                   –                   –
Gewinn vor Steuern                                                                          12 110      11 466                   +6                  +6

Ertragssteuern                                                                              (1 950)      (1 939)                 +1                  +3
Konzerngewinn                                                                               10 160        9 527                  +7                  +7

Davon zuzurechnen
– den Inhabern von Roche-Titeln                                                              9 518        9 104                  +5                  +4
– den nicht-beherrschenden Anteilen                                                           642           423                 +52                 +61

Kerngewinn je Titel (CHF) – unverwässert                                                     11,89        10,66                 +12                 +11
Kerngewinn je Titel (CHF) – verwässert                                                       11,76        10,56                 +11                 +11

a) Für die Definition der Kernergebnisse und des Kerngewinns je Titel siehe Seiten 72–77.

                                                                                                                       Roche Halbjahresbericht 2022 | 7
Finanzieller Überblick

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

In der Division Pharma nahm der Umsatz von Ronapreve, einer neutralisierenden Antikörperkombination, die gemeinsam
mit Regeneron entwickelt wurde, aufgrund der Verkäufe in Japan zu. Die Verkäufe von Actemra/RoActemra, das in den USA
von der FDA eine Notfallzulassung zur Behandlung von hospitalisierten Erwachsenen und Kindern mit COVID-19 erhielt,
­gingen aufgrund der geringeren Nachfrage in Zusammenhang mit dieser Behandlung zurück. Das Portfolio an COVID-19-Tests
 von Roche, darunter insbesondere der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test, trug wesentlich zum gesamthaften Verkaufswachstum
 der Division Diagnostics bei. Im ersten Halbjahr 2022 beliefen sich die Verkäufe von diagnostischen Tests in Zusammenhang
 mit COVID-19 auf CHF 3,1 Milliarden (CER) im Vergleich zu CHF 2,5 Milliarden (CER) im ersten Halbjahr 2021.

Konkurrenz durch Generika und Biosimilars

Die Einführung von Generika, Biosimilars oder nicht vergleichbaren Biologika für ein Medikament gleicher oder verwandter
Art hat in der Regel einen deutlichen Umsatzrückgang für das betroffene Produkt zur Folge, da andere Produzenten ihre
Produktversionen meistens zu einem günstigeren Preis anbieten.

MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin. Die Basis- bzw. Primärpatente für diese drei Produkte sind weltweit abgelaufen.
Die von Halozyme einlizenzierten Patentrechte für subkutane Darreichungsformen von MabThera/Rituxan und Herceptin
laufen ab 2024 ab. Die Verkäufe von MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin im ersten Halbjahr 2022 werden unten in
den operativen Ergebnissen der Division Pharma ausgewiesen, einschliesslich einer Aufteilung nach Regionen, die in der
untenstehenden Tabelle zusammengefasst wird. Regelmässige Preis- und Volumenänderungen wirkten sich ebenfalls auf
die Ergebnisse aus. Die Konkurrenz durch Biosimilars ist nur ein Faktor im Gesamtbild.

Total Verkäufe von MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin im 1. Halbjahr

                                                                                        Veränderung           In % der          In % der
                                                                 2022           2021            in %     Verkäufe der     Verkäufe der
                                                            (Mio. CHF)     (Mio. CHF)         (CER)    Division (2022)   Division (2021)
Vereinigte Staaten                                             1 296          1 733             –28               5,8               8,0
Europa                                                           454            668             –29               2,0               3,1
Japan                                                            308            393             –14               1,4               1,8
International                                                  1 380          1 626             –16               6,2               7,5
Total Verkäufe                                                 3 438          4 420             –22             15,4              20,4

Die ersten Biosimilars für Herceptin und Avastin kamen ab Mitte 2019 in den USA auf den Markt; die ersten Biosimilars
für MabThera/Rituxan wurden Ende 2019 eingeführt. In Europa wurden die ersten Biosimilars für MabThera/Rituxan und
­Herceptin ab Mitte 2017 bzw. ab Mitte 2018 eingeführt. Sie sind inzwischen in den meisten EU-Ländern auf dem Markt.
 Die ersten Biosimilars für Avastin kamen in Europa ab Mitte 2020 auf den Markt. Die ersten Biosimilars für MabThera/Rituxan
 und Herceptin wurden in Japan im Jahr 2018 eingeführt. Biosimilars von Avastin für die Indikation Dickdarm-/Enddarmkrebs
 wurden Ende 2019 eingeführt, während sie für die Indikation nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Jahr 2020 auf den Markt kamen.
 In Japan waren die Verkäufe dieser drei Produkte sowohl von staatlich verordneten Preiskürzungen als auch von der
 ­Konkurrenz durch Biosimilars betroffen. In der Region International kamen in vielen Ländern Biosimilars für diese drei Produkte
  auf den Markt, was zusammen mit den Auswirkungen der regelmässigen Preis- und Volumenänderungen zu einem Rückgang
  der Verkäufe führte.

Lucentis. Die Basis- bzw. Primärpatente für dieses Produkt sind in den USA abgelaufen. Zu Beginn des dritten Quartals
2022 kam in den USA das erste Biosimilar für Lucentis mit einer eingeschränkten Zulassung auf den Markt. Die Verkäufe von
Lucentis beliefen sich in den USA im ersten Halbjahr 2022 auf CHF 572 Millionen (2021: CHF 665 Millionen), was zu einem
Rückgang der (in US-Dollar ausgewiesenen) Verkäufe von 17% (CER) führte.

Esbriet. Nach dem negativen Entscheid des US-Bezirksgerichts von Delaware im März 2022, gegen den Berufung eingelegt
wurde, kamen in den USA im zweiten Quartal 2022 die ersten Biosimilars von Esbriet auf den Markt. Die Verkäufe von Esbriet
beliefen sich in den USA im ersten Halbjahr 2022 auf CHF 313 Millionen (2021: CHF 361 Millionen), was zu einem Rückgang
der (in US-Dollar ausgewiesenen) Verkäufe von 17% (CER) führte.

8 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Mergers and Acquisitions

Es gab keine wesentlichen Bewegungen im ersten Halbjahr 2022. Weitere Angaben dazu finden sich in Anmerkung 6 zur
Halbjahresrechnung.

Allianztransaktionen

Einlizenzierungs- und Allianztransaktionen führten im ersten Halbjahr 2022 zur Erfassung von immateriellem Anlagevermögen
in Höhe von CHF 0,1 Milliarden (2021: CHF 0,3 Milliarden).

Globale Restrukturierungspläne

Im ersten Halbjahr 2022 weitete der Konzern die Umsetzung verschiedener globaler Restrukturierungspläne aus, die in den
Vorjahren eingeleitet worden waren.

Globale Restrukturierungspläne: Angefallene Kosten im 1. Halbjahr 2022 in Millionen CHF
                                                                                      Standort­
                                                                   Diagnostics    konsolidierung   Sonstige Pläne               Total
Globale Restrukturierungskosten
– Mitarbeiterbezogene Kosten                                                5                27             114                  146
– Kosten Standortschliessung                                                5                28               35                  68
– Veräusserungen von Produkten und Geschäftseinheiten                       0                 0                0                   0
– Weitere Reorganisationskosten                                            10                 3               39                  52
Total globale Restrukturierungskosten                                      20                58             188                  266

Zusätzliche Kosten
– Wertminderung von Goodwill                                                0                 0                0                   0
– Wertminderung von immateriellem Anlagevermögen                            0                 0                0                   0
– Rechtsfälle und Umweltschutz                                              0                 0                (1)                 (1)

Total Kosten                                                               20                58             187                  265

Sonstige globale Restrukturierungspläne. Die mitarbeiterbezogenen Kosten standen in Zusammenhang mit der
­ uslagerung von operativen Tätigkeiten an die globalen Shared Service Centres und an externe Anbieter sowie der
A
­Förderung von Projekten für Effizienzsteigerungen.

Wertminderung von Goodwill und immateriellem Anlagevermögen

In der Division Pharma wurden Wertminderungen von immateriellem Anlagevermögen in Höhe von CHF 0,4 Milliarden erfasst.
Sie beziehen sich hauptsächlich auf eine teilweise Wertminderung von produktbezogenen immateriellen Vermögenswerten
in Zusammenhang mit der Technologie von Flatiron. In der Division Diagnostics gab es keine Wertminderungen. Weitere
Angaben dazu finden sich in Anmerkung 9 zur Halbjahresrechnung.

Rechtsfälle und Umweltschutz

Es gab keine wesentlichen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2022. Weitere Angaben dazu finden sich in Anmerkung 10 zur
Halbjahresrechnung.

Aktienrückkauf

Am 6. Dezember 2021 kaufte der Konzern 53,3 Millionen von Novartis gehaltenen Roche-Aktien zu einem Transaktionspreis
von CHF 19,0 Milliarden zurück. Die zurückgekauften Aktien wurden per 31. Dezember 2021 als eigene Aktien ausgewiesen.
Durch die Vernichtung dieser Aktien im Februar 2022 verringerte sich das Aktienkapital der Roche Holding AG, der Mutter-
gesellschaft des Roche-Konzerns, um CHF 53,3 Millionen von CHF 160,0 Millionen auf CHF 106,7 Millionen. Der Überbrückungs­
kredit in Höhe von CHF 19,0 Milliarden, der im Jahr 2021 zur Finanzierung des Rückkaufs der von Novartis gehaltenen
Roche-Aktien aufgenommen worden war, wurde bis Mai 2022 vollständig zurückbezahlt. Die Rückzahlung wurde zum Teil durch
die Einnahmen aus der Ausgabe neuer Anleihen und zum Teil durch den internen Bargeldzufluss finanziert. Weitere Angaben
dazu finden sich in Anmerkungen 11 und 12 zur Halbjahresrechnung.

                                                                                                   Roche Halbjahresbericht 2022 | 9
Finanzieller Überblick

Konzerngewinn und Gewinn je Titel

Der Konzerngewinn nach IFRS nahm um 12% zu. Der Kerngewinn je Titel erhöhte sich um 11%. Die Beilegung des Patentrechts-
streits in Zusammenhang mit Ultomiris hatte einen positiven Effekt von rund 3 Prozentpunkten nach Steuern auf den Gewinn
je Titel. Der Rückkauf von Roche-Aktien von Novartis und der damit verbundene zusätzliche Finanzaufwand hatten einen
positiven Effekt von rund 6 Prozentpunkten nach Steuern auf den Gewinn je Titel. Die Angaben auf Basis des Kernergebnisses
enthalten keine kernergebnisfremden Positionen wie globale Restrukturierungskosten, Abschreibungen und Wertminderungen
von Goodwill und immateriellem Anlagevermögen sowie Mergers and Acquisitions und Allianztransaktionen. Der den nicht-
beherrschenden Anteilen zuzurechnende Konzerngewinn nahm nach IFRS um 62% und auf Basis des Kernergebnisses um
61% zu. Grund dafür sind die Auswirkung der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit Ultomiris durch Chugai
sowie der höhere zugrundeliegende Beitrag von Chugai zum Gesamtergebnis des Konzerns.

Konzerngewinn

                                                                                     1. Halbjahr
                                                                     2022                  2021     Veränderung in %   Veränderung in %
                                                                (Mio. CHF)            (Mio. CHF)              (CHF)              (CER)
Konzerngewinn nach IFRS                                             9 161                 8 216                 +12                +12

Überleitungspositionen (nach Steuern)
– Globale Restrukturierung                                            218                  405                  –46                –45
– Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen                     426                  716                  –41                –42
– Wertminderung von Goodwill und immateriellem
  Anlagevermögen                                                      349                  134                +160               +151
– Mergers and Acquisitions und Allianztransaktionen                    (15)                  31                    –                  –
– Rechtsfälle und Umweltschutz                                         (11)                  27                    –                  –
– Normalisierter Steuerertrag aus anteilsbasierten
  Vergütungsplänen                                                      32                    (2)                  –                  –
Konzerngewinn auf Basis des Kernergebnisses                       10 160                  9 527                  +7                 +7

Auf den Seiten 72 bis 77 finden sich zusätzliche Informationen zum Konzerngewinn und zum Gewinn je Titel, unter anderem
Berechnungen des Kerngewinns je Titel, sowie eine Überleitung der Kernergebnisse zu den nach IFRS publizierten Ergebnissen
des Konzerns.

Finanzielle Position

Finanzielle Position
                                                             30. Juni 2022    31. Dezember 2021     Veränderung in %   Veränderung in %
                                                                 (Mio. CHF)           (Mio. CHF)              (CHF)              (CER)
Pharma
Gesamtnettoumlaufvermögen                                           3 691                2 405                  +53                +55
Langfristiges Nettobetriebsvermögen                               30 874                31 010                    0                 –2
Diagnostics
Gesamtnettoumlaufvermögen                                           3 935                3 030                  +30                +30
Langfristiges Nettobetriebsvermögen                               13 218                13 030                   +1                 +1
Konzernzentrale
Gesamtnettoumlaufvermögen                                            (186)                 (314)                –41                –40
Langfristiges Nettobetriebsvermögen                                   133                  116                  +15                +15
Nettobetriebsvermögen                                             51 665                49 277                   +5                 +4

Nettoverschuldung                                                 (20 942)             (18 167)                 +15                 +8
Leasingverbindlichkeiten                                           (1 316)               (1 354)                 –3                 –4
Personalvorsorge                                                   (3 225)               (4 605)                –30                –29
Ertragssteuern                                                      2 401                2 273                   +6                 +2
Sonstiges nichtbetriebliches Nettovermögen                            363                  921                  –61                –68
Total Nettovermögen                                               28 946                28 345                   +2                 +5

10 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Im Vergleich zum Jahresbeginn legte der Schweizer Franken gegenüber dem japanischen Yen und dem Euro zu, was einen
erheblichen Einfluss auf das Nettobetriebsvermögen des Konzerns hatte. Dieser negative Währungsumrechnungseffekt
wurde durch die Abschwächung des Schweizer Frankens gegenüber dem US-Dollar, angepasst um die natürliche Absiche-
rung durch auf US-Dollar lautende Anleihen des Konzerns, teilweise aufgehoben. Die verwendeten Währungsumrechnungs-
kurse finden sich auf Seite 31.

Das Gesamtnettoumlaufvermögen nahm in beiden Divisionen deutlich zu. Der Anstieg der Vorräte in der Division Pharma
ist auf das Hochfahren der Produktion in Zusammenhang mit der Einführung von Produkten und die Sicherstellung der
­Lieferfähigkeit zurückzuführen. Für den Rückgang der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist hauptsächlich
 ­die Begleichung von vergleichsweise hohen Positionen zu Beginn des Jahres verantwortlich. Die Nettoverbindlichkeit aus
  sonstigen Forderungen/Verbindlichkeiten nahm aufgrund geringerer Abgrenzungen für Lizenzen ab. In der D
                                                                                                        ­ ivision D
                                                                                                                  ­ iagnostics
  ist der Rückgang der Nettoverbindlichkeit aus sonstigen Forderungen/Verbindlichkeiten hauptsächlich der Begleichung von
  Abgrenzungen per Jahresende zuzuschreiben, insbesondere von mitarbeiterbezogenen Abgren­zungen und Abgrenzungen
  in Zusammenhang mit Kundenanreizen. Der Anstieg der Vorräte ist auf die Unterstützung des Basisgeschäfts insbesondere
  im Kundenbereich Core Lab zurückzuführen.

Die Zunahme der Nettoverschuldung ist der Dividendenzahlung von CHF 7,7 Milliarden zuzuschreiben, die durch den freien Geld-
fluss in Höhe von CHF 7,1 Milliarden teilweise kompensiert wurde. Der Überbrückungskredit in Höhe von CHF 19,0 Milliarden,
der im Jahr 2021 zur Finanzierung des Rückkaufs der von Novartis gehaltenen Roche-Aktien aufgenommen worden war,
wurde bis Mai 2022 vollständig zurückbezahlt. Die Rückzahlung wurde zum Teil durch die Einnahmen aus der Ausgabe neuer
Anleihen und zum Teil durch den internen Bargeldzufluss finanziert. Die Nettoverbindlichkeiten aus Personalvorsorge nahmen
nach der Erhöhung von Abzinsungssätzen um 29% (CER) ab. Die Zunahme des Nettovermögens aus Ertragssteuern beruht
darauf, dass die bezahlten Steuern den Steueraufwand überstiegen, teilweise aufgehoben durch die Auswirkungen latenter
Steuern, die auf die Abnahme der Nettoverbindlichkeiten aus Personalvorsorge zurückzuführen sind. Die Leasingverbind-
lichkeiten nahmen auf CHF 1,3 Milliarden ab, was auf die regelmässigen Zahlungen zurückzuführen ist.

Freier Geldfluss

Freier Geldfluss

                                                                                    1. Halbjahr
                                                                        2022              2021    Veränderung in %    Veränderung in %
                                                                   (Mio. CHF)        (Mio. CHF)             (CHF)               (CER)
Pharma                                                                8 667             7 282                 +19                 +20
Diagnostics                                                           1 509             1 178                 +28                 +29
Konzernzentrale                                                        (394)             (343)                +15                 +19
Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten                           9 782             8 117                 +21                 +21
Treasury-Aktivitäten                                                   (203)              104               –295                –296
Bezahlte Steuern                                                     (2 482)           (2 183)                +14                 +15
Freier Geldfluss                                                      7 097             6 038                 +18                 +18

Für die Definition des freien Geldflusses siehe Seiten 77–79.

Der freie Geldfluss aus operativen Tätigkeiten des Konzerns nahm im ersten Halbjahr 2022 um 21% (CER) auf CHF 9,8 Milliarden zu.
Dafür verantwortlich waren der höhere Bargeldzufluss aus dem Geschäft sowie eine geringere Zunahme des Gesamtnetto­
umlaufvermögens. In der Division Pharma wirkte sich zudem die Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit Ultomiris
durch Chugai positiv auf den Geldfluss aus operativen Tätigkeiten aus. Der freie Geldfluss betrug CHF 7,1 Milliarden, was einer
Zunahme von 18% (CER) entspricht. Der Anstieg ist dem höheren freien Geldfluss aus operativen Tätigkeiten zuzuschreiben,
teilweise kompensiert durch höhere Steuerzahlungen und Verkäufe von langfristigen finanziellen Vermögenswerten in der
­Vorjahresperiode, die sich im Jahr 2022 nicht wiederholten.

                                                                                                   Roche Halbjahresbericht 2022 | 11
Finanzieller Überblick

Operative Ergebnisse der Division Pharma

Operative Ergebnisse der Division Pharma im 1. Halbjahr
                                                                                     2022                 2021          Veränderung in %      Veränderung in %
                                                                                (Mio. CHF)           (Mio. CHF)                   (CHF)                 (CER)
Ergebnisse nach IFRS
Verkäufe                                                                          22 347               21 671                         +3                    +3
Lizenzeinnahmen und sonstige betriebliche Erträge                                  1 918                 1 372                       +40                   +41
Erlöse                                                                            24 265               23 043                         +5                    +5
Kosten der verkauften Produkte                                                    (5 029)               (4 515)                      +11                   +10
Marketing und Vertrieb                                                            (3 112)               (3 086)                       +1                     0
Forschung und Entwicklung                                                         (5 994)               (6 280)                       –5                    –5
Allgemeines und Administration                                                      (770)                 (849)                       –9                    –8
Betriebsgewinn                                                                     9 360                 8 313                      +13                   +13
– Marge in % der Verkäufe                                                           41,9                  38,4                      +3,5                  +3,9

Kernergebnisse a)
Verkäufe                                                                          22 347               21 671                         +3                    +3
Lizenzeinnahmen und sonstige betriebliche Erträge                                  1 918                 1 372                       +40                   +41
Erlöse                                                                            24 265               23 043                         +5                    +5
Kosten der verkauften Produkte                                                    (4 430)               (3 882)                      +14                   +14
Marketing und Vertrieb                                                            (3 096)               (2 962)                       +5                    +4
Forschung und Entwicklung                                                         (5 729)               (5 883)                       –3                    –3
Allgemeines und Administration                                                      (692)                 (754)                       –8                    –8
Kernbetriebsgewinn                                                                10 318                 9 562                        +8                    +8
– Marge in % der Verkäufe                                                           46,2                  44,1                      +2,1                  +2,3

Finanzielle Position
Gesamtnettoumlaufvermögen                                                          3 691                 2 405                       +53                   +55
Langfristiges Nettobetriebsvermögen                                               30 874               31 010                          0                    –2
Nettobetriebsvermögen                                                             34 565               33 415                         +3                    +3

Freier Geldfluss b)
Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten                                        8 667                 7 282                       +19                   +20
– Marge in % der Verkäufe                                                           38,8                  33,6                      +5,2                  +5,5

a) Für die Definition der Kernergebnisse siehe Seiten 72–77.
b) Für die Definition des freien Geldflusses siehe Seiten 77–79.

Überblick über die Verkäufe

Division Pharma – Verkäufe nach Therapiebereichen im 1. Halbjahr
                                                                        2022               2021    Veränderung in %       In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                                   (Mio. CHF)         (Mio. CHF)             (CER)                   (2022)              (2021)
Onkologie                                                            10 086             10 194                     –1                 45,1                47,0
Immunologie                                                           3 752              4 006                     –7                 16,8                18,5
Neurologie                                                            3 750              2 973                    +24                 16,8                13,7
Hämophilie A                                                          1 826              1 393                    +30                  8,2                 6,4
Infektionskrankheiten                                                   810                  888                   –3                  3,6                 4,1
Ophthalmologie                                                          683                  665                   –1                  3,1                 3,1
Übrige Therapiebereiche                                               1 440              1 552                     –8                  6,4                 7,2
Total Verkäufe                                                       22 347             21 671                    +3                  100                 100

12 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Die Verkäufe in der Division Pharma beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf CHF 22,3 Milliarden (2021: CHF 21,7 Milliarden),
was einer Zunahme um 3% (CER) entspricht. Die Nachfrage nach Hemlibra, Ocrevus, Evrysdi, Phesgo und Tecentriq nahm
weiter zu. Diese Produkte generierten zusammen zusätzliche Verkäufe in Höhe von CHF 1,5 Milliarden (CER). Die Verkäufe
von MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin verzeichneten einen kombinierten Rückgang in Höhe von CHF 1,0 Milliarden (CER),
wobei die Auswirkungen der Konkurrenz durch Biosimilars weiter abnahmen. Ocrevus setzte sein Umsatzwachstum fort mit
einem Anstieg der Verkäufe um 17% auf CHF 2,9 Milliarden. Die Verkäufe von Perjeta nahmen um 5% auf CHF 2,1 Milliarden zu,
was dem Wachstum in der Region International zu verdanken ist, zu dem vor allen China und Brasilien beigetragen haben.
Die Verkäufe von Hemlibra nahmen in den USA, in der Region I­nternational und in wichtigen europäischen Märkten weiter zu
und beliefen sich auf CHF 1,8 Milliarden, was einem Anstieg von 30% entspricht. Die Verkäufe von Tecentriq erhöhten sich
um 11% auf CHF 1,8 Milliarden, was den USA und Europa zu verdanken ist.

Die Verkäufe im Onkologiebereich nahmen um 1% ab. Wie oben beschrieben, ist dies auf die Konkurrenz durch Biosimilars
für MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin zurückzuführen. Das Wachstum von Phesgo, Tecentriq, Kadcyla, Alecensa und
Perjeta vermochte diesen Rückgang teilweise zu kompensieren. Phesgo wurde weiterhin sehr gut aufgenommen, vor allem
in Europa und in den USA, und generierte Verkäufe von insgesamt CHF 0,3 Milliarden. Der Anstieg der Verkäufe von Tecentriq
ist vor allem der gestiegenen Nachfrage in den USA und Deutschland zu verdanken. Kadcyla verzeichnete vor allem in der
Region International ein Wachstum, gefolgt von Europa. Das Verkaufswachstum ist auf die Anwendung von Kadcyla zur
Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zurückzuführen. Die Verkäufe von Alecensa nahmen in allen Regionen zu, wobei
China der Hauptwachstumsträger war. Grund für den Anstieg der Verkäufe von Perjeta ist vor allem die höhere Nachfrage
in China zur Behandlung sowohl von Brustkrebs im Frühstadium als auch von metastasierendem Brustkrebs. Dies wurde
durch den Rückgang der Verkäufe von Perjeta in Europa nach der Einführung von Phesgo im Jahr 2020 teilweise aufgehoben.

Die Verkäufe in der Immunologie nahmen um 7% ab. Dafür verantwortlich war der Rückgang der Verkäufe von Actemra/RoActemra
um 10%, der auf die geringere Nachfrage bei der Behandlung von hospitalisierten Personen mit schwerer COVID-19-Lungen­
entzündung zurückzuführen ist. Der Umsatzrückgang von Esbriet um 14% ist dem Wettbewerbsdruck durch Generika in
den USA zuzuschreiben. Die rückläufigen Verkäufe in der Immunologie wurden teilweise durch höhere V   ­ erkäufe von Xolair
in den USA kompensiert, die auf das kontinuierliche Wachstum bei der Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria
zurückzuführen sind. Die Zunahme der Verkäufe in der Neurologie (+24%) ist vor allem Ocrevus und Evrysdi zu verdanken.
Evrysdi verzeichnete Verkäufe in Höhe von CHF 0,5 Milliarden, die auf die starke Nachfrage vor allem in Europa und den
USA zurückzuführen sind. Für den Rückgang der Verkäufe im Bereich Infektionskrankheiten um 3% sind die geringeren
Verkäufe von Rocephin in China verantwortlich. Das Umsatzwachstum von Ronapreve um 11% ist auf die Verkäufe in Japan
zurückzuführen. Die Verkäufe im Bereich Ophthalmologie gingen um 1% zurück, da der Rückgang der Verkäufe von Lucentis
in den USA um 17%, der dem Wettbewerbsdruck zuzuschreiben ist, durch die ersten Verkäufe von Vabysmo grösstenteils
kompensiert wurde. Bei den übrigen Therapiebereichen zeigten die Verkäufe von Activase/TNKase in den USA einen Rückgang
von 10%. Dies ist vor allem auf den Abbau von vorübergehenden Lageraufstockungen bei ­Vertriebspartnern und Kunden in
den USA Ende 2021 zurückzuführen.

                                                                                                Roche Halbjahresbericht 2022 | 13
Finanzieller Überblick

Verkäufe der Produkte

Division Pharma – Verkäufe im 1. Halbjahr
                                                                            2022                2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                                       (Mio. CHF)          (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Onkologie
Perjeta                                                                   2 061               1 968                  +5                 9,2                 9,1
Tecentriq                                                                 1 758               1 599                 +11                 7,9                 7,4
Herceptin                                                                 1 179               1 396                 –16                 5,3                 6,4
Avastin                                                                   1 142               1 645                 –29                 5,1                 7,6
Kadcyla                                                                   1 074                 959                 +14                 4,8                 4,4
MabThera/Rituxan a)                                                         868               1 071                 –20                 3,9                 4,9
Alecensa                                                                    745                 631                 +19                 3,3                 2,9
Gazyva/Gazyvaro                                                             349                 324                  +8                 1,6                 1,5
Phesgo                                                                      325                  96                +241                 1,5                 0,4
Polivy                                                                      177                  94                 +91                 0,8                 0,4
Erivedge                                                                    131                 127                  +2                 0,6                 0,6
Übrige Produkte                                                             277                 284                   0                 1,1                 1,4
Total Onkologie                                                          10 086              10 194                  –1                45,1                47,0

Immunologie
Actemra/RoActemra                                                         1 455               1 642                 –10                 6,5                 7,6
Xolair                                                                    1 025                 887                 +11                 4,6                 4,1
Esbriet                                                                     457                 526                 –14                 2,0                 2,4
Pulmozyme                                                                   279                 276                   0                 1,2                 1,3
CellCept                                                                    270                 298                  –8                 1,2                 1,4
MabThera/Rituxan a)                                                         249                 308                 –21                 1,1                 1,4
Übrige Produkte                                                              17                  69                 –74                 0,2                 0,3
Total Immunologie                                                         3 752               4 006                  –7                16,8                18,5

Neurologie
Ocrevus                                                                   2 910               2 438                 +17                13,0                11,3
Evrysdi                                                                     500                 243                +106                 2,2                 1,1
Madopar                                                                     189                 195                  –4                 0,8                 0,9
Übrige Produkte                                                             151                  97                 +58                 0,8                 0,4
Total Neurologie                                                          3 750               2 973                 +24                16,8                13,7

Hämophilie A
Hemlibra                                                                  1 826               1 393                 +30                  8,2                    6,4
Total Hämophilie A                                                        1 826               1 393                 +30                  8,2                    6,4

Infektionskrankheiten
Ronapreve                                                                   609                 595                 +11                  2,7                    2,7
Rocephin                                                                     77                 139                 –46                  0,3                    0,6
Übrige Produkte                                                             124                 154                 –18                  0,6                    0,8
Total Infektionskrankheiten                                                 810                 888                  –3                  3,6                    4,1

Ophthalmologie
Lucentis                                                                    572                 665                 –17                  2,6                    3,1
Vabysmo                                                                     109                   0                   –                  0,5                    0,0
Übrige Produkte                                                               2                   0                   –                  0,0                    0,0
Total Ophthalmologie                                                        683                 665                  –1                  3,1                    3,1

Übrige Therapiebereiche
Activase/TNKase                                                             559                 598                 –10                  2,5                    2,8
Mircera                                                                     191                 214                 –10                  0,9                    1,0
Übrige Produkte                                                             690                 740                  –6                  3,0                    3,4
Total übrige Therapiebereiche                                             1 440               1 552                  –8                  6,4                    7,2

Total Verkäufe                                                           22 347              21 671                   +3                100                 100

a) Aufteilung der gesamthaften Verkäufe von MabThera/Rituxan in Höhe von CHF 1 117 Millionen (2021: CHF 1 379 Millionen) in die beiden Bereiche Onkologie und
   Immunologie.

14 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Ocrevus. Zur Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose (RMS) und der primär progredienten multiplen Sklerose
(PPMS).

Ocrevus – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                         2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                    (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                     2 140          1 849                 +11                73,5                75,8
Europa                                                   539            422                 +34                18,5                17,3
International                                            231            167                 +43                 8,0                 6,9
Total Verkäufe                                         2 910          2 438                 +17                100                 100

In den USA verzeichneten beide Indikationen eine weiterhin zunehmende Nachfrage. Das Wachstum beruht sowohl auf
­Neubehandlungen von Patientinnen und Patienten als auch auf Folgebehandlungen, wobei der Anteil der Verkäufe bei den
 Folgebehandlungen höher ausfiel. In Europa und der Region International wurde Ocrevus auf den Märkten, wo es eingeführt
 wurde, weiterhin sehr gut aufgenommen, insbesondere in Deutschland, Italien, Spanien und Kanada.

HER2-Produktportfolio (Perjeta, Herceptin, Kadcyla und Phesgo). Zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs und
HER2-positivem metastasierendem (fortgeschrittenem) Magenkrebs (nur Herceptin).

Perjeta – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                         2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                    (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                       740            703                  +1                35,9                35,7
Europa                                                   457            578                 –17                22,2                29,4
Japan                                                    120            132                  –1                 5,8                 6,7
International                                            744            555                 +34                36,1                28,2
Total Verkäufe                                         2 061          1 968                  +5                100                 100

Herceptin – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                         2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                    (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                       263            348                 –27                22,3                24,9
Europa                                                   233            277                 –11                19,8                19,8
Japan                                                      28             43                –28                 2,4                 3,1
International                                            655            728                 –11                55,5                52,2
Total Verkäufe                                         1 179          1 396                 –16                100                 100

Kadcyla – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                         2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                    (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                       415            401                  –1                38,6                41,8
Europa                                                   350            336                 +10                32,6                35,0
Japan                                                      68             60                +23                 6,3                 6,3
International                                            241            162                 +52                22,5                16,9
Total Verkäufe                                         1 074            959                 +14                100                 100

                                                                                                   Roche Halbjahresbericht 2022 | 15
Finanzieller Überblick

Phesgo – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                           2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                      (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                         138              52              +155                 42,5                54,2
Europa                                                     163              39              +338                 50,2                40,6
International                                                24              5              +403                  7,3                 5,2
Total Verkäufe                                             325              96              +241                 100                 100

Die Verkäufe der HER2-Medikamente nahmen um 6% auf CHF 4,6 Milliarden zu. Perjeta verzeichnete eine Umsatzzunahme
von 5%, angekurbelt von den Verkäufen in China zur Behandlung sowohl von Brustkrebs im Frühstadium als auch von metas­
tasierendem Brustkrebs. In den USA nahmen die Verkäufe von Perjeta um 1% zu, was auf die Zuwächse bei der adjuvanten
Behandlung zurückzuführen ist, die durch das geringere Verkaufsvolumen nach der Einführung von Phesgo grösstenteils
kompensiert wurden. Die Verkäufe von Herceptin nahmen um 16% ab, was der Konkurrenz durch Biosimilars zuzuschreiben
ist. Die Verkäufe von Kadcyla nahmen um 14% zu, was auf die Anwendung zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium
mit einem deutlichen Wachstum in Japan und Italien zurückzuführen ist. In den USA ist der Rückgang der Verkäufe von Kadcyla
um 1% dem Wettbewerbsdruck zuzuschreiben. Phesgo wurde in den USA und in Europa, insbesondere im Vereinigten König-
reich, sehr gut aufgenommen.

Hemlibra. Zur Behandlung von Hämophilie A.

Hemlibra – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                           2022           2021     Veränderung in    In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                      (Mio. CHF)     (Mio. CHF)          % (CER)                (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                       1 098            837                 +26                60,1                60,1
Europa                                                     360            292                 +30                19,7                21,0
Japan                                                      180            166                 +19                 9,9                11,9
International                                              188              98                +89                10,3                 7,0
Total Verkäufe                                           1 826          1 393                 +30                100                 100

Die Verkäufe nahmen weiter zu, insbesondere in den USA und in Europa bei der Behandlung von Personen mit Hämophilie A
ohne Inhibitoren. In der Region International verzeichnete Hemlibra in allen wichtigen Märkten eine Zunahme, insbesondere
aber in Kanada. Der Anstieg der Verkäufe in Japan ist hauptsächlich auf die weitere Marktdurchdringung zurückzuführen.

Tecentriq. Zur Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs und fortgeschrittenem Lungenkrebs sowie zur Erstbehand-
lung von nicht zu den Plattenepithelkarzinomen zählendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), von kleinzelligem
­Lungenkrebs (SCLC) im fortgeschrittenen Stadium, von dreifach negativem, PD-L1-positivem Brustkrebs und von inoperablen
 oder metastasierenden hepatozellulären Karzinomen (HCC).

Tecentriq – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                           2022           2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                      (Mio. CHF)     (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                         951            811                 +13                54,1                50,7
Europa                                                     383            339                 +19                21,8                21,2
Japan                                                      218            257                  –7                12,4                16,1
International                                              206            192                  +9                11,7                12,0
Total Verkäufe                                           1 758          1 599                 +11                100                 100

Die Verkäufe nahmen um 11% zu. Zum Wachstum beigetragen haben vor allem die USA und Europa. In den USA wurden die
höheren Verkäufe durch die neuen Indikationen NSCLC und HCC angekurbelt. In Europa ist der Anstieg ­hauptsächlich der
Behandlung von SCLC und von dreifach negativem, PD-L1-positivem Brustkrebs, insbesondere in Deutschland, z­ uzuschreiben.
In Japan gingen die Verkäufe um 7% zurück, was auf staatlich verordnete Preiskürzungen zurückzuführen ist, teilweise kom-
pensiert durch das Wachstum bei der Behandlung von HCC.

16 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Actemra/RoActemra. Zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA), der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis,
der polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis und der Riesenzellarteriitis.

Actemra/RoActemra – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                             2022            2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                        (Mio. CHF)      (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                           664             689                  –7                45,6                42,0
Europa                                                       420             456                  –3                28,9                27,8
Japan                                                        174             182                  +4                12,0                11,1
International                                                197             315                 –37                13,5                19,1
Total Verkäufe                                             1 455           1 642                 –10                100                 100

Der Rückgang der Verkäufe um 10% ist vor allem der Region International und den USA zuzuschreiben. Grund dafür war die
geringere Nachfrage bei der Behandlung von hospitalisierten Personen mit schwerer COVID-19-Lungenentzündung.

Avastin. Zur Behandlung von fortgeschrittenem Dickdarm-/Enddarm-, Brust,- Lungen-, Nieren-, Gebärmutterhals- und
­Eierstockkrebs, von rezidivierendem Glioblastom sowie von Leberkrebs in Kombination mit Tecentriq.

Avastin – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                             2022            2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                        (Mio. CHF)      (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                           342             530                 –38                29,9                32,2
Europa                                                       116             257                 –53                10,2                15,6
Japan                                                        263             330                 –13                23,0                20,1
International                                                421             528                 –20                36,9                32,1
Total Verkäufe                                             1 142           1 645                 –29                100                 100

Der Verkaufsrückgang in den USA und in Europa ist der anhaltenden Konkurrenz durch Biosimilars zuzuschreiben. Für die
geringeren Verkäufe in der Region International ist vor allem die Konkurrenz durch Biosimilars in China verantwortlich.

MabThera/Rituxan. Zur Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL), der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL),
des follikulären Lymphoms (FL), des Pemphigus vulgaris (PV), der rheumatoiden Arthritis (RA) und bestimmter Arten von mit
antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierten Vaskulitiden.

MabThera/Rituxan – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                             2022            2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                        (Mio. CHF)      (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                           691             855                 –22                61,9                62,0
Europa                                                       105             134                 –17                 9,4                 9,7
Japan                                                          17              20                 –8                 1,5                 1,5
International                                                304             370                 –19                27,2                26,8
Total Verkäufe                                             1 117           1 379                 –21                100                 100

Die Verkäufe nahmen um 21% ab, was in allen Regionen der Konkurrenz durch Biosimilars zuzuschreiben ist. In den USA
­gingen die Verkäufe um 22% zurück. Sowohl in der Onkologie als auch in der Immunologie wurde ein Rückgang verzeichnet.

Xolair. Zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem anhaltendem allergischem Asthma (AA) und chronischer spontaner
Urtikaria (CSU).

Xolair – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                             2022            2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                        (Mio. CHF)      (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                         1 025             887                 +11                100                 100
Total Verkäufe                                             1 025             887                 +11                100                 100

Die Zunahme der Verkäufe um 11% ist auf das Wachstum bei der Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria zurück­
zuführen. Im grösseren Segment zur Behandlung von allergischem Asthma ist Xolair weiterhin Marktführer.

                                                                                                        Roche Halbjahresbericht 2022 | 17
Finanzieller Überblick

Alecensa. Zur Behandlung von ALK-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC). Das weltweite Wachstum wurde mit
einer Zunahme von 19% fortgesetzt. Haupttreiber waren die Region International mit insbesondere China sowie die USA.

Ronapreve. Zur Behandlung von kürzlich diagnostizierten Hochrisikopersonen mit leichter bis mittelschwerer COVID-19.
Die Verkäufe von Ronapreve nahmen im ersten Halbjahr 2022 um 11% zu, angekurbelt von den Verkäufen in Japan.

Lucentis. Zur Behandlung der neovaskulären oder «feuchten» altersbedingten Makuladegeneration (nAMD), des Makula­
ödems nach Netzhautvenenverschluss (RVO), des diabetischen Makulaödems (DME) und der diabetischen Retinopathie (DR).
Die Verkäufe nahmen in den USA um 17% ab, was dem Wettbewerbsdruck zuzuschreiben ist. Zu Beginn des dritten Quartals
2022 kam in den USA das erste Biosimilar für Lucentis mit einer eingeschränkten Zulassung auf den Markt.

Activase/TNKase. Zur Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) und akutem Myokardinfarkt (AMI). Der
Umsatzrückgang von 10% ist hauptsächlich auf vorübergehende Lageraufstockungen bei Vertriebspartnern und Kunden in
den USA Ende 2021 zurückzuführen.

Evrysdi. Zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA). Die Verkäufe nahmen um 106% zu, angekurbelt von der Nach-
frage in Europa und den USA.

Esbriet. Zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose (IPF). Die Verkäufe nahmen um 14% ab. Dies ist darauf zurück­
zuführen, dass im zweiten Quartal 2022 in den USA die ersten Generika auf den Markt kamen und der Anteil an Verschrei-
bungen für neue Patientinnen und Patienten geringer ausfiel.

Division Pharma – Verkäufe nach Regionen im 1. Halbjahr
                                                           2022          2021    Veränderung in %   In % der Verkäufe   In % der Verkäufe
                                                      (Mio. CHF)    (Mio. CHF)             (CER)               (2022)              (2021)
Vereinigte Staaten                                        11 363      10 802                  +1                50,8                49,8
Europa                                                     4 104       4 485                  –4                18,4                20,7
Japan                                                      2 202       1 808                 +34                 9,9                 8,3
International                                              4 678       4 576                  +2                20,9                21,2
– davon China                                              1 618       1 669                  –7                 7,2                 7,7
Total Verkäufe                                            22 347      21 671                  +3                100                 100

Vereinigte Staaten. Die Verkäufe nahmen um 1% zu. Die höheren Verkäufe von Hemlibra, Ocrevus und Tecentriq wurden
durch einen Rückgang der Verkäufe von MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin um insgesamt 28% sowie durch geringere
Verkäufe von Lucentis und Esbriet grösstenteils aufgehoben. Hemlibra setzte sein Wachstum bei der Behandlung von Personen
ohne Inhibitoren fort und verzeichnete einen Anstieg der Verkäufe von 26%. Die Verkäufe von Ocrevus nahmen um 11% zu.
Dies ist auf die Nachfrage sowohl für Neubehandlungen von Patientinnen und Patienten als auch für Folgebehandlungen
zurückzuführen. Die Verkäufe von Tecentriq legten um 13% zu, angekurbelt vom weiteren Wachstum in den neuen Indikationen.
Der Anstieg der Verkäufe von Xolair um 11% ist dem Wachstum bei der Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria
zu verdanken. Vabysmo, das zur Behandlung der neovaskulären oder «feuchten» altersbedingten Makuladegeneration
(nAMD) und des diabetischen Makulaödems (DME) zugelassen ist, generierte seit seiner Einführung Verkäufe in Höhe
von CHF 0,1 Milliarden. Die Verkäufe von Phesgo verzeichneten seit der Einführung im Jahr 2020 ein stetiges Wachstum.
Evrysdi setzte sein Wachstum seit der Markteinführung mit einer Zunahme der Verkäufe um 32% fort. Der Rückgang der
Verkäufe von Lucentis ist auf den Wettbewerbsdruck zurückzuführen. Die Verkäufe von Actemra/RoActemra nahmen um
7% ab, was vor allem der geringeren Nachfrage bei der Behandlung von hospitalisierten Personen mit schwerer COVID-19-­
Lungenentzündung zuzuschreiben ist.

18 | Roche Halbjahresbericht 2022
Finanzieller Überblick

Europa. Die Verkäufe gingen um 4% zurück. Dies ist hauptsächlich dem Basiseffekt zuzuschreiben, der sich aus den Erst-
bestellungen von Ronapreve im ersten Halbjahr 2021 ergab. Ohne Ronapreve nahmen die Verkäufe um 6% (CER) zu, wobei
die Verkäufe von neuen Produkten die Auswirkungen der Konkurrenz durch Biosimilars mehr als auszugleichen vermochten.
Die Konkurrenz durch Biosimilars führte zu einem kombinierten Rückgang der Verkäufe von MabThera/Rituxan, Herceptin
und Avastin um 29%. Die Verkäufe von Ocrevus nahmen um 34% zu. Dazu beigetragen haben insbesondere Deutschland
und Italien. Evrysdi verzeichnete ebenfalls eine weiterhin hohe Nachfrage, insbesondere in Deutschland und dem Vereinigten
Königreich. Phesgo setzte sein Wachstum in allen Ländern fort, wobei das Vereinigte Königreich einer der wichtigen Umsatz-
treiber war. Die Verkäufe von Actemra/RoActemra nahmen um 3% ab, was vor allem der geringeren Nachfrage in Zusammen-
hang mit COVID-19 zuzuschreiben ist.

Japan. Die Verkäufe nahmen um 34% zu. Dafür verantwortlich waren vor allem die Verkäufe von Ronapreve in Höhe
von CHF 0,5 Milliarden sowie die Zuwächse bei kürzlich eingeführten Produkten, darunter Evrysdi, Polivy, Hemlibra und
Enspryng. Diese vermochten den kombinierten Rückgang der Verkäufe von MabThera/Rituxan, Herceptin und Avastin
um 14%, der auf die Konkurrenz durch Biosimilars und staatlich verordnete Preiskürzungen zurückzuführen ist, zu kompen­
sieren. Die Preiskürzungen in Japan wirkten sich auf das gesamte Portfolio aus.

International. Die Verkäufe nahmen um 2% zu, mit einem Anstieg der Verkäufe von 15% in Kanada. In China gingen die
Verkäufe um 7% zurück. Dies ist vor allem auf den Konkurrenzdruck durch Biosimilars von MabThera/Rituxan, Herceptin und
Avastin sowie auf geringere Verkäufe von Rocephin zurückzuführen, teilweise aufgehoben durch das anhaltende Verkaufs-
wachstum von Alecensa, Perjeta und Gazyva/Gazyvaro. Die COVID-19-Massnahmen in China hatten auf die Verkäufe des
gesamten Produktportfolios eine gewisse negative Auswirkung. Ohne China nahmen die Verkäufe in der Region International
um 7% zu. Dafür verantwortlich war hauptsächlich die höhere Nachfrage nach Perjeta, Hemlibra, Kadcyla und Ocrevus.

Operative Ergebnisse

Division Pharma – Lizenzeinnahmen und sonstige betriebliche Erträge im 1. Halbjahr
                                                                                 2022               2021         Veränderung in %
                                                                            (Mio. CHF)         (Mio. CHF)                  (CER)
Lizenzeinnahmen                                                                  471                515                      –11
Erträge aus Auslizenzierungsverträgen                                            762                  57              Über +500
Erträge aus der Veräusserung von Produkten und aus
Gewinnbeteiligungsverträgen sowie sonstige betriebliche Erträge                  685                800                      –16
Total – nach IFRS und auf Basis Kernergebnis                                   1 918              1 372                      +41

Die Lizenzeinnahmen und sonstigen betrieblichen Erträge nahmen um 41% (CER) zu. Die Lizenzeinnahmen gingen um 11%
zurück. Dafür verantwortlich waren geringere Lizenzeinnahmen aus Lucentis. Der Anstieg der Erträge aus Auslizenzierungs-
verträgen ist auf den Ertrag aus der Beilegung des Patentrechtsstreits in Zusammenhang mit Ultomiris zurückzuführen.
Mit Wirkung per 17. März 2022 unterzeichneten Chugai und Alexion Pharmaceuticals, Inc. («Alexion»), eine ­hundertprozentige
Tochtergesellschaft von AstraZeneca PLC, eine Vergleichsvereinbarung zur Beilegung aller Patentstreitigkeiten zwischen
den beiden Unternehmen in Zusammenhang mit Ultomiris (Ravulizumab). Im Rahmen dieser Vereinbarung leistete Alexion
eine Einmalzahlung in Höhe von USD 775 Millionen an Chugai. Es stehen von beiden Parteien keine weiteren ­Zahlungen an.
Chugai gewährt Alexion im Rahmen der Vereinbarung eine weltweite, nicht ausschliessliche, voll bezahlte Lizenz in
Zusammenhang mit Ultomiris. Der Ertrag in Höhe von CHF 726 Millionen wird in der Halbjahres- und Jahresrechnung des
Roche-Konzerns dementsprechend unter «Erträge aus Auslizenzierungsverträgen» ausgewiesen und in Übereinstimmung
mit dem von Roche etablierten Konzept des Kernergebnisses als Kerngewinn behandelt. Die Erträge aus der Veräusserung
von Produkten umfassen den Verkauf der weltweiten Rechte an Valcyte in Höhe von CHF 185 Millionen und den Verkauf
der weltweiten Rechte an Xeloda (ohne China und Japan) in Höhe von CHF 150 Millionen. Die Erträge aus Gewinnbeteiligungs-
verträgen verzeichneten eine Zunahme und stiegen auf CHF 343 Millionen, was auf höhere Verkäufe von Venclexta/Venclyxto
in den USA zurückzuführen ist.

                                                                                              Roche Halbjahresbericht 2022 | 19
Sie können auch lesen