Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim

Die Seite wird erstellt Justin Hiller
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Herzlich willkommen zur
 Bürgerversammlung
      4. April 2019
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Als Gäste begrüße ich:
           Landrat Christoph Göbel
           die Vertreterinnen und Vertreter
                  des Stadtrats
                  der Polizeiinspektion 48
                  der Rotkreuz-Gemeinschaft
                  der Freiwilligen Feuerwehren
                  der Stadtverwaltung
                  der Presse
           Bürgerinnen und Bürger Unterschleißheims
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Formalien:
          Es wurde form- und fristgerecht geladen.
          Das Wort erhalten grundsätzlich nur Bürgerinnen
           und Bürger der Stadt Unterschleißheim.
          Es können nur städtische Angelegenheiten zur
           Sprache kommen.
          Wenn einem Antrag mehrheitlich zugestimmt wird,
           geht eine Empfehlung an das zuständige Gremium.
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Ablauf:
       Begrüßung
        Jahresbericht 2018 und Vorschau 2019
          Erster Bürgermeister Christoph Böck
       Bericht zur Sicherheit
          Leiter Polizeiinspektion 48, Polizeioberrat Michael Graf
       Grußwort
          Landrat Christoph Göbel
       Behandlung von Anträgen und Anfragen
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Stadt
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Stadt
                         Zeitspiegel 2018/19 wird aktuell in der Stadt verteilt
Zeitspiegel 2018/19
                         Spiegelt wichtige Vorhaben in unserer Stadt wider,
                          die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden oder in
                          diesem Jahr auf der Agenda stehen
                         Kleiner Ausschnitt der vielfältigen Aktivitäten in
                          unserer Stadt
                         Auch auf städtischer Homepage abrufbar

                                                                                   6
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Stadt
Gedenken an den 30. Todestag von Hans Bayer († 20.02.1989)

 Hans Bayer (1927-1989)
    Gemeinderat ab 1960
    Zweiter Bürgermeister ab 1966
    Erster Bürgermeister ab 1968

                                                             7
 Bedeutende Projekte seiner Amtszeit
    Heutiges Rat- und Bürgerhaus
    Städtepartnerschaft mit Le Crès
    Sportpark mit Stadion, Hallenbad
    Durchgangsverkehr über Landshuter
     Straße und B13, damit Entlastung
     Haupt-/Bezirksstraße
    Bildungsstandort Unterschleißheim
     (Volkshochschule, Grundschule an der
     Raiffeisenstraße, Therese-Giehse-
     Realschule und Carl-Orff-Gymnasium)
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Stadt
Stabile Einwohnerzahl seit drei Jahren
                  35.000

                  30.000

                  25.000

                  20.000                                                                                               8

                  15.000

                  10.000

                   5.000

                       0
                              2009     2010     2011     2012     2013     2014     2015     2016     2017     2018
   Erst- und Zweitwohnsitz   27.281   27.260   27.265   27.557   27.804   28.329   29.619   30.180   30.113   30.184
   Erstwohnsitz              26.251   26.232   26.419   26.655   26.895   27.384   28.697   29.406   29.381   29.439
   Nichtdeutsche Mitbürger    3.602    3.649    3.842    4.188    4.514    4.909    5.644    6.172    6.242    6.432
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Stadt
Unterschleißheim bleibt jung

  340

  320                                                 318
                                                                                308
  300
                           288
  280                                                              287
                                                                                       9
                                          265
  260
               249
  240

  220

  200
        01.08.12 -   01.08.13 -   01.08.14 -    01.08.15 -   01.08.16 -   01.08.17 -
         31.07.13     31.07.14     31.07.15      31.07.16     31.07.17     31.07.18
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 4. April 2019 - Stadt Unterschleißheim
Unsere Region
Bevölkerungsentwicklung bis 2037 in der Region München

                                                                                                10
Bevölkerungsvorausberechnung in
der Region München 2017 bis 2037
 Landkreis München +41.900 (12,1%)
 Landeshauptstadt +168.500 (11,6%)
 Landkreis Ebersberg +18.300 (13%)
 Landkreis Dachau +20.200 (13,2%)
 Landkreis Erding +16.800 (12,3%)
 Landkreis Freising +14.500 (8,1%)
Zu- und Wegzüge im Landkreis
München: 17,5 % (Bayern = 13 %)
                                      Quelle: Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
Planen, Bauen und Wohnen
 Fortschreibung Flächennutzungsplan
                                                                        Bevölkerungsentwicklung bis 2030

35.000

                                                                                                                                                                           31.391

                                                                                                                                                                                    31.542

                                                                                                                                                                                             31.693

                                                                                                                                                                                                      31.844

                                                                                                                                                                                                               31.995
                                                                                                                                                                  31.240
                                                                                                                                                         31.090
                                                                                                                                                30.939
                                                                                                                                       30.788
                                                                                                                              30.637
                                                                                                                     30.486
                                                                                                            30.335
                                                                                                   30.184
                                                                                 30.180

                                                                                          30.113
                                                                        29.619
                                                               28.329
                                                      27.804
                                             27.557
                  27.281

                                    27.265
                           27.260
         27.217

30.000

                                                                                                                                                                                                                        11
25.000

20.000

15.000

                                                                                                                              Wachstum 0,5 Prozent
10.000

 5.000

    0
         2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018                                             2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
Planen, Bauen und Wohnen
Fortschreibung Flächennutzungsplan

                                                                    Südlich der
                                                                    Kiebitzstraße
                                            Feld südlich
                                            des Furtwegs
                                                                                     12
                     Parkplatz Business
                     Campus
                                                              Erweiterung
                                                              Bebauung Berglstraße

    2. öffentliche Auslegung ab Mai 2019
    Behandlung der Anregungen im
     Grundstücks- und Bauausschuss                         40% Erdbeerfeld
                                                           Münchner Ring
    Genehmigung durch Landratsamt

Fortschreibung Flächennutzungsplan enthält
      Wohnraum für 1.979 Menschen
Bürgerservice und
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung
Bürgerhaushalt

                                                                                 14

   Vorschläge können Sie vom 04.04. – 02.05.2019 auf
    www.machmit.unterschleissheim.de eingeben und dabei bis 10.05.2019 auch
    andere Vorschläge bewerten und kommentieren.
   Die endgültige Auswahl der Projekte mit der höchsten Unterstützung erfolgt
    vom 07. – 21.07.2019 durch die Bürgerinnen und Bürger.
   Hauptausschuss entscheidet im Herbst über die Vergabe der 100.000 Euro
    auf die beliebtesten Projekte.
   Entscheiden Sie mit!
Bürgerbeteiligung
Bürgerhaushalt: 100.000 Euro, 130 Vorschläge + 1.595 Stimmen

                                                               15
Bürgerservice und Bürgerbeteiligung
Transparenz im Rathaus
  Bürgerdialog:
    ■ Plattform für direkte Bürgerbeteiligung, um Missstände,
      Probleme, Lob und Wünsche auf schnellem und direktem
      Weg an die Stadtverwaltung heranzutragen.
      Seit 2013 bereits 2.100 Einträge
                                                                                     16
  Bürgerinformationssystem:
    ■ Beschlussvorlagen und alle zugehörigen Dokumente können vor Stadtrats- und
      Ausschusssitzungen im Internet eingesehen werden. Im Anschluss sind
      Protokolle und Abstimmungsergebnisse abrufbar.

  Bürgerfragestunde vor Stadtratssitzungen:
    ■ Hier haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen und Anregungen
      direkt an den Stadtrat zu richten. Nächster Termin: 27.06.2019
  Sprechstunde beim Ersten Bürgermeister:
    ■ Donnerstags von 16 bis 18 Uhr können Sie den Ersten Bürgermeister ohne
      Voranmeldung sprechen.
Bürgerservice
Abfall-App und online-Abfallkalender

   Der Abfallkalender enthält

    alle Leerungstermine der Mülltonnen mit
     Erinnerungsfunktion
    Nachrichten über Terminverschiebungen
    Öffnungszeiten der Wertstoffstelle        17

    Termine des Giftmobils
    Angaben über Altglascontainer
    Abfall-ABC

   Nutzen Sie den Abfallkalender

    über die Abfall-App
    Online-Zugriff über Homepage der Stadt
    Ausdruck von der Abfallwirtschaft
Rettungskräfte und Sicherheit
Rettungskräfte und Sicherheit
   Vereine und Sicherheitsorganisationen leisten unverzichtbare Dienste und steigern die
    Lebensqualität.
   Herzlichen Dank für das Engagement!

                                                 2017     2018

     Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim
     Einsätze                                     923      987                              19

     davon First Responder Einsätze               561      569
     Aktive Mitglieder                            129      140
     Freiwillige Feuerwehr Riedmoos
     Einsätze                                     39       32
     Aktive Mitglieder                            36       35
     BRK – Bereitschaft Unterschleißheim
     Mitglieder BRK Bereitschaft                  110      113
     Ehrenamtlich im Einsatz insges. (Stunden)   12.231   13.310
     Sanitätsdienst (Stunden)                    4.479    3.673
Sicherheit
Verkehr
Einführung Kommunale Verkehrsüberwachung

 Grundsatzentscheidung im Stadtrat 2018
 Zweckverband für kommunale Verkehrsüberwachung
  Südostbayern übernimmt hoheitliche Aufgaben
  (neue Messtechnik, geschultes Personal)

 Start 01.02.2019
 Aufgaben: 20 Stunden monatlich für Parkraum- und
                                                          20
  Geschwindigkeitsüberwachung
        Ab 01.02.2019 fließender Verkehr
        Ab 01.03.2019 ruhender Verkehr

 Ziel: Mehr Sicherheit im örtlichen Straßenverkehr vor
  allem auf Schulwegen

 Probezeitraum 2 Jahre, Evaluation nach 18 Monaten
       Akzeptanz der Unterschleißheimer Bürger
        wird bei Evaluation berücksichtigt
       Anhand der Ergebnisse wird über eine
        mögliche dauerhafte Fortführung beraten
Finanzen
Finanzen
Steuereinnahmen 2019

      48.000 €                1.720.000 €
                  1.130.000
                      €           12.000 €                Grundsteuer A
    6.020.000 €
                                            3.160.000 €   Grundsteuer B

                                                          Gewerbesteuer
                                                                                   22
  23.700.000 €                                            Gemeindeanteil an der
                                        45.000.000 €      Einkommenssteuer
                                                          Gemeindeanteil an der
                                                          Umsatzsteuer
                                                          Hundesteuer

                                                          Überlassung
                                                          Grunderwerbsteuer
                                                          Einkommensteuerersatz-
                                                          leistung
            Gesamteinnahmen der Stadt
       (ohne Eigenbetriebe): 118.658.770 Euro,
     davon 80.890.000 € an Steuern und Abgaben
Finanzen
Gewerbesteuer- und Einkommensteueranteil

90.000.000 €

80.000.000 €

70.000.000 €

60.000.000 €                                                                     23

50.000.000 €

40.000.000 €                                                          Ansatz
                                                                     45 Mio. €
30.000.000 €

20.000.000 €
                                                                     Ansatz
                                                                   23,7 Mio. €
10.000.000 €
                           Gewerbesteuer     Einkommensteuer
         0€
               2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Finanzen                                                  2.688 gemeldete Gewerbebetriebe
Verteilung Gewerbesteuern 2018                               753 gewerbesteuerpflichtig

                                                                Anteil der fünf größten
                                                             Gewerbesteuerzahler 2018
5 größte Gewerbesteuerzahler
                                            Gesamt           bei 62,7 % = 35,2 Mio. Euro
Weitere Gewerbesteuerzahler              85,2 Mio. Euro

                           Gesamt                              Gesamt                          24
                        64,5 Mio. Euro                       63 Mio. Euro
                                                                                 Gesamt
         Gesamt                                                               56,3 Mio. Euro
      52,9 Mio. Euro

                                           59,1 Mio.
                                             Euro
                          43,1 Mio.                           41,2 Mio.
        36,6 Mio.           Euro            69,4 %                              35,2 Mio.
                                                                Euro
          Euro                                                                    Euro
                          66,93 %                              65,45 %
        69,17 %                                                                  62,66 %

         2014                 2015           2016               2017             2018
Finanzen
Verschuldung der Stadt zum 31.12.2018: 4,36 Mio. Euro

 30.000.000 €

 25.000.000 €

 20.000.000 €                                                                         25

 15.000.000 €

 10.000.000 €

  5.000.000 €

          0€
                2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018
Finanzen
Investitionen 2019: 36.072.690 €
Kinderhaus am Business             Wohnungsbau Kiebitzstraße:
Campus: 1,3 Mio. €                 3,5 Mio. €

                                                                26

Skaterpark Rolling Wheels,         Grunderwerb:
SV Lohhof: 400.000 €               15,1 Mio. €
Finanzen
Investitionen von 120,7 Mio. Euro bis 2022
Wohn- /Geschäftsgebäude,                Neubau Michael-Ende-Grundschule:
Bezirksstraße: 10,9 bis 13,6 Mio. €     35,5 Mio. €

                                                                           27

Hortneubau Ganghofer                    Investition in Rettungskräfte
Grundschule: 2,85 Mio. €                FFU und BRK: 6,8 Mio. €
Schule, Bildung und
Kinderbetreuung
Schule und Bildung
Neubau der Michael-Ende-Grundschule bis 2022

  Neubau der fünfzügigen Grundschule, einer zweifach Sporthalle, Freianlagen mit Sport-
   und Pausenflächen sowie sechs Wohnungen
  Herbst 2018: Auslobung und Durchführung eines Architektenwettbewerbs
  März 2019: Ermittlung des Siegerentwurfs und Architektenauswahl
  Kosten 35,5 Mio. Euro

  Informationsveranstaltung im 2. Quartal 2019                                            29
  Bauarbeiten starten 2021
  Fertigstellung und Inbetriebnahme 2022/23

           Altes Schulgebäude bietet vielfältige Möglichkeiten der Nachnutzung
Schule und Bildung
Neubau der Michael-Ende-Grundschule bis 2022

                                                          Klassen- und
                                                           Fachräume
                    Wohnen

   Sporthalle
                                                                         30

                                                   Aula

   Kompakte Bauweise und ideale Raumaufteilung

  Offene Ganztagsschule mit Mensa
  2-fach-Turnhalle in Kombination mit Wohnraum
  Aufenthaltsflächen für Lernen in Kleingruppen
  50% Fensterflächen für Tageslicht in Räumen
  Regenwassernutzung und begrünte Dachflächen
  Fuß-/Radwegerschließung über Meschendörferweg
Bildung und Kinderbetreuung
Digitales Klassenzimmer an allen Schulen

Investition in die Digitalisierung
des Bildungsstandorts
Unterschleißheim

Ziel:
 Zeitgemäßes Lernen                                                                   31
 Vermittlung Medienkompetenz
 Neue Unterrichtskonzepte

Ausstattung:                          Planung eines Gesamtkonzepts
 Beamer, Laptops, Smartboard,        Ausstattung und Infrastruktur für alle Grund-
  Dokumentenkameras, u. a.             und weiterführender Schulen
 Ausbau WLAN-Netz
                                      Förderbescheid der Regierung von
 Leistungsfähige Netzwerkdrucker
                                       Oberbayern liegt vor
  und Scanner
                                           o Fördersumme 2018: 283.000 Euro
                                           o Weitere Förderung in Folgejahren
                                      Gesamtkosten ca. 3 Mio. Euro
Bildung und Kinderbetreuung
Caritas Hort in der Grundschule an der Ganghoferstraße

    Caritas-Hort auf 4 Standorte im
     Schulgelände verteilt
    Bislang geplante Aufstockung
     des Hort-Containers aus
     statischen Gründen nicht möglich
    Auslagerung und weitere
     Übergangslösungen keine Option                                                     32
                                                              Schulgebäude
    Beendigung von Provisorien
     durch neuen Modulbau
    Freiwerdende Flächen können
     wieder von Schule und
                                          Modulbau Bestand              Sporthalle
     Mittagsbetreuung genutzt werden       1 Etage, 557 m²
    Aktuell Erarbeitung Raumkonzept
     mit Hort, Schule und Landratsamt
    Ziel: Fertigstellung zum Start         Modulbau Neu
     Schuljahr 2020/21                       2 - 3 Etagen,
                                           1.460 – 2.190 m²
                                                                       Allwetterplatz
Bildung und Kinderbetreuung
Weiterer Ausbau der Kinderbetreuungsplätze

                                                                               33
  Microcity: Denk mit!        Erweiterung Kinderhaus   Kinderhaus Business
  Zwerge Unterschleißheim     Champini                 Campus
  Ganzheitliches              Sport- und Bewegungs-    Bilinguales Konzept
  pädagogisches Konzept       kindertagesstätte
                                                       Eröffnung Ende 2019
  Eröffnung November 2018     Eröffnung Januar 2019
                                                       73 Betreuungsplätze
  73 Betreuungsplätze         100 Plätze für           4 Krippengruppen
  4 Krippengruppen            Kindergartenkinder       1 Kindergartengruppe
  1 Kindergartengruppe
                              Investitionszuschuss:    Investitionszuschuss:
  Investitionszuschuss:       1,8 Mio. Euro            1,3 Mio. Euro
  1,38 Mio. Euro
Bildung und Kinderbetreuung
Ausbau der Kinderbetreuungsplätze:

    2500

    2000                                                                                                  1930
                                                                                                      1857
                                                                                                  1799
                                                                                           1708

    1500
                                                                                                                 2016
                                                                                                                 2017
                                                                                                                 2018
                                                                                 972 997
    1000                                                                 920 955                                 2019
                                                                                                                        34

                                                           503 503 503
     500                                             454
                                               360
                                         312
                               264 264

           70   77   70   70
       0
            Tagespflege            Krippe                   Hort           Kindergarten           Gesamt

             Zentrale Online-Anmeldung für Betreuungsplatz über KIVAN
             Betreuungsbedarf bei Grundschülern nach Schulende ca. 90 %
             Gebührenfreier Kindergarten auf der Agenda
Planen, Bauen, Wohnen und
Verkehr
Planen, Bauen, Wohnen und Verkehr
Stillstand beendet: Entwicklung einer neuen Stadtmitte

 Planung der neuen Stadtmitte umfasst Postgrundstück, IAZ und nördlich
 angrenzendes Grundstück mit Hotelgebäude

 Oktober 2018: Eckpunkte für                                            36
  Ideenwettbewerb beschlossen
 Ziel: belebte und ansprechende
  Ortsmitte schaffen
     Flächen für Einzelhandel
     Flächen für Gewerbe
     Neuer Wohnraum
     Neue Verkehrserschließung
Planen, Bauen, Wohnen und Verkehr
Stillstand beendet: Entwicklung einer neuen Ortsmitte

                         Bürgerdialog zur neuen Stadtmitte

                                  Informations-
  Preisgerichtssitzung            veranstaltung              Überarbeitung der
      21.03.2019                    25.06.2019                Siegerentwürfe
                                                                                  37

                                  Ausstellung
                                 25. - 29.06.2019
    Vorstellung im                                           Erneute Bewertung
 Stadtrat und Beratung                                       durch Preisgericht
     in Fraktionen              Bürgerworkshop
                                  28.06.2019

                                                                Öffentliche
                                                                Vorstellung
                                                              überarbeiteter
                                                                 Entwürfe
                                                              4. Quartal 2019
Planen, Bauen und Wohnen
Ehemaliges ESSO-Grundstück in der Bezirksstraße

                                                                                     38

 Grundstück im Juni 2017 an Stadt übergeben
    künftige Nutzung soll Bezirksstraße als Lebens- und Versorgungsader aufwerten
    Förderung Wohnungsbau
 Vollsortimenter und darüber liegend generationenübergreifendes Wohnen
 Geplante Gesamtkosten: 10,9 – 13,6 Mio. Euro
 Baubeginn 2021
Planen, Bauen und Wohnen
Errichtung eines Wohnhauses in der Kiebitzstraße
 Erwerb 1/3 des Grundstücks 2017
  im Rahmen der SoBoN
 Planung:
    Drei Gebäude mit
      Geschosswohnungen mit
      gemeinsamer Tiefgarage und
      ein Einfamilienhaus                          39

   Errichtung eines Gebäudes
    durch die Stadt
   ca. 14 Wohnungen
   1- bis 3-Zimmerwohnungen
   Barrierefrei mit Aufzug
 Antrag auf Investitionsförderung
  beim Freistaat
 Baubeginn 2020
 Kosten ca. 5,8 Mio. Euro
 Festlegung der Vergabekriterien
  erfolgt durch Stadt
Planen, Bauen und Wohnen
Ideenwettbewerb und Bürgerdialog zur Wohnanlage am Business Campus

 Errichtung einer Wohnanlage
  auf ehemaligem Parkplatz
 Umwandlung von
  Gewerbefläche in                   Wohnsiedlung
  Wohnbaugebiet                       am Weiher

 Stadt erhält ein Teil der                                          40
  Wohnungen im Rahmen der
  SoBoN
 Entwürfe des Ideenwettbewerbs

 Ausstellung und Informations-
  veranstaltung Juni/Juli 2019
 Anschließend: Workshops und
  Einarbeitung der Anregungen
 Im Anschluss erfolgt Aufstellung
  eines Bebauungsplanes                        Business
                                               Campus
Planen und Bauen
Erweiterung Hallenbad und Saunalandschaft
                                                Moderne Erdsauna ersetzt Blocksauna
     Eröffnung
     Erdsauna                                Neue Attraktion soll Betrieb im Herbst 2019
    Herbst 2019                               aufnehmen
                                             27 Sitzplätze und eigener Duschbereich
                                             Ungestörte Sichtachse durch Einpassung in
                                              Hang des Geländes
                                             Dachbegrünung als Regenwasserspeicher und     41
                                              Klimapuffer gegen Energieverluste

                                                      Besucherrekord 2018:
                                                    176.981 Gäste in Sauna und
         Bau einer Wasserrutsche                Schwimmbad (+10.000 gegenüber 2016

   Durchführung Machbarkeitsstudie zu
    Kosten und Folgekosten
   Kosten für Aktualisierung der
    Machbarkeitsstudie in Wirtschaftsplan
    2019 vorgesehen
   Ende 2019 Entscheidung zur
    Realisierung
Planen und Bauen
Sanierungskonzept Rathaus und Bürgerhaus

                                                                      42

 Beschlossene Foyer-Erneuerung wird nicht weiter verfolgt
     Aufgrund hoher Kosten
     Auslagerung der Verwaltung
     Abhängigkeiten zur vorgesehenen Rathauserweiterung

 Aktuell: Erarbeitung einer Minimalsanierung
     Beibehaltung bestehender Konstruktion unter Einbeziehung der
       Mindestnotwendigkeiten im Bereich Sicherheit und Brandschutz
     Erarbeitung einer vertiefenden Studie zur Rathauserweiterung
Planen und Bauen
Sanierung BallhausForum

                                                                 43

 Auftreten von Baumängeln im laufenden Betrieb

 Nötige Sanierungsarbeiten:
 - Abdichtung Dach im Breitensport (Herbst 2018)
 - Abdichtung Lichtkuppel und Dach
 - Schadensbeseitigung durch Wassereintritt
 - Ertüchtigung Brandschutz
  Erarbeitung Sanierungskonzept mit Folgekosten für die Stadt
Planen, Bauen und Verkehr
    Barrierefreier Ausbau der S-Bahnhöfe ist auf der Zielgeraden
Neuer S-Bahnhof Unterschleißheim wird barrierefrei        Stadt setzt sich für
                                                          Nachbesserungen ein
   Teilüberdachter Bahnsteig
                                                           Kosten der
   Stufenloser Ein- und Ausstieg in die S-Bahn
                                                            Verbesserungen
   Neue barrierefreie überdachte Unterführungen
                                                            müssen von Stadt
   Blindenleitsystem
                                                            getragen werden
   Öffnung der Unterführungen Ende April 2019
                                                          Zusätzliche
                                                          Wetterschutzhallen      44
                                                           Errichtung während
                                                            der aktuell laufenden
                                                            Bauarbeiten bis Juli
                                                            2019

                                                          Verbreiterung der
                                                          Bahnsteige
                                                           Umfangreiche
                                                            Planung und
                                                            Genehmigung
                                                            erfordern Vorlaufzeit
                                                            (Umsetzung 2022/23)
Planen, Bauen und Verkehr
Barrierefreier Ausbau der S-Bahnhöfe ist auf der Zielgeraden
Neuer S-Bahnhof Lohhof wird barrierefrei

   Neubau des Mittelbahnsteigs
   Teilüberdachung
   Stufenloser Ein- und Ausstieg in die S-Bahn
   Erneuerung des Treppenaufgangs
   Bau eines zusätzlichen Aufzugs zur P+R-
    Anlage (Finanzierung durch Stadt)
                                                               45
Planen, Bauen und Verkehr
MVV-Tarifreform

                            Tarifreform ab Dezember 2019
                             Unterschleißheim hat Einspruch
                              gegen erste Fassung der
                              Tarifreform eingelegt                 46
                               Überarbeitung der Tarifreform
                               Freistaat beteiligt sich künftig
                                  mit 35 Mio. Euro/Jahr am MVV
                               Künftig liegt Unterschleißheim
                                  auf Zonengrenze 1+2
                               Monatsticket in Münchner
                                  Innenstadt sinkt von 116,50 auf
                                  88,90 Euro
Planen, Bauen und Verkehr
Neue innerörtliche Buslinie 218

                                  Neue Buslinie 218 seit Dez. 2018      47
                                   Bessere Erschließung der
                                    Einkaufszentren an der Landshuter
                                    Straße und in der Bezirksstraße
                                   Anschluss des Business Campus
                                    und verbesserte Anbindung für
                                    das Gewerbegebiet
                                  Verlängerung der Buslinie 291
                                   Erweiterung der Verbindung
                                    Dachau-Oberschleißheim-
                                    Unterschleißheim
                                  Barrierefreier Umbau von
                                  21 Bushaltestellen
Planen, Bauen und Verkehr
Ausbau der Bundesautobahn A92

Planfeststellungsverfahren

   Planung von 2014 wurde angepasst
   Anpassung der Verkehrsprognose
   Verwendung lärmmindernder Asphalt
   Änderung der Anschlussstelle         48
    Unterschleißheim

 Erneute Stellungnahme der Stadt
  Unterschleißheim März 2018
 Forderung nach verbessertem
  Lärmschutz für Riedmoos, Siedlung am
  Weiher u. a. Wohngebieten
 Optimierung des Autobahnanschlusses
  und der Geh- und Radwegsituation

 Mündlicher Erörterungstermin
  voraussichtlich Mitte 2019
Planen und Bauen
Kreuzungsumbau Landshuter Straße / B13 / A92
                          Planung
                                      Neubau der Anschlussstelle
                                      Unterschleißheim

                                       Neues Überführungsbauwerk der
                                        B13 über die A92
                                       Neue Autobahnüberführung seitlich
                                                                            49
                                        versetzt zum Bestand
                                       keine Einschränkungen des Kfz-
                                        und Radverkehrs während des
                                        Neubaus der Brücke
                                       •
                                        kurze Sperrzeiten während der
                                        Umlegung des Verkehrs

                                       Beginn der Bauarbeiten abhängig
                                        vom Planfeststellungsbeschluss
                                        zum Ausbau der A92
                                       Ausbau der Anschlussstelle
                                        voraussichtlich 2022
Planen, Bauen und Verkehr
Gebühren für Straßenausbau
Straßenausbaubeiträge durch Landtag
rückwirkend zum 01.01.2018 abgeschafft
Straßenausbaubeiträge
 Verbesserung und Erneuerung bereits
  erschlossener Straßen
 Teilweise Kompensierung der Gebühren für           50
  Kommunen durch Freistaat Bayern
Ersterschließungen
 Arbeiten für Straßenherstellung, Parkplätze,
  Geh- und Radwege, Entwässerung, Beleuchtung
 Drittelerlass möglich, wenn Beginn der
  technischen Herstellung vor mind. 25 Jahren
  begann und Fertigstellung bis 31.03.2021 erfolgt
 Staatsregierung plant Gesetzesänderung, um
  Kommunen die Gebührenerhebung in „Altfällen“
  freizustellen
 Keine Kompensierung für Kommunen
Planen und Bauen
Neubau BRK Fahrzeughalle am Furtweg

                                                                                51

    Fahrzeughalle mit 3 Vollgeschossen inkl. Werkstatt und Waschanlage
    Vereinsheim mit Lehrräumen, Mehrzweckraum, Bereitschaftsraum, Büroräumen

    Aktuell VGV Verfahren, im Anschluss Planungs- und Genehmigungsprozess
    Kostenschätzung 4,8 Mio. Euro
Planen und Bauen
Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim

                                                                                    52

   Planung zum Umbau und zur Erweiterung des Feuerwehrgebäudes
    Überarbeitung des schwarz-weiß Bereiches (Schleuse) = Schutz vor Schadstoff-
     Verschleppung nach Einsätzen und Dekontaminierung der Geräte
    Errichtung eines Gefahrstofflagers, neues Notstromaggregat
    Behindertengerechter Ausbau des Gebäudes, Erneuerung der WC-Anlage
    Erhöhter Raumbedarf durch hauptamtliches Personal und First-Responder
   Juni 2019: Beratung Vorentwurf im Grundstücks- u. Bauausschuss
Planen, Bauen und Verkehr
Straßenbauarbeiten an der Landshuter Straße/Münchner Ring

                                                Fertigstellung
                                                voraussichtlich
                                                September 2019
                                                                           53
                                                 Zusätzliche Spuren für
                                                  Geradeausfahren und
                                                  Abbiegen für besseren
                                                  Verkehrsfluss

                                                 Neue Zufahrt zum
                                                  Business Campus

                                                 Baumaßnahme erfolgt
                                                  im laufenden Betrieb
Planen, Bauen und Verkehr
Straßenbauarbeiten an der Landshuter Straße/St 2342

                                                  Straßenbauarbeiten ab
                                                  Herbst 2019

                                                   Innere Erschließung
                                                    des KORYFEUMs           54
                                                    durch Investor
                                                   Straßenbauarbeiten
                                                    an Landshuter Straße
                                                    und Einfahrtstrichter
                                                    erfolgt durch Stadt
                                                   Verlegung von
                                                    Versorgungsleitungen
                                                   Dauer der Arbeiten
                                                    12 bis 18 Monate
Planen, Bauen und Verkehr
Sicherheit der Fußgänger

Fußgängerampel Landshuter Straße

 Aufstellung zwischen Röntgenstraße
  und An der Schmiede

 In Betrieb seit 01.04.2019                55
      Montag bis Samstag 7 – 20 Uhr

 Dunkelschaltung
     Wird durch Fußgänger aktiviert

 Zählgerät
      Anforderungen werden registriert

 Probephase
      Auswertung entscheidet über
      Errichtung einer fest installierten
      Fußgängerampel
Wirtschaft und Gewerbe
Wirtschaft und Gewerbe
Arbeitsplatzdichte in der Stadt Unterschleißheim

    Arbeitsplatzdichte auf 1.000
            Einwohner

  Unterschleißheim:
                                                   57
 523 sozialversicherungspflichtige
 Arbeitsplätze auf 1.000 Einwohner

  Durchschnitt im Landkreis:
 648 sozialversicherungspflichtige
 Arbeitsplätze auf 1.000 Einwohner

Quelle: Planungsverband
Äußerer Wirtschaftsraum München –
Datengrundlage 2017
Wirtschaft und Gewerbe
Gewerbegebiet Business Campus an der Landshuter Straße
  Multifunktionaler Büro- und
   Dienstleistungspark
   Ärztehaus
   Gründerzentrum
   Gastronomie
  Weiterer Umbau der
                                                         58
   Gewerbeflächen u. a. mit
   BMW-Gebäude
   Kinderhaus
   Supermarkt
  Parkambiente mit drei Hektar
   Grün- und Wasserflächen
Wirtschaft und Gewerbe
Gewerbegebiet Business Campus an der Landshuter Straße

 Errichtung eines Parkhauses
 für ca. 1.250 Pkw
  Höhe: 22,13 Meter

 Bebauungsplanverfahren
  Bebauungsplan 151
                                                         59
  Bürgerinformationsveranstaltung
   April 2016
  Öffentliche Auslegung
   01/2017, 04/2017, 07/2017, 10/2017

 Nachträgliche Verbesserungen

  Schnellwachsende Bepflanzung und
   Sichtschutz durch Bäume
  Sichtundurchlässige Folie an
   Treppenhaus
Wirtschaft und Gewerbe
Gewerbegebiet KORYFEUM an der Landshuter Straße

                                                                                 60

     Modernes Campusgelände am Eingang der Stadt
     Flexible Büroflächen, Gastronomie, Hotel
     Attraktive Außengestaltung mit hoher Aufenthalts- und Begegnungsqualität
     Grundsteinlegung 2. Quartal 2019
     Erstbezug ab Mitte 2020
Wirtschaft und Gewerbe
Standortsuche BMW
 Landratsamt München lädt Kommunen des Landkreises zum Gespräch am 18.04.2018
  über Standortsuche von BMW mit Hinweis auf vertrauliche Behandlung ein.

 Landratsamt schlägt aus seiner Sicht geeignete Flächen vor, unter anderem ein
  interkommunales Gewerbegebiet zwischen Oberschleißheim und Unterschleißheim
   Es wird erneut auf die vertrauliche Behandlung hingewiesen, da die BMW-Mitarbeiter
     erst zu einem späteren Zeitpunkt über die Standortverlagerung durch den BMW-
     Konzern informiert werden.                                                            61

 18.04.2018: Bürgermeister informiert Stadtrat und verweist auf vertrauliche Behandlung

 07.05.2018: Behandlung im Stadtrat über interkommunale Bewerbung
  Oberschleißheim/Unterschleißheim + Beschlussfassung

 25.10.2018: erneute Behandlung im Stadtrat + Beschlussfassung
   Im Vorfeld der Stadtratssitzung werden Sitzungsunterlagen der Presse zugespielt

 26.02.2019: Gemeinsame Sitzung von Gemeinderat Oberschleißheim + Stadtrat
  Unterschleißheim + BMW
   Seitens BMW wird auf weiter bestehende Vertraulichkeit hingewiesen.
   Entscheidung über Standortvorauswahl soll im April 2019 erfolgen.
   Anschließend öffentliche Bekanntgabe der verbliebenen Standorte
Wirtschaft und Gewerbe
Standortsuche BMW

  Falls Standort Oberschleißheim/Unterschleißheim zu den verbliebenen Standorten
   gehört, war eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung vor der endgültigen
   Beschlussfassung vorgesehen.

  16.03.2019: Öffentliche Stellungnahme im Lohhofer & Landkreis Anzeiger
                                                                                    62
  02.04.2019: Schreiben von BMW an Oberschleißheim und Unterschleißheim
    Interkommunale Fläche Oberschleißheim/Unterschleißheim wird bei weiterer
     Standortsuche nicht berücksichtigt
    BMW hebt Vertraulichkeit auf

  11.04.2019: Beschlussvorlage der Stadt zur Aufhebung der Nichtöffentlichkeit
    Nach Beschluss erfolgt Veröffentlichung der nichtöffentlichen Beschlüsse
    Behandlung der Anträge aus Fraktionen
Wirtschaft und Gewerbe
Fünfter ICU-Wirtschaftspreis

 Wettbewerb läuft vom 1. April bis 31. Juli 2019
                                                     63

 Auszeichnung in drei Kategorien:

     Innovative Geschäftsmodelle
      von Jungunternehmern und Gründern
     Zukunftweisendes, nachhaltiges Wirtschaften
     Mitarbeiterförderung

 Feierliche Preisverleihung am 27. November 2019

        Wettbewerbsunterlagen unter www.icu-net.de
Umwelt und Natur
Geothermie Unterschleißheim
Baustein der Energiewende

                               Geothermie reduziert
                                Kohlendioxidausstoß um
                                8.900 Tonnen/jährlich

                               Rund 1/3 aller Haushalte
                                                              65
                                sind ans Versorgungsnetz
                                angeschlossen

                               Großkunden u. a. aquariUSH
                               Business Campus, Microcity

                               Erwirtschaftet seit 2014
                                Gewinne

                               Planung zur Erweiterung der
                                Energiezentrale, um
                                Restwärme zu nutzen
Umwelt, Natur und Freizeit
Mietradsystem für Stadt und Landkreis München

  MVG-Rad in Unterschleißheim
   Leihräder können an jeder
    Station über die App „MVG
    more“ ausgeliehen und wieder
    abgegeben werden
   Einheitliches Mietradsystem für
    Stadt und Landkreis München                 66
   Umweltfreundlich, flexibel und
    schnell
   Reinigung & Wartung inklusive
Umwelt, Natur und Freizeit
Urban Gardening

 Gemüsegarten für Hobby-Gärtner

  Ab 2019 auf städtischem
   Grundstück zwischen Waldfriedhof
   und Carl-Orff-Gymnasium              67

  135 Parzellen werden privat
   verpachtet (60 m² für 165 Euro
   Jahrespacht)

  Ausschließlich Anbaufläche
  Wasserversorgung mit Brunnen
  Werkzeugcontainer

 Weitere Infos:
 https://urbangardening.business.site
Umwelt, Natur und Freizeit
Wildblumenflächen östlich des Waldfriedhofs

  Umbau eines bestehenden              Münchner Ring
   Landschaftsrasens in eine 725 m²
   Wildblumenfläche
  Saatgutmischung besteht zu 100 %
   aus Kräutern regionaler Herkunft
  Im Frühjahr wird obere Grasschicht
   abgetragen und Boden für Saatgut                     68
   vorbereitet
  Ansaat erfolgt als Mitmachprojekt
   mit Grundschule
  Fertigstellung September 2019
  Ausschließlich jährliche Mahd im      Waldfriedhof
   Frühjahr ermöglicht Artenvielfalt
Umwelt, Natur und Freizeit
Planung Moos-Heide-Park zwischen Unter- und Oberschleißheim

  Entwicklung eines Landschaftszug
   zwischen Oberschleißheim und
   Unterschleißheim
  Erhalt und Entwicklung der
   Flächen
  Landschaftsbezogene
   Naherholung                                                69

  Grünbereiche als mikroklimatischer
   Austausch
  Förderung ökologischen
   Landwirtschaft und Artenvielfalt
Umwelt, Natur und Freizeit
Zweckverband Hollerner See: Rekultivierung

                                             Planung WC + Kiosk
Arbeiten am 2. Bauabschnitt

 Rückbau des Schwimmbaggers
  bis Ostern 2019
 Anlegen von Liegewiesen
                                                                  2. Bauabschnitt
                                                                             70
 Arbeiten am Flachufer
 Neue Beschilderung inkl.
  Schranken und Absperrungen,
  Höhenbegrenzungen
 Ertüchtigung des Parkplatzes
                                             1. Bauabschnitt
 Planung einer Toilettenanlage mit
  Kiosk
 Fertigstellung 2020
 Künftig Gastronomie geplant
Soziales und Ehrenamt
Soziales und Ehrenamt
Freiwilligenmesse 2018 "Habe die Ehre"

                                                                                    72

 1. Freiwilligenmesse des Landkreis München im September 2018

 Am Ehrenamt interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich gebündelt über
  die Vielfalt und Attraktivität des Bürgerschaftlichen Engagements informieren

 60 Aussteller aus gemeinnützig orientierten Organisationen, Verbänden, Vereinen
  und Initiativen aus den nördlichen Landkreiskommunen
Soziales und Ehrenamt
Ehrenamtsstellenbörse

                                                                                73

 Stadt hilft bei der Vermittlung von Ehrenämtern
 Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt – Stellenbörse seit 27.03.2019 aktiv
 Vereine, soziale und kulturelle Organisationen können mit Stellenbörse nach
  Ehrenamtlichen suchen
 www.unterschleissheim.de/Stellenmarkt_Ehrenamt
Soziales
Fahrdienste in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe

                        Fahrdienste organisiert durch Nachbarschaftshilfe für
                        Besorgungen des täglichen Bedarfs

                         Anmeldung telefonisch unter : 089 37073579
                          (Bürozeiten: Mo., Di., Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr)
                         Nachbarschaftshilfe legt Routen fest                  74

                         Fahrten : jeweils Di. + Do. von 10:00 bis 14:00 Uhr
                         Kleinbus für 8 Personen

                         Stand 439 Beförderungen, derzeit 39 regelmäßige
                          Fahrgäste – Potenzial für weitere Gäste vorhanden

                         Gute Erfahrungen mit Service des Fahrers
Soziales
Tierauffangstation – Tierschutzverein Schleißheim e.V.

                                                                              75

 Tierschutzverein ist wichtiger Partner der Stadt bei Unterbringung
  Auffang- und Durchgangsstation für Fundtiere, herrenlose Tiere oder
   Abgabetiere

  Bisheriges Vereinsgebäude ist in baulich schlechtem Zustand
  Stadt hat Grundstück im Herbst 2018 erworben, um Perspektive zu schaffen
Soziales
Waldfriedhof und Friedhof an der Nelkenstraße

                                                                           76

            Waldfriedhof

 2018                                       Friedhof an der Nelkenstraße
  Sanierung des Eingangsbereiches
  Neue Urnenwand
                                       2019
 2019                                   Barrierefreier Zugang +
  Neue Bänke und Bepflanzung an         Notausgänge
   den neuen Urnenwänden                Erneuerung des kompletten
  Barrierefreier Zugang +               Leitungssystems
   Notausgänge                          Nach Abschluss der Arbeiten
  Bank und Weg zum                      Grünpflege von Wegen und
   Baumbestattungsfeld                   Bepflanzung
Kultur, Vereine, Jugend und
Städtepartnerschaften
Kultur
Kultur-Sommer 2018 – Vielfalt für ganz Unterschleißheim

                                                                  78

               Odeon-Jugendsinfonieorchester München
                  Musik auf Rädern - Don Pasquale
         Open Air Kino - Grießnockerlaffäre, Greatest Showman
        Stadtkapelle Unterschleißheim - Symphonische Blasmusik
                           Best of Austropop
                                Zeltfest
Kultur
Neugestaltung Stadtmuseum Unterschleißheim

                                                                                      79

Neuausrichtung in fünf Abteilungen
1. „Archäologie“ mit Ur- und Frühgeschichte des Siedlungsraumes
2. Vom „Bauerndorf zur High-Tech-Stadt“
3. Ausstellungsobjekte aus Depot mit spannenden Sachgeschichten
4. Schenkung Manfred Graf: Ölgemälde, Aquarelle, Kupferstiche u. a.
5. Inklusionskonzept „Museum im Dunkeln“ auch für blinde und sehbehinderte Menschen

    Weiteres Projekt des Stadtmuseums: Textliche und graphische Erneuerung des
    bisherigen Heimatlehrpfades, der zu den markanten Punkten der Stadt führt.
Kultur und Erleben
68. Lohhofer Volksfest

                                                          80

            Volksfest vom 7. - 16. Juni 2019
            6. Juni: Auftaktveranstaltung mit
            CubaBoarisch 2.0 und Lichtblick
                      8. Juni: Festzug
                    11. Juni: Kindertag
12. Juni: Tag der Senioren und Menschen mit Behinderung
                    13. Juni: Feuerwerk
           www.lohhofer-volksfest.bayern
Städtepartnerschaften
Gelebte Freundschaft

                                                                                81

 Aktivitäten 2018
  Ungarische Pflegekräfte besuchen
   Wohn- und Arbeitsstätten von           Besuch aus Le Crès mit
   Pflegebedürftigen in                    Stadtführung zum Thema „Wasser“
   Unterschleißheim                       Präsentation der Städtepartner aus
  Besuch in Zengöalja auf der „Suche      Le Crès und aus Zengöalja auf der
   nach versteckten Schätzen“              uga 2018
  Jubiläumsfeier 300 Jahre Ansiedlung    Gemeinsamer Festumzug mit Lucka
   der Deutschen in Nadasch                zum Lohhofer Volksfest
Soziales und Vereine
Jubiläen

                                                                              82
                                       Schützenverein Eichenlaub e. V.
                                        90. Jubiläum
 SV Riedmoos e. V.                      Förderung und Pflege sportlicher
  60. Jubiläum                          Schießübungen und Leistungen

  Fußballverein mit Damen-, Herren-    diverse Disziplinen für jede
   und Juniorenmannschaften              Altersklasse an

  Offizielle Jubiläumsfeier            Lichtgewehr- und
   26.-28.07.2019                        Lichtpistolenschießen, Luftgewehr,
                                         Luftpistole und Armbrust,
                                         Scharfschießabteilung
Vereine und Jugend
Investition in die Sportanlagen
    Funcourt im Gleis 1         Neuplanung Skaterpark             Kunstrasenplatz im
                               Rolling Wheels SV Lohhof           Hans-Bayer-Stadion
• Anlage für Ballspiele wie   • Neugestaltung eines          •   Ganzjährig bespielbar
  Fußball, Handball und          zeitgemäßen und             •   Ballfangzaun
  Basketball mit stabilem        wettkampftauglichen Bike-   •   Spielfeld 92 x 55 m
  Ballfangzaun                   und Skaterparks             •   Angepasste
• Neuerrichtung 2018          • Stadt hat Zuschuss in            Flutlichtanlage
                                 Aussicht gestellt           •   Neue Betreuerkabinen
                                                                                         83
                              • Antrag auf Förderung
                                 beim Bayerischen
                                 Landessportverband
Vereine und Jugend
Neubau Sporttreff am aquariUSH

                                                                         84

          Bisherige Container werden durch Neubau ersetzt

           Ökologisch nachhaltige Holzrahmenbauweise
           Umkleidebereich mit WC und Duschen
           Aufenthaltsraum mit Terrasse, Küche
           Sportgerätelager
           Pkw-Stellplätze und weitere Fahrradabstellplätze
           Neue Flutlichtanlage für Beach-Volleyballfelder
           Baubeginn Herbst 2018, geplante Fertigstellung Herbst 2019
           Budget 2,2 Mio. Euro
Bericht zur Sicherheit
Leiter Polizeiinspektion 48, Polizeioberrat Michael Graf
Sicherheit
Polizeibericht für Januar bis Dezember 2018

                                                              86
                                              2017    2018
Straftaten in Unterschleißheim insgesamt      1.065   1.029

Diebstahl insgesamt                           322     362
davon
-   Wohnungseinbrüche                          15      15
-   Gebäudeeinbrüche                           49      52

Sachbeschädigung                              126     128

Körperverletzung                              156     115

Vermögens-/Fälschungsdelikte                  156     132
Sicherheit
Polizeibericht für Januar bis Dezember 2018

                                                    2017           2018
Gesamtzahl der Verkehrsunfälle                      568             638
davon
mit Personenschaden                                  55             74
mit Sachschaden                                     513             564

Anzahl der getöteten Personen                        0               0
                                                                               87
Anzahl der schwer Verletzten                         5               8
Anzahl der leicht Verletzten                         59             77

Alkoholunfälle                                       4               8
Drogenunfälle                                        0               1
Schulwegunfälle                                      0               6
Anzahl der Unfallfluchten                           161             164

Geschätzter Gesamt-Sachschaden                  1.006.000 €      898.000 €

Geschwindigkeitskontrollen                           44             58
Registrierte Geschwindigkeitsüberschreitungen   1.463 (6,3 %)   2.366 (8,7%)
Herzlichen Dank

   den Feuerwehren
   der Rotkreuzbereitschaft
   der Wasserwacht
   der Polizei
   den Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, Organisationen und Einrichtungen
    die allesamt unverzichtbare Dienste für unsere Bevölkerung leisten
   den Schulweghelfern
   dem Helferkreis Unterschleißheim
   den Kirchen
Herzlichen Dank
   den Stadträtinnen und Stadträten
   den Beschäftigten in den Schulen und Kindertagesstätten
   den Betreuerinnen und Betreuern der Senioreneinrichtungen
   den Beschäftigten der Stadt, der Stadtwerke Unterschleißheim
    und im Wasser-, Abwasser- und Schulzweckverband
Grußwort
des Landrates Christoph Göbel
Anträge und Anfragen
Ihre Fragen

              …..

                    92
93

    Vielen Dank für Ihre
     Aufmerksamkeit.
Kommen Sie gut nach Hause!
Sie können auch lesen