HYDRONEWS - ANDRITZ Group

Die Seite wird erstellt Lukas Herold
 
WEITER LESEN
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
HYDRONEWS
Nr. 23 / 06-2013 • DEUTSCH                 MAGAZIN DER ANDRITZ HYDRO

  Druckrohrleitungen
  UND Stahlwasserbau
  Leitartikel (Seite 05)

  Er Tan
  Modernisierung eines der grössten
  Wasserkraftwerke in China (Seite 16)

  Iovskaya
  Erfolgreiches Sanierungsprojekt
  in Russland (Seite 18)

  Kvilldal
  Modernisierung der schwersten Schieber
  Norwegens (Seite 23)

      www.andritz.com
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
02 HYDRONEWS

Neueste                                         Chile
                                                                                                     Chacayes in Chile beim “Renewable

Nachrichten                                                                                          Energy Projects of the Year Award” in
                                                                                                     Orlando, USA, den Preis “Best Hydro
                                                                                                     Project of the Year”. Pacific Hydro
                                                                                                     dankte ANDRITZ HYDRO für ihre Be-
                                                                                                     mühungen bei der Konstruktion des
                                                                                                     Wasserkraftwerks.

    Kennzahlen 2012                                                                                  Der Auftrag für ANDRITZ HYDRO um-
                                                                                                     fasste die Lieferung und Montage der
                                              Pacific Hydro, ein führendes Unter-                    elektromechanischen Ausrüstung mit
  Erfreuliche Geschäftsentwicklung:           nehmen für er neuerbare Energien,                      zwei 59,9-MW-Francisturbinen, Gene-
  Auftragseingang: 2.008,4 MEUR               erhielt für sein Laufwasserkraftwerk                   ratoren und Zusatzausstattung.
  Auftragsstand per 31. Dezember:
  3.842,3 MEUR
  Umsatz: 1.836,8 MEUR
  Mitarbeiter per 31. Dezember: 7.469           El Salvador

                                              Ein Konsortium von ANDRITZ HYDRO
                                              Inepar und Construtora Queiroz
    Laos                                      Galvão unterzeichnete in El Salva-
                                              dor einen Vertrag mit CEL (Comisión
                                              Ejecutiva Hidroeléctrica do Rio
                                              Lempa) für den Ausbau des Wasser-
                                              k r a f t w e r k s 5 . d e N o v i e m b re . D e r
                                              Auftrag umfasst den Bau eines
                                              zweiten Maschinenhauses und die                        Nach der Modernisierung wird das
                                              Installation zweier 40-MW-Francis-                     WKW 5. de Noviembre zusätzliche
                                              turbinen. Das Kraftwerk wurde im                       elektrische Energie für rund 110.000
                                              Jahr 1954 eingeweiht.                                  Haushalte liefern.

  ANDRITZ HYDRO erhielt von CH. Karn-
  chang (Lao) Company Ltd. den Auftrag
                                                Österreich                                             Neue Funktionen
  die elektromechanische Ausstattung für                                                               in der Hydro News
  das Wasserkraftwerk Xayaburi zu lie-        Grenzkraftwerke GmbH (Österreich/
  fern. Zum Lieferumfang der ANDRITZ          Deutschland) unterzeichnete mit                        ANDRITZ HYDRO erweitert sein Kun-
  HYDRO gehören sieben 175-MW-Kap-            ANDRITZ HYDRO einen Vertrag für                        denmagazin „Hydro News” um neue
  lanturbinen, eine zusätzliche 68,8-MW-      die Sanierung der Sekundärtechnik                      Funktionen. Die aktuelle Ausgabe ist ab
  Kaplanturbine, Generatoren, Regler,         von vier Wasserkraftwerken am Inn                      sofort auch als APP für das iPad (siehe
  Leittechnik und Zusatzausstattung.          sowie des WKW Jochenstein. Der                         Link) verfügbar. Um die zusätzlichen In-
  Nach der Inbetriebnahme wird das            Auftrag umfasst die Erneuerung des                     halte, wie z.B. Videos, sehen zu können,
  WKW Xayaburi Strom für ungefähr eine        Leit- und Erregungssystems für 19                      scannen Sie bitte die QR-Codes.
  Mio. Haushalte produzieren.                 Kraftwerke sowie den Austausch der                     Link zum direkten
                                              elektrischen Schutzsysteme von drei                    APP-Download mit
  Laos konzentrierte sich seit Jahren auf     Wasserkraftwerken. Zusätzlich bein-                    diesem QR-Code.

  den Ausbau von Wasserkraft. Ziel ist,       haltet das Projekt die Installation von
  den Lebensstandard der Bevölkerung          insgesamt 5 Kraftwerksreglern und
  (die Hälfte der Bevölkerung hat keine       einen Stauraumsimulator.
  Stromversorgung) zu verbessern, das
  Wirtschaftswachstum anzukurbeln und         Diese Wasserkraftwerke haben eine in-
  die Abhängigkeit von fossilen Rohstof-      stallierte Gesamtleistung von 476 MW
  fen in der Energieerzeugung zu redu-        und eine jährliche Stromproduktion von
  zieren. Der Projektstart ist für 2019 ge-   2.722 GWh. Das Projektende ist für
  plant.                                      Mitte 2017 geplant.
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
Inhalt HYDRONEWS         03

                                                            13
  05
                                                             16

 22                                                          23                                                                         24
INHALT
02	NEUESTE                                         16 Er Tan, China                                                                         Cover:
                                                                                                                   Test der Hochwasser­ent­lastungs-
    NACH­RICHTEN                                    17 Ruacana, Namibia                                             schütze im KW Ermenek, Türkei

04 EINLEITUNG                                             Projektberichte
                                                    18    Iovskaya, Russland
	LEITARTIKEL                                        19    La Yesca, Mexiko
05	Druckrohrleitungen                              20    Wuskwatim, Kanada
    und Stahlwasserbau                              21    Ramu 1, Papua Neuguinea
                                                    22    Bajina Basta, Serbien
    NEUE PROJEKTE                                   23    Kvilldal, Norwegen
08 Muskrat Falls, Kanada                            24    Ashta 1 & 2, Albanien
09 Cerro del Aguila, Peru
10 Cliff & Ardnacrusha, Irland                          HYDRO Thema
11 Ybbs, Österreich                                 25	ANDRITZ HYDRO eröffnet
12 Thuong Kon Tum, Vietnam                              neue Niederlassungen
13 Komani, Albanien
14	Cachoeira Dourada,                              26 Highlights
    Brasilien
15 Tinizong, Schweiz                                34 Events

Impressum
Herausgeber: ANDRITZ HYDRO GmbH, A-1120 Wien, Eibesbrunnergasse 20, Österreich, Tel.: +43 50805 0
Verantwortlich für den Inhalt: Alexander Schwab Redaktionsteam: Christian Dubois, Clemens Mann, Bernhard Mühlbachler, Jens Päutz, Edwin Walch
Projektmanagerin: Judith Heimhilcher Copyright: © ANDRITZ HYDRO GmbH 2013, Alle Rechte vorbehalten Grafikdesign: Layout / Produktion: A3 Werbeservice
Auflage: 27.600 • Erscheint in deutscher, englischer, französischer, spanischer, portugiesischer und russischer Sprache.
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
04
02 HYDRONEWS         Einleitung
                     New  projects

 Liebe Geschäftsfreunde
 D
        ie positive Entwicklung der                      mehr als 7.000 hoch qualifizierten und      stein war die erfolgreiche Übergabe des
        ANDRITZ HYDRO am welt-                           motivierten Mitarbeitern einen wesentli-    1. Maschinensatzes für Kindaruma in
        weiten Wasserkraftmarkt hielt                    chen Beitrag dazu. Alle Segmente der        Kenia an den Kunden. Auch der Markt in
  auch im Jahr 2012 ungebrochen an                       ANDRITZ HYDRO sowie alle Regionen           Nord- und Südamerika entwickelte sich
  und spiegelt sich einmal mehr in                       der Welt können entsprechende Erfolge       für ANDRITZ HYDRO sowohl im Neubau
  den Kennzahlen wieder.                                 aufweisen. Besondere Highlights im Jahr     als auch in der Modernisierung sehr
                                                         2012 waren:                                 positiv. Die wichtigsten Aufträge in Nord-
  I n d e n l e t z t e n J a h re n k o n n t e d i e                                               amerika sind der Neubau von Muskrat
  ANDRITZ HYDRO den Auftragseingang                      In Europa, einem traditionell stark um-     Falls in Kanada und die Rehabilitierung
  mehr als verdoppeln, der Auftragsstand                 kämpften Markt, konnte eine Vielzahl an     der Generatoren im KW Lewiston in den
  beträgt mehr als zwei Jahresumsätze                    Projekten gewonnen werden: Cliff &          USA. Für den südamerikanischen Konti-
  und gleichzeitig konnte das Ergebnis                   Ardnacrusha in Irland, Ybbs und Kauner-     nent stellen die Aufträge für Cerro del
  durch Effizienzsteigerung und Kostenop-                tal in Österreich, Vrutok in Mazedonien,    Aguila in Peru sowie Carlos Lleras in
  timierung deutlich verbessert werden.                  Çetin und Beyhan-1 in der Türkei sowie      Kolumbien die Highlights dar.
                                                         eine Vielzahl kleinerer Modernisierungs-
  Aktuelle Themen, wie der weitere Aus-                  und Erneuerungsaufträge. Auch der Be-       Im stark umworbenen asiatischen Was-
  bau der volatilen W ind- und Solar­                    reich Kleinwasserkraft konnte seine         serkraftmarkt belegen die Neuaufträge
  energie, die Notwendigkeit der Energie-                Marktposition weiter ausbauen wie z.B.      Upper Tamakoshi in Nepal, Baglihar 2 in
  speicherung sowie die Forderung des                    mit 11 Kleinwasserkraftaufträgen in der     Indien sowie Thuong Kon Tum in Viet-
  Einsatzes lokal verfügbarer Energie­                   Türkei. Wichtige Meilensteine waren der     nam den Vorteil einer starken lokalen
  ressourcen zur Stromgewinnung be-                      erfolgreiche Projektabschluss des Kraft-    Präsenz. Erfolgreich abgeschlossen und
  schleunigen den Umdenkprozess in der                   werkneubaus Gössendorf in Österreich        an den Kunden übergeben wurde Laro-
  Gesellschaft hin zu nachhaltiger und er-               sowie die Einweihung des weltgrössten       na in Indonesien. Die Weiterentwicklung
  neuerbarer Elektrizitätserzeugung aus                  Matrixkraftwerkes Ashta in Albanien.        unserer Technologien, motivierte Mitar-
  Wasserkraft.                                                                                       beiter und lokale Präsenz sind wichtige
                                                         Einer der spannendsten Märkte mit gro-      Säulen der ANDRITZ HYDRO. Durch das
  Im globalen Energiemarkt stellt Wasser-                ssem Zukunftspotential ist Afrika. Neue     dankenswerterweise in uns gesetzte Ver-
  kraft einen stabilen und zuverlässigen                 Projekte wie Assiut in Ägypten, Inga 2 in   trauen unserer Kunden sehen wir uns
  Faktor dar. Einer der Gründe für diesen                der Demokratischen Republik Kongo,          damit auch für die kommenden Jahre
  Erfolg sind wettbewerbsfähige Produkte                 Palmiet in Südafrika sowie diverse Klein-   bestens gerüstet.
  sowie der Einsatz modernster Technolo-                 wasserkraftaufträge belegen das ein-
  gien. ANDRITZ HYDRO liefert mit seinen                 drucksvoll. Ein wichtiger Projektmeilen-    Mit herzlichem Dank

                                M. Komböck                             W. Semper                       H. Heber
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
Leitartikel HYDRONEWS     05

Druckrohrleitungen
und Stahlwasserbau
Erfahrung und Innovationsgeist – eine erfolgversprechende Kombination

D
      as Kompetenzzentrum von                       rantiert einen sicheren und zuverlässi-     Druckrohrleitungen
      ANDRITZ HYDRO für Druck-                      gen Betrieb. ANDRITZ HYDRO ist der          ANDRITZ HYDRO ist eines der führenden
      rohrleitungen und Stahlwas-                   Rechtsnachfolger vieler ehemaliger          Unternehmen in der Entwicklung und im
serbau liegt in Linz, Österreich. Mitt-             Firmen, wie z.B. VOEST ALPINE, VA           Bau von Verteilleitungen und Abzweigern.
lerweile hat ANDRITZ HYDRO über                     TECH HYDRO, Sulzer Escher Wyss /            Neben der Optimierung der hydraulischen
800 Wasserkraftwerke in mehr als                    SULZER HYDRO und ACMV/HYDRO                 Bedingungen ist die Wahl der geeigneten
79 Ländern mit Druckrohrleitungen                   Vevey, in Bezug auf Druckrohrleitungen      Materialien von grosser Bedeutung für
und Stahlwasserbaukomponenten                       und Stahlwasserbau. Das Know-how und        den Bau von Druckrohrleitungen. Unsere
ausgestattet.                                       die Erfahrung der Unternehmen wird jetzt    Kunden profitieren von mehr als 60 Jah-
                                                    von ANDRITZ HYDRO repräsentiert. Zur        ren Erfahrung und Know-how in der
Unser Design für Stahlwasserkonstruktio-            Zeit gibt es eine zunehmende Anzahl von     Produktion und Verarbeitung von hoch-
nen garantiert die neueste Technologie              Energielieferanten, die an Komplettsyste-   festen Stählen, thermisch gewalzten oder
und höchste Qualität. Überall auf der Welt          men interessiert sind. ANDRITZ HYDROs       Vergütungsstählen. Auf diese Weise sind
werden Wehre, Überläufe, Grundablässe,              Philosophie «From water to wire» zeigt      wir in der Lage, unseren Kunden massge-
Einlaufkonstruktionen und Schleusen mit             bereits, dass wir die nötige Kompetenz      schneiderte Lösungen für ihr Bauvorha-
unserem Know-how gefertigt. Dieses ga-              für gesamtheitliche Lösungen haben.         ben zu liefern. Die langjährige Erfahrung
                                                                                                der ANDRITZ HYDRO in der Bearbeitung
                                                                                                dieser Materialien sowie die kontinuierli-
t Druckrohrleitungen im Wasserkraftwerk Tarbela Dam, Pakistan
                                                                                                che Weiterbildung unseres schweisstech-
                                                                                                nischen Personals garantieren unseren
                                                                                                Kunden ein Höchstmass an Sicherheit
                                                                                                beim Betrieb ihrer Anlagen.

                                                                                                Im Druckrohrleitungsbau zeigt ANDRITZ
                                                                                                HYDRO seine Stärken im Maschinenbau
                                                                                                und Projektmanagement. Da immer mehr
                                                                                                Druckrohrleitungen direkt auf der Baustel-
                                                                                                le hergestellt werden, ist ein professionel-
                                                                                                les Management unter der Leitung erfah-
                                                                                                rener Spezialisten von ANDRITZ HYDRO
                                                                                                sehr gefragt.

                                                                                                Bisher wurden von ANDRITZ HYDRO
                                                                                                über 315.000 Tonnen Druckrohrleitungen
                                                                                                hergestellt und installiert, etwa 50%
                                                                                                davon direkt vor Ort. Bis heute wurden
                                                                                                37 Aufträge unter unterschiedlich schwie-
                                                                                                rigen Bedingungen, im Hinblick auf Klima
                                                                                                und Gelände, mit dieser Technologie
                                                                                                erfolgreich abgewickelt. Das grösste
                                                                                                Projekt, in Bezug auf das Volumen, war
                                                                                                das Mingtan Pumpspeicherkraftwerk in
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
06 HYDRONEWS        Leitartikel

  Taiwan, mit 26.000 Tonnen Rohr- und
  Druckleitungen aus Stahl.

  Zur Zeit wird die Baustellenfertigung auch
  beim Wasserkraftwerk Ilisu in der Türkei
  eingesetzt. Das bedeutet 6.630 Tonnen
  Druckrohrleitungen mit einem Durchmes-
  ser von 10 m, 3 Abzweiger sowie die
  Herstellung der Saugrohre und des Spi-
  ralgehäuses, wie bei den anderen türki-
  schen Projekten Tatar, Pembelik und
  Beyhan-1.

                                                      s Wehrverschluss des Wasserkraftwerks Caruachi, Venezuela

                                                      190 mWS (Meter Wassersäule). Die                      zum Einsatz. Sie reduzieren das Gewicht
                                                      Schütze sind entweder mit hydraulischen               und die Installationszeit. Aufgrund des
                                                      (Servomotoren) oder mit mechanischen                  verwendeten Materials, der enormen Ab-
                                                      Hebevorrichtungen ausgestattet. Auto-                 messungen und der erforderlichen Last
                                                      matiken und fernbediente Systeme sor-                 zählen diese Verschlussorgane zu den
                                                      gen für eine sichere Handhabung und                   modernsten im Stahlwasserbau.
  s Baustellenfertigung beim Wasserkraftwerk Ilisu,   einen kosteneffizienten Betrieb. Die Be-
  Türkei
                                                      triebs- und Personalkosten werden auf                 Basierend auf den Kundenanforderungen
                                                      ein Minimum gesenkt.                                  entwickeln und bauen wir auch die Kräne,
  Verschlussorgane                                                                                          die für das Handling unserer Stahlwasser-
  Dämme für Wasserkraftanwendungen                    Derzeit werden die Rolltore für das Was-              konstruktionen eingesetzt werden. Ge-
  müssen äusserst strenge Sicherheitsan-              serkraftwerk Nant de Drance in der                    genwärtig wird die Planung, Lieferung
  forderungen erfüllen. ANDRITZ HYDRO                 Schweiz gefertigt. Sie haben eine Breite              und Installation von hydromechanischer
  liefert Verschlussorgane, Einlass- und              von 4.250 mm, eine Höhe von 6.500 mm                  Ausrüstung für das Laufwasserkraftwerk
  Auslass-Equipment sowie Grundablässe                und sind für eine Fallhöhe von 154 mWS                Assiut Barrage, Ägypten, mit einem Ge-
  und Umlenkorgane. Alle diese Produkte               ausgelegt. Die Installation wird im nächs-            samtgewicht von über 3.700 Tonnen,
  erfüllen die hohen Sicherheitsanforderun-           ten Jahr beginnen. Für die Lagerkäfige                durchgeführt. Die Installation wird im Juli
  gen in vollem Umfang.                               kommen thermomechanisch gewalzte                      dieses Jahres beginnen.
                                                      Stähle (Streckgrenze von 700 N/mm²)
  Die Produktpalette von ANDRITZ HYDRO
  umfasst Komponenten für Laufwasser-
                                                      t Installation eines Doppelhakenschütz in Wallsee-Mitterkirchen, Österreich
  kraftwerke, wie Segmenttore mit und
  ohne Klappe, Doppelhakenschütze, Ein-
  laufrechen, Rechenreinigungsmaschinen,
  Dammbalken und Aus­lasskonstruktionen
  sowie Schleusentore.

  Die fachliche Kompetenz von ANDRITZ
  HYDRO, selbst schwierigste und an-
  spruchsvollste Aufträge auszuführen, ist
  bekannt. Durch zahlreiche internationale
  Aufträge konnte ANDRITZ HYDRO seinen
  Ruf als erstklassiger Hersteller von Schüt-
  zen für grosse Fallhöhen festigen. Zu un-
  seren Referenzen in diesem Bereich zählt
  Ausrüstung für einen Wasserdruck von
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
Leitartikel HYDRONEWS     07

s Schweissen

R&D – die treibende Kraft                     Optimierte Fertigungstechnologien           Helmut Friedl
ANDRITZ HYDRO investiert kontinuierlich       Höchste Qualität in der Schweisstechnik     Tel.: +43 (70) 6986 6073
in Forschung und Entwicklung, um am           ist von wesentlicher Bedeutung im Druck-    helmut.friedl@andritz.com
globalen Markt erfolgreich zu sein und        rohrleitungsbau. Das Schweissen von
unsere Technologie international bekannt      Stählen mit einer Streckgrenze von bis
zu machen.                                    zu 700 MPa stellt für ANDRITZ HYDRO
                                              kein Problem dar und kann auch unter
Hydraulische Studien und Modellver-           schwierigsten Bedingungen, wie in Tunnel
suche                                         oder unter extremen Witterungsverhält-
Das wichtigste Kriterium für Abzweiger ist    nissen durchgeführt werden. Die WIG-
ein optimales Fliessverhalten. Um dieses      Technologie des Heissdrahtschweissens
zu erreichen, werden Modellversuche in        für grosse Druckrohrleitungen wurde in      t Modellversuch für das Einlassorgan beim
                                                                                          Wasserkraftwerk Tsankov Kamak, Bulgarien
unseren eigenen Forschungslabors sowie        unseren eigenen Schweisslabors entwi-
in Zusammenarbeit mit führenden Univer-       ckelt und das erste Mal im Jahr 2000 in
sitäten durchgeführt. Das Ergebnis ist        Goldisthal eingesetzt.
eine optimale hydraulische Form. Zahlrei-
che Modellstudien für Verschlüsse mit         Das Wasserkraftwerk Kaunertal in Ös-
grossen Fallhöhen oder für Saugrohre          terreich hat einen geneigten Druck-
haben neue Einblicke in deren hydro-          schacht mit 1.460 m Länge und stellt
dyna­misches Verhalten gebracht. Dieses       den nächsten Schritt im Hinblick auf
ermöglichte es unseren Designern die          höchste Schweissqualität dar.
Betriebssicherheit solcher Anlagen konti-
nuierlich zu verbessern.                      ANDRITZ HYDRO wird die Schweis-
                                              sarbeiten mittels der WIG-Heissdraht-
t Modellversuch mit einem Abzweiger für das
Wasserkraftwerk Pirris, Costa Rica            schweiss-Engspalt-Technologie an insge-
                                              samt 9.500 Tonnen thermomechanisch
                                              gewalzten Stählen der Sorte S580/820M
                                              und S620 QL1, durchführen. Die Installa-
                                              tion des Druckschachts beginnt Mitte des
                                              Jahres. Kontinuierliche Weiterentwicklung
                                              hat für ANDRITZ HYDRO als führenden
                                              Anbieter oberste Priorität. Selbstver-
                                              ständlich unterliegen all unsere Produkte
                                              den strengsten internationalen Qualitäts-
                                              standards.
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
08 HYDRONEWS       Neue Projekte

                                                                                                                                 Property of Nalcor Energy
 Muskrat Falls
 Eine der weltweit grössten Kaplanturbinen wird in Kanada gebaut.

  s Computeranimation

  A
         m 2. Januar 2013 vergab             Muskrat Falls (für zusätzliche 824 MW)        Design sowie Modellversuche. Der Kun-
         Nalcor Energy an ANDRITZ            und Gull Island als dritter Standort, mit     de konnte sich in unserer Modellver-
         HYDRO einen Auftrag zur Pla-        einer zukünftigen Energieerzeugungs-          suchsanlage in Lachine, Kanada, selbst
  nung, Lieferung und Installation von       kapazität von 2.250 MW. Die in Muskrat        von den Ergebnissen überzeugen.
  vier Kaplanturbinen und Generato-          Falls erzeugte Energie wird als Ersatz
  ren für das Projekt Muskrat Falls.         für die im thermischen Kraftwerk Holy-        Alle Einheiten sollen bis 2017 in Betrieb
  Muskrat Falls liegt in der kanadi-         rood Thermal Generating Station er-           genommen werden.
  schen Provinz Neufundland, am un-          zeugte Energie dienen. Ein guter Teil
  teren Churchill River, etwa 35 km von      der Leistung wird auch über ein Seeka-
  Happy Valley-Goose Bay, Labrador,          bel (zwischen Neufundland und Nova            Francoys Gauthier
  entfernt.                                  Scotia) exportiert werden. Zusätzlich         Tel.: + 1 (514) 428 6785
                                             wird die Energie direkt für die industriel-   francoys.gauthier@andritz.com
  Der Churchill River ist eine bedeutende    le Entwicklung in Neufundland und Lab-
  Quelle für erneuerbare, saubere und        rador verwendet.
  elektrische Energie. Es gibt drei Stand-
  orte, die optimal für Wasserkraftwerke     SNC-Lavalin ist für die Unternehmen
  geeignet sind: Churchill Falls (5.428      Muskrat Falls Hydroelectric Generating        TECHNISCHE DATEN
  MW und bereits seit 1971 in Betrieb),      und Labrador-Island Transmission Link         Leistung: 209 MW / 229 MVA
                                             der Berater bei der Planung, Beschaf-         Spannung: 15,0 kV
  t Schematische Zeichnung einer Turbine     fung und beim Baumanagement                   Fallhöhe: 32,3 – 37,5 m
                                             (EPCM).                                       Drehzahl: 85,7 Upm
                                                                                           Laufraddurchmesser: 8.800 mm
                                             Zum Lieferumfang von ANDRITZ
                                             HYDRO gehören die Kaplanturbinen,
                                             die Generatoren, Regler, Erregungssys-
                                             teme und das gesamte Monitoring-,
                                             Schutz- und Automatisierungssystem.
                                             Die Turbinen werden zu den grössten
                                             und stärksten Kaplanturbinen auf der
                                             ganzen Welt gehören. Nach einer um-
                                             fangreichen und detaillierten Angebots-
                                             stellung erhielt ANDRITZ HYDRO den
                                             Auftrag für das komplette hydraulische
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
Neue Projekte HYDRONEWS       09

Cerro del
Aguila
Zur Zeit wird das grösste Wasserkraftwerk Perus gebaut.

                                                                                         Als erste vertragliche Verpflichtung wurde
                                                                                         im Juli 2012 von ANDRITZ HYDRO ein
                                                                                         Modelltest in Linz, Österreich, erfolgreich
                                                                                         durchgeführt. Am Test nahmen Vetreter
                                                                                         der Firmen Cerro del Aguila und Kallpa
                                                                                         teil.

                                                                                         Entlang des Rio Mantaro gibt es mit den
                                                                                         Wasserkraftwerken Santiago de Antúnez
                                                                                         Mayolo (819 MW), Restituion (223 MW),
                                                                                         Malpasso (54 MW) und weiteren kleinen
                                                                                         Wasserkraftwerken das grösste Potenzial
                                                                                         für Wasserkraft in Peru.

                                                                                         Das Wasserkraftwerk Cerro del Aguila re-
                                                                                         präsentiert die dritte Etappe des Entwick-
                                                                                         lungsprojektes für die Wasserkraft am Rio
                                                                                         Mantaro.

s Schematische Zeichnung                                                                 Giancarlo di Zazzo
                                                                                         Tel.: +39 (0445) 678263

I
  m Februar 2012 unterzeichnete             gung in Peru zu erhöhen. Als erstes Pro-     Giancarlo.dizazzo@andritz.com
  ANDRITZ HYDRO mit Cerro del               jekt dazu wird das Potenzial des Rio
  Aguila Consocrio SA einen Vertrag         Mantaro, etwa 20 km flussabwärts des         TECHNISCHE DATEN
für die schlüsselfertige Lieferung          Kraftwerks Restitution, erschlossen. Das     Leistung: 3 x 171,3 MW / 201,3 MVA
– von der Entwicklung über die              Wasserkraftwerk Cerro del Aguila wird mit    Spannung: 13,8 kV
Fertigung bis hin zur Montage der           drei vertikalen Francisturbinen ausgestat-   Fallhöhe: 265,1 m
kompletten elektromechanischen              tet. Verantwortlich für die Konstruktion,    Drehzahl: 300 Upm
Ausrüstung – des neuen 514-MW-              Fertigung, Inbetriebnahme und den Test       Laufraddurchmesser: 2.620 mm
Wasserkraftwerks Cerro del Aguila           der Anlage ist die Consorcio Cerro del       Statordurchmesser: 7.800 mm
(auch bekannt als Mantaro 3) in Peru.       Aguila SA.                                   Drosselklappendurchmesser: 3 x 3,15 m

Das Kraftwerk befindet sich in den Bezir-   Um den Auftrag zu erhalten, musste sich
ken Surcumbamba und Colcambamba,            ANDRITZ HYDRO gegen den internatio-
im Gebiet von Huancavelica. Der Besitzer    nalen Wettbewerb durchsetzen. Wir
des Kraftwerkes ist die Kallpa Generacion   konnten das beste Ranking bei den Krite-
SA. Mehrheitsgesellschafter der Kallpa      rien technische Lösungen, Preise, Zeit-
Generacion SA ist die INKIA Energy, ein     plan, Evaluierung von Lieferanten und
Unternehmen, das seinen Ursprung in Is-     Schlüsselpersonen erzielen. Das Projekt
rael hat. Kallpa Generacion SA setzt mit    wird in enger Zusammenarbeit mehrerer
Wasserkraftwerken auf eine neue Strate-     ANDRITZ HYDRO Standorte weltweit
gie, um ihren Anteil an der Stromerzeu-     durchgeführt.
HYDRONEWS - ANDRITZ Group
10 HYDRONEWS      Neue Projekte

                                                                                                 ▲ Einlassbauwerk Kraftwerk Cliff

 s Wasserkraftwerk Ardnacrusha während der Inspektion                                            s Vertragsunterzeichnung für die Kraftwerke Cliff
                                                                                                 & Ardnacrusha

 Cliff & Ardnacrusha
 Wichtiges Sanierungsprojekt in Irland

 I
    m August 2012 unterzeichnete                    men. Damals waren 85 MW ausreichend,         Der Gesamtauftrag stellt eine grosse
    ANDRITZ HYDRO seinen ersten                     um den Strombedarf des ganzen Landes         Herausforderung für das Projektteam
    Vertrag mit der Electricity Supply              zu decken. Heute entspricht die hoch-        dar, da 2013/2014 zeitgleich im WKW
  Board (ESB), Irlands führendem                    gerechnete volle Jahresleistung etwa         Cliff (Einheit 2) und im WKW Ardnacrusha
  Stromversorger, für die Moderni-                  332 GWh. Die Anlage umfasst Fischtrep-       (Einheit 3) gearbeitet wird, gefolgt von
  sierung der elektromechanischen                   pen, damit Fische wie der Lachs den Fluss    Einheit 1 im WKW Cliff im Jahr 2014/2015.
  Ausrüstung der Wasserkraftwerke                   hochsteigen und das Kraftwerk sicher
  Ardnacrusha und Cliff.                            passieren können. Zum Lieferumfang der       Gerhard Fuchs
                                                    dritten Einheit gehört die Sanierung der     Tel.: +43 50805 52528
  Das Wasserkraftwerk Cliff im Nordwesten           22-MW-Francisturbine, ein neuer Stator-      gerhard.fuchs@andritz.com
  Irlands, in der Nähe der Stadt Ballys-            kern, neue Generatorwicklungen, eine
  hannon, ist der Oberlieger der Erne-Kraft-        Generatorpolsanierung sowie ein neues        TECHNISCHE DATEN
  werksanlagen. Es besteht aus zwei                 Erregungssystem.                             Wasserkraftwerk Cliff:
  10-MW-Kaplanturbinen. Seit der Erstinbe-                                                       Leistung: 2 x 12,5 MVA
  triebnahme 1950 durch die ESB liefert es          Die mechanischen Komponenten werden          Spannung: 10,5 kV
  bis heute elektrische Energie für mehr als        gemeinsam mit unserem schottischen           Drehzahl: 115 Upm
  12.000 Haushalte. Der Lieferumfang um-            Partner Weir Engineering Services ge-        Wasserkraftwerk Ardnacrusha:
  fasst die Sanierung der beiden 10-MW-             liefert. WEIR ist für die Sanierung der      Leistung: 30 MVA
  Kaplanturbinen (Einheit 1/2) und die Ins-         mechanischen Komponenten und der             Fallhöhe: 28.5 m
  tallation neuer Turbinenregler. ANDRITZ           Francisturbine im WKW Ardnacrusha,           Drehzahl: 150 Upm
  HYDRO ersetzt bei beiden 12,5-MVA-Ge-             Bauleitung, Baustellenaustattung, Arbeits-
  neratoren den Statorkern sowie die Sta-           sicherheit und Montagearbeiten auf
  torwicklung. Darüber hinaus werden die            beiden Anlagen verantwortlich. Dieses
  Generatorpole erneuert und neue Erre-             Projekt ist der erste wesentliche Sanie-
  gungssysteme samt Spannungsregler be-             rungsauftrag von Wasserkraftwerken in
  reitgestellt.                                     Irland für die ANDRITZ HYDRO seit Jahr-
                                                    zehnten. Mit diesem Auftrag unterstreicht
  Das Wasserkraftwerk Ardnacrusha, im               ANDRITZ HYDRO die Bereitschaft, Irland                                                 Cliff

  Norden der bekannten Stadt Limerick, ist          bei der der Modernisierung und beim                                      Ardnacrusha

  das grösste Laufwasserkraftwerk in Irland         Ausbau der Stromerzeugung aus erneuer-
  und wurde 1929/1934 in Betrieb genom-             baren Energien zu unterstützen.
Neue Projekte HYDRONEWS       11

   Ybbs

                                                                             © VERBUND
   Investition in die Zukunft Österreichs
                                                                                         s Konstruktionszeichnung KW Ybbs-Persenbeug
s Aussenansicht des KW Ybbs-Persenbeug                                                   Kaplanturbine

A
       NDRITZ HYDRO Österreich            men. Die sechs Maschinensätze (je
       modernisiert nach dem erfolg-      drei im Nord- bzw. Südkraftwerk) wur-
       reichen Projekt KW Aschach         den in den 1990er Jahren um eine
(2006 bis 2010) jetzt das KW Ybbs-        7. Hauptmaschine erweitert. Die
Persenbeug und ermöglicht damit           VERBUND und ANDRITZ HYDRO mo-
zusätzlichen Strom aus Wasserkraft        der nisierten bereits in den Jahren
für 17.000 Haushalte.                     2006 bis 2010 das Donaukraftwerk
                                          Aschach. Mit dem Projekt „Ybbs 2020“
Der weltweite Trend des steigenden        setzt ANDRITZ HYDRO in Zusammen-
Energiebedarfs ist auch in Österreich     arbeit mit der VHP die Revitalisierung
spürbar. Daher gilt es, diesen zu de-     der Donaukraftraftwerke fort.                  s Maschinenhalle des KW Ybbs-Persenbeug

cken und zugleich dem Klima- und
Umweltschutz nachzukommen. Gros-          In einem Interview mit dem ORF erläu-          Franz Grundner
ses Potenzial bieten die zahlreichen      tert der Projektleiter die Details von         Tel.: +43 (316) 6902 2984
österreichischen Wasserkraftanlagen,      „Ybbs 2020“: „Eine Effizienzsteigerung         franz.grundner@andritz.com
die durch zunehmende Alterung und         ist auch dann sinnvoll, wenn es sich
dynamischere Einsatzbedingungen           auf dem Papier um Verbesserungen               Gerhard Hofstätter
eine Automatisierung und Modernisie-      im Prozentbereich handelt. Diese sum-          Tel.: +43 (3172) 606 2282
rung fordern. Neue Methoden in Hy-        mieren sich von der Wicklung neuer             gerhard.hofstaetter@andritz.at
draulik und Elektrik, verbesserte Werk-   Generatoren bis zur Verwendung här-
stoffe und Fertigungstechniken sowie      ter belastbarer Stahllegierungen. Ein
digitale Regelungen ermöglichen eine      Effizienzgewinn von 4,5% bedeutet
                                                                                         Technische Daten
hohe Effizienz- und Leistungssteige-      zusätzlichen Strom für 17.000 Haus-
rung.                                     halte. Das entspricht dem Jahresbe-            Leistung: 5 x 35,4 MW; 1 x 36,7 MW
                                          darf der Bezirkshauptstadt Amstetten           Fallhöhe: 10,6 m
Als Österreichs ältestes Donaukraft-      oder der Erzeugung eines Murkraft-             Drehzahl: 68,2 Upm
werk wurde das Laufkraftwerk Ybbs-        werks.“                                        Laufraddurchmesser: 7.400 mm
Persenbeug 1959 in Betrieb genom-
                                          Wesentlich für die Vergabe war die
                                          hohe Performance der angebotenen
t Turbinenmodernisierung im KW Aschach
                                          Komponenten, die äusserst erfolgrei-
                                          che Revitalisierung des KW Aschach
                                          (Umbauzeit von nur 6 Monaten je
                                          Maschinensatz), die Lieferung der Tur-
                                          binen und Generatoren aus einem
                                          Hause sowie die umfangreichen Ferti-
                                          gungsmöglichkeiten und Engineering-
                                          Kapazitäten. Dadurch ist es möglich,
                                          den hohen Kundenanforderungen ge-
                                          recht zu werden.
12 HYDRONEWS        Neue Projekte

 Thuong
 Kon Tum
  Stärkung der führenden Position in Vietnam

 I
    m Jahr 2012 unterzeichnete                     Der Lieferumfang für dieses Projekt       Das Projekt folgte internationalen Aus-
    ANDRITZ HYDRO einen Vertrag                    besteht aus:                              schreibungsverfahren, an denen alle
    für die elektromechanischen                    n 
                                                     2 Peltonturbinen (hochdruck, 879 m),    wichtigen globalen Hersteller für elek-
  A r b e i t e n a n e i n e m d e r re n o m -     einschliesslich elektronischer Turbi-   tromechanische Ausrüstung teilnah-
  miertesten Wasserkraftprojekte in                  nenregler                               men. VSSH wählte ANDRITZ HYDRO
  Vietnam, dem 220-MW-Kraftwerk                    n 
                                                     2 sphärische Einlassventile             als technisch besten Anbieter aus.
  Thuong Kon Tum. Das Projekt wur-                 n 
                                                     2 Generatoren mit statischer Erre-
  de von Vinh Son - Song Hinh Pow-                   gung                                    ANDRITZ HYDRO ist seit vielen Jah-
  er Joint Stock Company (VSSH)                    n 
                                                     Digitales Schutzsystem, SCADA-          ren im Bereich der er neuerbaren
  und Quy Nhon, einer Tochterge-                     System, einphasige 220-kV-Trans-        Energien in Vietnam tätig. Für das
  sellschaft des grössten vietname-                  formatoren, 220-kV-XLPE-Verkabe-        Wasserkraftwerk Xekaman 3, an der
  sischen Elektrizitätswerks, Viet-                  lung sowie elektrische und mecha-       Grenze zwischen Laos und Vietnam,
  nam Electricity (EVN), entwickelt.                 nische Zusatzaustattung.                und das Wasserkraftwerk Song Hinh
                                                                                             hat ANDRITZ HYDRO sämtliche elek-
  Das WKW Thuong Kon Tum liegt an                  VSSH ist für den lokalen Transport und    tromechanischen Bauteile geliefert.
  der Grenze zwischen Laos und Viet-               die Installation der Ausrüstung ver-
  nam. Pro Jahr wird das Kraftwerk rund            antwortlich. ANDRITZ HYDRO wird die       Das WKW Song Hinh arbeitet zur
  998 Mio. kWh an elektrischer Energie             Montageüberwachung sowie die              vollsten Zufriedenheit des Kunden.
  bereitstellen. Das Projekt ist für 28            Dienstleistungen rund um die Inbe-        Dieses Vertrauen hatte nun zu diesem
  Monate anberaumt, die Fertigstellung             triebnahme für das Projekt überneh-       neuerlichen Auftrag geführt. ANDRITZ
  soll nach 34 Monaten erfolgen.                   men.                                      HYDRO erhielt am 7. August 2012
                                                                                             die schriftliche Zusage und VSSH un-
  ▼ Feierliche Vertragsunterzeichnung                                                        terzeichnete den Vertrag am 15. Au-
                                                                                             gust 2012.

                                                                                             Dieser Vertrag stärkt einmal mehr un-
                                                                                             sere führende Position in der Techno-
                                                                                             logie für Peltonhochdruckturbinen.

                                                                                             Dnyaneshwar Deshmukh
                                                                                             Tel.: +91 (7480) 400403
                                                                                             dnyaneshwar.deshmukh@andritz.com

                                                                                             TECHNISCHE DATEN
                                                                                             Leistung: 2 x 112 MW / 2 x 129,41 MVA
                                                                                             Spannung: 13,8 KV
                                                                                             Fallhöhe: 879 m
                                                                                             Drehzahl: 600 Upm
                                                                                             Laufraddurchmesser: 2.060 mm
Neue Projekte HYDRONEWS      13

Komani
Erfolgreiche Sanierung in Albanien

s Blick über den Komani See

A
      m 3. Juli 2012 unterzeichnete          Das Wasserkraftwerk Komani hat eine          Das Projekt soll in 42 Monaten fertigge-
      der albanische Energiever-             gegenwärtige Leistung von 624 MW.            stellt werden. Es ist ein wichtiger Schritt,
      sorger KESH mit ANDRITZ                Es ist das grösste Wasserkraftwerk in        der unsere Marktposition in Albanien
HYDRO einen Vertrag für die Sanie-           Albanien, gefolgt vom Kraftwerk Fierza       stärken wird.
rung des Wasserkraftwerks Komani.            mit 500 MW. Die jährliche Strompro-
                                             duktion von rund 1.700 GWh deckt 20%
Die Weltbank finanzierte und organi­sierte   des gesamten Stromverbrauchs von
das Vergabeverfahren, das im August          Albanien. Der Zeitablauf des Projekts so-
2011 eingeleitet wurde. Die vollständige     wie die Zuverlässigkeit des zukünftigen
Sanierung umfasst die Turbinen bis hin zu    Lieferanten waren einige der wichtigsten
den Transformatoren. Das weltweite Aus-      Kriterien bei der Ausschreibung für die
schreibungsverfahren enthielt einige tech-   Sanierung des Kraftwerks Komani.
nisch kritische Anforderungen sowie einen
sehr engen Zeitrahmen.                       ANDRITZ HYDRO hat seine Fähigkeiten,
                                             solche kritischen Anforderungen zu meis-
▼ Maschinenhaus                              tern, bereits bei der Sanierung der Kraft-
                                             werke Fierza, Vau I Dejes, Ulzah und
                                             Shkopeti bewiesen. Diese lokalen Refe-
                                             renzen, die allesamt im Zusammenhang
                                             mit KESH stehen, sowie ein detailliertes
                                             und wettbewerbsfähiges Angebot konn-
                                             ten schliesslich den Kunden und die Welt-    s Vertragsunterzeichnung
                                             bank davon überzeugen, den Vertrag
                                             mit ANDRITZ HYDRO zu unterzeichnen.
                                                                                          Ewald Hesse
                                             Die Projektleitung von ANDRITZ HYDRO         Tel.: +43 50805 52671
                                             in Wien, Österreich, koordiniert und wi-     ewald.hesse@andritz.com
                                             ckelt die Lieferungen sowie die Enginee-
                                             ringleistungen der verschiedenen Stand-
                                                                                          TECHNISCHE DATEN
                                             orte ab. Hier seien die Turbinen und
                                                                                          Leistung: 4 x 156 MW
                                             Zusatzausstattung aus Vevey, Schweiz,
                                             Generatoren aus Weiz, Österreich, und        Fallhöhe: 96 m
                                             ein komplett neues Automatisierungs-         Drehzahl: 158 Upm
                                             system aus Wien, Österreich, erwähnt.        Laufraddurchmesser: 4.300 mm
14 HYDRONEWS        Neue Projekte

 Cachoeira
 Dourada
  Ein südamerikanisches Gemeinschaftsprojekt

  s Blick auf die Staumauer

 I
    m Januar 2012 hat ANDRITZ                  1964 wurden sie um 3 weitere 54-MW-            ziehung zwischen ANDRITZ HYDRO und
    HYDRO Inepar, Brasilien, unter             Kaplanturbinen ergänzt. Nach dem Bau           dem südamerikanischen Markt.
    Führung von Österreich und in              eines weiteren Wasserkraftwerks strom-
  Zusammenarbeit mit Chile, Kolum-             abwärts war es möglich drei zusätz-
  bien und Peru einen Auftrag zur Mo-          liche 84-MW-Francisturbinen sowie zwei         Rodrigo Parada
  dernisierung des Wasserkraftwerks            105-MW-Kaplanturbinen zu installieren.         Tel.: +55 (11) 4133 0017
  Cachoeira Dourada von ENDESA er-             Heute hat es eine installierte Gesamt-         rodrigo.parada@andritz.com
  halten. Diese drei brasilianischen           leistung von 658 MW und bietet noch Er-
  Einheiten sind nur ein Teil der erfolg-      weiterungsmöglichkeiten.
  reichen Interaktion verschiedener                                                           TECHNISCHE DATEN
  Standorte von ANDRITZ HYDRO.                 Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der       Einheiten 6, 7 und 8:
                                               Hauptisolation wurden die Einheiten 6, 7       Leistung: 3 x 93 MVA
  Der Name Cachoeira Dourada (Goldener         und 8 mit neuen Wicklungen und Kernen          Spannung: 13,8 kV
  Wasserfall) steht für den Nebel, der die     ausgestattet. Für Einheit 1 ist eine anfäng-   Drehzahl: 81,81 Upm
  Wasserfälle bei Sonnenuntergang golden       liche Sanierung des Stators geplant, wel-      Statordurchmesser: 10.700 mm
  erscheinen lässt. Die Anlage befindet sich   che auf weitere Einheiten ausgedehnt
  im Herzen von Brasilien, am Fluss Parai-     werden kann. Der Stator hat einen Durch-
  ba, zwischen den beiden Bundesstaaten        messer von 10.700 mm und erhält zwi-
  Minas Gerais und Goias.                      schen 2012 und 2014 insgesamt 504
                                               neue Spulen. Das Projekt wird voraus-
  Das WKW Cachoeira Dourada wurde von          sichtlich im Jahr 2015 abgeschlossen
  1958 bis 1994 in 4 verschiedenen Stufen      sein. Es ist nur ein Teil der 22 Einheiten,
  mit insgesamt 10 Einheiten gebaut. Das       die durch ENDESA während der näch-
  Projekt begann mit zwei vertikalen           sten 5 Jahre modernisiert werden sollen.
  17-MW-Kaplanturbinen, die zur dama-
  ligen Zeit ausreichend waren. Im Jahre       Dieses langfristige Projekt stärkt die Be-
Neue Projekte HYDRONEWS      15

Tinizong
Wichtige Modernisierung in der Schweiz

A
       NDRITZ HYDRO hat einen                tig angeordneter Peltonturbine, erweitert.   leistung eines sicheren Turbinenbetrie-
       Auftrag für die Modernisie-           Die Turbinen stammen ursprünglich von        bes, voll und ganz Rechnung trägt. Mit
       rung der drei Maschinensät-           Escher Wyss, einem heutigen Teil der         der gewählten Variante, dem Ersatz der
ze im WKW Tinizong erhalten. Ewz,            ANDRITZ HYDRO.                               Einläufe und der Modifikation der Turbi-
das Elektrizitätswerk der Stadt Zü-                                                       nengehäuse, ergibt sich eine zusätzliche
rich, zählt zu den zehn grössten             ANDRITZ HYDRO wurde beauftragt, die          Leistungserhöhung aufgrund des ver-
EVUs in der Schweiz und versorgt             Turbinen hinsichtlich ihres Optimierungs-    besserten Wirkungsgrades von ca. 1%.
seit 1892 die Stadt Zürich und Teile         potentials zu überprüfen. Das Grundkon-      Die Laufräder inklusive Kupplungen und
des Kantons Graubünden mit Strom.            zept der Studie basierte auf dem             deren Trockenlegung wurden bei allen
                                             bewährten 3-Phasen-Modell: Analyse –         Turbinen in den letzten Jahren bereits er-
Das vor rund 60 Jahren erbaute Kraft-        Diagnose – Therapie. Dabei wurde ewz         setzt.
werk Tinizong ist die leistungsstärkste      als Betreiber der Anlagen in allen Belan-
und wichtigste Kraftwerksanlage der ewz      gen eng eingebunden, um die Betriebs-        Die Umbauarbeiten an den ersten beiden
in Mittelbünden. Grosse Teile der elektro-   bedingungen möglichst genau zu erfas-        Maschinensätzen beginnen Ende August
mechanischen Anlage sind seit der Inbe-      sen und spezifische Kundenlösungen zu        2013 und dauern voraussichtlich bis
triebnahme des Kraftwerkes unverändert       entwickeln. Je genauer die Analyse der       März 2014. Das Gesamtprojekt wird im
in Betrieb und werden bis Ende 2014 er-      Betriebsbedingungen erfolgt, desto ef-       September 2014 abgeschlossen.
neuert.                                      fektiver lassen sich anlagenspezifische
                                             Verbesserungen erzielen.
In der Zentrale Tinizong befinden sich                                                    Christoph Buetikofer
drei horizontale Maschinengruppen. Die       Im Rahmen dieser Studie wurden ver-          Tel.: +41 (41) 329 5372
Maschinengruppen 1 & 2 sind identisch        schiedene Optimierungsvarianten zur          christoph.buetikofer@andritz.com
und bestehen aus je zwei fliegend gela-      Wirkungsgradverbesserung und Leis-
gerten, eindüsigen Peltonturbinen mit        tungserhöhung von ANDRITZ HYDRO              TECHNISCHE DATEN
mittig angeordnetem Synchrongenerator.       ausgearbeitet.                               Maschinengruppen 1 & 2:
Mit dem Bau der Nandrò-Zuleitung und                                                      Leistung: 2 x 28,50 MW
des Kraftwerkes Tiefencastel Ost (1968-      Der Kunde konnte sich für die Variante       Fallhöhe: 472 m
1971) wurde das Maschinenhaus Tini-          entscheiden, die dem vorrangigen Ziel        Drehzahl: 333,3 Upm
zong um eine weitere horizontale             der Erneuerung, der Reduktion der Be-        Laufraddurchmesser: 2.450 mm
Maschinengruppe (MG 3), bestehend            triebskosten bei maximaler Verfügbarkeit     Maschinengruppe 3:
aus einem Synchrongenerator mit einsei-      der Maschinengruppen und der Gewähr-         Leistung: 17,50 MW
                                                                                          Fallhöhe: 472 m
▼ Maschinenhalle                                                                          Drehzahl: 333,3 Upm
                                                                                          Laufraddurchmesser: 2.380 mm
16 HYDRONEWS         Neue Projekte

 Er Tan
 Modernisierung eines der grössten Wasserkraftwerke in China

 s Blick auf die Staumauer

 I
   m November 2012 erhielt                    2.500 analoge Eingänge und 250 analo-       Orten und 13 dezentralen lokalen Steu-
   ANDRITZ HYDRO von YALONG                   ge Ausgänge) verarbeiten. Aufgrund der      ereinheiten.
   RIVER HYDROPOWER DEVELOP-                  Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen so-
  MENT COMPANY LTD. den Auftrag               wie der veralteten Technologie hat sich     Der Auftrag zur Modernisierung des
  zur Modernisierung der Leittechnik          der Kunde dafür entschieden, das be-        Wasserkraftwerkes Er Tan ist für die Si-
  des Wasserkraftwerks Er Tan in der          stehende System mit dem modernsten          cherung der zukünftigen Marktposition
  Provinz Sichuan, China.                     auf dem Markt befindlichen Automatisie-     der ANDRITZ HYDRO sehr wichtig.
                                              rungssystem aufzurüsten. Nach einem
  Das WKW Er Tan liegt am Unterlauf des       intensiven Bieterverfahren und einer ein-
  Yalong-Flusses, einer der Zuläufe zum       gehenden Marktforschung durch den           Chen Zang
  Yang Tse, dem grössten Fluss in China       Kunden konnte ANDRITZ HYDRO China           Tel.: +86 (10) 6561 3388 850
  und dem drittgrössten der Welt.             den Kunden schliesslich mit dem besten      chen.zang@andritz.com
                                              technischen Angebot und der hochwer-
  Bis zum Bau des Drei-Schluchten Stau-       tigen Qualität ihrer Produkte und Ser-
  dammes war das WKW Er Tan mit sei-          viceleistungen überzeugen.
  nen 6 Maschinen (550 MW pro Turbine/
  Generatoreinheit) das grösste in China.     Der Vertrag umfasst die Demontage des
                                                                                          TECHNISCHE DATEN
  Er Tan ist seit dem Jahr 2000 in Betrieb.   alten Systems, die Planung, Engineering
                                                                                          SCADA: 1 (redundant)
  Das alte Automatisierungssystem mus-        und die Installation sowie die Inbetrieb-
  ste eine grosse Anzahl an festverdrahte-    nahme des neuen Systems. Die Lösung         Leistung: 6 x 550 MW
  ten Ein- und Ausgängen (8.000 digita-       besteht aus einem redundanten SCADA-        Steuerung der Hilfsaggregate: 2
  le Eingänge, 2.000 digitale Ausgänge,       System an zwei geografisch getrennten       Schaltanlagensteuerung: 500 kV

  t Maschinenhalle
Neue Projekte HYDRONEWS    17

Ruacana
Neues hydraulisches Design der Einheiten 1, 2 und 3 in Namibia

A
      NDRITZ HYDRO erhielt kürz-
      lich einen Sanierungsauftrag
      für Modellversuche, die Liefe-
rung von drei Francislaufrädern so-
wie die Montageaufsicht für das
Wasserkraftwerk Ruacana, Namibia.

Das Wasserkraftwerk Ruacana befindet
sich am Kunene Fluss im Nordwesten
Namibias, an der Grenze zwischen An-
gola und Namibia. Das Kavernenkraft-
werk ist mit drei 82-MW- und einer
92-MW-Francisturbine ausgestattet. Es
ist der zweite Grossauftrag, der von
NamPower in der jüngsten Vergangen-
heit an ANDRITZ HYDRO vergeben wur-
de. Ausschlaggebende Faktoren für die        ▲ Ruacanafälle

Auftragsvergabe waren die erfolgreiche
Installation des Maschinensatzes 4 im        gen Modellversuch mit Originalmodell-       war ein neues hydraulisches Profil bei
WKW Ruacana (2011/2012) sowie die            teilen durchzuführen. Die Modellversu-      reduziertem Laufraddurchmesser.
Tatsache, dass ANDRITZ HYDRO der             che erfolgten unter der Verwendung des
Originallieferant der Einheiten 1–3 (1977)   bestehenden sowie des neuen hydrauli-       Die Vergabe dieses Auftrags ist ein wei-
war. ANDRITZ HYDRO ist für die Liefe-        schen Designs der Laufräder im hydrau-      terer Erfolg für ANDRITZ HYDRO Nami-
rung von drei Prototypen der Francis-        lischen Labor in Linz, Österreich.          bia beim Bestreben seine energiepoliti-
laufräder und für die Montageüber-                                                       schen Ziele zu erreichen.
wachung zuständig. Die Einheiten 1–3         Ein weiterer Grund für die Durchführung
wiesen bei Teillast ein Vibrationsproblem    der Modellversuche war sicherzustel-
auf. Die Ursache des Problems lag im         len, dass das neue Design das hydrauli-     Markus Kainberger
Teillastwirbel sowie der Druckschwan-        sche Verhalten verbessert und die Effizi-   Tel.: +43 (70) 6986 75684
kungen am Saugrohr. Im Rahmen der            enz im gesamten Betriebsbereich erhöht      markus.kainberger@andritz.com
Ausschreibung wurde auch die Frage           wird, sowie zu bestätigen, dass die
behandelt, ob das Vibrationsproblem          Leistung von 82 MW auf 87 MW pro
                                                                                         TECHNISCHE DATEN
bei einem neuen Laufrad durch ein Be-        Einheit erhöht werden kann. Mehrere
lüftungssystem gelöst werden kann.           verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten       Leistung: 87 MW

Aus diesem Grunde wurde vor Beginn           wurden gemeinsam mit dem Kunden er-         Fallhöhe: 134 m
der Prototypenfertigung der Laufräder        wogen, um die für ihn besten Ergebnis-      Drehzahl: 230,8 Upm
beschlossen, einen vollständig homolo-       se zu erzielen. Die attraktivste Option     Laufraddurchmesser: 2.840 mm

t Kavernenhalle                              t Hydraulisches Labor in Linz, Österreich
18 HYDRONEWS       Projektberichte

 Iovskaya
  Erfolgreiches Sanierungsprojekt in Russland

  s Bestehendes Maschinenhaus

  A
        m 26. Juli 2011 hat ANDRITZ        über eine Fläche von 5.240 km² und wird     forderung dar. Dieser erfolgreiche Auftrag
        HYDRO Russland einen Ver-          vom Kowda-Fluss nahe der finnischen         stärkt die Position von ANDRITZ HYDRO
        trag mit Kolsky, Teil der JSC      Grenze, im Süden der Halbinsel Kola, in     in Russland.
  TGK1-Gruppe, für die Lieferung,          Murmansk Oblast in Russland gespeisst.
  Montage und Inbetriebnahme von
  zwei doppelt geregelten Kaplantur-       Der Laufraddurchmesser der neuen Tur-       Günther Hess
  binenlaufrädern mit sieben Laufrad-      bine wurde von 4.500 mm auf 4.600 mm        Tel.: +43 (70) 6986 2837
  schaufeln unterzeichnet.                 erhöht, um das Kavitationsverhalten und     guenther.hess@andritz.com
                                           die Turbinenleistung zu verbessern. Da-
  Das Wasserkraftwerk Iovskaya befindet    rüber hinaus enthält der Vertrag die
  sich am Iova Stausee. Es ist das erste   Modernisierung der Turbinenregler, eine     TECHNISCHE DATEN
  Wasserkraftwerk der Kovdinsky-Kaska-     neue Statorwicklung für die Generatoren,    Leistung: 50 MW
  de und wurde im Jahre 1960 in Betrieb    sowie das Erregungs-, Schutz- und Au-       Fallhöhe: 32 m
  genommen. Der Stausee erstreckt sich     tomatisierungssystem.                       Drehzahl: 136,36 Upm
                                                                                       Laufraddurchmesser: 4.600 mm
  t Montage der Turbinenschaufel           Die Herausforderung dieses Projekts be-
                                           steht in der Komplexität der Sanierun-
                                           gen, da ANDRITZ HYDRO als General-
                                           unternehmer die Verantwortung hat, eine
                                           schlüsselfertige Anlage zu übergeben. Es
                                           erforderte viel Koordinationsaufwand
                                           zwischen Kunden, Planungsbüro, Bau-
                                           unternehmen und allen beteiligten Stand-
                                           orten von ANDRITZ HYDRO.

                                           Das raue Klima an diesem abgelegenen
                                           Standort stellte eine zusätzliche Heraus-
Projektberichte HYDRONEWS        19

La Yesca
Zwei grosse Kegeldruckventile für Mexiko

I
 m November 2012 wurde das neue
 Wasserkraftwerk La Yesca am
 Fluss Santiago, im Bundesstaat
Nayarit, Mexiko, eingeweiht.

ANDRITZ HYDRO Mexiko plante, fertig-
te und installierte die neue Ausrüstung
in enger Zusammenarbeit mit dem me-
xikanischen Kunden Comisión Federal
de Electricidad (CFE). Die Ventile stellen
mit 2.500 mm einen neuen Rekord für              s Durchflussventil                         s Abzweigermontage

ANDRITZ HYDRO dar.

Im Juni 2010 wurde der Sanierungsauf-            vernichten. Mittels Strömungssimulatio-    Ander Ibarra
trag, einschliesslich der oberwassersei-         nen und mit Hilfe des hydraulischen        Tel.: + 52 (443) 323 1530 215
tigen Abzweiger sowie zwei Absperr-              Labors des Kunden wurde das hydrau-        ander.ibarra@andritz.com
ventilen und zwei Kegeldruckventilen             lisch optimierte Profil der Energiever-
für Wartungsaufgaben, an ANDRITZ                 nichtungskammer entwickelt. Dies ge-
HYDRO Mexiko vergeben. Der Auftrag               schah auch unter Berücksichtigung der
umfasste zusätzlich die Überprüfung              Kräfte, die auf das Fundament übertra-
des gesamten Systems. Ein typisches              gen werden sowie der Entlüftungserfor-
                                                                                            TECHNISCHE DATEN
Kegeldruckventil wird verwendet, um              dernisse, die beim Öffnen entstehen.
                                                                                            Abzweiger
Wasser unter hohem Druck aus dem                 Der Ventilkörper besteht aus einem
                                                                                            Stück: 1
Stauraum in die Atmosphäre abzuge-               Zylinder mit zentrischem Konus und fünf
                                                                                            Innendurchmesser: 5.000 mm
ben. In diesem speziellen Fall wurden            angeschweissten Ventilen am Ende. Zur
                                                                                            Aussendurchmesser: 2.500 mm
die Ventile in einem Tunnel installiert,         Regulierung des Wasserflusses gleitet
was eine zusätzliche Energievernich-             ein weiterer Zylinder so lange über den    Max. Durchflussmenge: 360 m³/s
tungskammer erforderte, um Schäden               Körper, bis bei Erreichen des Konussit-    Absperrventil:
an den Tunnelwänden durch den Was-               zes das Ventil geschlossen ist. Die enge   Drosselklappe
serdruck zu vermeiden. Die Ventile wur-          Zusammenarbeit zwischen ANDRITZ            Einheiten: 2
den entwickelt, um riesige Energiemen-           HYDRO und CFE machte aus diesem            Dichtung: 2 (1 im Betrieb, 1 für Wartung)
gen ohne Kavitation und Vibrationen zu           Projekt einen weiteren Erfolg.             Durchmesser: 2.500 mm
                                                                                            Fallhöhe: 146,6 m
t Erfolgreiche manuelle Betätigung der Ventile
                                                                                            Grundablassventil: Kegeldruckventil
                                                                                            Einheiten: 2
                                                                                            Durchmesser: 2.500 mm
                                                                                            Fallhöhe: 146,6 m
20    HYDRONEWS Projektberichte

 Wuskwatim
     Manitoba Hydros neuestes Wasserkraftwerk in Kanada

     W
             uskwatim ist das erste                      Verfügbarkeit innerhalb der Manitobaan-
             neue Wasserkraftprojekt in                  lagen überzeugen.
             der kanadischen Provinz
     Manitoba in den letzten 20 Jahren.                  ANDRITZ HYDROs wichtigste Erfolge:
                                                         Pünktliche Installation:
     Das Projekt wurde ursprünglich an GE                Im Laufe des Projekts kamen viele be-
     Hydro (jetzt ANDRITZ HYDRO) in zwei                 hindernde Faktoren hinzu, aber dennoch
     Teilen vergeben, 2004 für die Ausrüs-               galt es im Zeitplan zu bleiben. Zur Auf-
     tung und 2006 für die Installation. Der             rechterhaltung der Fertigstellungsziele       ▲ Montage des Auslaufrings
     Modellversuch erfolgt in unserem hy-                entwickelte ANDRITZ HYDRO einen en-
     draulischen Labor in Lachine, Kanada.               gen Ablaufplan, durch Anpassung der           Die Ureinwohner Kanadas:
     Dieses Projekt wurde von drei ANDRITZ               Reihenfolge, Einrichten von parallelen        ANDRITZ HYDRO arbeitete im Rahmen
     HYDRO-Standorten abgewickelt. Kana-                 Arbeitsschichten an allen drei Turbinen-      eines Beschäftigungsprogrammes mit
     da war für die Projektleitung, die Turbi-           einheiten sowie der Herstellung einer         der lokalen First Nations (Ureinwohner
     nenentwicklung und -lieferung sowie die             geschweissten Arbeitsplattform. Diese         Kanadas) zusammen, um Ausbildungs-
     komplette Vor-Ort-Installation verant-              schuf einen zweiten Montage- und Ferti-       und Arbeitsmöglichkeiten zu verbes-
     wortlich. Brasilien war für die Entwick-            gungsbereich, indem sie über einer in         sern. ANDRITZ HYDRO finanzierte zu-
     lung und Lieferung der Generatoren zu-              Arbeit befindlichen Einheit positioniert      sätzlich ein mehrjähriges Stipendium
     ständig und Deutschland lieferte das                wurde. Die Vor-Ort-Montage des unte-          des Northern College und modernisierte
     Design für die Hochdruckturbinenregler.             ren Auflagers, der Rotoren und des obe-       zwei Gebäude der First Nation. ANDRITZ
     Die drei Maschinensätze wurden unmit-               ren Auflagers konnte damit zügig und          HYDRO bewies damit erneut ihre Stärke
     telbar aufeinanderfolgend zwischen April            intensiv durchgeführt werden. Die fertig-     und Flexibilität auf die Bedürfnisse ihrer
     und Oktober 2012 in Auftrag gegeben.                gestellten Komponenten wurden aufein-         Kunden einzugehen.
     Im Vergleich zu anderen, momentan                   ander gestapelt und auch vorübergehend
     beim Kunden im Einsatz befindlichen                 in benachbarte Bereiche verschoben, um
     Einheiten sind sie sehr leise und konnten           Platz zu schaffen. Alle Ziele wurden in der   Robert Murray
     seit der Inbetriebnahme mit einer hohen             vorgegebenen Zeit erreicht.                   Tel.: +1 (514) 4286805
                                                                                                       robert.murray@andritz.com
     t Effiziente Nutzung des Montagebereichs durch das Stapeln des unteren Lagers
     auf den fertiggestellten Rotor.
                                                                                                       TECHNISCHE DATEN
                                                                                                       Leistung: 3 x 70 MW / 86,1 MVA
                                                                                                       Spannung: 13,8 kV
                                                                                                       Fallhöhe: 21 m
                                                                                                       Drehzahl: 96,7 Upm
                                                                                                       Laufraddurchmesser: 6.700 mm
Projektberichte HYDRONEWS            21

                                                                                                      s Feierlichkeiten zur Vertragsunterzeichnung

Ramu 1
Vertragsunterzeichnung in Papua Neuguinea
                                                                                                 Dieses erfolgreiche Projekt bestätigte
                                                                                                 den Wunsch der PNG Power Geschäfts-
                                                                                                 führung, die erforderlichen Finanzierun-
                                                                                                 gen für Papua Neuguinea bereitzustel-
                                                                                                 len.

N
       a c h j a h re l a n g e r E n t w i c k -   Das Wasserkraftwerk Ramu 1 liegt im          Auftragsumfang:
       lungsarbeit zusammen mit                     östlichen Hochland von Papua Neugui-         n 
                                                                                                   Modernisierung der Turbinenregler
       dem Kunden PNG Power und                     nea und besteht aus fünf Maschinen-          n 
                                                                                                   Kühlwassersystem, Wellendichtung der
einem externen Berater konnte die                   sätzen mit einer Gesamtleistung von            Turbine
Finanzierung für das Sanierungspro-                 81,6 MW. Die ersten drei Einheiten wur-      n 
                                                                                                   Tausch der Servomotoren
jekts des bestehenden Wasserkraft-                  den im Jahr 1976 geliefert. 1989 folgten     n 
                                                                                                   Leittechnik und Generatorschutz
werkes Ramu 1 sichergestellt wer-                   zwei weitere Einheiten von ANDRITZ           n 
                                                                                                   Zentralwarte, Hilfsbetriebe- und Schalt-
den. ANDRITZ HYDRO wurde zur                        HYDRO. Damals wurde das Projekt als            anlagensteuerung, Dammsteuerung
Vetragsunterzeichnung nach Papua                    „Yonki Dam“ bekannt. Aufgrund der            n 
                                                                                                   110V-Gleichspannungssystem
Neuguinea eingeladen.                               wirtschaftlichen und politischen Umstän-     n 
                                                                                                   Drainage und Entwässerungssystem.
                                                    de, konnte in den letzten Jahrzehnten
Die Unterzeichnung eines Vertrages zwi-             keine Wartung der installierten Anlagen      Das Projekt stellt einen wichtigen Mei-
schen dem staatlichen Unternehmen                   durchgeführt werden. Die Folgen für die      lenstein für ANDRITZ HYDRO dar und
PNG und einem europäischen Unter-                   Produktion sind erheblich, da die Bau-       soll in 27 Monaten abgeschlossen sein.
nehmen, die eine zuverlässige Stromver-             elemente teils schwere Schäden davon-
sorgung für die Städte und Dörfer im                getragen hatten und keine Ersatzteile ver-
östlichen Hochland liefert, ist ein Ereignis        fügbar waren. Die Einheit 5 wurde still-     Andreas Kronsteiner
von grosser Bedeutung für die lokale                gelegt, da starke Kavitationsproblemen,      Tel.: +43 50805 53959
Bevölkerung. Hunderte Gäste nahmen                  Druckschwankungen und Vibrationen            andreas.kronsteiner@andritz.com
an der Open Air Zeremonie teil, die von             auftraten. Die vorhandenen Einheiten
verschiedenen Stämmen mit ihren Tän-                können nur manuellen gesteuert werden.
                                                                                                 TECHNISCHE DATEN
zen in traditionellen Kleidern, Kostümen
und Körperbemalungen begleitet wurde.               In den letzten Jahren bestellte PNG          Leistung: 3 x 17,2 MW / 2 x 15 MW
Ein Chor sang das eigens komponierte                Power mehrere Ersatzlaufräder und be-        Drehzahl: 750 Upm
„Ramu 1 Sanierungslied“.                            auftragte die Modernisierung der Regler
                                                    für 2 Einheiten. Mit Hilfe unserer Spezia-
t Maschinenhaus
                                                    listen aus Jakarta in Indonesien und
                                                    aus Linz und Wien in Österreich, hatte
                                                    ANDRITZ HYDRO den zu erwartenden
                                                    Sanierungsaufwand geschätzt und Vor-
                                                    schläge für eine Gesamtmodernisierung
                                                    der Anlage erarbeitet. Gleichzeitig konn-
                                                    te ANDRITZ HYDRO das Sanierungs-
                                                    projekt des Wasserkraftwerks Rouna 2
                                                    nahe Port Moresby fertigstellen.
22 HYDRONEWS       Projektberichte

 Bajina Basta
 Übernahme des dritten Maschinensatzes in Serbien

 D
        er staatliche Wasserkraftan-
        bieter Electric Power Industry
        of Serbia (EPS) hat im Novem-
  ber 2007 einen Auftrag für die Sanie-
  rung des Laufwasserkraftwerks Ba-
  jina Basta an ANDRITZ HYDRO
  vergeben. Finanziert wird das Pro-
  jekt, in Zusammenarbeit mit der
  deutschen KfW-Bank, durch den
  Besitzer des Kraftwerks, die Drinsko
  Limske Kraftwerke Bajina Basta
  (DLBB).

  Das Wasserkraftwerk Bajina Basta liegt
  am Fluss Drina, an der Grenze zwischen
  Bosnien und Serbien. Die Anlage, mit
  einer Gesamtleistung von 420 MVA,
  wurde im Jahr 1966 in Betrieb genom-
  men. Sie besteht aus vier 105,6-MW-
  Francisturbinen/Generatoreinheit. Ein      s Luftaufnahme der Gesamtanlage

  Pumpspeichersystem am gleichen
  Standort erhöht die Gesamtleistung auf     Pro Jahr wurde jeweils eine Einheit er-      Gerhard Emsenhuber
  rund 1.000 MW. Bajina Basta ist die        folgreich in Betrieb genommen und            Tel.: +43 50805 53612
  zweitgrösste Anlage in Serbien und         rechtzeitig an den Eigentümer überge-        gerhard.emsenhuber@andritz.com
  deckt 8% des Elektrizitätsbedarfs des      ben. Die dritte Einheit ist auch für den
  Landes ab.                                 back-to-back Start der zwei 315-MVA-
                                             Pumpspeichersätze dimensioniert. Als
                                                                                          TECHNISCHE DATEN
  Das Sanierungsprojekt umfasst Design,      Folge der Sanierungsarbeiten wurden
                                                                                          Leistung: 4 x 105,6 MW / 109,5 MVA
  Leistungssteigerung, Fertigung, Trans-     die Schwingungen der Maschinensätze
                                                                                          Spannung: 15,56 kV / 50 Hz
  port, Montage und Inbetriebnahme von       signifikant reduziert. Während der offi-
                                                                                          Fallhöhe: 66,5 m
  vier Francisturbinen, Generatoren, Auto-   ziellen Übergabefeier der dritten Einheit
  matisierungs- und Erregungssystemen,       äusserte Herr Citakovic, General Ma-         Drehzahl: 136,4 Upm
  Haupttransformatoren sowie Mittelspan-     nager von DLBB, seine Zufriedenheit          Laufraddurchmesser: 4.336 mm
  nungs- und freiluft Hochspannungs-         und positive Erfahrungen mit ANDRITZ         Statoraussendurchmesser: 10.470 mm
  schaltanlagen.                             HYDRO und den serbischen Zulieferern.        Transformator:
                                             Die Teilnahme des serbische Premiermi-       Leistung: 4 x 112 MVA OFWF
                                             nister Ivica Dacic sowie des Ministers für   Spannung: 15,56 kV / 242 kV
  t Einheben des Rotors
                                             Energie, Entwicklung und Umweltschutz
                                             der Republik Serbien unterstreicht die
                                             Bedeutung dieses Sanierungsprojektes.

                                             Nach der Inbetriebnahme wird die Leis-
                                             tung um 13% gesteigert und die jährli-
                                             che Stromerzeugung auf 40 GWh er-
                                             höhten. Dieses Projekt zeigt ANDRITZ
                                             HYDROs beispielhafte Teamarbeit und
                                             ihre Stärke in der Ausrichtung auf spezi-
                                             elle Kundenanforderungen.
Projektberichte HYDRONEWS    23

s Schwerlasttransport einer der Kugelschieber

Kvilldal
Modernisierung der schwersten Schieber Norwegens

I
  m Herbst 2012 wurde durch                       Wasserkraftwerk Kvilldal benötigte eine      Das Projekt wurde unter enger Kunden-
  ANDRITZ HYDRO Norwegen eine                     Sanierung und wurde aus diesem Grund         einbeziehung und mittels zyklischer
  komplette Sanierung der vier Ein-               für 6 Monate geschlossen. Eine Haupt-        Statusberichten an das Mangement-
lassventile des Wasserkraftwerks                  ursache für die Schliessung war die          team von Statkraft durchgeführt. Das
Kvilldal, Norwegen, durchgeführt.                 Entwässerung und das Auffüllen des           Projekt war durch eine hervorragende
                                                  komplizierten Rohrsystems mit der            Zusammenarbeit zwischen ANDRITZ
Das Wasserkraftwerk Kvilldal, im Besitz           Druckkammer. Die Sanierung der vier          HYDRO, Statkraft und dem Projektma-
der norwegischen Statkraft, ist das               Einlass-Kugelschieber, die jeweils ein       nager Doinita Overskeidha geprägt.
grösste Kraftwerk in Norwegen und war             Gesamtgewicht von 115 Tonnen haben,
einst das grösste Wasserkraft in Nord-            wurde in 10 Wochen durchgeführt. Die
europa. Das Kraftwerks wurde im Jahr              kurze Frist für die Sanierungsarbeiten       Heidi Strand
1981 in Betrieb genommen und hat eine             war eine grosse Herausforderung für          Tel.: +47 45282807
jährliche Produktion von 3 TWh (4 Fran-           unsere Fertigung und die Arbeiten            heidi.strand@andritz.com
cisturbinen mit insgesamt 1.240 MW /              vor Ort im Wasserkraftwerk. ANDRITZ
                                                                                               TECHNISCHE DATEN
1.480 MVA). Das WKW Kvilldal ist ein              HYDRO Norwegen hatte für die Sanie-
                                                                                               Abschaltventil: Kugelschieber
wichtiger Stromlieferant für das norwegi-         rung neben dem Personal, das für die
                                                                                               Einheiten: 4
sche Netz.                                        Oberflächenbehandlung zuständig war,
                                                  21 Personen auf der Baustelle.               Dichtungen: 2
Die letzte Inspektion der Wasserführung                                                        (1 für den Betrieb, 1 für Wartungszwecke)
wurde im Jahr 1995 durchgeführt. Das              Der Modernisierungsprozess umfasste          Durchmesser: 2.200 mm
                                                  die Installation der neuen Hauptdichtung     Fallhöhe: 625 m

t Einer der Kugelschieber nach der Sanierung an
                                                  und neuer Hauptbolzen, den Austausch
seinem alten Platz                                aller Schmierleitungen und das Auftrag-
                                                  schweissen des Ausdehnungsgefässes
                                                  mit rostfreiem Stahl, das nun eine korro-
                                                  sionsbeständige Oberfläche aufweist.
                                                  Alle Ringe in der Revisionsdichtung wur-
                                                  den ebenfalls ersetzt. Statkraft legt viel
                                                  Wert auf Arbeitsschutz und -sicherheit.
                                                  Alle Mitarbeiter müssen vor dem be-
                                                  treten des Kraftwerkes zwingend ein
                                                  Sicherheitstraining absolvieren.
Sie können auch lesen