Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at

Die Seite wird erstellt Kimi Zander
 
WEITER LESEN
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Pflanzenschutz im
Ackerbau
Herbst 2021

   Herbst-
Empfehlungen
    2021

www.nufarm.at
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Carmina® Perfekt
    Die bessere Herbstkombination.

    • Perfekte Leistung gegen Problemunkräuter wie Kornblume,
     Klettenlabkraut, Kamille und Kreuzblütler
    • Sichere und langanhaltende Gräserwirkung
    • Perfekt gegen Windhalm und Einjährige Rispe
    • Günstige Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern

    Im Carmina® Perfekt werden die Vorteile der drei Wirkstoffe Chlortoluron, Diflufenican und Florasulam vereint. Die Wirkstoff-
    kombination überzeugt mit einer starken Wirkung gegen Kamille, Kornblume und andere Problemunkräuter und wirkt
    sicher gegen Ungräser wie Windhalm und Einjährige Rispe.

    Unkräuter                                   Ungräser
     Ausfallraps              +++               Ackerfuchsschwanz         +
     Besenrauke               +++               Windhalm                  +++
     Erdrauch                 +++               Rispe, Einjährige         +++
     Ehrenpreis-Arten         +++
     Hederich                 +++               +++ = Sehr gute Wirkung
                                                ++ = Gute Wirkung
     Hirtentäschel            +++               + = Teilwirkung
     Kamille-Arten            +++
     Klatschmohn              +++
     Klettenlabkraut          +++
     Knöterich-Arten          +++
     Kornblume                +++
     Senf                     +++
     Steinsame                +++                „Klettenlabkraut, Ausfallraps oder
                                                 Kornblume entwickeln sich im Herbst
     Stiefmütterchen          +++
                                                 oft schnell. Daher mein Tipp: Bereits im
     Storchschnabel           +++                Herbst eine Behandlung durchführen
     Taubnessel-Arten         +++                und wenn der Druck mit Kamille, Kletten-
                                                 labkraut und Ausfallraps dementsprechend
     Vergissmeinnicht         +++
                                                 groß ist, können Sie die Wirkung von einem Standard-
     Vogelmiere               +++                herbizid mit Saracen absichern."

2
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Getreide // Herbizide Herbst

Carmina® Perfekt
Praxistests und Versuche

                                                                                         Carmina® Perfekt

                                                                                         Carmina® 640
                                                                                         Reg. Nr.: 3085
Gegen Unkräuter und Ungräser: Carmina® perfekt
                                                                                         Wirkstoff
                         1,5 l/ha + 75 ml/ha                                             Chlortoluron (600 g/l)
                          Carmina® perfekt
                                                                                         Diflufenican (40 g/l)

                                                                                         Saracen® Delta
                                                                                         Reg. Nr.: 3656

                                                                                         Wirkstoff
                                                                                         Diflufenican (500 g/l)
 0–7          11          13               21           25              29
                                                                                         Florasulam (50 g/l)

                                                                                         Formulierung
                                                                                         Suspensionskonzentrat

                                                                                         Gebinde
                                                                                         5,25 l (5 l + 250 ml)

                                                                                         Aufwandmenge
                                                                                         1,5 l/ha + 75 ml/ha
Versuchsfläche Bad Wimsbach, OÖ
                                                                                         Wirkungsweise
                                                                                         Blatt- und Bodenwirkung

                                                                                         Kulturen
                                                                                         Wintergerste, Winterweichweizen,
                                                                                         Winterroggen, Wintertriticale

                                                                                         Wirkungsspektrum
                                                                                         breite Mischverunkrautung inkl.
    1                                               2                                    Ungräser

                                                                                         Einsatzzeitpunkt
Bild 1: Starker Klettelabkrautdruck ohne        Bild 2: Behandelt mit Carmina® Perfekt   EC 10 bis EC 29
Behandlung

                                                                                         Wasseraufwandmenge
                                                                                         200–400 l/ha
Idealer Behandlungszeitpunkt:
                                                                                         Wartefrist
                                                                                         abgedeckt durch zugelassene
                                                                                         Anwendung

                                                                                         Gewässerabstand
                                                                                         15 m

                                                                                         Wirkmechanismus
                                                                                         HRAC: C2, F1, B

Klettenlabkraut                 Ausfallraps                    Taubnessel

                                                                                                                            3
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Getreide // Herbizide Herbst

    Lentipur® 500
    Der perfekte Partner gegen Windhalm.                                                                 Der Mischpartner
                                                                                                          zur Windhalm-
                                                                                                           bekämpfung

    • Für die Herbst- und Frühjahrsanwendung geeignet
    • Sicher gegen Ungräser wie Windhalm und Einjährige Rispe
    • Gute Zusatzleistung gegen viele zweikeimblättrige Unkräuter
                                                                                    Lentipur® 500
                                                                                    Reg. Nr.: 3668

                                             Ungrasbekämpfung im                    Gebinde
                                             Herbst                                 5l

                                             Ungräser sind im Frühjahr aufgrund
                                                                                    Aufwandmenge
                                             des fortgeschrittenen Wachstums oft    1–3 l/ha
                                             schwer zu bekämpfen. Daher
                                             empfiehlt sich auf Standorten mit      Wirkstoff
                                                                                    Chlortoluron (500 g/l)
                                             einem starken Windhalmdruck eine
                                             Herbstbehandlung, um die Konkur-       Formulierung
                                             renz für die Nutzpflanzen frühzeitig   Suspensionskonzentrat

                                             auszuschalten.                         Wirkungsweise
                                                                                    Boden- und Blattwirkung

                                                                                    Kulturen
    Lentipur® 500 wird sowohl über die Wurzeln als auch über die Blätter aufge-     Winterweichweizen, Winterhart-
    nommen und erfasst daher bereits vorhandene wie auch später keimende            weizen, Wintergerste, Wintertriticale,
    Ungräser und Unkräuter. Bei der Nachauflaufanwendung wird der Wirkstoff         Winterroggen, Mohn (VA)

    Chlortoluron von den Ungräsern                                                  Wirkungsspektrum
    überwiegend über die Wurzeln                                                    einjährige ein- und zweikeimblättrige
    aufgenommen, während bei den                                                    Unkräuter

    Unkräutern die Hauptwirkung über                                                Einsatzzeitpunkt
    die Blätter erfolgt.                                                            EC 13 bis EC 29

                                                                                    Wasseraufwandmenge
    Lentipur® 500 erfasst sicher Wind-                                              200–400 l/ha
    halm und andere Ungräser sowie
    Kamille, Vogelmiere, Kornblume und                                              Wartefrist
                                                                                    abgedeckt durch zugelassene
    weitere Unkräuter.                                                              Anwendung

                                                                                    Gewässerabstand
                                                                                    1m

                                                                                    Wirkmechanismus
                                                                                    HRAC: C2

             Die Strategie im Herbst.

4
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Getreide // Herbizide Herbst

Saracen®
Universell, kostengünstig und
breit wirksam.

• Blattaktiver Mischpartner gegen Kornblume,
                                                                   Der
 Ausfallraps und Klettenlabkraut
                                                              Mischpartner
• In allen wichtigen Getreidearten zugelassen                gegen Ausfall-              Saracen®
                                                                                         Reg. Nr.: 3562
• Im Frühjahr und im Herbst einsetzbar                        raps, großes
• Einsatz bei Nachttemperaturen ab 0°C möglich               Klettenlabkraut
                                                                                         Wirkstoff
                                                              und Kamille!
• Kostengünstige Korrekturmöglichkeit gegen                                              Florasulam (50 g/l)

 Klettenlabkraut im Frühjahr
                                                                                         Formulierung
                                                                                         Suspensionskonzentrat

                                                                                         Gebinde
                                            Die Herbstbehandlung bietet                  500 ml
                                            aufgrund des frühen Zeitpunktes
                                            ideale Voraussetzungen, um                   Aufwandmenge
                                                                                         75–100 ml/ha
                                            unerwünschte und schwer bekämpf-
                                            bare Unkräuter sicher auszuschal-            Wirkungsweise
                                            ten. Saracen bietet sich als Misch-
                                                         ®                               systemisch

                                            partner an, wenn bereits größerer            Kulturen
                                            Ausfallraps, Kamille oder größeres           Wintergerste, Winterroggen, Wintertritica-
                                                                                         le, Winterweichweizen, Winterhartwei-
                                            Klettenlabkraut im Bestand zu finden
                                                                                         zen, Winterhafer, Dinkel, Sommerweich-
                                            sind.                                        weizen, Sommerhartweizen,
                                                                                         Sommergerste, Sommerhafer, Gräser zur
                                                                                         Saatguterzeugung

Behandlungszeitpunkt für Saracen®:                                                       Wirkungsspektrum
                                                                                         Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter,
                     Im Bild: Ausfallraps                                                Klettenlabkraut

                                                                                         Einsatzzeitpunkt
                                                                                         EC 13–39

                                                                                         Wasseraufwandmenge
                                                                                         200–400 l/ha

                                                                                         Wartefrist
                                                                                         abgedeckt durch zugelassene Anwen-
                                                                                         dung

                                                                                         Gewässerabstand
                                                                                         1m

                                                                                         Wirkmechanismus
                                                                                         HRAC: B

                   1,5 l/ha + 75 ml/ha
                    Carmina® perfekt                                          Gegen Unkräuter und Ungräser

                   2,0–3,0 l/ha Lentipur® 500                                 Gegen Ungräser

                   75–100 ml/ha Saracen®                                      Als Mischpartner zur Absicherung gegen Kamille,
                                                                              Klettenlabkraut und Ausfallraps

 0–7      11       13              21               25           29
                                                                                                                                      5
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Getreide // Insektizide Herbst

    Blitzschnell und zielsicher
    gegen Schadinsekten.

    • Einfache Anwendung dank SORBIE™-Formulierung
    • Ausgezeichnete Sofort- und Dauerwirkung
    • Die ideale Lösung bei Getreideblattläusen im Herbst                         Kaiso® Sorbie
                                                                                  Reg. Nr.: 3551
    • Sekundenschnell aufgelöst
    • Breite Zulassung                                                            Wirkstoff
                                                                                  Lambda Cyhalothrin (50 g/kg)

                                                                                  Formulierung
    Sicher gegen Getreideblattläuse                                               emulgierbares Granulat
    Als synthetisches Pyrethroid mit dem Wirkstoff
                                                                                  Gebinde
    Lambda-Cyhalothrin besitzt Kaiso® Sorbie                                      600 g
    eine Kontakt- und Fraßwirkung gegen
    saugende und beißende Insekten.                                               Aufwandmenge
                                                                                  150 g/ha
    Der sogenannte „Knock-Down-Effekt“
    bringt dabei die gewünschte                                                   Wirkungsweise
    Wirkungsgeschwindigkeit mit.                                                  Kontakt- und Fraßwirkung

                                                                                  Kulturen
                        Nicht nur für Getreide im                                 Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Triticale
                                                                                  und viele andere Kulturen
                        Herbst ideal, auch im
                        Raps kann Kaiso® Sorbie                     Bildquelle:
                                                                    LK OÖ         Wirkungsspektrum
                        angewendet werden.
                                                                                  Fritfliege, Blattläuse, Getreidewickler,
                                                                                  Getreidewanze, Getreidehähnchen,
                                                                                  Thripse, Blattläuse als Virusverktoren
    Empfehlung:
    Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer                                      Einsatzzeitpunkt
                                                                                  im Frühjahr oder Herbst

    Blattläuse, Getreidehähnchen (Oulema lichensis), Getreidewickler              Wasseraufwandmenge
                                                                                  200–400 l/ha
    (Cnephasia pumicana), Getreidewanze (Eurygaster maura),
    Blattläuse als Virusvektoren                                                  Wartefrist
    150 g/ha im Frühjahr oder Herbst. Nach Erreichen von Schwellenwerten oder     35 Tage

    nach Warndienstaufruf; maximal 1 Anwendung;
                                                                                  Gewässerabstand
    Wasseraufwandmenge: 200 bis 400 l/ha; Wartezeit: 35 Tage                      20/10/5/5

                                                                                  Wirkmechanismus
    Fritfliege (Oscinella frit)                                                   IRAC: 3A
    150 g/ha vom Stadium 11 bis 13. Nach Erreichen von Schwellenwerten oder
    nach Warndienstaufruf; maximal 1 Anwendung; Wasseraufwandmenge: 200
    bis 400 l/ha; Wartezeit: 35 Tage

                           Gelbverzwergungsvirus durch Blattläuse

6
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Praxistests und Versuche

Unbehandelte Parzelle mittig: starker
Klettenlabkrautdruck                                         Behandelt
                                                             mit Saracen®

Ausfallraps unbehandelt                                      Behandelt mit Saracen®: Ausfallraps stirbt ab

Dringender Behandlungszeitraum im Herbst:

Unkräuter in diesem Stadium sind im Frühjahr nur schwer in Griff zu bekommen.

                                                                                                             7
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Raps // Herbizide Herbst

    Fusilade® Max
                                                                                                                     In über
    Erfahren im Kampf gegen Ungräser.                                                                         50 Kulturen

    • Maximale Wirkung gegen Quecken, Hirsen und Ausfallgetreide
    • Optimale Kulturverträglichkeit
    • Sichere Wirkung durch schnelle und effektive Wirkstoffaufnahme
                                                                                      Fusilade® Max
    Durch seine hohe Kulturverträglichkeit besitzt Fusilade Max eine Zulassung in
                                                           ®                          Reg. Nr.: 2790

    über 50 Kulturen. Schalten Sie im Raps Ausfallgetreide und andere Ungräser im     Gebinde
    Herbst aus! Fusilade® Max vereint höchste Kulturverträglichkeit mit voller        1 l, 5 l, 20 l
    Wirkung gegen Ungräser. Jede Art von Unkraut- und Gräserdruck senkt das
                                                                                      Aufwandmenge
    Ertragspontential.                                                                Einjährige einkeimblättrige
                                                                                      Unkräuter: 1 l/ha
                                                                                      Quecke: 2 l/ha

    Empfehlung:                                                                       Wirkstoff
    Quecke (Agropyron repens)                                                         Fluazifop-P (107 g/l)

             2,0 l/ha Fusilade® Max                                                   Formulierung
                                                                                      Emulsionskonzentrat

    Einjährige einkeimblättrige Unkräuter,
                                                                                      Wirkungsweise
    ausgenommen Einjährige Rispe
                                                                                      Blattwirkung

             1,0 l/ha Fusilade® Max
                                                                                      Kulturen
                                                                                      Raps

                                                                                      Wirkungsspektrum
                                                                                      Ausfallgetreide, Einjährige einkeim-
                         Vegetations-                                                 blättrige Unkräuter, Quecke
        14          18                32       51        57          61          65
                            ruhe
                                                                                      Einsatzzeitpunkt
                                                                                      nach dem Auflaufen bis Stadium 50
                                                                                      der Kultur

                                                                                      Wasseraufwandmenge
                                                                                      200–400 l/ha

                                                                                      Wartefrist
                                                                                      abgedeckt durch zugelassene
                                                                                      Anwendung

                                                                                      Gewässerabstand
                                                                                      1m

                                                                                      Wirkmechanismus
                                                                                      HRAC: A

             Die Strategie im Raps.

8
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Raps // Fungizide Herbst

Mystic® 250 EW
Für maximale Standfestigkeit im Raps.

• Fördert die Entwicklung der Seitentriebe
• Verbessert die Feinwurzelbildung
• Erhöht die Standfestigkeit und Winterhärte
• Mischbar mit Insektiziden                                                                    Mystic® 250 EW
                                                                                               Reg. Nr.: 3644
• Breit wirksam gegen verschiedene Krankheiten
                                                                                               Gebinde
Mystic® 250 EW bekämpft wirksam Phoma, Alternaria und Sclerotinia. Der                         5l

richtige Anwendungszeitpunkt ist im 6- bis 8-Blattstadium um auch den ge-
                                                                                               Aufwandmenge
wünschten Effekt zu erzielen. Dabei werden kleinere und kompaktere Pflanzen                    1,0–1,5 l/ha
geschaffen, die besser durch den Winter kommen.
                                                                                               Wirkstoff
                                                                                               Tebuconazol (250 g/l)

                                                                                               Formulierung
                                                                                               Emulsion, Öl in Wasser

                                                                                               Wirkungsweise
                                                                                               systemisch

Blitzschnell und zielsicher                                                                    Kulturen
                                                                                               Raps

gegen Schadinsekten.                                                                           Wirkungsspektrum
                                                                                               Phoma, Winterfestigkeit, Standfestigkeit,
                                                                                               Alternaria, Sclerotinia
Empfehlung:
                                                                                               Einsatzzeitpunkt
                                                                                               EC 14 bis 65
Rapserdfloh (Psylloides chrysocephala); Großer Rapsstängelrüssler
(Ceutorhynchus napi), Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus                               Wasseraufwandmenge
                                                                                               200–400 l/ha
quadridens), Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus assimilis); Kohlscho-
tenmücke (Dasineura brassicae)                                                                 Wartefrist
150 g/ha; Frühjahr oder Herbst. Nach Erreichen von Schwellenwerten oder                        abgedeckt durch zugelassene
                                                                                               Anwendung
nach Warndienstaufruf; maximal 1 Anwendung; Wasseraufwandmenge:
200–400 l/ha; Wartezeit: 56 Tage                                                               Gewässerabstand
                                                                                               1 l/ha: 10/5/5/1;
                                                                                               1,5 l/ha: 15/10/5/5

                                                                                               Wirkmechanismus
                                                                                               FRAC: 3

                                                                    1,0 l/ha          Gegen Sclerotinia und Alternaria
                                                                 Tazer® 250 SC

                        150 g/ha Kaiso® Sorbie                                        Gegen Schadinsekten

        2,0 l/ha Fusilade® Max                                                        Gegen Quecke (Agropyron repens)

                                                                                      Gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter,
        1,0 l/ha Fusilade® Max
                                                                                      ausgenommen Einjährige Rispe
     1,0–1,5 l/ha
                                       1,5 l/ha Mystic® 250 EW                        Gegen Phoma, Winter- bzw. Standfestigkeit
    Mystic® 250 EW

                                                                                                                                           9
                     Vegetations-
   14          18                 32             51       57           61        65
                        ruhe
Herbst-Empfehlungen 2021 - Pflanzenschutz im Ackerbau Herbst 2021 - www.nufarm.at
Rodentizide

     Ratron® Giftweizen
     Die Lösung gegen Feld-, Erd- und
     Rötelmäuse.

     • Die Formulierungstechnologie verhindert Ausgasung
      vor Köderaufnahme
     • Keine Sekundärvergiftungen                                                         Ratron® Giftweizen
                                                                                          Reg. Nr.: 3529

     Ratron® Giftweizen ist ein schnell wirkender, gebrauchsfähiger Fertigköder mit       Gebinde
     dem Wirkstoff Zinkphosphid zur Bekämpfung von Feldmäusen.                            5 kg

                                                                                          Aufwandmenge
     Ratron® Giftweizen ist regenbeständig. Durch eine neue Formulierungstechno-          5 Stk. pro Mäuseloch
     logie kann mit niedrigeren Wirkstoffgehalten als bisher gearbeitet werden.
                                                                                          Wirkstoff
     Zudem wird eine Wirkstoffausgasung vor Köderaufnahme verhindert. Dies
                                                                                          Zinkphosid (25 g/kg)
     bedeutet eine deutliche Verringerung der Köderscheu durch Mäuse und einen
     zusätzlichen Schutz für den Anwender. Die volle Wirkung und Attraktivität bleibt     Formulierung
                                                                                          Fertigköder
     bis zur Aufnahme durch die Mäuse erhalten.
                                                                                          Kulturen
                                                                                          Alle Kulturen im Ackerbau, Obstbau,
                                                                                          Zierpflanzen, Gemüse, Wiesen und
                                                                                          Weiden

     Praxistipp:
     Kontrollieren Sie ihre Felder auf Mäuse! In den letzten Jahren war ein verstärktes
     Auftreten von Mäsuen zu beobachten. Kontrollieren Sie das Auftreten und
     bekämpfen Sie die Mäuse wirksam!

10
Molluskizide

Delicia®
Schneckenlinsen
Praktische Linsenform,
treffsichere Wirkformel.
                                                                                      Delicia® Schneckenlinsen
                                                                                      Reg. Nr.: 3134

                                                                                      Gebinde
                                                                                      25 kg Sack

                                                                                      Aufwandmenge
                                                                                      3 kg/ha

                                                                                      Wirkstoff
                                                                                      Metaldehyd (30 g/kg)

                                                                                      Formulierung
                                                                                      Granulatköder

                                                                                      Wirkungsweise
• Hervorragende Lockwirkung                                                           Kontakt- und Fraßwirkung
• Hohe Regenstabilität
                                                                                      Kulturen
• Feuchtigkeits- und schimmelresistent                                                Getreide, Raps, Rüben, Ackerbohne,
• Staubfrei                                                                           Salat, Kohlgemüse, Gemüsekulturen
                                                                                      unter Glas, Erdbeeren

Schnecken-Linsen enthalten zu 95 % hochwertige Getreiderohstoffe und                  Wartefrist
weitere natürliche Lockstoffe in Lebensmittelqualität. Ein spezielles Herstellungs-   abgedeckt durch zugelassene
verfahren verbindet die pflanzlichen Rohstoffe mit der Wirksubstanz Metalde-          Anwendung

hyd zu einem für Schnecken hochattraktiven Köder. Das Ergebnis dieser                 Gewässerabstand
innovativen Herstellungstechnologie und der Rezeptur ist eine für Metaldehyd-         1m
Produkte bisher nicht gekannte Regenfestigkeit und Wirkungsdauer.

Schnelle und sichere Wirkung:
Ausgezeichnete Köderlockwirkung und hohe Fraßattraktivität gewährleisten
eine schnelle Wirkung. Allein der Kontakt mit den Schnecken-Linsen führt zur
vollen Wirkung gegen Schnecken. Diese Wirkungsweise garantiert, dass
Delicia® Schnecken-Linsen auch bei Feuchtigkeit, Nässe und kühlen Temperatu-
ren voll wirksam sind.

Praxistipp:
Kontrollieren Sie das Auftreten von Schnecken am Feld! Legen Sie dafür leicht
mit Erde bedeckte Jutesäcken oder feuchten Bretter am Feld aus und geben Sie
unter diese ein paar Schneckenlinsen.

                                                                                                                           11
Die Strategie im Herbst.
                                                                                                        1,5 l/ha + 75 ml/ha
              Gegen Unkräuter und Ungräser
                                                                                                         Carmina® perfekt

              Gegen Ungräser                                                                      2,0–3,0 l/ha Lentipur® 500
Getreide

              Als Mischpartner zur Absicherung gegen Kamille,
                                                                                                  75–100 ml/ha Saracen®
              Klettenlabkraut und Ausfallraps

                                                                                 0–7         11         13              21                25                29

                                                                                     1,0 l/ha                Gegen Sclerotinia und Alternaria
                                                                                  Tazer® 250 SC

                                        150 g/ha Kaiso® Sorbie                                               Gegen Schadinsekten
Raps

                        2,0 l/ha Fusilade® Max                                                               Gegen Quecke (Agropyron repens)

                                                                                                             Gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter,
                         1,0 l/ha Fusilade® Max
                                                                                                             ausgenommen Einjährige Rispe
                     1,0–1,5 l/ha
                                                       1,5 l/ha Mystic® 250 EW                               Gegen Phoma, Winter- bzw. Standfestigkeit
                    Mystic® 250 EW

                                     Vegetations-
                   14           18                32             51       57            61         65
                                        ruhe

              Ansprechpartner
              in Ihrer Region.

                                       Thomas Hochreiter–Moik                                                                 Ing. Johann Karnthaler
                                       Verkaufsberater                                                                        Verkaufsberater

                                       Tel.: +43 664 / 8849 4281                                                              Tel.: +43 664 / 8849 4284
                                       thomas.hochreiter–moik@nufarm.com                                                      johann.karnthaler@nufarm.com

                                                                                                                              Dipl.–Ing. Alois Hausjell
                                       Ing. Franz Weidenauer                                                                  Vertriebsleitung Österreich
                                       Verkaufsberater
                                                                                                                              Tel.: +43 732 / 6918–3939
                                       Tel.: +43 664 / 8261 559                                                               Fax: +43 732 / 6918–2004
                                       franz.weidenauer@nufarm.com                                                            alois.hausjell@nufarm.com

           Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets
           Etikett und Produktinformation lesen. Gefahren– und Sicherheitshin-
           weise beachten. ® = eingetragene Marke.
           Für den Inhalt verantwortlich: Nufarm GmbH & Co KG

           www.agromarketing.at
Sie können auch lesen