HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE

Die Seite wird erstellt Alexander Hesse
 
WEITER LESEN
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz | Linz-Land
                                     Mai 2019

 HANNES HEIDE
UNSER BÜRGERMEISTER
  FÜR EUROPA
 26. Mai
 SPÖ wählen

          Pensionistenverband Oberösterreich
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Aktuell | EU-Wahl 2019
                            Themen der Zeit – wir reden mit

                            EU-Wahl am 26. Mai – geben wir
                            Europa ein soziales Gesicht
                            Wir wollen ein starkes, gemeinsames Europa, das für eine friedliche
                            und soziale Zukunft auf unserem Kontinent sorgt.

                                                                                                                  werden, es wäre genug für Pflege, Bil-
                                                                                                                  dung, Kinderbetreuung und Zukunfts-
                                                                                                                  investitionen da. Das wichtigste Thema
                                                                                                                  muss daher der Kampf gegen die wach-
                                                                                                                  sende Ungleichheit und den internatio-
                                                                                                                  nalen Steuerbetrug sein.

                                                                                                                  EUROPA VOR DEN
                                                                                                                  NATIONALISTEN SCHÜTZEN
                                                                                                                     Marine Le Pen, die Vorsitzende der
                                                                                                                  französischen Rechtsextremen, hat
                                                                                                                  auf die Frage „Frau Le Pen, wollen sie
© SPÖ (Sebastian Philipp)

                                                                                                                  Europa zerstören?“ geantwortet: „Ich
                                                                                                                  will die EU zerstören“. Die Nationalis-
                                                                                                                  ten haben mit ihren falschen Verspre-
                            Unsere KandidatInnen zur EU-Wahl: Mag. Andreas Schieder, Bgm. Hannes Heide            chungen das Chaos um den Brexit ver-
                            und Maga Evelyn Regner mit der SPÖ-Vorsitzenden Drin Pamela Rendi-Wagner.             ursacht. Die FPÖ hat mehr als einmal
                                                                                                                  laut über einen „Öxit“ nachgedacht
                                Ein Europa der Fairness, Gerechtig-     wenig gegen den Klimawandel getan.        und macht nun gemeinsame Sache mit
                            keit und Demokratie, das zusammen-          In der EU wurden in den letzten Jah-      Rechtsnationalisten wie Le Pen, Salvini
                            hält statt spaltet. Wo unsere Kinder        ren durch die konservative Mehrheit       und der deutschen AfD.
                            und Enkelkinder gute Chancen bekom-         die falschen Schwerpunkte gesetzt. Die       Nationalismus und Kleinstaatlich-
                            men, ihre Talente in Freiheit und sozia-    Interessen der großen Konzerne zählen     keit bringt uns nicht weiter, sondern
                            ler Sicherheit zu entfalten. Ein Europa,    mehr als die der Menschen. Das muss       nur europäische Zusammenarbeit.
                            das uns stolz macht, ÖsterreicherInnen      sich ändern. Die Menschen müssen im       Statt aufeinander loszugehen müssen
                            und EuropäerInnen zu sein. Setzen wir       Mittelpunkt stehen. Vom wirtschaft-       wir aufeinander zugehen.
                            dafür am 26. April ein starkes sozial-      lichen Erfolg müssen alle profitieren.       Wir müssen Europa schützen gegen
                            demokratisches Zeichen.                                                               Rechtspopulisten, die die EU von innen
                                                                        EIN EUROPA DER GERECHTIG-                 heraus zerstören wollen. Mehr Zusam-
                            MENSCH STATT KONZERN                        KEIT UND FAIRNESS                         menhalt in Europa statt nationalisti-
                               Reisefreiheit, kein Geldwechsel mehr,       Jeder Würstelstand zahlt mehr Steu-    scher Abspaltung.
                            studieren in jedem Land der EU, billig      ern als Konzerne wie Google, Apple
                            ins Ausland telefonieren – viele Vorteile   oder Starbucks. 70 Prozent des gesam-     GEMEINSAM MACHEN WIR
                            der EU, die selbstverständlich für uns      ten CO2-Ausstoßes haben nur 100           EUROPA BESSER
                            sind. Auf der anderen Seite: Lohn- und      Unternehmen verursacht. Ihre Milliar-        Gemeinsam können wir den sozia-
                            Sozialdumping, hohe Arbeitslosigkeit,       dengewinne kommen einigen wenigen         len Zusammenhalt bewahren und den
                            Kürzungen im Sozialbereich, Wohnen          zugute, aber die Mehrheit der Bevölke-    großen Konzernen endlich klare Regeln
                            wird immer teurer. Die einen machen         rung zahlt für die Schäden.               geben. Damit wir alle und nicht nur
                            Rekordgewinne, während sich Viele              Rund 13 Mrd. Euro entgehen Öster-      wenige profitieren: durch faire Kon-
                            das Leben kaum noch leisten können.         reich jährlich durch internationalen      zernsteuern, ein Stopp von Privatisie-
                            Kaum Fortschritte in der Flüchtlings-       Steuerbetrug. Mit diesem Geld könnten     rungen in Europa, eine Landwirtschaft
                            und Migrationspolitik und es wird           die Pensionen jedes Jahr kräftig erhöht   ohne Pestizide und harte Strafen gegen

                                                                Hannes Heide
                                                                                                                  Lohn- und Sozialdumping.

                              ✘           SPÖ
                                                                                                                     Bauen wir gemeinsam ein Europa
                                                                                                                  der Menschen statt der Konzerne, in
                                                                                                                  dem der Zusammenhalt zählt.

                      2 wir l Mai 2019
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
10 EURO                               Aktuell Aktuell
                                                                                                                      | Vorwort
                                                                        pro Eintrit
                                                                                    ts
                                                                           karte -
                                                                                         Meine Meinung
                                                                                         Mehr als eine
                                                                                         halbe Semmel
Daniel Harding, © Julian Hargreaves    Iurii Samoilov, © Maria Shkoda                    Die bisherige Form der
Kulturtipp                                                                               Pensionsanpassungen
                                                                                         schafft Ungleichheit.
Brucknerhaus Linz                                                                        Wir schlagen für 2020 ein
                                                                                         Mischsystem für mehr
Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor-                                           Gerechtigkeit vor.
lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von
10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden.                                              Man braucht kein Mathe-
                                                                                         matikgenie sein, um zu ver-
Samstag, 25. Mai 2019, 19.30 Uhr                                                         stehen, dass zwei Prozent
War Requiem                                                                              von 3.000 Euro deutlich mehr
Auf dem Programm steht das berühmte Werk des Pazifisten und                              sind als zwei Prozent von
Kriegsdienstverweigerers Benjamin Britten: „War Requiem“ mit                             1.000 Euro. Einmal lautet das
dem Orchestre de Paris, dem Chœurs de l´Orchestre de Paris und                           Ergebnis der Rechenaufgabe
den Augsburger Domsingknaben. Dirigent: Daniel Harding                                   60 und einmal 20. Wer mehr hat,
Freitag, 21. Juni 2019, 19.30 Uhr                                                        bekommt bei einer prozentuel-
Jedermann-Monologe                                                                       len Erhöhung, die für alle gleich
L. v. Beethoven: sechs Lieder nach Gedichten von Christian                               ist, mehr heraus. So ist das mit Landespräsident
Fürchtegott Gellert, op 48, F. Martin: sechs Monologe aus                                der Gerechtigkeit. Sie ist relativ. Konsulent Heinz Hillinger
„Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Lieder von G. Swiridow,                               Bei allen Veranstaltungen des
P. I. Tschaikowski, S. Rachmaninoff.                                                     PVOÖ, und das sind sehr viele pro Jahr, werde
Bariton: Iurii Samoilov, Klavier: Hilko Dumno                                            ich gefragt, warum die Pensionen fast immer
Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, kassa@liva.linz.at                        mit dem gleichen Prozentsatz angehoben wer-
Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center, nicht an der                            den. Ich habe leider keine gute Antwort darauf.
Abendkasse erhältlich.                                                                   Die prozentuellen Pensionsanpassungen für
                                                                                         alle Pensionistinnen und Pensionisten schaf-
                                                                                         fen Ungleichheit. Die 0,6 %, die ein Großteil der
Arbeitsgruppe Migration                                                                  Pensionisten 2019 zu den 2 % dazu bekommen
                                                                                         haben, sind gerade eine halbe Semmel pro Tag.
Kremsmünster                                                                             Das ergänzt weiterhin den Kaufkraftverlust
                                                                                         trotz Anpassung.
Halbtagesausflug nach Kremsmünster                                                           Wir vom PVÖ haben innerhalb des Seni-
                                                                                         orenrates den Vorschlag für einen gerechte-
Donnerstag, 13. Juni, 13 Uhr                                                             ren Anpassungsmodus bereits eingebracht.
                                      Wir besichtigen das Stift und die                  Jetzt hoffen wir auf eine einstimmige Vor-
                                      Sternwarte in Kremsmünster.                        gangsweise. Unsere Idee besteht darin, dass die
                                      Fakultativ: Spaziergang in der                     Anpassung aus einem absoluten Sockelbetrag
                                      großzügigen Gartenanlage.                          und einem geringen prozentuellen Aufschlag
                                      Treffpunkt:                                        besteht. Dadurch geht die Schere zwischen arm
                                      12.50 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2,              und reich nicht weiter auseinander.
                                      4020 Linz, Rückkehr gegen 19 Uhr                       Wenn man einen Sockelbetrag von 30 Euro
                                      Kosten: Eintritt und Führung                       plus 1 Prozent wählt, so sind das für eine Pen-
                                      (Dauer ca. 1 – 2 Stunden)                          sion von 3.000 Euro 60 Euro und für eine Pension
                                      Mitglieder: € 6,–, Nichtmitglieder: € 10,–         von 1.000 Euro 40 Euro. Immerhin. Es darf für
                                      Anmeldung: bis 7. Juni                             Bezieher von kleineren Pensionen schon mehr
                                      Inez Kykal, Telefon: 0676/405 20 32,               als eine halbe Semmel sein, findet
                                      inez.kykal@gmx.net                                                             Euer Heinz Hillinger

                                                                                                                           wir l Mai 2019   3
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                      Bürgermeister Klaus Luger

                                      Arbeit in der digitalen
                                      Revolution: Eine
                                      Chance für Linz
                       Foto: Gruber

                                      Linz soll die innovativste Stadt                                Altstadt-Taubenmarkt
                                      Österreichs werden.
   Viele Autofahrer fragen sich täg-                Motor Oberösterreichs in einem Zeital-
lich: Was ist das für ein Bürogebäude,              ter der Automatisierung bleiben kann.
das in der Nähe der Hafenstraße direkt              Für mich steht fest: wir können den
an der Stadtautobahn in den Himmel                  technischen Fortschritt, die Digitalisie-
wächst. Die Antwort überrascht viele:               rung ebenso wenig aufhalten, wie vor
Hier entsteht das neue Hauptquartier                einem Jahrhundert die Kutscher und
von Dynatrace, einem internationalen                Rossknechte die Motorisierung aufhal-
Software-Unternehmen mit fast 2.000                 ten konnten. Jedoch können wir unser              Auwiesen 1 – 4
Mitarbeitern auf allen Kontinenten und              Potenzial nützen.
Weltmarktführer auf seinem Gebiet der                  In Verbindung mit den etablierten,
Software Intelligence.                              erfolgreichen Industriebetrieben und
   Ein IT-Weltmarktführer? In Linz?                 der Innovationsdrehscheibe Tabak­
Nicht nur in Linz. Aus Linz. Die Wur-               fabrik ist vor allem die breite Investi-
zeln von Dynatrace führen ins Jahr                  tion in die technische Bildung Voraus-
2005, in eine kleine Linzer Wohnung                 setzung, unsere Chancen zu ergreifen.
und zu drei Linzern, die diesen immer               Deshalb forciert die Stadt Linz die digi-
mehr an Bedeutung und Größe gewin-                  tale Infrastruktur der Pflichtschulen
nenden Konzern nicht nur aufgebaut                  und setzt sich für eine neue Digital-HTL,
                                                                                                      Bindermichl 1 – 3
haben, sondern seine Geschicke nach                 den Ausbau der technisch-naturwis-
wie vor lenken. Und die trotz seiner                senschaftlichen Fakultät der Johannes
längst internationalen Inhaberstruk-                Kepler Universität und die Förderung
tur nie Zweifel daran hatten, ihre neue             der Facharbeiter-Ausbildung ein.
globale Zentrale in Linz zu errichten.                 Linz soll die innovativste Stadt
   Dieses Beispiel zeigt nicht nur, wie             Österreichs werden. Und deshalb eröff-
sich die Linzer Wirtschaft wandelt, son-            net in diesem Monat auch der „Inno-
dern auch, welche – in diesem Fall sehr             vationshauptplatz“ – das neue Linzer
positive – Überraschungen die digi-                 Innovationsbüro im Herzen unserer
tale Revolution für Linz bereithält. An             Stadt. Für eine Zukunft, in der Linz
Arbeitsplätzemangel litt Linz selten,               weiterhin an der Spitze von Arbeit und
jedoch machen sich viele Menschen                   Wirtschaft in unserem Land steht. Wir
Sorgen, ob unsere Stadt das indus­                  schaffen heute die Arbeitsplätze der
trielle Herz Österreichs und der Job-               Zukunft.

Altstadt-Taubenmarkt                                Kontrolle Walter Brunner und Elfriede Zieg-
                                                                                                      Chemie 1 – 3
   Am 7. März kamen 33 Mitglieder zur               ler. Anschließend folgten die Mitgliedereh-
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.               rungen: Anna Hofinger für 40 Jahre, Nor-
Die Wahl wurde ordnungsgemäß durchge-               bert Barazzutti für 30 Jahre, Eveline Bogdan,     Altstadt-Taubenmarkt.
                                                                                                      Die Ortsgruppe Neue Welt war bei uns zu Besuch.
führt und es wurde einstimmig gewählt. Der          Christa Holzhammer, Johann Nöstlinger, Inge
                                                                                                      Auwiesen.
neue Vorstand setzt sich wie folgt zusam-           Sittenthaler, Walter Sittenthaler für 20 Jahre,
                                                                                                      1 Wandern zur solarCity.
men: Vors. Horst Schneider, Vors.-Stv. Her-         Walter Brunner, Horst Schneider, Paula            2 Einkehr in der solarCity.
bert Helmreich, Kassierin Monika Helmreich,         Schneider für 15 Jahre, Gertrud Hofbauer          3 – 4 Ausflug zu den Essigmacherinnen.
Schriftführerin Paula Schneider, Kassier und        für zehn Jahre, Klothilde Fließer und Hein-
Schriftführerin-Stvin Brigitte Steinheimer,         rich Pfleger für sieben Jahre Mitgliedschaft.

4   wir l Mai 2019
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                                         Die Tagesfahrt am 21. März führte uns       Der Vorsitzende appellierte für die EU-Wahl
                                                     nach Tragwein zur Bauernkrapfenschleife-        und forderte Solidarität und die Teilnahme
                                                     rei. Bei einer Führung erfuhren wir Inter-      für den 1. Mai. Der Musiker Charly beglei-
                                                     essantes über Geschichte und Herstellung        tete uns mit wunderschönen Klängen durch
                                                     des Bauernkrapfens. Natürlich durfte die        den Nachmittag.
                                                     Verkostung nicht fehlen. Um 12 Uhr wur-             Die erste Wanderung am 11. März führte
                                                     den wir in Rechberg beim Goscherten Wirt        25 Teilnehmer trotz schlechter Wettervorher-
                                                     bereits erwartet. Das schöne Wetter wurde       sage zum beliebten Bärlauch pflücken beim
                                                     genutzt, um am Badesee entlang zu spazie-       Weikerlsee. Nach ca. 1,5 Stunden ging es
                                                     ren. Anschließend ließen wir den Nachmit-       zum Mittagessen.
                                                     tag musikalisch ausklingen.                         Der Märzausflug führte uns nach Kirch-
                                                     Termine: 6. 6., 14 Uhr, Versammlung im          berg ob der Donau zu einer Firma. Der Chef
                                                     Hotel „Zum Schwarzen Bären“. Do, 13. 6.,        brachte uns mit seinem interessanten Vor-
                                                     Tagesfahrt – Besuch der Kittenberger Erleb-     trag das Entstehen der Würste näher. Nach
                                                     nisgärten, Abf. Hauptplatz 9 Uhr. Sollten       der guten Wurstjause ging es weiter nach
                                                     andere Ortsgruppen Interesse an unseren         Putzleinsdorf auf Kaffee und Kuchen.
                                                     Tagesfahrten haben, bitte sich an Vors. Horst   Termine: 16. 5., Muttertagsfahrt auf den
                                                     Schneider (Tel.0732/71 22 69) wenden.           Grünberg. 23. 5., Wanderung Hellmonsödt
                                                     Wir gratulieren: Iris Masarie zum 40., Wil-     – Pelmberg mit dem Postbus. 2. 6., Kultur-
                                                     helmine Baumgartner 94., Anna Hofinger 99.      fahrt – Musical „I am From Austria“. 3. 6.,
                                                     Geburtstag sowie allen anderen Mitgliedern,     Klubnachmittag. 6. 6., Mitgliederversamm-
                                                     die im Mai geboren sind.                        lung mit Neuwahl.
                                                                                                     Wir gratulieren: Maria Gaber zum 88., Eli-
                                                     Auwiesen                                        sabeth Simon 87., Johann Ruhaltinger 86.,
                                                         Am 8. März spielten wir Bingo. Es ist uns   Katharina Klingseisen 83., Johann Lechner
                                                     alle Jahre wieder eine Freude, wie begeistert   83., Zäzilia Binder 82., Herma Blohberger 82.,
                                                     unsere Mitglieder mitspielen. Neben Spaß        Franz Leidinger 82., Margarete Lichtenauer
                                                     und Unterhaltung ist auch gute Konzentra-       82, Dipl.-Ing. Ladislav Osvaldik 80., Friedrich
                                                     tion gefordert.                                 Schnetzinger 80. Geburtstag.
                                                         Bei der Wanderung am 12. März von
                                                     Ebelsberg in die solarCity hatten 17 Teil-      Chemie
                                                     nehmer kühles, aber sonniges Wetter. Der           Am 13. März besuchten wir eine Firma
                                                     sportliche Tag endete mit einer netten Ein-     (Wurstparadies). Wir sahen wie die Pro-
                                                     kehr in der solarCity.                          dukte entstehen und konnten sie auch ver-
                                                         Der Ausflug ins Mühlviertel zu den Essig-   kosten. In Scharten erfuhren wir Wissens-
                                                     macherinnen und zur Krapfenschleiferei war      wertes über die Leberkäseerzeugung und
                                                     interessant. Bei Kostproben von Most, Senf,     konnten uns abschließend bei einer Jause
                                                     Essig, Schokolade und Bauernkrapfen konn-       von der guten Qualität des Bauernleberkä-
                                                     ten wir die hervorragende Qualität der bäu-     ses überzeugen. Ein „fleischiger“ Tag fand
                                                     erlichen Produkte genießen.                     mit satten, zufriedenen und mit Fleisch- und
                                                         Bekannt geben möchten wir, dass unser       Wurstwaren gefüllten Taschen sein Ende.
                                                     Mitglied Luise Gruber ins Heim Sonnenhof           Am 21. März wanderten wir den Kirch-
                                                     übersiedelt ist. Sie freut sich über Besuch.    berg-Thening-Rundweg. Die Wanderung
                                                     Wir gratulieren: allen im Mai geborenen Mit-    dauerte drei Stunden und erfreute unser
                                                     gliedern.                                       Wanderherz.
                                                                                                     Termine: 17. 5., 14.30 Uhr, Monatsver-
                                                     Bindermichl                                     sammlung mit Musik. 22. 5., Fahrt nach
                                                         Am 4. März hatten wir unseren Klubnach-     Helfenberg zur Speckwerkstatt. Ob Karree-
                                                     mittag. Bei Kaffee und einem gratis Krapfen     speck, Rinderspeck, geräuchertes Rib-Eye,
Bindermichl.                                         war es ein lustiger Faschingsausklang. Ein      Diätspeck, Bauch- oder Knoblauchspeck
1 Gesundheitsstraße bei der Mitgliederversammlung.
                                                     Danke den Klubbetreuerinnen.                    – Haudums Speck-Kreationen wurden mit
2 Tagesausflug Schaufleischerei Fa. Zalto.
3 Gemütlicher Nachmittag in Putzleinsdorf.
                                                         Am 7. März fand die Mitgliederversamm-      zahlreichen Preisen gekrönt. Zum Abschluss
                                                     lung mit Gesundheitsstraße statt. Nach der      darf eine herzhafte Speckverkostung nicht
Chemie.
1 Wurstparadies Kletzl.                              Begrüßung des Vorsitzenden samt übermit-        fehlen. Weiterfahrt nach Rohrbach zur Villa
2 Lehners Bauernleberkäse.                           telter Geburtstagsgrüße gab es den Bericht      Sinnenreich, einem außergewöhnlichen
3 Wanderung Kirchberg-Thening.                       der Reiseleitung und des Sportreferenten.       Museum der Wahrnehmung. Auf 400 m²

                                                                                                                                  wir l Mai 2019   5
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                                               Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck

                     © PHOTO SIMONIS | www.photo-simonis.com
                                                               Demokratie auf breiter
                                                               Front in Gefahr
                                                               Die Regierung macht mit ihrer demokratie-
                                                               verachtenden Politik ungehindert weiter.
   Nicht nur, dass Kanzler Kurz das                                            tei brodelt es deswegen schon gewal-
Parlament fast völlig ignoriert, nein,                                         tig, denn sieben Mitgliedsparteien wol-          Ebelsberg-Pichling – 4                  Franckviertel 1 – 2
er versetzt der Demokratie mit seinen                                          len Viktor Orban und seine Fidesz aus
Beschlüssen gezielte Nackenschläge.                                            der EVP ausschließen. Orban hat mit
   ORF ans Gängelband. Die Abschaf-                                            Grundprinzipien der liberalen Demo-
fung der GIS-Gebühren und die Finan-                                           kratie gebrochen und fährt eine Kam-
zierung des ORF durch das laufende                                             pagne gegen die EU. Die ÖVP ist nicht
Staatsbudget hat nur den einen Zweck,                                          dabei: Sebastian Kurz will weiter mit
mehr Einfluss der Regierung innerhalb                                          Orban zusammenarbeiten – trotz des-
des ORF zu bekommen. Für die Bür-                                              sen autoritärer Politik. Da kann man
ger ändert sich im Prinzip nichts, da                                          eindeutig erkennen, welche Leitbilder
nur das Mascherl der Gebühr geän-                                              in Hinblick auf die Demokratie Kurz
dert wird, nicht aber die Gebühr selbst.                                       teilt – nämlich jene von Orban.
Wenn man den Rundfunk über Steu-
ern finanziert, entscheiden am Ende                                            Wehret den Anfängen
Regierungen, Kanzler und Finanzmi-                                                Zusammenfassend lässt sich ganz
nister und deren Parteisekretariate,                                           eindeutig feststellen, dass die Kurz-
unter welchen Bedingungen Geld ver-                                            Strache-Regierung eine Tendenz hin
geben wird und was damit passiert. Sie                                         zu einem autoritären Führungsstil hat.
wollen also die Berichterstattung aktiv                                        Dazu benötigen sie eine Medienland-
beeinflussen.                                                                  schaft, die sie im Griff haben und die
                                                                               mit ihrer Linie konform geht. Genau in
Kurz hält Orban die Stange                                                     diese Richtung arbeiten sie. Für uns ist
  Ein weiteres untrügerisches Zeichen                                          wichtig, dass wir dagegen massiv und
des Demokratieverständnisses der                                               entschlossen auftreten und die Demo-
Regierung ist ihr Verhältnis zu Viktor                                         kratie mit allen Mitteln verteidigen –
Orban. In der Europäischen Volkspar-                                           wehret den Anfängen.

                                                                                                                                Froschberg 1 – 5
Ausstellungsfläche gibt es zu dieser The-                                      Ebelsberg-Pichling
matik über 50, von Künstlern entwickelte                                           Am 15. März veranstalteten wir unsere
Exponate. Weiterfahrt nach Aigen im Mühl-                                      Jahreshauptversammlung. Als Ehrengäste
kreis zur Kerzenwelt. Bei einer Vorfüh-                                        konnten wir Vbgmin Karin Hörzing und Kam-
rung erfahren wir Wissenswertes über den                                       merrat Andreas Stangl begrüßen. Vors. Hel-
Betrieb. Abfahrt 9.20 Uhr Rennerhof, 9.30                                      mut Gschiel berichtete über die vielen Aktivi-
Uhr ABC-Stüberl. Rückkehr ca. 18 Uhr.                                          täten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr.
30. 5., Schärding – Maria Brunnenthal.                                         Es wurde der Vorstand neu gewählt. Lang-
                                                                                                                                Harbach 1 – 4
Länge ca. 8 km. Gehzeit drei Stunden.                                          jährige Mitglieder wurden für 25, 30, 35
Treffpunkt Hbf. 8.20 Uhr, Abfahrt 8.52 Uhr.                                    und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Nach
Wir gratulieren: Auguste Stranzinger zum                                       Ausscheiden aus ihren Funktionen ging ein        Ebelsberg-Pichling.
                                                                                                                                Ehrung für 1 25-jährige, 2 30-jährige, 3 35-jährige
98., Maria Funke 95, Angela Ebner 91., Helene                                  besonderer Dank an Marianne Esterbauer,
                                                                                                                                und 4 40-jährige Mitgliedschaft.
Breitschopf 89., Karl Oberndorfer 89., Fried-                                  langjährige stellvertretende Vorsitzende und
                                                                                                                                Franckviertel.
rich Tombeck 86., Karl Wewerka 86., Hans                                       Rudolf Lauss, der für uns viele schöne Rei-      1 Besichtigung Stift Schlierbach.
Wall 84., Johann Jäger 83., Richard Matu-                                      sen organisierte. Weiters bedankte sich der      2 Messerermuseum in Steinbach an der Steyr.
schek 82., Helmuth Friedl 80., Hannelore Fries                                 Vorsitzende bei allen MitarbeiterInnen und       Froschberg.
80., Irmgard Moser 70., Helmut Schnepf 70.                                     BetreuerInnen, die ja alle ehrenamtlich tätig    1 Interessierte Zuseher und Zuhörer.
Geburtstag.                                                                    sind, für ihren unermüdlichen Einsatz.           2 Anschnitt des Leberkäses.

6   wir l Mai 2019
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                                                  Die Tiroler Schitage waren vom wechsel-      ner 84., Johann Rieger 80., Rosa Freigner
                                                              haften Wetter geprägt. Trotzdem waren es         78., Sieglinde Rameseder 75., Peter Salzba-
                                                              schöne, erholsame Tage, weil der Schnee          cher 73. Geburtstag.
                                                              traumhaft war.
                                                                  Die Kurzwanderer genossen einen wun-         Froschberg
                                                              derschönen Frühlingstag entlang des Traun­           Bei der Jahresversammlung im März
                                                              uferweges von Ebelsberg nach Auwiesen            waren zahlreiche Mitglieder anwesend. Sie
                                                              und durch den Wasserwald. Zurück ging            konnten sich anhand der Berichte der ein-
                                                              es mit der Bim.                                  zelnen Sprengel und des Vorsitzenden von
                                                                  Die Weitwanderer feierten den Faschings-     dem umfangreichen Angebot unserer Orts-
                                                              ausklang mit einer Wanderung nach Traun.         gruppe überzeugen.
                                                              Trotz Aprilwetter waren 26 Maskierte dabei.          Sehr gut angenommen wurde unsere
                                                              Bei einem würzigen Gulasch und Getränken,        Monatsfahrt im März. Die Genussreise führte
                                                              sowie bei Tanz und guter Laune beendeten         uns ins obere Mühlviertel zu einer Schau­
                                                              wir den heurigen Karneval.                       fleischerei und anschließend zu einer Kon-
                                                                  Einen schönen Tag verbrachten 30 Wan-        ditorei. Das angebotene Buffet mit ver-
                                                              derer bei der ersten Frühlingswanderung          schiedensten Produkten der Fleischerei
                                                              von Thalling über die Enns-Hochtraße nach        begeisterte die Teilnehmer. Interessant auch
                                                              Kronstorf und am Naturfreundeweg durch           zu sehen, wie professionell in kurzer Zeit
                                                              die Auwälder der Enns zurück nach Thalling.      eine prachtvolle Torte hergestellt wird.
                                                              Termine: 4. 6. – 6. 6., Radtage Altmühl-             Ihre Funktionen aus Altersgründen
                                                              tal. 16. 6., Theater am Heuboden. 28. 6.,        zurückgelegt haben Rosa Lorenz als Spren-
                                                              Almenland Grünau.                                gelbetreuerin, sowie Karl Pumberger als
                                                              Wir gratulieren: Friedrich Steinbichl zum 94.,   Sprengelbetreuer und Leiter der Stock-
                                                              Maria Linsboth 90., Berta Sommerhuber 87.,       schützengruppe. Beide haben ihre Funktion
                                                              Hermine Pühringer 85., Hellmuth Schrenk          mehr als 20 Jahre umsichtig und erfolgreich
                                                              85., Maria Graf 84., Hildegard Berghammer        geführt. Dafür erhielten sie eine besondere
                                                              83., Johanna Mühlböck 83., Frieda Kogler         Ehrung im Beisein von Bez.-Vors. NR Diet-
                                                              82., Cäcilia Winkler 82., Amalia Felbermayr      mar Keck.
                                                              81., Hedwig Hrusca 81., Sigrid Scherrer 81.,     Termin: 7. 6., 14 Uhr, Volkshaus Froschberg,
                                                              Angela Fröschl 80., Melitta Hackl 80., Char-     Monatsversammlung mit Informationen.
                                                              lotte Reischl 80., Elsa Wakolbinger 80., Lud-    Wir gratulieren: Ida Brandstätter zum 93.,
                                                              wig König 75., Peter Reindl 75. Geburtstag.      Anna Griebl 93., Margareta Jungwirth 91.,
                                                                                                               Erika Lorenz 89., Sieglinde Mayer 88., The-
                                                              Franckviertel                                    resia Pechmann 87., Rosa Adlesgruber 83.,
                                                                  Bei der Monatsversammlung im März            Rosa Lorenz 80. Geburtstag.
                                                              zeigte uns Erwin Sampt einen Bildervortrag
                                                              – Rückblick auf das Jahr 2018.                   Harbach
                                                                  Die Tagesfahrt im März führte uns nach           Die Märzversammlung stand unter dem
                                                              Schlierbach, wo eine Besichtigung des Stif-      Motto Jahreshauptversammlung. Die Vor-
                                                              tes und der Käserei folgte. Mittags wurden       sitzende begrüßte zahlreiche Mitglieder. Da
                                                              wir in einem sehr schönen Gasthaus freund-       heuer keine Neuwahl des Vorstandes not-
                                                              lich aufgenommen und bewirtet. Anschlie-         wendig war, wurde der Kassabericht vor-
                                                              ßend fuhren wir zum Messerermuseum nach          getragen. Im Anschluss sahen wir einen
                                                              Steinbach an der Steyr.                          Lichtbildervortrag mit Rückblick auf das ver-
                                                                  Die Vorsitzende besuchte die Mitglie-        gangene Jahr. Die Ehrungen der langjähri-
                                                              der im Seniorenheim Ing.-Stern-Straße, um        gen Mitgliedschaften sowie die Geburtstags-
                                                              sich vorzustellen und ein gemütliches Plau-      gratulationen folgten.
Froschberg.                                                   scherl zu führen.                                Termine: 7. – 14. 5., Frühjahrstreffen
3 Wir gratulierten Erika Nikolaus und Rudolf Unterweger zum
                                                              Termine: Mi, 15. 5., 14 Uhr, Volkshaus           „Costa de la Luz“. 22. 5., Monatswande-
80. und Rosina Bruckmüller zum 85. Geburtstag.
4 Ehrung Karl Pumberger und Rosa Lorenz.                      Franckviertel, Monatsversammlung mit Mut-        rung, Treffpunkt Busbahnhof Nibelungenbrü-
5 Prachtvolles Tortenkunstwerk.                               tertagsfeier. Do, 23. 5., Muttertagsfahrt nach   cke. 31. 5., Monatsversammlung für Juni.
Harbach.                                                      Frankenmarkt und Schifffahrt auf dem Atter-      Wir gratulieren: Anna Kirchschläger zum 88.,
1 Kurt Schuhmayer feierte seinen 91. Geburtstag.              see, Abfahrt 8.30 Uhr.                           Margareta Kaindl 86., Helga Binder 83., Man-
2 Goldene und 3 Silberne Mitgliedschaften.                    Wir gratulieren: Angerbauer Johannes zum         fred Luger 82., Anna Schmid 81., Helga Knög-
4 Die fleißigen Mitarbeiter.                                  90., Antonia Brandecker 85., Hermine Gass-       ler 80., Renate Bodingbauer 75. Geburtstag.

                                                                                                                                           wir l Mai 2019   7
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                         LAbg. Peter Binder

                                         SPÖ für stärkere Berück-                                          Keferfeld 1 – 3

                                         sichtigung der Demenz
                                         beim Pflegegeld
                                         Ziel ist durch zusätzliches Personal
                     © pixelkinder.com

                                         die Betreuungsqualität in Alten- und
                                         Pflegeheimen zu erhöhen.
                                                                                                           Kleinmünchen 1 – 3
   Der SPÖ-Landtagsklub fordert von                       den. Auch das Differenzruhen ist unbe-
der Bundesregierung, dass bei diagnos-                    gründet und kontraproduktiv, denn es
tizierter Demenz die Pflegegeldeinstu-                    braucht diese Mittel für zusätzliche
fung um mindestens eine Stufe höher                       Betreuungskräfte. Der Anteil der Seni-
ausfallen soll. Auch das sogenannte                       orInnen mit Demenz in den Heimen
„Differenzruhen“ beim Pflegegeld soll –                   steigt kontinuierlich“, begründet SPÖ-
geht es nach der SPÖ – fallen, wodurch                    Landtagsabgeordneter Peter Binder die
PflegeheimbewohnerInnen derzeit 10 %                      Forderung seiner Partei.
weniger Pflegegeld erhalten.                                 Mit den zusätzlichen Mitteln aus dem
   „Demenz ist eine schwere Krankheit,                    Pflegegeld sollen in den Alten- und Pfle-
die intensive Unterstützung erfordert.                    geheimen zusätzliche Kräfte eingesetzt
Das muss in Zukunft bei der Pflegegeld-                   werden, um die Demenz-Herausforde-
Einstufung besser berücksichtigt wer-                     rungen besser bewältigen zu können.

Keferfeld                                                 eine Firma – Filzmoos – Auffahrt auf die
    Der Jahresrückblick 2018 fand am 8.                   Oberhofalm – Mittagessen – Wander- und
März mit 120 Besuchern statt. In Wort und                 Spaziermöglichkeit – Rückfahrt nach Linz,
Bild wurden die Versammlungen und Aus-                    Preis: 35 Euro (inkl. Maut) Abfahrt: 8 Uhr.
flüge noch einmal in Szene gesetzt. Karl                  Kegeltermine: Fr, 17. 5., 24. 5., 31. 5., 14
Weixelbaumer hatte die besten Bilder des                  – 18 Uhr Volkshaus Kleinmünchen. Gym-
Jahres für eine Dia-Show aufbereitet. Für                 nastik: wir treffen uns jeden Mittwoch 16
die passende Hintergrundmusik sorgte                      – 17 Uhr im VH Keferfeld. Stockschützen:
Bruno Steiner.                                            wir schießen jeden Dienstag von 18.30 –
    Am 28. März ging die Tagesfahrt nach                  20.30 Uhr in der Stocksporthalle Keferfeld       Linz AG 1 – 4
Salzburg zu einer Firma. Ein voll besetzter               (Wieningerstr. 7, 4020 Linz).
Bus brachte uns nach Salzburg zur Früh-                   Wir gratulieren: Elisabeth Charwat zum 65.,
stücksjause. Weiterfahrt nach Berchtes-                   Johann Staubmann 65., Alfred Hausleitner
gaden zum Schweinshaxn-Essen ins Hof-                     70., Maria Anmasser 75., Paula Schimpl 75.,
bräuhaus. Den Nachmittag verbrachten wir                  Irmgard Heiduck 80., Margarete Dilmetz 81.,
mit zünftiger Musik und Gstanzl-Singen.                   Anna Kaisermair 83., Paulina Perne 84., Chris-
    Die gemeinsame Wanderung mit den                      tina Krenmayr 85., Maria Wiesinger 88., Ele-
Naturfreunden führte uns am 30. März zur                  onore Hofinger 91., Hildegard Wasenbelz 91.      Muldenstraße 1 – 3
Ruine Scharnstein. 48 Teilnehmer mit Wan-                 Geburtstag.
derbegleiter Peter Wagner erlebten eine                                                                    Keferfeld.
schöne Wanderung bei herrlichem Wan-                      Kleinmünchen                                     1 Tagesfahrt nach Salzburg.
derwetter. Die Wanderziele waren sehr gut                    Am 19. Februar ging unsere Faschings-         2 – 3 Wanderung zur Ruine Scharnstein.
aufeinander abgestimmt. Über Viechtwang                   fahrt mit 30 Personen und toller Stimmung        Kleinmünchen.
nach Scharnstein und zur Ruine Scharnstein.               nach Putzleinsdorf.                              1 Die Ortsgruppen-Ausschuss-Neuwahl erfolgte einstimmig.
Termine: Do, 16. 5., Wanderung Steyregg,                     Die Jahreshauptversammlung mit Neu-           2 Ursula Esterbauer wurde für 10 Jahre, Hermine Gordon und
                                                                                                           Karl Sonnleitner für 15 Jahre Funktionärstätigkeit geehrt.
Leitung: Karl Weixelbaumer (Details fol-                  wahl des Ortsgruppenausschusses hatten
                                                                                                           3 Ernestine Dorner, Herta Mende und Christine Miesbauer
gen). Do, 23. 5., Ramsau – Filzmoos - Linz                wir am 1. März. Als Ehrengäste konnten wir       (erkrankt) beendeten ihre Funktionärstätigkeit. Vors. Johann
– Ramsau am Dachstein – Führung durch                     Bez.-Vors. NR Dietmar Keck, den Vorsitzen-       Krämmer und Johann Hladik dankten im Namen der OG.

8   wir l Mai 2019
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
                                                               den der SPÖ Kleinmünchen GR Wolfgang             Erde. Im Freigelände bestaunten wir die
                                                               Kühn sowie den Leiter der Raiffeisenbank         verschiedensten Baum- und Strauchkultu-
                                                               Kleinmünchen Günter Kratochwill begrüßen.        ren. Der Besuch hatte sich gelohnt. Danach
                                                               Johann Hladik übergab den Vorsitz der Orts-      wanderten wir auf den Freinberg, wo wir uns
                                                               gruppe an Johann Krämmer. Der neue Vor-          stärkten. Der Abstieg ging über das Linzer
                                                               sitzende und das Team wurden einstimmig          Schloss mit schöner Aussicht auf die Stadt.
                                                               gewählt. Alle ehrenamtlichen Funktionärin-           Am Faschingsdienstag fuhren wir nach
                                                               nen und Funktionäre sind auf der Home-           Bad Aussee, um dort in der fünften Jahres-
                                                               page: www.pvlinz.at (Kleinmünchen/Unser          zeit im Ausseerland den Auftritt der Flinserl
                                                               Team) zu sehen.                                  und Pless zu bewundern. Vor dem Umzug
                                                                   Am 3. Mai fand unsere Muttertagsfeier        machten wir Halt bei einer Lebzelterei, wo
                                                               statt. Mit Gedichten, Musik, Kaffee und Tor-     wir uns zu Mittag stärkten, bevor wir in
                                                               ten wurden unsere Mütter verwöhnt.               Begleitung einer Stadtführung nach Bad
                                                               Veranstaltung: Fr, 7. 6., 14 Uhr, Vatertags-     Aussee fuhren.
                                                               feier. Kleine Stärkung inklusive.                    Bei Sonnenschein war der Flinserlumzug
                                                               Halbtageswanderungen: Mi, 22. 5., 13             (Maschkera) ein unvergessliches Erlebnis.
                                                               Uhr: Wir fahren mit der Straßenbahn bis              Ebenfalls am Faschingsdienstag hatten
                                                               zur Goethekreuzung und mit dem Bus der           wir unser gemeinsames Faschingskränz-
                                                               Linie 17 bis zur Haltestelle Hochegger-          chen mit der Ortsgruppe Tabak.
                                                               straße. Unsere Wanderung geht dann durch             Am 13. März wanderten wir von der Stei-
                                                               den Kürnbergerwald nach Wilhering. Di, 28.       ninger Straße am westlichen Rand von Luf-
                                                               5., 13 Uhr: Wir wandern nach Pichling. Mi,       tenberg nach St. Georgen an der Gusen.
                                                               5. 6., 13 Uhr: Wir wandern zum Pichlinger        Einen schönen Wandersteig am Rande
                                                               See. Mi, 12. 6., 13.02 Uhr: Mit der Bahn         vom „Wald der Ruhe“, einem Waldstück für
                                                               vom Hbf. Linz nach Hörsching. Wir wandern        Urnenbeisetzung, wanderten wir am Golf-
                                                               nach Marchtrenk. Di, 25. 6., 13 Uhr: Wir         platz vorbei bis zum Zentrum von Luftenberg.
                                                               wandern von der Simonystraße zur Most-           Über Statzing und Abwinden gelangten wir
                                                               schank Jagerhuber.                               zu den Stollenanlagen für ein Flugzeugwerk
                                                               Tageswanderungen: Mi, 15. 5., 8.48               der letzten Tage des 2. Weltkrieges. Auf vie-
                                                               Uhr: Mit dem Postbus vom Hbf. Bus-Termi-         len Schautafeln kann man sich über diese
                                                               nal nach Königswiesen. Wir wandern den           Monsteranlage informieren. Noch ein kurzes
                                                               Kammleitenbach-Weg Nr. 7. Mi, 19. 6.,            Stück und wir hatten den Marktplatz von St.
                                                               8.38 Uhr: Wir fahren mit der Bahn vom Hbf.       Georgen erreicht, wo ein Gastwirt extra für
                                                               Linz nach Grein – Bad Kreuzen. Wir wan-          uns am Sperrtag aufkochte.
                                                               dern durch die Stillensteinklamm. Anmel-             Eine weitere Wanderung hatten wir am
                                                               dung beim Wanderwart Wilhelm Puchner,            27. März von Hellmonsödt/Glasau nach
                                                               Tel. 0676/44 58 390 oder Maria Nebelak,          Linz. Wegen Stürmen und Schneedruck
                                                               Tel. 0699/81 95 83 57.                           wären einige Wege unpassierbar gewesen,
                                                               Wir gratulieren: Florian Schirl zum 95., Edel-   wenn sie nicht unser Wanderkollege Josef
                                                               traud Gruber 92., Franz Knoll 92., Paula Hol-    Baumgartner am Vortag mit seiner Motor-
                                                               lerweger 91., Maria Praher 89., Christl Hum-     säge frei gemacht hätte. Nach der Mittags-
                                                               mer 85., Edith Schuster 85., Fred Magerl 84.,    rast in Oberbairing wanderten wir gemütlich
                                                               Margit Nagy 84., Margarete Baumgartner 81.,      über St. Magdalena nach Linz.
                                                               Anneliese Famaseder 81., Hermine Derfler         Termine: Siehe unser aktuelles Programm
                                                               80., Maria Gross 80., Alfred Kronabithleitner    auf www.pvlinz.at/linz-ag.
                                                               80., Margot Munz 80., Elfriede Pichl 80., Anna
                                                               Neidl 75. Geburtstag.                            Muldenstraße
Linz AG.                                                                                                           Im Februar besuchten wir die voest­
1 Erklärungen der Stadtführerin in Bad Aussee.                 Linz AG                                          alpine Stahlwelt. Dort erfuhren wir Interes-
2 Die Ausseer Flinserl.                                            42 Personen kamen am 27. Februar zur         santes über die Stahlgewinnung und Pro-
3 Die Kinderfaschingsgilde Leonding beim Faschingskränzchen.   Wanderung durch den Botanischen Gar-             dukte, die in der voestalpine erzeugt werden.
4 Die Wandergruppe in Oberbairing.                             ten der Stadt Linz. In den Gewächshäusern        Anschließend fuhren wir mit dem Bus über
Muldenstraße.                                                  konnten wir die Schmetterlinge aus allen         das Werksgelände zum Hochofen, Walzwerk
1 – 3 Besuch Voest Alpine Stahlwelt.                           Gebieten der Erde bestaunen und in den           und in die Fertigungshalle für Autoteile, wo
                                                               weiteren Abteilungen wiederum die herr-          wir uns von der qualitativen Herstellung
                                                               lichste Blütenpracht aus allen Ländern der       und Verarbeitung des Stahls überzeugen

                                                                                                                                            wir l Mai 2019   9
HANNES HEIDE UNSER BÜRGERMEISTER FÜR EUROPA - Mai SPÖ wählen - PVOOE
Linz-Stadt
konnten. Interessant war auch den Voest-        jeden Montag und Donnerstag von März bis
Mitarbeitern bei der anstrengenden Arbeit       Oktober, Treffpunkt: VH Neue Heimat, aus-
zuzusehen. Anschließend ging es zum Mit-        genommen bei Schlechtwetter.                      Neue Heimat 1 – 3
tagessen ins Café Stahlwelt.                    Wir gratulieren: Theresia Heumel zum 80.,
Termin: Mi, 26. 6., Tagesfahrt zum Zau-         Hans Hautzinger 80., Annemarie Eggerstor-
chensee und zur Gamskogelhütte, Abfahrt         fer 80., Edeltraud Schulz 80., Maria Meier
8 Uhr EKZ Muldenstraße.                         83., Berta Zink 83., Andreas Höllbacher 83.,
Wir gratulieren: Günter Dühning zum 70.,        Alfred Podechtl 84., Johann Schausberger 84.,
Hedy Gross 75., Rosa Wieser 78., Johann Len-    Helene Neundlinger 85., Hermine Fürnsinn 87.,
gauer 79., Brigitta Schmidberger 80., Anna      Irmgard Sattler 88., Maria Slapak 93. Geburts-
Lennert 82.,Theresia Stuphan 83., Josef Stum-   tag und allen im Mai geborenen Mitgliedern.
mer 88., Maria Petersdorfer 89. Geburtstag.
                                                Neustadt
Neue Heimat                                         Die Wahl des neuen Vorstandes führte
    Am 8. März hielten wir unsere Jahres-       Bez.-Vors. NR Dietmar Keck bei der sehr
hauptversammlung ab. Vors. Ludwig Hengl         gut besuchten Märzversammlung durch. Der
berichtete über die wichtigsten Aktivitä-       Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
ten und Veranstaltungen des vergangenen         NR Dietmar Keck dankte dem Vorstand für
Jahres. Nach den Berichten der Kassiererin      die gute Arbeit und wünschte weiterhin viel       Neustadt 1 – 2
Renate Riedl und der Vorsitzenden der Kon-      Erfolg. Weiters forderte er die Mitglieder auf,
trolle Anna Maria Lasser wurde der Antrag       an der EU-Wahl teilzunehmen und gab einen
auf Entlastung des Vorstandes gestellt und      Überblick über die Arbeit im Nationalrat.
einstimmig angenommen.                              Vors. Magda Oberranzmeier gab anläss-
    35 Personen nahmen an der Märzwan-          lich der Jahreshauptversammlung einen
derung zum Mostbauer z’Linz teil. Sie genos-    Überblick über die Aktivitäten des letzten
sen die Sonne an diesem schönen Frühlings-      Jahres und dankte den Mitgliedern für die
tag und die Stimmung war ausgezeichnet.         Teilnahme. Ihr Dank gebührte auch den Vor-
                                                                                                  Schiffswerft 1 – 3
    Am 12. März besuchten wir die Bauern-       standsmitgliedern für ihre gute Arbeit. Nach
krapfen-Schleiferei in Tragwein. Eine kuli-     erfolgtem Kassenbericht wurde Kassiererin
narische Erlebniswelt am Bauernhof mit          Herta Bernhard entlastet.
Besichtigung, Führung und Verkostung.               Die Tagesfahrt nach Scharten zum Leber-
Anschließend fuhren wir nach Rechberg zum       käse Lehner und nach Eferding mit Schloss-
Mittagessen. Mit Rudis Musik verbrachten        besichtigung und Kirchenführung war für
wir einen gemütlichen Nachmittag.               viele interessant.
    Unsere Ortsgruppe wächst in allen Spar-         Bei der ersten Wanderung 2019 ging es
ten. Das Interesse an den angebotenen Akti-     von Plesching entlang der Donau nach Stey-        Spallerhof 1 – 3
vitäten erfreut sich großer Beliebtheit.        regg und durch den Finstergraben über den
Termine: Fr, 17. 5., Monatsversammlung          Pfenningberg zurück nach Plesching, wo
mit Muttertagsfeier, gr. Saal VH Neue Hei-      wir einkehrten.
mat. Mi, 22. 5., 9 Uhr: Tageswanderung –        Termine: 10. 5., 14. 6., Versammlungen.
Altarmweg Wallsee, Niederösterreich, Fahr-      16. 5., Wandertag in den Raum Freistadt.
gemeinschaft. Sa, 25. 5., Kaffeenachmittag,     19. – 23. 5. Fahrt nach Südpolen. Für die
kl. Saal VH Neue Heimat. Do, 16. 5., Mutter-    Septemberfahrt nach Serfaus sind noch zwei
tagsfahrt zur Burg Stechau und zum „Grünen      Doppelzimmer frei.
See“. Di, 4. 6., Tagesfahrt nach Puchberg       Wir gratulieren: Theresia Stellmach zum 95.,      Steg-Dornach-Auhof 1 – 3
am Schneeberg. Auffahrt mit der Salaman-        Anna Werner 91., Rosa Natschläger 89., Leo-
derbergbahn bis zum Hochschneeberg. Mi,         poldine Gerstorfer 84., Maria Schatzdorfer 81.,   Neue Heimat.
19. 6., 8.25 Uhr: Tageswanderung – Brei-        Gabriele Meierhofer 80. Geburtstag und allen      1 In der Bauernkrapfen-Schleiferei.
tensteinrunde in Kirchschlag. Singkreis –       im Mai geborenen Mitgliedern.                     2 Unsere Wanderung im März.
                                                                                                  3 A gmiatliches Zamsitzen und Singa.
„a gmiatlichs Zamsitzn und singa“: immer
montags ab 16.30 Uhr im Klublokal Lilien-       PVA                                               Neustadt.
                                                                                                  1 Wandergruppe am Weg nach Steyregg.
thalstraße. Kegeln: jeden Dienstag, aus-            Die März-Wanderung entlang der rau-           2 Die im März geborenen Mitglieder.
genommen in der Sommerpause. Turnen:            schenden Rodl fand gerade noch im Win-            3 Im Schloss Eferding.
jeden Mittwoch während der Schulzeit in         ter statt. Die warmen Temperaturen Anfang         PVA.
der Turnhalle der Ganztagsschule Neue           März ließen die Hoffnung auf einen sonni-         Wanderung entlang der rauschenden Rodl.
Heimat – Rohrmayrstraße. Nordic Walking:        gen Wandertag in uns aufkeimen. Doch ein

10   wir l Mai 2019
Linz-Stadt
                                                                                                            Spallerhof
                                                                                                                Bis auf den letzten Platz gefüllt war unser
                                                                                                            Seniorencafé am 1. März. Vors. Roland
                                                                                                            Klaushofer erinnerte an die kommenden Ver-
                                                                                                            anstaltungen und machte uns auf die Wich-
                                                                                                            tigkeit der AK-Wahl aufmerksam. Eine ganz
                                                                                                            wichtige Wahl ist auch die EU-Wahl am 26.
                                                                                                            Mai, da geht es um die Zukunft der Euro-
                                                                                                            päischen Union, die für uns alle von gro-
                                                                                                            ßer Bedeutung ist. Jeder Besucher bekam
                                                                                                            einen Faschingskrapfen in einem von Greti
                                                                                                            und Fred angefertigten Körbchen geschenkt.
                                                                                                                Nach einem kurzen Spaziergang und
                                                            Neustadt 3
                                                                                                            einem sehr guten Mittagessen in Bad Zell
                                                            Graupelschauer am Vormittag des 19. März        besuchten wir am 7. März die Bauernkrap-
                                                            ließ die Teilnehmerzahl auf neun wetterfeste    fen-Schleiferei in Tragwein. Ein Familienun-
                                                            Wanderer schrumpfen. Dafür hat sich aber        ternehmen mit Tradition, in dem auf Qualität
                                                            am Nachmittag die meiste Zeit die Sonne         und Regionalität großer Wert gelegt wird. Es
PVA                                                         gezeigt. Vom Mühlkreisbahnhof Rottenegg         folgte eine interessante Führung durch den
                                                            ging es auf teilweise schmalem Wander-          Betrieb, der sich seit 1993 von einer klei-
                                                            weg den Rodlfluss entlang. Sorgen berei-        nen Krapfenerzeugung bis heute zu einem
                                                            tete Wanderbegleiter Wolfgang Kropfberger       Unternehmen mit 18 Mitarbeitern entwickelt
                                                            die Schlüsselstelle neben der Rodl am Prall-    hatte. Heute werden pro Tag 2000 Bauern-
                                                            hang, wo der Sturm einige Bäume entwur-         krapfen hergestellt und in ganz Österreich
                                                            zelte. Doch Gott sei Dank war sie gut pas-      ausgeliefert. Anschließend konnten wir uns
                                                            sierbar. Beim Panoramablick genossen wir        von der hervorragenden Qualität der Krap-
                                                            die schöne Aussicht. Als Zugabe wurde noch      fen mit selbstgemachten Marmeladen über-
                                                            der Jörgensbühl erklommen. Der Abschluss        zeugen.
                                                            fand in einem Gasthaus in Walding statt.        Termine: 22. 5., Landesgartenschau in
                                                            Mit der Mühlkreisbahn ging es heimwärts.        Aigen-Schlägl, Abfahrt 10 Uhr. 7. 6., Seni-
                                                            Termin: Di, 4. 6., 15 Uhr, Pizzeria Casa Cor-   orencafé im Activ Club ab 13 Uhr. 13. 6.,
                                                            rado letzte Monatsversammlung vor der           Lunz am See, Abfahrt 9 Uhr.
                                                            Sommerpause.                                    Wir gratulieren: Hilde Gabriel zum 95., Maria
                                                            Wir gratulieren: allen im Mai geborenen Mit-    Hinterberger 95., Anna Gaisbauer 90., Inge-
                                                            gliedern.                                       borg Lindlbauer 86., Friederike Ruhaltinger
                                                                                                            85., Erika Altenhofer 84., Elfrieda Grabner 84.,
                                                            Schiffswerft                                    Angela Spendlingwimmer 84., Wilhelm Knogler
                                                                Bei der Jahreshauptversammlung mit          82., Hans Breimesberger 80., Maria Höglinger
                                                            Neuwahlen am 1. März waren 56 Mitglieder        80., Walter Mayr 70. Geburtstag.
                                                            anwesend. Der Vorstand und die Ausschuss-
                                                            mitglieder wurden einstimmig gewählt.           Steg-Dornach-Auhof
                                                            Bez.-Vors. NR Dietmar Keck begeisterte die          Die monatliche Versammlung im März
                                                            Mitglieder mit seinem Referat. Unser lang-      war zugleich unsere Jahreshauptversamm-
                                                            jähriger Vors.-Stv. Helmut Thurner legte        lung mit Wahl des neuen Vorstandes. Die
                                                            seine Funktion als Stellvertreter zurück und    Liste mit den Kandidaten und die dazuge-
                                                            wurde mit einem Geschenkkorb geehrt.            hörigen Personen wurden vorgestellt und
Schiffswerft.                                                   Am 13. März ging unser Monatsaus-           einstimmig gewählt. Die langjährige Kas-
1 Jahreshauptversammlung: Geschenkkorb an Helmut Thurner.   flug nach Kirchberg ob der Donau zu einer       sierin Elisabeth Vales wurde für ihre her-
2 In der Schaufleischerei.                                  Schaufleischerei. Dort wurden wir mit spe-      vorragende Arbeit im Dienste unserer Orga-
3 Brauereibesuch in Aigen-Schlägl.
                                                            ziellen Produkten verwöhnt. Anschließend        nisation verabschiedet. Als neue Kassierin
Spallerhof.
                                                            fuhren wir nach Aigen-Schlägel zur Besich-      fungiert Sharron Obernberger, als Reiselei-
1 Ein netter Nachmittag beim Seniorencafé.
2 Besuch der Krapfenschleiferei.                            tigung der Stiftsbrauerei. Nach der Bierver-    terin-Stellvertreterin wurde Hermine Erbrich
3 Da schmeckt die Kaffeejause gleich viel besser.           kostung Rückfahrt nach Linz mit Einkehr bei     bestellt. Ebenfalls neu in der Runde ist Maria
Steg-Dornach-Auhof.                                         einem Mostheurigen.                             Weixelbaumer als stellvertretende Kontrol-
1 Ausflug Grein.                                            Wir gratulieren: Hedwig Krammer zum 90.         lerin und Maria Gangl, die sich um soziale
2 – 3 Jahreshauptversammlung.                               Geburtstag.                                     Angelegenheiten kümmern wird. Als Refe-

                                                                                                                                        wir l Mai 2019   11
Linz-Stadt
rentin konnte Vbgmin Karin Hörzing gewon-
nen werden, die uns über die Situation der
Pflege im Alter aufklärte und vor allem über
die Lage in Linz berichtete.
    Der Ausflug im März führte uns bei strah-    Entwicklung und Erzeugung von Lilienporzel-
lendem Sonnenschein nach Grein, wo eine          lan. Es wurden schöne Erinnerungen wach.
interessante Führung durch die Greinburg             Eine Hand voll Mitglieder verbrachte fünf
auf dem Programm stand. Nach dem Mittag-         herrliche Tage bei bester Betreuung im Hotel
essen in der Binderalm ging es weiter nach       Post in Radstadt.
Ardagger, wo eine Schifffahrt mit der MS             Bei herrlichem Frühlingswetter wander-
Donaunixe durch den Strudengau bis nach          ten wir zum Mostheurigen Gassner nach
Samingstein den perfekten Tag abrundete.         Altenberg. Dort wurden wir mit einer vor-
                                                 züglichen Jause verwöhnt und von Wolf-
Tabak                                            gang mit Hadern der 50er, 60er und 70er
    Am Faschingsdienstag haben wir               Jahre zum Mitsingen animiert.
gemeinsam mit der Linz AG bei Musik und              Am 30. Mai feiert Erna Kaschparak ihren
Tanz vor Beginn der Fastenzeit die letzte        100. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute,
Chance zum Feiern genützt.                       weiterhin Gesundheit und behalten Sie sich
    Am nächsten Tag, dem Aschermittwoch          ihren Humor.
fand unsere Versammlung statt. Wir gratu-        Termine: Do, 23. 5., Wanderung rund um
lierten den im März geborenen Mitgliedern        Schwertberg, Abf. 8.38 Uhr, Hbf Linz. Fr,
und wünschten viel Gesundheit, damit wir         7. 6., 12 Uhr, Mitgliederversammlung und
noch viel gemeinsam unternehmen können.          Sommerfest, VH Ferdinand-Markl-Straße.
Vors. Helga Brenner informierte uns über die     Wir gratulieren: Anna Bibl zum 86., Inge-
bevorstehende Zentralisierung der Kran-          borg Schober 86., Erna Friedberger 84., Alois
                                                                                                  Urfahr-Ost 1 – 3        Tabak
kenversicherungen, die OÖ Gebietskran-           Luger 82., Maria Bernhart 81., Anita Gugg 80.,
kenkasse wird es ab 1. 1. 2020 in dieser         Maria Hartl 70., Anna Öhlinger 98., Rosemarie
Form nicht mehr geben. Besonders span-           Amon 97., Hubert Schindlinger 89., Erna Maier
nend wird die EU-Wahl am 26. Mai, auch           88., Liselotte Homolka 87., Marlies Lahnstei-
wir Älteren sollen uns zahlreich beteiligen.     ner 84., Friedrich Baumgartner 83., Gertraud
Termine: Mi, 15. 5., Besuch der Brauerei         Kolrus 83., Herta Weidinger 83., Alfred Mör-
Wieselburg, anschließend Fahrt nach Sei-         tenschlag 80., Horst Schlipfinger 80., Renate
tenstetten mit Stiftsbesichtigung, Abfahrt       Ratzenböck 75. Geburtstag.
8.30 Uhr. Mi, 5. 6., 14.30 Uhr, Monatsver-
sammlung.                                        Wiener Straße
Wir gratulieren: Horst Hamedinger zum 81.,           Die Tagesreise zum Zoo Schmiding war
Friedrich Baumgartner 83., Margaritha Keplin-    trotz kühler Temperatur ohne Regen ein
ger 85., Elfriede Trefflinger 91. Geburtstag.    angenehmer Ausflug. Nach dem Mittag-
                                                 essen ging es weiter in den Tierpark. Der
Urfahr-Ost                                       Rundgang und der Besuch der Ausstellung
    Am 16. Jänner besuchten wir eine Mode-       dauerten ca. drei Stunden, anschließend
firma. Nach ausgiebigem Einkauf ging es          zu einer Kaffeepause zurück ins Gasthaus,
weiter zu einer Firma in Scharten. Dort wur-     dann wurde die Rückfahrt angetreten.
den wir herzlich begrüßt und über den Wer-       Termin: 16. 5., Besuch des Schiederweihers
degang vom Schwein zum Leberkäse infor-          in Hinterstoder (schönster Ort in Österreich),
miert. Anschließend wurden wir mit drei          Mittagessen in der Polsterlucke.
Sorten Leberkäse bewirtet.                       Wir gratulieren: Erna Sauregger zum 89., Evi
                                                                                                  Wiener Straße 1 –3
    Am 8. März fand unsere Jahresver-            Wieser 84., Fritz Holzmann 80. Geburtstag.
sammlung statt. Vors. Ingrid Wassle berich-
tete über die Aktivitäten des Jahres 2018,        Wir trauern                                     Urfahr-Ost.
                                                                                                  1 Vor dem Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
unterstützt durch eine Bilddokumentation.        Bindermichl. Lydia Prossliner 92, Gott-
                                                                                                  2 Beim Mostheurigen.
    Wer erinnert sich nicht an das bunte Lili-   fried Stimmeder 84.                              3 Erna Kaschparak feierte ihren 100. Geburtstag.
enporzellan der 50er-Jahre? Dieses gibt es       Chemie. Matthias Görres 84.                      Tabak.
noch im Museum in Wilhelmsburg. Bei einer        Franckviertel. Anna Holler 71.                   Gratulation zum 91.Geburtstag Elisabeth Kreczi.
interessanten Führung erfuhren wir viel über     Linz AG. Maria Doblhofer 92, Leo Fröschl         Wiener Straße.
die Geschichte der Manufaktur und über die       93.                                              1 – 2 Versammlung zum Tag der Frau.

12   wir l Mai 2019
Wellnessgenuss,
Schwimm- und Eislaufspaß
In den LINZ AG BÄDERN finden Sie alles rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
Tauchen Sie ab und relaxen Sie in unseren fünf Bäderoasen. Mit unserem umfangreichen Fitnessangebot
garantieren wir Freude an der Bewegung. So wird Gesundheit zum Genuss – mitten in der Stadt.

Badespaß für Groß und Klein                 Eiskaltes Vergnügen                                  Kindergeburtstag einmal anders
Die Hallen- und Freibäder bieten Was-       Lust auf Eis? Ob Sie mit Ihrer Familie mit           Geburtstag feiern in den Linzer Bäder-
sererlebniswelten in einer modernen         Schwung übers Eis gleiten möchten, mit               oasen wird zu einem besonderen Erleb-
Atmosphäre. Ob Sportler, Familien, Er-      Freunden die Eisstöcke schwingen wollen              nis: Auf das Geburtstagskind und seine
lebnis- oder Ruhesuchende: Tauchen          oder bei organisierten Hobbyspielen Eis-             Gäste wartet in der Schwimmhalle der
Sie ein – zu jeder Jahreszeit, unabhängig   hockey selbst aktiv kennenlernen möch-               Familienoase Biesenfeld oder der Erleb-
vom Wetter und bei ausgedehnten Öff-        ten: Unsere Kunsteisflächen bieten die               nisoase Schörgenhub (ganzjährig) bzw.
nungszeiten.                                perfekte Auswahl – indoor und unter                  in der Donaupark Eishalle der Fitnessoase
                                            freiem Himmel.                                       Parkbad (nur Wintersaison) jede Menge
Sauna und Wellness                                                                               Spaß. Reservierung an den Bäderkassen.
für Ihre Gesundheit                         Spaß am Sport
 Der Sauna eilt ein guter Ruf voraus. Das   Nutzen Sie in der World of Workout das
 gezielte Schwitzen ist gesund und ent-     vielfältige Fitness- und Gesundheitsange-
                                                                                                  Tipp:
 spannend für Ihren Körper. In unseren      bot: Schalten Sie beim Ausdauertraining                Von Langen Saunanächten, Kindernachmit-
 modernen, top ausgestatteten Sauna-        ab, steigern Sie das eigene Wohlbefinden               tagen bis zum Fasching am Eis – das ganze
 welten und -landschaften finden Sie        und entspannen Sie nach dem Workout in                 Jahr über warten zahlreiche attraktive
                                                                                                   Events in den Bäderoasen auf Sie.
"Wohlgefühl nach Maß". Verschiedene         der außergewöhnlichen Bäder- und Well-
 Saunaarten und attraktive Angebote         nesslandschaft. Buchen Sie Ihren Fit-                  Termine:
                                                                                                   www.linzag.at/baeder
 erfüllen unterschiedlichste Sauna-         ness-, Eislauf- oder Schwimmkurs unter
 wünsche.                                   www.linzag.at/wow
                                                                              World of Workout
                                                                                                                                               Bezahlte Anzeige
Linz-Land
                                          LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer

                                          Schwarz-Blau steht
                                          weiterhin zum Bienen-
                                          killer Glyphosat
                                          SPÖ-Antrag gegen krebserregendes
                      © pixelkinder.com

                                          Glyphosat wurde in Oberösterreich von
                                          ÖVP und FPÖ beinhart abgelehnt.
    Mittels Landtags-Antrag hat die SPÖ                  wirksamer Insektenkiller ist und auch
ein Einsatzverbot glyphosathaltiger                      zu Krebserkrankungen beim Menschen
Pflanzenschutzmittel in Oberösterreich                   beiträgt, hält vor allem die ÖVP am Ein-          Alkoven 1 – 5
gefordert. Die Weltgesundheitsorgani-                    satz des Giftmittels fest. Kärnten dem-
sation hat Glyphosat als wahrscheinlich                  gegenüber zeigt vor, dass auch mit der
krebserregend für Menschen eingestuft.                   ÖVP ein gemeinsamer Beschluss für
Vom Verzicht auf Glyphosat würden                        ein Glyphosatverbot und damit Ver-
daher nicht nur die Bienen, sondern                      besserungen möglich sind“, macht SPÖ-
auch wir Menschen gleichermaßen pro-                     Landtagsabgeordnete Gisela Peutlber-
fitieren. Landwirten wie auch Privatper-                 ger-Naderer ihre Verwunderung über
sonen soll der Einsatz von glyphosathal-                 die Ablehnung des roten Antrags durch
                                                                                                           Ansfelden 1 – 2
tigen Mitteln wie Roundup demnach                        die ÖVP deutlich. Im südlichsten Bun-
nicht mehr gestattet sein.                               desland hat nämlich erst vor kurzem
    „Obwohl sich die Hinweise stetig                     die SPÖ-ÖVP-Koalition ein solches Ver-
verdichten, dass Glyphosat ein hoch-                     bot durchgesetzt.

Alkoven                                                  Termine: 16. 5., Muttertagsfahrt. 16. 5., 17
    Unser Pensi-Gschnas stand unter dem                  Uhr Kegeln im Gasthaus David. Di, 7., 14.,
Motto „Lustiges Landleben“ und war ein                   21. und 28. 5., Sport ab 13.30 Uhr, Start         Asten 1 – 2
toller Erfolg. Die 44, zum größten Teil mas-             beim Kulturtreff. Mo, 27. – Do, 30. 5., Rad-
kierten Besucher, tanzten zu flotten Klän-               tour Ennstal – von Radstadt nach Alkoven.
gen des Musikers Christian und seiner Frau.              Wir gratulieren: Heidemaria Leibetseder zum
Besonders tanzfreudig erwies sich das Ehe-               70., Annegret Tröls 70., Christine Bremstal-
paar Rosa und Josef Fuchs, das keinen Tanz               ler 70., Herta Zehetner 70., Anna-Elisabeth
ausließ und Ende März sein Diamantenes                   Pichler 70., Hilde Lanzersdorfer 81., Brigitte
Hochzeitsjubiläum feierte. Ballmutter Helga              Schacherleitner 82., Johanna Fadl 83., Edel-
Haas sorgte für die Organisation und die                 traut Andrejak 83., Christine Berger 85., Aloi­
Tombolaspenden. Karl und Irene Hinterhölzl               sia Kastner 92. Geburtstag.
übertrafen sich bei der Herstellung der Deko-
ration. Nicht zu vergessen die fleißigen Bie-            Ansfelden
nen, die uns mit Speis und Trank versorgten.                 Jubel, Trubel, Heiterkeit gab es beim
    Zur Jahresversammlung konnten wir                    Faschingsausklang in der Tagesheimstätte.
112 Mitglieder sowie Bez.-Vors. Heinz Leitl              Für Überraschung sorgte der Besuch von
                                                                                                           Doppl-Hart 1 – 4
begrüßen. Zahlreiche Mitglieder wurden                   Kremstal TV. Für jeden Teilnehmer gab es
für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt               ein Glas Sekt und einen Krapfen.
und eine Powerpoint-Präsentation erin-                       Die erste Ausfahrt 2019 führte uns am         Alkoven.
                                                                                                           Wir gratulierten 1 Johanna Biermeier und 2 Josef Langthaler
nerte uns an die vielen Aktivitäten des ver-             14. März in das freitragende Wolkenschiff         zum 80. und 3 Anna Morel zum 85. Geburtstag.
gangenen Jahres.                                         in Asten – das Paneum. Es soll eine Arche         4 Toll war unser Pensi-Gschnas.
    Die Theateraufführung in Schönering mit              Noah sein, mit der wertvolle Objekte in eine      5 Die fleißigsten Tänzer.
dem Titel „Der Held des Tages“ besuchten                 andere Welt gerettet werden. Die Wunder-          Ansfelden.
29 Mitglieder und wurden vom Ensemble                    kammer des Brotes wird durch eine 45 Ton-         1 Schneerosenpirsch-Wanderung.
der Laienschauspieler bestens unterhalten.               nen schwere freitragende Treppe erschlos-         2 Zu Besuch im Paneum in Asten.

14   wir l Mai 2019
Linz-Land
                                                       sen. Bei einer Führung wurde uns die               ten, Kassiers und der Antrag auf dessen Ent-
                                                       Geschichte des Brotes erläutert. Mit einem         lastung. 66 Mitglieder wurden für ihre lang-
                                                       Kornspitz wurden wir anschließend auf die          jährige Mitgliedschaft und zehn Funktionäre
                                                       Reise zur Mostschänke Frellerhof in Maut-          für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
                                                       hausen geschickt, wo wir mit guter Jause           geehrt. Eine Diashow mit Fotos von den Ver-
                                                       und Getränken versorgt wurden.                     anstaltungen, Ausflügen und Reisen bildete
                                                           Bei strahlendem Sonnenschein mar-              den Abschluss.
                                                       schierten am 22. März die fitten Wanderer          Termin: 12. 6., 15 Uhr, Seniorenclub Stamm-
                                                       von Kematen aus entlang der Naturschön-            tisch und Sprechtag, Referent Franz Dastl.
                                                       heiten an der Ybbs über Wald- und Forst-           Wir gratulieren: Margareta Mühlberger zum
                                                       wege. Während der schönen Wanderung                88., Johann Rehberger 88., Rosa Hoffelner
                                                       erblickten die Geher die Basilika vom Sonn-        85., Theresia Holub 85., Zilli Bachtrog 84.,
                                                       tagberg und zusätzlich wurden sie mit einer        Katharina Hackl 83., Rupert Hohl 83., Arthur
                                                       Blumenpracht von Schneerosen, Veilchen             Zgubic 83., Anna Kordik 82., Josef Raml 82.,
                                                       und Leberblümchen in der Au belohnt. Ein           Franz Schmid 82., Edith Brenner 81., Hermine
                                                       kulinarisch toller Abschluss fand im Land-         Eder 80., Norbert Forster 80., Theresia Wel-
                                                       gasthof Bachlerhof statt.                          ser 80., Angela Gintenreiter 70., Margit Olbrich
                                                           Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder           65., Lieselotte Prammer 65. Geburtstag.
                                                       Renate und Walter Köttstorfer in unserer
                                                       Gemeinschaft.                                      Doppl-Hart
                                                       Termine: 14. – 21. 5. Frühjahrstreffen                 Auf diesen Tagesausflug freuten sich fast
                                                       Costa de la Luz. 6. 6., 14 Uhr, THST Ans-          30 Mitglieder der OG Doppl-Hart: Frühstück,
                                                       felden Sparstammtisch. 14. 6., Tagesfahrt          Modenschau, Mittagessen und anschlie-
                                                       Gosausee und Bratlessen Gablonzerhütte.            ßend eine Travestieshow mit „Sascha“ im
                                                       Wir gratulieren: Maria Kaltenberger zum 65.,       Adler-Modemarkt. Die Stimmung war toll
                                                       Elisabeth Luger 80., Karl Dolzer, Franz Dull-      und die Schnäppchenjagd zwischen Mit-
                                                       nigg, Berta Habershuber, Otto Haghofer, Wil-       tagessen und Show ziemlich erfolgreich.
                                                       helmine Schwarz, Alfred Wieser 82., Christine          25 Mitglieder vergnügten sich im The-
                                                       Steindl 83., Martin Imber 84., Friedrich Hinter-   ater Schönering bei dem Stück „Der Held
                                                       dorfer 85., Margareta Bodingbauer 87., Wil-        des Tages“. Diese Veranstaltung, die wir
                                                       helmine Maier 88., Olga Krejci 92. Geburts-        außer Programm besuchten, ist seit Jah-
                                                       tag und den Ehepaaren Marianne und Ludwig          ren zu einem Pflichtpunkt geworden. Feinste
                                                       Gallner, Christine und Hans Rudolf Grübl, Grete    Unterhaltung mit einem Laientheater und
                                                       und Herbert Kasper, Heidi und Gerald Pamperl       angenehme Pausenverköstigung garan-
                                                       zur Goldenen Hochzeit sowie Monika und Wer-        tieren einen unterhaltsamen Abend. Beim
                                                       ner Brandl zur Diamantenen Hochzeit.               anschließenden Umtrunk im Gasthaus „Zur
                                                                                                          grünen Au“ wurde beschlossen – nächstes
                                                       Asten                                              Jahr wieder im Theater Schönering.
                                                          Die ersten Ausflüge führten uns am 14.              Lohnsteuerreferent Leopold Pichlbauer
                                                       und 22. März zum Genussbauernhof Jenichl           von der AK OÖ referierte in der Tagesheim-
                                                       in Altheim, wo nach der Besichtigung des           stätte Doppl-Hart zum Thema „Finanzamt –
                                                       Bauernhofes einige beim Knödeldrehen hel-          Abgabenerklärung“, speziell für die Gene-
                                                       fen durften. Nach dem Mittagessen ging die         ration mit geringer Pension und wenig
                                                       Fahrt weiter nach Reichersberg zur Firma           Möglichkeiten zur Steuereinsparung. Diese
                                                       FACC mit einer sehr interessanten Führung.         Informationsveranstaltungen sind außer Pro-
                                                          Zur Jahresversammlung am 29. März               gramm und die Einladungen dazu sind in den
                                                       kamen 250 Mitglieder ins neue Veranstal-           Schaukästen des PV Doppl-Hart und auch
                                                       tungszentrum. Nach der Begrüßung durch             in der Tagesheimstätte ersichtlich.
                                                       Vors. Alfred Narovnigg und den Grußwor-            Termine: 24. 5., Muttertagsfahrt zur Landes-
Asten.                                                 ten der Ehrengäste wurde der Verstorbe-            gartenschau in Aigen-Schlägl und gemütli-
1 Katharina Steininger feierte ihren 90. Geburtstag.
                                                       nen gedacht und eine Übersicht über die            cher Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Mo,
2 Führung bei der Firma FACC in Reichersberg.
                                                       Entwicklung der Mitgliederzahlen gegeben.          17. 6., Pralinenwelt Wenschitz in Alhaming
Doppl-Hart.
1 Travestieshow im Adlermarkt.
                                                       Eine Aufstellung über die Beteiligung an den       mit Abschluss bei einem Mostbauern.
2 Theater Schönering – „Der Held des Tages“.           Veranstaltungen 2017 und 2018 zeigte,              Wir gratulieren: Anna Fischnaller zum 91.,
3 Infoveranstaltung zur Steuererklärung.               wie aktiv wir sind. Es folgten die Berichte        Johanna Dudka 89., Luise Bachlmayr 88.,
4 Katharina Jung feierte ihren 90. Geburtstag.         des Sozialreferenten, Sprechtagsreferen-           Maria Jordan 86., Maria Müller 86., Ludmilla

                                                                                                                                      wir l Mai 2019   15
Sie können auch lesen