Mistelbach StadtGemeinde Zeitung

Die Seite wird erstellt Keno Riedl
 
WEITER LESEN
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
mistelbach
                                                            KS
                                                    BEZIR
StadtGemeinde Zeitung                               H AU P
                                                    S TA D
                                                           T
                                                           T
 Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach

                  FOLGE 1/ FEBRUAR 2018

                                                                     w w w.mistelbach.at

  PYRAMIDEN
                                                                     Copyright atelier olschinsky
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
GEPRÜFTUNDZERIF TZER GEPRÜFTUNDZERIF T
Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
    Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
    Maler-Meisterbetrieb

Fiedler
 Fassaden
   Fassaden- -Vollwärmeschutz
       Malerei
   Fassaden
                Vollwärmeschutz
                  -- Anstrich
              - Vollwärmeschutz
         Malerei     Anstrich
Farben
  Farbenund
         undLacke
         Malerei       -- Stuckdekor
                          Stuckdekor
                   - Anstrich
                Lacke
   Eternitfassadenfärbelung
  Farben und Lacke - Stuckdekor
     Eternitfassadenfärbelung
           Eternitfassadenfärbelung

                     2130 Ebendorf
                       Hauptstraße
                       Hauptstraße 6767
                   2130
                     2130Ebendorf
                    Telefon:
                    Telefon:Ebendorf
                             0
                             0 25
                               25 72/28
                                  72/28 33
                                        33
                    Hauptstraße
                      Hauptstraße
                      Hauptstraße 67
                    Hauptstraße      67
                                     67
                                     67
                  Telefon:
                 Telefon:
                 Telefon:  00025
                   Telefon:0  25
                              25  72/28
                                  72/28 33
                               25 72/28
                                  72/28 33
                                         33
                                         33

                          STEINWERK
                               STEINWERK                                              STEINWERK
      EDUARD
        EDUARD
        EDUARDEDUARD MANHART  MANHART               Trennen
                                                  EDUARD
                                                     EDUARD      MANHART
                                                            GesmbH
                                                                         MANH
                                                                     GesmbH
                                                                             Sie
                                                                               MAN
                                                                                      sich
                                                                                     STEINWERK
                                                                                       STEINWERKS
                                                                                                                        GesmbH

         Beh. konz.
                Beh.Stadtsteinmetzmeister
                      konz. Stadtsteinmetzmeister

     2232 Deutsch-Wagram          2120 Wolkersdorf
                2232 Deutsch-Wagram          2120 Wolkersdorf
                                                                               endlich …
                                                     Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister
                                                        Beh. konz.
                                                          Beh.     Stadtsteinmetzm
                                                               konz. Stadtsteinme
                                                                         Beh. konz
                                                             2130 Mistelbach
                                                                       2130 Mistelbach
                                                                                   2232 Deutsch-Wagram   2120 Wolkersdorf    2130 Mistelbach
        Hausfeldstraße
            2232         15
                        2232      15Friedhofgasse
                                Deutsch-Wagram
                   Hausfeldstraße                  6
                                               Friedhofgasse
                                           Deutsch-Wagram    6BahnstraßeBahnstraße
                                                                          19        19Hausfeldstraße
                                                                                          2232       15    2120
                                                                                                          Friedhofgasse
                                                                                                        Deutsch-Wagram  6
                                                                                                                     2120  Wolkersdorf
                                                                                                                               Bahnstraße  19
                                                                                                                                    Wolkersdor
         Tel. 02247/22  71       71Tel. 02245/82
                    Tel.Hausfeldstraße        Tel.144
                        02247/22 Hausfeldstraße              Tel. 02572/43
                                                  02245/82 144          Tel.681568Tel.
                                                                            02572/43    15                      Friedhofgasse
                                                                                          02247/22 Hausfeldstraße
                                                                                                    71   Tel. 02245/82 144Friedhofgasse
                                                                                                                              Tel. 02572/43 6815  6  6
       Fax 02247/22
                  Fax71
                   Fax
                          20
                           Tel.
                       02247/22 71 Fax
                              Fax
                                   20
                                    T   02245/820
                                        02247/22
                                         el.
                                  02247/22
                                                   89
                                             Fax 02245/820
                                                   02247/22
                                             02247/22
                                                            Fax
                                                             89 02572/320
                                                                       Fax71
                                                                      71 71   … von Ihrem alten Gasgerät.
                                                                             11
                                                                            02572/320
                                                                                    71
                                                                                20 20
                                                                                      Fax
                                                                                      11 02247/22 71 20  FaxT
                                                                                                      Tel.      el.T
                                                                                                              02245/820
                                                                                                              02247/22
                                                                                                            Fax
                                                                                                 Fax 02247/22
                                                                                                                        8902245/82
                                                                                                                      Fax
                                                                                                                          el.Fax  02572/32071
                                                                                                                               02245/82
                                                                                                                          02245/820
                                                                                                                                             11  144
                                                                                                                                       71 20 89 89
                                                                                                                                02245/820
                                                                                                                                                    144

                      GRABSTEINVERKAUF
                        GRABSTEINVERKAUF                                   GRABSTEINVERKAUF
                  GRABSTEINVERKAUF
                      GRABSTEINVERKAUF                                   GRABSTEINVERKAUF
                         02247/22 71 71
                                                                       GRABSTEINVERKAU
                            02247/22                                             02247/22 71
                                                                        GRABSTEINVERK       GRA

                E-Mail: office@grabstein-manhart.at
                        E-Mail: office@grabstein-manhart.at         bringt
                                                              E-Mail:
                                                                                02247/22
                                                                                 02247/22
                                                             Was kostet eine Umstellung?
                                                             Was                            02
                                                                             Brennwerttechnik?
                                                                      office@grabstein-manhart.at
                Internet:Internet:
                           www.grabstein-manhart.at
                                               E-Mail:
                                   www.grabstein-manhart.at  Wann
                                                      E-Mail:         rentiert
                                                              Internet:         sich ein Tausch?
                                                              office@grabstein-ma
                                                                        www.grabstein-manhart.at
                                                                      office@grabstein-     E-Mail: offi
                                                Internet:
                                                      Internet:    www.grabstein-ma
                                                             Handwerkerbonus               Internet: w
                                                                                      nutzen!
                                                                            www.grabstein-
           Grabdenkmäler
                      Grabdenkmäler                Inschriften Inschriften Grabdenkmäler                           Inschriften
                                                  Vergoldungen
                     Grüfte     GrüfteGrabdenkmäler
                                         Grabdenkmäler Grüfte
                                                             Vergoldungen        Fragen SieGrabdenkmäler
                                                                                            uns.          Vergoldungen
              Einfassungen
                         Einfassungen                 Ornamente Ornamente     Einfassungen                   Ornamente
                    Kreuze     Kreuze
                                                     Grüfte      Grüfte
                                                    FundamenteFundamente         Wir informieren Sie gerne.Fundamente
                                                                                                             Grüfte
                                           EinfassungenKreuze
                                        Einfassungen                                            Einfassungen
               GrabdeckelGrabdeckel              ReinigungenReinigungen        Grabdeckel                Reinigungen
                                                   Kreuze      Kreuze                                      Kreuze
           Vasen-Laternen
                      Vasen-Laternen        Renovierungen
                                                       Renovierungen       Vasen-Laternen           Renovierungen
                                         Grabdeckel
                                             Grabdeckel                                          Grabdeckel
                 Schalen Schalen            Grabkies Grabkies                    Schalen            Grabkies
                                    Vasen-Laternen
                                        Vasen-Laternen                                       Vasen-Laternen
                                           Schalen   Schalen                                                Schalen

        STÄNDIG ÜBER 200
              STÄNDIG    GRABSTEINE
                      ÜBER           AUS EIGENER
                            200 GRABSTEINE  AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER
                  PRODUKTION
                 STÄNDIG      LAGERND!
                       PRODUKTION    LAGERND!  ÜBER              PRODUKTION
                                                                  200        LAGERND!
                                                                             GRABSTEINE
                       STÄNDIG                       ÜBER        STÄNDIG200        GRABSTEIN ÜBER 2
         EIGENEEIGENE
                KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG    – ÖNORM
                      KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM  PRODUKTION
                                                         EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORMLAGER
                                                          PRODUKTION                            PROD
                                                                                                 LAGE
                GEPRÜFT  UND ZERTIFIZIERT
                      GEPRÜFT  UND ZERTIFIZIERT                 GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT
                    EIGENE                    KUNSTSTEIN-ERZEUGU
                           EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUG                 EIGENE KUNSTS
                   QUALITÄT AUS STEIN
                          QUALITÄT AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFT        QUALITÄT AUS
                                                                            UND STEIN
                                                                                  UND      ZERTIFIZ
                                                                                            GEPRÜF
                                                                                                ZERTI

2   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
EDITORIAL

                                                       Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher,
                                                                      die ersten Wochen des neuen Jahres sind             Ebenso in dieser Ausgabe finden Sie ein um-
                                                                 schon wieder vorbei. Als eine der ersten „Amts-      fassendes Programm an Gesundheitsangeboten,
                                                                 handlungen“ durfte ich beim Neujahrsempfang          machen auch Sie mit. Ergänzend dazu gibt es
                                                                 verdiente BürgerInnen für teilweise jahrzehnte-      das bewährte Kultur- und Freizeitangebot in un-
                                                                 langen ehrenamtlichen Einsatz mit dem gold-          serer Heimatgemeinde, da ist sicher für jede(n)
                                                                 enen Stadtwappen auszeichnen. Denn ein er-           das passende dabei. Drei davon möchte ich Ihnen
                                                                 folgreiches Miteinander gibt es nur durch viel       besonders empfehlen: Jeden ersten Sonntag ist
                                                                 an individuellem Einsatz.                            MIMI´s Sonntag, auch 2018 gibt es jeden Mo-
                                                                      Die Landtagswahlen sind vorüber! Danke          nat Puppentheater, vom „gestiefelten Kater“ bis
                                                                 sagen möchte ich allen, die wählen waren und         zum „Weihnachtsschaf“. Am 3. März startet die
                                                                 damit unsere Demokratie nicht anderen überlas-       neue Jahresausstellung im MAMUZ Museum Mi-
                                                                 sen. Der Bezirk ist mehrfach im Landtag vertre-      stelbach und entführt uns in die Welt der Phara-
                                                                 ten, miteinander gelingt mehr. Es ist viel gesche-   onen, der Mumien und der Pyramiden. Und im
                                                                 hen, gemeinsam werden wir noch viel für unser        Mai beim Frühlingsfest in Neumarkt und im Au-
                                                                 Weinviertel und unsere Gemeinde erreichen.           gust beim Stadtfest in Mistelbach feiern wir „35
                                                                      Verabschieden müssen wir uns demnächst          Jahre Städtepartnerschaft“, eine Partnerschaft
                                                                 von unserer beliebten Bezirkshauptfrau Mag.a         nicht nur zwischen Städten, sondern ganz beson-
                                                                 Verena Sonnleitner, ab 1. April übernimmt            ders zwischen den Menschen.
                                                                 Mag.a Gerlinde Draxler die Leitung der Bezirks-          Dort wo Sie eben noch im Zentrum Eislaufen
                                                                 hauptmannschaft Mistelbach.                          konnten, werden wir uns in wenigen Monaten
                                                                      Mistelbach geht zuversichtlich ins Jahr: Die    beim Public-Viewing treffen. Und seit kurzem
                                                                 Arbeitsmarktdaten lassen hoffen und unsere           haben wir einen weiteren Heurigen in der Wald-
                                                                 Wirtschaft ist auf gutem Kurs, wie Aktivitäten       straße.
                                                                 und Erfolge unserer Unternehmer beweisen.                Mit Freude berichten dürfen wir in dieser Aus-
                                                                 So wurde Mistelbach in einem Leservoting im          gabe wieder über die besonderen Leistungen un-
      BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN Kurier zu einer der beliebtesten Einkaufsstädte                                      serer Schulen und unserer Vereine.
		Bürgermeister Dr. Alfred Pohl                                  unseres Landes gewählt. Herzliche Gratulation            Lernen und Umsetzen stehen im Mittelpunkt,
		hält seine Sprechstunden Montag                                und Danke denen, die dazu beitragen!                 im formalen, also im schulischen Lernen als auch
		von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach                                    Ein modernes, sicheres und den Umwelt-          im außerschulischen Bereich. Die Bedeutung
		telefonischer Vereinbarung                                     standards entsprechendes Abfallsammelzen-            des Lernens und des Weiterlernens wird schon
		(Tel. 02572/2515-5322)                                         trum ist im Wirtschaftspark in Bau und löst          in nächster Zukunft massiv zunehmen. Ausbil-
                                                                 voraussichtlich ab Herbst das in die Jahre ge-       dungen werden nicht mehr fürs ganze Berufs-
      PARTEIENVERKEHR                                            kommene beim Bauhof ab.                              leben, sondern für einen Berufsabschnitt gelten,
		IM STADTAMT                                                         Diese Ausgabe unserer StadtGemeinde             Weiterlernen auch außerhalb des Jobs wird vor-
		Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Zeitung berichtet rückblickend über viele Ak-                                   aussichtlich zur Regel werden. Wir stehen erst am
		Außerhalb dieser Zeiten und am                                 tivitäten rund um den Jahreswechsel, gibt uns        Anfang dessen, was manche unter Digitalisierung
		Nachmittag findet kein Parteien-                               gleichzeitig auch einen Ausblick auf die näch-       zusammenfassen. Jobs werden verschwinden,
		verkehr statt                                                  sten Wochen. Als ein Beispiel genannt sei der        andere werden entstehen und der Erfolg einer
                                                                 weiter fortschreitende Wohnbau. So sind bereits      Region wird dadurch gekennzeichnet sein, wie
      PARTEIENVERKEHR                                            viele qualitätsvolle Wohnobjekte im Entstehen,       sie agiert, statt zu reagieren. Ideen umsetzen und
     BÜRGERSERVICE MISTELBACH                                    in Mistelbach Nord wurde der Grundstein für          Wertschöpfung schaffen, ist die ständig neue
		Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr                                    weitere Wohnungen gelegt, gleich in der Nähe         Herausforderung, Arbeitsplätze zu erhalten und
		Di		                         8.00 - 19.00 Uhr                  zum Kindergarten Nord, den wir gemeinsam mit         neue zu schaffen.
		Fr		                         8.00 - 12.00 Uhr                  Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz im Rahmen              Mistelbach als regionales Zentrum steht hier
		    T		                      02572/2515-2130                   einer von den Kindern und den Pädagoginnen           vor der Aufgabe, dieses Lernen in den benötigten
		    E		                      amt@mistelbach.at                 gestalteten Feier eröffnen durften.                  Disziplinen auch regional zu ermöglichen. Aus die-
                                                                      Natürlich fehlen auch nicht die Experten-       sem Grund wurde die Initiative einer berufsbeglei-
                                                                 tipps: Dass soziale Netze Kontakte und Freund-       tenden Fachhochschulausbildung für Mistelbach
                                                                 schaften entstehen lassen können, ist die eine       gegründet.
                                                                 Seite, dass dahinter aber Gefahren für die               Freuen wir uns auf den Frühling in unserem
                                                                 Nutzer lauern, die andere. Unser Sicherheits-        Mistelbach und tragen wir gemeinsam bei, dass
                                                                 stadtrat informiert. Unser Bauamt stellt in der      unsere Heimatgemeinde weiter so lebens- und
     Die nächste Gemeinderatssitzung                             Rubrik „raum-bauen-planen“ das Mistelbacher          liebenswert bleibt.
     findet am 14. März, 19.00 Uhr,                              Flächenmanagement vor. Aufgebaut wurde
     im Gemeinderatssitzungssaal statt. eine Flächenmanagement-Datenbank mit dem                                         Ein gelungenes Frühlingserwachen wünscht
                                                                 Ziel der effizienten Bodennutzung. Denn es ist       Ihnen Ihr
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
                                                                 deutlich nachhaltiger und ressourcenschon-
Stadtgemeinde Mistelbach.                                        ender, auf bestehendem Bauland zu bauen,
Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312),      statt die Kreise der Siedlungen immer weiter
Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann                              nach außen zu ziehen, während die Ortskerne
E-Mail: mark.schoenmann@mistel­bach.at
Druck: Paul Gerin GmbH & Co. KG                                  veröden. Und Stadtgärtner Markus gibt Ideen zu          Bürgermeister
Nächster Erscheinungstermin: 12. Woche, Red.-Schluss: 02.03.2018 Palmkätzchen aus dem eigenen Garten.                    Dr. Alfred Pohl
                                                                                                                           1/2018   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   3
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Vereinsfunktionäre vor den Vorhang geholt: Ehren-
wappen beim Bürgermeister-Neujahrsempfang vergeben
   Es ist eine gelebte, langjährige Tradition, wenn der Bür-
germeister von Mistelbach zu Jahresbeginn zum Neujahr-
sempfang in den Mistelbacher Stadtsaal lädt und in dessen
Rahmen verdiente Persönlichkeiten und Verantwortungs-
träger aus dem Vereinswesen der Großgemeinde für deren
oft jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz ehrt. Insge-
samt sechs Personen wurde diese Ehre am Freitag, dem
12. Jänner, beim Empfang zu Teil, denen nach Beschluss im
Mistelbacher Gemeinderat das Goldene Ehrenwappen der
StadtGemeinde Mistelbach überreicht wurde. „Sie sind es,
die unser Leben durch ihr Tun bereichern, sie sind es, die
uns Zuversicht und vielfach Hilfe und Unterstützung ge-
ben, und das freiwillig und ehrenamtlich durch Einsatz ih-
rer Lebenszeit“, hob Bürgermeister Dr. Alfred Pohl hervor.

Ehrenwappen in Gold:                   die Hauptschule sowie die Poly-    dienstes in Groß Enzersdorf         suchte zunächst die Volks-und
Gemeinderätin a.D. Friederike          technische Schule in Horn, ehe     war Walter Hiller bis 1981 als      Hauptschule in Mistelbach.
Bachmayer:                             er eine Lehre bei Julius Meinl     Elektroinstallateur bei der Firma   Nach einem Jahrgang an der
    Friederike „Ricky“ Bachma-         in Horn begann. Ab 1976 war        Zodtl und seitdem in diversen       Bundesgewerbeschule für Elek-
yer wurde 1957 in Graz gebo-           Eduard Herzog erster Verkäufer     Abteilungen des OMV-Kon-            trotechnik in Mödling folgten
ren, wo sie in den ersten sechs        bei Julius Meinl in Mistelbach,    zerns tätig.                        zwei Jahre an der Handelsschu-
Jahren aufwuchs. Früh hatte sie        von 1979 bis 2000 dessen Fili-         Sein besonderer Einsatz galt    le Laa an der Thaya, ehe er sei-
erste Anknüpfungspunkte mit            alleiter und von 2000 bis 2001     und gilt der Feuerwehr, der er      ne berufliche Laufbahn 1957
den Kinderfreunden, liebte das         Marktleiter bei Spar Markt in      seit 1973 als Mitglied ange-        bei der Sparkasse der Stadt
Ballett und die Theatergrup-           Mistelbach. Seit September         hört und dabei laufende Aus-        Mistelbach begann. Nach dem
pe. 1972 begann sie die Dro-           2001 ist er Außendienstmitar-      bildungen und Schulungen            Militärdienst war Manfred Pukl
gistenlehre, übersiedelte 1975         beiter bei IGLO Austria.           absolvierte, bis er schließlich     ab 1967 beim KFZ- und Land-
nach Wien und begann 1981                  1971 begann sein erster        1991 Kommandant der Floria-         maschinenhandel Jandl Mistel-
eine Auslandstätigkeit durch           Kontakt mit dem Tischtennis-       nis wurde und diese Funktion        bach sowie ab 1985 im Allianz-
Jobs als Studiosängerin, Kell-         sport durch einen Freund – eine    bis 2016 ausübte. Gleich zu         Konzern tätig. Seit 2000 ist er
nerin und als Reinigungskraft.         sportliche Verbindung, die bis     Beginn dieser Funktion folgten      in Pension.
1987 folgte der Umzug nach             heute aufrecht und von zahl-       der Neubau des Feuerwehrge-             Die politische Laufbahn in
Kettlasbrunn, ehe Friederike           reichen Funktionen und unzäh-      bäudes sowie die Renovierung        leitenden Funktionen begann
Bachmayer von 2004 bis 2009            ligen Auszeichnungen geprägt       der angrenzenden Scheune.           für Manfred Pukl 1975, wo
mit einer Praxis für Relemako(r)-      ist: Unter anderem ist Eduard      1993 war schließlich die feier-     er bis 1985 Gemeinderat und
Lerntraing in Mistelbach, in der       Herzog seit 1991 internatio-       liche Eröffnung des Feuerwehr-      Ortsvorsteher der Stadt Mistel-
Personen mit Lernschwächen             naler Schiedsrichter, seit 2004    hauses, wo wiederum 2007 der        bach war, letzteres dann noch-
betreut wurden, selbstständig          Präsident der Sportunion Mist-     Dachboden ausgebaut und ein         mal von 2005 bis 2015. Seit
war. Von 2008 bis 2015 war             elbach und seit 2010 auch Prä-     Sitzungssaal, ein Aufenthalts-      1960 ist er Mitglied der ÖVP,
sie Vorsitzende der Volkshilfe         sident des NÖ Tischtennisver-      raum und ein Archiv installiert     seit 1951 Mitglied der Pfadfin-
Mistelbach Stadt, in dessen Zeit       bandes. Für sein Engagement        wurden. Begleitet wurden die        der, seit 1964 Mitglied im Uni-
viele Projekte wie die Tradition       wurde ihm unter anderem            vielen Jahre an der Spitze des      on-Modell-Flieger-Club-Ikarus,
der Flohmärkte und das „Volks-         bereits 2008 das Ehrenzeichen      Frättingsdorfer Feuerwesens,        wo er auch 25 Jahre Obmann
hilfe-Tratscherl“     fortgesetzt      in Gold der Sportunion Nie-        wo Walter Hiller auch vielfach      war, und seit 1965 Mitglied des
und der „Kleider-Verschenk-            derösterreich sowie 2016 das       Auszeichnungen verliehen be-        ÖAMTC Zweigvereines Mist-
tag“ erfolgreich umgesetzt             Ehrenzeichen in Gold des Lan-      kam, mit zahlreichen Festen,        elbach. Ab 1969 war Manfred
wurden. 2010 trat Friederike           des Niederösterreich, des NÖ       allen voran dem 100-Jahr-Jubi-      Pukl außerdem für eine Periode
Bachmayer in die SPÖ ein und           Tischtennisverbandes und des       läum im Jahr 2009.                  Pfarrkirchenrat in Mistelbach.
übte bis 2015 die Funktion             Österreichischen Tischtennis-          Nebenbei ist Walter Hiller
der Gemeinderätin aus. 2011            verbandes verliehen.               auch in vielen Vereinen seiner      Leopoldine Seltenhammer:
gründete sie mit einer Gruppe                                             Heimatgemeinde aktiv, wie der          Leopoldine Seltenhammer
von sozial engagierten Kettlas-        Walter Hiller:                     USV Frättingsdorf, wo er Grün-      wurde 1937 geboren und
brunnerinnen außerdem die                 Walter Hiller wurde 1958 in     dungsmitglied und langjähriger      wohnt seither in Kettlasbrunn.
überparteilich agierenden SPÖ          Mistelbach geboren und be-         aktiver Spieler war, als auch       Sie besuchte acht Jahre die
Frauen Kettlasbrunn.                   suchte zunächst die Volksschu-     Vorstandsmitglied der Freien        Volksschule in Kettlasbrunn, da
                                       le in Frättingsdorf. Die weitere   Werkstatt.                          das Schloss Ebendorf von den
Eduard Herzog:                         Ausbildung absolvierte er in                                           Russen besetzt war.
   Eduard Herzog wurde 1956            der Hauptschule und dem Po-        Gemeinderat und Orts-                  Mit neun Jahren lernte sie
in Horn geboren, besuchte              lytechnischen Lehrgang in Mi-      vorsteher a.D. Manfred Pukl:        das Harmonium beim dama-
zunächst die Volksschule in            stelbach. Nach der Elektrolehre       Manfred Pukl wurde 1940          ligen Pfarrer Schilling spielen.
Brunn an der Wild und später           und Ableistung des Präsenz-        in Mistelbach geboren und be-       Da kein Organist zur Verfügung
4   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

stand, musste Frau Seltenham-        Palais im Juni 2010 von Weihbi-
mer bereits mit 12½ Jahren           schof Krätzl verliehen.
die Begleitung des Volksge-
sangs bei den Gottesdiensten         Stadtrat Heinrich Zuckschwert:
übernehmen. Ab 1951 fuhr                 Heinrich Zuckschwert wur-
sie nach Wien zur Diözesan-          de 1949 in Furth im Walde
kommission für Kirchenmusik          geboren. Die erste Klasse der
zur Ausbildung, wo sie nach          Volksschule besuchte er noch
zwei Jahren mit der A-Prüfung        in Furth, danach folgte der Um-
in den Fächern Harmonielehre,        zug nach Neumarkt/Opf., wo er
Choraltheorie, Choralgesang,         die Volksschule und Staatliche
Musikdiktat, Chorleitung usw.        Mittelschule mit der mittleren
abschloss.                           Reife abschloss. Es folgte die
    Mit 17 Jahren absolvierte        Ausbildung zum Gärtner und
sie die Hauswirtschaftsschule        Floristen, ehe 1976 der elter-
in der Marienanstalt in Wien.        liche Betrieb übernommen und
Danach war Leopoldine Selten-        der Blumenladen neu gebaut
hammer Vertragsbedienstete           wurde.
bei der Postsparkasse in Wien.           Nach der Hochzeit im Jahr
Während dieser Zeit wirkte sie       1976 mit anschließenden Zwil-
auch als Jugendführerin der ka-      lingen von seiner Ehefrau Edel-
tholischen Landjugend.               traud folgte 1996 die Wahl in
    1960 erwarb sie den Gewer-       den Neumarkter Stadtrat, wo
beschein für die Trafik und den      er als Referent für Bestattungs-
Gemischtwarenhandel und ar-          wesen, Mitglied im Bau-Senat,
beitete in der Bäckerei mit. Da      Mitglied im Rechnungsprü-
ihr Vater 1967 früh verstarb,        fungsausschuss und Mitglied
führte sie mit ihrer Mutter die      im Festausschuss vertreten ist.
Bäckerei und den Gemischtwa-         1998 wurde er außerdem in
renhandel weiter. Die Bäckerei       die Kirchenverwaltung St. Jo-
wurde bis zur Pensionierung          hannes gewählt.
ihrer Mutter 1975 weiter be-             Seit vielen Jahren sind Stadt-
trieben. Im Jänner 2000 hat sie      rat Helmut Jawurek und Stadt-
aber als letzte Nahversorgerin       rat Heiner Zuckschwert An-
ihr Lebensmittelgeschäft für         sprechpartner und Botschafter,
immer geschlossen.                   wenn es um die Städtepartner-
    Viel getan hat Frau Selten-      schaft mit Neumarkt geht und
hammer für die Kirche, wo sie        sind damit verantwortlich für
mehrere Perioden als Pfarrge-        die gute Entwicklung der Be-
meinderäten tätig war und in         ziehungen zwischen unseren
ihrer Mitarbeit die Chronik von      beiden Städten Neumarkt und
Kettlasbrunn herausgegeben           Mistelbach. „Heiner hat sich
wurde. Ein weiteres Beispiel für     in all der Zeit als Förderer der
ihren Einsatz ist der Orgeldienst,   Städtepartnerschaft mit Neu-
den sie von 1951 bis 2009, also      markt erwiesen und engagiert
fast sechs Jahrzehnte, bei vie-      dazu beigetragen, dass die
len Feiertagen im Jahreskreis,       vielen offiziellen Kontakte, Be-
Begräbnissen und Hochzeiten          gegnungsmöglichkeiten         von
feierlich gestaltete.                Privatpersonen, Vereinen und         Die Geehrten seitens des ÖKB Stadtverbandes Mistelbach
    Von 1954 bis 2010 pflegte        Verbänden zustande gekom-
sie die Waldkapelle, die Schei-      men sind. Wenn Mistelbacher
benkapelle, das Marterl am           Gäste in Neumarkt sind, sorgt
Judenweg und ein Wegkreuz.           er für deren Betreuung vor Ort,
Und so ganz „nebenbei“ war           und stellt immer wieder unter
sie beim Stadtchor als So-           Beweis, wie wichtig ihm die-
pransängerin, später als stell-      se Städtepartnerschaft ist“, so
vertretende Chorleiterin und         Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
stellvertretende Obfrau tätig.       bei der Verleihung des Gol-
Für 60 Jahre Orgel- und Chor-        denen Ehrenwappens.
leiterdienst bekam sie als be-
sondere Auszeichnung den             Bundes- und Landesaus-
Stephanusorden in Silber sowie       zeichnungen:
ein Dekret, unterschrieben von          Es ist mittlerweile Tradition,
Kardinal Schönborn, in einer         den festlichen Anlass des Neu-
                                                                          Die Geehrten seitens des ÖRK
Feierstunde im erzbischöflichen      jahrsempfangs Vereinen und
                                                                                                1/2018   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   5
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

FORTSETZUNG VON SEITE 5:               im Berufsleben sowie auch in        Henry Dunant Büste                   gäste sowie Vertreter unter-
                                       seiner politischen Funktion als     in Bronze:                           schiedlicher Vereine waren im
unpolitischen Organisationen           Sicherheitsstadtrat beiträgt“,         Bezirkshauptfrau Mag. Ver-        Stadtsaal, um allen Geehrten
zur Verfügung zu stellen, um           so der Vizepräsident des Ös-        ena Sonnleitner, die „eine Top-      zu gratulieren. Musikalisch be-
besondere Bundes- oder Lan-            terreichischen Kameradschafts-      Juristin ist, ihre Arbeit souverän   gleitet wurde der Neujahrsemp-
desauszeichnungen auf großer           bundes Mag. Wolfgang Heuer.         bewältigt und in große Fuß-          fang vom „Syrinx Trio Wien“
Bühne übergeben zu können.                                                 stapfen getreten ist“, hob der       mit Prof. Karin Reda, Herbert
Von dieser Möglichkeit mach-           Großes Landesverdienstkreuz         Landesrettungsrat hervor.            Faltynek, Dr. Harald Schlosser
ten einmal mehr der Österrei-          in Gold:                                                                 sowie Sopransolistin Katrin Tar-
chische Kameradschaftsbund,               ÖKB-Ehrenmitglied        Ober-      Rund 250 Fest- und Ehren-         go.
Stadtverband Mistelbach un-            schussmeister Stefan Menyhart,
ter Obmann Walter Ofenauer             der „mit 70+ noch das ÖSTA-
sowie auch erstmals das Ös-            Abzeichen in Gold errang und
terreichische Rote Kreuz unter         auch international als Brieftau-
Bezirksstellenleiter und Be-           benzüchter und Preisrichter tä-
reichskommandant des Wein-             tig ist“, so der Vizepräsident.
viertels Landesrettungsrat Ing.
Clemens Hickl Gebrauch.                Österreichisches
                                       Rotes Kreuz:
Österreichischer                       Verdienstmedaille in Bronze:
Kameradschaftsbund:                       Bezirksstellenkassier   Irene
Landesverdienstkreuz in Gold:          Schacher und die Bezirksstel-
   Bezirkspolizeikommandant            lenverantwortliche für Gesund-
Oberst Stadtrat Florian Laden-         heit und Soziale Dienste Christi-
gruber, der „viel zur Sicherheit       ne Rieck.                            „Syrinx Trio Wien“ sorgte für die musikalische Umrahmung

Mag. Gerlinde Draxler wird neue Bezirkshauptfrau
   Auf Initiative von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-                   2009 Bezirkshauptmann-Stell-
Leitner wurde in der Sitzung der NÖ Landesregierung am                     vertreterin in Horn und 2013
Dienstag, dem 9. Jänner, Mag. Gerlinde Draxler mit Wirk-                   Bezirkshauptfrau-Stellvertrete-
samkeit vom 1. April zur neuen Bezirkshauptfrau in Mist-                   rin in Korneuburg.
elbach bestellt. Sie folgt in dieser Funktion auf Mag. Vere-
na Sonnleitner, die ebenfalls mit 1. April dieses Jahres die
Funktion der Bezirkshauptfrau in Baden übernehmen wird.

   Mag. Gerlinde Draxler wur-          trat sie in den NÖ Landesdienst
de 1974 geboren und schloss            ein. Nach Tätigkeiten an der
1998 das Studium der Rechts-           Bezirkshauptmannschaft Kor-         Mag. Gerlinde Draxler,
wissenschaften an der Univer-          neuburg und der Bezirkshaupt-       ab 1. April 2018 neue
                                                                           Bezirkshauptfrau von Mistelbach          Copyright NLK Burchhart
sität Wien ab. Im Jahr 2002            mannschaft Krems wurde sie

10 Jahre Mistelbach-Newsletter
   Vor zehn Jahren, am 17. Jänner 2008, wurde der erste                    passiert.                            Angabe eines Namens und
Mistelbach-Newsletter verschickt und damit ein neues,                                                           einer gültigen E-Mail-Adresse
elektronisches Medium der StadtGemeinde Mistelbach ins                     Wie kann ich mich für den            können Sie den Mistelbach-
Leben gerufen, mit dem interessierte Abonnenten Woche                      Mistelbach-Newsletter                Newsletter jederzeit schnell,
für Woche mit den neuesten Informationen aus der Stadt                     anmelden?                            einfach und bequem bestellen
und den Ortsgemeinden versorgt werden. 450 Mistelbach-                        Wollen auch Sie wissen, was       (und natürlich genauso wieder
Newsletter mit etwa 10.000 Berichten zu den unterschied-                   sich in der Großgemeinde tut?        leicht abbestellen).
lichsten Themen wurden in diesen zehn Jahren verschickt.                   Dann abonnieren Sie einfach
Das breit gefächerte Spektrum der Informationen reicht                     den kostenlosen Mistelbach-           Infos
von Gemeinde- und Wirtschafts- über Bildungs- und Ge-                      Newsletter auf der Homepage          StadtGemeinde Mistelbach
sundheits- bis hin zu Kultur- und Sportthemen.                             der StadtGemeinde Mistel-            Mag. Mark Schönmann
                                                                           bach. Entweder über die Web-         Hauptplatz 6
   Ob Spatenstichfeiern, Ge-           Woche für Woche verschickt          site www.mistelbach.at auf           2130 Mistelbach
schäftseröffnungen, Gesund-            werden, ist groß. Mit dem           vielservice.at klicken oder al-      T 02572/2515-5312
heitsvorträge,     Kulturveran-        donnerstägigen Mistelbach-          ternativ die Internet-URL www.       E mark.schoenmann@mistel-
staltungen oder sportliche             Newsletter sind Abonnenten          vielservice.at in einem eigenen      bach.at
Ereignisse. Die Vielfalt an The-       immer top informiert und am         Browserfenster eingeben und
men, die mit dem beliebten In-         aktuellsten Stand, was in der       auf den Menüpunkt „Presse/
ternet-Medium behandelt und            Stadt und den Ortsgemeinden         Newsletter“ klicken. Unter
6   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Im April ist Baubeginn für das neue Wertstoffzentrum
   Auf einer Gesamtfläche von mehr als 10.000 m² wird am
Interkommunalen Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfers-
dorf das neue, vom GAUM errichtete Wertstoffzentrum
von Mistelbach gebaut. Ausgestattet ist das Areal mit
einem Bürogebäude für Verbandsangestellte, einer Lager-
halle für Mülltonnen, einem Grün- und Strauchschnittla-
gerplatz inkl. Kompost sowie einer mit Rampe erreichbaren
und von Wind und Wetter geschützten, 1.700 m² großen
Altstoffsortierhalle. Vom gesamten Komplex durch eine
separate Ein- und Ausfahrt entkoppelt ist der Grün- und
Strauchschnittlagerbereich, wo mittels elektronischem Zu-
trittssystem zu verlängerten Öffnungszeiten entsorgt wer-
den kann. „Wir werden dadurch eine praktische, komforta-
ble und am neuesten Stand der Technik befindliche Anlage            deren Stellvertreter Bürgermei-                  Abfallverband wiederum eine
vorfinden“, ist GAUM-Geschäftsführer Ing. Willibald Knie            ster Christian Frank: „Das ist                   deutliche Aufwertung des
froh, dass das Projekt nun umgesetzt wird. Insgesamt 2,25           ein Fortschritt statt ein Rück-                  Grundstücks erfährt.
Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert! Aktuell           schritt“, betonte die GAUM-                         Was mit der derzeitigen Lie-
läuft noch die Ausschreibung, im April sollen bereits die           Obfrau in Hinblick auf die alter-                genschaft in der Bauhofstraße
Bagger rollen. Und noch im November dieses Jahres wird              native Variante, nämlich einer                   passiert, ist aktuell noch offen.
das neue Wertstoffzentrum in Betrieb gehen, spätestens              Investition am bestehenden                       Zusätzlich zum Wertstoffzen-
im Jänner 2019 werden auch die Büroräume bezogen.                   Standort in der Bauhofstraße.                    trum am Wirtschaftspark wird
                                                                    Denn so profitieren beide Sei-                   jedenfalls beim Wasserwerk
    Neben allen möglichen Ab-    tung zugeführt werden kann.        ten vom Neubau: die Stadt-                       der StadtGemeinde Mistelbach
fall- und Problemstoffen bis     Im Innenbereich des Areals be-     Gemeinde Mistelbach, die die                     eine Grünschnittsammelstelle
hin zu Beton und Bauschutt       findet sich ferner eine potenti-   Gebührenhoheit nicht an den                      errichtet. Dies soll längere An-
beinhaltet das neue Wertstoff-   elle Erweiterungsfläche.           Abfallverband abgetreten hat,                    fahrtswege für Bürger aus den
zentrum auch einen Wasch-           Dass die Verwirklichung         als auch der GAUM. Letzte-                       nördlichen Gemeinden erspa-
platz, eine Brückenwaage und     nun in die Zielgerade geht,        rer übernimmt die Errichtung,                    ren, die lediglich Grünschnitt
einen Reused-Lagerraum für       freut auch GAUM-Obfrau Ge-         die nicht von der Kommune                        oder Sträucher entsorgen wol-
Müll, der einer Wiederverwer-    meinderätin Andrea Hugl und        erfolgen muss, während der                       len.

                                                                                                                                     B
                                                                                                                               500 E is zu
                                                                                                                                     uro B
                                                                                                                                  siche onus
                                                                                                                                        rn

                                                                          Bei uns ist Ihr Depot
                                                                          in guten Händen
                                                                          Bis 31.3.2018 wechseln und kassieren: Wenn Sie Ihr Wert-
                                                                          papier-Depot von einer anderen Bank zur Erste Bank über-
                                                                          tragen oder Kapital einer anderen Bank bei uns in Wertpapiere
                                                                          veranlagen, erhalten Sie 1 % des neu veranlagten Kapitals
                                                                          als Gutschrift auf Ihr neues Depot-Verrechnungskonto
                                                                          (maximal 500 Euro).
                                                                          Bitte beachten Sie: Bei einer Veranlagung in Wertpapiere
                                                                          bestehen neben Chancen auch Risiken.

                                                                                                                       Was zählt, sind die Menschen.

                                                                       *Die Aktion gilt bis zum 31.3.2018 und nur für Kapital, das noch nicht bei der
                                                                        Erste Bank veranlagt ist, unabhängig von der Behaltedauer.

                                                                                                       1/2018      StadtGemeinde Zeitung mistelbach     7
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

NÖ Landeskindergarten
„Mistelbach NORD“ feierlich eröffnet
   Ausgerichtet für insgesamt fünf Gruppen mit Platz für
bis zu 75 Kinder, von denen im Vorjahr mit zunächst drei
Gruppen gestartet wurde, ist der NÖ Landeskindergarten
„Mistelbach NORD“ seit einigen Wochen in Betrieb. Im
kommenden Herbst soll bereits eine vierte Gruppe hinzu-
kommen. Grund genug, dies auch zu feiern, wo mit etwas
Verspätung am Mittwoch, dem 24. Jänner, Mistelbachs
neuester und modernster Landeskindergarten im Beisein
von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz feierlich eröffnet
wurde. Ausgestattet ist der eingeschossige Kindergar-
ten mit einem Bewegungsraum, einzelnen Terrassenflä-
chen sowie einem knapp 1.000 m2 großen Freibereich mit
zahlreichen Spielgeräten. Der Neubau ist farbenfroh und
lichtdurchflutet gestaltet und besticht neben der hochmo-
dernen Ausführung durch seine klare Struktur, den sehr
großzügig gestalteten Fensterflächen sowie einem kinder-
gerechten Farbkonzept.

   Mit einem liebevoll von den         Dienstleistung an den Bürgern      der vor allem dem Land Niede-         Und auch die neue Leite-
Kindern gestalteten Rahmen-            investieren“, freut sich der       rösterreich für die einzigartige   rin des Kindergartens Renate
programm wurde die feierliche          Geschäftsführer der Raiffeisen     Kooperation und das Mitei-         Oppenauer dankte dem Lan-
Eröffnung des neuen Kinder-            Leasing Mag. Alexander Sch-        nander dankte.                     des Niederösterreich und der
gartengebäudes     vorgenom-           midecker.                              In Vertretung von Landes-      StadtGemeinde       Mistelbach,
men, dass in Zusammenarbeit               Für die rasche Fertigstellung   hauptfrau Mag. Johanna Mikl-       ohne      deren   Engagement
zwischen der StadtGemeinde             des Baus gab es Lob von allen      Leitner gratulierte auch Lan-      dieses Projekt nicht möglich
Mistelbach, dem Land Niede-            Seiten: „Wir eröffnen heute        desrätin Mag. Barbara Schwarz      gewesen wäre, und zitierte
rösterreich, WRS Energie- und          ein Haus, das eigentlich gar       zum gelungenen Kindergarten        abschließend Winston Chur-
Baumanagement GmbH und                 nicht so bedeutend an einem        im Norden der Stadt: „Alle         chill mit seinen Worten: „Eine
der Raiffeisen Leasing errich-         Kindergarten ist. Vielmehr ist     wünschen sich, dass unsere         Gemeinde kann ihr Geld nicht
tet wurde. Letztere konnte als         es die Tatsache, dass wir mit      Kinder einen guten und glück-      besser anlegen, als es in Kinder
Leasingpartner für das Projekt         einem Kindergarten die per-        lichen Lebensweg finden. Da-       zu investieren!“
gewonnen werden, wo ins-               fekte Ergänzung zur Familie        für ist Bildung eine wichtige
gesamt mehr als zwei Millio-           schaffen, die die Keimzelle        Voraussetzung und es braucht
nen Euro investiert wurden:            der Gesellschaft bildet. Denn      auch Räume, wo sich die Kin-
„Die finanziellen Mitteln sind         ein Kindergarten trägt zur Be-     der verwirklichen und austo-
von den Raiffeisenbanken vor           wusstseinsbildung für das Mit-     ben können. Und genau dafür
Ort gekommen, die das Geld             einander in der Gesellschaft       gibt es unsere Kindergarten“,
wieder hier in Form einer              bei“, freut sich Bürgermeister,    so die Landesrätin.

Spiel- und Turngeräte auf Sicherheit überprüft
    Wenn es um unsere Kinder           und damit verbunden um die
und Jugendlichen geht, so              Sicherheit der Kinder und Ju-
steht deren Sicherheit an ober-        gendlichen geht. Aus diesem
ster Stelle! Das gilt insbesonde-      Grund werden sämtliche An-
re auch dann, wenn Spiel- und          lagen seit Jahren regelmäßig
Turngeräten auf öffentlichen           untersucht und bei etwaigen
Plätzen oder in Gemeindege-            Mängeln diese umgehend be-
bäuden von der jüngsten bzw.           hoben!
der jungen Generation genutzt
werden. Egal ob Spielplätze,            Infos
Kindergärten, Schulen oder             TPG Technische Prüfgesell-
Turnsäle, die Firma TPG Tech-          schaft mbH
nische Prüfgesellschaft mbH ist        Ing. Roman Sroufek
dabei die zentrale Anlaufstelle        Franz Josef-Straße 34
für die StadtGemeinde Mistel-          2130 Mistelbach
bach, wenn es um die gesetz-           T 02572/32771
lich vorgeschriebene, laufende         E sroufek@tpg.at oder               Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Stadträtin Renate Knott, Ing.
Überprüfung dieser Geräte auf          office@tpg.at                       Roman Sroufek, Karoline Scheiner-Hörmann und Stadträtin
deren volle Funktionsfähigkeit         I www.tpg.at                        Dora Polke
8   StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
AKTUELLES AUS MISTELBACH

Spatenstich für Rainer Schönfelders 2. Wohnprojekt
   Als Profischifahrer des österreichischen Schiteams ist
Rainer Schönfelder vielen noch ein Begriff, doch nur die
wenigen kennen ihn in seinem Leben nach dem Sport, wo
der ehemalige Skifahrer stark im Investmentbereich tätig
ist. Gemeinsam mit seiner „You Will Like It Living GmbH“
investiert Rainer Schönfelder in Wohnprojekten, um jun-
gen Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden
zu ermöglichen. In Mistelbach hat der mehrfache Weltcup-
sieger ein Grundstück im Norden der Stadt gekauft, wo
bereits die ersten Doppelhaushälften errichtet wurden.
Am Dienstag, dem 30. Jänner, folgte nun bereits der Spa-
tenstich für den 2. Teil des Wohnbauprojektes, die Reali-
sierung von insgesamt 51 Eigentums- oder Vorsorgewoh-
nungen zwischen 47 und 127 m² Wohnnutzfläche, die im                und Eigengärten ausgestattet.        ckelt. Ein Wachstum, das aber
Sommer 2019 bezugsfertig sein sollen!                               40% der Wohnungen sind be-           nicht inflationär ist und ins
                                                                    reits verkauft. „Dies ist keines-    Uferlose geht, sondern wohl
   Neben Doppelhaushälften     NORD“ entstehen. Diese kön-          falls selbstverständlich“, so der    überlegt ist! Ein fairer und be-
sowie elf Grundstücken wer-    nen als Vorsorgewohnungen            Investor.                            währter Partner an unserer Sei-
den 51 Wohnungen – auf-        zum Veranlagen oder als Ei-              „Mistelbach hat sich zu ei-      te ist hier die You Will Like It
geteilt auf zwei Gebäude mit   gentumswohnungen gekauft             ner Boomregion mit starker           Living GmbH, mit der wir eng
jeweils vier Geschoßen – im    werden und sind mit groß-            wirtschaftlicher Entwicklung         zusammenarbeiten“, hob der
neuen Stadtteil „Mistelbach    zügigen Balkonen, Terrassen          und enormen Zuzug entwi-             Bürgermeister hervor.

Landtagswahl 2018: Wahlergebnis
           Landtagswahl 2018 (Vergleich mit 2013)
                                                      ÖVP            SPÖ            FPÖ         GRÜNE            NEOS          Sonstige
                     Wahl Wahlb. abgeg. gültig
                                                  Sti      %     Sti   %      Sti   %      Sti   %      Sti   %     Sti   %
   1   Spr. 1        2018     594    385    382    193     50,52     75 19,63     58 15,18     29 7,59      27 7,07
   2   Spr. 2        2018     676    443    435    190     43,68 105 24,14        64 14,71     40 9,20      36 8,28
   3   Spr. 3        2018     587    344    339    179     52,80     66 19,47     42 12,39     35 10,32     17 5,01
   4   Spr. 4        2018     788    482    471    218     46,28 130 27,60        66 14,01     33 7,01      24 5,10
   5   Spr. 5        2018     814    527    519    257     49,52     95 18,30     66 12,72     57 10,98     44 8,48
   6   Spr. 6        2018     463    249    242    114     47,11     63 26,03     43 17,77     14 5,79       8 3,31
   7   Spr. 7        2018     571    358    350    171     48,86     85 24,29     49 14,00     25 7,14      20 5,71
   8   Spr. 8        2018     689    500    490    239     48,78     91 18,57     66 13,47     61 12,45     33 6,73
   9   Pflegeheim    2018     191     93     89       51   57,30     23 25,84      7 7,87       6 6,74       2 2,25
       KG Mi ges.    2013    5068   3429   3348   1639     48,95 650 19,41 279 8,33 406 12,13                        374 11,17
                     2018    5373   3381   3317   1612     48,60 733 22,10 461 13,90 300 9,04 211 6,36
  10 Ebendorf        2013     510    391    381    192     50,39     83 21,78     26 6,82      46 12,07                 34 8,92
                     2018     503    372    365    176     48,22     80 21,92     50 13,70     28 7,67      31 8,49
  11 Lanzendorf      2013     734    512    496    204     41,13 132 26,61        32 6,45      66 13,31                 62 12,50
                     2018     658    417    414    204     49,28     99 23,91     53 12,80     33 7,97      25 6,04
  12 Eibesthal       2013     632    507    496    308     62,10     55 11,09     58 11,69     42 8,47                  33 6,65
                     2018     655    485    472    283     59,96     59 12,50     82 17,37     19 4,03      29 6,14
  13 Frättingsdorf   2013     249    175    172    103     59,88     19 11,05     13 7,56      23 13,37                 14 8,14
                     2018     240    159    158    101     63,92     25 15,82     20 12,66      9 5,70       3 1,90
  14 Hörersdorf      2013     371    293    283    148     52,30     59 20,85     27 9,54      33 11,66                 16 5,65
                     2018     375    275    274    141     51,46     69 25,18     39 14,23     19 6,93       6 2,19
  15 Hüttendorf      2013     444    301    295    145     49,15     51 17,29     40 13,56     26 8,81                  33 11,19
                     2018     424    274    272    146     53,68     59 21,69     50 18,38      8 2,94       9 3,31
  16 Kettlasbrunn    2013     478    357    354    169     47,74 108 30,51        33 9,32       8 2,26                  36 10,17
                     2018     453    311    307    153     49,84     95 30,94     41 13,36      7 2,28      11 3,58
  17 Paasdorf        2013     636    463    445    232     52,13     89 20,00     28 6,29      42 9,44                  54 12,13
                     2018     621    425    419    225     53,70     82 19,57     59 14,08     29 6,92      24 5,73
  18 Siebenhirten    2013     407    333    320    182     56,88     53 16,56     30 9,38      24 7,50                  31 9,69
                     2018     432    321    312    178     57,05     51 16,35     52 16,67     22 7,05       9 2,88
       Gesamt        2013    9529   6761   6590   3322     50,41 1299 19,71 566 8,59 716 10,86                       687 10,42
                     2018    9734   6420   6310   3219     51,01 1352 21,43 907 14,37 474 7,51 358 5,67

                                                                                              1/2018    StadtGemeinde Zeitung mistelbach   9
Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Im Amt bestätigt: Kommerzialrätin
Dr. Jutta Pemsel als lgm-Obfrau wiedergewählt
   Mit einstimmiger Mehrheit wurde am Montag, dem 4.
November, Kommerzialrätin Dr. Jutta Pemsel bei der Ge-
neralversammlung der lgm Leistungsgemeinschaft Mist-
elbach als Obfrau der Mistelbacher Zentrumsvereinigung
für eine weitere Periode wiedergewählt. Als klares Ziel für
2018 hat sich die erfolgreiche Unternehmerin eine inten-
sivere Zusammenarbeit mit der StadtGemeinde und der
MIMA GmbH gesetzt.

   „Es war ein turbulentes Jahr,      Bekämpfung des Leerstandes,
das hinter der lgm und der            das Bieten von mehr Erlebnis
Wirtschaft in der Stadt liegt“,       und auf eine Modernisierung
betonte Kommerzialrätin Dr.           des Gutscheinsystems kon-
Jutta Pemsel gleich zu Beginn         zentrieren. Gutscheinhefte zu
und meinte damit vor allem            Muttertag und am Schulbe-
den Wechsel an der Spitze der         ginn wird es ebenso geben.
MIMA GmbH. „Erich Fasching                                                schauen, wie wir uns als lgm      Obmann-Stellvertreter:
hat in den letzten Jahren eine        Leerstandbekämpfung:                einbinden können, sodass          Mag. Klaus Dundalek und
gute Aufbauarbeit geleistet,              Im Bereich der Leerstand-       auch unsere Betriebe etwas        Ing. Thomas Polke
wofür ich ihm auch herzlich           bekämpfung will der künftige        davon haben!“
danke! Ich orte nun auch mehr         MIMA-Geschäftsführer aktiv                                            Kassierin:
Miteinander unter den Betrie-         auf Firmen zugehen und einen        Modernisierung                    Mag. Gerda Weis
ben, wobei nach oben hin im-          Blick auf andere Städte wer-        des Gutscheinsystems:
mer noch mehr möglich ist!“           fen, wo ein guter Branchenmix           Nicht zuletzt soll an eine    Kassierin-Stellvertreter:
                                      vorhanden ist. „Wir wollen          Modernisierung des bestehen-      Mag. Bernhard Reiss
Verstärkte Zusammenarbeit             eng mit Immobilienvermitt-          den Gutscheinsystems voran-
mit StadtGemeinde und                 lern zusammenarbeiten und           getrieben werden. Einerseits      Schriftführerin:
MIMA GmbH:                            ansiedlungswillige Unterneh-        muss es mehr Ausgabestellen       Martha Warosch
    Was die neue Periode be-          men kontaktieren. Ziel muss         für Gutscheine geben, „ande-
trifft, so soll vor allem die Zu-     es letztlich sein, diese Betriebe   rerseits müssen wir aktiver auf   Schriftführerin-Stellvertreter:
sammenarbeit mit der Stadt-           dann auch als lgm-Mitglieder        unsere Kunden zugehen, da         Stadtrat Peter Harrer
Gemeinde Mistelbach und der           zu gewinnen bzw. dazu zu            sehr viel Potential in der Kom-
MIMA GmbH intensiviert wer-           animieren, bei den Einkaufs-        munikation mit unseren Kun-       Beirat:
den. Bei letzterem hat Manuel         nächten mitzumachen. Wir            den liegt. Über soziale Medien    MIMA GmbH/Stadtmarketing:
Bures mit 1. Jänner die Nach-         wollen uns dabei nicht über         soll vor allem ein aktiver Aus-   Manuel Bures BA
folge des scheidenden MIMA-           Billig-Läden identifizieren, son-   tausch mit den Konsumenten
Geschäftsführers angetreten.          dern auf qualitativ hochwer-        erfolgen“, so Bures und verrät,   Handel/Zentrum:
„Manuel Bures ist bestimmt            tige Geschäfte konzentrieren,       dass es auch ein Revival einer    Siegfried Kraftl, Ingrid
der richtige Mann für uns und         die an einer aktiven Mitarbeit      eigenen lgm-Einkaufszeitung       Liboswar, Ing. Hans Rieder
die wirtschaftliche Entwicklung       im Zentrum interessiert sind“,      geben wird, die viermal jähr-     und Günther Schuch
der Stadt in den kommenden            schildert Manuel Bures.             lich erscheinen wird, aber kei-
Jahren“, so die lgm-Obfrau.                                               ne Konkurrenz zum Magazin         Werbung und Marketing:
    Und auch der neue Ge-             Mehr Erlebnis bieten:               „miju“ werden soll.               Alexander Bernold
schäftsführer hat sich bereits           Um die Attraktivität zu stei-
klare Schwerpunkte für seine          gern, will der künftige MIMA-       Ausblick auf Events 2018:         Gastronomie:
neue Herausforderung ge-              Geschäftsführer auf mehr            o) Einkaufsnacht: 22. Juni        Karl Polak jun.
setzt. „Bewährte Formate, die         Erlebnis setzen. „Wir wollen        o) Public Viewing: 30. Juni bis
Erich Fasching ins Leben geru-        weniger über Rabattaktionen            15. Juli                       Wirtschaftskammer
fen hat, werden wir definitiv         punkten und unsere Einkaufs-        o) Flohmarkt: 4. August           Mistelbach:
beibehalten, aber auch neue           kunden mit Erlebnissen locken,      o) Einkaufsnacht: 12. Oktober     Mag. Klaus Kaweczka
Akzente setzen“, so der künf-         die Lust aufs Zentrum machen        o) Eröffnung des Adventdorfs
tige     MIMA-Geschäftsführer.        sollen!“ Eine Sichtweise, die          mit Eislaufplatz:              StadtGemeinde Mistelbach:
Diese werden sich neben der           auch die wiedergewählte Ob-            23. November                   Stadtrat Erich Stubenvoll und
Austragung von Events wie der         frau teilt: „In Mistelbach muss     o) Adventeinkaufsnacht:           Sachbearbeiter Mag. Mark
Einkaufsnächte, dem Advent-           es besondere Dienstleistungen          30. November                   Schönmann (Kraft ihrer Funk-
dorf oder dem Public Viewing,         für unsere Einkaufskunden                                             tion)
das es im kommenden Jahr              geben. Das muss unser Asset         Vorstand:
wieder am Hauptplatz geben            sein. Deshalb werden wir uns        Obfrau:                           Rechnungsprüfer:
und ab dem 1/8-Finalspiel für         auch intensiv mit dem Jahres-       Kommerzialrätin                   Mag. Sabine Buryan und Ing.
Fußballerlebnis im Zentrum            programm der StadtGemeinde          Dr. Jutta Pemsel                  Udo Nawrata
sorgen wird, vor allem auf die        Mistelbach abstimmen und
10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

M-Packerl-Gewinnspiel: Das sind die Gewinner
   Für manche Einkaufskunden von Mistelbach kam das
Christkind schon vor dem Hl. Abend vorbei. Gemeint sind
die glücklichen Preisträger des M-Packerl-Gewinnspiels in
der Vorweihnachtszeit. Unter der Organisation der MIMA
GmbH wurden wieder in zahlreichen Mistelbacher Ge-
schäften M-Packerl versteckt. Kunden, die in den einzelnen
Geschäften ein solches Päckchen fanden und sich einen Fir-
menstempel in einer Gewinnkarte geben ließen, nahmen
automatisch an der Verlosung zahlreicher, toller Preise teil.
Die einzelnen Gewinne – darunter als Hauptpreis zwei
Übernachtungen im Saurüsselzimmer rund um Silvester im
Hotel „Veltlin“ in Poysdorf für zwei Personen (inkl. Sekt-
frühstück), einmal 4-Gang-Halbpension, einmal Galabuffet
inkl. Livemusik mit Tanz & Weingarten-Feuerwerk und ein-
mal Neujahrsbrunch im Wert von 678 Euro – wurden am
Freitag, dem 22. Dezember, im Beisein von Wirtschafts-
stadtrat Erich Stubenvoll und MIMA-Geschäftsführer Ma-
nuel Bures an die glücklichen Gewinner überreicht.

Platzierungen und Preise          Best Fitness in Mistelbach im   anbieter SPUSU im Wert von       gewann ein Bücherpaket von
im Überblick:                     Wert von 566 Euro               250 Euro                         der Facultas Dombuchhand-
1. Platz:                                                                                          lung Mistelbach im Wert von
Bernadette     Weingartshofer     4. Preis:                       8. Preis:                        182 Euro
gewann zwei Übernachtungen        Claudia Eichinger aus Alten-    Johanna Schödl aus Olgersdorf
im Saurüsselzimmer rund um        markt gewann ein Paar Fischer   gewann einen Einkaufsgut-        10. Preis:
Silvester im Hotel „Veltlin“ in   Aspire-Damenschi von Inter-     schein vom Bioladen Kromer       Nicole Fiedler aus Mistelbach
Poysdorf für zwei Personen        sport Führer in Mistelbach im   in Mistelbach im Wert von        gewann ein Wein.Dinner für
(inkl. Sektfrühstück), einmal     Wert von 499 Euro               200 Euro                         zwei Personen inkl. Getränke
4-Gang-Halbpension, einmal                                                                         im Gasthaus „s Lenz“ in Mist-
Galabuffet inkl. Livemusik mit    5. Preis:                       9. Preis:                        elbach im Wert von 90 Euro
Tanz & Weingarten-Feuerwerk       Dietmar Kudler aus Laa an der   Julian Glück aus Spannberg
und einmal Neujahrsbrunch im      Thaya gewann einen Akku-
Wert von 678 Euro                 schrauber vom Baumarkt Fett-
                                  er in Mistelbach im Wert von
2. Platz:                         199 Euro
Sandra Böck aus Patzmanns-
dorf gewann eine Übernach-        6. Preis:
tung im Hotel „Therme Laa &       Michael Schiller aus Paasdorf
SILENT SPA“ für zwei Personen     gewann ein 60-teiliges WMF-
(inkl. Halbpension) sowie ein-    Besteckset „TRATO“ vom Mö-
mal SILENT SPA für zwei Per-      belhaus KIKA in Mistelbach im
sonen im Wert von 640 Euro        Wert von 329 Euro

3. Preis:                         7. Preis:
Franz Regner aus Wilfersdorf      Marlene Steindl aus Hütten-
gewann eine 4-Monatskarte         dorf gewann ein Samsung
inkl. Trainingsbetreuung im       Galaxy A3 vom Mobilfunk-

                                                                   Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich/
                                                                   Sparte Handel suchte die Tageszeitung KURIER in den ver-
                                                                   gangenen Wochen die beliebteste Einkaufsstadt in Niederö-
                                                                   sterreich. Darunter war auch Mistelbach, wo das Shoppen
                                                                   dank eines breit gestreuten Angebotes mit sehr guten
                                                                   Fachgeschäften besonders Spaß macht. All jene Personen,
                                                                   die an der Wahl zur beliebtesten Einkaufsstadt mitmachten,
                                                                   hatten außerdem die Chance, 300 Euro Einkaufsgutscheine
                                                                   – im Fall von Mistelbach Gutscheine der lgm Leistungsge-
                                                                   meinschaft Mistelbach – zu gewinnen. Diese wurden kurz
                                                                   vor Weihnachten am Donnerstag, dem 21. Dezember, im
                                                                   Beisein von lgm-Obfrau Kommerzialrätin Dr. Jutta Pemsel
                                                                   und Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll an den glücklichen
                                                                   Gewinner, Herrn Gottfried Kitzler aus Niederleis, übergeben.

                                                                                         1/2018   StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Mistelbach ist
zweitbeliebteste Einkaufsstadt Niederösterreichs
   Die Entscheidung ist gefallen, die Leser der Tageszei-
tung KURIER haben ihr persönliches Urteil gefällt! Und das
zur vollen Zufriedenheit für Mistelbach. Denn die Bezirks-
hauptstadt wurde bei der Wahl zur beliebtesten Einkaufs-
stadt 2017 in Niederösterreich in der Kategorie der größe-
ren Städte hinter Krems auf Platz 2 gewählt. Nach dem Sieg
im Jahr 2013 musste sich Mistelbach nur denkbar knapp
der Stadt am Eingang zur Wachau geschlagen geben. Die
Preisverleihung fand am Donnerstag, dem 11. Jänner, in
St. Pölten statt, wo Stadtrat Peter Harrer in Vertretung der
StadtGemeinde Mistelbach sowie lgm-Obfrau Kommerzi-
alrätin Dr. Jutta Pemsel und MIMA-Geschäftsführer Manuel
Bures den Preis von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-
Leitner, Wirtschaftskammer-Präsidentin Kommerzialrätin
Sonja Zwazl und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Land-
tagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl entgegennahmen.                          die Kunden ernst zu nehmen“,      Stärken des regionalen, statio-
                                                                          zollte die Landeshauptfrau den    nären Handels, wie perfektes
   Mehr als 21.000 Stimmzet-          Bedeutung der Wirtschaftsrei-       Geschäftsleuten Respekt.          Service, guter Angebots-Mix
tel gingen bei der von Oktober        benden hervor, die die Innen-          Gute Chancen für heimische     mit entsprechenden Nischen-
bis Dezember 2017 dauernden           städte lebendig halten. „Sie        Betriebe die Präsidentin der      produkten oder besonderer
Wahl zu den beliebtesten Ein-         haben Tag für Tag die Heraus-       Wirtschaftskammer Niederö-        Einkaufsatmosphäre     werden
kaufsstädten ein. Bei der Preis-      forderung, Kunden in ihr Ge-        sterreich Kommerzialrätin Son-    2030 unverändert aktuell sein.“
verleihung hoben beide die            schäft zu bringen und gelernt,      ja Zwazl auch in Zukunft: „Die

Wo die Gesundheit im Mittelpunkt steht:
Institut „Bona Valetudo“ in Mistelbach eröffnet
   Mit sehr viel Liebe zum Detail und hohem Wohlfühlfaktor
besticht das neue Institut für alternative Gesundheit „Bona
Valetudo“ (aus dem lateinischen übersetzt „gute Gesund-
heit“, Anm.d.Red.) von Amina Gusejnova und DGKS Ka-
thrin Höfer am Mistelsteig in Mistelbach. Nach vielen Stun-
den der Planung und Vorbereitung wurde am Donnerstag,
dem 18. Jänner, der neue Mistelbacher „Gesundheitstem-
pel“ eröffnet, wo Kunden des Hauses aus einem umfang-
reichen Angebot – angefangen von diversen Massagen
über Aroma- oder Ernährungsberatung bis hin zu Meditati-
on und Körperhaltungstraining – auswählen können. Vom
einladenden, neuen Gesundheitsinstitut überzeugten sich
auch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Stadtrat Peter Harrer
und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, die den beiden jungen                 Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, DGKS Kathrin Höfer, Ortsvorsteher
Damen einen erfolgreichen Start wünschten.                                Herbert Eidelpes, Amina Gusejnova und Stadtrat Peter Harrer

Acht Gesundheitsbereiche:             ganzheitliches Gesundheitsan-       6) Bona Mental (Meditation,       Amina Gusejnova nun einen
   Im neuen Institut für alter-       gebot zur Verfügung stellen“,       Körperreisen, Achtsamkeitstrai-   neuen Weg eingeschlagen, ihr
native Gesundheit werden von          ist Amina Gusejnova stolz.          ning und IMAGO-Therapie)          Massagestudio übersiedelt und
Amina Gusejnova, DGKS Ka-                                                 7) Bona Corpus (Körperhal-        um ein enormes Gesundheits-
thrin Höfer und dem gesamt-           1) Bona Massage (Massage,           tungskorrektur, Faszientraining   angebot erweitert.
en Mitarbeiterteam von „Bona          Heil- und Fußreflexzonenmas-        und Rückenschule)
Valetudo“ insgesamt acht ver-         sage, Lymphdrainage u.v.m.)         8) Bona Scola (Workshops und       Infos
schiedene Gesundheitsbereiche         2) Bona Nutri (Ernährungsbera-      Seminare)                         „Bona Valetudo“ – Institut für
angeboten. Möglich ist diese          tung und Fasten)                                                      alternative Gesundheit
Vielfalt durch die enge Zusam-        3) Bona Colon (Darmgesund-             Als Massagestudio existierte   Amina Gusejnova und DGKS
menarbeit mit selbständigen           heit und Colon Hydro Thera-         „Bona Valetudo“ bereits seit      Kathrin Höfer
Kooperationspartnern aus den          pie)                                knapp zehn Jahren, wo Amina       Mistelsteig 27/1
unterschiedlichsten    Gesund-        4) Bona Vital (Vitalfeldtherapie)   Gusejnova bisher im Fitnesscen-   2130 Mistelbach
heitsbereichen: „Durch diese          5) Bona Aroma (Aromabera-           ter „BestFitness Mistelbach“      T 0676/9734571
vielfachen Kooperationen kön-         tung, Raindrop Technique und        einquartiert war. In Kooperati-   E office@bona-valetudo.at
nen wir unseren Kunden ein            Aroma Sinne-Behandlung)             on mit DGKS Kathrin Höfer hat     I www.bona-valetudo.at
12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach   1/2018
WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Rustikaler Heurigen: Familie Huber
eröffnete Buschenschankstüberl in der Waldstraße
   Ein zu 90% in Eigenregie entstandenes, kleines, aber
feines Buschenschankstüberl bereichert seit Mitte Dezem-
ber des Vorjahres die Mistelbacher Heurigenszene. Mit-
ten im sogenannten ehemaligen „Sauzipf“ und damit im
klassischen Heurigengebiet Mistelbachs, eröffneten Eva
und Harald Huber ihren Buschenschank im Innenhof ihres
Einfamilienhauses. Das vorwiegend aus bis zu 150 Jahre
altem Holz entstandene Stüberl besticht durch ein rusti-
kales Erscheinungsbild und bietet bis zu 45 Gästen Platz.
Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Stadtrat Erich Stubenvoll
und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes sowie Michael Jedlicka
überzeugten sich am Dienstag, dem 21. Jänner, bei einem
Besuch im Mistelbacher Neo-Heurigenlokal von der gemüt-
lichen Atmosphäre in Huber´s Buschenschankstüberl.

    Eine Bar aus einer 60 Jahre    genutzt werden können. „Wir       Juni des Vorjahres wurde das         rung erhalten!“
alten Waldviertler Eiche und       wollen klein und gut sein“,       Vorhaben geplant und in den
Fichte, 100 Jahre alte Eichen-     verrät Harald Huber, der seiner   darauffolgenden       Monaten        Ausschankzeiten 2018:
tische sowie eine 150 Jahre        Familie für die Unterstützung     mit tatkräftiger Unterstützung       19. Februar bis 4. März
alte Rückenlehne, ebenfalls        und die laufende Hilfe, allen     von Freunden und Bekannten           14. bis 27. Mai
aus Eiche, zieren den Buschen-     voran seiner Frau Eva, dankte.    in die Realität umgesetzt. „30       9. bis 15. Juli
schank der Hubers und vermit-                                        bis 40 Wochenstunden haben           10. bis 19. September
teln einen rustikalen Anblick.     Rückblick:                        wir in dieser Zeit in das Pro-       3. bis 16. Dezember
Fehlen tut es dem Gast an             Im Jahr 2013 hegten Eva        jekt investiert“, erinnert sich      jeweils ab 16.00 Uhr
nichts, zu typischen Heuri-        und Harald Huber erstmals         Harald Huber zurück, sodass
genspeisen zählen Weine aus        Gedanken, einen eigenen           schließlich mit 10. Dezember          Infos
Mistelbach und der Region so-      Heurigen zu führen. Mit der       des Vorjahres das Buschen-           Huber´s Buschenschankstüberl
wie auch aus Poysdorf bis hin      zwischenzeitigen Überlegung,      schankstüberl in Betrieb gehen       Waldstraße 3
nach Weidendorf. Platz bietet      ein passendes Lokal zu pach-      konnte. „Seither läuft es sehr       2130 Mistelbach
das Stüberl bis zu 45 Personen,    ten, folgte im Jänner 2017        gut, wir sind mit dem Anlauf         T 0664/4673752 oder
im Sommer soll auch der In-        schließlich die endgültige        sehr zufrieden und haben gu-         0664/1403323
nenhof für zusätzliche Plätze      Entscheidung. Von April bis       ten Zuspruch aus der Bevölke-        E buschenschankhuber@gmx.at

Weincharity 2018: Benefizveranstaltung
des Rotary-Clubs Weinviertel-Marchfeld
    Unter Organisation des         verschiedenen, international
Rotary-Clubs        Weinviertel-   renommierten        Weingütern
Marchfeld findet am Freitag,       verkostet werden können.
dem 16. März, eine Weincha-        Der Reinerlös der Weincharity
rity im Pfarrsaal in Mistelbach    kommt zur Gänze hilfsbedürf-
statt. Zum Preis von 30 Euro       tigen Menschen aus der Regi-
pro Person erhalten Besucher       on zu Gute. Karten sind in der
der Benefizveranstaltung einen     ERSTE Bank Filiale erhältlich.
Schinken- und Käseteller mit       Beginn ist um 17.00 Uhr, die
Brot sowie ein Verkostungs-        offizielle Eröffnung findet um
glas, wo Weine aus über 40         18.00 Uhr statt.

Weinviertler Kellergassen – eine Bestandsaufnahme:
Bilderabend von und mit Gerhard Ullram
   Im Heurigenlokal „Bauer-        lergassenführer Kellergassen-     Kellergassen, Arten von Wein-         Infos und Anmeldung
narnt“ in Mistelbach findet        führer Gerhard Ullram statt.      kellern, gestalterische Merk-        Teilnehmerhöchstzahl maximal
am Dienstag, dem 20. Febru-        Bestückt mit wunderbaren          male sowie die heutige Nut-          60 Personen
ar, ein Bilderabend über die       Impressionen umfasst das Pro-     zung der Kellergassen. Beginn        Gerhard Ullram
Weinviertler Kellergassen von      gramm die Geschichte und All-     ist um 18.30 Uhr, Einlass ab         T 0676/5603904
und mit dem zertifizierten Kel-    gemeines zu den Weinviertler      18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.    E 93.1420@gmx.at
                                                                                               1/2018    StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13
Sie können auch lesen