Ihre Zukunft ist Highspeed - Informationen zum Glasfaserausbau im Landkreis Rastatt - Pyur

 
WEITER LESEN
Ihre Zukunft ist Highspeed - Informationen zum Glasfaserausbau im Landkreis Rastatt - Pyur
Ihre Zukunft
ist Highspeed.
Informationen zum Glasfaserausbau
im Landkreis Rastatt.
18 Gemeinden – 1 Ziel.
Highspeed-Internet im Landkreis Rastatt.

Schnelles Internet ist aus unserem Leben nicht mehr         Gemeinsam sorgen wir für die Entstehung einer hochleistungs-
wegzudenken und zählt inzwischen zu den Grundlagen          fähigen, kommunalen sowie digitalen Infrastruktur und
für einen optimalen Lebensraum für unsere Bürgerinnen       setzen dabei auf modernste Glasfasertechnik. Das neue und
und Bürger.                                                 hochmoderne Glasfasernetz ermöglicht Ihnen zukünftig
                                                            schnelle und stabile Internetzugänge zu fairen Preisen.
Die Qualität der Breitbandversorgung ist für Unternehmen,
Gewerbetreibende und Privatpersonen mittlerweile häufig     Auch alle am Glasfasernetz angeschlossenen
ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Wahl ihres        Gewerbebetriebe sowie Unternehmen jeglicher Größe im
Stand- oder Wohnorts. Nur ein modernes Glasfasernetz        Landkreis Rastatt profitieren von dem leistungs-fähigen Netz
wird diesen Bedarfen aufgrund seiner Leistungsstärke        und erhalten schon bald individuelle Lösungen hinsichtlich
gerecht. Deshalb sind sich 18 Kommunen im Landkreis         Ihrer Internetanbindung.
Rastatt sicher: Die Zukunft ist Glasfaser.

1
Das neue, geförderte Glasfasernetz ist Eigentum des
Landkreises Rastatt. Partner und Betreiber des neuen
Netzes ist die HL komm Telekommunikations GmbH,
ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, die ihre
Dienste unter den Markennamen PŸUR und PŸUR
Business anbietet.

   Mehr Informationen
     finden Sie auf
    pyur.com/rastatt
                                                       2
Die Zukunft ist Glasfaser.
Surfen mit bis zu 1.000 Mbit/s.

Die Nachfrage nach hohen Bandbreiten wird immer        Höchstgeschwindigkeiten. Dabei wird das Glasfasernetz
größer. Highspeed-Internet zählt zu den Wachstums-     als offenes Netz konzipiert, auf dem jeder Anbieter seine
motoren und begründet den Anschluss an die Zukunft.    Produkte anbieten könnte.
Um dem wachsenden Bedarf nach schnellem Internet
gerecht zu werden, baut der Landkreis ein 200 km       So erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine hervorragende
NGA-Netz (Next Generation Access Network) in 18        Infrastruktur, die für die Zukunft gerüstet ist.
kreisangehörigen Kommunen. Der Bau des Netzes
wird durch die Netze BW umgesetzt und im Anschluss       Entscheiden Sie sich jetzt für einen Anschluss
durch die HL komm (PŸUR Business) betrieben.             an das Glasfasernetz und helfen Sie so mit,
                                                         den Glasfaserausbau im Landkreis
Zusammen mit PŸUR Business schafft der Landkreis         Rastatt voranzutreiben.
Rastatt die Grundlage für eine Zukunft mit Internet-

3
4
Glasfaser – Die Technik der Zukunft.
Leistungsstark, schnell und sicher.

Kommunikation bestimmt unser tägliches Leben und nicht selten findet
diese online statt. Menschen tauschen andauernd Daten aus und nutzen
dafür hochentwickelte sowie interaktive TV-Geräte, Tablets, Smartphones
und Computer. Die Menge der Daten, die täglich über das Internet versendet
und empfangen werden, steigt stetig. Deshalb wächst auch der Bedarf nach
leistungsstarken Internetanbindungen und hohen Übertragungsraten stetig.

Moderne Glasfaser-Infrastrukturen tragen diesem
Bedarf mit ihren großen Bandbreiten und ihrer
Leistungsstärke Rechnung. Sie ermöglichen es auch
große Datenmengen schnell und sicher zu übertragen
und bilden damit die Zukunft der Online-Kommunikation.

5
Endlich schneller – mit PŸUR.
Ihr Netzbetreiber im Landkreis Rastatt.

Die HL komm Telekommunikations GmbH ist ein Unternehmen           Der Ausbau durch den Landkreis und den
der Tele Columbus Gruppe. Seit 2018 bietet diese ihre Dienste     Netzbetreiber PŸUR Business hat an vielen Stellen
unter der Marke PŸUR Business an. Tele Columbus ist einer         im Landkreis Rastatt bereits begonnen und endet
der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland, mit einer    voraussichtlich 2022.
Reichweite von mehr als drei Millionen Haushalten.

Als Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt
das Unternehmen den glasfaserbasierten Infrastruktur- und
Breitbandausbau in Deutschland maßgeblich voran. Und in der
Rolle des Netzbetreibers sorgt es unter anderem für die Wartung
                                                                            Mehr Informationen
und Optimierung sowie den reibungslosen Betrieb
                                                                           auf pyur.com/rastatt
des Glasfasernetzes.

                                                                                                                      6
In 4 Phasen zum Netz der Zukunft.
Wir informieren Sie über alle Schritte.

    Umfangreiche                                      Glasfaser-
    Informationen                                     Hausanschluss
    Der Landkreis Rastatt, NetzeBW und PŸUR           Die Hauseigentümerinnen und
    stellen Ihnen im Vorfeld umfangreiche             -eigentümer beauftragen den Eigenbetrieb
    Informationen zum Breitbandausbau in Ihrer        Breitbandversorgung im Landkreis Rastatt
    Region zur Verfügung. Auch auf der Webseite       mit der Erstellung eines kostenlosen
    www.breitband-landkreis-rastatt.de erhalten Sie   Glasfaseranschlusses. Nach der Inbetriebnahme
    wichtige Informationen zu den Voraussetzungen,    können die Multimediadienste der auf dem Netz
    notwendigen Dokumenten und Vorteilen eines        aktiven Anbieter gebucht werden.
    Glasfaser-Hausanschlusses.

7
Bau                                            Inbetriebnahme
und Übergabe                                   und Aktivierung
Der Landkeis wird den Glasfaseranschluss       Nach der Übergabe des Ortsnetzes installiert
in Absprache mit den Hauseigentümerinnen       PŸUR den Medienkonverter (ONT) innerhalb
und Hauseigentümern durch die Netze BW         der Gebäude und dabei in unmittelbarer Nähe
GmbH bauen und verlegen lassen. Nach der       zum Hausübergabepunkt. Später werden an den
Fertigstellung wird das neue Ortsnetz an das   Medienkonverter der Router (z.B. FRITZ!Box oder
Hauptglasfasernetz angeschlossen und an den    Audiocode) und der Fernseher angeschlossen.
Netzbetreiber übergeben.                       Außerdem wird der Anschluss aktiviert und die
                                               gebuchten Produkte werden freigeschaltet.

                                                                                           8
Wir bauen. Sie profitieren.
Welche Vorteile bietet Ihnen ein Glasfaseranschluss?

• Glasfaserleitungen bieten im Gegensatz zu alten Kupferleitungen
  hohe Datenübertragungsraten mit bis zu 1.000 Mbit/s
• Glasfaser ist besonders witterungsbeständig, leistungsfähig
		und störungsunempfindlich
• Ein Glasfaseranschluss steigert den Immobilienwert
• Surfen, Video-Telefonie, Homeoffice-Arbeiten, E-Learning und Cloud-
  Anwendungen sowie Streaming mit hoher Geschwindigkeit und
  ohne Volumenbegrenzung
• Maßgeschneiderte Lösungen für Klein- und Großgewerbe sowie
                                                                               Jetzt informieren
  Unternehmen jeglicher Größe
                                                                          auf pyur.com/rastatt oder
                                                                        breitband-landkreis-rastatt.de

9
Volle Power Glasfaser.
Über 60 Mal schneller als DSL . 20 Mal schneller als VDSL . 1

       DSL                 VDSL                 Glasfaser

    16 Mbit/s              50 Mbit/s              1.000 Mbit/s

                                                                 10
Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten.

Was muss ich tun, um einen Glasfaser-Hausanschluss        Was kostet ein Glasfaser-Hausanschluss?
zu erhalten?
                                                          Die Herstellung des Hausanschlusses ist für die Eigentümer
Bitte wenden Sie sich direkt an die Netze BW GmbH, um     und Eigentümerinnen kostenfrei, sofern die Gebäude
einen Vertrag abzuschließen. Die Mitarbeiterinnen und     in einem bei der Markerkundung deklarierten „weißen
Mitarbeiter des Bauunternehmens beraten Sie gerne zu      Fleck“ liegen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den
allen Fragen rund um die Installation.                    Vertragsbedingungen direkt an die Netze BW GmbH.

Außerdem laden wir Sie nach dem Ausbau herzlich in          Mehr Informationen erhalten Sie bei Netze BW unter
unsere Infoveranstaltungen und Bürgersprechstunden ein.     0711 289-20640 sowie unter tk_hausanschluss_nord@
Hier geben wir einen Überblick über alle Details und        netze-bw.de oder beim Landkreis Rastatt unter 07222
beantworten Ihre Fragen, wie es nun weitergeht.             381-3051 sowie unter breitband@landkreis-rastatt.de

11
Warum sind bei Glasfaseranschlüssen so hohe               Wo wird der Glasfaseranschluss im Haus installiert?
Geschwindigkeiten möglich?
                                                          Der genaue Standort der Hauszuführung und des
Bei Glasfaseranschlüssen werden die Signale in Licht-     Hausübergabepunktes wird nach Vertragsabschluss vorab
geschwindigkeit und nahezu verlustfrei übertragen.        mit der Hauseigentümerin oder dem Hauseigentümer
Bei herkömmlichen Kupferkabeln wird die Geschwindigkeit   abgestimmt. Meistens befindet sich der Übergabepunkt
mit jedem zusätzlichen Meter zum nächsten Kabel-          im Keller oder dem Hausanschlussraum.
verzweiger (KVZ) gedämpft und somit reduziert.

                                                                                                                  12
Sie haben Fragen?
Wir haben noch mehr Antworten.

Wird der bisherige Anschluss demontiert?                  Was ist ein Medienkonverter und wofür wird
                                                          er verwendet?
Alle vorhandenen Telekommunikationsanschlüsse
im Haus bleiben bestehen, werden jedoch für den           Der Medienkonverter (ONT) übersetzt das optische Signal,
Glasfaseranschluss nicht mehr benötigt. Für die Nutzung   das über die Glasfaser geleitet wird, in ein elektrisches
der glasfaserbasierten Produkte wird zunächst ein         Signal. Nur dieses kann ein Router verarbeiten und den
Hausübergabepunkt (APL) installiert. An diesen wird       Empfang der Internet- und Telefonieprodukte ermöglichen.
ein Medienkonverter (ONT) angeschlossen.

13
Wer ist für die Glasfaser-Hausverkabelung innerhalb des
Gebäudes verantwortlich?
Die Glasfaser endet am Medienkonverter. Dieser wird          oder Geschäftseinheit verlegt werden müssen. Für die
bei Einfamilienhäusern üblicherweise im Keller oder          Glasfaser-Hausverkabelung sind die Hauseigentümerinnen
Hausanschlussraum sowie in unmittelbarer Nähe zum            und Hauseigentümer selbst zuständig. Der Anschluss der
Hausübergabepunkt installiert. Der Medienkonverter           Geräte an den Medienkonverter (z.B. der Anschluss der
kann jedoch auch in jedem beliebigen anderen Raum            FRITZ!Box oder der Anschluss des Fernsehers) liegen im
installiert werden, sofern eine glasfaserbasierte Inhouse-   Verantwortungsbereich der VertragsinhaberInnen.
Verkabelung vorgenommen wird.

Diese ist bei Mehrfamilienhäusern zwingend notwendig,          Mehr Informationen erhalten Sie unter
da hier die Glasfaserkabel bis in jede einzelne Wohn-          030 25 777 499 und auf pyur.com/rastatt
                                                                                                                      14
BROSCH-BETR-RA-05-0521

    pyur.com/rastatt

1 Verglichen wurden max. Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Netz von PŸUR, VDSL mit bis zu
50 Mbit/s und DSL mit bis zu 16 MBit/s. Mit VDSL/DSL sind bereits höhere Downloadgeschwindigkeiten als 50/16 Mbit/s
möglich. | Werbeverantwortliche: HL komm Telekommunikations GmbH, Nonnenmühlgasse 1, 04107 Leipzig; Anbieter:
Die mit der Tele Columbus AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (pyur.com/impressum).
Sie können auch lesen