HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Wild
 
WEITER LESEN
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
D A S N Ö FA M I L I E N M A G A Z I N F Ü R A L L E G E N E R AT I O N E N         Ausgabe 02 | April 2022

                                                                                      HEUTE WIE
Österreichische Post AG | MZ02Z032529M
Amt der NÖ Landesregierung, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten                            DAMALS
Retouren an Postfach 100, 1350 Wien                                                    Aus dem Familienalbum

                                                                                                        ISCHER
                                                                                              STERREICH

                                                                                       FAMILIEN
                                                                                       NIEDERÖ

                                                                                       PASS
                                                                                        noe.familie
                                                                                                   npass.at
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Eine entgeltliche Einschaltung der NÖ LGA

                                                                                  Mit Menschen.
                                                                                  Mehr Wert.
                                                                                  Pflegeberuf und Pflegeausbildung.
                                                                                  Jetzt bewerben!
                                                                                  Mein Job mit Sinn. Ein Leben lang. Die Arbeit mit
                                                                                  Menschen und die Arbeit für die Gesundheit der
                                                                                  Menschen ist oft eine große Herausforderung. Eine
                                                                                  Arbeit, die Leid lindert und Glück und Gesund-
                                                                                  heit spendet. Eine Arbeit, die sich nicht nur monetär,
                                                                                  sondern im größeren Sinn lohnt – abwechslungsreich
                                                                                  und sicher, flexibel und erfüllend.

                                                                                  MEHR ALS EIN JOB. MEIN LEBEN LANG.
                                                                                  In unseren Kliniken und Pflegezentren –
                                                                                  in ganz Niederösterreich.
                                                                                                                                              kt bewer
                                                                                                                                           ire        be
                                                                                                                                         td
                                                                                                                                    tz

                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                  Je

                                                                                                                                                                          un
                                                                                                                                                                            ter
                                                                                                                                   ka

                                                                                                                                      ri                              t
                                                                                                                                           er
                                                                                                                                     r

                                                                                                                                                e .n o e - l g a. a
                                                                                                                                                                           BEZAHLTE ANZEIGE

                                            gesund und gepflegt   m_einlebenlang          NÖ Landesgesundheitsagentur           www.noe-lga.at
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Editorial

                                                       D A S N Ö FA M I L I E N M A G A Z I N F Ü R A L L E G E N E R AT I O N E N        Ausgabe 02 | April 2022

                                                                                                                                                                                                                                             Auf dem Weg zum
                                                                                                                                     HEUTE WIE
                                                                                                                                                                                                                                             Erwachsenwerden mit
                                                                                                                                       DAMALS

                                                                                                                                                                                                                                             Geschichten gemeinsam
                                               Österreichische Post AG | MZ02Z032529M
                                               Amt der NÖ Landesregierung, Landhau-
                                               splatz 1, 3109 St. Pölten                                                              Aus dem Familienalbum
                                               Retouren an Postfach 100, 1350 Wien

                                                                                                                                      FAMILIEN
                                                                                                                                      NIEDERÖSTERR
                                                                                                                                                         EICHISCHER
                                                                                                                                                                                                                                             die Welt erschließen.
                                                                                                                                      PASS
                                                                                                                                       noe.familienpass.at

                                             IMPRESSUM
                                    Medieninhaber und Herausgeber:
                                           Land Niederösterreich,
                                       Amt der NÖ Landesregierung,
                               Abteilung Soziales und Generationenförderung,
                                      3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

                                    Verlags- und Herstellungsort:

                                                                                                                                                                                     Es war einmal ...
                              NÖ Familienland GmbH, T: 02742 9005-19001,
                                      noe-familienland@noel.gv.at,
                                        www.noe-familienland.at

                                     Konzept und Redaktionsleitung:
                                    Barbara Trettler, Michaela Kienberger
                                                                                                                                                                                     … in unserer Redaktion, vor gar nicht allzu langer Zeit. Als wir diese Ausgabe
                                     Visuelles Konzept: Verena Govoni                                                                                                                konzipierten, konnten wir nicht wissen, welches Kapitel Zeitgeschichte bei
                                       Artdirektorin: Karin Feldhofer
                                        Grafik: Alexandra Neureiter                                                                                                                  Erscheinen geschrieben wird. Mit dem Thema „Geschichte und Geschichten“
                                                                                                                                                                                     hatten wir das Niederösterreich-Jubiläumsjahr, Geschichten vom Land und seinen
                             Redaktion: Barbara Trettler, Michaela Kienberger,
                                  Karin Feldhofer, Alexandra Neureiter,                                                                                                              Leuten und auch die märchenhaften Seiten von Erzählungen mit ihrer magischen
                                       Anita Sames, Julia Pfeiffer                                                                                                                   Wirkung im Sinn.
                                  Chefin vom Dienst: Kathrin Minich

                                    Bildredaktion: Michaela Kienberger,
                                                                                                                                                                                       Die Realität hat uns eingeholt. Trotzdem tut es jetzt bei Redaktionsschluss
                                    Karin Feldhofer, Alexandra Neureiter
                                                                                                                                                                                     gut, von der Kraft des Erzählens und Vorlesens zu schreiben. Von der Nähe,
                                       Lektorat: Gudrun Stecher
                                        Coverfoto: Josef Herfert
                                                                                                                                                                                     die entsteht, der Sicherheit, die vermittelt werden kann, und dem Vertrauen, das
                               Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:                                                                                                               uns dabei verbindet. Gerade in dunklen, verunsichernden Zeiten können und
                                             3. Mai 2022
                                                                                                                                                                                     sollten wir aus der Geschichte lernen und helfen Geschichten uns weiter. Vor
                                               Blattrichtung:                                                                                                                        allem, wenn die Fragen groß und die Kinder klein sind.
                                 periodisch erscheinendes Informations- und
                                     Unterhaltungsmagazin für Familien
                                              und Generationen                                                                                                                         Geschichten helfen, weil sie uns die große und unsere kleine Welt
                                    Druck: Walstead NP Druck GmbH,                                                                                                                   erklären, weil sie trösten, uns zum Nachdenken, zum Lachen und Weinen und
                                    Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten
                                                                                                                                                                                     zum Träumen bringen. Weil sie zu Widerspruch anregen, Handlungsalternativen
                                                Anzeigen:                                                                                                                            zeigen und deutlich machen, wie wir sein oder auch nicht sein möchten. Weil sie
                                 NÖ Familienland GmbH, Informationen bei
                                 Marketingservice Thomas Mikscha GmbH,
                                                                                                                                                                                     bei jedem Lesen wandelbar und am Ende im Kopf doch niemals fertig sind.
                                     3100 St. Pölten, T: 02742 76896

                                           Auflage: 120.000 Stück                                                                                                                      Die schönsten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben, und wir freuen
                                            Ausgabe: April 2022                                                                                                                      uns, wenn wir davon berichten können. Wir haben unsere Coverfamilie besucht,
                             Alle in der Zeitschrift verwendeten Begriffe, Personen-                                                                                                 die uns Einblicke in ihre Lebensgeschichte, ihr Familienleben, ihr Heim und ihre
                                   und Funktionsbezeichnungen beziehen sich                                                                                                          Herzen gewährt hat. Wir haben den Frühling gefunden und auf die Speisekarte
                                       ungeachtet ihrer grammatikalischen
                             Form selbstverständlich in gleicher Weise auf Frauen                                                                                                    geschrieben und wir haben mit Fachleuten für Geschichte(n) gesprochen. Wir
                             und Männer. Meinungen der Autoren/-innen müssen
                                                                                                                                                                                     haben uns im Bundes- und im Märchenland umgesehen und da wie dort
                                 nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.
                                    Für die Richtigkeit der Angaben wird keine                                                                                                       Sagenhaftes für Sie entdeckt.
                                              Haftung übernommen.
                                 Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz siehe
                               www.familienpass.at, www.noe-familienland.at,                                                                                                           Nicht jede Erzählung endet gut und nicht immer leben die Prinzessin und der
Foto: iStock.com/skynesher

                                Datenschutz siehe www.noe.gv.at/datenschutz
                                                                                                                                                                                     Prinz glücklich bis an ihr Ende. Aber jede Geschichte bringt uns näher zu uns
                                                                                                                                                                                     selbst, nährt die Fantasie und damit die Welt mit Hoffnung.
                                                                                                                                                                      -gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                                                                                                                                      des Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808
                                                                                                                                                                                     Alles Liebe
                                Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
                             Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808                                                                                                   Ihre Redaktion

                                                                                                                                                                                                       3 FAMILIENZEIT
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Bezirksfeste am 25. &
                            26. Juni
           in ganz Niederösterre
                                 ich!

                                                             Meine
                                                              bunte
                                                             Welt
                                                   8.-12.8.2022
                                                  am Campus Raabs
Unsere                                                              n g a  b s o  f ort auf
                                                      A n m e l d u u n i - w a l d v i e r t e l . at
Geschichte                                           w w w. j u n g e

hautnah                                           Die 1. grenzüberschreitende Kinder- und Jugenduni
                                                  WO?
                                                  WER?
                                                           In Raabs an der Thaya und Jihlava (Tschechien)
                                                           Für alle 11-14jährigen Kinder und Jugendlichen

erleben.
                                                  WIEVIEL? Mit Übernachtung € 299,- (mit Familienpass € 289,-)
                                                           Ohne Übernachtung € 139,- (mit Familienpass € 135,-)

                                                  Kontakt:
                                                  Junge Uni Waldviertel-Vysocina
                                                  Tel 0664 343 69 13
Erfahren Sie viel Wissenswertes                   E-Mail office@jungeuni-waldviertel.at
über die 100-jährige Geschichte                   www.jungeuni-waldviertel.at
Niederösterreichs mit verschiedenen
Ausstellungen, zahlreichen Vorträgen
                                                                                                                  BEZAHLTE ANZEIGE

und Veranstaltungen. Alle Termine
und Details dazu erhalten Sie auf
                                        WERBUNG

www.100jahrenoe.at
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Inhaltsverzeichnis

                                                                                  18                                        20                                                     40

                                                                                          Leben                      Wissen                                Freizeit                     Service
                                                                                   ZEIT FÜR GESCHICHTE(N)             FAMILIENRAT                          KULTUR4KIDS                  AUFGEMACHT
                                                                                                 8                           16                                25                             7
                                                                                     Interview mit Landesrätin      Geschichten schreiben                                                 Marchfeld
                                                                                   Christiane Teschl-Hofmeister                                                                          Geheimnisse
                                                                                                                                                           VORGESCHAUT
                                                                                                                       WILLST DU                                 32
                                                                                   UNSER FAMILIENTHEMA                DAS WISSEN?                             Filmtipps                 FAMILIENPASS
                                                                                             10                            29                                                            UNTERWEGS
                                                                                        Komm mit ins                   Experiment                                                            14
                                                                                      Land der Märchen                 Urgeschichte                         VORGELESEN
                                                                                                                                                                 33                      100 JAHRE
                                                                                                                                                              Buchtipps              NIEDERÖSTERREICH
                                                                                           AUS DEM                  DAS MACHT SPASS                                                          14
                                                                                        FAMILIENALBUM                      30
                                                                                              18                       Rätselseiten                         AUSPROBIERT                    JUGEND
                                                                                           Heute wie                                                               34                   GESTALTET MIT
                                                                                            damals                                                         Gesellschaftsspiele               15
                                                                                                                    DAS MACHT SPASS                          Digitale Spiele
                                                                                                                           35                                                           LIESE-PROKOP-
                                                                                       VOR DEN VORHANG                  Basteltipp                                                       FRAUENPREIS
                                                                                                20                                                         UNTERWEGS                          15
Fotos: Josef Herfert; Herbert Stoschek; Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum

                                                                                         Eine bärenstarke                                             IN NIEDERÖSTERREICH
                                                                                            Geschichte               EXPERTENTIPP                                40                 FAMILIENFREUNDLICHES
                                                                                                                            36                              Kleine Stadt –            NIEDERÖSTERREICH
                                                                                                                    Kleine Geschichte –                   große Geschichte                   15
                                                                                         AUFGEGABELT                    großer Wert
                                                                                               22                   Wort-Schätze finden                                            NIEDERÖSTERREICH SPIELT
                                                                                            Essbare                                                         WAS IST LOS                      15
                                                                                           Wildkräuter                                                IN NIEDERÖSTERREICH
                                                                                                                  KINDER HABEN RECHTE                             41                 FREIZEITPÄDAGOGEN/
                                                                                                                            37                          Veranstaltungskalender         -INNEN GESUCHT
                                                                                    ZEIT FÜR SICHERHEIT                Geschichte der                                                         15
                                                                                               39                       Kinderrechte
                                                                                        Mehr Spielspaß?                                                  NÖ FAMILIENPASS
                                                                                         Mit Sicherheit!                                                          47
                                                                                                                      JUGENDZEIT                      Die neuen NÖ Familienpass-
                                                                                                                           38                               Partnerbetriebe
                                                                                       AUS DEINER SICHT           Gemeinsame Geschichte(n)
                                                                                               50
                                                                                           Persönliche
                                                                                           Geschichten              AUFGESCHNAPPT
                                                                                                                          46

                                                                                                                                      5 FAMILIENZEIT
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
CHRISTINE
                                                                                                                                                    NÖSTLINGER
                                                                                                                                                    UND IHRE
                                                                                                                                                    BUCHSTABENFABR
                                                                                                                                                                   IK
                                                                                                                                                    14.11.2021 – 03.07
                                                                                                                                                                      .2022

 Wildnis
                                                                Stadt

                                                                                                                                                                              © Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik GmbH
                                                                bis 12.02.2023

                                                                 Tipp: Tierischer Die nsta g
                                                                 14:00 Uhr, www.museumnoe.at

                                                                                                BEZAHLTE ANZEIGE

                                                                                                                                                                                                                              BEZAHLTE ANZEIGE
Entgeltliche Einschaltung
Sujet: Perndl+Co, Fotos: Amelameli, S. Goruppa, E. Isselee,
M. Paolino, B. Queenborough, Red Tiger; shutterstock.com
                                                              museumnoe.at

                                                                                               karimu_Noestlinger_NOEFamilienzeit_97x132mm.indd 1                         15.03.22 18

       www.reblausexpress.at

                                                                                                                                                                                                                              BEZAHLTE ANZEIGE
                                                                                                  Entspannter
                                                                                               Familienausflug mit
                                                                                               dem Reblaus Express
   ©NB/Wegerbauer

     30. April bis 1. November: Jeden SA, SO & Feiertag, an Freitagen
     im Juli und August sowie an Fenstertagen und am 24. Dezember

     Infocenter | +43 2742 360 990-1000 | info@niederoesterreichbahnen.at | www.niederoesterreichbahnen.at
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Aufgemacht / Marchfeld Geheimnisse

                                                                                                          Die NÖ Landesausstellung 2022
                                                                                                          gibt Einblicke in den Facettenreichtum
                                                                                                          des Marchfelds.

                                                                                                          architektonisch äußerst interessante
                                                                                                          Schloss steht bei der Ausstellung im
                                                                                                          Mittelpunkt, sondern die gesamte Region
                                                                                                          Marchfeld. So spielt auch die enge
                                                                                                          Beziehung zwischen Mensch und Natur
                                                                                                          im Lauf der Geschichte, insbesondere die
                                                                                                          Verwandlung des Naturraums Marchfeld
                                                                                                          in eine Kulturlandschaft, eine große
                                                                                                          Rolle. Die Sesshaftwerdung des Men-
                                                                                                          schen wird genauso greifbar wie das
                                                                                                          Zeitalter des Barock, der Industriellen
                                                                                                          Revolution oder der Energiewende.
                                                                                                          Einzigartige archäologische Funde und
                                                                                                          kulturgeschichtliche sowie naturkund-
                                          MARCHFELD                                                       liche Ausstellungsobjekte machen eine
                                                                                                          Region erlebbar, die den Menschen

                                          GEHEIMNISSE                                                     genauso prägt wie der Mensch die Natur.
                                                                                                          Auch das Schicksal der Habsburger ist
                                                                                                          mit dem Marchfeld eng verbunden.
                                   Die NÖ Landesausstellung 2022 widmet sich von
                                      26. März bis 13. November dem Marchfeld                             NEUN SCHWERPUNKTE. Der Fokus
                                                in all seinen Facetten.                                   wird auf neun verschiedene Schwerpunk-
                                                                                                          te gelegt, die im Rahmen der Ausstellung
                                                                                                          intensiv beleuchtet werden: Kräfte der
                                                                                                          Natur, Erste Spuren in der Landschaft,
                                                                                                          Am Schnittpunkt von March & Donau,

                      I
                          m Marchfeld ist nichts, wie es         Themenschwerpunkte ein einmaliges        Aufschwung und Niedergang einer
                          scheint. Mit seinen beinahe grenzen-   Erlebnis für die ganze Familie. Zum      Kulturlandschaft, Vom Schlachtfeld …
                          losen Weiten, urtümlichen Auwäl-       Gelingen der Landesausstellung brau-     zur höfischen Spielwiese, Neue Formen
                      dern und ausgefallenen tierischen          che es laut Landeshauptfrau Johanna      der Energiegewinnung, Fruchtbarer
                      Bewohnern hat es etwas Märchenhaftes       Mikl-Leitner auch „viele helfende        Boden, Fließende Grenzen und Von der
                      an sich. Doch auch geschichtlich bietet    Hände und engagierte Menschen. Die       Natur zur Umwelt. F    ●
                      dieser Landstrich so einiges! Auf den      23 Gemeinden, die sich zum Ziel ge-
                      ersten Blick erscheint die Region zwi-     setzt haben, für diese Landesaus-
                      schen Wien und Bratislava vertraut, doch   stellung zusammenzuarbeiten, haben
                      birgt sie viele Geheimnisse. Außerdem      viel geschafft. Alle haben parteiüber-
                      scheint das Marchfeld voller Gegensätze    greifend zusammengearbeitet.“
                      zu sein. Von der Schlossgeschichte bis
Foto: NLK Burchhart

                      hin zu berühmten Schlachten, von der       BEDEUTENDE REGION. Dreh- und                 INFORMATION
                      Eiszeit bis heute, über Kultur, Mensch     Angelpunkt der NÖ Landesausstellung          NÖ Landesausstellung
                                                                                                              „MARCHFELD Geheimnisse“
                      und Natur – die NÖ Landesausstellung       ist das barocke Schloss Marchegg. Aber       26.3. bis 13.11.2022
                      bietet anhand neun verschiedener           nicht nur das geschichtsträchtige und        www.noe-landesausstellung.at

                                                                              7 FAMILIENZEIT
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Leben / Zeit für ein Gespräch

Wir haben mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über Geschichten aus dem Leben geplaudert.

                ZEIT
                                                                                                    in aller Vielfalt und Buntheit zu porträ-
                                                                                                    tieren. Wie finden Sie diese Aktion?
                                                                                                       Schön, weil es einfach sehr anspre-
                                                                                                    chend ist, auf authentische Menschen zu

            FÜR GESCHICHTE(N)                                                                       setzen, also das abzubilden, wovon ge-
                                                                                                    schrieben wird – zumal aus diesem be-
                                                                                                    sonderen Anlass. Es haben ganz viele
                     Im Gespräch mit Landesrätin                                                    Familien mitgemacht, und hätten wir
                                                                                                    Wünsche äußern können, wir hätten uns
                     Christiane Teschl-Hofmeister                                                   genau diese Familien vorgestellt, die jetzt
                                                                                                    dabei sind, weil sie darstellen, was Fami-
                                  MICHAELA KIENBERGER                                               lie in all ihren Ausprägungen sein kann.

                                                                                                    Erzählungen begleiten uns von Kindes-
                                                                                                    beinen an und beeinflussen unsere Vor-
Die Geschichte unseres Bundeslandes               Schulempfehlung sozusagen nach Krems              stellung von der Welt. Welche Bezie-
können wir in Geschichtsbüchern nach-             exportiert und hier bin ich, wie man so           hung hatten Sie in Ihrer Kindheit zu
lesen. Sie wird aber auch in unseren per-         schön sagt, „picken geblieben“. Ich bin           Geschichten, Märchen, Sagen und
sönlichen Geschichten erzählt. Episoden,          mit einem Amstettner verheiratet und              Legenden?
an die wir uns erinnern, Anekdoten, die           wir haben unser Haus hier in Nieder-                 Ich bin Generation Pumuckl – wir sind
wir einander erzählen, und Familienge-            österreich. Inzwischen bin ich tief ver-          dicke Freunde. Ich kann mich noch an ein
schichten, die wir – oft über Generatio-          wurzelt. Auch wenn es kitschig klingen            großes Heulkonzert erinnern, als meine
nen – weitergeben. Welche Geschichten             mag, jedes Mal, wenn ich über die Donau           Lieblings-Hörspielkassette gerissen ist.
verbinden Sie mit „100 Jahre Nieder-              fahre und Krems sich auftut, fühle ich            „Pumuckl und die Gespenster am Haus-
österreich“?                                      mich zu Hause.                                    dach“ oder so ähnlich hat die Geschich-
  Mich verbinden von 100 Jahren ganze                                                               te geheißen und es war wirklich ganz
34 Jahre mit Niederösterreich, denn das           Zu Beginn dieses Jubiläumsjahres                  schrecklich, dass die kaputtgegangen ist.
ist der Zeitraum, den ich mittlerweile hier       wurden Familien aus Niederösterreich              Das ist jetzt gleichzeitig Geschichtsunter-
verbringe. Ein Berufsberater aus Graz,            aufgerufen, sich zu melden, um sie in der         richt, dass es Kassetten gegeben hat und
wo ich geboren bin, hat mich über die             „Familienzeit“ und auf deren Titelblättern        dass sie reißen konnten. Ansonsten habe

                                                                 8 FAMILIENZEIT
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Leben / Zeit für ein Gespräch

                            ich die „Trotzkopf“-Bücher von meiner          en. Aber womit man sie sofort vom Han-       innigsten Verbindungen, die man mit
                            Mutter übernommen, teilweise noch in           dy wegbekommt, ist das Kino. Das Kino        Kindern haben und die man zwischen
                            älterer Druckschrift. Die habe ich geliebt,    eint uns, da gehen wir sehr gerne alle zu-   den Generationen schaffen kann – das
                            ebenso wie „Momo“ und alles andere von         sammen hin.                                  empfinde ich auch als Mutter so. Allein
                            Michael Ende. Sagen habe ich nicht so                                                       dadurch, dass, unabhängig vom Inhalt,
                            gemocht und auch klassische Märchen            Als ausgebildete Journalistin wissen Sie,    der erzählt wird, die Stimme klingt. Und
                            haben mich nicht besonders beeindruckt.        wie man recherchiert, Quellen beurteilt      weil man sich selbst super entspannt. Es
                            Sie haben keine großen Spuren hinter-          und wie eine gute Geschichte aufgebaut       ist eine Sache des Gefühls mit wertvollen
                            lassen.                                        sein muss und erzählt werden soll. Hilft     Side-Effects, wie auch die Förderung des
                                                                           Ihnen das auch in Ihrem jetzigen Beruf ?     Spracherwerbs.
                            Kinder hören ja sehr gerne Erzählungen
                            aus dem Leben der Eltern. Gibt es eine                                                      Die schönsten Geschichten schreibt im-
                            solche Familiengeschichte, die Sie Ihren                                                    mer noch das Leben – können Sie mit
                            Kindern immer wieder erzählen?                                                              diesem Satz etwas anfangen?
                              Sehr gerne hören sie die Geschichte                                                         Das ist ganz sicher so – auch wenn
                            der Geburt unseres Sohnes. Er musste                                                        man sie nicht alle in diese Antwort pres-
                            für kurze Zeit zur Beobachtung auf die                Eine Geschichte                       sen kann. Zurzeit schreibt das Leben Ge-
                            Intensivstation. Wie es für mich als                                                        schichten von Menschen aus der Ukraine.
                            Mama gewesen sein muss, dass ich das
                                                                                   ist dann gut,                        Die Menschen, die wir kennengelernt
                            Baby nicht bei mir haben konnte, weil es               wenn man sie                         haben, erzählen unterschiedliche Ge-
                            eben im Brutkasten liegen musste – die
                                                                                   erzählen will.                       schichten, die alle unsagbar traurig sind
                            Geschichte hören sie sehr gerne immer                                                       und die sehr nahegehen. F●
                            wieder, auch, weil sie gut ausgegangen
                            ist. Sie fragen nach Geschichten vom Opa,
                            der leider schon gestorben ist, ebenso wie
                            der Bruder meines Mannes. Von ihm ha-
                            ben wir offensichtlich so viel erzählt, dass
                            sie ihn als Familienmitglied, als                Ich denke, eine Geschichte ist dann gut,
                            Onkel Adi, sehen, obwohl sie ihn nie           wenn man sie erzählen will. Wenn man
                            kennengelernt haben.                           nicht gezwungen wird, sie zu erzählen,
                                                                           wenn man sich tunlichst selber glaubt
                            Welche Medien nutzen Sie und Ihre              und wenn man sich jemand Konkreten
                            Familie besonders gerne – welche Genres        dabei vorstellt. Ich denke nicht in Ziel-
                            haben es Ihnen besonders angetan?              oder Altersgruppen und in Wählerinnen-
                               Ich bin grundsätzlich eine begna-           und Wählerklientel, sondern ich will ganz
                            dete Buchanfängerin (lacht). Ich lese          konkrete Menschen ansprechen und inte-
                            selten eines fertig, aber bis zur Mitte        ressieren.
                            bin ich wirklich stark. Ich mag Fiktion,
                            Romane und vieles, das mit Lebensge-           Lesen und schreiben zu lernen, steht
                            schichten zu tun hat. In jüngster Zeit         am Beginn jeder Schulkarriere, die ei-
                            finde ich auch so manche Sachlitera-           gene Muttersprache ist dafür die wich-
                            tur spannend, kürzlich zum Beispiel ein        tigste Basis. Wie würden Sie als Bil-
Fotos: Daniela Matejschek

                            Buch zum Thema Einsamkeit. Lesen an            dungs-Landesrätin und als Mutter die
                            sich gehört für mich zum Thema Ent-            Wichtigkeit des frühen Erzählens bzw.
                            spannen, Urlaub und zum „Jetzt einmal          Vorlesens bewerten?
                            für mich sein Wollen“ dazu. Meine Kin-            Auf einer Skala von 1 bis 100 bei 500
                            der nutzen natürlich gerne digitale Medi-      (lacht). Es ist extrem wichtig, eine der

                                                                                        9 FAMILIENZEIT
HEUTE WIE DAMALS Aus dem Familienalbum - NÖ Familienland
Leben / Unser Familienthema

                           KOMM MIT INS LAND DER

                        MÄRCHEN
                Aus der Welt der Märchen spielen Hexen, Zwerge, Feen,
              Könige und Prinzessinnen seit Jahrhunderten eine große Rolle
                            in vielen Kindheitserinnerungen.
                                                        V O N A N I TA S A M E S

D
             er Entwicklungspsychologe        Wilhelm Grimm gesammelt, niederge-        im deutschsprachigen und europäischen
             Jean Piaget (1896–1980)          schrieben und ab dem Jahr 1812 publi-     Raum, sondern auch in Russland, China,
             stellte die These auf, dass      ziert wurden. Zu erwähnen sind auch die   Indien, im persischen und arabischen
             Kinder zwischen zwei und         Märchensammlungen von Ludwig              Gebiet, in Afrika – eigentlich überall. Sie
sechs Jahren die sogenannte magische          Bechstein, Johann Wilhelm Wolf und        spielen auf der ganzen Welt seit Jahrhun-
oder mystische Phase durchleben.              Wilhelm Hauff. Während seine deut-        derten, teilweise sogar Jahrtausenden,
Dann etwa ist die Zeit, in der sie sich für   schen Kollegen sich als Märchensammler    eine wichtige Rolle und bescheren auch
Gestalten wie Monster, Geister, Hexen,                                                  heute noch spannende Stunden beim
das Christkind und den Osterhasen                                                       Erzählen und Vorlesen.
interessieren. In ihrer kindlichen Vor-
stellung glauben sie fest daran, dass es                                                PSYCHOLOGIE. Der Psychologe Carl
diese wirklich gibt, genauso wie Dinge                                                  Gustav Jung (1875–1961) stellte die
und Spielsachen, die abends schlafen                Märchen haben                       Theorie auf, dass sich in der Märchenwelt
gehen, und Wolken, die weinen, wenn
                                                     die Familie als                    zahlreiche archetypische Inhalte wider-
es regnet. In ihrer Fantasie nehmen                                                     spiegeln, dass man also von den Ge-
derartige Ansichten einen mehr oder                 Ausgangspunkt.                      schichten viel auf die Psyche des Men-
weniger wichtigen Platz ein, die es als                                                 schen und der Gesellschaft schließen
Eltern ernstzunehmen gilt. Das ist das                                                  könne. Die meisten Märchen haben die
Alter, in dem sich Kinder auch für                                                      Familie als Ausgangspunkt, in der jedoch
Märchen begeistern können – Geschich-                                                   anfangs nicht Sicherheit und Geborgen-
ten, die seit Jahrhunderten überliefert                                                 heit herrschen, sondern Armut, Geiz,
sind und in fast jeder Kindheit und in        sahen, ist der Däne Hans Christian        Neid oder Eifersucht. Nicht selten spielt
jeder Kultur Bedeutung haben.                 Andersen ein Märchenerfinder aus dem      in Märchen die Geschwisterrivalität eine
                                              19. Jahrhundert, der in seinen 156        große Rolle. Oft sind die Hauptdarsteller
ES WAR EINMAL. Märchen wurden über            Märchen jedoch Anregungen bei den         Kinder oder Jugendliche, die aus ihrer
lange Zeit hinweg ausschließlich münd-        Grimmschen Schilderungen fand. Ein        Not ausbrechen, ihre Familien verlassen
lich überliefert, bis sie schließlich von     buntes Repertoire an prosaischen          oder sich gegen ihre Vormünder, von
Personen wie den Brüdern Jacob und            Erzählungen findet man aber nicht nur     denen sie schlecht behandelt werden,

                                                          10 FAMILIENZEIT
Leben / Unser Familienthema
Illustration: Gina Müller/carolineseidler.com

                                                                              Kinder glauben
                                                                               daran, dass es
                                                                               Märchenfiguren
                                                                                      wirklich
                                                                                         gibt.

                                                     11 FAMILIENZEIT
Leben / Unser Familienthema

Sagenhaft …                                                                                  Fast jedes Märchen
                                                                                             findet einen guten
                                                                                             Ausgang.

… ist auch die Welt der Sagen
und Legenden, die ebenfalls
ursprünglich mündlich über-
liefert wurden. Im Gegensatz
zu Märchen stehen Sagen
jedoch oft mit wirklichen
Personen- und Ortsangaben
in Verbindung, nicht selten
haben sie historische Bege-
benheiten als Grundlage. So
entsteht der Eindruck eines       wehren. Sie sehen sich mit zahlreichen     schwierig ist, Hexen überwältigt, Wölfe
                                  Herausforderungen konfrontiert, die sie    getötet, kniffelige Aufgaben bewältigt
wahren Ereignisses. Auch in
                                  meistern, und wachsen an ihren Aufga-      oder einfach nur auf den Prinzen gewar-
Niederösterreich gibt es Hun-     ben. Die schwachen und gedemütigten        tet werden muss – fast jedes Märchen
derte von Sagen. Häufig bilden    Figuren werden gerettet, entwickeln sich   findet seinen guten Ausgang für den
sie den Ausgangspunkt für         zu Heldinnen und Helden, und nicht         Helden oder die Heldin, der oder die
                                  selten rächen sie sich schließlich an      siegreich zurückkehrt. Dass dabei oft
die Errichtung von Kapellen,
                                  ihren Peinigern. Kinder wie auch Er-       Wunder geschehen und auch die Welt
Kirchen und Klöstern. Wer         wachsene können von ihnen über Gut         der Zauberhaftigkeit und Magie nicht zu
kennt sie nicht, die Sagen rund   und Böse, über Gerechtigkeit und           kurz kommt, macht diese Geschichten
um Richard Löwenherz und          Ungerechtigkeit lernen. Albert Einstein    umso beeindruckender. Gerne wird mit
Sänger Blondel, den Rosengar-     soll gesagt haben: „Wenn Sie möchten,      Zahlenmystik gespielt – so sind beson-
                                  dass Ihre Kinder intelligent sind, lesen   ders die Zahlen Drei, Sieben, Zwölf oder
ten der Ruine Aggstein oder       Sie ihnen Märchen vor. Wenn Sie            Hundert hervorzuheben, sei es in der
den Wackelstein im Waldvier-      möchten, dass sie intelligenter sind,      Anzahl der Hauptcharaktere oder in der
tel? Eine der bekanntesten        lesen Sie ihnen mehr Märchen vor.“         Anzahl bestimmter Prüfungen und
Heldensagen ist das Nibelun-      Einige Märchen zeigen auch beispielhaft    Wiederholungen.
                                  auf, dass man für sein Glück und eine
genlied, in dem auch Nieder-
                                  Veränderung der Lebenssituation selbst     FASZINATION. Und genau darin liegt
österreich eine große Rolle       die Initiative ergreifen muss.             die Faszination und Anziehungskraft, die
spielt.                                                                      Märchen auf uns ausüben und seit
                                  RESILIENZ. Von Bedeutung ist hierbei       Jahrzehnten von der Filmindustrie erfolg-
                                  die Resilienz: Die Hauptfiguren zerbre-    reich übernommen werden. Walt Disney
Die UNESCO setzte das
                                  chen nicht an ihrer Situation und geben    soll schlicht und einfach dazu gesagt
Märchenerzählen im Jahr           sich nicht auf. Sie nehmen ihr Schicksal   haben: „Märchen sind für jeden.“ Von
2010 auf die Liste des Natio-     selbst in die Hand, vertrauen ihren        Bedeutung ist dabei auch die Selbstiden-
                                                                                                                         Foto: iStock.com/StockPlanets

nalen Immateriellen Kultur-       eigenen Fähigkeiten und zeigen Wider-      tifikation: Man erkennt sich in gewissen
erbes in Österreich.              standskraft. Auf jeden Fall sind Märchen   Figuren, die sich in verworrenen Le-
                                  Mutmacher, denn es gibt immer ein Fazit    bensphasen befinden, wieder. Märchen
                                  aus der Geschichte, das uns lehrt, dass    helfen einem dabei, selbst Problem-
                                  es für fast jedes Problem eine Lösung      lösungen zu finden oder andere dabei
                                  gibt. Auch wenn das Leben manchmal         zu unterstützen, besitzen eine immense

                                              12 FAMILIENZEIT
Leben / Unser Familienthema

                                                  moralische Aussagekraft und wirken auf     schen Epochen wie dem Mittelalter         BUCHTIPP
                                                  unsere Psyche, weshalb sie so anziehend    oder der Renaissance. Es ist nicht
                                                  sind. Mit ihrer Mischung aus Wirklich-     unüblich, dass neben Menschen andere      St. Pöltner Sagen
                                                  keit und Schöpfung thematisieren sie       Völker wie Zwerge oder Elfen auftau-
                                                  zutiefst menschliche Emotionen wie         chen. Im Fokus der Fantasy steht          Der gebürtige St. Pöltner Michael
                                                  Liebe und Hass, Freude und Wut, Mut        zumeist ein einzelner Held, der in        Ziegelwagner – Schriftsteller und
                                                  und Feigheit, Hoffnung und Ausweg-         seinen Abenteuern in vielen Fällen von    Kolumnist des Satiremagazins
                                                  losigkeit. Wir sind mit diesen Gefühlen    einer Gruppe oder einem einzelnen         „Titanic“ – lässt uns in seinem Band
                                                  und Gegensätzen vertraut, kennen sie       Mitstreiter begleitet wird. Als Begrün-   die Landeshauptstadt mit ganz
                                                  und können uns – egal ob jung oder alt –   der der Fantasy als eigenes Genre gilt    anderen Augen sehen. Er schildert
                                                  mit ihnen identifizieren. Besonders        J. R. R. Tolkien (1892–1973), der mit     unterhaltsam, wie die St. Pöltner den
                                                  einfach gelingt dies dadurch, dass         seinem Roman „Der Herr der Ringe“         Wienern ihr Donauweibchen abluch-
                                                  Märchen an keinem definierten Ort          Weltruhm erlangte und Vorbild für         sen wollten, warum das Rathaus rosa
                                                  und zu keiner bestimmten Zeit spielen.     zahlreiche andere Autorinnen und          ist, welcher Fluch auf der Stadt lastet
                                                  Es genügt schlicht und einfach: „Es war    Autoren wurde. Abseits von Film und       und wo der Teufel, Till Eulenspiegel
                                                  einmal …“.                                 Literatur findet man Fantasy oder         und Richard Löwenherz ihre Spuren
                                                                                             derartige Elemente in Fernsehserien,      hinterlassen haben. Entstanden ist ein
                                                  FANTASY. Der moderne Begriff der           Brett- und Rollenspielen, Videospielen    modernes Sagenbuch rund um nam-
                                                  Fantasy steht inhaltlich in Verbindung     und vereinzelt auch in Musik und          hafte Heilige, eitle Riesen, versteinerte
                                                  mit Märchen, Heldenepen und mytholo-       Malerei. Anfang des 21. Jahrhunderts      Dienstbotinnen, verschwundene
                                                  gischen Motiven und tritt am häufigsten    erfuhr die Fantasy einen neuen Boom,      Straßenbahnen und Franz Schubert.
                                                  in der Literatur und im Film in Erschei-   ausgelöst unter anderem durch „Harry
                                                  nung. Auch hier sind übernatürliche,       Potter“ und „Die Chroniken von
                                                  sagenhafte und magische Elemente im        Narnia“. So nimmt die wundersame
                                                  Vordergrund, Figuren wie Zwerge und        Welt der Märchen in verschiedensten
                                                  Zauberer findet man genauso wie eigens     Ausformungen bis zum heutigen Tage
                                                  konstruierte übernatürliche Wesen und      Einfluss auf große und kleine Rezipien-
                                                  menschenartige Tiere. Fantasyerzählun-     ten und wird auch weiterhin ein nicht
                                                  gen spielen in erfundenen Welten,          wegzudenkender Teil unseres kultu-
                                                  orientieren sich jedoch oft an histori-                          ●
                                                                                             rellen Lebens bleiben. F

                                                                                                                                       Als der Teufel gegen den Bischof
                                                                                                                                       Krenn beim Schnapsen verlor
                                                                                                                                       Von Michael Ziegelwagner
                                                                                                                                       Mit Illustrationen von Cansu Yakin
Illustrationen: Gina Müller/carolineseidler.com

                                                                                                                                       Literaturedition Niederösterreich
                                                                                                                                       ISBN: 978-3-902717-66-5

                                                          Kinder können von
                                                          Geschichten viel über
                                                          Gut und Böse lernen.

                                                                                                         13 FAMILIENZEIT
Service / Gut zu wissen

FRÜHLINGSHIGHLIGHTS

FAMILIENPASS
UNTERWEGS
Der NÖ Familienpass bietet in
den kommenden Wochen zahlreiche
Highlights, die einerseits Lust auf
Ausflüge machen und andererseits
die Geldbörse erheblich entlasten.
Attraktive Angebote und Rabatte
laden Familien in Niederösterreich
und darüber hinaus dazu ein, gemein-
sam Zeit zu verbringen. Die Palette
an besonderen Vorteilen im Frühling
reicht vom Fußballtraining mit
„Goodcoach“ über die Modellbau-         Anmeldung zur „100-Jahre-Niederösterreich-Ferienwoche“ ab 8. Mai auf www.familienpass.at.
tage in Wiener Neustadt bis hin zur
Ausstellung „Iron Men – Mode in
Stahl“ im Kunsthistorischen
Museum Wien.
                                                       100 JAHRE
                                                   NIEDERÖSTERREICH
10x10 Aktion. Auch die beliebte
Aktion „10x10: Familien entdecken
unsere Museen!“ besticht wieder mit
ihren familienfreundlichen Vorteilen.          Im Rahmen des 100. Geburtstages unseres Bundeslandes gibt
Inhaberinnen und Inhaber eines NÖ
Familienpasses können um nur zehn
                                                 es zahlreiche Aktivitäten und Aktionen im ganzen Land.
Euro Eintritt je Museumsbesuch mit
einer Begleitperson und einer unbe-
grenzten Anzahl an Kindern und
Jugendlichen ausgewählte nieder-
österreichische Museen entdecken.
                                        E   ines der Highlights kommt vier
                                            niederösterreichischen Gemeinden
                                        zugute: Die NÖ Familienland GmbH hat
                                                                                          12. August ein vierwöchiges Betreu-
                                                                                          ungsprogramm. Kinder und Jugendliche
                                                                                          von sieben bis 14 Jahren erleben aller-
                                        ein ganz besonderes Spielelement ent-             hand Spannendes mit professioneller
Änderungen Ihrer persönlichen           worfen, das ein attraktiver Blickfang und         Betreuung. Die NÖ Familienland GmbH
Daten können nun auch direkt auf        gleichzeitig Treffpunkt sein soll. „Unser         und die Wirtschaftskammer NÖ stellen
www.familienpass.at vorgenommen         N“ ist ein etwa 5 x 4,5 Meter großes,             ein buntes Programm auf die Beine, das
werden.
                                        dreidimensionales Bewegungs- und                  Workshops rund um die Themen Kultur,
                                        Begegnungselement mit zwei Spielebe-              Leben und Wirtschaft einst und heute
                                        nen, zum Klettern und gemeinsamen                 innerhalb von 100 Jahren Niederöster-
                 ICHISCHER
    NIEDERÖSTERRE
                                        Rutschen. Alle Gemeinden in Niederös-             reich bietet.
    FAMILIEN                            terreich waren eingeladen, am Wettbe-
    PASS
     noe.familienpass.at
                                        werb „Holt euch ‚Unser N‘ in eure                 BEZIRKSFESTE. Der Höhepunkt der
                                        Gemeinde!“ teilzunehmen und sich das              Festlichkeiten zu 100 Jahre Niederöster-
                                        „N“ an einen öffentlichen (Spiel-)Platz in        reich findet am 25. und 26. Juni 2022
                                        ihren Ort zu holen.                               statt, wenn an zahlreichen Orten in ganz
                                                                                          Niederösterreich gleichzeitig Bezirksfeste
                                                                                                                                       Foto: NLK Burchhart

                                        FERIENBETREUUNGSPROJEKT. Um                       abgehalten werden, die ganz im Zeichen
                                        Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrer         von Regionalkultur und Vereinsleben
                                        Planung für die Ferien zu unterstützen,           stehen. Infos unter: www.noe.gv.at,
                                        gibt es im Sommer von 18. Juli bis                www.100jahrenoe.at.

                                                      14 FAMILIENZEIT
Service / Gut zu wissen

                                                                                                                                         Liese-Prokop-Frauen-                    Familienfreundliches
                                                                                                                                         preis. Die mit 10.000 Euro              Niederösterreich
                                                                                                                                         dotierte Auszeichnung holt
                                                                                                                                                                                 Die Themen Kinderbetreuung und Verein-
                                                                                                                                         Frauen vor den Vorhang, die             barkeit von Familie und Beruf werden seit
                                                                                                                                         mit beispielhaftem Engage-              Langem ganz groß geschrieben. So ist es
                                                                                                                                         ment Großartiges in unse-               neuerdings durch eine Änderung der NÖ
                                                                                                                                         rem Bundesland leisten. Die             Tagesmütter/-väter-Verordnung möglich,
                                                                                                                                                                                 dass Tageseltern Betrieben ihre Betreuungs-
                                                                                     Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister            Auszeichnung ist ein An-
                                                                                     mit engagierten Jugendlichen                                                                dienste direkt anbieten. Viele Unternehmen
                                                                                                                                         denken an Liese Prokop, die             haben bereits erkannt, dass ein familien-
                                                                                                                                         als Ausnahmesportlerin,                 freundliches Arbeitsumfeld sehr attraktiv ist.
                                                                                     Jugend gestaltet mit                                Politikerin und Menschen-               Es gibt hier viele Vorzeigebeispiele, die vom
                                                                                                                                                                                 Land Niederösterreich gemeinsam mit der
                                                                                                                                         kennerin viel Gutes in unse-
                                                                                     Mit 284 Gemeinden darf sich fast jede                                                       NÖ Familienland GmbH und der Wirt-
                                                                                     zweite Kommune in Niederösterreich als              rem Bundesland bewirkt hat.             schaftskammer NÖ im Rahmen des Wett-
                                                                                     „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ bezeich-                Die Einreichfrist endet am              bewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ vor
                                                                                     nen. Das erklärte Ziel ist es, eine lebens-         15. Juli 2022. Infos unter:             den Vorhang geholt und prämiert werden.
                                                                                     werte Heimat für junge Menschen zu                  www.liese-prokop-
                                                                                     schaffen. Kriterien, um sich „NÖ
                                                                                     Jugend-Partnergemeinde“ nennen zu
                                                                                                                                         frauenpreis.at.
                                                                                     können, sind eine aktive Jugend-Mitbe-
                                                                                     teiligung in der Gemeinde, ein passendes                                                    Freizeitpädagogen/
                                                                                     Raum- und Platzangebot für die Jugend                                                       -innen gesucht
                                                                                     bis hin zu Jobinitiativen, persönlichen
                                                                                     Zukunftsperspektiven und einem guten                                                        Die Nachfrage nach hochwertiger Kinder-
                                                                                     Informationsangebot. Die Palette reicht                                                     betreuung steigt stetig, immer mehr
                                                                                     vom Erlebnisparcours über den klassi-                                                       Kinder und Jugendliche besuchen die
                                                                                     schen Jugendtreff für die Freizeit bis zum                                                  schulische Tagesbetreuung. Hierfür wird
                                                                                     innovativen Projekt im Bereich politische                                                   laufend Personal gesucht. Der Hoch-
                                                                                     Bildung oder Jugendschutz.                                                                  schullehrgang Freizeitpädagogik in
                                                                                                                                                                                 Kooperation mit der Kirchlich Pädago-
                                                                                                                                                                                 gischen Hochschule Krems ist berufs-
Fotos: Josef Herfert (2), iStock.com/Diane Labombarbe | Illustration: flaticon.com

                                                                                                                                                                                 begleitend, umfasst zwei Semester und
                                                                                     Niederösterreich spielt                                                                     startet im August 2022. Quereinsteige-
                                                                                                                                                                                 rinnen und Quereinsteiger können sich
                                                                                                                            Auf Initiative der NÖ Familienland GmbH und des      ab sofort bei der NÖ Familienland GmbH
                                                                                                                            Landesgremiums Papier- und Spielwarenhandel der      bewerben: www.noe-familienland.at/jobs.
                                                                                                                            Wirtschaftskammer Niederösterreich findet heuer
                                                                                                                            wieder die Aktion „Niederösterreich spielt – Die
                                                                                                                            Woche des Spielens für alle Generationen!“ statt.
                                                                                                                            Symbolisch verbindet die Woche den internationalen
                                                                                                                            Weltspieltag am 28. Mai mit dem internationalen
                                                                                                                            Kindertag am 1. Juni und rückt damit das gemein-
                                                                                                                            same Spielen in den Mittelpunkt. Über die Online-
                                                                                                                            Kanäle der NÖ Familienland GmbH werden täglich
                                                                                                                            mehrere Gesellschaftsspiele für die ganze Familie
                                                                                                                            verlost. Mitmachen und gewinnen unter:
                                                                                                                            www.noe-familienland.at.                             Kreative Teamarbeit am Nachmittag.

                                                                                                                                                    15 FAMILIENZEIT
Wissen / Familienrat

                        GESCHICHTEN                                                             sich von Ihrem Kind Erlebnisse verbal
                                                                                                beschreiben. Unterbrechen Sie es dabei

                         SCHREIBEN
                                                                                                nicht, sondern schreiben Sie Ihre Fragen,
                                                                                                Einwände und Feststellungen auf, um diese
                                                                                                später gemeinsam mit dem Kind durchzu-
        Viele Kinder haben Schwierigkeiten damit, Geschichten zu                                gehen. Dabei motivieren Sie Ihr Kind mit
      verfassen und ihre Erlebnisse zu Papier zu bringen. Mit einigen                           gezielten Fragen.

               Tipps lassen sich diese Probleme gut beheben.
                                                                                                VERBALE ÜBUNGEN. Eine gemeinsame

                                   VON MICHAELA ZENS
                                                                                                Unternehmung mit dem Kind, die diesem
                                                                                                Spaß bereitet, ist ein guter Ansatz, um
                                                                                                danach eine Erzählung zu verfassen.
                                                                                                Besprechen Sie vor dem Schreiben den

D
         ie Fähigkeit, etwas zu (be-)schrei-      TRAINING IST ALLES. Der Schlüssel             Ablauf des Erlebten in einer chronologi-
         ben, entwickelt sich bereits weit vor    zum Erfolg liegt darin, diese Dinge bereits   schen Abfolge und teilen sie dies in einen
         dem Schuleintritt. So mancher wird       vor Eintritt in die Schule zu üben. Es ist    Beginn (die Einleitung), den Mittelteil mit
bei seinem Kind bereits im Kindergarten-          jedoch nie zu spät für ein Training, um       der Hauptstory und das Ende ein. Diese –
alter festgestellt haben, dass dieses Erleb-      deutliche Verbesserungen zu erreichen.        zunächst verbale – Auseinandersetzung
nisse nur unzulänglich erzählen kann: Es          Das Wichtigste dabei – wie bei vielen         mit der Erzählung hilft dem Kind, seine Ge-
gibt keinen „roten Faden“, keine durch-           anderen Dingen, die Schwierigkeiten be-       schichte später zu Papier zu bringen. Im
gängige Handlung – die Kinder beginnen            reiten – sind Motivation, positive Bestär-    Vorschulalter ist diese regelmäßige verbale
am Ende ihrer Geschichte, lassen wesent-          kung sowie Verständnis und Unterstützung      Übung eine ausgezeichnete Vorbereitung
liche Elemente weg und springen in der            von Seiten der Eltern und der Pädagogen.      für die Schule.
Erzählung ohne Struktur hin und her. Man          Eine gute Vorbereitung im Kindergarten-
meint, es gibt bereits in der verbalen Erzäh-     alter sind Bilderbücher und Comics. Diese     ERLEBNISSE VERARBEITEN. Gerade
lung große Probleme; die Schwierigkeiten          animieren die jungen „Leser“ zum Be-          in jungen Jahren macht es den meisten
setzen sich dann beim Verschriftlichen            trachten und Interpretieren. Sie regen die    Kindern große Freude, über Erlebnisse zu
einige Jahre später in der Schule fort. Wie       Fantasie der Kinder an und fördern die        berichten, besonders, wenn sie selbst Ideen
kann man also erfolgreich intervenieren?          Neugier auf das Lesenlernen. Lassen Sie       für eine Geschichte beisteuern können.
                                                                                                Fördern Sie den jungen Menschen dabei in
                                                                                                seiner Fantasie und Kreativität! Geben Sie
                                                                                                auch Anregungen, welche Begriffe man
Bilderbücher und Comics im Kindergartenalter fördern die Neugier auf das Lesenlernen.           anders formulieren kann – so fällt es
                                                                                                leichter, nicht immer die gleichen Wörter
                                                                                                zu verwenden. Auch in späteren (Schul-)
                                                                                                Jahren ist dies ein guter Weg, um die
                                                                                                Leistungen der Kinder zu verbessern und
                                                                                                ihnen die Angst vor dem Schreiben von
                                                                                                Geschichten zu nehmen. Mit regelmäßi-
                                                                                                gem Training erweitern die Kinder rasch
                                                                                                ihre Fähigkeit, Geschichten zu schreiben,
                                                                                                erste Erfolge stellen sich ein und die
                                                                                                Motivation wird deutlich gehoben. F   ●
                                                                                                                                               Foto: iStock.com/skynesher

                                                                                                   MICHAELA ZENS ist als Diplomierte
                                                                                                   Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin,
                                                                                                   Diplomierte Trainerin in der Erwachsenen-
                                                                                                   bildung und Schriftstellerin tätig.

                                                                 16 FAMILIENZEIT
Alles zuviel?
                   • Ihr Familienalltag ist aus den Fugen geraten?
                   • Sie fühlen sich überfordert, ausgebrannt?
                   • Ihr Kind oder Ihr Partner ziehen sich immer mehr zurück?

                   Unsichere Zeiten sind
                                                                                                                            JETZT
                   herausfordernd.
                                                                                                                           BUCHEN &
                   Unsere Familienberatungstellen                                                                          VORFREUEN!
                   begleiten Sie in schwierigen
                   Situationen.
                   • für Einzelpersonen, Paare,                                                                                  Familienurlaub
                                                                                                                                   in Kärnten
                     Eltern, Kinder und Jugendliche
                   • anonym & kostenlos*

                                                                                                                              Ob Unterhaltung im Club Funimation Katschberg
                                                                                                                                    oder Aktivurlaub im Hotel Cristallo –
                   Wir sind für Sie da! T 05 9249-71000                                                                          unzählige Möglichkeiten für Groß und Klein,
                                                                                                                                Indoor- und Outdoor Pools, Acquapura SPA,
                   Alle Standorte und Öffnungszeiten unserer                                                                  Kinderbetreuung und natürlich der unvergleichliche
                   Familienberatungsstellen finden Sie unter                                                                        Geruch frischer Bergluft erwarten Sie!
BEZAHLTE ANZEIGE

                                                                                                        BEZAHLTE ANZEIGE

                   www.noe.hilfswerk.at!

                   *Durch eine Förderung von Bund und Land kann die Familienberatung kostenlos
                                                                                                                                            MEHR INFOS UNTER
                   angeboten werden. Wir bitten um einen freiwilligen Kostenbeitrag.                                                falkensteiner.com/katschberg
BEZAHLTE ANZEIGE

                                                                                                 17 FAMILIENZEIT
Leben /Thema
                                                          Aus dem
                                                               / Überzeile
                                                                  Familienalbum

                                                                                                      Familie Gruber – das sind
                                                                                                      Daniela und Lukas Gruber
                                                                                                      (39 und 41 Jahre) mit den drei
                                                                                                      Söhnen Vincent (1 Jahr), Julian
                                                                                                      (14 Jahre), Gabriel (11 Jahre)
                                                                                                      und Tochter Lana (17 Jahre).

                         HEUTE WIE                                                      IMMER FRÜH DRAN. Schon in der
                                                                                        Schulzeitung wurden Daniela und Lukas

                       DAMALS
                                                                                        als verliebtes Ehepaar dargestellt. Ein
                                                                                        paar Jahre später war es tatsächlich so
                                                                                        weit: „Wir waren beide nie diese Party-
                                                                                        menschen, und auch so waren wir für
           Wir haben mit Familie Gruber über ihre persönliche
                                                                                        unser Alter schon immer früh dran. Das
         Lebensgeschichte gesprochen und ein tolles Team mit vier                       Studium haben wir unter der Mindeststu-
                  wundervollen Kindern kennengelernt.                                   diendauer abgeschlossen. Anfang 20 sind
                                                                                        wir in unsere erste gemeinsame Woh-
                            VON ALEXANDRA NEUREITER                                     nung in Neunkirchen gezogen – wir
                                                                                        waren beide keine Städter. 2003 haben
                                                                                        wir geheiratet, ich war damals 21 Jahre
                                                                                        alt“, erzählt Daniela freudig. Auch der

E
       s klingt wie ein modernes            kennengelernt – sie war 16 Jahre alt, er    Traum vom eigenen Haus und die
       Märchen: Eine junge Frau heiratet    ein Jahr über ihr in der Klasse. Sie        Familienplanung ließen nicht lange
       ihren ersten Freund, beide studie-   verliebten sich ineinander und schnell      auf sich warten.
ren, bauen ein Haus und gründen eine        war klar: es passt. Seitdem geht das Paar
Familie. Genau das ist die Geschichte       gemeinsam durch dick und dünn: „Wir         JUNGFAMILIE. Noch während des
von Lukas und Daniela Gruber. Die           waren immer ein gutes Team und teilen       Studiums entschieden sich Daniela und
beiden haben einander in der Schule         alles“, betont Daniela.                     Lukas, Eltern zu werden: „Ich habe das

                                                         18 FAMILIENZEIT
Leben / Aus dem Familienalbum

                       immer cool gefunden, wenn man junge                                                              Daniela ermöglicht, wieder in den Job
                       Eltern hat. Meine Eltern waren damals                                                            zurückzukehren. Das hat so eine Qualität
                       auch sehr jung, meinen Papa hat man                                                              und Flexibilität und für uns vieles
                       daher oft für meinen Bruder gehalten.                                                            vereinfacht“, betont Lukas.
                       Bei der Sponsion hatte ich schon Lana im
                       Arm“, so Daniela. Brüderchen Julian und
                                                                                 Wir sind                               QUALITY-TIME. Musizieren, singen,
                       Gabriel folgten mit jeweils ein paar Jahren            ein Team und                              beten, essen, kochen, Spiele spielen –
                       Abstand. „Geplant waren alle Schwanger-
                                                                               teilen alles!                            gemeinsam verbrachte Zeit ist der Familie
                       schaften auf den Tag genau, geschafft                                                            sehr wichtig: „Wirkliche Quality-Time mit
                       haben wir den Monat. Wir sagen immer                                                             den Kindern zu verbringen, ist manchmal
                       liebevoll ‚unsere Bande‘ – die würden wir                                                        schwer. Das muss man in einer großen
                       nicht mehr hergeben“, erzählt Lukas.                                                             Familie sehr gut planen“, weiß Papa
                                                                                                                        Lukas. Trotz des großen Altersunter-
                       STEIN UM STEIN. Die Entscheidung, ein                                                            schiedes aller Kinder kommt die sechs-
                       Haus zu bauen, war damals ein Selbst-                                                            köpfige Familie sehr gut zurecht: „Auch
                       läufer: „Die gesamte Siedlung war ur-         TRADITION TRIFFT MODERNE.                          wenn es manchmal schwierig ist, Aus-
                       sprünglich ein Acker und wurde aufge-         Familie Gruber ist in vielen Bereichen             flüge zu finden, die alle mögen. Grund-
                       schlossen. Wegen des Sonnenstandes            sehr traditionell. So war es für das Paar          sätzlich funktioniert alles ganz gut. Und
                       kam für uns nur ein Grund in Frage, und       immer klar, dass Daniela vorwiegend zu             wenn es doch einmal Streit gibt, ist uns
                       tatsächlich waren wir die Einzigen, die       Hause bleiben wird: „Unsere jeweiligen             bewusst: Es ist manchmal schwierig, dass
                       sich dafür bewarben. Wir waren zu der         Eltern waren berufstätig – da wäre es              immer alle zur gleichen Zeit in derselben
                       Zeit gerade mit dem Studium fertig.           auch nicht anders gegangen. Ich dagegen            Stimmung sind“, so Lana.
                       Aufgrund des Bauzwangs fingen wir kurz        hatte bereits vor 15 Jahren die Möglich-              Die Lebensgeschichte von Familie
                       danach zu bauen an. Es war eine an-           keit, am Freitag Telearbeit zu nehmen,             Gruber zeigt, dass sich traditionelle
                       spruchsvolle Zeit“, erinnert sich Lukas.      um auf Julian zu schauen – das war                 Werte und ein modernes Großfamilien-
                       Eineinhalb Jahre wurde gebaut, zu             damals schon relativ innovativ. Das hat                                              ●
                                                                                                                        leben wunderbar verbinden lassen. F
                       Weihnachten konnte die Jungfamilie
                       einziehen. Es war ein Familienprojekt,
                       das über die Jahre immer weiter ausge-
                       baut wurde und genauso wie die Familie           Familie Gruber sind gemeinsame Aktivitäten und Rituale besonders wichtig.
                       weiter wuchs.

                       DREI PLUS EINS MACHT VIER. Immer
                       wieder überlegten Lukas und Daniela,
                       wie schön es wäre, noch einmal ein
                       kleines Kind zu haben. Bis Anfang Mai
                       2020 Nachzügler Vincent die Familie
                       komplettierte: „Er war sofort die große
                       Liebe von allen. Aufgrund von Lock-
                       downs, Homeschooling und Homeoffice
                       war und ist es für alle eine besonders
                       schöne, intime Zeit zu Hause, die wir so
                       noch nicht hatten. Von windelfrei über
                       Brot backen bis regional einkaufen – wir
                       leben seitdem viel bewusster. Ich bin
Fotos: Josef Herfert

                       auch eine ganz andere Mutter“, ist
                       Daniela überzeugt. Neue Hobbys, wie
                       das gemeinsame Skateboarden mit den
                       Buben, kamen hinzu.

                                                                                   19 FAMILIENZEIT
Leben / Vor den Vorhang

                                                                                                        Gewinnspiel
                                                                                                In welchem Jahr kamen die Bären-Fünf-
                                                                                                 linge im Tierpark Stadt Haag zur Welt?
                                                                                                     Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auf
                                                                                                       www.noe-familienland.at möglich.
                                                                                                Unter allen richtigen Antworten verlosen wir
                                                                                                     ein Eintrittspackage für den Tierpark.
                                                                                                    Kleiner Tipp: Die Antwort finden Sie auf
In den 1990er Jahren gab es mit der Geburt der Braunbärenfünflinge eine Weltsensation.                     www.tierparkstadthaag.at.

             EINE BÄRENSTARKE                                                                 GEBURT DER BRAUNBÄREN. Seit
                                                                                              dieser Wiedereröffnung ist auch der

                GESCHICHTE
                                                                                              Braunbär im Tierpark vertreten. Die
                                                                                              Bedeutung dieser heimischen Tierart
                                                                                              zeigt sich auch im Logo des Tierparks
            100 Jahre Niederösterreich – Im Tierpark Stadt Haag                               und trug in späteren Jahren durch
                  treffen menschliche Geschichte(n) und die                                   Mehrfachgeburten maßgeblich zur
                                                                                              Steigerung des Bekanntheitsgrades
                     Wunderwelt der Tiere aufeinander.                                        dieses niederösterreichischen Ausflugs-
                                                                                              zieles bei. So kamen im Jahr 1990
                                 VON HERBERT STOSCHEK                                         Drillinge zur Welt. Die größte Aufmerk-
                                                                                              samkeit bekam der Tierpark allerdings
                                                                                              bald darauf durch die Geburt von
                                                                                              Bären-Fünflingen – eine Weltsensation,

D
        er Tierpark Stadt Haag befindet            Öffnung war aufgrund einer aufge-          die internationale TV-Teams in den
        sich seit seiner Eröffnung im Jahr         tauchten Tierseuche in NÖ nur von          Tierpark führte. Denn nie zuvor waren
        1973 im Park des Renaissance-              kurzer Dauer und der Park musste           in einer zoologischen Einrichtung
schlosses Salaberg. Bis zum Jahr 1970              wieder gesperrt werden. Am 6. Juli         Braunbären-Fünflinge geboren
war dieser für die breite Öffentlichkeit           1973 fand die Wiedereröffnung statt,       worden.
nicht zugänglich. Erst durch die Bestre-           welche auch eine Bezeichnungsänderung
bungen der Stadtgemeinde, den Schloss-             mit sich brachte. Damit war der Tierpark   BESUCHERZUWACHS. Diese bedeu-
park als Erholungseinrichtung zu nutzen,           Stadt Haag offiziell aus der Taufe         tende Tiergeburt bewirkte auch eine
                                                                                                                                               Foto: Herbert Stoschek | Illustration: flaticon.com

wurden die Grundsteine für den heute               gehoben.                                   erfreuliche Steigerung der Besucherzahl.
so populären Tierpark gelegt. Nach                                                            Seither wird in das Tierpark-Areal
Abschluss eines Pachtvertrages mit dem                                                        (Gehegeneubau, Abenteuerspielplatz
Besitzer Hermann Saurma-Jeltsch im                                                            etc.) und auch in neue Tierarten inves-
Jahr 1970 wurde der Park mit – anfangs                                                        tiert, um den Besuchern weiterhin ein
nur wenigen – Tierarten geführt. Bis zur                                                      attraktives Angebot bieten zu können.
Eröffnung des Wildparks im April 1973                                                         Dass dieser Weg der richtige ist, zeigt
                                                      HERBERT STOSCHEK
wurde der Bestand auf insgesamt 40                    ist Mitarbeiter des Tierparks           sich in den jährlich steigenden Besucher-
Tierarten ausgeweitet. Die erste                      der Stadt Haag.                         zahlen im Tierpark Stadt Haag. F     ●
                                                                 20 FAMILIENZEIT
NÖ Familienfest
                    auf der Schallaburg
                    So, 22. Mai 2022 | 9–18 Uhr
                    Ein kunterbuntes Programm erwartet Groß und Klein
                    beim NÖ Familienfest auf der Schallaburg!

                       Kreativ- und Bewegungsstationen
                       Familien-Rätselspaß
                       Kinderschminken
                       Fotobox
                       Erzähltheater Landstreich
                       Familienkonzert „Turbo Thilda –
                       Heldin des Schlummerlandes“
                       Die Puppenwerkstatt „Was ist los mit Wadiwuk“
                       Familienführungen durch die Ausstellung
                       „Reiternomaden in Europa“
                                                                                 € 1O,-
                    noe.familienpass.at                         Familienkarte
                                                                mit dem FA
WERBUNG

                                                                                    RREICHISCHER
                                                                          NIEDERÖSTE

                                                                            MILIEN
                                                                          PASS
                    In Kooperation mit:
                                                                                            .at
                                                                           noe.familienpass

                                                                                                                                                          © Daniela Matejschek

                                            Jetzt                                                                                                      360°

                                            o hn u ng                                                                                                  Rundgang

                                          W        n!
                                           sic he r

                   St. Pölten:
                   Wohnen                                                                                      Modernes Wohnen in zentraler Lage.

                   mit Weitblick
                                                                                                               Mit dem Zug nur 30 Minuten nach Wien.
                                                                                                               n Soforteigentum
BEZAHLTE ANZEIGE

                                                                                                               n Miete mit Kaufoption

                                                                                                               www.muehlbach-ost.at
                                                                                                  21 FAMILIENZEIT
Leben / Aufgegabelt

                                                              ESSBARE
                                  WILDKRÄUTER
                           Viele Wildkräuter wachsen im Frühling unmittelbar vor unserer Nase.
                          Wer seinen Speiseplan erweitern möchte, kann jetzt in die Saison starten.

                                                               VON ELISABETH TEUFNER

O
         ft werde ich gefragt, welcher Monat          für uns nutzen, sei es in der Naturapo-     Bingen das Kraut für sich entdeckt.
         perfekt ist, um in die Welt der              theke, für eine gesunde Hautpflege oder     Geschmacklich erinnert es an junge Erbsen
         Wildkräuter zu starten. Darauf               dekorative Zwecke. Die Konzentration        und eignet sich durch das zarte Aroma gut
antworte ich dann immer: Jede Jahreszeit              von sekundären Inhaltsstoffen ist in wild   für Menschen, die erst von der Kraft der
schenkt uns ihre typischen Heil- und Wild-            vorkommenden Pflanzen um ein Vielfaches     Wildkräuter überzeugt werden müssen.
kräuter. Wildkräuter werten mit ihren ge-             höher als bei kultiviertem Gemüse.
sundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie                                                            GIERSCH. Unkraut oder doch großartige
Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen und               VOGELMIERE. Der Vogelmiere wird in der      Heilpflanze? Dieses Wildgemüse wurde im
Bitterstoffen unseren Speiseplan auf.                 Naturheilkunde eine schleimlösende,         Mittelalter gegen Gicht eingesetzt, und
                                                      verdauungsfördernde und harntreibende       auch kulinarisch ist es ein Erlebnis. Ob roh
DIY-PRODUKTE AUS DER NATUR.                           Wirkung zugeschrieben, und bereits im       im Salat, als Spinatersatz in einer Quiche
Wir können die grünen „Wilden“ vielfältig             11. Jahrhundert hatte Hildegard von         oder als Zutat in einem Wiesendudler –
                                                                                                  Giersch ist vielfältig einsetzbar.

                                                                                                  BÄRLAUCH. Der Bärlauch ist aus der
Jede Pflanze, richtig eingesetzt, trägt ungeheure Kräfte in sich.                                 Wildkräuterküche nicht mehr wegzu-
                                                                                                  denken. Er ist in feuchten und lichten Au-
                                                                                                  bzw. Waldgebieten zu finden. Reich an
                                                                                                  Vitamin C und Mineralstoffen, bringt er
                                                                                                  Bärenkräfte auf unsere Teller. Die Römer
                                                                                                  aßen ihn wegen seiner magen- und
                                                                                                  blutreinigenden Wirkung.
                                                                                                    Mehr über essbare Heil- und Wildkräuter
                                                                                                  und den sicheren Umgang mit der Natur
                                                                                                  lernen Sie mit allen Sinnen bei einer
                                                                                                  Kräuterwanderung kennen. F     ●
                                                                                                                                                    Foto: Andreas Kirschbaum

                                                                                                     ELISABETH TEUFNER
                                                                                                     ist Pflanzenwissenschaftlerin und Naturpäda-
                                                                                                     gogin und gibt seit 2016 ihr Wissen über
                                                                                                     Wildkräuter und deren Verwendung in ihrer
                                                                                                     eigenen Bildungsinstitution „wild.wuchs.
                                                                                                     Natur-Akademie“ weiter.

                                                                     22 FAMILIENZEIT
Shopping of Generations

                                                                                                                                                   Ihre

                                                                                                                                                          Vorteile
                                                                                                                                                  mit der         Kundenkarte:

                                                                                                                                   - Ende des Halbjahres 8% Bonus

                                                                                                                                   - Sie sparen bei jedem Einkauf 10%

                                                                                                                                   - Weiterempfehlen wird belohnt!
                                                                                                                                   Freundschaftswerbung ausfüllen,
                                                                                                                                   dann 25% auf Lieblingsteil erhalten!

                        BÄRLAUCH-GIERSCH-PESTO
                        Ein Pesto lässt sich vielseitig verwenden, ob auf Pasta, gefüllt in pikantes
                        Gebäck oder als Würzmittel für Suppen und Salate. Die Zugabe von Öl und
                        Salz konserviert unsere Frühlingskräuter, sodass wir lange das köstliche
                        Grün genießen können.

                        Wie versprochen, hat sich auch dieses Mal unser Kochduo, bestehend aus
                        Manuela und Kathrin aus dem Tullnerfeld, wieder in die Küche des Hauses
                        begeben und dieses frühlingshafte Pesto gezaubert.

                        Das duftende Ergebnis können Sie oben auf dem Foto sehen. Ein
                        detailliertes Video der Zubereitung steht schon auf unseren Social-
                        Media-Kanälen (noe.familienland) bereit. Schauen Sie vorbei!

                                                                  Zutaten:
                                                                  1 Handvoll Bärlauch
                                                                  ½ Handvoll junge Gierschblätter
                                                                  ½ Handvoll geröstete Sonnen-
                                                                  blumenkerne
                                                                  ½ TL Salz
                                                                  100 g Olivenöl

                                                                  Zubereitung:
                                                                  Bärlauch und Giersch waschen,
                                                                  abtrocknen und mit den rest-
                                                                  lichen Zutaten in einer Küchen-
                                                                  maschine zerkleinern. Pesto in
                                                                  ein sauberes Schraubglas füllen
                                                                  und rasch verbrauchen.
Fotos: Kathrin Minich

                                                                                                                            Holen Sie sich jetzt Ihre persönliche Kundenkarte!
                        DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN ...
                                                                                                       BEZAHLTE ANZEIGE

                        ... weitere Wildkräuterrezepte und Termine zu Kräuterwanderungen finden
                        Sie auf der Website der wild.wuchs.Natur-Akademie:
                        www.wildwuchsnatur.at.
                                                                                                                                               www.astro-modehaus.at
09.04. –
                  06.11.2022
                  SCHALLABURG

24 FAMILIENZEIT
                         Bezahlte Anzeige

BEZAHLTE ANZEIGE                            BEZAHLTE ANZEIGE
Möchtest
                                                                                                                                                                      Reiterno du dich wie
                                                                                                                                                                                m                ei
                                                                                                                                                                         Wölfe beade fühlen odern
                                                                                                                                                                    Niederös obachten?
                                                                                                                                                                    zu vielen terreich lädt di
                                                                                                                                                                               Abenteue ch
                                                                                                                                                                                         rn ein.

                                                                         Von Theatern über Museen bis zu
                                                                         Naturparks – das niederösterrei-
                                                                         chische Kulturangebot bietet
                                                                         Familien jede Menge Abwechslung

                                                                         Es ist ein besonderes Jubiläum, das heuer in
                                                                         Niederösterreich begangen wird: Vor genau
                                                                         100 Jahren wurde es zu einem eigenständigen
                                                                         Bundesland. Doch Niederösterreich ist nicht
                                                                         nur Österreichs größtes Bundesland, es über-

                                                                                                                                         „
                                                                         zeugt auch mit einem engagierten Kulturan-
                                                                         gebot, das sich an alle Altersgruppen richtet.
      Fotocredits: Wolfgang Mayer (2), Foto Gleiß, Wolf Science Center

                                                                         Gerade für Kinder und Jugendliche gibt es eine
                                                                         große Auswahl an Veranstaltungen und Aktivi-
                                                                         täten. Denn passend zur Jahreszeit starten
                                                                         jetzt die Naturkunde- und Freilichtmuseen in
                                                                         ihre neue Saison – und laden landesweit zu
                                                                         spannenden Entdeckungstouren ein. Dabei
                                                                         kann man den Vorfahren des Hundes nahe-
                                                                         kommen, eine unvergessliche Reise in die
                                                                         Eisenzeit unternehmen oder das Ökosystem         Niederösterreichs Kulturprogramm für
                                                                         Teich kennenlernen. In den Museen können          Familien ist bunt und breitgefächert.
                                                                         schon die Kleinsten dank interaktiver Aus-        Ich bin Mutter von zwei Kindern und
                                                                         stellungskonzepte moderne Kunst entdecken,         weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder
                                                                         dem Leben berühmter Maler:innen nachspüren         früh mit Kultur in Kontakt kommen.
                                                                         oder die Welt der europäischen Reiternomaden        So wird eine Basis geschaffen, die
                                                                         erkunden. In fantasievoll gestalteten Theater-       sie ihr Leben lang begleitet und
Entgeltliche Einschaltung

                                                                         und Ballettinszenierungen können sich Kinder            ein wichtiger Baustein ist.“
                                                                         ebenso wie ihre Eltern auf magische Weise ver-
                                                                         zaubern lassen. Und die NÖ Landesausstellung               Anastasia Irmiyaeva
                                                                                                                                   Europaballet St. Pölten
                                                                         trägt den vielversprechenden Titel „March-
                                                                         feld Geheimnisse“. Im barocken Ambiente von
                                                                         Schloss Marchegg werden die Geheimnisse des
                                                                         märchenhaften Marchfelds, das dank seiner
                                                                         urtümlichen Auwälder und ausgefallenen
                                                                         tierischen Bewohner eine faszinierende Aura
                                                                         hat, gelüftet.

                                                                                                                                                                       KULTUR
                                                                                                                                                             NIEDERÖSTERREICH
RR EIC H
                         K UL T UR IN NIE DE RÖ S TE

                                     nende
      Hier gibt es für Familien span
                                    terstücke
     Zeitreisen, fantasievolle Thea
           w echs lungsreiche Na ture rlebnisse
    und ab

                                                                                                                                                 Fotos: Wolf Science Center, Kindermuseum München, agneswinkler.at, Andrea Krizmanich, Andreas Pataki, Wolfgang Dolak, MAMUZ, Wolfgang Mayer, Tom Son, Daniel Hinterramskogler, Kaiserhaus Baden
                                                                              Wölfe treffen
                                                                          2   Wolf Science Center
                                                                              2115 Ernstbrunn
                                                                              Im Wolfsforschungszentrum
                                                                              werden Einblicke in die Arbeit mit
                                                                              Wölfen und Hunden vermittelt. Ein
                                                                              Ausflugsziel für die ganze Familie.
                                                                              Sommersaison 2022: 1.4. bis 2.11.
                                                                              www.wolfscience.at

                                               Seifenblasenträume
                                           1   Museum St. Peter an der Sperr
                                               2700 Wiener Neustadt
                                               Kinder wie Erwachsene erkunden
                                               in der interaktiven Ausstellung im
                                               Museum St. Peter an der Sperr die
                                               schwebende Welt der Seifenbla-
                                               sen und entdecken dabei natur-
                                               wissenschaftliche Phänomene.
                                               8. 4. bis 17. 7.
                                               www.museum-wn.at

                                           Malerische Konstellationen
                                                                Kunsthalle Krems           4
                                                         3500 Krems an der Donau
    Marchfeldgeheimnisse                      Familien tauchen in der Kunsthalle Krems
    Schloss Marchegg
                                                 in die Farbwelt der US-Künstlerin Helen             Triolino – Hui, wie bunt!
3                                            Frankenthaler ein. Mit der My Museum Box
    2293 Marchegg                                                                                                    Cinema Paradiso         5
                                           wird der Museumsbesuch außerdem zu einer
    In der NÖ Landesausstellung                                                                                        3100 St. Pölten
                                           kreativen Entdeckungsreise mit allen Sinnen.
    2022 können Besucher:innen die                                                                Farben über Farben, Formen und Gewirr.
                                                                   23. 4. bis 30. 10.
    grenzenlosen Weiten, urtümlichen                                                             Bululú ist ein lustiges Durcheinander von
                                                                 www.kunsthalle.at
    Auwälder und tierischen Bewohner                                                                 Melodien und Klängen, an denen sich
    des Marchfelds entdecken.                                                                   Triolino nicht sattsehen und -hören kann.
    26. 3. bis 13. 11.                                                                             In Kooperation mit Jeunesse St. Pölten.
    www.noe-landesausstellung.at                                                                                    Samstag, 30. 4.
                                                                                                            www.cinema-paradiso.at

    Bei welchen dieser Kulturhighlights
für Kinder Sie mit dem NÖ Familienpass
            familienfreundliche Vorteile
           erhalten, erfahren Sie unter:
                 www.familienpass.at
Sie können auch lesen