Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe

Die Seite wird erstellt Josef Scharf
 
WEITER LESEN
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Sommersemester 2019

Vom Studium in den Beruf

Veranstaltungen für Studierende
und Hochschulabsolventen
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Ihr Hochschulteam(von links nach rechts)
Elisabeth Zenkner, Tatjana Regner, Michael Knopp,
Petra Gögelein

Die Berater des
Hochschulteams begleiten und
unterstützen Sie auf dem Weg
vom Studium in den Beruf.

Wir sind Ansprechpartner für:

• Studierende und Absolventen
• international Studierende
• Studienzweifler und - abbrecher

2
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Beratung

Vereinbaren Sie einen
persönlichen Beratungstermin
mit uns oder besuchen Sie uns
während unserer Sprechzeiten
an den Hochschulen

Ihre Berater/-innen im Hochschulteam:

Petra Gögelein, Soziologin (M.A.)
                Diplom-Sozialpädagogin (BA)

Michael Knopp, Diplom Verwaltungswirt (FH)

Tatjana Regner, Diplom Ingenieurin

Elisabeth Zenkner, Sozialwissenschaftlerin M.A.

Wir nehmen uns gern Zeit für
Sie und Ihre Fragen!

Kontakt und Anmeldung:

Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

Hochschulteam
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Brauerstr. 10
76185 Karlsruhe

Internet: www.arbeitsagentur.de

                                                  3
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Inhaltsverzeichnis - Seite

Beratung
02-03 Wir beraten Sie individuell!
09   NEU! Beratung in Bewegung
13   Beratung international Studierende

Sprechstunden an den Hochschulen
06 Wir sind für Sie vor Ort!
07 Beratungstag im KIT CareerService

Arbeitsmarkt
15   Karrieretag mit Fa. Ferchau
22   Strategien für Stellensuche und Bewerbung
26   Gehaltsverhandlung

Bewerbung
08 Training des Bewerbungsgesprächs
10 Schriftlich bewerben in Englisch
11+32 Check English-Language Application
12 Professionell schriftlich bewerben
14 Simulation des Telefonats mit
     dem potentiellen Arbeitgeber
15 Karrieretag mit Fa. Ferchau
16 Training des Bewerbungsgesprächs in Englisch
25 Intensiv-Training des Vorstellungsgesprächs
26 Gehaltsverhandlung
27 Wie wirke ich?
28 Selbstpräsentation
30 Das perfekte Anschreiben

Karriereplanung
07   Beratungstag im KIT-Career Service
09   NEU! Beratung in Bewegung
23   Berufsbegleitend studieren an der FernUni
     Hagen

4
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Inhaltsverzeichnis

Special offer for international students
and graduates
10   Schriftlich bewerben in Englisch
11+32 Check of Your English-Language application
13   Beratungstag für international Studierende
16   Training des Bewerbungsgesprächs
     in Englisch
20   Trainingsprogramm für internationale
     Hochschulabsolventen
21   Job program for international professionals
     in STEM area

Neuorientierung
09    Beratung in Bewegung
17    Simulation des Bewerbungsgesprächs
      für Studienabbrecher
18    Zweifel am Studium - was tun?
29    Studienabbruch - na und?
      Wagen Sie einen Neuanfang!

Messen
32   KIT Karrieremesse
33   IHK Messe für Studienabbrecher

Medien, Informationen und Adressen
35   Informationen für Nicht-EU-Angehörige
36   Informations for Non-EU-members
37   Berufseinstieg, Bewerbung und Karriere
38   Selbstinformation im BIZ
39+40 Terminübersicht
41   Feedback unserer Kunden
42   Anfahrtsbeschreibung
43   Ihre Notizen
44   Impressum

                                                   5
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Offene Sprechstunden an den Hochschulen

Offene Sprechstunden
an den Hochschulen
in Karlsruhe
immer während der Vorlesungszeiten

Hochschule für
Technik und Wirtschaft:
dienstags, 11:00 bis 14:00 Uhr, Geb.
A/Beratungstheke, Moltkestr. 30
ohne Anmeldung
(nicht in den Semester-und Schulferien)

PH Karlsruhe:
mittwochs, 13:30 bis 15:30 Uhr, Geb.3 / R 3.104
Anmeldung im Studien-Service-Zentrum:
ssz.helpdesk@vw.ph-karlsruhe.de

KIT Karlsruhe:
ab Mai 2019
donnerstags, 10:00 bis 13:00 Uhr, Mensafoyer,
Servicebüro,
ohne Anmeldung

HFG Karlsruhe:
Termine Sommersemester 2019:
09. Mai, 06. Juni, 11. Juli, 01. August
16.00 - 17.00 Uhr, Raum 337

6
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Beratung im KIT-Career Service

Beratungstag
im KIT-Career Service

Wir beraten Sie individuell bezüglich Ihres
Berufseinstiegs und Ihrer Karriereplanung. Gerne
checken wir ausführlich Ihre Bewerbungsunterlagen.

dienstags

16. April 2019
28. Mai 2019
18. Juni 2019
09. Juli 2019
10. September 2019

Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr

Ort: KIT Career Service
     Vinzenz Prießnitz Str.1, Karlsruhe
     Raum 317

Info und Anmeldung für 1stündiges Gespräch:
www.careerservice.kit.edu

                                                 7
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Individuelles Training des
Vorstellungsgesprächs

Im Bewerbungsgespräch sind Sie schon auf der
Zielgeraden zum Job. Jetzt kommt es darauf an,
dass Sie mündlich überzeugen!
Wir bieten Ihnen an, das Bewerbungsgespräch vorab
zu simulieren. Sie mailen uns zuvor die
Stellenanzeige und Ihre Bewerbungsunterlagen zu.

Beraterinnen: Petra Gögelein
              Tatjana Regner
              Elisabeth Zenkner

Zeit:          Individuelle Terminabsprache

Ort:           Agentur für Arbeit Karlsruhe,
               Brauerstraße 10

Anmeldung für 1-stündiges Training:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

8
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Für alle

Beratung in Bewegung

Sie beschäftigen viele Fragen rund um Ihr Studium,
Stellensuche, Bewerbung und Karriereplanung?

Denken und Sprechen fallen leichter an der frischen
Luft.
Die besten Ideen entstehen in Bewegung! Blockaden
lösen sich. Ihre Gedankenwelt erweitert sich in der
Natur.
Gern gehe ich mit Ihnen los ins Grün der Günther -
Klotz - Anlage und berate Sie im Gehen an der
frischen Luft.

Termine:
10. Mai 2019
19. Juni 2019
sowie weitere individuelle Terminabsprachen möglich

Mail zur Absprache von Termin und Uhrzeit an
Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

                                                     9
Vom Studium in den Beruf - PH Karlsruhe
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Schriftlich bewerben in Englisch

15. Mai 2019 und 27. Juni 2019

Warum nicht im Ausland sein Glück versuchen?
Erste Hürde ist die Bewerbung in englischer
Sprache. Sie haben einen englischsprachigen
Studiengang in Karlsruhe absolviert? Ihr Deutsch ist
noch nicht optimal und Sie bewerben sich mit
englischsprachiger Bewerbungsmappe?
Im Hochschulteam können Sie Ihre Unterlagen
individuell von Andrew Cerniski, Experte für
internationale Bewerbungen, checken lassen. Bitte
bringen Sie Entwürfe von CV/Cover Letter oder Ihre
englischsprachige Bewerbungsmappe mit!

Termin: Donnerstag, 27. Juni 2019
Berater: Andrew Cerniski, www.english-inc.de
Der individuelle Check findet statt in der Agentur für
Arbeit Karlsruhe, Büro 21, Brauerstr. 10 und dauert
45 Minuten.
Die genaue Uhrzeit Ihres Termins am 27.6.
erfahren Sie bei der Anmeldung:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

Eine weitere Möglichkeit englischsprachige
Bewerbungsunterlagen checken zu lassen, besteht
bei der KIT Messe am 15. Mai! Kommen Sie direkt
zu uns zum Messestand!
Beraterin: Sina Barniske, Diplom Übersetzerin
Termin: 15. Mai 2019, 9:30 am - 4:00 pm,
Ort:        Karrieremesse, KIT Forum/Audimax

10
Rubrik

Check of
Your English-Language
Application

On May 15th and June 27th
Students as well as experienced graduates can have
their CV and cover letter checked by a native English
speaker and specialist on applications which follow
anglo-american conventions. Just bring along a draft
of your English-language CV and/or cover letter (and,
if possible, an advertisement for a job interesting to
you) to the booth of the higher education team. You
will receive detailed feedback and suggestions for
improvement.

Date:       15.5.2019, 9:30 am - 4:00 pm
Consultant: Sina Barniske, Diplom Übersetzerin
Place:      Career fair, KIT Forum/Audimax
You don´t need a registration. Meet us at the career
fair!

Date:         27.6. 2019, 45 minutes
Consultant: Andrew Cerniski, expert for international
              applications and native speaker,
              www.english-inc.de
Ort:          Agentur für Arbeit Karlsruhe,
              Brauerstr.10, Büro 21
This individual check lasts approximately 45 minutes.
The time of your appointment will be supplied at your
registration:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

                                                   11
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Professionelle
schriftliche Bewerbung

Individuelles Feedback zu Fragen bei
der schriftlichen Bewerbung:
Wie erstelle ich ein individuelles Anschreiben?
Was ist beim Lebenslauf wichtig?
Brauche ich eine „Dritte Seite“ bei der Bewerbung?
Vereinbaren Sie einen Termin um Anschreiben und
Lebenslauf zu optimieren.

Beraterin: Tatjana Regner

Termine: Donnerstag, 11. April 2019
         Donnerstag, 09. Mai 2019
         Donnerstag, 06. Juni 2019
         Donnerstag, 11. Juli 2019
Zeit:    10:00 - 12:00 Uhr

Anmeldung und individuelle
Terminvereinbarung per Mail:
Tatjana.Regner@arbeitsagentur.de

12
For international graduates

Beratungstag
für internationale Studierende
und Absolventen

Sie haben in Deutschland studiert,
wollen gerne hier bleiben und suchen Arbeit?
Wir beraten Sie gern in einer zusätzlichen
Sprechstunde.

Your Career - Made in Germany!
You′re studying in Germany and graduate soon? You
would like to stay and are looking for a job? You have
questions concerning your job application?
We´re here to help you with information
and expert advice.

We can also provide financial support for suitable
German language courses on condition that you can
already speak German at the B1 level. Interested?
Then just contact us for an individual appointment.

Zielgruppe: Internationale Studierende, Absolventen

Termine: 28.5. und 18.6.2019

Zeit:           09:00 bis 12:00 Uhr

Ort:            Agentur für Arbeit Karlsruhe,
                Brauerstr.10, 76185 Karlsruhe

Beraterinnen: Tatjana Regner, Elisabeth Zenkner

Anmeldung:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

                                                   13
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Simulation des Telefonats mit
dem potentiellen Arbeitgeber
Auch ein Lächeln kann man hören!

Sie haben eine interessante Firma entdeckt? Sie
wollen mit einem potentiellen Arbeitgeber
telefonieren, der eine interessante Stelle
ausgeschrieben hat und wissen nicht so recht wie?
In der Stellenanzeige Ihrer Wahl ist eine
Kontaktperson mit telefonischer Durchwahl genannt
und Sie müssen anrufen?

Sie erhalten Gelegenheit diese Bewerbungssituation
zu üben (1stündig).

Termin:    Dienstag, 11. Juni 2019
Beraterin: Petra Gögelein,
           Beraterin im Hochschulteam

Anmeldung bei:

Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

14
Für Hochschulabsolventen

Karrieretag mit FERCHAU
Engineering GmbH

Gemeinsam mit der Personalspezialistin
der FERCHAU Engineering GmbH bieten wir
Einzelgespräche:

•   Anforderungsprofile, Selbst- und Fremdbild
•   Stellensuche und Karriereplanung
•   Bewerbung, Vorstellung/Assessment Center
•   Check Ihrer Bewerbungsmappe

Gesprächspartner:
       Anna Jakob, FERCHAU Engineering GmbH
       Michael Knopp, Hochschulteam Karlsruhe

Termin: Dienstag, 28. Mai 2019

Zeit:     11:00 – 14:00 Uhr
Ort:      Hochschule Karlsruhe für
          Technik und Wirtschaft
          Moltkestr. 30, Karlsruhe
          (Raum wird noch bekannt gegeben)

Info und Anmeldung unter:
monika.gilliard@hs-karlsruhe.de

                                                 15
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Training des
englischsprachigen
Bewerbungsgesprächs

Sie planen Ihren Berufseinstieg im
angloamerikanischen Ausland?
Ihnen steht ein Bewerbungsgespräch in Englisch
bevor? Sie erwartet ein englischsprachiges
Telefoninterview? Sie sind internationaler
Hochschulabsolvent, sprechen besser Englisch als
Deutsch und wollen sich auf Englisch bewerben?
Andrew Cerniski, Muttersprachler und Experte für die
internationale Bewerbung, simuliert mit Ihnen
mündliche Bewerbungssituationen in Englisch
(Dauer: 45 min.)
Trainer: Andrew Cerniski, http://english-inc.de/
Termin: Donnerstag, 04. Juli 2019
Ort:     Agentur für Arbeit Karlsruhe, Büro 21

Anmeldung erforderlich:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

16
Für Studienabbrecher

Simulation des
Bewerbungsgesprächs
- für Studienabbrecher

Sie bewerben sich um eine Ausbildungsstelle?
Gerne unterstütze ich Sie dabei,
Bewerbungssituationen (Vorstellungsgespräch,
Messestand, telefonischer Erstkontakt)
auszuprobieren und Ihre Fähigkeiten und Skills
überzeugend darzustellen.

Zielgruppe: Studienabbrecher ab dem 4. Semester
Termin:     Montag, 24. Juni 2019
            oder auch individuelle Terminabsprache
            möglich
Beraterin:
           Petra Gögelein,
           Beraterin im Hochschulteam

Anmeldung:
Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

                                                 17
Beratung für Studienzweifler

Zweifel am Studium - was tun ?
Sie zweifeln an Ihrer Studienentscheidung ?
Sie haben Ihr Studium abgebrochen und wissen
noch nicht wo es lang gehen soll ?

Im individuellen Beratungsgespräch erhalten Sie
Orientierung und Entscheidungshilfe z.B. zu
folgenden Fragen:
• Soll ich weiterstudieren oder ein anderes Studium
  wählen ?
• Soll ich ein duales Studium oder eine
  Berufsausbildung wählen ?
• Welche dualen Ausbildungsmöglichkeiten gibt es
  und wie sind meine Chancen?
• Gibt es "Überbrückungsmöglichkeiten?
• Wo sind wichtige Informations- und
  Beratungsstellen ?

Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen
Beratungstermin !
Beraterin: Elisabeth.Zenkner@arbeitsagentur.de

18
Vorträge

           19
Vortrag für international graduates

Training Program for
employment & integration for
international professionals

Sind sind auf Jobsuche? Sie haben
einen internationalen Hochschulabschluss in
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,
Technik?
Im einjährigen Programm erhalten Sie kostenlos
• Umfangreiches Jobcoaching
• Kenntnisse in Projektmanagement
• Kommunikative Kompetenzen für den Job
• Interkulturelle Kompetenzen für den Beruf

Im Vortrag am Donnerstag, 23. Mai 2019,
um 15:00 Uhr, im R 103 /BiZ Karlsruhe/1.Stock
informiert Sie die Koordinatorin des Projektes
Maria Schwenke vom BEN Europe Institute.

Anmeldung nicht erforderlich!
Infos: www.bridge4professionals.de
Kontakt: Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

20
Lecture for international graduates

Job program for international
professionals in STEM area:
Science, Technique, Engineering, Mathematics
Are you looking for a job? Do you have a foreign
university degree in STEM subjects? i.e.
Mathematics, Computer or Natural Sciences and
Technology Do you have B1 knowledge of German?
Do you live in Baden-Württemberg?
INTERPROF-TECH is the right project for you!
Because we assist you in finding a job that matches
your qualifications and support you to develop and
enhance important work-related and cross-cultural
knowledge in Germany free of charge! In a one-year
program we offer you the following:
• Extensive job coaching & boosting your own
  strengths
• Knowledge on project management
• Communication in cross-cultural skills for the job
The Project INTERPROF-TECH (Incoming
Professionals) is part of the network IQ
Baden-Württemberg (IQ: Integration through
Training) and is financed by the Federal Ministry of
Labour and Social Affairs, Federal Ministry of
Education and Research and the Federal
Employment Agency.
The lecture will be held on
Thursday, 23 May 2019 at 3:00 p.m. , R
103, BiZ Karlsruhe, 1. floor
Coordinator of the Project, Ms. Maria Schwenke
from the BEN Europe Institute will introduce the
project to you.
Registration is not required!
For further information visit:
http://bridge4professionals.de/en/home

                                                   21
Für Studierende der FernUni

Für Studierende der FernUni:
Strategien für Stellensuche
und Bewerbung

Die Veranstaltung informiert Fernstudierende
sowie Absolventinnen und Absolventen der
FernUniversität in Hagen über Strategien zur
Stellensuche und Bewerbung, wobei auch die Lage
des Arbeitsmarkts thematisiert wird.
Desweiteren wird das Studienangebot der
FernUniversität in Hagen vorgestellt.

Termin:    Dienstag 18. Juni 2019
Zeit:      17:00 - 19:00 Uhr
Ort:       Seminarraum BASEL im
           Regionalzentrum Karlsruhe
           Postbankgebäude, Kriegsstraße 100

Referenten: Petra Gögelein,
            Hochschulteam Karlsruhe-Rastatt

            Benjamin Bubenheimer und
            Anja Wunsch vom Regionalzentrum
            Karlsruhe für die FernUniversität Hagen

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

22
Vortrag Berufsbegeleitend studieren

Berufsbegleitend studieren -
das Studium an der
FernUniversität Hagen

Das Studienkonzept der Fernuniversität bietet
maximale örtliche und zeitliche Flexibilität. Dadurch
ist es für alle Studieninteressierten eine interessante
Alternative, die durch ihre Berufstätigkeit, familiäre
Verpflichtungen, eingeschränkte Mobilität oder aus
anderen Gründen keine Präsenzuniversität
besuchen können.

Referent: Benjamin Bubenheimer, Studienberater
am Regionalzentrum Karlsruhe der
FernUniversität Hagen

Termin: Donnerstag, 11. Juli 2019
Zeit:   17:00 Uhr
Ort:     Berufsinformationszentrum, Rundbau,
        Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

                                                     23
Workshops

24
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Intensiv-Training
Vorstellungsgespräch
Wir bereiten Sie auf den "Ernstfall" vor

Sie haben eine Einladung zu einem
Vorstellungsgespräch erhalten oder Sie möchten gut
auf die Gesprächssituation bei einem Arbeitgeber
vorbereitet sein? Wir helfen Ihnen mit praktischen
Übungen in der Kleingruppe und der Simulation von
"Echt-Situationen":
• Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
• Selbstpräsentation und Vorstellungs-Runde
• "Typische" Fragen im Vorstellungsgespräch
• Wie vermitteln Sie Ihre Stärken, wie gehen Sie mit
   Schwächen um?

Trainer: Michael Knopp, Berater im Hochschulteam

Termine: Freitag, 12. April 2019
         (Hochschule für Technik und Wirtschaft)
         Freitag, 10. Mai 2019
         Freitag, 07. Juni 2019
         Freitag, 12. Juli 2019
         Freitag, 13. September 2019

Zeit:    09:00 - 13:00 Uhr
Ort:     BIZ im Rundbau, Raum R 107
         (außer 12. April 2019)

Anmeldung erforderlich:
Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
@arbeitsagentur.de

                                                   25
Für Hochschulabsolventen

Gehaltsverhandlung
beim Berufseinstieg

Zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg gehört mehr
als der gute Hochschulabschluss, viele
Bewerbungen schreiben und an Auswahlverfahren
teilnehmen. Auch mit dem Thema Einstiegsgehälter
und Arbeitsvertrag muss man sich
auseinandersetzen!

Im Workshop simulieren wir eine
Gehaltsverhandlung und üben diese schwierige
Gesprächssituation. Wir schauen uns zudem
Einstiegsgehälter unter verschiedenen
Gesichtspunkten an.

 Referent:
 Sven Gerriets,
 Projektsekretär für Studierendenarbeit,
 IG Metall Karlsruhe

 Termin: Freitag, 24. Mai 2019
 Zeit:   10:30 - 15:00 Uhr
 Ort:     Agentur für Arbeit, Brauerstr.10
        BIZ im Rundbau, Raum R 103

Anmeldung erforderlich:
Sven.Gerriets@igmetall.de

26
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Wie wirke ich?
Körpersprache, Gestik, Mimik

Vor dem Vorstellungsgespräch stellen sich Fragen
wie: Worauf kommt es in der Selbstpräsentation an?
Kann man lernen sympathisch zu wirken?
Welche Rolle spielt die non-verbale Kommunikation?
Mit praktischen Übungen bei Einsatz einer
Videokamera verbessern Sie Ihren Auftritt.
Bitte bringen Sie Ihr typisches Outfit mit für das
Vorstellungsgespräch!

Referentin: Isis Chi Gambatté,
            Schauspielerin, Regisseurin

Termin:     Montag, 27. Mai 2019
Zeit:       10:00 bis 17:30 Uhr
Ort:         Agentur für Arbeit, Brauerstr.10
            BIZ im Rundbau, Raum R 103

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung erforderlich:
Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

                                                27
Für Studierende und Hochschulabsolventen

Selbstpräsentation
Rhetorik für die Bewerbung

Überzeugungskraft ist wichtig für den Erfolg in
Bewerbungen, im Assessment-Center, in Referaten
und Präsentationen. Diese Fähigkeit ist erlernbar.
Üben Sie, sich gut selbst darzustellen, Ihre
Botschaften klar und interessant zu formulieren,
Meinungen und Ergebnisse deutlich auszusprechen.

Inhalte des Workshops:
• In Kontakt kommen: der erste Satz, Small Talk,
  Networking
• Wissen, was ich sagen will
• Interesse wecken und Kontakt halten
• Vorbereitetes und spontanes Reden üben
• Formulierungen, Körpersprache und persönlichen
  Stil einsetzen
• Routinen für den "Notfall"
• Gute Antworten auf Fragen zu Stärken,
  Schwächen, Entscheidungen, Zielen
Sie lernen, Ihre positive Wirkung auf Andere zu
verbessern und souveräner mit Unsicherheiten
umzugehen. Sie kennen und benennen Ihre Stärken.
Wenig Theorie, viel Ausprobieren mit konstruktiver
Rückmeldung.

Trainer:
Dr. Hermann Refisch,
Diplom Psychologe, www.refisch.de
Termin: Donnerstag, 11. Juli 2019
Zeit:    10:00 -17:00 Uhr
Ort:     Agentur für Arbeit, BIZ im Rundbau,
         Raum wird bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich:
Tatjana.Regner@arbeitsagentur.de

28
Für Studienzweifler und -abrrecher

Studienabbruch - na und?
Wagen Sie einen Neuanfang!

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Studium, suchen
einen Weg, um sich neu zu motivieren oder denken
daran, den Studiengang zu wechseln oder eine
Ausbildung außerhalb der Hochschule zu beginnen?
Im Seminar haben Sie Gelegenheit, sich mit diesen
Fragen auseinander zu setzen und eine persönliche
Standortbestimmung vorzunehmen.

Referentin:
Dorothee Beck - Westphal,
Berufs- und Laufbahnberaterin
www.s-b-institut.de

Termin: Dienstag, 23. Juli 2019
Zeit:   11:00 bis 18:00 Uhr

Ort:    R 106, BiZ Karlsruhe/Rundbau, Brauerstr.
10

Anmeldung erforderlich bei
Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

                                                   29
Für Hochschulabsolventen

Das perfekte Anschreiben

Sie haben eine interessante
Stellenanzeige entdeckt?
Im Workshop analysieren wir die Stellenanzeige
und Sie verfassen ein ansprechendes, inhaltsreiches
und gut strukturiertes Anschreiben.

Bitte eine Stellenanzeige mitbringen!

Referentin: Petra Gögelein,
            Beraterin im Hochschulteam

Termin:     Freitag, 26. Juli 2019
 Zeit:      09:15 - 12:00 Uhr

Ort:        Agentur für Arbeit, Brauerstr.10
            BIZ im Rundbau, Raum R 103

Anmeldung erforderlich:
Petra.Goegelein@arbeitsagentur.de

30
Messen

         31
Studierende, Absolventen, Promovierte

KIT Messe
Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
stellen sich vor. Studierende und Absolventen haben
die Möglichkeit sich über Berufseinstieg und
Karrierewege zu informieren und Kontakte zu
Arbeitgebern zu knüpfen.

Termin: 14. Mai, 15. Mai und 16. Mai 2019
Zeit:   09:30 -16:00 Uhr
Ort:    KIT, Messezelt auf dem Forum, Foyer des
Audimax

Das Hochschulteam ist am
15. Mai für Sie vor Ort!

Unser Angebot:
• Beratung zum Arbeitsmarkt und Berufseinstieg
• Check der Bewerbungsunterlagen
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit bei uns Ihre
englischsprachigen Bewerbungsunterlagen checken
zu lassen.
Kommen Sie direkt zu uns zum Messestand!

Termin: 15. Mai 2019, 09:30 am - 16: 00 Uhr
Ort:    Messestand des Hochschulteam,
        im Messezelt auf dem Forum

32
Studienabbrecher, Ausbildungsplatzsuchende

Speed-Dating für Abiturienten
und Studienabbrecher
Duale Ausbildung - jetzt richtig
durchstarten!

Auf dieser Veranstaltung können Sie sich über die
duale Ausbildung informieren und erhalten die
Möglichkeit mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt
zu kommen.

Mit Vorträgen, Speed-Dating und Ausstellung.

Zielgruppe:
Studienabbrecher, Ausbildungsplatzsuchende

Termin:
Mittwoch, 15. Mai 2019

Zeit: 18.00 - 20.00

Ort: Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Haus der Wirstchaft, Lammstraße 13-17, Karlsruhe

Weitere Informationen:
www.karlsruhe.ihk.de

                                                  33
Medien,
Informationen
und Adressen

34
Informationen für international Studierende

Informationen für Studenten,
Absolventen und Akademiker
aus Ländern außerhalb der EU

Erwerbstätigkeit von Studierenden:
Ausländische Studierende an Hochschulen in
Deutschland können eine Beschäftigung
zustimmungsfrei ausüben, wenn diese insgesamt
120 ganze bzw. 240 halbe Tage im Kalenderjahr
nicht übersteigt.

Erwerbstätigkeit von
Hochschulabsolventen:
Studierende aus Ländern außerhalb der EU dürfen
nach Ende ihres Studiums maximal 18 Monate zur
Jobsuche in Deutschland bleiben. Zur Sicherung des
Lebensunterhalts ist in diesem Zeitraum während der
Suchphase eine Erwerbstätigkeit ohne
Einschränkung erlaubt.
Mehr Infos: www.study-in.de/

Erwerbstätigkeit von Akademikern:
In vielen Branchen und Regionen fehlen Fachkräfte
und Stellen bleiben unbesetzt. Der deutsche
Arbeitsmarkt benötigt qualifizierte Zuwanderung von
Fachkräften aus aller Welt! Mehr Infos:
www.fachkraefte-offensive.de/

Die ZAV der Agentur für Arbeit ist Ansprechpartner
für Akademiker aus aller Welt, die in Deutschland
arbeiten wollen: www.zav.de

Internationale Fachkräfte informieren sich auf der
Plattform www.make-it-in-germany.com zu Karriere
und Leben in Deutschland.

                                                     35
Information for international students and graduates

Non-EU students
and graduates
Some general conditions
to keep in mind

Employment of Students
Foreign students can work without restrictions if the
total amount of working days does not exceed 120
full days or 240 half-days per year.

Employment of Graduates
After completing their studies, students from
countries outside the EU can stay for a maximum of
18 months to find a job in Germany. Employment is
permitted without restriction during this period. For
more information: www.study-in.de/

In many sectors and regions, there is a need for
graduates, and a lot of jobs are vacant. The German
labor market needs qualified experts from all over the
world. For more information:
www.fachkraefte-offensive.de/

Graduates
and qualified specialists from abroad
can learn more about living and working in Germany
at www.make-it-in-germany.com
and ZAV www.zav.de

36
Selbstinformation für alle im Internet

Berufseinstieg,
Bewerbung und Karriere

Jobbörse
Über 750.000 Stellenangebote - die Jobbörse ist das
größte Online-Stellenportal in Deutschland:
www.jobboerse.arbeitsagentur.de

BERUFENET
Die Datenbank beschreibt alle Berufe umfassend:
berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/

Berufsreportagen, Unternehmensportraits und
Branchenreports in www.abi.de/

KURSNET
Finden Sie Ihr persönliches Bildungsangebot in
Deutschlands größter Datenbank für berufliche
Weiterbildung: www.arbeitsagentur.de/kursnet

Berufe.TV
Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit - mit
mehr als 300 Filmen über Ausbildungs- und
Studienberufe: www.berufe.tv/

Selbsterkundungstool
Welches Studium passt? Der Test hilft dir, deine
Stärken und Interessen einzuschätzen:
https://studienwahl.de/orientieren

                                                    37
Selbstinformation im Berufsinformationszentrum

Selbstinformation im
Berufsinformationszentrum
(BiZ)
Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 07:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag:          07:30 - 18:00 Uhr
Freitag:             07:30 - 12:30 Uhr

Medienangebote:

Die Broschüren des Wissenschaftsladens Bonn
mit wöchentlich aktuellen Stellenangeboten aus den
Bereichen:
• Naturwissenschaften und Umweltschutz
• Bildung - Kultur - Sozialwesen
Tipp: Checken Sie 1x wöchentlich die jeweils ca.
400 Stellenanzeigen im BiZ Karlsruhe!
www.wila-arbeitsmarkt.de

Berufsinformationsmappen mit Tätigkeitsprofilen,
Anforderungen, Verdienstangaben,
Beschäftigungsaussichten und
Weiterbildungsmöglichkeiten

 Bücher und Zeitschriften zu berufs-, studien-
 und wirtschaftskundlichen Themen

 Ratgeber zu Stellensuche und Bewerbung

 Internationale Informationen über Studien- und
 Ausbildungsmöglichkeiten in der EU

38
Termine

Für Studierende und
Hochschulabsolventen
offene Sprechstunden an den Hochschulen S.6
11.04. Professionelle schriftliche Bewerbung S.12
12.04. Intensiv-Training Vorstellungsgespräch S.25
16.04. Beratungstag KIT CareerServcie S.7
09.05. Professionelle schriftliche Bewerbung S.12
09.05. Beratungstag HfG Karlsruhe S.6
11.04. Professionelle schriftliche Bewerbung S.12
10.05. Beratung in Bewegung S.9
10.05. Intensiv-Training Vorstellungsgespräch S.25
15.05. KIT Karrieremesse
       Hier auch: Consulting and check of your
       English-Language Application S. 10 u. S.11
24.05. Gehaltsverhandlung S.26
27.05. Wie wirke ich? S.27
28.05. Beratungstag KIT CareerService S.7
28.05. Karrieretag mit Fa. FERCHAU S.15
06.06. Professionelle schriftliche Bewerbung S.12
06.06 Beratungstag HfG Karlsruhe S.6
07.06. Intensiv-Training Vorstellungsgespräch S.25
11.06. Simulation des Telefonats
       mit dem potentiellen Arbeitgeber S.14
18.06. Beratungstag KIT CareerServcie S.7
18.06. Vortrag FernUni S.22
19.06. Beratung in Bewegung S.9
24.06. Simulation des Bewerbungsgespräch
       für Studienabbrecher S.17
27.06. Check der Bewerbung (englisch) S.10+11
04.07. Simulation des englischsprachigen
       Bewerbungsgesprächs S. 16
09.07. Beratungstag KIT CareerService S.7
11.07. Beratungstag HfG S.6
11.07. Professionelle schriftliche Bewerbung S.12
11.07. Berufsbegleitend studieren: FernUni Hagen

                                                 39
Rubrik

11.07. Selbstpräsentation S.28
12.07. Intensivtraining Vorstellungsgespräch S.25
26.07. Das perfekte Anschreiben S.30
01.08. Beratungsatg HfG S.6
13.09. Intensivtraining Vorstellungsgespräch S.25
10.09. Beratungstag KIT CareerService S.7

For international graduates
offene Sprechstunden an den Hochschulen S.6
15.05. Check of your job application S.10+11
23.05. Training program for employment and
       integration für international professionals S.20
24.05. Gehaltsverhandlung S.26
27.05. Wie wirke ich? S.27
28.05. Karrieretag bei FERCHAU S.15
28.05. Internationaler Beratungstag S.13
11.06. Simulation des Telefoninterviews S.14
18.06. Internationaler Beratungstag S.13
19.06. Beratung in Bewegung S.9
27.06. Check of your job application S.10+11
04.07. Training des engslichsprachigen
       Bewerbungsgesprächs S.16
26.07. Schriftlich bewerben S.30
11.07. Selbstpräsentation S.28

Für Studienzweifler
10.05. / 19.06. Beratung in Bewegung S.9
15.05. Speed-Dating für Studienabbrecher S.34
24.06. Simulation des Bewerbungsgesprächs
       für Studienabbrecher S.17
23.07. Studienabbruch - na und?
       Wagen Sie einen Neuanfang! S.29

40
Feedback unserer Kunden

"Vielen Dank für die Beratung. Sie war umfassend
und ich habe viel von Ihnen gelernt"

"Ich bedanke mich für das sehr hilfreiche Gespräch,
aus dem ich sehr motiviert und inspiriert raus
gegangen bin."

"Nach der Simulation des Bewerbungsgesprächs mit
Ihnen habe ich nach dem
´echten´Vorstellungsgespräch´ die Stelle bekommen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!"

"Erstmal möchte ich mich bei Ihnen nochmals für die
exzellente Betreuung/Beratung bedanken!"

" Sehr herzlich möchte ich Danke sagen für das sehr
angenehme, informative und vor allem auch sehr
ermutigende Gespräch."

"Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, da Sie mir in
einer sehr schwierigen Zeit sehr weitergeholfen
haben. Das Gespräch war teil des Prozesses, der
mich inzwischen wieder optimistisch nach vorn
blicken lässt."

"Die Simulation des Bewerbungsgesprächs hat mir
sehr dabei geholfen entspannter in das Gespräch zu
gehen."

"Sehr herzlich möchte ich mich bei Ihnen bedanken,
denn das Übungstelefonat hat mir sehr gehofen und
mir die Angst genommen vorab bei möglichen
Arbeitgebern anzurufen."

                                                   41
Der Weg zu uns

Adresse
Hochschulteam in der Agentur für Arbeit
Karlsruhe-Rastatt
Brauerstr.10
76135 Karlsuhe
Tel. 0800 4 5555 00

Anfahrt
Straßenbahn
Linie 2 (Richtung ZKM)
Haltestelle 'Arbeitsagentur'
Linie 5 (Richtung ZKM)
Haltestelle Lessingstraße

Pkw
von Norden:
A5 bis Ausfahrt KA-Mitte
weiter auf der Südtangente Richtung Landau
dem ZKM-Schild folgen

von Süden:
A5 bis KA-Süd, dem ZKM-Schild folgen

42
Notizen

Für Ihre Notizen

                   43
Wir sind die Experten für Ihren
                            Berufseinstieg nach der
                            Hochschule!

                            Kontaktieren Sie uns
                            Karlsruhe-Rastatt.Hochschulteam
                            @arbeitsagentur.de

                            Tel. Hotline
                            0 800 4 5555 00

 Herausgeberin:
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Hochschulteam
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe

Redaktion:
Petra Gögelein
Michael Knopp
Tatjana Regner
Elisabeth Zenkner

Stand: März 2019

            www.arbeitsagentur.de
Sie können auch lesen