Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen

Die Seite wird erstellt Jörn Schaller
 
WEITER LESEN
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
RheinHit     Pfarrbrief für Sankt Aldegundis / Leverkusen

 Heft 53
 März 2022

 Katholische
 Kirchengemeinde
 Sankt Aldegundis,
 Leverkusen
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Editorial

In dieser Ausgabe zum Jahresbeginn fragen wir: „Wie kann Erlösung heute ge-
lingen?“ Gerade im Frühjahr ist sie in der Natur offensichtlich, wenn – aus der
Winterstarre befreit und von den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen geweckt
– neues Leben hervorbricht.
Der Leitartikel und weitere Beiträge zeigen auf, wie Erlösung für uns Christen
in Verbindung mit dem Kreuz steht. Das Kreuz sprengt Ketten; durch Jesu Tod
und Auferstehung, die wir an Ostern feiern, wird dem Menschen Befreiung aus
seinen Unzulänglichkeiten geschenkt.
Wir hoffen natürlich auch, dass die Einschränkungen der Corona-Pandemie
fallen und wir „befreit“ in den Sommer starten. So berichten wir rückblickend
über Veranstaltungen im Corona-Modus und kündigen – unter dem Vorbehalt
der Entwicklung – verschiedene Aktivitäten an.
So wünschen wir Ihnen ein Osterfest mit Erfahrungen und Begegnungen, die
Sie als „erlösend“ empfinden.
Die Redaktion
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Grußwort

Liebe Gemeinde,
wenn jeder von uns drei Wünsche frei
hätte und sagen könnte, wovon er erlöst
werden möchte, was würden wir wählen?
Wahrscheinlich wäre die Befreiung von
Krankheiten ein wichtiges Thema. Gerade
                                                                                           3
in der Corona-Krise wünschen sich viele
Menschen, sich endlich wieder offen und
sorglos in die Arme nehmen zu können.
Vielleicht kämen auch Abhängigkeiten
und Süchte zur Sprache, von denen wir         2. Erlöse uns von einem Glauben, der
uns alleine nicht lösen können. Bestimmt          nur das eigene Heil im Blick hat.
würde der Wunsch nach Frieden laut,           3. Erlöse uns davor, unsere rein materi-
gerade in der angespannten Situation in           ellen Bedürfnisse zu befriedigen und
Osteuropa, aber auch der häusliche Friede         dabei unsere Seele und unsere Ge-
und ein friedvolles Miteinander in der            meinschaft mit Gott und den Men-
Nachbarschaft, im eigenen Wohnbezirk.             schen zu verlieren.
Welche drei Erlösungswünsche würden           Wir stehen also vor der Frage: Suchen wir
Sie persönlich wählen?                        eher Erlösung von Dingen, die von außen
Jesus ist in seiner Wüstenzeit drei Versu-    auf uns zukommen und die wir als be-
chungen ausgesetzt, die uns beschreiben       drohlich erfahren, oder kommt die wahre
möchten, in welcher Hinsicht wir Men-         Erlösung von innen durch meine Sinnes-
schen alle erlösungsbedürftig sind. Er wird   änderung? Wahrscheinlich hängt beides
herausgefordert, den großen Verlockun-        zusammen. Jesus empfiehlt uns aber, das
gen der Menschheit zu widerstehen durch       Brett, das wir vor dem Kopf haben, zu se-
eine innere Haltung, die aus einer tiefen     hen und zu entfernen, anstatt andere zu
Gottverbundenheit genährt wird. Auch          kritisieren und verändern zu wollen. Mit
uns weist er in seinem Reden und Han-         dem liebevollen Blick Gottes dürfen wir
deln immer wieder auf die inneren Wur-        auf unsere Dunkelheiten und die Schwä-
zeln von äußerem Unfrieden, Ausbeutung        chen anderer schauen. Dazu eignet sich
und Machtmissbrauch hin. Vielleicht darf      besonders die Zeit des Winters, die eine
ich hier einmal mit meinen Worten sagen,      Zeit der inneren Einkehr sein darf. Und in
welche drei Erlösungswünsche uns in der       dem Bewusstsein, dass wir alle erlösungs-
Versuchungsgeschichte ans Herz gelegt         bedürftige Menschen sind, dürfen wir uns
werden:                                       im Frühling vom Licht der Sonne wieder
1. Erlöse uns von dem Wunsch nach             herauslocken lassen, wie die Schneeglöck-
    Macht, Reichtum und Herrschaft über       chen, die Krokusse und die Osterglocken.
    andere.                                   Genau deshalb feiern wir auch das Fest
                                              unserer Erlösung im Frühling. Das Leben
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Wir sind für Sie da. 3x in Leverkusen
Geschäftsstelle          Trauerhalle            Geschäftsstelle
Adolfsstr. 12-14         Aldegundisstr. 1       Langenfelder Str. 53
Leverkusen-Wiesdorf      Leverkusen-Rheindorf   Leverkusen-Hitdorf

 0214 - 31 38 32 50  02173 - 93 77 38 0
                      www.bertram-lev.de
                                                Bestattermeister
                                                Trauerbegleitung
                                                  Familienbetrieb
                                                        seit 1923
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Grußwort

hat sich im Winter gesammelt, erneuert               ist nicht abgehoben, sondern fest verwo-
und kommt jetzt wieder zum Vorschein.                ben mit den Kreisläufen der Schöpfung
Die ganze Schöpfung feiert die Auferste-             und unserer Bereitschaft zum Aufbruch
hung.                                                und zur Erneuerung.
Wenn der Abend des Tages eine Zeit der               In diesem Sinne wünsche ich allen geseg-
Einkehr ist und die Nacht eine Zeit der              nete Kar- und Ostertage.
Erneuerung, dann erleben wir morgens
auch ein Frühlingserwachen. Das Ge-                  Ihr Diakon Christian Engels
                                                                                                   5
heimnis von Tod und Auferstehung Jesu

Das Misereor Hungertuch 2021/2022
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
Die chilenische Künstlerin Lilian Mo-                 punkt. Bei einer Demonstration in San-
reno Sanchez, die in Süddeutschland lebt              tiago de Chile für soziale Gerechtigkeit
und wirkt, arbeitet in ihren Kunstwerken              wurde dieser Fuß von der Staatsgewalt
gerne mit Röntgenbildern und nimmt als                zerbrochen. In das Hungertuch sind Zei-
Stoff oft Bettlaken aus einem Kranken-                chen der Heilung eingearbeitet: goldene
haus. Damit zeigt sie, dass sie die Wirk-             Nähte und Blumen. Das Leinöl im Stoff
lichkeit in den Blick nehmen und durch-               verweist auf die Frau, die Jesus die Füße
leuchten möchte. Dabei ist sie immer mit              salbte.
dem Leid der Menschen verbunden.                      Die kleinen Liebesdienste, die wir fürein-
Ihre Werke bleiben aber nicht bei der Pas-            ander tun, können die große Verheißung
sion stehen, sondern zeigen Wege der Er-              Gottes spürbar werden lassen: Du stellst
lösung.                                               meine Füße auf weiten Raum. (Psalm 31)
In unserem Hungertuch steht der ge-
brochene Fuß eines Menschen im Blick-
                   Das Hungertuchist auch auf der vorletzten Umschlagseite abgebildet
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Leitartikel

  Wie können wir heute Erlösung verstehen?
                        Geiger erlöst DSV-Adler mit Bronze
                FC-Fans warten auf den erlösenden Schlusspfiff
                 Die Klingel zum Schulschluss war die Erlösung
6 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung.
  Neues Covid-Medikament Paxlovid: „Keine Erlösung, aber ein Schritt
                          nach vorne“
                „Voice“-Erlösung nach sechs Jahren Selbstzweifel
  Der schwarze Messias: Barack Obama und die gefährliche Sehnsucht
                      nach politischer Erlösung
  In vielen Schlagzeilen ist von Erlösung die Rede. Wenn man im Internet eine Recherche
  durchführt und die theologischen Treffer außer Acht lässt, findet man Beispiele wie die hier
  genannten. Es handelt sich um Kultur und Politik, vor allem aber um Sport. Außerdem gibt
  es den Renner aus vielen Todesanzeigen.
  Von Georg Bombeck

  Als Christen kennen wir einen anderen          erst einmal ein paar Semester Theologie
  Erlösungsbegriff. Ehrlich gesagt, kennen       studiert haben, oder?
  wir ihn so la la. Dabei ist die Erlösung       Vielleicht genügt es auch, den Satz ein
  der zentrale Begriff unserer Religion.         bisschen aufzudröseln.
  Schauen wir also näher hin. Gibt es eine       Da ist die Rede von einem unheilvollen
  Definition?                                    Zustand und davon, dass der Mensch aus
  „Erlösung im weitesten Sinn bedeutet, daß      eigener Kraft nicht aus diesem Zustand
  jener Zustand des Menschen, in dem dieser      herauskommt. Er braucht die Befreiung
  sich individuell und kollektiv unvermeid-      von außen. Es handelt sich also um eine
  lich vorfindet und den er als unheilvoll       wie auch immer geartete Gefangenschaft.
  und durch ihn selbst unaufhebbar erfährt,      Zentrales Beispiele im Alten Testament
  endgültig überwunden wird.“ (Rahner /          sind die Knechtschaft des Volks Israel in
  Vorgrimler, Kleines Theologisches Wörter-      Ägypten und die babylonische Gefangen-
  buch)                                          schaft. Aus beiden wurde das Volk Israel
  Puh.                                           befreit, und doch bleibt die Empfindung
  Um diesen einen Satz zu verstehen, der         der Unfreiheit. Diese reicht in die An-
  nur die Einleitung zu einem zweieinhalb-       fänge der Bibel. Dort wird der „Sünden-
  seitigen Artikel ist, sollte man vielleicht    fall“ geschildert. Der Mensch macht von
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Leitartikel

seiner Freiheit Gebrauch und verstößt ge-   alljährlich wiederholt, denn die Unvoll-
gen Gottes Gebot. Diese Erfahrung macht     kommenheit der Menschen ermöglichte
wohl ein jeder von uns, dass er gut sein    es nicht, nach dem Sündenbekenntnis
will und doch immer wieder Unrecht tut.     fehlerfrei zu leben. Daher der Einschub
Darum spricht die Theologie auch von        „und durch ihn unaufhebbar“ im Zitat
der Erbsünde: diese Erfahrung verschont     aus dem Theologischen Wörterbuch.
keinen Nachkömmling von Adam und
                                            Wer, wenn nicht ich?
Eva.
                                                                                         7
Schlimmer als Unterdrückung durch an-       Wenn der Mensch aus eigener Kraft nicht
dere Menschen, schlimmer auch als alle      aus der Klemme kommt, wer kann ihm
Qualen durch körperliche Gebrechen ist      dann helfen? Das Volk Israel setzte seine
diese unsere Unvollkommenheit. Un-          Hoffnung auf den Messias. Es ging ihm
sere Gier oder unsere Selbstsucht, unsere   dabei zwar oft primär um die Befreiung
Trägheit oder unsere Eitelkeit machen       von diesem oder jenem Besatzer. Die Be-
uns unfrei.                                 satzung wurde andererseits aber als Strafe
                                            für die Sünden angesehen. Der Mes-
Sündenbock
                                            sias, der Gesalbte, der von Gott gesandte
Das Volk Israel feiert zu Jom Kippur die    rechtmäßige König, sollte ein Reich von
Versöhnung des Menschen mit Gott. Der       Frieden und Gerechtigkeit errichten. Und
Hohepriester lud die Sünden der Israeli-    Jesus, in unserer Überzeugung nicht nur
ten symbolisch einem Ziegenbock auf, der    von Gott gesandt, sondern Gottes Sohn,
dann in die Wüste getrieben wurde (Lev      kam und – vergab die Sünden. Jesus setzte
16,8–21). Indes wurde dieses Geschehen      also an der Wurzel des Übels an. Die Ver-
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Leitartikel

   gebung der Sünden ist Gottes Geschenk,        werdung, in Tod und Auferstehung
   eine Gnade. Im biblischen Geschehen           Christi aus einem Versprechen der Erlö-
   wird das Geschenk in vier Akten geschil-      sung ein konkretes Geschehen geworden.
   dert.
                                                 … erlöse uns von dem Bösen
   1. Weihnachten
                                                 Aber wir sündigen doch noch immer!
  Gott wird Mensch. Gottes Sohn wird             Wir sind noch nicht frei von Schwächen,
8 als kleines, hilfloses Kind geboren, ohne      Unvollkommenheiten, Fehlern, Süchten,
  Macht, ohne Glanz und Gloria. Aus der          Vergehen, Verbrechen!Und ganz ehrlich:
  Ewigkeit und Machtfülle begibt er sich in      wir kommen auch nicht aus eigener Kraft
  die Zeit und die Zwänge menschlichen           dagegen an. Ist die Erlösung nicht doch
  Lebens.                                        ein Versprechen für das Jenseits? Die
                                                 Antwort ist ein klares Jein. Ja, es ist ein
   2. Karfreitag
                                                 Versprechen für die Zukunft. Und nein,
   Jesus wird zum Sündenbock, aber er wird       denn nicht zufällig steht das „erlöse uns
   nicht von Menschen dazu ausgewählt,           von dem Bösen“ im Vaterunser neben
   sondern er nimmt die Sünden aller Men-        den Bitten „vergib uns unsere Schuld“
   schen freiwillig auf sich. Als extremes Ge-   und „unser tägliches Brot gib uns heute“.
   schenk lässt er sein Leben am Kreuz. Got-     Die Gnade der Vergebung ist uns also zu-
   tes Gnade: unsere Sünden sind vergeben.       gesagt für unser irdisches Leben, für jedes
                                                 Jahr, jeden Tag, jede Stunde, Minute und
   3. Ostern
                                                 Sekunde. Wir brauchen uns keinen Kopf
   Ohne die Auferstehung wäre das Karfrei-       machen um den Tod, um Himmel oder
   tagsgeschehen eine Niederlage. „Wenn          Hölle, wenn wir uns nur auf Gott einlas-
   aber Christus nicht auferweckt worden         sen wollen.
   ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr
                                                 Und wenn ich nicht will?
   seid immer noch in euren Sünde“, schreibt
   der heilige Paulus an die Gemeinde in Ko-     Diese Freiheit nimmt Gott uns nicht. Es
   rinth (1Kor15,17). Die Auferstehung be-       wäre ja auch absurd. Kämen wir alle „ein-
   raubt den Tod seines Schreckens, ist sie      fach so“ in den Himmel, dann hätte das
   doch die Zusage, dass wir alle nach dem       mit Freiheit nichts zu tun. Würden nur
   Tod leben werden.                             diejenigen erlöst, die Gott ausgesucht hat,
                                                 wäre es um die Freiheit auch schlecht be-
   4. Pfingsten
                                                 stellt. Unser Schicksal stünde fest, und es
   Und bis zum Tod? Sind wir nicht allein!       wäre egal, was wir tun oder lassen. Wer
   Denn der heilige Geist, die dritte Person     also fern von Gott sein will, kann und
   der göttlcihen Dreifaltigkeit, ist uns als    darf das.
   Beistand gegeben. Was ändert sich damit?      Die Worte der Wandlung können zum
   Während bis dahin die Erlösung eine           Verständnis helfen. In der deutschen Fas-
   Hoffnung auf ein Geschehen in einer un-       sung heißt es „… dies ist mein Blut, das
   gewissen Zukunft war, ist in der Mensch-      für euch und für alle vergossen wird zur
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Leitartikel

Vergebung der Sünden“. In den meisten             Zugang zum Himmel mit guten Taten
anderen Sprachen lautet der Text „für             erarbeiten oder mit Spenden erkaufen zu
euch und für viele“. Beide Übersetzungen          müssen, auch wenn wir um die Beherr-
haben ihre Berechtigung. Die Gnade Got-           schung unserer Gier, Trägheit, Selbst-
tes ist ein Angebot, das sich an alle Men-        sucht weiter kämpfen müssen. Frei sind
schen richtet; da es aber nicht alle anneh-       wir, Gottes Angebot anzunehmen. „Sola
men, ist dieses Angebot wirksam nicht             fide“ - nur durch den Glauben – werden
für alle, sondern für viele.                      wir gerechtfertigt, sagt Martin Luther,
                                                                                           9
                                                  und meint, nur durch das Ja im Glauben
Was ist also Erlösung heute?
                                                  erlangen wir Vergebung der Sünden und
Gottes Angebot zur Versöhnung macht               Erlösung. Sind dann die guten Taten un-
uns zu freien Menschen. Frei sind wir             wichtig? „Der Glaube ohne die Werke ist
von der Sorge, dass mit dem Tod alles aus         tot“, lehrt der heilige Jakobus, und der
ist. Frei sind wir von der Sorge, vielleicht      heilige Paulus ergänzt, dass die Werke
nicht zum Kreis der Auserwählten zu ge-           ohne die Liebe nichts wert sind.
hören. Frei sind wir von der Last, uns den

     • 0214 / 2 06 85 75
    www.anwalt-babilon.de
   Kreuzbroicher Str. 21
   51375 Leverkusen-Schlebusch

   Mobil: 0160 / 3 54 93 33
   Terminvereinbarung telefonisch
   (über Festnetz oder Mobilfunk)
   Termine variabel – auch samstags,
   auch Haustermin möglich

                   § Straßenverkehrsrecht (Unfall, Straf- & Bußgeldverfahren)
                  § Vertragsrecht – Kauf-, Werk -, Dienst-, Reise-, Mietvertrag
                     § Schadensersatz, Schmerzensgeld, Forderungseinzug
                      § Erbrecht, Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Heft 53 März 2022 Katholische Kirchengemeinde Sankt Aldegundis, Leverkusen
Thema

     Erlösung in den Weltreligionen
     Was sagen andere Religionen zur Frage der Erlösung? Stellen sie die Frage überhaupt? Ein
     kurzer und notgedrungen oberflächlicher Überblick.
     von Georg Bombeck

     Judentum
                                                     die alles Geschehen vorherbestimmt, und
10
     Die gläubigen Juden beten regelmäßig um         die Selbstbestimmung des Menschen.
     das Kommen des Messias, der Israel aus
                                                     Buddhismus
     allem Unheil befreien soll, so wie Gott das
     Volk Israel aus der ägyptischen Knecht-         Es gibt im Buddhismus unterschiedliche
     schaft und aus dem babylonischen Exil           Vorstellungen. Ein gemeinsamer Nenner
     befreit hat. Das Wirken des Messias ist auf     scheint zu sein, dass der Mensch in ei-
     diese Welt, nicht auf das Jenseits gerichtet.   nem nicht-erlösten, leidvollen Zustand
                                                     lebt, weil alles Glück endlich ist. Auf den
     Islam
                                                     Tod folgt die Wiedergeburt; aus diesem
     Der Islam lehrt, dass der Mensch nach           Kreislauf befreit der Zustand des Nirwana
     dem Tod in den Himmel kommt, wenn er            (Verwehen oder Verlöschen). Es gibt eine
     gläubiger Muslim ist und gerecht gehan-         Glaubensrichtung, die die Verantwortung
     delt hat. Alle anderen fallen in die Hölle.     für die Erlösung aller fühlenden Lebewe-
     Es gibt jedoch einen Konflikt zwischen          sen über das Streben nach der eigenen Er-
     der Vorstellung über die Allmacht Gottes,       lösung stellt.

                                                                                         Im Atelier von Pater Meinrad Dufner, Abtei Münsterschwarzach
                                                                                                              Bild: Peter Weidemann
                                                                                                              In: Pfarrbriefservice.de
Thema

Buchtipp: Marigolds Töchter von Julia Woolf
von Margit Dick, KÖB St. Aldegundis

Julia Woolfs Roman ist eine wunder-          Leben den Bedürfnissen Marigolds un-
schöne Familiengeschichte über Freund-       terordnen. Jeder verliert ein bisschen von
schaft, Liebe, Familie und über das, was     seinem Egoismus, um für den Menschen
übrig bleibt, wenn die Erinnerung abhan-     da zu sein, der immer für sie da war. Es ist
den kommt.                                   die Liebe untereinander, die ihnen hilft,
                                                                                          11
Marigold lebt glücklich mit ihrem Mann       mit den Auswirkungen der Erkrankung
Dennis, ihrer Mutter Nan und ihrer           umzugehen. Die Autorin schildert Mari-
jüngsten Tochter Suzie in einem klei-        golds Veränderung sehr intensiv, nichts
nen Haus in einem englischen Dorf, als       wird beschönigt und der Leser fühlt mit
ihre älteste Tochter Daisy nach einer ge-    der Familie mit. Ihre Hilflosigkeit, das
scheiterten Beziehung wieder zuhause         Akzeptieren und auch das Loslassen.
einzieht. Das kleine Haus ist wieder voll    Es ist Julia Woolf in diesem Roman gelun-
und Marigold glücklich, alle ihre Lieben     gen, das schwere Thema Demenz mit sehr
wieder um sich zu haben. Sie umsorgt         viel Einfühlungsvermögen in eine Roman
ihre Familie, managt ihren kleinen Dorf-     zu verpacken, den man jedem wärmstens
laden und hat auch im Dorf für jeden ein     empfehlen kann.
offenes Ohr. Dann beginnt sich etwas zu
ändern. Keiner bemerkt anfänglich die
kleinen Veränderungen, die bei Marigold
einsetzen. Der Leser beginnt zu ahnen,
dass etwas Schlimmes auf die Familie
zukommt. Keiner möchte sich mit dem
Problem befassen, alle verdrängen es, vor
allem Marigold selbst. Aber irgendwann
können sie nicht mehr darüber hinwegse-
hen. Marigold ist krank, und es gibt keine
Behandlung. Es braucht eine geraume
Zeit, bis ihre Familie die beginnende De-
menz erkennt und akzeptiert und alle ihr

Marigolds Töchter (Here and Now)
Julia Woolf, 2022
übersetzt von Sabine Schilasky
List Verlag
gebunden:
ISBN-13 9783471360309, 20,00 €
Taschenbuch:
ISBN-13 9783548064949, 10,99 €
Thema

    Filmtipp: Babettes Fest
    Gesellschaftliche Konventionen sind wie ein Korsett: einerseits geben sie Halt, andererseits
    engen sie ein. Babette, Flüchtling der Pariser Kommune, landet in einer Gesellschaft recht
    enger Konventionen.
    von Georg Bombeck

   Den Katholiken wird ja nicht zu Unrecht         anwesenden alten Verehrers einer der
                                                   Schwestern dazu, dass die Konventionen
12 nachgesagt, eher konservativ und streng
   zu sein. Der rheinische Katholizismus ist       aufbrechen, zerstrittene Gäste sich ver-
   da in mancher Hinsicht eine Ausnahme.           söhnen, aus dem Festmahl ein Mahl der
   Ebenso gibt es unter den Protestanten           Liebe wird.
   auch Gruppen mit strengen Sitten und            Schließlich gesteht Babette, dass sie den
   von denen man sagt, dass sie zum Lachen         gesamten Lotteriegewinn für das Essen
   in den Keller gehen.                            ausgegeben hat, und dass sie nicht nach
                                                   Paris zurückkehren wolle, denn dort
    In einer solchen pietistischen Gemein-         kenne sie niemanden mehr.
    schaft in Dänemark landet die Französin
    Babette im Jahre 1872. Sie kommt unter         Papst Franziskus schrieb 2016 über eine
    bei den schönen Töchtern eines verstor-        Szene dieses Films:
    benen protestantischen Pfarrers, die an        Die Freude dieser beschaulichen Liebe
    ihres Vaters Stelle die Gemeinde zusam-        muss gepflegt werden. Da wir erschaffen
    menhalten. Babette übernimmt die Kü-
    che. Statt jedoch kärglich zu wirtschaften,
    verfeinert sie die Küche, was ihr als ge-
    lernter Köchin unter Schonung des Bud-
    gets gelingt.
    Nach und nach lebt sie sich ein. Doch
    als sie in einer französischen Lotterie
    eine hübsche Summe verdient, könnte
    sie in ihre Heimat zurückkehren. Statt-
    dessen schlägt sie vor, ein Festmahl zum
    100. Geburtstag des verstorbenen Pastors
    zu veranstalten. Sie beschafft erstklas-
    sige Zutaten und lädt die gerade einmal
    zwölfköpfige Dorfgemeinschaft ein. Diese
    nimmt die Einladung aus Höflichkeit an,
    beschließt aber, das Essen in gottesfürch-
    tiger Weise zu sich zu nehmen, also nicht
    zu loben. Jedoch führen der Alkohol – die
    Gäste halten den Champagner für Limo-
    nade - und die Tischrede eines zufällig
Thema

sind, um zu lieben, wissen wir, dass es      Vergnügen zu bereiten und zu sehen, wie
keine größere Freude gibt als die über ein   sie genießen.
geteiltes Gut: „Versag die nicht das Glück
des Tages […] Beschenk den Bruder und        Der Film basiert auf einer Novelle von
gönne auch dir etwas“ (Sir 14,14a.16a).      Karen Blixen, die den meisten von ihnen
Die intensivsten Freuden des Lebens          durch den Film „Jenseits von Afrika“ ein
kommen auf, wenn man die anderen             Begriff sein sollte.
                                                                                        13
beglücken kann, in einer Vorausnahme         Babettes Fest
des Himmels. Man erinnere sich an die        DK, 1987 (Oscar 1988)
geglückte Szene in dem Film „Babettes        Regie: Gabriel Axel
Fest“, wo die großherzige Köchin eine        Darsteller:
                                             Stéphane Audran, Hanne Stensgaard, Bodil
dankerfüllte Umarmun und ein Lob emp-
                                             Kjer, Vibeke Hastrup, Brigitte Federspil
fängt: „Wie wirst du die Engel ergötzen!“
Süß und belebend ist die Freude, anderen     ASIN: B000B6615Q / 33,95 €

                                   Orthopädie-Schuhtechnik
                                   Schuhhaus & Reparatur
                                   Meisterbetrieb seit 1958
                                   zer tifizier t nach ISO 9001
                                   Alle Krankenkassen und Behörden

                  Wir beraten Sie gern!
             Unsere Öffnungszeiten:
             Mo. – Sa.       10.00 - 13.00 Uhr
             Mo. Di. Do. Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
             Butterheider Straße 55 · 51371 Leverkusen
             Telefon / Fax: 0214 / 22955
Fröhliche Schöpfungsspiritualität

     Erlösung geschieht im Vertrauen
     von Christian Engels, Diakon

   Erlösung ist wie ein Aufatmen, das ein in-     nennt. Wenn wir dieser Sehnsucht folgen,
   tensives Ausatmen ist, vielleicht verbun-      führt uns der Weg durch die Wüste. Die
   den mit einem tiefen Seufzer oder einem        Wüste heute können Zeiten der Stille sein
   inneren „Ja“ unserer Seele.                    oder auch eine verordnete Quarantäne-
                                                  Zeit. Immer dann, wenn uns die Geschäf-
14 Dem Atem freien Lauf zu lassen und mit
   dem Ausatmen alle Sorgen des Alltags           tigkeit genommen wird oder wir freiwil-
   abzugeben, ist eine spirituelle Erfahrung.     lig zur Ruhe kommen, begegnen wir dem,
   Viele Gebete und Mediationen beginnen          was in uns erlöst werden möchte. Das
   mit dem Lauschen auf den eigenen Le-           sind oft dunkle Gefühle aller Art: Ärger,
   bensatem, der uns treu und still durch-        Neid, Ängste, Verletzungen, Verlorenheit,
   strömt, seit wir das Licht der Welt erblickt   Wut…
   haben.
                                                  Die Stille bringt diese Dunkelheiten ans
    In dem Wort Er-Lösung steckt auch der         Licht. Jetzt ist es wichtig, wie wir damit
    Hinweis, dass wir unseren Sorgen nicht        umgehen. In der Regel wollen wir diese
    zu viel Raum geben sollen, sondern nach       Gefühle nicht haben und verdrängen sie
    Lösungen Ausschau halten. Jesus weist         wieder. Aber im Licht Gottes können wir
    uns in der Bergpredigt (Matthäus 6) auf       sie anschauen, vielleicht auch ein we-
    die Vögel des Himmels und die Blumen          nig annehmen und sie dann Gott anver-
    auf dem Felde hin, die sich keine Sorgen      trauen. Jesus ist in der Wüste auch den
    machen, die das Leben jeden Tag neu als       dunklen Kräften begegnet, hat sich mit
    Geschenk empfangen im Vertrauen dar-          ihnen auseinandergesetzt und konnte da-
    auf, dass für sie gesorgt ist.                nach seiner göttlichen Berufung nachge-
    Wie können wir dieses kindliche Ver-          hen.
    trauen, das der ganzen Schöpfung inne-
    wohnt, wieder in die Mitte unseres Lebens     Weichen wir also den Herausforderungen
    holen? Es beginnt damit, dass wir uns         und Dunkelheiten unseres Lebens nicht
    häufig in die Natur begeben und spüren,       aus, sondern holen wir sie ans Licht. So
    dass wir ein geliebter Teil der Schöpfung     wirken wir mit an der Erlösung Gottes,
    Gottes sind. Aber zur Erfahrung dieses        auf die die ganze Schöpfung sehnsüchtig
    Vertrauens gehört auch die Bereitschaft,      wartet.
    den Weg der Erlösung selbst zu gehen,
    der uns im Auszug des Volkes Israel aus       Wer sich tiefer in das Thema des christ-
    der Gefangenschaft in die Freiheit vorge-     lichen Erlösungsweges hineinbegeben
    zeichnet ist.                                 möchte, dem empfehle ich das Buch des
                                                  Jesuiten Franz Jalics „Kontemplative Ex-
    Am Anfang steht die Sehnsucht nach dem        erzitien“. Er hat jahrelang Menschen auf
    gelobten Land, das Jesus „Reich Gottes“       diesem Weg geistlich begleitet und gibt
Thema

uns aus seinem Erfahrungsschatz sehr          dem Felde, spüren wir das tiefe Ausatmen
wertvolle Hinweise. Er zeigt uns ganz         unserer Sorgen und folgen wir unserer
konkrete Schritte, die wir gehen können.      Sehnsucht, dann dürfen wir ganz persön-
Beginnen wir mit dem Schauen auf die          lich erleben, wie Gott mit uns geht auf
Vögel des Himmels und die Blumen auf          dem Weg unserer Erlösung..
                                                                                            15

Was bedeutet für mich Erlösung?
von Tanja Kraski, Pfaarerin der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim

Für mich stehen Erlösung und Befreiung        In Jesus Christus weitet sich diese Befrei-
ganz eng beieinander. Die Bibel erzählt in    ungs- und Erlösungsgeschichte aus. Auch
weiten Teilen eine Befreiungs- und somit      die, die nicht zum Volk Israel gehören,
auch eine Erlösungsgeschichte.                sind in dieses Befreiungs- und Erlösungs-
                                              geschehen mit hineingenommen.
Der erste Meilenstein dieser Geschichte
Gottes mit seinen Menschen ist die Befrei-    Für mich persönlich heißt Erlösung dann
ung Israels aus dem „Sklavenhaus“ Ägyp-       auch, dass ich immer wieder einen Neu-
ten. Das hat nicht nur eine geschichtliche    anfang machen kann, da Gott in Jesus mit
Bedeutung. Ob sich das ganze wirklich         uns Menschen, mit mir einen Neuanfang
so abgespielt hat mit Plagen, Moses aus-      gemacht hat. Ich bin nicht auf meine Feh-
gestrecktem Stab und dem Zug durchs           ler, mein Scheitern oder meine Schuld
Schilfmeer, ist für mich eher zweitrangig.    festgelegt, sondern kann immer wieder
Aber dass Gott seine Menschen aus un-         mit Gott und durch Gott neu beginnen.
haltbaren Zuständen befreit und somit er-
löst und sie bei diesem Prozess leitet und    Das gibt mir Mut für meinen Alltag. Um
begleitet, ist für mich zentral.              es mit Hans Dieter Hüsch zu sagen: „Ich
                                              bin vergnügt, erlöst, befreit…“
Nachrichten aus unserer Gemeinde

    Erstkommunion 2022:
    Eingeladen zum Fest des Glaubens
    Seit November 2021 sind wir mit 102 Kommunionkindern aus unseren drei Kirchorten un-
    terwegs auf dem Weg zur Erstkommunion. Eine große Anzahl von Mütter und Vätern be-
    gleitet die Kinder auf diesem Weg. Dafür ganz herzlichen Dank!
  Unsere drei großen Themen lauten:
16 1. Wir sind Familie Gottes – Ich bin Gottes geliebtes Kind (Taufe)
   2. Mahlgemeinschaft und Freundschaft mit Jesus (Eucharistie)
   3. Die Fastenzeit als Versöhnungszeit (Beichte)

    lena Arnemann                                                            Martin Jakobi
    Jonas Anton Barz                                                  Natalia Janczurewicz
    Sarah Bensch                                                             Connor Kalus
    Julia Blautzik                                                               Linus Kasel
    Dana Bledowski                                                            Moritz Killat
    Jonas Braun                                                     Mia Elisa Köstenberger
    Hannah Carstens                                                             Julian Koett
    Ben Compagnone                                                           Nelia Kolonko
    Lisa Cürsgen                                                             Elina Krasmik
    Benjamin D’Amato                                                         Amilia Krupa
    Jamila Maria De Gregorio                                                  David Kubek
    Tom Dörner                                                             Julia Laskowski
    Lena Dumkiewicz                                                           Lian Liebertz
    Maylin Ekert                                               Mirja Margarete Longerich
    Carlotta Fries                                                        Emilio Macaluso
    Jashvin Gabriel                                            Elijah Noé Lourdes Machau
    Vanessa Gabrys                                                         Fabio Maiellaro
    Noah Georgatsis                                                         Luca Maiellaro
    Lea Gläser                                                                 Julia Maron
    Aaron Gradt                                                                Jana Martin
    Mats Gründer                                                            Julius Mierzwa
    Julie Chayenne Hafke                                              Giada Estelle Milioto
    Leonie Marie Hafke                                           Jonas Valentin Mörseburg
    Lena Hanke                                                           Giulio Moscarino
    Daniel Hivric                                                                Ben Niesen
    Luisa Honstein                                                           Fabian Niesen
Nachrichten aus unserer Gemeinde

John-Luca Niesen                                         Angeli Alisha Schwengler
Justin Niesen                                             Elena Nadja Schwengler
Max Niesen                                                        Daniel Schwope
Sophie Nowicki                                                          Lena Seget
Nele Paul                                                 Mathias Samuel Sintern
Jan Pawellek                                                          Lia Sliwinski
Tobias Julian Pawliczek                               Maximilian Johannes Thielen
Vu Bao An Pham                                                        Nele Thomer     17
Leonie Piscopo                                                           Eva Tripp
Emilia Quaranta                                                      Finnick Uude
Luis Rack                                                            Leo Valentini
Laura Reiners                                                   David vom Bovert
Mia Rajnhofer                                                        Elias Wagner
Nick Roschko                                                        Lukas Wagner
Stella Maria Roth                                          Elias Maximilian Went
Hajo Schäfer                                                     Frederik Werden
Maxim Schneider                                                         Alina Will
Melissa Schneider                                                Noah Noel Wittig
Julia Marie Schydlo                                                 Artur Ziemak

Die Erstkommunionfeiern sind geplant am
1. Samstag, 23. April um 15.00 Uhr in Hl. Kreuz
2. Sonntag, 24. April um 9.00 Uhr in St. Aldegundis
3. Sonntag, 24. April um 11.00 Uhr in St. Stephanus
Die Dankmessen sind am darauf folgenden Wochenende in den Gemeindemessen.

Die Erstkommunionvorbereitung hat das Motto: Eingeladen zum Fest des Glaubens.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir nur die Namen der Kommunionkinder
veröffentlichen, deren Eltern zugestimmt haben.
Termine

     Termine März – August 2022
     März 2022
     Sa    26/03/22           kfd             HLK   Einkehrtag mit Frau Schellhammer
     So    27/03/22                                 Virtuelles Fastenkochen
     Do    31/03/22   15:00   Seniorenkreis   ALD   Fit im Alter – aber wie? Thema Gedächtnistraining, Annette Koster
     April 2022
     Sa    02/04/22   17:30                   ALD   Fastenverkauf vor und nach der Abendmesse
18
     Mo    04/04/22   18:30   kfd             HLK   Monatsabend April
     Mi    06/04/22   19:00                   HLK   Bußgottesdienst
     Do    07/04/22   19:00                   STE   Eucharistische Anbetung
     Do    07/04/22   19:30   Bücherei        STE   Schmökerabend mit Frau Friedel
     Do    28/04/22   15:00   Seniorenkreis   ALD   Programm noch offen
     Do    28/04/22   19:30   Bücherei        STE   Autorenlesung mit Regina Schleheck: „Mörderisches Bergisches Land“
     Mai 2022
     So    01/05/22                                 Altenberger Licht?
     Mo    02/05/22   18:30   kfd             HLK   Monatsabend Mai
     Do    05/05/22   19:00                   STE   Eucharistische Anbetung
     Do    12/05/22   15:00   Seniorenkreis   ALD   Programm noch offen
     Do    19/05/22   15:30   kfd             HLK   Maiandacht im Altenberger Dom anlässlich der Sternwallfahrt
     Sa    21/05/22                                 Ehrenamtlertag in Bürrig
     Sa    21/05/22                                 Bergheim-Wallfahrt der Bruderschaft Leverkusen bis 22.05.22
     So    29/05/22   10:00                         STADTRADELN: Hl. Messe in Bürrig, anschließend Fahrradsegnung
     Juni 2022
     Do    02/06/22   19:00                   STE   Eucharistische Anbetung
     Mi    08/0622    07:30                   ALD   Tagesfahrt nach Kevelaer
     Do    09/06/22   15:00   Seniorenkreis   ALD   Programm noch offen
     So    12/06/22   12:00                   HLK   Pfarrfest
     So    12/06/22   18:00                   STE   Antonius-Oktav täglich bis 19.06.22
     Mo    13/06/22   18:30   kfd             HLK   Lektüre für den Sommer / mit Frau Friedel
     Do    16/06/22   10:00                         Fronleichnamsmessse im Neulandpark
     Sa    18/06/22   08:30                   STE   Wallfahrt nach Kevelaer
     Mi    22/06/22   09:30   kfd             HLK   Frauenmesse im Rahmen der Gezelin-Oktav
     Do    23/06/22   15:00   Seniorenkreis   ALD   ChristianEngels, Johannes der Täufer und das Feuer des Sommers
     Sa    25/06/22   18:00                   ALD   Fahrzeugsegnung nach der Vorabendmesse

          Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt, dass die Durchführung nach den
          Corona-Hygienevorschriften möglich ist. Achten Sie bitte auf die aktuellen Ankündi-
                                    gungen und Vermeldungen.
Nachrichten aus unserer Gemeinde

            Juli 2022
            Mo     04/07/22                     kfd                    HLK             Monatsabend Juli: Stadtführung in Monheim (Gesonderte Einladung)
            Do     07/07/22         19:00                              STE             Eucharistische Anbetung
            Mi     27/07/22         09:30       kfd                    HLK             Frauenmesse zur Anna-Oktav
            August 2022
            Do     04/08/22         19:00                              STE             Eucharistische Anbetung
            Fr     19/08/22                     kfd                    HLK             Jahresausflug in den Wonnegau – nach Worms, bis 21.8.                                            19

ll Lohnsteuerverein                                                             BRANDS & PROJECTS

design

t Namen

                                     4b
                                DIREKT.
                              PERSÖNLICH.
                             UNKOMPLIZIERT.
                                                                                                    Beratungsstellenleiter
                             Lassen auch Sie sich bei Ihrer                              Lohnsteuerhilfeverein AKTUELL e. V. Leverkusen
AKTUELL                                                   AKTUELL
                     STEUERERKLÄRUNG
Lohnsteuerhilfeverein e.V.                                                                Wilhelmstraße
                                                                        Lohnsteuerhilfeverein e.V.      25 • 51379 Leverkusen Opladen
                                                                                                 Telefon 02171/ 70 50 266 (Termine nur
                               helfen und nehmen Sie                                            nach vorheriger, telefonsicher Absprache)

                               noch heute Kontakt auf!

                         AKTUELL                                 „Die qualifizierte Beratung der Arbeitnehmer in Lohnsteuerhilfevereinen hat den Gesetzgeber überzeugt“,
                         Lohnsteuerhilfeverein e.V.               erklärt Sven Geßner, Leiter der örtlichen Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins AKTUELL e. V.

              „Im bundesweiten Durchschnitt verliert jeder Steuerzahler 1027 €, wenn keine            der Einkommensteuererklärung bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbst­
              Einkommensteuererklärung abgegeben wird. Dies gilt im Falle einer Erstattung bei        ständiger Tätigkeit, Renten, Versorgungsbezügen und Unterhaltsleistungen oder
              ausschließlich nichtselbständigen Einkünften.“ (Quelle: Statistisches Bundesamt VZ      bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigentum. Bei Einkünften aus Kapital­
              2016, Stand 06/2020). Je nach persönlicher Einkommenssituation kann es auch             vermögen, Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und sonstiger Einkünfte
              zu Nachzahlungen kommen, die Erstattung kann aber auch wesentlich höher                 (Spekulationsgewinne) darf der Lohnsteuerhilfeverein AKTUELL e. V. bis zu Ein­
              sein. Wer aber nun denkt, dieses Geld müsste man dafür im deutschen Gesetzes­           nahmen von 18.000 € beziehungsweise 36.000 € bei Zusammenveranlagung
              dschungel für die Erstellung der Einkommensteuererklärung investieren, der              tätig werden. Gewerbetreibende, Freiberufler, Land­ und Forstwirte dürfen die
              täuscht sich. Denn es gibt die kostengünstige Variante des Lohnsteuerhilfe-             Lohnsteuerhilfevereine nicht beraten. Lohnsteuerhilfevereine beraten Mitglieder
              vereins. Die Hilfeleistung für die Mitglieder erstreckt sich auf die Erstellung         begrenzt nach §4 Nr. 11 StBerG.

                                                                                       BRANDS & PROJECTS
                                                                                        Sebastian Ambrosius
Nachrichten aus unserer Gemeinde

    Misereor: „Es geht! Gerecht.“
   Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktivitä-    Am 02.04.2022 findet in St. Aldegundis
   ten stehen Projekte zur Anpassung an den     vor und nach der Abendmesse (18 Uhr)
   Klimawandel in Bangladesch und auf den       ein „Fastenverkauf “ statt. Es werden vor
   Philippinen sowie die gemeinsame Ver-        allen Dingen fair gehandelte Artikel aus
   antwortung für Wege zur globalen Kli-        dem Eine-Welt-Laden angeboten.
                                                Andere besondere Aktionen, wie z.B. das
20 magerechtigkeit.
   Die globale Erderwärmung treibt im-          Fastenessen, müssen coronabedingt aus-
   mer mehr Menschen dauerhaft in Ar-           fallen. Hier weisen wir auf eine Veran-
   mut und Migration. Mit gemeinsamen           staltung von Misereor hin, das virtuelle
   Anstrengungen und einer größeren So-         Fastenkochen am 27. März 2022 mit dem
   lidarität ist jedoch eine Welt möglich, in   Sternekoch Björn Freitag und Moderato-
   der allen Menschen Anerkennung und           rin Yvonne Willeke.
   Achtsamkeit entgegengebracht und die         Achten Sie aber bitte auf die Vermel-
   Schöpfung für zukünftige Generationen        dungen und die Ankündigungen in den
   bewahrt wird. Misereor appelliert an jede    Schaukästen, ob auf Grund aktueller Ent-
   und jeden: Setzen Sie sich für anspruchs-    wicklungen nicht doch etwas möglich ist.
   volle Klimaziele ein, um die Treibhaus-
   Gasemissionen deutlich zu reduzieren.
   Teilen wir die uns geschenkten und doch      Weitere Infos finden Sie unter fastenak-
   spürbar begrenzten Ressourcen unserer        tion.misereor.de
   Erde geschwisterlich und in gegenseitiger
   Verantwortung.

       Und was ist mit dem Ukrainekrieg?

       Sicher hätte auch dieser Krieg ins Thema gepasst. Die Sehnsucht der Menschen
       in der Ukraine nach Erlösung von den Übeln des Krieges ist riesig. Der Beiname
       „Friedensfürst“ des Messias ist Programm.
       Allerdings waren die Arbeiten der Redaktion schon ein paar Tage vor dem Ein-
       marsch der russischen Armee abgeschlossen, so dass wir diesen Aspekt leider
       nicht mehr aufgreifen konnten.

       Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um tätige Hilfe, ein jeder nach seinen Möglich-
       keiten und Fähigkeiten.

       Die Redaktion
Nachrichten aus unserer Gemeinde

Familienmessen
                                   Die Sonntagsgottesdienste in unseren Kir-
                                   chen werden in unregelmäßigen Abständen
                                   als Familienmessen gefeiert. Wegen der ak-
                                   tuellen Einschränkungen können sie zur Zeit
                                   nicht stattfinden. Bitte verfolgen Sie doch die
                                   Meldungen in den wöchentlichen Vermel-
                                   dungen.
                                                                                     21

Kindergottesdienste
Die Kindergottesdienste, die von
Zeit zu Zeit sonntags um 10:00 in
unserer Kirche St. Aldegundis statt-
finden, müssen leider zur Zeit eben-
falls ausfallen. Auch hier verweisen
wir zu aktuellen Änderungen auf die
öffentlichen Vermeldungen.

.
Nachrichten aus unserer Gemeinde

    Wallfahrten und Prozessionen 2022

   Die Hitdorfer Kevelaer-Bruderschaft
   lädt auch dieses Jahr zur Wallfahrt zur      Die          Bergheim-Wallfahrt       am
   „Trösterin der Betrübten“ am 18.06.2022      21./22.05.2022 mit der Bergheimbru-
   ein unter Leitung von Herrn Diakon Kür-      derschaft Leverkusen zur schmerzhaften
                                                Muttergottes wird dieses Jahr ausschließ-
22 ten. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der
   Kirche St.Stephanus/Hitdorf. In Kevelaer     lich von der Bruderschaft Leverkusen or-
   wird die hl. Messe gefeiert und die Ab-      ganisiert. Bei Interesse melden Sie sich
   schlussandacht. Die Rückkehr in Hitdorf      bitte direkt dort (Brudermeister Markus
   ist gegen 20 Uhr.                            Frimmersdorf Tel. 0214/2069777).
   Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro ent-
   gegen oder Herr Diakon Kürten direkt         Die Antonius-Oktav feiern wir vom 12.
   unter der Telefonnr. 02173/4533.             bis 19.06.2022. Alle Interessierten sind
                                                herzlich eingeladen, an den Andachten
    Die Pfarrgemeinde St. Aldegundis bie-       und Gebetsstunden um 18 Uhr teilzu-
    tet eine Tagesfahrt nach Kevelaer un-       nehmen. Es wird noch bekannt gegeben,
    ter Leitung von Pfarrer Peter Beyer am      ob die Andachten in der Antoniuskapelle
    08.06.2022 an. Die Abfahrt ist um 7.30      oder in der Kirche St. Stephanus, Hitdorf
    Uhr in St. Aldegundis. Zusteigemöglich-     gehalten werden.
    keit besteht in Hl. Kreuz (Bushaltestelle
    „Oderstraße“ in Fahrtrichtung Wiesdorf)     Die Messe an Fronleichnam (16.06.2022)
    und St. Stephanus, Hitdorf. Der Kreuz-      findet dieses Jahr um 10 Uhr zentral im
    weg in Kevelaer beginnt um 10 Uhr. Alle,    Neulandpark statt. Einzelheiten zur Pro-
    die nicht so gut zu Fuß sind, können di-    zession werden rechtzeitig vorher in der
    rekt in die Kirche St. Antonius gehen, wo   Presse und den Vermeldungen bekannt
    auch der Kreuzweg gebetet wird und sich     gegeben.
    um 11 Uhr die heilige Messe anschließt.
    Nach der Pilgerandacht um 15 Uhr in der     Wir weisen an dieser Stelle auch auf die
    Basilika fährt der Bus um 16.30 Uhr zu-     Fahrzeugsegnung hin, die am 27.06.2022
    rück. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich    in St. Aldegundis nach dem Gottesdienst
    auf 20,00 €                                 angeboten wird.
    Anmeldungen erfolgen über das Pfarr-
    büro (Tel. 0214 / 22728).
Nachrichten aus unserer Gemeinde

Wir haben uns lange nicht gesehen …………..
Herzliche Einladung zu unserem

                         Schmökerabend
                     Donnerstag, 7. April 2022
                        19.30 – 21.45 Uhr
                                                                                         23
In gemütlichem Rahmen werden einige Buchnovitäten mit ihren jeweiligen Autoren
vorgestellt.

Um einen Einblick vom Schreibstil der SchriftstellerInnen zu bekommen, liest Frau
Friedel kurze Textpassagen vor.

Wir freuen uns auf Sie!

Ute Wulf – für das Büchereiteam

Ort: Bücherei St. Stephanus, Hitdorferstr. 155, 51371 Leverkusen
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung ist nicht erforderlich; es gilt die 2G+ Regel

Stadtradeln 29.5.-18.6.
Wir sind wieder dabei!
von Annette Koster

Vom 29. Mai bis zum 18. Juni findet in      wieder Christophorus-Plaketten fürs
der Stadt Leverkusen wieder STADT-          Fahrrad (Aufkleber) verteilt.
RADELN statt. Unter dem Motto „Die          Sobald die Registrierung möglich ist, wer-
Besten radeln im Westen – Traumpaar         den wir einen Link auf unserer Home-
Aldephanus“ nehmen unsere Kirchenge-        page www.sankt-aldegundis.de veröffent-
meinden St. Aldegundis und St. Stepha-      lichen, über den Sie sich unserem Team
nus zum 3. Mal an der Aktion teil.          anschließen können. Wir freuen uns auf
Wir eröffnen das STADTRADELN mit            viele begeisterte Mitradelnde!
einer Fahrradsegnung am Sonntag, 29.
Mai an der Kirche St. Stephanus in Lever-   Bei Fragen und für Anregungen wenden
kusen-Bürrig. Wir feiern dort die Heilige   Sie sich gerne an „Team-Captain“ Annette
Messe um 10.00 Uhr, anschließend wird       Koster, koster.annette@t-online-de oder
der Segen gespendet und es werden auch      telefonisch unter 0214-2028321.
Nachrichten aus unserer Gemeinde

     Firmvorbereitung 2021
     Bei der Firmvorbereitung im vergangenen Jahr waren wir mit den Jugendlichen in Gottes
     freier Natur unterwegs.
     Auf verschiedenen Pilgerwegen mit Ruhepunkten in den Kirchen am Wegesrand kamen
     die Jugendlichen unter einander und wir mit ihnen in einen Austausch über Glaubens-
     und Lebensthemen. Das unten stehende Grußwort der Jugendlichen aus der Gruppe von
24   Franz-Josef Ostermann wurde zu Beginn unserer Firmfeiern gesprochen und beschreibt
     rückblickend aus ihrer Sicht unsere Firmvorbereitung.

     Liebe Pat*innen,                             renddessen haben wir viel über die Be-
     Liebe Familienangehörige,                    deutung des Todes und der Schöpfung
     Liebe Freund*innen,                          für uns nachgedacht. Hierbei haben sich
     Liebe Gemeinde,                              uns neue Perspektiven erschlossen. Die
     Liebe Firmbegleiter*innen und                Formen des Betens waren das Thema auf
     Lieber Bischof Rolf Steinhäuser,             unserer dritten Strecke. Das Gebet war
     Wir freuen uns, dass ihr heute alle gekom-   auf unserer Reise ein ständiger Begleiter.
     men seid, um mit uns diesen besonderen       Auf unseren Wegen haben wir auch im-
     Tag zu feiern. In den letzten Monaten ha-    mer wieder Zeit in Stille verbracht. Da-
     ben wir einen langen Weg zurückgelegt.       durch hatten wir die Möglichkeit, uns viel
     Das haben wir nicht nur im übertragene       mit uns selbst und unserem Glauben zu
     Sinne gemacht, da wir bei unserer Firm-      beschäftigen.
     vorbereitung unterschiedliche Pilgerwege     An unseren letzten Treffen haben wir uns
     gegangen sind. Auf unserem Weg haben         ausgiebig mit dem heutigen Tag beschäf-
     wir uns über viele verschiedene Themen       tigt. Dabei haben wir uns nicht nur mit
     Gedanken gemacht. Wir haben unterwegs        unserem Verstand, sondern auch mit un-
     mehrere Impulse bekommen, die zu in-         seren Sinnen mit den Elementen der Fir-
     teressanten Gesprächen angeregt haben.       mung und den Gaben des heiligen Geistes
     Bei der ersten Etappe haben wir uns mit      auseinandergesetzt.
     unserer Kindheit, der Jugend und unserer     Nach einer langen und lehrreichen Zeit
     Zukunft beschäftigt. Dabei haben wir         der Vorbereitung stehen wir nun hier, um
     jede Menge neue Dinge über unsere            diesen besonderen Tag mit euch zu ver-
     Weggefährt*innen gelernt. Einige Wo-         bringen. Heiliger Geist, wir freuen uns
     chen später haben wir uns bei einem          auf dich und vertrauen auf deine Beglei-
     zweiten Treffen alle wiedergesehen. Wäh-     tung in unserem weiteren Leben.
Nachrichten aus unserer Gemeinde

Rückblick Taizé – die etwas andere Andacht 2021
von Barbara Bödege

Die Kolpingsfamilie war optimistisch ge-
stimmt und plante die Durchführung der
Taizé-Andacht am 6. Dezember, Abend
der Lichter, unter Beteiligung des Chores    der gewohnte Kolpinggedenktag 2020
Unisono. Die Vorfreude war groß, doch        im Dezember ausgefallen, an dem übli-
                                                                                       25
galt es, die steigenden Inzidenzen der Co-   cherweise unsere Geburtstagskinder und
ronainfektionen und die entsprechenden       Jubilare geehrt werden. Auch in 2021
Vorgaben im Auge zu behalten. Und so         konnte die gewohnte Feier im Pfarrheim
musste der Chor kurzfristig mit großem       mit dem gemeinsamen Essen und den
Bedauern absagen, weil ein Singen mit        Gratulationen nicht stattfinden. Also hat
Maske in diesem Fall nicht möglich war.      der Vorstand kurzerhand die Ehrungen in
Dankenswerterweise ist die Organistin        die Kirche im Anschluss an die Andacht
Frau Bernhard eingesprungen und hat die      gelegt. Zeit und Gelegenheit zum gemüt-
musikalische Gestaltung übernommen.          lichen Austausch gab es anschließend bei
So kam doch noch die typische, spiritu-      Glühwein und Plätzchen draußen vor
elle Stimmung bei Kerzenschein und den       dem Pfarrheim.
Liedern aus Taizé auf.
                                             Alle Beteiligten waren sich einig, dass
Am Anschluss gab es dann die traditio-       dies unter den gegebenen Umständen
nelle Ehrung der runden Geburtstage          eine gute Lösung war, und nahmen die
und langjährigen Mitgliedschaften aus-       adventliche Stimmung gerne mit nach
nahmsweise in der Kirche. Es war bereits     Hause.
Nachrichten aus unserer Gemeinde

    Gesund werden – gesund bleiben
    Ein Kinderrecht weltweit
   Unter diesem Motto machten sich in die-     es uns dann gerade so, die Aktion sicher
   sem Jahr 60 Kinder mit ihren 31 Beglei-     zu stellen.
   tern als Sternsinger auf den Weg, um für    Wir haben es sehr geschätzt, dass wir
   Kinder in aller Welt rund 14.710,00 € zu    Menschen wieder persönlich getroffen
   sammeln.                                    haben, die wir lange, wenn überhaupt,
26 Als wir uns im November das erste Mal       nur aus der Ferne gesehen haben, auch
   zur Vorbereitung der Aktion trafen, war     wenn wir ihnen nur mit Maske und nur
   noch völlig unklar, ob wir im Januar 2022   vor der Haustür begegnen konnten.
   den Segen von Tür zu Tür bringen kön-       Ob und wie wir die Aktion im nächsten
   nen oder ob es wie im Vorjahr wieder        Jahr durchführen können, wird sich zei-
   eine „Briefkastenaktion“ wird. Zum Glück    gen. Ohne die Unterstützung der Kinder
   durften wir dann doch von Tür zu Tür ge-    und ihrer Eltern ist dies leider nicht mög-
   hen, hatten aber mit einem ganz anderen     lich und wir müssen über Alternativen
   Problem zu kämpfen – wir fanden kaum        nachdenken.
   Kinder, die bei der Aktion mitmachen        Ein herzlicher Dank geht auch an die
   wollten. Nach vielen Telefonaten, Besu-     Grundschule Burgweg, die in ihrer Ak-
   chen in der Grundschule und einem Auf-      tion in den Klassen den stolzen Betrag
   ruf bei den Kommunionkindern gelang         von rund 600,- € erzielte.
                                               Das Sternsingerteam
In den Stadtteilen

Kirchenchor Hitdorf verabschiedet
langjährige Vorsitzende
von Norbert Brinkschulte-Mörsberger, Leitungsteam

uf der Jahreshauptversammlung im No-                         Aus dem Lei-
vember verabschiedete unser Kirchen-                         tungsteam ausge-
chor Cäcilia Hitdorf seine Vorsitzende                       schieden ist außerdem Monika Pohl, die
Marlene Emons. Sie war seit über 40 Jah-                     nach Dortmund verzogen ist. Auch ihr gilt
                                                                                                       27
ren Chormitglied und fast 25 Jahre lang                      unser herzlicher Dank für viele Jahre der
unsere Vorsitzende. Die Mitglieder dank-                     Mitarbeit. Neu ins Team wurden gewählt
ten ihr für diesen langjährigen Einsatz.                     als Beisitzer Karl-Heinz Zündorf und als
In besonderer Erinnerung wird ihr En-                        Teamleitung Norbert Brinkschulte-Mörs-
gagement für den Chorkarneval bleiben:                       berger.
30 Jahre lang organisierte und leitete sie
die Karnevalssitzungen des Chores und                        Wir treffen uns zur Chorprobe diens-
konnte dabei auf ihre vielen Karnevals-                      tags um 20 Uhr im Pfarrheim und laden
Freunde am Ort und in der Nachbar-                           alle Interessierten dazu ein. Für nähere
schaft zählen. Ein großer Dank geht auch                     Informationen z.B. zur aktuellen Pro-
an Franz Emons, der seine Frau in all den                    bensituation bei Corona melden Sie sich
Jahren unterstützt hat. Aus gesundheitli-                    gerne bei Norbert Brinkschulte-Mörs-
chen Gründen scheidet Frau Emons nun                         berger (02173/690133) oder Anette Zöll
aus, bleibt dem Chor aber als passives                       (0214/7345012). Herzlich Willkommen!
Mitglied verbunden.

 Das neue Leitungsteam des Chores mit seiner bisherigen Vorsitzenden (von links nach rechts): Karl-Heinz Zündorf, Maria
                 Schilling, Anette Zöll, Marlene Emons, Norbert Brinkschulte-Mörsberger, Peter Thumer
Spieleecke

     Spieleecke

     Escape the Room – mit Lösung entkommen
     Der Boom der Escape-Spiele begann 2012, als die ersten Escape-Rooms in Deutschland
     eröffnet wurden. Mittlerweile gibt es zahlreiche davon, teilweise sogar Ketten, die in unter-
     schiedlichen Städten die gleichen Räume anbieten. Aber auch ein paar individuelle Räume
     sind auf dem Markt vorhanden. Ziel ist dabei immer, innerhalb von 60 bis 90 Minuten Rätsel
     zu lösen und quasi aus dem Raum zu „entkommen“.
28
     von Andrea Steverding

     Da dieser neue Bereich sehr gut ankam,          tures“ oder auch komplexere Detektiv-
     wurden nach und nach auch Spiele für am         spiele wie „Detective“.
     Tisch zu Hause entwickelt, die das Thema
     aufgreifen. Gemeinsam versucht man in-          Die Exit-Spiele erschienen erstmal 2016
     nerhalb von einer bestimmten Zeit, die          und wurden 2017 sogar als Kennerspiel
     Lösung zu finden. In den Läden findet           des Jahres ausgezeichnet. Es gibt sie in
     man mittlerweile eine große Auswahl an          verschiedenen Kategorien: Einsteiger,
     derartigen Spielen: wie die Reihe „Exit“,       Fortgeschrittene und Profis. Spielbar sind
     „Adventure Games“, „Hidden Adven-               sie allein oder mit mehreren Personen. Je
Spieleecke

nach Schwierigkeit dauert ein Spiel ca. 45                  Da man am Ende die Lösung kennt, las-
bis 90 Minuten.                                             sen sich Spiele dieser Art (leider) nur ein-
Die Anleitung ist kurz gehalten, leicht                     malig spielen.
verständlich und weist die Spieler in das
Thema oder das Geschehene ein. Ein                          Wer gerne rätselt, ist mit diesen Spielen
                                                                                                       29
Buch mit Rätseln ist quasi das Spielbrett.                  sehr gut bedient, und ich kann sie auf je-
Zusätzlich gibt es Karten mit Rätseln, Lö-                  den Fall empfehlen.
sungen und Hilfestellungen sowie eine
Dekodierscheibe. Und natürlich geht es                      Wer dann gerne noch mehr in die Tiefe
auch nicht ohne Stift und Zettel für Noti-                  gehen möchte, dem empfehle ich die an-
zen und zum Kombinieren.                                    deren genannten Spiele. Dabei müssen
Oft ist auch eine kreative Lösung erfor-                    meist Kriminalfälle gelöst werden, wobei
derlich, und es kann auch passieren, dass                   auch schon mal eine komplexere Recher-
das Spielmaterial zerschnitten werden                       che per Telefon, Internet und auch in so-
muss.                                                       zialen Medien erforderlich ist.

                     Wedemeyer Bestattungen
                      „Menschliche Zuwendung tröstet.
                        Wir sind für Sie da.“

      Leverkusen-Hitdorf                                                    Leverkusen-Rheindorf
      Hitdorfer Str. 83                                                     Königsberger Platz. 14
      51371 Leverkusen                                                      51371 Leverkusen
      Telefon: 02173 / 94 90 21                                             Telefon: 0214 / 820 21 21

                                          Wir sind 24 Stunden erreichbar.
                                       info@wedemeyer-bestattungen.de
                                       www.wedemeyer-bestattungen.de

19_09_19_bestattungen_wedemeyer_anzeige_a6quer2.indd 1                                          01.10.19 12:49
Taufen, Eheschließungen, Sterbefälle

     Taufen                                 Eheschließungen
     St. Aldegundis                         St. Aldegundis

                                                                 i

30

                                            Sterbefälle
                                            St. Aldegundis

     Zum Heiligen Kreuz

     St. Stephanus

                                            Zum Heiligen Kreuz
Taufen, Eheschließungen, Sterbefälle

St. Stephanus                                                                              31

Hinweise zum Datenschutz
Im Sommer 2013 hat die Redaktion Post          Widerspruch im Pfarrbüro möglich, am
aus Köln bekommen. Wir wurden über             besten in schriftlicher Form.
Neuregelungen zum kirchlichen Daten-           Noch strenger sind die Regeln für das In-
schutz informiert, die seit dem 1. Juli 2013   ternet. Dort dürfen die genannten Daten
gelten und die Bekanntgabe von Amts-           nur publiziert werden, wenn der oder die
handlungen bzw. Ereignissen wie Taufen,        Betroffene eingewilligt hat. Darum wer-
Hochzeiten und Sterbefällen betreffen.         den wir in der Internet-Ausgabe auf die
So dürfen im Pfarrbrief lediglich Name,        Veröffentlichung verzichten. Davon aus-
Vorname und Datum zu den genannten             genommen sind die Namen der Kommu-
Ereignissen publiziert werden. Im Falle        nionkinder, für deren Veröffentlichung
von Sterbefällen oder Ehejubiläen ist ein      die Eltern jedes Jahr um Einwilligung ge-
                                               beten werden.
32
Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit:
                                                                                                                                      Frühgottesdienste:
Mittwoch, 6. April 2022, um 19.00 Uhr in Hl. Kreuz                                                                  freitags um 6.30 Uhr in St. Aldegundis
                                                                                                                                       Beginn: 04.03.2022
Beichtgelegenheit in der Fastenzeit in der Kirche St. Aldegundis:

Samstag, 02.04.2022, 17.00-17.45 Uhr                                                                                                 Kreuzwegandachten:
Samstag, 09.04.2022, 17.00-17.45 Uhr                                                                         freitags um 17.00 Uhr in Heilig Kreuz und um
                                                                                                             18.00 Uhr in St. Stephanus und St. Aldegundis
                                                                                                                                        Beginn: 04.03.2022

                                                              Pfarrinformationen und auf der Homepage.
                                                              Sie auf die Meldungen in den wöchentlichen
                                                              kurzfristig Änderungen ergeben. Bitte achten
                                                              Bedingt durch die Coronaregeln können sich
Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern:

                              St. Aldegundis                Zum Hl. Kreuz                                                    St. Stephanus
                                                                                                                                                             Gottesdienste in derFasten-, Kar- und Osterzeit

                              18.00 Abendmahlsmesse         18.00 Abendmahlsmesse,
14.04.2022, Gründonnerstag                                                                                                   18.00 Abendmahlsmesse
                              anschl. Ölbergstunde          besonders für Kinder
                                                            11.00 Familienkreuzweg                                           11.00 Familienkreuzweg
15.04.2022, Karfreitag        15.00 Karfreitagsliturgie
                                                            15.00 Karfreitagsliturgie                                        15.00 Karfreitagsliturgie
16.04.2022, Karsamstag        ----------------              21.00 Auferstehungsfeier                                         -------------------

17.04.2022, Ostersonntag      11.00 Osterhochamt            ----------------                                                  9.30 Osterhochamt

18.04.2022, Ostermontag       ----------------              11.00 Hl. Messe                                                  ----------------
Wir feiern Gottesdienst

                                           St. Stephanus                                         St. Aldegundis

            Montag         Keine Messe                                              Keine Messe
                           09:15 St. Stephanus, Bürrig
                           (Wortgottesdienst)

           Dienstag        09:15 Christus König                                     08:30 St. Stephanus, Hitdorf
                           18:30 St. Antonius

          Mittwoch         09:15 Herz Jesu                                          08:30 St. Aldegundis
                           09:15 St. Stephanus, Bürrig
                                                                                                                         33
       Donnerstag          09:15 St. Hildegard                                      08:30 Zum Heiligen Kreuz
                           09:15 Christus König

             Freitag       09:15 St. Stephanus, Bürrig                              keine Messe
                           18:30 Herz Jesu

            Samstag        17:00 St. Antonius                                       18:00 St. Aldegundis
                           18:30 Herz Jesu

            Sonntag        09:30 Christus König                                     09:30 St. Stephanus, Hitdorf
                           10:00 St. Stephanus, Bürrig                              11:00 Zum Heiligen Kreuz
                           11:15 St. Hildegard

Wir sind für Sie da ...
Unsere Seelsorger:
Peter Beyer, Pfarrer, ( 0214 2028322, peter.beyer@erzbistum-koeln.de
Dr. Antoine Cilumba, Pfarrer, ( 0214 50063670, antoine.cilumba-cimbumba-ndayango@erzbistum-koeln.de
Sebastian Andrady, Kaplan, ( 0151 71466766, sebastian.derick-andrady@erzbistum-koeln.de
Francis Mallya, Pater, francis.mallya@erzbistum-koeln.de
Christian Engels, Diakon, ( 02173 1066341, christian.engels@erzbistum-koeln.de
Thomas Wentz, Diakon, ( 0173 3699205, thomas.wentz@erzbistum-koeln.de
Franz-Josef Ostermann, Pastoralreferent, ( 0221 6800443, franz-josef.ostermann@erzbistum-koeln.de
Judith Schellhammer, Pastoralreferentin, judith.schellhammer@erzbistum-koeln.de
Petra Koch, Gemeindereferentin, ( 0171 3571529, petra-anita.koch@erzbistum-koeln.de

Einen Priester für Notfälle vermittelt die Zentrale des St. Joseph Krankenhauses in Leverkusen unter ( 0214 372-0
Kirchenmusiker:
Seelsorgebereichsmusiker Bernhard Dieter, ( 0214-83367661
Ursula Bernhardt, ( 0214-60266172
Pfarrbüros:
Pastoralbüro St. Aldegundis, Burgstr. 2, ( 0214-22728, Fax 0214-22828, buero@sankt-aldegundis.de
  Mo-Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, Di und Do 15.00 bis 18.00 Uhr
Zum Hl. Kreuz, Memelstr. 13a, ( 0214-2027610, Di 16.00 bis 18.00 Uhr, Do 9.00 bis 11.00 Uhr

St. Stephanus Hitdorf, Hitdorfer Str. 155, ( 02173-1066340, Di 9.00 bis 11.00 Uhr
Pfarrgemeinderat:
Vorsitzende Ingrid Meyer, mail-an-pgr@web.de
Stellv. Vorsitzender Peter Annison
Sie können auch lesen