Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut

Die Seite wird erstellt Marvin Merz
 
WEITER LESEN
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
Nr. 34 | März 2022 | www.stadtwerke-landshut.de

Hochbehälter Annaberg
wird saniert
Seite 4

                                                                                                 anno 1887

Ausgezeichnet                         Wasserhärte      Stadtbad             Gewinnen Sie
Stadtwerke sind wieder                Darum ist Kalk   Am 14. Mai beginnt   Eintrittskarten für das
Top-Lokalversorger                    im Trinkwasser   die Freibad-Saison   Stadtbad Landshut
Seite 2                               Seite 6          Seite 14             Seite 11
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      3

                                                                                   Wieder                                                                                   EDITORIAL                                                                     Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                Trinkwasser 4                           Wasserreservoir

                                                                                   Top-Lokalversorger

                                                                                                                                                                                                                                               		6
                                                                                                                                                                                                                                                                                        für die Zukunft

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hart, aber wertvoll

                                                                                                                                                                                                                                               		6                                      Tipps zum Putzen
                                                                                   Faire Energie mit regionalem Mehrwert
                                                                                                                                                                                                                                               		7                                      Trinkwasserverwendung
                                                                                                                                                                                                                                               			                                      im Haushalt 2020
                                                                                     Auch in diesem Jahr zählen die              Neben dem Preis werden bei Energie-
                                                                                   Stadtwerke Landshut zu den „Top-            versorgern in ganz Deutschland weitere                                                                           Abwasser 8 Bessere
                                                                                   Lokalversorgern“ für die Sparten Strom      Felder unter die Lupe genommen:                                                                                 			Hygieneverhältnisse
                                                                                   und Gas. Ausschlaggebend für die            unter anderem das Umweltengage-
                                                                                   Auszeichnung bei der Erhebung von           ment, das regionale Engagement, die                                                                              E-Mobilität 10 Klima schonen
                                                                                   Strom- und Gastarifen ist dabei das         Servicequalität, der Datenschutz und         Liebe Leserinnen                                                   			und sparen
                                                                                   Beurteilungsverfahren der Internet-         Zukunftsthemen.                                                                                                 		11                                     Die drei Neuen sind da!
                                                                                   plattform „Energieverbraucherportal“.                                                    und Leser,                                                          Gewinnspiel 11 Eintrittskarten für das
                                                                                   Faire Energie mit regionalem Mehrwert         „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir
                                                                                   berechtigt Versorgungsunternehmen,          unseren Kundinnen und Kunden ein stim-       die unruhigen Zeiten mit kurzfristigen gravierenden Auswirkungen   			Stadtbad Landshut
                                                                                   das Prüfetikett „Top-Lokalversorger“        miges Gesamtpaket aus Preis, Leistung
                                      Foto Trinkwasser: © NOBU – stock.adobe.com

                                                                                                                                                                            auf unser ganz persönliches, individuelles Leben nehmen gerade      Energie 12                              Guter Rat muss
                                                                                   zu tragen. Die Auszeichnung gehe nur        und Qualität anbieten“, sagt Werkleiter      kein Ende. Die Corona-Pandemie ist noch nicht beherrscht, da       			                                      nicht teuer sein
                                                                                   an Versorger, die über einen günstigen      Armin Bardelle. „Wir haben ein Interesse     entsteht ein neuer Krisenherd praktisch vor unserer Haustür.
                                                                                   Preis und gesetzliche Vorgaben hinaus       an langfristiger Kundenzufriedenheit.“                                                                          		13 Biogas kann GEG
                                                                                   einen Mehrwert für ihre Kunden bieten:      Rund 450 Beschäftigte arbeiten tag-          In Deutschland sind wir aktuell in einem hohen Maße von den        			erfüllen
                                                                                   „Sie übernehmen Verantwortung bei           täglich daran, dass Landshuts Einwohner      Erdgaslieferungen aus Russland abhängig. Aber – und das ist
                                                                                   der Versorgung der Gesellschaft und         jederzeit mit Energie und Wasser ver-                                                                            Stadtbad 14 Der Sommer
                                                                                                                                                                            die gute Nachricht – eben nicht nur. Zu je einem Drittel wird
                                                                                   gestalten diese aktiv mit“, erklärt das     sorgt sind, ihr Abwasser gereinigt wird,                                                                        			kann kommen
                                                                                                                                                                            auch aus Norwegen und den Niederlanden nach Deutschland
                                                                                   Energieverbraucherportal. Die Stadt-        die Stadtbusse fahren, das Stadtbad und      geliefert, zudem verfügt Deutschland über die größten                Kinder 15                              Rätselspaß mit
                                                                                   werke Landshut haben zum neunten            die Parkhäuser zur Verfügung stehen.         Gasspeicher. Dennoch sind wir nicht frei von Sorge, was in         			                                      Hedi & Schorsch
                                                                                   Mal an der Umfrage teilgenommen.            Energie ist eben mehr als Energie. (sf)      Osteuropa geschieht. Bei den Stadtwerken sind die Mengen
                                                                                                                                                                            für 2022 gesichert. Für 2023 ist ebenfalls ein großer Anteil                        Service         16      Merkenswerte Termine
                                                                                                                                                                            beschafft. Erdgas-Kundinnen und -Kunden der Stadtwerke
                                                                                                                                                                            Landshut werden es also auch im kommenden Winter warm
                                                                                                                                                                            haben – wenn die Verträge eingehalten werden. Natürlich treibt
                                                                                                                                                                            uns alle die Frage nach dem Preis um, jedoch können wir es für
                                                                                                                                                                            die Zukunft nicht centgenau vorhersagen. Das wird auch von
                                                                                                                                                                            den kommenden politischen Rahmenbedingungen abhängen.
Stadtwerke – kurz notiert
                                                                                                                                                                            Die Stadtpolitik hat vor zehn Jahren schon wichtige Weichen
                                                                                                                                                                            gestellt: Mit der Entscheidung einer alternativen Wärmever-
Gelenkbusse eingetroffen                                                           Führerschein-Abo 70plus                     Busbegleiter gesucht                         sorgung über das Biomasseheizkraftwerk. Wenigstens ein Teil
                                                                                                                                                                            der Versorgung Landshuts ist unabhängig von Energieimporten
Fünf Busse sollen 2022 gegen neue                                                  Senioren ab 70, die ihren Führerschein      Für „Mobil plus – Sicher im Stadtbus“        geworden und viele Wohnungen und Häuser werden mit vor
getauscht werden – zwei neue Gelenk-                                               freiwillig zurückgeben und den dauer-       sucht die Freiwilligen Agentur Landshut      Ort erzeugter regenerativer Wärme beheizt.
busse sind im Februar an die Stadtwerke                                            haften Verzicht erklären, erhalten          (fala) Ehrenamtliche, die ältere Mitbürger
geliefert worden und fahren seither                                                in Landshut seit 2016 im Gegenzug           und Menschen mit Handicap bei                Für die zukünftige Entwicklung im Wärmesektor wird auch die
durch das Liniennetz der Stadtwerke.                                               eine ÖPNV-Jahreskarte. Das Angebot          Busfahrten begleiten und unterstützen        bessere Energieeffizienz von Gebäuden eine wichtige Rolle
Drei neue Solobusse werden darüber                                                 heißt Führerschein-Abo 70plus. Der          können. Mobil zu sein, ist ein mensch-       spielen. Auch hier werden politische Rahmenbedingungen
                                                                                                                                                                                                                                               Impressum
                                                                                                                                                                                                                                               Herausgeber: Werkleiter Armin Bardelle, Stadtwerke Landshut,
hinaus im Frühjahr/Sommer erwartet,                                                Führerschein kann in der Fahrerlaubnis-     liches Grundbedürfnis. Wer auf Hilfe         neu gesetzt. Mehr darüber erfahren Sie ab Seite 12.                Kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Landshut, Christoph-Dorner-Straße 9,
außerdem mindestens ein Elektrobus.                                                behörde zurückgegeben werden. Zum           angewiesen ist, bekommt auf Wunsch                                                                              84028 Landshut, E-Mail: marketing@stadtwerke-landshut.de,
                                                                                                                                                                                                                                               Telefon: 0871 / 14 36 - 22 22, Internet: www.stadtwerke-landshut.de
Insgesamt haben die Stadtwerke drei                                                Tausch gibt es eine Niederschrift, mit      einen Busbegleiter von der fala zur          Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen                            Redaktion: Susanne Franck (sf) (verantwortlich), Christian Muggenthaler (ch),
Elektrobusse bestellt. Parallel wird                                               der im Kundenzentrum der Stadtwerke         Verfügung gestellt. Jeder Begleiter wird                                                                        Selina Bachner (Kinderseite), Armin Bardelle
dafür die nötige Ladeinfrastruktur im                                              das ÖPNV-Ticket beantragt werden            ausgebildet, um geeignete Hilfestellung                                                                         Gestaltung: Claudia Rembeck

Verkehrsbetrieb aufgebaut. Die Busflotte                                           kann. Das Angebot gibt es auch in           leisten zu können. Der wöchentliche                                                                             Druck: auf zertifiziertem 100 % Recycling-Papier von Druckerei
                                                                                                                                                                                                                                               Schmerbeck GmbH, Gutenbergstraße 12, 84184 Tiefenbach
umfasst rund 60 Fahrzeuge. Durch den                                               Kumhausen, dort erhalten Senioren ein       Zeitaufwand beträgt drei bis vier                                                                               Auflage: 51.000 Stück
regelmäßigen Austausch von vier bis                                                Halbjahresticket. Weitere Infos sind auch   Stunden. Interessierte erhalten bei der                                                                         Vorsitzender des Werksenates: Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger
fünf Bussen bleibt sie modern und ist                                              unter Mobilität/Busfahren auf               fala unter Telefon 0871 / 20 66 24 32        Ihr Armin Bardelle                                                 Werkleiter: Armin Bardelle
wartungsärmer.                                                                     www.stadtwerke-landshut.de abrufbar.        weitere Infos.                               Werkleiter                                                         Bildmaterial: Stadtwerke Landshut, sofern nicht gesondert vermerkt

SERVICE
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
4                                                                                                                                                                                                                                                  5

Wasserreservoir für die Zukunft
135 Jahre alter Hochbehälter Annaberg wird grundlegend saniert                                                                                                                Hochbehälter Annaberg, Ansicht aus dem Jahr 1887

  Im Oktober werden es 135 Jahre,          ging seinerzeit jedoch eher vom Hinter-    sicherheit auch der Speicherung von       Danach werden die Rohrleitungen sowie
dass sich eine Schar von Ehrengästen       grund der Löschwasserversorgung aus.       Löschwasserreserven.                      die gesamte Hydraulik im Rohrkeller
zum Essen im „Hotel Kronprinz“ in der      Dass sauberes Trinkwasser ebenfalls                                                  erneuert.
Altstadt traf. Anlass war die feierliche   die Gesundheit fördert, war aber auch        Der Hochbehälter wurde immer
Eröffnung der öffentlichen Wasser-         schon bekannt. In Niederbayern zählten     wieder in Teilen saniert und instand-        Ab dem Frühjahr 2023 folgt die
versorgung in Landshut. Zuvor hatten       die Städte Landshut, Deggendorf und        gehalten. Nun steht eine grundlegende     Sanierung der zweiten Wasserkammer,
die Honoratioren die neuen Bauten          Passau zu den ersten mit einer             Sanierung bevor, damit eine lebens-       danach die grundlegende Sanierung des
besichtigt: die Pumpstation am Ochsen-     öffentlichen Wasserversorgung.             mittelgerechte Wasserspeicherung          linksseitigen Anbaus in Abstimmung mit
buckel (Äußere Münchner Straße), der                                                  auch für die zukünftigen Generationen     dem Amt für Denkmalschutz und dem
Hochbehälter Annaberg und der Wasser-        IMMER NOCH WICHTIGER                     ermöglicht bleibt. Mit rund zwei Jahren   Bayerischen Landesamt für Denkmal-
turm auf dem Hofberg. Die städtische         TRINKWASSERSPEICHER                      Sanierungszeit rechnen die Stadtwerke.    pflege. Die Errichtung einer neuen
Feuerwehr zeigte den Gästen gleich eine                                               Los geht es mit den Bauarbeiten           Netzersatzanlage bildet den vorletzten
Übung mittels Hydranten. Mit von der          Inzwischen zählt die Versorgung mit     voraussichtlich nach Ostern.              Bauabschnitt der umfangreichen
Partie war Bauamtsmann Scheidemandel       sauberem Trinkwasser aller Haushalte –                                               Maßnahme. Im Anschluss werden noch
vom Königlichen Staatsministerium des      zumindest in Deutschland – zum               SANIERUNG VORAUSSICHTLICH               die Außenanlagen fertiggestellt.
Innern gewesen.                            Standard. Trinkwasser ist eines der          ENDE 2023 ABGESCHLOSSEN
                                           wichtigsten und meistgeprüften Lebens-                                                  Nach dem momentanen Planungs-
  Der wurde von König Ludwig II.           mittel. Ob die Ehrengäste zu ihrem Mahl      Zunächst erfolgt die äußere             stand rechnen die Stadtwerke mit einer
1878 für das öffentliche Wasser-           im Hotel Kronprinz frisches Leitungs-      Abdichtung des Erdbehälters. Dazu         Bauzeit bis Ende 2023. Bei Sanierung          Hochbehälter Annaberg, Ansicht aus dem Jahr 2020
versorgungswesen bestellt. Damit           wasser serviert bekamen, ist nicht         wird dieser von außen in verschiedenen    im Bestand kann es naturgemäß zu
war das Bayerische Landesamt für           überliefert. Die 1887 fertiggestellten     Bauabschnitten weitestgehend frei-        Unwägbarkeiten kommen, die bei der
Wasserwirtschaft geboren. Es hieß          Bauwerke von damals gibt es jedenfalls     gelegt werden. Das geschieht mit Hilfe    Planung nicht vorhersehbar sind. Sofern
damals „Königlich-Technische Bureau        immer noch: Das Pumpwerk am Ochsen-        von Baggern. Nach dem derzeitigen         es notwendig werden sollte, werden die
für Wasserversorgung“ und ist heute        buckel ist heute eine Leitwarte mit neu-   Planungsstand sollen die gesamten         Planungen dem Bauablauf angepasst.
im Bayerischen Landesamt für Umwelt        gebautem Reservepumpwerk daneben.          Arbeiten zur äußeren Abdichtung bis       Im Vorfeld wurden übrigens auch
eingegliedert.                             Der Wasserturm auf dem Hofberg (1953       Mitte dieses Sommers abgeschlossen        mehrere Alternativen zu der Sanierung
                                           umgestaltet) ist inzwischen nicht mehr     sein.                                     des Hochbehälters umfangreich geprüft.
  Nach württembergischem Vorbild           in Betrieb, aber denkmalgeschützt.                                                   Für eine sichere Trinkwasserversorgung
sollten also ab 1878 Gemeinden bei         Und der Hochbehälter Annaberg steht          Im Anschluss geht es im Inneren des     ergab die Sanierung des bestehenden
der Errichtung von Wasserleitungen         ebenfalls unter Denkmalschutz und ist      Behälters mit der Sanierung der ersten    Hochbehälters letztendlich die beste
Unterstützung vom Königlichen Staats-      nach wie vor ein wichtiges Trinkwasser-    Wasserkammer los. Hier erfolgen die       Möglichkeit. Die Versorgung mit Trink-
ministerium erhalten – sowohl bei der      reservoir für die Wasserversorgung der     Arbeiten weitestgehend im Inneren         wasser ist zu jeder Zeit sichergestellt.
technischen Beratung als auch materiell    Landshuter Bürgerschaft. 1.500 Kubik-      des Hochbehälters. Die erste Wasser-      Und der Hochbehälter Birkenberg mit
durch Zuschüsse zu den Baukosten. Der      meter Trinkwasser fasst er und dient       kammer soll voraussichtlich bis Ende      16.000 Kubikmeter Fassungsvermögen
Fördergedanke von Wasserleitungen          wie eh und je neben der Versorgungs-       Januar 2023 wieder betriebsbereit sein.   ist auch noch da.                      (sf)   Wasserreservoir im Hochbehälter         Wendeltreppe im Inneren

TRINKWASSER                                                                                                                                                                                                                                TRINKWASSER
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
6                                                                                                                                                                                                                                                                                        7

                                                                  Hart, aber wertvoll
                                                                  Darum ist Kalk im Trinkwasser
                                                                     Seit 70 Jahren fördern die Stadtwerke     Trinkwasser aufgrund der geologischen       bei Wasch- und Geschirrspülmaschinen        einstellen. Wie das geht, lässt sich in      Installation im Haus keine Notwendigkeit
                                                                  das Trinkwasser hauptsächlich aus dem        Beschaffenheit des Untergrunds mehr         von Belang. Härteres Wasser benötigt        der Bedienungsanleitung des Geräts           einer Nachbehandlung. „Bis auf wenige
                                                                  Pumpwerk Siebensee. Seit eh und je ist       Mineralien. Entscheidend ist dabei          eine höhere Dosierung als weiches. Wie      nachlesen.                                   Ausnahmen ist eine Nachbehandlung
                                                                  dieses Grundwasser reich an Kalzium          die Gesamtmenge an Kalzium- und             viel Reinigungsmittel man benötigt, ist                                                  nicht notwendig, auf Grund der damit
                                                                  und Magnesium: Ein Liter Landshuter          Magnesiumsalzen im Wasser. Je mehr          auf den Wasch- und Geschirrspül-              NACHBEHANDLUNG VON                         verbundenen gesundheitlichen Risiken
                                                                  Trinkwasser enthält 110 Milligramm           im Trinkwasser enthalten sind, desto        pulvern in den Dosiertabellen enthalten.      WASSER GUT ABWÄGEN                         nicht zu empfehlen und kann einen
                                                                  Kalzium und 28 Milligramm Magnesium,         härter ist es. In Deutschland wird der      Handelsübliche Waschmittel enthalten                                                     Verstoß gegen die Trinkwasserver-
                                                                  ergab die jüngste Analyse. Das ist gut für   Härtegrad des Wassers über den „Grad        bereits einen Wasserenthärter, der auch        Vor einer Nachbehandlung des              ordnung darstellen, wenn Geräte und
                                                                  den Organismus. Das Trinkwasser kann         deutscher Härte“ definiert und wird mit     für harte Wasser bis zu 30 °dH ausreicht.   Trinkwassers in Haushalten rät das           Verfahren eingesetzt werden, die nicht
                                                                  bedenkenlos aus der Leitung getrunken        °dH gekennzeichnet.                                                                     Umweltbundesamt (UBA) übrigens zum           mindestens den allgemein anerkannten
                                                                  werden. Es ist eines der am strengsten                                                      BEI VIELEN GERÄTEN IST DIE               sorgfältigen Abwägen zwischen Risiko         Regeln der Technik entsprechen.“
                                                                  überwachten Lebensmittel überhaupt.            BEI REINIGUNGSMITTEL                         WASSERHÄRTE EINSTELLBAR                  und Nutzen. Eine Nachbehandlung              Ausnahmefälle können zum Beispiel
                                                                  Voraussetzung dafür ist natürlich, dass        DOSIERUNG ANPASSEN                                                                    empfiehlt das UBA nur in Ausnahme-           sein: Schutz vor Korrosion der Trink-
               28 mg                                              auch die Leitungen im Haus intakt sind.                                                     Auch in den Tabs der Geschirrspüler      fällen. „Aufgrund von Fehleinstellungen,     wasser-Installation oder als vorüber-
              Magnesium                                                                                           Seit 2007 wird die Wasserhärte per       ist alles drin, was Kalkablagerungen        technischen Mängeln oder unzureichen-        gehende Maßnahme bei Vorliegen einer
                                                                    Bei Sauberkeitsfreunden sorgen die         Gesetz in der Regel in einer dreistufigen   verhindert. Wer die drei klassischen        der Sach- und Fachkenntnis können            mikrobiellen Verunreinigung. Enthärtungs-
               110 mg                                             Mineralien in Form von Kalkrändern           Skala angegeben: weich, mittel und hart.    Komponenten Pulver, Salz und Klarspüler     gesundheitliche Risiken entstehen“,          anlagen seien laut UBA dann von Vorteil,
               Kalzium                                            hin und wieder für Stoßseufzer.              Das Landshuter Wasser ist demnach mit       verwendet, braucht sich um den Kalk         schreibt das UBA in einer Empfehlung         wenn beim Betrieb von technischen
                                                                  Kalk ist ein natürlicher Härtebildner.       einer Gesamthärte von 21,8 °dH als hart     keine Sorgen zu machen – das Salz wirkt     vom Dezember 2021. Aus gesundheitlich-       Geräten Störungen zu erwarten sind
                                                                  Insbesondere im süddeutschen Raum            einzustufen. Dieser Wert ist hauptsäch-     entkalkend. Bei den meisten Geräten         hygienischen Gründen bestehe in einer        (zum Beispiel Inkrustierungen im
                                                                  zwischen Alpen und Donau enthält das         lich für die Zugabe der Reinigungsmittel    kann man die Wasserhärte zudem              technisch einwandfreien Trinkwasser-         Warmwasserbereich).                   (sf)

                                                                  Tipps zum Putzen                                                                         Trinkwasserverwendung                                                              Essen / Trinken
                                                                                                                                                                                                                                                   4%
                                                                                                                                                                                                                            Raumreinigung / Garten
                                                                  Kalkhaltiges Trinkwasser kann bedenkenlos getrunken und zum Kochen benutzt               im Haushalt 2020                                                         6%                                      Baden / Duschen /
                                                                  werden. Störend können die Ablagerungen bei Haushaltsgeräten wie Wasserkocher                                                                              Geschirrspülen                                   Körperpflege
                                                                  oder im Bad sein. Hier ein paar Tipps zum Entfernen: Bei Kalk im Wasserkocher            Durchschnittliche Anteile bezogen auf die                              6%                                              36 %
                          Foto: © Daisy Daisy – stock.adobe.com

                                                                  oder auf säureresistenten Oberflächen helfen Haushaltsessig oder Zitronensäure.          Wasserabgabe an Haushalte und Kleingewerbe
                                                                  Wasserkocher bis zum Kalk-Rand mit Wasser füllen, großzügig Essig oder etwas
                                                                                                                                                                                                                      Kleingewerbeanteil
                                                                  Zitronensäure dazugeben, einwirken lassen. Zitronensäure sollte nur in kaltem            Insgesamt 129 Liter / täglich                                     9%
                                                                  Wasser verwendet werden, Essig kann hingegen erwärmt werden. Sobald sich der
                                                                  Kalk gelöst hat, Wasserkocher ausspülen und bei Bedarf einmal mit frischem Wasser
                                                                  aufkochen. Auch säureresistente Oberflächen können mit Essig oder Zitronensäure
                                                                  mit einer Einwirkzeit von Kalkflecken befreit werden. Vorsicht ist bei Marmor,                                                                          Wäsche waschen
                                                                  Aluminium, Lacken und Kunststoffen geboten. Für diese Oberflächen eignen sich                                                                                12 %                                         Toilettenspülung
                                                                  mildere Reinigungsmittel aus dem Handel. Ebenso wie für Armaturen.                       Quelle: BDEW-Wasserstatistik                                                                                            27 %

TRINKWASSER                                                                                                                                                                                                                                                                TRINKWASSER
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
8                                                                                                                                                                                                                                                             9

Bessere Hygieneverhältnisse
Vor 70 Jahren entstand die erste Kläranlage in Landshut
   Donnerbalken, Plumpsklo, Häusl,          Form und Beschaffenheit sowie der          ging. Die neue Straße brauchten vor        Stadtmitte machten und die Bürger              Auch in Landshut war Mitte des          Vorarbeiten hatte es schon gegeben.
Nachttopf bzw. Botschamperl. Später         mangelnden Durchspülbarkeit wegen          allem die Soldaten, um mit ihren Pferden   einnebelten?                                20. Jahrhunderts dringend ein Plan B     Neue Abwasserleitungen zum Klärwerk
Toilette, Klosett, WC, 00, Abort. Der       so gut wie unbrauchbar seien, und daß      von der Kaserne an der Podewilsstraße                                                  nötig. Es musste jetzt diese besagte     mussten geschaffen werden. Zu Beginn
Worte und Orte waren viele, mensch-         ein neues Kanalsystem ausgearbeitet        zum Exerzierplatz in Auloh zu kommen;        ERSTE KLÄRANLAGE                          schon länger bekannte und erprobte       des Jahres 1952 waren schon der
liche Hinterlassenschaften zu beseitigen.   werden müsse.“                             den Sammler brauchten alle Bürger der        STAND AM LURZENHOF                        Technik auch an der Isar zum Einsatz     Hauptsammler rechts der Isar halb und
Am Ende landete jedoch vieles direkt                                                   zu entsorgenden Abwässer der Stadt.                                                    kommen; in München hatte es bereits      der Hauptsammler Mitterwöhr zu einem
auf der Straße, die hygienischen Verhält-     NIEDERMAYERSTRASSE HIESS                                                               Auf die Selbstreinigungskraft der Isar   seit 1926 ein erstes Klärwerk Groß-      Drittel fertiggestellt. Im August war
nisse vor allem in den Städten waren          FRÜHER KANALSTRASSE                        Schöpfer der Landshuter Kanalisations-   setzte man bis zum Beginn der 1950er        lappen gegeben. Der Bau der ersten       dann ein Düker am Zusammenfluss der
jahrhundertelang mehr als fragwürdig.                                                  anlage war ein Oberbaurat Max Nieder-      Jahre. Dann zeigte der Bau der Staustufe    Landshuter Kläranlage begann vor         beiden Isararme eingesenkt, am Jahres-
Die Stöckelschuhe sollen deshalb               Dieser sogenannte Gordon-Plan           mayer, von dem die Straße bald ihren       Altheim der Bayernwerk AG die Grenzen       70 Jahren nach dem damals neuesten       ende stand der Bau des Klärwerks fast
erfunden worden sein. Bis Forscher          wurde daraufhin das Maß aller Dinge.       heutigen Namen bekam. Ehrenbürger          dieses Systems. Schon viel früher waren     Stand der Technik: Ab 1952 entstand      fertig da, nur der Faulturm stand noch im
wie Max Pettenkofer und Robert Koch         Schlussendlich wurde von 1885 bis 1910     wurde er auch. Seine Arbeit bekämpfte      anderen Orts solche Kläranlagen nötig       Am Lurzenhof eine mechanische            Rohbau. Im September des folgenden
herausfanden, dass diese Verhältnisse –     die endgültige Kanalisierung der Innen-    Krankheiten und beseitigte weitere         geworden, weil Anrainer, die flussabwärts   Kläranlage mit einem Regenüberlauf,      Jahres wurde die Anlage in Betrieb
Stichwort Cholera – krank machen. Also      stadt durchgeführt. In Landshut hieß die   Ärgernisse auf dem Stadtgebiet. Denn       von Großstädten wohnten, schlicht die       zwei Rechen, einem 20 Meter langen       genommen. Zum Uhrenvergleich:
wurden Abwassersysteme ersonnen             spätere Niedermayertraße damals eine       auch Sickergruben hatte es offenbar        ganzen Abwässer nicht mehr haben            Spülsandfang, zwei 35 Meter langen       Zugleich war in der Stadt 1952 Bau-
und geschaffen, aufwändige Kanali-          Weile Kanalstraße, weil unterhalb des      vor der Kanalisierung gegeben, Flächen     wollten: Eine frühe Form der Klagen über    Absetzbecken für insgesamt 1.325         beginn des neuen Bahnhofsgebäudes,
sationen, die aber immer noch auf die       Marschallstegs an Einleitungsstellen       wie den so genannten „Stinkgraben“         Umweltverschmutzung sorgte mithin für       Kubikmeter Inhalt, einem Schlamm-        wurde die Pfarrkirche St. Peter und
Selbstreinigungskräfte der fließenden       jenseits des damaligen Stadtgebiets        am Rennweg, der im Jahr 1910 zu            Fortschritt. Zu den frühesten Kläranlagen   faulturm für 1.800 Kubikmeter und        Paul projektiert und vereinigten sich
Gewässer setzten: ab in die Flüsse          in freiem Gefälle die städtischen          Gunsten der Kanalisationsfortschritte      auf dem europäischen Festland nach          fünf Schlammtrockenbeeten auf 1.400      Landshut und Passau zu einem
damit. Schwemmkanalisation hieß das         Abwässer in die Isar geleitet wurden,      nicht mehr gebraucht und befüllt wurde.    britischem Modell war das Klärwerk          Quadratmetern. Schlammtrockenbeete       Städtebundtheater.
Zauberwort.                                 und parallel dazu gerade die Straße        Was machte es da schon aus, dass beim      Niederrad der Stadt Frankfurt am Main,      als Neuland für Landshut. Ein neues
                                            Richtung Schönbrunn gebaut wurde,          Bau der Kanalisation Dampfmaschinen        das 1887 entstand. Das waren damals         Zeitalter der Wasseraufbereitung hatte     Eine biologische Behandlung des
   Diese Kanalisationsarbeiten waren auf-   an der auch der Hauptsammler entlang       auch ein ordentliches Spektakel in der     rein mechanische Anlagen.                   begonnen.                                Abwassers gab es damals noch nicht,
wändige, kostspielige Angelegenheiten                                                                                                                                                                                  weshalb es nur zu ungefähr 60 Prozent
und gehörten zu den frühesten Beweisen,                                                                                                                                                                                gereinigt wurde. Das Klärwerk stand
wie sehr kommunale Einrichtungen für                                                                                                                                                                                   gegenüber des Areals, wo heute das
die Allgemeinheit, deren Versorgung                                                                                                                                                                                    Biomasseheizkraftwerk ist. Schon
und Gesundheit arbeiten können. Ab                                                                                                                                                                                     bald wurde klar, dass die Anlage für
1844 gab es in Landshut – getrieben von                                                                                                                                                                                das stetige Wachstum des Landshuter
Choleraepidemien – erste Bestrebungen,                                                                                                                                                                                 Kanalnetzes nicht ausreichend war. Das
ein Kanalsystem zumindest für die innere                                                                                                                                                                               Kanalnetz wuchs schnell: 1950 waren
Stadt zu errichten. Jedoch waren die                                                                                                                                                                                   es 28 Kilometer, 1964 schon 103. Eine
technischen Lösungen alle erst einmal                                                                                                                                                                                  Art kräftiger unterirdischer Fortschritt.
nicht ausreichend und befriedigend. So                                                                                                                                                                                 Zunächst war eine Erweiterung des
richtig funktionierten die Systeme nicht,                                                                                                                                                                              Klärwerks am damaligen Standort
heißt es in Theo Herzogs Stadtgeschich-                                                                                                                                                                                geplant, in den 1980er Jahren wurde
te Landshuts im 19. Jahrhundert: „1877                                                                                                                                                                                 der Klärwerksstandort Dirnau aber für
erstellte der Nürnberger Ingenieur                                                                                                                                                                                     besser befunden und verlegt. Dort wird
Gordon ein Gutachten, wonach die                                                                             Kanalbau 1897                                                             Erste Kläranlage in Landshut    das Wasser jetzt geklärt – wieder nach
bisherigen Kanäle wegen ihrer Lage,                                                                                                                                                                                    dem neuesten Stand der Technik.        (ch)

             Ab 1844                                                                           1885 bis 1910                                                                                  1952
gab es erste Bestrebungen, in Landshut                                                   wurde die endgültige Kanalisierung                                                         entstand Am Lurzenhof eine
     ein Kanalsystem zu errichten.                                                         der Innenstadt durchgeführt.                                                              mechanische Kläranlage.

                                                            1877                                                                               Bis 1950                                                                                 1991
                                               erstellte der Ingenieur Gordon ein                                                           setzte man auf die                                                              wurde die Kläranlage in Dirnau
                                               Gutachten der bisherigen Kanäle.                                                       Selbstreinigungskräfte der Isar.                                                          offiziell eingeweiht.

ABWASSER                                                                                                                                                                                                                                           ABWASSER
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  11

                                                                                                                                                                               Die drei Neuen sind da!
                                                                                                                                                                               Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Landshut ist um drei neue E-Tankstellen gewachsen. Anfang Februar gingen im Stadtteil Nikola
                                                                                                                                                                               zwei und in Peter und Paul eine Ladesäule in Betrieb. Jede Ladesäule verfügt dabei über zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt (kW)
                                                                                                                                                                               Ladeleistung (Typ 2 Dose).

                                                                                                                                      Foto: © Noey smiley – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                               Damit betreiben die Stadtwerke derzeit 13 Standorte mit öffentlichen Ladesäulen (plus eine für Fahrräder), verteilt übers gesamte
                                                                                                                                                                               Stadtgebiet. Alle werden kontinuierlich genutzt. Der Ausbau erfolgt Zug um Zug mit Blick auf die Zulassungszahlen im Einzugs-
                                                                                                                                                                               gebiet. Vor zehn Jahren ging die erste Stromtankstelle auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Landshut Park in Betrieb.

  Ausgleich für
   THG-Quote                                                                                                                                                                                       Stadtteil Nikola
                                                                                                                                                                                                   Parkplatz E-Center
                                                                                                                                                                                                   Podewilsstraße

Klima schonen und sparen
                                                                                                                                                                                                   Entfernung Zentrum: 1,1 km
                                                                                                                                                                                                   Steckertyp: 2 x TYP2 (Dose), AC 22 kW

E-Mobilisten erhalten finanziellen Ausgleich für THG-Quote                                                                                                                                         Stadtteil Nikola
                                                                                                                                                                                                   Staudenrausstraße
   E-Mobilisten sparen als Ökostrom-         THG-Quotenhandel teilnehmen. Die            und steigt bis 2030 auf 25 Prozent. Wer                                                                   (gegenüber Haus-Nr. 11)
Kunden bei den Stadtwerken Landshut          Abwicklung und die Registrierung beim       emissionsreiche Kraftstoffe verkauft und                                                                  Entfernung Zentrum: 0,75 km
jetzt doppelt. Bisher konnte der             Umweltbundesamt übernehmen dann             nutzt, zahlt Jahr für Jahr ein wenig mehr.                                                                Steckertyp: 2 x TYP2 (Dose), AC 22 kW
monatliche Zählergrundpreis des              die Stadtwerke. Mit der Verbrauchs-         Über die CO2-Abgabe werden Benzin
Ökostrom-Tarifs durch die Zusatz-            abrechnung zum Jahresende wird              und Diesel Jahr für Jahr teurer.
vereinbarung E-Mobilität halbiert werden.    dann die Rückvergütung des Pauschal-
                                                                                                                                                                                                   Stadtteil Peter und Paul
Jetzt gibt es noch eine Rückvergütung        betrags von 200 Euro verrechnet.               Die jährlich steigende Quote können
am Jahresende oben drauf – für das           Diese flexible Komponente wird jährlich     die Unternehmen durch den eigenen                                                                         Parkplatz Hauptfriedhof
Jahr 2022 beträgt der Betrag zusätzlich      neu festgelegt. Dazu ist jährlich eine      Verkauf von Biodiesel oder Bioethanol                                                                     Friedhofstraße 3
200 Euro zur halben Zählergrundgebühr.       erneute Zustimmung nötig, die von           senken. Da die vorgegebene Quote
                                                                                                                                                                                                   Entfernung Zentrum: 1,2 km
Möglich macht dies eine Novellierung         den Stadtwerken automatisch bei allen       allerdings durch den Anteil an Biodiesel
                                                                                                                                                                                                   Steckertyp: 2 x TYP2 (Dose), AC 22 kW
des Bundesimmissionschutzgesetzes            Teilnehmern abgefragt wird. Erfolgt         oder Bioethanol nicht erreicht werden
und der Bundesimmissionsschutz-              keine weitere Zustimmung, erlischt          kann, müssen die Unternehmen Quoten
verordnung. Damit belohnt die Bundes-        die geschlossene Zusatzvereinbarung         von anderen, die selber nur emissions-
regierung seit dem 01.01.2022 die            E-Mobilität ebenfalls.                      arme oder emissionsfreie Kraftstoffe
Einsparung von Treibhausgasemissionen.                                                   einsetzen, erwerben.                  (sf)

                                                                                                                                                                              #Mit              den Stadtwerken gewinnen!
Denn klimaschonende Fortbewegung               Die THG-Prämie gibt es für jedes
soll günstiger werden.                       registrierte und zugelassene Elektrofahr-   Weitere Informationen zur Zusatz-
                                             zeug einmal pro Kalenderjahr. Wer ein       vereinbarung E-Mobilität sind auf
   Besitzer eines Elektroautos helfen        gebrauchtes Fahrzeug kauft, sollte sich     www.stadtwerke-landshut.de unter
aktiv, klimaschädliche Treibhausgas-         beim Vorbesitzer erkundigen, ob dieser      Mobilität > Stromtankstellen
emissionen zu reduzieren und können          das Fahrzeug schon registriert hat. Ist     veröffentlicht.                                                                                                                                      1 x Saisonkarte fürs Freibad
für ihr Fahrzeug am Handel sogenannten       das der Fall, kann der neue Besitzer                                                                                                                                                             5 x 10er-Karte fürs Freibad
                                                                                                                                                                               Welche Antwort ist richtig? (bitte ankreuzen)
Treibhausgas-Quoten (THG-Quoten)             die THG-Quote erst im Folgejahr
teilnehmen. E-Mobilisten können ihre         beantragen.                                                                                                                       Je mehr    im Trinkwasser enthalten sind,                      Beantworten Sie hierzu einfach die Frage auf nebenstehendem
CO2-Einsparungen zertifizieren lassen                                                                                                                                          desto härter ist es.                                           Coupon und senden Sie diesen an die
und an quotenpflichtige Unternehmen            Mit den gesetzlichen Änderungen                                                                                                     Gold- und Silberkörnchen
                                                                                                        Video-Tipp auf dem                                                                                                                       Stadtwerke Landshut
verkaufen. Für die Veräußerung einer         möchte die Bundesregierung den                                                                                                        Weich- und Klarspüler
                                                                                                        Stadtwerke-Kanal:                                                                                                                        Stichwort: Gewinnspiel NetzWerk
pauschalierten Strommenge eines Elektro-     Umstieg auf klimaschonendere Antriebs-
                                                                                                                                                                                   Kalzium- und Magnesiumsalze                                   Christoph-Dorner-Straße 9
fahrzeugs im Quoten-Handelssystem            arten fördern. Die THG-Quote gibt
gibt es dann einen finanziellen Ausgleich.   an, um wieviel Prozent Unternehmen,           THG-Quote                                                                                                                                             84028 Landshut

                                             die fossile Kraftstoffe in Deutschland        Was ist das                                                                         Vorname                                                        oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-landshut.de
  Bei den Stadtwerken Landshut               verkaufen, die Treibhausgasquote              eigentlich und wie
können Halter eines E-Fahrzeugs über         (THG-Quote) im Jahr senken müssen.            spart man damit?                                                                    Name

die Zusatzvereinbarung E-Mobilität am        Die Quote beträgt derzeit sechs Prozent                                                                                                                                                          Teilnahmeschluss ist der 13.05.2022 (Datum des Poststempels). Ihre Daten werden nicht
                                                                                                                                                                               Straße Hausnr.
                                                                                                                                                                                                                                              gespeichert. Die Angaben werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels benötigt. Die
                                                                                                                                                                                                                                              Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Stadtwerke-Belegschaft und deren Angehörige
                                                                                                                                                                                                                                              dürfen nicht mitmachen. Die Teilnahme über einen Gewinnspielservice oder Gewinnspielagenturen
E-MOBILITÄT                                                                                                                                                                    PLZ Ort
                                                                                                                                                                                                                                              ist nicht erlaubt und führt zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
12                                                                                                                                                                                                                                                                                                13

                                                                                                                                                                                                                              Weitere Informationen
                                                                                                                                                                                                                              zum Thema energetische
                                                                                                                                                                                                                              Sanierung
                                                                                                                                                                                                                              Verbraucherzentrale:
                                                                                                                                                                                                                              www.verbraucherzentrale-
                                                                                                                                                                                                                              energieberatung.de

                                                                                                                                                                                  Foto: © Mikhaylovskiy – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                                                                              Informationen des BMWK:
                                                                                                                                                                                                                              www.machts-effizient.de
                                                                                                                                                                                                                              www.sanierungskonfigurator.de

Guter Rat muss nicht teuer sein                                                                                                                                                                                               Energieberatung für Gebäude:
                                                                                                                                                                                                                              www.energie-effizienz-experten.de

Energieeffizienz von Gebäuden: Kommt die Sanierungspflicht?

   Geht es nach einem Vorschlag der          zur Klimaneutralität ist unstrittig: Rund     Einen Einstieg in das Thema Energie-      Mietende, Pachtende und Nießbrauch-
Europäischen Kommission, dürfen              35 Prozent der gesamten Endenergie          effizienz von Gebäuden bietet die Ver-      berechtigte nutzen. Es gilt für hauptsäch-
Eigentümer von besonders schlecht            wird in Deutschland im Wohnsektor           braucherzentrale. 30 Euro kostet ein vor    lich zum Wohnen genutzte Gebäude,                                                      Biogas kann GEG erfüllen
gedämmten Gebäuden bald mit einer            verbraucht – vor allem für Heizung und      Ort Gebäude-Check. Für einkommens-          deren Bauantrag bzw. Bauanzeige
Sanierungspflicht rechnen. Mitte             Warmwasser.                                 schwache Haushalte mit entsprechendem       mindestens zehn Jahre zurückliegt. Von                                                 Seit Anfang des Jahres gibt es bei den Stadtwerken ein neues Angebot
Dezember 2021 hatte die EU-Kommission                                                    Nachweis ist das Beratungsangebot           den anfallenden Beratungskosten über-                                                  zur Versorgung mit klimafreundlichem Gas. Es handelt sich dabei um drei
dazu einen Vorschlag zur Neufassung             Eine energetische Sanierung ist mit      sogar kostenfrei. Das Angebot gilt für      nimmt das BMWK 80 Prozent. Der Betrag                                                  Biogasprodukte – eines mit 100 Prozent Biomethangas, ein Biogasprodukt
der Richtlinie über die Gesamtenergie-       Kosten verbunden, bietet allerdings auch    Privatpersonen. Wer das Angebot nutzen      ist allerdings gedeckelt auf 1.300 Euro                                                mit 50 Prozent Biomethan-Beimischung und ein weiteres mit 30 Prozent
effizienz von Gebäuden vorgelegt. Ziel       Vorteile. Energiekosten und CO2-Austoß      möchte, kann sich an die Verbraucher-       für Ein- und Zweifamilienhäuser und auf                                                Beimischung. Insbesondere in verdichteten städtischen Räumen kann
ist, dass der Gebäudebestand bis 2050        sinken, Wohnkomfort und Immobilien-         zentrale unter Telefon 0800 809802 400      1.700 Euro für Gebäude mit mehr als                                                    Biomethan eine effiziente und ökologische Option für CO2-Einsparungen
klimaneutral wird.                           wert steigen. Wenn Gebäude in ihrer         wenden. Derzeit herrscht allerdings zu      drei Wohneinheiten. Fachlich qualifizierte                                             sein. Besonders dann, wenn der Wohnungsmarkt keine weiteren Miet-
                                             Gesamtheit energieeffizienter sind, kann    den Energie-Check-Angeboten der             Energieeffizienz-Experten, welche                                                      steigerungen durch umfassende Modernisierungen verträgt oder auch
  Die Novellierung der Richtlinie ist Teil   dies auch andere Wege der Wärme-            Verbraucherzentralen eine hohe              diese Beratung und die Erstellung eines                                                aus baulichen Gründen der Energiebedarf nicht unbegrenzt gesenkt
einer Reihe von Vorschlägen, mit denen       versorgung ebnen.                           Nachfrage, weswegen Ratsuchende             individuellen Sanierungsfahrplans leisten                                              werden kann.
die EU bis 2030 den Treibhausgasaus-                                                     Wartezeiten einplanen sollten.              können, sind unter www.energie-
stoß um 55 Prozent im Vergleich zum            EXPERTISE EINES ENERGIE-                                                              effizienz-experten.de registriert.                                                     Ein weiterer Vorteil für Eigentümer: Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergie-
Jahr 1990 senken will. Das Klimapaket          BERATERS EINHOLEN                           Das BMWK bezuschusst auch die                                                                                                    gesetzes (GEG) ist der Einsatz von Biomethan in Gasbrennwertheizungen
heißt „Fit for 55“. Der Vorschlag wird                                                   Beratung von Energieeffizienz-Experten.       FRÜHZEITIG MIT SANIERUNG                                                             anerkannt. Mit dem Produkt BioGas flexi50 wird das GEG bereits eigen-
von den EU-Ländern und dem Europa-              Doch wie geht man dabei bei              Sie bieten eine Vor-Ort-Beratung und          AUSEINANDERSETZEN                                                                    ständig erfüllt. Durch Kombination verschiedener Ergänzungen (zum Beispiel
parlament diskutiert.                        einer energetischen Sanierung eines         erstellen einen individuellen Sanierungs-                                                                                          einer PV-Anlage oder andere bauliche Maßnahmen) kann auch der Tarif
                                             Gebäudes am besten vor? Ein                 fahrplan. Personen mit Haus- oder              Experten raten Eigentümern von                                                      BioGas flexi30 ausreichen.
   Das Bundesministerium für Wirtschaft      schlüssiges Gesamtkonzept erscheint         Wohnungseigentum bekommen einen             älteren Gebäuden übrigens, sich früh-
und Klimaschutz (BMWK) bietet bereits        besser als einfach drauf los zu sanieren.   Überblick, welche Sanierungsmaß-            zeitig mit der energetischen Sanierung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: © by-studio – stock.adobe.com
diverse Anreize, Gebäude energieeffizient    Die Expertise eines fachkundigen            nahmen am sinnvollsten sind und             von Gebäuden auseinander zu setzen.
zu sanieren. Der Topf für die Bundes-        Energieberaters schafft dafür eine gute     welche Förderprogramme dafür in             Spätestens wenn die Sanierungspflicht
förderung für effiziente Gebäude (BEG)       Informationsgrundlage. Und die muss         Frage kommen.                               beschlossen wird, dürfte die Nachfrage
ist seit 22. Februar auch wieder offen.      gar nicht teuer sein. Das BMWK fördert                                                  an Beratung, Planung und Baufirmen
Energieeffizienz lohnt sich laut BMWK:       die Energieberatung für Wohngebäude.          Die geförderte Energieberatung für        weiter steigen. Denn für die Gebäude
„Die sauberste und günstigste Energie        Heizung, Dach, Fenster, Kellerdecke,        Wohngebäude können Personen mit             mit besonders schlechter Energieeffizienz
ist die, die wir gar nicht verbrauchen.“     Außenfassade – alles sollte begutachtet     Haus- und Wohneigentum, Wohnungs-           soll es Fristen für die energetische
Der Handlungsbedarf auf dem Weg              werden.                                     eigentümergemeinschaften und                Sanierung geben.                     (sf)

ENERGIE                                                                                                                                                                                                                                                                                     ENERGIE
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15

                                                                                                                                                                                      H·e·d·i & S·c·h·o·r·s·c·h
                                                                                                                                                                                                                  Rätselspaß mit

                                                                                                                                                                 Rechenquadrat                                                                 Buchstabensalat
                                                                                                                                                                 Setze die Zahlen so in die hellblauen Kästen ein,                             Bringe die Buchstaben in die Reihenfolge und schreibe die richtigen

                                                                                                                                      Foto: © Christine Vinçon
                                                                                                                                                                 dass senkrecht und waagrecht die vorgegebenen                                 Wörter auf die Linie darunter.
                                                                                                                                                                 Ergebnisse rauskommen.

                                                                                                                                                                                                                                                   K        Ä         A          L        A                       K           S        R         O     M
Wird es heuer eine Freibad-Saison ohne Vorgaben?                                                                                                                   15         :         3         x                  = 35
                                                                                                                                                                                                                                                   R         L        N         E         G                       T           L        E         B     A
                                                                                                                                                                    +                   x                  +

Der Sommer kann kommen                                                                                                                                                        x                  +         9         =
                                                                                                                                                                    x                  +                    x
Freibad-Saison 2022 beginnt am 14. Mai                                                                                                                                                                                                             A         S        R         K         R                 F                 T        A         S     B
                                                                                                                                                                    4         x                   -        2         = 30
  Wird es 2022 wieder eine „normale“          Bis zu einer Woche kann es dauern,        Planschinsel im Kleinkinderbereich.
                                                                                                                                                                                                                                                   T         S         E        A        W                                    D       U          T     S
Freibad-Saison? Die Chancen stehen seit
Beginn der Pandemie besser denn je.
                                           bis ein Becken gereinigt ist. Zuerst rückt
                                           das Stadtbad-Team im leeren Becken
                                                                                        Die 80-Meter-Rutsche, die Kleinkinder-
                                                                                        rutschen und Spielgeräte werden
                                                                                                                                                                    =                  =                   =
Wäre das schön: Unbesorgt im Wasser        mit Dampfreinigern an, säubert Boden         geprüft, der Rasen gemäht, Sträucher
planschen, Bahnen ziehen wie man will,     und Wände des Beckens. Sind diese            gestutzt, Pflanzkübel bestückt.                                           39                  23                  25
Eis schlecken auf den Sonnenterrassen,     Arbeiten erledigt, wird das Wasser
eine kalte Limo und Pommes im Bier-        aufgedreht. Gute 24 Stunden dauert es,          Ist alles erledigt, hoffen alle auf
garten des Freibad-Kiosks genießen.        bis das Sportbecken wieder mit Wasser        schöne, warme Monate mit vielen
                                           gefüllt ist: 3.330.000 Liter fließen         Badegästen – und mit möglichst wenig                                     Scherzfrage                                                                   Logikrätsel
   Die Stadtwerke richten sich zumindest   in den größten Freibad-Pool in der           Vorgaben und Einlassbeschränkungen.
auf einen Start der Freibad-Saison am      Schwimmschule.                               Was schließlich zum Zeitpunkt der                                                                                                                      Welche Nummer hat die Haltestelle, an der der Bus gerade wartet?
14. Mai ein. Die ersten Vorbereitungen                                                  Saison-Eröffnung Mitte Mai genau gilt,                                                                     Ich bin
laufen schon. Als erstes wird das            Während der Wasserstand im Sport-          wird vorab auf www.stadtwerke-
Sportbecken mit seinem Zehn-Meter-         becken Zentimeter um Zentimeter steigt,      landshut.de veröffentlicht. Das Hallenbad
                                                                                                                                                                                               voller Löcher,
                                                                                                                                                                                                                                                                       6                                                               9

                                                                                                                                                                           ?
Sprungturm hergerichtet. Denn darin        kümmert sich die Belegschaft um die          mit Umkleiden ist bis einschließlich                                                                aber dennoch halte
können Badegäste schon ab dem              restlichen Becken auf dem Gelände:           13. Mai geöffnet.                      (sf)                                                          ich das Wasser.
30. April schwimmen.                       Kinder-, Herren- und Mehrzweckbecken,
                                                                                                                                                                                                  Wer bin ich?

Beckenlandschaft im Freibad                                       Öffnungszeiten Freibad
                                                                  14. Mai bis Mitte September 2022                                                                            Ich zeige Dir
■ S
   portbecken mit 10-Meter-Sprungturm –
  50 Meter und 8 Bahnen                                           Montag bis Freitag: 6.00 bis 21.00 Uhr                                                                   Dich, mein links ist
   chwimmerbecken (Herrenbecken) – 50 Meter und 4 Bahnen
■ S                                                               Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis 21.00 Uhr                                                        Dein rechts und wenn
                                                                  Badeschluss täglich um 20.30 Uhr                                                                        ich alleine bin, zeige
■ M
   ehrzweckbecken mit Massagedüsen                               Kassenschluss täglich um 20.00 Uhr
  und Schwalldusche – 25 Meter                                                                                                                                               ich gar nichts.
                                                                  Stadtwerke-Stromkunden erhalten 20 Euro
■ K
   inderbecken mit Wasserpilz und Kleinkinderrutschen
■ R
   utschenbecken mit 80-Meter-Rutsche
                                                                  Rabatt auf eine Saisonkarte pro Haushalt.                                                                       Wer bin ich?                                                                       18                                                              24
                                                                  Preise für alle Tickets sind auch auf
■ P
   lanschinsel mit Wasserspielen und Sonnensegel                 www.stadtwerke-landshut.de abrufbar.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   25       23    39
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    =       =      =
                                                                                                                                                                                                                                                                                               2 = 30   -   4 x 8

STADTBAD                                                                                                                                                         | Buchstabensalat: Kläranlage, Stromkabel, Wasserkraft, Stadtbus | Scherzfrage: der Schwamm, der Spiegel | Logikrätsel: 13                            Lösung: Rechenquadrat:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     KINDER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    x       +      x
                                                                                                                                                                                                                                                                                               6 x 5 + 9 = 39
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    +       x      +
                                                                                                                                                                                                                                                                                               3 x 7 = 35        15 :
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
NetzWerk
erscheint wieder
im Juni 2022.

                                                            Merkenswerte Termine
                                                            30. April
                                                            Öffnung des Sportbeckens im Freibad.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten
die Stadtwerke Landshut interessante und anspruchs-         11. bis 23. April
volle Tätigkeitsfelder in einer zukunftssicheren Branche.   Osterferien: Das Stadtbad ist auch am Vormittag
                                                            geöffnet; Ostersonntag ist geschlossen.
  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
                                                            27. April bis 8. Mai
■	IT-Systemadministrator/in (w/m/d)                        22. Landshuter Kurzfilmfestival (hybrid). Stadtwerke
                                                            sponsern die Veranstaltung. Programminfos unter
■	Rettungsschwimmer/in (w/m/d)                             www.landshuter-kurzfilmfestival.de.

■	Rohrnetzmeister/in                                       14. Mai
   Gas/Wasser (w/m/d)                                       Eröffnung der Freibad-Saison im Stadtbad
                                                            (siehe Seite 14).
■	Elektromeister/in Netzbau (w/m/d)
                                                            19. Mai
■	Leitung Biomasseheizkraftwerk, Wärme-                    Landshuter Firmenlauf
  erzeugung und Verteilung (w/m/d)                          22. Mai
■	Technische/n Meister/in                                  Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt.
   Fernwärme (w/m/d)                                        Im Stadtwerke-Kundenzentrum erhalten Kinder mit
                                                            Helium gefüllte Luftballons.
■	Monteur/in Fernwärme und                                 Fahrradaktionstag in der Altstadt mit zahlreichen
   Heizungstechnik (w/m/d)                                  Aktionen. Infos unter www.landshut.de

■	Schichtmitarbeiter/in für die Leitwarte                  Neueste Informationen über die Stadtwerke
   Biomasseheizkraftwerk (w/m/d)                            lesen Sie unter „Aktuelle Meldungen“ auf
                                                            www.stadtwerke-landshut.de.
Mehr über die Aufgaben, die erforderlichen
Qualifikationen der einzelnen Stellenangebote sowie         Service-Nummer Kundenzentrum: 0800 0871 871
über unsere Leistungen erfahren Sie unter „Karriere &       24-Stunden-Entstörungsdienst: 0800 800 2109
Ausbildung“ auf www.stadtwerke-landshut.de.                 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Abweichungen
                                                            im Mobilfunknetz möglich)
Wir freuen uns über Ihre
aussagekräftige Bewerbung inklusive                         Abonnieren und folgen Sie uns gerne auch auf
Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis                            Facebook: Stadtwerke.Landshut
27.03.2022. Bitte laden Sie diese
                                                               Instagram: stadtwerkelandshut
auf unserem Bewerberportal unter
www.mein-check-in.de/                                          YouTube: Stadtwerke Landshut
stadtwerke-landshut hoch.                                      LinkedIn: Stadtwerke Landshut
Hochbehälter Annaberg wird saniert - Stadtwerke Landshut
Sie können auch lesen