Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen

Die Seite wird erstellt Gustav Voss
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Herzlich willkommen an der
Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen

Andrea Gurdon          Kristiane Benedix       Ulrike Biehler   Joachim Eßer         Uwe Schäfer           Gudrun Rakowski
Didaktische Leiterin   Stellv. Schulleiterin   Schulleiterin    Abteilungsleiter I   Abteilungsleiter II   Abteilungsleiterin III
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Unser Motto: heute stärken –
             auf morgen vorbereiten

• Jedes Kind ist willkommen.
• Wir fördern und fordern Ihr Kind nach seinen
 individuellen Fähigkeiten.

• Wir geben Ihrem Kind Zeit zur Entwicklung.
• Wir ermöglichen Ihrem Kind den bestmöglichen
 Abschluss.
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Sie erhalten Informationen zu diesen Themen:

          • Mein Schulalltag – Stundenplan einer 5. Klasse

          • Lebensraum Schule – Der Ganztag

          • Meine Kurse – Schritte der äußeren Differenzierung

          • Mein Schulabschluss – Abschlüsse am Ende des 10.
            und 13. Jahrgangs

          • Wer wird aufgenommen? – Auswahlverfahren
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Mein Stundenplan – Beispiel einer 5. Klasse

                  Silentium            Der zweite freie
                  (Hausaufgaben-       Nachmittag kann
                  betreuung)           in jeder Klasse an
                   oder                einem anderen
                   freier Nachmittag   Tag sein.
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Schule als Lebensraum – Der Ganztag
• Wählbare AGs, z.B. Garten-AG,
  Musik-AG, Licht & Ton AG, Mofakurs,
  Bienenkunde …
                                        • Offene Angebote in der
                                          Mittagszeit, z.B.
                                          Mädchenfußball, Keyboard…

• Essen in der Mensa
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Elternbeteiligung                                            Schülerbeteiligung

• Elternforum                                                • Schülervertretung
https://wp.gesamtschule-kerpen.de/eltern/das-forum/          https://wp.gesamtschule-kerpen.de/sv-team/

                                                             Projekte:
                                                             •   Sponsorenlauf
                                                             •   „Schule ohne Rassismus“
                                                             •   Wasserspender
• Schulpflegschaft                                           •   Willy-Schülerkiosk

https://wp.gesamtschule-kerpen.de/eltern/schulpflegschaft/

• Förderverein
https://wp.gesamtschule-kerpen.de/foerderverein/
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Meine Kurse - Schritte der äußeren Differenzierung
Jg. 13 (Q2)
Jg. 12 (Q1)                                          Gymnasiale Oberstufe
Jg. 11 (EF) (neu einsetzend: Italienisch)               Kursangebote

                • ab Jg. 9:                                                                 • ab Jg. 9:
                  Chemie                                                                      2. oder 3.
                  E-/G-Kurse           Deutsch         Englisch         Mathematik            Fremdsprache
                • ab Jg. 8:             Sport    Kunst        Musik      Informatik           Spanisch möglich
Klasse 5 - 10

                  Mathematik           Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik)
                                                                                            • ab Jg. 7:
                  und Deutsch              Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie)     Wahlpflichtkurs:
                  E-/G-Kurse            Hauswirtschaft          Wirtschaft                    Französisch, Latein,
                • ab Jg. 7:              Technik        Religion/Praktische Philosophie       Naturwissenschaften,
                  Englisch                                                                    Informatik, Technik,
                                       Förder-/Forderstunden      Arbeitsstunden
                  E-/G-Kurse                                                                  Hauswirtschaft,
                                                        Klassengemeinschaftsstunden           Darstellen und
                • ab Jg. 5 (2. Hj.):
                  Englisch bilingual
                                       Ergänzungsstunden                                      Gestalten
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Schulabschluss – welche Anforderungen gelten?
Ende der Klasse 10 sind für den Schulabschluss wichtig :
Noten und die Anzahl der Erweiterungskurse. Grob und verkürzt:

Hauptschulabschluss                Mittlerer Schulabschluss                    Mittlerer Schulabschluss mit
(alle Noten mind.                  (mind. 2 E-Kurse | E-Kurse                  Berechtigung zum Besuch der
ausreichend)                       mind. ausreichend, G-Kurse                  gymnasialen Oberstufe
                                   mind. befriedigend)                         (mind. 3 E-Kurse | E-Kurse mind.
                                                                               befriedigend, G-Kurse mind. gut,
                                                                               WP I und restl. Fächer mind.
                                                                               befriedigend)

In der gymnasialen Oberstufe (Klasse 11-13) gelten
dieselben Bestimmungen wie am Gymnasium.
Mögliche Abschlüsse: Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach der 12 (Q1),
                      Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach der 13 (Q2)
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Berufsorientierung im Überblick
Berufsfelderkundungen
Trägergestützte Berufsfelderkundungen
Potenzialanalyse                                                         Ausbildungsmesse Berufe vor Ort
Berufswahlpass                                                           Lernpartnerschaften mit Unternehmen vor Ort
                                                                         M+E-Truck und BauBus
                                                                         Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen vor Ort

   Praktika
   - in der Stufe 9
   - in der Q1
   - freiwillig in den Ferien
   - bei Bedarf in Rücksprache                                           Beratung zu den Bildungsgängen an den Berufskollegs
                                                                         Perspektivgespräche in der EF und Q1
                                                                         Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
                                                                         Bereitstellung von Infomaterial
                                                                         Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche
                                                                         Hilfe beim Schreiben von Bewerbungen
                                                                         Newsletter für die Sekundarstufen I und II
             Berufsorientierungswoche in der Q1
             - Kompetenztest (Berufsorientierung und Einstellungstest)
             - Erkundung von Unternehmen
             - Besuch von Hochschulen
             - Informationen zum Dualen Studium
             - Informationen zum FSJ
             - Informationen zur Ausbildung bei der Polizei
                                                                               Neugierig auf mehr?
             - Informationen zum Lehramtsstudium
                                                                               https://wp.gesamtschule-kerpen.de/profil/berufsorientierung/
Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
Kurz gefasst – Warum ist die Willy-Brandt-
Gesamtschule Kerpen die richtige Schule für Ihr Kind?:
•   Wir geben Ihrem Kind Zeit, sich
    individuell zu entwickeln und den
    bestmöglichen Abschluss zu erhalten.
•   Wir verstehen Schule als Lebensraum,
    in dem sich alle tolerant und
    rücksichtsvoll verhalten und in dem sich
    alle Kinder wohlfühlen.
•   Wir verstehen Schule als Ort, den Sie
    als Eltern mitgestalten können.
Sechs Klassen - welche Schüler/-innen
nehmen wir auf?
Aufnahmekriterien
• 50% Leistungsgruppe I
  (Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik
  und Sachunterricht kleiner 3,0)
• 50% Leistungsgruppe II
  (Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik
  und Sachunterricht größer 3,0)
• Losentscheid
Unabhängig davon werden 18 Plätze mit sonderpädagogischem Förderbedarf
durch das Schulamt zugewiesen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
       Haben Sie noch Fragen?
       Dann schreiben Sie uns!
    https://wp.gesamtschule-kerpen.de/profil/kontakt/

    Ansprechpartner

    Ulrike Biehler, Schulleiterin
    Kristiane Benedix, Stellvertretende Schulleiterin
    Andrea Gurdon, Didaktische Leiterin
    Joachim Eßer, Abteilungsleiter für die Klassen 5-7
    Uwe Schäfer, Abteilungsleiter für die Klassen 8-10
    Gudrun Rakowski, Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 11 - 13
Sie können auch lesen