IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg

Die Seite wird erstellt Kerstin Weidner
 
WEITER LESEN
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
IM PARK DER
UMWELTSTATION
     WÜRZBURG, NIGGLWEG 5

EINE VERANSTALTUNG DES
THEATER AM NEUNERPLATZ
IN KOOPERATION MIT

                            Würzburg
                            liest ein Buch
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
HERZLICH
WILLKOMMEN!
Mit einem neuen Format will die Würzburger Kulturszene zeigen, dass sie trotz
der massiven Corona-Einschränkungen noch am Leben ist. „Kultur ausm Hut“
heißt ein vierwöchiges Sommerfestival, das vom 30. Juli bis 23. August auf dem
Aussengelände der Umweltstation stattfinden wird. Das Theater am Neunerplatz,
der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, die Jazzinitiative und die Aktion
„Würzburg liest ein Buch“ haben sich zusammengetan und ein breit gefächertes
Kulturprogramm aus dem Hut gezaubert. Literaturlesungen mit musikalischen Bei-
trägen, ein Ukulele-Workshop, Kabarett und mehr stehen auf dem Programm. Am
Sonntagvormittag wird es jeweils Kinderprogramm geben. Damit wollen die „Hut-
macher“ die Vielgestaltigkeit der Würzburger Kulturlandschaft demonstrieren und
vor allem auch auf die aktuelle Situation der Kulturszene aufmerksam machen.
Jeweils von Donnerstag bis Sonntag sind jeden Tag bis zu drei eintrittsfreie
einstündige Veranstaltungen auf der grünen Wiese geplant, die unter den gültigen
Corona-Vorschriften stattfinden.
Bei den Abendveranstaltungen können Sie ab 18 Uhr auf das Gelände, bei allen
anderen Veranstaltungen eine Stunde vor Beginn. Den jeweiligen Veranstaltungs-
beginn entnehmen Sie bitte dem Programm (auch auf neunerplatz.de).
Reservierungen unter www.neunerplatz.de möglich.

HYGIENEKONZEPT / TOILETTEN
Wir beschränken, trotz erneuter Lockerung, auf 100 Personen. Beachten Sie das
Hygienekonzept und die Abstandsregeln. Es können die Toiletten der Umweltstati-
on genutzt werden.
PARKEN
Auf der Rückseite des Flyers finden Sie einen Anfahrtsplan mit Parkmöglichkeiten.
Am besten kommen Sie aber mit den Öffentlichen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
SPEISEN UND GETRÄNKE
Essen und Getränke werden auf dem Veranstaltungsgelände nicht verkauft,
können aber mitgebracht werden. Flaschen, Verpackungen etc. müssen von den
Besuchern wieder mitgenommen werden.
TERMINAUSFALL
Sollten Veranstaltungen ausfallen müssen, sind Ausweichtermine bis zum
30. August vorgesehen. Terminänderungen entnehmen Sie bitte unserer
Internetseite neunerplatz.de.
EINTRITT UND SPENDEN
Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!
Diese kommen direkt den auftretenden Künstlern            IMMER DAS AKTUELLE

zugute.                                                  PROGRAMM
                                                         EINFACH CODE SCANNEN!
UNTERSTÜTZEN SIE FREISCHAFFENDE
KÜNSTLER*INNEN ...
... und spenden Sie auf folgendes Konto:
Förderverein Theater am Neunerplatz
IBAN: DE81 7905 0000 0000 0451 46
BIC: BYLADEM1SWU
Stichwort: Kultur ausm Hut
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
PROGRAMMÜBERSICHT
30. JULI - 23. AUGUST
DO, 30.07.   20.00   WÜRZBURG LIEST EIN BUCH
                     „Frau ohne Reue“ von Max Mohr
FR, 31.07.   20.00   MATZE WOLF - Widersacher aller Liedermacher
SA, 01.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SA, 01.08.   20.00   BURKARD SCHMIDL – Solo - live im „Klanggarten”
SO, 02.08.   11.00   CLOWN HEINI
                     Clownmusikshow „Rock N Roll“
SO, 02.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SO, 02.08.   20.00   ELEMENTARES „AIR”
                     Athmosphärisches zu den 4 Elementen
DO, 06.08.   20.00   CELLOTTA – Band
FR, 07.08.   20.00   WÜRZBURG LIEST EIN BUCH
                     „Es sei denn regenbogenwärts”
SA, 08.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SA, 08.08.   20.00   ELEMENTARES „WATER”
                     Athmosphärisches zu den 4 Elementen
SO, 09.08.   14.00   AKKORDEONORCHESTER „ALLEGRO“
SO, 09.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SO, 09.08.   20.00   BLÄHUNGEN
                     Puppentheater mit Thomas Glasmeyer
DO, 13.08.   19.00   CHARLES BUKOWSKI MEETS MUDDY WATERS
                     Ein Abend mit amerikanischen Legenden
FR, 14.08.   19.00   CHARLES BUKOWSKI MEETS MUDDY WATERS
                     Ein Abend mit amerikanischen Legenden
SA, 15.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SA, 15.08.   20.00   WÜRZBURG LIEST EIN BUCH
                     „Nun lebt wohl ihr zwei liebsten...”
SO, 16.08.   11.00   BABU VOM BOBOS
                     Kinderstück von Hilda Gardner
SO, 16.08.   16.00   UKULELE WORKSHOP mit Wolfgang Salomon
SO, 16.08.   20.00   ELEMENTARES „EARTH”
                     Athmosphärisches zu den 4 Elementen
DO, 20.08.   20.00   ELEMENTARES „FIRE”
                     Athmosphärisches zu den 4 Elementen
FR, 21.08.   20.00   MIT BUMMS AUS DER KRISE
                     Sommerfeld, Alan, Kupferschmidt
SA, 22.08.   20.00   HANNAH & FALCO – Gesangsduo
SO, 23.08.   16.00   READERS´ CORNER
                     „Frau ohne Reue” von Max Mohr
SO, 23.08.   20.00   WÜRZBURG LIEST EIN BUCH
                     Frau(en) ohne Reue
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
W ÜRZ B URG LI EST EIN BU CH
                                                                                               Würzburg

                              FRAU OHNE REUE                                                   liest ein Buch

                              LESUNG MIT RAINER APPEL
                                                             Die Veranstaltungsreihe „Kultur ausm Hut“
                                                             startet mit einer Lesung des Schauspielers und
                                                             Rezitators Rainer Appel Schauspieler & Sprecher.
                                                             Er stellt Max Mohrs Roman in einer einstündigen
Bildrechte: Dita Vollmond

                                                             Textzusammenstellung vor. Die Lesung bietet die
                                                             Gelegenheit, sich in Mohrs unkonventionellen und
                                                             humorvollen Schreibstil einzuhören und einige
                                                             Hauptfiguren in ganz eigenen Atmosphären der
                                                             turbulenten Handlung kennenzulernen.
                              Termin: Donnerstag, 30. Juli 2020, 20 Uhr

                              ES SEI DENN REGENBOGENWÄRTS
                              MIT AMADÉ ESPERER UND RAINER APPEL
                                                            Amadé Esperer führt in Max Mohrs Poesie ein
                                                            und stellt dessen schönste Gedichte anhand sei-
                                                            nes neuen Buches „Es sei denn regenbogenwärts”
                                                            zusammen mit Rainer Appel in einer kurzweiligen
Bildrechte: Amadé Esperer

                                                            Wechsellesung vor. Max Mohr war nicht nur ein
                                                            begnadeter Dramatiker und Romancier, sondern
                                                            auch ein poetischer Virtuose, der eindrucksvolle
                                                            Lyrik von bleibendem Wert geschrieben hat,
                                                            die das kulturelle Gedächtnis Deutschlands
                              bereichert. Amadé Esperer hat Mohrs Gedichte in den Kontext von Weltkrieg und
                              Expressionismus eingebettet und kommentiert.
                              Termin: Freitag, 07. August 2020, 20 Uhr

                              NUN LEBT WOHL IHR
                              ZWEI LIEBSTEN IM SCHNEE
                              MIT BRITTA SCHRAMM UND RAINER APPEL
                                                             1934 sah Max Mohr keine Möglichkeiten mehr,
                                                             in Deutschland als Schriftsteller Erfolg zu haben.
                                                             Er ging nach Shanghai, um sich dort in seinem
                                                             ersten Beruf als Arzt eine Existenz aufzubauen.
Bildrechte: Nicolas Humbert

                                                             Seine Frau Käthe und seine Tochter Eva blieben in
                                                             Deutschland zurück. Fast 200 Briefe Max Mohrs
                                                             aus dem Exil an die Familie sind erhalten.
                                                              Im Wechsel nehmen die beiden bekannten
                                                              Würzburger Schauspieler*innen Rainer Appel
                              und Britta Schramm die Perspektive des aus dem erzwungenen Exil Schreibenden
                              und der im Hof „Wolfsgrub“ in Rottach gebliebenen Käthe ein. So wird viel von der
                              Atmosphäre spürbar werden, in der die Trennung auf die Familie einwirkte.
                              Musikalische Begleitung: Johannes Liepold.
                              Termin: Samstag, 15. August 2020, 20 Uhr
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
W ÜRZ B URG L I EST EIN BU CH
                                                                                                            Würzburg

                                           READERS CORNER                                                   liest ein Buch

                                           FRAU OHNE REUE VON MAX MOHR
Bildrechte: Würzburg liest ein Buch e.V.

                                                                          Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Würzburg
                                                                          liest ein Buch“ und Freunde lesen aus Max Mohrs
                                                                          Roman
                                                                          Termin: Sonntag, 23. August 2020, 16 Uhr

                                           FRAU(EN) OHNE REUE
                                           MIT KERSTIN LAUTERBACH
                                           UND CHRISTIAN BEKMULIN
                                                                   Gleich ob sie eiserne Schuhe tragen oder auf Ziegenbö-
                                                                   cken reiten, ob sie östlich von der Sonne oder westlich
Bildrechte: Kerstin Lauterbach

                                                                   vom Mond unterwegs sind oder Eidechsen an ihrem
                                                                   Busen nähren: unbeirrt gehen sie ihren Weg.
                                                                   Geschichten aus alter Zeit neu erzählt von Kerstin Lau-
                                                                   terbach, musikalische Begleitung von Christian Bekmulin
                                                                   (Jazzgitarre)
                                           Termin: Sonntag, 23. August 2020, 20 Uhr

                                           Eine Kooperation von:

                                           Weitere Informationen unter wuerzburg-liest.de.

                                           PUPPEN T H EA TER

                                           BLÄHUNGEN
                                           MIT THOMAS GLASMEYER
                                                                                  Hier ist der Name nein, nicht Programm!
                                                                                  Es geht in kurzen Szenen um Aufgeblähtes,
                                                                                  Zwischenmenschliches, Überbewertetes:
                                                                                  Ob Ehealltag, Geschlechterkampf à la
                                                                                  Carmen, Schauspielproben – kein Thema
Bildrechte: Thomas Glasmeyer

                                                                                  wird ausgespart.
                                                                                  Ergänzt wird das Programm durch Lieder
                                                                                  von Friedrich Hollaender aus den 20er
                                                                                  Jahren. Mit Spannung darf auch erwartet
                                                                                  werden, ob der Auftritt des international
                                           nicht so bekannten Terzetts »3 alte Männer mit lustigen Hüten« wieder abgesagt
                                           werden muss. Na, das kann ja heiter werden…
                                           Termin: Sonntag, 09. August 2020, 20 Uhr
IM PARK DER UMWELTSTATION - EINE VERANSTALTUNG DES THEATER AM NEUNERPLATZ - Jazzini Würzburg
K A B ARET T

                         MIT BUMMS AUS DER KRISE
                         SOMMERFELD, ALAN, KUPFERSCHMIDT
                                                   Diesem Motto haben sich auch drei Würzburger
                                                   Kabarettisten verschrieben, die am 21. August wieder
                                                   von der Kette gelassen werden. Robert Alan, Angelo
                                                   Sommerfeld und Thomas Kupferschmidt gehen der
                                                   Frage nach, was die Krise gebracht hat? Wer sind die
                                                   Verlierer und wer sind die anderen Verlierer? War
                                                   Verschwörung im Spiel als der Berliner Flughafen fertig
                                                   wurde, gerade als kein Flugzeug starten durfte? Warum
                                                   wird jemand der die Welt mit minderwertiger Software
                                                   seit Jahrzehnten geißelt, die Inkarnation des Bösen,
                                                   wenn er Impfstoff spendet? Atemmaskenträger sind
                         ebenso eingeladen wie Träger von Aluhelmen oder Grillgut.
                         Kupferschmidt meets Alan
                         Sommerfeld meets Kupferschmidt
                         Alan meets Sommerfeld
                         Meeten auch sie sich einen Platz am 21.08 auf der Umweltstation
                         Termin: Freitag, 21. August 2020, 20 Uhr

                         W ORK SH OP

                         UKULELE WORKSHOP
                         MIT WOLFGANG SALOMON
                                                   Wir spielen und singen zusammen einige der für das
                                                   Theater am Neunerplatz typischen Songs: z.B. „Blitzi,
                                                   Blanki.Putzi“, „Die Bahn, wo draufsteht Zellerau“ , „Tu
Foto: Wolfgang Salomon

                                                   Djaial“ von Schnuckenack Reinhardt oder auch Uku-
                                                   lele Klassiker wie „Stand by me“. Die Sessions an den
                                                   6 Terminen bauen aufeinander auf. Quereinsteigen
                                                   ist für etwas geübtere Ukulelespieler möglich. Es gibt
                                                   keine Altersbegrenzung! Die Teilnahme ist aber nur
                         mit Voranmeldung unter www.neunerplatz.de möglich. Die Zahl der Teilnehmer ist
                         begrenzt.
                         Eure Ukulelen sollten G,C,E,A, gestimmt sein. Alles Weitere klären wir telefonisch
                         unter 0931 - 57 13 38 oder per E-Mail. Bitte Etwas für den „Hut“ nicht vergessen!
                         Termine: 01., 02., 8., 9., 15. und 16. August jeweils um 16 Uhr

                            WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
                               DES THEATER AM NEUNERPALTZ
                               Anmeldung und Infos unter neunerplatz.de/foerderverein
                                       Auch einmalige Spenden sind immer willkommen:
                                           Förderverein Theater am Neunerplatz
                                   IBAN: DE81 7905 0000 0000 0451 46 BIC: BYLADEM1SWU
ATMOSPHÄRISCHE EVENTS ZU DEN 4 ELEMENTEN

                             ELEMENTARES
                             Diese Reihe präsentiert poetische, assoziative Texte, die auch Impulse zur Reflexion
                             über die kritische globale Umweltsituation geben können, zu den Elementen Luft,
                             Wasser, Erde, Feuer in atmosphärischer musikalischer Serenadenform im Ambiente
                             des Umweltstationgeländes. Jeder der beteiligten Künstler/innen setzt dieses kreati-
                             ve Konzept völlig persönlich und völlig eigenständig um .Eine spannende Reihe!
Bildrechte (4): Georg Kolb

                             AIR
                             LISA KUTTNER, DIRK RUMIG,
                             GEORG KOLB, MAX LUDWIG
                             Luftige Texte gelesen und getanzt von Lisa Kuttner, klanglich fortgesetzt mit freien
                             Improvisationselementen von Dirk Rumig (Bassklarinette, Flöte), Georg Kolb (Bass),
                             Max Ludwig (Sounds).
                             Termin: Samstag, 2. August 2020, 20 Uhr

                             WATER
                             THIEME. VOLPERT
                             Carola Thieme, Lesung, Gesang, Percussion, Jochen Volpert Gitarre Das bereits seit
                             2003 musikalische Gespann hat durch viele gemeinsame Stunden Leben, Erleben,-
                             Suchen, Experimentieren und Entdecken, eine eigene, sehr offene Ausdrucksform
                             gefunden, was in stilistischer Vielfalt von Blues, Soul, Pop, Jazzeinflüssen hör-und
                             erlebbar ist.
                             Termin: Samstag, 8. August 2020, 20 Uhr

                             EARTH
                             EARTH BUS MESSENGERS
                             Joe Krieg Texte: Git, Christoph Lewandowsky: Flügelhorn, Frank Adelt:Keys, Simon
                             Ort:Bass Erdiges von dem Quartett um Christoph Lewandowsky mit Evergreens des
                             Great American Songbook,Swing und Latin in eigenen Arrangements des Quartetts.
                             Termin: Sonntag, 16 August 2020, 20 Uhr

                             FIRE
                             SUSANNE WILDFEUER, HUSSEIN
                             UND HASSAN MAHMOUD
                             Susanne Wildfeuer (!) Texte, Hussein und Hassan Mahmoud (Saz) bringen Feuriges
                             mit der Saz, einem traditionellem kurdischen Instrument über Liebe,Traurigkeit,-
                             Schmerz, auch über die politische Situation in Kurdistan.Musik ist für Hussein und
                             Hassan Mahmoud ein Medium, um Ihre Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und
                             Freiheit für das kurdische Volk auszudrücken und darauf hinzuweisen, dass unter-
                             drückte Minderheiten ein Recht, auf Land, Tradition und Kultur haben.
                             Termin: Donnerstag, 20 August 2020, 20 Uhr
FÜR KINDER

                                VOLL DER ROCK N ROLL
                                CLOWNMUSIKSHOW MIT CLOWN HEINI
                                                                     Eigentlich wollte Heini ja Rockstar wer-
                                                                     den. Jetzt kann er endlich seinen Traum
                                                                     verwirklichen: Mit “Voll der Rock N Roll” hat
                                                                     er endlich eine eigene Rockshow. Ob das
                                                                     allerdings alles so klappt wie er es sich das
                                                                     vorstellt ? Denn Heini wird von einem sehr
                                                                     coolen Gast gestört, der ihn dann doch etwas
                                                                     aus dem Konzept bringt. Was allerdings ein
                                                                     italienischer Koch und ein Bademeister für
                                                                     eine Rolle spielen, wird nicht verraten. Ein
                                                                     verrücktes Programm mit lustigen Szenen,
                                                                     viel zum Mitmachen, cooler Musik, Rap und
                                                                     Rock N Roll, eben.
                                Für Kids ab 3 Jahren und die gesamte Familie
                                Dauer ca. 50 Minuten
                                Termin Sonntag, 02. August 2020, 11 Uhr

                                BABU VOM BOBOS
                                VON UND MIT HILDA GARDNER
                                                                            Auf einem fernen Planeten leben die
                                                                            Bobonier. An ihren Antennen wachsen
                                                                            intergalaktische Früchte, die Lambuster.
                                                                            Sie sind für das Leben auf Bobos einfach
                                                                            unersetzlich. Der kleine Bobonier Babu
                                                                            hat ein großes Problem: An seiner An-
                                                                            tenne wachsen nämlich keine Lambuster
                                                                            sondern Taterbies – und die will keiner
Illustration: Andreas Pfister

                                                                            haben. Als jedoch die Lambuster nicht
                                                                            mehr wachsen, kann Babu endlich mit
                                                                            seinen Taterbies den Boboniern helfen.
                                                                            Am Ende gedeihen die verschiedensten
                                                                            Früchte an den bobonischen Antennen –
                                jede Frucht ist anderes und auf seine Art ganz besonders schön. Das zentrale The-
                                ma dieser 45 min interaktiven One-Women Show ist die Angst vor dem Unbekann-
                                ten. Hauptanliegen der Show ist mit Humor und Phantasie unsere Einzigartigkeit
                                als etwas zutiefst Positives erleben zu lassen, unsere Vielfalt als wunderbar und
                                bereichernd. Als Weltraum-Detektivin führe ich im interaktiven Spiel Kinder im Al-
                                ter von fünf bis zehn Jahren mit Mitteln der Pantomime, musikalischen Elementen
                                und klassischem Storytelling durch meine Geschichte und fördere so ihre Freude
                                am sprachlichen und körperlichen Ausdruck. Mit viel Humor und Situationskomik
                                inszeniert Hilda Gardner Babu von Bobos mit Live-Musik, mimisch-gestischem
                                Schauspiel und dem abstrakten Einsatz von Objekten.
                                Für Menschen von 5 - 105 Jahren
                                Termin: Sonntag, 16. August 2020, 11 Uhr
M USIK ALIS CHE PERF O RM AN CE

             MATZE WOLF
             WIDERSACHER ALLER LIEDERMACHER
                                                   Die im Rahmen eines Kabarettprogramms
                                                   von Leadsänger und Texter Matthias Wolf
                                                   gegründete Band, betrat in kurzer Zeit
                                                   diverse künstlerische Pfade. Schnell erlangte
                                                   die Gruppe in ihrer Heimatstadt Würzburg
                                                   Bekanntheit durch berüchtigte improvisa-
                                                   torische Dada-Auftritte. Aufgrund dieser
                                                   anfänglichen Regellosigkeit bot sich dem
Foto: Wolf

                                                   Kollektiv ein fruchtbarer Nährboden, auf dem
                                                   innovative Ideen generiert werden konnten
             und ein intuitives Zusammenspiel entstehen konnte. Nach einiger Zeit fügten
             sich die verschiedenen musikalischen Hintergründe der Bandmitglieder zu einem
             eigenen, charakteristischen Sound zusammen. Prägend sind hierbei vor allem die
             teils dialektalen und mehrsprachigen Texte, sowie ein unverkennbarer Groove,
             getragen von Julian Hrdina (dr), Marcel Doudieh (git, sax), Joris Conrad (keys),
             Cornelius Grömminger (bass) und Matthias Wolf (voc, git). Die Band lässt sich nur
             schwer auf ein Genre festlegen und manövriert zwischen Folk, Hip-Hop und Rock
             mit einer selten gehörten Leichtigkeit.
             Termin: Freitag, 31. Juli 2020, 20 Uhr

             BURKARD SCHMIDL
             SOLO - LIVE IM „KLANGGARTEN”
                                                   Der Klanggärtner kehrt nach 30 Jahren an
                                                   den „Tatort“ zurück. Vor 50 Jahren begann
                                                   Burkard Schmidl in den Jugendzentren der
                                                   Region aufzutreten. Es dauerte nicht lange
                                                   und er spielte im Vorprogramm von Jazzgrö-
                                                   ßen wie Albert Mangeldorf, Volker Kriegel
                                                   oder Joachim Kühn.
             Mit 19 wurde er Profi und kam zu „Missus Beastly“ – ein Stück Deutsche Krautrock
             Geschichte. Mit der international erfolgreichen Gruppe „Dissidenten“ wurde er
             gar zu einem Pionier der sogenannten Worldmusic. Seine humorige Seite lebte
             er als Ivan Opium Projekt und in der jahrelangen Zusammenarbeit mit Eisi Gulp
             aus. Er vertrat musikalisch sogar Deutschland bei den Olympischen Spielen in
             Seoul, wo er auch Konzerte gab. Thomas Gottschalk lud ihn als Talkgast in seine
             legendäre Radio Show ein. Vor 30 Jahren präsentierte Burkard Schmidl im Rahmen
             der ersten LGS auf der Bastion seine erste Klanginstallation. Noch heute wird der
             Ort des Geschehens von vielen Menschen als „Klanggarten“ bezeichnet. Seine In-
             stallation machte den Keyboarder und Komponisten innerhalb weniger Jahre auch
             zu Deutschlands erfolgreichsten Klangkünstler. Nun - genau 30 Jahre nach seiner
             ersten Klanginstallation - zieht es Burkard Schmidl an den „Tatort“ zurück, um an
             selber Stelle sein erstes Solokonzert zu geben. Angesichts seiner 50 Jahre Bühne
             kaum zu glauben, aber wahr. Gelegentlich machte er schon Performances alleine,
             aber am 1. August wird er zum ersten mal ein 60 min. Solokonzert geben.
             Termin: Samstag. 01. August 2020, 20 Uhr
M USIK ALIS CHE PERF O RM AN CE

                     CELLOTTA
                     FEINE ARRANGEMENTS ZUM TRÄUMEN
                                                            Mit feinen Arrangements erschafft
                                                            Cellotta eine einzigartige Atmosphäre, die
                                                            zum Träumen einlädt. Ihre Texte sind ein
                                                            Balanceakt zwischen melancholischen
                                                            Geschichten und hoffnungsvollen Bil-
                                                            dern. In ihrer ungewöhnlichen Besetzung
                                                            erkundet die mittlerweile fünfköpfige
                                                            Band weiterhin neue Klangwelten.
                     Termin: Donnerstag, 06. August, 20 Uhr

                     HANNAH & FALCO
                     FOLK MUSIC AUS DEUTSCHLAND
                                                               Hannah Weidlich und der Sänger und
                                                               Songwriter Falco Eckhof aus Würzburg.
                                                               zeigen in ihren Songs einen bodenstän-
                                                               digen, modernen Mix aus Americana
Foto: Hannah&Falco

                                                               und Folk, der sich durch wunderschöne,
                                                               zweistimmige Gesangslinien und das
                                                               ganz genaue Hinsehen auf das eigene
                                                               Innenleben, die Beziehung zueinander,
                     und zu Anderen auszeichnet. Nicht ohne Grund trägt ihr Debüt Album den Titel
                     „Field Notes”, in Anlehnung an skizzenhafte Beobachtungen und krude Notizen
                     über die Welt. Der charakteristisch mehrstimmige Gesang der beiden lenkt durch
                     die unterschiedlichen Erzählungen und Klanglandschaften und legt die umwerfen-
                     de Chemie zwischen Hannah und Falco frei, die in ihrer folk-poppigen Softness an
                     internationale Projekte wie Better Oblivion Communitiy Center (Conor Oberst &
                     Phoebe Bridgers), Bright Eyes oder Angus & Julia Stone erinnert.
                     Nach der Veröffentlichung Ihrer „Blind for the Moment“ EP Anfang 2018 und dem
                     Debüt Albums „Field Notes“ im September 2019 wurden Hannah & Falco 2019 mit
                     dem Musikpreis des BDKV für herausragende künstlerische Leistungen im Bereich
                     des deutschen Musiklebens ausgezeichnet.
                     Damit sind Hannah & Falco auf dem besten Weg, eines der vielversprechendsten
                     Aushängeschilder für hochklassige, intime Folk Musik aus Deutschland zu werden..
                     Termin: Samstag, 22. August, 20 Uhr

                                                            WWW.BLAUBERG.DE
M USIK ALISCHE PERFO RM AN CE

MATINEE
MIT DEM AKKORDEONORCHESTER „ALLEGRO“
                                             Das Würzburger Akkordeonorches-
                                             ter „Allegro“ unter der Leitung von
                                             Stefanie Koch präsentiert bei dieser
                                             Matinee ein buntgemischtes Pro-
                                             gramm von Klassik über Pop- bis zu
                                             lateinamerikanischen Stücken.
Es spielen Runa Wohlfart, Jan Herzog, Walter Woidich, Regine Kraus,
Bettina Stein, Waltraud Waechter, Marliese Glueck, Martina Windaus;
Bass: Peter Pankrath, Piano: Leo Puppe.
Termin: Donnerstag, 06. August, 20 Uhr

L I T ERAT UR MI T M USIK

CHARLES BUKOWSKI
MEETS MUDDY WATERS
                                      Ein Abend mit amerikanischen Legenden:
                                      Dirty old man & dirty old blues
                                       Special Guest: Schauspieler, David Scheller
                                       Ein Musik-Literatur-Abend. Zu Texten,
                                       Geschichten und Songs von Muddy Waters
                                       gibt es Gedichte und Kurzgeschichten von
                                       Charles Bukowski. Blues meets Lyric – stories
                                       from the american underdogs. Die Lesung
                                       mit Live-Blues findet – natürlich – am Tresen
                                       statt. Der „dirty old man“ trifft pünktlich um
                                       19 Uhr zur Blauen Stunde auf den Hoochie
Coochie Man. Hier begegnen sich zwei Helden der underdogs, zwei Zeitgenossen,
wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und doch beide den amerikanischen
Albtraum in Worte gefasst haben. Der alte weiße Trinker mit Geschichten über
Menschen, die immer Tellerwäscher geblieben sind. Und der große schwarze
König des Chicago-Blues, der in einer Papierfabrik arbeitete und Songs über die
Sorgen und Nöte seiner farbigen Zeitgenossen schrieb. Dieses einzigartige Projekt
wurde vom Theater am Neunerplatz, der Band Mucho Mojo und dem Vorleser und
Hörbuchinterpret Daniel Klein produziert. Band „Mucho Mojo“ – The early days of
electric blues Die Band aus fünf Würzburger Musikern kümmert sich um die Zeit,
als der Blues die Stromgitarre bekam! Uralte Songs von bekannten Gitarrenhel-
den, Musik aus dem Bluesdelta, Stories aus der Heimat von Voodoo & Co. und
dazu eine Harp, die das Ohr rauchen lässt – das ist Mucho Mojo, benannt nach
dem legendären Talisman aus dem Land am Mississippi.
Special Guest: Schauspieler David Scheller
Termine: Donnerstag, 13. und Freitag, 14. August 2020, 19 Uhr
THEATER AM
                    NEUNERPLATZ              AKTIONSGELÄNDE
                                             UMWELTSTATION

      THEATER AM
                        AKTIONSGELÄNDE
      NEUNERPLATZ
                                 KULTUR ausm HUT findet
                        UMWELTSTATION

                                im Park der Umweltstation,
                                          Nigglweg 5 statt.

Sp e n de n n!
                                         Weitere Informationen
                                          und das ausführliche

wi ll kom m e
                                              Programm unter
                                          www.neunerplatz.de
Sie können auch lesen