HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
7. Jahrgang                                   Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

Core Satellite            Brasilien           Hohe Zinsen
Strategisch investieren   Wirtschaftswunder   Kreditvergabe an Exoten
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Editorial & Inhaltsangabe                                                                                                        Mai 2012      I   www.portfolio-journal.de

Editorial                                                                                                                   Titelgeschichte
                                                                                                                            Core-Satellite –                          Seite 03
                                                                                                                            Solide Kernanlage
Anlagestrategien diszipliniert verfolgen - gerade in unsichern Börsenzeiten
                                                                                                                            Interview
                                                                                                                            „Man muss nicht jedem                     Seite 05
                                 Wie gewonnen, so zerronnen. Hatte die lockere Geldpolitik
                                                                                                                            Gerücht hinterherjagen“
                                 der Europäischen Zentralbank Anfang des Jahres noch für
                                 ein fulminantes Kursfeuerwerk an den Börsen gesorgt, so                                    Portfolioübersicht
                                 kehrt nun wieder die Euro-Schuldenkrise ins Bewusstsein                                    Welcher Anlegertyp bin                    Seite 06
                                 der Anleger zurück. In der Folge fallen die Kurse. Ein Großteil                            ich eigentlich?
                                 der Kursgewinne vom Jahresanfang ist damit bereits wieder                                  Aktien
                                 verbrannt. Reihenweise wurden spanische Banken von den                                     Wirtschaftswunder am                      Seite 07
                                 Ratingagenturen herabgestuft. Und die unsicheren politi-                                   Zuckerhut
                                 schen Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl in Griechenland
                                 mit nun abermals anstehenden Neuwahlen machen einen                                        News & Seminare                           Seite 08
                                 Euro-Austritt Griechenlands und einer ungeordneten Staats-                                 Renten
                                 pleite immer wahrscheinlicher. Griechen heben massenhaft                                   Schwellenländer-Anleihen                  Seite 10
ihr Erspartes ab und transferieren es ins Ausland. Die Ratingagentur Fitch nimmt mit einer                                  Kreditvergabe an solide Exoten
erneuten Herabstufung den Euro-Austritt Griechenlands bereits vorweg.
                                                                                                                            Wissen
                                                                                                                            Diversifikation und der Einfluss          Seite 11
Gerade in solchen Zeiten ist es für Anleger mehr denn je erforderlich, das Portfolio je nach per-                           der Korrelation
sönlichem Risikoprofil breit über alle Asset-Klassen hinweg zu diversifizieren. Eine dabei häufig
angewandte Methode ist die so genannte Core-Satellite-Strategie, die wir in dieser Ausgabe                                  Rohstoffe
vorstellen. Dabei steht „Core“ für die langfristige Kern- bzw. Basisstrategie, mit der man breitge-                         Goldaktien gibt es jetzt im               Seite 12
                                                                                                                            Sonderangebot
streut unter Einbeziehung des Sicherheitsaspekts sein Vermögen sichert. Die darum gelagerten
„Satelliten“ sind dann zumeist kurz- oder mittelfristige Investments mit zwischenzeitlich über-                             Buchtipp
durchschnittlichem Kurspotential. Sie sollen als beigemischtes, offensiveres Element für den                                Die intelligente Asset Allocation
                                                                                                                                                                      Seite 13
Renditekick im Portfolio sorgen.                                                                                            – Wie man profitable und
                                                                                                                            abgesicherte Portfolios erstellt
Dabei ist es sicherlich auch nicht verkehrt, sich an die Geldanlage-Maxime von Fredi Bobic,                                 Alternative Investments
Sportmanager des Fußballvereins VfB Stuttgart, zu halten: „Man muss bei der Geldanlage nicht                                Private Equity: Trotz hartem              Seite 14
jedem Gerücht hinterherjagen, sondern einfach auch die Geduld aufbringen, und von dem                                       Gegenwind positive Renditen
überzeugt sein, in das man investiert.“ In einem Interview am Rande der Verleihung des Jour-
                                                                                                                            Immobilien
nalistenpreises des Deutschen Derivate Verbandes (DDV) in Stuttgart verrät er zudem im Vorfeld                              Europäische Immobilienaktien
der Fußball-EM seine Sichtweise zu den Chancen der deutschen Elf, den Titel diesmal nach                                                                    Seite 15
                                                                                                                            bieten ein gutes Chance-Risiko-
Deutschland zu holen.                                                                                                       Verhältnis

                                                                                                                            Geldmarkt
Ich wünsche Ihnen trotz aller Unwägbarkeiten viel Erfolg bei Ihrer persönlichen Geldanlage.                                                                           Seite 16
                                                                                                                            Flucht aus Euroland

Viel Spaß beim Lesen!                                                                                                       Impressum                                 Seite 17

Ihr Markus Jordan
Chefredakteur

Achtung: Alle Analysen sind persönliche Meinungen der Redakteure! Insbesondere handelt es sich um keine Form der Anlageberatung. Niemand ist aufgefordert, Empfehlungen
zu folgen oder sie zu missachten. Jeder Leser/Anleger entscheidet eigenverantwortlich über seine Anlagedispositionen. Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss auf der
letzten Seite.
Offenlegung gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz:
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren von Finanzanalysen werden an dieser Stelle offengelegt. Ein Interessenkonflikt kann z.B. dann vorliegen, wenn der Autor einer Finanzana-
lyse selber in dem analysierten Basiswert/Wertpapier investiert ist.
Es bestehen Interessenkonflikte hinsichtlich der Finanzanalysen folgender Basiswerte/Wertpapiere: keine

                                                                                                                                                                        Seite 2
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Core-Satellite                                                                                           Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

Core-Satellite – Solide Kernanlage
Wer langfristig und berechenbar investieren will, braucht einen Plan und eine Strategie. Dabei geht es nicht immer nur um höhere
Renditen, sondern auch um Sicherheit und Berechenbarkeit.

Risiko und Gewinnchancen lassen sich            Risikostreuung                                    erhöhen zudem den Effekt einer optima-
durch die Core-Satellite-Strategie mit Si-      Bei der Core-Satellite-Strategie geht es da-      len Diversifikation. Entsprechend der Lehre
cherheit und Grundrendite verbinden. Dabei      rum, ein insgesamt zuverlässiges und zu-          des Begründers der Portfoliotheorie und
wird das gesamte Portfolio in einen Kernbe-     gleich flexibles Investment zu ermöglichen,       Nobelpreisträgers Harry M. Markowitz ist sie
reich, den Core, und verschiedene Satelliten    bei dem das Risiko weitgehend reduziert           nämlich die Grundlage für ein „effizientes
aufgegliedert. Breit gestreut und mit soliden   ist. Aus diesem Grund sollte der Kernbe-          Portfolio“, das bei gleichen Renditechancen
Werten sorgt das Kernportfolio zuverlässig      reich als solide Grundlage breit diversifiziert   weniger Risiko aufweist.
für einen langfristigen und stabilen Ertrag,    sein – mit risikoarmen Anlageinstrumenten.
während die Satelliten zusätzlich als Ren-      Für eine robuste Langfristanlage eignen sich      Flexibilität ist Trumpf
ditetreiber bei etwas höherem Risiko bei-       bei Aktien dabei besonders breit gestreute        Dies gilt im Wesentlichen auch für die Sa-
gemischt werden. Der Core-Satellite-Ansatz      Aktienfonds oder ETFs. Im Bereich der An-         telliten. Also den Bereich des Investments,
schafft somit eine Trennung zwischen dem        leihen sollten international gestreute Ren-       der als Spielraum gedacht ist, um mit etwas
Kern, der berechenbar die Grundrendite er-      tenfonds oder ETFs bevorzugt werden. Der          risikoreicheren Strategien höhere Renditen
wirtschaftet, und der Beimischung, die fle-     Vorteil: Je weniger die einzelnen Positionen      zu erzielen. Hier sind die Anlagen oft auch
xibel eingesetzt wird, um Überrenditen zu       in den Fonds miteinander korrelieren, desto       auf kürzere Zeiträume ausgelegt und wei-
erzielen.                                       besser. Mehrere verschiedene Assetklassen         chen naturgemäß vom Risiko-Rendite-Profil

                                                                                                                                         Seite 3
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Buy and Hold                                                                                                                                       Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

des Kerninvestments ab. Einige Anleger
setzen im Satellitenbereich auf ETFs oder
aktiv gemanagte Fonds. Die höheren Kos-
ten hierfür relativieren sich dann durch eine
höhere Performance.

Beratung tut not
Mit dem Kerninvestment den Markt breit
abbilden und mit den Satelliten den Markt
schlagen – diesen Core-Satellite-Ansatz
verfolgen bereits die meisten institutionel-
len Anleger. Der breite Spielraum, den diese
Strategie bietet, erfordert beim Privatanleger
jedoch eingehende Beratung. Hier bieten
sich Honorarberater oder Finanzberater an,
die im Interesse des Anlegers agieren und
bei denen der Produktverkauf nicht im Vor-                                           ten Zeitpunkt wieder herausgenommen                    ren. Nur so behält man jederzeit den Über-
dergrund steht. Aber auch mit ein wenig                                              werden müssen. So sollte bei Erreichen der             blick über sein Portfolio. In der Gewichtung
„Selbstberatung“ können Anleger leicht ein                                           persönlichen Verlust-Schmerzgrenze, die                sollte der Kern, mit bis zu sechs verschiede-
breit diversifiziertes Portfolio entwickeln. An-                                     der Anleger beim Portfolioaufbau festgelegt            nen Anlagen, zwischen 50 und 70 Prozent
regungen dazu finden sie wieder im Port-                                             hat, beispielsweise mit 10 oder 15 Prozent             des gesamten Investments ausmachen.
folioJournal. Je nach Anlegertyp wird dann                                           Minus umgeschichtet werden. Das betrifft               Der Rest entfällt dann auf die Satelliten.
ein Portfolio erarbeitet, das entweder mehr                                          aber nur den Satellitenbereich, denn der               Die durchschnittlichen Renditeerwartungen
ausgewogen, konservativ oder dynamisch                                               Core-Bereich dient als langfristiges Invest-           – bis zu fünf Prozent konservativ, bis zu sie-
ist. Anregungen für die richtige Gewichtung                                          ment und soll zudem die Transaktionskos-               ben Prozent ausgewogen und bis zu zehn
der Anlageklassen finden Sie auf Seite 5.                                            ten reduzieren.                                        Prozent gewinnorientiert – sind so langfris-
                                                                                                                                            tig möglich.
Langfristig planen                                                                   Bei der Zusammenstellung eines Portfolios
Bei einigen Investments ist allerdings damit                                         sollte man darauf achten nicht mehr als
zu rechnen, dass sie zu einem bestimm-                                               zehn bis fünfzehn Wertpapiere zu investie-

Anzeige

                                       Hedgefonds sind wie Heuschrecken: Wo sie auftauchen, bleibt nichts mehr übrig. Keine Firma, wie sie war, kein Mitarbeiter an sei-
                                       nem Platz, kein Geld auf dem Konto der ursprünglichen Besitzer. So die landläufige Meinung oder manch einschlägige Erfahrung.
                                       Der Ruf von Hedgefonds könnte also besser sein. Höchste Zeit, sich einmal objektiv und vorurteilsfrei mit den Aktivitäten, der
                                       Arbeitsweise und der Anlageform der Hedgefonds prinzipiell auseinanderzusetzen. Diese Arbeit leistet Sebastian Mallaby mit
                                       seinem Buch. Darin zeigt er anschaulich und detailliert, was hinter den Allmachtsfantasien steckt. Der Aktionsradius von Hedge-
                                       fonds ist schier grenzenlos und ein Produkt der Liberalisierung der Märkte. Hedgefonds suchen global nach Anlagemöglichkeiten
                                       mit hohen Renditen und verfolgen konsequent das Verwertungsinteresse ihrer Anleger. Dabei gehen sie immer größere Risiken ein
                                       und spekulieren grenzenlos mit Leerverkäufen und dem Einsatz von Fremdkapital. Gigantische Gewinne und Riesenverluste sind
                                       gleichermaßen möglich, so lange, bis der Aktionsradius von Hedgefonds tatsächlich reguliert wird. Eine Option, von der bislang
                                       nicht Gebrauch gemacht wird. Nur: Wer hat ein Interesse daran, dass sich nichts ändert? Das Buch von Sebastian Mallaby ist der
                                       Schlüssel zum Verständnis von Hedgefonds.

                                       Sebastian Mallaby
                                       Mehr Geld als Gott
                                       Hedgefonds und ihre Allmachtsfantasien
                                       540 Seiten | 34,99 Euro
                                       ISBN 978-3-89879-629-3

                                                       eS
                                                         hor
                                                            tlist • Nomin
                                                                         ier
                                                                                                                                                                                          REI
                                                                                                                                                                                         F
                                                                                                                                                                                       TO EN
                                                       i

                                                                                             tf

                                                                       FINANZ
                                                     rd

                                                           DEUTSCHER

                                                                                               ür
                                           miniert fü

                                                                       BUCH                                                                                                           R
                                                                                                  die Shortlist

                                                                                                                                                                                    O L
                                                                                                                                                                                 T P STEL
                                                                       PREIS                                                                                                                        ha
                                                                                                                                                                                                  er s
                                                                                                                                                                                                       lb
                                       • No

                                                                                                                  www.finanzbuchverlag.de                                       Z             inn and
                                                                                                                                                                               T
                                                                                                                                                                             JE BESeite 4
                                                                                                                                                                                            €     l
                                            No

                                                                                                                                                                                                h
                                                                                                  •

                                                      in                                          i                                                                                      ,90 sc
                                                                                           st

                                                                                           r tl                                                                                        19 eut
                                                 m

                                                            i er
                                                                       t fü r d ie S h o
                                                                                                                                                                                     Ab D
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Interview                                                                                              Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

„Man muss nicht jedem Gerücht
hinterherjagen“
Am Rande der Verleihung des DDV Journalistenpreises traf sich die Redaktion mit Fredi Bobic, dem Ex-Fussballprofi und Sportchef
des VfB Stuttgart. Ein Gespräch über Fußball, die EM 2012 und Finanzen.

Herr Bobic, in den vergangenen Wochen          Nach zuletzt zwei dritten Plätzen bei der
wurde von Politikern immer wieder ein          Fußball-WM und dem Vize bei der letzten
Boykott der Fußball-Europameisterschaft        EM ist der Druck auf die deutsche Elf sehr
in der Ukraine gefordert. Was halten           hoch. Wie realistisch sehen Sie die Chan-
Sie als Manager des VfB Stuttgart und          cen für unser Team?
ehemaliger Nationalspieler von solchen
Überlegungen?                                  Fredi Bobic: Die DFB-Elf hat bei jedem gro-
                                               ßen Turnier enormen Druck. Es ist nun eben
Fredi Bobic: Sport und Politik sollte man      nicht so, dass man dort hinfährt und den
meiner Meinung nach trennen. Deswegen          Titel im vorbeigehen mitnimmt. Die Konkur-
halte ich von einem Boykott nichts.            renz ist riesig und am Ende wird auch die
                                               Tagesform eine Rolle spielen, wer den Titel
Immer wieder wird geklagt, dass mit ge-        holt. Deutschland hat sicherlich Chancen da-
rade einmal zehn Tagen gemeinsamen             rauf.
Trainings die Vorbereitung für die Nati-
onalmannschaft zur Fußball-EM zu kurz          Was sind aus Ihrer Sicht noch die Schwä-
sei. Sehen Sie dies ähnlich?                   chen, die im Training noch abgestellt
                                               werden müssen?
Fredi Bobic: Es ist natürlich immer ein Vor-
teil, wenn man ein Team über einen länge-      Fredi Bobic: Da einige Spieler später zum
ren Zeitraum vollständig zusammen hat. Das     Team stoßen, gilt es letztlich die Balance zu
hat Jogi Löw bei den vergangenen beiden        finden, um einen guten Auftakt zu erzielen.      Fredi Bobic, Sportchef des VfB Stuttgart
Turnieren gezeigt. Der Terminplan ist nun      Das Turnier kann lange dauern, deshalb ist es
einmal so eng, nicht nur vor den großen        auch wichtig, ausgeruhte Spieler zu haben.       erst einmal eine solide, seriöse Anlage wich-
Turnieren. Ich bin mir aber sicher, dass der   Anderseits sind die Spieler, die länger unter-   tig. Ab und an sollte man aber auch gezielt
Bundestrainer trotz der nicht ganz optimalen   wegs sind noch im Wettkampfrhythmus.             ins Risiko gehen (lacht).
Vorbereitung eine richtig gute Mannschaft
auf die Titeljagd schicken wird.               Was sind aus Ihrer Sicht neben Deutsch-          Bastian Schweinsteiger warb zuletzt für
                                               land noch weitere Favoriten für den EM-          die Börse Stuttgart, auch andere Ge-
                                               Titel. Haben Sie einen Geheimtipp?               sichter aus dem Fußball sind häufig auf
                                                                                                Börsenereignissen zu sehen. Gibt es aus
                                               Fredi Bobic: Es gibt oftmals ein Team, dass      Ihrer Sicht Gemeinsamkeiten von Erfolg
                                               man weniger auf der Rechnung hat. Viel-          im Sport und bei der Geldanlage?
                                               leicht ist es dieses Mal eines der Gastgeber-
                                               länder. Sicher wird Spanien ein gewichtiges      Fredi Bobic: Kontinuierliche, ehrliche Arbeit
                                               Wörtchen mitreden, aber auch die Niederlan-      wird im Sport meistens belohnt, vor allem
                                               de oder vielleicht Frankreich.                   wenn man die Ruhe behält und man von
                                                                                                seiner Arbeit überzeugt ist. So ist es auch
                                               Wir sind ein Finanzmagazin. Wie inves-           teilweise im Finanzgeschäft. Man muss bei
                                               tieren Sie selbst, was ist Ihnen bei der         der Geldanlage nicht jedem Gerücht hinter-
                                               Geldanlage wichtig?                              herjagen, sondern einfach auch die Geduld
                                                                                                aufbringen, und von dem überzeugt sein, in
                                               Fredi Bobic: Ich bin Schwabe, deshalb ist        das man investiert.

                                                                                                                                       Seite 5
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Portfolioübersicht                                                                                                                      Mai 2012       I   www.portfolio-journal.de

   Welcher Anlagertyp bin ich?
   Drei Strategien zur Orientierung.
   Um langfristig erfolgreich Geld anzulegen, brauchen Sie eine klar definierte Anlagestrategie. Denn zahlreiche Studien belegen, dass
   für den langfristigen Anlageerfolg die Asset Allocation, also das Zusammenstellen unterschiedlicher Anlageklassen, entscheidend ist.
   Sie finden hier drei unterschiedlich gewichtete Portfolios und deren Entwicklung in den letzten Jahren. Daran können Sie sich bei der
   Erstellung Ihres Portfolios orientieren.

    Portfolio Defensiv                                         Portfolio Balance                                                  Portfolio Wachstum

                                                                          10%                                                                     5%
             15%         15%              Aktien                                                          Aktien                             5%                              Aktien
                                                                    5%
                                          Renten                                                          Renten                      10%                                    Renten
       5%                                                                                  35%
                                                                 10%
     5%                                   Immobilien                                                      Immobilien                                                         Immobilien
                                                                                                                                    10%                        60%
                                          Rohstoffe                                                       Rohstoffe                                                          Rohstoffe
                                                                 10%
                                          Geldmarkt                                                       Währungen                    10%                                   Währungen
                                                                                                          Geldmarkt                                                          Geldmarkt
                   60%                                                          30%

    Das Portfolio eignet sich für sicherheitsori-              Das Portfolio eignet sich für Anleger, die                         Das Portfolio eignet sich für Anleger mit ei-
    entierte Anleger. Der hohe Anteil an fest-                 Wert auf eine ausgewogene Verteilung ih-                           nem langen Anlagehorizont. Der hohe Ak-
    verzinslichen Wertpapieren (Renten) sorgt                  res Vermögens legen. Aktien und Renten                             tienanteil führt zu hohen Schwankungen,
    für Stabilität. Der geringe Anteil an Aktien,              sind ausgewogen gewichtet. Investments                             bietet allerdings auch große Renditechan-
    Immobilien und Rohstoffen eröffnet den-                    in Immobilien, Rohstoffe und Währungen                             cen. Immobilien, Renten, Rohstoffe und
    noch zusätzliche Renditechancen.                           eröffnen zusätzliche Renditechancen.                               Währungen sind hier eher untergewichtet.

    Entwicklung 2009:               11,44 %                    Entwicklung 2009:                    21,65 %                       Entwicklung 2009:                    31,70 %
    Entwicklung 2010:                 5,41 %                   Entwicklung 2010:                    10,03 %                       Entwicklung 2010:                    13,53 %
    Entwicklung 2011:                 0,10 %                   Entwicklung 2011:                   - 3,50 %                       Entwicklung 2011:                   - 6,60 %
    Entwicklung 2012:                 2,98 %                   Entwicklung 2012:                     2,60 %                       Entwicklung 2012:                      2,14 %

   Quelle: www.extra-funds.de/investieren. Diese Portfolios werden mit kostengünstigen ETFs umgesetzt und sollen als Benchmark die Entwicklung der Märkte in Form von diversifi-
   zierten Portfolios darstellen. Die Performancedaten stammen aus vertrauenswürdigen Quellen. Stand: 18.05.2012.

   Anzeige

Intelligent investieren: Das ist meine Welt!
Eine erfolgreiche Geldanlage lebt von niedrigen Kosten und einer maximalen Diversifikation.
Die Index-Zertifikate auf die EXtra ETF Indizes bieten Ihnen beides.

„ EXtra ETF Defensiv Index (WKN: HV5EXD)
„ EXtra ETF Balance Index (WKN: HV5EXB)
„ EXtra ETF Wachstum Index (WKN: HV5EXW)

Die Index-Zertifikate sind eine Inhaberschuldverschreibung der UniCredit Bank AG, es kann bei Ausfall der Emittentin
zu Verlusten kommen. Es werden die Assetklassen Aktien, Renten, Rohstoffe, Immobilien, Währungen und Geldmarkt
berücksichtigt. Alle Dividenden und sonstige Erträge werden reinvestiert.

Mehr Infos unter www.etf-portfolioindex.de                               Alle Angaben dienen nur der Unterstützung Ihrer selbstständigen Anlageentscheidung und können eine Aufklärung und Beratung
                                                                         durch Ihren Betreuer nicht ersetzen. Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen. Diese können Sie
oder Telefon 089 / 2020 8699 22                                          bei der Emittentin UniCredit Bank AG, Abteilung MCD1CS, Arabellastr. 12, 81925 München, anfordern.           Seite 6
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Aktien                                                                                                    Mai 2012    I   www.portfolio-journal.de

Wirtschaftswunder am Zuckerhut
Brasilien ist weit mehr als Samba, Fußball und die Copacabana. Die Wirtschaft des lateinamerikanischen Landes ist in den letzten
Jahren beachtlich gewachsen, was nicht nur auf Rohstoffexporte zurückzuführen ist. Zukünftig soll das Wachstum aber nachlassen.

Die BRIC-Staaten haben den Zenit ihres
Wachstums überschritten: Mit dieser These
lässt Dominic Wilson, Co-Chef der volkswirt-
schaftlichen Analyse-Abteilung bei Goldman
Sachs, aufhorchen. „Wir stehen vor einem
Übergang zurück zur Normalität. Das Umfeld
ist nicht mehr dasselbe wie zwischen 2000
und 2010“, sagte er jetzt dem Wirtschaftsma-
gazin „Capital“. Brasilien soll seiner Ansicht
nach künftig nicht mehr als fünf Prozent jähr-
lich wachsen.

Tatsächlich sagt der Internationale Währungs-
fonds für das laufende Jahr ein BIP-Zuwachs      Viel wichtiger ist aber der fortschreitende Ab-   keit von der globalen Konjunktur reduziert.
von 3 Prozent voraus. 2013 soll die Wirtschaft   bau der krassen Disparitäten in der Einkom-       Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2014
zwischen Zuckerhut und Amazonasbecken            mensverteilung und die Eindämmung der             und Olympia zwei Jahre danach stößt die Re-
ein Wachstum von 4,2 Prozent verzeichnen.        Inflation. Das Resultat: „Es zeigt sich ein ro-   gierung den dringend benötigten Ausbau der
                                                 buster Binnenkonsum, der vom Rückgang der         Infrastruktur an. Auch eine Diversifizierung der
Auch wenn die einstmals phänomenalen             Zinsen, der niedrigen Arbeitslosenrate, einem     Industrie wird künftig essentiell für eine Fort-
Wachstumsraten der Vergangenheit angehö-         starken Real sowie steigenden nominalen           schreibung der Wachstumsstory sein.
ren sollten, die Qualität des Wachstums wird     Löhnen und einem Nachholbedarf bei Kon-
eine andere sein. Brasilien ist ein Land im      sumartikeln gestützt wird“, sagt Angel Ortiz      Mit dem Aktienfonds BNY Mellon Brazil Equi-
Umbruch: Lange Zeit profitierte das Land vor     von der Fondsgesellschaft Fidelity. Einzig die    ty Fund EUR A (ISIN: IE00B23S7K36) können
allem von seinen Rohstoffexporten. Bei Kaf-      Industrie habe mit dem Erstarken der Wäh-         Anleger sektorenübergreifend in Brasilien in-
fee, Orangensaft, Zucker, Soja, Geflügel und     rung eine Herausforderung zu bewältigen.          vestieren. Zu den größten Positionen gehören
Rindfleisch nimmt Brasilien führende Posi-                                                         Rohstoffwerte wie Petrobras und Vale, aber
tionen ein. Inzwischen machen die Exporte        Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass      auch der Mischkonzern Itausa. Zuletzt musste
insgesamt aber weniger als zehn Prozent des      sich die Binnennachfrage mehr und mehr zu         der Fonds analog zum brasilianischen Leitin-
BIPs aus. Zwei Drittel hingegen entfallen auf    einem Hauptpfeiler der brasilianischen Wirt-      dex Bovespa Federn lassen.
den Dienstleitungssektor.                        schaft entwickelt – und sich die Abhängig-

 BNY Mellon Brazil Equity Fund EUR A                                       PortfolioJournal Tipp:
  in Euro                                                                  Brasiliens Wirtschaft profitiert zunehmend von der Binnenkonjunk-
  1,55                                                                     tur infolge einer stetig wachsenden Mittelschicht. Große Infrastruk-
  1,45                                                                     turprobleme geben der Wirtschaft zusätzliche Impulse. Mit dem
  1,35                                                                     Aktienfonds können Anleger an diesem weiteren Aufwärtstrend
  1,25                                                                     teilhaben.
  1,15
  1,05
                                                                           Unsere Portfolioempfehlung          BNY Mellon Brazil Equity
  0,95
  0,85                                                                     Defensiv: -                         Fund EUR A
  0,75                                                                     Balance: bis zu 7 Prozent           WKN: A0NCB7
       02.2010   12.2010    02.2011    12.2011   02.2012     12.2012       Wachstum: bis zu 10 Prozent         Kosten: TER: 2,47%
         BNY MGF-BNY M.Brazil Equit.Fd                                                                         Kurs: 1,22 EUR

                                                                                                                                           Seite 7
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
News & Seminare                                                                                             Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

SPDR legt den Citi Asien Renten-ETF auf            der Citi Asian Government Bond Investable In-     Top-100 Marken um insgesamt 17 Prozent
Als Folge niedriger Zinsen sehen sich Anle-        dex, der die Entwicklung lokaler Staatsanleihe-   gestiegen. Damit biete der Fonds Investoren
ger vermehrt nach rentablen Zinsalternativen       märkte in Asien abbildet (siehe auch Seite 10).   Zugang zu einem Marktsegment, welches
um. Hier versprechen vor allem Staatsanlei-                                                          nach Meinung des Fondsmanagements auch
hen von stark wachsenden Emerging Markets          DE-Zulassung für Edmond de Rothschild             in Zukunft das globale Wirtschaftswachstum
hohe Zinserträge bei immer besserer Bonität.       Premiumsphere                                     deutlich übertreffen sollte. Lead-Fondsma-
Deswegen bietet SPDR ETFs, die Plattform für       Der vor vier Jahren aufgelegte globale Aktien-    nagerin Adeline Salat-Baroux verfolgt einen
börsennotierte Fonds (ETFs) von State Street       fonds Edmond de Rothschild Premiumsphere          aktiven Stock Picking Ansatz und identifiziere
Global Advisors (SSgA), nun den SPDR Citi Asia     (WKN: A1C8AG ) von der französischen Fonds-       aus einem globalen Universum von etwa 700
Local Government Bond ETF (WKN A1JV42) in          gesellschaft Edmond de Rothschild Asset Ma-       Unternehmen die 30 bis 50 aussichtsreichs-
Deutschland an. Der neue physisch unterlegte       nagement ist ab sofort auch in Deutschland        ten Premium-Marken mit Schwerpunkt im
ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, sowohl        zugelassen. Der Fonds investiert in Unter-        Luxuskonsumgüterbereich. Hierbei sind auch
von Kuponzahlungen aus Anleihen als auch           nehmen mit einem starken internationalen          Geschäftsmodell und Marktstellung eines Un-
von den Wechselkursentwicklungen acht ver-         Markenimage, die angesichts ihres Wachs-          ternehmens entscheidend.
schiedener asiatischer Wachstumsregionen zu        tumspotenzials attraktiv bewertet sind. Seit
profitieren. Die Benchmark für diesen ETF ist      der Wirtschaftskrise ist der Wert der globalen

Seminar
Persönlichkeitstraining für Trader – Next Level
In diesem Intensivseminar geht es um Themen wie „Selbstwahrnehmung“, „Muster erkennen und auflösen“ und „Entspannungstechniken“.
Jeder, der schon länger tradet, wird früher oder später merken, dass genau diese Themen das Zünglein an der Waage sind, wenn es darum
geht, ob Sie auch wirklich erfolgreich traden.
                                                                      >> Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Tagesseminare mit den Tradern von
GodmodeTrader.de
Im Juni und Juli haben Sie gleich dreimal die      n Ausbruchstrading – Von der Chartanaly-          Alle drei Seminare finden jeweils von 9.00 bis
Möglichkeit, einen von drei Tradern von God-         se zum erfolgreichen Trade mit André Rain       18.00 Uhr in der Börse München, am Karoli-
modeTrader.de in einem Tagesseminar live zu        n Erfolgreiches CFD Indextrading mit markt-       nenplatz 6 in München statt.
erleben.                                             technischer Analyse mit Heiko Behrendt
                                                   n Wie man Charts lesen lernt mit Christian        >> Ausführliche Informationen zu den Se-
Hier finden Sie einen Überblick der geplanten        Kämmerer                                        minarinhalten, die genauen Termine und
                                                                                                     eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Seminarthemen:

Kostenfreie Trading-Webinarreihe mit
Markus Koch und Curtis Faith
comdirect und kurs plus bringen Ihnen die Bör-     Erhalten Sie zudem Ihr Wissen aus erster Hand
                                                                                                            >> Weitere Informationen und die
senlegende Markus Koch live via Webinar von        des renommierten Trading-Experten Dr. Rai-                  kostenfreie Anmeldung unter
der New Yorker Börse zu Ihnen nach Hause.          mund Schriek und der beiden professionellen                      www.kursplus.de
Des Weiteren konnte man auch den Turtle-Tra-       Trader Philipp Schröder und Marc Düffelmeyer.
der Curtis Faith für einen Gastbeitrag in dieser
einzigartigen Webinarreihe gewinnen.

                                                                                                                                            Seite 8
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
TAGESSEMINARE

   Tradingwissen von Profis –
   ERFAHREN, LERNEN, ANWENDEN!

   Profitieren Sie von dem Wissen der GodmodeTrader.de-Experten!

   André Rain, Heiko Behrendt und Christian Kämmerer geben jeweils einen Tag lang ihr Wissen weiter.
   Nutzen Sie die Chance, von den Tradern zu lernen, und profitieren Sie von ihrer langjährigen Tradingpraxis.

Ausbruchstrading –                                                 Erfolgreiches CFD Indextrading
Von der Chartanalyse zum erfolgreichen Trade                       mit markttechnischer Analyse
mit André Rain                                                     mit Heiko Behrendt
                                           Termin 11.06.2012                                                    Termin 18.06.2012

            Dabei sein am Markt, wenn er sich schnell bewegt,                  Egal ob Tageschart, 60-Min-Chart oder ein
            und draußen sein, wenn er sich nicht bewegt.                       1-Min-Chart – überall besteht der Markt aus
            In diesem Seminar stellt Ihnen André Rain das                      Bewegung. In diesem Seminar bringt Ihnen
            Grundprinzip des Ausbruchs-/Momentumtradings                       Heiko Behrendt die markttechnische Analyse
            im Detail vor. Sie lernen charttechnische                          näher. Dabei beleuchtet er unter anderem das
Kursmuster kennen und erstellen ein eigenes Trading-Konzept        Risiko- und Moneymanagement, damit Sie Verlustphasen
mit klaren Bedingungen zu Einstieg, Stopp Loss und Kursziel.       ohne großen Schaden überstehen und im Gewinnfall die
                                                                   Performance positiv ausbauen können.
André Rain: »Die Seminarteilnehmer sind nach der Veranstaltung
in der Lage, selbstständig Formationen und Muster im Markt zu      Heiko Behrendt: »Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer,
erkennen und daraus ihre Trades abzuleiten.«                       wie viel Geld sie mit CFDs am Markt wirklich bewegen und
                                                                   wie sie ihr Depot in einer Gewinnphase pushen.«

Wie man Charts lesen lernt
mit Christian Kämmerer                                            Zeit            Jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
                                           Termin 16.07.2012
                                                                  Ort             Börse München
            Wie ein Trader bei der Technischen Analyse richtig                    Karolinenplatz 6
            vorgeht und welche Elemente beste Ergebnisse
                                                                                  80333 München
            bringen, zeigt Christian Kämmerer in diesem
            Seminar. Erfahren Sie, wie Sie Trends bestimmen,
            diese klar definieren und Kapital daraus schlagen.
Sie lernen einen eigenen Tradingplan zu erstellen und
nehmen außerdem zwei praxiserprobte und direkt umsetzbare
                                                                                                                !*
                                                                                             c h e r ra b a t t
Tradingstrategien mit nach Hause.
                                                                              %  F r ü h b u
Christian Kämmerer: »Die Teilnehmer sind nach dem Seminar                  10
                                                                                        s 4 0 4 ,-  a nstatt 449,-
                                                                                     il
in der Lage, eine eigenständige Analyse mit all ihren Kriterien
durchzuführen.«
                                                                        Preis: jewe                     inarbeginn
                                                                                                    n vor Sem
                                                                                        tens 4 Woche
                                                                             *bis spätes

  Weitere Informationen zum Seminar und Anmeldung unter www.kursplus.de oder Tel. 0 55 21/ 85 53 45.
HOHE ZINSEN CORE SATELLITE - PORTFOLIO JOURNAL
Renten                                                                                                        Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

Schwellenländer-Anleihen
Kreditvergabe an solide Exoten
Vielen Anlegern würde es niemals in den Sinn kommen, Ländern wie Brasilien oder Malaysia Geld zu leihen. Dabei sind hier nicht
nur hohe Renditen mit einem geringen Ausfallrisiko kombiniert. Investoren können zudem Wechselkursgewinne einfahren.

Eine junge, schnell wachsende Bevölkerung            in der Eurozone, entspre-
und ein gigantischer Binnenmarkt. Hohe Roh-          chend müssen höhe-
stoffreserven, ein stattliches Wirtschaftswachs-     re Zinsen geboten
tum, solide Staatsfinanzen, eine niedrige            werden.
Schuldenquote. All das trifft auf Indonesien zu.
Das Land gilt als einer der Investment-Tipps,        Dabei sind
der im Schatten der gehypten BRIC-Staaten            Anleihen in
nicht immer die Aufmerksamkeit erhält, die           den lokalen
ihm eigentlich zusteht.                              Währungen beson-
                                                     ders attraktiv. Einerseits
Die Entwicklung in Fernost ist der Ratingagen-       winkt hier ein höherer Ku-
tur Fitch nicht entgangen: Ende 2011 wurde           pon, der zumeist rund einen Pro-
Indonesien mit „BBB–„ eingestuft. Damit ist          zent über vergleichbaren, in US-
das Land wieder Investment Grade – und liegt         Dollar geführten Papieren liegt.
nicht ganz so weit hinter Industrienationen          Außerdem bietet sich die Chance,
wie Italien, das nur noch auf ein „A-„ kommt.        neben der Verzinsung von der zu                   Klassikern gehört der JPM Emerging Markets
                                                     erwartenden Aufwertung der Währung zu pro-        Local Currency Debt Fund, der länderübergrei-
Aber Indonesien ist nur stellvertretend für eine     fitieren. Seit 2008 hat der Euro beispielsweise   fend investiert. Der ganz neue SPDR Citi Asia
ganze Reihe von Emerging Markets, die ihre           gegenüber der Indonesischen Rupie spürbar         Local Government Bond ETF (ISIN IE00B7G-
Bonität dank des wirtschaftlichen Aufschwungs        nachgegeben. Gleiches gilt für den Brasiliani-    BL799) hingegen fokussiert auf die asiatischen
in den letzten Jahren deutlich verbessert ha-        schen Real. Allerdings werten die Währungen       Märkte: Hier sind u. a. Hong Kong, Indonesien,
ben. Länder wie Brasilien („BBB“) und Indien         der Schwellenländer in Krisensituationen zu-      Südkorea, Malaysia, die Philippinen, Singapur
(„BBB-“), aber auch Malaysia („A-“) oder Thai-       meist deutlich ab, wenn Investoren in sichere     und Thailand sowie Dim-Sum-Anleihen des
land („BBB“) gelten an den Finanzmärkten als         Häfen wie den US-Dollar fliehen. Dies bekom-      chinesischen Offshore-Marktes enthalten.
relativ kreditwürdig. Im Vergleich zu Deutsch-       men auch die Anleihenkurse zu spüren.
land müssen sie jedoch deutliche Aufschläge
bieten. Der Spread ist aber nicht nur als Risiko-    Für den durchschnittlichen Anleger sind Fonds,
prämie zu sehen: In vielen Schwellenländern          die Emerging-Markets-Bonds bündeln, die
ist die Inflationsrate schlicht deutlich höher als   einfachste Variante der Geldanlage. Zu den

 JPM Emerging Markets Local Currency Debt Fund                                 PortfolioJournal Tipp:
 in Euro                                                                       Mit dem Fonds können Anleger breit diversifiziert an der Zinsent-
  15                                                                           wicklung lukrativer Schwellenländer-Anleihen teilhaben. Da die An-
   14                                                                          leihen nicht auf EUR basieren, besteht ein Währungsrisiko bzw.
                                                                               Chance.
  13
  12
                                                                               Unsere Portfolioempfehlung          Pictet – Emerging Local
   11
                                                                               Defensiv: bis zu 5 Prozent          Currency Debt-P dy USD
   10
                                                                               Balance: bis zu 7 Prozent           WKN: A0M8CJ
    9                                                                          Wachstum: bis zu 10 Prozent         Kosten: TER 1,50% p.a.
     02.2010      12.2010     02.2011     12.2011    02.2012     12.2012
                                                                                                                   Kurs: 13,58 EUR
        JPM Fds-Em.Mark.Loc.Curr.Debt

                                                                                                                                             Seite 10
Wissen                                                                                                  Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

   Diversifikation und der Einfluss der
   Korrelation
   Jeder Anleger sollte sich aktiv um seine persönlichen Finanzen kümmern. Auch wenn einige Aspekte etwas wissenschaftlich daher-
   kommen loht es, sich damit zu beschäftigen. Denn wer Fehler vermeidet, hat langfristig garantiert mehr Anlageerfolg.

   Eine ausgewogene Diversifikation ist das            Korrelation          Anteil Aktie A           Anteil Aktie B          Risiko (Volalität)
   zentrale Mittel um Wertschwankungen ei-                                       50%                      50%                       20%
                                                            1
   nes Portfolios zu senken. Eine Faustregel
                                                           0,4                   50%                      50%                     16,73%
   besagt, dass zwei Wertpapiere zur Diversi-
                                                           -1                    50%                      50%                       0%
   fikation ausreichend geeignet sind, sobald
   deren Korrelation kleiner als 0,8 ist. Durch            0,4                   60%                      40%                     16,88%
   Diversifikation eines Portfolios kann das Ri-           0,4                   80%                      20%                     17,98%
   siko bei gleichbleibender Rendite gesenkt
   werden, alternativ kann bei gleichem Ri-
   siko eine höhere Rendite erzielt werden.        7%. Wir wollen aber zeigen, dass die Kor-        geringeres Risiko von 0,15% bzw. 1,25%,
                                                   relation der beiden Wertpapiere stark das        bei einer fixen Korrelation von 0,4.
   Wir wollen uns den Diversifikationseffekt       Risiko des Depots bestimmt und dass die
   an einem Beispiel anschauen. Zwei Akti-         optimale Aufteilung 50% Aktie A und 50%          Dies führt zu einer Erkenntnis, welche der
   en A und B haben jeweils eine erwartete         Aktie B entspricht.                              Intuition vieler Menschen widerspricht.
   Rendite von 7% p.a. und eine erwartete                                                           Durch die Hinzunahme riskanter Wertpa-
   Volatilität von 20% p.a. Ein Investor, wel-     Das Beispiel zeigt, dass bei einer Korrelati-    piere mit Korrelation kleiner 1, lässt sich
   cher nicht an Korrelationen von Aktienren-      on kleiner 1 Risiko im Portfolio „wegdiversi-    das Portfoliorisiko verringern. Das heißt
   diten denkt, könnte auf die Idee kommen,        fiziert“ werden kann, d.h. das Portfoliorisiko   ein Wertpapier, welches für sich allein
   dass es egal ist in welchem Verhältnis er       ist kleiner als die Einzelrisiken der Wert-      genommen möglicherweise sehr riskant
   in die beiden Wertpapiere investiert. Im        papiere. Insbesondere verschwindet das           ist, kann im Portfolio zu einer Verringerung
   Hinblick auf die erwartete Rendite stimmt       Risiko bei einer „optimalen“ Wertpapier-         des Risikos führen. Ein optimales Portfo-
   das auch, denn egal in welchem Verhält-         korrelation von -1 komplett. Die Aufteilung      lio aus Staatsanleihen und Aktien ist also
   nis in Aktie A und B investiert wird, die       50:50 auf die Aktien A und B hat gegen-          weniger riskant als ein reines Portfolio aus
   erwartete Rendite ist in diesem Fall immer      über einer 60:40 bzw. 80:20 Mischung ein         Staatsanleihen.

   Anzeige

Aktie [ˈakʦi̯ə] die; -n; wirtsch. – langweilig;
altmodisches Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird.

Aktien neu entdecken mit dem
Aktien Premium Trader.
n Trading mit 2 Musterdepots                  n Von und mit Profi-Trader
n Aktien-Trading-Blog                           Marko Strehk

       Der Mitgliederbereich von
       GodmodeTrader.de            Jetzt testen: www.godmode-trader.de/members                                                             Seite 11
Rohstoffe                                                                                                 Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

Goldaktien gibt es jetzt im Sonderangebot
Seit Ende Februar ist der Goldpreis um circa 13 Prozent gefallen. Wesentlich stärker korrigierten im selben Zeitraum die Aktien von Edel-
metallproduzenten. Infolgedessen sind diese Titel nun sehr günstig bewertet. Deshalb bietet sich der Kauf eines Goldaktien-ETFs an.

Die Entwicklung des Goldpreises seit Anfang
2012 gleicht einer Berg- und Talfahrt: In den
ersten zwei Monaten dieses Jahres verteu-
erte sich das gelblich glänzende Edelmetall
um 14,1 Prozent auf 1.785 US-Dollar. Da-
nach ist der Preis deutlich gefallen – zuletzt
kostete eine Feinunze Gold nur noch 1.557
US-Dollar. Zurückzuführen ist die Korrekturbe-
wegung vor allem auf den starken US-Dollar
und die abnehmende Inflationsangst. Daher
überrascht es nicht, dass Finanzinvestoren
ihre Gold-Longpositionen in den zurücklie-
genden Wochen reduziert haben. Unabhän-
gig davon haben sich zuletzt die Bestände
von Gold-ETCs kaum verringert. Überdies ist
die Goldnachfrage der Zentralbanken stabil
geblieben, wodurch die leicht rückläufige
Nachfrage von Indiens Schmuckindustrie           reserven für weitere Goldkäufe ausgeben,        A1JS9D) ins Depot legen. Dieser ETF bildet die
ausgeglichen wurde.                              da langfristig ein Zusammenbruch von Wäh-       Entwicklung eines Indexes ab, der sich aus
                                                 rungen nicht völlig ausgeschlossen werden       den Aktien der 20 größten börsennotierten
Hohe Margen und reichlich Cash                   kann. Des Weiteren werden die Zentralban-       Goldproduzenten zusammensetzt. Die fünf
Charttechnik-Experten erwarten beim Gold-        ken in Amerika und Europa wahrscheinlich        größten Positionen in dem Kursbarometer
preis eine Bodenbildung bei etwa 1.500 US-       auch in Zukunft eine lockere Geldpolitik um-    sind die Anteilscheine von Barrick Gold, Gold-
Dollar. Auch bei diesem Preis erzielen Kon-      setzen, um die Wirtschaft nicht zu belasten.    corp, Newmont Mining, Newcrest Mining und
zerne wie Barrick Gold und Newmont Mining        Diese Faktoren deuten darauf hin, dass der      AngloGold Ashanti. Ebenfalls kaufenswert
noch hohe Margen. Die Aktien dieser beiden       Goldpreis bald nach oben drehen wird. Ein       ist der ComStage ETF NYSE Arca Gold BUGS
Unternehmen sind übrigens derzeit basie-         solches Szenario würde den Edelmetallpro-       (WKN: ETF091). Der diesem ETF zugrunde lie-
rend auf den Gewinnschätzungen für 2012          duzenten Gewinnzuwächse bescheren.              gende Index umfasst 16 Titel. Dabei handelt
mit einstelligen KGVs bewertet. Erwähnens-                                                       es sich um die Aktien von Konzernen, die auf
wert sind auch die prall gefüllten Kriegskas-    Zwei interessante Goldaktien-ETFs               Terminverkäufe ihrer Goldproduktion vollstän-
sen der großen Player in der Goldbranche,        Anleger, die breit gestreut auf Goldaktien      dig oder zumindest weitgehend verzichten
dank denen sie Akquisitionen problemlos          setzen möchten, können sich Anteile des iS-     und deshalb von einem steigenden Preis des
finanzieren können. Die Übernahme von            hares S&P Commodity Producers Gold (WKN:        Edelmetalls enorm profitieren.
Explorationsgesellschaften und kleinen Pro-
duzenten ist für die großen Goldförderer von      PortfolioJournal Tipp:
großer Bedeutung, da sie dadurch ihre Reser-      Unter fundamentalen Aspekten wurden Goldaktien in den vergangen Wochen zu stark
ven deutlich ausweiten können.                    abgestraft. Nun sind diese Titel reif für einen Rebound. Deshalb sollten antizyklische han-
                                                  delnde Anleger einen der beiden vorgestellten ETFs ordern.
Goldpreis dürfte bald steigen
Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg geht           Unsere Portfolioempfehlung                      iShares S&P Commodity Producers Gold
davon aus, dass bei Preisen unterhalb von         Defensiv: -                                     Typ:        ETF
1.600 US-Dollar die Nachfrage nach physi-         Balance: bis zu 5 Prozent                       WKN:        A1JS9D
schem Gold zunehmen wird. Zudem dürften           Wachstum: bis zu 5 Prozent                      TER:        0,55%
einige Notenbanken einen Teil ihrer Devisen-
                                                                                                  Kurs:       13,04 Euro

                                                                                                                                         Seite 12
Buchtipp                                                                                                         Mai 2012     I   www.portfolio-journal.de

Die intelligente Asset Allocation –
Wie man profitable und abgesicherte
Portfolios erstellt 		                                                                                                              von William Bernstein

Zwölf Jahre nach seinem Tod wurde Benjamin Graham 1988 in die Business Hall of Fame aufgenommen – neben Henry Ford, Tho-
mas Edison oder John D. Rockefeller. Sein Buch „Intelligent Investieren“ hat weltweit Hunderttausende von Anlegern inspiriert und
avancierte zu einem Klassiker im Bereich der Börsenliteratur.

Der Inhalt                                          2. Informieren Sie sich gründlich über die Art      6. An diesem Punkt sind Sie so weit, dass Sie
Die meisten erfahrenen Anleger haben gelernt,          und den fundamentalen Zusammenhang                  einzelne Aktien, Anleihen und Fonds kau-
dass eine kohärente Strategie der Diversifika-         zwischen Chancen und Risiken an den Fi-             fen können. Wenn Sie die vorherigen Auf-
tion zwischen breiten Anlagekategorien - vor           nanzmärkten.                                        gaben bewältigt haben, ist dieser Schritt bei
allem zwischen in- und ausländischen Aktien                                                                weitem der einfachste.
und Anleihen - der Schlüssel zum Erfolg ist.
Sie wissen auch, dass die Wahl der „richtigen“                                                          Können Sie erfolgreich investieren, ohne sich
Aktien und Fonds zum jeweils „richtigen“ Zeit-                                                          ein solides Verständnis über Risiken und Ren-
punkt langfristig fast unmöglich ist. Um lang-                                                          diten an den Kapitalmärkten und über Portfo-
fristig erfolgreich zu sein, ist es daher weit                                                          liotheorie erworben zu haben? Natürlich – das
wichtiger, das richtige Verhältnis zwischen                                                             haben schon viele geschafft. Man kann auch
amerikanischen und ausländischen Aktien                                                                 schwimmen oder ein Flugzeug fliegen, ohne
und Anleihen zu finden, als die „besten“ Akti-                                                          Unterricht genommen zu haben. Empfehlen
en und Fonds zu identifizieren oder wichtige                                                            würde der Autor das aber nicht. Daher wird
Trendwendemarken an den Märkten zu er-                                                                  „Die intelligente Asset Allocation“ Sie Kapitel für
kennen. Denn: der einzige Faktor der sich bei                                                           Kapitel durch die oben erwähnten Schritte zu
Investitionen tatsächlich beeinflussen lässt, ist                                                       einer kohärenten, effektiven, lebenslangen In-
die Asset-Allocation. In seinem Buch erklärt                                                            vestmentstrategie führen.
William Bernstein dem Leser wie sich jeder
sicher, einfach und ohne großen Zeitaufwand                                                             FAZIT
sein eigenes Portfolio zusammenstellen kann.                                                            Dieses Buch ist kein Grisham-Roman; es erfor-
Dabei beruft er sich auf Techniken, mit denen                                                           dert einige Mühe, das Material zu verstehen.
seit Jahrzehnten erfolgreich Investiert wird. Mit                                                       Jedes Kapitel ist die Grundlage für das nächste.
nur 30 Minuten Zeitaufwand im Jahr kann da-                                                             Sie müssen es also Seite für Seite und Kapitel
mit jeder ein Portfolio zusammenstellen, das        3. Informieren Sie sich über das spezielle          für Kapitel lesen und dürfen nichts auslassen.
75 Prozent aller professionell gemanagten Ak-          Chance- Risiko-Profil bestimmter Invest-         Der wichtigste Teil dieses Buchs ist Kapitel 9,
tienkörbe hinter sich lässt.                           mentmöglichkeiten.                               „Informationsquellen für Investoren“. Investie-
                                                                                                        ren ist ein lebenslanger Lernprozess, und der
Zu lernen, wie man selbstständig erfolgreich        4. Prägen Sie sich ein, dass sich diversifizierte   Autor hofft zutiefst, dass dieses Buch das Inter-
investiert, ähnelt stark dem Versuch eines fikti-      Depots anders verhalten als die einzelnen        esse der Leser wecken wird, sich noch intensi-
ven Reisenden, von einer Stadt in eine andere          darin enthaltenen Wertpapiere. Das nennt         ver mit diesem Thema zu beschäftigen.
zu gelangen. Die Route führt in präziser Rei-          man Portfoliotheorie, und sie ist entschei-
henfolge an bestimmte Orte, von denen jeder            dend für Ihren künftigen Erfolg.                 Bibliographie
in einem eigenen Kapitel beschrieben wird.                                                              W. Bernstein – Die intelligente Asset Allocation
                                                    5. Schätzen Sie ab, welches Maß an Risiken          Wie man profitable und abgesicherte Portfolios erstellt
Die Straßenkarte                                       Sie tolerieren können. Dann lernen Sie, wie      224 Seiten, Hardcover,
1. Sie müssen Ihre Finanzen nicht sofort und           Sie die Portfoliotheorie dazu verwenden          39,90€ (D) | 41.10€ (A) | sFr. 53,90 (CH)
   radikal verändern. Die Zeit, die Sie mit Ler-       können, ein Depot zu konstruieren, das bei       ISBN 978-3-89879-150-2
   nen und Planung verbringen, ist die Mühe            diesem Maß an Risiko die höchsten Rendi-         FinanzBuch Verlag, München 2011
   wert.                                               ten verspricht.
                                                                                                        >> Dieses Buch können Sie hier bestellen

                                                                                                                                                     Seite 13
Alternative Investments                                                                                    Mai 2012    I   www.portfolio-journal.de

Private Equity: Trotz hartem Gegenwind
positive Renditen
Die europäische Private Equity-Branche konnte sich in den vergangenen Jahren deutlich erholen. Doch die Beteiligungsgesellschaf-
ten schauen skeptisch in die Zukunft. Eine sinkende Bereitschaft der Banken zur Kreditfinanzierung erschwert das Geschäft.

Trotz Euphorie bei jungen Start-ups ist es um
das Image von Private-Equity-Gesellschaften
immer noch schlecht bestellt. Für viele junge
und wachstumsorientierte Unternehmen ist
dies jedoch häufig die einzige Möglichkeit,
sich abseits der Banken mit dem erforder-
lichen Kapital zu versorgen. Beteiligungs-
gesellschaften bieten Risikokapital und
Know-how bei der Erstellung tragfähiger
Unternehmenskonzepte an.

Seit einigen Jahren werden Private Equity-
Unternehmen mit immer kürzeren Konjunk-
tur- und Finanzierungszyklen konfrontiert.
„Diese Volatilität erschwert die Bewertung
und Finanzierung neuer Engagements sowie
die Planung des optimalen Exit-Zeitpunkts
mancher Investitionen. Diese Faktoren dro-
hen sich negativ auf die Renditen auszu-
wirken“, so Richard Burton, Leiter Private       legungen von Kostensenkungen und die
                                                                                                   Unsere Portfolioempfehlung
Equity bei Pricewaterhouse Coopers (PwC).        Identifizierung neuer Wachstumsstrategien
                                                                                                   Defensiv: -
Zugleich sind immer weniger Banken zu            für bereits im Portfolio befindliche Unterneh-
                                                                                                   Balance: bis zu 5 Prozent
Fremdfinanzierungen bereit. Zudem belastet       men.
                                                                                                   Wachstum: bis zu 10 Prozent
die Euro-Schuldenkrise. Kaum ein Investor
ist bereit, in Griechenland, Spanien, Portugal   Mit über 150 Mio. Euro Fondsvolumen größ-
oder Italien zu investieren. Dagegen sehen       ter und damit auch liquidester ETF im Be-
                                                                                                   iShares S&P Listed
laut einer PwC-Studie 58 Prozent der befrag-     reich Private Equity ist der iShares S&P Listed
                                                                                                   Private Equity (IE)
ten Teilnehmer Deutschland als attraktives       Private Equity (WKN: A0MSAF). Er bietet Zu-
                                                                                                   WKN:        A0MSAF
Ziel für Beteiligungen in den kommenden          gang zu den größten und liquidesten Pri-
fünf Jahren. So versuchen sich auch immer        vate-Equity-Aktien aus Nordamerika, Europa        Kosten:     0,75%
mehr Schwellenländer, allen voran auch           und dem Asien/Pazifik-Raum. Die Gewich-           Kurs:       9,15 Euro
China, mittels M&A-Aktivitäten in deutsches      tung des vollständig nachgebildeten gleich-
Know how einzukaufen. Weiterhin interes-         namigen Index erfolgt anhand der Liquidität.
                                                                                                   PortfolioJournal Tipp:
sant seien die Märkte in Asien und Latein-       Erwirtschaftete Erträge werden ausgeschüt-
                                                                                                   Anleger können Private Equity Unterneh-
amerika. Besondere Wachstumsfelder bei           tet. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,75
                                                                                                   men mit in das Portfolio nehmen. Gerade
globalen Private Equity-Gesellschaften seien     Prozent. Seit Jahresanfang erzielte der ETF
                                                                                                   in wirtschaftlich unsicheren Zeiten können
die Sektoren Gesundheit und Technologie.         eine Rendite von knapp 12 Prozent, in den
                                                                                                   manche Schnäppchen gemacht werden.
Bevorzugte Branchen in Deutschland dage-         vergangenen drei Jahren von sogar mehr als
                                                                                                   Das sollte sich dann in steigenden Kursen
gen seien die Sektoren Industrie, Konsum-        80 Prozent. Das entspricht einer p.a. Rendite
                                                                                                   widerspiegeln.
güter und Automobilbau. Immer wichtiger          von immerhin 22,6 Prozent.
für die Branche werden infolge sinkender
Bereitschaft von Fremdfinanzierungen Über-

                                                                                                                                           Seite 14
Immobilien                                                                                                Mai 2012    I   www.portfolio-journal.de

Europäische Immobilienaktien
bieten ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis
Die meisten Immobilienkonzerne in Europa punkten mit soliden Portfolios und risikoarmen Geschäftsmodellen. Trotzdem notieren
deren Aktien teilweise erheblich unter ihrem Nettovermögenswert (Net Asset Value). Dies dürfte sich künftig ändern, weswegen der
Immobilienaktien-Fonds PIA Europa Real ein attraktives Investment ist.

Bezüglich der diesjährigen Konjunkturentwick-     Hohl. Er räumt jedoch ein, dass die neuen
lung in Europa äußerten sich Analysten jüngst     Anteilscheine mit einem Abschlag auf den
etwas optimistischer als zu Jahresbeginn. Al-     jeweiligen Aktienkurs zum Zeitpunkt vor der
lerdings erwarten viele von ihnen nach wie        Kapitalmaßnahme platziert wurden, was eine
vor einen Rückgang der Wirtschaftsleistung        Gewinnverwässerung zur Folge hatte. Dies
in der Euro-Zone. Überdies kühlt sich die         sollte man nicht überbewerten. Denn an-
Konjunktur in großen Schwellenländern wie         gesichts der restriktiven Kreditvergabe vieler
China und Indien ab. Vor diesem Hintergrund       Banken in Europa ist es vorteilhaft, dass sich
drängt sich ein Einstieg bei konjunktursensiti-   Immobiliengesellschaften über die Börse fri-
ven Titeln derzeit nicht auf. Kaufenswert sind    sches Kapital beschaffen können, um damit
hingegen solide europäische Immobilienakti-       beispielsweise Zukäufe zu finanzieren.
en. Davon notieren einige signifikant unter ih-
rem Net Asset Value – bei deutschen und ös-       Expertise des Managements ist wichtig
terreichischen Werten betragen die Abschläge      Bei der Auswahl der Titel für das Portfolio
bis zu 50 Prozent.                                des PIA Europa Real achtet Hohl in erster
                                                  Linie auf eine günstige Bewertung. Bei sei-
Kurse dürften langfristig steigen                 nen Anlageentscheidungen berücksichtigt der
„In den kommenden zwei Jahren dürften die         Fondsmanager aber auch die Aussagen der
Kurse europäischer Immobilientitel deutlich       Vorstände. „Ich muss von den Fähigkeiten des
steigen. Der durchschnittliche Abschlag auf       Managements überzeugt sein und zudem             In die Aktie einer Gesellschaft investiert Hohl
den Net Asset Value sollte in diesem Zeitraum     das Geschäftsmodell eines Unternehmens           maximal zehn Prozent des Fondsvermögens.
auf etwa 20 Prozent sinken“, erklärt Werner       als aussichtsreich einstufen, damit ich dessen   Die größte Position im Portfolio des PIA Europa
Hohl, der den von Pioneer Investments Austria     Aktie ins Fondsportfolio aufnehme“, betont       Real ist derzeit der Anteilschein von Unibail-
aufgelegten Immobilienaktien-Fonds PIA Eu-        Hohl. Gerne kauft der Experte Papiere von Ge-    Rodamco – dem größten Betreiber von Ein-
ropa Real seit Januar 2006 managt. Seine Ein-     sellschaften, die sich auf Wohnimmobilien in     kaufszentren in Europa. Auf den Rängen zwei
schätzung begründet der Stratege damit, dass      guten Lagen fokussiert haben.                    und drei rangieren die Papiere der führenden
in den Portfolios aller auf Europa fokussierten                                                    britischen Immobilienkonzerne Land Securiti-
Aktienfonds Immobilienwerte extrem unterge-       Flexible Gewichtung von Ländern                  es und British Land.
wichtet sind, was sich aber langfristig ändern    Im Rahmen der Portfoliostrukturierung kann
dürfte. Zu einer deutlichen Aufstockung von       der Fondsmanager
Immobilienaktien in den Fondsportfolios wür-      Länder höher oder      PortfolioJournal Tipp:
de es vor allem dann kommen, wenn diese           niedriger gewichten    Mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass sich europäische Immo-
Titel in den jeweiligen Vergleichsindizes nicht   als im Vergleichs-     bilienaktien langfristig deutlich verteuern werden. Angesichts dieser
mehr dem Finanzsektor zugeordnet werden,          index FTSE EPRA/       Perspektiven eignet sich der von Werner Hohl gemanagte PIA Euro-
wie es zurzeit der Fall ist.                      NAREIT Developed       pa Real als Depotbeimischung.
                                                  Europe. Seit Jahres-
Kapitalbeschaffung über die Börse                 beginn hat er die      Unsere Portfolioempfehlung            PIA Europa Real
„Unter fundamentalen Aspekten positiv zu          Gewichtung      von    Defensiv: bis zu                      Typ:              Aktienfonds
werten ist, dass Kapitalerhöhungen euro-          Österreich und Ita-                                          WKN:              A0J4KD
päischer Immobilienunternehmen bei den            lien reduziert und
                                                                                                               Ausgabeauf-       5,00 Prozent
Anlegern in den zurückliegenden Monaten           den Portfolioanteil
                                                                                                               schlag:
auf reges Interesse gestoßen sind“, berichtet     von Großbritannien und Deutschland erhöht.
                                                                                                               Kurs:             5,66 Euro

                                                                                                                                          Seite 15
Geldmarkt                                                                                                  Mai 2012    I   www.portfolio-journal.de

Flucht aus Euroland
Euroland ist abgebrannt – zumindest das Zinsniveau betreffend. Angesichts der Inflationsrate von über zwei Prozent sind derzeit Geld-
anlagen in Tagesgeld, Bundesanleihen & Co. ein Minusgeschäft. In anderen Regionen der Welt sieht das ganz anders aus: Mit Zinszer-
tifikaten kann man bequem von den höheren Zinsniveaus profitieren und im Optimalfall noch Wechselkursgewinne mitnehmen.

Wer bei der Geldanlage auf Sicherheit setzt
und trotzdem Gewinne sehen will, hat es in
der Eurozone derzeit schwer. Festverzinsliche
Papiere werfen eine kaum nennenswerte reale
Rendite ab. Die Währungsgemeinschaft befin-
det sich zudem in der Rezession – steigende
Zinsen sind vorerst nicht in Sicht.

Bestimmte Märkte befinden sich jedoch in
einer anderen Phase des konjunkturellen Zy-
klus: Hier wurde das Zinsniveau zuletzt nicht
so stark abgesenkt oder ist bereits wieder in
der Aufwärtsbewegung. Klassische Kandidaten
sind Länder wie Kanada, Australien und Nor-
wegen mit ihren starken Rohstoffwährungen.
Oder bestimmte Schwellenländer wie Brasilien    tifikat sammelt täglich die kurzfristigen Geld-     über Nacht geparkt wird. Negativ hingegen ist,
und Südafrika, die ebenfalls vom steigenden     marktsätze an, wobei die Zinsen zum Wert des        dass der Euro gegenüber dem Australischen
Rohstoffhunger der Welt profitieren.            Zertifikats addiert werden. Gleichzeitig wird die   Dollar seit 2009 bereits massiv an Wert ver-
                                                Kursentwicklung der jeweiligen Währung ab-          loren hat. In den letzten drei Jahren konnten
Zinszertifikate in Fremdwährungen bieten ei-    gebildet. Transaktionskosten fallen nicht an.       Anleger immerhin über 50 Prozent Gewinn
nen recht einfachen Weg, um sowohl von          Nur das Emittentenrisiko muss der Anleger in        machen mit dem Papier.
dem höheren Zinsniveau als auch von den         Kauf nehmen.
erstarkenden Währungen (bzw. dem schwä-                                                             Das X-pert-Pendant auf südafrikanische Zinsen
chelnden Euro) zu profitieren. Bei diesen       Das X-pert Zertifikat auf australische Zinsen       (ISIN: DE000DB6ZAR1) kommt auf Sicht von
börsengehandelten Zinsanlagen erhalten die      (ISIN: DE000DB5AUD4) beispielsweise ist ein         drei Jahren immerhin noch auf knapp 30 Pro-
Investoren Zugang zu den kurzfristigen Geld-    Open-End-Zertifikat – eventuelle Schwankun-         zent Wertzuwachs. Der lokale Geldmarktsatz
marktsätzen der jeweiligen Währungen, fast      gen können im Gegensatz zu Papieren mit fes-        ist zwar höher als in Australien, doch der Süd-
wie bei einem Fremdwährungskonto.               ter Laufzeit bei Bedarf „ausgesessen“ werden.       afrikanische Rand hat gegenüber dem Euro im
                                                Aber nicht nur das: Der australische Libor liegt    Betrachtungszeitraum nicht so stark aufgewer-
Das Funktionsprinzip ist einfach: Jedes Zer-    derzeit bei knapp 3,9 Prozent, wenn das Geld        tet wie der Australische Dollar.

 Cross Rate EUR/AUD                                                        PortfolioJournal Tipp:
                                                                           Mit dem Zertifikat auf Geldmarktzinsen, die auf dem Australischem
  1,8
                                                                           Dollar notieren, kann man dem Niedrigzinsniveau in Deutschland
  1,6                                                                      entfliehen. Da das Zertifikat nicht währungsgesichert ist, können
                                                                           Anleger zudem an einer weiteren Aufwertung der Währung pro-
  1,4
                                                                           fitieren.
  1,2
                                                                           Unsere Portfolioempfehlung           X-pert Zertifikat auf
    1
                                                                           Defensiv: -                          australische Zinsen
  0,8                                                                      Balance: bis zu 5 Prozent            WKN: A0M8CJ
        01.2010   05.2010 01.2011 05.2011 01.2012 05.2012                  Wachstum: - bis zu 5 Prozent         Kosten: -
          Cross Rate EUR/AUD (AUD-Price for 1 EUR)
                                                                                                                Kurs: 144,58 EUR

                                                                                                                                           Seite 16
Impressum & Haftungsausschluss                                                                         Mai 2012   I   www.portfolio-journal.de

Impressum & haftungsausschluss
Das PortfolioJournal ist ein Gemeinschaftsprodukt der BörseGo AG und der Extravest GmbH.

Herausgeber:                                  Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine
BörseGo AG                                    Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht.
Balanstraße 73                                Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung wird für jegliche Inhalte
Haus 11 / 3.OG                                kategorisch ausgeschlossen. Leser, die aufgrund der in diesem Newsletter veröffentlichten
81541 München                                 Inhalte Anlageentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten
Telefon: 089 / 76 73 69 0                     oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei
Fax: 089 / 76 73 69 290                       Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft erheblichen Risiken
                                              hoher Wertverluste hin.
Vorstand: Robert Abend, Christian Ehmig,
Thomas Waibel, Harald Weygand                 Dieser Newsletter darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend,
                                              da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Für alle
Aufsichtsratsvorsitzender: Theodor Petersen   Hyperlinks gilt: Die BörseGo AG erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und
                                              die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die BörseGo AG von den In-
Aktiengesellschaft mit Sitz in München,       halten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese
Registergericht: Amtsgericht München,         Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und
Register-Nr: HRB 169607,                      für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
Umsatzsteueridentifikationsnummer
gemäß § 27a UStG: DE207240211

EXtravest GmbH
Ickstattstrasse 7
80469 München
Telefon: 089 / 2020 8699 20
Fax: 089 / 2020 8699 18

Geschäftsführung: Markus Jordan

HRB 178583 AG München,
Umsatzsteueridentifikationsnummer
gemäß § 27a UStG: DE254496174

Chefredaktion:
Markus Jordan

Redaktion:
Markus Jordan, Uwe Görler,
Thomas Gansneder, Dirk Peter, Nils Dietrich

Grafik:
BörseGo AG

Erscheinungsweise:
Monatlich

Bilder:
©
 istockphoto

                                                                                                                                       Seite 17
Sie können auch lesen