Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom

Die Seite wird erstellt Helmut Röder
 
WEITER LESEN
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
Kirche
               im Gespräch
               Gemeindebrief der
    Evangelischen Kirchengemeinde Koserow

9. Ausgabe                        März–Mai 2019
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
2   Jahreslosung 2019                 Angedacht                                                         3

                        Neuanfang – Gedanken
                        zur Jahreslosung 2019
                        Ein Bild voller Gegensätze: Die
                        Taube mit dem Ölzweig, die sich in
                        den hellen Horizont aufschwingt
                        – und das in dunklen Farben ge-
                        haltene Dornendickicht des Un-
                        tergrunds. Ein Bild wie das Leben.          Nach Frieden sehnen wir uns
                        Beides gehört dazu: Sehnsucht           auch für das eigene Leben. Dass in
                        nach Frieden und die Wirklichkeit       der Familie Frieden herrscht, dass
                        von zerbrochenem Frieden. Gera-         wir als Kollegen freundlich und of-
                        de da gilt es: „Suche Frieden und       fen miteinander umgehen, dass der
                        jage ihm nach!“ (Psalm 34:15)           Neuanfang nach einem Streit mög-
                            Nach Frieden sehnen wir uns.        lich ist, dass ein Gespräch nach lan-
                        Dass wir gegenwärtig die längs-         gem Schweigen gewagt wird. Wir
                        te Friedensperiode der deutschen        sehnen uns nach Frieden und sind
                        Geschichte erleben, ist keine Selbst-   doch gezeichnet von der Erfah-
                        verständlichkeit! Ich denke an Be-      rung der Dornen. Jedes Leben trägt
                        richte der Kriegsgeneration, die        seine Wunden. Weil der Traum
                        alle denselben Grundton tragen:         vom Frieden zerbrechlich ist. Aus
                        Hoffentlich nie wieder Krieg! Zu-       Freunden werden Gegner, aus Ge-
                        gleich erleiden an vielen Orten un-     schwistern Rivalen, aus Partnern
                        serer Welt unzählige Menschen die       Kontrahenten. Wie schwer ist es
                        Schrecken von Krieg und Terror.         dann, einen Neuanfang zu wagen!
                        Frieden wird ausgelöscht durch              Die hellen und dunklen Farben
                        Hass, politische oder religiöse Ideo-   der Graphik zur Jahreslosung ma-
                        logien, durch die Gier nach Macht       len diese unterschiedlichen Schat-
                        und Geld. Die dunklen Farben in         tierungen des Lebens vor Augen.
                        der Graphik von Dorothee Krämer         Die Sehnsucht nach Frieden ist
                        deuten an, welche Finsternis Men-       zerbrechlich.
                        schen ergreift, wenn Frieden fehlt.         Beim Betrachten des Bildes
                        Zerbrochener Frieden ist wie Dor-       können wir uns persönlich fragen:
                        nengestrüpp, das Wunden reißt.          Wo sehne ich mich nach Frieden?
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
4                                    Angedacht                                                                                 Aus der Kirchengemeinde                5

    Welche Gedanken weckt das Bild           nur Gott. Jesus verkörpert diesen                                               Paulus. Vieles, was das Leben als
    in mir?                                  Frieden: Er hat Menschen hinein                                                 Christ in unserer Welt ausmacht,
                                             genommen in den Frieden: Aus-                                                   kommt darin vor: Freude und Leid,
    Frieden ist immer ein Geschenk           gestoßene holt er aus dem Dornen-                                               Furcht und Vertrauen, Verfolgung
    Die Taube schwingt sich auf, den         gestrüpp der Einsamkeit, Sündern                                                und Gemeinschaft, irdisches Wir-
    grünen Ölzweig im Schnabel. Es           spricht er Vergebung zu. Mutlosen                                               ken und himmlische Heimat. Auch
    ist, als ob das helle Licht sie heraus   sagt er: „Friede sei mit dir!“                                                  der Apostel selbst lässt sich tief ins
    trägt aus dem dunklen Dornen-                                                                                            eigene Herz blicken!
    dickicht.                                Frieden muss gesucht werden             Mit Paulus glauben.
        Die Geschichte von Noah klingt
    an: Noah und seine Familie haben
                                             Frieden geschieht nicht von allein.
                                             Er muss gesucht werden: „Suche
                                                                                     Bibelwoche zum                          Wir laden zu einer Reise durch
                                                                                                                             den Philipperbrief ein, denn sei-
    in der Arche die Flut überlebt. Eine     den Frieden und jage ihm nach!“         Philipperbrief                          ne Themen und Texte sprechen
    Taube fliegt aus, kehrt zurück mit       Frieden zu suchen, heißt: nicht zu                                              direkt in den Alltag von Christen
    dem frischen Ölzweig: Ein Neuan-         warten, dass der andere mit dem         In unserer Bibelwoche dreht sich        und Kirchengemeinden. Unsere
    fang ist möglich! Das Symbol der         Frieden beginnt, sondern selbst den     alles um den Philipperbrief des         Termine sind:
    Taube erinnert an die Taufe von          ersten Schritt zu gehen. Das ist al-
    Jesus, bei der der Heilige Geist zu      les andere als leicht. Wenn die Dor-     So., 31.3., 10 Uhr, Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche.
    ihm kommt – sichtbar als eine Tau-       nen eines Streits Wunden gerissen        Thema: „Ich freue mich, so oft ich an euch denke!“ (Phil 1:15-21)
    be, die aus dem Himmel zu ihm            haben, braucht es Zeit und Kraft,
    fliegt. Gott fängt neu an mit der        aufeinander zuzugehen. Nicht auf-        Die Gesprächsabende im Gemeinderaum des Pfarrhauses (19 Uhr):
    Welt – in Jesus kommt er selber          zurechnen, sondern zu vergeben.          Dienstag, 2.4., Christa Göbel, Pfrn i.R. für Ökumene, Greifswald
    hinein in die Friedlosigkeit. Bis in         Noch einmal zum persönlichen         Thema: Mit Furcht und Zittern (Phil 2:12-30)
    den Tod hinein geht er, um Frie-         Nachdenken: Wo möchte ich dem            Mittwoch, 3.4., Christoph Tiede, Pfarrer, Usedom
    den zu suchen. Die Dornen unse-          Frieden nachjagen? Welches Zei-          Thema: Mit neuen Werten (Phil 3:1-16)
    res Lebens werden zur Krone die-         chen des Friedens kann ich einem         Donnerstag, 4.4., Jürgen Räsch, Schulleiter, Kölpinsee
    ses Friedenskönigs.                      Menschen geben: Vielleicht braucht       Thema: Mit Freude und Hoffnung (Phil 4:4-9)
        Wenn die Bibel vom Frieden           es einen Brief, einen Telefonanruf...    Freitag, 5.4., Matthias Tuve, Ökumenepfarrer, Greifswald
    spricht, dann ist deutlich: Frieden          Der helle Horizont auf dem           Thema: ... weil der, der bei mir ist, mich stark macht!“ (Phil 4,10-23)
    kann nur Gott schenken. Weil wir         Bild zur Jahreslosung steht dafür,
    Menschen gefangen sind in uns            dass es Hoffnung gibt. Hoffnung          So., 7.4., 10 Uhr, Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche.
    selber, im Dornendickicht des            auf Frieden. Weil Jesus uns seinen       Thema: Der Christushymnus – Mit größter Ehre (Phil 2:5-11)
    Strebens nach dem eigenen Glück          Frieden zuspricht. Machen wir
                                                                                      Wer einen Fahrdienst benötigt, spreche eines unserer Kirchenratsmitglieder
    – auch auf Kosten anderer. Frieden       uns auf, Frieden zu suchen!
                                                                                      an oder frage im Büro des Pfarramtes nach – wir versuchen gerne, etwas zu
    beginnt immer im eigenen Her-                                  Herzlich grüßt
                                                                                      organisieren!
    zen. Und Herzen verändern kann                   Ihre Pastorin Bettina Morkel.
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
6                                         Aus der Kirchengemeinde                                                                                      Aus der Kirchengemeinde                                            7

    Die Vorkonfirmanden                                            und vielen anderen Veranstaltun-
                                                                   gen und Gottesdiensten in der Ge-
    2019 – Wir stellen uns vor!                                    meinde teil. Neu ist, dass wir uns
                                                                   intensiv mit Texten aus der Bibel,
    Seit dem Sommer 2018 besuchen                                  mit Gebeten, der Kirchengeschich-
    wir nun schon den Konfirman-                                   te und allem, was zum Gottes-
    denunterricht bei der Gemeinde-                                dienstablauf gehört, beschäftigen.
    pädagogin Conny Ehlert-Ahrnke.                                 Höhepunkte unserer Konfirman-
    Die meisten von uns waren davor                                denzeit ist zum einen die Fahrt
    schon sechs Jahre in der Christen-                             nach Sassen, wo wir uns mit dem
    lehre. Nun sind wir alle im Alter                              Abendmahl beschäftigen, und zum
    von 12 und 13 Jahren und führen                                anderen die Reise nach Schweden.
    im Konfirmandenunterricht eini-                                   Am meisten freuen wir uns auf
    ges fort, was wir aus der Christen-                            die Konfirmation selbst am Palm-
    lehre schon kennen. Wir singen                                 sonntag 2020. Kurz vor der Kon-
    viel, spielen, kochen und basteln.                             firmation werden wir uns dann                                Halbtagesfahrt                        Eine der ehemaligen Befestigungsanlagen in Swine-
                                                                                                                                                                      münde: Fort Aniola (Engelsburg)
    Außerdem nehmen wir am Krip-                                   noch einmal mit unserem eigenen
    penspiel, dem St. Martinsumzug                                 Gottesdienst vorstellen.                                     nach Swinemünde                          Nach einem Kaffeetrinken ist
                                                                                                                                Für die Senioren unserer Kirchen-     Zeit für einen Besuch der ältesten
                                                                                                                                gemeinde, des Wacholderbusches        noch erhaltenen Kirche Swinemün-
                                                                                                                                und andere Interessierte planen       des (Christuskirche), wo wir dem
                                                                                                                                wir einen Busausflug nach Swine-      Klang der Orgel lauschen können.
                                                                                                                                münde am Do., 25.4.2019.                 An der weitläufigen Promena-
                                                                                                                                   Unter der Führung von Harald       de entlang fahren wir wieder zu-
                                                                                                                                Jacobsen, Heringsdorf, der selbst     rück.
                                                                                                                                fast ein Jahrzehnt seines Berufsle-      Abfahrt: 14 Uhr am Wachol-
                                                                                                                                bens in Swinemünde verbracht hat,     derbusch / Vinetastr. 27; Rück-
                                                                                                                                steuern wir zunächst den Golm als     kunft: ca. 18 Uhr. Kosten ca. 20,-
                                                                                                                                den „ehemaligen Hausberg Swi-         Euro pro Person.
                                                                                                                                nemündes“ an. Von der Karniner           Die Fahrt ist geeignet für
                                                                                                                                Brücke verläuft die alte Bahnlinie    Menschen mit eingeschränkter
                                                                                                                                (rote Linie) aus nach Swinemünde.     Mobilität! Weitere Informatio-
                                                                                                                                   In Swinemünde soll die ehe-        nen / Anmeldung im Pfarrbüro
    Von links nach rechts: Lilli Landfadt, Zinnowitz; Josephin Bubke, Zinnowitz; Constantin Seeck, Koserow; Ella Marie Jabel-   malige Befestigungsanlage (Fort       (Kontaktdaten s. Rückseite des
    mann, Koserow; Lene-Marie Fetscher, Koserow; Fiona Lewerentz, Koserow; Michelle Höft, Zempin                                Aniola) besichtigt werden.            Gemeindebriefes).
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
8                           Regelmäßige Veranstaltungen                                                 Gottesdienst-Termine März–Mai 2019                         9

    Töpfern                                                                                  Termin                   Koserow                  Zempin
    Di., 05. & 19.03; Di., 09. & 30.04; Di.,
                                                                                       03. März               10:00   Gottesdienst mit
     14. & 21.05.2019 um 19.00 Uhr im                                                  Estomihi                       Beteiligung der
     Pfarrhaus, Kontakt: Beate Rother,                                                                                „Jungen Gemeinde“
     Tel.: 038375/22499                                                                10. März               10:00   Gottesdienst
                                                                                       Invokavit                      mit Abendmahl
    Chor                                                                               17. März               10:00   Gottesdienst
    mittwochs, 19.00 Uhr im „Wachol-                                                   Reminiszere
     derbusch“, Vinetastraße 27,                                                       24. März               10:00   Gottesdienst       14:00 Gottesdienst
     Kontakt: Clemens Kolkwitz, Tel.                                                   Okuli                                                   mit Kaffeetrinken
     03836/202355                                                                      31. März               10:00   Gottesdienst zur
                                                                                       Lätare                         Eröffnung der
                                                                                                                      Bibelwoche
    Frauentreff                                Termine für Gemeindepäd. Arbeit         07. April              10:00   Gottesdienst zum
    Mi., 06.03., Mi., 03.04. & 08.05.2019      Christenlehre                           Judika                         Abschluss der
     um 9.00 Uhr, Kapelle Zempin               Dienstag:       12.45 Uhr, 2. Klasse                                   Bibelwoche
     Kontakt: Kathrin Räsch, Tel.                              15.00 Uhr, 1. Klasse    14. April              10:00   Gottesdienst
     038375/20751                              Mittwoch:       13.20 Uhr, 4. Klasse    Palmarum
                                                               14.30 Uhr, 5. Klasse    18. April                                         18:00 Tisch-
    Frühstückstreffen: Sa., 09.03.2019         Donnerstag: 13.20 Uhr, 3. Klasse        Gründonnerstag                                          abendmahl
     um 9.00 Uhr in Trassenheide               Freitag:        16.30 Uhr, 6. Klasse    19. April              15:00 Liturgische Feier
                                                                                       Karfreitag                   zur Todesstunde
                                               Flötenunterricht Di., 14.00 Uhr
                                                                                                                    Jesu,
    Bibelkreis                                 Konfirmanden Fr., 14.30 Uhr                                          mit Chor
    Do., 07. & 21.03.; 02. & 16.05.2019        Kinderchor       Fr., 15.30 Uhr         21. April               8:00 Osterspaziergang
     um 18.30 Uhr mit anschließen-             Junge Gemeinde Fr., 17.30 Uhr           Ostersonntag            9:00 Osterfrühstück
     dem Abendessen, Kontakt: Jürgen            Kontakt: C. Ehlert-Ahrnke, Tel.:                              10:00 Familien-
     Räsch, Tel. 08375/20751                    0152/55731679                                                       gottesdienst
                                                                                       28. April              10:00 Gottesdienst
    Seniorennachmittag                         Offene Kirche                           Quasimodogeniti              mit Abendmahl
    Do., 28.03.; Do., 25.04. (Fahrt            Mo – Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr auf An-   05. Mai                10:00 Gottesdienst
                                                                                       Misericordias Domini
     nach Swinemünde – s. S. 7);                frage im Kirchenbüro
                                                                                       12. Mai                10:00   Gottesdienst
     Do., 16.05.2019 um 14.30 Uhr,                                                     Jubilate
     „Leopold´s Scheune“ in Loddin             Kirchenführung                          19. Mai                10:00   Gottesdienst       14:00 Liedersingen
     Kontakt: Margarete Erben, Tel.:           donnerstags um 11.00 Uhr                Kantate                        mit Abendmahl            und Kaffeetrinken
     038375/20244                                                                      26. Mai                10:00   Plattdeutscher
                                                                                       Rogate                         Gottesdienst
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
10                               Bischofswahl                                                                                       Bischofswahl                                                       11

     Bischofskandidaten für den Sprengel                                                              1987 studierte er Ev. Theologie in     Pastor in Schwaan. Er gehörte zu
                                                                                                      Jena. Klaus-Peter Hertzsch und         den Sprechern des „Wortes zum
     Mecklenburg und Pommern stellen sich vor                                                         Friedrich Schorlemmer waren            Sonntag“. Im Jahr 2003 wechsel-
     Vorstellungen in Greifswald und Schwerin: Es sind folgende Vorstel-                              prägend für ihn. Behrs erste Pfarr-    te Jeremias in die Innenstadt-
     lungsgottesdienste im Dom St. Nikolai zu Greifswald vorgesehen, je-                              stelle führte ihn 1989 ins sachsen-    gemeinde Rostock. Seit 2016 ist er
     weils um 14 Uhr: mit Superintendent Christian Behr am 3.2.2019 und                               anhaltinische Kayna nahe Zeitz,        als Pastor für Mission und Ökume-
     mit Pastor Tilman Jeremias am 10.2.2019. Darüber hinaus stellen sich                             wo er auch als Kreisdiakoniepfar-      ne im Kirchenkreis Mecklenburg
     beide Kandidaten mit selbst gewählten Vortragsthemen im Festsaal des                             rer tätig war. 1994 kam Christian      verantwortlich für die Partner-
     Landeskirchenamtes (Außenstelle Schwerin, Münzstraße 8-10, 19055                                 Behr ins sächsische Grimma, war        kirchen, die interkonfessionelle
     Schwerin) vor: Behr am 6.2. und Jeremias am 21.2., jeweils um 19 Uhr.                            dort im Vorstand des Diakonie-         Ökumene und den interreligiösen
                                                                                                      Werkes und stellvertretender           Dialog. 2018 erschien sein Buch
     Weitere Informationen auch unter: www.bischofswahl.nordkirche.de
                                                                                                      Superintendent. Seit 2012 ist er       „Sabbat – Gottesgeschenk für alle“.
                                                                                                      1. Pfarrer an der Kreuzkirche
      Zwei evangelische Theologen                                                                     Dresden und Superintendent des
      aus Dresden und Rostock                                                                         Kirchenbezirks Dresden Mitte.
      sind für die anstehende                                                                         Behr engagiert sich in der Nagel-
      Bischofswahl vorgeschlagen:                                                                     kreuzgemeinschaft und in einer
                                                                                                      Partnerschaft zur Lutherischen
      Christian Behr (57), Pfarrer an                                                                 Kirche in Moskau. Die Beteili-
      der Kreuzkirche Dresden und                                                                     gung an gesellschaftspolitischen
      Superintendent des Kirchen-                                                                     Diskursen ist ein Schwerpunkt in
      bezirkes Dresden Mitte, sowie                                                                   seiner Arbeit. Behr ist verheiratet,
      Tilman Jeremias (52), Ökume-                                                                    hat drei erwachsene Töchter und
      ne-Pastor des Kirchenkreises                                                                    zwei Enkel.
      Mecklenburg in Rostock. Die
      Wahl durch die Landessyno-                                                                      Kandidat: Tilman Jeremias
      dalen findet am 1. März 2019
                                          Christian Behr (Pressefoto: kirche-mv.de/Steffen Giersch)                                          Tilman Jeremias (Pressefoto: kirche-mv.de/Daniel Vogel)
      in Greifswald statt. Dort wird                                                                  Tilman Jeremias wurde 1966 in
      der neue Bischof im Sprengel                                                                    Mainz geboren und wuchs in Grö-
      auch seinen Sitz haben. Der         Kandidat: Christian Behr                                    benzell bei München auf. Studium       Jeremias lehrt an der Universität
      Gewählte wird Nachfolger                                                                        der Ev. Theologie in München,          Rostock und ist Mitglied der Kir-
      der Bischöfe Dr. Hans-Jürgen        Christian Behr wurde 1961 in                                Tübingen, Jerusalem und Leip-          chenkreissynode Mecklenburg.
      Abromeit (Pommern) und Dr.          Thüringen geboren und absol-                                zig. Sein Vikariat absolvierte er in   Er ist geschieden und hat drei
      Andreas v. Maltzahn (Meck-          vierte Ende der 1970er-Jahre eine                           der Dorfgemeinde Thürkow bei           Kinder.
      lenburg).                           Lehre als Baufacharbeiter. 1982–                            Teterow. Danach arbeitete er als
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
12                                  Kinderseite                                                                Meditation Passionszeit                                           13

                                                                                       Gekreuzigter –

                                                                                       verstehe ich dich richtig,
                                                                                       Bruder am Kreuz,
                                                                                       dass du mir sagen möchtest:

                                                                                       Ich liebe dich.
                                                                                       Ich umarme dich.
                                                                                       Ich ziehe dich fest
                                                                                       an meine Seite,
                                                                                       an mein Herz.
                                                                                       Bei mir bist du geborgen
                                                                                       und aufgehoben für immer.

                                                                                       Mein Herr und mein Gott,
                                                                                       was soll ich dir antworten?
     Liebe Kinder !                         wenn keiner teilen möchte, wenn            Nimm meine Worte – auch ohne
     Dieses Lied singen wir zurzeit oft     niemand den ersten Schritt zur Ver-        Worte.
     in der Christenlehre, da es so schön   söhnung macht, dann staut sich der         Vor dir versagen doch alle Worte,
     zu unserer Jahreslosung passt:         Hass auf. Jesus hat seinen Jüngern         du einziges, ewiges Wort.              Schmerzensmann-Kreuz (um 1350), Neumünsterkirche
     „Suche Frieden und jage ihm            gesagt, sie sollen Frieden stiften. Aber                 (Theo Schmidkonz SJ)     in Würzburg

     nach“ (Psalm 34:15).                   das ist oft schwer und kann Nachteile
     Ich finde das Lied und die Jahres-     bringen. Einfacher ist es oft, sich auf     Bedanken wollen wir uns hiermit …
     losung sehr aktuell.                   die Seite der Stärkeren zu schlagen.
     Fast jeden Tag sehen wir Bilder vom    Den ersten Schritt zum Frieden zu           … bei Frau Dr. Anke Zekai aus Ückeritz für den wunderschönen Tannen-
     Krieg. Zwischen verschiedenen Völ-     machen, ist nicht leicht. Das merkt         baum, der zum Weihnachtsfest 2018 als Christbaum in unserer Kirche
     kern oder Volksgruppen, Konfessio-     man schon bei einem kleinen Streit.         eine wahre Augenweide war! Vielen Dank!
     nen und Religionen hat sich im Lau-    (aus dem Kindergesangbuch)                  … bei der Bäckerei Wolfsteller, die uns zu vielen Anlässen immer wie-
     fe der Zeit oft ungeheuer viel Hass    Vielleicht singt ihr dieses Lied            der gerne unterstützt: mit Brötchenspenden zum Osterfrühstück, einem
     angestaut. Ein kleiner Funke führt     auch mal zu Hause in eurer Fa-              herrlichen Brotkorb zu Erntedank und unzähligen Brezeln zum Martins-
     dann manchmal zur Explosion. Krieg     milie und bittet Gott damit um              tag!
     gibt es nicht nur zwischen Völkern.    Frieden. Ihr könnt es ja auch als           … bei Sandra‘s Blumenstübchen, das an zahlreichen Sonntagen im Jahr
     Auch in Familien oder in Schulklas-    Kanon probieren.                            dafür sorgt, dass wir schöne Schnittblumen auf dem Altar stehen haben!
     sen kann eine Art Krieg stattfinden.                               Viel Spaß!
                                                                                        Wenn viele sich beteiligen, ist Kirche lebendig – Danke schön!
     Wenn jeder immer Recht haben will,                                Eure Conny
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
14                   Aneinander denken | Freud und Leid                                 Aneinander denken | Freud und Leid                           15

     Zum Geburtstag Glück- und                                           Helga Strübing         81 Jahre   Horst Gebauer                  82 Jahre
     Segenswünsche von Ihrer                                             Hans-Joachim Braun     85 Jahre   Dieter Kasch                   82 Jahre
     Kirchengemeinde!                                                    Erwin Wedel            82 Jahre   Ingrid Kriesch                 80 Jahre
     März                                                                Elka Kurz              81 Jahre   Anni Müsebeck                  92 Jahre
     Ella Block              96 Jahre                                    Helmut Michaelis       84 Jahre   Emmi Wittig                    92 Jahre
     Wanda Kadow             96 Jahre                                    Magdalena Wittnebel    82 Jahre   Ingeborg Hörter                92 Jahre
     Willi Piest             90 Jahre                                    Werner Bremer          87 Jahre   (aufgeführt sind alle Jubilare mit 70.
     Günter Lewien           81 Jahre                                    Pauline Meinert        97 Jahre   und 75. Geburtstag , ab 80. Geburts-
     Gerda Zedler            81 Jahre                                    Gisela Seise           84 Jahre   tag jährlich)
     Dagmar Opitz            75 Jahre                                    Konrad Wellnitz        81 Jahre
                                                                                                           Hinweis auf das Widerspruchsrecht
     Gisela Siebert          96 Jahre                                    Renate Jeske-Berg      88 Jahre   gegen die Veröffentlichung von Ge-
     Edith Lange             85 Jahre                                    Brunhilde Luckow       84 Jahre   meindegliederdaten: siehe Gemeinde-
     Edelgard Glamm          86 Jahre                                    Hannelore Lehmann      85 Jahre   brief-Ausgabe 7, Seite 9/10!
     Hilde Burkhardt         91 Jahre                                    Eva-Marie Biedenweg    93 Jahre
     Helga Schätzchen        89 Jahre                                    Mai                               Als Gemeinde Jesu Christi teilen
     Gertraude Sauck         85 Jahre                                    Rita Schuster          80 Jahre   wir Freud und Leid.
     Elfriede Müller         83 Jahre                                    Marlies Steffens       70 Jahre   Getauft wurde:
     Eva Schwuchow           83 Jahre   Anita Hahn            81 Jahre   Inge Kasch             80 Jahre   Egon Fritz Hermann Groth, Zempin
     Hannelore Baudisch      85 Jahre   Margrit Biedenweg     81 Jahre   Ingrid Czeskleba       80 Jahre   Kirchlich bestattet wurde:
     Joachim Glamm           85 Jahre   Traute Rupp           81 Jahre   Heinz Freese           89 Jahre   Siegfried Jürgen Karl-Heinz Krüger,
     Waldtraud Wodrich       86 Jahre   Margarete Erben       84 Jahre   Karl-Heinz Koch        87 Jahre   Koserow
     Mathias Wegehaupt       81 Jahre   Renate Brüser         90 Jahre   Inge Carsten           85 Jahre
     Renate Piel             85 Jahre   Harald Lange          88 Jahre   Gisela Strübing        89 Jahre
     Sonja Hauß              70 Jahre   Ursula Giese          80 Jahre   Irmgard Barlach        84 Jahre
     Doris-Angelika Kirsch   75 Jahre   Reinhold Starbatty    81 Jahre   Gertrud Krenkel        83 Jahre
     Rita Schernthaner       81 Jahre   Wilfried Ehrhardt     86 Jahre   Elli Heimke            85 Jahre
     Klaus Thamm             81 Jahre   Ingeburg Arndt        84 Jahre   Elvira Bretzke         89 Jahre
     Angela Küter            75 Jahre   Margot Lorenz         81 Jahre   Christel Erdmann       85 Jahre
     Erika Schmidt           85 Jahre   Vera Affeldt          83 Jahre   Alfred Biedenweg       87 Jahre
     Waltraut Braun          89 Jahre   Lisa Krüger           85 Jahre   Helga Möhwald          84 Jahre
     April                              Trauthilde Fromholz   90 Jahre   Vera Walter            75 Jahre
     Brigitte Enke           80 Jahre   Brunhilde Keding      80 Jahre   Willi Berndt           97 Jahre
     Irene Ströde            80 Jahre   Martina Pagenkopf     70 Jahre   Gertraude Drews        90 Jahre
     Eberhard Kurz           84 Jahre   Karola Starbatty      75 Jahre   Waltraud Cloos         96 Jahre
     Sigrid Seisel           95 Jahre   Ina Strate            80 Jahre   Renate Kraatz          75 Jahre
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
Evangelische Kirchengemeinde Koserow

So erreichen Sie uns:

Ev. Pfarramt,
 Pastorin Bettina Morkel
 Fischerstr. 35, 17459 Koserow
 Tel.: 038375/20279
 e-mail: koserow@pek.de
 Internet:
 www.kirche-auf-usedom.de
Gemeindepädagogin
 Cornelia Ehlert-Ahrnke
 Stichlingsweg 8, 17459 Zempin
 Tel.: 0152/55731679
Bankverbindung                    Impressum
 Kirchengemeinde Koserow
 Sparkasse Vorpommern,            Herausgeber: Evangelische
 BIC: NOLADE21GRW                  Kirchengemeinde Koserow
 IBAN:                            Redaktionskreis: Bettina Morkel,
 DE 83 1505 0500 0335 0002 07      Dr. Peter Schmidt, Beate Rother,
Sprechzeiten Pfarramt Koserow      Sylvia Reese
 Pastorin Morkel:                 Verantwortlich im Sinne des
 dienstags & donnerstags, 9–12     Presserechts: Bettina Morkel
 Uhr sowie nach Vereinbarung      Layout: Norman Bösch
 Gemeindebüro Fr. Reese:          Bildnachweis: Titelbild: B. Morkel;
 dienstags, mittwochs, donners-    Grafiken: C. Kolkwitz
 tags, 9–12 Uhr                   Auflage: 1000
                                  Druck: Flyeralarm
                                  Nächste Ausgabe:
                                   Juni 2019

                                  Dieser Gemeindebrief wird kostenlos
                                  an die Haushalte unserer Gemeinde-
                                  glieder und an Interessierte abge-
                                  geben. Die Produktion wird über
                                  Kollekten und Spenden finanziert.
Kirche im Gespräch Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koserow - Kirche auf Usedom
Sie können auch lesen