Journal - Fit for Partnership with Germany

Die Seite wird erstellt Arno Sauer
 
WEITER LESEN
Journal - Fit for Partnership with Germany
Journal
             Fit for Partnership with Germany                                                                               AUSGABE 10
                                                                                                                               DEUTSCH

M A N A G E R F O RT B I L D U N G S P R O G R A M M D E S B U N D E S M I N I S T E R I U M S F Ü R W I RT S C H A F T U N D E N E R G I E

    Im Fokus:
    Industriecluster

                                  MP mit Indien geht weiter                                              Zu Gast bei der
                                  Wirtschaftsministerinnen Deutsch-                                      Logistik-Messe
                                  lands und Indiens verlängern die                                       Führungskräfte aus Aserbaid-
                                  Zusammenarbeit bis 2020                                                schan informieren sich in
                                  Seite 6                                                                München über neueste Trans-
                                                                                                         port- und Logistikkonzepte
                                                                                                         Seite 17
Journal - Fit for Partnership with Germany
INHALT                                                                                                                                                                                                                                                                   EDITORIAL

IM FOKUS: INDUSTRIECLUSTER                                                      SEITE 27                                                  ALUMNI                                 44-46   Liebe Freundinnen und Freunde des Managerfortbildungsprogramms!

                                                                                                                                                                                         „Cluster sind Triebfedern für Innova-
                                                                                                                                                                                         tionen“, sagte Bundeswirtschaftsmi-
                                                                                                                                                                                         nisterin Brigitte Zypries anlässlich der
                                                                                                                                                                                         bundesweiten „Clusterwoche Deutsch-
                                                                                                                                                                                         land“ im April 2017, und sie seien zu ei-
                                                                                                                                                                                         nem „wichtigen Faktor für unsere Wett-
                                                                                                                                                                                         bewerbsfähigkeit geworden“. Doch
                                                                                                                                                                                         Cluster sind nicht nur Triebfedern für
                                                                                                                                          Social Business in Vietnam               44
                                                                                                                                                                                         Innovationen, sie haben noch ganz an-
                                                                                                                                          Mongolisches Neujahrsfest                      dere Vorteile. Damit beschäftigen wir
                                                                                                                                          mit Deutschem Botschafter                46
                                                                                                                                                                                         uns im Fokusteil dieser Ausgabe, eben-
                                                                                                                                          Kasachstan: Zu Gast im Labor             46    so mit Fragen rund um Cluster: Was
                                                                                                                                                                                         sind die Merkmale eines Clusters? Wie
                                                                                                                                                                                         wirkt sich die Clusterbildung auf die
                                                                                                                                          ERFOLGSGESCHICHTEN                     47-55
                                                                                                                                                                                         Wirtschaftsentwicklung aus? Welche
                                                                                                                                          Ägypten: Events für die Druckbranche 47        Rolle spielen Cluster für KMU? Und
EDITORIAL                                3    Wie funktioniert Führung                     Iran: Wenn alle an einem Strang                                                               wir berichten natürlich von Clustern
                                              auf Georgisch?                          11   ziehen                                   26    Ukraine: Universitätsklinik trotzt
NACHRICHTEN                             4-6                                                                                                                                              in MP-Partnerländern. Denn auch dort
                                                                                                                                          der Krise                                48
                                              Innovation durch Design Thinking        12                                                                                                 gewinnt das Prinzip Clusterbildung immer mehr an Bedeutung. Die Vorteile von Clustern
                                                                                                                                          Moldau: „Jetzt bin ich ein richtiger           liegen auf der Hand: Kontakte zu anderen Unternehmen und zu potentiellen Koopera-
                                              Assoziierungsabkommen der
                                                                                                                                          Unternehmer!“                            49    tionspartnern. Ein Vorteil, den auch die Teilnehmer des MP schätzen.
                                              EU mit Moldau und der Ukraine           13
                                                                                                                                          Iran: MP nimmt Fahrt auf                 50
                                              Ägyptische Führungskräfte bei ABB       16                                                                                                 Und die werden immer mehr. Seit Anfang 2017 ist das MP auch in Südamerika vertre-
                                                                                                                                          Turkmenistan: Die Landwirtschaft
                                              Zu Besuch bei der Logistik-Messe        17                                                  ausbauen                                 52    ten – und Chile somit das 19. Partnerland. Eine gemeinsame politische Erklärung zur
                                                                                                                                                                                         Aufnahme der Zusammenarbeit ist unterzeichnet, die ersten Auswahlen haben stattge-
                                                                                                                                                                                         funden – und im Oktober kommt die Pilotgruppe mit chilenischen Führungskräften nach
                                              PARTNERLÄNDER                        18-26                                                                                                 Deutschland.
                                              Partnerland Tunesien:                        IM FOKUS                               27-43
Angela Merkel und MP-Alumni                   Stolz auf die Partnerschaft             18                                                                                                 In Belarus blickten die Teilnehmer des Follow-up derweil auf ihre Fortbildung mit Fokus
beim Wirtschaftsforum in Tunesien        4                                                 Im Fokus: Industriecluster               27
                                                                                                                                                                                         auf Erneuerbare Energien zurück, an der sie 2016 teilnahmen. Dass Erneuerbare Energi-
                                              AHK Tunesien: Ihr Partner vor Ort       20
Chile ist neuer MP-Partner               4                                                 Cluster als Chance für Regionen                                                               en und Energieeffizienz nicht nur in Deutschland wichtige Themen sind, sondern auch
                                              Moskau: Bleibende Impulse               22   und Unternehmen                          28                                                   in den osteuropäischen MP-Partnerländern immer mehr Raum gewinnen, machte auch
Vietnam: Zu Besuch in der
                                              2. Tag der Deutschen Wirtschaft              Karte: Stand der Clusterentwicklung                                                           dieses Treffen deutlich. Es zeigte allerdings auch, dass der Weg zu einer Energiewende dort
alten Kaiserstadt                        5
                                              in Kirgisistan                          23   in den MP-Partnerländern                 30                                                   noch weit ist. Dennoch: Trotz nicht immer günstiger Rahmenbedingungen lassen sich
MP mit Indien verlängert                 6                                                                                                Russland: Blick nach vorn                53    erste Ergebnisse durchaus sehen (mehr dazu auf S. 24).
                                              Follow-up in Minsk                      24   Katalysatoren der regionalen
Stabile deutsch-chinesische                                                                Wirtschaftsentwicklung                   32    China: „Ich bin ihr Vertrauter“          54
Wirtschaftsbeziehungen                   6                                                                                                                                               Auch die 10. Ausgabe unseres Journals zeigt wieder einmal das breite Spektrum des Mana-
                                                                                           Iran: Das Cluster-Entwicklungsmodell           Kasachstan: Ölversorgung gesichert       55
                                                                                                                                                                                         gerfortbildungsprogramms auf. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
                                                                                           für KMU                                  35
DEUTSCHLAND                            7-17                                                Mit Kooperationen die Innovationskraft         FACHTHEMEN                             56-59
AHP International: Globale Kompetenz                                                       im Mittelstand stärken                 36
aus einer Hand                           7                                                                                                Verhandlungsstil: Richtig verhandeln     56
                                                                                           Das NEW-Blauhaus                         38
Reise ins Unbekannte oder                                                                                                                 Internationales Projektmanagement        58
                                                                                           Russland: Public Private Partnership
Adieu Klischeevorstellungen              8                                                                                                                                               Ihr Reimut Düring
                                                                                           und Infrastruktur von Clustern           40    IMPRESSUM                                15
MP-Jahreskonferenz                      10                                                 Usbekistan: Pharmazie auf                      KONTAKTDATEN GIZ                         60
                                              Ägypten: Kompetenzen, die immer
Städtepartnerschaft Minsk – Bonn        10    wieder gebraucht werden                 25   dem Vormarsch                            43

2   JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                            3
Journal - Fit for Partnership with Germany
NACHRICHTEN                                                                                                                                                                                                                                                                                          NACHRICHTEN

Angela Merkel und MP-Alumni                                                                                   Insgesamt war der Tenor positiv. Das ge-
                                                                                                              genseitige Handelsvolumen wachse zwar
                                                                                                                                                                 Lenkungsausschuss in Vietnam                                                                      zahlen ermöglichten in der Vergangenheit
                                                                                                                                                                                                                                                                   eine problemlose Zusammenstellung von

beim Wirtschaftsforum in Tunesien                                                                             nur langsam, aber die Zusammenarbeit
                                                                                                              zwischen deutschen und tunesischen Fir-            Zu Besuch in der alten Kaiserstadt                                                                sehr guten Gruppen. Hoang Van Anh von
                                                                                                                                                                                                                                                                   VCCI erwartet durch eine bevorstehende
                                                                                                              men sei gut, was unter anderem auch einem                                                                                                            neuerliche Privatisierungsreform der viet-
                                                                                                              hohen Qualifizierungsniveau der tunesi-                                                                                                              namesischen Regierung sogar einen noch
                                                                                                              schen Fachkräfte zu verdanken ist, berich-
                                                                                                                                                                 Hue, die historische Hauptstadt im Zentrum Vietnams, ist berühmt für                              höheren Bedarf an Plätzen im MP. Die
                                                                                                              teten Vertreter deutscher Unternehmen vor          den Sitz des letzten vietnamesischen Kaisers mit seiner prachtvollen                              GIZ wies auf sehr vielfältige Geschäfts-
                                                                                                              Ort. Wünschenswert sei eine noch höhere            Zitadelle wie auch für die in der näheren Umgebung gelegenen Paläste                              kooperationen hin, die vor allem 2016 in
                                                                                                              Rechts- und Steuersicherheit. Die Möglich-         und Grabmäler vergangener Herrscher. Eine beeindruckende Kulisse also                             Deutschland angebahnt und weiterver-
                                                                                                              keit einer verstärkten Zusammenarbeit sieht        für die fünfte Sitzung des deutsch-vietnamesischen Lenkungsausschus-                              folgt wurden. Hierzu zählte insbesondere
                                                                                                              Bundeskanzlerin Merkel insbesondere im             ses, der am 31. März 2017 auf Einladung des vietnamesischen Ministe-                              der Import von Waren und Technik aus
                                                                                                              Bereich der Informations- und Kommuni-                                                                                                               Deutschland, aber auch der Export von
                                                                                                                                                                 riums für Planung und Investitionen dort tagte.
                                                                                                              kationstechnologie. Hier schlug sie tunesi-                                                                                                          Waren an deutsche Großhändler.
                                                                                                              schen Unternehmen vor, in Austausch mit
                                                                                                              Start-ups in Deutschland zu treten. Auch                                                                                                             Konkrete Beispiele dafür lernten die Aus-
                                                                                                              Kontakte zwischen tunesischen und deut-                                                                                                              schussmitglieder aus erster Hand ken-
                                                                                                              schen klein- und mittelständischen Unter-                                                                                                            nen, als zwei der mittlerweile rund 450
    Bundeskanzlerin Angela Merkel und tunesischer Premier­                                                    nehmen sowie Kammern und Verbänden                                                                                                                   vietnamesischen Alumni ihre Ergebnisse
    minister Youssef Chahed (r.) beim Runden Tisch in Tunis                                                   sollen gestärkt werden. Diese Möglichkeit                                                                                                            präsentierten. Das Unternehmen von Le
                                                                                                              bietet unter anderen Förderprogrammen                                                                                                                Hong Diep stellt u.a. Gewürze her und
Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Flucht und Migration haben                                         auch das MP. Staatssekretär Beckmeyer                                                                                                                exportiert sie nach Deutschland. Seit sei-
Nordafrika schlagartig in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit                                           maß dem Programm einen wichtigen Platz                                                                                                               ner MP-Fortbildung 2016 konnte er seine
                                                                                                              im „Instrumentenkoffer“ des BMWi zu, da                                                                                                              Umsatzzahlen beeindruckend steigern, da
gerückt. Dies belegt auch die Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel
                                                                                                              es die bilaterale Zusammenarbeit zwischen                                                                                                            er Gewürze nun gezielter und besser in
Anfang März 2017 nach Ägypten und Tunesien. In diesem Kontext ge-                                             beiden Ländern vertieft und die wirtschaft-                                                                                                          Deutschland vermarktet. Begeistert be-
winnt auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland                                            lichen Kooperationen insbesondere von                                                                                                                richtete er über das Netzwerk innerhalb
und den nordafrikanischen Staaten an Relevanz.                                                                KMU fördert. 75 tunesische Führungskräf-           Hue. Im Kontrast zu den historischen          bei weiteren geplanten bilateralen Gesprä-          seiner Fortbildungsgruppe: Hier haben
                                                                                                              te haben bereits die Fortbildung absolviert        Stätten standen die aktuellen Themen,         chen auch explizit das MP als Thema ge-             sich sechs Unternehmer zusammenge-
Tunis. Welche Herausforderungen gibt                      organisiert. Neben der Bundeskanzle-                und so ihre Managementkompetenzen                  die Vertreter des Bundesministeriums          nannt wurde.                                        tan, um ein eigenes neues Unternehmen
es derzeit für eine wirtschaftliche Zusam-                rin nahmen zahlreiche Regierungs- und               vertieft, Einblicke in die deutsche Unter-         für Wirtschaft und Energie, der Deut-                                                             im Bereich Schalungsbau zu gründen.
menarbeit zwischen Deutschland und                        Wirtschaftsvertreter beider Länder daran            nehmenspraxis erhalten und Kontakte zu             schen Botschaft, der Delegation der           Auch der Co-Vorsitzende der vietname-               Langfristig unter Beweis stellt seine guten
Tunesien? Wie kann diese Zusammenar-                      teil, unter ihnen der tunesische Premier-           deutschen Firmen geknüpft. Drei Alumni             Deutschen Wirtschaft zusammen mit             sischen Seite, Le Viet Anh vom MPI,                 Marktkenntnisse und Verbindungen nach
beit gefördert werden? In welchem Wirt-                   minister Youssef Chahed, die tunesische             des Programms waren unter den Vertretern           den vietnamesischen Partnern des viet-        stellvertretender Abteilungsleiter für In-          Deutschland Do Manh Hung, ein Alum-
schaftsbereich ist eine verstärkte Koope-                 Energieministerin Hela Cheikhrouhou                 der tunesischen Wirtschaft zugegen. Leith          namesischen Ministeriums für Planung          ternationale     Wirtschaftsbeziehungen,            nus der „ersten Stunde“. Er importiert
ration möglich? Diese und andere Fragen                   und Staatssekretär des Bundesministe-               Tlemcani, Inhaber einer Firma für biozerti-        und Investitionen (MPI) und der In-           wünscht sich, das Programm auch in Zu-              deutsche Bierprodukte nach Vietnam
wurden am Runden Tisch diskutiert, der                    riums für Wirtschaft und Energie                    fizierte Kräuter (siehe auch Journal 7), Nizar     dustrie- und Handelskammer (VCCI)             kunft fortführen zu können, da es als be-           und vertreibt diese durch ein vielfältiges
anlässlich des Besuchs von Bundeskanzle-                  (BMWi) Uwe Beckmeyer, der die deut-                 Jallouli, dessen Druckerei einen hundertpro-       diskutierten: Es ging um die Einordung        sonders effektiv und wirkungsvoll gelte             Netzwerk in Supermärkten, aber auch mit
rin Angela Merkel in Tunis stattfand. Das                 sche Wirtschaftsdelegation aus unter-               zentigen Ökodruck anstrebt, und Anis Zel-          des       Managerfortbildungsprogramms        und sich im Laufe der Zeit immer stabiler           eigenen Bierhäusern und anderen Marke-
hochrangig besetzte Wirtschaftsforum                      schiedlichen Branchen leitete. Auch meh-            leg, Produzent von Aprikosenkernen (siehe          in die aktuelle Wirtschaftsentwicklung        gestalte. Karl Wendling, Co-Vorsitzender            tingprojekten.
wurde von der AHK Tunesien und dem                        rere Vertreter der tunesischen Wirtschaft           auch Journal 8), hatten beim abendlichen           Vietnams, ein Land mit starkem Wachstum       der deutschen Seite, sprach von der beson-
tunesischen Arbeitgeberverband für In-                    beteiligten sich an der Diskussion – u.a.           Empfang die Gelegenheit, mit Beckmeyer             – aber auch vielen Herausforderungen.         deren Stellung des MP in den momentan               Letztmalig von Seiten des BMWi nahm
dustrie, Handel und Handwerk (UTICA)                      MP-Absolventen.                                     Gespräche zu führen.                                                                             „unruhigen“ Zeiten, in denen es verstärk-           Wolfgang Hombrecher, Länderbeauftrag-
                                                                                                                                                                 „Vietnam weist eine so positive wirtschaft-   te Tendenzen einiger Länder gebe, den               ter des MP für Vietnam, am Lenkungsaus-
                                                                                                                                                                 liche Entwicklung auf, dass es bald aus der   Außenhandel       einzuschränken.       Für         schuss teil. Ihm gebührten herzliche Ab-

Chile ist neuer MP-Partner                                                                                                                                       Kategorie der Entwicklungsländer ausstei-
                                                                                                                                                                 gen und sich der Liga der Industrieländer
                                                                                                                                                                                                               Deutschland bedeutet dies, dass dadurch
                                                                                                                                                                                                               Asien – und darunter Vietnam – als Außen-
                                                                                                                                                                                                                                                                   schiedsworte und Dank für die jahrelange
                                                                                                                                                                                                                                                                   professionelle Unterstützung der vietna-
                                                                                                                                                                 zugehörig fühlen sollte“, unterstrich Dr.     handelspartner stärker in den Fokus gerät.          mesischen Partner und Teilnehmer.
Santiago de Chile. Ein Subkontinent er-                   ment Agency (CORFO),                                                                                   Wolfgang Manig, stellvertretender Deut-
schlossen: 2017 nimmt das Managerfort-                    politischer Partner ist das chi-                                                                       scher Botschafter in Hanoi. „Ein Zeichen      Die beiden
bildungsprogramm seine Arbeit in Süd-                     lenische Wirtschaftsministeri-                                                                         dafür ist auch, dass sich das Managerfort-    D ur c h f ü h -
amerika auf. Der neue MP-Partner heißt                    um (MINECON). Vertiefen-                                                                               bildungsprogramm von einem Programm           rerorganisa-
Chile und wird somit als 19. Partnerland                  de Gespräche wurden geführt                                                                            der technischen Hilfe zu einem Pro-           tionen GIZ
ins Programm aufgenommen. Anfang des                      und im Mai unterzeichneten                                                                             gramm konkreter wirtschaftlicher Zusam-       und VCCI
Jahres fand eine Factfinding-Mission statt,               das BMWi, MINECON                                                                                      menarbeit entwickelt hat.“ Die Strategi-      blickten po-
die das BMWi zusammen mit der GIZ                         und CORFO eine gemeinsa-                                                                               sche Partnerschaft zwischen Deutschland       sitiv auf die
durchführte. Mit Erfolg! Seitdem geht es in               me Erklärung zur Aufnahme v.l.: Vizepräsident von CORFO Eduardo Bitran, BMWi-Staatssekretär            und Vietnam, die seit 2011 besteht, sei       vergangenen
                                                                                           Uwe Beck­meyer und Luis Felipe Céspedes, Wirtschaftsminister Chiles
großen Schritten weiter: Die Koordination                 der Zusammenarbeit. Inzwi-                                                                             „lebendig“, jüngst nahm Premierminister       zwei Jahre:
des Programms auf chilenischer Seite über-                schen haben auch die ersten Auswahlen             Oktober 2017 nach Deutschland kommen                 Nguyen Xuan Phuc am G20-Treffen in            Die hohen                      Die Teilnehmer des Lenkungsausschusses planen die nächsten zwei Jahre
nimmt die Chilean Economic Develop-                       stattgefunden, so dass die Pilotgruppe im         kann. Herzlich willkommen, Chile!                    Hamburg teil. Bemerkenswert sei, dass         Bewerber-
4     JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
Journal - Fit for Partnership with Germany
NACHRICHTEN                                                                                                                                                                                                                                                                              DEUTSCHLAND

MP mit Indien verlängert                                                                                                                                         AHP International

Berlin. Eine fundierte und hochwertige
Berufsausbildung wird zunehmend zu
                                                                                                                                                                 Globale Kompetenz
einer „conditio sine qua non“ für funk-
tionierende Wirtschaftsstrukturen. So                                                                                                                            aus einer Hand
auch in Indien. In der Pressekonferenz
anlässlich der vierten deutsch-indischen
Regierungskonsultationen am 29. und 30.                                                                                                                          Heidelberg. Seit 2014 gehört AHP Inter-      International zu den führenden Dienstleis-
Mai 2017 in Berlin betonte Bundeskanz-                                                                                                                           national zu den Fortbildungszentren, die     tern der Wirtschaftsförderung im Bereich
lerin Angela Merkel, in den letzten Jahren                                                                                                                       das Managerfortbildungsprogramm des          Außenwirtschaft und Internationalisie-
noch einmal einen Schwerpunkt auf das                                                                                                                            Bundesministeriums für Wirtschaft und        rung. AHP International arbeitet sowohl
Thema Berufsbildung gesetzt zu haben.
Mit seiner Erfahrung auf diesem Gebiet
                                                                                                                                                                 Energie (BMWi) deutschlandweit umset-
                                                                                                                                                                 zen. In den vergangenen drei Jahren hat
                                                                                                                                                                                                              in Zielmärkten weltweit als auch vor Ort
                                                                                                                                                                                                              in Deutschland – zum Beispiel durch den                       • Heidelberg
könne Deutschland vieles machen, „aller-                     Brigitte Zypries und Nirmala Sit­haraman bekräftigen die weitere Zusammenarbeit                     AHP International Führungskräfte aus den     Aufbau und die Organisation regionaler
dings – und das ist sehr wichtig – müssen                                                                                                                        MP-Partnerländern Ägypten, Aserbaid-         Exportnetzwerke oder die gezielte Auswahl                                      INTERNATIONAL

wir das zusammen mit dem heute wieder                       plementiert wird die Fortbildung durch                   Industrie Indiens, im Beisein von Merkel    schan, China, Indien, Mexiko, Moldau und     und Betreuung von Teilnehmern im Rah-
verlängerten Managerfortbildungspro-                        eine direkte Anwendung des Erlernten                     und dem indischen Premierminister Na-       der Ukraine betreut. Zudem konzipierte       men von Fördermaßnahmen.
gramm sehen“, sagte die Bundeskanzlerin.                    bei gezielten Unternehmensbesuchen                       rendra Modi eine gemeinsame Absichts-       und organisierte das Heidelberger Fortbil-
„Über die Managerfortbildung und -aus-                      und den ersten Schritten zur Anbahnung                   erklärung zur Fortsetzung des deutsch-in-   dungszentrum 2016 für mexikanische Füh-      Maßgeblich für den Erfolg des MP ist
bildung bekommen Manager aus Indien                         nachhaltiger Geschäftsbeziehungen. Um                    dischen Managerfortbildungsprogramms        rungskräfte erstmals im Rahmen des MP        die richtige Mischung aus Trainings zu
auch Einsicht in das Handeln unserer                        dies zu gewährleisten, unterzeichneten                   bis 2020. Das MP mit Indien läuft mit       ein Pilotformat für Managerfortbildung       grundlegenden Managementkompeten-               tensiviert. Sollte sich ein Kontakt verlau-
Unternehmen.“ Die Kompetenzvermitt-                         die Bundesministerin für Wirtschaft und                  großem Erfolg seit 2008 und hat mittler-    mit dem Schwerpunkt Automotive.              zen sowie Möglichkeiten zur Geschäfts-          fen oder der deutsche Unternehmer zwar
lung ist allerdings nur ein Teil des BMWi-                  Energie Brigitte Zypries und Nirmala Sit-                weile rund 550 Absolventen, betonte auch                                                 anbahnung. Dafür steht AHP als Fortbil-         Interesse, aber während des Aufenthalts
Manager­fort­bildungsprogramms. Kom-                        haraman, Staatsministerin für Handel und                 Modi.                                       Für Unternehmen ist AHP International        dungszentrum dem Teilnehmer vor und             der Gruppe keine Zeit gehabt haben, wird
                                                                                                                                                                 mit einem weltweiten Netzwerk an Part-       während des MP zur Seite. Herzstück des         nachgehakt. Ebenso unterstützt AHP die
                                                                                                                                                                 nern und erfahrenen Projektleitern in        Programms sind hierbei die individuellen        Alumni bei der Vorbereitung und Teil-
                                                                                                                                                                 Deutschland erster Ansprechpartner für       Geschäftskontakte, die durch methodi-           nahme an Fachmessen oder Kontakten zu
Stabile deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen                                                                                                               die Internationalisierung ihrer Geschäfts-
                                                                                                                                                                 prozesse. Eine besondere Stärke ist die
                                                                                                                                                                                                              schen und praktischen Input gezielt vor-
                                                                                                                                                                                                              bereitet und unterstützt werden. Im An-
                                                                                                                                                                                                                                                              deutschen Multiplikatoren wie Verbänden
                                                                                                                                                                                                                                                              und Clustern. AHP International nutzt
                                                                                                                     zwischen KMU. Im Programm erlangen          Erschließung neuer Märkte über einen         schluss an das Programm betreut AHP die         auch die Synergien zwischen dem MP
                                                                                                                     chinesische und deutsche Führungskräfte     aktiven internationalen Vertrieb. Darü-      Alumni bei Bedarf weiterhin bei der Ge-         und dem BMWi-Markterschließungspro-
                                                                                                                     interkulturelle und fachliche Kompeten-     ber hinaus unterstützt AHP Unterneh-         schäftsanbahnung oder der Ausweitung            gramm und führt Alumni mit deutschen
                                                                                                                     zen und starten wichtige wirtschaftliche    men bei ihren Beschaffungsprozessen und      der bestehenden Kontakte durch eine             Teilnehmern von Delegations­reisen wie
                                                                                                                     Kooperationen.                              beim Aufbau von kompletten Standorten        maßgeschneiderte Geschäftspartnersuche.         Markterschließungs- und Geschäftsan-
                                                                                                                                                                 im Ausland.                                  Die von dem Fortbildungszentrum bei             bahnungsreisen in eines der MP-Partner-
                                                                                                                     Die bisherigen Ergebnisse von Teilneh-                                                   Einzelterminen oder Unternehmensbe-             länder zusammen.
                                                                                                                     mern wie Luo Tian, Tang Xiangxian oder      Neben der individuellen Beratung und Be-     suchen geknüpften Kontakte werden bei
                                                                                                                     Ralf Hägele bestätigen die Wirksamkeit      gleitung von Unternehmen gehört AHP          Interesse wieder aufgenommen und in-            Das internationale Netzwerk von AHP
                                                                                                                     des MP. Die drei Alumni kamen zur Sit-                                                                                                   bietet den MP-Alumni somit Zugang zu
                                                                                                                     zung und berichteten über ihre Fortbil-                                                                                                  weltweiten Märkten, gezielten Geschäfts-
                                                                                                                     dung in Deutschland und China. „In                                                                                                       partnersuchen, internationalen Multi-
                                                                                                                     Deutschland habe ich die Ergänzung zu                                                                                                    plikatoren oder zu individuellen Ziel-
                                                                                                                     unserem Produkt gefunden. Jetzt sind wir                                                                                                 marktanalysen für relevante Märkte. Der
                                                                                                                     auf dem Weg zu einer konkreten Zusam-                                                                                                    intensive Kontakt zu den Alumni, nicht
    Sorgen für gute Beziehungen: Teilnehmer des deutsch-chinesischen Lenkungsausschusses                             menarbeit“, sagt Tang Xiangxian, stell-                                                                                                  nur im Rahmen von Follow-up-Semina-
                                                                                                                     vertretender Geschäftsführer der Hefei                                                                                                   ren, sondern auch darüber hinaus, prägt
Köln. „China ist Deutschlands wichtigster                   schen Deutschland und China tiefer und                   Changyuan Hydraulic Co., Ltd. im Os-                                                                                                     die Alumniarbeit von AHP Internatio-
Partner außerhalb der EU, und das Mana-                     intensiver wird“, ergänzte Tian Chuan,                   ten Chinas. Diese Synergien bergen gro-                                                                                                  nal. Somit steht das Fortbildungszentrum
gerfortbildungsprogramm ist ein wesentli-                   Co-Vorsitzender und stellvertretender                    ßes Potential zur weiteren Entwicklung                                                                                                   den MP-Absolventen im Nachgang des
cher Bestandteil der deutsch-chinesischen                   Generaldirektor der Abteilung für KMU                    und nachhaltigen Stabilisierung beider                                                                                                   Programms auch weiterhin beratend zur
Beziehungen“, betonte der BMWi-Unter­                       des chinesischen Ministeriums für Indus-                 Programme. In den letzten zehn Jahren                                                                                                    Seite – sei es bei aktuellen Bedürfnissen
abteilungsleiter Karl Wendling, als er                      trie und Informationstechnologie. Die                    absolvierten bereits 404 chinesische Füh-                                                                                                und Herausforderungen zur Entwicklung
am 23. Mai 2017 die achte Sitzung des                       deutsch-chinesischen Beziehungen ent-                    rungskräfte ihre Managerfortbildung in                                                                                                   einer Strategie für den deutschen Markt
deutsch-chinesischen Lenkungsausschus-                      wickelten sich insbesondere in der Wirt-                 Deutschland und 78 deutsche Führungs-                                                                                                    oder auch für andere internationale Po-
ses zum Managerfortbildungsprogramm                         schaft positiv und stabil, bestätigten beide             kräfte nahmen am Modul „Fit für das                                                                                                      tentialmärkte.
in der geschichtsreichen Wolkenburg in                      Seiten. Und das MP leistet dabei einen                   Chinageschäft“ teil. Die nächste Sitzung
Köln eröffnete. „Das Programm macht                         besonderen Beitrag zur Intensivierung                    des deutsch-chinesischen Lenkungsaus-                                                                                                    Weitere Infos unter:
                                                                                                                                                                                                                     Mitarbeiterinnen von AHP International
auch deutlich, dass der Austausch zwi-                      der bilateralen Geschäftsbeziehungen                     schusses findet 2018 in China statt.                                                                                                     www.ahp-international.de
6      JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                              7
Journal - Fit for Partnership with Germany
DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                                                                   DEUTSCHLAND

Reise ins Unbekannte oder                                                                       innovativen Produkten und konsequenter
                                                                                                Markenpolitik – der richtige Weg ist, um
                                                                                                über Generationen hinweg entscheidende
                                                                                                                                                   te besichtigen: ausgefeilte Produktions-
                                                                                                                                                   abläufe, die Zeit und Ressourcen sparen.
                                                                                                                                                   Zum Teil erfolgt die Produktion mit Hilfe
                                                                                                                                                                                                                              Rawil      Walejew ist
                                                                                                                                                                                                                               kauf­männischer Direktor
                                                                                                                                                                                                                               der Firma Kazyna Gold aus
                                                                                                                                                                                                                                                            ring, zur Produktionsoptimierung mit Hilfe von
                                                                                                                                                                                                                                                            3D-Technologien und erläuterte ihm Kunden-
                                                                                                                                                                                                                                                            dienst-Konzept und Customer-Relationship-

Adieu Klischeevorstellungen                                                                     Wettbewerbsvorteile zu sichern. Speziell
                                                                                                für ihren Besuch hat die Betriebsleitung
                                                                                                den Verantwortlichen für die Zusam-
                                                                                                                                                   von Robotern. Die Fertigung, angefangen
                                                                                                                                                   von der Karosserie bis hin zum Rückspie-
                                                                                                                                                   gel, erfolgt am Fließband, d.h. das Auto
                                                                                                                                                                                                                               Astana. Ihn interessierten
                                                                                                                                                                                                                               3D-Technologien und de-
                                                                                                                                                                                                                               ren Einsatzmöglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                                            Management. Nur eine Woche später unter-
                                                                                                                                                                                                                                                            zeichnete er einen Kaufvertrag mit der EOS
                                                                                                                                                                                                                                                            GmbH über die Lieferung eines ersten 3D-Dru-
                                                                                                menarbeit mit Kasachstan gebeten, die              ist während der gesamten Montage in                     in der Schmuckindustrie. Kazyna Gold produ-      ckers. Mit Concept Laser schloss er eine Ab-
                                                                                                Unternehmenspolitik darzustellen. Er               Bewegung. Besonders beeindruckt waren                   ziert und verkauft Schmuck bereits seit über     sichtsvereinbarung ab. Bereits vor der Fort-
                                                                                                berichtete detailliert über den Kampf ge-          die Gäste davon, dass in Fällen, in denen               20 Jahren. Um das Sortiment zu erweitern,        bildung hatte Walejew Kontakt zu den Firmen
Vom 24. April bis zum 18. Mai 2017 waren Führungskräfte aus Kasachs­                            gen gefälschte Kabel und Leitungen und             ein Arbeiter kurz seinen Arbeitsplatz ver-              hatte man beschlossen, die neuesten Techni-      aufgenommen, es waren unzählige Briefe hin
tan in der Export-Akademie Baden-Württemberg zur Fortbildung. Einige                            zeigte anschaulich, wie gefälschte Produk-         lassen muss, der Qualitätsmanager seinen                ken aus dem 3D-Schmuckdesign einzuführen.        und her gegangen und viele Fragen diskutiert
Teilnehmer hatten bereits Erfahrungen im Umgang mit internationalen                             te von minderer Qualität den gesamten              Platz einnimmt: Kontinuierliche Arbeits-                Mit diesem ganz neuen Zweig kann das Unter-      worden. Hier zeigte sich erneut, dass die Deut-
                                                                                                Markt beeinträchtigen und den Ruf eines            abläufe haben höchste Priorität.                        nehmen sich strategisch anders positionieren     schen in Vertragsdingen sehr gewissenhaft
Partnern, aber für die Mehrzahl war dies der erste Besuch im unbekannten                        Unternehmens schädigen können.                                                                             und mit Hilfe von 3D-Druckern sogar in die       vorgehen, alle Risiken abwägen und auch Al-
Deutschland. Entsprechend viele Fragen hatten sie: Wird alles klappen?                                                                             Der Besuch der neuen Firmenzentrale                     Zahntechnik einsteigen. Walejew besuchte         ternativen prüfen. Wenn man sich aber einmal
Finde ich die gewünschten Kooperationspartner? Sind die deutschen Un-                           Hier lernten die Manager aus Kasachstan            der Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH in                         die Electro Optical Systems (EOS) GmbH aus       für die Zusammenarbeit entschieden hat, dann
ternehmer willens, mit uns zu sprechen, sind wir bereit für Verhandlungen?                      auch die neuesten Lösungen der Lapp                Ludwigsburg, eines der weltweit innova-                 München und die Concept Laser GmbH in            wird daraus in der Regel eine lange und solide
Und sind die Deutschen wirklich so kühl und vernunftgesteuert?                                  Group für Industrie 4.0 kennen. Die                tivsten Unternehmen für Zerspanungs-                    Lichtenfels und stellte dort seine Ideen vor.    Partnerschaft.
                                                                                                vollständige Integration von Unterneh-             werkzeuge und Maschinen in der metall­                  Man zeigte ihm Verfahren zu Qualitätsmonito-
                                                                                                mensabläufen erfordert neue Lösungen               verarbeitenden Industrie, überzeugte
Tübingen. Vom ersten Tag an stellten           Kabeltechnik. Besonders beeindruckend            und eine sehr viel schnellere Datenüber-           nicht nur durch die kluge Marketing-
die Teilnehmer fest, dass viele Klischees      war das „geheime“ Erfolgsrezept der Fir-         tragung. Das Unternehmen hat Modul­                strategie der Firma, sondern auch durch                 dukte und Systemlösungen, sondern auch           gewöhnliche Menschen kennenzulernen.
über die Deutschen ganz und gar nicht          ma: das Bewahren von Familientraditi-            lösungen und Hybridsteckverbinder                  ihren Einsatz von alternativer Energie im               die Erzeugnisse anderer Hersteller, für die      „Als wir nach Deutschland fuhren, hatten
stimmen. Ja, sie sind pünktlich, verant-       onen und gleichzeitig ein hohes Maß an           entwickelt, die bereits in Projekten von           Bau. Die neue Firmenzentrale, die in nur                es als Handelsvertreter auftritt. Der Kun-       wir Fragen über Fragen. Wie Schwämme
wortungsbewusst, straff organisiert, aber      Innovationsfähigkeit.                            SmartFactory verwendet werden. Beson-              13 Monaten Bauzeit entstanden ist, erin-                de kann so unter verschiedenen Marken            haben wir alle Eindrücke aufgesaugt und
gleichzeitig auch entgegenkommend, de-                                                          ders freute es die Gäste, dass diverse Er-         nert an ein großes gläsernes Schiff. Das                wählen, kauft aber nur bei einer Firma           Erfahrungen gesammelt. Jetzt wissen wir
mokratisch und sehr korrekt. Klischees         Die Unternehmen der kasachischen                 zeugnisse der Lapp Group bei der Expo              Dach hat eine Neigung von 45 Grad und                   und spart dadurch Zeit. Hochinteressant          genau, was wir tun oder ändern müssen,
sind Verallgemeinerungen, und je allge-        MP-Teilnehmer sind vergleichsweise jung,         2017 in Astana im deutschen Pavillon               ist mit Photovoltaik-Modulen bedeckt.                   für die MP-Teilnehmer war auch der On-           um selbst erfolgreich zu wirtschaften“, sag-
meiner eine Aussage ist, desto eher kann       viele bestehen erst seit fünf bis zehn Jah-      zum Einsatz kommen.                                Die großen Fenster in der Fassade und                   line-Konfigurator zur Werkstatt- und Ar-         te Ajschan Nuralina, stellvertretende Di-
sie falsch sein. Aber das berühmteste          ren. Der Erfolg des Familienunterneh-                                                               der Lichthof in der Gebäudemitte er-                    beitsplatzplanung. In Sekundenschnelle           rektorin der Naira Group, und sprach da-
Stereotyp über die Deutschen lautet, dass      mens Lapp zeigte den Führungskräften,            Während des Besuchs bei Mercedes Benz              möglichen die optimale Ausnutzung des                   können Instrumentenschränke in einem             mit allen Teilnehmern aus der Seele. „Und
sie sehr viel Innovationsgeist besitzen,       dass die Familienphilosophie – nämlich           in Rastatt konnten die MP-Teilnehmer               Sonnenlichts während der Arbeitszeit.                   Raum an der funktional und ergonomisch           die deutschen Unternehmen beschreiben
hervorragende Partner sind und man von         Kontinuität und Stabilität gepaart mit           eine perfekt organisierte Produktionsket-          Heizung und Lüftung erfolgen unter Ein-                 besten Stelle platziert werden. Madina           wir jetzt so: aufgeschlossen, effizient, pro-
ihnen eine Menge lernen kann. Genau aus                                                                                                            satz von Geothermie, und eine Grünzone                  Kuschagalejewa notierte sich umgehend            duktiv und innovativ.“
diesem Grund waren die Manager nach                                                                                                                mit einem kleinen Teich dient der Erho-                 die Grundparameter des Programms und
Deutschland gekommen.                                            Kajrat Schagirow ist           lungsführung fühlte er sich beim ersten Zu-        lung der Mitarbeiter während der Pausen.                plant, es für ihr Möbelunternehmen zu
                                                                  Chef der Unternehmens-        sammentreffen mit den deutschen Partnern gar       Das Gebäudekonzept von Hahn+Kolb                        übernehmen.
Nach einer ersten Trainingseinheit, in der                        gruppe Bolaschak in Astana.   nicht unsicher. „Besonders erwähnen möchte         inspirierte die Gäste, auch in Kasachstan                                                                                Violetta Sticker, Projektleiterin der
es um interkulturelles Management, Prä-                           Sein Ziel war, etwas über     ich die absolute Offenheit bei allen Gesprächen,   Geothermie einzusetzen. Auch die Ver-                   Die Fortbildung in Deutschland war                               Export Akademie in Tübingen, entwickelt
sentationstechniken und Verhandlungs-                             neue Entwicklungen bei        selbst als es um Preise ging. Mich beeindruck-     kaufspolitik der Firma stieß auf großes                 für die Teilnehmer von unschätzbarem                             und führt Fortbildungsprogramme
                                                                                                                                                                                                                                                                            für Teilnehmer aus Osteuropa sowie
führung ging, besuchten die Führungs-                             alternativen Energien und     te die klare Struktur der Verhandlungen und        Interesse. Wie bei allen genialen Ideen ist             Wert. Sie änderte ihre Einstellung zum                           Führungstrainings in den GUS-Staaten
kräfte deutsche Firmen. Hier bestätigte        deren Einsatz in der Landwirtschaft zu erfah-    die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.“ Bereits      der Ansatz sehr einfach: Das Unterneh-                  Geschäftsleben und bot die Gelegenheit,                          durch. Ihr Schwerpunkt ist Projekt- und
                                                                                                                                                                                                                                                                            Zeitmanagement.
sich der Wahrheitsgehalt des bekannten         ren. „Ich habe mich lange auf die Fortbildung    beim ersten Besuch einigte er sich mit den         men vertreibt nicht nur seine eigenen Pro-              herausragende Unternehmen und außer-
Sprichworts „Einmal sehen ist besser als       vorbereitet und mich intensiv mit den modernen   Partnern auf die Lieferung von Windgenerato-
hundertmal hören.“ Die Unternehmens-           Techniken in diesem Bereich beschäftigt, denn    ren nach Kasachstan und erhielt eine Zusage
besuche zeigten, wie wichtig den deut-         ich denke, dass den alternativen Energieträ-     für Beratungsleistungen. Und bei dem Besuch
schen Unternehmen Ausbildung ist, aber         gern die Zukunft gehört“, berichtet Schagirow.   bei der Hahn+Kolb GmbH entdeckte er eine für
auch die Auswahl des richtigen Zuliefe-        „Zum einen kann man die Energie aus erneu-       sich vollkommen neue alternative Energiequel-
rers, die Struktur der Geschäftsabläufe,       erbaren bzw. fast unerschöpflichen natürlichen   le – die Geothermie. Am vorletzten Tag seines
das Branding und die Nachfolge im Un-          Ressourcen gewinnen, zum anderen ist sie         Aufenthalts konnte er sich dann sogar noch bei
ternehmen.                                     umweltfreundlich und dazu noch sparsam.“ In      GeoThermal Engineering GmbH in Karlsruhe mit
                                               Kasachs­ tan gibt es große landwirtschaftliche   Fachleuten auf diesem Sektor austauschen.
Eine der ersten Stationen war die Lapp Ka-     Flächen, vor allem in den dünn besiedelten       Gleich nach seiner Rückkehr stellt er seinen
bel GmbH in Stuttgart – und wurde zur          Regionen, auf denen kleine Windgeneratoren       Partnern dieses neue Segment vor. „Bei der
Blaupause für alle weiteren Termine. Die       zum Einsatz kommen können. Deshalb besich-       Fortbildung bot sich mir die einzigartige Gele-
Firmenhistorie ist ein Paradebeispiel für      tigte Schagirow die deutschen Betriebe LuvSi-    genheit, über einen längeren Zeitraum hinweg
international erfolgreiches Handeln eines      de GmbH in Grünwald und Superwind GmbH           ein Land und seine Besonderheiten von innen
deutschen Mittelständlers. In weniger als      im rheinischen Brühl. Dank des Trainings zum     zu sehen. Das ist unbezahlbar“, sagt Schagirow.
50 Jahren schaffte der kleine aber innovati-   interkulturellen Management und zur Verhand-                                                          Der Praxisbezug darf nicht fehlen: MP-Teilnehmer aus Kasachstan
                                                                                                                                                     beim Besuch eines deutschen Unternehmens
ve Betrieb es zum Weltmarktführer in der
8   JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                                            9
Journal - Fit for Partnership with Germany
DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                                                                                 DEUTSCHLAND

MP-Jahres-                                    die Verbesserung von Bestehendem,
                                              oder im Großen, durch die Entwicklung
                                                                                              Reger Austausch zwischen den Mit­
                                                                                              arbeitern der Fortbildungszentren,                               Wie funktioniert Führung                                                                               eine wichtige Rolle – Grundvorausset-
                                                                                                                                                                                                                                                                      zung für erfolgreiche Kooperation. Daher
konferenz                                     neuer Komponenten, Methoden oder                des BMWi und der GIZ                                                                                                                                                    ist es wichtig, dass eine Führungskraft das

Bonn. Die gute Stimmung im Saal ent-
                                              Formate. Immer mit Blick auf zwei zen-
                                              trale Fragen: Wie ist die reibungslose
                                              Durchführung des MP zu gestalten und
                                                                                                                                                               auf Georgisch?                                                                                         gegenseitige Kennenlernen auf einer per-
                                                                                                                                                                                                                                                                      sönlichen Ebene ermöglicht und Informa-
                                                                                                                                                                                                                                                                      tionen zu Aufgaben, Zielen sowie Struktur
schädigte für das nasskalte Winterwetter      wie reagiert man auf die sich verändern-                                                                                                                                                                                und Rahmenbedingungen von Projekten
vor der Tür, als Vertreter des BMWi, der      den Bedürfnisse der Zielgruppe? Denn                                                                             Mitarbeiter sind das wertvollste Gut eines Unternehmens. Daher ist deren                               vorgibt. Die Teilnehmer haben diese In-
GIZ und der Fortbildungszentren ihren         die Ziele der MP-Teilnehmer unterliegen                                                                          effiziente Führung eines der erfolgskritischen Themen in Unternehmen.                                  halte selbst erarbeitet und diskutiert und
jährlichen zweitägigen Workshop eröffne-      letztendlich den Trends in der interna-                                                                          Führung funktioniert innerhalb einer bestimmten Kultur. Kulturelle Werte                               konnten dabei sehen, dass die Phasen
ten. Zu Beginn fasste Yıldız Götze, Refe-     tionalen Wirtschaftskooperation. Zwar           Evaluierungssystem. Auch untereinander                           bestimmen hier Haltung und Verhalten einer Führungskraft, ebenso die                                   der Teamentwicklung keine „Raketen­
ratsleiterin im BMWi, noch einmal kurz        betreffen Themen wie Digitalisierung und        gab es für die Fortbildungszentren viel                                                                                                                                 wissenschaft“ sind. Die Steigerung der Leis-
                                                                                                                                                               Bewertung von Führungsverhalten durch die Mitarbeiter. Georgien und
die Erfolge der letzten Jahre zusammen:       Automatisierung nicht alle Partnerländer        Gelegenheit zum Austausch. Auf einem                                                                                                                                    tungsfähigkeit von Teams stand ebenso im
eine stark gewachsene Zahl an Partner-        in gleichem Maße, dennoch ist es für die        Markt der Ideen präsentierten sie inno-
                                                                                                                                                               Deutschland sind kulturell unterschiedlich, folglich muss sich auch Füh-                               Fokus. Jeder Teilnehmer bestimmte und
ländern bei gleichbleibend hoher Zufrie-      Teilnehmer essentiell, sich mit den Folgen      vative Lösungen aus ihrer eigenen Arbeit                         rung unterscheiden. Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten                                     bewertete den eigenen Status quo. Im An-
denheit und weiterhin so viele Anfragen       dieser Trends für ihr Unternehmen, ihre         und ließen sich von ihren Kollegen ins-                          gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigten sich georgische MP-Teilnehmer                                 schluss berieten sich die Teilnehmer gegen-
neuer Länder, dass nicht alle bedient wer-    Branche und ihre Kooperationsabsichten          pirieren – sei es die Nutzung neuer digi-                        bei den Carl Duisberg Centren im Rahmen eines Führungsworkshops.                                       seitig und generierten Ideen, mit welchen
den können. Doch was für die Teilnehmer       auseinander zu setzen.                          taler Werkzeuge für die Vorbereitung der                                                                                                                                sie die Team-Performance positiv beein-
gilt, gilt auch für das MP selbst: Man soll                                                   Teilnehmer oder Akquiseinstrumente für                                                                                                                                  flussen können. Die Instrumente der Team-
sich nicht zu lange auf dem Erreichten        Nur aus dem Erfahrungsaustausch aller           Unternehmensbesuche.                                             Köln. Führung heißt Mitarbeiter in Be-               pative Orientierung. Mitarbeiter dürfen           führung sowie der Mehrwert kollegialer
ausruhen. Die Geschäftswelt, zumal auf        Programmbeteiligter ergibt sich ein kom-                                                                         wegung zu setzen, sie dabei über Sinn-               eigene Ideen einbringen und werden in             Beratung erschlossen sich allen Beteiligten
trans- und internationaler Ebene, ist in      plexes Bild der Bedürfnisse der Zielgrup-       In den zwei Tagen intensiven Austauschs                          vermittlung, Motivation oder Autorität               Entscheidungsprozesse aktiv involviert.           durch die entwickelten Lösungsansätze.
stetiger Veränderung. Wer nicht bereit ist,   pe – eine wichtige Voraussetzung für die        haben alle Akteure neue Perspektiven                             erfolgreich in Richtung Zielerreichung zu            Demgegenüber scheinen einige georgische
sein Geschäftsmodell einer regelmäßigen       Evaluation und Weiterentwicklung der            auf das MP und frische Ideen für dessen                          steuern. Im Idealfall werden dabei sowohl            Unternehmen eine stärker hierarchische
Prüfung zu unterziehen, läuft Gefahr zu-      Inhalte und Methoden des MP. Diesen             Umsetzung gewonnen. Und auch wenn                                die Interessen von Unternehmen als auch              Orientierung zu zeigen. „Schlechtes“, aber
rückzubleiben.                                Austausch förderte eine Reihe offener           nicht alle dieser Ideen umgesetzt werden                         von Mitarbeitern verfolgt und gefördert.             gängiges Führungsverhalten in Georgi-
                                              Formate, in denen Vertreter der Fortbil-        können, sind der Innovationsgeist und die                        Der Workshop zeigte, dass dieses Grund-              en beschrieben die MP-Teilnehmer als
Deshalb standen 2017 Ideen und Visio-         dungszentren aktuelle Themen mit der            Offenheit für Veränderungen die besten                           verständnis von Führung in beiden Kul-               „Mikromanagement“, dem Treffen von
nen zur Weiterentwicklung des MP im           GIZ diskutierten – von den Auswahlkri-          Voraussetzungen für den weiteren Erfolg                          turen verankert ist – ebenso ein weiterer            Entscheidungen ohne Beteiligung des
Mittelpunkt. Sei es im Kleinen, durch         terien für den idealen Teilnehmer bis zum       des MP.                                                          wichtiger Aspekt: Vertrauen. Vertrauen ist           Teams. Interessant war der Aspekt, dass
                                                                                                                                                               eine wichtige Grundvoraussetzung für die             eine „gute“ georgische Führungskraft ein
                                                                                                                                                               Bereitschaft von Mitarbeitern, einer Füh-            „Nicht-Nationalist“ ist. Im Vielvölkerstaat
                                                                                                                                                               rungskraft zu folgen. Vertrauen entsteht             Georgien scheint der Respekt vor den un-
Städtepartnerschaft Minsk – Bonn                                                                                                                               dadurch, dass Mitarbeiter die Kompetenz
                                                                                                                                                               einer Führungskraft anerkennen und die
                                                                                                                                                                                                                    terschiedlichen Kulturen und Nationalitä-
                                                                                                                                                                                                                    ten eine wichtige Voraussetzung für gelin-         Teambuilding und Führung
                                                                                                                                                               Führungskraft sich integer verhält.                  gende Führung zu sein. Hier würden wir             im kleinen Maßstab
                                                               ort der Stadt Bonn zu          Unter­ nehmen am belarussischen Markt                                                                                 von „Diversity“ sprechen.
                                                               stellen. Es blieb allerdings   zeugt. Etwa 45 Teilnehmer waren an die-                          Unterschiede im Führungsverhalten                                                                      Ziel des Workshops war es, sich das eigene
                                                               nicht nur auf der allge-       sem Tag präsent, darunter die Commerz-                           scheint es laut Geert Hofstede allerdings            Besonders interessant für die georgischen         Führungsverständnis bewusst zu machen
                                                               meinen wirtschaftspoli-        bank, Zenit GmbH und Anton ­Ohlert                               in Bezug auf die Kulturdimension „Macht-             Teilnehmer waren Instrumente der Team-            und die Unterschiede im Bereich Führung
                                                               tischen Ebene: Konkrete        GmbH & Co. Besondere Höhepunkte der                              distanz“ zu geben – sie beschreibt den               führung. Wie kann ein Team möglichst              zwischen Georgien und Deutschland zu
                                                               Geschäftsanbahnung zum         Veranstaltung waren zwei B2B-Sessions                            Umgang mit der Machtverteilung in einer              schnell arbeitsfähig werden? Die Phasen           erarbeiten. So wurden die Teilnehmer
 MP-Teilnehmer aus Belarus in Bonn                             Ziel hatte eine weitere Ak-    zwischen deutschen und b­elarussischen                           Kultur: Wie ist diese in einer Organisation          der Teamentwicklung nach Bruce W. Tuck-           ­dafür sensibilisiert, ihre Erfahrungen in
                                                               tivität, die sich durch die    Teilnehmern. Insgesamt kamen dadurch                             verteilt? Wieviel Ungleichheit wird von              man haben die Teilnehmer im Hinblick               Deutschland besser reflektieren und ein-
Bonn. Seit über zwanzig Jahren besteht        bestehende Partnerschaft ergeben hatte –        50 Treffen zustande. 78 Prozent der bela­                        allen Beteiligten akzeptiert? Deutschland            auf ­diese Fragestellung reflektiert. Auch         ordnen zu können. Fazit des Workshops
eine Städtepartnerschaft zwischen Minsk       der Unternehmertag. Organisiert durch           russischen Teilnehmer gaben an, mit den                          ist ein Beispiel für eine stärker partizi-           hier spielt das Thema Vertrauen ­wieder            für die georgischen Manager: Deutsche
und Bonn. Dies hat der Bonner Bürger-         die IHK Bonn/Rhein-Sieg, informierte            Gesprächsinhalten zufrieden zu sein. Der                                                                                                                                 agieren sehr strukturiert und haben auch
meister Reinhard Limbach zum Anlass           der Unternehmertag am 19. April 2017            Aufenthalt der Führungskräfte in Bonn                                                                                                                                    im Bereich Führung einen systematischen
genommen, um 18 Führungskräfte aus            kompakt über die wichtigsten Aspekte des        und die dadurch entstandenen Aktivitä-                                       Kulturelle Prägung                                Bewertung des Führungsverhaltens          Ansatz. Strukturhilfen und ausgewähl-
                                                                                                                                                                           des Unternehmens                                          durch Mitarbeiter
Belarus, die ihre Managerfortbildung          Geschäftsaufbaus. Ein Vertreter von Euler       ten innerhalb des Programms konnten die                                                                                                                                  te Instrumente können bisher intuitiv
bei CEFE International und Conoscope          Hermes hielt einen Vortrag über Export-         Wirtschaftskontakte zwischen Belarus und                                                                                                                                 gesteuertes Verhalten bewusst machen,
durchliefen, in der Bundesstadt zu begrü-     kreditgarantien für Liefergeschäfte nach        Deutschland weiter vertiefen.                                                                            Führungsverhalten &                                             Entscheidungen absichern und bei Bedarf
ßen. Mit dem offiziellen Empfang am 12.       Belarus, und der Minsk Club Bonn prä-                                                                                                                     Rollenverständnis                                              Führungsverhalten modifizieren.
April 2017 im Alten Rathaus der Stadt         sentierte kulturelle Besonderheiten bei der                           Marlinde Bärenz ist Diplom-Volkswirtin
                                                                                                                    und Geschäftsführerin des Fortbildungs-
Bonn fiel der Startschuss zum Aufenthalt      Geschäftsanbahnung zwischen ­deutschen                                zentrums The Competency based Econo-                                                                                                                                   Frank Gieth ist seit 2012 freiberufli-
der Manager in Deutschland im Rahmen          und belarussischen Unternehmern. Auch                                 mies through Formation of Entrepreneurs                                        Kulturelle Normen, Werte und                                                            cher Führungskräfteentwickler und
                                                                                                                    (CEFE) International in Köln. Sie leitet                                       Grundannahmen eines Landes                                                              Business Coach. Er berät Kunden und
des MP. Hier hatten die Teilnehmer die        der belarussische Botschafter Denis Sido-                             verschiedene Kooperationsprogramme                                                                                                                                     trainiert internationale Gruppen zu
Gelegenheit, dem Bürgermeister persön-        renko wohnte der Veranstaltung bei und                                der deutschen Wirtschaft mit dem                                                                                                                                       den Themenbereichen Führung und
                                                                                               Ausland und betreut Teilnehmer des BMWi-Managerfortbil-                                                                                                                                     Persönlichkeitsentwicklung – darunter
lich Fragen über die Infrastruktur sowie      freute sich über die hohe Teilnehmerzahl,        dungsprogramms in Arbeitsgemeinschaft mit dem Konsortium
                                                                                                                                                                Führungsverhalten im Spannungsfeld zwischen Kultur, Unternehmen und Mitarbeiter (Frank Gieth, 2017)                        auch MP-Teilnehmer im Auftrag der Carl
den Wirtschafts- und Universitätsstand-       die von großem Interesse der deutschen           Conoscope GmbH in Leipzig.                                                                                                                                             Duisberg Centren. Kontakt unter www.frank-gieth.com.

10 JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                                                         11
Journal - Fit for Partnership with Germany
DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                                                                  DEUTSCHLAND

Innovation durch Design                                                                             an der Stanford University entwickelt
                                                                                                    wurde. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden,
                                                                                                                                                            Assoziierungsabkommen der EU mit Moldau und der Ukraine

Thinking                                                                                                                                                    Chancen und Herausforderungen
                                                                                                    die aus Nutzersicht überzeugend sind. Die
                                                                                                    Grund­annahme von Design Thinking ist,
                                                                                                    dass Innovation aus der Schnittmenge
                                                                                                    der Faktoren Mensch, Technologie und
Einen kreativen Ansatz, auf Herausforderungen des schnelllebigen Ge-                                Geschäft entsteht. Sie entsteht also dann,
schäftsalltags zu reagieren, lernten indische Teilnehmer im Frühjahr 2017                           wenn Attraktivität (Desirability), Um-
im Training zu Design Thinking kennen. Adaptiert an die Bedürfnisse des                             setzbarkeit (Feasibility) und geschäftliche             In der globalisierten Welt von heute ist nachhaltige Kooperation in Wirt-                             Struktur der Assoziierungsabkommen
Managements, ist es eine Methode zur systematischen Herangehensweise                                Möglichkeiten (Viability) gegeben sind.                 schaft, Politik und Recht eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche
an komplexe Problemstellungen, bei der Nutzer mit ihren Bedürfnissen und                                                                                    Entwicklung eines Staates oder eines Staatenverbunds. Diese Erkenntnis                                Sowohl in ihrer Struktur als auch inhalt-
Wünschen im Zentrum stehen.                                                                         Der Grundgedanke dabei ist, dass nur                    bewegte zunächst die Europäische Gemeinschaft und später die Europäi-                                 lich sind die Assoziierungsabkommen mit
                                                                                                    durch interdisziplinäre Teams Innovati-                                                                                                                       Moldau und der Ukraine umfangreich
                                                                                                                                                            sche Union dazu, die Kooperation mit ihren Nachbarn voranzutreiben – so
                                                                                                    onen geschaffen werden können. Design                                                                                                                         und komplex. Nach Angaben des ukraini-
                                                                                                    Thinking zielt darauf ab, möglichst unter-
                                                                                                                                                            auch mit den osteuropäischen Partnern in Moldau und der Ukraine.                                      schen Ministerkabinetts ist der Vertrags­
                                                                                                    schiedliche Erfahrungen, Meinungen und                                                                                                                        text des Abkommens der umfangreichste
                                                                                                    Perspektiven hinsichtlich einer Problem-                Der Zusammenarbeit mehr Gewicht ver-                     Am Ende der Verhandlungen stand der          völkerrechtliche Vertrag, den die Ukraine
                                                                                                    stellung zusammenzubringen. Da die in-                  leihen: Unter diesem Zeichen stand das                   Abschluss der Assoziierungsabkommen          jemals geschlossen hat, und gleichzeitig
                                                                                                    dischen Teilnehmer aus den unterschied-                 Verhandeln neuer Vereinbarungen, die die                 Moldaus und der Ukraine mit der EU. Das      auch der größte völkerrechtliche Vertrag,
                                                                                                    lichsten Unternehmen, Funktionen und                    Beziehungen zwischen der EU und ihren                    Assoziierungsabkommen mit ­Moldau ist        den die EU jemals mit einem Drittstaat
                                                                                                    Altersgruppen kamen, bildete dies eine                  osteuropäischen Nachbarn auf eine neue                   am 01. Juli 2016 in Kraft getreten, die      unterzeichnet hat.
                                                                                                    gute Voraussetzung für die Anwendung                    rechtliche Basis stellen sollten. Die Er-                Ratifizierung des Abkommens mit der
                                                                                                    der Design Thinking Methode. Schnell                    kenntnis, dass die Rechtsgrundlagen der                  Ukraine ist noch nicht abgeschlossen. Seit   Beim Blick auf die Chancen und Risiken,
                                                                                                    war ein gemeinsames Zukunftsthema ge-                   Zusammenarbeit den neuen Gegeben-                        dem 01. Januar 2016 ist die Ukraine aller-   die sich aus den Abkommen für ukraini-
                                                                                                    funden, welches auf alle der anwesenden                 heiten angepasst werden mussten, führte                  dings bereits vorläufig an der Vertieften    sche und moldauische Unternehmen erge-
                                                                                                    mittelständischen indischen Unterneh-                   zur Entwicklung der Europäischen Nach-                   und Umfassenden Freihandelszone betei-       ben, spielt der sogenannte wirtschaftliche
                                                                                                    men zutraf: Fachkräftemangel.                           barschaftspolitik und in deren Rahmen                    ligt. Endgültig wird das Assoziierungsab-    Block der Verträge eine wichtige Rolle.
                                                                                                                                                            zur Östlichen Partnerschaft. Im Kontext                  kommen erst dann in Kraft treten können,     Im Assoziierungsabkommen mit Moldau
                                              Unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen in einer   Design Thinking ist ein humanzentrierter                der Östlichen Partnerschaft fand dann                    wenn alle Ratifizierungsurkunden unter-      sind die Fragen der wirtschaftlichen Inte-
                                              Gruppe sind gute Voraussetzungen für neue Ideen
                                                                                                    Ansatz, der sich am Menschen und seinen                 ein Dialog zwischen der EU, Moldau und                   zeichnet und dem Generalsekretariat des      gration vor allem in Titel IV geregelt, in
                                                                                                    Bedürfnissen orientiert – in diesem Fall                der Ukraine über die Möglichkeiten und                   EU-Rates zur Verwahrung übermittelt          dem es um die wirtschaftliche und sekto-
München. „Du darfst nicht jedem Ball             Offenheit die Vorhaben durchzuführen,              an den Jobsuchenden. Dementsprechend                    die Zweckmäßigkeit einer Vertiefung der                  worden sind. Die Assoziierung tritt dann     rale Kooperation geht. Titel V behandelt
hinterher rennen. Du musst erahnen, wo           statt starr und gegen alle Widerstände             bekamen die Teilnehmer die Aufgabe,                     Integrationsbemühungen in Politik, Han-                  am ersten Tag des zweiten Monats nach        die wichtigsten Normen zum Freihandel
der Ball hingeht und dann musst du schon         zu versuchen, vorgefertigte Pläne zu ver-          eine Persona, also eine idealtypische Fach-             del, Kultur und Sicherheitsfragen statt.                 dem Zeitpunkt der Übermittlung in Kraft.     zwischen der EU und Moldau. Im Ab-
dort sein“, sagte einmal Franz Beckenbau-        wirklichen. Dies erlebten die Teilnehmer           kraft für ihr Unternehmen zu erschaffen.                                                                                                                      kommen mit der Ukraine werden in Titel
er auf die Frage, was einen erfolgreichen        am eigenen Leib mit Hilfe der Übung                Sein Name ist Ishwar, 35 Jahre alt, verhei-                                                                                                                   IV die Rechtsfragen der wirtschaftlichen
Fußballspieler ausmachen würde. Kann             „Marshmallow-Challenge“. Die Aufgabe               ratet, zwei Kinder und sein Lebensmotto                                                                                                                       Integration abgehandelt, hier wird auch
diese Feststellung auch auf die Innovati-        bestand darin, aus ungekochten Spaghetti           ist: „I need space“. Unter Einbeziehung                                                                                                                       der rechtliche Status der Freihandelszone
onsfähigkeit von Unternehmen übertra-            einen maximal hohen Turm zu bauen und              von Ishwar wurden Ansatzpunkte wie                                                                                                                            geregelt. Die ökonomische und sektorale
gen werden?                                      auf dessen Spitze ein Marshmallow zu po-           beispielsweise ein gezieltes Content Mar-                                                                                                                     Kooperation zwischen der EU und der
                                                 sitionieren. Interessanterweise schneiden          keting zur Lösung des Fachkräftemangels                                                                                                                       Ukraine findet sich unter Titel V. Die
In unserer schnelllebigen Welt können wir        Vorschulkinder beim Vergleich der Ergeb-           entwickelt. Dabei lag der Fokus nicht auf                                                                                                                     Vereinbarungen aus den Titeln IV und
nicht davon ausgehen, dass unsere Unter-         nisse unterschiedlicher Zielgruppen sehr           der detailgenauen Ausarbeitung, sondern                                                                                                                       V beider Abkommen werden in den An-
nehmen so aufgestellt sind, dass alle Ar-        gut ab. Der Grund liegt darin, dass Kinder         vielmehr auf dem Experiment und der                                                                                                                           hängen zu den Abkommen präzisiert bzw.
beitsabläufe jederzeit routiniert durchge-       viel spielerischer an die Aufgabe herange-         Sammlung neuer Ideen und Lösungen.                                                                                                                            modifiziert. Dabei geht es beispielsweise
führt werden können. Selbst wenn wir bis         hen: Ausprobieren und falls etwas nicht            Diesen Experimentieransatz und damit                                                                                                                          um Regelungen über den Abbau oder die
ins kleinste Detail planen und alle Eventu-      klappt, etwas anderes ausprobieren. Die-           die schnelle Reaktion auf Veränderungen                                                                                                                       Abschaffung von Zöllen, Einschränkun-
alitäten versuchen zu bedenken, kommt es         ses Beispiel sollte den Teilnehmern ver-           als strategische Variante, um innovativ zu                                                                                                                    gen im Hinblick auf die Tätigkeitsberei-
meist doch anders. Denn wir leben in ei-         deutlichen, dass ein frühes Scheitern nicht        sein, machte Design Thinking den Teil-                                                                                                                        che von Unternehmen oder Produktions-
ner VUCA-Welt – einer Welt, die geprägt          verwerflich ist, sondern im Gegenteil ein          nehmern erlebbar und zeigte ihnen einen                                                                                                                       verbote für Erzeugnisse mit geschützten
ist von Volatilität (Unbeständigkeit), Un-       Erfolgsrezept sein kann, um schnell die ei-        möglichen Weg zur Lösung ihrer Heraus-                                                                                                                        Bezeichnungen.
sicherheit, Komplexität (complexity) und         gene Innovations-Strategie zu optimieren.          forderungen.
Ambiguität (Mehrdeutigkeit).                                                                                                                                                                                                                                      Freihandelszone
                                                 Eine der Möglichkeiten, um auf die
Aber welche Bedeutung hat VUCA für die           VUCA-Welt zu reagieren und schnelle Er-                                                                                                                                                                          Beide Länder haben mit der EU verein-
Innovationsfähigkeit der Unternehmen?            gebnisse zu erzielen, ist die agile Methode                                                                                                                                                                      bart, dass sie der Vertieften und Umfas-
                                                                                                                  Peter Steinhoff ist Geschäftsführer der
In seiner Studie „What VUCA Really               des Design Thinking. Sie ist eine Metho-                         IndiGate GmbH, die DACH Unternehmen
                                                                                                                                                                                                                                                                  senden Freihandelszone (DCFTA) bei-
Means for You“ (2014) schlägt der nord-          de zur kreativen Lösung von komplexen                            nach und in Indien berät. Ferner ist er                                                                                                         treten, um die Handelsbeziehungen zu
                                                                                                                  Programmleiter für internationales Ma-
amerikanische Wirtschaftswissenschaftler         Problemen, die ursprünglich als Innova-                          nagement an der Hochschule Erding und
                                                                                                                                                                                                                                                                  intensivieren. Zweck der DCFTA ist die
Nathan Bennett vor, mit Flexibilität und         tionsmethode für Produkte und Services                           gibt auch Seminare für MP-Teilnehmer.      MP-Teilnehmer aus Osteuropa bei ihrer Fortbildung in Kiel                                            Liberalisierung des Handels und die Mo-
12 JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                                    13
Journal - Fit for Partnership with Germany
DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                                                     DEUTSCHLAND

dernisierung des Wirtschaftspotentials       mit der Ukraine festgelegt. Für beide Län-  ren zur Erhebung und Erstattung der                                                        Export zollfrei ist. Diese Kontingente                    IMPRESSUM
beider Länder durch Verbesserung der         der hat insbesondere die Zusammenarbeit     Mehrwertsteuer. Eingedenk der Bedeu-                                                       werden nach dem Prinzip „first come, first
                                                                                                                                                                                                                                              Journal
Qualität von Waren und Dienstleistungen      in den Bereichen Recht und Wirtschaft       tung des Steuerwesens für die wirtschaft-                                                  served“ vergeben und ständig aktualisiert.                „Fit for Partnership with Germany“
sowie die Ausweitung des Exports in die      hohe Priorität. In einigen Details bestehen liche Entwicklung im Land streben beide                                                    Das Zuteilungsverfahren von Zollkon-                      Managerfortbildungsprogramm des Bundes-
EU und andere Länder.                        Unterschiede zwischen den Abkommen.         zudem eine Verbesserung der Transparenz                                                    tingenten ist genau definiert. Ein Impor-                 ministeriums für Wirtschaft und Energie

                                             Dabei geht es primär um unterschiedliche    im Steuersystem an. Weiterhin spielt in                                                    teur muss sich zunächst an die zuständige                 Ausgabe 10
In beiden Abkommen ist der Abbau             Reformziele beider Länder.                  beiden Abkommen der Schutz von Inves-                                                      Generaldirektion der EU-Kommission                        Herausgeber:
bzw. die Abschaffung von Einfuhrzöl-         Im Abkommen mit                                                       toren und ande-                                                  wenden. Dabei sollte er wissen, inwieweit                 Deutsche Gesellschaft für
len festgeschrieben. Handelsbarrieren        Moldau beispielswei-                                                  ren Nutzern von                                                  das Kontingent bereits ausgeschöpft ist.                  Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
                                                                                                                                         MP-Teilnehmer dis­
sollen abgebaut werden, indem techni-        se wird als eine der                                                  Finanzdienst-                                                    Die aktuelle Ausnutzung eines Kontin-                     BMWi-Managerfortbildungsprogramm
                                                                          In erster Linie müssen                                         kutieren die Chancen
                                                                                                                                         der Zusammenarbeit
sche, gesundheitspolizeiliche und ande-      Kernfragen die Re-                                                    leistungen durch                                                 gents kann man über die Internetpräsenz                   Reimut Düring, Leiter Managerfortbildungs-
                                                                          moldauische und ukrai-                                         mit der EU                                                                                           programm des BMWi
re Normen vereinheitlicht werden. Die        form der staatlichen                                                  eine    effektive                                                der EU-Kommission unter der Adresse
Vertragspartner erleichtern ihren Un-        Verwaltung       aufge-      nische Unternehmer ihre                  Marktkontrolle                                                   http://ec.europa.eu erfragen. Um das                      E-Mail: mp-pr@giz.de
ternehmen die Arbeitsbedingungen und         führt. Im Abkom-             Denkstrukturen und ihre                  eine wichtige        In den 28 Mitgliedsstaaten leben mehr       Präferenzzollkontingent im Handel mit                     Internet: www.managerprogramm.de
den Zugang zum jeweils anderen Waren-        men mit der Ukraine          Unternehmensphiloso-                     Rolle. Zu nen-       als 510 Millionen Menschen. Wenn die        der EU nutzen zu können, muss man                         Verantwortlich:
markt. Zudem wurde vereinbart, den Ka-       fehlt ein derartiger         phie ändern, wenn sie                    nen sind zudem       Qualität der angebotenen Waren und          verschiedene Bedingungen e­rfüllen, un-                   Christina Otto
pitalmarkt zu liberalisieren, die Koopera-   Passus. Beide Staaten        auf dem „Markt der 28“                   die     Bereiche     Dienstleistungen stimmt, können diese       ter anderem benötigt man eine soge-                       Redaktion:
tion im Bereich des geistigen Eigentums      haben mit der EU                                                      Nutzung von          Unternehmen auf den größten Markt der       nannte EUR.1-Warenverkehrsbescheini­                      Natalia Astrin (verantwortlich), Anke Flören,
                                                                          Erfolg haben wollen.                                                                                                                                                Jan Löcher, Dr. Gerd Schimansky-Geier
zu intensivieren und die Wettbewerbs-        als Prioritäten die                                                   Bodenschätzen,       Welt zugreifen. Er bietet nicht nur klare   gung. ­Details zu diesen Anforderungen
gesetze zu harmonisieren. Das Abkom-         Zusammenarbeit im                                                     Landwirtschaft       und transparente Regeln im Geschäftsver-    erhält man im Onlineportal Export                         Gestaltung:
                                                                                                                                                                                                                                              Diamond media GmbH, Miria de Vogt
men mit Moldau enthält in Kapitel 15         Gesellschaftsrecht, in                                                und Entwick-         kehr, sondern auch einen funktionieren-     Help­desk der EU unter der Adresse­
außerdem Absprachen zur Annäherung           der Buchhaltung, der Wirtschaftsprüfung     lung des ländlichen Raumes, Verkehr, Um-       den Rechtsschutz für die Marktakteure.      http://­exporthelp.europa.eu. Es enthält                  Mitwirkende:
                                                                                                                                                                                                                                              Verena Freynik, Karina Gabrielyan, Ani Helweg,
der moldauischen Handelsgesetzgebung         und vor allem auch im Verbraucherschutz     welt, Tourismus und der Energiesektor.         Wer auf dem EU-Markt präsent ist, findet    wertvolle Informationen über gesundheits-                 Jelena Kuleschowa, Ingrid Loewenstein, Jörg Schreiber,
an das Unionsrecht. Das Abkommen mit         festgeschrieben. Weiterhin wurde in bei-    Das Abkommen mit der Ukraine enthält           zudem leichter Geschäftspartner aus an-     polizeiliche und pflanzenschutzrechtli-                   Julian Teetzen, Karin Weber
der Ukraine regelt in Kapitel 15 den Ver-    den Abkommen in speziellen Kapiteln         dabei detailliertere Angaben zur Kern-         deren Ländern. Das bedeutet, dass man       che Vorschriften, Exportbeschränkungen,                   Bildnachweis:
mittlungsmechanismus zur Suche nach          die Zusammenarbeit bei der Online-Er-       kraft, zur Raumfahrt, zum audiovisuellen       nicht nur die EU erschließen kann, son-     Kontingente, Tarife und andere Anforde-                   Fatima Abduewa (S.48o.); AHK Tunesien (S.20,21);
                                                                                                                                                                                                                                              AHP (S.7,16); Sadok Bejja (S.18); Dorin Bolohan
einvernehmlichen Lösungen, wenn der          bringung öffentlicher Dienste und dem       Sektor, zum Fischfang, zur Meerespolitik       dern auch Märkte in Drittländern.           rungen der EU, die Exporteure aus Moldau                  (S.49); © Bundesregierung / Guido Bergmann (S.4o);
Handel aufgrund von Maßnahmen, die           Zugang dazu sowie die Kooperation im        und zur Nutzung des Donaubeckens. Im                                                       und der Ukraine beachten müssen.                          CDC (S.11); CEFE International (S.3,10u.); EABW
unter Titel IV, Kapitel 1 (Inländerbe-       sozialen Bereich und bei der Entwicklung    Abkommen mit Moldau gibt es umfang-            Die genannten Chancen bergen allerdings                                                               (S.9,24); Dariusch Eftikhar (S.43o.); © Fraunho-
                                                                                                                                                                                                                                              fer-IOF (S.28); GIZ/Angela Leeke (S.23u.); GIZ/Jan
handlung und Marktzugang für Waren)          der Zivilgesellschaften vereinbart.         reiche Vereinbarungen zum Klimaschutz.         auch Risiken. In erster Linie müssen mol-   Von den Assoziierungsabkommen pro-                        Löcher (S.3,10o.); GIZ/Ingrid Loewenstein (S.6u.);
fallen, beeinträchtigt wurde.                                                            Breiten Raum nimmt in beiden Abkom-            dauische und ukrainische Unternehmer        fitieren zunächst in erster Linie große                   GIZ/Tatjana Pivovarova (S.22); © GTAI (S.34u.);
                                             Titel IV des Abkommens mit Moldau und       men die transnationale Zusammenarbeit          ihre Denkstrukturen und ihre Unterneh-      Unternehmen. Beispielsweise Geflügel-                     Sun Hailong (S.54); IHK München (S.12,17,25,
                                                                                                                                                                                                                                              Titelteaser r.); iStock (S.35u.,37o.); © Susie Knoll
Wirtschaftliche und sektorale Zusammen­      Titel V des Abkommens mit der Ukraine       zur Entwicklung der Regionen ein, die          mensphilosophie ändern, wenn sie auf        züchter, die allerdings fast fünf Jahre
                                                                                                                                                                                                                                              (S.29); Steffen Kugler (Titelteaser l.,S.6o.); Dmitrij
arbeit                                       enthalten umfangreiche Absprachen zur       auch die Möglichkeit für Unternehmen           dem „Markt der 28“ Erfolg haben wollen.     brauchten, um die EU-Anforderungen zu                     Kusnezow (S.53); Guenter Maier (S.34u.); Erik Mal-
                                             Intensivierung der wirtschaftlichen Zu-     und einzelne Unternehmer einschließt,          Mittlerweile entscheidet sich der europä-   erfüllen. Derzeit kann so ein Verfahren je                chow (S.44); Witalij Maximow (S.40); Ministerium
Allgemeine Fragen der Wirtschaftskoope-      sammenarbeit mit der EU. Beide Staaten      sich an EU-Gremien zu beteiligen und an        ische Verbraucher, wenn er die Auswahl      nach Wirtschaftssektor bis zu zwei Jah-                   für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus Chiles
                                                                                                                                                                                                                                              (S.4u); MonGer­Alumni (S.46o.); Marat Nasarow
ration sowie besondere Vereinbarungen        streben den Aufbau einer funktionieren-     EU-Programmen teilzunehmen.                    zwischen Preis und Qualität hat, eher       re dauern. Moldauische und ukrainische                    (S.55); NEW AG (S.38); Walid Qorish (S.47);
über die Beziehungen in einzelnen Sekto-     den Marktwirtschaft nach dem Muster                                                        für die Qualität. Für einen europäischen    Unternehmen können diese Zeit jedoch                      Hamidreza Safari (S.51); Schochrat Schukurow (S.52);
ren sind in Titel IV des Abkommens mit       der EU an. Sie planen einen Umbau des       Die EU als Handelspartner                      Unternehmer ist der Produktionsstand-       nutzen, um in der EU bereits Partner zu                   Shutterstock(Titel,S.5o., 14,18u.,19,23o,26,27,32,34,
                                                                                                                                                                                                                                              35o.,36,42,43u.44,45,48u. 49,50u.,55u.,57,58);
Moldau und in Titel V des Abkommens          Steuersystems, insbesondere der Verfah-                                                    ort der ausschlaggebende Faktor, wenn es    suchen, die sie beim Markteintritt un-                    Fahime Taheri (S.50,51); VCCI (S.5); WAK (S.13,15)
                                                                                         Die Handelsbeziehungen zwischen der            um die Formel Preis versus Qualität geht.   terstützen können. Letztlich bietet die                   Übersetzung (englische Ausgabe):
                                                                                         EU und den beiden Assoziierungspart-           Moldau und die Ukraine verfügen über        Integration der beiden Länder in die EU                   Joanne Chapman-Rose, Norah Schmidt, Sarah
                                                                                         nern begannen in den 1990er-Jahren. Mit        gut ausgebildete Arbeitskräfte, liegen in   nicht nur Chancen für Unternehmer. Sie                    Smithson-Compton, Tomarenko Fachübersetzungen
                                                                                         der Zeit wurde die EU von einem unter          direkter Nachbarschaft zur EU und kön-      fördert die grundlegende Modernisierung                   Übersetzung (russische Ausgabe):
                                                                                         vielen zum bevorzugten Handelspartner          nen somit Unternehmen aus der Union         der Wirtschaftsstrukturen und bereitet                    Jurij Aleksejew, Vera Garmasch, Runa Hammerschmitt,
                                                                                                                                                                                                                                              Natalja Safronowa, Tomarenko Fachübersetzungen
                                                                                         beider Länder. Nach Angaben des natio-         bessere Rahmenbedingungen anbieten als      den Boden für die Entwicklung rechtli-
                                                                                                                                                                                                                                              Erscheinungsweise:
                                                                                         nalen Statistikbüros der Republik Moldau       viele andere Staaten.                       cher und zivilgesellschaftlicher Institute.               zweimal im Jahr
                                                                                         gingen 2016 fast 65 Prozent der moldaui-                                                   Und damit würde sich die Lebensqualität
                                                                                                                                                                                                                                              Erscheinungsdatum der vorliegenden Ausgabe:
                                                                                         schen Exporte in die EU, der Export in die     Die Zusammenarbeit beider Staaten mit       für jeden einzelnen Bürger in Moldau und                  Juli 2017
                                                                                         GUS-Staaten betrug lediglich etwas mehr        der EU sieht den schrittweisen Abbau        der Ukraine spürbar verbessern.                           Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:
                                                                                         als 20 Prozent. Etwas anders ist die Situa-    von Barrieren, tarifären Hemmnissen und                                                               30. Oktober 2017
                                                                                         tion in der Ukraine. Aber auch hier ist die    Kontingenten bei Waren und Dienstleis-                                                                Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teil-
                                                                                         EU einer der wichtigsten Exportmärkte,         tungen vor. Derzeit gelten noch bestimm-                                                              weise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmi-
                                                                                         2016 entfielen 37,1 Prozent des ukraini-       te Beschränkungen. Sie umfassen für beide                                                             gung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung
                                                                                                                                                                                                                                              für den Inhalt. Die kartographischen Darstellungen
                                                                                         schen Exportvolumens auf die Union.            Länder vor allem Agrarerzeugnisse, bei-                                                               enthalten keine völkerrechtliche Anerkennung von
                                                                                                                                        spielsweise Wein, Honig, Gemüse, Obst,                     Dr. Nazar Panych, LL.M., ist wissen-       Grenzen und Gebieten.
                                                                                                                                                                                                   schaftlicher Mitarbeiter am Institut für
                                                                                           Unternehmen aus beiden Ländern, die          Geflügel und Schweinefleisch, Milchpro-                    Osteuropäisches Recht der Christian-       Gefördert durch das Bundesministerium für
                                                                                           Zugang zum EU-Markt suchen, ist an-          dukte und Getreide. Die EU bietet ihren                    Albrechts-Universität in Kiel.             Wirtschaft und Energie.
                                                                                           zuraten, sich in erster Linie mit der Grö-   moldauischen und ukrainischen Partnern                                                                ISSN 2195-870X
                                                                                           ße dieses Marktes auseinanderzusetzen.       Zollkontingente an, innerhalb derer der
14 JOURNAL Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                           15
Journal - Fit for Partnership with Germany Journal - Fit for Partnership with Germany
Sie können auch lesen