HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf

Die Seite wird erstellt Michaela Schulze
 
WEITER LESEN
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
HALBJAHRESPROGRAMM
September 2018 – April 2019

 www.frauenverein-maennedorf.ch
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
2
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Vorwort der Präsidentin

Liebe Frauen

Ich freue mich, dass wir Ihnen wieder ein reichhaltiges
Halbjahresprogramm zustellen dürfen.
In der Agenda sind alle Termine zusammengefasst.
Zum Spielabend ist noch zu erwähnen, dass die Zürichsee-Zeitung
ein Eingesandt mit dem Hinweis auf diesen immer sehr
vergnüglichen Abend nicht mehr veröffentlicht.

Im Anhang befindet sich ein Talon, mit dem Sie unseren
Jahresbericht bis zum 31.12.18 bestellen können. Er wird Ihnen
dann im Frühling mit dem nächsten Versand zugestellt.
Jahresberichtbestellungen gelten bis auf Widerruf – man muss ihn
also nicht jedes Jahr neu bestellen.

Ich hoffe, dass alle etwas Passendes im Halbjahresprogramm finden
und wünsche Ihnen jetzt schon viel Vergnügen, falls Sie einen Anlass
besuchen werden.

Herzliche Grüsse
Margrit Juvalta, Präsidentin

                                 3
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Übersicht Agenda 2018

September
06.    Wandergruppe, Clariden Höhenweg (Reserve 20. Sept.)
13.    Wandervögel, Meggerwald - Vierwaldstättersee
21.    Vereinsreise auf das Stanserhorn
23.    slowUp 10.00 – 17.00 Uhr
24.    Wandergruppe, Schnebelhorn (Reserve 28. Sept.)
26.    Kulinarischer Kulturtreff, Thailand
28.    Kinderartikelbörse, Annahme 17.30 – 19.00 Uhr
29.    Kinderartikelbörse, Verkauf 9.00 – 13.00 Uhr

Oktober
03.     Wandergruppe, Tessin
04.     Wüsse & Gnüsse, Führung durch das Opernhaus Zürich
04.     Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
11.     Wandervögel, Weissenstein
31.     Kulinarischer Kulturtreff, Angola und Portugal,
        Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr

November
01.   Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
06.   Spielabend, 19.30 Uhr, Restaurant Schiff
08.   Wandervögel, Schwarzbubenland, Solothurn
28.   Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr

Dezember
06.   Wandervögel, Einsiedeln, Weihnachtsmarkt
08.   Christchindlimäärt, Kugelgasse, 11.00 – 20.00 Uhr

                                 4
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Übersicht Agenda 2019
Januar
03.      Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
09.      Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr
10.      Wandervögel
29.      Wüsse & Gnüsse, Schneeschuhtour (Reserve 5. Feb.)

Februar
06.     Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr
07.     Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
14.     Wandervögel

März
06.      Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr
06.      Wüsse & Gnüsse, Blumen für die Kunst, Aarau
07.      Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
14.      Wandervögel

April
03.      Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr
04.      Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr
05.      Kinderartikelbörse, Annahme 17.30 – 19.00 Uhr
06.      Kinderartikelbörse, Verkauf 9.00 – 13.00 Uhr
09.      83. Mitgliederversammlung, Gemeindesaal Leue, 19.00 Uh

Änderungen vorbehalten.
Daten der Wandergruppe werden Anfang Jahr via Website,
www.frauenverein-maennedorf.ch, bekannt gegeben.

                                   5
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Auskunft erteilt
Flohmi am slowUp:
Margrit Juvalta              044 920 50 17   mjuvalta@gmx.ch

Christchindlimäärt:
Babs Müller – Tobler         044 920 10 33   mue-to@bluewin.ch

Kerzenziehen:
Heidi Keller                 071 509 19 62   heidi@kellerfamily.ch

Kinderartikelbörse:
Manuela Zwahlen              044 921 13 87   manuela72zwahlen@gmail.com

Spielabend:
Brigitte Gadola              044 920 53 18   brigittegadola@hispeed.ch

Treff 60 Plus:
Claudia Walser               043 843 51 81   claudia.walser@hispeed.ch

Vereinsreise:
Babs Müller – Tobler         044 920 10 33   mue-to@bluewin.ch

Wandergruppe:
Anna Pfister                 044 920 18 47   annapfi@bluewin.ch

Wandervögel:
Brida Hediger                044 926 49 26   brida.hediger@bluewin.ch

Wüsse & Gnüsse:
Jrene Kübler                 044 920 58 82   jrene.kuebler@bluewin.ch

Kulinarischer Kulturtreff:
Marianne Ruedin              044 920 32 79   ruedin@gmx.ch

                                        6
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Treff 60 Plus
Der Treff 60 Plus findet im Winterhalbjahr an folgenden Donnerstagen
um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Zentrum Leue statt.

4.10.2018   NOSTALGIE-CHÖRLI BAD RAGAZ
            singt Lieder aus der „Guten alten Zeit“
1.11.2018   BALLONFAHRT AUF DEN KILIMANJARO
            Film über eine Expedition von Hans Rudolf Wiget
3.01.2019   EIN FRÖHLICHER WINTERTAG
            Mit Akkordeon, Gesang und Humor von
            Jean-Luc Oberleitner
7.02.2019   ZERMATT IM WINTER
            Bildervortrag über Viertausender, Gletscher und
            Bergsport von Guido Bossart
7.03.2019   CABARET - BROADWAY MUSIC - CHANSONS
            Herrlich nostalgische Lieder mit der Sopranistin
            Beatrice Beerli und dem Pianisten Mikhail Sporov
4.04.2019   SENIORENBÜHNE ZÜRICH
            Spielt die Komödie „Dä Revisor“ von Nikolai Gogol

                                 7
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Brocki
Die Monatsaktionen vom Oktober bis Dezember 18 haben mit den
Buchstaben U – B – E zu tun (Schluss von „Brockenstube“) – lassen Sie
sich überraschen. Die Aktionen im Jahre 2019 werden zu gegebener
Zeit auf unserer Webseite veröffentlicht und in der Zürichsee-Zeitung
publiziert. Wer persönlich via Mail informiert werden möchte, bestelle
bei     Inge    Güdemann       unseren     monatlichen    Newsletter:
inge.guedemann@gmx.ch
Während der Öffnungszeiten nehmen wir gerne saubere und intakte
Gegenstände aller Art entgegen. Ausnahmen: grössere Möbel,
Stereoanlagen, Lautsprecherboxen, Luftbefeuchter, Schreibmaschinen,
Video-Kassetten, Silva- und Mondo-Bücher, dicke gebundene Bücher,
Skis, Skischuhe, alte TV-Geräte, Computer, Velohelme.

Ort:             Saurenbachstrasse 6, 8708 Männedorf
Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 14.30 – 19.30 Uhr
                 Samstag                   10.00 – 12.00 Uhr
Margrit Juvalta / 044 920 50 17 / mjuvalta@gmx.ch
Brocki-Telefon / 079 856 18 54 während der Öffnungszeiten

                                  8
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Kulinarischer Kulturtreff
Ausländerinnen kochen Spezialitäten aus ihrer Heimat und freuen sich,
Sie im Ref. Kirchgemeindehaus Zentrum Leue, 19.00 Uhr, kulinarisch
verwöhnen zu dürfen und Ihnen ihre Kultur etwas näher zu bringen.

Daten 2018:    26. September, Thailand
               31. Oktober, Angola und Portugal
               28. November
Daten 2019:    09. Januar
               06. Februar
               06. März
               03. April
               08. Mai
               05. Juni

Kosten:        Fr. 15.-- bis 20.-- pro Person

Auskunft und Anmeldung:
Marianne Ruedin / 044 920 32 79 / ruedin@gmx.ch

                                   9
HALBJAHRESPROGRAMM September 2018 - April 2019 - www.frauenverein-maennedorf.ch - Frauenverein Männedorf
Seniorinnenturnen der Pro Senectute
          (unterstützt durch den Frauenverein Männedorf)

Im Seniorinnenturnen sind alle Frauen willkommen, die gerne etwas
für ihre Gesundheit tun möchten. Unter kundiger Leitung wird in zwei
Gruppen geturnt.
Dienstag, 9.45 – 10.55 Uhr, Turnhalle Hasenacker
Mittwoch, 9.00 – 10.00 Uhr, Alterssiedlung Haldenstrasse 60

Auskunft und Anmeldung:
Regula Peter / 044 920 48 08 / er.peter-trueb@bluewin.ch

    Wassergymnastik der Pro Senectute für Senioren
          (unterstützt durch den Frauenverein Männedorf)

Am Donnerstag ist das Wasser des Hallenbades wärmer als an anderen
Tagen, eine ideale Voraussetzung für unsere Wassergymnastik.
Donnerstag, 17.30 Uhr, Hallenbad Männedorf

Auskunft und Anmeldung:
Madeleine Maurer / 076 321 62 20 / move2balance@outlook.com

                                 10
Besuchsdienst
Ältere Menschen besuchen, auf Spaziergänge begleiten, vorlesen,
zusammen singen oder spielen, soziale Kontakte und Beziehungen
aufbauen.
Mitglieder des Frauenvereins besuchen regelmässig betagte Menschen
in den verschiedenen Alters- und Pflegeheimen in Männedorf.
Wer hätte Lust, bei dieser abwechslungsreichen Aufgabe
mitzumachen?

Ganz herzlichen Dank!

Bitte melden Sie sich bei:
Franziska Weber / 044 920 08 68 / framawe@aol.com

                               11
Strickgruppe
An den regelmässigen Treffen der Strickgruppe entstehen Socken,
Halstücher, Pullover usw.
Diese werden zum Teil nach Afrika gespendet oder auch am
Christchindlimäärt verkauft.

Gerne stricken wir nach Ihren Wünschen auch auf Bestellung!

Auskunft:
Liselotte Müller / 044 920 52 07 / liselotte.mueller46@icloud.com

                                  12
Büchertausch im Hallenbadkafi
Das neue Projekt ist mit Erfolg gestartet!
Menschen die gerne lesen, kennen das Problem; wohin mit den
gelesenen Büchern? Für die Altpapiersammlung sind sie zu schade.
Deshalb hat der Frauenverein in Zusammenarbeit mit dem Café Bistro
Hasenacker das Projekt BÜCHERTAUSCH gestartet.

Die Platzverhältnisse im Bücherschrank sind beschränkt. Deshalb bitten
wir alle Interessierten nicht mehr als 3 Bücher pro Besuch zu tauschen.
In unserer Brocki an der Saurenbachstrasse 6 können ebenfalls Bücher
(keine Bildbände) abgegeben werden.

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 9:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9:00 - 17:45 Uhr

Auskunft:
Anita Kammermann / 044 920 13 79 / kamita@bluewin.ch

                                  13
slowUp
Sonntag 23. September 10.00 – 17.00 Uhr
Der Frauenverein ist mit einem Stand unterhalb des Seewasserwerkes
am slowUp vertreten. Wir bieten Laugenbrätzeli, Hot Dog,
hausgemachte Kuchen, Kaffee und kalte Getränke an.

Für die Jüngsten ist die Fischete-Tonne mit diversen Päckli gefüllt.

Auf dem Parkplatz vor der Brocki findet ein Flohmarkt statt. Wer Lust
hat, darf seinen Stand aufstellen und seine Raritäten und Flöhe
verkaufen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, es wird keine Standgebühr erhoben.
Das Merkblatt für den Flohmi kann bei info@frauenverein-
maennedorf.ch oder via Telefon 044 920 50 17 bezogen werden.

Die Brocki ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

                                    14
Kinderartikelbörse
Die nächste Herbst- und Winterartikelbörse, sowie die Frühlings- und
Sommerartikelbörse im Gemeindesaal Zentrum Leue Männedorf ist am
Samstag, 29. September 2018 respektiv Samstag, 6. April 2019.

Der Verkauf startet wie gewohnt um 9.00 Uhr und dauert bis um 13.00
Uhr. Die Auswahl an Kleidern, Schuhen, Spielsachen, Büchern,
Kinderwagen, Laufrädern und vielem mehr, ist riesig. Wir bieten auch
Secondhand-Artikel vom FC Männedorf an. Es lohnt sich, vorbei zu
kommen. Etwa 70 Helferinnen unterstützen das Organisationsteam bei
diesem Anlass. Haben Sie freie Kapazität und möchten uns an der Börse
unterstützen? Dann melden Sie sich bei Anita Kammermann
044 920 13 79, kamita@bluewin.ch Der Frauenverein bietet draussen
auf dem Leueplatz selbstgemachten Kuchen, Sandwiches und Hot Dogs
an. Ein feiner Kaffee dazu darf natürlich auch nicht fehlen.

Für alle welche Kinderartikel verkaufen möchten, ist die Anmeldung
über die Website www. frauenverein-maennedorf.ch des
Frauenvereins möglich. Wichtig: die Anzahl der angenommenen Artikel
ist begrenzt. Sie finden alle Informationen auf unserer Website.
                                 15
Vereinsreise auf das Stanserhorn
Freitag, 21. September 2018
Die diesjährige Vereinsreise führt uns via Zürich, Luzern nach Stans und
mit der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 und der Weltneuheit CabriO
aufs Stanserhorn. Diese erlebnisreiche Fahrt bringt uns auf 1900 Meter
durch die 125jährige Seilbahngeschichte auf die Sonnenterrasse mit
einem Panoramablick auf 100 Kilometer Alpenkette und 10 Schweizer
Seen. Im Drehrestaurant Rondorama geniessen wir zum Mittagessen
die Hausspezialität, die traditionellen und legendären Älplermagronen,
serviert im Edelweiss-Topf. Danach zeigt uns der Stanserhorn Ranger
wo der Adler seine Kreise fliegt, die schönsten Blumen wachsen und
erzählt uns faszinierende Anekdoten aus der Geschichte des
Stanserhorns.
Auf dem Nachhauseweg bleibt uns noch genügend Zeit, um in Luzern
auf eigene Faust einen kleinen Stadtbummel zu unternehmen, je nach
Lust und Laune.

                                  16
Pauschalpreis für Zug, Standseilbahn, CabriO-Luftseilbahn, Mittagessen
und Führung auf dem Stanserhorn (exkl. Getränke):
Normaltarif: Fr. 105.-- , Halbtax: Fr. 85.-- , GA: Fr. 60.--
(wird am Reisetag eingezogen.)

08.10 Uhr Treffpunkt Bahnhof Männedorf
08.26 Uhr Abfahrt Bahnhof Männedorf nach Stans
19.33 Uhr Ankunft Bahnhof Männedorf

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Anmeldung bis spätestens 31. August 2018 an:
Babs Müller-Tobler, Hasenackerstrasse 30, 8708 Männedorf
Tel. 044 920 10 33 oder per E-Mail: mue-to@bluewin.ch

Kleine Änderungen vorbehalten.
Siehe Hinweise auf Seite 23!

                                 17
Wüsse & Gnüsse:
          Führung durch das Opernhaus Zürich
Donnerstag, 4. Oktober 2018
Es freut mich sehr, Ihnen eine spannende Führung durch das
Opernhaus anbieten zu können.
Der 1.5-stündige Rundgang führt uns u.a. auf die Bühne, vorbei an
Requisite, Maske und Schneiderei, in den Kostümfundus sowie in das
Möbel- und Kulissenlager des Opernhauses.
14.15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Männedorf
14.26 Uhr Abfahrt Bahnhof Männedorf nach Zürich Stadelhofen
15.00 Uhr Beginn der Führung
17.00 Uhr Ende der Führung
Selbstständige Heimfahrt
Kosten der Führung Fr. 13.--, wird am Bahnof Männedorf eingezogen
Das Zugticket wird von jeder Teilnehmerin selber gelöst.

Anmeldung bis spätestens 14. September 2018 an:
Jrene Kübler, Pfisterbrunnenweg 3, 8708 Männedorf
Natel 079 252 05 44 oder per E-Mail an: jrene.kuebler@bluewin.ch
Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt! Siehe Hinweise auf Seite 23!
                                 18
Wüsse & Gnüsse:
                        Schneeschuhtour
Dienstag, 29. Januar 2019 (Reservedatum Dienstag, 5. Februar 2019)
Wir wandern von Arvenbüel nach Starkenbach.
08.00 Uhr Treffpunkt Schiffsteg Männedorf
08.16 Uhr Seeüberquerung nach Wädenswil
08.32 Uhr Abfahrt mit Zug von Wädenswil nach Ziegelbrücke. Dort
steigen wir auf den Bus Richtung Arvenbüel um.
09.37 Uhr Ankunft Arvenbüel

Wir schnallen die Schneeschuhe an und stapfen Richtung Vorder Höhi.
Dort machen wir Mittagshalt mit Picknick oder wir kehren in der Hütte
ein. Weiter geht es über Alp Arsch, Strick nach Starkenbach.
Vorgesehen ist, am Nachmittag ein Fondue zu geniessen (ca. Fr. 25.--).
Ab Starkenbach Bus 16.14, 17.14 usw.; Rapperswil ab 18.10, 19.10
usw.

Wanderzeit: ca. 3 Stunden, auch für Anfängerinnen geeignet, Aufstieg:
300 m, Abstieg: 670m, Länge: 9 km

                                 19
Kosten: Bahn: Fr. 29.--, mit Halbtax-Abo, Billette löst jede Teilnehmerin
selber (Männedorf - Arvenbüel und Starkenbach – Männedorf). Ich
habe 4 Paar Schneeschuhe mit Stöcken zum Vermieten organisiert (Fr.
15.--).
Ich freue mich auf jede Anmeldung und bestelle jetzt schon schönes
Wetter!
Ursula Möckli

Anmeldung mit Talon bis spätestens 15. Januar 2019 an:
Ursula Möckli, Alte Landstrasse 234, 8708 Männedorf
Tel. 044 920 65 24
Siehe Hinweise auf Seite 23!

                                   20
Florale Interpretation von Myrta Frohofer, Unterengstringen. Werk: Ferdinand Hodler, Tänzerin, um 1912. Foto: David Aebi, Burgdorf.

                      Wüsse & Gnüsse:
      Blumen für die Kunst – ein besonderer Besuch im
              Aargauer Kunsthaus in Aarau
Mittwoch, 6. März 2019
Aus dem Flyer der Ausstellung 2018: „Die Ausstellung verheisst
Sinnesfreuden und überraschende Momente der Kunstbetrachtung.
Duftende Kreationen aus der Floristik nehmen den Dialog auf mit
Kunstwerken aus der Sammlung.“

Mich hat die Ausstellung im 2018 begeistert, darum organisiere ich
diesen Ausflug im 2019 für den Frauenverein und ich hoffe, dass Ihnen
„Blumen für die Kunst“ auch gefallen wird.

08.56 Uhr Abfahrt Bahnhof Männedorf, via Zürich nach Aarau
10.05 Uhr Ankunft Aarau
10.30 – 11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung, danach freie Zeit im
Museum
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen im Blumen-Bistro im Zelt

                                                                 21
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung evtl. Spaziergang in Aarau
oder Besuch des Haus Appenzell in Zürich mit der aktuellen
Ausstellung.
Zug ab Aarau .32 und .53, Ankunft in Männedorf .33 und .03

Kosten:
- Zugticket, ca. Fr. 30.- mit Halbtax, bitte selber lösen
- einfaches Mittagessen, ca. Fr. 20.-, à la carte
- Museum: Fr. 5.- mit Museumspass, Fr. 15.- ohne Museumspass
- Führung: mindestens Fr. 8.-, je nach Teilnehmerinnenzahl

Anmeldung mit Talon bis spätestens 20. Februar 2019 an:
Margrit Juvalta, Höfliweg 4, 8708 Männedorf
Tel. 044 920 50 17 oder per E-Mail an: , mjuvalta@gmx.ch

Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt !
Siehe Hinweise auf Seite 23!

                                22
Für alle Anlässe und Aktivitäten des Frauenverein Männedorf gilt:

- Wir bitten um Kenntnisnahme, dass bei gewissen Anlässen (Wüsse &
Gnüsse) und Aktivitäten die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist!

- Anmeldungen sind verbindlich!

- Bei unentschuldigtem Fernbleiben behält sich der Frauenverein vor,
die bereits geleistete Zahlung nicht zu erstatten, respektive die
entstandenen Spesen zurück zu fordern!

- Versicherung ist Sache der Teilnehmerin!

- Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen finden Sie jeweils auf unserer Homepage
www.frauenverein-maennedorf.ch, in der Zürichsee-Zeitung und im
Fischotter.

                                  23
Rückblick Wandervögel, Arth Goldau

                24
Anmeldung für: Vereinsreise auf das Stanserhorn, 21. September 2018

Name / Vorname ____________________________________________________

Tel. Nr. ______________________ E-Mail ________________________________

GA                       Halbtax                    ohne GA / Halbtax

Anmeldung bitte mit Talon oder per E-Mail bis 7. September 2018 an:
Babs Müller-Tobler, Hasenackerstrasse 30, 8708 Männedorf
044 920 10 33 / mue-to@bluewin.ch

_____________________________________________

Anmeldung für: Führung durch das Opernhaus Zürich, 4. Oktober 2018

Name / Vorname ____________________________________________________

Tel. Nr. ______________________ E-Mail ________________________________

Anmeldung bitte mit Talon oder per E-Mail bis 14. September 2018 an:
Jrene Kübler, Pfisterbrunnenweg 3, 8708 Männedorf
044 920 58 82 / jrene.kuebler@bluewin.ch

                                     25
Rückblick Freilichtmuseum Ballenberg

                26
Anmeldung für: Schneeschuhtour, 29. Januar 2019

Name / Vorname ____________________________________________________

Tel. Nr. ______________________ E-Mail ________________________________

Ich möchte gerne ein Paar Schneeschuhe mieten (Fr. 15.--)

Ich melde mich fürs Fondue-Essen am Nachmittag an (ca. Fr. 25.--)

Anmeldung bitte mit Talon bis 15. Januar 2019 an:
Ursula Möckli, Alte Landstrasse 234, 8708 Männedorf
044 920 65 24

____________________________________________

Anmeldung für: Blumen für die Kunst, 6. März 2019

Name / Vorname ____________________________________________________

Tel. Nr. ______________________ E-Mail ________________________________

Ich habe einen Museumspass

Ich nehme am gemeinsamen Mittagessen teil

Anmeldung bitte mit Talon oder per E-Mail bis 20. Februar 2019 an:
Margrit Juvalta, Höfliweg 4, 8708 Männedorf
044 920 50 17 / mjuvalta@gmx.ch

                                      27
Rückblick Freilichtmuseum Ballenberg

                 28
Jahresbericht-Bestellung (bis auf Widerruf) in Papierform

Name / Vorname ____________________________________________________

Strasse / Nr. ________________________________________________________

PLZ / Ort ___________________________________________________________

Tel. Nr. ______________________ E-Mail ________________________________

Anmeldung bitte mit Talon oder per E-Mail bis 31.12.2018 an:
Angelika Bachofen, Mooshaldenstrasse 46, 8708 Männedorf
044 799 19 93 / angelikabachofen@bluewin.ch

____________________________________________

                                       29
Rückblick Cüplistand Schulhauseinweihung

                   30
Spielplatz Brüschhalde
Spielplätze sind wichtige Begegnungsorte. Dem Frauenverein
Männedorf, welcher sich als Verein für alle Generationen versteht, ist
es wichtig diese zu unterstützen. Es soll ein Zeichen gesetzt werden,
dass solche Treffpunkte für Eltern und Grosseltern mit Kleinkindern
und Enkeln, aber auch für Kinder und Jugendliche wichtig sind und
nicht vernachlässigt werden dürfen.
Daher hat der Vorstand beschlossen, dass der Gewinn aus der
Ausrichtung der Generalversammlung des Schweizerischen
Frauenvereins von 2016 durch den Frauenverein Männedorf den
Kindern der Gemeinde Männedorf zu Gute kommen soll. An den
neuen Spielturm auf dem Spielplatz Brüschhalde spendete der
Frauenverein Männedorf den Beitrag von CHF 4'000.

                                 31
Liebe Frauen

Haben Sie, so wie ich, auch das Büchlein von der ersten bis zur letzten
Seite durchgelesen? Und dabei viele interessante Veranstaltungen oder
Gruppen gefunden, bei denen Sie gerne mitmachen würden? Und dann
bemerkt, dass der Termin schon vergeben ist? Nicht traurig sein,
einfach weiter lesen und das Richtige finden. Zögern Sie nicht, sich
anzumelden. Schnuppern ist überall erlaubt.
Zu jeder Jahreszeit bietet der Frauenverein unterschiedlichste
Veranstaltungen an. Egal ob sie jung oder alt sind. Ob Sie schon lange
Mitglied sind oder erst jetzt dazu stossen. Ob sie aktiv sind, oder stille
Geniesserin.
Mit dem Frauenverein Männedorf sind Sie immer gut unterwegs.

Inge Güdemann

                                   32
Vorstand

Margrit Juvalta            044 920 50 17    mjuvalta@gmx.ch
Höfliweg 4
Präsidentin
Brocki
Wandergruppen
Kuchenstand am 1. August
slowUp: Verpflegungsstand und Flohmi

Angelika Bachofen          044 799 19 93    angelikabachofen@bluewin.ch
Mooshaldenstrasse 46
Aktuarin
Werbekasten
Neuzuzügeranlass

Andrea Binder              044 920 56 27    andrea.binder@epost.ch
Schönauweg 27
Adventszöpfli
Archiv

Pia Brovinius              043 843 58 38    brovinius@hispeed.ch
Wydenrainweg 20
Kerzenziehen
Website

Anita Kammermann           044 920 13 79    kamita@bluewin.ch
Leisibüelstrasse 126
Kinderartikelbörse
Strickgruppe
Seniorensport
Büchertausch

                                     33
Jrene Kübler                044 920 58 82   jrene.kuebler@bluewin.ch
Pfisterbrunnenweg 3
Wüsse & Gnüsse
Mitgliederversammlung
Mitarbeiterinnenanlass
Kulinarischer Kulturtreff

Babs Müller – Tobler        044 920 10 33   mue-to@bluewin.ch
Hasenackerstrasse 30
Vereinsreise
Christchindlimäärt

Susan Pestalozzi Clement    044 923 36 50   scpc@hispeed.ch
Almastrasse 18
Kassierin

Sonja Piffaretti            044 915 57 88   sonja.piffaretti@gmx.ch
Weinrebenstrasse 49
Vizepräsidentin
Protokollaktuarin

Claudia Walser              043 843 51 81   claudia.walser@hispeed.ch
Leisibüelstrasse 184
Treff 60 Plus

Franziska Weber             044 920 08 68   framawe@aol.com
Bergstrasse 100
Besuchsdienst
Kuchen für Allmendhoffest

                                      34
35
Wir sehen uns !

      36
Sie können auch lesen