Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf

Die Seite wird erstellt Gunnar Busch
 
WEITER LESEN
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
unser                    Gemeindemagazin Ausgabe 1/2021

                                 hennersdorf

                                                           Insektenhotel
Foto: ArtoGraph, Robert Müller

                                                    für den Kindergarten

                                 Neues Insektenhotel         Anbieter-
                                 Ein herzliches Dankeschön
                                                             katalog
                                 an Herrn Johann Minihold    In Hennersdorf
                                 für das von ihm gebaute     gibt es eine
                                 Insektenhotel, das im       Vielzahl an
                                 Kindergarten seinen Platz   Angeboten.
                                 gefunden hat.               >> siehe Beilage!
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Inhalt
Impressum ................................ 2

Glück im Kleinen ...................... 2

Geburten/Sterbefälle ................ 2

Editorial Bürgermeister.............. 3
                                                Glück entsteht oft durch Aufmerk-
Öffnungszeiten Gemeindeamt ... 3                samkeiten in kleinen Dingen.
Kolumne Heindl/Farkas............. 4            (Wilhelm Busch)
Voranschlag 2020 ..................... 4
                                                Dieser Spruch stand auf einer Karte, die den                    ke-Geschenk oder einer Danke-Karte erkenntlich
Volksschule Achau.................... 6         Weihnachtsgeschenken beigelegt wurde.                           gezeigt. Die Bastler waren freudig überrascht und
                                                Weihnachtsgeschenke für Hennersdorferinnen                      bedanken sich auf diesem Wege sehr herzlich für
Ferialpraktikum.......................... 7
                                                und Hennersdorfer.                                              diese schöne Geste!
Kinderseite „Mäusepost“ ......... 8             Wie es dazu kam? Im November 2020 starteten                     Es war wieder einmal ein wunderschönes und er-
                                                wir mittels eines Flugblattes die Initiative „Mit               folgreiches Beispiel für unser Hennersdorfer Motto
Babysitter gesucht! .................. 9
                                                vorweihnachtlichem Bastelspaß Weihnachts-                       „Füreinander da“.
Kolumne Steininger................. 10          freude schenken“. Bis Mitte Dezember konnten
                                                selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke auf
Resolution Stadtentwicklung.... 10              dem Gemeindeamt abgegeben werden, die
Fahrkartenkauf im Bus............ 10            vor Weihnachten an Hennersdorferinnen und
                                                Hennersdorfer verteilt werden sollten.
e-car-sharing aktuell ............... 11
                                                Wir waren überwältigt, wie viele Kinder, aber
Hennersdorf radelt.................. 11
                                                auch Erwachsene dieser Initiative gefolgt sind.
Neue Fußgängerquerung ........ 11               Insgesamt warteten 78 Geschenke darauf,
                                                einem Menschen Freude
Neue Photovoltaikanlagen .... 11                zu bereiten. Dafür an
Pilotprojekte Beete/Wiesen .... 12              dieser Stelle ein herz-

Projekt SPAR-Filiale ................ 12
                                                liches Dankeschön an
                                                alle, die Geschenke für
                                                                                                      Gehen Sie auf
Flurreinigungsaktion................ 13
                                                diese Initiative gebas-
                                                telt haben! Mittels Los
                                                                                                      Nummer sicher.
Flugsicherheitszone ................ 13         wurden die zu Beschen-

Gemeinsam gegen Einwegplastik:
                                                kenden ausgewählt.
                                                Die Freude bei diesen                         Elektro-Installationen
Der neue Mehrwegbecher ...... 13

nextbike erfreuliche Bilanz ..... 13
                                                beschenkten Men-
                                                schen war tatsächlich                             &Lichtservice
                                                berührend groß. Einige
Kolumne Lewisch.................... 14          konnten herausfin-
                                                den, wer ihnen diese                                                                  Ing. Wilfried2 & Patrick Hein
G´sunde Runde ....................... 14        Freude bereitet hat und                                                            A-2384 Breitenfurt · Georg-Sigl-Straße 38
                                                                                                                                   Tel. 02239/34 610 · Fax 02239/34 610-23
                                                haben sich sogar mit
COVID-19 Pandemie .............. 16                                                                                               office@pro-electric.at ·www.pro-electric.at
                                                einem kleinen Dan-
Radrouten-Tipps .................... 18

Dorferneuerung:                                     Geburten:                                                                              Impressum:
Virtueller Ortsrundgang .......... 19                                                                                                      Eigentümer, Herausgeber und
                                                Martin BRAUNEIS-JIANG...........................................10.11.2020                 Verleger: Gemeinde Hennersdorf,
Kolumne Di Giorgio ................ 20          Daniel URBANEK........................................................12.02.2021           Achauerstr. 2, 2332 Hennersdorf,
                                                Jakob Leopold Lukas VARGA.................................... 24.02.2021                   Redaktion: Vbgm. Mag. Thaddäus
Unsere Feuerwehr .................. 21
                                                                                                                                           Heindl Inserate: Manuela Neuhold,
Geschichte:                                        Sterbefälle:                                                                            Gestaltung: Artograph Werbe-
                                                                                                                                           ges.m.b.H., Robert Müller,
Zwei neue Glocken für unseren
                                                Wolfram GÖRNER......................................................13.11.2020             Druck: Riedeldruck, Auersthal
Kirchturm................................. 22   Karl GRUBER ............................................................ 29.12.2020        Druck- und Satzfehler vorbehal-
                                                Renate KÖCK............................................................. 30.12.2020        ten. Der gänzliche oder teilweise
Kultur- und Eventkalender ...... 24             Susanne Auguste ISER.............................................. 09.01.2021              Nachdruck ist nur mit ausdrücklicher
                                                Gerhard SCHIESTERL .............................................. 15.02.2021               schriftlicher Genehmigung des
                                                Walter JENISCH......................................................... 13.03.2021         Herausgebers gestattet.

       2      unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
EDITORIAL

Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer!

Seit einem Jahr beschäftigt        Rund 50 Impftermine wurden         nierungsarbeiten auf anderen
uns alle die COVID-Krise.          so vergeben.                       Straßen;
Jeden Tag sind wir alle mit        Die Gemeinde Hennersdorf           Vereine: Anschaffung eines              Ing. Ferdinand
neuen Meldungen und Heraus-        hat sich für eine Impfstraße an-   Geschirrmobils zur Durchfüh-            Hausenberger
forderungen konfrontiert.          gemeldet, ob die Auswahl auf       rung von umweltfreundlichen             Bürgermeister
Vieles musste komplett neu         uns fällt, hängt von der Anzahl    Festen;
organisiert werden und einiges     der zur Verfügung stehenden        Soziales: Neuorganisation
ist in der derzeitigen Situation   Impfstoffe ab.                     von Essen auf Rädern;
leider nicht umsetzbar.                                               Jugend: Attraktivierung unse-         Sonnenstrahlen. Wir haben für
                                   COVID Teststraßen:                 res Sportplatzes;                     Sie in dieser Ausgabe einige
COVID-Impfungen:                   Hier nochmals ein herzliches       Bauhof: Neuer zeitgemäßer             Ideen für einen Ausflug mit
Bitte beachten Sie, dass jeder     Dankeschön an alle freiwilligen    Aufenthaltsraum am Altstoff-          dem Fahrrad zusammenge-
von uns sich bei jeder Impfstra-   Helferinnen und Helfer, die        sammelzentrum für unsere              stellt. Vielleicht ist etwas für Sie
ße in Niederösterreich einen       die Massentestung im Jänner        Mitarbeiter;                          dabei.
Impftermin vereinbaren kann/       ermöglichten. Ein Dank auch        Kultur: Erster Hennersdorfer
muss. Die Terminvereinbarung       an die rund 550 Hennersdor-        Kultursommer                          Ich wünsche Ihnen und Ihren
findet auf www.impfung.at          ferinnen und Hennersdorfer,                                              Familien einen schönen Früh-
statt. Wenn Sie sich vorre-        die das Angebot, sich im           Einige Bitten:                        ling!
gistrieren lassen, erhalten Sie    9er-Haus testen zu lassen,         Bitte entsorgen Sie, große
laufend Informationen und die      genutzt haben. Bitte nützen Sie    Kartons AUSNAHMSLOS am                Bleiben Sie gesund,
Verständigung, ab wann Sie an      weiterhin die Möglichkeiten der    ASZ und nicht in den Altpapier-
der Reihe sind und Sie Ihren       permanenten Teststraßen in         containern! Unsere Mitarbeiter        herzlichst Ihr
persönlichen Impftermin verein-    der Umgebung, um sich testen       sind tagtäglich damit beschäf-        Ferdinand Hausenberger
baren können.                      zu lassen.                         tigt, die Kartonagen aus den
                                                                      Containern zu entfernen.
In den letzten Wochen konn-        Was wir 2021 vorhaben:             Weiters bitte ich Sie das Verbot
ten die Mitarbeiterinnen am        Trotz der in vielerlei Hinsicht    von Hunden am Spiel- und
Gemeindeamt viele Henners-         eingeschränkten Möglichkeiten      Sportplatz zu berücksichtigen!
dorferinnen und Hennersdorf        arbeitet das Team der Ge-
bei der Vereinbarung ihres         meinde Hennersdorf an vielen       Freizeit:
persönlichen Impftermins un-       Projekten:                         Der Frühling steht vor der Türe,
terstützen, da eine Anmeldung      Straßenbau: Neubau der R.          gehen Sie hinaus und genie-
nur im Internet erfolgen kann.     Österle Gasse und diverse Sa-      ßen Sie die ersten wärmenden

   Aufgrund von COVID-19 herrscht beschränkter Behördenverkehr. Wir bitten Sie, wenn möglich, Ihre Behördenwege
   telefonisch oder per E-Mail zu erledigen. Sollte eine persönliche Vorsprache am Gemeindeamt notwendig sein, bitten wir
   Sie um telefonische Voranmeldung unter 02235/81230.

   Öffnungszeiten            Öffnungszeiten          Sprechstunden des Bürgermeisters:
   Gemeindeamt:              Altstoffsammel-         7.4.; 21.4.; 5.5.; 19.5.; 9.6.; 23.6.; derzeit telefonisch oder mittels
   Mo. 8 – 12 Uhr            zentrum:                Videokonferenz jeweils 15:00 – 18:00 Uhr
   Di. 8 – 12 Uhr                                    Telefonische Bauberatung:
   Mi. 13 – 18 Uhr           (ganzjährig)            21.4.; 19.5.; 23.6.; jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
   Do. geschlossen           Mi. 16 - 18 Uhr         Mailadressen von Kindergarten und Bauhof:
   Fr. 7 – 12 Uhr            Sa. 10 - 12 Uhr         kindergarten@gemeinde-hennersdorf.at
                                                     bauhof@gemeinde-hennersdorf.at

       Für Termine bezüglich der Sprechstunde des Bürgermeisters bzw. für die Bauberatung ersuchen wir
                         um vorherige Terminvereinbarung unter der Tel.: 02235/81230.

                   www.gemeinde-hennersdorf.at
                                                                                               unser hennersdorf Ausgabe 1/2021                3
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Finanzwesen, Vereine,
                                                                Öffentlichkeitsarbeit,

                                                                                           W
                                                                Bildung,                              ie bereits in der De-
                                                                Bau und Infrastruktur                 zemberausgabe von
Mag. Thaddäus Heindl                Ing. Karl Farkas                                                  „unser hennersdorf“
Vizebürgermeister                   gf. Gemeinderat                                        kurz berichtet wurde, stellt uns
                                                                                           der Einbruch der Ertragsanteile
                                                                                           (gemeinschaftliche Steuerein-
                                                                                           nahmen, die durch den Bund
Liebe Hennersdorferinnen, liebe Hennersdorfer!                                             eingehoben werden und auf
                                                                                           Bund, Länder und Gemeinden
Das seit einem Jahr für uns alle beherrschende Thema ist die Covid-Pandemie. Diese         aufgeteilt werden) und die Ver-
hat unser Leben in vielen Bereichen grundlegend verändert. Vieles muss neu durchdacht      legung der Unternehmenszen-
werden, um eine noch stärkere Ausbreitung des Virus zu vermeiden.                          trale von Wienerberger vor
                                                                                           erhebliche finanzielle Probleme,
Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde:                                die nur durch Zuschüsse des
Das letzte Jahr war auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde kein        Bundes gelöst werden können.
einfaches. Nahezu täglich haben sich die Rahmenbedingungen geändert und neue
Aufgaben sind ebenfalls hinzugekommen. Ein herzliches Dankeschön für die geleistete        Das 2. kommunale COVID-
Arbeit, die Flexibilität und die Bewältigung der vielen Herausforderungen in den letzten   Paket hat bereits die beiden
12 Monaten.                                                                                Kammern des Parlaments
                                                                                           durchlaufen und die Auszah-
Finanzen:                                                                                  lung an die Gemeinden erfolgt
Mit dem Jahr 2020 wurde ein neues Haushaltsrecht eingeführt – anstatt der Kameralistik     in mehreren Tranchen, die erste
wurde nun der Dreikomponentenhaushalt eingeführt. Mit diesem wurde das kommunale           soll noch im März erfolgen.
Rechnungswesen näher an jenes von Unternehmen geführt. Details zum derzeit be-             Wie hoch die Unterstützung für
schlossenen Budget 2021 finden sie in dieser Ausgabe. Der Rechnungsabschluss 2020          die Gemeinde Hennersdorf ist,
weist aller Voraussicht nach ein besseres Ergebnis aus, als ursprünglich angenommen,       steht derzeit noch nicht fest.
dies wird die derzeit schwierige finanzielle Lage etwas entspannen können.                 Klar ist allerdings, dass ein Teil
Bis zum Sommer muss das Budget nochmals grundlegend überarbeitet werden.                   dieser Mittel nur vorgestreckt
                                                                                           wird und von den zukünftigen
Straßenbau:                                                                                Ertragsanteilen wieder einbe-
Im Straßenbau soll die R. Österle-Gasse saniert werden, weiters werden die vielen          halten werden wird.
Schäden, die der Winter auf unseren Straßen zurückgelassen hat, saniert.                   Dennoch wird durch diese
                                                                                           Maßnahme erreicht, dass die
Kinderbetreuung in der Schule, im Kindergarten oder in der Kinderkrippe:                   Gemeinden Österreichs ihren
Während der Lockdowns wurden die Eltern gebeten, die Kinder zu Hause zu lassen.            Verpflichtungen nachkommen
Aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit den Betreibern hatte dies manchmal zur         können und auch weiterhin
Folge, dass die monatlich verrechneten Pauschalbeträge in keinem Verhältnis zur kon-       Impulsgeber für die kommuna-
sumierten Betreuungsleistung standen. Wir haben uns daher entschieden, die Beiträge        le Wirtschaft bleiben.
durch Zuzahlung seitens der Gemeinde zu reduzieren und so die Familien zu unterstüt-
zen.                                                                                       Der neue 3-Komponenten-
                                                                                           haushalt unterscheidet zwei Er-
Ferienspiel:                                                                               gebnisermittlungsrechnungen:
Auch im heurigen Jahr wird es wieder in Kooperation mit der Gemeinde Achau ein             die Ergebnisrechnung und die
Ferienspiel geben. Das bunte Programm ist bereits in der Planungsphase und wird            Finanzierungsrechnung. Die fol-
unseren Kindern wieder viel Freude bereiten.                                               genden Darstellungen beruhen
                                                                                           auf der Finanzierungsrechnung,
Sportplatz:                                                                                da diese die entscheidende
Wir arbeiten daran, unseren Sportplatz für unsere Kinder und Jugend zu sanieren und        Steuerungsgröße in der Ge-
das Angebot zu verbessern. Nach vielen Gesprächen mit unserer Jugend, einer Zusam-         meinde darstellt.
menkunft mit weiteren Interessierten und der Fragebogenaktion gibt es nun ein umfas-
sendes Bild an Ideen und Wünschen. Eine erste Kostenschätzung liegt vor, eine Umset-       Einnahmen (Einzahlungen):
zung kann allerdings nur teilweise und das über mehrere Jahre hinweg erfolgen, da der      Im Jahr 2021 erwarten wir in
finanzielle Spielraum derzeit sehr eingeschränkt ist.                                      vielen Bereichen einen Rück-
                                                                                           gang der Einnahmen, wobei
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling! Bleiben Sie gesund!                             die beiden wesentlichsten
                                                                                           Einnahmenausfälle die Ertrag-
Vbgm Thaddäus Heindl             gfGR Ing Karl Farkas                                      santeile (minus € 177.000,- in
                                                                                           2021) und die Kommunalsteuer

4    unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Der neue 3-Komponentenhaushalt unterscheidet 2 Ergebnisermittlungsrechnungen: die
                                                                      Ergebnisrechnung und die Finanzierungsrechnung. Die folgenden Darstellungen stellen die
                                                                      Finanzierungsrechnung dar, da diese die die entscheidende Steuerungsgröße in der Gemeinde
                                                                      darstellt.
Finanzen                                                              Einnahmen (Einzahlungen):
                                                                      Einnahmen (Einzahlungen):

Voranschlag 2020
(rund minus € 140.000,- zum       verantwortlich. Die Haushalts-
langjährigen Schnitt) darstel-    positionen „Straßen, Kanal,
len. Es ist zu erwarten, dass     Müll, Friedhof, Gemeinde-
die Einnahmen langfristig sehr    wohnungen, Bauhof“ gliedern
langsam steigen und erst ab       sich in folgende wesentliche
dem Jahr 2025 wieder das          Ausgaben:
Vorkrisenniveau erreichen         •    Straßenreinigung &
werden. In Summe erwarten              Bauhof: EUR 195.000,-          Abbildung 1: Darstellung der erwarteten Einzahlungen im Jahr 2021. Die zur Deckung des Haushaltes fehlenden
wir, dass uns von 2021 – 2024     •    Öffentliche Beleuchtung:       Abbildung 1: Darstellung der erwarteten Ein-
                                                                      finanziellen Mittel sind als "Fehlbetrag" dargestellt

rund € 700.000,- Ertragsantei-         EUR 49.000,-                   zahlungen im Jahr 2021. Die zur Deckung des
len fehlen werden.                •    Friedhof: EUR 63.400,-         Haushaltes fehlenden finanziellen Mittel sind als
                                  •    Abwasserbeseitigung:           „Fehlbetrag“ dargestellt.
Ausgaben (Auszahlungen):               EUR 247.600,-
Unter „öffentliche Ordnung        •    Abfallbeseitigung:
und Sicherheit“ sind rund              EUR 189.000,-
EUR 30.000,- Kosten für die       •    Gemeindewohnungen:
Feuerwehr zu finden (Be-               EUR 176.000,-
heizung, Versicherungen,
Subventionen für den Betrieb      Projekte:
und die Wartung). Unter „Bil-     Im Projekthaushalt sind 5
dung“ sind u.A. die Beiträge      Projekte vorgesehen: Für die
an die Pflichtschulen (rund EUR   notwendige Neuanschaffung
270.000,-) und die Kosten des     der beiden Fahrzeuge für die        Abbildung 2: in Ergänzung zu Abbildung 1 zeigt diese Darstellung den Rückgang der Ertragsanteile in den nächsten Jahren
Kindergartens (EUR 240.000,-)     Feuerwehr sind € 90.000,- (hier     1.000 €.

dargestellt. „Kunst und Kultur“   sind bereits alle Förderungen
umfasst u.A. die Beiträge         und auch der 50% Zuschuss           Im Jahr 2021 erwarten wir in vielen Bereichen einen Rückgang der Einnahmen, wobei die beiden
an die Musikschule Vösen-         seitens der FF Hennersdorf
                                                                      Abbildung
                                                                      Abbildung
                                                                      wesentlichsten
                                                                      1.000 €.                2:zuIn
                                                                                2: in Ergänzung
                                                                                                       Ergänzung
                                                                                                   Abbildung 1 zeigt
                                                                                         Einnahmenausfälle      die diese      zu Abbildung
                                                                                                                          Darstellung den
                                                                                                                     Ertragsanteile       Rückgang
                                                                                                                                      (minus                1in 2021)
                                                                                                                                                                zeigt
                                                                                                                                                   der Ertragsanteile
                                                                                                                                              € 177.000,-             inund
                                                                                                                                                                         den die
                                                                                                                                                                             nächsten Jahren
dorf (EUR 25.000,-) und die       abgezogen) vorgesehen. Für          Kommunalsteuer (rund minus € 140.000,- zum langjährigen Schnitt) darstellen. Es ist zu erwarten,
                                  den Straßenbau wurden
                                                                      diese Darstellung den Rückgang der Ertragsan-
Ausgaben für das „9er-Haus“                                           dass die Einnahmen langfristig sehr langsam steigen und erst ab dem Jahr 2025 wieder das
bzw. dessen Verwaltung (EUR       € 344.200,- vorgesehen              teile in den
                                                                      Vorkrisenniveau          nächsten
                                                                                          erreichen   werden. In Jahren
                                                                                                                    Summe erwarten  in 1.000        €. in Summe von 2021 – 2024
                                                                                                                                         wir, dass uns
                                                                      Im
                                                                      rundJahr 2021 erwarten
                                                                            € 700.000,-           wir in vielen
                                                                                           Ertragsanteilen       Bereichen
                                                                                                             fehlen   werden.einen Rückgang der Einnahmen, wobei die beiden
104.000,-).                       (R. Österle – Gasse und diver-      wesentlichsten Einnahmenausfälle die Ertragsanteile (minus € 177.000,- in 2021) und die
Unter „Soziale Wohlfahrt“         se weitere Sanierungs- und          Ausgaben
                                                                      Kommunalsteuer
                                                                      Ausgaben                (Auszahlungen):
                                                                                            (rund
                                                                                   (Auszahlungen):minus € 140.000,- zum langjährigen Schnitt) darstellen. Es ist zu erwarten,
befinden sich die Kosten für      Neuerrichtungsarbeiten im           dass die Einnahmen langfristig sehr langsam steigen und erst ab dem Jahr 2025 wieder das
die Sozialhilfeumlage an das      Ortsgebiet). Für den Sport-         Vorkrisenniveau erreichen werden. In Summe erwarten wir, dass uns in Summe von 2021 – 2024
                                                                      rund € 700.000,- Ertragsanteilen fehlen werden.
Land Niederösterreich (EUR        platz sind € 20.000,- reserviert.
                                                                      sind u.A. die Beiträge an die Pflichtschulen (rund EUR 270.000,-) und die Kosten des Kindergartens
205.000) – mit dieser werden      Des Weiteren werden wir             Ausgaben   (Auszahlungen):
                                                                      (EUR 240.000,-) dargestellt. „Kunst und Kultur“ umfasst u.A. die Beiträge an die Musikschule
u. A. auch die Kosten der         weitere Güterwege sanieren,         Vösendorf (EUR 25.000,-) und die Ausgaben für das „9er Haus“ bzw. dessen Verwaltung (EUR
                                                                      104.000,-). Unter „Soziale Wohlfahrt“ befinden sich die Kosten für die Sozialhilfeumlage an das Land
Mindestsicherung gedeckt,         um der Landwirtschaft und den       Niederösterreich (EUR 205.000) – mit dieser werden uA auch die Kosten der Mindestsicherung
die Kosten des Rufbusses          Spaziergängern verbesserte          gedeckt, die Kosten des Rufbusses und des Linienbusses 266 (EUR 15.000), die
und des Linienbusses 266          Wege bereitstellen zu können.       Jugendwohlfahrtsumlage (EUR 31.000,-), und die Ausgaben für diverse Veranstaltungen der
                                                                      Gemeinde wie die Pensionistenweihnachtsfeier oder die Mütter-Töchter Feier (EUR 10.000).
(EUR 15.000), die Jugend-         Zur Reduktion von Abfällen bei      „Gesundheit“ weist im Wesentlichen die anteiligen Kosten der Landeskrankenhäuser (EUR 410.000)
wohlfahrtsumlage (EUR             Vereinsfesten tragen wir mit        aus. Der wesentlichste Posten bei „Straße, Verkehr und Wasserbau“ sind die Beiträge für den
                                                                      Petersbachwasserverband iHv von EUR 25.000,-, dieser Verband ist für die Pflege des Petersbaches
31.000,-), und die Ausgaben       der Anschaffung von mobilen
                                                                      und der Planung des Hochwasserschutzes verantwortlich.
für diverse Veranstaltungen       Geschirrspülern bei.
                                                                      Die Haushaltspositionen „Straßen, Kanal, Müll, Friedhof, Gemeindewohnungen, Bauhof“ gliedern
der Gemeinde wie die Pensi-                                           sich in folgende
                                                                      Abbildung          wesentliche
                                                                                  3: Zeigt            Ausgaben:
                                                                                           den finanziellen Aufwand in den unterschiedlichsten Bereichen der Gemeinde Hennersdorf
onistenweihnachtsfeier oder       Ausblick:                           Abbildung 3: Zeigt den finanziellen Aufwand in
                                                                      den    unterschiedlichsten                     Bereichen der Gemein-
                                                                         - Straßenreinigung & Bauhof: EUR 195.000,-
die Mütter-Töchter Feier (EUR     Nach finalem Vorliegen des             - Öffentliche  Beleuchtung: EUR 49.000,-
10.000). „Gesundheit“ weist       Rechnungsabschlusses 2020           de- Hennersdorf
                                                                         -
                                                                      Unter Friedhof: EUR
                                                                            „öffentliche  63.400,-
                                                                                          Ordnung   und  Sicherheit“
                                                                            Abwasserbeseitigung: EUR 247.600,-
                                                                                                                     sind rund EUR 30.000,- Kosten für die Feuerwehr zu
im Wesentlichen die anteiligen    und nach der Auszahlung der         finden (Beheizung, Versicherungen, Subventionen für den Betrieb und die Wartung). Unter „Bildun
                                                                         - Abfallbeseitigung:
                                                                      Abbildung                   EUR 189.000,-
                                                                                3: Zeigt den finanziellen Aufwand in den unterschiedlichsten Bereichen der Gemeinde Hennersdorf
Kosten der Landeskranken-         Sonderzuschüsse des Bundes          Gemeindewohnungen: EUR 176.000,-
häuser (EUR 410.000) aus.         in den nächsten Wochen ist          Projekte:
                                                                      Projekte:
Der wesentlichste Posten bei      es notwendig, das Budget für        Unter „öffentliche Ordnung und Sicherheit“ sind rund EUR 30.000,- Kosten für die Feuerwehr zu
                                                                                                                                             Finanzierung durch

„Straße, Verkehr und Was-         2021 grundlegend zu überar-         finden (Beheizung, Versicherungen,         Subventionen
                                                                                                 Investionsvolumen
                                                                                            Projekt
                                                                                                                     Bedarfs-
                                                                                                                                 für den Betrieb und die Auflösung
                                                                                                                              zweckgebundene
                                                                                                                                zuweisungen und
                                                                                                                                                                Wartung). Unter „Bildun
                                                                                                                                                   Überschüsse der
                                                                                                                                                                      Aufnahme
                                                                                                                                                                                    Eigenmittel        von
                                                                                                                                                                                                                  Zuschüsse

serbau“ sind die Beiträge für     beiten. Dadurch kann es bei
                                                                                                                                                                      Darlehen                                      Dritter
                                                                                                                                  Förderungen         Vorjahre                                      Rücklagen

                                                                       Geschirrmobil                              € 10 000,00         € 6 000,00                                      € 4 000,00

den Petersbachwasserverband       den Projekten, aber auch im
                                                                       Sanierung der Güterwege                    € 10 000,00         € 1 200,00                                      € 8 800,00
                                                                       Teilsanierung Sportplatz                   € 20 000,00        € 10 000,00                                                                  € 10 000,00
                                                                       Straßenbau                                € 344 200,00        € 94 200,00        € 30 000,00                                € 220 000,00

iHv von EUR 25.000,-, dieser      laufenden Betrieb noch erhebli-      Feuerwehrfahrzeuge
                                                                       Total
                                                                                                                  € 90 000,00
                                                                                                                 € 474 200,00
                                                                                                                                                                      € 90 000,00

Verband ist für die Pflege des    che Änderungen geben.               Abbildung 4: Darstellung der im Jahr 2021 vorgesehenen Projekte und deren Finanzierung

Petersbaches und die Planung                                           Abbildung 4: Darstellung der im Jahr 2021 vor-
des Hochwasserschutzes            Vbgm Thaddäus Heindl                 gesehenen
                                                                      Im Projekthaushalt sind 5Projekte         und
                                                                                               Projekte vorgesehen:      deren
                                                                                                                    Für die          Finanzierung
                                                                                                                            notwendige Neuanschaffung der beiden
                                                                      Fahrzeuge für die Feuerwehr sind € 90.000,- (hier sind bereits alle Förderungen und auch der 50%
                                                                                                            unser hennersdorf Ausgabe 1/2021 5
                                                                      Zuschuss seitens der FF Hennersdorf abgezogen) vorgesehen. Für den Straßenbau wurden €
                                                                      344.200,- vorgesehen (R. Österle – Gasse und diverse weitere Sanierungs- und
                                                                      Neuerrichtungsarbeiten im Ortsgebiet). Für den Sportplatz sind € 20.000,- reserviert. Des Weiteren
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Volksschule Achau

    Liebe Leserinnen und Leser!

    Willkommen im 2. Semester dieses Schuljahres!
    Während ich diese Zeilen an Sie richte, möchte ich
    Ihnen meine Freude nicht vorenthalten.

    Nach den Semesterferien startet der Schulbetrieb nach
    langer Zeit wieder im Präsenzunterricht. Ich freue mich
    schon sehr, alle Schulkinder am Montag begrüßen zu
    dürfen! Zwar unter Einhaltung strenger Hygienevorga-
    ben, doch das muss uns ein WIEDERSEHEN Wert sein!
    Der soziale Austausch hat einen hohen Stellenwert im
    Schulalltag und kann durch NICHTS ersetzt werden!

    Vor den Semesterferien haben wir täglich durchschnitt-
    lich 50 Kinder in der Schulbetreuung angemeldet
    gehabt. Für unsere Schulkinder, die zuhause gearbeitet
    haben, wurden von den Lehrkräften Lernpakete zusam-
    mengestellt.

    Trotz wochenlangen Distance Learnings kann ich Ihnen
    Schnappschüsse von der Schulbetreuung weitergeben.
    Beginnen möchte ich mit den Winterimpressionen rund
    um unser schönes Schulhaus, vom Sonnenaufgang bis
    zum Winterspaß auf unserem Rodelberg, der für unsere
    bewegte Pause nahezu perfekt geeignet ist.
    Nach dem gemeinsamen Austoben wird fleißig in den
    Klassen gelernt.

    Die Kreativität unserer
    Schulkinder wird beim
    Zeichnen und Basteln
    ausgelebt, und die
    Ergebnisse schmücken
    unser Schulhaus.

    Zur Schuleinschreibung, die heuer aufgrund der
    Pandemiezeit erst im Februar stattfindet, hat die neue
    Klassenlehrkraft der 4a Klasse Frau Denise Gabmeyer
    unterstützt von unserer Religionslehrerin Petra Pfeffer
    mit den fleißigen Viertklässlern einen Begrüßungsbaum
    entstehen lassen. Dieser soll die neuen Schulanfän-
                                                              LEISTBARES
    ger*innen als Teil unserer Gemeinschaft darstellen.       WOHNEN
    Die Kinder der 4b Klasse haben sich mit dem Zusam-        MIT HOHER
    menhalt in Österreich beschäftigt. Ein, wie ich meine,
    sehr aktuelles Thema!
                                                              QUALITÄT
                                                              seit 1931
    Ich freue mich schon sehr, Ihnen über unseren wieder
    fast „normalen“ Schulalltag berichten zu können!

    Alles Gute und bleiben Sie gesund!

    Mit lieben Grüßen
                                                                          www.   .at
    VD Johanna Jelencsics

6   unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Ferialpraktikum 2021
                                                 Die Gemeinde Hennersdorf wird im Sommer 2021 jungen
                                                 Menschen die Chance geben, im Rahmen eines Praktikums
                                                 Berufserfahrungen im Bereich Wirtschaftshof zu sammeln.
                                                 Die Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bitte unter An-
                                                 gabe des Betreffs „Bewerbung Praktikum 2021“ bis spätes-
                                                 tens 31. Mai 2021 per Mail an office@gemeinde-hennersdorf.
                                                 at oder per Post an Gemeinde Hennersdorf Achauer Straße 2,
                                                 2332 Hennersdorf.
                                                 Bewerber*innen müssen mit 1. Juli 2021 das 16. Lebens-
                                                 jahr vollendet haben!

                                                           Österreichs größtes
                                                                VW Zentrum.

    AB SOFORT
UNSCHL AGBARE
    ANGEBOTE!
                    V O L K S WA G E N Z E N T R U M
Ketzergasse 120, 1230 Wien | www.porschewienliesing.at

                                                                      unser hennersdorf Ausgabe 1/2021        7
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
Kinderseite „Mäusepost“
                                                               Interview                                    Der Hühnerstall erinnert an einen
                                                               mit Matthias Heindl am 9.3.2021              Wohnwagen mit einem riesigen Freige-
                                                                                                                hege. Um welche Art Stall handelt
                    Der Fakten-Check: Bunte Eier zeigen,       Seit Ende Februar sind die lang                     es sich dabei?
                    dass die Fastenzeit vorbei ist.            erwarteten Hühner in Henn-                            Dies ist ein mobiler Hühnerstall
                    Während der Fastenzeit haben die           ersdorf auf dem Feld hinter                             mit Freigehege, der weiter-
                    Menschen früher auf viele Lebensmittel     eurem Hof (links von der                                 wandert, wenn die Wiese
                    verzichtet: Darunter auch auf Eier. Aber   Bobo Farm) eingezogen.                                   abgegrast ist. Dadurch
                    natürlich haben die Hühner weiterhin       Matthias, wie bist du zur                                haben die Hühner immer
                    Eier gelegt. Diese wurden aufgehoben.      Hühnerhaltung gekommen?                                  frisches Gras, Krankhei-
                    Damit man wusste, wie alt welches Ei       Dadurch, dass meine Groß-                               ten treten seltener auf und
                    schon war, wurden sie in verschiedenen     eltern immer schon Hühner                              gleichzeitig wird der Boden
                    Farben eingefärbt. Einige Quellen gehen    gehalten haben, wurde es mir so-                     gedüngt.
                    auch davon aus, dass zu Beginn die         zusagen in die Wiege gelegt. Bereits
                    Eier rot gefärbt wurden, um an das Blut    mit 9 Jahren bauten mein Vater und ich       Wie kann man sich das Leben der
                    zu erinnern, das Jesus für die Men-        meinen ersten Hühnerstall. Kurz darauf       Hühner innerhalb des Stalles
                    schen vergossen hat. Zu Ostern gab es      bin ich auch dem Hennersdorfer Kleintier-    vorstellen?
                    dann jede Menge Eier. Die konnte man       zuchtverein beigetreten und die Hühner-      Im Stall gibt es Familiennester, welche mit
                    verstecken und sich daraus einen Spaß      haltung wurde mein großes Hobby.             Dinkelspelzen gefüllt sind. Dort legen die
                    machen oder auch als Naturalzins an                                                     Hennen ihre Eier ab und ich sammle sie
                    den Grundherren abgeben. Eier sind         Wie geht es den Legehennen?                  jeden Tag aus den Nestern ein.
                    aus vielen Gründen ein tolles Symbol.      Haben sie sich schon gut in
                    Ostern steht auch für Frühling und neu-    Hennersdorf eingelebt?                       In der unteren Ebene des Wagens gibt es
                    es Leben. Und da passen bald schlüp-       Unsere Hühner fühlen sich inzwischen         Sandbäder für die Hühner, in denen sie
                    fende Küken im Ei natürlich super dazu.    schon sehr wohl auf der Wiese und legen      „hudern“ und Gefiederpflege betreiben.
                                                               von Tag zu Tag mehr Eier. Generell ist bei   Die Nacht verbringen die Hühner im Stall
                                                               jungen Hennen die Eiablage unregelmä-        geschützt vor Mardern und Füchsen.
                    Ostereierkranz                             ßig, die Eier sind kleiner und es kann zur
                    Macht eine Schablone für ein Osterei       Bildung von Doppeldottern kommen. Es         Wie viele Eier legen die Hühner
                    aus einfachem Papier, dann übertragt       befinden sich 244 Hennen und 6 Häh-          durchschnittlich?
                    diese auf Bastelpapier mit verschiede-     ne in dem großen                Gehege,      Die Henne legt ca. zwei Eier in drei Tagen,
                    nen Mustern. Schneidet die Eier aus,       die im Alter von 18             Wochen bei   also fast jeden Tag ein Ei. Die Eier können
                    dann klebt sie kreisförmig mit gutem       uns eingezogen                    sind.      365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich
                    Bastelkleber zusammen. Schmückt den                                                     vom gekühlten Eierautomat auf der
                    Kranz mit                                                                               Hauptstraße 30 gekauft werden.
                    einer Schleife
                    und hängt
                    ihn an einem                               SUDOKU:                 Die Regeln:
                    hübschen                                                           Beachte die folgenden Regeln, um das Sudoku zu lösen:
                    Band auf.                                                          1. Die Zahlen von 1-­6 dürfen in jeder Zeile (waagerecht)
                                                                                           nur einmal vorkommen.
                                                                                       2. Die Zahlen von 1-­6 dürfen in jeder Spalte (senkrecht)
                                                                                           nur einmal vorkommen.
                                                                                       3. Die Zahlen von 1-­6 dürfen in jedem Block nur einmal
                                                                                           vorkommen.
                                                                                       Die Lösung vom SUDOKU ist auf Seite 9 zu finden!
Foto: Simone Kubo

 8                    unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
F IB O R E I F E N H A N D E L                     GMBH
                                                                                                      R EIFENSERVICE    FÜR :   P KW, L KW & L ANDWIRTSCHAFT
                                                                                                  - Motorradreifen       - Landwirtschaftsreifen

                                 Babysitter
                                                                                                  - PKW-Reifen           - Alu-Felgen
                                                                                                  - LKW-Reifen           - Stahlfelgen
                                                                                                  - Gebrauchtreifen      - Batterien

                                 gesucht!
                                                                                                  - runderneuerte LKW-Reifen
                                                                                                  - Reifenreparaturen
                                                                                                  - mobile Staplerpresse für Vollgummireifen

                                                                                                          W W W.FIB O-R E IFE N .AT
                                                                                                  Zufahrt: Nach Ortsende Seibersdorf, ca. 1km Richtung Hof/Lbg.
                                                                                                  Kontakt: Tel: +43 (0) 2255 / 7235, Email: office@fibo-reifen.at.

                                                                                                                                                   Aufösung vom
Foto: ING Images, INGRAM

                                                                                                  Gerade in dieser Zeit müssen Kinder oft          SUDOKU der
                                                                                                  zuhause betreut werden, daher ist es für         gegenüber-
                                                                                                  viele Eltern eine große Herausforderung,         liegenden Seite:
                                                                                                  Beruf und Kinder zu vereinen.
                                                                                                  Um die Hennersdorfer Eltern dabei zu
                                                                                                  unterstützen, möchten wir unser Baby-
                                                                                                  sitter-Netzwerk gerne aktualisieren!
                                 Die Suche beschränkt sich hier nicht nur auf vertrauenswürdige jugendliche BetreuerInnen, auch Babysit-
                                 ter-Omas sind herzlich willkommen. Bei Interesse bitte bei mir oder am Gemeindeamt melden!
                                 GRin Mag. Margit Schrank (Tel: 0664 96 95 701); Schrank-home@aon.at
Foto: ArtoGraph, Robert Müller

                                 REZEPT SMOOTHIE                                                                                                   JETZT
                                                                                                                                                   EINES VON 2
                                 Dieses Rezept ist ganz leicht und schmeckt auch
                                                                                                                                                   APPLE IPADS
                                 Mama und Papa.
                                                                                                                                                   GEWINNEN!
                                                                                                                                                   Nur bis 30.06.2021!
                                 Zutaten:
                                 1 Banane, 100g Himbeeren, Orangen

                                 Zubereitung:                                                DAS KONTO MIT DEM EXTRA JETZT BIS ZU

                                                                                             MEIN
                                 Schritt 1:                                                                          220 EURO
                                 Orangen auspressen, Banane schälen und in grobe
                                 Stücke teilen.
                                                                                                                     BONUS

                                                                                             BONUS
                                 Schritt 2:                                                                          JÄHRLICH
                                 Orangensaft und Banane gemeinsam mit den
                                 Himbeeren in einem Standmixer oder einem hohen

                                                                                             KONTO
                                 Gefäß mit Stabmixer pürieren. Wer will, kann auch                                                 Ihre Berater der RRB Mödling
                                 tiefgefrorene Himbeeren nehmen.
                                                                                                                                             www.rrb-moedling.at
                                 Lasst es euch schmecken!

                                                                                                                                unser hennersdorf Ausgabe 1/2021         9
Hennersdorf - Gemeinde Hennersdorf
DI Klaus Steininger
        gf. GR Umwelt, Mobilität,                               Resolution zur
                  Raumordnung,
           Energie und Sicherheit                               Stadtentwicklung
                                                                Rothneusiedl
                                                                Die Stadt Wien beabsichtigt, den direkt an das Hennersdorfer
                                                                Gemeindegebiet angrenzenden Bereich zwischen der S1, Güter-
                                                                terminal bzw. Pottendorfer Linie, Rosiwalgasse und der Himberger
Liebe Hennersdorferinnen,                                       Straße (B16; insgesamt 124 ha; siehe Grafik) als künftiges Stadt-
liebe Hennersdorfer,                                            Entwicklungsgebiet zu entwickeln. Neben Wohnen und Arbeiten
                                                                sind laut Angaben der Stadt Wien auch soziale, kulturelle und
                                                                sportliche Nutzungen vorgesehen. Bedingung für die Umsetzung
Projekt Spar-Filiale neben dem Bahnhof:                         der Stadtentwicklung ist auch die Verlängerung eines Zweiges der
Zur besseren Erschließung des Areals wurden die Vorausset-      U1 mit einer neuen Endstelle Rothneusiedl in diesem Bereich. Eine
zungen für die Verlegung der Erschließungsstraße (Änderung      Realisierung ist ab ca. 2030 vorgesehen. Aktuell unterliegt dieses
des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans) geschaffen.            Areal einer Bausperre, in den nächsten Monaten sind aber kon-
Der Grundeigentümer hat das Projekt im Februar bei den          kretisierende Schritte der Stadt Wien zur Umsetzung vorgesehen.
zuständigen Behörden eingereicht, nun erfolgt das Genehmi-
gungsverfahren.                                                 Die Gemeinde Hennersdorf hat daher im Dezember 2020 eine
                                                                einstimmige Resolution zu dieser Entwicklung verabschiedet und
Architektur des Bahnhof Hennersdorfs                            diese den zuständigen Personen in der Politik und in der Verwal-
ausgezeichnet:                                                  tung der Stadt Wien sowie des Landes NÖ übermittelt. Vor allem
Der Hennersdorfer Bahnhof erhielt kürzlich einen internati-     wird darin eine ausreichende und rechtzeitige Berücksichtigung
onalen Architekturpreis. Weitere Einreichungen sind noch        der Naherholungsräume auf dem Wiener Stadtgebiet für die
nicht entschieden. Wir werden darüber in der kommenden          künftigen Bewohner eingefordert. Weiters soll damit ein laufender
Ausgabe berichten.                                              Austausch über die Landesgrenze mit den anrainenden Gemein-
                                                                den unterstützt werden. Die Resolution der Gemeinde Henners-
Biomassekraftwerk Biedermannsdorf:                              dorf finden Sie unter: www.gemeinde-hennersdorf.at/gemeinde/
Die EVN beabsichtigt, demnächst ein Biomasseheizkraftwerk       politik/resolutionen-des-gemeinderates/resolution-favoriten-sued
im Bereich zwischen Biedermannsdorf und Vösendorf zu            Weitere Informationen seitens der Stadt Wien: www.wien.gv.at/
errichten. Nähere Informationen dazu finden Sie in Kürze auf    stadtentwicklung/projekte/suedraum-favoriten.
der Gemeinde-Homepage.                                          gf. GR DI Klaus Steininger

Projekte Staudenbeete und Blühwiesen:
In Kooperation mit der Aktion Natur im Garten werden derzeit
Vorbereitungen für die Anlage von Stauden- bzw. Trocken-
beeten sowie von Blühwiesen auf ausgewählten Grünflächen
geschaffen. Beide Pilotprojekte sollen im Herbst umgesetzt
werden. Damit soll neben einer höheren optischen Vielfalt
auch ein attraktiverer Lebensraum für Insekten geschaffen
werden. Ebenso wollen wir erneut einen Naschgarten am
Spielplatz etablieren.

Blumenwiese im Garten oder auf dem Balkon:
Wenn Sie einen kleinen Beitrag für ein artenreiches Nieder-
österreich leisten wollen, stehen Ihnen im April am Foyer des
                                                                                                                                     Foto: Stadt Wien

Gemeindeamtes und am Altstoffsammelzentrum kostenlos
und kontaktlos Samensackerln für jeweils 1m2 Blühwiese zur
Verfügung. Siehe auch der separate Artikel.
                                                                Das Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl im
Tipps der Polizei:
Vorbeugende Tipps der Polizei für Ihre Sicherheit finden Sie
                                                                Umfang von 124 ha grenzt unmittelbar nördlich
auf der Gemeinde-Homepage:                                      an das Hennersdorfer Gemeindegebiet an.
http://www.gemeinde-hennersdorf.at/buergerservice/sicher-
heit/sicherheitstipps/. Ebenso sind dort die Monatsberichte
der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ einsehbar.                         Fahrkartenkauf im Bus
                                                                 wieder möglich
Für Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen gerne unter 0699        Seit dem 8. Februar 2021 ist der
10081776 (oder: steininger.klaus@kabsi.at) zur Verfügung.        zuvor aufgrund der Corona-Maßnahmen
                                                                 ausgesetzte Einzelfahrkartenkauf für die
Ihr Klaus Steininger                                             Fahrgäste beim Busfahrer wieder möglich!

10    unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Aktuelles                                                             sieren. Ohne entsprechendes
                                                                                                   Interesse macht dies langfristig

                             zum e-Car-Sharing!                                                    keinen Sinn.

                                                                                                   Da die aktuellen Nutzer der Ge-
                             Aufgrund der aktuellen Ent-        zung des Kooperationspartners      meinde nur teilweise bekannt
                             wicklung in der Automobil-         (Gemeinde Hennersdorf) un-         sind und seitens sharetoo
                             branche hat der Betreiber des      abhängig von der Auslastung        aufgrund des Datenschutzes                                             Sonnenkraftwerk NÖ
                             Car-Sharing-Projektes sharetoo     möglich. Diese kann insbeson-      auch nicht bekannt gege-                                               - gemeinsam möglich
                             eine neue Evaluierung durchge-     dere aufgrund der aktuellen        ben werden dürfen, ersuche                                             machen!
                             führt und eine ab dem 1. April     finanziellen Entwicklung seitens   ich bei Interesse an einem
                             2021 geltende Tarifadaptierung     der Gemeinde im bisherigen         Weiterbetrieb oder allfälligen                                         Niederösterreich errichtet auf
                             angekündigt. Es werden künf-       Umfang nicht mehr geleistet        Neueinstieg um Kontaktauf-                                             Landesgebäuden Photovoltaik-
                             tig u. a. weniger Tarifmodelle     werden.                            nahme (steininger.klaus@kabsi.                                         anlagen und schafft damit
                             angeboten, es erfolgt eine un-                                        at, Tel. 069910081776), um die                                         Europas größtes Bürgerbeteili-
                             terschiedlich starke Erhöhung      Bei ausreichendem Interesse        Möglichkeiten für einen Weiter-                                        gungsprojekt. Sichern Sie sich
                             des Stundentarifes sowie eine      seitens der Car-Sharing-Nut-       betrieb im Detail zu erörtern.                                         Ihre Anteile! Das Klima und Ihre
                             Festlegung von Freikilometern      zer könnte dennoch versucht        Falls sich kein ausreichendes                                          Geldbörse werden profitieren.
                             pro Zeiteinheit.                   werden einen Weiterbetrieb         Interesse seitens der Nutzer                                           Gemeinsam die Region stärken
                                                                dieses Car-Sharing-Modells         abzeichnet, muss dieses Pro-                                           und unser Klima schützen!
                             Weiters ist seitens sharetoo       und Klimaschutzprojektes           jekt spätestens mit Ende Juni
                             ein Weiterbetrieb nur mehr mit     in Hennersdorf mit Hilfe der       2021 beendet werden.

                                                                                                                                                                                                           Fotos: ING Images, INGRAM
                             einer monatlichen Unterstüt-       Unterstützung Dritter zu organi-   gf. GR DI Klaus Steininger

                             Hennersdorf radelt:
                             Für Hennersdorf mitmachen!                                                                                                                   Alle geeigneten Landesgebäude
                                                                                                                                                                          (Verwaltungsgebäude, Kranken-
                             Lust auf mehr Bewegung? Bis        wieder tolle Preise zu gewin-      neue „NÖ radelt“ App aufzeich-                                         häuser, Pflegeheime, Schulen,
                             30. September 2021 können          nen! Es sind keine sportli-        nen! Das können Sie täglich,                                           etc.) werden mit Photovoltaikanla-
                             Sie Ihre Radkilometer (Aktion      chen Höchstleistungen nötig!       monatlich oder am Ende des                                             gen ausgestattet. Bis 2024 sollen
                             Niederösterreich radelt) für Sie   Jeder Kilometer mit dem Rad        Wettbewerbs machen. Für alle                                           auf diesem Weg 150 PV-Anlagen
                             und die Gemeinde Hennersdorf       zählt, egal ob zur Arbeit, zum     Teilnehmer und Teilnehmerin-                                           mit rd. 50.0000 Paneelen (Antei-
                             anrechnen lassen.                  Einkauf, zum Sportplatz oder       nen ohne Mobiltelefon liegen                                           len) entstehen. Sie können sich
                                                                einfach um Sport zu betreiben.     Sammelpässe am Gemein-                                                 an diesem Projekt beteiligen
                             Niederösterreich radelt &                                             deamt auf.                                                             und Anteile erstehen (€ 900/
                             Hennersdorf radelt mit!            Und so einfach geht´s:                                                                                    Anteil). Über einen Zeitraum von
                             Radeln Sie sich fit und machen     1. Melden Sie sich an auf:         4. Tolle Preise gewinnen                                               10 Jahren erhalten Sie Ihr inves-
                             Sie mit bei der Aktion NÖ          www.niederoesterreich.radelt.at                                                                           tiertes Geld mit einem garantier-
                             radelt! Auch die Gemeinde                                                                                                                    ten Plus von 1,75% zurück.
                             Hennersdorf radelt ab dem          2. Radeln und Kilometer zählen
                             20. März mit. Treten Sie fleißig   (alle mit dem Rad zurückgeleg-                                                                            Bei Redaktionsschluss waren
                                                                                                             Mitradeln &
                                                                                                              gewinnen
                                                                                                              von 20.3. bis

                             in die Pedale und sammeln          ten Kilometer werden gezählt).                                                                            alle aktuellen Kraftwerks-Projekte
                                                                                                               30.9.2021

                             Sie Radkilometer. Jede/r kann                                          Niederösterreich                                                      reserviert; für den Sommer ist der
                                                                                                      radelt.
                                                                                                                                              © www.brandingemotions.at

                             kostenlos teilnehmen und           3. Kilometerzahl direkt im                                    noe.radelt.at
                                                                                                                                                                          Erwerb von weiteren Paneelen
                             zwischendurch gibt es immer        Internet eintragen oder über die                                                                          (Anteilen) angekündigt. Sie kön-
                                                                                                                                                                          nen sich über neue Sonnenkraft-
                                                                                                                                                                          werks-Projekte per Newsletter
                                                                                                                                                                          informieren lassen.
                               Fußgängerquerung                                                    einer gut einsichtigen Stelle
                                                                                                   erleichtert.                                                           Weitere Informationen auf:

                               Achauerstraße                                                       gf. GR DI Klaus Steininger                                             www.sonnenkraftwerk-noe.at
                                                                                                                                                                                  oder sonnenkraftwerk@
                                                                                                                                                                                  enu.at oder unter
                               Nach Umsetzung eines             erstraße 4 eine Fußgängerque-                                                                                     Tel. 02742 340 00 oder
                               Schutzweges in der Unteren       rungsmöglichkeit mit abge-                                                                                        im Folder am Gemein-
Fotos: DI Klaus Steininger

                               Hauptstraße im Sommer            senkten Bordsteinkanten und                                                                                       deamt.
                               2020 konnte im Rahmen der        einer Beleuchtung geschaffen
                               abschnittsweisen Gehsteig-       werden.                                                                                                            gf. GR DI
                               verlängerung im Dezember         Damit wird für Fußgänger                                                                                           Klaus Steininger
                               2020 auf Höhe der Achau-         das Queren der Fahrbahn an

                                                                                                                              unser hennersdorf Ausgabe 1/2021                                        11
Bringen wir Hennersdorf
zum Blühen!
                                                                                                                                                              Pilotprojekt Trockenbeete
Mit dieser Aktion von „Natur im                                                                                                                               und Blühwiesen                                                        in unserer Gemeinde sind
                                                                                                                                                                                                                                    Grünflächen-Patenschaften.

                                                                                                                                                              D
Garten“ soll darauf aufmerksam                                                                                                                                                                                                      Dabei werden Vereinbarungen
gemacht werden, wie wichtig                                                                                                                                          ie Gemeinde Henn-           Dieses Pilotprojekt wird ge-       zwischen Grünflächen-Patin/
Blühwiesen für unsere Nützlinge                                                                                                                                      ersdorf möchte 2021         meinsam mit dem Team der           Pate und der Gemeinde für
sind. Helfen Sie bei dieser nie-                                                                                                                                     beginnen, einzelne          Dorferneuerung vorbereitet.        definierte Grünflächen und
derösterreichweiten Aktion mit,                                                                                                                               öffentliche Grünflächen als        Wesentlich ist uns bei diesem      Bepflanzungen und/oder
Nahrungsquellen für Bienen,                                                                                                                                   Trocken- bzw. Staudenbee-          Pilotprojekt neben der Abstim-     Pflege eingegangen. Zahlrei-
Schmetterlinge, Nützlinge & Co zu                                                                                                                             te auszugestalten oder als         mung mit unserem Bauhof-           che HennersdorferInnen leben
schaffen.                                                                                                                                                     Blühwiese zu entwickeln.           team auch die Einbindung der       dieses Modell schon seit vielen
                                                                                                                                                              Damit soll einerseits eine         Bevölkerung bzw. der Anrainer.     Jahren und kümmern sich mit
Für jede(n) interessierten Henners-                                                                                                                           Anpassung an das wärmere           Wenn Sie Interesse haben, in       viel Engagement um einzelne
dorferIn sind zwei Samensackerln                                                                                                                              und trockenere Klima geschafft     der Planung und/oder der Um-       Grünflächen vor Ihrem Haus.
reserviert und abholbereit. Sie                                                                                                                               werden, der Pflegeaufwand          setzung mitzuwirken oder Vor-      Eine Grünflächen-Patenschaft
können diese ab Anfang April am                                                                                                                               möglichst minimiert werden         schläge für Flächen einbringen     könnte hier eine Weiterentwick-
Altstoffsammelzentrum sowie am                                                                                                                                und andererseits auch Nah-         wollen, können Sie dies gerne      lung für alle Beteiligten darstel-
Gemeindeamt (Foyer) kontaktlos                                                                                                                                rungsquellen für die Bienen,       mitteilen: simone.schrammel@       len. Dieses Modell könnte dann
abholen. Ebenso liegen Informatio-                                                                                                                            Schmetterlinge, Nützlinge, etc.    gemeinde-hennersdorf.at .          auch mit den Trockenbeeten
nen zur Ansaat und zur Pflege auf.                                                                                                                            geschaffen werden. Dieses          Eine weitere Unterstützungs-       und Blühwiesen kombiniert
                                                                                                                                                              Pilotprojekt wird in enger         möglichkeit für eine attraktive    werden.
Weitere Informationen und Details                                                                                                                             Abstimmung mit der Aktion          Ausstattung der Grünflächen        gf. GR DI Klaus Steininger
finden Sie unter:                                                                                                                                             „Natur im Garten“ geplant und
www.bluehsterreich.at                                                                                                                                         umgesetzt, damit alle Aspekte
                                                                                                                                                              bedacht werden und Erfah-
                                                                                                                                                              rungswerte für einen langfristi-
                                                                                                                                                              gen Erfolg einfließen. Bis zum
                                                                                                                                                              Herbst sollen dafür jeweils
                                                                                                                                                              geeignete Flächen für die erste
                                                                                                                                                              Phase ausgewählt werden, ab

                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Michael Köller
                                                                                                                                  Fotos: ING Images, INGRAM

                                                                                                                                                              Herbst erfolgt die schrittweise
                                                                                                                                                              Umsetzung. Dieses Pilotprojekt
                                                                                                                                                              wird gemeinsam mit dem Team
                                                                                                                                                              der Dorferneuerung vorbereitet.

                                                                                                                                                              Projekt
Fotografieren Sie bis 1. August
                                                                                                                                                              SPAR – Filiale
                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: DI Klaus Steininger
2021 Ihre schönste Blühwiese und
laden Sie Ihr Foto unter
www.bluehsterreich.at hoch.                                                                                                                                   Das Slama-Areal sowie die
                                                                                                                                                              danebenliegende unbebaute
Großartige Preise warten auf Sie.                                                                                                                             Parzelle wurde vor einigen
                                                                                                                                                              Monaten von einem neuen
                                                                                                                                                              Eigentümer gekauft, welcher        im Gemeinderat behandelt, die         Die SPAR-Filiale ist auf
                                                                                                                                                              in diesem Bereich beabsichtigt     geänderten Vorgaben wurden                   dem ehemaligen
                                                                                                                                                                                                                                      Slama-Areal unmittelbar
                              BLÜH                                                                                                                            eine Spar-Filiale zu errichten.    zwischenzeitlich seitens des
                             STERREICH                                                                                                                        Konkret soll auf dem „Sla-         Landes genehmigt. Weiters          angrenzend an die Haupt-
                                                                                                                                                              ma-Areal“ eine Spar-Filiale        wurde kürzlich ein Grund-             straße vorgesehen, die
                                                                                                    # hierblühts
                                                                                                                                                              entstehen, und auf dem unbe-       stückstausch zwischen der Ge-      Stellplätze sollen daneben
                                                                                                                                                              bauten Grundstück die dazu         meinde und dem Grundstücks-                   auf dem derzeit
   „Natur im Garten
                      “ widmet sich
                                      2021
                                                                   Wenn Sie dabei
                                                                   folgt:
                                                                                       sind, unterstützen
                                                                                                              wir Sie wie

                                                                                                                  nsackerl,
                                                                                                                                                              erforderlichen Stellplätze. Die    eigentümer abgeschlossen, um         unbebauten Grundstück
                                                                                                                                                                                                                                              errichtet werden.
                                           für                                                 Blühwiesen-Same
                        iesen. Diese sind

                                                                                                                                                              Gemeinde unterstützt dieses        auch die eigentumsrechtlichen
                                                                       • bis zu 1.000 Stück BürgerInnen
   dem Thema Blühw ge, Nützlinge und                                      zur Verteilung an
                                                                                             Ihre
                   tterlin                                                                                         Gemeinde
   Bienen, Schme                          el-                                                  rl zum Säen in der
                    ssliche Nahrungsqu en,                             • 1 Kg-Samensacke
   Co. eine unerlä                                                                             250 Gemeinden)
                    wollen wir es schaff                                  (nur für die ersten
    le. Gemeinsam          röster reiche rIn                                                Blühsterreich Buttons

                                                                                                                                                              Vorhaben nach Kräften. Zur         Aspekte der Verlegung der
                     Niede                                                       100  Stück
    dass für jede/r
                                                                        • Max.
                                         und
                    neu angesät wird,                                                               und Flyer
     1m2 Blühwiese                    Nieder-                           • Max. 10 Stk. Plakate
                      aufblühenden                                                             svorlagen, Vorlagen
                                                                                                                    für Presse-
     somit zu einem                                                      • Gemeindezeitung
                                                                                                   Newsletter
                       gen.
     österreich beitra                                                     aussendungen und
                     ag am 18. April

                                                                                                                                                              besseren Erschließung wird         Erschließungsstraße zu regeln.     recht, Baurecht, Wasserrecht
    Blühwiesensonnt
                       inde
    2021 in Ihrer Geme       zum gemein-

                                                                            Setzen Sie
                           ruft „Natur im Garten“
     Am 18. April 2021                        Blühwiesensonn-
                        ensonntag aus. Der       machen, wie

                                                                                                                                                              die derzeit dazwischenliegen-                                         und u. a. den verkehrlichen
     samen Blühwies

                                                                                                                                                                                                 Im Februar hat der Grund-
                           darauf aufmerksam

                                                                            ein Zeic hen!
     tag soll als Symbol                        e sind. Jede/r
                         en für unsere Nützling
     wichtig Blühwies                         werden, auch im
                          soll dazu animiert         Nahrungs-
      einzelne BürgerIn           e und somit eine                                                       .at
      Eigenheim eine Blühwies erlinge & Co. anzusäen.
                           Schmett                                           www.bluehsterreich
      quelle für Bienen,                             die Mög-

                                                                                                                                                              de Erschließungsstraße nach        stückseigentümer das Bauvor-       Aspekten behördlich geprüft.
                                 che Gemeind   e hat
      Jede niederösterreichis einen Blühwiesensonntag zu
                            Tag
       lichkeit, an diesem                              nen und
                                ackerl an ihre Bürgerin
       organisieren, Samens        ganz  Niederös terreich zum
                               und
        Bürgern zu verteilen
       Blühen zu bringen.

                                                                                                                                                              Westen verlegt. Das Ände-          haben nun bei der zuständigen      Wir werden Sie über dieses
                                                 ackerl beim
                             Blühwiesen Samens
       Gemeinden können                      (0)2742/74333 be-
                           Telefon unter +43
       „Natur im Garten“                         BeraterInnen
                               „Natur im Garten“
       stellen. Ihre regionale               zur Verfügung.
                          Fragen sehr gerne

                                                                                                                                                              rungsverfahren der Flächen-        Behörde (BH Mödling) einge-        Projekt weiter informieren.
       stehen Ihnen für                                                                       n.
                                                                  ein gesundes Morge
                                            Gemeinsam für
                                                                                 .at
                                                      www.naturimgarten

                                                                                                                                                              widmung und des Bebauungs-         reicht. Aktuell wird dieses Vor-
                                                                                                                                                              planes wurde im Herbst 2020        haben gemäß dem Gewerbe-           gf. GR DI Klaus Steininger

            12                            unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Flugsicherheitszone
                                                                                                       In den letzten Wochen wurde          (mit einer Höhe von mehr als
                                                                                                       zahlreichen Hennersdorfer            120m) aufgrund der in Henn-
                                                                                                       Grundstückseigentümern ein           ersdorf geltenden Bebauungs-
                                                                                                       Beschluss vom Bezirksgericht         bestimmungen ohnedies nicht
                                                                                                       Mödling übermittelt, wonach          errichtet werden dürfen, hat
Foto: ArtoGraph, Robert Müller

                                                                                                       ihr Grundstück innerhalb der         diesbezüglich die Flugsicher-
                                                                                                       Sicherheitszone des Flughafen        heitszone keine Bedeutung
                                                                                                       Wien Schwechat liegt und dies        für unseren Ort. Eine weitere
                                                                                                       ersichtlich zu machen ist.           Bestimmung betrifft Anlagen
                                  Flurreinigungsaktion                                                 Daher eine kurze Zusam-
                                                                                                       menfassung, was dies für Sie
                                                                                                                                            mit optischer oder elektrischer
                                                                                                                                            Störwirkung, welche künftig
                                  am Samstag, 10. April 2021!                                          bedeutet: Mit Verordnung des         einer luftfahrtbehördlichen
                                                                                                       BM für Verkehr, Innovation           Genehmigung bedürfen. Als
                                 Der unverbaute Grünraum rund um unseren Ort ist ein wesentli-         und Technologie vom 19. Juli         Anlagen mit Störwirkung
                                 cher Teil der Lebensqualität in unserer Gemeinde. Er ist Heimat       2019 wird der südöstliche Teil       können gem. dem BM bspw.
                                 für viele Tier- und Pflanzenarten, aber auch Naherholungsraum         unseres Gemeindegebietes zur         Photovoltaikanlagen mit einer
                                 für uns alle. Wir sind daher alle aufgerufen, mit unserer Natur       Flugsicherheitszone (Fläche          Fläche von über 100m2 sein.
                                 sorgsam umzugehen.                                                    „D“) erklärt (siehe Grafik). Diese   Die Adaptierung (Erweiterung)
                                 Leider kommt es aus vielerlei Gründen zur Verschmutzung der           Zone ist als eine horizontale        der Flugsicherheitszone, wel-
                                 Grünflächen rund um unseren Ort, der Felder und Windschutz-           Fläche in Höhe von 310 m             che erstmals 1976 verordnet
                                 streifen durch unterschiedlichste Abfälle.                            über Adria zu verstehen. Für         wurde, steht in Zusammen-
                                                                                                       Hennersdorf mit einer Seehö-         hang mit den Genehmigungs-
                                 Am Samstag, 10.4. können Sie sich von 9:00 bis 12:00 Uhr              he von rd. 180 m über Adria          verfahren zur 3. Piste, welche
                                 beim Bauhof oder beim Gemeindeamt Müllsäcke, Handschu-                bedeutet dies somit, dass            jedoch vor wenigen Wochen
                                 he und einen Plan holen, um im Familienverband oder alleine           Luftfahrthindernisse nicht nur       auch vom Flughafen Wien
                                 einen Bereich in unserer Gemeinde zu säubern.                         baurechtlich, sondern auch           aufgeschoben wurde.
                                                                                                       luftfahrtbehördlich zu genehmi-
                                 Um die COVID-Maßnahmen einhalten zu können, darf es keinen            gen sind. Da solche Bauwerke         gf. GR DI Klaus Steininger
                                 gemeinsamen Start geben und auch die persönlichen Kontakte
                                 sind auf ein Minimum zu beschränken.                                                                       Die Flugsicherheitszone
                                                                                                                                            betrifft den südöstlichen
                                 Für die Flurreinigung benötigen wir viele helfende Hände – wir er-                                         Teil des Hennersdorfer
                                 suchen Sie daher um Ihre Unterstützung. Setzen wir gemeinsam                                               Gemeindegebietes und
                                 ein Zeichen für gelebten Umweltschutz in unserer Gemeinde.                                                 ist als horizontale Fläche
                                                                                                                                            in Höhe von 310 m über
                                 Für den Umweltausschuss DI Klaus Steininger                                                                Adria definiert.

                                 GEMEINSAM GEGEN EINWEG-PLASTIK:                                       NEXTBIKE:

                                 Mehrwegbecher                                                         Erfreuliche Bilanz 2020!
                                 ist auf Schiene!                                                      Aktuell stehen insgesamt 9
                                                                                                       Fahrräder an den Standorten
                                                                                                                                            war. Die Klimabündnisgemein-
                                                                                                                                            de Hennersdorf unterstützt
                                 Seit Jänner 2021 gilt ein           von Mehrwegbechern sowie          Bahnhof und Gemeindeamt              die erste halbe Stunde jeder
                                 EU-weites Verbot für das In-Ver-    von mobilen Geschirrspülern       zur Verfügung. Während des           Fahrt auch weiterhin. Für alle
                                 kehr-Bringen von Einwegplastik.     zu deren Reinigung eingeleitet.   Zeitraumes März – November           VOR-Jahreskartenbesitzer so-
                                 Auch wenn wir derzeit aufgrund      Damit soll auch abseits des       2020 wurden in Hennersdorf           wie alle ÖBB-Vorteilscard-Be-
                                 der coronabedingten Einschrän-      9er-Hauses die Durchführung       insgesamt 223 Fahrräder              sitzer ist die erste Stunde jeder
                                 kungen auf Veranstaltungen          von nachhaltigen Veranstaltun-    ausgeliehen (142 davon am            Fahrt gratis! Weitere Informatio-
                                 verzichten müssen, hoffen wir,      gen ohne den Einsatz von Ein-     Bahnhof), um damit zu einer          nen: www.nextbike.at
                                 auch in Hennersdorf bald wieder     wegplastik unterstützt werden.    der zahlreichen umgebenden           gf. GR DI Klaus Steininger
                                 Veranstaltungen durchführen zu      Die Mehrwegbecher sowie die       Verleihstationen zu radeln.
                                 können. Spätestens dann sind        mobilen Geschirrspüler stehen     Dies ist eine leichte Steige-
                                 alle Veranstalter mit diesen neu-   den Hennersdorfer Vereinen        rung(+10%) gegenüber 2019
                                 en Regelungen konfrontiert.         und sonstigen veranstaltenden     (202 Ausleihen), obwohl 2020
                                 Die Gemeinde hat daher eine         Organisationen zur Verfügung.     aufgrund Corona landesweit
                                 Bedarfsanalyse bei den Henn-        gf. GR DI Klaus Steininger        ein Rückgang von 30% und in
                                 ersdorfer Veranstaltern durchge-    GR Simone Kubo, MSc               der Region Mödling ein Rück-
                                                                                                                                                                                                                    Das Fahrradverleihsystem

                                 führt und nun eine Beschaffung                                        gang von 40% zu verzeichnen
                                                                                                                                                             Station-Nr.

                                                                                                                                                             3173 Hennersdorf
                                                                                                                                 unser hennersdorf Ausgabe
                                                                                                                                                     Hauptplatz
                                                                                                                                                               1/2021
                                                                                                                                                            WIEN FAVORITEN           WIEN U1                                                       Wien
                                                                                                                                                                                                                                                   Zentralfriedhof
                                                                                                                                                                                                                                                                              KAISER-
                                                                                                                                                                                                                                                                              EBERSDORF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   nextbike                                                         Untere Lobau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   HCW Handling Center West
                                                                                                                                                                           9 Triestingau Radweg
                                                                                                                                                                                                                     Erholungspark                                                                          B14                                                                               Schw                        6 Donauradweg
                                                                                                                                                                     A23                                             Laaerberg                                                           B225                                                                                                    ech
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SCHÖNAU
                                                                                                                                                                                         B16                                                                                                                                                                               Schloss                     at                                                 AN DER DONAU
                                                                                                                                                  WIEN U6                                                                                                              Zentralfriedhof                                                                                 Freyenthum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              A4

                                                                                                                                                                                                                       Thermalbad                                                                   Wien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              S1                   MANNSWÖRTH
                                                                                                                                                            Liesingbach-                                               Oberlaa                                                                                    B10
                                                                                                                                                            radweg                                                             Kurzentrum
                                                                                                                                                                                                                                            Zentralverschiebebahnhof                      Kaiserebersdorf                                                     Raffinerie                                                    Donau                   Raffinerie Schwechat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Eisenbahn-
                                                                                                                                                                                               Oberl                           Oberlaa                                                                                     museum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Multiversum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schwechat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schwechat                              Flughafen-Radroute                                                      nextbike
                                                                                                                                                                                                    aaer
                                                                                                                                                                           Liesin
                                                                                                                                                                                                           Str.                                                                                             SCHWECHAT                                                                                                                                                      Römerland-
                                                                                                                                                                                 g                                                                                                                                                   BHF Schwechat                                                             Zaineth Au                                                  Carnuntum
                                                                                                                                                                                                                  OBERLAA
Brigitte Lewisch

                            gf. Gemeinderätin für Kultur,
                            Soziales, Gesundheit und
                            Jugend
                                                                  Unserer Gesunden
                            Liebe Hennersdorferinnen,
                            liebe Hennersdorfer!
                                                                  Gemeinde Hennersdorf
                                                                  … ist es wichtig, Ihnen einen       oder Familie und nutzen Sie
                                                                  gesunden Lebensstil zu er-          diese für Ihr ganz persönliches
Einkaufen in Hennersdorf                                          möglichen! Direkt vor unserer       und kostenloses Wohlfühlpro-
Endlich ist es so weit. In Ergänzung zum Folder „Nahversor-       Haustüre haben Sie jederzeit        gramm.
gung“ liegt nun auch der Katalog „Kauf lokal und fahr nicht       die Möglichkeit, unsere Natur
fort, nutz das Angebot in deinem Ort“ auf. Sie finden darin       und unsere gesundheitsför-          Wir alle wünschen uns, dass
eine überraschende Vielfalt an Angeboten. Dieser Katalog ist      dernden Angebote zu genie-          das Ende dieser seltsamen Zeit
gemeinsam mit der Initiative „Tut Gut“/„Gesundes Henners-         ßen.                                nun bald erreicht ist. Positiv
dorf“ entstanden. Es ist uns gerade jetzt sehr wichtig, Einze-    Mit täglicher Bewegung auf          denkend haben wir interes-
lunternehmungen zu unterstützen, indem wir den Bekannt-           den für Sie installierten Schrit-   sante gesundheitsfördernde
heitsgrad durch diesen Katalog erhöhen. Zudem schwingt            tewegen schärfen Sie Ihre           Angebote für Sie vorbereitet
auch der Umweltgedanke mit, denn wenn man gleich so-              Sinne durch aktives Wahrneh-        und freuen uns auf Ihre rege
zusagen ums Eck einkaufen kann, darf das Auto schon zu            men von täglich wechselnden         Teilnahme!
Hause stehen bleiben.                                             Naturschauspielen!
                                                                                                      Andrea Chromecek
Das 9-er Haus einmal anders                                       Fangen Sie diese Stimmungs-         Arbeitskreisleiterin, regionale
Im Dezember des Vorjahres sowie auch heuer im Jänner              bilder ein, alleine, mit Freunden   Gesundheitskoordinatorin
konnten wir die Massentestungen sehr erfolgreich im 9er-
Haus durchführen. An dieser Stelle ein herzliches Danke-
schön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer! Ohne Ihre
Mithilfe hätten wir diese Tests nicht durchführen können.
                                                                  Vorsorge Aktiv „worauf
Jetzt richtet sich der Blick auf die Impfung. Ein zaghafter Be-
ginn ist schon da. Doch wann kann großflächig geimpft wer-        warten? Jetzt starten!“
den? Wir hoffen, dass Mitte des Jahres genug an Impfstoff
da sein wird. Wenn dem so ist, werden wir eine Impfstraße         Sie möchten Ihren Lebensstil        viel attraktiver gestalten.
zu bestimmten Terminen im 9er-Haus haben. Sie werden da-          nachhaltig verändern und            Das Programm „Vorsorge
rüber natürlich noch konkret und rechtzeitig informiert.          künftig gesünder unterwegs          aktiv“ dauert insgesamt 9 Mo-
                                                                  sein? Gute Ratschläge gibt es       nate, die Teilnehmenden treffen
Hoffnung auf kulturelle Veranstaltungen                           zur Genüge, aber der „innere        sich meist einmal pro Woche.
Derzeit gibt es viele Fragezeichen. Können ab April wieder        Schweinehund“ ist schwer zu         Nach der ärztlichen Unter-
Veranstaltungen in Räumen stattfinden? Seit einem Jahr            besiegen.                           suchung werden Sie von
verschieben wir immer wieder Veranstaltungstermine. Doch          Bitte nutzen Sie die Möglich-       professionellen Betreuerteams
nun sehe ich eine Chance darin, Veranstaltungen im Sommer         keit, in der Gruppe mit mehr        praxisnahe und mit alltagstaug-
und im Freien abhalten zu können. Und so habe ich einiges         Motivation Ihre gesetzten Ziele     lichen Einheiten zum Thema
für einen Kultursommer Hennersdorf in Planung, bzw. schon         leichter zu erreichen. Ganz         Ernährung, mentale Gesund-
fixiert wie z.B. am 11.6. VielXang, 18.6. Fredi Jirkal, 25.6.     nebenbei senken Sie damit           heit und Bewegung betreut.
Wolfgang & Benedikt/Kabarett. Das komplette Programm              Ihre möglichen Risikofaktoren,      Was kostet die Teilnahme?
mit den Terminen erhalten Sie rechtzeitig.                        verbessern Ihre Lebensqualität      € 99,00 pro Teilnehmer für
                                                                  und können Ihr Leben dadurch        den gesamten Kurs + €100,00
Meine persönlichen An- und Einsichten                                                                 Kaution. Die Kaution wird
Die derzeitige Situation dauert schon zu lange an und ist                                             rückerstattet, wenn pro Bereich
zäh. Distance Learning, Home Office, etc. - dies alles zu ko-                                         mindestens 60% Anwesenheit
ordinieren, ist mit Stress verbunden. Ich versuche mich auf                                           erreicht wurde. Hennersdorfer
alle positiven Gegebenheiten zu konzentrieren. Die ersten                                             Bewohner erhalten eine Ver-
wärmenden Sonnenstrahlen tun einfach gut. Ein wenig Sport                                             günstigung von € 15,00!!
im Freien oder ein Spaziergang über die Felder tun meinem                                             KURSSTART voraussichtlich
Immunsystem gut und geben mir Zeit, darüber nachzuden-                                                Ende April 2021
ken, was wirklich wichtig ist. So sehe ich die positive Seite                                         Frau Monika Kronaus von „Tut
dieser Pandemie darin, zu erkennen, wie ich mein Leben in                                             Gut“ Gesundheitsvorsorge
Zukunft für mich noch stimmiger gestalten kann. Ergeht es                                             freut sich auf Ihre Nachricht:
Ihnen ähnlich, dann freue ich mich über Ihre Rückmeldung:                                             Kontakt: 0676 858 72 34532,
mailto:brigitte-lewisch@gmx.at oder 06605497566                                                       monika.kronaus@noetutgut.at

Alles Liebe wünscht Ihnen Ihre Brigitte Lewisch                                                       Andrea Chromecek

14   unser hennersdorf Ausgabe 1/2021
Sie können auch lesen