HCE2500 SE - Scheppach Ersatzteilshop

Die Seite wird erstellt Damian Marx
 
WEITER LESEN
Art.Nr.
5907715901
AusgabeNr.
5907715851
Rev.Nr.
23/03/2021

    HCE2500 SE

                          DE       Hochdruckreiniger                                                              4
                                   Originalbedienungsanleitung

                          FR       Nettoyeur haute pression                                                     14
                                   Traduction des instructions d’origine

                          GB       High pressure cleaner                                                        24
                                   Translation of the original instruction manual

             Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
1                       1

                                                                   10

                        2

                                                                        9    20
                   3
                                                         8
         11        4

                                                             19

              12                                     7

                                                         6
                                                         5
                       14
        13                                      16

                                                15            17            18

2                                        3

    9

                                                6

        10
                                                2

    2

                            www.scheppach.com
4

                                13
               A

                            2

5
                   18

          12       17

                                                         13
                            14

                        B                            D

                                                              C

         16
         15
         19

    20

                                                                  3

                                 www.scheppach.com
Erklärung der Symbole auf dem Gerät

Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Sicher-
heitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen
keine Risiken und können korrekte Massnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.

                           Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!

                           Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

                           Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
                           heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.

                           Schutzklasse II

                           Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen wer

                           Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das
                           Gerät selbst richten.

4 | DE

                                               www.scheppach.com
Inhaltsverzeichnis:                                                                                        Seite:

1.  Einleitung............................................................................................... 6
2.  Gerätebeschreibung............................................................................. 6
3.  Entpacken............................................................................................. 6
4.	Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................6
5.	Sicherheitshinweise für Hochdruckreiniger.................................................7
6.  Restrisiken............................................................................................. 9
7.  Technische Daten................................................................................. 9
8.  Vor Inbetriebnahme............................................................................... 10
9.  Montage................................................................................................ 10
10. Elektrischer Anschluss.......................................................................... 10
11. Bedienung............................................................................................. 11
12. Wartung................................................................................................. 11
13. Entsorgung und Wiederverwertung...................................................... 12
14. Störungstabelle..................................................................................... 13

                                                                                                                    DE | 5

                                                                      www.scheppach.com
1. Einleitung                                                  Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
                                                               Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
Hersteller:                                                    und den Sicherheitshinweisen entstehen.
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH                 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen                                            1.  Handgriff
                                                               2.  Hochdruckschlauch
Verehrter Kunde,                                               3.  Kabelhalterung
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-             4.  Ein- / Ausschalter
beiten mit Ihrem neuen Gerät.                                  5.  Radabdeckung
                                                               6.  Anschluss für Hochdruckschlauch
Hinweis:                                                       7.  Transportrad
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-             8.  Lanzenhalterung
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die            9.  Reinigungsmitteltank
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen              10. Anschluss Wasserzulauf
bei:                                                           11. Düsenreinigungsnadel
• unsachgemäßer Behandlung,                                    12. Terrassenreiniger
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,                      13. Pistole
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach­           14. Verlängerung
  kräfte,                                                      15. Turbodüse
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz­            16. Düse
  teilen,                                                      17. Rotationsbürste
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,                         18. Reinigungsbürste
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-            19. 90° Turbodüse
  tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-               20. 3in1 Düse
  stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
                                                               3. Entpacken
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme               • Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
den ge­samten Text der Bedienungsanleitung durch.                Gerät vorsichtig heraus.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,           • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
Ihr Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen be-                packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
stimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.                 handen).
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,             • Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
wie Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht            • Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
und wirt­  schaft­
                 lich arbeiten, und wie Sie Gefahren             auf Transportschäden.
vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten               • Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer               bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
des Elektrowerkzeugs erhöhen.                                  ACHTUNG
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser               Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für               derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
den Be­   trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vor-            beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
schriften Ihres Landes beachten.                               steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas­
tik­hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei          4. Bestimmungsgemäße Verwendung
dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und                Der Hochdruckreiniger ist für die Verwendung im Pri-
sorgfältig beachtet wer­den. An dem Elektrowerkzeug            vaten Bereich zum Reinigen von Fahrzeugen, Ma-
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des              schinen, Gebäuden, Fassaden usw. mit Hochdruck
Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit                vorgesehen.
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge­for­
der­te Mindestalter ist einzuhalten.                           Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-              wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
nen Si­cherheitshinweisen und den besonderen Vor-              de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
schriften Ih­res Landes sind die für den Betrieb von           daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
Holzbearbeitungs­    maschinen allgemein anerkannten           aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
technischen Regeln zu beachten                                 Hersteller.

6 | DE

                                                 www.scheppach.com
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-                 • Darauf achten, dass Netzanschluss- und Ver-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-                 längerungsleitung nicht durch Überfahren, Quet-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.            schen, Zerren oder dergleichen verletzt oder be-
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das                    schädigt werden. Die Netzanschlussleitungen vor
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-                  Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-           • Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
gesetzt wird.                                                    ausschalten und den Netzstecker ziehen.
                                                               • Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen
5. S
    icherheitshinweise für Hochdruck-                           Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kunden-
   reiniger                                                      dienst durchgeführt werden.

Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes               m WARNUNG
diese Sicherheitshinweise und die Originalbetriebs-            • Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
anleitung. Handeln Sie danach.                                   schluss angeschlossen werden, der von einem
• Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung                   Elektroinstallateur gemäß IEC 60364 ausgeführt
  müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-                wurde.
  verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berück-              • Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die
  sichtigt werden.                                               Spannung muss mit dem Typenschild des Gerätes
• Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschil-                   übereinstimmen.
  der geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen              • Schutzklasse I - Geräte dürfen nur an ordnungsge-
  Betrieb.                                                       mäß geerdete Stromquellen angeschlossen wer-
                                                                 den.
Gefahrenstufen                                                 • Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grundsätz-
m GEFAHR                                                         lich, das Gerät über einen Fehlerstromschutz-
• Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die              schalter (max. 30 mA) zu betreiben.
  zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod                  • Eine ungeeignete elektrische Verlängerungslei-
  führt.                                                         tung kann gefährlich sein. Im Freien nur eine da-
m WARNUNG                                                       für zugelassene, entsprechend gekennzeichnete,
• Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situ-              elektrische Verlängerungsleitung mit ausreichen-
  ation, die zu schweren Körperverletzungen oder                 dem Leitungsquerschnitt verwenden:
  zum Tod führen kann.                                           1 - 10 m: 1,5 mm2; 10 - 30 m: 2,5 mm2
m VORSICHT                                                    • Verlängerungsleitung immer vollständig von der
• Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Si-                Kabeltrommel abwickeln.
  tuation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG                                                        Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
• Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situ-            des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
  ation, die zu Sachschäden führen kann.                       Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
                                                               passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Elektrische Komponenten                                        Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
m GEFAHR                                                       letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
• Gefahr eines Stromschlags.                                   medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
• Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten               steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
  Händen anfassen.                                             bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
• Netzanschlussleitung mit Netzstecker vor jedem
  Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte Netz-                Sicherer Umgang
  anschlussleitung unverzüglich durch autorisierten            m GEFAHR
  Kundendienst / Elektrofachkraft austauschen las-             • Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß
  sen. Gerät mit beschädigter Netzanschlussleitung               zu verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten
  nicht in Betrieb nehmen.                                       zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Ge-
• Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müs-               rät auf Personen im Umfeld zu achten.
  sen Strahlwasser geschützt sein.                             • Wichtige Komponenten, wie Hochdruckschlauch,
• Netzstecker und Kupplung einer Verlängerungslei-               Handspritzpistole und Sicherheitseinrichtungen,
  tung müssen wasserdicht sein und dürfen nicht im               vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
  Wasser liegen. Die Kupplung darf weiterhin nicht               digte Komponenten unverzüglich austauschen.
  auf dem Boden liegen. Es wird empfohlen, Kabel-                Gerät mit beschädigten Komponenten nicht in Be-
  trommeln zu verwenden, die gewährleisten, dass                 trieb nehmen.
  die Steckdosen sich mindestens 60 mm über dem
  Boden befinden.

                                                                                                            DE | 7

                                                 www.scheppach.com
• Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem                   • Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheits-
  Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf nicht                gefährdende Stoffe (z.B. Asbest) enthalten.
  auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüs-              • Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
  tung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.               unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansau-
• Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder sich                 gen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder
  selbst richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu                  Heizöl.
  reinigen.                                                      Der Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv und
• Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den                  giftig. Kein Aceton, unverdünnte Säuren und Lö-
  Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen.                 sungsmittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
  Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des               wendeten Materialien angreifen.
  Reifens. Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventile              m WARNUNG Explosionsgefahr - Keine brenn-
  sind lebensgefährlich. Mindestens 30 cm Strahl-                baren Flüssigkeiten versprühen.
  abstand bei der Reinigung einhalten!                         • Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
                                                                 steht Erstickungsgefahr!
m WARNUNG
• Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Per-             m WARNUNG
  sonen in Reichweite befinden, es sei denn, sie tra-          • Gemäß gültigen Vorschriften darf das Gerät nie
  gen Schutzkleidung.                                            ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrie-
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unter-             ben werden. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
  wiesenen Personen betrieben werden.                            Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Hochdruck-
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-              reiniger betrieben wird, mit einem Systemtrenner
  sonen mit eingeschränkten physischen, sensori-                 gemäß EN 12729 Typ BA ausgestattet ist.
  schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels                • Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen
  Erfahrungen und/oder mangels Wissen benutzt zu                 ist, gilt nicht mehr als Trinkwasser.
  werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre          • Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen
  Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder                sind wichtig für die Gerätesicherheit. Nur vom Her-
  erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu                steller empfohlene Hochdruckschläuche, Armatu-
  benutzen ist und haben die daraus resultierenden               ren und Kupplungen verwenden.
  Gefahren verstanden. Kinder dürfen mit dem Ge-               • Beim Trennen von Zulauf– oder Hochdruck-
  rät nicht spielen.                                             schlauch kann nach dem Betrieb heißes Wasser
• Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass                aus den Anschlüssen austreten.
  sie nicht mit dem Gerät spielen.
                                                               m VORSICHT
m VORSICHT                                                    • Bei der Auswahl des Lagerortes und beim Trans-
• Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-               port das Gewicht des Gerätes (siehe Technische
  cherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädigun-              Daten) beachten, um Unfälle oder Verletzungen
  gen durch Umfallen des Geräts zu vermeiden.                    zu vermeiden.
• Durch den austretenden Wasserstrahl an der                   • Mehrstündige, ununterbrochene Benutzung des
  Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die                 Gerätes kann in seltenen Fällen zu Taubheitsge-
  Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen,                  fühlen in den Händen führen.
  Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.             • Handschuhe tragen.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange            • Hände warmhalten.
  es in Betrieb ist.                                           • Regelmäßige Arbeitspausen einlegen.

m WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass in der Nähe                Arbeiten mit Reinigungsmittel
von Lufteinlässen keine Abgasemission auftreten.               m WARNUNG
                                                               • Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung
ACHTUNG                                                          von Reinigungsmitteln, die vom Hersteller geliefert
• Bei längeren Arbeitspausen Gerät am Geräte-                    oder empfohlen werden. Die Verwendung von an-
  schalter ausschalten.                                          deren Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann
• Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C be-                die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
  treiben.                                                     • Die falsche Verwendung von Reinigungsmitteln
                                                                 kann schwere Verletzungen oder Vergiftungen
Sonstige Gefahren                                                verursachen.
                                                               • Reinigungsmittel für Kinder unzugänglich aufbe-
m GEFAHR                                                         wahren.
• Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  ist untersagt.

8 | DE

                                                 www.scheppach.com
Sicherheitseinrichtungen                                          7. Technische Daten

m VORSICHT                                                       Netzspannung                  230-240 V~ / 50 Hz
• Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des
                                                                  Leistungsaufnahme                         2400 W
  Benutzers und dürfen nicht verändert oder um-
  gangen werden.                                                  Arbeitsdruck                              12 MPa
• Der Druckschalter kann den Druck reduzieren,                    Nominaldruck                              18 MPa
  wenn der voreingestellte Wert überschritten wird.               Förderleistung                           5,5 l/min
                                                                  max. Druck Wasserzulauf                  0,4 MPa
• Die Pistole verfügt über eine Verriegelung. Wenn
  die Verriegelung aktiviert ist, kann die Pistole nicht          Schutzklasse                                    II
  betätigt werden.
• Thermosensor: Der Thermosensor schützt den                      Gefahr!
  Motor vor Überlastung. Das Gerät kann nach eini-                Geräusch und Vibration
  gen Minuten erneut gestartet werden, wenn sich                  Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
  der Temperatursensor abgekühlt hat.                             chend EN 60335 ermittelt.

Persönliche Schutzausrüstung                                       Schalldruckpegel LpA                    78 dB(A)
                                                                   Unsicherheit KpA                         3 dB(A)
m VORSICHT
• Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser oder                     Schallleistungspegel LWA                94 db(A)
  Schmutz geeignete Schutzkleidung und Schutz-                     Unsicherheit K WA                        3 dB(A)
  brille tragen.
• Während des Gebrauchs von Hochdruckreinigern                    Tragen Sie einen Gehörschutz.
  können Aerosole entstehen. Das Einatmen von Ae-                 Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
  rosolen kann gesundheitliche Schäden zur Folge                  ken.
  haben. Abhängig von der Anwendung können voll-
  ständig abgeschirmte Düsen (z. B. Flächenreini-                 Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
  ger) zur Hochdruckreinigung verwendet werden,                   Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60335.
  die den Ausstoß von wässrigen Aerosolen deut-                   Schwingungsemissionswert ah ≤ 2,5 m/s2
  lich verringern. Der Einsatz einer solchen Abschir-
  mung ist nicht bei allen Anwendungen möglich.                   Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
  Wenn der Einsatz einer vollständig abgeschirmten                nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
  Düse nicht möglich ist, sollte eine Atemschutzmas-              worden und kann sich, abhängig von der Art und
  ke der Klasse FFP 2 oder vergleichbar, abhän-                   Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird,
  gig von der zu reinigenden Umgebung, verwendet                  ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebe-
  werden.                                                         nen Wert liegen.

6. Restrisiken                                                    Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
                                                                  zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-                         anderen verwendet werden.
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restri-
siken bestehen. Folgende Gefahren können im                       Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-                         auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:                          trächtigung verwendet werden.
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
  schutzmaske getragen wird.                                      Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz                 Vibration auf ein Minimum!
  getragen wird.                                                  • Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-                   • Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
  gungen resultieren, falls das Gerät über einen                  • Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
  längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-                • Überlasten Sie das Gerät nicht.
  nungsgemäß geführt und gewartet wird.                           • Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
                                                                  • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
                                                                    wird.
                                                                  • Tragen Sie Handschuhe.

                                                                                                               DE | 9

                                                    www.scheppach.com
8. Vor Inbetriebnahme                                           Fachhändler)
                                                                Mit diesem Zubehör kann der Hochdruckreiniger
Korrekter Einsatz des Gerätes                                   Wasser 0,5m hoch über den Wasserspiegel ansau-
• Der Hochdruckreiniger muss auf einer ebenen, si-              gen. Dies kann ungefähr 25 – 50 Sekunden dauern.
  cheren Fläche aufgestellt werden.                             Tauchen Sie den Zubehör-Schlauch vollständig un-
• Bei jeder Betätigung der Maschine empfiehlt sich              ter Wasser, um die Luft im Schlauch zu verdrängen.
  die Einhaltung der korrekten Bedienungsposition:              Schließen Sie den Zubehör-Schlauch an den Hoch-
  eine Hand an der Pistole und die zweite Hand an               druckreiniger an und stellen Sie sicher, dass das An-
  der Lanze.                                                    saugsieb unter Wasser bleibt.
• Der Wasserstrahl darf nie auf elektrische Leitun-             Lassen Sie den Hochdruckreiniger mit abgenomme-
  gen oder auf die Maschine gerichtet werden.                   ner Sprühpistole laufen, bis Wasser gleichmäßig aus
• Um eine Beschädigung der Pumpe im Stillstand zu               dem Hochdruckschlauch fließt. Wenn nach 25 – 50
  vermeiden, ist eine geringe Undichtigkeit der Pum-            Sekunden noch kein Wasser austritt, schalten Sie
  pe normal.                                                    aus und prüfen Sie alle Anschlüsse.
• Die Maschine darf unter keinen Umständen in
  Räumlichkeiten verwendet werden, die explosions-              Wenn Wasser fließt, den Hochdruckreiniger aus-
  gefährdet sind.                                               schalten und zum Arbeiten die Sprühpistole und die
• Die Arbeitstemperatur muss zwischen +5 und +                  Sprühlanze anschließen.
  50°C liegen. Es dürfen keine Abdeckungen oder
  Änderungen an der Lanze oder den Spritzdüsen                  Anschluss Hochdruckschlauch (Fig. 3/4)
  vorgenommen werden.                                           Schließen Sie den Hochdruckschlauch (2) an den
• Der Hochdruckreiniger ist für einen Betrieb mit kal-          Anschluss für den Hochdruckschlauch (6). Entfernen
  tem oder mäßig warmem Wasser (max. bis 50°C)                  Sie vorher die Schutzkappe.
  ausgelegt, höhere Temperaturen führen zu Schä-                Stecken Sie das andere Ende des Hochdruckschlau-
  den an der Pumpe.                                             ches (2) in den Anschluss der Pistole (13).
• Das einlaufende Wasser darf weder verschmutzt,                Um den Hochdruckschlauch (2) zu entfernen, drü-
  sandhaltig noch mit chemischen Produkten be-                  cken Sie die Taste (A) und ziehen Sie diesen heraus.
  lastet sein, die zur Beeinträchtigung der Funktion
  führen und die Haltbarkeit der Maschine verkürzen             Anschluss der Aufsätze (Fig. 5)
  können.                                                       Um die Aufsätze 9, 14, 17, 18 zu montieren, drücken
                                                                Sie diese in die Pistole (13) und drehen diese, bis
9. Montage                                                      sie sich arretieren.
                                                                Um die Aufsätze 12, 15, 16 zu montieren, stecken
Montage Gerät (Fig. 1)                                          Sie diese in die Verlängerung (14) und drehen diese,
Schieben Sie den Handgriff (1) auf die Befestigungs-            bis sie sich arretieren.
punkte oberhalb am Gerät und sichern Sie diesen mit
den beiden mitgelieferten Schrauben (Länge 20 mm)               10. Elektrischer Anschluss

Anschluss Wasserzulauf (Fig.2)                                  • Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
Schrauben Sie den Anschluss für den Wasserzulauf                    die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
(10) an das Gerät. Der Anschluss für den Wasserzu-                  übereinstimmen.
lauf (11) ist mit einem Anschlussstück für Standard-            •   Achten Sie bei Verwendung von Verlängerungslei-
schlauchkupplungssysteme ausgestattet. Stecken                      tungen darauf, dass diese für den Außenbereich
Sie die Schlauchkupplung des Zulaufschlauches                       geeignet sind und über einen ausreichenden Ader-
(min. Ø 1/2“/ ca. 13 mm) auf den Anschluss für Was-                 querschnitt verfügen:
serzulauf (10).                                                     1-10m: 1,5mm2
Verwenden Sie für den Wasserzulauf immer einen                      10-30m: 2,5mm2
verstärkten Wasserschlauch mit einer handelsübli-               •   Stecken Sie den Netzstecker am Netzkabel in die
chen Kupplung. Die Länge sollte mindestens 6,0m                     Steckdose.
betragen. (nicht im Lieferumfang enthalten)                     •   Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
Zwischen dem Trinkwasser und dem Hochdruckrei-                      61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedin-
niger muss ein Rückflussverhinderer eingebaut sein!                 gungen. Das heisst, dass eine Verwendung an
Fragen Sie hierzu Ihren Sanitärinstallateur.                        beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
                                                                    zulässig ist.
Ansaugen aus offene Tanks/Behälter und natür-                   •   Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
lichen Gewässern                                                    sen zu vorübergehenden Spannungsschwankun-
Verwenden Sie ein spezielles Selbst-Ansaugzube-                     gen führen.
hör (nicht im Lieferumfang enthalten / erhältlich beim

10 | DE

                                                  www.scheppach.com
Wenn kein Reinigungsmittel angesaugt werden soll,
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an               stellen Sie sicher, dass der Reinigungsmitteltank (9)
  Anschlusspunkten vorgesehen, die a) eine maxi-                  komplett leer oder demontiert ist.
  male zulässige Netzimpedanz “Z” (Zmax = 0,441Ω)
  nicht überschreiten, oder b) eine Dauerstrombe-                 Verwendung der Aufsätze (Fig. 1):
  lastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je
  Phase haben.                                                    Terrassenreiniger (12): Zum Reinigen von Boden und
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig               Wandflächen.
  in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
  ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie                  Turbodüse (15): Zur Beseitigung von harnäckigem
  das Produkt betreiben möchten, eine der beiden                  Schmutz.
  genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
                                                                  Düse (16): Für grobe Reinigungsarbeiten.
11. Bedienung
                                                                  Rotationsbürste (17): Für Oberflächenreinigung
Die Maschine besteht aus einer Baugruppe mit einer
Pumpe, die durch ein stoßsicheres Gehäuse abge-                   Reinigungsbürste (18): Für Oberflächenreinigung.
deckt ist. Die Maschine ist mit einer Lanze und einer
griffigen Pistole für eine optimale Arbeitsposition aus-          90° Turbodüse (19): Zum Reinigen von Autounterseiten
gerüstet, deren Form und Ausstattung den gültigen                 und Regenrinnen.
Vorschriften entsprechen.
                                                                  3in1 Düse (20): Durch drehen der Düse (20) kann zwi-
Inbetriebnahme:                                                   schen drei verschiedenen Arbeitsmodi gewählt werden.
Wenn Sie den Hochdruckreiniger vollständig mon-
tiert und alle Anschlüsse vorgenommen haben, kön-                 -        Breitstrahl für normale Reinigungsarbeiten
nen Sie wie folgt verfahren:

Öffnen Sie den Wasserzulauf. Entsichern Sie die                   -        Rotationsstrahl für Flächenreinigunsarbeiten
Pistole (13) am Sperrschalter (C). Ziehen Sie den
Abzugshebel (D) zurück, damit die im Gerät vorhan-
dene Luft entweichen kann. (Fig. 5)                               -        Reinigungsmittelmodus um Reinigunsmittel
                                                                           zu versprühen.
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie hierzu den
Ein- / Ausschalter (4) auf „ON“. Betätigen Sie nun                12. Wartung
den Abzughebel (D). (Fig. 1/5)
                                                                  m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
Zum Ausschalten den Abzugshebel (D) loslassen,                    oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
das Gerät schaltet in Stand-by. Sobald Sie den Ab-
zugshebel (D) betätigen startet der Hochdruckreini-               Allgemeine Wartungsmaßnahmen
ger wieder. (Fig. 5)                                              • Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
                                                                    Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
Um den Hochdruckreiniger komplett abzuschalten,                     möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
stellen Sie den Ein-/Ausschalter (4)auf „OFF“. (Fig. 1)             Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
                                                                    rigem Druck aus.
Reinigungsmitteltank (Fig. 2)                                     • Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Füllen Sie den Reinigungsmitteltank (9) mit entspre-                Benutzung reinigen.
chendem Reinigungsmittel. Entfernen Sie hierzu den                • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
Deckel und entnehmen Sie den kompletten Reini-                      ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
gungsmitteltank (9)                                                 keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
                                                                    die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie
Das Reinigungsmittel wird automatisch im Nieder-                    darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelan-
druckverfahren angesaugt bei Verwendung folgen-                     gen kann.
der Aufsätze:
- Rotationsbürste (17)
- Reinigungsbürste (18)
- 3in1 Düse (20) - im Reinigungsmittelmodus.

                                                                                                                   DE | 11

                                                    www.scheppach.com
Lange Standzeit der Elektropumpe                                   Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts
Sind längere Stillstandzeiten der Maschine (über 3 Mo-             tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
nate) in Räumlichkeiten vorgesehen, in denen Frostge-              natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sam-
fahr besteht, empfiehlt sich die Auffüllung der Maschine           melstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadt-
mit einem Frostschutzmittel (ähnliche Mittel, wie für die          verwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungs-
Fahrzeuge verwendet werden).                                       träger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt worden ist,              von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer
entstehen in der Elektropumpe Kalkablagerungen, die                Müllabfuhr.
zu Startschwierigkeiten führen können.

Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Riemen, Schlauch, Lanze, Düsen
und Aufsätze, Luftfilter, Dichtungen

* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

Reinigung Düse (Fig. 1)
Zum Reinigen einer verstopften Düse verwenden Sie
bitte den beiliegenden Draht (11).

13. Entsorgung und Wiederverwertung

         Das Gerät befindet sich in einer Verpackung
         um Transportschäden zu verhindern. Diese
         Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
         verwendbar oder kann dem Rohstoffkreis-
         lauf zurückgeführt werden. Das Gerät und
         dessen Zubehör bestehen aus verschiede-
nen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. De-
fekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Zur
fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer
geeigneten Sammelstellen abgegeben werden.
Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten
Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.

Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
       Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
       Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
       Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
       nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häu-
fig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben.

12 | DE

                                                     www.scheppach.com
14. Störungstabelle

 Störung                               Mögliche Ursache                       Abhilfe
                                                                              Sicherung, Netzkabel, Netzstecker
                                       Keine elektrische Spannung am          kontrollieren und gegebenenfalls
                                       Gerät.                                 durch Fachpersonal austauschen
                                                                              lassen.
                                                                              Verlängerungsleitungen mit höhe-
                                       Leiterquerschnitt der Verlängerungs-
                                                                              rem Aderquerschnitt verwenden
 Gerät funktioniert nicht.             leitung zu gering bzw. Verlänge-
                                                                              bzw. kürzere Verlängerungsleitung
                                       rungsleitung zu lang.
                                                                              verwenden.
                                       Netzspannung liegt unter dem vor-      Gegebenenfalls Energieversor-
                                       gegebenen Wert                         gungsunternehmen kontaktieren.
                                                                              Überprüfen, gegebenenfalls auftau-
                                       Pumpe ist eingefroren.
                                                                              en.
                                                                              Zulaufschlauch und Schlauchverbin-
                                       Luftansaugung im Wasserzulauf.         dungen überprüfen, gegebenenfalls
 Motor läuft, jedoch wird kein Druck                                          austauschen.
 aufgebaut.
                                                                              Überprüfen, gegebenenfalls erset-
                                       Auslassdüse zu groß.
                                                                              zen.
                                                                              Zulaufschlauch und Schlauchverbin-
 Unregelmäßiger Betriebsdruck.         Luftansaugung im Wasserzulauf.         dungen überprüfen, gegebenenfalls
                                                                              austauschen.

                                                                                                           DE | 13

                                              www.scheppach.com
Légende des symboles figurant sur l’appareil

Les pictogrammes utilisés dans cette notice sont utilisés pour attirer votre attention sur les risques potentiels. Il est très
important que vous compreniez parfaitement les pictogrammes et les explications qui les accompagnent. Les picto-
grammes ne suppriment pas les risques et ne remplacent pas les mesures préventives adaptées pour éviter les accidents.

                              Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité et respec-
                              tez-les !

                              Portez une protection de l’ouïe. L’exposition au bruit peut entraîner une perte de l’ouïe.

                              Portez des lunettes de protection. Les étincelles générées pendant travail ou les éclats,
                              copeaux et la poussière sortant de l’appareil peuvent entraîner une perte de la vue.

                              Catégorie de protection II

                              L‘appareil ne doit pas être directement raccordé au réseau publique d‘eau potable.

                              Ne pas diriger le jet haute pression sur des personnes, des animaux, un équipement
                              électrique actif ou sur l‘appareil lui-même.

14 | FR

                                                    www.scheppach.com
Table des matières:                                                                                       Page:

1.  Introduction........................................................................................... 16
2.  Description de l‘outil.............................................................................. 16
3.  Ensemble de livraison........................................................................... 16
4.  Utilisation conforme à l’affectation........................................................ 16
5.	Consignes de sécurité du nettoyeur haute pression............................ 17
6.  Risques résiduels.................................................................................. 19
7.  Données techniques............................................................................. 19
8.  Avant la mise en service....................................................................... 20
9.  Montage................................................................................................ 20
10. Raccordement électrique raccord......................................................... 20
11. Mise en service..................................................................................... 21
12. Maintenance.......................................................................................... 21
13. Mise au rebut et recyclage.................................................................... 22
14. Dépannage............................................................................................ 23

                                                                                                                  FR | 15

                                                                      www.scheppach.com
1. Introduction                                                     En plus des indications d’utilisation contenues dans
                                                                    cette notice et des réglementations particulières de
Fabricant :                                                         votre pays, il convient d’appliquer les règles techniques
scheppach                                                           connues et reconnues s’appliquant en général.
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH                      Nous déclinons toute responsabilité concernant les
Günzburger Straße 69                                                accidents ou dommages qui surviendraient en raison
D-89335 Ichenhausen                                                 d’un non-respect de cette notice et des consignes de
                                                                    sécurité.
Cher client,
Nous espérons que votre nouvelle machine vous ap-                   2. Description de l‘outil (Fig. 1)
portera de la satisfaction et de bons résultats.
                                                                    1. Poignée
Remarque:                                                           2. Flexible haute pression
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des           3. Support du câble
produits, le fabricant n’est pas tenu pour responsable              4. Interrupteur On/Off
de tous les dommages subis par cet appareil et pour                 5. Cache
tous les dommages résultant de son utilisation, dans                6. Raccord pour flexible haute pression
les cas suivants :                                                  7. Roue de transport
• Mauvaise manipulation,                                            8. Support de la lance
• Non-respect des instructions d‘utilisation,                       9. Réservoir pour produit de nettoyage
• Travaux de réparation effectués par des tiers, par                10. Raccord d’arrivée d‘eau
  des spécialistes non agréés,                                      11. Aiguille de nettoyage à buses
• Remplacement et montage de pièces de rechange                     12. Nettoyeur pour terrasse
  qui ne sont pas d‘origine.                                        13. Pistolet
• Utilisation non conforme,                                         14. Rallonge
• Lors d’une défaillance du système électrique en cas               15. Turbo-buse
  de non-respect des réglementations électriques et                 16. Buse
  des normes VDE 0100, DIN 57113 / VDE0113.                         17. Brosse rotative
                                                                    18. Brosse de nettoyage
Nous vous recommandons:                                             19. Turbo-buse à 90°
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant d’ef-          20. Buse 3 en 1
fectuer le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise            3. Ensemble de livraison
en main et la connaissance de la machine, tout en vous
permettant d‘en utiliser pleinement le potentiel dans le            • Ouvrez l’emballage et sortez-en délicatement l’ap-
cadre d’une utilisation conforme.                                     pareil.
Les instructions importantes qu’il contient vous appren-            • Retirez les matériaux d’emballage, ainsi que les
dront comment travailler avec la machine de manière                   protections mises en place pour le transport (s’il y
sûre, rationnelle et économique ; comment éviter les                  a lieu).
dangers, réduire les coûts de réparation et réduire les             • Vérifiez que la fourniture est complète.
périodes d’indisponibilité ; comment enfin augmenter la             • Vérifiez que l’appareil et les accessoires n’ont pas
fiabilité et la durée de vie de la machine.                           été endommagés lors du transport.
En plus des consignes de sécurité contenues dans ce                 • Conservez si possible l’emballage jusqu’à la fin de
manuel d‘utilisation, vous devez respecter scrupuleu-                 la période de garantie.
sement les réglementations et les lois applicables lors
de l‘utilisation de la machine dans votre pays.                     ATTENTION
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette                 L’appareil et les matériaux d’emballage ne sont
plastique pour le protéger de la saleté et de l‘humidité,           pas des jouets ! Les enfants ne doivent en au-
auprès de la machine. Avant de commencer à travail-                 cun cas jouer avec les sacs en plastique, films
ler avec la machine, chaque utilisateur doit lire le ma-            d’emballage et pièces de petite taille ! Il existe un
nuel d‘utilisation puis le suivre attentivement. Seules             risque d’ingestion et d’asphyxie !
les personnes formées à l‘utilisation de la machine et
conscientes des risques associés sont autorisées à                  4. Utilisation conforme à l’affectation
travailler avec la machine. L‘âge minimum requis doit
être respecté.                                                      Le nettoyeur haute pression est prévu pour être em-
                                                                    ployé dans le secteur privé pour nettoyer les véhi-
                                                                    cules, machines, bâtiments, façades etc. à l’aide de
                                                                    haute pression.

16 | FR

                                                      www.scheppach.com
La machine doit exclusivement être employée                        • Vérifier avant chaque utilisation que le câble d‘ali-
conformément à son affectation. Chaque utilisation                   mentation et la fiche secteur ne sont pas endom-
allant au-delà de cette affectation est considérée                   magés. Un câble d’alimentation endommagé doit
comme non conforme.                                                  immédiatement être remplacé par le service après-
Pour les dommages en résultant ou les blessures de                   vente ou un électricien agréé. Ne pas mettre en
tout genre, le producteur décline toute responsabilité               service un appareil avec un câble d‘alimentation
et l’opérateur/l’exploitant est responsable.                         électrique endommagé.
                                                                   • Toutes les pièces conductrices dans la zone de
Veillez au fait que nos appareils, conformément à                    travail doivent être protégées contre les jets d’eau.
leur affectation, n’ont pas été construits, pour être              • La fiche secteur et le couplage d‘une conduite de
utilisés dans un environnement professionnel, indus-                 rallonge doivent être étanches et ne doivent pas
triel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabi-                 reposer dans l‘eau. Le raccord ne doit pas se situer
lité si l’appareil est utilisé professionnellement, arti-            sur le sol. Il est recommandé d‘utiliser des enrou-
sanalement ou dans des sociétés industrielles, tout                  leurs de câble qui garantissent le fait que les prises
comme pour toute activité équivalente.                               se trouvent à au moins 60 mm au-dessus du sol.
                                                                   • Veiller à ne pas abîmer ni endommager le câble
5. C
   onsignes de sécurité du net-                                     d’alimentation ni le câble de rallonge en roulant
   toyeur haute pression                                             dessus, en les coinçant ni en tirant violemment
                                                                     dessus. Protéger les câbles d’alimentation contre
Avant d‘utiliser votre appareil pour la première fois,               la chaleur, l’huile et les bords tranchants.
lisez les présentes consignes de sécurité ainsi que                • Avant tout travail d‘entretien et de maintenance,
le manuel d‘utilisation d‘origine. Les respecter en                  mettre l‘appareil hors tension et débrancher la fiche
conséquence.                                                         secteur.
• En plus des consignes figurant dans ce mode                      • Seul le service après-vente agréé est autorisé à
   d‘emploi, les règles générales de sécurité et de                  effectuer des travaux de réparation ou des travaux
   prévention des accidents imposées par la loi                      concernant les pièces électriques de l‘appareil.
   doivent être respectées.
• Afin d‘assurer un fonctionnement sans danger, les                m AVERTISSEMENT
   avertissements et les consignes placés sur l‘appa-              • L’appareil doit uniquement être raccordé à un bran-
   reil doivent être respectés.                                      chement électrique mis en service par un électri-
                                                                     cien conformément à la norme IEC 60364.
Niveaux de danger                                                  • Branchement l’appareil uniquement à du courant
                                                                     alternatif. La tension doit être identique avec celle
m DANGER                                                             indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil.
• Signale la présence d‘un danger imminent entraî-                 • Classe de protection I Brancher les appareils uni-
  nant de graves blessures corporelles et pouvant                    quement aux sources d‘électricité dûment mises
  avoir une issue mortelle.                                          à la terre.
m AVERTISSEMENT                                                   • Pour des raisons de sécurité, nous recommandons
• Signale la présence d‘une situation éventuellement                 que l‘appareil soit exploité avec un disjoncteur de
  dangereuse pouvant entraîner de graves blessures                   courant de défaut (max. 30 mA).
  corporelles et même avoir une issue mortelle.                    • Un câble électrique de rallonge inapproprié risque
m PRÉCAUTION                                                        d‘être dangereux. S‘il est utilisé en plein air, utiliser
• Remarque relative à une situation potentiellement                  pour cela un câble électrique de rallonge homo-
  dangereuse pouvant entraîner des blessures lé-                     logué, marqué en conséquence et disposant d‘une
  gères.                                                             section de câble suffisante : 1 - 10 m : 1,5 mm2 ;
ATTENTION                                                            10 - 30 m : 2,5 mm2
• Remarque relative à une situation éventuellement                 • Toujours dérouler entièrement les rallonges de l’en-
  dangereuse pouvant entraîner des dommages ma-                      rouleur de câble.
  tériels.
                                                                   m AVERTISSEMENT! Pendant son fonctionnement,
Composants électriques                                             cet outil électrique génère un champ électromagné-
                                                                   tique. Ce champ peut dans certaines circonstances
m DANGER                                                           nuire aux implants médicaux actifs ou passifs. Pour
• Risque d‘électrocution.                                          réduire les risques de blessures graves voire mor-
• Ne jamais saisir la fiche secteur ni la prise de cou-            telles, nous recommandons aux personnes porteuses
  rant avec des mains humides.                                     d‘implants médicaux de consulter leur médecin, ainsi
                                                                   que le fabricant de leur implant avant d‘utiliser l‘outil
                                                                   électrique.

                                                                                                                     FR | 17

                                                     www.scheppach.com
Manipulation fiable                                                m AVERTISSEMENT: Assurez-vous qu’il n’y a pas
m DANGER                                                           d’émissions de gaz d’échappement à proximité des
• L’utilisateur doit utiliser l’appareil de façon                  ouvertures d’admission d’air.
  conforme. Il doit prendre en considération les don-
  nées locales et lors du maniement de l’appareil, il              ATTENTION
  doit prendre garde aux tierces personnes, et en                  • Lors de pauses prolongées, mettre l‘appareil hors
  particulier aux enfants.                                           service au niveau de l‘interrupteur d‘appareil.
• Avant toute utilisation, vérifier l‘état des compo-              • Ne pas exploiter l‘appareil à des températures in-
  sants importants, comme le flexible haute pres-                    férieures à 0 °C.
  sion, la poignée pistolet et les dispositifs de sé-
  curité. Remplacer immédiatement les composants                   Autres dangers
  endommagés. Ne pas mettre en service un appa-                    m DANGER
  reil avec des composants endommagés.                             • Il est interdit d’utiliser l’appareil dans des domaines
• Une utilisation incorrecte des jets haute pression                 présentant des risques d’explosion.
  peut présenter des dangers. Le jet ne doit pas être              • Ne jamais laver au jet des objets contenant des
  dirigé sur des personnes, des animaux, des installa-               substances nocives (par exemple de l’amiante).
  tions électriques actives ni sur l‘appareil lui-même.            • Ne jamais aspirer des liquides contenant des sol-
• Ne jamais diriger le jet haute pression sur soi-                   vants ni des acides ou des solvants non dilués,
  même ni sur d’autres personnes dans le but de                      tels que par exemple de l’essence, du diluant pour
  nettoyer les vêtements ou les chaussures.                          peinture ou du fioul ! Le nuage de pulvérisation est
• Le jet haute pression risque d’endommager les                      extrêmement inflammable, explosif et toxique. Ne
  pneus/valves de véhicules et les pneus risquent                    pas utiliser d’acétone, d’acides ni de solvants non
  d’éclater. Le premier indice d’endommagement est                   dilués, du fait de leur effet corrosif sur les maté-
  une décoloration du pneu. Des pneus/valves de                      riaux constituant l’appareil.
  véhicules endommagés présentent des dangers                        m AVERTISSEMENT Risque d’explosion - Ne pul-
  de mort. Il faut toujours se tenir au moins à 30 cm                vérisez pas de liquides inflammables.
  des pièces pour les laver au jet !                               • Tenir les feuilles d‘emballage hors de la portée
                                                                     d‘enfants - Risque d‘asphyxie !
m AVERTISSEMENT                                                   •
• L’appareil ne doit jamais être utilisé si d’autres per-          m AVERTISSEMENT
  sonnes se trouvent dans le rayon de portée de                    • Conformément à la réglementation en vigueur,
  l’appareil, à moins que ces personnes ne portent                   l‘appareil ne doit pas être exploité sans système
  des vêtements de protection.                                       de séparation sur le réseau d‘eau potable. S‘assu-
• L’appareil ne doit jamais être utilisé par des enfants             rer que le raccord d‘eau auquel le nettoyeur haute
  ni par des personnes non avisées.                                  pression est relié pour son exploitation est équipé
• Cet appareil n‘est pas destiné à être utilisé par                  d‘un système de séparation conforme à la norme
  des personnes ayant des capacités physiques,                       EN 12729 type BA.
  sensorielles ou mentales réduites ou manquant                    • L‘eau qui s‘est écoulée à travers un séparateur
  d‘expérience et/ou de connaissances, sauf si ces                   système est classifiée comme non potable.
  mêmes personnes sont sous la supervision d‘une                   • les flexibles haute pression, les armatures et les
  personne responsable de leur sécurité ou ont été                   raccords sont importants pour la sécurité de l’ap-
  formées à l‘utilisation de l‘appareil. Les enfants ne              pareil. N‘utiliser que des flexibles haute pression,
  doivent pas jouer avec l‘appareil.                                 des armatures et des raccords recommandés par
• Surveiller les enfants pour s‘assurer qu‘ils ne                    le fabricant.
  jouent pas avec l‘appareil.                                      • En cas de séparation du flexible d‘amenée ou
                                                                     haute pression, de l‘eau chaude peut s‘échapper
m PRÉCAUTION                                                        des raccords pendant le fonctionnement.
• Avant d‘effectuer toute opération avec ou sur l‘ap-
  pareil, en assurer la stabilité afin d‘éviter tout ac-           m PRÉCAUTION
  cident ou tout endommagement dû à une chute                      • Tenir compte du poids de l‘appareil (voir les carac-
  de l‘appareil.                                                     téristiques techniques), lors du choix de son em-
• Le jet d‘eau sortant de la buse haute pression pro-                placement d‘entreposage et de son transport, afin
  voque une force de recul sur la poignée du pistolet.               d‘éviter tout accident ou toute blessure.
  t. Veiller à adopter une position stable et à tenir la           • L‘utilisation sans interruption de l‘appareil pendant
  poignée et la lance fermement.                                     plusieurs heures peut être, dans de rares cas, à
• Ne jamais laisser l’appareil sans surveillance lors-               l‘origine de sensation d‘engourdissement
  qu’il est en marche.                                             • Porter des gants de protection.
                                                                   • Maintenir les mains au chaud.

18 | FR

                                                     www.scheppach.com
• Veiller à faire des pauses de travail régulières.               6. Risques résiduels

Travail avec le détergent                                         Même en utilisant cet outil électrique confor-
                                                                  mément aux prescriptions, il reste toujours des
m AVERTISSEMENT                                                  risques résiduels. Les dangers suivants peuvent
• Cet appareil a été développé pour l’utilisation de              apparaître en rapport avec la construction et le
  détergents ayant été fournis ou recommandés par                 modèle de cet outil électrique :
  le fabricant. L’utilisation d’autres détergents ou              • Lésions des poumons si aucun masque antipous-
  d’autres produits chimiques peut nuire à la sécu-                 sière adéquat n’est porté.
  rité de l’appareil.                                             • Défi cience auditive si aucun casque anti-bruit ap-
                                                                    proprié n’est porté.
• La mauvaise utilisation de détergents peut entraî-              • Atteintes à la santé issues des vibrations main-
  ner de sérieuses blessures ou des intoxications.                  bras, si l’appareil est utilisé pendant une longue pé-
• Conserver les produits de nettoyage hors de la                    riode ou s’il n’a pas été employé ou entretenu dans
  portée des enfants.                                               les règles de l’art.

Dispositifs de sécurité                                           7. Données techniques

m PRÉCAUTION                                                     Tension du réseau                 230-240 V~ / 50 Hz
• Le but des dispositifs de sécurité est de protéger
                                                                  Puissance absorbée                             2400 W
  l‘utilisateur. Ils ne doivent en aucun cas être trans-
  formés ou désactivés.                                           Pression de travail                            12 MPa
• Le limiteur de pression peut réduire la pression                Pression nominale                              18 MPa
  lorsque la valeur préréglée est dépassée.                       Capacité de transport                         5,5 l/min
• Le pistolet est équipé d’un verrouillage. Lorsque
                                                                  Maxi. pression de l’alimen-
  cette sécurité est enclenchée, la gachette du pis-                                                            0,4 MPa
                                                                  tation en eau
  tolet ne peut pas être utilisée.
• Protection thermique: la protection thermique pro-              Catégorie de protection                               II
  tège le moteur d’une surcharge. L’appareil pour-
  ra être remis en marche après quelques minutes                  m DANGER !
  lorsque la protection thermique aura refroidi.                  Bruit et vibration
                                                                  Les valeurs de bruit et de vibration ont été détermi-
Équipements de protection personnels                              nées conformément à la norme EN 60335.

m PRÉCAUTION                                                      Niveau de pression acoustique LpA            78 dB(A)
• Pour se protéger contre les éclaboussures ou les
                                                                   Incertitude KpA                               3 dB(A)
  poussières, porter le cas échéant des vêtements
  et des lunettes de protection.                                   Niveau de puissance acoustique LWA           94 db(A)
• Aucun aérosol ne peut être créé pendant l‘utili-                 Incertitude K WA                              3 dB(A)
  sation de nettoyeurs haute pression. L‘inhalation
  d‘aérosols peut entraîner des dommages sur la                   Portez une protection acoustique.
  santé.En fonction de l‘application, il est possible             L’exposition au bruit peut entraîner la perte de l’ouïe.
  d‘utiliser des buses complètement blindées (p. ex.
  nettoyeur de surface) pour le nettoyage haute pres-             Les valeurs totales des vibrations (somme des vec-
  sion, car elles réduisent sensiblement l‘émission               teurs de trois directions) ont été déterminées confor-
  d‘aérosols aqueux.L‘utilisation d‘une tel blindage              mément à EN 60335.
  ne s‘avère pas possible pour toutes les applica-                Valeur d‘émission des vibrations ah ≤ 2,5 m/s2
  tions.Si l‘utilisation d‘une buse intégralement blin-
  dée s‘avère impossible, utiliser alors un masque                La valeur d’émission de vibration a été mesurée selon
  respiratoire de la classe FFP 2 ou un masque com-               une méthode d’essai normée et peut être modifiée,
  parable, en fonction de l‘environnement à nettoyer.             en fonction du type d’emploi de l’outil électrique ; elle
                                                                  peut dans certains cas exceptionnels être supérieure
                                                                  à la valeur indiquée.

                                                                  La valeur d’émission de vibration indiquée peut être
                                                                  utilisée pour comparer un outil électrique à un autre.

                                                                                                                   FR | 19

                                                    www.scheppach.com
Sie können auch lesen